DE102018119980A1 - Clamping or gripping device - Google Patents
Clamping or gripping device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018119980A1 DE102018119980A1 DE102018119980.5A DE102018119980A DE102018119980A1 DE 102018119980 A1 DE102018119980 A1 DE 102018119980A1 DE 102018119980 A DE102018119980 A DE 102018119980A DE 102018119980 A1 DE102018119980 A1 DE 102018119980A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- gripping device
- axis
- base body
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B41/00—Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
- B24B41/06—Work supports, e.g. adjustable steadies
- B24B41/067—Work supports, e.g. adjustable steadies radially supporting workpieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/001—Protection against entering of chips or dust
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/16—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
- B23B31/16195—Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/16—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
- B23B31/16195—Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod
- B23B31/162—Details of the jaws
- B23B31/16208—Fixation on the master jaw
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/16—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
- B23B31/16195—Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod
- B23B31/16216—Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod using fluid-pressure means to actuate the gripping means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/02—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
- B23Q3/06—Work-clamping means
- B23Q3/067—Blocks with collet chucks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B33/00—Honing machines or devices; Accessories therefor
- B24B33/10—Accessories
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Spann- oder Greifeinrichtung (1), insbesondere zum Einspannen von Werkstücken in Honmaschinen, miteinem Grundkörper (2), der in seiner vorderen Stirnfläche eine zentrale Öffnung (4) zur Aufnahme eines Werkstücks aufweist und eine Spannachse (X) definiert,wobei in dem Grundkörper (2) mehrere Radialbohrungen (8) ausgebildet sind, die sich ausgehend von der zentralen Öffnung (4) senkrecht zur Spannachse nach außen erstrecken, undSpannelementen (9), welche in den Radialbohrungen (8) angeordnet und darin gemeinsam durch einen Betätigungsmechanismus radial zur Spannachse (X) verstellbar sind, um ein Werkstück zu spannen oder freizugeben, und die an ihren inneren, in die zentrale Öffnung (4) vorstehenden Endbereichen jeweils Befestigungsmittel zum Anbringen einer Spannbacke (27, 28) tragen, wobei die Spannelemente (9) um die Achse der zugeordneten Radialbohrung (8) über ein definiertes Winkelspiel drehbar sind.The invention relates to a clamping or gripping device (1), in particular for clamping workpieces in honing machines, with a base body (2) which has a central opening (4) in its front end face for receiving a workpiece and defines a clamping axis (X), wherein in the base body (2) a plurality of radial bores (8) are formed which extend outwards from the central opening (4) perpendicular to the clamping axis, and clamping elements (9) which are arranged in the radial bores (8) and jointly by one The actuating mechanism can be adjusted radially to the clamping axis (X) in order to clamp or release a workpiece, and each carry fastening means for attaching a clamping jaw (27, 28) on their inner end regions projecting into the central opening (4), the clamping elements ( 9) can be rotated about the axis of the assigned radial bore (8) over a defined angular play.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spann- oder Greifeinrichtung, insbesondere zum Einspannen von Werkstücken in Honmaschinen, mit einem Grundkörper, der in seiner vorderen Stirnfläche eine zentrale Öffnung zur Aufnahme eines Werkstücks aufweist und eine Spannachse definiert, wobei in dem Grundkörper mehrere Radialbohrungen ausgebildet sind, die sich ausgehend von der zentralen Öffnung senkrecht zur Spannachse nach au-ßen erstrecken, und Spannelementen, welche in den Radialbohrungen angeordnet und darin gemeinsam durch einen Betätigungsmechanismus radial zur Spannachse verstellbar sind, um ein Werkstück einzuspannen oder freizugeben, und die an ihren inneren, in die zentrale Öffnung vorstehenden Endbereichen jeweils Befestigungsmittel zum Anbringen einer Spannbacke tragen.The present invention relates to a clamping or gripping device, in particular for clamping workpieces in honing machines, with a base body which has a central opening in its front end face for receiving a workpiece and defines a clamping axis, with a plurality of radial bores being formed in the base body extend outwards from the central opening perpendicular to the clamping axis, and clamping elements, which are arranged in the radial bores and are jointly adjustable therein by an actuating mechanism radially to the clamping axis in order to clamp or release a workpiece, and those on their inner, in the central opening projecting end areas each carry fasteners for attaching a jaw.
Spann- und Greifeinrichtungen dieser Art sind bekannt und erfreuen sich einer weiten Verbreitung insbesondere zum Einspannen von Werkstücken in Werkzeugmaschinen. Dabei handelt es sich insbesondere um Spanneinrichtungen, welche ein zu bearbeitendes, sich drehendes Werkstück mit einer für die Bearbeitung hinreichenden Spannkraft fixieren. Solche Spannfutter besitzen üblicherweise einen formsteifen Futterkörper, der eine zentrale Aufnahmeöffnung für die Werkstücke aufweist, sowie mehrere Spannbacken, die in radialen Führungsnuten des Futterkörpers gemeinsam verstellbar sind. Bei einfachen Werkzeugmaschinen kommen häufig Handspannfutter zum Einsatz, bei denen die Spannkräfte durch manuelle Betätigung aufgebracht werden. In komplexeren Werkzeugmaschinen, insbesondere in CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen werden in der Regel Kraftspannfutter eingesetzt, bei denen die von den Spannbacken auf das Werkstück ausgeübten Spannkräfte zumeist motorisch oder hydraulisch erzeugt werden.Clamping and gripping devices of this type are known and are widely used, in particular for clamping workpieces in machine tools. These are, in particular, clamping devices which fix a rotating workpiece to be machined with a clamping force sufficient for the machining. Such chucks usually have a dimensionally stable chuck body which has a central receiving opening for the workpieces, and a plurality of chuck jaws which can be adjusted together in radial guide grooves in the chuck body. In simple machine tools, manual chucks are often used, in which the clamping forces are applied by manual actuation. In more complex machine tools, in particular in CNC-controlled machine tools, power chucks are generally used, in which the clamping forces exerted by the clamping jaws on the workpiece are mostly generated by a motor or hydraulically.
Dazu können verschiedenartige Betätigungsmechanismen zum Einsatz kommen. Aus der
Weitere alternative Betätigungsmechanismen für Spannbacken sind hinreichend bekannt.Other alternative actuation mechanisms for jaws are well known.
An den bekannten Spann- oder Greifeinrichtungen wird teilweise als nachteilig empfunden, dass filigrane Werkstücke mit einer komplexen Außengeometrie nicht immer sauber gespannt werden können, was zu irreversiblen Verformungen der Werkstücke führen kann.In the known clamping or gripping devices, it is sometimes found to be disadvantageous that filigree workpieces with a complex external geometry cannot always be clamped cleanly, which can lead to irreversible deformations of the workpieces.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine alternative Spann- oder Greifeinrichtung zur Verfügung zu stellen, welche ein flexibles Spannen oder Greifen von filigranen Werkstücken mit einer komplexen Außenkontur ermöglicht, ohne dass es zu irreversiblen Verformungen der Werkstücke kommt.The object of the present invention is therefore to provide an alternative clamping or gripping device which enables flexible clamping or gripping of filigree workpieces with a complex outer contour without causing irreversible deformations of the workpieces.
Diese Aufgabe ist bei einer Spann- oder Greifeinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Spannelemente um die Achse der zugeordneten Radialbohrung über ein definiertes Winkelspiel drehbar sind. This object is achieved in a tensioning or gripping device of the type mentioned in the introduction in that the tensioning elements can be rotated about the axis of the associated radial bore through a defined angular play.
Der Erfindung liegt somit die Überlegung zugrunde, die Spannelemente, an welchen die Spannbacken befestigt werden, um ihre Längsachse drehbar in den Radialbohrungen anzuordnen, damit sich die an den Spannelementen anzubringenden Spannbacken mit einer definierten Beweglichkeit an die Kontur des einzuspannenden Werkstücks anschmiegen können.The invention is therefore based on the consideration of the clamping elements to which the clamping jaws are fastened so as to be rotatable about their longitudinal axis in the radial bores, so that the clamping jaws to be attached to the clamping elements can conform to the contour of the workpiece to be clamped with a defined mobility.
Bevorzugt beträgt das Winkelspiel höchstens 5°, insbesondere 4°, vorzugsweise 2° und/oder mindestens 0,5°, insbesondere 1°.The angular play is preferably at most 5 °, in particular 4 °, preferably 2 ° and / or at least 0.5 °, in particular 1 °.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist jedes Spannelement in seinem in die jeweilige Radialbohrung eingreifenden Abschnitt eine Querbohrung auf, in welcher ein zylinderförmiger Stift angeordnet ist, der radial aus dem Spannelement vorragt und in eine senkrecht zu der Spannachse verlaufende Nut mit Spiel in Richtung der Nutbreite eingreift. Das Spiel des Stifts in der Nut gibt das Winkelspiel vor, um welches das Spannelement um die Bohrungsachse der zugeordneten Radialbohrung drehbar ist. Gleichzeitig bildet die senkrecht zur Spannachse verlaufende Nut und der Stift, der von der Querbohrung des Spannelements vorragt, eine Verdrehsicherung für das Spannelement. Dadurch ist es nicht mehr möglich, das Spannelement um seine Längsachse uneingeschränkt verdrehen zu können, sondern lediglich über das durch das Spiel in Richtung der Nutbreite vorgegebene Winkelspiel.In a further embodiment of the invention, each clamping element has in its section engaging in the respective radial bore a transverse bore in which a cylindrical pin is arranged which projects radially from the clamping element and engages in a groove running perpendicular to the clamping axis with play in the direction of the groove width , The play of the pin in the groove specifies the angular play by which the clamping element can be rotated about the axis of the associated radial bore. At the same time, the groove running perpendicular to the clamping axis and the pin that protrudes from the transverse bore of the clamping element form an anti-rotation device for the clamping element. As a result, it is no longer possible to rotate the tensioning element without restriction about its longitudinal axis, but only via the angular play predetermined by the play in the direction of the groove width.
Bevorzugt ragt der zylinderförmige Stift zur Vorderseite der Spann- oder Greifeinrichtung hin in eine Durchgangsöffnung des Grundkörpers, wobei jeder Durchgangsöffnung ein Abdeckelement zugeordnet ist, welches die Durchgangsöffnung außenseitig überdeckt und in welchem die Nut, in welche der zylinderförmige Stift mit Spiel eingreift, ausgebildet ist. Durch die Orientierung des zylinderförmigen Stifts in Richtung der Spannachse ist eine leichte Montierbarkeit gegeben, da der Stift durch die Durchgangsöffnung in das Spannelement eingesetzt werden kann und die Durchgangsöffnung anschließend durch das Abdeckelement nach außen verschlossen werden kann.The cylindrical pin preferably protrudes toward the front of the tensioning or gripping device into a through opening of the base body, each through opening being assigned a cover element which covers the outside of the through opening and in which the groove into which the cylindrical pin engages with play, is trained. The orientation of the cylindrical pin in the direction of the clamping axis makes it easy to assemble, since the pin can be inserted into the clamping element through the through opening and the through opening can then be closed to the outside by the cover element.
In weiterer Ausgestaltung dieser Ausführungsform sind die Abdeckelemente am Grundkörper lösbar befestigt, insbesondere festgeschraubt. Durch die Bereitstellung von Abdeckelementen mit verschiedenen Nutbreiten kann somit auf einfache Weise durch Austausch der Abdeckelemente gegen andere mit einer unterschiedlichen Nutbreite das Winkelspiel der Spannelemente um die Achse der zugeordneten Radialbohrung eingestellt werden. Dadurch kann eine Anpassung der Spann- oder Greifeinrichtung an Werkstücke unterschiedlicher Geometrien erfolgen. Dabei können grundsätzlich die Abdeckelemente so ausgestaltet sein, dass sämtliche Spannelemente das gleiche Winkelspiel aufweisen. Denkbar ist aber auch, jedes Spannelement individuell mit einem anderen Winkelspiel zu versehen, wenn die jeweilige Spann- oder Greifaufgabe beispielsweise aufgrund der Werkstückgeometrie dies erfordert. Gleichzeitig schirmen die Abdeckelemente die Durchgangsöffnung gegen Verunreinigungen von außen ab.In a further embodiment of this embodiment, the cover elements are releasably attached to the base body, in particular screwed tight. By providing cover elements with different groove widths, the angular play of the clamping elements about the axis of the assigned radial bore can thus be set in a simple manner by replacing the cover elements with others with a different groove width. As a result, the clamping or gripping device can be adapted to workpieces of different geometries. In principle, the cover elements can be designed in such a way that all clamping elements have the same angular play. However, it is also conceivable to provide each clamping element individually with a different angular play if the respective clamping or gripping task requires this, for example due to the workpiece geometry. At the same time, the cover elements shield the through opening against contamination from the outside.
In bevorzugter Weise ist in jeder Radialbohrung genau ein Spannelement angeordnet. Generell ist es auch denkbar, nicht in jeder Radialbohrung ein Spannelement vorzusehen. Beispielsweise könnte der Grundkörper sechs oder mehr Radialbohrungen aufweisen, wobei jedoch abhängig von der jeweiligen Werkstückgeometrie nur in drei oder vier der Radialbohrungen Spannelemente vorhanden sind. Die anderen Radialbohrungen sind dann als Leerbohrungen ausgebildet und können durch einen Stopfen verschlossen sein, um das Eindringen von Verunreinigungen und Flüssigkeiten zu verhindern. Vorzugsweise weist der Grundkörper genau drei, gleichmäßig entlang des Umfangs der zentralen Öffnung verteilte Radialbohrungen zur Aufnahme von Spannelementen auf. Eine derartige Anordnung entspricht einem Dreibackenfutter, so dass das Werkstück in statisch bestimmter Weise in der Spann- oder Greifeinrichtung fixiert werden kann.Exactly one clamping element is preferably arranged in each radial bore. In general, it is also conceivable not to provide a clamping element in every radial bore. For example, the base body could have six or more radial bores, but depending on the respective workpiece geometry, clamping elements are only present in three or four of the radial bores. The other radial bores are then designed as empty bores and can be closed by a stopper to prevent the ingress of contaminants and liquids. The base body preferably has exactly three radial bores, uniformly distributed along the circumference of the central opening, for receiving clamping elements. Such an arrangement corresponds to a three-jaw chuck, so that the workpiece can be fixed in a statically determined manner in the clamping or gripping device.
Dabei können die Radialbohrungen den Grundkörper vollständig nach außen durchdringen, so dass die Spannelemente leicht von außen in die Radialbohrungen eingesetzt und daraus entnommen werden können. Desweiteren kann so ein einfacher Zugang zum Betätigungsmechanismus durch Entnehmen der Spannelemente geschaffen werden, um Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen.The radial bores can penetrate the base body completely outwards, so that the clamping elements can be easily inserted into and removed from the radial bores from the outside. Furthermore, easy access to the actuation mechanism can be created by removing the tensioning elements in order to carry out maintenance and cleaning work.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Betätigungsmechanismus einen konzentrisch zur Spannachse im Grundkörper angeordneten Betätigungskolben, der axial zwischen einer Ausgangsstellung und einer Spannstellung bewegbar ist, und jedem Spannelement zugeordnet ein zweiarmiges Hebelelement, welches im Grundkörper auf einer die Spannachse enthaltenden Schwenkebene gelenkig schwenkbar gelagert ist, mit einem Hebelarm in eine im jeweiligen Spannelement ausgebildete Ausnehmung und mit dem anderen Hebelarm in eine korrespondierende im Betätigungskolben ausgebildete Ausnehmung eingreift, um eine axiale Bewegung des Betätigungskolbens in eine radiale Bewegung des jeweiligen Spannelements umzusetzen. Die beiden Hebelarme des Hebelelements können dabei einen Winkel zwischen 80° und 140°, insbesondere zwischen 100° und 120° einschließen.In a further embodiment of the invention, the actuating mechanism comprises an actuating piston which is arranged concentrically to the clamping axis in the base body and can be moved axially between a starting position and a clamping position, and each clamping element is assigned a two-armed lever element which is pivotably mounted in the base body on a pivot plane containing the clamping axis, engages with a lever arm in a recess formed in the respective clamping element and with the other lever arm in a corresponding recess formed in the actuating piston in order to convert an axial movement of the actuating piston into a radial movement of the respective clamping element. The two lever arms of the lever element can enclose an angle between 80 ° and 140 °, in particular between 100 ° and 120 °.
Das Einspannen eines Werkstücks wird somit dadurch realisiert, dass ein Betätigungskolben in axialer Richtung von einer Ausgangsstellung in eine Spannstellung bewegt wird, wobei in dem Betätigungskolben Ausnehmungen angeordnet sind, in die mehrere Hebelelemente eingreifen, welche gleichzeitig in eine Ausnehmung eines zugeordneten Spannelements eingreifen und somit die Axialbewegung des Betätigungskolbens in eine radiale Bewegung des jeweiligen Spannelements umsetzen können. Eine derartige Ausgestaltung mit einem in axialer Richtung bewegbaren Kolben ermöglicht einerseits die gleichzeitige Betätigung sämtlicher Spannelemente und andererseits eine platzsparende Anordnung, da keine Betätigungskolben in radialer Richtung angeordnet sind und somit ein kompakter Aufbau ermöglicht wird.A workpiece is thus clamped in that an actuating piston is moved in the axial direction from a starting position into a clamping position, recesses being arranged in the actuating piston, into which a plurality of lever elements engage, which simultaneously engage in a recess of an assigned clamping element and thus the Can convert axial movement of the actuating piston into a radial movement of the respective clamping element. Such a configuration with a piston movable in the axial direction enables on the one hand the simultaneous actuation of all clamping elements and on the other hand a space-saving arrangement, since no actuating pistons are arranged in the radial direction and thus a compact structure is made possible.
Der Betätigungskolben weist in bevorzugter Weise einen ringförmigen Querschnitt auf und ist in einem die zentrale Öffnung umgebenden Ringraum des Grundkörpers angeordnet. Die Ausgestaltung des Betätigungskolbens mit einem ringförmigen Querschnitt ermöglicht es, eine den Grundkörper in axialer Richtung vollständig durchdringende zentrale Öffnung vorzusehen und somit auch die Einspannung länglicher Werkstücke zu ermöglichen.The actuating piston preferably has an annular cross section and is arranged in an annular space of the base body surrounding the central opening. The design of the actuating piston with an annular cross section makes it possible to provide a central opening which completely penetrates the base body in the axial direction and thus also to enable elongated workpieces to be clamped.
Der Betätigungskolben kann pneumatisch oder hydraulisch betätigbar sein, um ihn von seiner Ausgangsstellung in seine Spannstellung zu bewegen. Prinzipiell ist es auch denkbar, dass der Betätigungskolben von beiden Seiten mit Druck beaufschlagt wird und somit sowohl die Bewegung von der Ausgangsstellung in die Spannstellung, als auch die Bewegung von der Spannstellung in die Ausgangsstellung durch unmittelbare Druckbeaufschlagung mit einer Flüssigkeit oder mit einem Gas realisiert wird. Alternativ kann jedoch auch die Rückstellung von der Spannstellung in die Ausgangsstellung durch elastische Spannmittel, beispielsweise Federelemente, realisiert werden, so dass der Betätigungskolben lediglich von einer Seite druckbeaufschlagt wird, wenn er von seiner Ausgangsstellung in seine Spannstellung bewegt werden soll.The actuating piston can be actuated pneumatically or hydraulically in order to move it from its initial position into its clamping position. In principle, it is also conceivable that the actuating piston is pressurized from both sides and thus the movement from the starting position into the clamping position, as well as the movement from the clamping position to the starting position, is realized by direct pressurization with a liquid or with a gas , Alternatively, however, resetting from the clamping position to the starting position can also be done by elastic clamping means, for example spring elements, be realized so that the actuating piston is only pressurized from one side when it is to be moved from its starting position into its tensioned position.
Eine Spann- oder Greifeinrichtung der eingangs genannten Art kann ferner den Spannelementen zugeordnete Spannbacken umfassen, die an den Spannelementen derart befestigt sind, dass sie relativ zu diesen quer zur Achse der jeweiligen Radialbohrung über einen definierten Winkelbereich drehbar sind.A clamping or gripping device of the type mentioned at the outset can further comprise clamping jaws assigned to the clamping elements, which are fastened to the clamping elements in such a way that they can be rotated relative to them across a defined angular range transversely to the axis of the respective radial bore.
Die Drehachse, um welche die Spannbacken relativ zu dem Spannelementen drehbar sind, kann sich dabei parallel zur Spannachse erstrecken. Alternativ kann die Drehachse, um welche die Spannbacken relativ zu den Spannelementen drehbar sind, auch um einen Winkel zwischen 1° und 7° zur Spannachse geneigt sein. Dabei können sich die Drehachsen auf einem Mantel eines Kegels um die Spannachse erstrecken. Durch eine derartige Schrägstellung der Drehachse der Spannbacken relativ zu den Spannelementen kann aufgrund der damit einhergehenden Selbsthemmung vermieden werden, dass sich die Spannbacken unbeabsichtigt lösen.The axis of rotation about which the clamping jaws can be rotated relative to the clamping elements can extend parallel to the clamping axis. Alternatively, the axis of rotation about which the clamping jaws can be rotated relative to the clamping elements can also be inclined at an angle between 1 ° and 7 ° to the clamping axis. The axes of rotation can extend on a jacket of a cone about the clamping axis. Such an inclined position of the axis of rotation of the clamping jaws relative to the clamping elements can prevent the clamping jaws from unintentionally loosening due to the self-locking involved.
Der Winkelbereich kann sich dabei über weniger als 4°, insbesondere weniger als 1,5° und/oder mindestens über 0,5° erstrecken.The angular range can extend over less than 4 °, in particular less than 1.5 ° and / or at least over 0.5 °.
Eine derartige Drehbarkeit der Spannbacken relativ zu den Spannelementen ermöglicht eine noch bessere Anpassung der Spannbacken an die Geometrie des einzuspannenden Werkstücks. In Verbindung mit der Drehbarkeit der Spannelemente senkrecht zur Spannachse wird den Spannbacken ein zweiter Freiheitsgrad verliehen. Dadurch wird gerade bei komplexen Werkstückgeometrien und filigran ausgestalteten Werkstücken ein präzises Spannen ermöglicht.Such rotatability of the clamping jaws relative to the clamping elements enables an even better adaptation of the clamping jaws to the geometry of the workpiece to be clamped. In conjunction with the rotatability of the clamping elements perpendicular to the clamping axis, the clamping jaws are given a second degree of freedom. This enables precise clamping, particularly with complex workpiece geometries and filigree workpieces.
Zum Anbringen der Spannbacken können die Spannelemente ein Aufsteckprofil und die Spannbacken ein dazu korrespondierendes Gegenprofil aufweisen, so dass die Spannbacken insbesondere axial mit dem Aufsteckprofil zusammengeführt werden können. Das Aufsteckprofil kann dabei einteilig mit dem Spannelement ausgebildet sein und/oder einen sich im Wesentlichen in Richtung der Spannachse erstreckenden Bolzen mit einem im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt umfassen, der über einen Verbindungssteg in seiner radialen Richtung mit dem Spannelement verbunden ist. Durch den sich im Wesentlichen in Richtung der Spannachse erstreckenden Bolzen kann erreicht werden, dass das Gegenprofil der Spannbacken um diesen über einen definierten Winkelbereich drehbar ist. Dabei können grundsätzlich die Spannbacken relativ zu den Spannelementen um den gleichen Winkelbereich drehbar sein. Alternativ kann jede Spannbacke individuell über einen anderen Winkelbereich drehbar sein, wenn die jeweilige Spann- oder Greifaufgabe beispielsweise aufgrund der Werkstückgeometrie dies erfordert.To attach the clamping jaws, the clamping elements can have a plug-on profile and the clamping jaws have a corresponding counter profile, so that the clamping jaws can be brought together in particular axially with the plug-on profile. The plug-on profile can be formed in one piece with the tensioning element and / or can comprise a bolt which extends essentially in the direction of the tensioning axis and has a substantially circular cross section, which is connected in its radial direction to the tensioning element via a connecting web. As a result of the bolt extending essentially in the direction of the clamping axis, the counter profile of the clamping jaws can be rotated about this over a defined angular range. In principle, the clamping jaws can be rotated through the same angular range relative to the clamping elements. Alternatively, each clamping jaw can be rotated individually over a different angular range if the respective clamping or gripping task requires this, for example due to the workpiece geometry.
In weiterer Ausgestaltung kann der Bolzen in Längsrichtung konisch ausgebildet sein, um beim Aufstecken einer Spannbacke einen Anschlag zu bilden. Alternativ kann der Bolzen zylindrisch ausgebildet sein und an seiner vorderen Stirnfläche eine Anschlagfläche für die korrespondierende Spannbacke bilden.In a further embodiment, the bolt can be conical in the longitudinal direction in order to form a stop when a clamping jaw is attached. Alternatively, the bolt can be cylindrical and form a stop surface for the corresponding clamping jaw on its front end face.
Um zu vermeiden, dass Flüssigkeiten und/oder Schmutz in den Betätigungsmechanismus eindringen, kann die Radialbohrung abgedichtet sein, wobei insbesondere in der Wandung der Radialbohrungen und/oder in der Außenfläche der Spannelemente ringförmig umlaufende Nuten ausgebildet sind, in denen jeweils ein Dichtelement, insbesondere ein O-Ring, angeordnet ist. Die Nuten sind dabei bevorzugt so ausgestaltet, dass das Dichtelement in radialer Richtung gequetscht wird, wodurch einerseits eine abdichtende Wirkung gegen das Eindringen von Schmutz und Flüssigkeiten erzielt wird, andererseits eine Gleitbewegung der Spannelemente radial zur Spannachse möglich bleibt.In order to prevent liquids and / or dirt from penetrating into the actuating mechanism, the radial bore can be sealed, annular grooves being formed in particular in the wall of the radial bores and / or in the outer surface of the clamping elements, in each of which a sealing element, in particular a O-ring is arranged. The grooves are preferably designed such that the sealing element is squeezed in the radial direction, which on the one hand achieves a sealing effect against the ingress of dirt and liquids, and on the other hand a sliding movement of the clamping elements radially to the clamping axis remains possible.
Der Grundkörper kann in axialer Richtung mehrere axiale Grundkörperelemente umfassen, die durch Schrauben miteinander verbunden sind. Durch eine derartige Ausgestaltung ist es möglich, eine Spann- oder Greifeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zu montieren und insbesondere die Komponenten des Betätigungsmechanismus in den Grundkörper einzubringen.The base body can comprise several axial base body elements in the axial direction, which are connected to one another by screws. Such a configuration makes it possible to mount a clamping or gripping device according to the present invention and, in particular, to introduce the components of the actuating mechanism into the base body.
Vorzugsweise weist der Grundkörper an seiner Vorderseite eine dreieckige Außenkontur auf.The base body preferably has a triangular outer contour on its front side.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Anordnung von Spann- oder Greifeinrichtungen für eine Honmaschine, wobei eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Spann- oder Greifeinrichtungen auf einer Trägerplatte derart angeordnet sind, dass die Spannachsen der Spann- oder Greifeinrichtungen auf einem Mantel eines Kreiszylinders um einen Mittelpunkt der Trägerplatte positioniert sind. Die Spann- oder Greifeinrichtungen sind dabei möglichst weit außen auf der Trägerplatte positioniert, um eine möglichst große Anzahl auf der Trägerplatte unterbringen zu können. Vorzugsweise ist dabei die Achse einer Radialbohrung zum Mittelpunkt der Trägerplatte gerichtet.The object on which the invention is based is further achieved by an arrangement of clamping or gripping devices for a honing machine, a large number of clamping or gripping devices according to the invention being arranged on a carrier plate such that the clamping axes of the clamping or gripping devices are on a jacket of a circular cylinder are positioned around a center of the carrier plate. The clamping or gripping devices are positioned as far as possible on the outside of the carrier plate in order to be able to accommodate as large a number as possible on the carrier plate. The axis of a radial bore is preferably directed toward the center of the carrier plate.
In bevorzugter Ausgestaltung umfasst diese Anordnung von Spann- oder Greifeinrichtungen mindestens acht Spann- oder Greifeinrichtungen.In a preferred embodiment, this arrangement of clamping or gripping devices comprises at least eight clamping or gripping devices.
Für die weitere Ausgestaltung der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie auf die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigt:
-
1 eine Spann- oder Greifeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Darstellung ohne Spannbacken; -
2 die Spann-oder Greifeinrichtung aus 1 in einer teilweise geschnittenen Draufsicht; -
3 die Spann-oder Greifeinrichtung aus 1 in einer teilweise entlang der SchnittlinieA-A geschnittenen Seitenansicht; -
4 die Spann-oder Greifeinrichtung aus 1 in einer Detailschnittansicht entlang der SchnittlinieK-K; -
5 die Spann-oder Greifeinrichtung aus 1 mit montierten Spannbacken in perspektivischer Darstellung; -
6 die Spann- oder Greifeinrichtung aus5 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht; -
7 die Spann-oder Greifeinrichtung aus 1 mit alternativen Spannbacken in perspektivischer Darstellung; -
8 die Spann-oder Greifeinrichtung aus 7 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht; und -
9 eine Anordnung von Spann- oder Greifeinrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Darstellung.
-
1 a clamping or gripping device according to the present invention in a perspective view without clamping jaws; -
2 the clamping orgripping device 1 in a partially sectioned top view; -
3 the clamping orgripping device 1 in a part along the cutting lineAA sectional side view; -
4 the clamping orgripping device 1 in a detailed sectional view along the cutting lineKK; -
5 the clamping orgripping device 1 with assembled jaws in perspective; -
6 the clamping or gripping device5 in a partially sectioned side view; -
7 the clamping orgripping device 1 with alternative jaws in perspective; -
8th the clamping orgripping device 7 in a partially sectioned side view; and -
9 an arrangement of clamping or gripping devices according to the present invention in perspective.
In den
In dem Grundkörper
Zum Vermeiden des Eindringens von Schmutz und Flüssigkeiten sind die Radialbohrungen
Die Spannelemente
Der Betätigungsmechanismus umfasst einen konzentrisch zur Spannachse
Wie insbesondere in
In den
Erfindungsgemäß ist jedes Spannelement
Jeder Durchgangsöffnung
Die Abdeckelemente
An ihren inneren, in die zentrale Öffnung
Im vorliegenden Fall sind die Aufsteckprofile
Die Spannbacken
In gleicher Weise wie beim Winkelspiel der Spannelemente
In den
Zum Einspannen eines Werkstücks befinden sich die mit Spannbacken
In
Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Spanneinrichtungtensioning device
- 22
- Grundkörperbody
- 33
- vordere Stirnflächefront face
- 44
- zentrale Öffnungcentral opening
- 5, 6, 75, 6, 7
- axiale Grundkörperelementeaxial basic body elements
- 88th
- Radialbohrungradial bore
- 99
- Spannelementclamping element
- 1010
- ringförmig umlaufende Nutcircular groove
- 1111
- O-RingO-ring
- 1212
- Betätigungskolbenactuating piston
- 1313
- Ringraumannulus
- 1414
- Hebelelementlever member
- 1515
- erster Hebelarmfirst lever arm
- 1616
- Ausnehmungrecess
- 1717
- zweiter Hebelarmsecond lever arm
- 1818
- Aussparungrecess
- 1919
- Querbohrungcross hole
- 2020
- zylinderförmiger Stiftcylindrical pin
- 2121
- DurchgangsöffnungThrough opening
- 2222
- Abdeckelementcover
- 2323
- Nutgroove
- 2424
- Aufsteckprofilattachment profile
- 2525
- Bolzenbolt
- 2626
- Verbindungsstegconnecting web
- 2727
- Spannbackejaw
- 2828
- Spannbackejaw
- 2929
- Trägerplattesupport plate
- 3030
- Zuführleitungen supply lines
- XX
- Spannachserelease axle
- Y1, Y2, Y3Y1, Y2, Y3
- Bohrungsachsebore axis
- ZZ
- Mittelachsecentral axis
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- EP 1572403 B1 [0003]EP 1572403 B1 [0003]
Claims (26)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018119980.5A DE102018119980A1 (en) | 2018-08-16 | 2018-08-16 | Clamping or gripping device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018119980.5A DE102018119980A1 (en) | 2018-08-16 | 2018-08-16 | Clamping or gripping device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018119980A1 true DE102018119980A1 (en) | 2020-02-20 |
Family
ID=69320309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018119980.5A Pending DE102018119980A1 (en) | 2018-08-16 | 2018-08-16 | Clamping or gripping device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102018119980A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112877864A (en) * | 2021-01-09 | 2021-06-01 | 刘福娟 | Can stabilize water jet loom of picking |
CN113245877A (en) * | 2021-06-15 | 2021-08-13 | 潍坊工商职业学院 | Clamping device for metal processing |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7613635U1 (en) * | 1976-04-30 | 1976-09-16 | Paul Forkardt Kg, 4000 Duesseldorf | POWER-OPERATED CHUCK FOR LATHE |
DE3441447A1 (en) * | 1984-11-13 | 1986-06-12 | Franz 8021 Baierbrunn Thalhammer | Clamping device for conical lathe chucks |
DE2922852C2 (en) * | 1979-06-06 | 1988-08-04 | Fa. Wilhelm Blessing, 7302 Ostfildern, De | |
DE69621285T2 (en) * | 1995-06-20 | 2002-11-21 | Sacmi | Rapid feed unit for an automatic machine for processing the cylindrical surface of bottle caps |
DE102011117883A1 (en) * | 2011-11-08 | 2013-05-08 | Sms Meer Gmbh | Chuck of a machine tool for machining a tubular, rotating workpiece |
-
2018
- 2018-08-16 DE DE102018119980.5A patent/DE102018119980A1/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7613635U1 (en) * | 1976-04-30 | 1976-09-16 | Paul Forkardt Kg, 4000 Duesseldorf | POWER-OPERATED CHUCK FOR LATHE |
DE2922852C2 (en) * | 1979-06-06 | 1988-08-04 | Fa. Wilhelm Blessing, 7302 Ostfildern, De | |
DE3441447A1 (en) * | 1984-11-13 | 1986-06-12 | Franz 8021 Baierbrunn Thalhammer | Clamping device for conical lathe chucks |
DE69621285T2 (en) * | 1995-06-20 | 2002-11-21 | Sacmi | Rapid feed unit for an automatic machine for processing the cylindrical surface of bottle caps |
DE102011117883A1 (en) * | 2011-11-08 | 2013-05-08 | Sms Meer Gmbh | Chuck of a machine tool for machining a tubular, rotating workpiece |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112877864A (en) * | 2021-01-09 | 2021-06-01 | 刘福娟 | Can stabilize water jet loom of picking |
CN112877864B (en) * | 2021-01-09 | 2022-11-04 | 永宁尔集团股份有限公司 | Can stabilize water jet loom of picking |
CN113245877A (en) * | 2021-06-15 | 2021-08-13 | 潍坊工商职业学院 | Clamping device for metal processing |
CN113245877B (en) * | 2021-06-15 | 2021-10-01 | 潍坊工商职业学院 | Clamping device for metal processing |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0742081B1 (en) | Universal precision vice for a machine tool | |
DE4009940C2 (en) | Device for machining workpieces | |
DE3733849C1 (en) | Machine vise with power amplifier | |
DE3618730A1 (en) | QUICK-REPLACABLE HEAD CLAMP DEVICE | |
DE102008042113A1 (en) | Additional handle for a hand tool | |
DE2527280A1 (en) | DRIVE DEVICE, PREFERABLY FOR THREADING | |
DE4004819C1 (en) | ||
DE2744410A1 (en) | 4-JAW CHUCK FOR ONE WORKPIECE | |
EP0416610B1 (en) | Toolholder for a machine tool, especially for turning machines, with interchangeable tool holder | |
EP1453630B1 (en) | Clamping device | |
EP0286837A1 (en) | Cutting unit | |
DE102018119980A1 (en) | Clamping or gripping device | |
DE2326546C3 (en) | Quick release element | |
EP3043954B1 (en) | Clamping device for clamping at least one clamping nipple | |
DE2840129A1 (en) | FASTENING DEVICE FOR HOLDING A WORKPIECE ON A MACHINE TOOL | |
EP2910325A1 (en) | Tool revolver | |
DE102006052051A1 (en) | toolholder | |
EP2260974A1 (en) | Workpiece holder for a surface grinding machine | |
DE19941424A1 (en) | Device to clamp work piece to table of machine tool has piston with support webs engaging on inclined wedge surfaces inside housing | |
DE3232495A1 (en) | DEVICE FOR THE COOLANT SUPPLY TO ROTATING CUTTING TOOLS PROVIDED WITH COOLANT CHANNELS FOR THE CUTTING METAL WORKING, IN PARTICULAR DRILLING TOOLS | |
DE202007014828U1 (en) | Chuck for exciting parts | |
DE10338275B4 (en) | Chuck for clamping sensitive workpieces during machining | |
DE3431110C2 (en) | ||
DE202011103200U1 (en) | Clamping or gripping device | |
DE4430457C2 (en) | Arm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication |