DE102018205070A1 - Housing for a memory device designed for storing electrical energy of a motor vehicle, memory device for a motor vehicle, method for producing such a housing and motor vehicle - Google Patents

Housing for a memory device designed for storing electrical energy of a motor vehicle, memory device for a motor vehicle, method for producing such a housing and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018205070A1
DE102018205070A1 DE102018205070.8A DE102018205070A DE102018205070A1 DE 102018205070 A1 DE102018205070 A1 DE 102018205070A1 DE 102018205070 A DE102018205070 A DE 102018205070A DE 102018205070 A1 DE102018205070 A1 DE 102018205070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall element
housing
plastic
temperature control
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018205070.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Thurmeier
Thomas Wolf
Stefan Dwenger
Martina Bulat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
ElringKlinger AG
Original Assignee
Audi AG
ElringKlinger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, ElringKlinger AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102018205070.8A priority Critical patent/DE102018205070A1/en
Publication of DE102018205070A1 publication Critical patent/DE102018205070A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/222Inorganic material
    • H01M50/224Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/227Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (10) für eine elektrische Speichereinrichtung (12), mit einem entlang einer ersten Richtung (20) beidseitig durch erste Wände (22), entlang einer senkrecht zur ersten Richtung (20) verlaufenden zweiten Richtung (24) beidseitig durch zweite Wände (26) und in eine senkrecht zur ersten Richtung (20) und senkrecht zur zweiten Richtung (24) verlaufende dritte Richtung (28) durch eine als Boden (30) des Gehäuses (10) ausgebildete dritte Wand (32) des Gehäuses (10) begrenzten Aufnahmeraum (18) zum Aufnehmen wenigstens einer Speicherzelle (14) zum Speichern der elektrischen Energie, wobei zumindest eine der Wände (22, 26, 32) wenigstens ein aus einem metallischen Werkstoff gebildetes und den Aufnahmeraum (18) zumindest teilweise direkt begrenzendes Wandelement (34a-c) und zumindest auf einer dem Aufnahmeraum (18) abgewandten Seite (S) des Wandelements (34a-c) angeordnete und von einem Temperiermittel durchströmbare Temperierkanäle (36a-c) aufweist, die zumindest teilweise durch einen an das Wandelement (34a-c) angespritzten Kunststoff (38) begrenzt sind.

Figure DE102018205070A1_0000
The invention relates to a housing (10) for an electrical storage device (12) with a first direction (20) on both sides by first walls (22), along a direction perpendicular to the first direction (20) extending second direction (24) on both sides second walls (26) and in a direction perpendicular to the first direction (20) and perpendicular to the second direction (24) extending third direction (28) formed as a bottom (30) of the housing (10) third wall (32) of the housing ( 10) limited receiving space (18) for receiving at least one memory cell (14) for storing the electrical energy, wherein at least one of the walls (22, 26, 32) at least one formed of a metallic material and the receiving space (18) at least partially directly limiting Wall element (34a-c) and at least on a side facing away from the receiving space (18) (S) of the wall element (34a-c) and by a temperature control medium through which tempering channels (36a-c), d ie at least partially bounded by a plastic (38) molded onto the wall element (34a-c).
Figure DE102018205070A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete Speichereinrichtung eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Außerdem betrifft die Erfindung eine Speichereinrichtung zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 13. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Gehäuses gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 14. Schließlich betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug.The invention also relates to a storage device for storing electrical energy for a motor vehicle according to the preamble of claim 13. The invention also relates to a method for producing such a housing according to the preamble of claim 14. Finally, the invention relates to a motor vehicle.

Gehäuse für zum Speichern von elektrischer Energie beziehungsweise elektrischem Strom ausgebildete Speichereinrichtungen von Kraftfahrzeugen sowie solche Speichereinrichtungen sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bereits hinlänglich bekannt. Das jeweilige Gehäuse weist einen Aufnahmeraum zum Aufnehmen wenigstens einer Speicherzelle zum Speichern der elektrischen Energie auf. Dies bedeutet, dass die Speichereinrichtung in ihrem vollständig hergestellten Zustand das Gehäuse und wenigstens eine oder mehrere Speicherzellen umfasst, in beziehungsweise mittels welchen elektrische Energie beziehungsweise elektrischer Strom gespeichert werden kann. Dabei sind die Speicherzellen zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in dem Aufnahmeraum und somit in dem Gehäuse angeordnet.Housing for storing electrical energy or electric current designed memory devices of motor vehicles and such storage devices are already well known from the general state of the art. The respective housing has a receiving space for receiving at least one memory cell for storing the electrical energy. This means that the memory device in its completely manufactured state comprises the housing and at least one or more memory cells, in or by means of which electrical energy or electrical current can be stored. The memory cells are at least partially, in particular at least predominantly or completely, arranged in the receiving space and thus in the housing.

Der Aufnahmeraum ist dabei entlang einer ersten Richtung beidseitig durch erste Wänden und entlang einer senkrecht zur ersten Richtung verlaufenden zweiten Richtung beidseitig durch zweite Wände begrenzt, sodass beispielsweise die ersten Wände entlang der ersten Richtung voneinander beabstandet sind, und sodass beispielsweise die zweite Wände in einer zweiten Richtung voneinander beabstandet sind. Die ersten Wände und die zweiten Wände sind beispielsweise jeweilige Seitenwände, wobei die erste Richtung beispielsweise in Einbaulage der Speichereinrichtung mit der Fahrzeugquerrichtung und die zweite Richtung mit der Fahrzeuglängsrichtung zusammenfällt. Dabei nimmt die Speichereinrichtung ihre Einbaulage in vollständig hergestelltem Zustand des mit der Speichereinrichtung ausgestatteten Kraftfahrzeugs ein. In eine senkrecht zur ersten Richtung und senkrecht zur zweiten Richtung verlaufende dritte Richtung ist der Aufnahmeraum durch eine als Boden ausgebildete dritte Wand des Gehäuses begrenzt, wobei beispielsweise in der Einbaulage die dritte Richtung mit der Fahrzeughochrichtung zusammenfällt und dabei in Fahrzeughochrichtung nach unten weist.The receiving space is bounded on both sides by first walls along a first direction and along a direction perpendicular to the first direction second direction on both sides by second walls, so that, for example, the first walls are spaced apart along the first direction, and so for example, the second walls in a second Direction are spaced apart. The first walls and the second walls are, for example, respective side walls, the first direction coinciding, for example, in the installation position of the storage device with the vehicle transverse direction and the second direction with the vehicle longitudinal direction. In this case, the storage device assumes its installation position in a completely manufactured state of the motor vehicle equipped with the storage device. In a direction perpendicular to the first direction and perpendicular to the second direction extending third direction of the receiving space is bounded by a bottom formed as a third wall of the housing, wherein, for example, in the installed position, the third direction coincides with the vehicle vertical direction, pointing in the vehicle vertical direction down.

Des Weiteren offenbart die DE 10 2015 202 883 A1 ein Thermosystem für eine Traktionsbatterie. Der EP 0 516 280 A1 ist eine Wärmeübertragungseinrichtung als bekannt zu entnehmen. Aus der US 6 146 783 A ist eine Batterie bekannt, welche eine Mehrzahl von einzelnen Speicherzellen und eine Temperatursteuereinrichtung aufweist.Furthermore, the DE 10 2015 202 883 A1 a thermo system for a traction battery. Of the EP 0 516 280 A1 is a heat transfer device to take as known. From the US 6 146 783 A For example, a battery is known which has a plurality of individual memory cells and a temperature control device.

Darüber hinaus offenbart die WO 2004/053416 A1 einen Wärmetauscher, welcher einen insbesondere Flächengrundkörper aus thermoplastischem Kunststoff und eine auf den Grundkörper aufgebrachte Folie aus thermoplastischem Kunststoff sowie Einlassstutzen und Auslassstutzen zur Zu- und Abfuhr eines Wärmeübertragungsmittels umfasst.In addition, the reveals WO 2004/053416 A1 a heat exchanger which comprises a particular surface base body made of thermoplastic material and a thermoplastic film applied to the base body as well as inlet connection and outlet connection for the supply and removal of a heat transfer medium.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Gehäuse, eine Speichereinrichtung, ein Verfahren und ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass eine besonders vorteilhafte Temperierung der Speichereinrichtung realisiert werden kann.Object of the present invention is to develop a housing, a memory device, a method and a motor vehicle of the type mentioned in such a way that a particularly advantageous temperature control of the memory device can be realized.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Gehäuse mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch eine Speichereinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13, durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14 und durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a housing with the features of claim 1, by a memory device with the features of claim 13, by a method having the features of claim 14 and by a motor vehicle having the features of claim 15. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine zum Speichern von elektrischer Energie beziehungsweise elektrischem Strom ausgebildete Speichereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, welches beispielsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildet sein kann. Das Kraftfahrzeug ist beispielsweise als Elektrofahrzeug oder als Hybridfahrzeug ausgebildet und weist in seinem vollständig hergestellten Zustand wenigstens eine elektrische Maschine auf, mittels welcher das Kraftfahrzeug elektrisch angetrieben werden kann. Hierzu wird die elektrische Maschine in einem Motorbetrieb und somit als Elektromotor betrieben. Um die elektrische Maschine in dem Motorbetrieb zu betreiben, wird die elektrische Maschine mit mittels beziehungsweise in der Speichereinrichtung gespeicherter elektrischer Energie versorgt. Daher wird die Speichereinrichtung auch als Traktionsbatterie bezeichnet, wobei die elektrische Maschine auch als Traktionsmaschine bezeichnet wird.A first aspect of the invention relates to a housing for a storage device of a motor vehicle designed for storing electrical energy or electric current, which may be designed, for example, as a motor vehicle, in particular as a passenger car. The motor vehicle is designed, for example, as an electric vehicle or as a hybrid vehicle and, in its completely manufactured state, has at least one electric machine by means of which the motor vehicle can be electrically driven. For this purpose, the electric machine is operated in a motor operation and thus as an electric motor. In order to operate the electric machine in the engine operation, the electric machine is supplied with electrical energy stored by means of or in the storage device. Therefore, the storage device is also referred to as a traction battery, wherein the electric machine is also referred to as a traction machine.

Um besonders hohe elektrische Leistungen zum elektrischen Antreiben des Kraftfahrzeugs realisieren zu können, ist die Speichereinrichtung vorzugsweise als eine Hochvolt-Komponente, insbesondere als eine Hochvolt-Batterie (HV-Batterie), ausgebildet, sodass sie Speichereinrichtung beispielsweise eine elektrische Spannung, insbesondere eine elektrische Betriebsspannung, aufweist beziehungsweise bereitstellt, wobei die elektrische Spannung, insbesondere die elektrische Betriebsspannung, größer als 50 Volt ist. Vorzugsweise beträgt die elektrische Spannung, insbesondere die elektrische Betriebsspannung, mehrere hundert Volt, um dadurch besonders hohe elektrische Leistungen realisieren zu können.In order to be able to realize particularly high electrical powers for electrically driving the motor vehicle, the storage device is preferably designed as a high-voltage component, in particular as a high-voltage battery (HV battery), so that it memory device, for example, an electrical voltage, in particular an electrical operating voltage , having or provides, wherein the electrical voltage, in particular the electrical operating voltage is greater than 50 volts. Preferably, the electrical voltage, in particular the electrical operating voltage, several hundred volts, thereby being able to realize particularly high electrical power.

Das Gehäuse weist einen Aufnahmeraum zum Aufnehmen wenigstens einer Speicherzelle zum Speichern der elektrischen Energie auf. Mit anderen Worten weist die Speichereinrichtung in ihrem vollständig hergestellten Zustand das Gehäuse und die wenigstens eine Speicherzelle auf, welche im vollständig hergestellten Zustand der Speichereinrichtung zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in dem Aufnahmeraum und somit in dem Gehäuse angeordnet ist. Vorzugsweise umfasst die Speichereinrichtung mehrere Speicherzellen, die jeweils zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in dem Aufnahmeraum und somit in dem Gehäuse angeordnet sind. Um beispielsweise die zuvor genannte, hohe elektrische Spannung realisieren zu können, sind die Speicherzellen beispielsweise elektrisch miteinander verbunden. Die Speichereinrichtung kann als sogenanntes Speichermodul ausgebildet sein, welches mehrere, elektrisch miteinander verbundene Speicherzellen aufweist, di ein dem Aufnahmeraum angeordnet sind. Dann ist das Gehäuse beispielsweise als Modulgehäuse ausgebildet. Ferner ist es denkbar, dass die Speichereinrichtung als ein Energiespeicher ausgebildet ist, welcher mehrere, elektrisch miteinander verbundene Module aufweist, die wie das zuvor genannte Modul ausgebildet sind. Dann sind beispielsweise die Module und somit deren jeweilige Speicherzellen in dem dann beispielsweise als Speichergehäuse ausgebildeten Gehäuse beziehungsweise in dem Aufnahmeraum jeweils zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, aufgenommen.The housing has a receiving space for receiving at least one memory cell for storing the electrical energy. In other words, the memory device in its completely manufactured state, the housing and the at least one memory cell, which is at least partially, in particular at least predominantly or completely, arranged in the receiving space and thus in the housing in the fully manufactured state of the storage device. Preferably, the memory device comprises a plurality of memory cells which are each at least partially, in particular at least predominantly or completely, arranged in the receiving space and thus in the housing. For example, in order to be able to realize the aforementioned high electrical voltage, the memory cells are electrically connected to one another, for example. The memory device may be formed as a so-called memory module, which has a plurality of memory cells electrically connected to one another, which are arranged in the receiving space. Then, the housing is formed, for example, as a module housing. Furthermore, it is conceivable that the storage device is designed as an energy store, which has a plurality of electrically interconnected modules, which are designed as the aforementioned module. Then, for example, the modules and thus their respective memory cells in the housing then designed, for example, as a storage housing or in the receiving space are each at least partially, in particular at least predominantly or completely.

Ist die Speichereinrichtung beispielsweise als Batterie ausgebildet, so ist die jeweilige Speicherzelle als Batteriezelle ausgebildet. Insbesondere ist es denkbar, dass die Speicherzelle als Lithium-Ionen-Zelle ausgebildet ist, sodass die Speichereinrichtung beispielsweise als Lithium-Ionen-Batterie ausgebildet ist.If the storage device is designed, for example, as a battery, the respective memory cell is designed as a battery cell. In particular, it is conceivable that the memory cell is designed as a lithium-ion cell, so that the memory device is formed for example as a lithium-ion battery.

Der Aufnahmeraum ist entlang einer ersten Richtung beidseitig, insbesondere vollständig, durch erste Wände des Gehäuses begrenzt, wobei beispielsweise die ersten Wände entlang der ersten Richtung voneinander beabstandet sind. Des Weiteren ist der Aufnahmeraum entlang einer senkrecht zur ersten Richtung verlaufenden zweiten Richtung beidseitig, insbesondere jeweils vollständig, durch zweite Wände des Gehäuses begrenzt, wobei die zweiten Wände beispielsweise entlang der zweiten Richtung voneinander beabstandet sind. In eine senkrecht zur ersten Richtung und senkrecht zur zweiten Richtung verlaufende dritte Richtung ist der Aufnahmeraum beispielsweise, insbesondere vollständig, durch eine dritte Wand des Gehäuses begrenzt. Die erste Richtung und die zweite Richtung spannen somit beispielsweise eine Ebene auf, wobei die dritte Richtung relativ zu der Ebene verläuft.The receiving space is bounded along a first direction on both sides, in particular completely, by first walls of the housing, wherein, for example, the first walls are spaced apart from one another along the first direction. Furthermore, the receiving space is bounded on both sides, in particular in each case completely, by second walls of the housing along a second direction running perpendicular to the first direction, wherein the second walls are spaced apart, for example, along the second direction. In a direction perpendicular to the first direction and perpendicular to the second direction extending third direction of the receiving space, for example, in particular completely, limited by a third wall of the housing. Thus, for example, the first direction and the second direction span a plane, the third direction being relative to the plane.

In Einbaulage der Speichereinrichtung und somit des Gehäuses fällt die erste Richtung beispielsweise mit der Fahrzeuglängsrichtung oder aber mit der Fahrzeugquerrichtung zusammen, sodass dann in der Einbaulage die zweite Richtung mit der Fahrzeugquerrichtung beziehungsweise mit der Fahrzeuglängsrichtung zusammenfällt. In der Einbaulage fällt dann beispielsweise die dritte Richtung mit der Fahrzeughochrichtung zusammen und verläuft dabei in Fahrzeughochrichtung nach unten. Dabei nimmt die Speichereinrichtung beziehungsweise das Gehäuse ihre beziehungsweise seine Einbaulage in vollständig hergestelltem Zustand der Speichereinrichtung und in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftfahrzeugs ein.In the installed position of the storage device and thus of the housing, the first direction coincides, for example, with the vehicle longitudinal direction or with the vehicle transverse direction, so that then coincides in the installation position, the second direction with the vehicle transverse direction or with the vehicle longitudinal direction. In the installed position then, for example, the third direction coincides with the vehicle vertical direction and thereby runs down in the vehicle vertical direction. In this case, the storage device or the housing assumes its or its installation position in the completely manufactured state of the storage device and in the fully manufactured state of the motor vehicle.

Um nun eine besonders vorteilhafte Temperierung der Speichereinrichtung auf besonders kostengünstige Weise realisieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest eine der Wände ein aus einem metallischen Werkstoff gebildetes und den Aufnahmeraum zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, insbesondere in eine mit der jeweiligen Richtung zusammenfallende Raumrichtung, direkt begrenzendes Wandelement aufweist. Unter dem Merkmal, dass der Aufnahmeraum zumindest teilweise durch das Wandelement direkt begrenzt ist, ist zu verstehen, dass beispielsweise ein in dem Aufnahmeraum aufgenommenes Fluid wie beispielsweise ein Gas oder eine Flüssigkeit das Wandelement direkt anströmen kann beziehungsweise direkt berührt beziehungsweise kontaktiert. Somit ist beispielsweise zwischen dem Aufnahmeraum und dem Wandelement kein zusätzliches weiteres Wandungselement angeordnet. Die zumindest eine Wandung weist darüber hinaus von einem Temperiermittel, insbesondere von einem Temperierfluid, durchströmbare Temperierkanäle auf, die zumindest auf einer dem Aufnahmeraum abgewandten Seite des Wandelements angeordnet sind. Dabei sind die Temperierkanäle zumindest teilweise durch einen an das Wandelement angespritzten Kunststoff, insbesondere direkt, begrenzt. Unter dem Merkmal, dass die von dem Temperiermittel durchströmbaren Temperierkanäle zumindest teilweise direkt durch den Kunststoff begrenzt sind, ist zu verstehen, dass das durch die Temperierkanäle strömende Temperiermittel den Kunststoff direkt an- beziehungsweise umströmt und somit direkt berührt beziehungsweise kontaktiert. Unter dem Merkmal, dass der Kunststoff an das Wandelement angespritzt ist, ist zu verstehen, dass der Kunststoff durch Spritzgießen, das heißt durch ein Spritzgießverfahren, mit dem Kunststoff versehen ist. Im Rahmen des Spritzgießverfahrens wird der zunächst flüssige Kunststoff an beziehungsweise gegen das beispielsweise bereits zuvor hergestellte und insbesondere eigensteife Wandelement angespritzt und insbesondere mit dem Wandelement verbunden. Das Wandelement kann dabei zumindest teilweise mit dem Kunststoff umspritzt werden.In order to be able to realize a particularly advantageous temperature control of the memory device in a particularly cost-effective manner, it is provided according to the invention that at least one of the walls formed from a metallic material and the receiving space at least partially, in particular at least predominantly or completely, in particular in one with the respective Direction coincident spatial direction, directly delimiting wall element has. Under the feature that the receiving space is at least partially directly bounded by the wall element, it is to be understood that, for example, a fluid received in the receiving space, such as a gas or a liquid, can directly flow to the wall element or directly touch or contact it. Thus, for example, no additional further wall element is arranged between the receiving space and the wall element. The at least one wall furthermore has tempering passages, through which a temperature control medium, in particular a tempering fluid, flows, which are arranged at least on a side of the wall element facing away from the receiving space. In this case, the temperature control channels are at least partially limited by a plastic molded onto the wall element, in particular directly. The feature that the tempering passages through which the temperature control medium flows is at least partially delimited directly by the plastic means that the temperature control medium flowing through the temperature control passages flows directly around the plastic and thus directly contacts or contacts it. Under the feature that the plastic is molded onto the wall element, is to be understood that the plastic is provided by injection molding, that is by an injection molding process, with the plastic. In the context of the injection molding process, the initially liquid plastic is injected onto or against the wall element which has already been produced, for example, previously and in particular is inherently rigid, and in particular is connected to the wall element. The wall element can be at least partially encapsulated with the plastic.

Wie zuvor angedeutet, ist das Wandelement per se vorzugsweise eigensteif und somit formstabil ausgebildet. Ferner ist auch der Kunststoff eigensteif beziehungsweise formstabil ausgebildet. Mit anderen Worten bildet der an das eigensteife Wandelement angespritzte Kunststoff wenigstens oder genau eine einstückige und die Temperierkanäle zumindest teilweise begrenzende Komponente, die aus dem Kunststoff gebildet und eigensteif beziehungsweise formstabil ist. Dies bedeutet, dass die auch als Kunststoffkomponente bezeichnete Komponente nicht etwa beispielsweise wie eine Folie biegesteif beziehungsweise form labil ist, sondern die Kunststoffkomponente behält ihre Form eigenständig bei und ist somit eigensteif beziehungsweise formstabil. Im Rahmen des Spritzgießverfahrens wird der zunächst flüssige Kunststoff ausgehärtet beziehungsweise ein Aushärten des zunächst flüssigen Kunststoffs wird zugelassen, wodurch der zunächst flüssige Kunststoff zu der Kunststoffkomponente wird.As indicated above, the wall element per se is preferably inherently rigid and thus dimensionally stable. Furthermore, the plastic is also inherently rigid or dimensionally stable. In other words, the injection-molded plastic to the inherently rigid wall element at least or exactly one piece and the tempering at least partially limiting component, which is formed from the plastic and intrinsically stiff or dimensionally stable forms. This means that the component, also referred to as a plastic component, is not, for example, rigid or dimensionally unstable, for example, like a foil, but rather the plastic component retains its own shape and is therefore intrinsically rigid or dimensionally stable. As part of the injection molding of the initially liquid plastic is cured or curing of the initially liquid plastic is allowed, causing the initially liquid plastic to the plastic component.

Da das aus dem metallischen Werkstoff gebildete Wandelement den Aufnahmeraum zumindest teilweise und direkt begrenzt, kann ein besonders vorteilhafter, effektiver und effizienter Wärmeaustausch zwischen wenigstens einen in dem Aufnahmeraum angeordneten beziehungsweise anordenbaren Bauelement der Speichereinrichtung und dem Wandelement erfolgen. Das wenigstens eine Bauelement ist beispielsweise in vollständig hergestelltem Zustand der Speichereinrichtung zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in dem Aufnahmeraum angeordnet und berührt dabei das Wandelement direkt beziehungsweise unmittelbar. Bei dem Bauelement kann es sich um die wenigstens eine Speicherzelle aber um eines der zuvor genannten Speichermodule handeln. Weist das Wandelement beispielsweise eine geringere Temperatur als das Bauelement auf, so kann ein effektiver und effizienter sowie insbesondere direkter Wärmeübergang von dem Bauelement an das Wandelement erfolgen, sodass in kurzer Zeit eine besonders hohe Wärmemenge von dem Bauelement an das Wandelement übergehen und von dem Bauelement abtransportiert werden kann. Hierdurch wird beispielsweise das Bauelement effizient und effektiv gekühlt.Since the wall element formed from the metallic material at least partially and directly limits the receiving space, a particularly advantageous, effective and efficient heat exchange between at least one arranged in the receiving space or can be arranged component of the storage device and the wall element. The at least one component is arranged, for example, in the fully manufactured state of the storage device at least partially, in particular at least predominantly or completely, in the receiving space and touches the wall element directly or directly. The component may be the at least one memory cell but one of the aforementioned memory modules. If, for example, the wall element has a lower temperature than the component, an effective and efficient, and in particular direct, heat transfer from the component to the wall element can take place, so that in a short time a particularly large amount of heat is transferred from the component to the wall element and transported away from the component can be. As a result, for example, the device is cooled efficiently and effectively.

Weist demgegenüber beispielsweise das Wandelement eine höhere Temperatur als das Bauelement auf, so kann beispielsweise ein effizienter und effektiver sowie insbesondere direkter Wärmeübergang von dem Wandelement an das Bauelement erfolgen. Hierdurch kann beispielsweise das Bauelement effektiv und effizient erwärmt werden. Insgesamt ist erkennbar, dass das Wandelement als Wärmeleitelement fungiert, mittels welchem das Bauelement, das heißt beispielsweise die wenigstens eine Speicherzelle beziehungsweise das Speichermodul, effektiv, effizient und bedarfsgerecht temperiert, das heißt gekühlt und/oder erwärmt, werden kann, insbesondere in Abhängigkeit von der Temperatur des Wandelements.In contrast, if, for example, the wall element has a higher temperature than the component, then, for example, an efficient and effective as well as, in particular, direct heat transfer from the wall element to the component can take place. As a result, for example, the device can be heated effectively and efficiently. Overall, it can be seen that the wall element acts as a heat conducting element, by means of which the component, that is, for example, the at least one memory cell or the memory module, effectively, efficiently and demand-tempered, that is cooled and / or heated, can, in particular depending on the Temperature of the wall element.

Da die zumindest eine Wand zudem die von dem Temperiermittel durchströmbaren Temperierkanäle aufweist, kann ein besonders vorteilhafter und insbesondere effizienter und effektiver Wärmeaustausch zwischen dem Wandelement und dem die Temperierkanäle durchströmenden Temperiermittel erfolgen.Since the at least one wall also has the tempering passages through which the temperature control medium flows, a particularly advantageous and, in particular, efficient and effective heat exchange can take place between the wall element and the temperature control medium flowing through the temperature control passages.

Dadurch kann das Wandelement mittels des Temperiermittels temperiert, das heißt gekühlt und/oder erwärmt, werden, sodass über das Wandelement eine effektive und effiziente sowie aktive beziehungsweise gezielte Temperierung des Bauelements realisiert werden kann. Insbesondere können die Temperierkanäle als Kühlkanäle und das Temperiermittel als Kühlmittel fungieren, insbesondere dann, wenn das Temperiermittel eine geringere Temperatur als das Wandelement aufweist. In der Folge kann ein effizienter und effektiver sowie vorzugsweise direkter Wärmeübergang von dem Wandelement an das die Temperierkanäle durchströmende Temperiermittel erfolgen, wodurch das Wandelement gekühlt wird. Hierdurch kann das Bauelement über das Wandelement effektiv und effizient gekühlt werden. Weist beispielsweise das Temperiermittel eine höhere Temperatur als das Wandelement auf, so kann ein effizienter und effektiver sowie beispielsweise direkter Wärmeübergang von dem die Temperierkanäle durchströmenden Temperiermittel an das Wandelement erfolgen. Hierdurch wird das Wandelement erwärmt, sodass beispielsweise über das Wandelement das Bauelement mittels des Temperiermittels erwärmt werden kann. Dann fungieren die Temperierkanäle als Heizkanäle, oder das Temperiermittel fungiert als Heizmittel.As a result, the wall element can be tempered by means of the temperature control means, ie cooled and / or heated, so that an effective and efficient as well as active or targeted temperature control of the component can be realized via the wall element. In particular, the temperature control channels can act as cooling channels and the temperature control means as the coolant, in particular if the temperature control means has a lower temperature than the wall element. As a result, an efficient and effective, and preferably direct, heat transfer from the wall element to the temperature control medium flowing through the temperature control channels can take place, as a result of which the wall element is cooled. As a result, the device can be cooled effectively and efficiently via the wall element. If, for example, the tempering agent has a higher temperature than the wall element, an efficient and effective and, for example, direct heat transfer can take place from the temperature control medium flowing through the tempering passages to the wall element. As a result, the wall element is heated, so that for example via the wall element, the component can be heated by means of the temperature control. Then the temperature control channels act as heating channels, or the temperature control acts as a heating medium.

Vorzugsweise wird als das Temperiermittel ein Temperierfluid, insbesondere ein Temperiergas oder vorzugsweise eine Temperierflüssigkeit, verwendet, sodass das Bauelement unter Vermittlung des Wandelements effektiv und effizient temperiert werden kann. Diese bedarfsgerechte Temperierung kann mittels des erfindungsgemäßen Gehäuses besonders kostengünstig hergestellt werden, da das Gehäuse an sich kostengünstig hergestellt werden kann. Dies erfolgt insbesondere derart, dass das Wandelement durch das zuvor genannte Spritzgießverfahren zeit- und kostengünstig mit dem Kunststoff versehen und dadurch mit dem Kunststoff verbunden wird.Preferably, a tempering fluid, in particular a tempering gas or preferably a tempering liquid, is used as the temperature control means, so that the component can be tempered effectively and efficiently by means of the wall element. This demand-based temperature control can be made particularly cost by means of the housing according to the invention, since the Housing can be produced inexpensively in itself. This is done in particular such that the wall element is provided by the aforementioned injection molding time and cost with the plastic and thereby connected to the plastic.

Um das Gewicht des Gehäuses besonders gering halten sowie einen besonders vorteilhaften Wärmeaustausch gewährleisten zu können, hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn der metallische Werkstoff ein Leichtmetall, insbesondere Aluminium, ist.In order to keep the weight of the housing particularly low and to ensure a particularly advantageous heat exchange, it has been found to be advantageous if the metallic material is a light metal, in particular aluminum.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Kunststoff eine geringere Wärmeleitfähigkeit als der metallische Werkstoff auf. In der Folge kann beispielsweise ein besonders vorteilhafter Wärmeaustausch zwischen dem Wandelement und dem Bauelement sowie zwischen dem Wandelement und dem Temperiermittel erfolgen, jedoch kann ein übermäßiger Wärmeaustausch zwischen dem Kunststoff und dessen Umgebung vermieden werden. In der Folge kann beispielsweise ein übermäßiger Wärmeverlust aus dem Aufnahmeraum über den Kunststoff an dessen Umgebung vermieden werden beziehungsweise es kann ein übermäßiger Wärmeeintrag von der Umgebung über den Kunststoff in das Temperiermittel vermieden werden, sodass sich mittels des Kunststoffs eine kostengünstige und besonders vorteilhafte, insbesondere thermische, Isolierung beziehungsweise Isolation des Gehäuses realisieren lässt. In der Folge kann eine höchst effiziente Temperierung des Gehäuses und somit des Bauelements realisiert werden. Insbesondere kann eine möglichst hohe Wärmeleitfähigkeit des Bauelements mit dem auch als Temperiermedium bezeichneten Temperiermittel realisiert werden, insbesondere ohne zusätzliche weitere isolierende Bauteile. Weiterhin ermöglicht es die Erfindung, das Gehäuse mit einer nur geringen Anzahl an Bauteilen und Montageschritten herzustellen, wobei durch das Spritzgießverfahren auch komplexe Geometrien der Kühlkanäle zeit- und kostengünstig realisiert werden können. Darüber hinaus kann eine sichere Trennung des Aufnahmeraums von den Temperierkanälen und somit von dem Temperiermittel sichergestellt werden, insbesondere über eine große Laufzeit beziehungsweise Lebensdauer. Somit kann beispielsweise ein unerwünschtes Eindringen des Temperiermittels in den Aufnahmeraum vermieden werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Temperiermittel wenigstens einen besonders kostengünstigen, jedoch zur Temperierung vorteilhaften Bestandteil insbesondere in Form von Wasser aufweist. In a particularly advantageous embodiment of the invention, the plastic has a lower thermal conductivity than the metallic material. As a result, for example, a particularly advantageous heat exchange between the wall element and the component as well as between the wall element and the temperature control carried out, however, excessive heat exchange between the plastic and its environment can be avoided. As a result, for example, excessive heat loss from the receiving space on the plastic to the environment can be avoided or it can be avoided excessive heat input from the environment via the plastic in the temperature control, so that by means of the plastic, a cost-effective and particularly advantageous, especially thermal , Isolation or insulation of the housing can be realized. As a result, a highly efficient temperature control of the housing and thus of the component can be realized. In particular, the highest possible thermal conductivity of the component can be realized with the temperature control means, also referred to as tempering medium, in particular without additional further insulating components. Furthermore, the invention makes it possible to produce the housing with only a small number of components and assembly steps, and complex geometries of the cooling channels can be realized in a timely and cost-effective manner by the injection molding process. In addition, a secure separation of the receiving space can be ensured by the temperature control channels and thus by the temperature control, in particular over a long period or life. Thus, for example, an undesirable penetration of the temperature control can be avoided in the receiving space. This is particularly advantageous when the temperature control has at least one particularly inexpensive, but advantageous for temperature control component, in particular in the form of water.

Das Wandelement ist beispielsweise eine vorgefertigte Platte, welche vor dem Versehen der Platte mit dem Kunststoff bereits hergestellt ist. Die Platte wird beispielsweise im Rahmen des Spritzgießverfahrens mit dem Kunststoff zumindest teilweise überspritzt, wodurch die Platte besonders einfach und kostengünstig in das Gehäuse integriert werden kann. Außerdem können dadurch, dass die Temperierkanäle durch den Kunststoff zumindest teilweise begrenzt und somit gebildet werden, die Temperierkanäle besonders einfach und kostengünstig in das beispielsweise als Batteriegehäuse ausgebildete Gehäuse integriert werden. Außerdem ermöglicht die Erfindung die einfache und kostengünstige Kombination von beispielsweise beschichteten und/oder geformten sowie behandelten Oberflächen, insbesondere Aluminium-Oberflächen, in einem Bauteil.The wall element is for example a prefabricated plate, which is already made before the plate with the plastic. The plate is at least partially over-injected with the plastic, for example, in the context of the injection molding process, whereby the plate can be integrated into the housing in a particularly simple and cost-effective manner. In addition, the fact that the tempering channels are at least partially limited by the plastic and thus formed, the temperature control channels are particularly simple and inexpensive integrated into the example designed as a battery housing housing. In addition, the invention enables the simple and cost-effective combination of, for example, coated and / or shaped and treated surfaces, in particular aluminum surfaces, in one component.

Insbesondere ist erkennbar, dass die Temperierkanäle Bestandteil der zumindest einen Wand und somit in die zumindest eine Wand integriert sind. Hierdurch ist die zuvor genannte Temperierung des Bauelements in die zumindest eine Wand integriert, wodurch das Bauelement effektiv und effizient Temperiert werden kann. Das Gehäuse ist als Hybridbauteil ausgebildet, das zumindest das aus dem metallischen Werkstoff gebildete Wandelement und den die Temperierkanäle zumindest teilweise begrenzenden Kunststoff umfasst. Da das Wandelement durch Spritzgießen mit dem Kunststoff versehen wird, ist das Gehäuse insbesondere als Spritzguss-Hybridbauteil ausgebildet. Das Spritzguss-Hybridbauteil kann mit einer nur geringen Anzahl an Arbeitsschritten und somit zeit- und kostengünstig sowie ohne weitere Bauteile wie Kühlleitungen, Kühlplatten, Kleber, Schäume hergestellt werden, sodass eine effiziente Temperierung auf kostengünstige Weise darstellbar ist.In particular, it can be seen that the temperature control channels are part of the at least one wall and thus integrated into the at least one wall. As a result, the aforementioned temperature of the device is integrated into the at least one wall, whereby the device can be effectively and efficiently tempered. The housing is designed as a hybrid component which comprises at least the wall element formed from the metallic material and the plastic which at least partially delimits the temperature control channels. Since the wall element is provided with the plastic by injection molding, the housing is designed in particular as an injection-molded hybrid component. The injection-molded hybrid component can be produced with only a small number of work steps and thus time and cost and without other components such as cooling lines, cooling plates, adhesives, foams, so that an efficient temperature can be displayed in a cost effective manner.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Temperierkanäle zum Aufnahmeraum hin direkt durch das Wandelement begrenzt. Hierunter ist zu verstehen, dass das die Temperierkanäle durchströmende Temperiermittel das Wandelement direkt an- beziehungsweise umströmt und somit berühren können beziehungsweise berühren. In der Folge kann ein besonders effizienter, effektiver und direkter Wärmeaustausch zwischen dem die Temperierkanäle durchströmenden Temperiermittel und dem Wandelement erfolgen. Dadurch kann das Bauelement auf einfache Weise besonders effizient und bedarfsgerecht temperiert werden.In a further embodiment of the invention, the temperature control channels are limited to the receiving space directly through the wall element. This is understood to mean that the temperature control medium flowing through the temperature control channels directly flows around the wall element and thus can touch or touch it. As a result, a particularly efficient, effective and direct heat exchange can take place between the temperature control medium flowing through the temperature control channels and the wall element. As a result, the component can be tempered in a simple manner particularly efficiently and as needed.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Temperierkanäle entlang der ersten Richtung und/oder entlang der zweiten Richtung direkt durch den Kunststoff, insbesondere vollständig, begrenzt. Auf diese Weise können die Temperierkanäle einfach und kostengünstig hergestellt werden.In a further embodiment of the invention, the temperature control channels along the first direction and / or along the second direction are directly bounded by the plastic, in particular completely. In this way, the temperature control can be easily and inexpensively manufactured.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zumindest ein Teilbereich einer Oberfläche des Wandelements mit einer Oberflächenstrukturierung und/oder mit wenigstens einem zusätzlich zu dem Wandelement und zusätzlich zu dem Kunststoff vorgesehenen Haftvermittler versehen, welcher beispielsweise aus einem von dem metallischen Werkstoff und von dem Kunststoff unterschiedlichen weiteren Werkstoff gebildet ist. Dabei ist der Kunststoff zumindest an dem Teilbereich angespritzt. Hierdurch kann eine besonders feste Verbindung des Kunststoffes mit dem Wandelement gewährleistet werden. Durch die Oberflächenstrukturierung ist das Wandelement beispielsweise zumindest in dem Teilbereich aufgeraut, sodass die Oberflächenstrukturierung beispielsweise eine Aufrauung des Teilbereichs beziehungsweise des Wandelements darstellt. Durch die Oberflächenstrukturierung weist das Wandelement zumindest in dem Teilbereich eine besonders große Oberfläche auf, sodass das Wandelement eine innige und feste Verbindung mit dem Kunststoff eingeht.In a further embodiment of the invention, at least a portion of a surface of the wall element with a surface structuring and / or at least one in addition to the Wall element and provided in addition to the plastic adhesion promoter, which is formed for example from a different material of the metallic material and the plastic material. In this case, the plastic is molded at least on the portion. In this way, a particularly firm connection of the plastic with the wall element can be ensured. As a result of the surface structuring, the wall element is roughened, for example, at least in the partial region, so that the surface structuring represents, for example, a roughening of the partial region or of the wall element. Due to the surface structuring, the wall element has a particularly large surface area, at least in the partial region, so that the wall element enters into an intimate and firm connection with the plastic.

Grundsätzlich ist es denkbar, dass das Wandelement wenigstens eine oder mehrere Durchgangsöffnungen aufweist, welche als Durchspritzöffnungen ausgebildet und demzufolge von dem Kunststoff durchdrungen sind. Der Kunststoff kann damit beispielsweise jeweilige, die Durchspritzöffnungen begrenzende Wandungsbereiche des Wandelements hintergreifen beziehungsweise umgreifen, sodass beispielsweise das Wandelement formschlüssig mit dem Kunststoff verbunden ist.In principle, it is conceivable that the wall element has at least one or more passage openings, which are formed as through-injection openings and are thus penetrated by the plastic. The plastic can thus engage or grasp, for example, respective wall regions of the wall element delimiting the through-flow openings, so that, for example, the wall element is positively connected to the plastic.

Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch gezeigt, wenn das Wandelement frei von von dem Kunststoff durchdrungenen Durchgangsöffnungen ist. Hierdurch kann eine besonders gute Dichtheit realisiert werden, sodass vermieden werden kann, dass das Temperiermittel in den Aufnahmeraum eindringt. Ist das Wandelement frei von Durchspritzöffnungen, so kann beispielsweise durch Einsatz des Haftvermittlers beziehungsweise der Oberflächenstrukturierung dennoch eine besonders feste Verbindung zwischen dem Kunststoff und dem Wandelement gewährleistet werden.However, it has proven to be particularly advantageous if the wall element is free of passage openings penetrated by the plastic. In this way, a particularly good tightness can be realized, so that it can be avoided that the temperature control penetrates into the receiving space. If the wall element is free of injection openings, it is still possible to ensure a particularly firm connection between the plastic and the wall element, for example by using the adhesion promoter or the surface structuring.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass durch den Kunststoff zumindest ein fluidisch mit den Temperierkanälen verbundener und von dem Temperiermittel durchströmbarer Anschluss gebildet ist, über welchen das Temperiermittel in die Temperierkanäle einleitbar und/oder aus den Temperierkanälen abführbar ist. Dem Kunststoff kommt somit zumindest eine Doppelfunktion zu, da der Kunststoff einerseits zum zumindest teilweisen Begrenzen der Temperierkanäle verwendet wird. Andererseits wird der Kunststoff zum Bilden des Anschlusses verwendet, über welchen das Kühlmittel in die Temperierkanäle eingeleitet beziehungsweise aus den Temperierkanälen abgeführt werden kann. Hierdurch ist eine Funktionsintegration geschaffen, sodass die Teileanzahl und somit die Kosten, das Gewicht und der Bauraumbedarf des Gehäuses und somit der Speichereinrichtung insgesamt besonders gering gehalten werden können.A further embodiment is characterized in that at least one connection fluidically connected to the temperature control channels and through which the temperature control medium can flow is formed by the plastic through which the temperature control medium can be introduced into the temperature control channels and / or can be discharged from the temperature control channels. The plastic is thus at least a double function, since the plastic is used on the one hand for at least partially limiting the temperature control channels. On the other hand, the plastic is used to form the connection, via which the coolant can be introduced into the temperature control channels or removed from the temperature control channels. As a result, a functional integration is created so that the number of parts and thus the cost, weight and space requirements of the housing and thus the memory device can be kept very low overall.

Um das Gehäuse auf besonders kostengünstige Weise herstellen zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Temperierkanäle in einer von dem Aufnahmeraum weg weisenden und beispielsweise mit der ersten Richtung, mit der zweiten Richtung und mit der dritten Richtung zusammenfallenden Richtung direkt durch ein Außenwandelement der zumindest einen Wand begrenzt sind. Unter dem Merkmal, dass die Temperierkanäle teilweise und direkt durch das Außenwandelement begrenzt sind, ist zu verstehen, dass das die Temperierkanäle durchströmende Temperiermittel das Außenwandelement direkt an- beziehungsweise umströmen und somit berühren kann beziehungsweise berührt.In order to produce the housing in a particularly cost-effective manner, it is provided in a further embodiment of the invention that the tempering directly in a direction away from the receiving space and, for example, coincides with the first direction, with the second direction and with the third direction an outer wall member of the at least one wall are limited. Under the feature that the temperature control channels are partially and directly limited by the outer wall element, it is to be understood that the temperature control medium flowing through the temperature control channels directly flow or flow around the outer wall element and thus touch or touch.

Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das Außenwandelement separat von dem die Temperierkanäle zumindest teilweise begrenzenden Kunststoff ausgebildet und mit dem Kunststoff verbunden ist. Ferner ist das Außenwandelement vorzugsweise separat von dem Wandelement ausgebildet. Das Außenwandelement ist vorzugsweise eigensteif beziehungsweise formstabil und wird beispielsweise in vorgefertigtem beziehungsweise bereits hergestelltem Zustand und nach dem Anspritzen des Kunststoffs an das Wandelement mit dem die Temperierkanäle zumindest teilweise begrenzenden Kunststoff verbunden. Hierdurch kann das Gehäuse besonders einfach und somit kostengünstig hergestellt werden.It has been found to be particularly advantageous if the outer wall element is formed separately from the temperature control channels at least partially limiting plastic and connected to the plastic. Furthermore, the outer wall element is preferably formed separately from the wall element. The outer wall element is preferably inherently rigid or dimensionally stable and is connected, for example, in prefabricated or already manufactured state and after the injection of the plastic to the wall element with the temperature control channels at least partially limiting plastic. As a result, the housing can be made particularly simple and thus inexpensive.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Außenwandelement stoffschlüssig mit dem Kunststoff verbunden ist. Dabei ist beispielsweise das Außenwandelement mit dem Kunststoff verschweißt, insbesondere ohne einen zusätzlich zum Kunststoff und zusätzlich zu dem Außenwandelement vorgesehenen Zusatzwerkstoff. Dadurch können die Teileanzahl und somit das Gewicht und die Kosten des Gehäuses besonders gering gehalten werden. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das Außenwandelement mit dem Kunststoff verklebt ist, insbesondere mittels eines zusätzlich zu dem Außenwandelement und zusätzlich zu dem Kunststoff vorgesehenen Klebers beziehungsweise Klebstoffes. Hierdurch kann eine besonders feste Verbindung zwischen dem Außenwandelement und dem die Temperierkanäle zumindest teilweise begrenzenden Kunststoff gewährleistet werden.Another embodiment is characterized in that the outer wall element is materially connected to the plastic. In this case, for example, the outer wall element is welded to the plastic, in particular without an additional material provided in addition to the plastic and in addition to the outer wall element. As a result, the number of parts and thus the weight and the cost of the housing can be kept very low. Alternatively or additionally, it can be provided that the outer wall element is adhesively bonded to the plastic, in particular by means of an adhesive or adhesive provided in addition to the outer wall element and in addition to the plastic. In this way, a particularly firm connection between the outer wall element and the temperature control channels at least partially limiting plastic can be ensured.

Bei einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Außenwandelement aus einem metallischen Werkstoff gebildet. Alternativ ist es denkbar, dass das Außenwandelement aus einem Kunststoff gebildet ist. Der Kunststoff, aus welchem das Außenwandelement gebildet ist, kann der gleiche Kunststoff wie der die Temperierkanäle zumindest teilweise begrenzende Kunststoff sein. Dabei ist es auch vorzugsweise vorgesehen, dass die zuvor genannte Kunststoffkomponente und das Außenwandelement als separat voneinander ausgebildete und miteinander verbundene Komponenten ausgebildet sind.In a further, particularly advantageous embodiment of the invention, the outer wall element is formed from a metallic material. Alternatively, it is conceivable that the outer wall element is formed from a plastic. Of the Plastic, from which the outer wall element is formed, may be the same plastic as the Temperierkanäle at least partially limiting plastic. It is also preferably provided that the aforementioned plastic component and the outer wall element are formed as separately formed and interconnected components.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die zumindest eine Wand eine der ersten Wände ist, wobei die andere erste Wand wenigstens ein einstückig mit dem Wandelement der zumindest einen Wand ausgebildetes und dadurch aus dem metallischen Werkstoff gebildetes und den Aufnahmeraum zumindest teilweise direkt begrenzendes weiteres Wandelement aufweist. Somit sind die Wandelemente beispielsweise Seitenwände. Diese Ausführungsform geht somit beispielsweise von einem metallischen Grundgehäuse aus, welches die einstückig miteinander ausgebildeten und aus dem metallischen Werkstoff hergestellten Wandelemente umfasst und mit dem die Temperierkanäle zumindest teilweise begrenzenden Kunststoff versehen ist.Another embodiment is characterized in that the at least one wall is one of the first walls, wherein the other first wall at least one integrally formed with the wall element of the at least one wall and thereby formed from the metallic material and the receiving space at least partially directly limiting further Wall element has. Thus, the wall elements, for example, side walls. This embodiment is thus based, for example, on a metallic base housing, which comprises the wall elements which are formed integrally with one another and produced from the metallic material and with which the temperature control channels are provided at least partially delimiting plastic.

Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die andere erste Wand zumindest auf einer dem Aufnahmeraum abgewandten Seite des weiteren Wandelements angeordnete und von dem Temperiermittel durchströmbare weitere Temperierkanäle aufweist, die zumindest teilweise durch den an das erste Wandelement und das weitere Wandelement angespritzten Kunststoff, insbesondere direkt, begrenzt sind. Hierdurch können der Aufnahmeraum und somit beispielsweise das zumindest teilweise in dem Aufnahmeraum angeordnete Bauelement sowohl auf Seiten des ersten Wandelements als auch auf Seiten des weiteren Wandelements effektiv temperiert werden, sodass eine besonders vorteilhafte Temperierung realisiert werden kann.It has been found to be particularly advantageous if the other first wall has at least on a side facing away from the receiving space of the other wall element and durchströmbare by the temperature control further Temperierkanäle that at least partially molded by the molded to the first wall element and the other wall element plastic, especially direct, limited. As a result, the receiving space and thus for example the component arranged at least partially in the receiving space can be tempered effectively both on the side of the first wall element and on the side of the further wall element, so that a particularly advantageous tempering can be realized.

Die Temperierkanäle sind beispielsweise fluidisch miteinander verbunden und bilden somit beispielsweise einen fluidisch zusammenhängenden Gesamtkanal, welcher beispielsweise zumindest in einem Teilbereich mäanderförmig verlaufen kann.The temperature control channels are, for example, fluidically connected to one another and thus form, for example, a fluidically coherent overall channel which, for example, can meander in at least one subregion.

Alternativ hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die zumindest eine Wand die dritte Wand ist, wobei durch den Kunststoff jeweilige zweite Wandelemente der ersten Wände und/oder der zweiten Wände gebildet sind, wobei die jeweiligen zweiten Wandelemente den Aufnahmeraum entlang der ersten Richtung beziehungsweise entlang der zweiten Richtung direkt begrenzen. Diese Ausführungsform geht beispielsweise von einem Grundgehäuse aus, welches aus dem die Temperierkanäle zumindest teilweise begrenzenden und die zweiten Wandelemente bildenden Kunststoff gebildet ist, welcher an das beispielsweise als Platte ausgebildete metallische Wandelement angespritzt ist. Auch hierdurch kann das Gehäuse besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden.Alternatively, it has been found to be particularly advantageous if the at least one wall is the third wall, wherein the plastic respective second wall elements of the first walls and / or the second walls are formed, wherein the respective second wall elements the receiving space along the first direction or Limit directly along the second direction. This embodiment is based, for example, on a base housing, which is formed from the temperature control channels at least partially delimiting and the second wall elements forming plastic, which is molded onto the formed, for example as a plate metallic wall element. This also makes the housing can be made particularly simple and inexpensive.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Speichereinrichtung zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug. Die Speichereinrichtung umfasst wenigstens ein Gehäuse, welches einen Aufnahmeraum aufweist. Der Aufnahmeraum ist entlang einer ersten Richtung beidseitig durch erste Wände, entlang einer senkrecht zur ersten Richtung verlaufenden zweiten Richtung beidseitig durch zweite Wände und in eine senkrecht zur ersten Richtung und senkrecht zur zweiten Richtung verlaufende dritte Richtung durch eine als Boden des Gehäuses ausgebildete dritte Wand des Gehäuses begrenzt. Außerdem umfasst die Speichereinrichtung wenigstens eine in dem Aufnahmeraum aufgenommene Speicherzelle zum Speichern der elektrischen Energie.A second aspect of the invention relates to a storage device for storing electrical energy for a motor vehicle. The storage device comprises at least one housing which has a receiving space. The receiving space is along a first direction on both sides by first walls, along a direction perpendicular to the first direction second direction on both sides by second walls and in a direction perpendicular to the first direction and perpendicular to the second direction extending third direction by a bottom of the housing formed third wall of the Limited housing. In addition, the memory device comprises at least one memory cell accommodated in the receiving space for storing the electrical energy.

Um nun die Speichereinrichtung auf besonders kostengünstige Weise besonders vorteilhaft temperieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest eine der Wände wenigstens ein aus einem metallischen Werkstoff gebildetes und den Aufnahmeraum zumindest teilweise direkt begrenzendes Wandelement und zumindest auf einer dem Aufnahmeraum abgewandten Seite des Wandelements angeordnete und von einem Temperiermittel durchströmbare Temperierkanäle aufweist, die zumindest teilweise durch einen an das Wandelement angespritzten Kunststoff, insbesondere direkt, begrenzt sind. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.In order to be able to temper the memory device particularly advantageously in a particularly cost effective manner, it is provided according to the invention that at least one of the walls has at least one wall element formed of a metallic material and at least partially directly delimiting the receiving space and at least one side of the wall element facing away from the receiving space and by a tempering medium through-flow tempering channels, which are at least partially limited by a sprayed on the wall element plastic, in particular directly. Advantages and advantageous embodiments of the first aspect of the invention are to be regarded as advantages and advantageous embodiments of the second aspect of the invention, and vice versa.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses, insbesondere eines erfindungsgemäßen Gehäuses, für eine zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete Speichereinrichtung eines Kraftfahrzeugs. Bei dem Verfahren wird ein entlang einer ersten Richtung beidseitig durch erste Wände, entlang einer senkrecht zur ersten Richtung verlaufenden zweiten Richtung beidseitig durch zweite Wände und in eine senkrecht zur ersten Richtung und senkrecht zur zweiten Richtung verlaufende dritte Richtung durch eine als Boden des Gehäuses ausgebildete dritte Wand des Gehäuses begrenzter Aufnahmeraum zum Aufnehmen wenigstens einer Speicherzelle zum Speichern von elektrischer Energie hergestellt.A third aspect of the invention relates to a method for producing a housing, in particular a housing according to the invention, for a storage device of a motor vehicle designed to store electrical energy. In the method, a first direction along a first direction on both sides by first walls, along a direction perpendicular to the first direction second direction on both sides by second walls and in a direction perpendicular to the first direction and perpendicular to the second direction third direction by a trained as a bottom of the housing third Wall of the housing limited receiving space for receiving at least one memory cell for storing electrical energy produced.

Um nun die Speichereinrichtung beziehungsweise die Speicherzelle besonders effektiv und effizient sowie auf kostengünstige Weise temperieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest eine der Wände derart hergestellt wird, dass wenigstens ein aus einem metallischen Werkstoff gebildetes und den Aufnahmeraum zumindest teilweise direkt begrenzendes Wandelement der zumindest einen Wand bereitgestellt wird, wobei an das Wandelement zumindest auf einer dem Aufnahmeraum abgewandten Seite des Wandelements ein Kunststoff angespritzt wird, mittels welchem zumindest auf der dem Aufnahmeraum abgewandten Seite des Wandelements angeordnete und von einem Temperiermittel durchströmbare Temperierkanäle zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend, gebildet werden. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts und des zweiten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des dritten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.In order to be able to temper the storage device or the storage cell in a particularly effective and efficient manner and in a cost-effective manner, it is provided according to the invention that at least one of the walls is produced in such a way that at least one of a metallic material and the receiving space is formed at least partially directly delimiting wall element of the at least one wall is provided, wherein on the wall element at least on a side facing away from the receiving space of the wall element, a plastic is molded by means of which at least on the side facing away from the receiving space side of the wall element and a temperature control medium through which tempering at least partially especially at least predominantly formed. Advantages and advantageous embodiments of the first aspect and the second aspect of the invention are to be regarded as advantages and advantageous embodiments of the third aspect of the invention and vice versa.

Schließlich betrifft ein vierter Aspekt der Erfindung ein Kraftfahrzeug, welches wenigstens ein erfindungsgemäßes Gehäuse gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und/oder wenigstens eine Speichereinrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung aufweist. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts, des zweiten Aspekts und des dritten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des vierten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.Finally, a fourth aspect of the invention relates to a motor vehicle which has at least one housing according to the invention according to the first aspect of the invention and / or at least one storage device according to the second aspect of the invention. Advantages and advantages of the first aspect, the second aspect and the third aspect of the invention are to be regarded as advantages and advantageous embodiments of the fourth aspect of the invention and vice versa.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 eine schematische und geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Gehäuses gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine schematische und geschnittene Seitenansicht des Gehäuses gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 3 eine schematische und geschnittene Seitenansicht des Gehäuses gemäß einer dritten Ausführungsform;
  • 4 ausschnittsweise eine schematische und geschnittene Seitenansicht des Gehäuses gemäß einer vierten Ausführungsform.
  • 5 ausschnittsweise eine schematische und geschnittene Seitenansicht des Gehäuses gemäß einer fünften Ausführungsform;
  • 6 ausschnittsweise eine schematische und geschnittene Seitenansicht des Gehäuses gemäß einer sechsten Ausführungsform;
  • 7 ausschnittsweise eine schematische und geschnittene Seitenansicht des Gehäuses gemäß einer siebten Ausführungsform; und
  • 8 eine schematische Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Speichereinrichtung für ein Kraftfahrzeug.
The drawing shows in:
  • 1 a schematic and sectional side view of a housing according to the invention according to a first embodiment;
  • 2 a schematic and sectional side view of the housing according to a second embodiment;
  • 3 a schematic and sectional side view of the housing according to a third embodiment;
  • 4 partially a schematic and sectional side view of the housing according to a fourth embodiment.
  • 5 1, a schematic and sectional side view of the housing according to a fifth embodiment;
  • 6 1, a schematic and sectional side view of the housing according to a sixth embodiment;
  • 7 1, a schematic and sectional side view of the housing according to a seventh embodiment; and
  • 8th a schematic perspective view of a memory device according to the invention for a motor vehicle.

In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt in einer schematischen und geschnittenen Seitenansicht ein Gehäuse 10 für eine zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete und in 8 besonders schematisch in einer Perspektivansicht gezeigte Speichereinrichtung 12 eines Kraftfahrzeugs. Dabei zeigt 1 eine erste Ausführungsform des Gehäuses 10. Das beispielsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildete Kraftfahrzeug umfasst in seinem vollständig hergestellten Zustand die Speichereinrichtung 12 und wenigstens eine elektrische Maschine, mittels welcher das Kraftfahrzeug elektrisch angetrieben werden kann. Das Kraftfahrzeug ist somit beispielsweise als Hybridfahrzeug oder aber als Elektrofahrzeug ausgebildet. Um das Kraftfahrzeug mittels der elektrischen Maschine elektrisch anzutreiben, wird die elektrische Maschine in einem Motorbetrieb und somit als Elektromotor betrieben. Hierzu wird die elektrische Maschine mit elektrischer Energie beziehungsweise elektrischem Strom versorgt, die beziehungsweise der mittels beziehungsweise in der Speichereinrichtung 12 gespeichert ist. Hierzu umfasst die Speichereinrichtung 12 in ihrem vollständig hergestellten Zustand wenigstens eine oder mehrere Speicherzellen 14, welche elektrisch miteinander verbunden sind. Die elektrisch miteinander verbundenen Speicherzellen 14 bilden beispielsweise ein Speichermodul 16, welches zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in einem Aufnahmeraum 18 des Gehäuses 10 angeordnet ist. Somit sind die Speicherzellen 14 des Speichermoduls 16 jeweils zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in dem Aufnahmeraum 18 aufgenommen. Die Speicherzellen 14 sind Einzelzellen, welche elektrisch miteinander verbunden sind. Insbesondere kann die jeweilige Speicherzelle 14 als eine sogenannte Pouchzelle ausgebildet sein. 1 shows a schematic and sectional side view of a housing 10 for a trained for storing electrical energy and in 8th particularly schematically shown in a perspective view memory device 12 of a motor vehicle. It shows 1 a first embodiment of the housing 10 , The example of a motor vehicle, especially as a passenger car, trained motor vehicle comprises in its fully manufactured state, the storage device 12 and at least one electric machine by means of which the motor vehicle can be electrically driven. The motor vehicle is thus designed, for example, as a hybrid vehicle or as an electric vehicle. In order to electrically drive the motor vehicle by means of the electric machine, the electric machine is operated in an engine operation and thus as an electric motor. For this purpose, the electric machine is supplied with electrical energy or electric current, respectively, by means of or in the storage device 12 is stored. For this purpose, the memory device comprises 12 in its fully manufactured state at least one or more memory cells 14 , which are electrically connected to each other. The electrically interconnected memory cells 14 form, for example, a memory module 16 which at least partially, in particular at least predominantly or completely, in a receiving space 18 of the housing 10 is arranged. Thus, the memory cells 14 of the memory module 16 in each case at least partially, in particular at least predominantly or completely, in the receiving space 18 added. The memory cells 14 are single cells, which are electrically connected to each other. In particular, the respective memory cell 14 be designed as a so-called pouch cell.

Wie besonders gut aus 1 erkennbar ist, ist der Aufnahmeraum 18 entlang einer in 1 durch einen Doppelpfeil 20 veranschaulichten ersten Richtung durch erste, entlang der ersten Richtung voneinander beabstandete Wände 22 des Gehäuses 10 beidseitig jeweils zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, begrenzt. Entlang einer in 1 und 8 durch einen Doppelpfeil 24 veranschaulichten und senkrecht zur ersten Richtung (Doppelpfeil 20) verlaufenden zweiten Richtung ist der Aufnahmeraum 18 beidseitig jeweils zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch entlang der zweiten Richtung voneinander beabstandete zweite Wände 26 des Gehäuses 10 begrenzt. In Einbaulage der Speichereinrichtung 12 und somit des Gehäuses 10 fällt die erste Richtung beispielsweise mit der Fahrzeuglängsrichtung oder aber mit der Fahrzeugquerrichtung zusammen, sodass beispielsweise in der Einbaulage die zweite Richtung mit der Fahrzeugquerrichtung oder aber mit der Fahrzeuglängsrichtung zusammenfällt. Die Speichereinrichtung 12 und somit das beispielsweise als Speichergehäuse ausgebildete Gehäuse 10 nehmen ihre jeweilige Einbaulage in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftfahrzeugs ein. In eine senkrecht zur ersten Richtung und senkrecht zur zweiten Richtung verlaufende und in 1 und 8 durch einen Pfeil 28 veranschaulichte dritte Richtung ist der Aufnahmeraum 18 durch eine als Boden 30 des Gehäuses 10 ausgebildete dritte Wand 32 des Gehäuses 10 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, begrenzt, wobei die dritte Richtung in der Einbaulage mit der Fahrzeughochrichtung zusammenfällt und dabei in Fahrzeughochrichtung von oben nach unten verläuft beziehungsweise weist.How very good 1 is recognizable, is the recording room 18 along an in 1 by a double arrow 20 illustrated first direction by first, along the first direction spaced apart walls 22 of the housing 10 each on both sides at least partially, in particular at least predominantly or completely limited. Along a in 1 and 8th by a double arrow 24 illustrated and perpendicular to the first direction (double arrow 20 ) extending second direction is the recording room 18 on both sides in each case at least partially, in particular at least predominantly or completely, by second walls spaced apart from one another along the second direction 26 of the housing 10 limited. In installation position of the storage device 12 and thus of the housing 10 For example, in the installation position, the second direction coincides with the vehicle transverse direction or with the vehicle longitudinal direction. The storage device 12 and thus the example designed as a storage enclosure housing 10 take their respective installation position in fully manufactured state of the motor vehicle. In a direction perpendicular to the first direction and perpendicular to the second direction and in 1 and 8th through an arrow 28 illustrated third direction is the recording room 18 through one as ground 30 of the housing 10 trained third wall 32 of the housing 10 at least partially, in particular at least predominantly or completely, limited, wherein the third direction coincides in the installed position with the vehicle vertical direction and thereby runs in the vehicle vertical direction from top to bottom or points.

Mittels der jeweiligen Speicherzelle 14 kann elektrische Energie gespeichert werden. Hierzu weist die Speicherzelle 14 beispielsweise ein Zellengehäuse und in dem Zellengehäuse angeordnete Speichermittel zum Speichern der elektrischen Energie auf. Die Speichermittel umfassen beispielsweise wenigstens zwei elektrisch voneinander isolierte Elektroden unterschiedlicher Polarität und ein beispielsweise flüssiges Elektrolyt, in welchen die Elektroden zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, aufgenommen beziehungsweise eingetaucht sind.By means of the respective memory cell 14 Electric energy can be stored. For this purpose, the memory cell 14 For example, a cell housing and arranged in the cell housing storage means for storing the electrical energy. The storage means comprise, for example, at least two electrically isolated electrodes of different polarity and a liquid electrolyte, for example, in which the electrodes are at least partially, in particular at least predominantly or completely, absorbed or immersed.

Die jeweilige Speicherzelle 14 beziehungsweise das Speichermodul 16 ist ein Bauelement, das in vollständig hergestelltem Zustand der Speichereinrichtung 12 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in dem Aufnahmeraum 18 aufgenommen und somit angeordnet ist.The respective memory cell 14 or the memory module 16 is a device that is in fully manufactured state of the storage device 12 at least partially, in particular at least predominantly or completely, in the receiving space 18 recorded and thus arranged.

Um nun die Speichereinrichtung 12 und insbesondere das Bauelemente besonders effizient und effektiv temperieren, das heißt kühlen und/oder erwärmen, zu können und dabei die Kosten der Speichereinrichtung 12 beziehungsweise des Gehäuses 10 besonders gering zu halten, weisen beispielsweise bei der ersten Ausführungsform zumindest die Wände 22 und 32 jeweils wenigstens ein aus einem metallischen Werkstoff gebildetes und den Aufnahmeraum 18 zumindest teilweise direkt begrenzendes Wandelement 34a-c auf. Ferner ist es denkbar, dass auch die jeweilige, in 1 nicht erkennbare Wand 26 ein aus einem metallischen Werkstoff gebildetes und den Aufnahmeraum 18 zumindest teilweise direkt begrenzendes Wandelement aufweist, auf welches die vorigen und folgenden Ausführungen zum jeweiligen Wandelement 34a-c übertragen werden können und umgekehrt.Now to the storage device 12 and in particular the components particularly efficiently and effectively temper, that is cool and / or heat, and thereby the cost of the storage device 12 or of the housing 10 To keep particularly low, have, for example, in the first embodiment, at least the walls 22 and 32 in each case at least one formed of a metallic material and the receiving space 18 at least partially directly limiting wall element 34a-c on. Furthermore, it is conceivable that the respective, in 1 unrecognizable wall 26 a formed of a metallic material and the receiving space 18 at least partially directly delimiting wall element, to which the previous and following statements on the respective wall element 34a-c can be transmitted and vice versa.

Wie aus 1 erkennbar ist, ist der Aufnahmeraum 18 entlang der ersten Richtung beidseitig jeweils zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, direkt durch die Wandelemente 34a und 34b der Wände 22 begrenzt. In die dritte Richtung ist der Aufnahmeraum 18 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch das Wandelement 34c der dritten Wand 32 begrenzt. Dabei sind die Wandelemente 34a-c einstückig miteinander ausgebildet und demzufolge aus demselben metallischen Werkstoff gebildet. Der metallische Werkstoff ist vorzugsweise ein Leichtmetall, insbesondere Aluminium, um einen besonders vorteilhaften Wärmeübergang und somit Wärmeaustausch gewährleisten zu können.How out 1 is recognizable, is the recording room 18 along the first direction on both sides in each case at least partially, in particular at least predominantly or completely, directly through the wall elements 34a and 34b the walls 22 limited. In the third direction is the recording room 18 at least partially, in particular at least predominantly or completely, by the wall element 34c the third wall 32 limited. Here are the wall elements 34a-c formed integrally with each other and thus formed of the same metallic material. The metallic material is preferably a light metal, in particular aluminum, in order to be able to ensure a particularly advantageous heat transfer and thus heat exchange.

Die jeweilige Wand 22 beziehungsweise 32 weist darüber hinaus jeweilige, auf einer jeweiligen, dem Aufnahmeraum 18 abgewandten Seite S des jeweiligen Wandelements 34a-c angeordnete und von einem insbesondere flüssigen Temperiermittel durchströmbare Temperierkanäle 36a-c auf, die zumindest teilweise durch einen an das jeweilige Wandelement 34a-c angespritzten Kunststoff 38 direkt begrenzt sind. Der jeweilige, an das jeweilige Wandelement 34a-c angespritzte Kunststoff 38 bildet eine eigensteife und somit formstabile Kunststoffkomponente der jeweiligen Wand 22 beziehungsweise 32, wobei es vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Kunststoffkomponenten der Wände 22 und 32 einstückig miteinander ausgebildet sind. Somit begrenzt die einstückige Kunststoffkomponente vorzugsweise sowohl die Temperierkanäle 36a der einen Wand 22 als auch die Temperierkanäle 36b der anderen Wand 22 und den Temperierkanal 36c beziehungsweise die Temperierkanäle 36c der Wand 32.The respective wall 22 respectively 32 also has respective, on a respective, the recording room 18 remote side S of the respective wall element 34a-c arranged and tempered by a particular liquid temperature control temperature control channels 36a-c on, at least partially by a to the respective wall element 34a-c molded plastic 38 are directly limited. The respective, to the respective wall element 34a-c molded plastic 38 forms an inherently rigid and thus dimensionally stable plastic component of the respective wall 22 respectively 32 , wherein it is preferably provided that the plastic components of the walls 22 and 32 are integrally formed with each other. Thus, the one-piece plastic component preferably limits both the temperature control channels 36a one wall 22 as well as the tempering channels 36b the other wall 22 and the tempering channel 36c or the temperature control channels 36c the Wall 32 ,

Der Kunststoff 38 weist vorzugsweise eine geringere Wärmeleitfähigkeit als der metallische Werkstoff auf, sodass auf besonders einfache und kostengünstige Weise eine besonders vorteilhafte thermische Isolation geschaffen werden kann. Um einen besonders vorteilhaften Wärmeaustausch zwischen dem Temperiermittel und den Wandelementen 34a-c gewährleisten zu können, sind die Temperierkanäle 36a-c jeweils zu dem Aufnahmeraum 18 hin direkt durch das jeweilige Wandelement 34a-c begrenzt.Plastic 38 preferably has a lower thermal conductivity than the metallic material, so that a particularly advantageous and cost-effective manner, a particularly advantageous thermal insulation can be created. To a particularly advantageous heat exchange between the temperature control and the wall elements 34a-c to be able to guarantee, are the tempering channels 36a-c each to the recording room 18 directly through the respective wall element 34a-c limited.

Die Temperierkanäle 36a sind beispielsweise in die dritte Richtung und in eine der dritten Richtung entgegengesetzte und in 1 durch einen Pfeil 40 veranschaulichte vierte Richtung jeweils zumindest teilweise durch den Kunststoff 38 begrenzt, insbesondere direkt begrenzt. In eine mit der ersten Richtung zusammenfallende und in 1 durch einen Pfeil 42 veranschaulichte fünfte Richtung sind beispielsweise die Temperierkanäle 36a durch ein Wandungselement 44 der Wand 22, insbesondere direkt, begrenzt, wobei das Wandungselement 44 vorzugsweise einstückig mit dem Wandelement 34a ausgebildet und somit aus dem metallischen Werkstoff gebildet ist. Das Wandungselement 44 ist beispielsweise ein Wandelement der Wand 22 und übernimmt für einen sich in die fünfte Richtung an die Wand 22 anschließenden weiteren Aufnahmeraum 46 die gleiche Funktion wie das Wandelement 34b für den Aufnahmeraum 18. Dabei kann beispielsweise in dem Aufnahmeraum 46 ein weiteres Bauelement, insbesondere ein weiteres Modul, aufgenommen beziehungsweise angeordnet sein. Die Wand 22 fungiert somit beispielsweise als Mittelsteg zwischen den Aufnahmeräumen 18 und 46, welche beispielsweise durch den Mittelsteg voneinander getrennt sind. Der den Temperierkanal 36c begrenzende Kunststoff 38 ist beispielsweise Bestandteil des Bodens 30 und bildet somit einen isolierenden Abschluss. The temperature control channels 36a are, for example, in the third direction and in one of the third direction opposite and in 1 through an arrow 40 illustrated fourth direction in each case at least partially through the plastic 38 limited, in particular directly limited. In a coincident with the first direction and in 1 through an arrow 42 Illustrated fifth direction are, for example, the tempering channels 36a through a wall element 44 the Wall 22 , in particular directly limited, wherein the wall element 44 preferably in one piece with the wall element 34a formed and thus formed from the metallic material. The wall element 44 is for example a wall element of the wall 22 and take on the wall in the fifth direction 22 subsequent further recording room 46 the same function as the wall element 34b for the recording room 18 , In this case, for example, in the recording room 46 another component, in particular a further module, be recorded or arranged. The wall 22 thus acts, for example, as a central web between the recording rooms 18 and 46 , which are separated from each other, for example by the central web. The the tempering channel 36c limiting plastic 38 is for example part of the soil 30 and thus forms an insulating finish.

Der Boden 30 weist dabei wenigstens einen von dem Temperiermittel durchströmbaren Anschluss 48 auf, welcher zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch den Kunststoff 38 gebildet ist. Über den fluidisch mit den Temperierkanälen 36a-c verbundenen Anschluss 48 kann das Temperiermittel in die Temperierkanäle 36a-c eingeleitet und/oder aus den Temperierkanälen 36a-c abgeführt werden. Der Anschluss 48 fungiert somit als Zulauf und/oder als Ablauf für das Temperiermittel.The floor 30 in this case has at least one port through which the temperature control medium can flow 48 on, which at least partially, in particular at least predominantly or completely, by the plastic 38 is formed. About the fluidic with the temperature control channels 36a-c connected connection 48 can the temperature control in the Temperierkanäle 36a-c introduced and / or from the temperature control channels 36a-c be dissipated. The connection 48 thus acts as an inlet and / or as a drain for the temperature control.

Insbesondere ist es denkbar, dass die Speichereinrichtung 12 in ihrem vollständig hergestellten Zustand mehrere, separat voneinander ausgebildete Gehäuse 10 aufweist. Die separat voneinander ausgebildeten Gehäuse 10 können beispielsweise derart, insbesondere fluidisch, miteinander verbunden werden, dass die jeweiligen Anschlüsse 48 zusammengesteckt beziehungsweise ineinandergesteckt werden. Hierdurch werden die Anschlüsse 48 und über die Anschlüsse 48 die jeweiligen Temperierkanäle 36a-c der jeweiligen, separat voneinander ausgebildeten Gehäuse 10 fluidisch miteinander verbunden, sodass die separat voneinander ausgebildeten Gehäuse 10 auf besonders einfache und kostengünstige Weise mit dem Temperiermittel versorgt und von dem Temperiermittel durchströmt werden können. Dadurch kann eine besonders vorteilhafte Temperierung der Speichereinrichtung 12 insgesamt auf einfache und kostengünstige Weise gewährleistet werden.In particular, it is conceivable that the storage device 12 in their fully manufactured state, a plurality of separate housing formed 10 having. The separately formed housing 10 For example, they can be connected to one another in such a way, in particular fluidically, that the respective connections 48 be plugged together or put into each other. This will make the connections 48 and over the connections 48 the respective temperature control channels 36a-c the respective, separately formed housing 10 fluidly connected to each other, so that the separately formed housing 10 supplied in a particularly simple and cost-effective manner with the temperature control and can be flowed through by the temperature control. This allows a particularly advantageous temperature control of the storage device 12 be ensured in a simple and cost-effective manner.

Da die Wandelemente 34a-c einstückig miteinander ausgebildet sind, kann eine hinreichende Dichtheit des Gehäuses 10 zu dem Aufnahmeraum 18 gewährleistet werden, sodass das Temperiermittel nicht in den Aufnahmeraum 18 eindringen kann. Ferner ist erkennbar, dass beispielsweise die Wandelemente 34a und 34b metallische Seitenwände sind, wobei das Wandelement 34c beispielsweise ein metallisches Bodenelement des Bodens 30 ist. Die metallischen Seitenwände und das metallische Bodenelement bilden beispielsweise ein metallisches Grundgehäuse, an welches der Kunststoff 38 angespritzt ist. Somit ist das metallische Grundgehäuse mit dem Kunststoff 38 versehen.Because the wall elements 34a-c are integrally formed with each other, a sufficient tightness of the housing 10 to the recording room 18 be ensured so that the temperature control is not in the receiving space 18 can penetrate. Furthermore, it can be seen that, for example, the wall elements 34a and 34b metallic side walls are, wherein the wall element 34c For example, a metallic floor element of the soil 30 is. The metallic side walls and the metallic bottom element form, for example, a metallic base housing, to which the plastic 38 is injected. Thus, the metallic base housing with the plastic 38 Mistake.

Zumindest ein jeweiliger Teilbereich T des jeweiligen Wandelements 34a-c ist beispielsweise mit einer in 2 besonders schematisch dargestellten Oberflächenstrukturierung O versehen. Alternativ oder zusätzlich ist zumindest der Teilbereich T mit wenigstens einem zusätzlich zu dem jeweiligen Wandelement 34a-c und zusätzlich zu dem Kunststoff 38 vorgesehenen und auch als Primer bezeichneten Haftvermittler P versehen, wobei der Kunststoff 38 zumindest an dem Teilbereich T angespritzt ist. Durch die Oberflächenstrukturen O kann eine besonders große Oberfläche des jeweiligen Wandelements 34a-c realisiert werden, sodass der Kunststoff 38 fest an dem jeweiligen Wandelement 34a-c anhaftet. Die Oberflächenstrukturierung O wird beispielsweise durch Lasern des Teilbereichs T hergestellt. Mit anderen Worten wird beispielsweise zumindest der Teilbereich T mit einem Laserstrahl beaufschlagt, um mittels des Laserstrahls die Oberflächenstrukturierung O herzustellen.At least one respective subarea T of the respective wall element 34a-c is for example with an in 2 particularly schematically illustrated surface structuring O Mistake. Alternatively or additionally, at least the subarea T with at least one in addition to the respective wall element 34a-c and in addition to the plastic 38 provided and also referred to as a primer adhesion promoter P provided, the plastic 38 at least at the subarea T is injected. Through the surface structures O can be a particularly large surface of the respective wall element 34a-c be realized so that the plastic 38 firmly on the respective wall element 34a-c adheres. The surface structuring O is for example by lasers of the subarea T produced. In other words, for example, at least the subarea T subjected to a laser beam to produce the surface structuring O by means of the laser beam.

Bei der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform ist das Wandungselement 44 beispielsweise ein Außenwandelement, durch welches die Temperierkanäle 36a in die vom Aufnahmeraum 18 wegweisende fünfte Richtung (Pfeil 42) direkt begrenzt ist. Das Außenwandelement ist dabei Bestandteil der in 1 linken Wand 22 beziehungsweise einstückig mit dem Wandelement 34a ausgebildet. Somit ist das Außenwandelement separat von dem Kunststoff 38 ausgebildet und mit diesem zumindest mittelbar, insbesondere direkt, verbunden. Dabei ist das Außenwandelement eigensteif und somit formstabil ausgebildet. Das die Temperierkanäle 36a durchströmende Temperiermittel kann somit sowohl den die Temperierkanäle 36a teilweise direkt begrenzenden Kunststoff 38 als auch das die Temperierkanäle 36a teilweise begrenzende Wandelement 34a und das die Temperierkanäle 36a teilweise direkt begrenzende Außenwandelement direkt an- beziehungsweise umströmen und somit direkt berühren. Hierdurch kann beispielsweise ein besonders vorteilhafter Wärmeübergang aus dem Aufnahmeraum 18 beziehungsweise 46 an das Temperiermittel erfolgen.At the in 1 the first embodiment shown is the wall element 44 For example, an outer wall element through which the temperature control channels 36a in the reception room 18 pioneering fifth direction (arrow 42 ) is directly limited. The outer wall element is part of the in 1 left wall 22 or in one piece with the wall element 34a educated. Thus, the outer wall element is separate from the plastic 38 designed and connected to this at least indirectly, in particular directly. In this case, the outer wall element is inherently rigid and thus dimensionally stable. That the tempering channels 36a flowing temperature control can thus both the tempering channels 36a partly directly delimiting plastic 38 as well as the temperature control channels 36a partially delimiting wall element 34a and that the tempering channels 36a partially directly limiting outer wall element directly on or flow around and thus touch directly. As a result, for example, a special Advantageous heat transfer from the receiving space 18 or 46 take place at the temperature control.

Die Temperierkanäle 36b sind beispielsweise in eine von dem Aufnahmeraum wegweisende und der fünften Richtung entgegengesetzte sechste Richtung durch ein Außenwandelement 52 der in 1 rechten Wand 22 direkt begrenzt, wobei die sechste Richtung in 1 durch einen Pfeil 50 veranschaulicht ist und mit der ersten Richtung zusammenfällt. Das Außenwandelement 52 ist separat von dem die Temperierkanäle 36b teilweise begrenzenden Kunststoff 38 ausgebildet und mit dem die Temperierkanäle 36a-c begrenzenden Kunststoff 38 verbunden, wobei das Außenwandelement 52 eigensteif beziehungsweise formstabil ausgebildet ist. Bei der ersten Ausführungsform ist das Außenwandelement 52 aus einem Kunststoff gebildet, welcher der gleiche Kunststoff wie der Kunststoff 38 sein kann.The temperature control channels 36b For example, in a direction away from the receiving space and the fifth direction opposite sixth direction by an outer wall element 52 the in 1 right wall 22 directly bounded, with the sixth direction in 1 through an arrow 50 is illustrated and coincides with the first direction. The outer wall element 52 is separate from the temperature control channels 36b partially delimiting plastic 38 trained and with the tempering channels 36a-c limiting plastic 38 connected, wherein the outer wall element 52 intrinsically stiff or dimensionally stable is formed. In the first embodiment, the outer wall member is 52 made of a plastic, which is the same plastic as the plastic 38 can be.

Im Rahmen des Anspritzens des Kunststoffes 38 gegen das jeweilige Wandelement 34a-c werden somit beispielsweise jeweilige Rippen 54 aus dem Kunststoff 38 hergestellt, wobei die Rippen 54 beispielsweise die Temperierkanäle 36a, b vorliegend in die dritte Richtung und in die vierte Richtung begrenzen. Die die Temperierkanäle 36 teilweise begrenzenden Rippen 54 werden beispielsweise in einen Zwischenraum eingespritzt, welcher entlang der ersten Richtung einerseits durch das Wandelement 34a und andererseits durch das Wandungselement 44 begrenzt ist. Nachdem beispielsweise die Rippen 54 an das Wandelement 34b angespritzt wurden, wird das separat von den Rippen 54 hergestellte Außenwandelement 52 mit dem die Rippen 54 bildenden Kunststoff beziehungsweise mit den Rippen 54 verbunden. Beispielsweise wird das jeweilige Außenwandelement stoffschlüssig mit dem Kunststoff 38 verbunden, insbesondere mit dem Kunststoff 38 verschweißt und/oder verklebt.As part of the molding of the plastic 38 against the respective wall element 34a-c Thus, for example, respective ribs 54 from the plastic 38 made, with the ribs 54 for example, the temperature control channels 36a , b in this case limit in the third direction and in the fourth direction. The temperature control channels 36 partially limiting ribs 54 For example, they are injected into a gap, which along the first direction on the one hand by the wall element 34a and on the other hand by the wall element 44 is limited. After, for example, the ribs 54 to the wall element 34b this is sprayed separately from the ribs 54 produced outer wall element 52 with the ribs 54 forming plastic or with the ribs 54 connected. For example, the respective outer wall element is firmly bonded to the plastic 38 connected, in particular with the plastic 38 welded and / or glued.

2 zeigt eine zweite Ausführungsform des Gehäuses 10. Wie die erste Ausführungsform geht auch die zweite Ausführungsform von dem zuvor beschriebenen, metallischen Grundgehäuse aus, welches mit dem Kunststoff 38 versehen wird, wenn der Kunststoff 38 an das metallische Grundgehäuse angespritzt wird. Auch bei der zweiten Ausführungsform ist der durch den Kunststoff 38 zumindest überwiegend, insbesondere vollständig, gebildete Anschluss 48 in den Boden 30 integriert. 2 shows a second embodiment of the housing 10 , Like the first embodiment, the second embodiment is also based on the above-described metallic base housing which is in contact with the plastic 38 is provided when the plastic 38 is molded onto the metallic base housing. Also in the second embodiment is the through the plastic 38 at least predominantly, in particular completely, formed connection 48 in the ground 30 integrated.

Bei der zweiten Ausführungsform sind die Temperierkanäle 36c des Bodens 30 in die durch den Pfeil 28 veranschaulichte dritte Richtung direkt durch ein Außenwandelement 56 der Wand 32 und somit des Bodens 30 begrenzt, wobei das Außenwandelement 56 separat von dem Kunststoff 38 und somit separat von den Rippen 54 ausgebildet und mit dem Kunststoff 38 beziehungsweise mit den Rippen 54 verbunden ist. Beispielsweise bildet die zuvor genannte, einstückige Kunststoffkomponente, welche durch den Kunststoff 38 gebildet ist, die Rippen 54. Bei der zweiten Ausführungsform sind die Temperierkanäle 36c zumindest entlang der ersten Richtung durch den Kunststoff 38 beziehungsweise durch die Rippen 54 begrenzt.In the second embodiment, the tempering channels 36c of the soil 30 in the direction of the arrow 28 illustrated third direction directly through an outer wall element 56 the Wall 32 and thus of the soil 30 limited, wherein the outer wall element 56 separately from the plastic 38 and thus separate from the ribs 54 trained and with the plastic 38 or with the ribs 54 connected is. For example, the aforementioned one-piece plastic component forms by the plastic 38 is formed, the ribs 54 , In the second embodiment, the tempering channels 36c at least along the first direction through the plastic 38 or through the ribs 54 limited.

3 zeigt eine dritte Ausführungsform. Bei der dritten Ausführungsform bildet der Kunststoff 38 zweite Wandelemente 58 der Wände 22, wobei der Aufnahmeraum 18 entlang der ersten Richtung beidseitig jeweils zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch die aus dem Kunststoff 38 gebildeten Wandelemente 58 begrenzt ist. Wie bei der zweiten Ausführungsform weisen auch bei der dritten Ausführungsform die Wände 22 keine Temperierkanäle auf, wobei die Temperierkanäle 36c an dem Boden 30 vorgesehen sind. Ferner bildet der Kunststoff 38 die Rippen 54, welche die Temperierkanäle 36c zumindest entlang der ersten Richtung zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, begrenzen. Dies bedeutet, dass die Temperierkanäle 36c zumindest entlang der ersten Richtung zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch den Kunststoff 38 begrenzt sind. 3 shows a third embodiment. In the third embodiment, the plastic forms 38 second wall elements 58 the walls 22 , where the recording room 18 along the first direction on both sides in each case at least partially, in particular at least predominantly or completely, through the plastic 38 formed wall elements 58 is limited. As in the second embodiment, the walls are also in the third embodiment 22 no tempering channels, wherein the tempering channels 36c on the ground 30 are provided. Further, the plastic forms 38 Ribs 54 , which the tempering channels 36c at least partially, in particular at least predominantly or completely, at least along the first direction. This means that the tempering channels 36c at least partially, in particular at least predominantly or completely, through the plastic at least along the first direction 38 are limited.

Das aus dem metallischen Werkstoff gebildete Wandelement 34c ist bei der dritten Ausführungsform eine metallische Platte, welche auch als weitere Bodenplatte bezeichnet wird. Somit sind bei der dritten Ausführungsform das Wandelement 34c und das Außenwandelement 56 jeweilige Platten, insbesondere Bodenplatten, welche auch als Strukturplatten bezeichnet werden. The wall element formed from the metallic material 34c is in the third embodiment, a metallic plate, which is also referred to as another bottom plate. Thus, in the third embodiment, the wall element 34c and the outer wall element 56 respective panels, in particular floor panels, which are also referred to as structural panels.

Während jedoch das Wandelement 34c aus einem metallischen Werkstoff gebildet ist, ist das Außenwandelement 56 bei der dritten Ausführungsform aus einem Kunststoff gebildet. Die Strukturplatten sind separat von der eigensteifen Kunststoffkomponenten beziehungsweise mit dem eigensteifen Kunststoff 38 ausgebildet und mit diesem verbunden. Dabei ist das Wandelement 34c derart mit dem Kunststoff 38 verbunden, dass der Kunststoff 38 an das Wandelement 34c angespritzt ist beziehungsweise wird. Nach dem Herstellen der Kunststoffkomponente dadurch, dass der Kunststoff 38 an das Wandelement 34c angespritzt wird, wird das Außenwandelement 56 mit dem Kunststoff 38 beziehungsweise mit der Kunststoffkomponente verbunden.However, while the wall element 34c is formed of a metallic material, is the outer wall element 56 formed in the third embodiment of a plastic. The structural panels are separate from the intrinsically rigid plastic components or with the inherently rigid plastic 38 trained and connected to this. Here is the wall element 34c like that with the plastic 38 connected to that plastic 38 to the wall element 34c is sprayed or is. After making the plastic component characterized in that the plastic 38 to the wall element 34c is injected, the outer wall element 56 with the plastic 38 or connected to the plastic component.

Ferner bildet der Kunststoff 38 bei der dritten Ausführungsform Bodenelemente 60 des Bodens 30 und somit der Wandung 32, sodass der Aufnahmeraum 18 in die dritte Richtung teilweise durch das Wandelement 34c und teilweise durch die Bodenelemente 60 und somit den Kunststoff 38 begrenzt ist. Da auch die zweiten Wandelemente 58 durch den Kunststoff 38 gebildet sind, geht die dritte Ausführungsform von einem Grundgehäuse aus Kunststoff aus, wobei das Grundgehäuse bei der dritten Ausführungsform die Wandelemente 58, die Bodenelemente 60 und die Rippen 54 beziehungsweise die Kunststoffkomponente umfasst. Bei der dritten Ausführungsform wird das aus dem Kunststoff 38 gebildete und vorzugsweise einstückig ausgebildete Grundgehäuse durch Spritzgießen oder durch ein Spritzgießverfahren hergestellt, in dessen Rahmen der Kunststoff 38 an das Wandelement 34c angespritzt wird.Further, the plastic forms 38 in the third embodiment, floor elements 60 of the soil 30 and thus the wall 32 so the recording room 18 in the third direction partly through the wall element 34c and partly by the floor elements 60 and thus the plastic 38 is limited. As well as the second wall elements 58 through the plastic 38 are formed, the third embodiment is based on a plastic base body, wherein the base housing in the third embodiment, the wall elements 58 , the floor elements 60 and the ribs 54 or the plastic component comprises. In the third embodiment, this is made of the plastic 38 formed and preferably integrally formed basic housing produced by injection molding or by injection molding, in the context of the plastic 38 to the wall element 34c is injected.

Das beispielsweise als Aluminium-Blech mit einer beispielhaften Wanddicke von 1 Millimeter ausgebildete Wandelement 34c ist beispielsweise umgebogen und dadurch mit der Kunststoffkomponente beziehungsweise mit dem eigensteifen Kunststoff 38 verbunden und zumindest teilweise von dem Kunststoff 38 umspritzt beziehungsweise angespritzt.The example formed as aluminum sheet with an exemplary wall thickness of 1 millimeter wall element 34c is for example bent over and thereby with the plastic component or with the inherently rigid plastic 38 connected and at least partially of the plastic 38 overmoulded or injected.

Durch das Spritzgießen können beispielsweise die Temperierkanäle 36c als komplexe und dreidimensionale Kühlerstrukturen auf kostengünstige Weise erzeugt werden, sodass sich beispielsweise eine besonders vorteilhafte Gleichverteilung des Temperiermittels realisieren lässt.By injection molding, for example, the temperature control channels 36c be produced as a complex and three-dimensional radiator structures in a cost effective manner, so that, for example, a particularly advantageous uniform distribution of the temperature control can be realized.

Im Gegensatz zu der in 3 gezeigten Darstellung ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Bauelement, das heißt die jeweilige Speicherzelle 14 beziehungsweise das Speichermodul 16, das jeweilige Wandelement 34a-c direkt berührt beziehungsweise kontaktiert, sodass ein besonders vorteilhafter Wärmeaustausch zwischen dem Bauelement und dem jeweiligen Wandelement 34a-c erfolgen kann. Des Weiteren können mittels des Gehäuses 10 beispielsweise folgenden Vorteile realisiert werden:

  • - Erzeugung kleiner lokaler Kühlkreisläufe am Ort der Entstehung der Wärme
  • - Kühlebene weiterhin außerhalb der Modulebene
  • - Trennung über Sicherheitsabläufe bei Leckagen in einem Zwischenkasten-Bereich, kein Eindringen in den Modulbereich möglich
  • - Integration der Kühlung in aktuelle Metallgehäuse
  • - z-Maß wird nicht erhöht
  • - keine Verklebung der Kühlung (Kosteneinsparung)
  • - keine Verrohrung (Kosteneinsparung)
  • - Dichtigkeit des Verbunds ist erst mal gewährleistet, insbesondere durch den Einsatz des Haftvermittlers P und/oder Oberflächenstrukturierung O
  • - vereinfachtes Montagekonzept
Unlike the in 3 As shown, it is preferably provided that the component, that is, the respective memory cell 14 or the memory module 16 , the respective wall element 34a-c directly contacted or contacted, so that a particularly advantageous heat exchange between the component and the respective wall element 34a-c can be done. Furthermore, by means of the housing 10 For example, the following advantages can be realized:
  • - Production of small local cooling circuits at the place of heat generation
  • - Kühlebene continues outside the module level
  • - Separation via safety procedures for leaks in an intermediate box area, no penetration into the module area possible
  • - Integration of cooling in current metal housing
  • - z-measure is not increased
  • - no gluing of the cooling (cost saving)
  • - no piping (cost saving)
  • - Tightness of the composite is first guaranteed, in particular by the use of the adhesion promoter P and / or surface structuring O.
  • - simplified assembly concept

Wie zuvor angedeutet, kann durch die Verwendung der Oberflächenstrukturierung O und/oder des Haftvermittlers P eine feste Verbindung zwischen dem Kunststoff 38 und dem Wandelement 34a-c gewährleistet werden, ohne dass hierzu von dem Kunststoff 38 durchdrungene Durchgangsöffnungen des Wandelements 34a-c erforderlich sind. Dadurch kann eine hohe Dichtheit des Grundgehäuses gewährleistet werden, sodass das Temperiermittel nicht in den Aufnahmeraum 18 eindringen kann.As previously indicated, through the use of surface structuring O and / or the bonding agent P a firm connection between the plastic 38 and the wall element 34a-c be ensured without this from the plastic 38 penetrated through openings of the wall element 34a-c required are. As a result, a high tightness of the base housing can be ensured, so that the temperature control does not in the receiving space 18 can penetrate.

Ferner ist es möglich, durch den Kunststoff 38 zusätzliche Rippen auszugestalten, welche beispielsweise als Energieabsorptionselemente fungieren können. Außerdem können die folgenden Vorteile realisiert werden:

  • - Wärmehaushalt dadurch besser im Vergleich zu Metallgehäusen, da durch den Kunststoff 38 eine thermische Isolierung realisierbar ist
  • - Versteifung des Bodens 30 durch einen Doppellagenverbund, welcher beispielsweise das Wandelement 34c als eine erste Strukturplatte, das Außenwandelement 56 als eine zweite Strukturplatte und die zwischen den Strukturplatten angeordneten und als Kunststoffstäbe ausgebildeten Rippen 54 umfasst, mit denen die Strukturplatten verbunden sind. Insofern kann beispielsweise ein Sandwich-Aufbau des Bodens 30 beziehungsweise der jeweiligen Wand realisiert werden
  • - die untere Strukturplatte beziehungsweise das Außenwandelement 52 beziehungsweise 56 kann aus einem Kunststoff oder aber aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus einem Leichtmetall wie beispielsweise Aluminium, gebildet sein, insbesondere um Wärmedehnungen auszugleichen
  • - die Strukturplatten können durch Oberflächenbehandlungen mit Rippen und Dichtgeometrien ausgeführt werden
  • - Gleichverteilung des beispielsweise als Kühlmedium fungierenden Temperiermittels kann durch lokale Kanalreduzierungen vorgenommen werden
  • - verbesserte Dichtungsmöglichkeiten über I-Profil-Dichtungen
  • - Kabeldurchführungen in den Seitenwänden sind mediumdicht realisierbar
Furthermore, it is possible through the plastic 38 to design additional ribs, which may act as energy absorption elements, for example. In addition, the following advantages can be realized:
  • - Heat balance thereby better compared to metal housings, because of the plastic 38 a thermal insulation can be realized
  • - Stiffening of the soil 30 by a double-layer composite, which, for example, the wall element 34c as a first structural plate, the outer wall element 56 as a second structural plate and arranged between the structural plates and formed as plastic rods ribs 54 includes, with which the structural plates are connected. In this respect, for example, a sandwich structure of the soil 30 or the respective wall can be realized
  • - The lower structural plate or the outer wall element 52 respectively 56 may be formed of a plastic or of a metallic material, in particular of a light metal such as aluminum, in particular to compensate for thermal expansion
  • - The structural panels can be executed by surface treatment with ribs and sealing geometries
  • - Uniform distribution of the example acting as a cooling medium temperature control can be made by local channel reductions
  • - improved sealing options via I-profile seals
  • - Cable glands in the side walls are medium-tight feasible

4 zeigt eine vierte Ausführungsform des Gehäuses 10. Aus 4 ist besonders gut der zuvor beschriebene Sandwich-Aufbau des Bodens 30 beziehungsweise der Wand 32 erkennbar. Bei der vierten Ausführungsform ist eine von dem Temperiermittel durchströmbare Temperierleitung 62 vorgesehen, welche beispielsweise der Anschluss 48 ist. Die Temperierleitung 62 ist teilweise durch das Außenwandelement 56 und teilweise durch den Kunststoff 38 begrenzt beziehungsweise gebildet, wobei der Kunststoff 38 auch das jeweilige zweite Wandelement 58 bildet. Somit geht auch die vierte Ausführungsform von dem zuvor genannten Grundgehäuse aus Kunststoff aus. 4 shows a fourth embodiment of the housing 10 , Out 4 is particularly well the previously described sandwich construction of the soil 30 or the wall 32 recognizable. In the fourth embodiment, a tempering line through which the temperature control medium flows is provided 62 provided, which, for example, the connection 48 is. The temperature control line 62 is partially through the outer wall element 56 and partly by the plastic 38 limited or formed, wherein the plastic 38 also the respective second wall element 58 forms. Thus, the fourth embodiment of the above-mentioned basic plastic housing.

Das Außenwandelement 56 ist beispielsweise über jeweilige Schweißverbindungen mit der jeweiligen Rippe 54 verbunden, sodass beispielsweise das Außenwandelement 56 mit dem Kunststoff 38 beziehungsweise mit der Kunststoffkomponente verschweißt und dadurch verbunden ist.The outer wall element 56 is for example via respective welded joints with the respective rib 54 connected so that, for example, the outer wall element 56 with the plastic 38 or welded to the plastic component and is thereby connected.

Das die zuvor genannte Strukturplatte darstellende Außenwandelement 56 kann aus einem Kunststoff ausgebildet sein. Insgesamt ist erkennbar, dass das Gehäuse 10 als Hybridbauteil ausgebildet ist, da es sowohl den metallischen Werkstoff als auch den Kunststoff 38 aufweist. Insbesondere ist es denkbar, dass da Außenwandelement 56 selbst als Hybridbauteil ausgebildet ist, sodass beispielsweise das Außenwandelement 56 aus einem Kunststoff und aus einem metallischen Werkstoff gebildet ist, welcher mit dem Kunststoff, aus welchem zumindest ein Teil des Außenwandelements 56 gebildet ist, verbunden ist. Mit anderen Worten ist es denkbar, dass das Außenwandelement 56 ausschließlich aus einem Kunststoff, ausschließlich aus einem metallischen Werkstoff oder aber auch einer Metall-Kunststoff-Kombination, insbesondere aus einer Aluminium-Kunststoff-Kombination, gebildet und somit per se als Hybridbauteil ausgebildet ist.The outer wall member constituting the aforementioned structural plate 56 may be formed of a plastic. Overall, it can be seen that the case 10 is designed as a hybrid component, since it is both the metallic material and the plastic 38 having. In particular, it is conceivable that there outer wall element 56 itself is designed as a hybrid component, so that, for example, the outer wall element 56 is formed of a plastic and a metallic material, which with the plastic, from which at least a part of the outer wall element 56 is formed, is connected. In other words, it is conceivable that the outer wall element 56 exclusively of a plastic, exclusively of a metallic material or else of a metal-plastic combination, in particular of an aluminum-plastic combination, and thus formed per se as a hybrid component.

5 zeigt eine fünfte Ausführungsform, welche von dem aus Kunststoff gebildeten Grundgehäuse ausgeht. Dabei ist die Temperierleitung 62 beispielsweise vollständig durch den Kunststoff 38 gebildet beziehungsweise begrenzt. 5 shows a fifth embodiment, which emanates from the plastic housing formed basic housing. Here is the temperature control 62 for example, completely through the plastic 38 formed or limited.

Bei einer in 6 gezeigten sechsten Ausführungsform und bei einer in 7 gezeigten siebten Ausführungsform ist das Außenwandelement 56 aus der zuvor beschriebenen Metall-Kunststoff-Kombination gebildet und somit per se als Hybridbauteil ausgebildet. Hierbei umfasst das Außenwandelement 56 ein metallisches Teil 64, welches beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere einem Leichtmetall wie beispielsweise Aluminium, gebildet ist. Ferner umfasst das Außenwandelement 56 ein Kunststoffteil 66, welches aus einem Kunststoff gebildet ist. Bei dem Kunststoff, aus welchem das Kunststoffteil 66 gebildet ist, kann es sich um den Kunststoff 38 handeln, jedoch ist das Kunststoffteil 66 per se eine separat von dem Kunststoff 38 ausgebildete und beispielsweise mit dem Kunststoff 38 verbundene Komponente. Das metallische Teil 64 und das Kunststoffteil 66 sind miteinander verbunden. Da somit bei dem Gehäuse 10 der Kunststoff 38, das metallische Wandelement 34c und das als Hybridbauteil ausgebildete Außenwandelement 56 zum Einsatz kommen, ist bei der sechsten Ausführungsform und bei der siebten Ausführungsform eine Doppelhybridlösung vorgesehen, mittels welcher unterschiedliche Wärmeausdehnungen besonders gering gehalten werden können.At an in 6 shown sixth embodiment and a in 7 shown seventh embodiment, the outer wall element 56 formed from the metal-plastic combination described above and thus formed per se as a hybrid component. In this case, the outer wall element comprises 56 a metallic part 64 , which is formed for example of a metallic material, in particular a light metal such as aluminum. Furthermore, the outer wall element comprises 56 a plastic part 66 which is formed of a plastic. In the plastic, from which the plastic part 66 is formed, it may be the plastic 38 act, however, is the plastic part 66 per se one separately from the plastic 38 trained and, for example, with the plastic 38 connected component. The metallic part 64 and the plastic part 66 are connected. As with the case 10 plastic 38 , the metallic wall element 34c and the outer wall element formed as a hybrid component 56 are used, a double hybrid solution is provided in the sixth embodiment and in the seventh embodiment, by means of which different thermal expansions can be kept particularly low.

Bei der sechsten Ausführungsform ist die Temperierleitung 62 teilweise durch den auch das Wandelement 58 und die Rippen 54 bildenden Kunststoff 38 und teilweise durch das Kunststoffteil 66 begrenzt. Demgegenüber ist bei der siebten Ausführungsform die Temperierleitung 62 zumindest überwiegend, insbesondere vollständig, durch den Kunststoff 38 begrenzt. Unter der zuvor beschriebenen Metall-Kunststoff-Kombination ist zu verstehen, dass das Außenwandelement 56 hierbei als ein Metall-Hybrid-Bauteil ausgebildet ist.In the sixth embodiment, the tempering line 62 partly through the wall element 58 and the ribs 54 plastic forming 38 and partly through the plastic part 66 limited. On the other hand, in the seventh embodiment, the temperature control line 62 at least predominantly, in particular completely, by the plastic 38 limited. Under the metal-plastic combination described above is to be understood that the outer wall element 56 is designed here as a metal hybrid component.

Um eine besonders vorteilhafte Anhaftung des Kunststoffes 38 beispielsweise an das jeweilige Wandelement 34a-c zu realisieren, wird das jeweilige Wandelement 34a-c beispielsweise vor dem Anspritzen des Kunststoffes 38 durch wenigstens eine oder mehrere Beschichtungen, durch eine mechanische Bearbeitung und/oder eine optische Bearbeitung wie beispielsweise das zuvor beschriebene Lasern, vorbehandelt, wodurch beispielsweise die Oberflächenstrukturierung O hergestellt beziehungsweise der Primer auf den Teilbereich T aufgebracht wird.To a particularly advantageous adhesion of the plastic 38 for example, to the respective wall element 34a-c to realize, is the respective wall element 34a-c for example, before the injection molding of the plastic 38 by at least one or more coatings, by a mechanical processing and / or an optical processing such as the laser previously described pretreated, whereby, for example, the surface structuring O made or the primer on the subarea T is applied.

Ein Verteilungssystem zum Verteilen des Temperiermittels auf die Temperierkanäle 36a-c kann beispielsweise spritztechnisch in die untere Strukturplatte und/oder in die obere Strukturplatte integriert werden, wobei das Verteilungssystem spritzgusstechnisch hydraulisch abgeglichen werden kann.A distribution system for distributing the temperature control to the Temperierkanäle 36a-c For example, it can be integrated into the lower structural plate and / or into the upper structural plate by injection molding, whereby the distribution system can be hydraulically balanced by injection molding.

Die untere Strukturplatte beziehungsweise das Außenwandelement 56 kann mit den Rippen 54 beziehungsweise mit der Kunststoffkomponente mechanisch und/oder schweißtechnisch verbunden werden, wodurch beispielsweise die Temperierkanäle 36c als eine Kühl- beziehungsweise Temperierstruktur dargestellt werden können. Durch Einsatz von Spritzgießen kann die Temperierstruktur jeweiligen Erfordernissen der Temperierung des Bauelements angepasst werden. Wie zuvor geschildert, kann die untere Strukturplatte als Spritzgussteil und somit ausschließlich aus einem Kunststoff oder aber als Metall- und Hybridbauteil ausgeführt werden und demzufolge das Kunststoffteil 66 oder das metallische Teil 64 umfassen. Die bei dem Gehäuse 10 realisierbare Temperierung, insbesondere Kühlung, hat keine unmittelbaren beziehungsweise geschlossenen Schnittstellen mit dem Verbundsystem zu dem auch als Wanne bezeichneten Grundgehäuse.The lower structural plate or the outer wall element 56 can with the ribs 54 or be connected to the plastic component mechanically and / or welding technology, whereby, for example, the temperature control channels 36c can be represented as a cooling or tempering structure. By using injection molding, the tempering structure can be adapted to the respective requirements of the temperature control of the component. As described above, the lower structural plate can be designed as an injection molded part and thus exclusively made of a plastic or as a metal and hybrid component and consequently the plastic part 66 or the metallic part 64 include. The case with the case 10 realizable temperature, in particular cooling, has no immediate or closed interfaces with the composite system to the designated as well basic housing.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015202883 A1 [0004]DE 102015202883 A1 [0004]
  • EP 0516280 A1 [0004]EP 0516280 A1 [0004]
  • US 6146783 A [0004]US 6146783 A [0004]
  • WO 2004/053416 A1 [0005]WO 2004/053416 A1 [0005]

Claims (15)

Gehäuse (10) für eine zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete Speichereinrichtung (12) eines Kraftfahrzeugs, mit einem entlang einer ersten Richtung (20) beidseitig durch erste Wände (22), entlang einer senkrecht zur ersten Richtung (20) verlaufenden zweiten Richtung (24) beidseitig durch zweite Wände (26) und in eine senkrecht zur ersten Richtung (20) und senkrecht zur zweiten Richtung (24) verlaufende dritte Richtung (28) durch eine als Boden (30) des Gehäuses (10) ausgebildete dritte Wand (32) des Gehäuses (10) begrenzten Aufnahmeraum (18) zum Aufnehmen wenigstens einer Speicherzelle (14) zum Speichern der elektrischen Energie, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Wände (22, 26, 32) wenigstens ein aus einem metallischen Werkstoff gebildetes und den Aufnahmeraum (18) zumindest teilweise direkt begrenzendes Wandelement (34a-c) und zumindest auf einer dem Aufnahmeraum (18) abgewandten Seite (S) des Wandelements (34a-c) angeordnete und von einem Temperiermittel durchströmbare Temperierkanäle (36a-c) aufweist, die zumindest teilweise durch einen an das Wandelement (34a-c) angespritzten Kunststoff (38) begrenzt sind.Housing (10) for a memory device (12) of a motor vehicle designed to store electrical energy, with a second direction (24) running along a first direction (20) on both sides through first walls (22) along a direction perpendicular to the first direction (20) ) on both sides by second walls (26) and in a direction perpendicular to the first direction (20) and perpendicular to the second direction (24) extending third direction (28) formed as a bottom (30) of the housing (10) third wall (32) the housing (10) limited receiving space (18) for receiving at least one memory cell (14) for storing the electrical energy, characterized in that at least one of the walls (22, 26, 32) at least one of a metallic material formed and the receiving space ( 18) at least partially directly delimiting wall element (34a-c) and at least on a side facing away from the receiving space (18) (S) of the wall element (34a-c) and arranged by a Temperierm It has flow-through tempering channels (36a-c), which are delimited at least partially by a plastic (38) injection-molded onto the wall element (34a-c). Gehäuse (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff (38) eine geringere Wärmeleitfähigkeit als der metallische Werkstoff aufweist.Housing (10) after Claim 1 , characterized in that the plastic (38) has a lower thermal conductivity than the metallic material. Gehäuse (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperierkanäle (36a-c) zum Aufnahmeraum (18) hin direkt durch das Wandelement (34a-c) begrenzt sind.Housing (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that the temperature control channels (36a-c) are limited to the receiving space (18) through directly through the wall element (34a-c). Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperierkanäle (36a-c) entlang der ersten Richtung (20) und/oder entlang der zweiten Richtung (24) und/oder entlang der dritten Richtung (28) direkt durch den Kunststoff (38) begrenzt sind.Housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the temperature control channels (36a-c) along the first direction (20) and / or along the second direction (24) and / or along the third direction (28) directly through the plastic (38) are limited. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teilbereich (T) einer Oberfläche (OB) des Wandelements (34a-c) mit einer Oberflächenstrukturierung (O) und/oder mit wenigstens einem zusätzlich zu dem Wandelement (34a-c) und zusätzlich zu dem Kunststoff (38) vorgesehenen Haftvermittler (P) versehen ist, wobei der Kunststoff (38) zumindest an den Teilbereich (T) angespritzt ist.Housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that at least a portion (T) of a surface (OB) of the wall element (34a-c) having a surface structuring (O) and / or at least one in addition to the wall element (34a c) and in addition to the plastic (38) provided adhesion promoter (P) is provided, wherein the plastic (38) is at least molded onto the portion (T). Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Kunststoff (38) zumindest ein fluidisch mit den Temperierkanälen (36a-c) verbundener und von dem Temperiermittel durchströmbarer Anschluss (48, 62) gebildet ist, über welchen das Temperiermittel in die Temperierkanäle (36a-c) einleitbar und/oder aus den Temperierkanälen (36a-c) abführbar ist.Housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that by the plastic (38) at least one fluidically connected to the temperature control channels (36a-c) and can be flowed through by the temperature control port (48, 62) is formed, via which the temperature control into the temperature control channels (36a-c) can be introduced and / or from the temperature control channels (36a-c) can be discharged. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperierkanäle (36a-c) in eine von dem Aufnahmeraum (18) wegweisende Richtung (28, 42, 50) direkt durch ein Außenwandelement (44, 52, 56) der zumindest einen Wand (22, 26, 32) begrenzt sind.Housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the temperature control channels (36a-c) in a direction away from the receiving space (18) direction (28, 42, 50) directly by an outer wall member (44, 52, 56) of the at least one wall (22, 26, 32) are limited. Gehäuse (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenwandelement (44, 52, 56) separat von dem die Temperierkanäle (36a-c) zumindest teilweise begrenzenden Kunststoff (38) ausgebildet und mit dem Kunststoff (38) verbunden ist.Housing (10) after Claim 7 , characterized in that the outer wall element (44, 52, 56) separately from the temperature control channels (36a-c) at least partially delimiting plastic (38) is formed and connected to the plastic (38). Gehäuse (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenwandelement (44, 52, 56) stoffschlüssig mit dem Kunststoff (38) verbunden, insbesondere mit dem Kunststoff (38) verschweißt und/oder verklebt, ist.Housing (10) after Claim 8 , characterized in that the outer wall element (44, 52, 56) integrally connected to the plastic (38), in particular welded to the plastic (38) and / or glued, is. Gehäuse (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenwandelement (44, 52, 56) aus einem metallischen Werkstoff (64) oder/oder aus einem Kunststoff (66) gebildet ist.Housing (10) according to one of Claims 7 to 9 , characterized in that the outer wall element (44, 52, 56) of a metallic material (64) or / or of a plastic (66) is formed. Gehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Wand (22, 26, 32) eine der ersten Wände (22) ist, wobei die andere erste Wand (22) wenigstens ein einstückig mit dem Wandelement (34a) ausgebildetes und dadurch aus dem metallischen Werkstoff gebildetes und den Aufnahmeraum (18) zumindest teilweise direkt begrenzendes weiteres Wandelement (34b) aufweist.Housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one wall (22, 26, 32) is one of the first walls (22), wherein the other first wall (22) at least one integral with the wall element (34a Having trained and thereby formed from the metallic material and the receiving space (18) at least partially directly limiting further wall element (34 b). Gehäuse (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die andere erste Wand (22) zumindest auf einer dem Aufnahmeraum (18) abgewandten Seite (S) des weiteren Wandelements (34b) angeordnete und von dem Temperiermittel durchströmbare weitere Temperierkanäle (36b) aufweist, die zumindest teilweise durch den an das erste Wandelement (34a) und das weitere Wandelement (34b) angespritzten Kunststoff (38) begrenzt sind.Housing (10) after Claim 11 , characterized in that the other first wall (22) at least on one of the receiving space (18) facing away from (S) of the further wall element (34b) arranged and by the temperature control medium durchströmbare further tempering channels (36b), at least partially through the on the first wall element (34a) and the further wall element (34b) molded plastic (38) are limited. Speichereinrichtung (12) zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Gehäuse (10), welches einen Aufnahmeraum (18) aufweist, welcher entlang einer ersten Richtung (20) beidseitig durch erste Wände (22), entlang einer senkrecht zur ersten Richtung (20) verlaufenden zweiten Richtung (24) beidseitig durch zweite Wände (26) und in eine senkrecht zur ersten Richtung (20) und senkrecht zur zweiten Richtung (24) verlaufende dritte Richtung (28) durch eine als Boden (30) des Gehäuses (10) ausgebildete dritte Wand (32) des Gehäuses (10) begrenzt ist, und mit wenigstens einer in dem Aufnahmeraum (18) aufgenommenen Speicherzelle (14) zum Speichern der elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Wände (22, 26, 32) wenigstens ein aus einem metallischen Werkstoff gebildetes und den Aufnahmeraum (18) zumindest teilweise direkt begrenzendes Wandelement (34a-c) und zumindest auf einer dem Aufnahmeraum (18) abgewandten Seite (S) des Wandelements (34a-c) angeordnete und von einem Temperiermittel durchströmbare Temperierkanäle (36a-c) aufweist, die zumindest teilweise durch einen an das Wandelement (34a-c) angespritzten Kunststoff (38) begrenzt sind.A storage device (12) for storing electrical energy for a motor vehicle, comprising at least one housing (10) having a receiving space (18) along a first direction (20) on both sides through first walls (22) along a direction perpendicular to the first Direction (20) extending second direction (24) on both sides by second walls (26) and in a direction perpendicular to the first direction (20) and perpendicular to the second direction (24) extending third direction (28) through a bottom (30) of the housing (10) formed third wall (32) of the housing (10) is limited, and at least one in the receiving space (18) received memory cell (14) for storing the electrical energy, characterized in that at least one of the walls (22, 26, 32) at least one formed from a metallic material and the receiving space (18) at least partially directly limiting wall element (34a-c) and at least on a receiving space (18) facing away from side (S) of the wall element (34a-c) and can be flowed through by a temperature control Temperierkanäle (36a-c), which are at least partially bounded by a to the wall element (34a-c) molded plastic (38). Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses (10) für eine zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete Speichereinrichtung (12) eines Kraftfahrzeugs, bei welchem ein entlang einer ersten Richtung (20) beidseitig durch erste Wände (22), entlang einer senkrecht zur ersten Richtung (20) verlaufenden zweiten Richtung (24) beidseitig durch zweite Wände (26) und in eine senkrecht zur ersten Richtung (20) und senkrecht zur zweiten Richtung (24) verlaufende dritte Richtung (28) durch eine als Boden (30) des Gehäuses (10) ausgebildete dritte Wand (32) des Gehäuses (10) begrenzter Aufnahmeraum (18) zum Aufnehmen wenigstens einer Speicherzelle (14) zum Speichern von elektrischer Energie hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Wände (22, 26, 32) derart hegestellt wird, dass wenigstens ein aus einem metallischen Werkstoff gebildetes und den Aufnahmeraum (18) zumindest teilweise direkt begrenzendes Wandelement (34a-c) bereitgestellt wird, an welches zumindest auf einer dem Aufnahmeraum (18) abgewandten Seite (S) des Wandelements (34a-c) ein Kunststoff (38) angespritzt wird, mittels welchem zumindest auf der dem Aufnahmeraum (18) abgewandten Seite (S) des Wandelements (34a-c) angeordnete und von einem Temperiermittel durchströmbare Temperierkanäle (36a-c) gebildet werden.Method for producing a housing (10) for a storage device (12) of a motor vehicle, which is mounted along a first direction (20) on both sides by first walls (22) along a direction perpendicular to the first direction (20). extending second direction (24) on both sides by second walls (26) and in a direction perpendicular to the first direction (20) and perpendicular to the second direction (24) extending third direction (28) formed as a bottom (30) of the housing (10) third wall (32) of the housing (10) of limited receiving space (18) for receiving at least one memory cell (14) for storing electrical energy is produced, characterized in that at least one of the walls (22, 26, 32) is so stopped, in that at least one wall element (34a-c) formed from a metallic material and at least partially directly delimiting the receiving space (18) is provided, to which at least a plastic (38) is sprayed onto a side (S) of the wall element (34a-c) facing away from the receiving space (18), by means of which at least on the side (S) of the wall element (34a-c) facing away from the receiving space (18) formed by a temperature control medium through-flow tempering channels (36a-c) are formed. Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Gehäuse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und/oder mit wenigstens einer Speichereinrichtung (12) nach Anspruch 13.Motor vehicle, with at least one housing (10) according to one of Claims 1 to 12 and / or with at least one memory device (12) Claim 13 ,
DE102018205070.8A 2018-04-04 2018-04-04 Housing for a memory device designed for storing electrical energy of a motor vehicle, memory device for a motor vehicle, method for producing such a housing and motor vehicle Pending DE102018205070A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205070.8A DE102018205070A1 (en) 2018-04-04 2018-04-04 Housing for a memory device designed for storing electrical energy of a motor vehicle, memory device for a motor vehicle, method for producing such a housing and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205070.8A DE102018205070A1 (en) 2018-04-04 2018-04-04 Housing for a memory device designed for storing electrical energy of a motor vehicle, memory device for a motor vehicle, method for producing such a housing and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018205070A1 true DE102018205070A1 (en) 2019-10-10

Family

ID=67991369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205070.8A Pending DE102018205070A1 (en) 2018-04-04 2018-04-04 Housing for a memory device designed for storing electrical energy of a motor vehicle, memory device for a motor vehicle, method for producing such a housing and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018205070A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021228609A1 (en) * 2020-05-13 2021-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Housing element for an electrical energy store of a motor vehicle and motor vehicle
CN114503347A (en) * 2019-10-28 2022-05-13 宝马股份公司 Modular system and method for producing a design variant of a housing element for an electrical storage device of a motor vehicle
DE102021206050A1 (en) 2021-06-14 2022-12-15 Mahle International Gmbh traction battery
DE102022102555A1 (en) 2022-02-03 2023-08-03 Azl Aachen Gmbh Battery housing for an electrically operated motor vehicle, method and mold for producing a battery housing
DE102022120576A1 (en) 2022-08-16 2024-02-22 Elringklinger Ag Temperature control frame and temperature control arrangement for a battery cell stack, channel branching element, cell frame unit and battery cell stack

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0516280A1 (en) 1991-05-31 1992-12-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Semi-rigid heat transfer devices
US6146783A (en) 1997-05-22 2000-11-14 Varta Batterie Aktiengesellschaft Multi-cell storage battery
WO2004053416A1 (en) 2002-11-19 2004-06-24 Lanxess Deutschland Gmbh Thermoplastic heat exchanger
DE102012012663A1 (en) * 2012-06-23 2013-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Housing for carrying and cooling lithium ion battery pack for drive of electric vehicle, has separation body arranged between operating device and trough, where body and trough limit intermediate space to guide coolant in flow-proof design
DE102013201582A1 (en) * 2013-01-31 2014-08-14 Robert Bosch Gmbh Cooling device for battery unit used in hybrid vehicle, has cavity provided with pipe section and cooling section, where plastic material of pipe section and metal material of cooling section are linked by nanomold method
WO2014147037A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-25 Basf Se Temperature control element
DE102015202883A1 (en) 2014-02-25 2015-08-27 Ford Global Technologies, Llc Distributor for traction battery heat conduction plate
DE102016210530A1 (en) * 2016-06-14 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft cooler
DE102017201015A1 (en) * 2017-01-23 2018-07-26 Mahle International Gmbh battery means

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0516280A1 (en) 1991-05-31 1992-12-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Semi-rigid heat transfer devices
US6146783A (en) 1997-05-22 2000-11-14 Varta Batterie Aktiengesellschaft Multi-cell storage battery
WO2004053416A1 (en) 2002-11-19 2004-06-24 Lanxess Deutschland Gmbh Thermoplastic heat exchanger
DE102012012663A1 (en) * 2012-06-23 2013-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Housing for carrying and cooling lithium ion battery pack for drive of electric vehicle, has separation body arranged between operating device and trough, where body and trough limit intermediate space to guide coolant in flow-proof design
DE102013201582A1 (en) * 2013-01-31 2014-08-14 Robert Bosch Gmbh Cooling device for battery unit used in hybrid vehicle, has cavity provided with pipe section and cooling section, where plastic material of pipe section and metal material of cooling section are linked by nanomold method
WO2014147037A1 (en) * 2013-03-20 2014-09-25 Basf Se Temperature control element
DE102015202883A1 (en) 2014-02-25 2015-08-27 Ford Global Technologies, Llc Distributor for traction battery heat conduction plate
DE102016210530A1 (en) * 2016-06-14 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft cooler
DE102017201015A1 (en) * 2017-01-23 2018-07-26 Mahle International Gmbh battery means

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114503347A (en) * 2019-10-28 2022-05-13 宝马股份公司 Modular system and method for producing a design variant of a housing element for an electrical storage device of a motor vehicle
WO2021228609A1 (en) * 2020-05-13 2021-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Housing element for an electrical energy store of a motor vehicle and motor vehicle
DE102021206050A1 (en) 2021-06-14 2022-12-15 Mahle International Gmbh traction battery
DE102022102555A1 (en) 2022-02-03 2023-08-03 Azl Aachen Gmbh Battery housing for an electrically operated motor vehicle, method and mold for producing a battery housing
WO2023147821A1 (en) 2022-02-03 2023-08-10 Azl Aachen Gmbh Battery housing for an electrically powered motor vehicle, method and moulding tool for the production of a battery housing
DE102022120576A1 (en) 2022-08-16 2024-02-22 Elringklinger Ag Temperature control frame and temperature control arrangement for a battery cell stack, channel branching element, cell frame unit and battery cell stack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018205070A1 (en) Housing for a memory device designed for storing electrical energy of a motor vehicle, memory device for a motor vehicle, method for producing such a housing and motor vehicle
EP3295509B1 (en) Energy store for a motor vehicle
DE102017206185B4 (en) Battery for a motor vehicle and motor vehicle
DE102018203375A1 (en) Method for producing a high-voltage energy storage device for a motor vehicle, and high-voltage energy storage for a motor vehicle
AT520018B1 (en) accumulator
DE102018201117B3 (en) Assembly for a vehicle, in particular hybrid electric vehicle and vehicle, in particular hybrid electric vehicle
DE102010005154A1 (en) Cooled energy storage
DE102015217810A1 (en) Housing for a battery, method for producing said housing and vehicle
DE102018201112B3 (en) Assembly for a hybrid electric vehicle and hybrid electric vehicle
EP2984701A1 (en) Heat exchanger component
EP2051314A1 (en) Apparatus for electrical energy storage
DE102020205385A1 (en) Plate-like fluid container
DE102021106125A1 (en) BATTERY PACK WITH MOLDED BUSBARS THAT PROVIDE PARALLEL COOLING WAYS
WO2014166756A1 (en) Heat exchanger component
DE102017201015A1 (en) battery means
DE102008061011A1 (en) Energy storage unit i.e. battery system, for supplying electrical energy for driving e.g. plug-in hybrid vehicle, has adhesive battery pouch foil for adhesion of cell body with cooling components at side that is turned away from cell body
DE102017208617A1 (en) Energy storage housing with a cooling connection, energy storage and motor vehicle with such
DE102019212861A1 (en) Battery module for a motor vehicle, manufacturing method for a battery module and motor vehicle with a battery module
DE102011104433A1 (en) Energy storage module for a device for power supply and method for producing such an energy storage module
DE102013222130A1 (en) Heat exchanger
DE102017208890A1 (en) Temperature control system for an electrical energy storage unit
DE102021115444A1 (en) Electrical energy store for a motor vehicle and method for producing such an electrical energy store
DE102015121032A1 (en) Battery component and method of manufacture
DE102018205319A1 (en) Electric heater
DE102019132023A1 (en) Battery system for an at least partially electrically operated vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified