DE102018125986A1 - Implementation for supply lines - Google Patents

Implementation for supply lines Download PDF

Info

Publication number
DE102018125986A1
DE102018125986A1 DE102018125986.7A DE102018125986A DE102018125986A1 DE 102018125986 A1 DE102018125986 A1 DE 102018125986A1 DE 102018125986 A DE102018125986 A DE 102018125986A DE 102018125986 A1 DE102018125986 A1 DE 102018125986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sub
longitudinal
implementation
opening
configuration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018125986.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018125986B4 (en
Inventor
Roberto Fiore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interflex Medizintechnik GmbH
Original Assignee
Interflex Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interflex Medizintechnik GmbH filed Critical Interflex Medizintechnik GmbH
Priority to DE102018125986.7A priority Critical patent/DE102018125986B4/en
Publication of DE102018125986A1 publication Critical patent/DE102018125986A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018125986B4 publication Critical patent/DE102018125986B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Die Erfindung betritt eine hochfrequenzabschirmende Durchführung (1,1') für Versorgungsleitungen in eine Hochfrequenzkabine. Die Durchführung (1,1') umfasst ein erstes Teilelement (3,3') mit einer einer Zugangsöffnung der Kabine benachbarten längsverlaufenden Durchführungsöffnung (5) für eine Versorgungsleitung mit einer ebenfalls längsverlaufenden Öffnung (6) in Richtung der Zugangsöffnung. Weiterhin ist ein zweites Teilelement (4,4') vorhanden, welches in das erste Teilelement (3,3') eingesetzt ist und eine längsverlaufende Öffnung (8) aufweist, durch welche eine Versorgungleitung (2) quer zu ihrer Längsrichtung in das Innere des zweiten Teilelements (4,4') verbringbar ist, wobei die beiden Teilelemente (3,3',4,4') in der Weise zueinander positionierbar sind, dass die beiden längsverlaufenden Öffnungen (6,8) in einer ersten Konfiguration zur Deckung gebracht werden können und in einer zweiten Konfiguration keine Überlappung der beiden längsverlaufenden Öffnungen (6,8) vorliegt.The invention enters a high-frequency shielding bushing (1,1 ') for supply lines in a high-frequency cabin. The bushing (1, 1 ') comprises a first partial element (3, 3') with a longitudinal bushing opening (5) adjacent to an access opening of the cabin for a supply line with a likewise longitudinal bushing (6) in the direction of the access opening. Furthermore, there is a second partial element (4,4 ') which is inserted into the first partial element (3,3') and has a longitudinal opening (8) through which a supply line (2) transversely to its longitudinal direction into the interior of the second sub-element (4,4 ') can be moved, the two sub-elements (3,3', 4,4 ') being positionable relative to one another in such a way that the two longitudinal openings (6, 8) are made to coincide in a first configuration and in a second configuration there is no overlap of the two longitudinal openings (6, 8).

Description

Die Erfindung betrifft eine Durchführung für Versorgungsleitungen in das Innere von Hochfrequenz (HF)-Kabinen. HF-Kabinen werden insbesondere in der Medizintechnik dazu verwendet, Vorrichtungen, welche starke elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder erzeugen, beispielsweise ein Kernspin-Tomographen oder ähnliches, nach außen abzuschirmen.The invention relates to an implementation for supply lines in the interior of radio frequency (HF) cabins. RF cabins are used in particular in medical technology to shield devices which generate strong electrical, magnetic or electromagnetic fields, for example a nuclear spin tomograph or the like, from the outside.

Auch in anderen Bereichen finden HF-Kabinen Verwendung, insbesondere auch in der Industrie, wo EMV-Messungen (Messungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit) vielfach in derartigen Kabinen vorgenommen werden, um zu einem möglichst aussagekräftigen Messergebnis zu kommen.RF cabins are also used in other areas, particularly in industry, where EMC measurements (measurements for electromagnetic compatibility) are often carried out in such cabins in order to achieve the most meaningful measurement result possible.

Insbesondere im medizinischen Bereich besteht eine Herausforderung im Zusammenhang mit der Verwendung von HF-Kabinen darin, Versorgungsleitungen von außen in das Innere der Kabine zu führen. So kann es beispielsweise erforderlich sein, im Falle schwerkranker Patienten auch während einer Untersuchung in einem Computertomographen weiterhin eine maschinelle Beatmung des Patienten vorzunehmen. Oftmals sind die hierzu erforderlichen Beatmungsgeräte nicht auf den Betrieb im Bereich starker Magnetfelder oder elektromagnetischer Wechselfelder ausgelegt, so dass es erforderlich ist, beispielsweise das Beatmungsgerät außerhalb der HF-Kabine aufzustellen und den Beatmungsschlauch durch eine entsprechende Durchführung in das Innere der Kabine zum beatmeten Patienten zu führen. Hierzu wird vielfach nach dem Stand der Technik eine vergleichsweise simple Durchführung verwendet, die sich im Wesentlichen in einer Durchführungsöffnung erschöpft, die in einer Türzarge der HF-Kabine geschaffen ist und durch welche die Versorgungsleitung bzw. der Beatmungsschlauch geführt werden kann. Um den Schlauch auch während des Verbringen des Patienten in die HF-Kabine nicht lösen zu müssen, ist die Durchführungsöffnung mit einer durchgängigen schlitzförmigen Öffnung versehen, durch welche der Schlauch senkrecht zu seiner Verlaufsrichtung eingeführt werden kann woraufhin die Tür geschlossen wird und gegebenenfalls eine HF-Dichtigkeit der Durchführungsöffnung durch weitere Maßnahmen, beispielsweise Ausstopfen der verbliebenen Hohlräume mit leitfähigem Material vorgenommen, wird.In the medical field in particular, a challenge in connection with the use of HF cabins is to lead supply lines from the outside into the interior of the cabin. For example, in the case of critically ill patients it may be necessary to continue mechanical ventilation of the patient even during an examination in a computer tomograph. Often, the respirators required for this are not designed for operation in the area of strong magnetic fields or alternating electromagnetic fields, so that it is necessary, for example, to set up the ventilator outside the HF cabin and to lead the ventilation hose to the ventilated patient through a suitable passage inside the cabin to lead. For this purpose, according to the state of the art, a comparatively simple bushing is used, which is essentially exhausted in a bushing opening which is created in a door frame of the HF cabin and through which the supply line or the ventilation hose can be guided. In order not to have to loosen the hose even while the patient is being brought into the HF cabin, the lead-through opening is provided with a continuous slit-shaped opening through which the hose can be inserted perpendicular to its direction of travel, whereupon the door is closed and, if necessary, an HF The through opening is made watertight by further measures, for example stuffing the remaining cavities with conductive material.

Das Herstellen einer zufriedenstellenden HF-Abschirmung auch im Bereich der Durchführung ist bei Anwendung der aus dem Stand der Technik bekannten Maßnahmen vergleichsweise aufwendig und schlecht reproduzierbar.The production of a satisfactory RF shielding also in the area of implementation is comparatively complex and difficult to reproduce when using the measures known from the prior art.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine HF-Durchführung für Versorgungsleitungen zu schaffen, welche ein einfaches Verbringen einer Versorgungsleitung in die Durchführung und eine zuverlässige, reproduzierbare HF-Abschirmung erlaubt.It is an object of the present invention to provide an HF feedthrough for supply lines, which allows a supply line to be brought easily into the feedthrough and allows reliable, reproducible HF shielding.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen und Varianten der Erfindung.This object is achieved by a device with the features of independent claim 1. The subclaims relate to advantageous developments and variants of the invention.

Eine erfindungsgemäße hochfrequenzabschirmende Durchführung für Versorgungsleitungen in eine Hochfrequenzkabine umfasst ein erstes Teilelement mit einer einer Zugangsöffnung der Kabine benachbarten längsverlaufenden Durchführungsöffnung für eine Versorgungsleitung mit einer ebenfalls längsverlaufenden Öffnung in Richtung der Zugangsöffnung. Dabei ist ein zweites Teilelement vorhanden, welches in das erste Teilelement eingesetzt ist und eine längsverlaufende Öffnung aufweist, durch welche eine Versorgungleitung quer zu ihrer Längsrichtung in das Innere des zweiten Teilelements verbringbar ist, wobei die beiden Teilelemente in der Weise zueinander positionierbar sind, dass die beiden längsverlaufenden Öffnungen in einer ersten Konfiguration zur Deckung gebracht werden können und in einer zweiten Konfiguration keine Überlappung der beiden längsverlaufenden Öffnungen vorliegt.A high-frequency shielding feedthrough for supply lines in a high-frequency cabin comprises a first sub-element with a longitudinal passage opening adjacent to an access opening of the cabin for a supply line with a likewise longitudinal opening in the direction of the access opening. There is a second sub-element which is inserted into the first sub-element and has a longitudinal opening through which a supply line can be brought into the interior of the second sub-element transversely to its longitudinal direction, the two sub-elements being positionable relative to one another in such a way that the two longitudinal openings can be made to coincide in a first configuration and in a second configuration there is no overlap of the two longitudinal openings.

Bei der Zugangsöffnung kann es sich insbesondere um eine Türöffnung der HF-Kabine handeln. Durch die Verwendung zweier zu einander positionierbarer Teilelemente ergeben sich verbesserte Möglichkeiten zur Schaffung einer HF-dichten Durchführungsöffnung.The access opening can in particular be a door opening of the HF cabin. The use of two sub-elements that can be positioned relative to one another results in improved possibilities for creating an RF-tight lead-through opening.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zumindest in der zweiten Konfiguration die längsverlaufende Durchführungsöffnung durch das erste und das zweite Teilelement entlang ihrer Längsseiten mindestens abschnittsweise mit einer elektrisch leitfähigen Oberfläche versehen. Mit anderen Worten wird durch die Positionierung der beiden Teilelemente zueinander in der zweiten Konfiguration erreicht, dass Abschnitte entlang der Durchführungsöffnung geschaffen werden, die allseitig von einer leitfähigen Oberfläche umgeben sind. Insbesondere kann die gesamte Durchführungsöffnung in der zweiten Konfiguration eine leitfähige Innenseite aufweisen, so dass eine optimale Schirmung erreicht wird.In an advantageous embodiment of the invention, at least in the second configuration, the longitudinal passage opening through the first and the second partial element is provided at least in sections with an electrically conductive surface along its longitudinal sides. In other words, the positioning of the two sub-elements in relation to one another in the second configuration means that sections are created along the lead-through opening which are surrounded on all sides by a conductive surface. In particular, the entire lead-through opening in the second configuration can have a conductive inside, so that optimal shielding is achieved.

Die Positionierbarkeit der beiden Teilelemente kann beispielsweise durch ein Umstecken der steckbar ausgebildeten Teilelemente erfolgen. Eine einfachere Umpositionierung der Teilelemente durch Verdrehen kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass es sich bei dem zweiten Teilelement um ein hohlzylindrisches Element mit Längsschlitz als längsverlaufender Öffnung handelt und das zweite Teilelement in die Durchführungsöffnung des ersten Teilelements eingepasst ist.The two sub-elements can be positioned, for example, by repositioning the plug-in sub-elements. A simpler repositioning of the sub-elements by twisting can in particular be achieved in that the second sub-element is a hollow cylindrical element with a longitudinal slot as the longitudinal opening and the second Sub-element is fitted into the through opening of the first sub-element.

Insbesondere kann auch das erste Teilelement als hohlzylindrisches Element mit Längsschlitz ausgebildet sein.In particular, the first partial element can also be designed as a hollow cylindrical element with a longitudinal slot.

In einer vorteilhaften Variante der Erfindung können die Teilelemente über eine mindestens teilweise mit einer leitfähigen Oberfläche versehene flächige elastische Zwischenschicht mit einander in Kontakt stehen, wodurch die Schirmungswirkung der Anordnung weiter verbessert wird.In an advantageous variant of the invention, the partial elements can be in contact with one another via a flat elastic intermediate layer that is at least partially provided with a conductive surface, as a result of which the shielding effect of the arrangement is further improved.

Dadurch, dass mindestens eines der beiden Teilelemente mit einem Betätigungselement zur Ausrichtung der Relativposition der beiden Teilelemente zueinander versehen ist, kann die Bedienbarkeit der erfindungsgemäßen Durchführung verbessert werden.The fact that at least one of the two sub-elements is provided with an actuating element for aligning the relative position of the two sub-elements to one another can improve the operability of the implementation according to the invention.

Weiterhin kann ein Anschlagelement vorhanden sein, durch welches eine definierte Endlage der beiden Teilelemente zueinander gewährleistet wird.Furthermore, a stop element can be present, by means of which a defined end position of the two sub-elements relative to one another is ensured.

In einer vorteilhaften Variante der Erfindung sind Mittel vorhanden, welche dazu eingerichtet sind, die Durchführung standardmäßig in die zweite Konfiguration zu versetzen. Dabei können die Mittel ein Element umfassen, welches derart an dem zweiten Teilelement angeordnet ist, dass dieses durch die Gravitationskraft in die zweite Konfiguration bewegt wird.In an advantageous variant of the invention, means are provided which are set up to set the implementation in the second configuration as standard. The means can comprise an element which is arranged on the second partial element in such a way that it is moved into the second configuration by the gravitational force.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele und Varianten der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen

  • 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Durchführung, und
  • 2 eine vorteilhafte Variante einer erfindungsgemäßen Durchführung.
Exemplary embodiments and variants of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing. Show it
  • 1 a first embodiment of an implementation according to the invention, and
  • 2nd an advantageous variant of an implementation according to the invention.

1 zeigt in ihren 1a und 1b eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Durchführung 1 in einer ersten und einer zweiten Konfiguration. In 1a ist die Durchführung 1 dabei in der ersten Konfiguration dargestellt, in welcher es möglich ist, eine Versorgungsleitung 2 in das Innere des zweiten Teilelementes 4 zu verbringen. Im gezeigten Beispiel ist das erste Teilelement 3 als ein Wandungsteil einer HF-Kabine ausgebildet, welches eine mindestens teilweise zylindrische längsverlaufende Durchführungöffnung 5 mit einer als Längsschlitz ausgebildeten Öffnung 6 in Richtung einer in der Figur nicht gesondert dargestellten Zugangsöffnung der HF-Kabine aufweist. Mit anderen Worten ist benachbart zur Türöffnung der HF-Kabine die Wandung von einer zur Außenfläche der HF-Kabine senkrechten Bohrung durchtreten, welche über einen ebenfalls senkrecht zur Wandungsfläche verlaufenden Längsschlitz 6 in Kontakt mit der Zugangsöffnung der HF-Kabine steht. 1 shows in their 1a and 1b a first embodiment of an implementation according to the invention 1 in a first and a second configuration. In 1a is the implementation 1 shown in the first configuration in which it is possible to have a supply line 2nd into the interior of the second sub-element 4th to spend. In the example shown, the first sub-element is 3rd formed as a wall part of an RF cabin, which has an at least partially cylindrical longitudinal passage opening 5 with an opening designed as a longitudinal slot 6 in the direction of an access opening of the HF cabin, which is not shown separately in the figure. In other words, adjacent to the door opening of the HF cabin, the wall is penetrated by a bore perpendicular to the outer surface of the HF cabin, which has a longitudinal slot that also runs perpendicular to the wall surface 6 is in contact with the access opening of the HF cabin.

Drehbar in die Durchführungsöffnung 5 eingesetzt ist das zweite Teilelement 4, welches im vorliegenden Beispiel als hohlzylindrisches Element mit Längsschlitz 8 als längsverlaufende Öffnung ausgebildet ist. Insbesondere kann es sich bei dem zweiten Teilelement 4 um ein metallisches Rohr 4 mit Längsschlitz 8 in der Art eines C-Profils handeln. Dabei kann das Rohr 4 leicht federvorgespannt sein, so dass es mit einer gewissen Kraft gegen die Innenseite der Durchführungsöffnung 5 im Wandungsteil der HF-Kabine drückt. Zur Verbesserung der HF-Schirmung und zur Schaffung einer möglichst großflächigen leitfähigen Struktur zwischen den beiden Teilelementen 3 und 4 ist im Bereich zwischen den Teilelementen 3 und 4 ein mit einer leitfähigen Oberfläche versehene flächige elastische Zwischenschicht 7 vorhanden, die im gezeigten Beispiel als metallisierte Schaumstoffmatte 7 ausgebildet ist. Selbstverständlich sind auch andere Realisationsformen der Zwischenschicht 7 denkbar. Gut erkennbar aus 1a wird, dass in der dort gezeigten Konfiguration die Versorgungsleitung 2 einfach bei geöffneter Zugangsöffnung der HF-Kabine seitlich durch die Öffnungen 6 und 8 im ersten und zweiten Teilelement 3 und 4 in das Innere des zweiten Teilelementes 4 verbracht werden kann.Can be rotated into the feed-through opening 5 the second sub-element is used 4th , which in the present example is a hollow cylindrical element with a longitudinal slot 8th is designed as a longitudinal opening. In particular, it can be the second sub-element 4th around a metallic tube 4th with longitudinal slot 8th act like a C-profile. The pipe 4th be lightly spring biased so that it bears a certain force against the inside of the grommet 5 in the wall part of the HF cabin. To improve the RF shielding and to create the largest possible conductive structure between the two sub-elements 3rd and 4th is in the area between the sub-elements 3rd and 4th a flat elastic intermediate layer provided with a conductive surface 7 available, in the example shown as a metallized foam mat 7 is trained. Other forms of realization of the intermediate layer are of course also possible 7 conceivable. Easily recognizable 1a is that in the configuration shown there the supply line 2nd simply open the side of the HF cabin through the openings 6 and 8th in the first and second sub-elements 3rd and 4th into the interior of the second sub-element 4th can be spent.

1b zeigt nun die erste Ausführungsform der Erfindung in der zweiten Konfiguration, in welcher keine Überlappung der beiden längsverlaufenden Öffnungen 6 und 8 in den Teilelementen 3 und 4 mehr vorliegt. Hierzu wurde, wie aus der 1b leicht erkennbar ist, dass zweite Teilelement 4 um seine Längsachse um 180 Grad gedreht, so dass seine Öffnung 8 nunmehr der Öffnung 6 im ersten Teilelement 3 gegenüber liegt und insgesamt eine vollflächige metallische bzw. leitfähige Schirmung geschaffen ist. Bei geeigneter Dimensionierung des Durchmessers und der Länge der Durchführungsöffnung im ersten Teilelement 3 kann auf diese Weise eine zuverlässige HF-Abschirmung bei gleichzeitig einfacher und reproduzierbarer Einbringbarkeit von Versorgungsleitungen gewährleistet werden. 1b now shows the first embodiment of the invention in the second configuration, in which no overlap of the two longitudinal openings 6 and 8th in the sub-elements 3rd and 4th there is more. For this purpose, as from the 1b it is easy to see that the second sub-element 4th rotated 180 degrees around its longitudinal axis so that its opening 8th now the opening 6 in the first sub-element 3rd is opposite and overall a full-surface metallic or conductive shielding is created. With suitable dimensioning of the diameter and the length of the lead-through opening in the first partial element 3rd In this way, reliable RF shielding can be guaranteed with simple and reproducible insertion of supply lines.

2 zeigt eine Variante der Erfindung, bei welcher das erste Teilelement 3' als metallisches Rohr ausgebildet ist, welches in ein Zargenblech 9 einer Türöffnung einer HF-Kabine eingeschweißt und mit einem Führungselement 10 ebenfalls verschweißt ist. Das Führungselement 10 seinerseits ist mit dem Zargenblech 9 durch die Schrauben 11 verschraubt. Sowohl das Führungselement 10 als auch das Zargenblech 9 weisen in der Figur nicht gesondert bezeichnete Ausnehmungen auf, durch welche das zweite Teilelement 4' hindurchgeführt und drehbar gelagert ist.
Auch in dem in dieser Figur gezeigten Beispiel ist das zweite Teilelement 4' als längsgeschlitztes Rohr ausgebildet, das über seinen gesamten dem Teilelement 3' zugewandten Teil wie auch teilweise über seine Innenseite mit einer leitfähigen Zwischenschicht 7' versehen ist, die auch in diesem Beispiel als metallisierte Schaumstoffmatte ausgebildet ist. Zur Fixierung der Zwischenschicht 7' ist in das zweite Teilelement 4' ein Innenrohr 12 eingeschoben, welches die Zwischenschicht 7' gegen die Innenseite des zweiten Teilelementes 4' verklemmt; es ist ebenso denkbar, auf das Innenrohr 12 zu verzichten und die Zwischenschicht 7' statt dessen mit dem zweiten Teilelement 4' zu verkleben oder die Zwischenschicht 7' anderweitig mit dem zweiten Teilelement 4' zu verbinden. Das zweite Teilelement 4' kann dabei ebenfalls metallisch, insbesondere aus Edelstahl, hergestellt sein. Auch andere Materialien sind denkbar.
2nd shows a variant of the invention, in which the first sub-element 3 ' is designed as a metallic tube, which in a frame sheet 9 a door opening of an HF cabin welded and with a guide element 10th is also welded. The guide element 10th in turn is with the frame sheet 9 through the screws 11 screwed. Both the guide element 10th as well as the frame sheet 9 have recesses, not separately designated in the figure, through which the second sub-element 4 ' passed and rotatably mounted.
The second partial element is also in the example shown in this figure 4 ' formed as a longitudinally slit tube, the partial element over its entire 3 ' facing part as well as partly on its inside with a conductive intermediate layer 7 ' is provided, which is also formed in this example as a metallized foam mat. For fixing the intermediate layer 7 ' is in the second sub-element 4 ' an inner tube 12th inserted, which is the intermediate layer 7 ' against the inside of the second sub-element 4 ' jammed; it is also conceivable on the inner tube 12th to do without and the intermediate layer 7 ' instead with the second sub-element 4 ' to glue or the intermediate layer 7 ' otherwise with the second sub-element 4 ' connect to. The second sub-element 4 ' can also be metallic, in particular made of stainless steel. Other materials are also conceivable.

Das zweite Teilelement 4' ist im gezeigten Beispiel weiterhin mit einer Betätigungsplatte 13 als Betätigungselement versehen, die mit dem zweiten Teileelement 4' an deren Endbereich verschweißt ist. Dabei weist die Betätigungsplatte 13 einen kreissegmentförmigen Schlitz 14 auf, welcher von einer Schraube 15 durchtreten wird, wobei die Schraube 15 ihrerseits derart in das Führungselement 10 eingeschraubt ist, dass die Betätigungsplatte 13 und damit das zweite Teilelement 4' verdreht werden kann. Die Anordnung aus Schlitz 14 und Schraube 15 dient dabei einerseits dazu, die Anordnung aus zweitem Teilelement 4' und Betätigungsplatte 13 in Position zu halten, andererseits werden durch sie zwei Anschläge, nämlich einer für die „Offen“ und einer für die „Geschlossen“ Stellung der Durchführung geschaffen; dabei wirkt die Schraube 15 als Anschlagelement. Im gezeigten Beispiel ist die Durchführung in ihrer „Geschlossen“-Stellung gezeigt, die gleichzeitig auch die Default-Stellung der Durchführung darstellt. Dies wird in der gezeigten Variante dadurch gewährleistet, dass die Betätigungsplatte 13 derart an dem zweiten Teilelement 4' angeordnet ist, dass dieses allein durch die Einwirkung der Gravitationskraft in die „Geschlossen“ Stellung bewegt wird. Es ist ebenso möglich, diesen Effekt beispielsweise durch die Verwendung einer Drehfeder zu erreichen.The second sub-element 4 ' is in the example shown with an actuator plate 13 provided as an actuator with the second sub-element 4 ' is welded to the end area. The actuation plate has 13 a slit in the shape of a segment of a circle 14 on which of a screw 15 is stepped through, the screw 15 in turn in the guide element 10th is screwed in that the flush plate 13 and thus the second sub-element 4 ' can be twisted. The arrangement of slit 14 and screw 15 serves on the one hand to arrange the second sub-element 4 ' and flush plate 13 to hold in position, on the other hand it creates two stops, one for the "open" and one for the "closed" position of implementation; the screw works 15 as a stop element. In the example shown, the execution is shown in its "closed" position, which also represents the default position of the implementation. In the variant shown, this is ensured by the actuating plate 13 such on the second sub-element 4 ' it is arranged that this is moved into the “closed” position solely by the action of the gravitational force. It is also possible to achieve this effect, for example, by using a torsion spring.

In der „Geschlossen“-Stellung ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Außenseite des zweiten Teilelements 4' etwas, insbesondere 2-5 mm über die Innenseite des Zargenbleches 9 (also die der nicht dargestellten Tür zugewandte Seite) übersteht. Auf diese Weise wird eine ausreichende Abdichtung zwischen Tür und Zargenblech 9 auch im Bereich der Durchführung gewährleistetIn the "closed" position, it is also advantageous if the outside of the second partial element 4 ' something, especially 2-5 mm over the inside of the frame plate 9 (i.e. the side facing the door, not shown) survives. In this way there is a sufficient seal between the door and the frame 9 also guaranteed in the area of implementation

BezugszeichenlisteReference list

1,1'1.1 '
Durchführungexecution
22nd
Versorgungsleitungsupply line
3,3'3.3 '
Erstes TeilelementFirst sub-element
4,4'4.4 '
Zweites TeilelementSecond sub-element
55
DurchführungsöffnungLead-through opening
66
Längsverlaufende ÖffnungLongitudinal opening
7,7'7.7 '
ZwischenschichtIntermediate layer
88th
Längsverlaufende ÖffnungLongitudinal opening
99
ZargenblechFrame sheet
1010th
FührungselementGuide element
1111
Schraubescrew
1212th
InnenrohrInner tube
1313
BetätigungsplatteFlush plate
1414
Schlitzslot
1515
Schraubescrew

Claims (9)

Hochfrequenzabschirmende Durchführung (1,1') für Versorgungsleitungen in eine Hochfrequenzkabine, umfassend ein erstes Teilelement (3,3') mit einer einer Zugangsöffnung der Kabine benachbarten längsverlaufenden Durchführungsöffnung (5) für eine Versorgungsleitung mit einer ebenfalls längsverlaufenden Öffnung (6) in Richtung der Zugangsöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Teilelement (4,4') vorhanden ist, welches in das erste Teilelement (3,3') eingesetzt ist und eine längsverlaufende Öffnung (8) aufweist, durch welche eine Versorgungleitung (2) quer zu ihrer Längsrichtung in das Innere des zweiten Teilelements (4,4') verbringbar ist, wobei die beiden Teilelemente (3,3',4,4') in der Weise zueinander positionierbar sind, dass die beiden längsverlaufenden Öffnungen (6,8) in einer ersten Konfiguration zur Deckung gebracht werden können und in einer zweiten Konfiguration keine Überlappung der beiden längsverlaufenden Öffnungen (6,8) vorliegt.High-frequency shielding feedthrough (1,1 ') for supply lines in a high-frequency cabin, comprising a first sub-element (3,3') with a longitudinal passage opening (5) adjacent to an access opening of the cabin for a supply line with a likewise longitudinal opening (6) in the direction of the Access opening, characterized in that a second sub-element (4,4 ') is present, which is inserted into the first sub-element (3,3') and has a longitudinal opening (8) through which a supply line (2) transversely to it Longitudinal direction in the interior of the second sub-element (4,4 ') can be brought, wherein the two sub-elements (3,3', 4,4 ') can be positioned relative to each other in such a way that the two longitudinal openings (6,8) in one can be brought to congruence in the first configuration and in a second configuration there is no overlap of the two longitudinal openings (6, 8). Durchführung (1,1') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in der zweiten Konfiguration die längsverlaufende Durchführungsöffnung (5) durch das erste (3,3') und das zweite Teilelement (4,4') entlang ihrer Längsseiten mindestens abschnittsweise mit einer elektrisch leitfähigen Oberfläche versehen ist.Execution (1,1 ') after Claim 1 , characterized in that at least in the second configuration the longitudinal passage opening (5) is provided with an electrically conductive surface at least in sections through the first (3,3 ') and the second partial element (4,4') along its long sides. Durchführung (1,1') nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem zweiten Teilelement (4,4') um ein hohlzylindrisches Element mit Längsschlitz (8) als längsverlaufender Öffnung handelt und das zweite Teilelement (4,4') in die Durchführungsöffnung des ersten Teilelements (3,3') eingepasst ist.Implementation (1,1 ') according to one of the Claims 1 or 2nd , characterized in that the second partial element (4, 4 ') is a hollow cylindrical element with a longitudinal slot (8) as acting longitudinally and the second sub-element (4,4 ') is fitted into the passage opening of the first sub-element (3,3'). Durchführung (1,1') nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teilelement (3') als holzylindrisches Element mit Längsschlitz ausgebildet ist.Implementation (1,1 ') according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the first partial element (3 ') is designed as a wood-cylindrical element with a longitudinal slot. Durchführung (1,1') nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilelemente (3,3',4,4') über eine mindestens teilweise mit einer leitfähigen Oberfläche versehene flächige elastische Zwischenschicht (7,7') mit einander in Kontakt stehen.Implementation (1,1 ') according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the sub-elements (3,3 ', 4,4') are in contact with one another via an at least partially provided with a conductive surface flat elastic intermediate layer (7,7 '). Durchführung (1,1') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Teilelemente (3,3',4,4') mit einem Betätigungselement (13) zur Ausrichtung der Relativposition der beiden Teilelemente (3,3',4,4') zueinander versehen ist.Implementation (1,1 ') according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that at least one of the two sub-elements (3,3 ', 4,4') is provided with an actuating element (13) for aligning the relative position of the two sub-elements (3,3 ', 4,4') to each other. Durchführung (1,1') nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlagelement (15) vorhanden ist, durch welches eine definierte Endlage der beiden Teilelemente (3,3',4,4') zueinander gewährleistet wird.Implementation (1,1 ') according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that a stop element (15) is provided, by means of which a defined end position of the two partial elements (3, 3 ', 4, 4') with respect to one another is ensured. Durchführung (1,1') nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorhanden sind, welche dazu eingerichtet sind, die Durchführung standardmäßig in die zweite Konfiguration zu versetzen.Implementation (1,1 ') according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that means are available which are set up to put the implementation into the second configuration by default. Durchführung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel ein Element (13) umfassen, welches derart an dem zweiten Teilelement (4') angeordnet ist, dass dieses durch die Gravitationskraft in die zweite Konfiguration bewegt wird.Implementation after Claim 8 , characterized in that the means comprise an element (13) which is arranged on the second partial element (4 ') such that it is moved into the second configuration by the gravitational force.
DE102018125986.7A 2018-10-19 2018-10-19 Bushing for supply lines Active DE102018125986B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125986.7A DE102018125986B4 (en) 2018-10-19 2018-10-19 Bushing for supply lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125986.7A DE102018125986B4 (en) 2018-10-19 2018-10-19 Bushing for supply lines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018125986A1 true DE102018125986A1 (en) 2020-04-23
DE102018125986B4 DE102018125986B4 (en) 2020-11-19

Family

ID=70468639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018125986.7A Active DE102018125986B4 (en) 2018-10-19 2018-10-19 Bushing for supply lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018125986B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7943854B1 (en) * 2008-09-19 2011-05-17 Yazaki North America Wire twist optimizing grommet
US8505169B2 (en) * 2010-06-08 2013-08-13 Wesley Wood Hinge assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7943854B1 (en) * 2008-09-19 2011-05-17 Yazaki North America Wire twist optimizing grommet
US8505169B2 (en) * 2010-06-08 2013-08-13 Wesley Wood Hinge assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018125986B4 (en) 2020-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016118064B4 (en) Measuring tube for insertion into a measuring tube holder of a magnetic-inductive flow meter and magnetic-inductive flow meter
DE60201120T2 (en) Device for finding the position of screw holes for fixing a medullary nail
EP2164139B1 (en) Medical device and medical device assembly
EP1256324A1 (en) Hollow puncturing needle
DE102015208829B4 (en) Radiation protection order
DE102006013927A1 (en) Connecting element for an electrical shielding arrangement
DE10211050A1 (en) catheter
DE102014009928B4 (en) Connector rotating frame, connector and connector base plate device
DE102009038686B4 (en) Whole-body coil arrangement for an open magnetic resonance device for use with a second diagnostic and / or therapeutic modality, magnetic resonance device and combination device
DE102018125986B4 (en) Bushing for supply lines
EP3467240A1 (en) Method for mounting a door handle support at an end position and door handle support fixing set
DE202018105988U1 (en) Implementation for supply lines
DE1915324A1 (en) Flow meter
DE19928400C2 (en) Touch-proof electrical high-voltage supply
DE602006000035T2 (en) Locking system for a door of an electrical enclosure
DE10211948A1 (en) X-ray computer tomography detector
DE10354147B4 (en) Medical connector device with a plug and a coupling
DE69934869T2 (en) Faraday cage for applications in the field of nuclear magnetic resonance
DE102007051306A1 (en) Stray radiation collimator for use in radiation detector unit of tomography device i.e. x-ray computer tomography device, has holding elements arranged such that absorber surfaces of adjacent absorber elements are turned towards each other
DE19857340A1 (en) Cable union for cable with screening sleeving
DE1779400A1 (en) Electrode arrangement for multi-sided electrical pretreatment of film surfaces, preferably of tubular film surfaces or of two flat film webs lying on top of one another
EP3353795A1 (en) High-voltage device
DE102022005028B4 (en) Albarran and pull wire driver for an Albarran
DE102004058007B4 (en) X-ray computed tomography
DE102006048640B3 (en) Pipe connecting arrangement for use in airplane, has ground connector to connect pipe ends with each other in electrically conductive manner, and sleeve including wall interior-laterally recessed in sections at areas of receiving sections

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final