DE102018118472B4 - Mobile cooler - Google Patents

Mobile cooler Download PDF

Info

Publication number
DE102018118472B4
DE102018118472B4 DE102018118472.7A DE102018118472A DE102018118472B4 DE 102018118472 B4 DE102018118472 B4 DE 102018118472B4 DE 102018118472 A DE102018118472 A DE 102018118472A DE 102018118472 B4 DE102018118472 B4 DE 102018118472B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
gas
interior
goods
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018118472.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018118472A1 (en
Inventor
Dzemil Djedovic
Oliver Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rwd Systemreinigung GmbH
Original Assignee
Rwd Systemreinigung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rwd Systemreinigung GmbH filed Critical Rwd Systemreinigung GmbH
Priority to DE102018118472.7A priority Critical patent/DE102018118472B4/en
Publication of DE102018118472A1 publication Critical patent/DE102018118472A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018118472B4 publication Critical patent/DE102018118472B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Mobile Kühlvorrichtung (1) zum temporären Kühlen von zu kühlenden Gütern, mit einer wärmeisolierenden, vorzugsweise zumindest teilweise flexiblen, Umhüllung (15), die einen mit den zu kühlenden Gütern bestückbaren Innenraum (I) begrenzt, einem Aggregat (26) zur Erzeugung eines kalten Gases, mindestens einem Eintrittsquerschnitt (16) zur Einleitung des Gases in den Innenraum (I) und mindestens einem Austrittsquerschnitt (17) zur Ableitung von Gas aus dem Innenraum (I), so dass in dem Innenraum (I) eine Verteilung des kalten Gases erfolgt,eine Regaleinrichtung (2), mit mindestens einem Regalboden (5, 5') zur Lagerung der Güter, wobei die Regaleinrichtung (2) die Umhüllung (15) so hält, dass zwischen mindestens einer Stirnseite (11) eines Regalbodens (5) und der Umhüllung (15) ein in horizontaler Richtung verlaufender Spalt (13, 23) vorhanden ist, der in annährend vertikale Richtung von Gas durchströmbar ist,dadurch gekennzeichnet, dassdas Aggregat (26) separat verfahrbar ist und teilweise außerhalb der Umhüllung (15) angeordnet ist, wobei ein Kompressor (28) des Aggregats (26) außerhalb des Innenraums (I) und ein Verdampfer (29) innerhalb des Innenraums (I) angeordnet sind.Mobile cooling device (1) for temporarily cooling goods to be cooled, with a heat-insulating, preferably at least partially flexible, casing (15) which delimits an interior (I) that can be equipped with the goods to be cooled, a unit (26) for generating a cold gas, at least one inlet cross section (16) for introducing the gas into the interior (I) and at least one outlet cross section (17) for discharging gas from the interior (I), so that the cold gas is distributed in the interior (I). ,a shelf device (2) with at least one shelf (5, 5') for storing the goods, the shelf device (2) holding the cover (15) in such a way that between at least one end face (11) of a shelf (5) and the casing (15) has a horizontally extending gap (13, 23) through which gas can flow in an approximately vertical direction, characterized in that the unit (26) can be moved separately and partially e is arranged outside the casing (15), a compressor (28) of the unit (26) being arranged outside the interior space (I) and an evaporator (29) being arranged inside the interior space (I).

Description

Einleitunginitiation

Die Erfindung betrifft eine mobile Kühlvorrichtung zum temporären Kühlen von zu kühlenden Gütern, mit einer wärmeisolierenden, vorzugsweise zumindest teilweise flexiblen, Umhüllung, die einen mit den zu kühlenden Gütern bestückbaren Innenraum begrenzt, einem Aggregat zur Erzeugung eines kalten Gases, mindestens einem Eintrittsquerschnitt zur Einleitung des Gas in den Innenraum und mindestens einem Austrittsquerschnitt zur Ableitung von Gas aus dem Innenraum, so dass in dem Innenraum eine Verteilung des kalten Gases erfolgt, wobei eine Regaleinrichtung, mit mindestens einem Regalboden zur Lagerung der Güter, wobei die Regaleinrichtung die Umhüllung so hält, dass zwischen mindestens einer Stirnseite eines Regalbodens und der Umhüllung ein in horizontaler Richtung verlaufender Spalt vorhanden ist, der in annährend vertikale Richtung von Gas durchströmbar ist.The invention relates to a mobile cooling device for the temporary cooling of goods to be cooled, with a heat-insulating, preferably at least partially flexible, covering that delimits an interior that can be equipped with the goods to be cooled, a unit for generating a cold gas, at least one inlet cross-section for introducing the Gas into the interior and at least one outlet cross-section for discharging gas from the interior, so that the cold gas is distributed in the interior, with a shelf device with at least one shelf for storing the goods, the shelf device holding the casing in such a way that Between at least one end face of a shelf and the casing there is a gap which runs in the horizontal direction and through which gas can flow in an approximately vertical direction.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur temporären Kühlung von Gütern mittels einer mobilen Kühlvorrichtung.The invention also relates to a method for the temporary cooling of goods by means of a mobile cooling device.

Stand der TechnikState of the art

Mobile Kühlvorrichtungen der vorgenannten Art werden zum temporären Kühlen von Gütern eingesetzt. Typischerweise handelt es sich bei den Gütern um zu kühlende Lebensmittel. Bei der Reinigung, Reparatur oder Wartung von stationären Kühlregalen in Supermärkten oder Lebensmitteldiscountern müssen die darin befindlichen zu kühlenden Lebensmitteln entnommen und weiter gekühlt werden, damit die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Dazu werden die Lebensmittel temporär in die mobile Kühlvorrichtung einsortiert und dort weitergekühlt. Nachdem die Reinigung, Reparatur oder Wartung des stationären Kühlregals abgeschlossen ist, können die Lebensmittel aus der temporären Kühlvorrichtung entnommen und wieder in das entsprechende Kühlregal eingeräumt werden.Mobile cooling devices of the aforementioned type are used for the temporary cooling of goods. Typically, the goods are food to be refrigerated. When cleaning, repairing or maintaining stationary refrigerated shelves in supermarkets or food discounters, the foods to be refrigerated in them must be removed and cooled further so that the cold chain is not interrupted. For this purpose, the food is temporarily sorted into the mobile cooling device and further cooled there. After the cleaning, repair or maintenance of the stationary cooling shelf has been completed, the food can be removed from the temporary cooling device and placed back in the corresponding cooling shelf.

Eine derartige mobile Kühlvorrichtung geht beispielsweise aus der DE 10 2016 113 728 B4 hervor. Die Kühlvorrichtung weist eine flexible, einen Innenraum begrenzenden Haube, ein Kaltluft erzeugendes Aggregat und eine Zuluftleitung auf. Die zu kühlenden Güter, insbesondere Lebensmittel, werden aus dem stationären Kühlregal entnommen und auf eine Palette innerhalb der Haube gestapelt. Oberhalb der Palette befindet sich innerhalb der Haube die Zuluftleitung mit über die Länge verteilten Öffnungen, durch die die kalte Zuluft in Richtung der Waren geblasen wird. Die Zuluftleitung erstreckt sich etwa über die gesamte Länge der Haube. Die Haube sowie die Zuluftleitung schmiegen sich an die Konturen der Lebensmittel an, um das zu kühlende Volumen innerhalb des Raumes möglichst gering zu halten und Totvolumen zu vermeiden. In einem unteren Bereich der mobilen Kühlvorrichtung wird Luft aus dem Innenraum abgesaugt und zu dem Aggregat zurückgeführt.Such a mobile cooling device goes, for example, from the DE 10 2016 113 728 B4 emerged. The cooling device has a flexible hood delimiting an interior space, a unit that generates cold air, and an air supply line. The goods to be cooled, in particular food, are removed from the stationary refrigerated shelf and stacked on a pallet inside the hood. Above the pallet, inside the hood, there is the supply air line with openings distributed over the length, through which the cold supply air is blown in the direction of the goods. The air supply line extends approximately over the entire length of the hood. The hood and the air supply line nestle against the contours of the food in order to keep the volume to be cooled within the room as low as possible and to avoid dead volume. In a lower area of the mobile cooling device, air is sucked out of the interior space and returned to the unit.

Eine weitere Kühlvorrichtung wird in der US 2012/0096893 offenbart. Bei Terroranschlägen oder beispielsweise Naturkatastrophen ist es häufig notwendig Leichen sehr schnell zu bergen, um die Gefahr von Seuchen zu vermeiden. Die in der US 2012/0096893 beschriebene Kühlvorrichtung kann an entsprechenden Orten schnell aufgebaut werden und bietet ausreichend Kapazität, um selbst bei heißem Klima eine ausreichende Kühlleistung zu gewährleisten. Die Kühlvorrichtung weist eine Umhüllung, die einen Innenraum umgibt, und mehrere in dem Innenraum angeordnete Regaleinrichtungen auf. Eine Regaleinrichtung besteht aus mehreren Regalböden, die jeweils aus einzelnen, in einem Abstand zueinander angeordneten Streben bestehen. Mittels eines Aggregats wird kalte Luft erzeugt und über einen Luftschlauch durch einen in der Umhüllung befindlichen Eintrittsquerschnitt in den Innenraum eingeleitet. Die in dem Innenraum befindliche Luft verlässt den Innenraum über einen in der Umhüllung befindlichen Austrittsquerschnitt. Die Luft kann durch die zwischen den Streben befindlichen Öffnungen durch den Innenraum zirkulieren, so dass eine ausreichende Kühlung der Leichen stattfindet. Um ein Austreten von Keimen aus dem Innenraum zu verhindern, ist vorgesehen, dass die Umhüllung luftdicht ist. An der Umhüllung befindet sich ferner ein Überdruckventil mit einem Filter, über das der Druck innerhalb des Innenraumes geregelt werden kann. Alternativ kann die Kühlvorrichtung auch zum Kühlen von Lebensmitteln bei Feiern oder Veranstaltungen verwendet werden.Another cooling device is used in the US 2012/0096893 disclosed. In the event of terrorist attacks or, for example, natural disasters, it is often necessary to recover corpses very quickly in order to avoid the risk of epidemics. The one in the US 2012/0096893 The cooling device described can be set up quickly at appropriate locations and offers sufficient capacity to ensure sufficient cooling performance even in hot climates. The cooling device has a casing which surrounds an interior space, and a plurality of shelf devices arranged in the interior space. A shelf device consists of several shelves, each of which consists of individual struts arranged at a distance from one another. Cold air is generated by means of a unit and introduced into the interior via an air hose through an inlet cross-section located in the casing. The air located in the interior leaves the interior via an outlet cross-section located in the envelope. The air can circulate through the interior through the openings between the struts so that the corpses are adequately cooled. In order to prevent germs from escaping from the interior, it is provided that the envelope is airtight. There is also an overpressure valve with a filter on the envelope, via which the pressure within the interior can be regulated. Alternatively, the cooling device can also be used to cool food at celebrations or events.

Bei der temporären Kühlung von Gütern sind insbesondere ein schneller Auf- und Abbau der mobilen Kühlvorrichtung, die mögliche Unterbringung vieler Güter sowie eine zuverlässige Verteilung des Gases innerhalb der Kühlvorrichtung wünschenswert. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die auf dem Markt vorhandenen Lösungen nicht alle diese Kriterien ausreichend erfüllen.In the case of temporary cooling of goods, rapid assembly and dismantling of the mobile cooling device, the possibility of accommodating many goods and reliable distribution of the gas within the cooling device are particularly desirable. However, it has been found that the solutions available on the market do not adequately meet all of these criteria.

Aufgabetask

Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bekannte Kühlvorrichtung derart weiter zu entwickeln, dass einerseits eine große Anzahl an Gütern gleichzeitig ausreichend gekühlt wird und andererseits der Auf- und Abbau der Kühlvorrichtung sowie deren Bestückung mit den zu kühlenden Gütern innerhalb kürzester Zeit erfolgen kann. Dabei soll eine möglichst gleichmäßige Verteilung der eingeführten Kaltluft im Innenraum der Umhüllung und somit eine möglichst konstante Temperatur an allen zu kühlenden Gütern erzielt werden.It is therefore the object of the present invention to further develop a known cooling device in such a way that, on the one hand, a large number of goods are adequately cooled at the same time and, on the other hand, the assembly and dismantling of the cooling device and its loading with the goods to be cooled can take place within a very short time. The aim is for the cold air introduced to be distributed as uniformly as possible in the interior of the envelope ment and thus a temperature that is as constant as possible can be achieved on all goods to be cooled.

Lösungsolution

Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art wird die zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, dass das Aggregat separat verfahrbar ist und teilweise außerhalb der Umhüllung angeordnet ist, wobei ein Kompressor des Aggregats außerhalb des Innenraums und ein Verdampfer innerhalb des Innenraums angeordnet sind.Starting from a device of the type described at the outset, the underlying object is achieved in that the unit can be moved separately and is partially arranged outside the casing, a compressor of the unit being arranged outside the interior and an evaporator inside the interior.

Die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung bringt den Vorteil mit sich, dass aufgrund der Anordnung des mindestens einen Regalbodens innerhalb der Regaleinrichtung der in horizontale Richtung verlaufende Spalt entsteht. Im Sinne der vorliegenden Anmeldung ist vorgesehen, dass der Spalt annährend horizontal, d. h. parallel zur Erdoberfläche, und parallel zu dem mindestens einen Regalboden angeordnet ist. Dieser horizontal verlaufende Spalt ist insbesondere deshalb von Vorteil, weil das in den Innenraum eingeleitete Gas sich sowohl oberhalb als auch unterhalb des Regalbodens ausbreiten kann, obwohl der Regalboden beispielsweise großflächig mit Gütern bedeckt ist. Die auf dem Regalboden befindlichen Güter werden nämlich typischerweise derart angeordnet, dass diese jegliche Öffnungen in dem Regalboden, sofern sie vorhanden sind und durch welche das Gas im unbestückten Zustand hätte durchströmen können, verdecken, so dass kein Gasaustausch mehr zwischen einer Oberseite, auf der Güter angeordnet sind, und einer Unterseite, durch den Regalboden selbst hindurch stattfinden kann. Der Spalt ermöglicht demgegenüber den Austausch des Gases und somit die Kühlung der Güter oberhalb und unterhalb des auf dem mindestens einen Regalbodens. Die Erfindung erlaubt somit die Übereinander-Anordnung an sich als Trennelemente wirkender Regalböden und hebt die Trennwirkung in strömungstechnischer Hinsicht durch das Vorsehen des mindestens einen Spaltes für einen wirksamen Kaltluftdurchtritt auf.The cooling device according to the invention has the advantage that due to the arrangement of the at least one shelf inside the shelf device, the gap running in the horizontal direction is created. In the context of the present application, it is provided that the gap is approximately horizontal, i. H. is arranged parallel to the earth's surface, and parallel to the at least one shelf. This horizontally running gap is particularly advantageous because the gas introduced into the interior can spread both above and below the shelf, although the shelf is covered over a large area with goods, for example. The goods located on the shelf are typically arranged in such a way that they cover any openings in the shelf, if they are present and through which the gas could have flowed in the unequipped state, so that there is no longer any gas exchange between a top side on the goods are arranged, and an underside through which the shelf itself can take place. In contrast, the gap enables the exchange of gas and thus the cooling of the goods above and below the on the at least one shelf. The invention thus allows the arrangement of shelves acting as separating elements on top of one another and eliminates the separating effect in terms of flow technology by providing the at least one gap for an effective passage of cold air.

Im Sinne der vorliegenden Anmeldung wird mit der annährend vertikalen Richtung eine Strömungsrichtung des Gases beschrieben, die zumindest eine vertikale Richtungskomponente aufweist. Das heißt, das Gas kann zwar unmittelbar in vertikaler Richtung durch den Spalt, vorzugsweise in Richtung eines Fußbodens strömen, allerdings ist es auch möglich, dass die Strömungsrichtung neben der vertikalen Komponente auch noch eine horizontale Komponente aufweist, so dass auch eine schräge Strömungsrichtung, vorzugsweise in Richtung des Fußbodens, möglich ist. Aufgrund der schrägen Strömungsrichtung können Güter, die unterhalb des mindestens einen Regalbodens angeordnet sind, ebenfalls mit dem kalten Gas in Kontakt kommen und entsprechend von dem Gas abgekühlt werden. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass die Strömungsrichtung des Gases auch eine vertikale Komponente in Richtung weg von dem Fußboden aufweist.For the purposes of the present application, the approximately vertical direction describes a flow direction of the gas which has at least one vertical directional component. That is, the gas can flow directly in the vertical direction through the gap, preferably in the direction of a floor, but it is also possible that the flow direction also has a horizontal component in addition to the vertical component, so that an inclined flow direction, preferably towards the floor, is possible. Due to the inclined direction of flow, goods which are arranged below the at least one shelf can also come into contact with the cold gas and be correspondingly cooled by the gas. Of course, it is also conceivable that the direction of flow of the gas also has a vertical component in the direction away from the floor.

Das in den Innenraum eingeleitete Gas kann im Sinne der vorliegenden Anmeldung beispielsweise Luft oder Stickstoff oder ein Gasgemisch sein.In the context of the present application, the gas introduced into the interior can be, for example, air or nitrogen or a gas mixture.

Im Sinne der vorliegenden Anmeldung können die Güter zum Beispiel von Lebensmitteln, Blutkonserven, Medikamenten, Kosmetik oder anderen zu kühlenden Gegenständen gebildet sein.For the purposes of the present application, the goods can be formed, for example, from foodstuffs, blood reserves, medicaments, cosmetics or other objects to be cooled.

Eine Tiefe der mobilen Kühlvorrichtung beträgt vorzugsweise zwischen 600 cm und 800 cm, eine Breite beträgt vorzugsweise zwischen 800 cm und 1400 cm und eine Höhe beträgt vorzugsweise zwischen 1200 cm und 1600 cm.A depth of the mobile cooling device is preferably between 600 cm and 800 cm, a width is preferably between 800 cm and 1400 cm and a height is preferably between 1200 cm and 1600 cm.

Die Erfindung weiter ausgestaltend ist vorgesehen, dass der mindestens eine Regalboden derart in der Regaleinrichtung angeordnet ist, dass zwischen mindestens einer Stirnseite, vorzugsweise zwischen zwei Stirnseiten, weiter vorzugsweise zwischen zwei längeren Stirnseiten, weiter vorzugsweise zwischen allen vier Stirnseiten des Regalbodens, und jeweils einer dem Regalboden abgewandten Längsseite einer angrenzenden Rahmenstütze der Regaleinrichtung ein Spalt von mindestens 4 cm, vorzugsweise mindestens 6 cm, besteht.According to the invention, it is provided that the at least one shelf is arranged in the shelf device in such a way that between at least one end face, preferably between two end faces, more preferably between two longer end faces, more preferably between all four end faces of the shelf, and one at a time There is a gap of at least 4 cm, preferably at least 6 cm, on the long side of an adjacent frame support of the shelf device facing away from the shelf.

Im Sinne der vorliegenden Anmeldung kann mit Stirnseite des Regalbodens sowohl die kurze als auch die schmale vertikal orientierte Seite des Regalbodens gemeint sein.For the purposes of the present application, the front side of the shelf can mean both the short and the narrow vertically oriented side of the shelf.

Die Anzahl der Rahmenstützen der Regaleinrichtung beträgt vorzugsweise zwei, wobei die beiden Rahmenstützen gegenüber einander angeordnet sind.The number of frame supports of the shelf device is preferably two, the two frame supports being arranged opposite one another.

Um eine in annährend vertikaler Richtung durchströmte Querschnittsfläche entlang mindestens einer Stirnseite des mindestens einen Regalbodens möglichst groß auszugestalten, ist es von Vorteil, wenn die Regaleinrichtung derart ausgebildet ist, dass sich der Spalt an den beiden langen Stirnseiten des Regalbodens befindet, so dass das Gas in vertikale Richtung entlang beider langen Stirnseiten des Regalbodens in annährend vertikale Richtung strömen kann. Eine noch bessere Umwälzung der Luft in dem von der Umhüllung gebildeten Innenraum wird dadurch erreicht, dass der annährend horizontale Spalt sich umlaufend an allen Stirnseiten des Regalbodens befindet.In order to make a cross-sectional area through which flow flows in an approximately vertical direction along at least one end face of the at least one shelf as large as possible, it is advantageous if the shelf device is designed in such a way that the gap is located on the two long end faces of the shelf so that the gas in vertical direction along both long end faces of the shelf can flow in an approximately vertical direction. An even better circulation of the air in the interior space formed by the casing is achieved in that the approximately horizontal gap is located all the way around on all end faces of the shelf.

Eine Weiterentwicklung der Erfindung sieht vor, dass die Umhüllung vier, vorzugsweise flexible, Seitenwände und eine Decke hat. Die Umhüllung kann somit fünfseitig ausgebildet sein. Die einzelnen Seitenwände können miteinander und mit der Decke lösbar, vorzugsweise mittels eines Reißverschlusses, eines Klettverschlusses oder Magneten verbunden sein. Jede Seitenwand ist bevorzugt mit zwei weiteren Seitenwänden und der Decke lösbar verbunden. Insbesondere im Bereich der mobilen Lebensmittelkühlvorrichtungen sind ein schneller Auf- und Abbau sowie eine gute Transportfähigkeit von großer Bedeutung. Die flexiblen Seitenwände werden diesen Anforderungen gerecht, da sie sehr schnell und kompakt zusammengefaltet werden können. Dass die Decke sowie die Seitenwände lösbar miteinander verbunden sind, ist ebenfalls für ein kompaktes und schnelles Zusammenfalten förderlich. Hinzu kommt, dass die Seitenwände zum Einräumen der Güter je nach Bedarf auch teilweise geschlossen und teilweise geöffnet sein können. Die zuvor genannten Verschlussmöglichkeiten, wie beispielsweise ein Reißverschluss, ein Klettverschluss oder eine Magnetverbindung lassen sich schnell lösen und wieder miteinander verbinden.A further development of the invention provides that the envelope four, preferably flexible, Has side walls and a ceiling. The envelope can thus be formed on five sides. The individual side walls can be detachably connected to one another and to the ceiling, preferably by means of a zipper, a Velcro fastener or a magnet. Each side wall is preferably releasably connected to two further side walls and the ceiling. Particularly in the field of mobile food cooling devices, quick assembly and dismantling and good transportability are of great importance. The flexible side walls meet these requirements because they can be folded up very quickly and compactly. The fact that the ceiling and the side walls are detachably connected to one another is also conducive to compact and quick folding. In addition, the side walls for storing the goods can also be partially closed and partially open as required. The aforementioned closure options, such as a zipper, a Velcro fastener or a magnetic connection, can be quickly released and reconnected to each other.

Damit das in dem Innenraum befindliche Gas und somit die davon ausgehende Kälte möglichst über einen gewissen Zeitraum in dem Innenraum verbleibt und nicht unkontrolliert aus diesem entweichen kann, ist vorgesehen, dass die Umhüllung sich umlaufend bis zu einem Fußboden erstreckt, auf dem die mobile Kühlvorrichtung aufgestellt ist. Das heißt, dass die Umhüllung alle vertikalen Seiten der Regaleinrichtung vollständig von einem obere Ende bis zum einem unteren Ende der Regaleinrichtung verdeckt. Dies bringt zudem den Vorteil mit sich, dass ein großer Innenraum geschaffen werden kann, so dass die zu kühlenden Güter beispielsweise auch in einem kurzen Abstand zu einem Fußboden angeordnet werden können.So that the gas in the interior and thus the cold that emanates from it remains in the interior for a certain period of time and cannot escape uncontrolled from it, it is provided that the envelope extends all the way to a floor on which the mobile cooling device is set up is. This means that the casing completely covers all vertical sides of the shelf device from an upper end to a lower end of the shelf device. This also has the advantage that a large interior space can be created so that the goods to be cooled can also be arranged, for example, at a short distance from a floor.

Vorzugsweise weist die mobile Kühlvorrichtung mindestens einen weiteren Regalboden auf. Der untere der beiden Regalböden besitzt vorteilhafterweise eine größere Tiefe als der darüber befindliche Regalboden. Auf diese Weise kann die Regalanordnung der stationären Kühlvorrichtung nachgeahmt werden und die Anordnung der Güter quasi identisch zu der Anordnung in der stationären Kühlvorrichtung erfolgen. Infolgedessen kann der Vorgang des Umräumens der Güter in beide Richtungen vereinfacht und beschleunigt werden.The mobile cooling device preferably has at least one further shelf. The lower of the two shelves advantageously has a greater depth than the shelf above it. In this way, the shelf arrangement of the stationary cooling device can be imitated and the goods can be arranged more or less identically to the arrangement in the stationary cooling device. As a result, the process of rearranging the goods in both directions can be simplified and accelerated.

Eine erfindungsgemäße Weiterentwicklung sieht vor, dass die Decke starr ausgebildet ist und vorzugsweise aus einem wärmeisolierenden Kunststoffmaterial, weiter vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial mit eingeschlossenen Gasräumen, besteht oder dass die Decke flexibel ausgebildet ist, und vorzugsweise aus einem gleichen Material, wie die Seitenwände besteht. Die Decke sollte ebenfalls wärmeisolierende Eigenschaften haben, da das in den Innenraum eingeleitete Gas sich ansonsten zu schnell erwärmen würde. Außerdem steigern die wärmeisolierenden Eigenschaften die Energieeffizienz der mobilen Kühlvorrichtung. Vorzugsweise liegt die Decke lediglich jeweils auf einer vorzugsweise horizontalen Strebe der jeweiligen Rahmenstütze auf, wobei die Streben aufgrund der Anordnung der Rahmenstützen gegenüber einander angeordnet sind. Denkbar wäre es auch, dass sich zwischen den beiden Rahmenstützen mindestens eine weitere in Längsrichtung der Regaleinrichtung verlaufende Strebe befindet, die die beiden Rahmenstützen miteinander verbindet. Die Decke würde dann von insgesamt drei Streben gestützt werden.A further development according to the invention provides that the ceiling is rigid and preferably consists of a heat-insulating plastic material, further preferably a plastic material with enclosed gas spaces, or that the ceiling is flexible, and preferably consists of the same material as the side walls. The ceiling should also have heat-insulating properties, as the gas introduced into the interior would otherwise heat up too quickly. In addition, the heat-insulating properties increase the energy efficiency of the mobile cooling device. The ceiling preferably only rests on a preferably horizontal strut of the respective frame support, the struts being arranged opposite one another due to the arrangement of the frame supports. It would also be conceivable for at least one further strut running in the longitudinal direction of the shelf device to be located between the two frame supports, which strut connects the two frame supports to one another. The ceiling would then be supported by a total of three struts.

Eine starre Ausbildung der Decke kann die Bildung eines annährend horizontalen Spaltes begünstigen, wenn die Seitenwände derart an der Decke, insbesondere auf einer den Gütern abgewandten Oberseite der Decke, angebracht werden, dass die Seitenwände von oder über Kanten der Decke fallen. Eine starre Decke bringt zudem einen die Vorrichtung stabilisierenden Vorteil mit sich. Insbesondere beim Abbau kann dies von Vorteil sein, wenn die Seitenwände für den Transport lediglich auf die Decke gelegt oder gefaltet werden müssen. Ein Verheddern oder unordentliches Zusammenlegen der mobilen Kühlvorrichtung im Transportzustand kann dadurch verhindert werden.A rigid design of the ceiling can favor the formation of an almost horizontal gap if the side walls are attached to the ceiling, in particular on an upper side of the ceiling facing away from the goods, in such a way that the side walls fall from or over the edges of the ceiling. A rigid ceiling also has an advantage that stabilizes the device. This can be an advantage, especially during dismantling, if the side walls only have to be placed on the ceiling or folded for transport. Tangling or untidy folding of the mobile cooling device in the transport state can thereby be prevented.

Demgegenüber kann eine flexible Decke sehr platzsparend zusammengelegt werden und somit das Transportvolumen der mobilen Kühlvorrichtung verringern.In contrast, a flexible blanket can be folded up to save space and thus reduce the transport volume of the mobile cooling device.

Erfindungsgemäß ist bevorzugt, dass der Eintrittsquerschnitt zur Einleitung des kalten Gases in der Umhüllung oberhalb eines obersten Regalbodens angeordnet ist, wobei der Eintrittsquerschnitt vorzugsweise in der Decke oder in einer Seitenwand, weiter vorzugsweise einer schmalen Seitenwand, der Umhüllung angeordnet ist, und der Austrittsquerschnitt vorzugsweise in der Decke oder in derselben Seitenwand wie der Eintrittsquerschnitt, vorzugsweise in einem unteren Bereich derselben Seitenwand, angeordnet sind.According to the invention, it is preferred that the inlet cross-section for introducing the cold gas in the casing is arranged above an uppermost shelf, the inlet cross-section preferably being arranged in the ceiling or in a side wall, more preferably a narrow side wall, of the casing, and the outlet cross-section preferably in the ceiling or in the same side wall as the inlet cross-section, preferably in a lower area of the same side wall.

Es hat sich herausgestellt, dass der beste Kompromiss zwischen einer guten Zirkulation des Gases in dem von der Umhüllung begrenzten Innenraum und einer sehr einfachen Gasführung ohne zusätzliche (äußere) Leitungen oder Kanäle dann gegeben ist, wenn der Eintrittsquerschnitt und der Austrittsquerschnitt sich beide an derselben schmalen Seitenwand befinden. Der Eintrittsquerschnitt ist dabei vorteilhafterweise in einem Abstand zwischen 140 cm und 190 cm von dem Fußboden entfernt angeordnet, in Abhängigkeit von der Anzahl der vorhandenen Regalböden.It has been found that the best compromise between good gas circulation in the interior space bounded by the envelope and very simple gas routing without additional (outer) lines or channels is when the inlet cross-section and the outlet cross-section both narrow at the same Side wall. The entry cross-section is advantageously arranged at a distance of between 140 cm and 190 cm from the floor, depending on the number of existing shelves.

Vorteilhafterweise ist das Aggregat verfahrbar gelagert, so dass dieses unmittelbar vor Ort an die Umhüllung an den Eintrittsquerschnitt herangefahren werden kann. Ein getrennter und bequemer Transport des Aggregats und/ oder der Regaleinrichtung ist somit möglich.The unit is advantageously mounted so that it can be moved, so that it can be brought up to the casing at the inlet cross-section directly on site. Separate and convenient transport of the unit and / or the racking device is thus possible.

Eine konstruktive Ausgestaltung der erfindungsmäßen Vorrichtung sieht vor, dass das Aggregat vollständig oder zumindest teilweise außerhalb der Umhüllung angeordnet ist. A structural embodiment of the device according to the invention provides that the unit is arranged completely or at least partially outside of the casing.

Daraus ergibt sich der Vorteil, dass in dem von der Umhüllung begrenzten Innenraum mehr Platzkapazitäten für Güter vorhanden sind. Außerdem kann das Aggregat variabel an den Einsatzort und die jeweiligen Bedingungen und Anforderungen angepasst werden. An dieser Stelle sei angemerkt, dass das Aggregat gemäß der vorliegenden Anmeldung nicht zu dem Innenraum der Kühlvorrichtung gehört, auch wenn das Aggregat teilweise innerhalb der Umhüllung angeordnet ist.This has the advantage that there is more space for goods in the interior space bounded by the envelope. In addition, the unit can be variably adapted to the place of use and the respective conditions and requirements. At this point it should be noted that the unit according to the present application does not belong to the interior of the cooling device, even if the unit is partially arranged within the casing.

Im Sinne der vorliegenden Anmeldung kann das Aggregat ein Kühlaggregat oder ein Stickstoffaggregat sein.In the context of the present application, the unit can be a cooling unit or a nitrogen unit.

Ferner wird die zugrundeliegende Aufgabe durch ein Verfahren zur temporären Kühlung von Gütern mittels einer mobilen Kühlvorrichtung gelöst, wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte umfasst:

  1. a) die zu kühlenden Güter werden auf mindestens einen Regalboden, der in einer Regaleinrichtung angeordnet ist, abgestellt,
  2. b) eine wärmeisolierende Umhüllung, wird so um die Regaleinrichtung angeordnet, dass sie einen Innenraum, in dem sich der mindestens eine Regalboden mit den zu kühlenden Gütern befindet, begrenzt,
  3. c) kaltes, von einem Aggregat erzeugtes Gas wird über einen in den Innenraum führenden Eintrittsquerschnitt in den Innenraum eingeblasen,
  4. d) über einen aus der Umhüllung herausführenden Austrittsquerschnitt wird Gas aus dem Innenraum herausgeführt, und
  5. e) Gas wird in dem Innenraum mit einer vertikalen Komponente in Strömungsrichtung durch einen in horizontale Richtung verlaufenden Spalt zwischen mindestens einer Stirnseite eines Regalbodens einerseits und der Umhüllung andererseits geführt.
Furthermore, the underlying object is achieved by a method for the temporary cooling of goods by means of a mobile cooling device, the method comprising the following method steps:
  1. a) the goods to be cooled are placed on at least one shelf, which is arranged in a shelf device,
  2. b) a heat-insulating cover is arranged around the shelf device in such a way that it delimits an interior space in which the at least one shelf with the goods to be cooled is located,
  3. c) cold gas generated by a unit is blown into the interior via an inlet cross-section leading into the interior,
  4. d) gas is led out of the interior via an exit cross-section leading out of the casing, and
  5. e) Gas is guided in the interior with a vertical component in the direction of flow through a gap running in the horizontal direction between at least one end face of a shelf on the one hand and the casing on the other.

Aus dem Verfahren ergeben sich ebenfalls die zuvor zu der Kühlvorrichtung angeführten Vorteile. Infolge der annährend vertikalen Durchströmung des horizontalen Spaltes zwischen mindestens einer Stirnseite des Regalbodens und der Umhüllung andererseits, kann eine optimale Kühlung der in dem Innenraum befindlichen Güter erreicht werden, auch wenn durch die bestückten Regalböden an sich eine strömungstechnische Trennung in vertikale Richtung vorliegt, die aber von dem mindestens einen Spalt aufgehoben wird.The advantages cited above with regard to the cooling device also result from the method. As a result of the almost vertical flow through the horizontal gap between at least one end face of the shelf and the casing, on the other hand, optimal cooling of the goods located in the interior can be achieved, even if there is a flow separation in the vertical direction due to the equipped shelves of which at least one gap is canceled.

Um eine optimale Energieeffizienz zu erreichen, sieht eine vorteilhafte Weiterentwicklung der Erfindung vor, dass das Gas dem Aggregat wieder zugeführt wird. Dies lässt sich damit begründen, dass eine Temperaturdifferenz zwischen dem in den Innenraum eingeleiteten, gekühlten Gas und dem aus dem Innenraum herausgeleitetes Gas geringer ist, als zwischen dem in den Innenraum eingeleiteten, gekühlten Gas und dem beispielsweise aus einer Umgebung entnommenen Gas, das etwa Raumtemperatur (ca. 20°C) besitzt.In order to achieve optimal energy efficiency, an advantageous further development of the invention provides that the gas is fed back to the unit. This can be justified by the fact that a temperature difference between the cooled gas introduced into the interior and the gas led out of the interior is lower than between the cooled gas introduced into the interior and the gas withdrawn, for example, from an environment, which is around room temperature (approx. 20 ° C).

Vorteilhafterweise wird mittels des Gases eine Temperatur in dem Innenraum von - 5°C bis 7 °C erzeugt. In diesem Zusammenhang hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Lufttemperatur in dem Innenraum mittels eines im Innenraum befindlichen Temperaturfühlers gemessen wird und gegebenenfalls mittels einer Steuereinrichtung auf die gewünschte Temperatur reguliert werden kann.A temperature of -5 ° C. to 7 ° C. is advantageously generated in the interior by means of the gas. In this context, it has proven to be particularly advantageous if the air temperature in the interior is measured by means of a temperature sensor located in the interior and, if necessary, can be regulated to the desired temperature by means of a control device.

Schließlich sei angemerkt, dass die verschiedenen Merkmale der Unteransprüche je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein können.Finally, it should be noted that the various features of the subclaims can be implemented individually or collectively in any combination in the case of variants of the invention.

FigurenlisteFigure list

Die vorstehend beschriebene Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Figuren dargestellt ist, näher erläutert.The invention described above is explained in more detail below using an exemplary embodiment that is shown in the figures.

Es zeigt:

  • 1: eine dreidimensionale Ansicht einer erfindungsgemäßen mobilen Kühlvorrichtung,
  • 2: eine dreidimensionale Ansicht der Regaleinrichtung aus 1,
  • 3: eine Ansicht auf eine Stirnseite der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung gemäß 1 und
  • 4: eine Ansicht auf eine lange Seite der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung gemäß 1.
It shows:
  • 1 : a three-dimensional view of a mobile cooling device according to the invention,
  • 2 : a three-dimensional view of the shelf arrangement 1 ,
  • 3 : a view of an end face of the cooling device according to the invention according to FIG 1 and
  • 4th : a view of a long side of the cooling device according to the invention according to FIG 1 .

Die 1 zeigt eine dreidimensionale Ansicht einer erfindungsgemäßen mobilen Kühlvorrichtung 1 zum temporären Kühlen von zu kühlenden Gütern, wobei in der 1 der besseren Übersicht halber keine Güter dargestellt sind. Die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung 1 umfasst eine Regaleinrichtung 2 mit Rahmenstützen 3 und Rahmenstreben 4, 4', wobei auf gegenüberliegenden Rahmenstreben 4, 4' jeweils ein Regalboden 5, 5' angeordnet ist. Die Regaleinrichtung 2 stützt sich mit Endbereichen 6 der Rahmenstützen 3 und zusätzlich angeordneten Aufstellfüßen 7 auf einer Aufstellfläche ab. Die Aufstellfläche ist im vorliegenden Fall ein Fußboden 8.the 1 shows a three-dimensional view of a mobile cooling device 1 according to the invention for the temporary cooling of goods to be cooled, wherein in FIG 1 for the sake of clarity, no goods are shown. The invention According to the cooling device 1 comprises a shelf device 2 with frame supports 3 and frame struts 4, 4 ', a shelf 5, 5' being arranged on opposite frame struts 4, 4 '. The shelf device 2 is supported with end regions 6 of the frame supports 3 and additionally arranged mounting feet 7 on a mounting surface. In the present case, the installation surface is a floor 8.

Zwei untere Rahmenstreben 4' sind länger ausgebildet als die Rahmenstreben 4 auf vier darüber befindliche Ebenen, so dass ein auf den unteren Rahmenstreben 4' angeordneter unterer Regalboden 5' eine größere Tiefe T besitzt als die übrigen Regalböden 4. Ein lichter Abstand 9 zwischen dem Fußboden 8 und dem unteren Regalboden 5' beträgt 50 mm.Two lower frame struts 4 'are longer than the frame struts 4 on four levels above, so that a lower shelf 5' arranged on the lower frame struts 4 'has a greater depth T than the other shelves 4. A clear distance 9 between the floor 8 and the lower shelf 5 'is 50 mm.

Die Regaleinrichtung 2, die in der 2 nochmals dargestellt ist, besitzt eine Breite B von 1280 mm, eine Höhe H von 1481 mm und eine Tiefe T von 778 mm. Der untere Regalboden 5' weist analog eine Breite von 1280 mm und eine Tiefe von 778 mm auf, wohingegen die oberen Regalböden 5 bei gleicher Breite lediglich eine Tiefe t von 462 mm besitzen. Dies ist damit zu begründen, dass die oberen drei Regalböden 5 zwischen den Rahmenstützen 3 angeordnet sind, so dass längere Stirnseiten 11 der jeweiligen Regalböden 5 an einer dem jeweiligen Regalboden 5 zugewandten Längsseite 12 einer angrenzenden Rahmenstütze 3 anliegt. Somit verbleibt ein Spalt 13 (siehe 3) zwischen den zwei längeren Stirnseiten 11 der Regalböden 5 und jeweils einer dem jeweiligen Regalboden 5 abgewandten Längsseite 14 einer angrenzenden Rahmenstütze 3, der eine Breite b von 5 cm besitzt.The shelf device 2, which is in the 2 is shown again, has a width B of 1280 mm, a height H of 1481 mm and a depth T of 778 mm. The lower shelf 5 'analogously has a width of 1280 mm and a depth of 778 mm, whereas the upper shelf 5 with the same width has a depth t of only 462 mm. The reason for this is that the upper three shelves 5 are arranged between the frame supports 3, so that longer end faces 11 of the respective shelves 5 lie against a longitudinal side 12 of an adjacent frame support 3 facing the respective shelf 5. A gap 13 thus remains (see 3 ) between the two longer end faces 11 of the shelves 5 and in each case a longitudinal side 14 facing away from the respective shelf 5 of an adjacent frame support 3, which has a width b of 5 cm.

Die mobile Kühlvorrichtung 1 umfasst des Weiteren eine Umhüllung 15, die einen Innenraum I der Kühlvorrichtung 1 begrenzt und einen Eintrittsquerschnitt 16 zur Einleitung eines Gases in den Innenraum I sowie einen Austrittsquerschnitt 17 zur Ableitung von Gas aus dem Innenraum I aufweist, wobei sich der Austrittsquerschnitt 17 im vorliegenden Beispiel an einer Unterseite eines weiter unten beschriebenen Verdampfers 29 befindet.The mobile cooling device 1 furthermore comprises a casing 15 which delimits an interior space I of the cooling device 1 and has an inlet cross section 16 for introducing a gas into the interior space I and an outlet cross section 17 for discharging gas from the interior space I, the outlet cross section 17 being in the present example is located on an underside of an evaporator 29 described below.

Die Umhüllung 15 setzt sich aus vier Seitenwänden 18 und einer Decke 19 zusammen, die jeweils entlang von Stirnseiten 20 mit Stirnseiten 20 jeweils benachbarten Seitenwänden 18 beziehungsweise der Decke 19 mittels jeweils eines nicht näher dargestellten Klettverschlusses miteinander verbunden sind, so dass ein fünfseitig geschlossener Innenraum I entsteht. Eine in Front der 1 befindliche Seitenwand ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Die vier Seitenwände 18 stoßen entlang von Unterseiten 21 umlaufend an dem unteren Regalboden 5' an, so dass der untere Regalboden 5' eine sechste geschlossene Seite des Innenraums I darstellt und ein allseitig geschlossener Innenraum I entsteht. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die vier Seitenwände der Umhüllung bis auf den Fußboden reichen, wodurch der Fußboden die sechste geschlossene Seitenwand bilden würde.The cover 15 is composed of four side walls 18 and a cover 19, which are connected to each other along the end faces 20 with the end faces 20 respectively adjacent side walls 18 or the cover 19 by means of a Velcro fastener, not shown, so that an interior I closed on five sides arises. One in front of the 1 The side wall located is not shown for the sake of clarity. The four side walls 18 abut the lower shelf 5 ′ all the way along the lower sides 21, so that the lower shelf 5 ′ represents a sixth closed side of the interior space I and an interior space I closed on all sides is created. Alternatively, it can be provided that the four side walls of the envelope extend down to the floor, whereby the floor would form the sixth closed side wall.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der oberen Regalböden 5 besteht ein Spalt 13 zwischen den längeren Stirnseiten 11 der oberen Regalböden 5 und einer dem Innenraum I zugewandten Innenfläche 22 der Seitenwände 18 der Umhüllung 15, so dass dort eine Gaszirkulation möglich ist.Due to the inventive design of the upper shelves 5, there is a gap 13 between the longer end faces 11 of the upper shelves 5 and an inner surface 22 of the side walls 18 of the casing 15 facing the interior I, so that gas circulation is possible there.

Die Seitenwände 18 der Umhüllung 15 setzen sich aus jeweils vier formstabilen Paneelen zusammen, wobei die einzelnen Seitenwände 18 platzsparend entlang Stoßstellen zweier benachbarter Paneele zusammen gefaltet werden können.The side walls 18 of the envelope 15 are each composed of four dimensionally stable panels, the individual side walls 18 being able to be folded together to save space along the joints between two adjacent panels.

Die Decke 19 der Umhüllung 15 besteht aus einem formstabilen Paneel mit einer Tiefe analog zu dem unteren Regalboden 5', so dass die Decke 19 über die oberen Rahmenstreben 4 übersteht und einen Überstand Ü bilden. Der Überstand Ü definiert einen Spalt 23 zwischen den längeren Stirnseiten 11 der drei oberen Regalböden 5 und der Umhüllung 15, der sich ausgehend von der Decke 19 bis hin zum unteren Regalboden 5' erstreckt. Somit entsteht ein quaderförmiger Freiraum 25 der frei von Gas durchströmbar ist.The ceiling 19 of the envelope 15 consists of a dimensionally stable panel with a depth analogous to the lower shelf 5 ', so that the ceiling 19 protrudes over the upper frame struts 4 and forms a protrusion Ü. The protrusion Ü defines a gap 23 between the longer end faces 11 of the three upper shelves 5 and the casing 15, which extends from the ceiling 19 to the lower shelf 5 '. This creates a cuboid free space 25 through which gas can flow freely.

Die Einleitung des zur Kühlung vorgesehenen Gases erfolgt mittels eines Aggregats 26, das an einer Stirnseite 27 der Kühlvorrichtung 1 angeordnet ist. Ein Kompressor 28 des Aggregats 26 ist außerhalb des Innenraums I angeordnet und ein Verdampfer 29 des Aggregats 26 ist innerhalb des Innenraums I positioniert. Verdampfer 29 und Kompressor 28 sind über eine Leitung 30 miteinander verbunden, die durch den Eintrittsquerschnitt 16 der Kühlvorrichtung 1 geführt ist. Das Aggregat 26 ist an einem verfahrbaren Gestell 31 befestigt, so dass es bequem in Position gebracht werden kann. Es sei erwähnt, dass der Verdampfer 29 definitionsgemäß nicht zu dem Innenraum I der Kühlvorrichtung 1 gehört.The gas provided for cooling is introduced by means of an assembly 26 which is arranged on an end face 27 of the cooling device 1. A compressor 28 of the unit 26 is arranged outside the interior space I and an evaporator 29 of the unit 26 is positioned inside the interior space I. The evaporator 29 and the compressor 28 are connected to one another via a line 30 which is guided through the inlet cross section 16 of the cooling device 1. The unit 26 is attached to a movable frame 31 so that it can be easily brought into position. It should be mentioned that the evaporator 29, by definition, does not belong to the interior space I of the cooling device 1.

In der 1 sind Pfeile 32 dargestellt, die die Zirkulation des kalten Gases symbolisieren. Es ist zu erkennen, dass der Innenraum I vollständig durchströmt wird und somit alle auf den Regalböden 5, 5' positionierten Güter (nicht dargestellt) von dem kalten Gas erreicht werden können. Insbesondere strömt das Gas auch durch die vorbeschriebenen Spalte 13, 23 hindurch.In the 1 arrows 32 are shown, which symbolize the circulation of the cold gas. It can be seen that the interior I is completely flowed through and thus all goods (not shown) positioned on the shelves 5, 5 'can be reached by the cold gas. In particular, the gas also flows through the above-described gaps 13, 23.

In der 2, die die Regaleinrichtung 2 in einer dreidimensionalen Ansicht zeigt, sind die vorbeschriebenen Spalte 13 zu erkennen. Die Decke 19 der Umhüllung 15 sowie eine vordere und hintere Seitenwand 18 der Umhüllung 15 ist ebenfalls in der 2 gezeigt.In the 2 which shows the shelf device 2 in a three-dimensional view, the above-described column 13 can be seen. The ceiling 19 of the envelope 15 and a front and rear side wall 18 of the envelope 15 is also in the 2 shown.

Die 3 zeigt eine Ansicht auf eine Stirnseite 27 der mobilen Kühlvorrichtung 1, in der ebenfalls Pfeile 32 zur Verdeutlichung der Gaszirkulation eingezeichnet sind. Es ist zu erkennen, dass das Gas durch die Spalte 13 zwischen den längeren Stirnseiten 11 der drei oberen Regalböden 5 und der Umhüllung 15 hindurch strömt, so dass eine optimale Verteilung des kühlen Gases innerhalb des gesamten Innenraums I der Kühlvorrichtung 1 gewähreistet ist.the 3 shows a view of an end face 27 of the mobile cooling device 1, in which arrows 32 are also drawn to clarify the gas circulation. It can be seen that the gas flows through the gap 13 between the longer end faces 11 of the three upper shelves 5 and the casing 15, so that an optimal distribution of the cool gas within the entire interior I of the cooling device 1 is guaranteed.

Das kühle Gas verlässt das Aggregat 26 und umströmt auf allen vier Regalbodenebenen das nicht dargestellte Gut und strömt anschließend wieder in Richtung des Aggregats 26, wo das aufgewärmte Gas aufgenommen und wieder abgekühlt wird.The cool gas leaves the unit 26 and flows around the goods (not shown) on all four shelf levels and then flows again in the direction of the unit 26, where the heated gas is taken up and cooled down again.

Auch aus der 4, die eine Ansicht auf eine lange Seite der mobilen Kühlvorrichtung 1 zeigt, geht ebenfalls anhand von Pfeilen 32 die Zirkulation des kühlen Gases innerhalb des Innenraums I hervor.Also from the 4th which shows a view of a long side of the mobile cooling device 1, the circulation of the cool gas within the interior space I can also be seen with the aid of arrows 32.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
KühlvorrichtungCooling device
22
RegaleinrichtungShelf equipment
33
RahmenstützeFrame support
4, 4'4, 4 '
RahmenstrebeFrame strut
5, 5'5, 5 '
RegalbodenShelf
66th
EndbereichEnd area
77th
AufstellfußStand
88th
Fußbodenfloor
99
lichter Abstandclear distance
1010
Breite der RegaleinrichtungWidth of the shelf equipment
1111th
längere Stirnseitelonger face
1212th
Längsseite der RahmenstützeLong side of the frame support
1313th
Spaltgap
1414th
Längsseite der RahmenstützeLong side of the frame support
1515th
UmhüllungWrapping
1616
EintrittsquerschnittInlet cross-section
1717th
AustrittsquerschnittOutlet cross-section
1818th
SeitenwandSide wall
1919th
Deckeceiling
2020th
StirnseiteFront side
2121
Unterseitebottom
2222nd
InnenflächeInner surface
2323
Spaltgap
2525th
Freiraumfree space
2626th
AggregatAggregate
2727
Stirnseite KühlvorrichtungFront side cooling device
2828
Kompressorcompressor
2929
VerdampferEvaporator
3030th
Leitungmanagement
3131
Gestellframe
3232
Pfeil arrow
BB.
Breitebroad
HH
Höheheight
TT
Tiefedepth
tt
Tiefedepth
bb
Breitebroad
II.
Innenrauminner space
ÜÜ
ÜberstandGot over

Claims (6)

Mobile Kühlvorrichtung (1) zum temporären Kühlen von zu kühlenden Gütern, mit einer wärmeisolierenden, vorzugsweise zumindest teilweise flexiblen, Umhüllung (15), die einen mit den zu kühlenden Gütern bestückbaren Innenraum (I) begrenzt, einem Aggregat (26) zur Erzeugung eines kalten Gases, mindestens einem Eintrittsquerschnitt (16) zur Einleitung des Gases in den Innenraum (I) und mindestens einem Austrittsquerschnitt (17) zur Ableitung von Gas aus dem Innenraum (I), so dass in dem Innenraum (I) eine Verteilung des kalten Gases erfolgt, eine Regaleinrichtung (2), mit mindestens einem Regalboden (5, 5') zur Lagerung der Güter, wobei die Regaleinrichtung (2) die Umhüllung (15) so hält, dass zwischen mindestens einer Stirnseite (11) eines Regalbodens (5) und der Umhüllung (15) ein in horizontaler Richtung verlaufender Spalt (13, 23) vorhanden ist, der in annährend vertikale Richtung von Gas durchströmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregat (26) separat verfahrbar ist und teilweise außerhalb der Umhüllung (15) angeordnet ist, wobei ein Kompressor (28) des Aggregats (26) außerhalb des Innenraums (I) und ein Verdampfer (29) innerhalb des Innenraums (I) angeordnet sind.Mobile cooling device (1) for the temporary cooling of goods to be cooled, with a heat-insulating, preferably at least partially flexible, envelope (15) which delimits an interior (I) that can be equipped with the goods to be cooled, a unit (26) for generating a cold one Gas, at least one inlet cross-section (16) for introducing the gas into the interior (I) and at least one outlet cross-section (17) for discharging gas from the interior (I), so that the cold gas is distributed in the interior (I) , a shelf device (2) with at least one shelf (5, 5 ') for storing the goods, the shelf device (2) holding the casing (15) in such a way that between at least one end face (11) of a shelf (5) and the casing (15) has a horizontal gap (13, 23) through which gas can flow in an approximately vertical direction, characterized in that the unit (26) can be moved separately and partially is arranged outside the envelope (15), a compressor (28) of the unit (26) being arranged outside the interior space (I) and an evaporator (29) being arranged inside the interior space (I). Mobile Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Regalboden (5, 5') derart in der Regaleinrichtung (2) angeordnet ist, dass zwischen mindestens einer Stirnseite, vorzugsweise zwischen zwei Stirnseiten, weiter vorzugsweise zwischen zwei längeren Stirnseiten (11), weiter vorzugsweise zwischen allen vier Stirnseiten (11) des Regalbodens (5), und jeweils einer dem Regalboden (5) abgewandten Längsseite (14) einer angrenzenden Rahmenstütze (3) der Regaleinrichtung (2) ein Spalt (13, 23) von mindestens 4 cm, vorzugsweise mindestens 6 cm, besteht.Mobile cooler according to Claim 1 , characterized in that the at least one shelf (5, 5 ') is arranged in the shelf device (2) in such a way that between at least one end face, preferably between two end faces, more preferably between two longer end faces (11), more preferably between all four end faces (11) of the shelf (5), and in each case one longitudinal side (14) of an adjacent frame support (3) of the shelf device (2) facing away from the shelf (5), a gap (13, 23) of at least 4 cm, preferably at least 6 cm. Mobile Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (15) vier, vorzugsweise flexible, Seitenwände (18) und eine Decke (19) hat, wobei die einzelnen Seitenwände (18) untereinander und mit der Decke (19) lösbar, vorzugsweise mittels eines Reißverschlusses, eines Klettverschlusses oder Magneten miteinander verbunden sind.Mobile cooler according to Claim 1 or 2 , characterized in that the envelope (15) has four, preferably flexible, side walls (18) and a cover (19), the individual side walls (18) with each other and with the cover (19) being detachable, preferably by means of a zipper, one Velcro or magnets are connected to each other. Mobile Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (15) sich umlaufend bis zu einem Fußboden (8) erstreckt, auf dem die mobile Kühlvorrichtung (1) aufgestellt ist.Mobile cooling device according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the casing (15) extends all the way to a floor (8) on which the mobile cooling device (1) is set up. Mobile Kühlvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Decke (19) starr ausgebildet ist und vorzugsweise aus einem wärmeisolierenden Kunststoffmaterial, weiter vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial mit Gasräumen, besteht, oder dass die Decke flexibel ausgebildet ist, und vorzugsweise aus einem gleichen Material, wie die Seitenwände (18) besteht.Mobile cooler according to Claim 3 or 4th , characterized in that the ceiling (19) is rigid and is preferably made of a heat-insulating plastic material, further preferably a plastic material with gas spaces, or that the ceiling is flexible, and preferably made of the same material as the side walls (18 ) consists. Mobile Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch kennzeichnet, dass der Eintrittsquerschnitt (16) zur Einleitung des kalten Gas in der Umhüllung (15) oberhalb eines obersten Regalbodens (5) angeordnet ist, wobei der Eintrittsquerschnitt (16) vorzugsweise in der Decke oder in einer Seitenwand (18), weiter vorzugsweise einer schmalen Seitenwand (18), der Umhüllung (15) angeordnet ist, und der Austrittsquerschnitt (17) vorzugsweise in der Decke oder in derselben Seitenwand (18) wie der Eintrittsquerschnitt (16), vorzugsweise in einem unteren Bereich derselben Seitenwand, angeordnet sind.Mobile cooling device according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the inlet cross-section (16) for introducing the cold gas in the envelope (15) is arranged above a top shelf (5), the inlet cross-section (16) preferably in the ceiling or in a side wall (18) further preferably a narrow side wall (18), the envelope (15) is arranged, and the outlet cross-section (17) is preferably arranged in the ceiling or in the same side wall (18) as the inlet cross-section (16), preferably in a lower area of the same side wall .
DE102018118472.7A 2018-07-31 2018-07-31 Mobile cooler Active DE102018118472B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118472.7A DE102018118472B4 (en) 2018-07-31 2018-07-31 Mobile cooler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118472.7A DE102018118472B4 (en) 2018-07-31 2018-07-31 Mobile cooler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018118472A1 DE102018118472A1 (en) 2020-02-06
DE102018118472B4 true DE102018118472B4 (en) 2022-01-05

Family

ID=69168489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018118472.7A Active DE102018118472B4 (en) 2018-07-31 2018-07-31 Mobile cooler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018118472B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125818A1 (en) * 2019-09-25 2021-03-25 RWD Systemreinigung GmbH Process for the temporary cooling of goods to be cooled

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007054142A1 (en) 2005-11-08 2007-05-18 Electrolux Home Products Corporation N.V. Refrigerator cabinet body design
CN201662293U (en) 2009-04-09 2010-12-01 中国人民解放军军事医学科学院卫生装备研究所 Folding refrigerator for field operations
US20120096893A1 (en) 2007-05-03 2012-04-26 Nigel William Martin Mobile cooled storage units
US20150075208A1 (en) 2013-07-05 2015-03-19 Brad Lockwood Portable Cooler
DE102016113728B4 (en) 2016-07-26 2018-02-22 JAY-Cool GmbH Cooler; Method for cooling goods in a room to be cooled, in particular food, by means of a cooling device; Method of ensuring cooling required for a continuous cold chain

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007054142A1 (en) 2005-11-08 2007-05-18 Electrolux Home Products Corporation N.V. Refrigerator cabinet body design
US20120096893A1 (en) 2007-05-03 2012-04-26 Nigel William Martin Mobile cooled storage units
CN201662293U (en) 2009-04-09 2010-12-01 中国人民解放军军事医学科学院卫生装备研究所 Folding refrigerator for field operations
US20150075208A1 (en) 2013-07-05 2015-03-19 Brad Lockwood Portable Cooler
DE102016113728B4 (en) 2016-07-26 2018-02-22 JAY-Cool GmbH Cooler; Method for cooling goods in a room to be cooled, in particular food, by means of a cooling device; Method of ensuring cooling required for a continuous cold chain

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018118472A1 (en) 2020-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006212T2 (en) PRODUCT GAS TREATMENT APPARATUS
DE3020000A1 (en) REFRIGERATED SHOWCASE WITH ALL-ROUND VISIBLE SHOWERS
EP1799592B1 (en) Folding sub-dividing element for transport containers and frames
DE102018118472B4 (en) Mobile cooler
DE2709068A1 (en) Narrow width baking oven - with heating unit and blowers mounted on top of baking chamber and side channels
DE3307510A1 (en) REFRIGERATED SHOWCASE OR REFRIGERATED EXHIBITION COUNTER WITH DEFROST USING AMBIENT AIR
EP3124869B1 (en) Air outlet grid, in particular for an oven
WO2011072670A1 (en) Climate control enclosure and rack
DE3815268A1 (en) TRANSPORT LOADING AREA
DE4136247C2 (en) Device for distributing air or extinguishing gas
DE2149873C3 (en) Drying cabinet
DE2705856C3 (en) Proofing cabinet for the bakery industry
EP0175248A2 (en) Oven with hot air recirculation
DE1946787C3 (en) Refrigerated counter with circulation of the cooling air
DE3246461A1 (en) Device for the treatment of fluidisable solids in a fluidised-bed process
DE102009045149A1 (en) Cooling tunnel for cooling product e.g. yoghurt, has cooling device and pressurization devices directly assigned to product to be cooled and/or product stacks within cooling chamber, where pressurization devices are arranged one above other
DE102009020665B4 (en) Mobile plant for the production or processing of industrial products
EP3816372A1 (en) Mobile device for the temporary cooling of goods
EP3798552A1 (en) Method for the temporary cooling of goods to be cooled
DE3027397A1 (en) REFRIGERATOR
DE2734018A1 (en) Multideck baking oven - with cantilever shelves on trestle and sealing strips for each deck
CH633929A5 (en) FORCED VENTILATED ELECTRONIC FRAME.
DE3423894A1 (en) Dryer carriage for moulded ceramic articles
EP2179653B1 (en) Tempering tunnel and method for operation of the same
DE2051968A1 (en) Tunnel dryer for ceramic products

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R020 Patent grant now final