DE102018207842A1 - Ein von einem Kühlmittel durchströmbarer Kühlmantel sowie eine mit einem solchen Kühlmantel ausgestattete elektrische Kraft- oder Arbeitsmaschine - Google Patents

Ein von einem Kühlmittel durchströmbarer Kühlmantel sowie eine mit einem solchen Kühlmantel ausgestattete elektrische Kraft- oder Arbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018207842A1
DE102018207842A1 DE102018207842.4A DE102018207842A DE102018207842A1 DE 102018207842 A1 DE102018207842 A1 DE 102018207842A1 DE 102018207842 A DE102018207842 A DE 102018207842A DE 102018207842 A1 DE102018207842 A1 DE 102018207842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
flow
cooling jacket
annular
flow guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018207842.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Gorges
Mareike Lompe
Fabian Kolze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102018207842.4A priority Critical patent/DE102018207842A1/de
Priority to CN201910410596.5A priority patent/CN110504793A/zh
Publication of DE102018207842A1 publication Critical patent/DE102018207842A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen von einem Kühlmittel durchströmbaren Kühlmantel für eine elektrische Kraft- oder Arbeitsmaschine mit einer Innenschale (2) und einer Außenschale, die zwischen sich einen von dem Kühlmittel durchströmbaren Ringspalt einschließen. In dem Ringspalt sind mehrere, parallel angeordnete Strömungsleitelemente (5) angeordnet, welche sich über den Umfang der Innenschale (2) und der Außenschale in dem Ringspalt erstrecken und den Ringspalt in mehrere Ringkammern (6a, 6b) unterteilen. Jedes Strömungsleitelement (5) hat eine Durchbrechung (7), durch die ein Kühlmittelstrom (KS) von der ersten Ringkammer (6a) in die zweite Ringkammer (6b) eintritt, sodass die Durchbrechung (7) eine Überströmöffnung für das Kühlmittel bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen von einem Kühlmittel durchströmbaren Kühlmantel für eine Kraft- oder Arbeitsmaschine, mit einem Einlass und einem Auslass für das Kühlmittel und mit einer Innenschale und einer Außenschale, die zwischen sich einen von dem Kühlmittel durchströmbaren Ringspalt einschließen und mit zumindest einem in dem Ringspalt angeordneten Strömungsleitelement, welches sich über einen Umfangsabschnitt der Innenschale und/oder der Außenschale in dem Ringspalt erstreckt und den Ringspalt in zumindest zwei Ringkammern unterteilt. Weiterhin betrifft die Erfindung eine mit einem solchen Kühlmantel ausgestattete elektrische Kraft- oder Arbeitsmaschine als Antriebsmaschine eines Kraftfahrzeuges.
  • Zur Leistungssteigerung und aktiven Kühlung von derartigen elektrischen Maschinen werden insbesondere flüssigkeitsdurchströmte Kühlmäntel eingesetzt. Die bisher bekannten Kühllösungen für elektrische Maschinen beruhen auf radialen oder axialen Durchströmungen eines Kühlmantels bzw. einer Kühlleitung mit einem flüssigen Kühlmittel. Das Kühlmittel entzieht dabei der elektrischen Maschine die Abwärme, sodass ein störungsfreier Betrieb auf hohem Leistungsniveau gewährleistet werden kann.
  • Als Kühlmittel wird üblicherweise ein Gemisch aus Wasser und Glykol oder Öl oder eine andere geeignete Kühlflüssigkeit verwendet. Die Kühlkanäle erstrecken sich beispielsweise parallel zu einer Längsachse eines Gehäuses, welche wiederum parallel zu einer von dem elektrischen Antrieb angetriebenen Welle liegt. Der Kühlmantel ist doppelwandig aus einer Innenschale und einer Außenschale aufgebaut, sodass der Ringspalt von dem Kühlmittel durchströmt werden kann. Eine Umlenkung des Kühlmittels von einem Kühlmittelkanal zu einem anderen benachbarten Kühlmittelkanal kann an den Stirnseiten der elektrischen Maschine bzw. des Gehäuses der elektrischen Maschine in einem mit dem Gehäuse verbundenen separaten Gehäusebauteil erfolgen. Es ist auch bereits bekannt, in dem Ringspalt mehrere Kühlkanäle vorzusehen, die für eine definierte Strömung des Kühlmittels sorgen, um so den Wärmeabtransport zu optimieren.
  • Aus der DE 10 2012 221 886 A1 ist ein Gehäuse bekannt, das einen Stator und/oder einen Rotor für eine elektrische Maschine umgibt. Eine ringförmige Kühlkammer im Gehäuse definiert eine umlaufende Fluidstrecke um den Stator oder Rotor herum. Abtrennungen oder Rippen sind so platziert, dass sie eine Strömung abwechselnd an einer ersten axialen Seite und an einer zweiten axialen Seite der ringförmigen Kühlkammer behindern.
  • Bei der DE 10 2012 223 372 A1 weist der ringförmige Kühlmittelkanal der elektrischen Maschine im Bereich des Kühlmittelzulaufes und des Kühlmittelablaufes einen sich axial zumindest teilweise über die axiale Länge des Kühlmittelkanals erstreckenden Trennsteg auf.
  • Aus der DE 10 2013 213 433 A1 ist ein Kühlmantel zur Montage auf einem Außenumfang eines Stators bekannt, bei dem zwischen einer Außenwandung des Kühlmantels und einer Innenwandung des Gehäuses ein mit einem flüssigen Kühlmedium befüllbarer Hohlraum verbleibt, wobei ein axial verlaufendes Barriereelement zur räumlichen Trennung des Einlassbereiches vom Auslassbereich dient.
  • Die WO 2015 / 176 703 A1 betrifft einen Kühlmantel zur Anbringung auf einer Außenseite einer elektrischen Maschine, der eine Vielzahl sich in Umfangsrichtung erstreckender Kühlrippen aufweist, zwischen denen Kühlmittelkanäle ausgebildet sind, durch die das Kühlmittel strömen und so die Kühlrippen großflächig umströmen kann. Ein den Kühlraum fluiddicht unterteilendes Barriereelement in Form eines Trennstegs am Kühlmantel trennt den Einlassbereich und den Auslassbereich in Umfangsrichtung im Wesentlichen fluiddicht voneinander ab, sodass das über die Einlassöffnung zugeführte Kühlmedium zwangsweise den gesamten Umfang des Kühlmantels umströmt.
  • In der DE 10 2012 002 024 B3 wird ein Kühlmantel für eine Kraftmaschine beschrieben, bei dem zwischen einer inneren, wärmeleitfähigen und einer äußeren Deckschale sandwichartig eine Kühlschale angeordnet ist. Die Kühlschale umfasst einen mäanderförmigen Kühlkanal mit versetzt angeordneten Kammstegen, sodass das zugeführte Kühlmittel nicht nur zwischen einer Einlassöffnung und einer Auslassöffnung einmal über den gesamten Umfang geleitet, sondern durch die Kammstege in jeweils entgegengesetzten Richtungen parallel zur Drehachse der Kraftmaschine umgelenkt wird.
  • Aus der DE 199 50 660 A1 ist eine Kühlanordnung für einen Motor bekannt, bei der mittels eines in geringem Abstand um das Gehäuse des Motors liegenden Hüllrohres ein durch elastische Dichtmittel seitlich abgedichteter Kühlmantelraum geschaffen wird. In diesem Kühlmantelraum wird eine definierte Fluidführung in einem gewendelten Kühlkanal mittels mehrerer Strömungsleitelemente erzielt, welche sich zwischen Mantelrohr und Hüllrohr erstrecken. Die Strömungsleitelemente können als Struktur an der Innenwand des Hüllrohres oder an der Außenwand des Mantelrohres als Bestandteil dieser Bauteile oder aber durch eine mit keinem der beiden Rohre fest verbundene separate Struktur gebildet sein.
  • Außerdem ist aus der DE 10 2012 008 209 A1 eine elektrische Maschine für den Hybridantrieb eines Fahrzeuges bekannt, bei der ein ringförmiger und mit einem Kühlmittel durchströmbarer Kühlmantel vorgesehen ist, um eine effektive Kühlung zu erreichen. Dabei ist das Kühlmittel axial in den Kühlmantel einführbar und aus diesem abführbar. Die Strömungsleitung erfolgt derart, dass das eingeleitete Kühlmittel in zwei Teilströmen mit entgegengesetzten Strömungsrichtungen durch einen Umlenkabschnitt strömt und derart umgelenkt wird, dass das Kühlmittel zum Kühlmittelabfluss zurückströmt.
  • Ferner beschreibt die DE 196 24 519 A1 eine Kühleinrichtung für eine elektrische Maschine, umfassend ein Gehäuse mit einem Gehäuseinnenteil und einem Gehäuseaußenteil. Das Gehäuseinnenteil umfasst ein System von mäanderförmig verlaufenden Kühlkanälen, die einen Großteil der Außenfläche des Gehäuseinnenteiles bedecken. Auch die DE 198 54 464 C2 beschreibt einen Kühlkanal mit einem mäanderförmigen Verlauf.
  • Um die Herstellung eines Gehäuses mit Kühlmantel zu vereinfachen, wird versucht, Teile oder zumindest Abschnitte der Teile mit einer einfachen Geometrie zu verwenden. Bekannt sind beispielsweise zylindrische Kühlmäntel mit axial orientierten Kühlkanälen. So ist aus der Druckschrift US 6,300,693 B1 ein Kühlmantel zum Kühlen eines Stators einer Elektromaschine bekannt, der zwei koaxiale Schalen, Kühlrippen zwischen den Schalen sowie Endkappen aufweist. Die Kühlrippen sind parallel zu der Mittellängsachse der zylindrischen Schalen angeordnet. Die Endkappen sind derart ausgeführt, dass ein Fluid die durch einzelne Kühlrippen voneinander getrennten Kühlkanäle mäander- und/oder serpentinenförmig durchströmt. Eine ähnliche Vorrichtung zeigt die Druckschrift US 7,800,259 B2 . Auch die Druckschrift WO 2006/106086 A1 zeigt eine Elektromaschine mit einem zylindrischen Kühlmantel, der in axialer Richtung mäandrierend durchströmt wird. Weitere Vorrichtungen dieser Art zeigen die Druckschriften US 6,727,611 B2 , EP 1 953 897 A2 und US 7,675,209 B2 .
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kühlmantel zu schaffen, durch den die Kühlwirkung bei unverändert hohem oder sogar reduziertem Volumenstrom des Kühlmittels wesentlich verbessert ist. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine mit einem solchen Kühlmantel ausgestattete, besondere effiziente Kraft- oder Arbeitsmaschine zu schaffen.
  • Die erstgenannte Aufgabe wird gelöst mit einem Kühlmantel gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1. Die Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß weist also zumindest ein Strömungsleitelement zumindest eine Durchbrechung auf, durch die das Kühlmittel von einer ersten Ringkammer in zumindest eine weitere, in axialer Richtung in Bezug auf den Ringspalt beabstandete Ringkammer eintritt und die Durchbrechung so eine Überströmöffnung bildet und dass der Einlass und der Auslass für das Kühlmittel unterschiedlichen Ringkammern zugeordnet sind. Hierdurch erfolgt die Umströmung der Innenschale abschnittsweise entlang des gesamten Umfangs mit dem Kühlmittel, sodass die Länge des Strömungspfades und damit einhergehend auch die Verweildauer des Kühlmittels in dem Ringspalt wesentlich erhöht ist. Infolgedessen wird eine wesentliche Steigerung der Effizienz des Wärmeüberganges von dem Kühlmantel auf das Kühlmittel erreicht, sodass ungeachtet des in der Praxis oftmals sehr geringen Spaltmaßes zwischen der Innenschale und der Außenschale die erforderliche Kühlwirkung zuverlässig erreicht werden kann. Eine nach dem Stand der Technik übliche Maßnahme zur Erhöhung des Volumenstromes, die in nachteiliger Weise die Abmessungen des Kühlmittels vergrößert, wird dadurch erfindungsgemäß entbehrlich. Obwohl der erfindungsgemäße Effekt der Umströmung der Innenschale in unterschiedlichen, axial beabstandeten Ringkammern bereits dann zu einer spürbar vorteilhaften Wirkung führt, wenn lediglich ein einziges Strömungsleitelement vorgesehen ist, haben sich in der Praxis bereits Ausführungsformen mit mehreren oder sogar einer Vielzahl vom mehr als fünf Strömungsleitelelementen als vorteilhaft erwiesen. Diese sind vorzugsweise jeweils in der Querschnittsebene des in seiner Grundform rotationssymmetrischen Kühlmantels angeordnet und dementsprechend parallel zueinander mit gleichbleibendem oder unterschiedlichen, beispielsweise zunehmenden oder abnehmenden Abstand voneinander angeordnet.
  • Außerdem kann das Strömungsleitelement als eine Baueinheit mit zumindest einer gegen die Innenschale oder Außenschale flächig anlegbaren Trennschale und zumindest einem mit der Trennschale verbundenen Strömungsleitkörper ausgeführt werden. Indem also die Trennschale das Strömungsleitelement gegenüber zumindest einer der beiden Schalen derart abdichtet, dass das Kühlmittel nicht etwa wie beim Stand der Technik in einen direkten, unmittelbaren Kontakt mit dem Gehäuse der Kraft- oder Arbeitsmaschine kommt, sondern gegenüber diesem durch die Trennschale separiert ist, entfällt nicht nur die Abdichtung gegenüber zumindest einer Schale, sondern es wird auch die Montage des Strömungsleitelementes wesentlich vereinfacht. Insbesondere wird die zuverlässige Funktion auch bei größeren Toleranzwerten wirksam eingehalten und die Montage dadurch wesentlich erleichtert, wobei auch die Handhabung des nunmehr als Schale ausgeführten Strömungsleitelementes wesentlich einfacher ist als das Verlegen einzelner, die Kühlkanäle bildender Stege. Zudem wird aufgrund des fehlenden Kontaktes zwischen dem Kühlmittel und der durch die Trennschale geschützten Innenschale oder Außenschale das Risiko einer Korrosion des Gehäuses der Kraft- oder Arbeitsmaschine zuverlässig ausgeschlossen, sodass insbesondere entsprechende Korrosionsschutzmaßnahmen an dem Gehäuse entfallen können. Gegebenenfalls kann bei der Erfindung sogar auf eine Außenschale verzichtet werden, sodass der konstruktive Aufbau der Kraft- oder Arbeitsmaschine vereinfacht werden kann.
  • Das Strömungsleitelement könnte zumindest umfangsabschnittsweise eine Steigung aufweisen, sodass die Strömungsumlenkung im Bereich der Durchbrechung reduziert wird, insbesondere also eine weitgehend stetige Form des Strömungsleitelementes im Bereich der Durchbrechung erreicht wird. Hierdurch kann eine zumindest überwiegend laminare Strömung des Kühlmittels erreicht werden. Besonders vorteilhaft ist es hingegen auch, wenn das Strömungsleitelement als eine sich von der Innenschale in der Querschnittsebene radial nach außen erstreckende Rippe ausgeführt ist, wobei die Höhe der Rippe von ihrem der Innenschale zugewandten Grund bis zu einer der Außenschale zugewandten Außenkante abnehmend gestaltet sein kann, oder benachbarte Strömungsleitelemente einteilig und in einem stetigen Verlauf der Oberfläche verbunden sein können.
  • Eine andere, ebenfalls besonders zweckmäßige Abwandlung der vorliegenden Erfindung wird auch dadurch realisiert, dass zumindest ein Strömungsleitelement in einer nutenförmigen Aussparung der Innenschale oder der Außenschale angeordnet ist. Hierdurch lässt sich die Herstellung des Kühlmantels weiter vereinfachen, wenn lediglich an der Innen- und/oder Außenschale ringförmige Nuten eingebracht werden müssen. In diese können die Strömungsleitelemente eingesetzt werden und dadurch kraft- und formschlüssig fixiert werden. Die Strömungsleitelemente können hierzu sowohl als Formkörper, beispielsweise in Ringform hergestellt werden sowie eine ausreichende Flexibilität oder Elastizität aufweisen, um eine Anpassung an die Bogenform zu ermöglichen.
  • Die nutenförmigen Aussparungen können sich dabei sowohl über den gesamten Umfang der Innenschale und/oder Außenschale erstrecken, also auch eine Unterbrechung aufweisen, um so durch die Unterbrechung zugleich die Position der Durchbrechung des Strömungsleitelementes festzulegen. Hierdurch lässt sich in einfacher Weise eine besonders Erfolg versprechende Ausgestaltungsform der Erfindung realisieren, bei welcher das Strömungsleitelement in einer vorbestimmten Winkelposition drehfest, insbesondere lösbar fixiert ist. Zur Montage werden die Strömungsleitelemente beispielsweise in nutenförmigen Aussparungen der Außenschale eingesetzt und anschließend die Innenschale unter elastischer Verformung der Strömungsleitelemente in die Außenschale eingeführt. In der vorbestimmten Sollposition bilden die Strömungsleitelemente in den gegenüberliegenden Aussparungen eine Hinterschneidung, wobei die gewünschte Abdichtung durch den anliegenden Strömungsdruck begünstigt wird.
  • Eine andere, ebenfalls besonders Erfolg versprechende Weiterbildung der Erfindung wird erfindungsgemäß auch noch dadurch erreicht, dass mehrere Strömungsleitelemente mit nutenförmigen Aussparungen derart angeordnet sind, dass die Aussparungen mit unterschiedlichen Winkelpositionen in Bezug auf eine Mittellängsachse der Innenschale und/oder Außenschale angeordnet sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Kühlmittel nach dem Eintritt in die jeweilige Ringkammer zunächst an einem Umfangsabschnitt der Ringkammer entlang strömt und insbesondere nicht etwa unmittelbar durch eine gegenüberliegende Durchbrechung eines weiteren Strömungsleitelementes in die nächste Ringkammer eintritt.
  • Vorzugsweise ist das Strömungsleitelement als ein geteilter Ring ausgeführt und lässt sich dadurch ähnlich einem Wellensicherungsring zur Montage vorübergehend elastisch aufweiten oder komprimieren und in die nutenförmige Aussparung der Innenschale oder der Außenschale einsetzen.
  • Zu diesem Zweck eignet sich ein Strömungsleitelement aus Kunststoff oder Metall, welches je nach der erforderlichen Temperaturbeständigkeit aufgrund der jeweiligen Einsatzbedingungen ausgewählt und angepasst werden kann.
  • Hierbei hat es sich bereits als besonders sinnvoll erwiesen, wenn zumindest einzelne Strömungsleitelemente in einer relativen Winkelstellung zueinander positioniert sind, sodass die Aussparungen mehrere Strömungsleitelemente jeweils um einen zumindest im Wesentlichen überstimmenden Winkel, insbesondere 180° versetzt zueinander angeordnet sind, sodass die Länge des Strömungspfades maximiert ist. Indem also die Durchbrechungen benachbarter Strömungsleitelemente jeweils auf gegenüberliegenden Seiten des Umfanges liegen, ist sichergestellt, dass das Kühlmittel jeweils an beiden Seiten entlang des halben Umfanges strömt, bevor dieses in die nächste Ringkammer überströmt. Dabei hat es sich bereits gezeigt, dass sich die Aufteilung des durch die Durchbrechung in die Ringkammer eintretenden Kühlmittels in zwei im Wesentlichen gleich große Teilströme ohne weitere Hilfsmittel selbststätig einstellt.
  • Man könnte daran denken, das Kühlmittel durch den Einlass derart in die Ringspalte einzuleiten, dass damit zugleich die Umfangsrichtung der Durchströmung in dem Ringspalt bestimmt wird. Besonders sinnvoll ist es hingegen, wenn das Kühlmittel durch den Einlass zugeführt und mittels eines Stromteilers in zwei Teilströme aufgeteilt wird, die im Bereich der Durchbrechung aufeinander treffen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kühlwirkung aufgrund der während der Durchströmung des Kühlmantels zunehmenden Temperatur an beiden Umfangshälften beiderseits der Einlassöffnung übereinstimmt.
  • Die zweitgenannte Aufgabe, eine mit einem Kühlmantel nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche ausgestattete elektrische Kraft- oder Arbeitsmaschine mit einer Innen- und einer Außenschale, die zwischen sich einen von einem Kühlmittel durchströmbaren Ringspalt einschließen und mit zumindest einem in dem Ringspalt angeordneten Strömungsleitelement, welches sich über einen Umfangsabschnitt der Innenschale und/oder der Außenschale in dem Ringspalt erstreckt und den Ringspalt in zumindest zwei Ringkammern unterteilt, zu schaffen, wird dadurch gelöst, dass zumindest ein Strömungsleitelement zumindest eine Durchbrechung aufweist, durch die das Kühlmittel von einer ersten Ringkammer in zumindest eine weitere Ringkammer eintritt und dass der Einlass und der Auslass für das Kühlmittel unterschiedlichen Ringkammern zugeordnet sind. Hierdurch gelingt es erstmals, dass das Kühlmittel nach dem Einlass in den Ringspalt gleichermaßen in zwei Teilströmen an beiden Umfangsflächen entlang strömt, die an der gegenüberliegenden Seite aufeinander treffen. Dort befindet sich die Durchbrechung des Strömungsleitelementes, durch welche das Kühlmittel in die in axialer Richtung folgende Ringkammer gelangt. Dadurch strömt das Kühlmittel wiederrum in zwei Teilströmen bis zu der folgenden Durchbrechung, die beispielsweise auf derselben Umfangslinie parallel zur Mittelachse liegt wie der Einlass. Eine beliebige, lediglich von den räumlichen Umständen der Kraft- oder Arbeitsmaschine abhängige Abfolge von Strömungsleitelementen und dadurch gebildeten Ringkammern folgt in entsprechender Weise mit abwechselnd an gegenüberliegenden Seiten angeordneten Durchbrechungen. Dabei können sowohl die Form und die Abstände der Strömungsleitelemente und beispielsweise auch deren Durchmesser aufgrund eines beispielsweise konischen Verlaufes des Ringspaltes variieren.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
    • 1 eine perspektivische Darstellung einer Innenschale einer Arbeitsmaschine;
    • 2 eine perspektivische Darstellung einer Außenschale der Arbeitsmaschine;
    • 3 einen Längsschnitt durch die Innen- und Außenschale;
    • 4 einen Längsschnitt durch die Innen- und Außenschale mit einem eingelegten Leitelement.
  • Der erfindungsgemäße Kühlmantel 1 wird nachstehend anhand der 1 bis 4 näher erläutert. Dieser dient der Kühlung einer nicht weiter gezeigten elektrischen Arbeitsmaschine durch die Zuführung eines Kühlmittels, welches hierzu den Kühlmantel 1 der Arbeitsmaschine durchströmt. Der Kühlmantel 1 ist durch eine Innenschale 2 und eine Außenschale 3 gebildet, die zwischen sich einen von dem Kühlmittel durchströmbaren Ringspalt 4 einschließen. In dem Ringspalt 4 sind mehrere parallel angeordnete Strömungsleitelemente 5 angeordnet, welche sich über den Außenumfang der Innenschale 2 bzw. den Innenumfang der Außenschale 3 in dem Ringspalt 4 erstrecken und den Ringspalt 4 in mehrere Ringkammern 6a, 6b unterteilen. Jedes Strömungsleitelement 5 hat eine Durchbrechung 7, durch die das Kühlmittel von einer ersten Ringkammer 6a in zumindest eine weitere, in axialer Richtung in Bezug auf den Ringspalt 4 beabstandete Ringkammer 6b eintritt, sodass die Durchbrechung 7 eine Überströmöffnung für das Kühlmittel bildet. Dadurch gelangt das Kühlmittel durch einen Einlass 8 zunächst in zwei Teilströmen des Kühlmittelstromes KS entlang des Umfanges der Innenschale 2 in der Ringkammer 6a zu der Durchbrechung 7 und strömt anschließend in der nachfolgenden Ringkammer 6b in Gegenrichtung zu einem Auslass 9 des Kühlmittels. Die Strömungsleitelemente 5 sind hierzu jeweils als geteilte Ringe aus Kunststoff oder Metall ausgeführt und werden in eine jeweilige nutenförmige Aussparung 10 in der Innenschale 2 und der Außenschale 3 eingesetzt. Die nutenförmige Aussparung 10 ist ihrerseits unterbrochen, sodass die Winkelposition des Strömungsleitelementes 5 und der Durchbrechung 7 konstruktiv vorbestimmt ist. Vorzugsweise sind die Durchbrechungen 7 benachbarter Strömungsleitelemente 5 um jeweils 180° versetzt zueinander, wie dies insbesondere der 2 entnehmbar ist. Ergänzend ist in 4 noch eine Variante dargestellt, bei welcher in der jeweiligen Ringkammer ein Leitelement 11 eingesetzt sind, welches die Strömungsführung des Kühlmittels begünstigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kühlmantel
    2
    Innenschale
    3
    Außenschale
    4
    Ringspalt
    5
    Strömungsleitelement
    6, 6a, 6b
    Ringkammer
    7
    Durchbrechung
    8
    Einlass
    9
    Auslass
    10
    Aussparung
    11
    Leitelement
    KS
    Kühlmittelstrom
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012221886 A1 [0004]
    • DE 102012223372 A1 [0005]
    • DE 102013213433 A1 [0006]
    • WO 2015176703 A1 [0007]
    • DE 102012002024 B3 [0008]
    • DE 19950660 A1 [0009]
    • DE 102012008209 A1 [0010]
    • DE 19624519 A1 [0011]
    • DE 19854464 C2 [0011]
    • US 6300693 B1 [0012]
    • US 7800259 B2 [0012]
    • WO 2006/106086 A1 [0012]
    • US 6727611 B2 [0012]
    • EP 1953897 A2 [0012]
    • US 7675209 B2 [0012]

Claims (10)

  1. Ein von einem Kühlmittel durchströmbarer Kühlmantel (1) für eine Kraft- oder Arbeitsmaschine, mit einem Einlass (8) und einem Auslass (9) für das Kühlmittel und mit einer Innenschale (2) und einer Außenschale (2), die zwischen sich einen von einem Kühlmittelstrom (KS) des Kühlmittels durchströmbaren Ringspalt (4) einschließen und mit zumindest einem in dem Ringspalt (4) angeordneten Strömungsleitelement (5), welches sich über einen Umfangsabschnitt der Innenschale (2) und/oder der Außenschale (3) in dem Ringspalt (4) erstreckt und den Ringspalt (4) in zumindest zwei Ringkammern (6, 6a, 6b) unterteilt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Strömungsleitelement (5) zumindest eine Durchbrechung (7) aufweist, durch die das Kühlmittel von einer ersten Ringkammer (6a) in zumindest eine weitere Ringkammer (6b) eintritt und dass der Einlass (8) und der Auslass (9) für das Kühlmittel unterschiedlichen Ringkammern (6a, 6b) zugeordnet sind.
  2. Kühlmantel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (5) als eine sich von der Innenschale radial nach außen erstreckende Rippe ausgeführt ist.
  3. Kühlmantel (1) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Strömungsleitelement (5) in einer nutenförmigen Aussparung (10) der Innenschale (2) und/oder Außenschale (3) insbesondere lösbar angeordnet ist.
  4. Kühlmantel (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (5) in einer vorbestimmten Winkelposition drehfest, insbesondere lösbar fixiert ist.
  5. Kühlmantel (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Strömungsleitelemente (5) in nutenförmigen Aussparungen (10) derart angeordnet sind, dass die Durchbrechungen (7) mit unterschiedlichen Winkelpositionen in Bezug auf eine Mittellängsachse der Innenschale (2) und/oder Außenschale (3) angeordnet sind.
  6. Kühlmantel (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (5) als ein geteilter/unterbrochener Ring ausgeführt ist.
  7. Kühlmantel (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (5) aus Kunststoff und/oder Metall besteht.
  8. Kühlmantel (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einzelne Strömungsleitelemente (5) in einer relativen Winkelstellung zueinander positioniert sind, dass die Durchbrechungen (7) mehrerer Strömungsleitelemente (5) jeweils um einen zumindest im Wesentlichen überstimmenden Winkel, insbesondere 180 ° versetzt zueinander angeordnet sind.
  9. Kühlmantel (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel durch den Einlass (8) zugeführt und mittels eines Stromteilers in zwei Teilströme aufgeteilt wird, die im Bereich der Durchbrechung (7) aufeinander treffen.
  10. Eine mit einem Kühlmantel (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche ausgestattete elektrische Kraft- oder Arbeitsmaschine mit einer Innenschale (2) und einer Außenschale (3), die zwischen sich einen von einem Kühlmittel durchströmbaren Ringspalt (4) einschließen und mit zumindest einem in dem Ringspalt (4) angeordneten Strömungsleitelement (5), welches sich über einen Umfangsabschnitt der Innenschale (2) und/oder der Außenschale (3) in dem Ringspalt (4) erstreckt und den Ringspalt (4) in zumindest zwei Ringkammern (6, 6a, 6b) unterteilt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Strömungsleitelement (5) zumindest eine Durchbrechung (7) aufweist, durch die das Kühlmittel von einer ersten Ringkammer (6a) in zumindest eine weitere Ringkammer (6b) eintritt und dass der Einlass (8) und der Auslass (9) für das Kühlmittel unterschiedlichen Ringkammern (6a, 6b) zugeordnet sind.
DE102018207842.4A 2018-05-18 2018-05-18 Ein von einem Kühlmittel durchströmbarer Kühlmantel sowie eine mit einem solchen Kühlmantel ausgestattete elektrische Kraft- oder Arbeitsmaschine Pending DE102018207842A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018207842.4A DE102018207842A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Ein von einem Kühlmittel durchströmbarer Kühlmantel sowie eine mit einem solchen Kühlmantel ausgestattete elektrische Kraft- oder Arbeitsmaschine
CN201910410596.5A CN110504793A (zh) 2018-05-18 2019-05-17 可供冷却剂流通的冷却套和电动原动机或者作功机械

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018207842.4A DE102018207842A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Ein von einem Kühlmittel durchströmbarer Kühlmantel sowie eine mit einem solchen Kühlmantel ausgestattete elektrische Kraft- oder Arbeitsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018207842A1 true DE102018207842A1 (de) 2019-11-21

Family

ID=68419755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018207842.4A Pending DE102018207842A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Ein von einem Kühlmittel durchströmbarer Kühlmantel sowie eine mit einem solchen Kühlmantel ausgestattete elektrische Kraft- oder Arbeitsmaschine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110504793A (de)
DE (1) DE102018207842A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019220059A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäuse eines fluidgekühlten PKW-Elektromotors
CN113939980A (zh) * 2021-02-26 2022-01-14 华为数字能源技术有限公司 动力总成及电动车
EP4012896A1 (de) * 2020-12-10 2022-06-15 Etel S.A. Statorkühlgehäuse für einen stator eines rotierenden elektromotors

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024086157A1 (en) * 2022-10-20 2024-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fluid jacket assembly for stator

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624519A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-02 Bosch Gmbh Robert Flüssigkeitskühlung von elektrischen Maschinen
DE19854464C2 (de) * 1998-06-20 2000-05-18 Daimler Chrysler Ag Flüssigkeitsgekühlter Generator
DE19950660A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-26 Dietz Motoren Gmbh & Co Kg Kühlanordnung für einen Motor
US6300693B1 (en) * 1999-03-05 2001-10-09 Emerson Electric Co. Electric motor cooling jacket assembly and method of manufacture
US6727611B2 (en) * 2002-05-28 2004-04-27 Emerson Electric Co. Cooling jacket for electric machines
WO2006106086A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine mit einem gehäuse zur flüssigkeitskühlung
EP1953897A2 (de) * 2007-02-01 2008-08-06 Honeywell International Inc. Kühlmantel für Elektromotoren
DE102008014386A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 REMY TECHNOLOGIES LLC., Pendleton Flüssigkeitskühlsystem einer elektrischen Maschine
US7800259B2 (en) * 2007-05-10 2010-09-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Stator assembly for use in a fluid-cooled motor and method of making the same
DE102011082696A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromotor eines Hybridgetriebes, das Kabelabgänge an einer radialen Umfangsfläche aufweist sowie elektrische Achse eines Hybridantriebs
DE102012202460A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromotorische Getriebevorrichtung mit einstückigem Gehäuse
DE102012002024B3 (de) * 2012-02-03 2013-05-23 Paul Kohler Kühlmantel für eine Kraft- oder Arbeitsmaschine
DE102012221886A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kühlstruktur für eine elektrische Maschine
DE102012008209A1 (de) * 2012-04-21 2013-10-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische Maschine
DE102012223372A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Kühlmittelzufuhr für eine elektrische Maschine
DE102013213433A1 (de) * 2013-07-09 2014-08-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kühlsystem für eine dynamoelektrische Maschine
DE102013211408A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kühleinrichtung zur Kühlung einer elektrischen Maschine und entsprechende elektrische Maschine mit Kühleinrichtung
WO2015176703A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bauraumoptimierter kühlmantel mit halterunqsaufweisendem trennsteg für eine elektrische maschine
DE102016216019A1 (de) * 2016-08-25 2018-03-01 Continental Automotive Gmbh Einsatz für einen Kühlmantel einer elektrischen Maschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6909210B1 (en) * 2004-02-06 2005-06-21 Emerson Electric Co. Cooling system for dynamoelectric machine
CN103516138A (zh) * 2013-10-08 2014-01-15 苏州朗高电机有限公司 一种水冷电机冷却水道
CN203491849U (zh) * 2013-10-15 2014-03-19 安徽巨一自动化装备有限公司 一种等距环形式电机冷却水道
CN103490559A (zh) * 2013-10-15 2014-01-01 安徽巨一自动化装备有限公司 一种等距环形式电机冷却水道
DE102014204816A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-17 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine mit einem Kühlelement
KR20160053215A (ko) * 2014-10-31 2016-05-13 한국철도기술연구원 전동기용 수냉각장치 일체형 하우징
CN104578548B (zh) * 2015-02-09 2017-02-01 北京华盛源通科技有限公司 一种水冷电机冷却管路
CN107134877B (zh) * 2016-02-29 2021-01-29 舍弗勒技术股份两合公司 电机、电动汽车
CN206559178U (zh) * 2017-03-28 2017-10-13 长城汽车股份有限公司 电机的冷却壳体、电机及电动车辆

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624519A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-02 Bosch Gmbh Robert Flüssigkeitskühlung von elektrischen Maschinen
DE19854464C2 (de) * 1998-06-20 2000-05-18 Daimler Chrysler Ag Flüssigkeitsgekühlter Generator
US6300693B1 (en) * 1999-03-05 2001-10-09 Emerson Electric Co. Electric motor cooling jacket assembly and method of manufacture
DE19950660A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-26 Dietz Motoren Gmbh & Co Kg Kühlanordnung für einen Motor
US6727611B2 (en) * 2002-05-28 2004-04-27 Emerson Electric Co. Cooling jacket for electric machines
WO2006106086A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine mit einem gehäuse zur flüssigkeitskühlung
EP1953897A2 (de) * 2007-02-01 2008-08-06 Honeywell International Inc. Kühlmantel für Elektromotoren
US7675209B2 (en) * 2007-02-01 2010-03-09 Honeywell International Inc. Electric motor cooling jacket
DE102008014386A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 REMY TECHNOLOGIES LLC., Pendleton Flüssigkeitskühlsystem einer elektrischen Maschine
US7800259B2 (en) * 2007-05-10 2010-09-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Stator assembly for use in a fluid-cooled motor and method of making the same
DE102011082696A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromotor eines Hybridgetriebes, das Kabelabgänge an einer radialen Umfangsfläche aufweist sowie elektrische Achse eines Hybridantriebs
DE102012202460A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromotorische Getriebevorrichtung mit einstückigem Gehäuse
DE102012221886A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kühlstruktur für eine elektrische Maschine
DE102012002024B3 (de) * 2012-02-03 2013-05-23 Paul Kohler Kühlmantel für eine Kraft- oder Arbeitsmaschine
DE102012008209A1 (de) * 2012-04-21 2013-10-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische Maschine
DE102012223372A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Kühlmittelzufuhr für eine elektrische Maschine
DE102013211408A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kühleinrichtung zur Kühlung einer elektrischen Maschine und entsprechende elektrische Maschine mit Kühleinrichtung
DE102013213433A1 (de) * 2013-07-09 2014-08-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kühlsystem für eine dynamoelektrische Maschine
WO2015176703A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bauraumoptimierter kühlmantel mit halterunqsaufweisendem trennsteg für eine elektrische maschine
DE102016216019A1 (de) * 2016-08-25 2018-03-01 Continental Automotive Gmbh Einsatz für einen Kühlmantel einer elektrischen Maschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019220059A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäuse eines fluidgekühlten PKW-Elektromotors
EP4012896A1 (de) * 2020-12-10 2022-06-15 Etel S.A. Statorkühlgehäuse für einen stator eines rotierenden elektromotors
US20220190674A1 (en) * 2020-12-10 2022-06-16 Etel S.A. Stator cooling housing for a stator of a rotary electric motor
US12015323B2 (en) 2020-12-10 2024-06-18 Etel S.A. Stator cooling housing for a stator of a rotary electric motor
CN113939980A (zh) * 2021-02-26 2022-01-14 华为数字能源技术有限公司 动力总成及电动车
CN113939980B (zh) * 2021-02-26 2024-04-09 华为数字能源技术有限公司 动力总成及电动车

Also Published As

Publication number Publication date
CN110504793A (zh) 2019-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3474418B1 (de) Elektrische maschine
DE102018207842A1 (de) Ein von einem Kühlmittel durchströmbarer Kühlmantel sowie eine mit einem solchen Kühlmantel ausgestattete elektrische Kraft- oder Arbeitsmaschine
DE102005002897B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine mit Gussgehäuse
DE102018118274A1 (de) Endplatte für eine Rotoranordnung einer elektrischen Maschine, Rotoranordnung für eine elektrische Maschine und Fahrzeug
DE102016209173A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
EP2705592B1 (de) Kühlmantel und umlenkeinheit für kühlmäntel
EP3433921A1 (de) Elektrische maschine mit einer kühleinrichtung
DE102012008209A1 (de) Elektrische Maschine
EP3127223B2 (de) Elektrische maschine
DE102013020332A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine
EP3480929B1 (de) Gekühltes gehäuse für den stator eines direktantriebs
DE102019216125A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE102004007322A1 (de) Statoranordnung für eine elektrische Maschine
WO2018087017A1 (de) Stator für eine elektrische maschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs, sowie elektrische maschine, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102015215762A1 (de) Blechpaket und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016205653A1 (de) Fluidgekühlte elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine
EP3672029A1 (de) Nutverschluss einer elektrischen maschine, kronenkühler für eine elektrische maschine, elektrische maschine und verfahren zum herstellen eines kronenkühlers
DE102019205762A1 (de) Elektrische Maschine mit Drehmomentabstützung im Gehäuse
DE102020106341A1 (de) Elektrische Maschine
DE102021214491A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
DE102015212442A1 (de) Kühlmantelanordnung für einen Elektromotor sowie elektrischer Antrieb mit der Kühlmantelanordnung
DE102014112223A1 (de) Kühleinrichtung
DE102016206260A1 (de) Kühlbare elektrische Maschine insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102015205141A1 (de) Fluidgekühlte Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102016217107A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine mit einem Kühlmantel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified