DE102018119008A1 - METHOD FOR REDUCING EDGE SHAFTS IN A SHEET FORMATION SYSTEM AND SHEET FORMATION SYSTEM - Google Patents

METHOD FOR REDUCING EDGE SHAFTS IN A SHEET FORMATION SYSTEM AND SHEET FORMATION SYSTEM Download PDF

Info

Publication number
DE102018119008A1
DE102018119008A1 DE102018119008.5A DE102018119008A DE102018119008A1 DE 102018119008 A1 DE102018119008 A1 DE 102018119008A1 DE 102018119008 A DE102018119008 A DE 102018119008A DE 102018119008 A1 DE102018119008 A1 DE 102018119008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kink
regard
variably adjustable
formation system
sheet formation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018119008.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Ruf
Markus Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102018119008.5A priority Critical patent/DE102018119008A1/en
Priority to EP19736704.8A priority patent/EP3833814A1/en
Priority to CN201980052089.7A priority patent/CN112534097B/en
Priority to PCT/EP2019/068094 priority patent/WO2020030352A1/en
Publication of DE102018119008A1 publication Critical patent/DE102018119008A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/56Deckle frame arrangements

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Reduktion von Randwellen bei einem Blattbildungssystem einer Langsiebpapier- oder Langsiebkartonmaschine im Bereich der Aufgabe eines von einem Stoffauflauf gelieferten Stoffsuspensionsstrahls auf ein umlaufendes Sieb wird auf den beiden Siebseiten jeweils eine Strahlrandbegrenzung für das sich bildende Blatt verwendet, deren Kontur durch eine oder mehrere variabel verstellbare Knickstellen verstellbar ist, in deren Bereich die Kontur der Strahlrandbegrenzung jeweils allgemein quer zur Sieblaufrichtung umlenkbar ist, wobei eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung und/oder hinsichtlich ihres Knickradius und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung variabel verstellbar ist. Es wird auch ein zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Blattbildungssystem angegeben.In a method for reducing edge waves in a sheet forming system of a Fourdrinier paper or Fourdrinier machine in the area of the application of a stock suspension jet supplied by a headbox to a rotating screen, a jet edge limitation is used on the two sides of the screen for the sheet being formed, the contour of which is defined by one or more variably adjustable kink points are adjustable, in the area of which the contour of the beam edge limitation can be deflected generally transversely to the direction of wire travel, a respective variably adjustable kink point being variably adjustable with regard to its position in the transverse direction and / or with regard to its kink radius and / or with regard to its position in the wire running direction. A sheet formation system suitable for carrying out the method is also specified.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduktion von Randwellen bei einem Blattbildungssystem einer Langsiebpapier- oder Langsiebkartonmaschine im Bereich der Aufgabe eines von einem Stoffauflauf gelieferten Stoffsuspensionsstrahls auf ein umlaufendes Sieb. Sie betrifft ferner ein insbesondere zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Blattbildungssystem einer Langsiebpapier- oder Langsiebkartonmaschine mit einem Stoffauflauf, einem umlaufenden Sieb, auf das ein vom Stoffauflauf gelieferter Stoffsuspensionsstrahl aufgegeben wird, und einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung auf den beiden Siebseiten.The present invention relates to a method for reducing edge waves in a sheet formation system of a Fourdrinier paper or Fourdrinier cardboard machine in the area of the task of a stock suspension jet delivered by a headbox onto a rotating sieve. It also relates to a sheet formation system, particularly suitable for carrying out the method, of a Fourdrinier paper or Fourdrinier cardboard machine with a headbox, a rotating screen onto which a stock suspension jet supplied by the headbox is applied, and a respective jet edge limitation on the two screen sides.

Bei Blattbildungssystemen der eingangs genannten Art kann es im Bereich der Aufgabe des vom Stoffauflauf gelieferten Stoffsuspensionsstrahls auf das umlaufende Sieb zu einer Randwelle kommen, durch die die Blattbildung in nachteiliger Weise beeinflusst wird.In the case of sheet formation systems of the type mentioned in the introduction of the stock suspension jet supplied by the headbox onto the circulating screen, an edge wave can occur, by which the sheet formation is adversely affected.

Anhand der 1 bis 3 der beigefügten Zeichnung wird die Entstehung einer solchen Randwelle bei einem beispielhaften Blattbildungssystem einer Langsiebpapier- oder Langsiebkartonmaschine näher erläutert.Based on 1 to 3 The accompanying drawing explains the formation of such an edge wave in an exemplary sheet formation system of a Fourdrinier paper or Fourdrinier cardboard machine.

Dabei zeigt 1 eine geschnittene Teilansicht des beispielhaften Blattbildungssystems 8 einer Langsiebpapier- oder Langsiebkartonmaschine mit einem Stoffauflauf 1, der einen Stoffsuspensions-Freistrahl 2 liefert, der im Bereich eines Strahlauftreffpunkts 4 auf ein umlaufendes Sieb 3 trifft. Dabei wird der durch den Stoffauflauf 1 gebildete Freistrahl 2 am Sieb 3 im Bereich des Strahlauftreffpunkts 4 in einem Winkel β kleiner 10° in die Sieblaufrichtung MD umgelenkt. Durch diese Umlenkung entsteht ein Druckfeld 5, das eine Länge F1 besitzt.It shows 1 a partial sectional view of the exemplary sheet formation system 8th a fourdrinier paper or fourdrinier carton machine with a headbox 1 , which is a fabric suspension free jet 2 returns that in the area of a beam impact point 4 on a rotating sieve 3 meets. This is due to the headbox 1 formed free jet 2 on the sieve 3 in the area of the beam impact point 4 at an angle β less than 10 ° in the direction of wire travel MD diverted. This deflection creates a pressure field 5 that's a length F1 has.

Der Strahlauftreffpunkt 4 auf das Sieb 3 ist in einem in Sieblaufrichtung MD bemessenen Abstand A in der Unterlippe 6 des Stoffauflaufs 1 vorgesehen.The beam meeting point 4 on the sieve 3 is in one in the direction of the wire MD dimensioned distance A in the lower lip 6 of the headbox 1 intended.

Die in Sieblaufrichtung MD gemessene Ausdehnung bzw. Länge F1 des Druckfeldes 5 beträgt beispielsweise das 1 bis 1,5-Fache der Strahldicke S1. Das Druckfeld 5 beginnt durch den Rückstau entgegen der Strömungsrichtung im Freistrahl 2 schon in einem Abstand F2 vom Strahlauftreffpunkt 4, der etwa das 0,1- bis 0,3-Fache der Strahldicke S1 betragen kann.The in the direction of the wire MD measured extension or length F1 of the pressure field 5 is, for example, 1 to 1.5 times the beam thickness S1 , The pressure field 5 begins with the backflow against the flow direction in the free jet 2 already at a distance F2 from the beam meeting point 4 , which is about 0.1 to 0.3 times the beam thickness S1 can be.

Wie anhand der 1 zu erkennen ist, erfährt der Stoffsuspensions-Freistrahl 2 im Bereich des Strahlauftreffpunktes 4 einen Knick.As with the 1 can be seen, the material suspension free jet experiences 2 in the area of the beam impact point 4 a kink.

2 zeigt in schematischer Darstellung die Impulswirkung und das reibungsbedingt abfallende Geschwindigkeitsprofil des Stoffsuspensions-Freistrahls 2 in Querrichtung CD des beispielhaften Blattbildungssystems 8 gemäß 1. 2 shows a schematic representation of the impulse effect and the frictional falling speed profile of the material suspension free jet 2 in the transverse direction CD of the exemplary sheet formation system 8th according to 1 ,

Dabei bildet sich das Druckfeld 5 (siehe 1) durch die Impulswirkung und das reibungsbedingt abfallende Geschwindigkeitsprofil des Stoffsuspensions-Freistrahls 2 in Querrichtung CD, d.h. in Richtung quer zur Sieblaufrichtung MD, und zur Höhen- oder Vertikalrichtung z dreidimensional aus. Dabei bilden die siebnahen Ebenen wie beispielsweise die Ebene E1 bilden einen anderen Druckverlauf in Querrichtung CD aus als die Ebene E3 direkt unter der Strahloberfläche. In der mittleren Ebene E2 ergibt sich ein Druckverlauf dazwischen.This creates the pressure field 5 (please refer 1 ) due to the impulse effect and the friction profile of the material suspension free jet 2 in the transverse direction CD , ie in the direction transverse to the direction of wire travel MD , and for the vertical or vertical direction z three-dimensional. The levels close to the screen form, for example, the level E1 form a different pressure profile in the transverse direction CD out as the plane E3 directly under the blasting surface. In the middle level E2 there is a pressure curve in between.

In 2 ist zudem eine von zwei seitlichen Strahlrandbegrenzungen EM des Blattbildungssystems 8 zu erkennen.In 2 is also one of two side beam edge boundaries EM of the sheet formation system 8th to recognize.

Wie insbesondere aus der 3 ersichtlich, beginnt aufgrund der betreffenden Druckgradienten sowie deren unterschiedlicher Ausprägung in z-Richtung im Bereich des Druckfeldes 5 (siehe 1) ein unterschiedlicher Fließvorgang in Querrichtung CD nach außen, der auf der dem Sieb 3 zugewandten Strahlunterseite. verstärkt auftritt. Dieser Fließvorgang kommt im und nach dem Druckfeld 5 an einer jeweiligen seitlichen Strahlrandbegrenzung EM des beispielhaften Blattbildungssystems 8 zu stehen, wodurch sich ein Druckstoß bildet und eine Strömungsumlenkung in z-Richtung nach oben erfolgt. Durch diesen hydraulischen Mechanismus entsteht eine Aufsteilung des Strahlrandes und eine Randwelle R.As especially from the 3 visible, begins due to the pressure gradients in question and their different characteristics in the z direction in the area of the pressure field 5 (please refer 1 ) a different flow process in the transverse direction CD outwards, the one on the sieve 3 facing underside of the beam. occurs more often. This flow comes in and after the pressure field 5 at a respective lateral beam boundary EM of the exemplary sheet formation system 8th to stand, whereby a pressure surge forms and a flow deflection takes place in the z direction upwards. This hydraulic mechanism creates a division of the jet edge and an edge wave R ,

Durch das Ausstellen einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung EM an der richtigen Stelle und im richtigen Radius kann der Strömung Raum gegeben werden, so dass der Druckimpuls und die betreffende Umlenkung bevorzugt in Siebbandlaufrichtung MD erfolgt und weniger in z-Richtung. Die Randwelle R kann dadurch minimiert werden.By issuing a respective beam boundary EM at the right place and in the right radius, the flow can be given space so that the pressure pulse and the relevant deflection preferably in the direction of the wire belt MD takes place and less in the z direction. The edge wave R can be minimized.

Wird die Kontur einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung EM nun aber in Sieblaufrichtung MD vor dem Strahlauftreffpunkt 4 nach außen geführt, fällt der Druck im dreidimensionalen Druckfeld 5 außen extrem ab. Damit wird das Druckgefälle nach außen größer, und die Stoffsuspensionsbewegung in Querrichtung CD bildet sich verstärkt aus, wodurch massive Randwelleneffekte ausgelöst werden.Is the contour of a respective beam boundary EM but now in the direction of the wire MD before the beam meeting point 4 If it is led outwards, the pressure falls in the three-dimensional pressure field 5 extremely from the outside. This increases the pressure gradient to the outside, and the material suspension movement in the transverse direction CD forms more, which triggers massive edge wave effects.

Wird die Kontur einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung EM dagegen in Sieblaufrichtung MD zu weit hinter dem Strahlauftreffpunkt 4 nach außen geführt, wird die Randwelle R gebildet, die, wenn sie losgelaufen ist, nicht mehr beeinflusst werden kann.Is the contour of a respective beam boundary EM however, in the direction of the wire MD too far behind the junction 4 led to the outside, the edge wave R formed which, once it has started, can no longer be influenced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie ein Blattbildungssystem der eingangs genannten Art anzugeben, mit denen die zuvor genannten Probleme auf möglichst einfache und effektive Weise überwindbar sind und die Randwelle möglichst optimal beherrschbar ist. Dabei soll die Kontur einer jeweilige Strahlrandbegrenzung bzw. seitlichen Formatschilds insbesondere optimal an die jeweilige Strahllaufgeometrie anpassbar und die Randwelle damit zumindest deutlich reduzierbar sein. The invention has for its object to provide a method and a sheet formation system of the type mentioned with which the aforementioned problems can be overcome in the simplest and most effective manner and the edge wave can be controlled as optimally as possible. The contour of a respective beam edge boundary or lateral format label should in particular be optimally adaptable to the respective beam path geometry and the edge wave should thus be at least significantly reduced.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. ein Blattbildungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems ergeben sich aus den Unteransprüchen, der vorliegenden Beschreibung sowie der Zeichnung.According to the invention, this object is achieved by a method with the features of claim 1 or a sheet formation system with the features of claim 5. Preferred embodiments of the method according to the invention and preferred embodiments of the sheet formation system according to the invention result from the subclaims, the present description and the drawing.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Reduktion von Randwellen bei einem Blattbildungssystem einer Langsiebpapier- oder Langsiebkartonmaschine im Bereich der Aufgabe eines von einem Stoffauflauf gelieferten Stoffsuspensionsstrahls auf ein umlaufendes Sieb wird auf den beiden Siebseiten jeweils eine Strahlrandbegrenzung für das sich bildende Blatt verwendet, deren Kontur durch eine oder mehrere variabel verstellbare Knickstellen verstellbar ist, in deren Bereich die Kontur der Strahlrandbegrenzung jeweils allgemein quer zur Sieblaufrichtung umlenkbar ist, wobei eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung (CD) und/oder hinsichtlich ihres Knickradius und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung variabel verstellbar ist.In the method according to the invention for reducing edge waves in a sheet formation system of a Fourdrinier paper or Fourdrinier cardboard machine in the area of the application of a stock suspension jet delivered by a headbox onto a rotating screen, a beam edge limitation is used on the two sides of the screen for the sheet being formed, the contour of which is indicated by an or a plurality of variably adjustable kink points is adjustable, in the area of which the contour of the beam edge limitation can generally be deflected generally transversely to the direction of the wire, a respective variably adjustable kink point with regard to its position in the transverse direction ( CD ) and / or is variably adjustable with regard to its kink radius and / or with regard to its position in the direction of wire travel.

Mit diesem Verfahren ist die Randwelle optimal beherrschbar. Eine jeweilige Randstrahlbegrenzung kann damit nicht nur über die Auslaufbreite des Stoffauflaufs hinaus quer zur Sieblaufrichtung nach außen gestellt werden. Die Knickstelle oder Knickpunkt der Strömungsführung nach außen kann auch sehr genau an einer definierten Stelle positioniert werden. Zudem kann die Stoffsuspensionsströmung nach dem Auslauf des Stoffauflaufs und vor der darauffolgenden Knickstelle auch zumindest im Wesentlichen gerade geführt werden. Die Randwelle ist damit optimal beherrschbar.The edge wave can be optimally controlled with this method. A respective edge jet limitation can thus not only be set outward beyond the outlet width of the headbox, transversely to the direction of wire travel. The kink or kink of the flow guide to the outside can also be positioned very precisely at a defined point. In addition, the stock suspension flow after the headbox outlet and before the subsequent kink can also be guided at least essentially straight. The edge wave is thus optimally controllable.

Bevorzugt ist eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle auch während des Betriebs der betreffenden Papiermaschine hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung und/oder hinsichtlich ihres Knickradius und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung variabel verstellbar. Die Kontur einer jeweiligen Stahlrandbegrenzung kann damit auch schnell und präzise an sich jeweils ändernde Gegebenheiten angepasst werden.A respective variably adjustable kink is also variably adjustable during operation of the paper machine in question with regard to its position in the transverse direction and / or with regard to its kink radius and / or with regard to its position in the wire running direction. The contour of a respective steel edge boundary can thus also be quickly and precisely adapted to changing circumstances.

Vorteilhafterweise ist eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung und/oder hinsichtlich ihres Knickradius und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung stufenlos oder in Rastern variabel verstellbar. Dabei ist eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle insbesondere hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung bevorzugt in Rastern kleiner als 100 mm, vorzugsweise in Rastern kleiner als 20 mm variabel einstellbar.Advantageously, a respective variably adjustable kink point is infinitely variable with respect to its position in the transverse direction and / or with regard to its kink radius and / or with regard to its position in the wire running direction or in grids. A respective variably adjustable kink can be variably adjusted, particularly with regard to its position in the transverse direction, preferably in grids less than 100 mm, preferably in grids less than 20 mm.

Von Vorteil hinsichtlich der optimalen Beherrschung bzw. Reduzierung der Randwelle ist insbesondere die stufenlose oder in Rastern mögliche variable Verstellbarkeit der Position einer Knickstelle am Strahlauftreffpunkt, mit der die oben genannten Probleme bezüglich einer Positionierung einer solchen Knickstelle zu weit vor oder zu weit hinter dem Strahlauftreffpunkt beseitigt sind. Die betreffende Knickstelle ist nunmehr genau an der gewünschten Stelle positionierbar.An advantage with regard to optimal control or reduction of the edge wave is, in particular, the stepless or variable adjustment of the position of a kink at the beam impact point, with which the above-mentioned problems with regard to positioning such a kink too far in front of or too far behind the beam impact point are eliminated are. The kink in question can now be positioned exactly at the desired point.

Das insbesondere zur Durchführung des Verfahrens geeignete erfindungsgemäße Blattbildungssystem umfasst einen Stoffauflauf, ein umlaufendes Sieb, auf das ein vom Stoffauflauf gelieferter Stoffsuspensionsstrahl aufgegeben wird und eine jeweilige Strahlrandbegrenzung auf den beiden Siebseiten, deren Kontur durch eine oder mehrere variabel verstellbare Knickstellen verstellbar ist, in deren Bereich die Kontur der Strahlrandbegrenzung jeweils allgemein quer zur Sieblaufrichtung umlenkbar ist. Dabei ist eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung und/oder hinsichtlich ihres Knickradius und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung variabel verstellbar.The sheet formation system according to the invention, which is particularly suitable for carrying out the method, comprises a headbox, a circumferential screen onto which a stock suspension jet supplied by the headbox is applied and a respective jet edge limitation on the two screen sides, the contour of which can be adjusted by one or more variably adjustable kink points in the area thereof the contour of the beam edge limitation is generally deflectable transversely to the direction of wire travel. A respective variably adjustable kink point is variably adjustable with regard to its position in the transverse direction and / or with regard to its kink radius and / or with regard to its position in the wire running direction.

Eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle ist zweckmäßigerweise auch während des Betriebs der betreffenden Papiermaschine hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung und/oder hinsichtlich ihres Knickradius und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung variabel verstellbar.A respective variably adjustable kink point is expediently also variably adjustable with regard to its position in the transverse direction and / or with regard to its kink radius and / or with regard to its position in the wire running direction during the operation of the paper machine in question.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems ist eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung und/oder hinsichtlich ihres Knickradius und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung stufenlos oder in Rastern variabel verstellbar. Zweckmäßigerweise ist dabei eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle insbesondere hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung in Rastern kleiner als 100 mm, vorzugsweise in Rastern kleiner als 20 mm variabel verstellbar.According to an advantageous embodiment of the sheet formation system according to the invention, a respective variably adjustable kink point is infinitely variable with respect to its position in the transverse direction and / or with regard to its kink radius and / or with regard to its position in the wire running direction or in grids. A respective variably adjustable kink is expediently variably adjustable, in particular with regard to its position in the transverse direction, in grids less than 100 mm, preferably in grids less than 20 mm.

Vorteilhafterweise ist der Knickradius zumindest einer im Bereich des Auftreffpunktes des Stoffsuspensionsstrahls auf das umlaufende Sieb vorgesehenen Knickstelle in einem Bereich von 2 bis 50 mm, vorzugsweise in einem Bereich von 5 bis 20 mm, variabel einstellbar. Advantageously, the kink radius of at least one kink provided in the area of the point of impact of the fabric suspension jet on the circumferential screen can be variably adjusted in a range from 2 to 50 mm, preferably in a range from 5 to 20 mm.

Eine jeweilige Strahlrandbegrenzung besteht bevorzugt zumindest teilweise aus einem nachgiebigen und/oder elastischen Material, wobei sie vorzugsweise zumindest teilweise aus einem nachgiebigen und/oder elastischen Kunststoffmaterial besteht. Eine solche zumindest teilweise nachgiebige bzw. elastische Strahlrandbegrenzung ist in besondere Weise zur Schaffung variabel einstellbarer Knickstellen geeignet.A respective beam edge boundary preferably consists at least partially of a flexible and / or elastic material, wherein it preferably consists at least partially of a flexible and / or elastic plastic material. Such an at least partially compliant or elastic beam edge limitation is particularly suitable for creating variably adjustable kinks.

Eine jeweilige Strahlrandbegrenzung kann zweckmäßigerweise am Stoffauflauf befestigt und bevorzugt abschwenkbar sein. Gemäß einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems kann eine jeweilige Strahlrandbegrenzung jedoch auch an der Siebpartie der betreffenden Papiermaschine befestigt sein.A respective beam edge limitation can expediently be attached to the headbox and preferably pivotable. According to an alternative embodiment of the sheet formation system according to the invention, however, a respective beam edge limitation can also be attached to the wire section of the paper machine in question.

Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn eine jeweilige Strahlrandbegrenzung in Sieblaufrichtung betrachtet erst in einem vorgegebenen oder vorgebbaren Abstand zum Stoffauflauf beginnt.It is also particularly advantageous if a respective jet edge limitation in the wire running direction only begins at a predetermined or predeterminable distance from the headbox.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems ist eine jeweilige Strahlrandbegrenzung zur variablen Einstellung eines Spaltes zwischen dem umlaufenden Sieb und der Strahlrandbegrenzung in z-Richtung justierbar.According to a further expedient embodiment of the sheet formation system according to the invention, a respective beam boundary limitation can be adjusted in the z-direction for the variable setting of a gap between the rotating screen and the beam boundary limitation.

Die Kontur einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung ist vorzugsweise über wenigstens eine variabel verstellbare Knickstelle an die jeweilige Strahlauftreffgeometrie anpassbar.The contour of a respective beam boundary is preferably adaptable to the respective beam impact geometry via at least one variably adjustable kink.

Der Abstand zwischen den beiden seitlichen Strahlrandbegrenzungen ist vorteilhafterweise größer als die Auslaufbreite des Stoffauflaufs.The distance between the two lateral beam edge boundaries is advantageously larger than the outlet width of the headbox.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems verläuft die Strömungsführung durch eine jeweilige Strahlrandbegrenzung in Sieblaufrichtung nach dem Stoffauflauf und vor der ersten variabel verstellbaren Knickstelle zumindest im Wesentlichen geradlinig.According to a further advantageous embodiment of the sheet formation system according to the invention, the flow guidance through a respective jet boundary in the wire running direction after the headbox and before the first variably adjustable kink is at least essentially straight.

Zudem kann auch wenigstens eine in Sieblaufrichtung auf die erste variabel verstellbare Knickstelle folgende weitere variabel verstellbare Knickstelle einer jeweiligen Randstrahlbegrenzung in Kombination mit einem zumindest im Wesentlichen geraden Abschnitt der Randstrahlbegrenzungskontur vorgesehen sein.In addition, at least one further variably adjustable kink, which follows the first variably adjustable kink in the wire running direction, of a respective edge jet limitation can be provided in combination with an at least substantially straight section of the edge jet limitation contour.

Die im Bereich der in Sieblaufrichtung ersten Knickstelle erfolgende Auslenkung der Kontur einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung allgemein quer zur Sieblaufrichtung über die Auslaufbreite des Stoffauslaufs hinaus ist zweckmäßigerweise kleiner als 2 mm.The deflection of the contour of a respective jet edge boundary in the area of the first kink in the wire running direction generally transversely to the wire running direction beyond the outlet width of the material outlet is expediently less than 2 mm.

Von Vorteil ist insbesondere auch wenn, eine jeweilige Strahlrandbegrenzung wenigstens ein Formatschild umfasst, das bevorzugt zumindest teilweise wieder aus einem nachgiebigen und/oder elastischen Material, vorzugsweise zumindest teilweise aus einem nachgiebigen und/oder elastischen Kunststoffmaterial besteht.In particular, it is also advantageous if a respective beam edge limitation comprises at least one format label, which preferably consists at least partially of a flexible and / or elastic material, preferably at least partially of a flexible and / or elastic plastic material.

Die Kontur einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung bzw. eine jeweilige Knickstelle ist zweckmäßigerweise über insbesondere lineare Verstelleinrichtungen variabel einstellbar, die an einem insbesondere an einem Flansch des Stoffauflaufs befestigten Halter oder dergleichen angesetzt sein können.The contour of a respective beam boundary limitation or a respective kink point is expediently variably adjustable via, in particular, linear adjustment devices, which can be attached to a holder or the like which is in particular fastened to a flange of the headbox.

Die insbesondere in Sieblaufrichtung bemessene Länge einer jeweiligen variabel einstellbaren Knickstelle ist zweckmäßigerweise über Füllstücke variabel einstellbar.The length of a respective variably adjustable kink, in particular in the direction of wire travel, is expediently variably adjustable via filler pieces.

Der Knickradius einer jeweiligen variabel einstellbaren Knickstelle ist vorteilhafterweise durch eine Aussteifung eines Teilabschnitts einer Schwächung oder Ausnehmung der jeweiligen Strahlrandbegrenzung durch unterschiedliche Füllstücke variabel einstellbar.The kink radius of a respective variably adjustable kink point is advantageously variably adjustable by stiffening a partial section of a weakening or recess of the respective beam edge limitation by means of different filler pieces.

Die Position einer jeweiligen variabel einstellbaren Knickstelle in Sieblaufrichtung kann vorteilhafterweise über unterschiedliche Füllstücke zwischen insbesondere einem Flansch des Stoffauflaufs und der jeweiligen Strahlrandbegrenzung variabel einstellbar sein.The position of a respective variably adjustable kink in the wire running direction can advantageously be variably adjustable via different filler pieces between in particular a flange of the headbox and the respective beam edge limitation.

Eine weitere bevorzugte praktische Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems zeichnet sich dadurch aus, dass eine jeweilige Strahlrandbegrenzung über ihre ganze Länge oder abschnittsweise durch eine Vielzahl von sich jeweils allgemein in z-Richtung erstreckenden Einschnitten geschwächt ist und die Position einer jeweiligen variabel einstellbaren Knickstelle in Querrichtung und/oder in Sieblaufrichtung durch eine Versteifung bestimmter Bereiche der Wandstrahlbegrenzung mittels Klemmstücken unterschiedlicher Länge und/oder der Knickradius der jeweiligen variabel einstellbaren Knickstelle über die Länge der nicht versteiften Bereiche der Randstrahlbegrenzung variabel einstellbar ist.Another preferred practical embodiment of the sheet formation system according to the invention is characterized in that a respective beam edge boundary is weakened over its entire length or in sections by a large number of incisions which generally extend in the z direction and the position of a respective variably adjustable kink in the transverse direction and / or in the wire running direction by stiffening certain areas of the wall jet limitation by means of clamping pieces of different lengths and / or the kink radius of the respective variably adjustable kink can be variably adjusted over the length of the non-stiffened areas of the edge jet limitation.

Von Vorteil ist zudem, wenn die in Sieblaufrichtung betrachtete Position einer im Bereich des Auftreffens des Stoffsuspensionsstrahls auf das umlaufende Sieb vorgesehenen variabel verstellbaren Knickstelle innerhalb des durch die Umlenkung des Stoffsuspensionsstrahls am Strahlauftreffpunkt auf das umlaufende Sieb im Stoffsuspensionsstrahl in Sieblaufrichtung vor und auf der Siebpartie der betreffenden Papiermaschine auftretenden Druckfelds bis maximal 50 mm nach dem Strahlauftreffpunkt liegt. It is also advantageous if the position considered in the direction of wire travel of a variably adjustable kink provided in the area where the material suspension jet strikes the circulating screen within the point of deflection of the fabric suspension jet at the jet impact point on the rotating screen in the fabric suspension jet in the direction of screen travel in front of and on the screen section of the relevant one Paper machine occurs up to a maximum of 50 mm after the beam impact point.

Von Vorteil ist zudem, wenn in Sieblaufrichtung betrachtet die erste Suspensionsstrahlführung durch eine jeweilige Strahlrandbegrenzung in einem Abstand vom Stoffauflauf oder einem diesem zugeordneten Flansch erfolgt, der kleiner ist als der Abstand des Strahlauftreffpunktes auf das umlaufende Sieb vom Stoffauflauf bzw. dem diesem zugeordneten Flansch.It is also advantageous if, when viewed in the direction of wire travel, the first suspension beam guidance is carried out by a respective jet edge limitation at a distance from the headbox or a flange associated therewith, which is smaller than the distance of the jet impact point on the peripheral screen from the headbox or the flange associated therewith.

Nach dem Strahlauftreffpunkt können weitere variable Knickpunkte positioniert werden, um die Kontur des Stoffsuspensionsstrahls auszurichten/oder zu formen. Damit können nach dem Knickpunkt am Strahlauftreffpunkt weitere Konturen in Kombination mit geraden Abschnitten umgesetzt werden. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und Blattbildungssystem kann ein jeweiliger Knickpunkt zur besseren Beherrschung der Randwelle hinsichtlich seiner Position und/oder hinsichtlich seines Knickradius auf einfache und zuverlässige Weise möglichst optimal an die jeweiligen Gegebenheiten der verschiedenen Papiermaschinen wie beispielsweise unterschiedliche Längen und Dicken des Stoffsuspensionsstrahls angepasst werden.After the point of impact of the beam, further variable break points can be positioned in order to align / shape the contour of the material suspension beam. This means that further contours can be implemented in combination with straight sections after the kink point at the beam impact point. With the method and sheet formation system according to the invention, a respective kink point for better control of the edge wave with respect to its position and / or with regard to its kink radius can be adapted in a simple and reliable manner as optimally as possible to the particular circumstances of the different paper machines, such as different lengths and thicknesses of the stock suspension jet.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben; in dieser zeigen:

  • 1 eine schematische Teildarstellung des Blattbildungssystems einer beispielhaften Langsiebpapier- oder Langsiebkartonmaschine,
  • 2 eine schematische Querschnittsdarstellung des sich im Bereich des Strahlauftreffpunktes des beispielhaften Blattbildungssystems gemäß 1 bildenden dreidimensionalen Druckfeldes mit unterschiedlichen Druckverläufen in den verschiedenen, in z-Richtung aufeinanderfolgenden Ebenen,
  • 3 eine schematische Darstellung der sich im Bereich des im beispielhaften Blattbildungssystem gemäß 1 entstehenden Druckfeld ergebenden, in z-Richtung unterschiedlichen Fließvorgänge,
  • 4a eine schematische Teildarstellung einer beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems mit an einem Halter angesetzten Verstelleinrichtungen, über die die Kontur einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung einstellbar ist,
  • 4b eine schematische Teildarstellung einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems, bei der die erste Suspensionsstrahlführung in einem Abstand vom Stoffauflauf erfolgt.
  • 5 und 6 eine schematische Teildarstellung einer weiteren beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Blattbildungssystems, bei der die variable Länge der Knickstellen durch Füllstücke FS1 und die Knickradien durch die Aussteifung einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung mit Füllstücken FS2 erzielbar ist, und
  • 7 und 8 eine schematische Teildarstellung einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems, bei dem die jeweilige Knickposition und ein jeweiliger Knickradius variabel verstellbar sind.
The invention is described below using exemplary embodiments with reference to the drawing; in this show:
  • 1 2 shows a schematic partial illustration of the sheet formation system of an exemplary Fourdrinier paper or Fourdrinier cardboard machine,
  • 2 is a schematic cross-sectional view of the in the area of the beam impact point of the exemplary sheet formation system according to 1 forming three-dimensional pressure field with different pressure profiles in the different, successive planes in the z-direction,
  • 3 is a schematic representation of the in the area of the exemplary sheet formation system according to 1 resulting pressure field resulting in different flow processes in the z-direction,
  • 4a 2 shows a schematic partial representation of an exemplary embodiment of the sheet formation system according to the invention with adjustment devices attached to a holder, by means of which the contour of a respective beam edge limitation can be adjusted
  • 4b a partial schematic representation of another exemplary embodiment of the sheet formation system according to the invention, in which the first suspension beam guidance takes place at a distance from the headbox.
  • 5 and 6 is a schematic partial representation of a further exemplary embodiment of a sheet formation system according to the invention, in which the variable length of the kinks by fillers FS1 and the kink radii through the stiffening of a respective beam boundary with filler pieces FS2 is achievable, and
  • 7 and 8th a partial schematic representation of a further exemplary embodiment of the sheet formation system according to the invention, in which the respective folding position and a respective folding radius are variably adjustable.

Die anhand der 4a bis 8 beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems 10 umfassen wie das in 1 gezeigte beispielhafte Blattbildungssystem 8 jeweils einen Stoffauflauf 12, ein umlaufendes Sieb 3, auf das ein vom Stoffauflauf 12 gelieferter Stoffsuspensionsstrahl 2 aufgegeben wird (vgl. auch 1), und eine jeweilige Strahlrandbegrenzung 14 auf den beiden Siebseiten. Erfindungsgemäß ist die Kontur einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung 14 durch eine oder mehrere variabel verstellbare Knickstellen 16 verstellbar, in deren Bereich die Kontur der Stahlrandbegrenzung 14 jeweils allgemein quer zur Sieblaufrichtung MD (vgl. auch 1) umlenkbar ist. Dabei ist eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle 16 hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung CD, d.h. quer zur Sieblaufrichtung MD, und/oder hinsichtlich ihres Knickradius (Ri ) und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung MD variabel verstellbar.The based on the 4a to 8th described exemplary embodiments of the sheet formation system according to the invention 10 include like that in 1 Exemplary sheet formation system shown 8th one headbox each 12 , a rotating sieve 3 on the one from the headbox 12 delivered fabric suspension jet 2 is abandoned (see also 1 ), and a respective beam boundary 14 on the two sieve sides. According to the invention, the contour of a respective beam boundary is 14 through one or more variably adjustable kinks 16 adjustable, in whose area the contour of the steel edge limitation 14 each generally transverse to the direction of wire travel MD (see also 1 ) can be deflected. There is a respective variably adjustable kink 16 in terms of their position in the transverse direction CD , ie across the direction of the wire MD , and / or with regard to their kink radius ( R i ) and / or with regard to their position in the direction of wire travel MD variably adjustable.

Eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle 16 kann hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung CD und/oder hinsichtlich ihres Knickradius (Ri ) und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung MD stufenlos oder in Rastern variabel verstellbar sein.A respective variably adjustable kink 16 can in terms of position in the transverse direction CD and / or with regard to their kink radius ( R i ) and / or with regard to their position in the direction of wire travel MD be infinitely variable or adjustable in grids.

Zudem kann eine jeweilige Strahlrandbegrenzung 16 bzw. Formatschild zumindest teilweise insbesondere aus einem nachgiebigen und/oder elastischen Material und beispielsweise zumindest teilweise aus einem nachgiebigen und/oder elastischen Kunststoffmaterial bestehen.A respective beam edge limitation can also be used 16 or format label at least partially consist in particular of a resilient and / or elastic material and for example at least partially of a resilient and / or elastic plastic material.

Bei der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems 10 gemäß 4a ist die Kontur einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung 14 bzw. eine jeweilige Knickstelle 16 über insbesondere lineare Verstelleinrichtungen VE variabel einstellbar, die an einem Halter H angesetzt sind, der beispielsweise an einem Flansch SF des Stoffauflaufs 12 befestigt sein kann. Die erste Knickstelle 16 ist hier am Strahlauftreffpunkt 4 positioniert. Es können jedoch auch weitere Knickstellen 16 vorgesehen sein bzw. erzeugt werden. Im vorliegenden Fall erfährt die Strahlrandbegrenzung 14 ausgehend von der Knickstelle 16 am Strahlauftreffpunkt 4 in Querrichtung CD eine Auslenkung Al.In the embodiment of the sheet formation system according to the invention 10 according to 4a is the contour of a respective beam boundary 14 or a respective kink 16 about in particular linear adjustment devices VE variably adjustable on a holder H are attached, for example on a flange SF of the headbox 12 can be attached. The first kink 16 is here at the beam meeting point 4 positioned. However, there may also be other kinks 16 be provided or generated. In the present case, the beam edge limitation is experienced 14 starting from the kink 16 at the beam meeting point 4 in the transverse direction CD a deflection al ,

Bei der in der 4b wiedergegebenen beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems 10 erfolgt in Sieblaufrichtung MD betrachtet die erste Suspensionsstrahlführung durch eine jeweilige Strahlrandbegrenzung 14 in einem Abstand B vom Stoffauflauf 12 bzw. einem diesem zugeordneten Flansch SF. Die erste Knickstelle 16 ist hier wieder im Bereich des Strahlauftreffpunkts 4 positioniert. Es können auch wieder weitere Knickstellen vorgesehen sein bzw. erzeugt werden.At the in the 4b reproduced exemplary embodiment of the sheet formation system according to the invention 10 takes place in the direction of the wire MD considers the first suspension beam guidance through a respective beam boundary 14 at a distance B from the headbox 12 or a flange assigned to it SF , The first kink 16 is here again in the area of the beam meeting point 4 positioned. Further kinks can also be provided or generated again.

Wie anhand der 4b zu erkennen ist, ist der Abstand B zwischen der ersten Suspensionsstrahlführung und dem Stoffauflauf 12 kleiner ist als der Abstand A des Strahlauftreffpunktes 4 auf das umlaufende Sieb zum Stoffauflauf 12 bzw. dem diesem zugeordneten Flansch SF. In diesem Fall kann also ein Spalt zwischen dem Start der Strahlführung und dem Formatschild des Stoffauflaufs 12 bestehen, in dem der Stoffsuspensionsstrahl als Freistrahl FS seitlich frei bzw. ungeführt ist. Ein Phase oder Radius RS kann das Einfangen der Strömung unterstützen, was die Justierung in Querrichtung CD erleichtert.As with the 4b the distance can be seen B between the first suspension jet and the headbox 12 is smaller than the distance A of the beam impact point 4 on the rotating sieve to the headbox 12 or the flange assigned to it SF , In this case, there can be a gap between the start of the beam guidance and the format label of the headbox 12 exist in which the stock suspension jet as a free jet FS is free or unguided at the side. A phase or radius RS can assist in trapping the flow, making the adjustment in the transverse direction CD facilitated.

Bei der in den 5 und 6 wiedergegebenen beispielhaften Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems 10 ist die insbesondere in Sieblaufrichtung bemessene Länge einer jeweiligen variabel einstellbaren Knickstelle 16 über Füllstücke FS1 variabel einstellbar. Der Knickradius einer jeweiligen variabel einstellbaren Knickstelle 16 ist durch eine Aussteifung eines Teilabschnitts einer Schwächung oder Ausnehmung 18 der jeweiligen Strahlrandbegrenzung 14 durch unterschiedliche Füllstücke F2 variabel einstellbar. Mit Füllstücken FS1 zwischen dem Flansch SF des Stoffauflaufs 12 und einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung 14 kann somit ein variabler Knickpunkt eingestellt werden. Mit angeschraubten Füllstücken FS2 kann ein Teilabschnitt der Schwächung oder Ausnehmung 18 der beispielsweise leistenartigen Strahlrandbegrenzung 14 beispielsweise so ausgesteift werden, dass damit der Biegebereich B2 auf einen Biegebereich B1 reduziert wird, um den Knickradius einzustellen bzw. zu verkleinern.In the in the 5 and 6 reproduced exemplary embodiments of the sheet formation system according to the invention 10 is the length, in particular in the direction of wire travel, of a respective variably adjustable kink 16 about fillers FS1 variably adjustable. The kink radius of a variably adjustable kink 16 is by stiffening a section of a weakening or recess 18 the respective beam boundary 14 through different filler pieces F2 variably adjustable. With fillers FS1 between the flange SF of the headbox 12 and a respective beam boundary 14 a variable break point can thus be set. With screwed filler pieces FS2 can be a portion of the weakening or recess 18 the beam-like beam boundary, for example 14 For example, be stiffened so that the bending area B2 to a bending area B1 is reduced in order to set or reduce the kink radius.

Bei der in den 7 und 8 wiedergegebenen beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blattbildungssystems 10 ist eine jeweilige Strahlrandbegrenzung 14 über ihre ganze Länge oder abschnittsweise durch eine Vielzahl von sich jeweils allgemein in z-Richtung erstreckenden Einschnitten 20 geschwächt, die im vorliegenden Fall jeweils eine in Sieblaufrichtung MD gemessene Breite b besitzen. Die Position einer jeweiligen variabel einstellbaren Knickstelle 16 in Querrichtung CD und/oder in Sieblaufrichtung MD ist durch eine Versteifung bestimmter Bereiche der Randstrahlbegrenzung 14 mittels Klemmstücken KS1, KS2 unterschiedlicher Länge L1, L2 und/oder der Knickradius, R1, R2 einer jeweiligen variabel einstellbaren Knickstelle 16 über die Länge der nicht versteiften Bereiche der Randstrahlbegrenzung 14 jeweils variabel einstellbar. In der 8 ist auch wieder ein Halter H zu erkennen, an dem die verschiedenen Verstelleinrichtungen VE angesetzt sein können.In the in the 7 and 8th reproduced exemplary embodiment of the sheet formation system according to the invention 10 is a respective beam boundary 14 over its entire length or in sections by a large number of incisions which generally extend in the z direction 20 weakened, each in the present case in the direction of the wire MD measured width b have. The position of a variably adjustable kink 16 in the transverse direction CD and / or in the direction of wire travel MD is due to the stiffening of certain areas of the boundary beam boundary 14 by means of clamping pieces KS1 . KS2 of different lengths L1 . L2 and / or the kink radius, R1, R2 of a respective variably adjustable kink 16 over the length of the non-stiffened areas of the boundary beam boundary 14 each variably adjustable. In the 8th is also a holder again H can be recognized by the various adjustment devices VE can be scheduled.

Wie aus 7 ersichtlich, kann ein jeweiliges Klemmstück KS1, KS2 zwei über Verbindungselement 22 miteinander verbindbare Platten 24 umfassen, von denen eine in einen in der jeweiligen Randstrahlbegrenzung 14 vorgesehenen Schlitz 26 einsetzbar ist, während die andere Platte 24 bei in den Schlitz 26 eingesetzter gegenüberliegender Platte 24 außen an der Randstrahlbegrenzung 14 zu liegen kommt. Nachdem ein solches Klemmstück KS1, KS2 in die Randstrahlbegrenzung 14 eingebracht bzw. an diese angebracht wurde, ist diese in dem jeweiligen Bereich über die betreffende Länge L1 bzw. L2 des jeweiligen Klemmstücks KS1, KS2 entsprechend versteift.How from 7 can be seen, a respective clamping piece KS1 . KS2 two over connector 22 interconnectable plates 24 include, one of which in one in the respective boundary beam boundary 14 provided slot 26 can be used while the other plate 24 at in the slot 26 inserted opposite plate 24 outside at the edge of the jet 14 comes to rest. Having such a clamp KS1 . KS2 into the boundary beam boundary 14 introduced or attached to this, this is in the respective area over the relevant length L1 respectively. L2 of the respective clamping piece KS1 . KS2 stiffened accordingly.

In der Darstellung gemäß 8 sind beispielsweise drei durch Klemmstücke KS1, KS2 und KS3 versteifte Bereiche der jeweiligen Randstrahlbegrenzung 14 zu erkennen. Diese können entsprechend der jeweiligen Länge der Klemmstücke zumindest teilweise auch eine unterschiedliche Länge besitzen. Wie bereits ausgeführt, können über die jeweilige Länge der nicht versteiften Bereiche der Randstrahlbegrenzung 14 die Knickradien R1, R2 eingestellt werden.According to the representation 8th are, for example, three by clamping pieces KS1 . KS2 and KS3 stiffened areas of the respective edge beam limitation 14 to recognize. Depending on the length of the clamping pieces, these can at least partially have a different length. As already stated, the edge beam limitation can be made over the respective length of the non-stiffened areas 14 the buckling radii R1 . R2 can be set.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Stoffauflaufheadbox
22
Stoffsuspensionsstrahl, FreistrahlFabric suspension jet, free jet
33
umlaufendes Sieball-round sieve
44
Strahlauftreffpunkt auf das SiebBeam impact point on the sieve
55
Druckfeldpressure field
66
Unterlippebottom lip
88th
beispielhaftes Blattbildungssystemexemplary sheet formation system
1010
BlattbildungssystemSheet forming system
1212
Stoffauflaufheadbox
1414
StrahlrandbegrenzungBeam deckle
1616
Knickstellekink
1818
Schwächung, AusnehmungWeakening, recess
2020
Einschnittincision
2222
Verbindungselementconnecting element
2424
Platteplate
2626
innerer Schlitz inner slit
AA
Abstand des Strahlauftreffpunkts von der Unterlippe des StoffauflaufsDistance of the beam impact point from the lower lip of the headbox
Alal
Auslenkung in QuerrichtungDeflection in the transverse direction
BB
Abstand zwischen Stoffauflauf und StrahlrandbegrenzungDistance between the headbox and the edge of the jet
CDCD
Querrichtungtransversely
E1E1
siebnahe Ebenenear-screen level
E2E2
mittlere Ebenemiddle level
E3E3
Ebene direkt unter der StrahloberflächeLevel directly under the blasting surface
EMEM
StrahlrandbegrenzungBeam deckle
F1 F 1
Länge des DruckfeldesLength of the print field
F2 F 2
Abstanddistance
FSFS
Freistrahlfree jet
FS1FS1
Füllstückfilling
FS2FS2
Füllstückfilling
HH
Halterholder
KS1KS1
Klemmstückclamp
KS2KS2
Klemmstückclamp
KS3KS3
Klemmstückclamp
L1L1
Längelength
L2L2
Längelength
MDMD
Sieblaufrichtungwire running
RR
Randwelleedge wave
Ri R i
Knickradiusbend radius
RSRS
Radius, PhaseRadius, phase
SFSF
Flanschflange
S1S1
Strahldickebeam thickness
VEVE
Verstelleinrichtung adjustment
bb
Breitewidth
zz
Vertikal- oder HöhenrichtungVertical or height direction
ββ
Winkelangle

Claims (15)

Verfahren zur Reduktion von Randwellen (R) bei einem Blattbildungssystem (10) einer Langsiebpapier- oder Langsiebkartonmaschine im Bereich der Aufgabe eines von einem Stoffauflauf (12) gelieferten Stoffsuspensionsstrahls (2) auf ein umlaufendes Sieb (3), bei dem auf den beiden Siebseiten jeweils eine Strahlrandbegrenzung (14) für das sich bildende Blatt verwendet wird, deren Kontur durch eine oder mehrere variabel verstellbare Knickstellen (16) verstellbar ist, in deren Bereich die Kontur der Strahlrandbegrenzung (14) jeweils allgemein quer zur Sieblaufrichtung (MD) umlenkbar ist, wobei eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle (16) hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung (CD) und/oder hinsichtlich ihres Knickradius (Ri) und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung (MD) variabel verstellbar ist.Method for reducing edge waves (R) in a sheet formation system (10) of a Fourdrinier paper or Fourdrinier carton machine in the area of the application of a stock suspension jet (2) delivered by a headbox (12) to a rotating sieve (3), in each case on the two sieve sides a beam edge boundary (14) is used for the sheet being formed, the contour of which can be adjusted by one or more variably adjustable kinks (16), in the area of which the contour of the beam edge boundary (14) can be deflected generally transversely to the direction of wire travel (MD), whereby a respective variably adjustable kink (16) can be variably adjusted with regard to its position in the transverse direction (CD) and / or with regard to its kink radius (R i ) and / or with regard to its position in the wire running direction (MD). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle (16) auch während des Betriebs der betreffenden Papiermaschine hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung (CD) und/oder hinsichtlich ihres Knickradius (Ri) und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung (MD) variabel verstellbar ist.Procedure according to Claim 1 , characterized in that a respective variably adjustable kink (16) is also variable during operation of the paper machine in question with respect to its position in the transverse direction (CD) and / or with regard to its kink radius (R i ) and / or with regard to its position in the wire running direction (MD) is adjustable. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle (16) hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung (CD) und/oder hinsichtlich ihres Knickradius (Ri) und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung (MD) stufenlos oder in Rastern variabel verstellbar ist.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that a respective variably adjustable kink (16) with respect to its position in the transverse direction (CD) and / or with regard to its kink radius (R i ) and / or with regard to its position in the wire running direction (MD) is infinitely variable or is variably adjustable in grids. Blattbildungssystem (10) einer Langsiebpapier- oder Langsiebkartonmaschine, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem Stoffauflauf (12), einem umlaufenden Sieb (3), auf das ein vom Stoffauflauf (12) gelieferter Stoffsuspensionsstrahl (2) aufgegeben wird, und einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung (14) auf den beiden Siebseiten, deren Kontur durch eine oder mehrere variabel verstellbare Knickstellen (16) verstellbar ist, in deren Bereich die Kontur der Strahlrandbegrenzung (14) jeweils allgemein quer zur Sieblaufrichtung (MD) umlenkbar ist, wobei eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle (16) hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung (CD) und/oder hinsichtlich ihres Knickradius (Ri) und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung (MD) variabel verstellbar ist.Sheet forming system (10) of a Fourdrinier paper or Fourdrinier cardboard machine, in particular for carrying out the method according to one of the preceding claims, with a headbox (12), a rotating sieve (3) onto which a stock suspension jet (2) supplied by the headbox (12) is applied , and a respective beam edge boundary (14) on the two sides of the screen, the contour of which can be adjusted by one or more variably adjustable kink points (16), in the area of which the contour of the beam edge boundary (14) can be deflected generally transversely to the direction of wire travel (MD), whereby a respective variably adjustable kink (16) can be variably adjusted with regard to its position in the transverse direction (CD) and / or with regard to its kink radius (R i ) and / or with regard to its position in the wire running direction (MD). Blattbildungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle (16) hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung (CD) und/oder hinsichtlich ihres Knickradius (Ri) und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung (MD) auch während des Betriebs der betreffenden Papiermaschine variabel verstellbar ist.Sheet formation system after Claim 4 , characterized in that a respective variably adjustable kink (16) with respect to their position in the transverse direction (CD) and / or with regard to their kink radius (R i ) and / or with regard to their position in the wire running direction (MD) is also variably adjustable during operation of the paper machine in question. Blattbildungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige variabel verstellbare Knickstelle (16) hinsichtlich ihrer Position in Querrichtung (CD) und/oder hinsichtlich ihres Knickradius (Ri) und/oder hinsichtlich ihrer Position in Sieblaufrichtung (MD) stufenlos oder in Rastern variabel verstellbar ist.Sheet formation system according to one of the preceding Claims 4 and 5 , characterized in that a respective variably adjustable kink (16) with respect to its position in the transverse direction (CD) and / or with regard to its kink radius (R i ) and / or with regard to its position in the wire running direction (MD) is infinitely variable or adjustable in grids. Blattbildungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Strahlrandbegrenzung (14) am Stoffauflauf (12) befestigt und bevorzugt abschwenkbar ist.Sheet formation system according to one of the preceding Claims 4 to 6 , characterized in that a respective jet boundary (14) is attached to the headbox (12) and can preferably be swiveled out. Blattbildungssystem nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Strahlrandbegrenzung (14) an der Siebpartie der betreffenden Papiermaschine befestigt ist.Sheet formation system according to one of the Claims 4 to 6 , characterized in that a respective beam edge boundary (14) is attached to the wire section of the paper machine in question. Blattbildungssystem nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Strahlrandbegrenzung (14) in Sieblaufrichtung (MD) betrachtet erst in einem vorgegebenen oder vorgebbaren Abstand (B) zum Stoffauflauf (12) beginnt.Sheet formation system according to at least one of the preceding Claims 4 to 8th , characterized in that a respective jet boundary (14) viewed in the wire running direction (MD) only begins at a predetermined or predeterminable distance (B) from the headbox (12). Blattbildungssystem nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Strahlrandbegrenzung (14) zur variablen Einstellung eines Spaltes zwischen dem umlaufenden Sieb (3) und der Strahlrandbegrenzung (14) in z-Richtung justierbar ist.Sheet formation system according to at least one of the preceding Claims 4 to 9 , characterized in that a respective beam boundary delimitation (14) for the variable setting of a gap between the circulating sieve (3) and the beam edge delimitation (14) can be adjusted in the z direction. Blattbildungssystem nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur einer jeweiligen Strahlrandbegrenzung (14) über wenigstens eine variabel verstellbare Knickstelle (16) an die jeweilige Strahlauftreffgeometrie anpassbar ist.Sheet formation system according to at least one of the preceding Claims 4 to 10 , characterized in that the contour of a respective beam edge boundary (14) can be adapted to the respective beam impact geometry via at least one variably adjustable kink (16). Blattbildungssystem nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet , dass der Abstand zwischen den beiden seitlichen Strahlrandbegrenzungen größer ist als die Auslaufbreite des Stoffauflaufs (12).Sheet formation system according to at least one of the preceding Claims 4 to 11 , characterized in that the distance between the two lateral jet edge boundaries is greater than the outlet width of the headbox (12). Blattbildungssystem nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass auch wenigstens eine in Sieblaufrichtung (MD) auf die erste variabel verstellbare Knickstelle (16) folgende weitere variabel verstellbare Knickstelle (16) einer jeweiligen Randstrahlbegrenzung (14) in Kombination mit einem zumindest im Wesentlichen geraden Abschnitt der Randstrahlbegrenzungskontur vorgesehen ist.Sheet formation system according to at least one of the preceding Claims 4 to 12 , characterized in that at least one further variably adjustable kink (16) of a respective marginal jet limitation (14) following the first variably adjustable kink (16) is provided in combination with an at least substantially straight section of the marginal jet limitation contour. Blattbildungssystem nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Strahlrandbegrenzung (14) über ihre ganze Länge oder abschnittsweise durch eine Vielzahl von sich jeweils allgemein in z-Richtung erstreckenden Einschnitten (20) geschwächt ist und die Position einer jeweiligen variabel einstellbaren Knickstelle (16) in Querrichtung (CD) und/oder in Sieblaufrichtung (MD) durch eine Versteifung bestimmter Bereiche der Randstrahlbegrenzung (14) mittels Klemmstücken (KS1, KS2) unterschiedlicher Länge (L1, L2)und/oder der Knickradius einer jeweiligen variabel einstellbaren Knickstelle (16) über die Länge der nicht versteiften Bereiche der Randstrahlbegrenzung (14) variabel einstellbar ist.Sheet formation system according to at least one of the preceding Claims 4 to 13 , characterized in that a respective beam edge boundary (14) is weakened over its entire length or in sections by a plurality of incisions (20) which generally extend in the z direction and the position of a respective variably adjustable kink (16) in the transverse direction (CD ) and / or in the wire running direction (MD) by stiffening certain areas of the marginal jet limitation (14) by means of clamping pieces (KS1, KS2) of different lengths (L1, L2) and / or the bending radius of a respective variably adjustable kink (16) over the length of the non-stiffened areas of the marginal jet limitation (14) can be variably adjusted. Blattbildungssystem nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die in Sieblaufrichtung (MD) betrachtete Position einer im Bereich des Auftreffens des Stoffsuspensionsstrahls (2) auf das umlaufende Sieb (3) vorgesehenen variabel verstellbaren Knickstelle (16) innerhalb des durch die Umlenkung des Stoffsuspensionsstrahls (2) am Strahlauftreffpunkt (4) auf das umlaufende Sieb (3) im Stoffsuspensionsstrahl (2) in Sieblaufrichtung (MD) vor und auf der Siebpartie der betreffenden Papiermaschine auftretenden Druckfelds (5) bis maximal 50 mm nach dem Strahlauftreffpunkt liegt.Sheet formation system according to at least one of the preceding Claims 4 to 14 , characterized in that the position considered in the direction of wire travel (MD) of a variably adjustable kink (16) provided in the area where the material suspension jet (2) impinges on the peripheral wire (3) within the deflection of the material suspension jet (2) at the jet impact point ( 4) on the circulating screen (3) in the stock suspension jet (2) in the screen running direction (MD) in front of and on the screen section of the paper machine in question, the pressure field (5) occurring up to a maximum of 50 mm after the jet impact point.
DE102018119008.5A 2018-08-06 2018-08-06 METHOD FOR REDUCING EDGE SHAFTS IN A SHEET FORMATION SYSTEM AND SHEET FORMATION SYSTEM Withdrawn DE102018119008A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119008.5A DE102018119008A1 (en) 2018-08-06 2018-08-06 METHOD FOR REDUCING EDGE SHAFTS IN A SHEET FORMATION SYSTEM AND SHEET FORMATION SYSTEM
EP19736704.8A EP3833814A1 (en) 2018-08-06 2019-07-05 Method for reducing edge waves in a sheet-forming system, and sheet-forming system
CN201980052089.7A CN112534097B (en) 2018-08-06 2019-07-05 Method for reducing edge waves in a sheet forming system and sheet forming system
PCT/EP2019/068094 WO2020030352A1 (en) 2018-08-06 2019-07-05 Method for reducing edge waves in a sheet-forming system, and sheet-forming system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119008.5A DE102018119008A1 (en) 2018-08-06 2018-08-06 METHOD FOR REDUCING EDGE SHAFTS IN A SHEET FORMATION SYSTEM AND SHEET FORMATION SYSTEM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018119008A1 true DE102018119008A1 (en) 2020-02-06

Family

ID=67185041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018119008.5A Withdrawn DE102018119008A1 (en) 2018-08-06 2018-08-06 METHOD FOR REDUCING EDGE SHAFTS IN A SHEET FORMATION SYSTEM AND SHEET FORMATION SYSTEM

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3833814A1 (en)
CN (1) CN112534097B (en)
DE (1) DE102018119008A1 (en)
WO (1) WO2020030352A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6214169B1 (en) * 1997-08-29 2001-04-10 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Sheet formation system with deckle plates and method for reducing edge waves

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011103266U1 (en) * 2011-07-16 2011-08-29 Voith Patent Gmbh A forming apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6214169B1 (en) * 1997-08-29 2001-04-10 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Sheet formation system with deckle plates and method for reducing edge waves

Also Published As

Publication number Publication date
CN112534097B (en) 2023-04-14
CN112534097A (en) 2021-03-19
WO2020030352A1 (en) 2020-02-13
EP3833814A1 (en) 2021-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936846C1 (en)
DE60119161T2 (en) METHOD FOR PRECISION BENDING A PLATE AND SLIDING PLATE THEREFOR
DE4329810C2 (en) Geometry of the slat end of a headbox
DE3101407C2 (en) Headbox for a paper machine
EP0740197A1 (en) Process and apparatus for curtain-coating a moving substrate
WO2010069530A1 (en) Band saw
DE2922135C2 (en) Device for the optional deflection of a material web cut in the transverse direction
DE1904625A1 (en) Headbox
WO2005102624A1 (en) Cutting knife for rotary cutting installations
DE2800547C3 (en) Headbox for paper machines
DE102018119008A1 (en) METHOD FOR REDUCING EDGE SHAFTS IN A SHEET FORMATION SYSTEM AND SHEET FORMATION SYSTEM
WO2013010975A1 (en) Sheet forming device
DE102009056625B9 (en) Extension device for an air guide box
EP0492428A2 (en) Device for punching strips of foils or sheets
EP0899376B1 (en) Forming section having deckle frame arrangement
EP1718161B1 (en) Device and method for the automated processing of meat
DE102018119971B4 (en) Device for processing flat elements
DE3703712A1 (en) LIP STRIP FOR A PAPER MACHINE FABRIC CUP
DE102020125806A1 (en) Flow-optimized edge treatment
DE10331023A1 (en) Device for separation of band strips after longitudinal cutting of esp. stainless steel bands has cleaving sheers with associated deflection pulleys and control rollers to separate and move strips behind each other
EP1797966A2 (en) Curtain coater with laterally adjustable severing edge
DE3211344A1 (en) Method and device for sorting by length pieces of wood, in particular tree trunks
DE102021109005A1 (en) Conveyor belt for a sheet transport system
DE4244701C2 (en) Device for cutting a thin board with a board support device
WO2020064450A1 (en) Dewatering device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned