DE102018201810A1 - Multischicht-Bildgebung mit Binomialpulsen - Google Patents
Multischicht-Bildgebung mit Binomialpulsen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018201810A1 DE102018201810A1 DE102018201810.3A DE102018201810A DE102018201810A1 DE 102018201810 A1 DE102018201810 A1 DE 102018201810A1 DE 102018201810 A DE102018201810 A DE 102018201810A DE 102018201810 A1 DE102018201810 A1 DE 102018201810A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulse train
- pulses
- binomial
- binomial pulse
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 title claims description 12
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 claims abstract description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 26
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 claims description 31
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims description 3
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 5
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 5
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 4
- 238000002592 echocardiography Methods 0.000 description 3
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 230000036765 blood level Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 238000000264 spin echo pulse sequence Methods 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/483—NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy
- G01R33/4833—NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy using spatially selective excitation of the volume of interest, e.g. selecting non-orthogonal or inclined slices
- G01R33/4835—NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy using spatially selective excitation of the volume of interest, e.g. selecting non-orthogonal or inclined slices of multiple slices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/05—Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves
- A61B5/055—Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
- G01R33/543—Control of the operation of the MR system, e.g. setting of acquisition parameters prior to or during MR data acquisition, dynamic shimming, use of one or more scout images for scan plane prescription
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
- G01R33/56—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
- G01R33/5607—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution by reducing the NMR signal of a particular spin species, e.g. of a chemical species for fat suppression, or of a moving spin species for black-blood imaging
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/445—MR involving a non-standard magnetic field B0, e.g. of low magnitude as in the earth's magnetic field or in nanoTesla spectroscopy, comprising a polarizing magnetic field for pre-polarisation, B0 with a temporal variation of its magnitude or direction such as field cycling of B0 or rotation of the direction of B0, or spatially inhomogeneous B0 like in fringe-field MR or in stray-field imaging
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/4828—Resolving the MR signals of different chemical species, e.g. water-fat imaging
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum simultanen Aufnehmen von MR-Signalen aus einem Untersuchungsobjekt mit zwei unterschiedlichen Gewebearten in mehreren Schichten. Es wird eine erste HF-Binomialpulsfolge zum Anregen von zumindest einer ersten Schicht eingestrahlt. Zusätzlich wird eine zweite HF-Binomialpulsfolge eingestrahlt zum Anregen von zumindest einer zweiten Schicht. Weiterhin wird zumindest ein HF-Puls der zweiten Binomialpulsfolge zeitlich zwischen zwei HF-Pulsen der ersten HF-Binomialpulsfolge eingestrahlt.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum simultanen Aufnehmen von MR-Signalen aus einem Untersuchungsobjekt mit zwei unterschiedlichen Gewebearten in mehreren Schichten. Weiterhin wird die MR-Anlage bereitgestellt, die das Verfahren zum simultanen Aufnehmen der MR-Signale ausgebildet ist. Zusätzlich wird ein Computerprogrammprodukt mit Programmmitteln und ein elektronisch lesbarer Datenträger bereitgestellt.
- Bei der simultanen Multischicht-Bildgebung SMS (Simultaneous Multislice) werden mehrere Bildgebungsschichten gleichzeitig angeregt. Für die Anregung von mehreren Schichten gleichzeitig wird ein sogenannter Multiband HF-Puls verwendet. Für jede Schicht, die angeregt werden soll, wird zu einem Standard HF-Anregungspuls eine lineare Phasenrampe hinzugefügt. Diese lineare Phase bedeutet ein Schichtversatz im Ortsraum. Anschließend werden alle Pulsformen für alle Bänder zusammengefügt, was zu einem modulierten Multibandpuls führt.
- Wenn ein Fettsignal unterdrückt werden soll, wird die SMS-Bildgebung typischerweise mit einer spektralen Fettsättigung kombiniert, wie sie beispielsweise aus CHESS oder SPAIR bekannt ist, oder es wird ein Inversionspuls eingestrahlt, der auf die T1 Relaxationszeit von Fett abzielt. Ein weiteres Fettsättigungsverfahren ist ein Verfahren zur gezielten Anregung von Wasser welches insbesondere verwendet wird zur Reduzierung der notwendigen Zeit für die Fettsättigung, was beispielsweise von Bedeutung ist für eine kurze Repetitionszeit TR wie sie für die EPI BOLD (echo-planar imaging blood level dependent) Bildgebung notwendig ist. Ein hierbei verwendetes Pulsschema beinhaltet einen Binomialpulszug, beispielsweise den Pulszug
1 -2 -1 wie er in1 dargestellt ist. Die angegebenen Binomialkoeffizienten beziehen sich hierbei auf den Kippwinkel. Wie in1 zu erkennen ist, wird ein HF-Puls30 in ein Gewebe mit zwei unterschiedlichen Gewebekomponenten wie Fett und Wasser eingestrahlt, wobei bei dem in1 gezeigten Beispiel von insgesamt drei HF-Pulsen der Winkel α gleich 22,5° beträgt. In2 ist links die sich ergebende Magnetisierung nach dem ersten HF-Puls dargestellt. Durch den HF-Puls30 wird sowohl Fett als auch Wasser angeregt. Nach der WartezeittOPP haben die Fett- und Wasserprotonen eine entgegengesetzte Phasenlage wie es in2 wie es durch die Magnetisierung41 und42 angedeutet ist. Durch Einstrahlen des HF-Pulses31 für einen doppelten Kippwinkel zwei werden jeweils die Magnetisierung41 und42 weiter gekippt. Nach einer weiteren WartezeittOPP , das heißt insgesamt nach der Zeitspannetin wird der dritte HF-Puls mit dem Kippwinkelα eingestrahlt, so dass insgesamt der Magnetisierungsvektor41 für Fett keine Transversalmagnetisierung aufweist, während der Magnetisierungsvektor42 für Wasser in der Transversalebene liegt. Diese Binomialpulsfolge bzw. die sich nach dieser Pulsfolge ergebende Magnetisierung kann mit einer üblichen Signalauslese sei es durch eine schnelle Spinechosequenz, oder eine EP-Sequenz kombiniert werden. Da nur die eine Magnetisierung in der Transversalebene liegt, hat die andere Magnetisierung, hier das Fettsignal, keinen Signalanteil im aufgenommenen MR-Bild. - Wenn nun die SMS-Bildgebung mit der oben erläuterten Wasseranregung kombiniert werden soll besteht die Herausforderung darin, dass ein Puls genau zu dem Dephasierungszeitpunkt
topp eingestrahlt werden muss, der bei drei Tesla 1,2 ms und bei 1,5 Tesla bei 2,4 ms liegt. Hierfür sind relativ hohe Pulsamplituden notwendig, um die gewünschten Kippwinkel zu erreichen. Da die Amplitude der SMS-Pulse mit dem SMS Faktor skalieren, kann die maximal erreichbare Amplitude für den Puls, die von der MR-Anlage breit gestellt werden kann, überschritten werden, wodurch die Pulsfolgen dann nicht mehr die gewünschten Kippwinkelzusammenhänge haben wie sie in Zusammenhang mit1 und2 erläutert wurden. Dies führt zu ungewünschten Kontrasteffekten in Multischichtaufnahmen. - Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren bereitzustellen zur gleichzeitigen Aufnahme von MR-Signalen aus mehreren Schichten, wobei gleichzeitig zwei unterschiedliche Gewebekomponenten wie Fett und Wasser oder Silikon und Wasser bzw. Silikon und Fett voneinander getrennt werden können.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
- Gemäß einem ersten Aspekt wird ein Verfahren zum simultanen Aufnehmen von MR-Signalen aus einem Untersuchungsobjekt mit zwei unterschiedlichen Gewebearten in mehreren Schichten bereitgestellt. Es wird eine erste HF-Binomialpulsfolge zum Anregen von zumindest einer ersten Schicht eingestrahlt, wobei die Kippwinkel der HF-Pulse in der ersten HF-Binomialpulsfolge so gewählt sind, dass nach Ende der Einstrahlung der ersten HF-Binomialpulsfolge eine der beiden Gewebearten im Wesentlichen keine Transversalmagnetisierung aufweist, während die andere der beiden Magnetgewebearten eine Transversalmagnetisierung aufweist. Ein HF-Puls der ersten HF-Binomialpulsfolge wird zu einem Zeitpunkt eingestrahlt, bei dem die zwei unterschiedlichen Gewebearten eine entgegengesetzte Phasenlage haben, wobei alle Pulse der ersten HF-Binomialpulsfolge während einer Schaltung von Magnetfeldgradienten eingestrahlt werden, die jeweils eine erste Polarität aufweisen. Zusätzlich wird eine zweite HF-Binomialpulsfolge eingestrahlt zum Anregen von zumindest einer zweiten Schicht, die sich von der ersten Schicht unterscheidet, wobei die Kippwinkel der HF-Pulse in der zweiten HF-Binomialpulsfolge ebenfalls so gewählt sind, dass nach Ende der Einstrahlung der zweiten HF-Binomialpulsfolge die eine Gewebeart im Wesentlichen keine Transversalmagnetisierung aufweist, während die andere Gewebeart eine Transversalmagnetisierung aufweist. Ein HF-Puls der zweiten HF-Binomialpulsfolge wird zu einem Zeitpunkt eingestrahlt, bei dem die zwei unterschiedlichen Gewebearten eine entgegensetzte Phasenlage haben, wobei alle Pulse der zweiten HF-Binomialpulsfolge während einer Schaltung von den Magnetfeldgradienten eingestrahlt werden, die alle eine zweite Polarität aufweisen. Weiterhin wird zumindest ein HF-Puls der zweiten Binomialpulsfolge zeitlich zwischen zwei HF-Pulsen der ersten HF-Binomialpulsfolge eingestrahlt. Anschließend werden die MR-Signale aus der zumindest einen ersten Schicht und der zumindest einen zweiten Schicht gleichzeitig ausgelesen.
- Erfindungsgemäß wird die Zeit zwischen zwei Pulsen der einen Binomialpulsfolge verwendet, um Pulse einer zweiten Binomialpulsfolge einzustrahlen, um unterschiedliche Schichten mit Binomialpulsfolgen anzuregen. Die Binomialpulsfolgen sind somit gegeneinander versetzt, so dass jeweils zumindest zwei verschiedene Schichten angeregt werden können. Das Verfahren hat den Vorteil, dass durch die versetzte Verwendung der HF-Pulse eine verringerte maximal Pulsamplitude verwendet werden kann, was zu einem verbesserten Kontrast und einem besseren Signal-zu-Rausch-Verhältnis führt, wobei somit ein SMS-ähnliches-Verfahren bei System mit geringer HF-Spitzenleistung anwendbar ist.
- Vorzugsweise ist die zweite Polarität entgegengesetzt zur ersten Polarität. Bei geringeren Feldstärken von beispielsweise 0,5 T kann es sein, dass zwischen zwei Pulsen der Pulsfolge so viel Zeit ist, dass der Magnetfeldgradient umgedreht wird, so dass beim Einstrahlen des Pulses der zweiten Binomialpulsfolge die erste und die zweite Polarität gleich sind.
- Vorzugsweise werden die HF-Pulse der ersten Binomialpulsfolge abwechselnd zu den HF-Pulsen der zweiten Binomialpulsfolge eingestrahlt, wobei kein HF-Puls der ersten Binomialpulsfolge zeitgleich zu einem HF-Puls der zweiten Binomialpulsfolge eingestrahlt wird. Dadurch kann die insgesamt zur Verfügung stehende Aufnahmezeit optimal genutzt werden.
- Hierbei ist es möglich, dass die erste Binomialpulsfolge eine erste Anzahl von HF-Pulsen aufweist, und die zweite Binomialpulsfolge eine zweite Anzahl von HF-Pulsen aufweist, die sich von der ersten Anzahl unterscheidet. Beispielsweise ist es möglich, dass sich die erste Anzahl von der zweiten Anzahl um einen HF-Puls unterscheidet, was beispielsweise bedeutet, dass die erste Binomialpulsfolge einen HF-Puls mehr aufweist als die zweite Binomialpulsfolge. Wenn beispielsweise die erste Binomialpulsfolge Pulsfolge
1 -2 -1 aufweist, dann weist beispielsweise die zweite Binomialpulsfolge die Pulsfolge1 -1 auf. - Wenn das Untersuchungsobjekt in einem Magnetfeld mit zumindest zwei verschiedenen Bereichen angeordnet ist, die eine unterschiedliche Magnetfeldhomogenität aufweisen, wird die Lage der zumindest einen ersten Schicht und der zumindest einen zweiten Schicht so gewählt, dass in dem Bereich mit der geringen Homogenität des Magnetfeldes die Schicht liegt, bei der eine größere Anzahl von HF-Pulsen in der Binomialpulsfolge verwendet wird.
- Ebenso ist es möglich, dass die Anzahl der HF-Pulse in der ersten und zweiten Binomialpulsfolge gleich ist, wobei dann die HF-Pulse, die in der ersten und zweiten Binomialpulsfolge jeweils an der gleichen Stelle stehen, den gleichen Kippwinkel haben.
- Ebenso ist es möglich, dass die erste Binomialpulsfolge zum gleichzeitigen Anregen von zumindest zwei unterschiedlichen Schichten verwendet wird, und die zweite Binomialpulsfolge gleichzeitig zwei unterschiedliche 2-D Schichten anregt. Wenn es die maximale Leistung der eingestrahlten HF-Pulse zulässt, kann jede der Binomialpulsfolgen auch zwei oder mehr Schichten anregen.
- Falls eine Mittelung der MR-Signale in den jeweiligen Schichten notwendig ist und die MR-Signale in der zumindest einen ersten und der zumindest einen zweiten Schicht zumindest ein zweites Mal ausgelesen werden, können beim zweiten Mal die zumindest eine zweite Schicht mit der ersten HF-Binomialpulsfolge und die zumindest eine erste Schicht mit der zweiten HF-Binomialpulsfolge angeregt werden. Hierdurch werden die Schichten abwechselnd mit den unterschiedlichen Binomialpulsfolgen aufgenommen, wobei die Bilder anschließend in einem späteren Schritt gemittelt werden können. Durch diese abwechselnde Aufnahme können geringfügige Kontrastunterschiede ausgeglichen werden, insbesondere wenn bei den verschiedenen Schichten unterschiedliche
B0 Inhomogenitäten vorliegen. - Weiterhin wird eine MR-Anlage bereitgestellt, die wie oben erläutert MR-Signale aus unterschiedlichen Schichten aufnehmen kann, wobei die MR-Anlage eine Bildsequenzsteuerung aufweist zur Steuerung der Abfolge der verwendeten HF-Pulse, der Magnetfeldgradienten und der durchgeführten Signalauslese. Die Bildsequenzsteuerung ist ausgebildet, die oben und nachfolgend diskutierte Ausgestaltung des Verfahrens auszuführen.
- Zusätzlich ist ein Computerprogrammprodukt vorgesehen, welches Programmmittel umfasst und direkt in eine Speichereinheit einer programmierbaren Steuereinheit einer MR-Anlage ladbar ist um die Schritte des oben beschriebenen Verfahrens auszuführen, wenn die Programmmittel in der Steuereinrichtung ausgeführt werden.
- Weiterhin wird ein elektronisch-lesbarer Datenträger mit darauf gespeicherten elektronisch-lesbaren Steuerinformationen bereitgestellt, die derart ausgestaltet sind, dass sie bei Verwendung des Datenträgers in einer Steuereinheit einer MR-Anlage das oben beschriebene Verfahren ausführen.
- Die oben erläuterten Merkmale und die nachfolgend beschriebenen Merkmale können nicht nur in den entsprechenden explizit dargelegten Kombinationen verwendet werden, sondern auch in weiteren Kombinationen, soweit es nicht explizit anders erwähnt ist.
- Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
-
1 zeigt schematisch die Anwendung einer Binomialpulsfolge nach dem Stand der Technik. -
2 zeigt die Entwicklung der Magnetisierung bei der Pulsfolge von1 . -
3 zeigt schematisch eine MR-Anlage mit der erfindungsgemäß MR-Signale aus mehreren Schichten aufgenommen werden können. -
4 zeigt erfindungsgemäß wie zwei unterschiedliche Binomialpulsfolgen zur Anregung von unterschiedlichen Schichten verwendet werden können. -
5 zeigt schematisch eine weitere Möglichkeit, wie zwei Binomialpulsfolgen erfindungsgemäß zum Anregen von unterschiedlichen Schichten verwendet werden können. -
6 zeigt schematisch ein Flussdiagramm mit den Schritten die durchgeführt werden zur erfindungsgemäßen Aufnahme von MR-Signalen aus unterschiedlichen Schichten, wobei jeweils das Signal von einer Gewebekomponente unterdrückt wird. -
7 zeigt eine weitere Möglichkeit, wie zwei Binomialpulsfolgen erfindungsgemäß zum Anregen von unterschiedlichen Schichten verwendet werden können. - Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Elemente. Weiterhin sind die Figuren schematische Darstellungen verschiedener Ausführungsformen der Erfindung. Die in den Figuren verwendeten Elemente sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu dargestellt. Die in den Figuren dargestellten Elemente sind vielmehr derart wiedergegeben, dass ihre Funktion und ihr Zweck für den Fachmann verständlich werden. Die in den Figuren dargestellten Verbindungen zwischen funktionellen Einheiten oder sonstigen Elementen können auch als indirekte Verbindung implementiert werden, wobei eine Verbindung drahtlos oder drahtgebunden erfolgen kann. Funktionelle Elemente können als Hardware, Software, oder als eine Kombination aus Hardware und Software implementiert werden.
- In Bezug auf
3 wird eine MR-Anlage erläutert, mit der MR-Bilder aus unterschiedlichen Schichten gleichzeitig aufgenommen werden können, wobei bei einem Untersuchungsobjekt mit unterschiedlichen Gewebearten nur ein Gewebe zu dem MR-Signale beiträgt. Die MR-Anlage9 weist einen Magneten10 zur Erzeugung eines PolarisationsfeldesB0 auf, wobei mehrere Empfangsspulen11 , verwendet werden um die Magnetresonanzsignale zu empfangen. Die Magnetresonanzsignale stammen von einer auf einer Liege12 angeordneten Untersuchungsperson13 , die in den Magneten10 gefahren wird, um dort ortskodierte Magnetresonanzsignale mithilfe der mehreren Empfangsspulen11 aufzunehmen. Die mehreren Empfangsspulen nehmen die MR-Signale gleichzeitig aus mehreren Schichten auf. Durch Einstrahlen von Hochfrequenzpulsen und Schalten von Magnetfeldgradienten kann die durch das PolarisationsfeldB0 erzeugte Magnetisierung aus der Gleichgewichtslage ausgelenkt und ortskodiert werden, und die sich ergebende Magnetisierung wird von den Empfangsspulen11 detektiert. Wie durch Einstrahlen der HF-Pulse und durch Schalten von Magnetfeldgradienten in verschiedenen Kombinationen und Reihenfolgen MR-Bilder erzeugt werden können, ist dem Fachmann grundsätzlich bekannt und wird hier nicht näher erläutert. - Die MR-Anlage weist eine Steuereinheit
20 zur Steuerung der MR-Anlage9 auf. Die Steuereinheit20 weist eine HF-Steuereinheit14 auf für die Steuerung und Generierung der HF-Pulse zur Auslenkung der Magnetisierung. Eine Gradientensteuereinheit15 ist vorgesehen zur Steuerung und Schaltung der notwendigen Magnetfeldgradienten. Eine Bildsequenzsteuerung16 steuert die Abfolge der Magnetfeldgradienten, der Signaldetektion und der HF-Pulse und steuert damit ebenso die Gradientensteuereinheit15 , die Empfangsspulen11 und die HF-Steuereinheit14 . Über eine Eingabeeinheit17 kann eine Bedienperson die MR-Anlage steuern und auf eine Anzeige18 können die MR-Bilder und sonstige zur Steuerung notwendigen Informationen dargestellt werden. Eine Recheneinheit19 mit mindestens einer Prozessoreinheit ist vorgesehen zur Steuerung der verschiedenen Einheiten in der Steuereinheit20 . Weiterhin ist eine Speichereinheit21 vorgesehen, in der beispielsweise Programmmodule bzw. Programmmittel abgespeichert werden können, die, wenn sie von der Recheneinheit bzw. der darin ausgebildeten Prozessoreinheit ausgeführt werden, den Ablauf der MR-Anlage steuern können. Wie nachfolgend erläutert wird, sind insbesondere die Bildsequenzsteuerung und damit die Steuereinheit20 derart ausgebildet, dass gleichzeitig MR-Signale aus mehreren Schichten detektiert werden können und die Trennung von zwei Gewebekomponenten wie Fett und Wasser oder Fett und Silikon oder Silikon und Wasser möglich ist. -
4 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung, bei der in die Untersuchungsperson13 eine erste HF-Binomialpulsfolge50 und eine zweite HF-Binomialpulsfolge60 eingestrahlt wird. Die erste Pulsfolge50 weist einen ersten HF-Puls51 mit Kippwinkel α auf, gefolgt von einem zweiten HF-Puls52 mit einem doppelten Kippwinkel2a . Wie in Zusammenhang mit1 und2 erläutert ist hierbei der zeitliche Abstand zwischen beiden Pulsen derart, dass zwei unterschiedliche Gewebekomponenten wie beispielsweise Fett und Wasser zum Zeitpunkt der Einstrahlung des HF-Pulses52 eine entgegengesetzte Phasenlage haben. Im gleichen zeitlichen Abstand erfolgt dann wieder der HF-Puls53 mit dem Kippwinkel α, so dass am Ende nach dem Einstrahlen des HF-Pulses53 eine Transversalmagnetisierung für die eine Gewebekomponenten vorliegt, während die andere Gewebekomponente keine Transversalmagnetisierung aufweist. Die Winkel α können die in2 verwendeten Kippwinkel sein, es können jedoch auch andere Kippwinkel verwendet werden, wenn am Ende die eine Magnetisierung nicht um 90° ausgelenkt sein soll, sondern um einen anderen Betrag. Die Schaltung der HF-Pulse der ersten Binomialpulsfolge erfolgt während der Schaltung einer Abfolge70 von Magnetfeldgradienten, wobei die HF-Pulse51 ,52 und53 geschalten werden, während der zugehörige Schichtselektionsgradient eine erste Polarität hat, hier die negative Polarität wie es durch die Gradientenabschnitte71 ,72 und73 dargestellt ist. - Für die Anregung von zumindest einer zweiten Schicht wird die zweite Binomialpulsfolge
60 in das Untersuchungsobjekt eingestrahlt, wobei die Einstrahlung der zweiten HF-Binomialpulsfolge versetzt zur ersten HF-Binomialpulsfolge erfolgt, derart, dass die zugehörigen HF-Pulse61 ,62 und63 während dem entgegengesetzten Gradientenmomente, während der Gradientenabschnitte74 ,75 und76 mit den Winkelnβ ,2β ,β eingestrahlt werden. Bei dem in4 dargestellten Beispiel ist die Pulsfolge60 ebenso wie die Pulsfolge50 1 -2 -1 . Der Winkelβ kann gleich dem Winkelα sein, dies ist jedoch nicht zwingend notwendig. - Zusammenfassend bedeutet dies in
4 , dass die Binomialpulse für die eine Schicht während der positiven Gradientenmomente eingestrahlt werden, während die Binomialpulsfolgen für die andere Schicht während der negativen Gradientenmomente eingestrahlt werden. Zusätzlich folgt am Ende nach dem Einstrahlen des letzten HF-Pulses der beiden Pulsfolgen ein weiterer Magnetfeldgradient80 , der die Phase von beiden angeregten Schichten rephasiert. -
5 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der sich die Anzahl der HF-Pulse in den beiden Pulsfolgen unterscheidet. Die erste Pulsfolge50 entspricht der Pulsfolge von4 mit den HF-Pulsen51 ,52 und53 . Die zweite Pulsfolge90 unterscheidet sich von der Pulsfolge von4 dadurch, dass diese Pulsfolge eine andere Anzahl von HF-Pulsen aufweist, nämlich im dargestellten Beispiel 2, einen HF-Puls91 , der während dem positiven Gradientenmoment74 geschalten wird und ein HF-Puls92 der während dem Gradientenmoment75 geschalten wird. Ebenso unterscheiden sich die Winkelγ von dem Winkelβ von4 . Falls eine 90° Anregung für die eine Magnetisierung, beispielsweise das Wasser, erwünscht ist beträgt der Winkel γ 45°. Es sind jedoch auch andere Winkel möglich falls ein kleinerer Kippwinkel für die eine Gewebekomponente gewünscht ist. - Die Gradientenschaltung
70 weißt wiederum am Ende nach dem letzten HF-Puls der beiden Pulsfolgen den weiteren Magnetfeldgradienten80 zur Refokussierung aller Phasen in den beiden Schichten auf. -
7 zeigt eine weitere Ausführungsform, die insbesondere bei Niederfeldgeräten, mit Feldstärken von z.B. 0,5 T jedoch nicht ausschließlich dort Anwendung finden. In7 ist nur ein Teil der Schaltung ähnlich zu4 gezeigt. Bei 0,5 T isttOPP so lange, dass es möglich ist, den Magnetfeldgradienten, Gs, zu refokussieren bevor derHF Puls der zweiten Schicht eingestrahlt wird. Somit werden alleHF Pulse der Binomialpulsfolgen für die erste und zweite Schicht während der positiven Gradientenmomente111 ,113 ,115 und117 geschalten und nicht bei den negativen Gradientenmomenten112 ,114 ,116 . Die Ausführungsform entspricht sonst bis auf die Gradientenschaltung110 der Ausführungsform von4 , und weist damit auch den weiteren Magnetfeldgradienten80 auf (nicht gezeigt), jedoch kann die Gradientenschaltung110 auch in der Ausführung von5 verwendet werden. - Bei den in
4 ,5 und6 gezeigten Beispielen haben die Signalechos in den beiden Schichten einen Versatz vontOPP /2 , was bei drei Tesla 0,6 ms entspricht was in Abhängigkeit der Anwendung gewünscht sein kann oder vernachlässigbar ist. Die Trennung der gleichzeitig aufgenommenen Signale für die einzelnen Spulen kann wie im Stand der Technik bekannt, vorgenommen werden. - Die in
5 gezeigte Ausführungsform hat den Vorteil, dass insgesamt der Zeitaufwand für die Präparierung der Magnetisierung minimiert ist, da die HF-Pulse für die zweite Schicht zwischen den HF-Pulsen für die erste Schicht liegen und somit kein zusätzlicher Zeitaufwand notwendig ist. - Die Sättigung der einen Gewebekomponenten beispielsweise des Fetts kann für beide Schichten unterschiedlich sein, wenn beispielsweise größere
B0 Feldinhomogenitäten vorliegen. - Dieses Problem kann derart gelöst werden, dass die Bereiche bzw. Schichten mit einer größeren Magnetfeldinhomogenität den Pulszug verwenden, der eine größere Anzahl von HF-Pulsen hat, beispielsweise in
5 der Pulszug50 mit 3 HF-Pulsen, während in die Schicht mit der größeren Magnetfeldhomogenität der Pulszug90 mit 2 HF-Pulsen eingestrahlt wird. - Eine weitere Möglichkeit zur Reduzierung von unterschiedlichen Kontrasten besteht darin, mehrere Akquisitionen der einzelnen Schichten durchzuführen, wobei die Schichten bzw. die angewendeten Pulszüge ausgetauscht werden und somit jede Schicht abwechselnd von dem einen Pulszug und abwechselnd von einem anderen Pulszug aufgenommen wird. Die Signalmittelung erfolgt dann in einem späteren Schritt.
- Die in
4 bis6 dargestellten Schemen sind nur zwei verschiedene Möglichkeiten von unterschiedlichen Binomialfolgen. Selbstverständlich können auch andere Binomialfolgen wie 1-3-3-1 verwendet werden. Ebenso können die Kippwinkelα ,β undγ sowie die Pulsphasen variiert werden, wodurch der Kontrast und die zu sättigende Gewebekomponente schichtweise variiert werden kann, wobei Fett oder Wasser oder Silikon ganz oder teilweise saturiert wird und wobei diese Variation für jede Schicht möglich ist. Durch die Änderung der Pulsabstände zwischen den Pulsen in einem Binomialpuls kann die chemische Komponente, die gesättigt werden soll, ausgewählt werden. Wenn die maximale HF-Amplitude ausreicht um einen vollständigen SMS-Puls einzustrahlen, so kann es bedeuten, dass die in4 und5 gezeigten Pulsfolgen50 ,60 oder90 jeweils nicht nur eine Schicht, sondern mehrere Schichten anregen. Somit können insgesamt mehrere Schichten gleichzeitig mit der Binomialpulsfolge angeregt werden. -
6 zeigt ein Flussdiagramm, das die Schritte zusammenfast zur simultanen Aufnahme von MR-Signalen aus einem Untersuchungsobjekt mit unterschiedlichen Gewebearten. In einem ersten SchrittS101 wird eine erste Binomialpulsfolge in zumindest eine erste Schicht eingestrahlt, wobei die Pulse der ersten Binomialpulsfolge wie beispielsweise die Pulsfolge50 während der Schaltung von Magnetfeldgradienten eingestrahlt werden, die eine erste Polarität aufweisen. Bei den in4 und5 gezeigten Beispielen war dies die negative Polarität. Weiterhin erfolgt in einem weiteren SchrittS102 das Einstrahlen der zweiten HF-Binomialpulsfolge zum Anregen der zumindest einen weiteren Schicht. Alle HF-Pulse der zweiten HF-Binomialpulsfolge erfolgen versetzt zur Einstrahlung der HF Puls der ersten Binomialpulsfolge während der Schaltung der Magnetfeldgradienten, die vorzugsweise eine entgegengesetzte Polarität haben, wie es in4 und5 zu sehen ist. In einem SchrittS103 werden die MR-Signale der ersten und zweiten Schicht gleichzeitig ausgelesen. Die SchritteS101 bisS103 werden nicht zwingend nacheinander durchgeführt wie es sich auch aus den4 und5 ergibt. Für die Signalauslese können verschiedene Möglichkeiten, sei es EPI, Gradientenechos oder Spinechos verwendet werden. - Das oben erwähnte Schema kann als Bildgebungssequenzblock verwendet werden und kann mit unterschiedlichen Auslesemodulen, sei es EPI, ein Gradientenecho oder ein Spinecho kombiniert werden. Weiterhin kann die oben beschriebene Abfolge als Präparationsblock bei der Bildgebung verwendet werden, beispielsweise zur Fett- oder Wassersättigung.
- Insgesamt ermöglicht das oben beschriebene Verfahren die Verwendung einer reduzierten Maximalleistung bei der HF-Einstrahlung, wodurch das gleichzeitige Auslesen von Signalen aus mehreren Schichten möglich wird. Das oben beschriebene Verfahren kann auch in Situationen angewendet werden, wenn nur eine fettgesättigte Bildaufnahme notwendig ist.
Claims (22)
- Verfahren zum simultanen Aufnehmen von MR-Signalen aus einem (13) mit 2 unterschiedlichen Gewebearten in mehreren Schichten, mit den folgenden Schritten: - Einstrahlen einer ersten HF-Binomialpulsfolge (50) zum Anregen von zumindest einer ersten Schicht, wobei die Kippwinkel der HF-Pulse (51-53) in der ersten HF-Binomialpulsfolge (50) so gewählt sind, dass nach Ende der Einstrahlung der ersten HF-Binomialpulsfolge eine der beiden Gewebearten im wesentlichen keine Transversalmagnetisierung aufweist, während die andere der beiden Gewebearten eine Transversalmagnetisierung aufweist, und wobei ein HF-Puls (52) der ersten HF-Binomialpulsfolge (50) zu einem Zeitpunkt eingestrahlt wird, bei dem die 2 unterschiedlichen Gewebearten eine entgegengesetzte Phasenlage haben, wobei alle Pulse der ersten HF-Binomialpulsfolge (50) während einer Schaltung von Magnetfeldgradienten eingestrahlt werden, die jeweils eine erste Polarität aufweisen, - Einstrahlen einer zweiten HF-Binomialpulsfolge (60, 90) zum Anregen von zumindest einer zweiten Schicht, wobei die Kippwinkel der HF-Pulse in der zweiten HF-Binomialpulsfolge (60, 90) so gewählt sind, dass nach Ende der Einstrahlung der zweiten HF-Binomialpulsfolge die eine Gewebeart im wesentlichen keine Transversalmagnetisierung aufweist, während die andere Gewebeart eine Transversalmagnetisierung aufweist, und wobei ein HF-Puls der zweiten HF-Binomialpulsfolge zu einem Zeitpunkt eingestrahlt wird, bei dem die 2 unterschiedlichen Gewebearten eine entgegengesetzte Phasenlage haben, wobei alle Pulse der zweiten HF-Binomialpulsfolge (60, 90) während einer Schaltung von den Magnetfeldgradienten eingestrahlt werden, die alle eine zweite Polarität aufweisen, wobei zumindest ein HF-Puls der zweiten HF-Binomialpulsfolge zeitlich zwischen zwei HF-Pulsen der ersten HF-Binomialpulsfolge eingestrahlt wird, - gleichzeitiges Auslesen der MR-Signale aus der zumindest einen ersten und der zumindest einen zweiten Schicht.
- Verfahren nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die MR-Signale in der zumindest einen ersten Schicht und der zumindest einen zweiten Schicht jeweils ein zweites Mal ausgelesen werden, wobei beim zweiten Mal die zumindest eine zweite Schicht mit der ersten HF-Binomialpulsfolge (50) und die zumindest eine erste Schicht mit der zweiten HF Binomialpulsfolge angeregt wird. - Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dass die erste Binomialpulsfolge (50) eine erste Anzahl von HF-Pulsen aufweist und die zweite Binomialpulsfolge (60, 90) eine zweite Anzahl von HF-Pulsen, die sich von der ersten Anzahl unterscheidet.
- Verfahren nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Binomialpulsfolge (50) einen HF-Puls mehr aufweist als die zweite Binomialpulsfolge (90). - Verfahren nach
Anspruch 3 oder4 , dadurch gekennzeichnet, dass das Untersuchungsobjekt (13) in einem Magnetfeld mit zumindest 2 verschiedenen Bereichen mit unterschiedlicher Homogenität angeordnet ist, wobei in dem Bereich mit der geringeren Homogenität des Magnetfeldes die zumindest eine erste oder zweite Schicht liegt, bei der eine größeren Anzahl von HF-Pulsen in der Binomialpulsfolge verwendet wird. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der HF-Pulse in der ersten und zweiten Binomialpulsfolge gleich ist, und HF-Pulse, die in der ersten und zweiten Binomialpulsfolge (50, 60) jeweils an der gleichen Stelle stehen, den gleichen Kippwinkel haben. - Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Binomialpulsfolgen (50) zum gleichzeitigen Anregen von zumindest 2 unterschiedlichen Schichten verwendet wird.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einstrahlen des letzten HF Pulses aus der ersten und zweiten Binomialpulsfolge ein weiterer Magnetfeldgradient (80) geschalten wird, der die Phase in der zumindest einen ersten Schicht und der zumindest einen zweiten Schicht rephasiert.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die HF Pulse der ersten Binomialpulsfolge (50) abwechselnd zu den HF-Pulsen der zweiten Binomialpulsfolge eingestrahlt werden, und kein HF-Puls der ersten Binomialpulsfolge zeitgleich zu einem HF-Puls der zweiten Binomialpulsfolge (60, 90) eingestrahlt wird.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Polarität entgegengesetzt zur ersten Polarität ist.
- Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis10 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Polarität und die zweite Polarität gleich sind. - MR-Anlage (9), die ausgebildet ist zum simultanen Aufnehmen von MR-Signalen aus einem Untersuchungsobjekt (13) mit 2 unterschiedlichen Gewebearten in mehreren Bildgebungsschichten in einer Bildgebungssequenz, wobei die MR-Anlage aufweist: - eine Bildsequenzsteuerung (16), die ausgebildet ist, in der Bildgebungssequenz eine Abfolge von HF-Pulsen, Magnetfeldgradienten und einer Signalauslese derart zu steuern, dass folgende Schritte ausgeführt werden: - Einstrahlen einer ersten HF-Binomialpulsfolge (50) zum Anregen von zumindest einer ersten Schicht, wobei die Kippwinkel der HF Pulse in der ersten HF-Binomialpulsfolge (50) so gewählt sind, dass nach Ende der Einstrahlung der ersten HF-Binomialpulsfolge eine der beiden Gewebearten im wesentlichen keine Transversalmagnetisierung aufweist, während die andere der beiden Gewebearten eine Transversalmagnetisierung aufweist, und wobei ein HF-Puls der ersten HF-Binomialpulsfolge (50) zu einem Zeitpunkt eingestrahlt wird, bei dem die 2 unterschiedlichen Gewebearten eine entgegengesetzte Phasenlage haben, wobei alle Pulse der ersten HF-Binomialpulsfolge (50) während einer Schaltung von Magnetfeldgradienten eingestrahlt werden, die jeweils eine erste Polarität aufweisen, - Einstrahlen einer zweiten HF-Binomialpulsfolge (60, 90) zum Anregen von zumindest einer zweiten Schicht, wobei die Kippwinkel der HF-Pulse in der zweiten HF-Binomialpulsfolge so gewählt sind, dass nach Ende der Einstrahlung der zweiten HF-Binomialpulsfolge (60, 90) die eine Gewebeart im wesentlichen keine Transversalmagnetisierung aufweist, während die andere Gewebeart eine Transversalmagnetisierung aufweist, und wobei ein HF-Puls der zweiten HF-Binomialpulsfolge (60, 90) zu einem Zeitpunkt eingestrahlt wird, bei dem die 2 unterschiedlichen Gewebearten eine entgegengesetzte Phasenlage haben, wobei alle Pulse der zweiten HF-Binomialpulsfolge während der Schaltung von den Magnetfeldgradienten eingestrahlt werden, die alle eine zweite Polarität aufweisen, wobei zumindest ein HF-Puls der zweiten HF-Binomialpulsfolge (60, 90) zeitlich zwischen zwei HF-Pulsen der ersten HF-Binomialpulsfolge eingestrahlt wird, - gleichzeitiges Auslesen der MR-Signale aus der zumindest einen ersten und der zumindest einen zweiten Schicht.
- MR-Anlage (9) nach
Anspruch 12 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bildsequenzsteuerung (16) derart ausgebildet ist, die MR-Signale in der zumindest einen ersten und der zumindest einen zweiten Schicht jeweils ein zweites Mal auszulesen, wobei beim 2. Mal die zumindest eine zweite Schicht mit der ersten HF Binomialpulsfolge und die zumindest eine erste Schicht mit der zweiten HF-Binomialpulsfolge angeregt wird. - MR-Anlage nach
Anspruch 12 oder13 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bildsequenzsteuerung (16) derart ausgebildet ist, dass die erste Binomialpulsfolge (50) eine erste Anzahl von HF-Pulsen aufweist und die zweite Binomialpulsfolge (60, 90) eine zweite Anzahl von HF-Pulsen, die sich von der ersten Anzahl unterscheidet. - MR-Anlage (9) nach
Anspruch 14 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bildsequenzsteuerung (16) derart ausgebildet ist, dass die erste Binomialpulsfolge einen HF-Puls mehr aufweist als die zweite Binomialpulsfolge. - MR-Anlage (9) nach
Anspruch 14 oder15 dadurch gekennzeichnet, dass das Untersuchungsobjekt in einem Magnetfeld mit zumindest 2 verschiedenen Bereichen mit unterschiedlicher Homogenität angeordnet ist, wobei die Bildsequenzsteuerung (16) derart ausgebildet ist, dass in dem Bereich mit der geringeren Homogenität des Magnetfeldes die zumindest eine erste oder zweite Schicht liegt, bei der eine größeren Anzahl von HF Pulsen in der Binomialpulsfolge verwendet wird. - MR-Anlage (9) nach
Anspruch 12 oder13 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bildsequenzsteuerung (16) derart ausgebildet ist, dass die Anzahl der HF-Pulse in der ersten und zweiten Binomialpulsfolge gleich ist, und HF-Pulse, die in der ersten und zweiten Binomialpulsfolge jeweils an der gleichen Stelle stehen, den gleichen Kippwinkel haben. - MR-Anlage (9) nach einem der
Ansprüche 12 bis17 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bildsequenzsteuerung (16) derart ausgebildet ist, dass die erste Binomialpulsfolge (50) zum gleichzeitigen Anregen von zumindest 2 unterschiedlichen ersten Schichten verwendet wird, und die zweite Binomialpulsfolge zum gleichzeitigen Anregen von zumindest 2 unterschiedlichen zweiten Schichten verwendet wird. - MR-Anlage (9) nach einem der
Ansprüche 12 bis18 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bildsequenzsteuerung (16) derart ausgebildet ist, dass nach dem Einstrahlen des letzten HF Pulses aus der ersten und zweiten Binomialpulsfolge ein weiterer Magnetfeldgradient (80) geschalten wird, der die Phase in der zumindest einen ersten Schicht und der zumindest einen zweiten Schicht rephasiert. - MR-Anlage (9) nach einem der
Ansprüche 12 bis19 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bildsequenzsteuerung (16) derart ausgebildet ist, dass die HF-Pulse der ersten Binomialpulsfolge abwechselnd zu den HF-Pulsen der zweiten Binomialpulsfolge eingestrahlt werden, und kein HF-Puls der ersten Binomialpulsfolge zeitgleich zu einem HF-Puls der zweiten Binomialpulsfolge eingestrahlt wird. - Computerprogrammprodukt, welches Programmmittel umfasst und direkt in eine Speichereinheit (21) einer programmierbaren Steuereinheit (20) einer MR-Anlage ladbar ist, um alle Schritte des Verfahrens nach einem der
Ansprüche 1 -11 auszuführen, wenn die Programmmittel in der Steuereinrichtung ausgeführt werden. - Elektronisch lesbarer Datenträger mit darauf gespeicherten elektronisch lesbaren Steuerinformationen, welche derart ausgestaltet sind, dass sie bei Verwendung des Datenträgers in einer Steuereinheit einer MR-Anlage das Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 -11 durchführen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018201810.3A DE102018201810A1 (de) | 2018-02-06 | 2018-02-06 | Multischicht-Bildgebung mit Binomialpulsen |
CN201910106712.4A CN110115582B (zh) | 2018-02-06 | 2019-02-02 | 利用二项式脉冲的多层成像 |
US16/268,881 US10908245B2 (en) | 2018-02-06 | 2019-02-06 | Method and magnetic resonance apparatus for multi-slice imaging with binomial pulses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018201810.3A DE102018201810A1 (de) | 2018-02-06 | 2018-02-06 | Multischicht-Bildgebung mit Binomialpulsen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018201810A1 true DE102018201810A1 (de) | 2019-08-08 |
Family
ID=67308710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018201810.3A Pending DE102018201810A1 (de) | 2018-02-06 | 2018-02-06 | Multischicht-Bildgebung mit Binomialpulsen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10908245B2 (de) |
CN (1) | CN110115582B (de) |
DE (1) | DE102018201810A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113534032B (zh) * | 2020-04-14 | 2023-01-31 | 上海联影医疗科技股份有限公司 | 磁共振成像方法和系统 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015222833A1 (de) * | 2015-11-19 | 2017-05-24 | Siemens Healthcare Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Magnetresonanzbildgebungssystems zur simultanen Aufnahme von mehreren Teilvolumina |
US20180024214A1 (en) * | 2016-07-25 | 2018-01-25 | Siemens Healthcare Gmbh | Multi-contrast simultaneous multislice magnetic resonance imaging with binomial radio-frequency pulses |
US20180074146A1 (en) * | 2016-09-12 | 2018-03-15 | Siemens Healthcare Gmbh | Method and magnetic resonance imaging apparatus for spatial fat suppression in multi-contrast sms imaging |
DE102017208746A1 (de) * | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Siemens Healthcare Gmbh | Verfahren zur SMS-Aufnahme von Magnetresonanzdaten, Magnetresonanzeinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3144220B2 (ja) * | 1994-05-31 | 2001-03-12 | 株式会社島津製作所 | Mrイメージング装置 |
US5729138A (en) * | 1995-08-18 | 1998-03-17 | Siemens Medical Systems, Inc. | Slice-by-slice variation of pulse sequence parameters in multislice two-dimensional image acquisitions |
JP3619317B2 (ja) * | 1996-04-02 | 2005-02-09 | 株式会社日立メディコ | 磁気共鳴イメージング方法及び装置 |
JP2004097416A (ja) * | 2002-09-06 | 2004-04-02 | Shimadzu Corp | Mrイメージング装置 |
DE10333795B4 (de) * | 2003-07-24 | 2008-01-31 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von peripheren Störsignalen in Spin-Echo-Bildern bei nicht monotonem Magnetfeldverlauf in der Magnetresonanz-Tomographie-Bildgebung |
CN101583882A (zh) * | 2007-01-18 | 2009-11-18 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 通过磁共振确定磁化率诱发的磁场梯度 |
JP5624273B2 (ja) * | 2007-11-22 | 2014-11-12 | 株式会社東芝 | 磁気共鳴イメージング装置 |
DE102008014060B4 (de) * | 2008-03-13 | 2010-06-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bestimmung einer Phasenlage einer Magnetisierung und Magnetresonanzanlage |
CN102188245B (zh) * | 2010-03-17 | 2013-07-31 | 美国西门子医疗解决公司 | 用于在mr图像获取中进行脂肪抑制的系统 |
CN102232849B (zh) * | 2010-04-30 | 2014-09-03 | 西门子(深圳)磁共振有限公司 | 一种动态频率漂移校正方法 |
DE102015202646B3 (de) * | 2015-02-13 | 2016-06-16 | Siemens Healthcare Gmbh | MR-Bildgebung mit Mehrschichtakquisition |
US10261153B2 (en) * | 2015-10-15 | 2019-04-16 | Siemens Healthcare Gmbh | Magnetic resonance apparatus and method for simultaneous multi-contrast acquisition with simultaneous multislice imaging |
DE102015222835B4 (de) * | 2015-11-19 | 2019-06-13 | Siemens Healthcare Gmbh | Magnetresonanzbildgebungsverfahren mit simultaner Bildaufnahme von mehreren Teilvolumen mit einer synchronen Bildaufnahme von Navigatoren |
DE102016200603B4 (de) * | 2016-01-19 | 2018-02-01 | Siemens Healthcare Gmbh | Mehrschicht gradientenecho magnetresonanz-bildgebung |
JP6333898B2 (ja) * | 2016-08-15 | 2018-05-30 | キヤノンメディカルシステムズ株式会社 | 磁気共鳴撮像装置 |
-
2018
- 2018-02-06 DE DE102018201810.3A patent/DE102018201810A1/de active Pending
-
2019
- 2019-02-02 CN CN201910106712.4A patent/CN110115582B/zh active Active
- 2019-02-06 US US16/268,881 patent/US10908245B2/en active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015222833A1 (de) * | 2015-11-19 | 2017-05-24 | Siemens Healthcare Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Magnetresonanzbildgebungssystems zur simultanen Aufnahme von mehreren Teilvolumina |
US20180024214A1 (en) * | 2016-07-25 | 2018-01-25 | Siemens Healthcare Gmbh | Multi-contrast simultaneous multislice magnetic resonance imaging with binomial radio-frequency pulses |
US20180074146A1 (en) * | 2016-09-12 | 2018-03-15 | Siemens Healthcare Gmbh | Method and magnetic resonance imaging apparatus for spatial fat suppression in multi-contrast sms imaging |
DE102017208746A1 (de) * | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Siemens Healthcare Gmbh | Verfahren zur SMS-Aufnahme von Magnetresonanzdaten, Magnetresonanzeinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US10908245B2 (en) | 2021-02-02 |
CN110115582B (zh) | 2023-06-02 |
CN110115582A (zh) | 2019-08-13 |
US20190242964A1 (en) | 2019-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012205587B4 (de) | Schichtspezifische Phasenkorrektur bei Schicht-Multiplexing | |
DE102012204434B3 (de) | Mehrschicht-MRI-Anregung mit simultaner Refokussierung aller angeregten Schichten | |
DE102005049229B3 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Flipwinkelverteilungen in einer Magnetresonanzanlage, Magnetresonanzanlage und Computerprogrammprodukt | |
DE102008061455B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer vorbestimmten Signalamplitude bei MR-Messungen | |
DE19905720B4 (de) | Fast-Spinecho-Impulsfolge für eine diffusions-gewichtete Abbildung | |
DE102009019895B4 (de) | Verfahren und Magnetresonanzanlage zur diffusionsgewichteten Aufnahme von MR-Signalen | |
DE69231758T2 (de) | Verfahren und Apparat für schnelle Bilderzeugung mit verbesserter Bildqualität mittels magnetischer Resonanz | |
DE102008014060B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Phasenlage einer Magnetisierung und Magnetresonanzanlage | |
DE102013205930B4 (de) | Bestimmung einer Resonanzfrequenzabweichung bei räumlich verzerrter Schichtanregung | |
DE102007021719B4 (de) | Turbospinechobildgebungssequenz mit langen Echozügen und optimiertem T1-Kontrast | |
DE102008032155B4 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Anregung in einem Untersuchungsobjekt und Magnetresonanzanlage | |
DE69932370T2 (de) | Lokalisierte Shimspule zur Verwendung in einer Vorrichtung für die Magnetresonanzbildgebung | |
DE102015202646B3 (de) | MR-Bildgebung mit Mehrschichtakquisition | |
DE112015001951T5 (de) | System und Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung mit reduziertem Sichtfeld | |
DE102014214844B4 (de) | Verfahren und Magnetresonanzanlage zum Erfassen von MR-Daten | |
DE102013201814B4 (de) | Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung mit multidimensional ortsselektiven HF-Pulsen in einem Außenbereich | |
DE102011005084B3 (de) | Reduktion von Artefakten in der diffusionsgewichteten Bildgebung | |
DE102015218852A1 (de) | Verbessertes Verfahren zur Akquisition von Messdaten bei gleichzeitiger Manipulation räumlich getrennter Subvolumina | |
DE69523982T2 (de) | Apparat zur Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz | |
DE102007055580A1 (de) | System und Verfahren zur raschen MR-Bildgebung von Metaboliten bei selektiven Anregungsfrequenzen | |
DE102015221888A1 (de) | Gleichzeitige MRT-Mehrschichtmessung | |
DE10338074B4 (de) | Verfahren zur Kompensation von Kontrastinhomogenitäten in Magnetresonanzbildern sowie Magnetresonanz-Messsystem und Computerprogrammprodukt | |
DE102020202830A1 (de) | Magnetresonanztomograph und Verfahren zum Betrieb mit dynamischer B0-Kompensation | |
EP3001212A1 (de) | Verfahren und magnetresonanzanlage zur rekonstruktion eines mr-bildes unter berücksichtigung der chemischen verschiebung | |
DE102004046490B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gradient-Echo-Bildgebung mit während des Durchlaufs stattfindender Optimierung der Gewebeunterdrückung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE |