DE102018207291A1 - Method for controlling a device - Google Patents

Method for controlling a device Download PDF

Info

Publication number
DE102018207291A1
DE102018207291A1 DE102018207291.4A DE102018207291A DE102018207291A1 DE 102018207291 A1 DE102018207291 A1 DE 102018207291A1 DE 102018207291 A DE102018207291 A DE 102018207291A DE 102018207291 A1 DE102018207291 A1 DE 102018207291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
control
application
movement
movements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018207291.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars-Erich Kiefer
Stefan Schuster
Holger Buech
Tibor Barna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018207291.4A priority Critical patent/DE102018207291A1/en
Publication of DE102018207291A1 publication Critical patent/DE102018207291A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/30User interface
    • G08C2201/32Remote control based on movements, attitude of remote control device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Geräts mittels einer aktiven Steuerungsanwendung und einer Steuerungsvorrichtung, die als Polyeder ausgebildet ist, wobei Flächen der Steuerungsvorrichtung Steuerungsanwendungen zugeordnet sind, wobei diejenige Steuerungsanwendung durch Aktivieren zur aktiven Steuerungsanwendung wird, die einer nach oben weisenden Fläche der Steuerungsvorrichtung zugeordnet ist, wobei durch die aktive Steuerungsanwendung ein Steuerungsbefehl an das Gerät ausgesendet wird, wenn eine dem Steuerungsbefehl zugeordnete Bewegung der Steuerungsvorrichtung erfasst wird.

Figure DE102018207291A1_0000
The present invention relates to a method for controlling a device by means of an active control application and a control device, which is designed as polyhedra, wherein areas of the control device are assigned control applications, wherein the control application by activating the active control application, which is an upwardly facing surface of the control device is assigned, wherein by the active control application, a control command is sent to the device when a control command associated movement of the control device is detected.
Figure DE102018207291A1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Fernsteuerbare Geräte sind seit vielen Jahren vom Markt her bekannt. Im Regelfall wird jedes fernsteuerbare Gerät mit einer dem Gerät zugeordneten Fernbedienung verkauft. Gleichzeitig werden immer häufiger Geräte in Häusern verbaut, die ebenfalls beispielsweise über Funk oder WLAN fernsteuerbar sind. Hierbei kann es sich beispielsweise um dimmbare Leuchten oder verstellbare Heizungsthermostate handeln. Die Steuerung solcher Geräte erfolgt dabei häufig über eine Anwendung für ein mobiles Endgerät wie beispielsweise ein Smartphone. Die Steuerung über Smartphone-Apps ist für den Anwender unkomfortabel, da jedes Mal ein Smartphone gestartet und gegebenenfalls entsperrt werden muss, um einen Steuerungsbefehl an ein Heizungsthermostat oder eine dimmbare Leuchte abzusenden. Die Vielzahl von Fernbedienungen, die einer Stereoanlage, einem Fernseher, einem DVD-Player usw. zugeordnet sind, sind ebenfalls unkomfortabel.Remote controllable devices have been known from the market for many years. As a rule, each remotely controllable device is sold with a remote control associated with the device. At the same time devices are increasingly installed in homes, which are also remotely controlled, for example, via wireless or wireless. These may be, for example, dimmable lights or adjustable heating thermostats. The control of such devices is often done via an application for a mobile device such as a smartphone. The control over smartphone apps is uncomfortable for the user, since each time a smartphone needs to be started and possibly unlocked to send a control command to a heating thermostat or a dimmable light. The variety of remote controls associated with a stereo, a TV, a DVD player, etc. are also uncomfortable.

Aus der DE 10 2013 207 471 A1 ist eine Steuereinheit zum schnurlosen Steuern eines Gerätes bekannt. Diese Steuereinheit weist eine Funkschnittstelle auf, die zur Schnurloskommunikation mit dem fernzusteuernden Gerät verwendet wird. Außerdem weist die Steuereinheit kinematische Sensoren auf, die in der Lage sind, eine Bewegung der Steuereinheit zu erfassen und den Bewegungen zugeordnete Steuerungsbefehle an das zu steuernde Gerät zu übermitteln.From the DE 10 2013 207 471 A1 a control unit for the cordless control of a device is known. This control unit has a radio interface which is used for cordless communication with the device to be remotely controlled. In addition, the control unit has kinematic sensors which are able to detect a movement of the control unit and to transmit control commands assigned to the movements to the device to be controlled.

Es besteht weiterhin Bedarf, unterschiedlichste Geräte intuitiv und flexibel fernzusteuern .There is still a need to remotely control a wide variety of devices intuitively and flexibly.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Steuern eines Geräts mittels einer aktiven Steuerungsanwendung und einer Steuerungsvorrichtung, die als flächenparalleler Polyeder ausgebildet ist, wobei Flächen der Steuerungsvorrichtung Steuerungsanwendungen zugeordnet sind, hat demgegenüber den Vorteil, dass diejenige Steuerungsanwendung durch Aktivieren zur aktiven Steuerungsanwendung wird, die einer nach oben weisenden Fläche der Steuerungsvorrichtung zugeordnet ist, wobei durch die aktive Steuerungsanwendung ein Steuerungsbefehl an das Gerät ausgesendet wird, wenn eine dem Steuerungsbefehl zugeordnete Bewegung der Steuerungsvorrichtung erfasst wird. Die Steuerungsvorrichtung ist als flächenparalleler Polyeder ausgebildet, d.h. als ein Polyeder der über eine Vielzahl von jeweils parallel zueinanderstehenden Flächen verfügt, so dass egal auf welcher Fläche der Polyeder liegt, immer eindeutig eine der Flächen des Polyeders als die nach oben weisende Fläche definiert ist. Bei einem solchen flächenparallelen Polyeder kann es sich insbesondere um einen Würfel, einen Quader, einen Oktaeder, einen Dodekaeder, einen abgestumpften Ikosaeder oder dergleichen handeln.The inventive method for controlling a device by means of an active control application and a control device which is designed as a surface parallel polyhedron, with surfaces of the control device associated control applications, has the advantage that the control application is activated by activating the active control application that an upward facing Area of the control device is assigned, wherein a control command is sent to the device by the active control application, when a control command associated movement of the control device is detected. The control device is designed as a surface-parallel polyhedron, i. as a polyhedron having a plurality of mutually parallel surfaces, so that no matter on which surface of the polyhedron is, always clearly one of the surfaces of the polyhedron is defined as the upwardly facing surface. Such a surface-parallel polyhedron may in particular be a cube, a cuboid, an octahedron, a dodecahedron, a truncated icosahedron or the like.

In besonders vorteilhafter Ausgestaltung verfügt die Steuerungsvorrichtung über einen Lagesensor, so dass mittels eines Signals des Lagesensors ermittelt werden kann, welche Fläche die nach oben weisende Fläche darstellt.In a particularly advantageous embodiment, the control device has a position sensor, so that it can be determined by means of a signal of the position sensor, which surface represents the upwardly facing surface.

In besonders vorteilhafter Ausgestaltung umfasst jede Fläche des Polyeders eine Anzeigevorrichtung wie beispielsweise einen Bildschirm, auf dem eine grafische Darstellung der der Fläche zugeordneten Steuerungsanwendung dargestellt wird. Dies hat den Vorteil, dass einem Anwender der Steuerungsvorrichtung auf intuitive Weise dargestellt wird, welche Steuerungsanwendung welcher Fläche des flächenparallelen Polyeders zugeordnet ist. Bei dem flächenparallelen Polyeder kann es sich daher beispielsweise um einen Würfel handeln, dessen sechs Flächen jeweils einen Bildschirm umfassen.In a particularly advantageous embodiment, each surface of the polyhedron comprises a display device such as a screen, on which a graphical representation of the control application associated with the surface is displayed. This has the advantage that a user of the control device is presented in an intuitive way, which control application is assigned to which surface of the surface parallel polyhedron. The surface-parallel polyhedron can therefore be, for example, a cube whose six surfaces each comprise a screen.

In vorteilhafter Ausgestaltung umfasst die Steuerungsvorrichtung Sensoren zur Erfassung der Bewegung der Steuerungsvorrichtung. Bei diesen Sensoren kann es sich beispielsweise um einen Beschleunigungssensor und/oder einen Drehratensensor handeln. Besonders vorteilhaft ist eine Sensorvorrichtung, die die mindestens zwei der Funktionen eines Drehratensensors, eines Beschleunigungssensors und eines Lagesensors in sich vereint.In an advantageous embodiment, the control device comprises sensors for detecting the movement of the control device. These sensors may be, for example, an acceleration sensor and / or a rotation rate sensor. Particularly advantageous is a sensor device that combines the at least two of the functions of a rotation rate sensor, an acceleration sensor and a position sensor in it.

Vorteilhaft ist, dass den Flächen der Steuerungsvorrichtung die Steuerungsanwendungen mittels einer Konfigurationsanwendung zugeordnet werden. Somit kann das erfindungsgemäße Verfahren besonders flexibel auf eine Vielzahl verschiedener Geräte angewendet werden.It is advantageous that the control applications are assigned to the surfaces of the control device by means of a configuration application. Thus, the inventive method can be applied very flexible to a variety of different devices.

Vorteilhaft ist, dass die Konfigurationsanwendung durch die Steuerungsanwendung ausgeführt wird, nachdem die Steuerungsvorrichtung eine Konfigurationsbewegung erfasst hat, die einem Start der Konfigurationsanwendung zugeordnet ist. Somit kann vorteilhafter Weise auf die Verwendung weiterer Geräte zum Konfigurieren der Steuerungsvorrichtung verzichtet werden. Bei der Konfigurationsbewegung, die einem Start der Konfigurationsanwendung zugeordnet ist, kann es sich beispielsweise um ein mehrfaches Schütteln der Steuerungsvorrichtung handeln. Alternativ kann es sich bei der Konfigurationsbewegung auch um eine Bewegungsfolge wie beispielsweise eine Translation der Steuerungsvorrichtung entlang eines vordefinierten Pfades handeln. Alternativ ist auch möglich, dass die Konfigurationsanwendung gestartet wird, wenn die Steuerungsvorrichtung eine definierte Bewegung im Raum durchführt, beispielsweise dadurch, dass ein Anwender der Steuerungsvorrichtung die Steuerungsvorrichtung händisch in Form einer liegenden Acht durch den Raum bewegt.It is advantageous that the configuration application is executed by the control application after the control device has detected a configuration movement associated with a start of the configuration application. Thus, advantageously, the use of further devices for configuring the control device can be dispensed with. The configuration movement that is associated with a start of the configuration application may, for example, be a multiple shake of the control device. Alternatively, the configuration movement may also be a sequence of movements, such as a translation of the control device along a predefined path. Alternatively, it is also possible that the configuration application is started when the control device performs a defined movement in space, for example, by a Users of the control device manually moves the control device in the form of a horizontal eight through the room.

Vorteilhaft ist, dass einer Vielzahl von durch die Steuerungsvorrichtung unterscheidbaren Bewegungen ein Steuerungsbefehl zugeordnet wird. Insbesondere vorteilhaft ist, wenn die Steuerungsvorrichtung für jede Steuerungsanwendung eine Liste von durch die Steuerungsvorrichtung unterscheidbaren Bewegungen vorsieht, wobei einzelne der durch die Steuerungsvorrichtung unterscheidbaren Bewegungen je einem Steuerungsbefehl der Steuerungsanwendung zugeordnet werden kann. Dabei muss nicht jede der durch die Steuerungsvorrichtung unterscheidbaren Bewegungen mit einem Steuerungsbefehl verknüpft werden, vielmehr kann auch vorgesehen sein, dass lediglich einte Teilmenge der durch die Steuerungsvorrichtung unterscheidbaren Bewegungen mit einem Steuerungsbefehl verknüpft wird.It is advantageous that a control command is assigned to a multiplicity of movements that can be differentiated by the control device. It is particularly advantageous if the control device provides for each control application a list of movements that can be differentiated by the control device, wherein individual ones of the movements that can be differentiated by the control device can each be assigned to a control command of the control application. In this case, not every one of the movements that can be differentiated by the control device has to be linked to a control command; on the contrary, it can also be provided that only a subset of the movements that can be differentiated by the control device is linked to a control command.

Vorteilhaft ist, dass die Vielzahl der durch die Steuerungsvorrichtung unterscheidbaren Bewegungen eine Rotation um eine Hochachse der Steuerungsvorrichtung umfasst. Eine Hochachse ist dabei eine Achse, die im Wesentlichen parallel zu einem Schwerefeld der Erde ausgerichtet ist. Insbesondere, wenn die Steuerungsvorrichtung auf einem Tisch liegt, kann durch eine Rotation um die Hochachse in besonders einfacher Weise ein Steuerungsbefehl an das Gerät übermittelt werden. Beispielsweise kann durch die Rotation um die Hochachse eine Lautstärke einer Stereoanlage verstellt werden oder eine Temperatur eines Thermostaten geregelt werden.It is advantageous that the plurality of movements that can be differentiated by the control device comprise a rotation about a vertical axis of the control device. A vertical axis is an axis that is aligned substantially parallel to a gravitational field of the earth. In particular, when the control device is on a table, a control command can be transmitted to the device in a particularly simple manner by a rotation about the vertical axis. For example, by the rotation about the vertical axis a volume of a stereo system can be adjusted or a temperature of a thermostat can be controlled.

Vorteilhaft ist, dass die Vielzahl der durch die Steuerungsvorrichtung unterscheidbaren Bewegungen eine Translation in einer horizontalen Ebene umfasst. Eine horizontale Ebene ist dabei eine Ebene, die sich durch eine Äquidistanz zum Erdmittelpunkt auszeichnet. Eine Bewegung innerhalb der horizontalen Ebene kann insbesondere dann vorteilhafter Weise mit einem Steuerungsbefehl verknüpft werden, wenn der Steuerungsbefehl einem Punkt in einem zweidimensionalen Parameterraum darstellt. Beispielsweise kann durch eine Translation in der horizontalen Ebene vorteilhafter Weise die Position eines Mauszeigers auf einem Bildschirm gesteuert werden. Ebenso ist denkbar, bei einer fernsteuerbaren Leuchte eine Kombination aus Lichtfarbe und Lichtintensität vorzugeben, indem die Lichtfarbe und Lichtintensität ein zweidimensionales Koordinatensystem definieren und eine Translation der Steuerungsvorrichtung innerhalb der horizontalen Ebene einer Bewegung eines Sollpunktes innerhalb des zweidimensionalen Koordinatensystem aus Lichtfarbe und Lichtintensität entspricht.It is advantageous that the plurality of movements distinguishable by the control device comprises a translation in a horizontal plane. A horizontal plane is a plane that is characterized by an equidistance to the center of the earth. A movement within the horizontal plane may advantageously be linked to a control command, in particular, when the control command represents a point in a two-dimensional parameter space. For example, by translating in the horizontal plane advantageously the position of a mouse pointer on a screen can be controlled. It is also conceivable to specify a combination of light color and light intensity in a remotely controllable luminaire in that the light color and light intensity define a two-dimensional coordinate system and a translation of the control device within the horizontal plane corresponds to a movement of a set point within the two-dimensional coordinate system of light color and light intensity.

Vorteilhaft ist, dass die Vielzahl der durch die Steuerungsvorrichtung unterscheidbaren Bewegungen eine Schüttelbewegung umfasst. Mit anderen Worten wird ein Steuerungsbefehl an das Gerät ausgesendet, wenn die Steuerungsvorrichtung geschüttelt wird. Vorteilhafter Weise kann eine Schüttelbewegung verwendet werden, um das Gerät auszuschalten oder auch, um aus einer Liste wiedergebbarer Musikstücke zufällig ein nächstes wiederzugebendes Musikstück auszuwählen, sofern es sich bei dem Gerät um eine Musikwiedergabevorrichtung handelt.It is advantageous that the multiplicity of movements that can be differentiated by the control device comprises a shaking movement. In other words, a control command is sent to the device when the control device is shaken. Advantageously, a shaking motion can be used to turn off the device or also to randomly select from a list of reproducible pieces of music a next piece of music to be played, if the device is a music reproduction device.

Vorteilhaft ist, dass die Vielzahl der durch die Steuerungsvorrichtung unterscheidbaren Bewegungen eine Kippbewegung umfasst. Unter einer Kippbewegung wird hierbei insbesondere eine Bewegung verstanden, bei der der beispielsweise würfelförmige Polyeder derart gekippt wird, dass nur eine Kante des Polyeders eine Oberfläche, auf der die Steuerungsvorrichtung liegt, berührt. Die gleiche Kippbewegung kann allerdings auch dann ausgeführt werden, wenn sich die Steuerungsvorrichtung ohne Kontakt zu einer Auflageoberfläche in der Luft befindet. Eine Kippbewegung zur Steuerung eines Gerätes kann insbesondere dann sinnvoll verwendet werden, wenn beispielsweise durch eine Kippbewegung nach links ein Zurückspulen innerhalb einer wiedergegebenen Mediendatei beabsichtigt wird. Eine Kippbewegung nach rechts kann in gleichem Maße ein Vorspulen bedeuten. Insbesondere ist es auch möglich, eine Kippbewegung nach links von einer Kippbewegung nach rechts und diese wiederum von einer Kippbewegung nach vorne oder einer Kippbewegung nach hinten zu unterscheiden und jeder einzelnen Kippbewegung einen unterschiedlichen Steuerungsbefehl zuzuordnen.It is advantageous that the multiplicity of movements which can be differentiated by the control device comprise a tilting movement. In this case, a tilting movement is understood in particular to mean a movement in which, for example, the cube-shaped polyhedron is tilted such that only one edge of the polyhedron touches a surface on which the control device lies. However, the same tilting movement can also be performed when the control device is in the air without contact with a support surface. A tilting movement for controlling a device can be usefully used, in particular, if rewinding within a reproduced media file is intended, for example, by a tilting movement to the left. A tilting movement to the right can mean a forward movement to the same extent. In particular, it is also possible to distinguish a tilting movement to the left from a tilting movement to the right and this in turn from a tilting movement to the front or a tilting movement towards the rear and assigning a different control command to each individual tilting movement.

Vorteilhaft ist, wenn es sich bei dem Gerät um ein über eine Drahtlosverbindung fernsteuerbares Gerät handelt. Insbesondere kann es sich bei dem Gerät um ein Gerät handeln, das über einen Feldbus gesteuert wird, wobei eine Verbindung zwischen dem Gerät und der Steuerungsvorrichtung beispielsweise über ein drahtloses Netzwerk wie ein WLAN hergestellt werden kann.It is advantageous if the device is a device which can be remotely controlled via a wireless connection. In particular, the device may be a device that is controlled via a field bus, wherein a connection between the device and the control device can be established, for example via a wireless network such as a WLAN.

Vorteilhaft ist eine Vorrichtung, die eingerichtet ist, jeden Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens auszuführen. Vorteilhaft ist außerdem ein Computerprogramm, das eingerichtet ist, jeden Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens auszuführen.Advantageous is a device which is set up to carry out each step of the method according to the invention. Also advantageous is a computer program which is set up to carry out each step of the method according to the invention.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:Hereinafter, an embodiment of the present invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Showing:

Figurenliste list of figures

  • 1 eine schematische Darstellung der Steuerungsvorrichtung; 1 a schematic representation of the control device;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Ablaufs eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 a schematic representation of a sequence of an embodiment of the method according to the invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung der Steuerungsvorrichtung (10), bei der es sich im vorgestellten Beispiel um eine würfelförmige Steuerungsvorrichtung handelt. Die Steuerungsvorrichtung (10) umfasst daher sechs Flächen, wobei jeder Fläche ein Bildschirm zugeordnet ist (nicht dargestellt). Die Bildschirme sind jeweils zur Darstellung der grafischen Oberfläche einer Steuerungsanwendung wie beispielsweise einer App eingerichtet. Die Steuerungsvorrichtung (10) umfasst ein Verbindungsmodul (18), bei dem es sich beispielsweise um eine WLAN-Antenne handeln kann, die eingerichtet ist, eine Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk herzustellen. Die Steuerungsvorrichtung (10) umfasst außerdem einen Lagesensor (12), der eingerichtet ist, eine Lage der Steuerungsvorrichtung (10) im Raum zu erfassen, einen Beschleunigungssensor (14), der eingerichtet ist, eine Beschleunigung der Steuerungsvorrichtung (10) zu erfassen sowie einen Drehratensensor (16), der eingerichtet ist, eine Rotation der Steuerungsvorrichtung zu erfassen. Alternativ ist denkbar, dass die Funktionen des Lagesensors (12), des Beschleunigungssensors (14) und des Drehratensensors (16) in einem einzigen Sensor vereint sind. Die Steuerungsvorrichtung (10) umfasst außerdem eine Recheneinheit (19), die über Signalleitungen mit dem Verbindungsmodul (18), dem Lagesensor (12), dem Beschleunigungssensor (14) und dem Drehratensensor (16) in Verbindung steht. Mittels des Verbindungsmoduls (18) kann die Steuerungsvorrichtung (10) einen Steuerungsbefehl an ein Gerät (20) senden. Bei dem Gerät (20) handelt es sich um ein mittelbar oder unmittelbar fernsteuerbares Gerät. 1 shows a schematic representation of the control device ( 10 ), which in the example presented is a cube-shaped control device. The control device ( 10 ) therefore comprises six surfaces, each surface being associated with a screen (not shown). The screens are each arranged to represent the graphical interface of a control application such as an app. The control device ( 10 ) comprises a connection module ( 18 ), which may be, for example, a WLAN antenna configured to connect to a wireless network. The control device ( 10 ) also includes a position sensor ( 12 ), which is arranged, a position of the control device ( 10 ) in the room, an acceleration sensor ( 14 ), which is set up, an acceleration of the control device ( 10 ) and a rotation rate sensor ( 16 ) configured to detect a rotation of the control device. Alternatively, it is conceivable that the functions of the position sensor ( 12 ), the acceleration sensor ( 14 ) and the rotation rate sensor ( 16 ) are combined in a single sensor. The control device ( 10 ) also comprises a computing unit ( 19 ) connected via signal lines to the connection module ( 18 ), the position sensor ( 12 ), the acceleration sensor ( 14 ) and the rotation rate sensor ( 16 ). By means of the connection module ( 18 ), the control device ( 10 ) a control command to a device ( 20 ). In the device ( 20 ) is an indirectly or directly remotely controllable device.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 shows a schematic representation of an embodiment of the method according to the invention.

In Schritt 100 wird die Steuerungsvorrichtung (10) eingeschaltet. Dies kann beispielsweise durch eine definierte Bewegung der Steuerungsvorrichtung (10) geschehen. Bei dieser definierten Bewegung kann es sich beispielsweise um ein Schütteln der Steuerungsvorrichtung (10) handeln. Im Rahmen des Schrittes 100 wird anschließend eine abgespeicherte Konfiguration der Steuerungsvorrichtung (10) geladen. Bei der Konfiguration der Steuerungsvorrichtung (10) handelt es sich insbesondere um eine Zuordnung verschiedener Steuerungsanwendungen zu den Flächen der Steuerungsvorrichtung (10). Das Laden der Konfiguration umfasst die dauerhafte Wiedergabe von graphischen Darstellungen der Steuerungsanwendungen durch die Bildschirme der Steuerungsvorrichtung (10). Ist ein Laden einer Konfiguration der Steuerungsvorrichtung (10) im Rahmen des Schrittes 100 nicht möglich, beispielsweise, weil die Steuerungsvorrichtung (10) zum ersten Mal konfiguriert werden muss, so folgt Schritt 200 auf Schritt 100. Falls ein Laden einer letzten Konfiguration möglich ist, folgt Schritt 110 auf Schritt 100.In step 100 the control device ( 10 ) switched on. This can be achieved, for example, by a defined movement of the control device ( 10 ) happen. This defined movement may, for example, be a shaking of the control device ( 10 ) act. As part of the step 100 is then a stored configuration of the control device ( 10 ). In the configuration of the control device ( 10 ) is in particular an allocation of different control applications to the surfaces of the control device ( 10 ). The loading of the configuration involves the permanent display of graphical representations of the control applications by the screens of the control device ( 10 ). Is a loading of a configuration of the control device ( 10 ) in the context of the step 100 not possible, for example, because the control device ( 10 ) must be configured for the first time, so step follows 200 on step 100 , If loading of a last configuration is possible, step follows 110 on step 100 ,

In Schritt 110 wird die nach oben weisende Fläche der Steuerungsvorrichtung (10) bestimmt. Hierfür kann beispielsweise ein Signal des Lagesensors (12) ausgewertet werden. Die der nach oben weisenden Fläche zugeordnete Steuerungsanwendung wird im Rahmen des Schrittes 110 aktiviert und somit zur aktiven Steuerungsanwendung. Außerdem wird eine Liste von durch die Steuerungsvorrichtung (10) unterscheidbaren Bewegungen geladen, denen jeweils ein Steuerungsbefehl zugeordnet ist. Diese Liste kann einen oder mehrere Einträge umfassen, wobei durch die Steuerungsvorrichtung (10) unterscheidbare Bewegungen, denen mit Bezug auf die aktive Steuerungsanwendung kein Steuerungsbefehl zugeordnet ist, nicht Teil der geladenen Liste sind. Im Anschluss an Schritt 110 wird Schritt 120 durchgeführt.In step 110 is the upwardly facing surface of the control device ( 10 ) certainly. For this purpose, for example, a signal of the position sensor ( 12 ) be evaluated. The control application associated with the up-facing surface is included in the step 110 activated and thus to the active control application. In addition, a list is generated by the control device ( 10 ) are loaded to distinguishable movements, each associated with a control command. This list may comprise one or more entries, whereby the control device ( 10 ) distinguishable movements to which no control command is associated with respect to the active control application are not part of the loaded list. Following step 110 will step 120 carried out.

In Schritt 120 wird eine Bewegung der Steuerungsvorrichtung (10) erfasst. Hierbei wird insbesondere eine Translation innerhalb einer horizontalen Ebene, eine Translation entlang einer Hochachse, eine Rotation um die Hochachse sowie eine Beschleunigung der Steuerungsvorrichtung (10) erfasst, so dass rotatorische und translatorische Bewegungen der Steuerungsvorrichtung erkannt werden können, aber auch Schüttel- oder Kippbewegungen. Im Anschluss wird Schritt 130 durchgeführt. In Schritt 130 wird die in Schritt 120 erfasste Bewegung mit der in Schritt 110 bereitgestellten Liste von Bewegungen verglichen. Entspricht die in Schritt 120 erfasste Bewegung einer der in Schritt 110 bereitgestellten Bewegungen, so wird der der erfassten Bewegung zugeordnete Steuerungsbefehl markiert. Im Anschluss an Schritt 130 wird Schritt 140 durchgeführt.In step 120 is a movement of the control device ( 10 ) detected. In particular, a translation within a horizontal plane, a translation along a vertical axis, a rotation about the vertical axis and an acceleration of the control device ( 10 ) detected, so that rotational and translational movements of the control device can be detected, but also shaking or tilting movements. Following will be step 130 carried out. In step 130 will be the one in step 120 recorded movement with the in step 110 provided list of movements compared. Corresponds to in step 120 detected movement one of the in step 110 provided movements, the control command associated with the detected movement is marked. Following step 130 will step 140 carried out.

In Schritt 140 wird der in Schritt 130 markierte Steuerungsbefehl an das Gerät (20) gesendet.In step 140 will be the one in step 130 marked control command to the device ( 20 ) Posted.

In Schritt 200, der beispielsweise auf Schritt 100 folgen kann, wird eine Konfigurationsanwendung gestartet. Hierbei kann eine grafische Darstellung der Konfigurationsanwendung auf einem oder mehreren Bildschirmen der Steuerungsvorrichtung (10) dargestellt werden. Vorteilhafterweise wird die graphische Darstellung der Konfigurationsanwendung aud dem Bildschirm der Steuerungsvorrichtung (10) wiedergegeben, der der nach oben weisenden Fläche der Steuerungsvorrichtung (10) entspricht. Mittels der Konfigurationsanwendung werden die Steuerungsanwendungen den Flächen der Steuerungsvorrichtung (10), bei der es sich insbesondere um einen Würfel handeln kann, zugeordnet. Ebenso ist es möglich, verschiedene unterscheidbare Bewegungen unterschiedlichen Steuerungsbefehlen zuzuordnen. Im Anschluss an Schritt 200 wird Schritt 110 durchgeführt. In einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass Schritt 200 jederzeit durchgeführt werden kann, was in 2 durch gestrichelte Linien dargestellt ist. Hierfür wird die Bewegung der Steuerungsvorrichtung (10) permanent auf das Vorhandensein einer Konfigurationsbewegung, die dem Start der Konfigurationsanwendung zugeordnet ist, überwacht. Bei dieser Konfigurationsbewegung kann es sich beispielsweise um ein zweifaches Schütteln der Steuerungsvorrichtung (10) innerhalb einer vordefinierten Zeitspanne handeln.In step 200 for example, on step 100 can follow, a configuration application is started. In this case, a graphical representation of the configuration application on one or more screens of the control device ( 10 ) being represented. Advantageously, the graphical representation of the configuration application is displayed on the screen of the control device ( 10 ), which is the upwardly facing surface of the control device ( 10 ) corresponds. Using the configuration application, the control applications become the surfaces of the Control device ( 10 ), which may in particular be a cube, assigned. It is also possible to assign different distinguishable movements to different control commands. Following step 200 will step 110 carried out. In an alternative embodiment, it can be provided that step 200 can be done at any time, whatever is in 2 is shown by dashed lines. For this purpose, the movement of the control device ( 10 ) is constantly monitored for the presence of a configuration movement associated with the start of the configuration application. This configuration movement may be, for example, a double shaking of the control device (FIG. 10 ) within a predefined period of time.

Falls im Rahmen von Schritt 110 eine Steuerungsanwendung zur aktiven Steuerungsanwendung bestimmt wurde, die zum Steuern einer Stereoanlage vorgesehen ist, kann mittels einer Rotation um die Hochachse eine Lautstärke der Stereoanlage geregelt werden. Eine Rotation im Uhrzeigersinn entspricht dann beispielsweise einer Erhöhung der Laustärke, eine Rotation entgegen dem Uhrzeigersinn einer Verringerung der Laustärke. Durch eine translatorische Bewegung in der horizontalen Ebene kann beispielsweise die Wiedergabe eines derzeit nicht wiedergegebenen Musikstücks gestartet werden. Eine Bewegung nach links würde dabei einem Zurückspringen innerhalb eine Wiedergabeliste entsprechen, eine Bewegung nach rechts einem Vorspringen innerhalb der Wiedergabeliste. Ein Kippen der Steuerungsvorrichtung (10) nach links könnte beispielsweise einem Zurückspulen, ein Kippen der Steuerungsvorrichtung (10) nach rechts einem Vorspulen innerhalb des aktuell wiedergegebenen Musikstücks entsprechen. Durch ein Schütteln der Steuerungsvorrichtung (10) könnte die Stereoanlage ausgeschaltet werden oder lautlos gestellt werden. Ebenso könnte durch ein Schüttelt eine randomisierte Wiedergabe der Musikstücke gestartet werden.If under step 110 a control application for active control application has been determined, which is intended to control a stereo, can be controlled by means of a rotation about the vertical axis a volume of the stereo system. A clockwise rotation then corresponds, for example, to an increase in volume, a counterclockwise rotation to a reduction in volume. By a translational movement in the horizontal plane, for example, the playback of a currently unplayed piece of music can be started. A movement to the left would correspond to a jump back within a playlist, a movement to the right a projection within the playlist. Tilting of the control device ( 10 ) to the left, for example, a rewinding, a tilting of the control device ( 10 ) to the right correspond to a fast-forward within the currently playing music piece. By shaking the control device ( 10 ), the stereo could be turned off or silenced. Likewise could be started by shaking a randomized playback of the pieces of music.

Das vorgestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ebenso verwendet werden, um beispielsweise eine fernbedienbare Leuchte zu steuern. Eine Rotation um die Hochachse entspricht dann einer Veränderung der Lichtintensität, wobei eine Rotation im Uhrzeigersinn einer Erhöhung der Lichtintensität und eine Rotation entgegen dem Uhrzeigersinn einer Verringerung der Lichtintensität entsprechen kann.The presented embodiment of the method according to the invention can also be used to control, for example, a remote-controlled light. A rotation about the vertical axis then corresponds to a change in the light intensity, wherein a clockwise rotation of an increase in the light intensity and a counterclockwise rotation may correspond to a reduction in the light intensity.

Das vorgestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ebenso verwendet werden, um eine Softwareanwendung zu steuern, die einem virtuellen Gerät (20) entspricht. Beispielsweise kann es sich bei der Softwareanwendung um ein Chatprogramm oder einen Newsfeed handeln, die Steuerungsanwendung gibt dann eine graphische Oberfläche des Chatprogramms oder des Newsfeeds wieder. Ein Kippen nach links kann dann beispielsweise einem Steuerungsbefehl zugeordnet werden, der eine Nachricht des Chatprogramms oder des Newsfeeds als gelesen markiert und eine nächste ungelesenen Nachricht mittels der graphische Oberfläche des Chatprogramms darstellt.The presented embodiment of the method according to the invention can also be used to control a software application that is part of a virtual device ( 20 ) corresponds. For example, the software application may be a chat program or a newsfeed, the control application then presents a graphical user interface of the chat program or the newsfeed. Tilting to the left can then, for example, be assigned to a control command which marks a message of the chat program or the newsfeed as read and displays a next unread message by means of the graphic interface of the chat program.

Ebenso kann mittels des vorgestellten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Softwareanwendung als virtuelles Gerät (20) gesteuert werden, die einen Transportanbieter beauftragt eine Transportleistung von einem Startpunkt zu einem Endpunkt zu erbringen. Bespielsweise kann mittels einer Translation der Steuerungsvorrichtung (10) in der horizontalen Ebene ein Startpunkt einer Taxifahrt auf einer Landkarte ausgewält werden. Mit einer Schüttelbewegung der Steuerungsvorrichtung (10) kann der Startpunkt quitiert werden. Das Auswählen und Quitieren des Startpunktes kann dann beispielsweise ein Taxi zu dem ausgewählten Startpunkt bestellen. Zusätzlich kann durch Translation in der horizontalen Ebene der Endpunkt ausgewählt und ebenfallls zum Beispiel durch eine Schüttelbewegung quitiert werden.Likewise, by means of the presented exemplary embodiment of the method according to the invention, a software application as a virtual device ( 20 ), which instructs a transport provider to provide transport service from a start point to an end point. For example, by means of a translation of the control device ( 10 ) in the horizontal plane a starting point of a taxi ride on a map are selected. With a shaking motion of the control device ( 10 ), the starting point can be quitiert. The selection and validation of the starting point may then, for example, order a taxi to the selected starting point. In addition, by translation in the horizontal plane, the end point can be selected and likewise quitiert for example by a shaking motion.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013207471 A1 [0002]DE 102013207471 A1 [0002]

Claims (11)

Verfahren zum Steuern eines Geräts (20) mittels einer aktiven Steuerungsanwendung und einer Steuerungsvorrichtung (10), die als flächenparalleler Polyeder ausgebildet ist, wobei Flächen der Steuerungsvorrichtung (10) Steuerungsanwendungen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass diejenige Steuerungsanwendung durch Aktivieren zur aktiven Steuerungsanwendung wird, die einer nach oben weisenden Fläche der Steuerungsvorrichtung (10) zugeordnet ist, wobei durch die aktive Steuerungsanwendung ein Steuerungsbefehl an das Gerät (20) ausgesendet wird, wenn eine dem Steuerungsbefehl zugeordnete Bewegung der Steuerungsvorrichtung (10) erfasst wird.Method for controlling a device (20) by means of an active control application and a control device (10) designed as surface-parallel polyhedrons, wherein surfaces of the control device (10) are assigned control applications, characterized in that the activation application turns the control application into the active control application, which is associated with an upwardly facing surface of the control device (10), wherein a control command is sent to the device (20) by the active control application when a movement of the control device (10) associated with the control command is detected. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Flächen der Steuerungsvorrichtung (10) die Steuerungsanwendungen mittels einer Konfigurationsanwendung zugeordnet werden.Method according to Claim 1 , characterized in that the control applications (10) are assigned to the surfaces of the control device by means of a configuration application. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Konfigurationsanwendung durch die Steuerungsvorrichtung (10) ausgeführt wird, nachdem die Steuerungsvorrichtung (10) eine Konfigurationsbewegung erfasst hat, die einem Start der Konfigurationsanwendung zugeordnet ist.Method according to Claim 2 , characterized in that the configuration application is executed by the control device (10) after the control device (10) has detected a configuration movement associated with a start of the configuration application. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass einer Vielzahl von durch die Steuerungsvorrichtung (10) unterscheidbaren Bewegungen ein Steuerungsbefehl zugeordnet wird.Method according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that a control command is assigned to a plurality of movements distinguishable by the control device (10). Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der durch die Steuerungsvorrichtung (10) unterscheidbaren Bewegungen eine Rotation um eine Hochachse der Steuerungsvorrichtung (10) umfasst.Method according to Claim 4 characterized in that the plurality of movements distinguishable by the control device (10) comprises rotation about a vertical axis of the control device (10). Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der durch die Steuerungsvorrichtung (10) unterscheidbaren Bewegungen eine Translation in einer horizontalen Ebene umfasst.Method according to one of Claims 4 or 5 characterized in that the plurality of movements distinguishable by the control device (10) comprises translation in a horizontal plane. Verfahren nach einem der 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der durch die Steuerungsvorrichtung (10) unterscheidbaren Bewegungen eine Schüttelbewegung umfasst.Method according to one of the 4 to 6, characterized in that the plurality of movements distinguishable by the control device (10) comprises a shaking movement. Verfahren nach einem der 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der durch die Steuerungsvorrichtung (10) unterscheidbaren Bewegungen eine Kippbewegung umfasst.Method according to one of the 4 to 7, characterized in that the plurality of movements distinguishable by the control device (10) comprises a tilting movement. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gerät (20) um ein über eine Drahtlosverbindung fernsteuerbares Gerät handelt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the device (20) is a device that can be remotely controlled via a wireless connection. Vorrichtung, eingerichtet jeden Schritt des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche durchzuführen.Device adapted to perform each step of the method according to one of the preceding claims. Computerprogramm, dass eingerichtet ist, jeden Schritt des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.Computer program that is set up, every step of the procedure according to one of Claims 1 to 9 perform.
DE102018207291.4A 2018-05-09 2018-05-09 Method for controlling a device Pending DE102018207291A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018207291.4A DE102018207291A1 (en) 2018-05-09 2018-05-09 Method for controlling a device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018207291.4A DE102018207291A1 (en) 2018-05-09 2018-05-09 Method for controlling a device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018207291A1 true DE102018207291A1 (en) 2019-11-14

Family

ID=68336810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018207291.4A Pending DE102018207291A1 (en) 2018-05-09 2018-05-09 Method for controlling a device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018207291A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016113060A1 (en) Method for controlling an object
DE112013004190T5 (en) Integration of a robotic system into one or more mobile computing devices
DE202017106808U1 (en) Lighting system with pointing device
DE102011102038A1 (en) A home automation control system and method for controlling a home automation control system
US20170316714A1 (en) Education system using virtual robots
DE102018133609A1 (en) Electronic device and method for controlling the same
CN106028115A (en) Video playing method and device
CN109979020B (en) Line segment adsorption method, device, equipment and storage medium
DE102012009429A1 (en) Method for remote configuration of electric car, involves displaying visually perceptible connection between two graphic elements of two display modes, where one of modes corresponds to actual control arrangement in vehicle
DE102013000071B4 (en) Synchronizing payload data between a motor vehicle and a mobile terminal
KR20200096901A (en) Method and apparatus for navigating virtual content displayed by virtual reality (VR) device
US20160142621A1 (en) Device and method for camera control
DE102016116582A1 (en) Method and apparatus for displaying augmented reality
DE102013201624A1 (en) Method for transmitting data from mobile terminal to function of vehicle, involves determining data, which is transmitted to function of vehicle, where position of mobile terminal is determined with respect to location
DE102018207291A1 (en) Method for controlling a device
DE102017204976A1 (en) Operating system for controlling at least one operable device, vehicle with an operating system and method for operating an operating system
EP1973131A1 (en) Multiwayswitch, in particular for blind persons
CN211349681U (en) Practical training device for intelligent education
CN207053675U (en) It is a kind of to be adapted to supply the multimedia equipment of children's Interactive Experience in tourist attractions
DE102020103245A1 (en) Electronic device for controlling image display, control method of electronic device and program
DE102015218844A1 (en) Method for controlling a lighting device and lighting system
EP3156890A1 (en) Vehicle infotainmentsystem using a mobile device
DE102019113133A1 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR INFLUENCING SPOTLIGHT EFFECTS_
DE102013207471A1 (en) Control unit for the cordless control of a device
DE202009006321U1 (en) Endless navigator