DE102018131909A1 - Vorrichtung und ein Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung und ein Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018131909A1
DE102018131909A1 DE102018131909.6A DE102018131909A DE102018131909A1 DE 102018131909 A1 DE102018131909 A1 DE 102018131909A1 DE 102018131909 A DE102018131909 A DE 102018131909A DE 102018131909 A1 DE102018131909 A1 DE 102018131909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
map data
country
user input
specific
computing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018131909.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Wiebelitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102018131909.6A priority Critical patent/DE102018131909A1/de
Publication of DE102018131909A1 publication Critical patent/DE102018131909A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • G01C21/367Details, e.g. road map scale, orientation, zooming, illumination, level of detail, scrolling of road map or positioning of current position marker
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3885Transmission of map data to client devices; Reception of map data by client devices
    • G01C21/3896Transmission of map data from central databases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3804Creation or updating of map data
    • G01C21/3833Creation or updating of map data characterised by the source of data
    • G01C21/3856Data obtained from user input

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug, wobei für ein definiertes regional begrenztes und kartographiertes Gelände in Abhängigkeit einer Nutzereingabe veränderliche Kartendaten vorliegen und wobei in Abhängigkeit der Nutzereingabe länderspezifische Kartendaten aus den veränderlichen Kartendaten erzeugt werden (506).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug.
  • Fahrerassistenzsysteme für Fahrzeuge müssen vor einer Verwendung der Systeme im Straßenverkehr umfangreich getestet werden. Dazu sind aufwendige und zeitintensive Erprobungen erforderlich. Da sich die Voraussetzungen unterschiedlicher Länder hinsichtlich der im Straßenverkehr zu befolgenden Regeln und die Methoden zur Kennzeichnung der jeweils in bestimmten Streckenabschnitten anzuwendenden Regeln stark unterscheiden, werden die Erprobungen durch Fahrtests in den jeweiligen Ländern durchgeführt.
  • Wünschenswert ist es, ein demgegenüber schnelleres Testen insbesondere neuer Funktionsstände in der Entwicklung von Fahrzeugen zu ermöglichen.
  • Dies wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche erreicht.
  • Das Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug sieht vor, dass für ein definiertes regional begrenztes und kartographiertes Gelände in Abhängigkeit einer Nutzereingabe veränderliche Kartendaten vorliegen und wobei in Abhängigkeit der Nutzereingabe länderspezifische Kartendaten aus den veränderlichen Kartendaten erzeugt werden. Damit können auf derselben Teststrecke die Tests für unterschiedliche Länder durchgeführt werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Nutzereingabe die Auswahl eines Landes. Dies ermöglicht es das jeweils zu prüfende Land einfach auszuwählen.
  • Vorzugsweise umfasst die Nutzereingabe die Auswahl einzelner Attribute innerhalb der länderspezifischen Kartendaten anzuzeigende Information. Dies ermöglicht es die jeweils zu prüfenden Gegenstände, wie beispielsweise Straßenkategorie oder Geschwindigkeitsbegrenzung einfach auszuwählen.
  • Vorzugsweise werden die länderspezifischen Kartendaten insbesondere an ein Fahrerassistenzsystem, ein autonomes Fahrsystem und/oder ein Navigationssystem ausgegeben. Die Bestimmung der länderspezifischen Kartendaten erfolgt auf einem Server außerhalb des Fahrzeugs oder im Fahrzeug selbst. Für den Test werden die länderspezifischen Kartendaten auf das zu testende System übertragen. Diese Systeme können so im Test auf die länderspezifischen Kartendaten zugreifen.
  • Vorzugsweise wird ein Verhalten des Systems hinsichtlich eines länderspezifischen Referenzverhaltens abhängig von den länderspezifischen Kartendaten überprüft. Dies ermöglicht eine zumindest teilweise Automatisierung des Tests.
  • Eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug, umfasst eine Recheneinrichtung und eine Datenbank, wobei in der Datenbank veränderliche Kartendaten für ein definiertes regional begrenztes und kartographiertes Gelände vorliegen, wobei die Recheneinrichtung ausgebildet ist für das definierte regional begrenzte und kartographiertes Gelände in Abhängigkeit einer Nutzereingabe länderspezifische Kartendaten aus den veränderlichen Kartendaten zu erzeugen. Diese Vorrichtung erzeugt die Kartendaten für ein Fahrzeug oder eine Fahrzeugflotte.
  • Vorzugsweise umfasst die Nutzereingabe die Auswahl eines Landes. Damit wird eine Schnittstelle für die Wahl des zu testenden Landes realisiert.
  • Vorzugsweise umfasst die Nutzereingabe die Auswahl einzelner Attribute für innerhalb der länderspezifischen Kartendaten anzuzeigende Information. Damit wird im Fahrzeug eine Schnittstelle für die Wahl der zu testenden Gegenstände realisiert.
  • Vorzugsweise ist die Recheneinrichtung ausgebildet, die länderspezifischen Kartendaten insbesondere an ein Fahrerassistenzsystem, ein autonomes Fahrsystem und/oder ein Navigationssystem auszugeben. Damit sind dem jeweiligen System die für den Test erforderlichen Daten bereitstellbar.
  • Vorzugsweise ist die Recheneinrichtung oder eine weitere Recheneinrichtung ausgebildet, ein Verhalten des Systems hinsichtlich eines länderspezifischen Referenzverhaltens abhängig von den länderspezifischen Kartendaten zu überprüfen. Die Vorrichtung kann den Test so zumindest teilweise automatisiert ausführen.
  • Ebenfalls vorgesehen ist ein Computerprogrammprodukt das ein Computerprogramm mit Instruktionen umfasst, bei deren Ausführung durch einen Computer das Verfahren abläuft.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 schematisch eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug,
    • 2, 3, 4 schematisch länderspezifische Kartendaten,
    • 5 schematisch Schritte in einem Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten.
  • In 1 ist eine Vorrichtung 100 zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug schematisch dargestellt.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst eine Recheneinrichtung 102 und eine Datenbank 104.
  • In der Datenbank 104 liegen veränderliche Kartendaten für ein definiertes regional begrenztes und kartographiertes Gelände, beispielsweise eine Teststrecke vor.
  • Die Recheneinrichtung 102 ist ausgebildet, für das definierte regional begrenzte und kartographiertes Gelände in Abhängigkeit einer Nutzereingabe länderspezifische Kartendaten 202, 302, 402 aus den veränderlichen Kartendaten zu erzeugen.
  • Die 2, 3 und 4 zeigen schematisch länderspezifische Kartendaten 202, 302, 402 derselben Teststrecke. Die Kartendaten der 2 sind für Deutschland angepasst. Die Kartendaten der 3 sind für die USA angepasst. Die Kartendaten der 4 sind für Japan angepasst. Im Beispiel bedeutet dies, die Straßenschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie die Straßenkategorien und deren Kennzeichnung sind länderspezifisch.
  • Die Recheneinrichtung 102 ist ausgebildet, die länderspezifischen Kartendaten an ein System 106 auszugeben. Das System 106 ist insbesondere ein Fahrerassistenzsystem, ein autonomes Fahrsystem und/oder ein Navigationssystem.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst eine Nutzerschnittstelle 108. Die Nutzerschnittstelle ist ausgebildet, eine Nutzereingabe abzufragen, die eine Auswahl eines Landes und/oder eine Auswahl einzelner Attribute für innerhalb der länderspezifischen Kartendaten anzuzeigende Information umfasst.
  • Die Recheneinrichtung 102 ist zur Datenübertragung über Datenleitungen 110 mit der Datenbank 104, dem System 106 und der Nutzerschnittstelle 108 verbunden.
  • Die Recheneinrichtung 102 oder eine weitere Recheneinrichtung kann ausgebildet sein, ein Verhalten des Systems 106 hinsichtlich eines länderspezifischen Referenzverhaltens abhängig von den länderspezifischen Kartendaten zu überprüfen.
  • Ein Verfahren, das durch die Vorrichtung ausführbar ist, wird im Folgenden anhand der 5 beschrieben. Eine Voraussetzung für das Verfahren kann zudem sein, dass Strecken im Gelände, d.h. im Beispiel die Teststrecke, entsprechend länderspezifischer Regeln markiert ist. Insbesondere werden dazu beispielsweise länderspezifische Straßenschilder aufgestellt.
  • Nach dem Start wird in einem Schritt 502 eine Nutzereingabe angefordert. Dazu wird beispielsweise Information über die verfügbaren Länder und die veränderlichen Attribute zur Auswahl angezeigt. Beispielsweise wird eine tabellarische Übersicht dieser Länder und Attribute auf einen Bildschirm für eine Nutzereingabe angezeigt. Für die Übersicht werden beispielsweise Flaggensymbole oder international übliche Ländercodes für die in den veränderlichen Kartendaten vorhandenen verfügbaren Länder angezeigt. Für die Auswahl veränderlicher Attribute werden beispielsweise Abbildungen typischer nationaler Straßenschilder dieser Länder aus den veränderlichen Kartendaten verwendet. Als Ländercode wird z.B. DE, USA, JP verwendet. Das Attribut für die Verwendung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und das Attribut für die anzuzeigende Straßenkategorie wird z.B. durch das entsprechende länderspezifische Verkehrsschild repräsentiert.
  • Anschließend wird ein Schritt 504 ausgeführt.
  • Im Schritt 504 wird überprüft, ob die Nutzereingabe erfasst wurde. Insbesondere wird überprüft, ob die Nutzereingabe die Auswahl eines Landes umfasst. Alternativ oder zusätzlich wird überprüft, ob die Nutzereingabe die Auswahl einzelner Attribute innerhalb der länderspezifischen Kartendaten umfasst.
  • Falls eine Nutzereingabe die Auswahl eines Landes und ggf. wenigstens eines Attributs umfasst, wird ein Schritt 506 ausgeführt. Anderenfalls wird der Schritt 502 ausgeführt.
  • Im Schritt 506 werden in Abhängigkeit der Nutzereingabe länderspezifische Kartendaten aus den veränderlichen Kartendaten erzeugt. Genauer werden für das definierte regional begrenzte und kartographierte Gelände in Abhängigkeit der Nutzereingabe aus den veränderlichen Kartendaten länderspezifischer Kartendaten erzeugt.
  • Anschließend wird ein Schritt 508 ausgeführt.
  • Im Schritt 508 werden die länderspezifischen Kartendaten an ein Fahrerassistenzsystem, ein autonomes Fahrsystem und/oder ein Navigationssystem ausgegeben. Die Kartendaten werden beispielsweise direkt auf der Teststrecke erzeugt und in das zu testende System geladen. Das Laden erfolgt über drahtlose Kommunikationssysteme via Backend oder über Speichermedium.
  • Anschließend wird ein Schritt 510 ausgeführt.
  • Im Schritt 510 wird das Verhalten des Fahrerassistenzsystems, des autonomen Fahrsystems und/oder des Navigationssystems hinsichtlich eines länderspezifischen Referenzverhaltens abhängig von den länderspezifischen Kartendaten überprüft. Das länderspezifische Referenzverhalten wird beispielsweise aus den veränderlichen Kartendaten für das jeweilige Land erzeugt und mit einem tatsächlichen Verhalten des jeweiligen Systems abgeglichen. Dieser Abgleich kann auch von einem Fahrer vorgenommen werden.
  • Im Beispiel wird das Verfahren anschließend oder nach Schritt 508 beendet. Es kann vorgesehen sein, erneut den Schritt 502 auszuführen.
  • Zudem ist ein Computerprogrammprodukt vorgesehen, das ein Computerprogramm mit Instruktionen umfasst, bei deren Ausführung durch einen Computer das Verfahren abläuft.
  • Im Beispiel ist der Fall eines Fahrzeugtest auf einer Teststrecke beschrieben. Es kann vorgesehen sein, den Test in einer Fahrzeugsimulation durchzuführen, bei der ein Simulationswerkzeug eingesetzt wird.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass für ein definiertes regional begrenztes und kartographiertes Gelände in Abhängigkeit einer Nutzereingabe veränderliche Kartendaten vorliegen und wobei in Abhängigkeit der Nutzereingabe länderspezifische Kartendaten aus den veränderlichen Kartendaten erzeugt werden (506).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzereingabe die Auswahl eines Landes umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzereingabe die Auswahl einzelner Attribute für innerhalb der länderspezifischen Kartendaten anzuzeigende Information umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die länderspezifischen Kartendaten insbesondere an ein Fahrerassistenzsystem, ein autonomes Fahrsystem und/oder ein Navigationssystem ausgegeben werden (508).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhalten des Systems hinsichtlich eines länderspezifischen Referenzverhaltens abhängig von den länderspezifischen Kartendaten überprüft wird (510).
  6. Vorrichtung (100) zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) eine Recheneinrichtung (102) und eine Datenbank (104) umfasst, wobei in der Datenbank (104) veränderliche Kartendaten für ein definiertes regional begrenztes und kartographiertes Gelände vorliegen, wobei die Recheneinrichtung (102) ausgebildet ist, für das definierte regional begrenzte und kartographiertes Gelände in Abhängigkeit einer Nutzereingabe länderspezifische Kartendaten(202, 302, 402) aus den veränderlichen Kartendaten zu erzeugen.
  7. Vorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzereingabe die Auswahl eines Landes umfasst.
  8. Vorrichtung (100) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzereingabe die Auswahl einzelner Attribute für innerhalb der länderspezifischen Kartendaten anzuzeigende Information umfasst.
  9. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Recheneinrichtung (102) ausgebildet ist, die länderspezifischen Kartendaten insbesondere an ein Fahrerassistenzsystem, ein autonomes Fahrsystem und/oder ein Navigationssystem auszugeben.
  10. Vorrichtung (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (102) oder eine weitere Recheneinrichtung ausgebildet ist, ein Verhalten des Systems (106) hinsichtlich eines länderspezifischen Referenzverhaltens abhängig von den länderspezifischen Kartendaten zu überprüfen.
  11. Computerprogrammprodukt umfassend ein Computerprogramm mit Instruktionen bei deren Ausführung durch einen Computer ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 abläuft.
DE102018131909.6A 2018-12-12 2018-12-12 Vorrichtung und ein Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug Pending DE102018131909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018131909.6A DE102018131909A1 (de) 2018-12-12 2018-12-12 Vorrichtung und ein Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018131909.6A DE102018131909A1 (de) 2018-12-12 2018-12-12 Vorrichtung und ein Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018131909A1 true DE102018131909A1 (de) 2020-06-18

Family

ID=70858479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018131909.6A Pending DE102018131909A1 (de) 2018-12-12 2018-12-12 Vorrichtung und ein Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018131909A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040102898A1 (en) * 2002-11-23 2004-05-27 Tatsuo Yokota Navigation method and system for indicating area-specific traffic information
EP1544576A1 (de) * 2003-12-17 2005-06-22 Grundig Car InterMedia System GmbH Kraftfahrzeug-Navigationsvorrichtung mit verbesserter Information für den Fahrer
WO2008140067A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha In-vehicle map display apparatus, map data storage device, and map data structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040102898A1 (en) * 2002-11-23 2004-05-27 Tatsuo Yokota Navigation method and system for indicating area-specific traffic information
EP1544576A1 (de) * 2003-12-17 2005-06-22 Grundig Car InterMedia System GmbH Kraftfahrzeug-Navigationsvorrichtung mit verbesserter Information für den Fahrer
WO2008140067A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha In-vehicle map display apparatus, map data storage device, and map data structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016003424B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Verkehrszeichen
DE102010003162A1 (de) Strassenkartendatenlernvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln und Lernen neuer Strassen
EP2614349B1 (de) Kraftfahrzeug-prüfgerät und verfahren zur identifikation von kraftfahrzeugen
DE102019207215A1 (de) Verfahren zum Verwenden einer merkmalbasierten Lokalisierungskarte für ein Fahrzeug
DE102018202970A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer topologischen Information einer Straßenkreuzung
DE102020004790A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Verkehrszeichen von einem Fahrzeug
DE102018131909A1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten für ein Fahrzeug
DE112011105117T5 (de) Navigationsvorrichtung
DE102020206641B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer hochauflösenden digitalen Karte
DE102018219125A1 (de) Verfahren zum Klassifizieren von Objekten mittels eines automatisiert fahrenden Kraftfahrzeuges und automatisiert fahrendes Kraftfahrzeug
DE102020005827A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung von Kartendaten für ein Navigationsgerät eines autonom fahrenden Fahrzeuges
DE102020005467A1 (de) Verfahren zum Verfügbarmachen von anonymisierten, ADAS relevanten Fahrzeugdaten
DE102019215656B4 (de) Verfahren zum Bewerten einer ausgewählten Route, Routenbewertungssystem und Computerprogramm
DE112011105119T5 (de) Relationsinformationserzeugungsverfahren und Relationsinformationserzeugungsvorrichtung
DE102013001747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung einer Fahrt
DE102012219695A1 (de) Verfahren zum Gewinnen, Bereitstellen und Anwenden von streckenbezogenen Fahrzeugdaten und Vorrichtung hierfür
DE102020203514A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Trainingsdaten, Fahrzeug und Trainingssystem
DE102020211863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines elektronischen Horizonts für eine Assistenzeinrichtung für ein Fahrzeug
DE102019125663A1 (de) Verfahren zur Auswahl von Daten für ADAS Systeme
DE112011105115T5 (de) Navigationsvorrichtung
DE102019208588A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Route für ein Fahrzeug
DE102012014484A1 (de) Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs durch ein Übersetzen von Verkehrszeichen
DE102016011072A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102016206913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen des Parkens eines Fahrzeugs
DE102019115483A1 (de) Verfahren zur Streckenbewertung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication