DE102018127903B4 - Bearing assembly and transmission device with the bearing assembly - Google Patents

Bearing assembly and transmission device with the bearing assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102018127903B4
DE102018127903B4 DE102018127903.5A DE102018127903A DE102018127903B4 DE 102018127903 B4 DE102018127903 B4 DE 102018127903B4 DE 102018127903 A DE102018127903 A DE 102018127903A DE 102018127903 B4 DE102018127903 B4 DE 102018127903B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
axial
snap
section
inner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018127903.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018127903A1 (en
Inventor
Andreas Christl
Wolfgang Fugel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018127903.5A priority Critical patent/DE102018127903B4/en
Priority to CN201911023149.0A priority patent/CN111156247A/en
Publication of DE102018127903A1 publication Critical patent/DE102018127903A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018127903B4 publication Critical patent/DE102018127903B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/545Systems comprising at least one rolling bearing for radial load in combination with at least one rolling bearing for axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/49Bearings with both balls and rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/588Races of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • F16C19/305Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly consisting of rollers held in a cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/74Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Lageranordnung (2)mit einem Kugellager (7),wobei das Kugellager (7) einen Innenring (8) und einen Außenring (9) sowie mehrere zwischen dem Innenring (8) und dem Außenring (9) abwälzend angeordnete Kugeln (10) aufweist,mit einem Axiallager (6),wobei das Axiallager (6) in Bezug auf eine Rotationsachse (D) koaxial an einer axialen Stirnseite des Kugellagers (7) angeordnet ist,dadurch gekennzeichnet, dass das Axiallager (6) über eine Schnappverbindung (16) verliersicher mit dem Kugellager (7) verbunden ist, sodass das Kugellager (7) und das Axiallager (6) eine gemeinsame Baueinheit bilden,wobei das Axiallager (6) als ein Axialnadellager ausgebildet ist sowie eine Innenlaufscheibe (12), eine Außenlaufscheibe (13) sowie mehrere zwischen der Innenlaufscheibe (12) und der Außenlaufscheibe (13) abwälzend angeordnete und als Nadelrollen ausgebildete Wälzkörper (14) aufweist, wobei die Wälzkörper (14) in einem Axiallagerkäfig (15) aufgenommen sind, und wobei die Innenlaufscheibe (12) auf einer dem Kugellager (7) zugewandten Seite abschnittsweise an einer axialen Stirnseite des Innenrings (7) anliegt und über die Schnappverbindung (16) mit dem Innenring (8) verbunden ist, und dass die Innenlaufscheibe (12) sowie die Außenlaufscheibe (13) verliersicher mit dem Axiallagerkäfig (15) verbunden sind.Bearing arrangement (2) with a ball bearing (7), the ball bearing (7) having an inner ring (8) and an outer ring (9) and a plurality of rolling balls (10) arranged between the inner ring (8) and the outer ring (9), with an axial bearing (6), the axial bearing (6) being arranged coaxially with respect to an axis of rotation (D) on an axial end face of the ball bearing (7), characterized in that the axial bearing (6) is captive via a snap connection (16). is connected to the ball bearing (7), so that the ball bearing (7) and the axial bearing (6) form a common structural unit, the axial bearing (6) being designed as an axial needle bearing and an inner running disk (12), an outer running disk (13) and has a plurality of rolling elements (14) arranged in a rolling manner between the inner running disk (12) and the outer running disk (13) and designed as needle rollers, the rolling elements (14) being accommodated in an axial bearing cage (15), and the inner running disk (12) on a de m the side facing the ball bearing (7) rests in sections on an axial end face of the inner ring (7) and is connected to the inner ring (8) via the snap connection (16), and that the inner running disk (12) and the outer running disk (13) are captively connected to the Thrust bearing cage (15) are connected.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Getriebevorrichtung mit der Lageranordnung.The invention relates to a bearing assembly having the features of claim 1. The invention also relates to a transmission device having the bearing assembly.

Zur Aufnahme von radialen und axialen Belastungen zwischen zwei Lagerpartnern ist es bekannt, ein Radiallager mit einem Axiallager zu kombinieren. Dabei können das Radiallager und das Axiallager als zwei separate Lagereinheiten ausgebildet sein. Alternativ ist jedoch auch bekannt, dass das Axiallager in das Radiallager integriert ist und das Axiallager und das Radiallager eine gemeinsame Baueinheit bilden. Hierzu kann der Innenring des Axiallagers zugleich eine Anlauffläche für das Axiallager bilden, sodass die Wälzkörper des Axiallagers unmittelbar an dem Innenring anlaufen können.To absorb radial and axial loads between two bearing partners, it is known to combine a radial bearing with an axial bearing. The radial bearing and the axial bearing can be designed as two separate bearing units. Alternatively, however, it is also known that the axial bearing is integrated into the radial bearing and the axial bearing and the radial bearing form a common structural unit. For this purpose, the inner ring of the axial bearing can also form a contact surface for the axial bearing, so that the rolling bodies of the axial bearing can run directly against the inner ring.

Die Druckschrift JP 2005 - 249 189 A beschreibt ein Fahrzeuggetriebe, in dem Zahnräder bzw. Getriebewellen mit Zahnrädern mit einer gattungsgemäßen Lagervorrichtung gelagert sind. Die Lagervorrichtung besteht aus einem Axiallager, welches axiale Lasten aufnimmt, und einem Radiallager, welches radiale Lasten aufnimmt, wobei das Axiallager und das Radiallager gemeinsam einen Lagerring aufweisen.The pamphlet JP 2005 - 249 189 A describes a vehicle transmission in which gears or transmission shafts with gears are mounted with a generic bearing device. The bearing device consists of a thrust bearing which receives axial loads and a radial bearing which receives radial loads, the thrust bearing and the radial bearing jointly having a bearing ring.

Ferner ist die Druckschrift WO 2008 / 088 801 A1 bekannt, welche ein Doppelkupplungsgetriebe offenbart, in welchem Getriebebauteile wie Getrieberäder oder Kupplungselemente mit Radial-Axial-Lageranordnungen gelagert sind.Furthermore, the publication WO 2008/088 801 A1 is known, which discloses a double clutch transmission in which transmission components such as gear wheels or clutch elements are mounted with radial-axial bearing arrangements.

Eine Lageranordnung, welche aus einem kombinierten Zylinderrollen-Vierpunktkugellager gebildet ist, ist in DE 42 11 399 C2 offenbart. Das Zylinderrollenlager und das Vierpunktkugellager sind in einem Außenring des Zylinderrollenlagers aufgenommen, welcher nach Art eines Flansches ausgebildet ist, wobei die Wälzlaufbahn des Vierpunktlagers an einem separaten Außenring ausgebildet ist. Das Vierpunktlager sitzt mit seinem separaten Außenring axial an einer Schulter in dem Außenring des Zylinderrollenlagers. Das Zylinderrollenlager ist ein Loslager und das Vierpunktlager stützt auch axial. Die Innenringe beider Lager sind axial gegeneinander vorgespannt, sodass das Vierpunktkugellager ein Festlager in der Lageranordnung ist.A bearing arrangement, which is formed from a combined cylindrical roller four-point ball bearing, is in DE 42 11 399 C2 disclosed. The cylindrical roller bearing and the four-point ball bearing are accommodated in an outer ring of the cylindrical roller bearing, which is designed in the manner of a flange, with the rolling track of the four-point bearing being formed on a separate outer ring. With its separate outer ring, the four-point bearing sits axially on a shoulder in the outer ring of the cylindrical roller bearing. The cylindrical roller bearing is a non-locating bearing and the four-point bearing also supports axially. The inner rings of both bearings are axially preloaded against each other, so that the four-point ball bearing is a locating bearing in the bearing arrangement.

EP 1 744 069 A1 zeigt ein Axialnadelrollenlager mit einer Innenlaufscheibe, welche an einem Wellenabsatz abgestützt ist und eine Außenlaufscheibe, welche an einer von dem Wellenabsatz abgewandten Seite sitzt. Die Außenlaufscheibe wird formschlüssig über einen Axiallagerkäfig mit der Innenlaufscheibe gehalten. Alternativ sitzt die Innenlaufscheibe in einem Gehäuse. EP 1 744 069 A1 shows a thrust needle roller bearing with an inner race which is supported on a shaft shoulder and an outer race which sits on a side facing away from the shaft shoulder. The outer disk is held in a form-fitting manner with the inner disk via an axial bearing cage. Alternatively, the inner running disk sits in a housing.

DE 89 00 479 U1 offenbart eine aus einem Zylinderrollenlager und einem Axialrollenkäfig gebildete Lageranordnung. Die Innenwälzlaufbahn des Zylinderrollenlagers ist direkt auf einer Welle abgebildet. Der Käfig des Axialrollenkäfigs ist direkt mit dem Außenring des Zylinderrollenlagers über eine Schnappverbindung formschlüssig verbunden. DE 89 00 479 U1 discloses a bearing assembly formed from a cylindrical roller bearing and a thrust roller cage. The inner raceway of the cylindrical roller bearing is shown directly on a shaft. The cage of the axial roller cage is positively connected directly to the outer ring of the cylindrical roller bearing via a snap connection.

In DE 26 00 955 A1 ist eine aus zwei Nadelrollenlagern gebildete Lageranordnung offenbart. Eines der Nadelrollenlager ist ein Axiallager und ein anderes ist ein Radiallager. Das Axiallager weist eine Außenlaufscheibe und eine Innenlaufscheibe sowie mehrere zwischen der Innenlaufscheibe und der Außenlaufscheibe abwälzende Wälzkörper auf. Die Wälzkörper sind als Nadelrollen ausgebildet sowie in einem Axiallagerkäfig aufgenommen. Das Radiallager ist mit einem Außenring versehen. Zwischen dem Außenring und einer auf einer Welle ausgebildeten Wälzlaufbahn sind Nadelrollen angeordnet. Die Innenlaufscheibe liegt abschnittsweise an einer axialen Stirnseite des Außenrings an und ist mit diesem durch einen Presssitz und eine formschlüssige Verbindung unlösbar verliersicher verbunden.In DE 26 00 955 A1 discloses a bearing assembly formed from two needle roller bearings. One of the needle roller bearings is a thrust bearing and another is a radial bearing. The axial bearing has an outer running disk and an inner running disk as well as a plurality of rolling elements rolling between the inner running disk and the outer running disk. The rolling elements are designed as needle rollers and are accommodated in an axial bearing cage. The radial bearing has an outer ring. Needle rollers are arranged between the outer ring and a rolling track formed on a shaft. Sections of the inner running disk bear against an axial end face of the outer ring and is connected to it in a non-detachable, captive manner by means of a press fit and a form-fitting connection.

Eine weitere aus zwei Nadelrollenlagern gebildete Lageranordnung ist in DE 10 2009 004 920 B4 offenbart. Eines der Nadelrollenlager ist ein Radiallager mit einem Innenring. Das andere Nadellager ist ein Axiallager mit einer Innenlaufscheibe. Another bearing arrangement formed by two needle roller bearings is in DE 10 2009 004 920 B4 disclosed. One of the needle roller bearings is a radial bearing with an inner ring. The other needle bearing is a thrust bearing with an inner race.

Die Innenlaufscheibe und der Innenring sind mittels einer Schnappverbindung miteinander verbunden.The inner race and the inner ring are connected to each other by means of a snap connection.

Aus EP 2 508 767 A1 ist eine Lageranordnung bekannt, die aus einem Kugellager und einem Zylinderrollenlager gebildet ist. Die Lagerringe des Kugellagers und des Zylinderrollenlagers sind aus Kunststoff. Das Kugellager ist ein Axiallager und das Zylinderrollenlager ist ein Radiallager. Die Besonderheit dieses Lagers ist es, dass beide Lager einen gemeinsamen Lagerring aufweisen. In einem Fall weist der Außenring des Zylinderrollenlagers sowohl die Wälzlaufbahn für die Zylinderrollen als auch für die Kugeln des Axiallagers auf. Die Außenlaufscheibe des Axiallagers ist formschlüssig mit dem Innenring des Radiallagers verbunden. In einem anderen Fall ist die Außenlaufscheibe des Axiallagers einteilig mit dem Innenring des Radiallagers ausgebildet. Die Innenlaufscheibe ist axial an einer Stirnseite des Außenrings des Radiallagers abgestützt.Out of EP 2 508 767 A1 a bearing arrangement is known which is formed from a ball bearing and a cylindrical roller bearing. The bearing rings of the ball bearing and the cylindrical roller bearing are made of plastic. The ball bearing is a thrust bearing and the cylindrical roller bearing is a radial bearing. The special feature of this bearing is that both bearings have a common bearing ring. In one case, the outer ring of the cylindrical roller bearing has both the rolling raceway for the cylindrical rollers and for the balls of the thrust bearing. The outer disk of the axial bearing is positively connected to the inner ring of the radial bearing. In another case, the outer race of the axial bearing is formed in one piece with the inner ring of the radial bearing. The inner race is supported axially on an end face of the outer ring of the radial bearing.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein kombiniertes Radial-Axial-Lager vorzuschlagen, welches sich durch eine einfache und schnelle Montage auszeichnet.It is the object of the present invention to propose a combined radial-axial bearing which is characterized by a simple and quick installation.

Diese Aufgabe wird durch eine Lageranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Getriebevorrichtung gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.This object is achieved by a bearing arrangement having the features of claim 1 and by a transmission device. Preferred or advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims, the following description and the attached figures.

Erfindungsgemäß ist das Axiallager als ein Axialnadellager ausgebildet. Das Axialnadellager weist eine Innenlaufscheibe, eine Außenlaufscheibe sowie mehrere zwischen der Innenlaufscheibe und der Außenlaufscheibe abwälzend angeordnete und als Nadelrollen ausgebildete Wälzkörper auf. Die Wälzkörper sind in einem Axiallagerkäfig aufgenommen. Die Innenlaufscheibe liegt auf einer dem Kugellager zugewandten Seite abschnittsweise an einer axialen Stirnseite des Innenrings an und ist über die Schnappverbindung mit dem Innenring verbunden. Die Innenlaufscheibe sowie die Außenlaufscheibe sind verliersicher mit dem Axiallagerkäfig verbunden.According to the invention, the axial bearing is designed as an axial needle bearing. The axial needle bearing has an inner running disk, an outer running disk and a plurality of rolling elements which are arranged to roll between the inner running disk and the outer running disk and are designed as needle rollers. The rolling elements are accommodated in an axial bearing cage. On a side facing the ball bearing, the inner running disk rests in sections on an axial end face of the inner ring and is connected to the inner ring via the snap connection. The inner washer and the outer washer are captively connected to the axial bearing cage.

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung, welche insbesondere für eine Getriebevorrichtung, vorzugsweise ein Fahrzeuggetriebe, ausgebildet ist. Die Lageranordnung dient zur Aufnahme von radialen und axialen Lasten. Die Lageranordnung ist als ein kombiniertes Axial-Radial-Lager ausgebildet.The invention relates to a bearing arrangement which is designed in particular for a transmission device, preferably a vehicle transmission. The bearing arrangement serves to absorb radial and axial loads. The bearing arrangement is designed as a combined axial-radial bearing.

Die Lageranordnung weist ein Kugellager als ein Radiallager auf, welches zur Aufnahme der radialen Lasten dient. Das Kugellager ist vorzugsweise als ein Rillenkugellager ausgebildet und weist einen Innenring und einen Außenring sowie mehrere zwischen dem Innenring und dem Außenring abwälzend angeordnete Kugeln auf. Die Kugeln sind vorzugsweise in einem Kugellagerkäfig aufgenommen und beabstandet voneinander geführt. Der Kugellagerkäfig kann als ein Schnappkäfig oder alternativ als ein Fensterkäfig ausgebildet sein.The bearing arrangement has a ball bearing as a radial bearing, which serves to absorb the radial loads. The ball bearing is preferably designed as a grooved ball bearing and has an inner ring and an outer ring as well as a plurality of rolling balls arranged between the inner ring and the outer ring. The balls are preferably accommodated in a ball bearing cage and guided at a distance from one another. The ball bearing cage can be designed as a snap cage or alternatively as a window cage.

Die Lageranordnung weist ein Axiallager auf, welches zur Aufnahme der axialen Lasten dient. Das Axiallager ist koaxial zur Rotationsachse des Kugellagers angeordnet.The bearing arrangement has an axial bearing which serves to absorb the axial loads. The axial bearing is arranged coaxially to the axis of rotation of the ball bearing.

Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Axiallager über eine Schnappverbindung verliersicher mit dem Kugellager verbunden ist, sodass das Kugellager und das Axiallager eine gemeinsame Baueinheit bilden. Das Axiallager und das Kugellager bilden jeweils eine selbständig funktionsfähige Lagereinheit. Bevorzugt ist das Axiallager über die Schnappverbindung lösbar mit dem Kugellager verbunden.In the context of the invention, it is proposed that the axial bearing be captively connected to the ball bearing via a snap connection, so that the ball bearing and the axial bearing form a common structural unit. The axial bearing and the ball bearing each form an independently functioning bearing unit. The axial bearing is preferably detachably connected to the ball bearing via the snap connection.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch die Befestigung des Axiallagers über eine Schnappverbindung an dem Kugellager eine besonders einfache und kostengünstige Montage der Lageranordnung umgesetzt ist. Zudem kann die Lagereinheit als eine vormontierte Baueinheit ausgeliefert werden, sodass das Handling der Lageranordnung während des Lieferprozesses sowie bei der Endmontage deutlich verbessert wird. Durch die einfache Ausgestaltung kann die Lageranordnung außerdem kostengünstig gefertigt werden.The advantage of the invention is that by attaching the axial bearing to the ball bearing via a snap connection, a particularly simple and cost-effective assembly of the bearing arrangement is implemented. In addition, the bearing unit can be delivered as a preassembled unit, so that the handling of the bearing arrangement is significantly improved during the delivery process and during final assembly. Due to the simple design, the bearing arrangement can also be manufactured inexpensively.

Es ist vorgesehen, dass das Axiallager eine Innenlaufscheibe, eine Außenlaufscheibe sowie mehrere zwischen der Innen- und der Außenlaufscheibe abwälzend angeordnete Wälzkörper aufweist. Dabei ist die Außenlaufscheibe an einer dem Kugellager abgewandten Seite des Axiallagers und die Innenlaufscheibe, wie schon beschrieben, an einer dem Kugellager zugewandten Seite des Axiallagers angeordnet. Im Speziellen kann die Innenlaufscheibe flächig, insbesondere vollflächig, mit der Stirnfläche des Innenrings kontaktieren. Die Wälzkörper sind in einem Axiallagerkäfig geführt, welcher verliersicher zwischen der Innenlaufscheibe und der Außenlaufscheibe angeordnet ist.Provision is made for the axial bearing to have an inner running disk, an outer running disk and a plurality of rolling bodies arranged to roll between the inner and outer running disks. The outer running disk is arranged on a side of the axial bearing facing away from the ball bearing and the inner running disk, as already described, is arranged on a side of the axial bearing facing the ball bearing. In particular, the inner running disk can contact the end face of the inner ring over an area, in particular over the entire area. The rolling elements are guided in an axial bearing cage which is arranged captively between the inner running disk and the outer running disk.

Die Innenlaufscheibe ist über die Schnappverbindung mit dem Innenring des Kugellagers verbunden. Insbesondere wird die Innenlaufscheibe lösbar über die Schnappverbindung auf den Innen- oder Außenring aufgeclipst. Die Schnappverbindung kann dabei durch eine Schnapphakenverbindung oder eine Ringschnappverbindung umgesetzt sein. Bevorzugt ist die Innenlaufscheibe in axialer und/oder radialer Richtung über die Schnappverbindung an dem Innenring gehalten. Die Innenlaufscheibe und/oder die Außenlaufscheibe können jeweils als ein Blechformbauteil ausgebildet sein.The inner race is connected to the inner ring of the ball bearing via the snap connection. In particular, the inner running disc is releasably clipped onto the inner or outer ring via the snap connection. The snap connection can be implemented by a snap hook connection or a ring snap connection. The inner running disk is preferably held on the inner ring in the axial and/or radial direction via the snap connection. The inner running disk and/or the outer running disk can each be designed as a shaped sheet metal component.

In einer weiteren Konkretisierung ist vorgesehen, dass der Innenring oder der Außenring eine umlaufende Schnappnut aufweist. Die Schnappnut ist vorzugsweise als eine durchgehende Ringnut ausgebildet. Die Schnappnut ist vorzugsweise randseitig in den Innenring eingebracht. Die Innenlaufscheibe weist einen zu der Schnappnut korrespondierenden Schnappabschnitt auf, welcher zur Bildung der Schnappverbindung mit der Schnappnut zumindest abschnittsweise in Eingriff steht. Vorzugsweise ist mindestens oder genau der Schnappabschnitt zur Montage der Innenlaufscheibe an dem Innen- bzw. Außenring elastisch verformbar. Prinzipiell kann der Schnappabschnitt eine umlaufend durchgehende Rastnase aufweisen, sodass die Schnappverbindung als die Ringschnappverbindung ausgebildet ist. Bevorzugt jedoch weist der Schnappabschnitt mehrere in Umlaufrichtung gleichmäßig voneinander beabstandete Rastnasen auf, sodass die Schnappverbindung als eine segmentierte Ringschnappverbindung oder Schnapphakenverbindung ausgebildet ist.In a further specification it is provided that the inner ring or the outer ring has a circumferential snap groove. The snap groove is preferably designed as a continuous annular groove. The snap groove is preferably introduced into the inner ring at the edge. The inner running disk has a snapping section which corresponds to the snapping groove and which engages with the snapping groove at least in sections in order to form the snapping connection. Preferably, at least or precisely the snap-in section for mounting the inner running disk on the inner or outer ring is elastically deformable. In principle, the snap-in section can have a detent lug that runs all the way around, so that the snap-in connection is designed as the ring snap-in connection. However, the snap-in section preferably has a plurality of latching lugs which are spaced evenly apart from one another in the circumferential direction, so that the snap-in connection is in the form of a segmented ring snap connection or snap hook connection is formed.

In einer weiteren konstruktiven Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Innenlaufscheibe in einem Querschnitt betrachtet Z-förmig ausgebildet ist, wobei ein erster Querschenkel den Schnappabschnitt und ein zweiter Querschenkel einen Stützabschnitt für den Axiallagerkäfig zur Führung der Wälzkörper des Axiallagers bildet. Insbesondere sind der Schnappabschnitt und der Stützabschnitt, in einer Grobform betrachtet, jeweils als ein zylindrischer Ansatz ausgebildet. Insbesondere stützt sich der Axiallagerkäfig in radialer Richtung an dem Stützabschnitt ab und/oder ist in axialer Richtung in Bezug auf die Rotationsachse verliersicher, insbesondere formschlüssig, durch den Stützabschnitt gehalten. Ein die beiden Querschenkel verbindender Längsschenkel bildet einen inneren Anlaufabschnitt, wobei die Wälzkörper an dem inneren Anlaufabschnitt abwälzen. Insbesondere erstreckt sich der innere Anlaufabschnitt in Bezug auf die Rotationsachse in einer Radialebene, wobei der innere Anlaufabschnitt vorzugsweise kreisringförmig ausgebildet ist. Der innere Anlaufabschnitt bildet eine als Ringfläche ausgebildete Anlauffläche für die Wälzkörper.In a further constructive embodiment it is provided that the inner running disc is Z-shaped viewed in cross section, with a first transverse limb forming the snapping section and a second transverse limb forming a support section for the axial bearing cage for guiding the rolling elements of the axial bearing. In particular, the snap-in section and the support section, viewed in a rough form, are each formed as a cylindrical extension. In particular, the axial bearing cage is supported in the radial direction on the support section and/or is captively held in the axial direction with respect to the axis of rotation, in particular in a form-fitting manner, by the support section. A longitudinal leg connecting the two transverse legs forms an inner run-on section, with the rolling elements rolling on the inner run-on section. In particular, the inner run-on section extends in a radial plane with respect to the axis of rotation, the inner run-on section preferably being designed in the shape of a circular ring. The inner contact section forms a contact surface designed as an annular surface for the rolling bodies.

In einer konkreten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Außenlaufscheibe in einem Querschnitt betrachtet L-förmig ausgebildet ist, wobei ein Längsschenkel einen äußeren Anlaufabschnitt bildet, wobei die Wälzkörper an dem äußeren Anlaufabschnitt abwälzen. Der äußere Anlaufabschnitt erstreckt sich dabei in einer weiteren Radialebene in Bezug auf die Rotationsachse und/oder parallel zu dem inneren Anlaufabschnitt.In a specific development, it is provided that the outer running disk is L-shaped when viewed in cross section, with a longitudinal leg forming an outer contact section, with the rolling bodies rolling on the outer contact section. The outer run-up section extends in a further radial plane in relation to the axis of rotation and/or parallel to the inner run-up section.

Ein sich an den weiteren Längsschenkel anschließender weiterer Querschenkel, bildet einen weiteren Stützabschnitt für den Axiallagerkäfig. Insbesondere stützt sich der Axiallagerkäfig einerseits in radialer Richtung an dem einen Stützabschnitt und in einer radialen Gegenrichtung an dem anderen Stützabschnitt ab. Bevorzugt ist der Axiallagerkäfig verliersicher zwischen den beiden Stützabschnitten angeordnet. Im Speziellen sind die Innen- und die Außenlaufscheibe jeweils über eine weitere Schnappverbindung mit dem Axiallagerkäfig verbunden. Insbesondere sind die Innenlaufscheibe und die Außenlaufscheibe jeweils in axialer und/oder in radialer Richtung formschlüssig mit dem Axiallagerkäfig verbunden, wobei zugleich eine Relativverdrehung der Innenlaufscheibe zu der Außenlaufscheibe in Umlaufrichtung in Bezug auf die Rotationsachse möglich ist.A further transverse leg adjoining the further longitudinal leg forms a further support section for the axial bearing cage. In particular, the axial bearing cage is supported on the one hand in the radial direction on one support section and in a radial opposite direction on the other support section. The axial bearing cage is preferably arranged captively between the two support sections. In particular, the inner and outer running disks are each connected to the axial bearing cage via a further snap connection. In particular, the inner running disk and the outer running disk are each positively connected to the axial bearing cage in the axial and/or radial direction, while at the same time a relative rotation of the inner running disk to the outer running disk in the direction of rotation with respect to the axis of rotation is possible.

In einer konstruktiven Umsetzung ist vorgesehen, dass der Innenring mindestens oder genau einen Innenbord aufweist. Bevorzugt weist der Innenring beidseitig jeweils einen Innenbord auf. Insbesondere bildet der Innenbord den Teil des Innenrings, welcher an eine Laufbahn des Innenrings angrenzt und/oder zur Führung des Kugellagerkäfigs dient. Die Schnappnut ist dabei in einen Innenbord eingebracht. Somit ist der Schnappabschnitt zwischen dem Innenring und dem Außenring und/oder an einer radialen Außenseite des Innenrings angeordnet. Alternativ ist die Schnappnut in einen Innenumfang des Innenrings eingebracht. Somit ist der Schnappabschnitt außerhalb des Kugellagers an einer radialen Innenseite des Innenrings angeordnet.In a design implementation, it is provided that the inner ring has at least or exactly one inner rim. The inner ring preferably has an inner rim on both sides. In particular, the inner rim forms the part of the inner ring which is adjacent to a raceway of the inner ring and/or serves to guide the ball bearing cage. The snap-in groove is made in an inner board. The snap-in section is thus arranged between the inner ring and the outer ring and/or on a radial outside of the inner ring. Alternatively, the snap groove is made in an inner circumference of the inner ring. Thus, the snap portion is arranged outside of the ball bearing on a radial inside of the inner ring.

In einer weiteren konstruktiven Umsetzung ist vorgesehen, dass der Außenring mindestens oder genau einen Außenbord aufweist. Bevorzugt weist der Außenring beidseitig jeweils einen Außenbord auf. Insbesondere bildet der Außenbord den Teil des Außenrings, welcher an eine Laufbahn, insbesondere einer Laufrille, des Außenrings angrenzt und/oder zur Führung des Kugellagerkäfigs dient.In a further design implementation, it is provided that the outer ring has at least or exactly one outboard. The outer ring preferably has an outer rim on both sides. In particular, the outboard forms the part of the outer ring which borders on a raceway, in particular a running groove, of the outer ring and/or serves to guide the ball bearing cage.

Der mit der Schnappnut versehene Innenbord kann in Bezug auf die Rotationsachse in axialer Richtung verlängert sein, sodass der Schnappabschnitt in axialer Richtung beabstandet zu dem Kugellagerkäfig angeordnet ist und eine Kollision des Schnappabschnitts mit dem Kugellagerkäfig ausgeschlossen ist. Alternativ oder optional ergänzend kann der mit der Schnappnut versehene Innenbord zumindest abschnittsweise radial versetzt sein, sodass der Schnappabschnitt versenkt ist und eine Kollision des Schnappabschnitts mit dem Kugellagerkäfig ausgeschlossen ist.The inner rim provided with the snap groove can be extended in the axial direction in relation to the axis of rotation, so that the snap section is arranged at a distance from the ball bearing cage in the axial direction and a collision of the snap section with the ball bearing cage is ruled out. Alternatively or optionally in addition, the inner rim provided with the snap groove can be radially offset at least in sections, so that the snap section is countersunk and a collision of the snap section with the ball bearing cage is ruled out.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Innenring eine radial nach innen gerichtete Wellenschulter aufweist. Insbesondere kann der Innenring über die Wellenschulter in radialer Richtung an einem Außenumfang einer Welle und/oder in axialer Richtung an einem Wellenabsatz einer Welle anliegen. Ein Innendurchmesser der Wellenschulter ist größer oder gleich als ein Innendurchmesser des Axiallagers. Somit wird sichergestellt, dass das Axiallager, insbesondere die Innen- und/oder die Außenlaufscheibe, in radialer Richtung in Bezug auf die Rotationsachse nicht in die Bohrung des Innenrings ragt und der Innenring vollständig bzw. ungehindert auf die Welle aufgeschoben werden kann.In a further embodiment of the invention it is provided that the inner ring has a radially inwardly directed shaft shoulder. In particular, the inner ring can rest on the shaft shoulder in the radial direction on an outer circumference of a shaft and/or in the axial direction on a shaft shoulder of a shaft. An inside diameter of the shaft shoulder is greater than or equal to an inside diameter of the thrust bearing. This ensures that the axial bearing, in particular the inner and/or outer running disk, does not protrude into the bore of the inner ring in the radial direction with respect to the axis of rotation and the inner ring can be pushed completely or unhindered onto the shaft.

Es ist vorgesehen, dass das Axiallager als ein Axialnadellager ausgebildet ist. Bevorzugt sind die Wälzkörper als Zylinderrollen, im Speziellen als Nadelrollen ausgebildet. Als Nadelrollen weisen die Wälzkörper eine Länge in radialer Richtung auf, die mindestens doppelt so groß ist wie der Durchmesser des jeweiligen Wälzkörpers.Provision is made for the axial bearing to be in the form of an axial needle bearing. The rolling elements are preferably designed as cylindrical rollers, specifically as needle rollers. As needle rollers, the rolling bodies have a length in the radial direction that is at least twice the diameter of the respective rolling body.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft eine Getriebevorrichtung mit der Lageranordnung nach einem der vorhergehenden beschriebenen Ansprüche. Die Getriebevorrichtung ist Bestandteil eines Zahnradgetriebes für ein Fahrzeug. Die Getriebevorrichtung weist mindestens ein Getriebebauteil und mindestens eine Getriebewelle auf. Das Getriebebauteil kann als das Getriebegehäuse, eine Getriebewelle oder ein Zahnrad ausgebildet sein.Another object of the invention relates to a transmission device with the bearing arrangement tion according to any one of the preceding claims. The transmission device is part of a gear transmission for a vehicle. The transmission device has at least one transmission component and at least one transmission shaft. The transmission component can be designed as the transmission housing, a transmission shaft or a gear wheel.

Die Lageranordnung ist in radialer Richtung in Bezug auf die Rotationsachse an der Getriebewelle und/oder an dem Getriebebauteil abgestützt. Das Kugellager ist einerseits über den Innenring an der Getriebewelle abgestützt und andererseits mit dem Außenring an dem Getriebebauteil, wie an dem Getriebegehäuse und/oder einem Getrieberad, abgestützt. Die Lageranordnung ist in axialer Richtung an dem Getrieberad oder Getriebegehäuse abgestützt. Dabei ist die Lageranordnung über das Axiallager einerseits mit der Außenlaufscheibe an dem Getrieberad und andererseits mit der Innenlaufscheibe an dem Innenring abgestützt.The bearing arrangement is supported on the transmission shaft and/or on the transmission component in the radial direction in relation to the axis of rotation. The ball bearing is supported on the one hand via the inner ring on the gear shaft and on the other hand with the outer ring on the gear component, such as the gear housing and/or a gear wheel. The bearing arrangement is supported in the axial direction on the gear wheel or gear housing. The bearing arrangement is supported via the axial bearing on the one hand with the outer running disk on the gear wheel and on the other hand with the inner running disk on the inner ring.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:

  • 1 in einer stark schematisierten Darstellung einen Teilausschnitt einer Getriebevorrichtung mit einer Lageranordnung;
  • 2 in einer Schnittdarstellung die Lageranordnung aus 1 als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Further features, advantages and effects of the invention result from the following description of preferred exemplary embodiments of the invention and the attached figures. show:
  • 1 in a highly schematic representation, a partial section of a transmission device with a bearing arrangement;
  • 2 in a sectional view of the bearing arrangement 1 as an embodiment of the invention.

1 zeigt in einer stark schematisierten Darstellung eine Teilansicht einer Getriebevorrichtung 1, welche beispielsweise als ein automatisiertes Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug ausgebildet sein kann. Die Getriebevorrichtung 1 weist eine Lageranordnung 2, ein Getriebebauteil 3, eine Getriebewelle 4 sowie ein Getrieberad 5 auf. 1 shows a highly schematic representation of a partial view of a transmission device 1, which can be designed, for example, as an automated manual transmission for a motor vehicle. The transmission device 1 has a bearing arrangement 2 , a transmission component 3 , a transmission shaft 4 and a gear wheel 5 .

Das Getrieberad 5 ist beispielsweise als ein Stirnrad ausgebildet und kann zur Bildung einer Getriebestufe mit einem weiteren Getrieberad, nicht dargestellt, in Eingriff stehen. Die Getriebewelle 4 ist durch das Getrieberad 5 hindurchgeführt und relativ zu dem Getrieberad 5 um eine Rotationsachse D rotierbar. Das Getrieberad 5 ist koaxial zu der Rotationsachse D angeordnet.The gear wheel 5 is designed, for example, as a spur gear and can be in engagement with another gear wheel, not shown, to form a gear stage. The gear shaft 4 is passed through the gear wheel 5 and is rotatable about an axis of rotation D relative to the gear wheel 5 . The gear wheel 5 is arranged coaxially to the axis of rotation D.

Das Getriebebauteil 3 ist beispielsweise als ein Getriebegehäuse ausgebildet, wobei die Getriebekomponenten, insbesondere die Lageranordnung 2 und das Getrieberad 5, in dem Getriebegehäuse angeordnet sind. Die Lageranordnung 2 dient zur Aufnahme radialer und axialer Lasten und ist als ein kombiniertes Axial-Radial-Lager ausgebildet. Hierzu weist die Lageranordnung 2 ein Axiallager 6 zur Aufnahme der axialen Lasten und ein Kugellager 7 zur Aufnahme von Radiallasten auf. Die Lageranordnung 2 ist koaxial zu der Rotationsachse D angeordnet, wobei das Kugellager 7 in radialer Richtung einerseits an einer radialen Innenseite des Getriebebauteils 3 und andererseits in einer radialen Gegenrichtung an einem Außenumfang der Getriebewelle 4 abgestützt ist. In axialer Richtung in Bezug auf die Rotationsachse D ist das Axiallager 6 einerseits an dem Getrieberad 5 und in einer axialen Gegenrichtung andererseits an dem Kugellager 7 abgestützt.The transmission component 3 is designed, for example, as a transmission housing, with the transmission components, in particular the bearing arrangement 2 and the gear wheel 5, being arranged in the transmission housing. The bearing assembly 2 is used to absorb radial and axial loads and is designed as a combined axial-radial bearing. For this purpose, the bearing arrangement 2 has an axial bearing 6 for absorbing the axial loads and a ball bearing 7 for absorbing radial loads. The bearing arrangement 2 is arranged coaxially to the axis of rotation D, with the ball bearing 7 being supported in the radial direction on the one hand on a radial inner side of the transmission component 3 and on the other hand in a radial opposite direction on an outer circumference of the transmission shaft 4 . In the axial direction with respect to the axis of rotation D, the axial bearing 6 is supported on the gear wheel 5 on the one hand and on the ball bearing 7 in an opposite axial direction on the other hand.

2 zeigt in einer Schnittdarstellung entlang der Rotationsachse D eine beispielhafte Ausgestaltung der Lageranordnung 2 aus 1 als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Kugellager 7 ist als ein Rillenkugellager ausgebildet und weist einen Innenring 8, einen Außenring 9 sowie mehrere zwischen dem Innenring 8 und dem Außenring 9 abwälzend angeordnete Kugeln 10 auf. Die Kugeln 10 sind in einem Kugellagerkäfig 11 geführt und umlaufend um die Rotationsachse D gleichmäßig voneinander beabstandet in dem Kugellagerkäfig 11 aufgenommen. Der Kugellagerkäfig 11 ist als ein Kunststoffkäfig, insbesondere ein Schnappkäfig, ausgebildet. Der Innenring 8 weist beidseitig einen Innenbord 8a, b und der Außenring 9 weist beidseitig einen Außenbord 9a, b auf. Die beiden Innen- bzw. Außenborde 8a, b; 9a, b bilden dabei jeweils den Teil des Innen- bzw. Außenrings 8, 9, welcher außerhalb der jeweiligen Laufbahn, insbesondere der Laufrille, angeordnet ist und zur Führung des Kugellagerkäfigs 11 dienen können. 2 shows an exemplary embodiment of the bearing assembly 2 in a sectional view along the axis of rotation D 1 as an embodiment of the invention. The ball bearing 7 is designed as a grooved ball bearing and has an inner ring 8 , an outer ring 9 and a plurality of balls 10 arranged to roll between the inner ring 8 and the outer ring 9 . The balls 10 are guided in a ball bearing cage 11 and are accommodated in the ball bearing cage 11 at a uniform distance from one another circumferentially around the axis of rotation D. The ball bearing cage 11 is designed as a plastic cage, in particular a snap cage. The inner ring 8 has an inner rim 8a, b on both sides and the outer ring 9 has an outer rim 9a, b on both sides. The two inner and outer edges 8a, b; 9a, b each form the part of the inner and outer ring 8, 9 which is arranged outside of the respective raceway, in particular the running groove, and can serve to guide the ball bearing cage 11.

Das Axiallager 6 ist als ein Axialnadellager ausgebildet und weist eine Innenlaufscheibe 12, eine Außenlaufscheibe 13 sowie mehrere zwischen der Innen- und der Außenlaufscheibe 12, 13 abwälzend angeordnete Wälzkörper 14 auf. Die Wälzkörper 14 sind als Nadelrollen ausgebildet, wobei die Wälzkörper 14 in einem Axiallagerkäfig 15 geführt und umlaufend um die Rotationsachse D gleichmäßig voneinander beabstandet in dem Axiallagerkäfig 15 aufgenommen sind. Der Axiallagerkäfig 15 ist beispielsweise als ein Blechkäfig, insbesondere ein Fensterkäfig, ausgebildet. Die Innenlaufscheibe 12 ist auf einer dem Kugellager 7 zugewandten Seite und die Außenlaufscheibe 13 auf einer dem Kugellager 7 abgewandten Seite des Axiallagers 6 angeordnet. Die Innenlaufscheibe 12 liegt in axialer Richtung an einer axialen Stirnseite des Innenrings 8 und in radialer Richtung an einem Außenumfang des Innenrings 8 an.The axial bearing 6 is designed as an axial needle bearing and has an inner running disk 12, an outer running disk 13 and a plurality of rolling elements 14 arranged to roll between the inner and outer running disks 12, 13. The rolling elements 14 are designed as needle rollers, the rolling elements 14 being guided in an axial bearing cage 15 and being accommodated in the axial bearing cage 15 at a uniform distance from one another circumferentially around the axis of rotation D. The axial bearing cage 15 is designed, for example, as a sheet metal cage, in particular a window cage. The inner running disk 12 is arranged on a side of the axial bearing 6 facing away from the ball bearing 7 and the outer running disk 13 is arranged on a side of the axial bearing 6 facing away from the ball bearing 7 . The inner running disk 12 bears against an axial end face of the inner ring 8 in the axial direction and against an outer circumference of the inner ring 8 in the radial direction.

Das Axiallager 6 ist verliersicher an dem Innenring 8 des Kugellagers 7 über eine Schnappverbindung 16 festgelegt. Hierzu weist die Innenlaufscheibe 12 einen Schnappabschnitt 12a und das Kugellager 7 eine in den Innenborde 8a des Innenrings 8 eingebrachte Schnappnut 17 auf. Die Schnappnut 17 ist als eine umlaufende Ringnut ausgebildet, wobei der Schnappabschnitt 12a zumindest abschnittsweise mit der Schnappnut 17 in Eingriff steht. Der die Schnappnut 17 aufweisende Innenbord 8a ist in axialer Richtung in Bezug auf die Rotationsachse D verlängert. Somit wird sichergestellt, dass der Schnappabschnitt 12a zu dem Kugellagerkäfig 11 beabstandet ist und eine Kollision des Kugellagerkäfigs 11 mit dem Schnappabschnitt 12a verhindert wird.The axial bearing 6 is captively fixed to the inner ring 8 of the ball bearing 7 via a snap connection 16 . For this purpose, the inner disk 12 has a snap section 12a and the ball bearing 7 has a snap groove 17 made in the inner rim 8a of the inner ring 8 . the Snap groove 17 is designed as an encircling annular groove, the snap section 12a being in engagement with the snap groove 17 at least in sections. The inner rim 8a having the snap groove 17 is elongated in the axial direction with respect to the axis of rotation D. This ensures that the snap portion 12a is spaced apart from the ball bearing retainer 11 and collision of the ball bearing retainer 11 with the snap portion 12a is prevented.

Der Schnappabschnitt 12a ist durch mehrere umformtechnisch gefertigte Rastnasen gebildet, welche in Umlaufrichtung in Bezug auf die Rotationsachse D regelmäßig voneinander beabstandet sind. Bei einer Montage wird das Axiallager 6 mit der Innenlaufscheibe 12 auf den Innenring 8 aufgesteckt, wobei die Rastnasen elastisch verformt werden und anschließend in die Schnappnut 17 einrasten.The snap-in section 12a is formed by a plurality of latching lugs produced by metal forming, which are regularly spaced apart from one another in the circumferential direction in relation to the axis of rotation D. During assembly, the axial bearing 6 with the inner running disk 12 is slipped onto the inner ring 8 , the latching lugs being elastically deformed and then latching into the snap-in groove 17 .

Die Innenlaufscheibe 12 ist in einem Querschnitt betrachtet Z-förmig ausgebildet. Ein erster Querschenkel bildet den Schnappabschnitt 12a, ein zweiter Querschenkel einen Stützabschnitt 12c für den Axiallagerkäfig 15 und ein die beiden Querschenkel verbindender Längsschenkel bildet einen inneren Anlaufabschnitt 12b für die Wälzkörper 14. Der innere Anlaufabschnitt 12b ist als eine Ringscheibe ausgebildet, wobei eine den Wälzkörpern 14 zugewandte und sich in Bezug auf die Rotationsachse D in einer Radialebene erstreckende Ringfläche eine innere Anlauffläche für die Wälzkörper 14 bildet. Der Schnappabschnitt 12a und der Stützabschnitt 12c sind zumindest annähernd zylinderförmig ausgebildet, wobei sich der Schnappabschnitt 12a in axialer Richtung in Bezug auf die Rotationsachse D an einen Außendurchmesser und der Stützabschnitt 12c in einer axialen Gegenrichtung an einen Innendurchmesser des inneren Anlaufabschnitts 12b anschließt.The inner running disk 12 is Z-shaped when viewed in cross section. A first transverse leg forms the snap-in section 12a, a second transverse leg forms a support section 12c for the axial bearing cage 15, and a longitudinal leg connecting the two transverse legs forms an inner contact section 12b for the rolling elements 14. The inner contact section 12b is designed as an annular disk, with one of the rolling elements 14 facing and in relation to the axis of rotation D in a radial plane extending annular surface forms an inner contact surface for the rolling elements 14. The snap-in section 12a and the support section 12c are at least approximately cylindrical, with the snap-in section 12a adjoining an outer diameter in the axial direction with respect to the axis of rotation D and the support section 12c adjoining an inner diameter of the inner stop section 12b in an opposite axial direction.

Die Außenlaufscheibe 13 ist in einem Querschnitt betrachtet L-förmig ausgebildet, wobei ein Querschenkel einen weiteren Stützabschnitt 13a und ein Längsschenkel einen äußeren Anlaufabschnitt 13b für die Wälzkörper 14 bildet. Der weitere Stützabschnitt 13a ist zumindest annähernd zylinderförmig ausgebildet und koaxial und/oder konzentrisch zu dem Stützabschnitt 12c der Innenlaufscheibe 12 angeordnet. Der äußere Anlaufabschnitt 13b ist ebenfalls als eine Ringscheibe ausgebildet, wobei eine den Wälzkörpern 14 zugewandte und sich parallel zu dem inneren Anlaufabschnitt 12b in einer weiteren Radialebene erstreckende Ringfläche als eine äußere Anlauffläche für die Wälzkörper 14 ausgebildet ist.The outer running disc 13 is L-shaped when viewed in cross section, with a transverse leg forming a further support section 13a and a longitudinal leg forming an outer run-on section 13b for the rolling elements 14 . The further support section 13a is at least approximately cylindrical and is arranged coaxially and/or concentrically to the support section 12c of the inner running disk 12 . The outer contact section 13b is also designed as an annular disk, with an annular surface facing the rolling elements 14 and extending parallel to the inner contact section 12b in a further radial plane being designed as an outer contact surface for the rolling elements 14 .

Der Axiallagerkäfig 15 stützt sich in radialer Richtung an dem Stützabschnitt 12c der Innenlaufscheibe 12 und in einer radialen Gegenrichtung an dem weiteren Stützabschnitt 13a der Außenlaufscheibe 13 ab. Dabei ist einerseits die Innenlaufscheibe 12 über den Stützabschnitt 12c und andererseits die Außenlaufscheibe 13 über den weiteren Stützabschnitt 13a verliersicher mit dem Axiallagerkäfig 15 verbunden, sodass die Außenlaufscheibe 13 in axialer und radialer Richtung in Bezug auf die Rotationsachse D fixiert und in Umlaufrichtung relativ zu der Innenlaufscheibe 12 verdrehbar ist.The axial bearing cage 15 is supported in the radial direction on the support section 12c of the inner running disk 12 and in a radial opposite direction on the further support section 13a of the outer running disk 13 . On the one hand, the inner running disk 12 is connected captively to the axial bearing cage 15 via the support section 12c and, on the other hand, the outer running disk 13 is connected captively to the axial bearing cage 15 via the further supporting section 13a, so that the outer running disk 13 is fixed in the axial and radial direction in relation to the axis of rotation D and in the direction of rotation relative to the inner running disk 12 is rotatable.

BezugszeichenlisteReference List

11
Getriebevorrichtunggear device
22
Lageranordnungbearing arrangement
33
Getriebebauteiltransmission component
44
Getriebewellegear shaft
55
Getrieberadgear wheel
66
Axiallagerthrust bearing
77
Kugellagerball-bearing
88th
Innenringinner ring
8a, b8a, b
Innenbordeinboards
99
Außenringouter ring
9a, b9a, b
Außenbordeoutboards
1010
Kugelnballs
1111
Kugellagerkäfigball bearing cage
1212
Innenlaufscheibeinner race
12a12a
Schnappabschnittsnap section
12b12b
innerer Anlaufabschnittinner run-up section
12c12c
Stützabschnittsupport section
1313
Außenlaufscheibeouter wheel
13a13a
weiterer Stützabschnittanother support section
13b13b
äußerer Anlaufabschnittouter approach section
1414
Wälzkörperrolling elements
1515
Axiallagerkäfigthrust bearing cage
1616
Schnappverbindungsnap connection
1717
Schnappnut snap groove
DD
Rotationsachseaxis of rotation

Claims (7)

Lageranordnung (2) mit einem Kugellager (7), wobei das Kugellager (7) einen Innenring (8) und einen Außenring (9) sowie mehrere zwischen dem Innenring (8) und dem Außenring (9) abwälzend angeordnete Kugeln (10) aufweist, mit einem Axiallager (6), wobei das Axiallager (6) in Bezug auf eine Rotationsachse (D) koaxial an einer axialen Stirnseite des Kugellagers (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Axiallager (6) über eine Schnappverbindung (16) verliersicher mit dem Kugellager (7) verbunden ist, sodass das Kugellager (7) und das Axiallager (6) eine gemeinsame Baueinheit bilden, wobei das Axiallager (6) als ein Axialnadellager ausgebildet ist sowie eine Innenlaufscheibe (12), eine Außenlaufscheibe (13) sowie mehrere zwischen der Innenlaufscheibe (12) und der Außenlaufscheibe (13) abwälzend angeordnete und als Nadelrollen ausgebildete Wälzkörper (14) aufweist, wobei die Wälzkörper (14) in einem Axiallagerkäfig (15) aufgenommen sind, und wobei die Innenlaufscheibe (12) auf einer dem Kugellager (7) zugewandten Seite abschnittsweise an einer axialen Stirnseite des Innenrings (7) anliegt und über die Schnappverbindung (16) mit dem Innenring (8) verbunden ist, und dass die Innenlaufscheibe (12) sowie die Außenlaufscheibe (13) verliersicher mit dem Axiallagerkäfig (15) verbunden sind.Bearing arrangement (2) with a ball bearing (7), the ball bearing (7) having an inner ring (8) and an outer ring (9) and a plurality of balls (10) arranged to roll between the inner ring (8) and the outer ring (9), with an axial bearing (6), wherein the axial bearing (6) with respect to a Rota tion axis (D) is arranged coaxially on an axial end face of the ball bearing (7), characterized in that the axial bearing (6) is captively connected to the ball bearing (7) via a snap connection (16), so that the ball bearing (7) and the Axial bearing (6) form a common structural unit, the axial bearing (6) being designed as an axial needle bearing and an inner running disk (12), an outer running disk (13) and several rolling disks (12) and the outer running disk (13) arranged and as rolling elements (14) in the form of needle rollers, the rolling elements (14) being accommodated in an axial bearing cage (15), and the inner running disc (12) resting in sections on an axial end face of the inner ring (7) on a side facing the ball bearing (7). and is connected to the inner ring (8) via the snap connection (16), and that the inner running disk (12) and the outer running disk (13) are captively connected to the axial bearing cage (15 ) are connected. Lageranordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (8) eine umlaufende Schnappnut (17) aufweist, wobei die Innenlaufscheibe (12) einen zu der Schnappnut (17) korrespondierenden Schnappabschnitt (12a) aufweist, welcher mit der Schnappnut (17) zumindest abschnittsweise in Eingriff steht.Bearing arrangement (2) after claim 1 , characterized in that the inner ring (8) has a circumferential snap groove (17), the inner disk (12) having a snap section (12a) which corresponds to the snap groove (17) and which engages with the snap groove (17) at least in sections . Lageranordnung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenlaufscheibe (12) in einem Querschnitt betrachtet Z-förmig ausgebildet ist, wobei ein erster Querschenkel den Schnappabschnitt (12a) und ein zweiter Querschenkel einen Stützabschnitt (12c) für einen Axiallagerkäfig (15) des Axiallagers (6) bildet, und wobei ein die beiden Querschenkel verbindender Längsschenkel einen inneren Anlaufabschnitt (12b) für die Wälzkörper (14) bildet.Bearing arrangement (2) after claim 1 or 2 , characterized in that the inner running disc (12) is Z-shaped when viewed in cross section, with a first transverse leg forming the snap-in section (12a) and a second transverse leg forming a support section (12c) for an axial bearing cage (15) of the axial bearing (6). , and wherein a longitudinal limb connecting the two transverse limbs forms an inner contact section (12b) for the rolling bodies (14). Lageranordnung (2) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenlaufscheibe (13) in einem Querschnitt betrachtet L-förmig ausgebildet ist, wobei ein Längsschenkel einen äußeren Anlaufabschnitt (13b) für die Wälzkörper (14) bildet und ein sich an den Längsschenkel anschließender Querschenkel einen weiteren Stützabschnitt (12a) für den Axiallagerkäfig (15) bildet.Bearing arrangement (2) after claim 1 , 2 or 3 , characterized in that the outer running disc (13) is L-shaped when viewed in cross section, with a longitudinal limb forming an outer contact section (13b) for the rolling elements (14) and a transverse limb adjoining the longitudinal limb forming a further support section (12a) for the axial bearing cage (15). Lageranordnung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnappnut (17) in einen Innenbord (8a, b) des Innenrings (8) eingebracht ist, oder dass die Schnappnut (17) in einen Innenumfang des Innenrings (8) eingebracht ist.Bearing arrangement (2) after claim 2 , characterized in that the snap groove (17) is made in an inner rim (8a, b) of the inner ring (8), or that the snap groove (17) is made in an inner circumference of the inner ring (8). Lageranordnung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (8) eine radial nach innen gerichtete Wellenschulter aufweist, wobei ein Innendurchmesser der Wellenschulter größer oder gleich ist als ein Innendurchmesser des Axiallagers (6), und/oder dass der Außenring (9) eine radial nach außen gerichtete Gehäuseschulter aufweist, wobei ein Außendurchmesser der Gehäuseschulter größer oder gleich ist als ein Außendurchmesser des Axiallagers (6).Bearing arrangement (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner ring (8) has a radially inwardly directed shaft shoulder, an inner diameter of the shaft shoulder being greater than or equal to an inner diameter of the axial bearing (6), and/or that the The outer ring (9) has a radially outwardly directed housing shoulder, with an outside diameter of the housing shoulder being greater than or equal to an outside diameter of the axial bearing (6). Getriebevorrichtung (1) mit der Lageranordnung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebevorrichtung (1) mindestens ein Getriebebauteil (3), mindestens eine Getriebewelle (4) sowie mindestens ein Getrieberad (5) aufweist, wobei die Lageranordnung (2) in radialer Richtung in Bezug auf die Rotationsachse (D) an der Getriebewelle (4) und/oder an dem mindestens einen Getriebebauteil (3) abgestützt ist und/oder in axialer Richtung an dem Getrieberad (5) abgestützt ist.Transmission device (1) with the bearing arrangement (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission device (1) has at least one transmission component (3), at least one transmission shaft (4) and at least one gear wheel (5), the bearing arrangement (2) is supported in the radial direction in relation to the axis of rotation (D) on the transmission shaft (4) and/or on the at least one transmission component (3) and/or is supported in the axial direction on the gear wheel (5).
DE102018127903.5A 2018-11-08 2018-11-08 Bearing assembly and transmission device with the bearing assembly Active DE102018127903B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127903.5A DE102018127903B4 (en) 2018-11-08 2018-11-08 Bearing assembly and transmission device with the bearing assembly
CN201911023149.0A CN111156247A (en) 2018-11-08 2019-10-25 Bearing device and transmission apparatus having the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127903.5A DE102018127903B4 (en) 2018-11-08 2018-11-08 Bearing assembly and transmission device with the bearing assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018127903A1 DE102018127903A1 (en) 2020-05-14
DE102018127903B4 true DE102018127903B4 (en) 2022-10-13

Family

ID=70469377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018127903.5A Active DE102018127903B4 (en) 2018-11-08 2018-11-08 Bearing assembly and transmission device with the bearing assembly

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN111156247A (en)
DE (1) DE102018127903B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112096833B (en) * 2020-09-03 2021-12-07 盛瑞传动股份有限公司 Connecting structure of gearbox shell and output shaft and assembling method thereof
DE102021111742A1 (en) 2021-05-06 2022-11-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG bearing arrangement

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2600955A1 (en) 1975-01-20 1976-07-22 Torrington Co COMBINED RADIAL AND AXIAL BEARING
DE8900479U1 (en) 1989-01-18 1989-02-23 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Kgaa, 8720 Schweinfurt, De
DE4211399C2 (en) 1992-04-04 2000-08-10 Skf Gmbh Bearing unit consisting of a radial bearing and an axial bearing
JP2005249189A (en) 2004-02-03 2005-09-15 Nsk Ltd Bearing device for transmission
EP1744069A1 (en) 2005-07-12 2007-01-17 Schaeffler KG Rolling element thrust bearing assembly
WO2008088801A1 (en) 2007-01-16 2008-07-24 Borgwarner Inc. Dual clutch transmission
EP2508767A1 (en) 2011-04-06 2012-10-10 Groz-Beckert KG Combined radial thrust bearing
DE102009004920B4 (en) 2009-01-16 2018-10-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Combined radial thrust roller bearing

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2511521Y2 (en) * 1990-08-28 1996-09-25 光洋精工株式会社 Combined radial / thrust bearing
DE102016203655A1 (en) * 2016-03-07 2017-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG bearing arrangement
CN105782238A (en) * 2016-04-21 2016-07-20 浙江天马轴承有限公司 Radial and axial composite cylindrical roller bearing

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2600955A1 (en) 1975-01-20 1976-07-22 Torrington Co COMBINED RADIAL AND AXIAL BEARING
DE8900479U1 (en) 1989-01-18 1989-02-23 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Kgaa, 8720 Schweinfurt, De
DE4211399C2 (en) 1992-04-04 2000-08-10 Skf Gmbh Bearing unit consisting of a radial bearing and an axial bearing
JP2005249189A (en) 2004-02-03 2005-09-15 Nsk Ltd Bearing device for transmission
EP1744069A1 (en) 2005-07-12 2007-01-17 Schaeffler KG Rolling element thrust bearing assembly
WO2008088801A1 (en) 2007-01-16 2008-07-24 Borgwarner Inc. Dual clutch transmission
DE102009004920B4 (en) 2009-01-16 2018-10-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Combined radial thrust roller bearing
EP2508767A1 (en) 2011-04-06 2012-10-10 Groz-Beckert KG Combined radial thrust bearing

Also Published As

Publication number Publication date
CN111156247A (en) 2020-05-15
DE102018127903A1 (en) 2020-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009042941A1 (en) Taper roller bearing has multiple rolling elements, which are guided through cage and which roll up on inner ring, where rolling element is axially secured by cage
DE102007003675A1 (en) Spur gear differential for motor vehicle, has planetary gearing, planet carrier formed as sum wheel and two difference shafts that are coaxially arranged for sum wheel, which forms output for spur gear differential
DE102007049050B4 (en) Arrangement of a radial needle bearing
DE102018127903B4 (en) Bearing assembly and transmission device with the bearing assembly
DE102010036247A1 (en) Bearing arrangement for output shaft of differential gear, particularly front wheel differential of motor vehicle, is designed to form bearing unit with rolling bearings for supporting differential housing of differential gear
DE102004020851B4 (en) Storage of a shaft
DE102012215280A1 (en) Pinion shaft bearing i.e. three-row skew-angle roller bearing, for deflecting or deriving rotational movements of drive shaft of motor car via torque, has roller body rows engaged in same direction and including different pressure angles
DE102015210242A1 (en) Wheel bearing assembly for a vehicle
DE102015205748B4 (en) Bearing arrangement with preload
DE102015200463B4 (en) Planetenradlagerung with axially and radially supported sleeve
DE102013222621A1 (en) Support arrangement for a lightweight differential
DE102019130286A1 (en) Sealing sleeve with combined axial bearing means for a pressure medium rotary feedthrough
WO2020094184A1 (en) Bearing arrangement, and transmission device with the bearing arrangement
DE102015211934A1 (en) Wheel bearing assembly for a vehicle
EP2325509B1 (en) Roller bearing with sheet metal bearing rings
WO2015021964A1 (en) Multifunctional bearing rings for lightweight differentials having an embracing channel
DE102006048261B4 (en) Radial rolling bearing, which is destructible dismantled
DE102015215192A1 (en) wheel bearing unit
DE102013202387A1 (en) Wheel drive assembly for fork-lift truck, has first and second taper roller bearings whose rollers are inclined in same direction, where second taper roller bearing is partially arranged within first taper roller bearing
DE102009049333A1 (en) Tapered roller bearing for use as pilot bearing in motor vehicle transmission, has tapered rollers held in one-side opened slot of disk cage, where disk cage is guided in central groove in conical-shaped raceways of outer ring or inner ring
DE102010036248A1 (en) Arrangement for backlash-minimized mounting of slowly rotating shaft used in motor car, comprises a roller bearing supported on shaft, such that the raceway of rolling bearing is slightly narrowed on track section of bearing inner ring
DE102018127535A1 (en) Wheel bearing unit
DE102014208232A1 (en) Bearing ring for a bearing and bearings with the bearing ring
DE102016204188A1 (en) Rolling bearing and bearing arrangement for an axle with the rolling bearing
EP2554455B1 (en) Steering column with headset and headset of a steering column

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final