DE102018117952A1 - worktable - Google Patents

worktable Download PDF

Info

Publication number
DE102018117952A1
DE102018117952A1 DE102018117952.9A DE102018117952A DE102018117952A1 DE 102018117952 A1 DE102018117952 A1 DE 102018117952A1 DE 102018117952 A DE102018117952 A DE 102018117952A DE 102018117952 A1 DE102018117952 A1 DE 102018117952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame section
frame
worktable
work table
metal parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018117952.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Albrecht Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Neurath AG
Original Assignee
Koenig and Neurath AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Neurath AG filed Critical Koenig and Neurath AG
Publication of DE102018117952A1 publication Critical patent/DE102018117952A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/06Underframes of metal

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Arbeitstisch, umfassend eine Arbeitsplatte (1) und ein mehrere Metallteile (2.1, 2.2) umfassendes Gestell (2) zum Tragen der Arbeitsplatte (1). Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens zwei Metallteile (2.1, 2.2) des Gestells (2) ausschließlich durch Kleben miteinander verbunden ausgebildet sind.The invention relates to a work table comprising a worktop (1) and a frame (2) comprising several metal parts (2.1, 2.2) for carrying the worktop (1). According to the invention, it is provided that at least two metal parts (2.1, 2.2) of the frame (2) are connected to one another exclusively by gluing.

Description

Die Erfindung betrifft einen Arbeitstisch gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a work table according to the preamble of claim 1.

Ein Arbeitstisch der eingangs genannten Art ist zum Beispiel in Form eines Schreibtisches allgemein bekannt, so dass es diesbezüglich keines besonderen druckschriftlichen Nachweises bedarf. Ein solcher Arbeitstisch besteht dabei aus einer Arbeitsplatte und einem mehrere Metallteile umfassendes Gestell zum Tragen der Arbeitsplatte. Bei einem solchen Arbeitstisch sind die genannten, das Gestell bildenden Metallteile zur Gewährleistung einer ausreichenden Stabilität des Arbeitstisches wahlweise miteinander verschweißt oder verschraubt.A work table of the type mentioned at the outset is generally known, for example in the form of a desk, so that no special printed evidence is required in this regard. Such a work table consists of a worktop and a frame comprising several metal parts for carrying the worktop. In such a work table, the metal parts mentioned, which form the frame, are optionally welded or screwed together to ensure sufficient stability of the work table.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitstisch der eingangs genannten Art zu verbessern. Insbesondere soll ein einfacher herstellbarer Arbeitstisch geschaffen werden.The invention has for its object to improve a work table of the type mentioned. In particular, a work table that is easier to produce is to be created.

Diese Aufgabe ist mit einem Arbeitstisch der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.This object is achieved with a work table of the type mentioned by the features listed in the characterizing part of patent claim 1.

Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass mindestens zwei Metallteile des Gestells ausschließlich durch Kleben miteinander verbunden ausgebildet sind.According to the invention it is therefore provided that at least two metal parts of the frame are connected to one another exclusively by gluing.

Mit anderen Worten zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung somit dadurch aus, dass die Metallteile ausschließlich miteinander verklebt ausgebildet sind, d. h. es wird bewusst darauf verzichtet, diese miteinander zu verschweißen bzw. zu verschrauben. Versuche der Anmelderin haben dabei ergeben, dass das Kleben, auch wenn man dies - und dies belegt letztlich die vollbrachte und den allgemeinen Vorstellungen widersprechende Leistung der Erfindung - nicht vermuten würde, tatsächlich zu ausreichend stabilen Ergebnissen führt.In other words, the solution according to the invention is thus characterized in that the metal parts are exclusively bonded to one another, ie. H. it is deliberately avoided to weld or screw them together. Experiments by the applicant have shown that adhesive bonding, even if one would not assume this - and this ultimately proves the achievement of the invention which is accomplished and contradicts the general ideas - actually leads to sufficiently stable results.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Arbeitstisches ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.Other advantageous developments of the work table according to the invention result from the dependent patent claims.

Der erfindungsgemäße Arbeitstisch einschließlich seiner vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung zweiter Ausführungsbeispiele näher erläutert.The work table according to the invention, including its advantageous developments according to the dependent claims, is explained in more detail below with reference to the drawing of two exemplary embodiments.

Es zeigt

  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Arbeitstisches mit an der Säule des Tisches schräg von links oben nach rechts unten verlaufender Klebefuge;
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Arbeitstisches;
  • 3 im Schnitt einen Verbindungsbereich zwischen den beiden miteinander verklebten Metallteilen an dem Arbeitstisch gemäß 2; und
  • 4 in Vorderansicht die beiden miteinander verklebten Metallteile am Arbeitstisch gemäß 2.
It shows
  • 1 a first embodiment of the work table according to the invention with on the column of the table obliquely from top left to bottom right adhesive joint;
  • 2 a second embodiment of the work table according to the invention;
  • 3 in section a connection area between the two metal parts glued together on the work table according to 2 ; and
  • 4 in front view the two metal parts glued together on the work table according to 2 ,

Der in den Figuren dargestellte Arbeitstisch besteht zunächst in bekannter Weise, und dies gilt für alle möglichen Ausführungsformen, aus einer Arbeitsplatte 1 und einem mehrere Metallteile 2.1, 2.2 umfassendes Gestell 2 zum Tragen der Arbeitsplatte 1.The work table shown in the figures initially consists of a work surface in a known manner, and this applies to all possible embodiments 1 and one of several metal parts 2.1 . 2.2 comprehensive frame 2 for carrying the worktop 1 ,

Wesentlich für den erfindungsgemäßen Arbeitstisch ist nun, und auch dies gilt für alle Ausführungsformen, dass mindestens zwei Metallteile 2.1, 2.2 des Gestells 2 ausschließlich durch Kleben miteinander verbunden ausgebildet sind.It is essential for the work table according to the invention, and this also applies to all embodiments, that at least two metal parts 2.1 . 2.2 of the frame 2 are exclusively connected to each other by gluing.

Dabei ist bevorzugt, dass es sich bei den zwei Metallteilen 2.1, 2.2 um Teile des Arbeitstisches handelt, welche seine strukturelle Integrität gewährleisten.It is preferred that the two metal parts 2.1 . 2.2 are parts of the worktable that ensure its structural integrity.

Etwas genauer betrachtet, ist dabei besonders bevorzugt vorgesehen, dass die beiden Metallteile 2.1, 2.2 mit einem Zweikomponentenkleber, insbesondere mit einem Acrylatkleber, miteinander verklebt ausgebildet sind.Considered in more detail, it is particularly preferred that the two metal parts 2.1 . 2.2 are glued together with a two-component adhesive, in particular with an acrylate adhesive.

Weiterhin sind bevorzugt zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Klebefuge zwischen den beiden Metallteilen 2.1, 2.2 Festkörper im Klebstoff vorgesehen. Diese Festkörper sind dabei wahl- und vorzugsweise in Form von Kugeln ausgebildet und/oder aus Glas gebildet.Furthermore, are preferred to ensure a uniform adhesive joint between the two metal parts 2.1 . 2.2 Solids provided in the adhesive. These solids are optionally and preferably formed in the form of balls and / or made of glass.

Dank der erfindungsgemäßen Maßgabe, dass mindestens eines der beiden Metallteile 2.1, 2.2 klebstoffseitig eine Pulverbeschichtung aufweist, kann beim Klebevorgang auf ein vorausgehendes Abschleifen verzichtet werden. Es ist in diesem Fall lediglich vorzugsweise eine Reinigung der Oberfläche des Metallteils 2.1, 2.2 vorgesehen.Thanks to the requirement according to the invention that at least one of the two metal parts 2.1 . 2.2 has a powder coating on the adhesive side, prior sanding can be dispensed with during the gluing process. In this case, it is only preferred to clean the surface of the metal part 2.1 . 2.2 intended.

Eine ganz besonders bevorzugte Ausführungsform ist in den 2 bis 4 dargestellt. Bei dieser ist das Gestell 2 aus einem ersten Gestellabschnitt 2.10 zum Tragen der Arbeitsplatte 1 und aus einem zweiten Gestellabschnitt 2.20 zum Tragen einer Zusatzarbeitsplatte 3 ausgebildet. Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass das eine Metallteil 2.1 dem ersten Gestellabschnitt 2.10 und das andere Metallteil 2.2 dem zweiten Gestellabschnitt 2.20 zugeordnet ist.A very particularly preferred embodiment is in the 2 to 4 shown. This is the frame 2 from a first frame section 2.10 for carrying the worktop 1 and from a second frame section 2.20 for carrying an additional worktop 3 educated. Furthermore, it is preferably provided that the one metal part 2.1 the first frame section 2.10 and the other metal part 2.2 the second frame section 2.20 assigned.

Noch etwas genauer betrachtet, ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass ein Metallteil, hier 2.2, des einen Gestellabschnitts, hier 2.20, als Anbindungselement 2.3 und dieses Anbindungselement 2.3 einerseits mit diesem Gestellabschnitt, hier 2.20, verschraubt und andererseits mit dem anderen Gestellabschnitt, hier 2.10, verklebt ausgebildet ist.Considered in more detail, it is particularly preferred that a metal part, here 2.2 , of a frame section, here 2.20 , as a connection element 2.3 and this connection element 2.3 on the one hand with this frame section, here 2.20 , screwed and on the other hand with the other frame section, here 2.10 , is glued.

Dabei ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass der mit dem Anbindungselement 2.3 verschraubte Gestellabschnitt (hier 2.20) eine zum Anbindungselement 2.3 passende Anbindungsbasis 2.4 aufweist. Diese Anbindungsbasis 2.4 ist dabei bevorzugt an den Gestellabschnitt, hier 2.20, angeschweißt ausgebildet. Außerdem ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Anbindungsbasis 2.4 eine Bohrung 2.4.1 aufweist, wobei diese wiederum vorzugsweise gewindefrei ausgebildet ist.It is also preferably provided that the one with the connecting element 2.3 screwed frame section (here 2.20 ) one to the connection element 2.3 suitable connection base 2.4 having. This connection base 2.4 is preferred to the frame section, here 2.20 , welded on. It is also preferably provided that the connection base 2.4 a hole 2.4.1 has, which in turn is preferably thread-free.

Bezüglich des genannten Anbindungselements 2.3 ist ferner, wie dargestellt, bevorzugt vorgesehen, dass dieses in Form einer ebenen Platte ausgebildet ist und/oder eine Bohrung 2.3.1 aufweist. Die genannte Bohrung 2.3.1 am Anbindungselement 2.3 ist dabei vorzugsweise mit einem Innengewinde versehen ausgebildet.Regarding the mentioned connection element 2.3 it is also preferred, as shown, that this is in the form of a flat plate and / or a bore 2.3.1 having. The hole mentioned 2.3.1 on the connecting element 2.3 is preferably provided with an internal thread.

Wie weiterhin aus den 2 bis 4 ersichtlich, ist bevorzugt vorgesehen, dass der mit dem Anbindungselement 2.3 verklebte Gestellabschnitt, hier 2.10, als in Benutzungsposition des Arbeitstisches vertikal orientierte, als Tischfuß dienende Säule ausgebildet ist.How continue from the 2 to 4 can be seen, it is preferably provided that the connection element 2.3 glued frame section, here 2.10 , is designed as a vertically oriented column in the use position of the work table, serving as a table base.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass der (vorzugsweise über die Anbindungsbasis 2.4) mit dem Anbindungselement 2.3 verschraubte Gestellabschnitt, hier 2.20, in Form eines Rohres, insbesondere Vierkantrohres, ausgebildet ist, wobei dieses wiederum vorzugsweise in Benutzungsposition des Arbeitstisches horizontal verlaufend ausgebildet ist.Furthermore, it is preferably provided that the (preferably via the connection base 2.4 ) with the connection element 2.3 screwed frame section, here 2.20 , is in the form of a tube, in particular a square tube, which in turn is preferably configured to run horizontally in the use position of the work table.

Um das Rohr möglichst einfach an der Säule montieren zu können, ist mit Verweis auf 3 ferner besonders bevorzugt am Rohr eine Eingriffsöffnung 2.5 zum Zugriff zur Anbindungsbasis 2.4 vorgesehen, d. h. über diese Eingriffsöffnung 2.5 kann eine (nicht extra dargestellte) Schraube in das Rohr eingeführt, durch die Bohrung 2.4.1 gesteckt und mit dem Gewinde der Bohrung 2.3.1 verschraubt werden. Dabei ist, wie ersichtlich, weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass auf einer Seite der Anbindungsbasis 2.4 das Anbindungselement 2.3 und auf der anderen Seite der Anbindungsbasis 2.4 die Eingriffsöffnung 2.5 angeordnet ist.To be able to mount the pipe on the column as simply as possible, please refer to 3 further particularly preferably an engagement opening on the tube 2.5 for access to the connection base 2.4 provided, ie via this engagement opening 2.5 a screw (not shown) can be inserted into the pipe through the hole 2.4.1 inserted and with the thread of the hole 2.3.1 be screwed. As can be seen, it is also preferably provided that on one side of the connection base 2.4 the connection element 2.3 and on the other side of the connectivity base 2.4 the engagement opening 2.5 is arranged.

Insbesondere bei der Lösung gemäß den 2 bis 4 ergeben sich erhebliche Vorteile durch das Kleben: Der in 2 dargestellte Doppeltisch besteht nämlich im Grunde aus zwei Einzeltischen. Bisher werden allerdings einerseits Säulen für Einzelarbeitstische andererseits aber auch Säulen für Doppelarbeitstische gefertigt und gelagert, da das Anbindungselement für die Doppeltische bereits vor dem Pulverbeschichten an die Säule angeschweißt werden muss. Dies führt zu hohen Lagerhaltungskosten. Dank der erfindungsgemäß vorgesehenen Verklebung, kann eine separate Säulenfertigung für die unterschiedlichen Tische an sich entfallen, erst wenn ein Doppeltisch benötigt wird, wird das Anbindungselement an einem speziell dafür vorgesehenen Montageplatz an die entsprechende Säule angeklebt.Especially with the solution according to the 2 to 4 There are considerable advantages to gluing: The in 2 The double table shown basically consists of two single tables. So far, however, columns for single work tables have been manufactured and stored on the one hand, but also columns for double work tables, since the connecting element for the double tables has to be welded to the column before powder coating. This leads to high storage costs. Thanks to the adhesive provided according to the invention, separate column manufacture for the different tables per se can be dispensed with. Only when a double table is required is the connecting element bonded to the corresponding column at a specially provided assembly location.

Vorsorglich wird schließlich noch darauf hingewiesen, dass auch mehr als nur eine Verbindungsstelle an dem erfindungsgemäßen Arbeitstisch geklebt ausgebildet sein kann: Gemäß den obigen Erläuterungen zur speziellen Ausführungsform gemäß 2 umfasst dabei nämlich der Gestellabschnitt 2.20 auch das horizontal verlaufende Rohr. Tatsächlich ist in diesem Fall aber vorgesehen, dass das Rohr jeweils an seinen beiden Enden per Klebeverbindung mit den die beiden Tischplatten tragenden Säulen verbunden ist. In diesem speziellen Fall besteht der Arbeitstisch somit nicht nur aus den zwei gleichen Gestellabschnitten, sondern zusätzlich aus dem horizontal angeordneten Rohr. Zum leichteren Verständnis der Erfindung wurde in den obigen Erläuterungen aber der Einfachheit halber das horizontale Rohr dem einen Gestellabschnitt zugerechnet.As a precaution, it is finally pointed out that more than just one connection point can be glued to the work table according to the invention: 2 namely includes the frame section 2.20 also the horizontal pipe. In fact, it is provided in this case that the tube is connected at both ends by an adhesive connection to the columns supporting the two table tops. In this special case, the work table does not only consist of the same two frame sections, but also of the horizontally arranged tube. To facilitate understanding of the invention, however, the horizontal tube has been assigned to the one frame section in the explanations above for the sake of simplicity.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Arbeitsplattecountertop
22
Gestellframe
2.12.1
Metallteilmetal part
2.22.2
Metallteilmetal part
2.32.3
Anbindungselementconnecting element
2.3.12.3.1
Bohrungdrilling
2.42.4
Anbindungsbasisconnection base
2.4.12.4.1
Bohrungdrilling
2.52.5
Eingriffsöffnungengagement opening
2.102.10
Gestellabschnittframe section
2.202.20
Gestellabschnittframe section
33
ZusatzarbeitsplatteAdditional countertop

Claims (10)

Arbeitstisch, umfassend eine Arbeitsplatte (1) und ein mehrere Metallteile (2.1, 2.2) umfassendes Gestell (2) zum Tragen der Arbeitsplatte (1), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Metallteile (2.1, 2.2) des Gestells (2) ausschließlich durch Kleben miteinander verbunden ausgebildet sind.Work table comprising a worktop (1) and a frame (2) comprising a plurality of metal parts (2.1, 2.2) for carrying the worktop (1), characterized in that at least two metal parts (2.1, 2.2) of the frame (2) are exclusively glued are interconnected. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Metallteile (2.1, 2.2) mit einem Zweikomponentenkleber, insbesondere mit einem Acrylatkleber, miteinander verklebt ausgebildet sind. Worktable after Claim 1 , characterized in that the two metal parts (2.1, 2.2) are glued together with a two-component adhesive, in particular with an acrylate adhesive. Arbeitstisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Klebefuge zwischen den beiden Metallteilen (2.1, 2.2) Festkörper im Klebstoff vorgesehen sind.Worktable after Claim 1 or 2 , characterized in that solid bodies are provided in the adhesive to ensure a uniform adhesive joint between the two metal parts (2.1, 2.2). Arbeitstisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Festkörper in Form von Kugeln ausgebildet sind.Worktable after Claim 3 , characterized in that the solid bodies are in the form of balls. Arbeitstisch nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Festkörper aus Glas gebildet sind.Worktable after Claim 3 or 4 , characterized in that the solid bodies are made of glass. Arbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Metallteile (2.1, 2.2) klebstoffseitig eine Pulverbeschichtung aufweist.Work table according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that at least one of the two metal parts (2.1, 2.2) has a powder coating on the adhesive side. Arbeitstisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Gestell (2) aus einem ersten Gestellabschnitt (2.10) zum Tragen der Arbeitsplatte (1) und aus einem zweiten Gestellabschnitt (2.20) zum Tragen einer Zusatzarbeitsplatte (3) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Metallteil (2.1) dem ersten Gestellabschnitt (2.10) und das andere Metallteil (2.2) dem zweiten Gestellabschnitt (2.20) zugeordnet ist.Work table according to one of the Claims 1 to 6 , wherein the frame (2) is formed from a first frame section (2.10) for carrying the worktop (1) and a second frame section (2.20) for carrying an additional worktop (3), characterized in that the one metal part (2.1) the first frame section (2.10) and the other metal part (2.2) is assigned to the second frame section (2.20). Arbeitstisch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallteil (2.1, 2.2) des einen Gestellabschnitts (2.10, 2.20) als Anbindungselement (2.3) und dieses Anbindungselement (2.3) einerseits mit diesem Gestellabschnitt (2.10, 2.20) verschraubt und andererseits mit dem anderen Gestellabschnitt (2.20, 2.10) verklebt ausgebildet ist.Worktable after Claim 7 , characterized in that a metal part (2.1, 2.2) of one frame section (2.10, 2.20) as a connecting element (2.3) and this connecting element (2.3) are screwed on the one hand to this frame section (2.10, 2.20) and on the other hand to the other frame section (2.20, 2.10) is glued. Arbeitstisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Anbindungselement (2.3) verschraubte Gestellabschnitt (2.10, 2.20) eine zum Anbindungselement passende Anbindungsbasis (2.4) aufweist.Worktable after Claim 8 , characterized in that the frame section (2.10, 2.20) screwed to the connection element (2.3) has a connection base (2.4) suitable for the connection element. Arbeitstisch nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungsbasis (2.4) an den Gestellabschnitt (2.10, 2.20) angeschweißt ausgebildet ist.Worktable after Claim 9 , characterized in that the connection base (2.4) is welded to the frame section (2.10, 2.20).
DE102018117952.9A 2018-07-10 2018-07-25 worktable Ceased DE102018117952A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116621 2018-07-10
DE102018116621.4 2018-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018117952A1 true DE102018117952A1 (en) 2020-01-16

Family

ID=69226931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018117952.9A Ceased DE102018117952A1 (en) 2018-07-10 2018-07-25 worktable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018117952A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310743U1 (en) * 1993-07-17 1993-12-09 Hartig Wolfgang Dipl Designer Flexible structure for furniture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310743U1 (en) * 1993-07-17 1993-12-09 Hartig Wolfgang Dipl Designer Flexible structure for furniture

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
3M Deutschland GmbH, Neuss: Klebe-Anleitungen - Metall kleben. Webseite archiviert 30.06.2017 (gemäß Internet Archive, San Francisco, CA, USA), URL: https://web.archive.org/web/20170630014732/https://www.klebeprofi.net/klebe-anleitungen/metall-kleben/ [abgerufen 03.07.2019] *
3M Deutschland GmbH, Neuss: Metallklebstoff. Webseite archiviert 19.07.2017 (gemäß Internet Archive, San Francisco, CA, USA), URL: https://web.archive.org/web/20170719185659/https://www.klebeprofi.net/klebstoffe/metallkleber/ [abgerufen 03.07.2019] *
Fritz Bossert e.K., Hamburg: Metall kleben - statt schweißen, schrauben oder nieten. Webseite archiviert 18.12.2017 (gemäß Internet Archive, San Francisco, CA, USA), URL: https://web.archive.org/web/20171218090541/https://www.bossert-hamburg.de/Produkte/metall_kleben.html [abgerufen 03.07.2019] *
Füllstoff. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. Juli 2018 (gemäß Wikimedia Foundation Inc., San Francisco, CA, USA), 20:52 Uhr. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=F%C3%BCllstoff&oldid=179184365 [abgerufen 03.07.2019] *
Klebstoff. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. Juli 2018 (gemäß Wikimedia Foundation Inc., San Francisco, CA, USA), 12:23 Uhr. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klebstoff&oldid=179173114 [abgerufen 03.07.2019] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10240998B3 (en) Device for connecting mounting rails
DE102018117952A1 (en) worktable
EP3199824A1 (en) Fastening arrangement and use of a fastening arrangement
DE2452054B2 (en) A pair of panels made of wood, wood chips or the like standing transversely to one another. with a connecting device
DE3728219A1 (en) Nut, for example weld nut or insert nut
DE2750806A1 (en) Drilling machine for dowel plugged furniture pieces - has paired centering lugs on plates on U=shaped unit for guide hole alignment
DE3928971A1 (en) Coupling for attaching gripper to robot arm - permits limited lateral and angular movement of gripper relative to arm
CH414266A (en) Clamp coupling
CH671431A5 (en)
DE3317808C2 (en)
DE202010000086U1 (en) Drawer with two side frames and a front panel
EP1605172B1 (en) Fitting for connecting an elongate structural member and a flat structural member
WO2014009268A1 (en) Device for fastening a table top on a substructure
DE3231173C2 (en) Composite element made of rigid foam core and cover layers
DE102016217379B4 (en) Adjustable table frame
DE102005059988B3 (en) Weld-on nut, has weldable main body made of aluminum with square nut made of stainless steel pressed into its central recess and is also equipped with aluminum outer cover
DE10347882B3 (en) Bed frame has support feet at corners of bed frame each provided with clamp section cooperating with clamp piece for securing end of side section of frame to head board or foot board
DE19856635C2 (en) Metal corner joint for furniture
DE3124557A1 (en) Railing consisting of corrosion-resistant steel
CH685808A5 (en) Eckverleimpresse.
DE2712461C3 (en) Liaison training
EP2508099A1 (en) Connection of a wooden board with one or more wooden stands and object produced using the connection
EP4066688A1 (en) Panel fastener and fastening system including the same and method
DE202012003576U1 (en) Fastening device with a clamping device for a bench or table substructure
DE1813212A1 (en) Screw connection for use in furniture that can be assembled from elements made of metal tubing

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final