DE102018116852A1 - Device for regulating a CO2 content in an interior - Google Patents

Device for regulating a CO2 content in an interior Download PDF

Info

Publication number
DE102018116852A1
DE102018116852A1 DE102018116852.7A DE102018116852A DE102018116852A1 DE 102018116852 A1 DE102018116852 A1 DE 102018116852A1 DE 102018116852 A DE102018116852 A DE 102018116852A DE 102018116852 A1 DE102018116852 A1 DE 102018116852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bioreactor
air
designed
interior
living
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018116852.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Neese
Benajmin Amshoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102018116852.7A priority Critical patent/DE102018116852A1/en
Priority to US17/255,090 priority patent/US20210270477A1/en
Priority to PCT/EP2019/065266 priority patent/WO2020011468A1/en
Priority to CN201980045260.1A priority patent/CN112368516A/en
Priority to EP19731906.4A priority patent/EP3821175B1/en
Publication of DE102018116852A1 publication Critical patent/DE102018116852A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/62Carbon oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/84Biological processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/192Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering by electrical means, e.g. by applying electrostatic fields or high voltages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation
    • F24F8/22Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation using UV light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/95Specific microorganisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/50Carbon oxides
    • B01D2257/504Carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/06Polluted air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4508Gas separation or purification devices adapted for specific applications for cleaning air in buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/80Employing electric, magnetic, electromagnetic or wave energy, or particle radiation
    • B01D2259/802Visible light
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regulierung eines CO-Gehalts in einem Innenraum, aufweisend einen Bioreaktor (3), der einen Einlass zum Einlassen von Luft aus dem Innenraum, einen Auslass zum Auslassen der Luft aus dem Bioreaktor (3) und mindestens ein Lebewesen (4) aufweist, das ausgebildet ist, in der Luft enthaltenes COzumindest teilweise mittels Photosynthese in Oumzuwandeln.The invention relates to a device for regulating a CO content in an interior, comprising a bioreactor (3) which has an inlet for admitting air from the interior, an outlet for exhausting air from the bioreactor (3) and at least one living being ( 4), which is designed to convert CO contained in the air to at least partially by photosynthesis.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regulierung eines CO2-Gehalts in einem Innenraum.The invention relates to a device for regulating a CO 2 content in an interior.

Eine optimale Raumluftqualität in einem Innenraum wie beispielsweise einem Wohnraum, Büro, Klassenzimmer, Konferenzraum oder dgl. wird vorrangig von drei Faktoren beeinflusst: Temperatur, Luftfeuchte und CO2-Gehalt in der Luft. Während Temperatur und Luftfeuchte durch Haushaltsgeräte oder eine Infrastruktur eines den Innenraum aufweisenden Gebäudes seit langer Zeit steuerbar und damit kontrollierbar sind, lässt sich der CO2-Gehalt in der Innenraumluft indes nur durch den meist manuellen Lüftungsvorgang über ein Fenster beeinflussen. Diese Methode ist zwar effektiv, da hohe Luftaustauschraten erreicht werden können, einschlägige Studien zeigen allerdings auf, dass empfohlene Grenzkonzentrationen in Innenräumen mit hoher Regelmäßigkeit überschritten werden. Dies gilt insbesondere für öffentliche Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten, aber auch für Büro- und Wohnumgebungen.Optimal indoor air quality in an interior such as a living room, office, classroom, conference room or the like is primarily influenced by three factors: temperature, air humidity and CO 2 content in the air. While temperature and humidity have been controllable and therefore controllable for a long time by household appliances or an infrastructure of a building that has the interior, the CO 2 content in the interior air can only be influenced by the mostly manual ventilation process via a window. Although this method is effective because high air exchange rates can be achieved, relevant studies show that recommended limit concentrations in indoor areas are exceeded with high regularity. This applies in particular to public facilities such as schools or kindergartens, but also to office and living environments.

Gründe für die Überschreitung der Grenzwerte können in der Vernachlässigung des Lüftens liegen, etwa während einer Schulstunde oder eines Meetings, oder aber daran, dass eine schlechte Außenluft das Lüften verhindert. Die Folgen einer zu hohen CO2-Konzentration wirken sich unmittelbar auf das Wohlbefinden eines Menschen aus. Folgen der CO2-Konzentration sind schwindende Aufmerksamkeit bzw. Konzentrationsstörung, Müdigkeit bis hin zu Kopfschmerzen.Reasons for exceeding the limit values can be the neglect of ventilation, for example during a school lesson or a meeting, or the fact that bad outside air prevents ventilation. The consequences of too high a CO 2 concentration have a direct impact on a person's well-being. The consequences of the CO 2 concentration are dwindling attention or a lack of concentration, tiredness and headaches.

Freistehende und damit einfach nachrüstbare technische Möglichkeiten für eine permanente Regulierung des CO2-Gehalts in der Luft fehlen bisher, solange keine Klimaanlage installiert ist, die fest mit dem Gebäude verbunden werden muss.Free-standing and therefore easily retrofittable technical options for permanent regulation of the CO 2 content in the air have so far been lacking as long as no air conditioning system is installed that has to be firmly connected to the building.

Der Erfindung stellt sich somit dem Problem, eine Vorrichtung bereitzustellen, die zur Regulierung insbesondere Verringerung eines CO2-Gehalts in einem Innenraum geeignet ist, ohne mit der Infrastruktur des Gebäudes verbunden werden zu müssen.The invention therefore addresses the problem of providing a device which is suitable for regulating, in particular reducing a CO 2 content in an interior, without having to be connected to the infrastructure of the building.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this problem is solved by a device with the features of claim 1. Advantageous refinements and developments of the invention result from the following subclaims.

Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer permanenten Regulierung des CO2-Gehalts in der Innenraumluft auf ein vorgegebenes Niveau darin, dass dafür keine (feste) Verbindung zur Infrastruktur des Gebäudes notwendig ist, in dem sich der Innenraum befindet. Der am häufigsten referenzierte Grenzwert liegt bei einer CO2-Konzentration von 1.000 ppm (sog. Pettenkofer Zahl), auf den die Weltgesundheitsorganisation WHO verweist. Demnach sollte die CO2-Konzentration in dem Innenraum ständig unterhalb dieses Grenzwerts gehalten werden. Dieser Zustand ist als ideales Optimum zu sehen.In addition to permanently regulating the CO 2 content in the interior air to a predetermined level, the advantages which can be achieved with the invention are that no (fixed) connection to the infrastructure of the building in which the interior is located is necessary for this. The most frequently referenced limit value is a CO 2 concentration of 1,000 ppm (so-called Pettenkofer number), to which the World Health Organization refers. Accordingly, the CO 2 concentration in the interior should always be kept below this limit. This condition can be seen as the ideal optimum.

Die Vorrichtung ist eine völlig neue Gerätekategorie, die sich von herkömmlichen Luftreinigern deutlich absetzt, da diese keine Regulierung des CO2-Gehalts der Innenraumluft bereitstellen. Die Innenraumluft wird von CO2 anhand eines biologischen und damit nachhaltigen Prozesses befreit. Das CO2 wird nicht in einem Speichermedium gespeichert, aus dem es wieder abgeben werden muss, bespielweise in einem umgebenden Raum. Die Vorrichtung trägt dazu bei, das Wohlbefinden, die Konzentration und Leistungsfähigkeit einer sich in dem Innenraum aufhaltenden Person zu erhalten und/oder zu verbessern.The device is a completely new device category that clearly sets itself apart from conventional air purifiers, since they do not provide any regulation of the CO 2 content of the indoor air. CO 2 is released from the indoor air using a biological and therefore sustainable process. The CO 2 is not stored in a storage medium from which it has to be released again, for example in a surrounding space. The device helps to maintain and / or improve the well-being, concentration and performance of a person staying in the interior.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regulierung eines CO2-Gehalts in einem Innenraum, aufweisend einen Bioreaktor, der einen Einlass zum Einlassen von Luft aus dem Innenraum, einen Auslass zum Auslassen der Luft aus dem Bioreaktor und mindestens ein Lebewesen aufweist, das ausgebildet ist, in der Luft enthaltenes CO2 zumindest teilweise mittels Photosynthese in O2 umzuwandeln.The invention relates to a device for regulating a CO 2 content in an interior, comprising a bioreactor which has an inlet for admitting air from the interior, an outlet for exhausting air from the bioreactor and at least one living being, convert at least partially CO 2 contained in the air into O 2 by photosynthesis.

Die angestrebte Lösung greift im Kern auf einen Photobioreaktor zurück, indem das sich in dem Bioreaktor enthaltene mindestens eine Lebewesen CO2 aufnimmt, das dem Bioreaktor aus der Innenraumaumluft zugeführt wird. Das mindestens eine Lebewesen wandelt CO2 im Rahmen seiner photosynthetischen Aktivität in Sauerstoff und Zellmasse (Biomasse) um. Bevorzugt ist die Vorrichtung ausgelegt, die CO2-Konzentration der Innenraumluft auf unterhalb 1.000 ppm zu halten. Bei der Umwandlung von CO2 zu O2 werden keine gefährlichen und/oder giftigen Substanzen eingesetzt noch entstehen solche Substanzen.The desired solution essentially uses a photobioreactor in that the at least one living being contained in the bioreactor absorbs CO 2 , which is fed to the bioreactor from the indoor air. The at least one living being converts CO 2 into oxygen and cell mass (biomass) as part of its photosynthetic activity. The device is preferably designed to keep the CO 2 concentration of the indoor air below 1,000 ppm. When converting CO 2 to O 2 , no dangerous and / or toxic substances are used or such substances are formed.

Die Photosynthese kann von Pflanzen, Algen und/oder Bakterien als Lebewesen, das ausgebildet ist, in dem Luftstrom enthaltenes CO2 mittels Photosynthese zumindest teilweise in O2 umzuwandeln, betrieben werden. Es handelt um eine oxygene Photosynthese. Bei der oxygenen Photosynthese wird mithilfe eines oder mehrerer lichtabsorbierender Farbstoffe wie beispielsweise Chlorophyll aus energiearmen anorganischen Stoffen wie CO2 und Wasser energiereiche organische Verbindungen wie Kohlenhydrate insbesondere Glucose erzeugt, wobei O2 entsteht. Für die Photosynthese benötigen die Pflanzen, Algen und/oder Bakterien Licht. Wenn kein Licht vorhanden ist, atmen die Pflanzen und Algen.Photosynthesis can be carried out by plants, algae and / or bacteria as living organisms which are designed to at least partially convert CO 2 contained in the air stream into O 2 by means of photosynthesis. It is an oxygen photosynthesis. In oxygenic photosynthesis, one or more light-absorbing dyes such as chlorophyll are used to generate high-energy organic compounds such as carbohydrates, in particular glucose, from low-energy inorganic substances such as CO 2 and water, with O 2 being formed. Plants, algae and / or bacteria need light for photosynthesis. When there is no light, the plants and algae breathe.

Die Grundidee des Bioreaktors ist daher die Reduzierung von CO2 in der Innenraumluft durch die Aktivität des Photosynthese betreibenden Lebewesens, welches CO2 mittels Photosynthese zu O2 und Biomasse umsetzt. Der Bioreaktor weist bevorzugt einen Behälter auf, der Wasser und das mindestens eine Lebewesen enthält. Wenn nun Luft in den Behälter eingeleitet wird, wandelt das mindestens eine Lebewesen das in der Luft befindliche CO2 durch Photosynthese in energiereiche organische Verbindungen um, welche das mindestens eine Lebewesen zum Zellwachstum verwendet. Die Luft tritt anschließend CO2-reduziert aus dem Bioreaktor und somit aus der Vorrichtung aus. The basic idea of the bioreactor is therefore the reduction of CO 2 in indoor air through the activity of the living being, which converts CO 2 to O 2 and biomass by photosynthesis. The bioreactor preferably has a container which contains water and the at least one living being. If air is now introduced into the container, the at least one living being converts the CO 2 in the air into high-energy organic compounds by photosynthesis, which the at least one living being uses for cell growth. The air then exits the bioreactor with reduced CO 2 and thus out of the device.

Das mindestens eine Photosynthese betreibende Lebewesen ist bevorzugt derart ausgewählt, dass es bei geringen CO2-Partialdrücken ein stabiles Wachstum zeigt.The living being which carries out at least one photosynthesis is preferably selected such that it exhibits stable growth at low CO 2 partial pressures.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Photosynthese betreibende Lebewesen mindestens eine Alge. Eine Alge ist ein pflanzenähnliches Lebewesen. Unter dem Ausdruck „Alge“ ist ein eukaryotisches Lebewesen zu verstehen, das im Wasser lebt und Photosynthese betreibt. Anhand ihrer Größe können Algen in zwei Gruppen eingeteilt werden. Als Mikroalgen werden mikroskopisch kleine Arten bezeichnet; zu ihnen gehören insbesondere ein- und wenigzellige Formen. Eine Mikroalge ist mit bloßem Auge nicht erkennbar. Eine Makroalge oder Großalge ist dagegen mehrzellig und mit bloßem Auge erkennbar. Vorteile der Verwendung von Algen im Vergleich zu Pflanzen sind ein Ausbleiben von Abfällen wie Wurzeln, abgestorbenen Blättern, Blüten und dgl. und ein geringerer Wasserverbrauch.In a preferred embodiment, the living being which carries out at least one photosynthesis is at least one alga. An alga is a plant-like creature. The term “algae” is to be understood as a eukaryotic being that lives in the water and does photosynthesis. Based on their size, algae can be divided into two groups. Microalgae are microscopic species; they include, in particular, single and small cell forms. A microalgae cannot be seen with the naked eye. A macro algae or large algae, on the other hand, is multicellular and can be seen with the naked eye. Advantages of using algae compared to plants are the absence of waste such as roots, dead leaves, flowers and the like, and lower water consumption.

Traditionell werden Cyanobakterien als „Blaualgen“ bezeichnet. Die Bezeichnung „Blaualgen“ wird für alle Cyanobakterien verwendet - auch für diejenigen, die kein Phycocyanin als Photosynthese-Farbstoff enthalten und nicht blaugrün gefärbt sind. Früher wurden sie zu den Phycophyta d.h. den Algen gerechnet und als Klasse Cyanophyceae geführt. Cyanobakterien besitzen im Gegensatz zu Algen aber keinen echten Zellkern und sind daher Prokaryoten. Als Prokaryoten sind sie mit den als „Algen“ bezeichneten eukaryotischen Lebewesen nicht verwandt und sind streng genommen keine Algen. Im Sinne der Erfindung umfasst der Ausdruck „Algen“ jedoch auch Cyanobakterien. Unter dem Ausdruck „Alge“ ist daher neben dem vorstehend erwähnten eukaryotischen Lebewesen auch ein Cyanobakterium zu verstehen, das im Wasser lebt und Photosynthese betreibt.Traditionally, cyanobacteria are called "blue-green algae". The term "blue-green algae" is used for all cyanobacteria - even for those that do not contain phycocyanin as a photosynthetic dye and are not colored blue-green. They used to be the Phycophyta i.e. counted the algae and listed as a class Cyanophyceae. In contrast to algae, cyanobacteria do not have a real cell nucleus and are therefore prokaryotes. As prokaryotes, they are not related to the eukaryotic organisms referred to as “algae” and, strictly speaking, are not algae. For the purposes of the invention, however, the term “algae” also includes cyanobacteria. The term “alga” is therefore to be understood in addition to the eukaryotic organism mentioned above, also a cyanobacterium that lives in water and does photosynthesis.

Die mindestens eine Alge ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Cyanophyceae (Blau- und Grünalgen), Chlorophyceae (Grünalgen), Bacillariophyceae (Diatomeen) und Chrysophyceae (Goldalgen). Beispielsweise ist die mindestens eine Alge ausgewählt aus Isochrysis (goldbrauner Flagellat Prymnesiophyceae), Chaetoceros (Kieselalge), Chlorella (einzellige Grünalge) und/oder Arthrospira (Spirulina - Cyanobakterium (Blaualge)).The at least one algae is preferably selected from the group consisting of cyanophyceae (blue and green algae), chlorophyceae (green algae), Bacillariophyceae (diatoms) and Chrysophyceae (gold algae). For example, the at least one alga is selected from isochrysis (golden brown flagellate Prymnesiophyceae), chaetoceros (diatoms), chlorella (single-cell green algae) and / or arthrospira (spirulina cyanobacterium (blue algae)).

Bevorzugter ist das mindestens eine Photosynthese betreibende Lebewesen mindestens eine Mikroalge. Bevorzugt ist die mindestens eine Mikroalge eine Spirulina-Alge und/oder Chlorella-Alge. Die Spirulina-Alge gehört zu der Gattung der Cyanobakterien, die im Sinne der Erfindung zu den Blaualgen zählen, während die Chlorella-Alge eine Süßwasseralge ist.More preferably, the living organism that performs at least one photosynthesis is at least one microalgae. The at least one microalgae is preferably a spirulina algae and / or chlorella algae. The Spirulina algae belongs to the genus of cyanobacteria, which in the sense of the invention belong to the blue algae, while the Chlorella algae is a freshwater algae.

Bevorzugt ist das mindestens eine Photosynthese betreibende Lebewesen als Suspensionskultur in dem Bioreaktor enthalten. D.h., das Lebewesen wächst nicht auf Glas oder Plastik, sondern in einem flüssigen Medium als Suspension. Jedes Lebewesen muss jedoch nicht einzeln vorliegen, die Lebewesen können auch als mehrzellige Aggregate vorliegen. Das flüssige Medium ist bevorzugt Wasser.The at least one photosynthetic organism is preferably contained as a suspension culture in the bioreactor. This means that the living being does not grow on glass or plastic, but in a liquid medium as a suspension. However, every living being does not have to be present individually, the living beings can also exist as multicellular aggregates. The liquid medium is preferably water.

Die Vorrichtung kann aber muss nicht eine eigene Lichtquelle aufweisen. Bevorzugt weist sie eine Leuchteinrichtung auf, damit sie die Bedingungen für eine permanente Photosyntheseaktivität des mindestens einen Lebewesens realisieren kann. Um die Photosyntheseaktivität weiterhin zu unterstützen, ist der Bioreaktor oder zumindest eine Außenfläche des Bioreaktors bevorzugt durchsichtig ausgebildet. Aufgrund des grünen Lebewesens in der Vorrichtung ergibt sich für den Nutzer ein Design-Objekt, das auch durch die Optik zu dem Wohlbefinden der Personen im Raum beitragen kann.However, the device need not have its own light source. It preferably has a lighting device so that it can implement the conditions for permanent photosynthetic activity of the at least one living being. In order to further support the photosynthetic activity, the bioreactor or at least one outer surface of the bioreactor is preferably transparent. Because of the green living being in the device, the user has a design object that can also contribute to the well-being of the people in the room through the optics.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Leuchteinrichtung auf, die an, auf und/oder in dem Bioreaktor angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die Vorrichtung den CO2-Gehalt der Innenraumluft auch verringern kann, wenn sie in einem Raum ohne permanenten Lichteinfall angeordnet ist. Bevorzugt ist die Leuchteinrichtung an, auf und/oder in dem Bioreaktor angeordnet. Bevorzugter ist die Leuchteinrichtung in dem Bioreaktor angeordnet. Dadurch wird eine optimale und direkte Beleuchtung des Bioreaktors sichergestellt. Die eingetragene Lichtenergie der Leuchteinrichtung korreliert direkt mit der umzusetzenden CO2-Menge, um einen optimalen Betrieb zu ermöglichen.In a preferred embodiment, the device has a lighting device which is arranged on, on and / or in the bioreactor. This has the advantage that the device can also reduce the CO 2 content of the indoor air if it is arranged in a room without permanent incidence of light. The lighting device is preferably arranged on, on and / or in the bioreactor. The lighting device is more preferably arranged in the bioreactor. This ensures optimal and direct lighting of the bioreactor. The light energy entered by the lighting device correlates directly with the amount of CO 2 to be converted in order to enable optimal operation.

Bevorzugt weist die Leuchteinrichtung Leuchtdioden (LEDs) auf. Diese sind kostengünstig. Bevorzugt weist die Leuchteinrichtung einen oder mehrere LED-Paneele auf.The lighting device preferably has light-emitting diodes (LEDs). These are inexpensive. The lighting device preferably has one or more LED panels.

Bei der Photosynthese werden alle sichtbaren Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums verwertet werden. Es gibt aber verschiedene Arten von Chlorophyll, die ausgebildet sind, spezifische Wellenlängen des Lichtes zu absorbieren. Die Farbe des Lichts ist daher für den Energieeinsatz bestimmend. Insbesondere sind Photosynthese betreibende Lebewesen ausgebildet, rotes und blaues Licht zu absorbieren. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Leuchteinrichtung ausgebildet, Emissionswellenlängen im Bereich von rotem Licht auszusenden. Emissionswellenlängen von rotem Licht liegen im Bereich von 620 bis 780 nm.All visible wavelengths of the electromagnetic spectrum will be used in photosynthesis. But there is different types of chlorophyll, which are designed to absorb specific wavelengths of light. The color of the light is therefore decisive for the use of energy. In particular, photosynthetic beings are trained to absorb red and blue light. In a preferred embodiment, the lighting device is designed to emit emission wavelengths in the range of red light. Emission wavelengths of red light are in the range from 620 to 780 nm.

Bevorzugt ist die Leuchteinrichtung in dem Bioreaktor koaxial angeordnet. Der Bioreaktor ist in diesem Fall bevorzugt als Rohr ausgebildet, an dessen Rohrenden jeweils ein Membranmodul angeordnet ist, durch die die Innenraumluft strömt. Mittels des Membranmoduls kann ein starkes Begasen des sich in dem Bioreaktor befindenden Lebewesens vermieden werden. Der Bioreaktor kann alternativ auch plattenförmig ausgebildet sein. Bei der Ausführung als Plattenreaktor sind bevorzugt mehrere Platten hintereinander angeordnet.The lighting device is preferably arranged coaxially in the bioreactor. In this case, the bioreactor is preferably designed as a tube, at the tube ends of which a membrane module is arranged, through which the indoor air flows. A strong fumigation of the living being in the bioreactor can be avoided by means of the membrane module. The bioreactor can alternatively also be plate-shaped. When designed as a plate reactor, several plates are preferably arranged one behind the other.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Bioreaktor als Plattenreaktor ausgebildet. Dadurch kann sich das Licht gleichmäßiger in dem Bioreaktor verteilen. Der Plattenreaktor funktioniert insbesondere nach dem Prinzip eines Airlift-Reaktors. Der Bioreaktor weist bevorzugt Blasensäulen auf, die von Luftblasen durchströmt werden, wobei eine Umwälzung durch einen kontrollierten Lufteintrag innerhalb einer konstruktiv festgelegten Schlaufe erreicht wird. Dadurch kommt jedes einzelne Lebewesen für kurze Zeit an eine Reaktoroberfläche und so in den Genuss von Licht. Der Bioreaktor ist bevorzugt derart ausgelegt, dass die Luft bodenseitig zugeführt wird und kopfseitig austritt, bezogen auf die betriebsgemäße Aufstellposition der Vorrichtung.In a preferred embodiment, the bioreactor is designed as a plate reactor. This allows the light to be distributed more evenly in the bioreactor. The plate reactor works in particular on the principle of an airlift reactor. The bioreactor preferably has bubble columns through which air bubbles flow, with circulation being achieved by a controlled air intake within a structurally defined loop. As a result, every single living being comes to a reactor surface for a short time and thus enjoys light. The bioreactor is preferably designed in such a way that the air is supplied at the bottom and exits at the head, based on the operational position of the device.

Bevorzugt ist der Bioreaktor aus Stegplatten ausgebildet, die mit mindestens einem Membranmodul versehen sind, durch das die Innenraumluft strömt. Mittels des Membranmoduls kann ein starkes Begasen des sich in dem Bioreaktor befindenden Lebewesens vermieden werden.The bioreactor is preferably formed from multi-wall sheets which are provided with at least one membrane module through which the interior air flows. A strong fumigation of the living being in the bioreactor can be avoided by means of the membrane module.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Pumpe auf, die ausgebildet ist, dem Bioreaktor Luft aus dem Innenraum zuzuführen. Die Pumpe ist bevorzugt derart ausgebildet, dass sie Luftbläschen in dem Bioreaktor verteilen kann, sodass die Kontaktzeit von Luft mit dem mindestens einen Lebewesen optimiert ist. Die Pumpenleistung ist bevorzugt einstellbar, sodass sie auf den Innenraum und auch die gegebene CO2-Belastung angepasst werden kann. Bevorzugt ist die Pumpe derart ausgelegt und angeordnet, dass der Bioreaktor und das sich darin befindliche Lebewesen und Wasser umgewälzt werden können.In a preferred embodiment, the device has a pump which is designed to supply air to the bioreactor from the interior. The pump is preferably designed such that it can distribute air bubbles in the bioreactor, so that the contact time of air with the at least one living being is optimized. The pump capacity is preferably adjustable so that it can be adapted to the interior and the given CO 2 load. The pump is preferably designed and arranged in such a way that the bioreactor and the living being and water located therein can be circulated.

Bevorzugt weist die Vorrichtung ein Gebläse auf, das ausgebildet ist, Luft aus dem Innenraum anzusaugen. Bevorzugt ist das die Innenraumluft ansaugende Gebläse zusätzlich Pumpe in die Vorrichtung integriert. Das Gebläse dient bevorzugt zur Luftführung der Innenraumluft an die Pumpe.The device preferably has a blower which is designed to suck in air from the interior. The blower sucking the indoor air is preferably additionally integrated into the device. The blower is preferably used to direct the indoor air to the pump.

Bevorzugt weist die Vorrichtung einen Verdichter auf, der ausgebildet ist, eine CO2-Konzentration in der Luft zu verdichten, die dem Lebewesen in dem Bioreaktor zugeführt wird. Auf diese Weise kann die Performance weiter gesteigert werden.The device preferably has a compressor which is designed to compress a CO 2 concentration in the air which is supplied to the living being in the bioreactor. In this way, the performance can be further increased.

Die Vorrichtung kann verschiedene Bauformen aufweisen. Sie kann als Tisch- und/oder Standvorrichtung ausgebildet sein. Sie kann beispielsweise als freistehender Behälter konzipiert sein. Bevorzugt ist der Behälter quader- oder rohrförmig ausgebildet. Alternativ kann der Behälter auch eine nicht-quader- oder rohrförmige Form aufweisen. Die Vorrichtung weist bevorzugt einen Fuß oder Sockel auf, der an dem Bioreaktor angebracht ist. Dann ist die Vorrichtung auf eine ebene Fläche wie ein Tisch, Regal, Sideboard und dgl. abstellbar. Der Fuß oder Sockel kann als ein Gehäuse ausgebildet sein, der mit dem Bioreaktor und/oder der Leuchteinrichtung lösbar verbunden und/oder verbindbar ist. In dem Gehäuse können die optionale Pumpe, das optionale Gebläse und/oder der optionale Verdichter angeordnet sein.The device can have different designs. It can be designed as a table and / or stand device. For example, it can be designed as a free-standing container. The container is preferably cuboid or tubular. Alternatively, the container can also have a non-cuboid or tubular shape. The device preferably has a base or base which is attached to the bioreactor. Then the device can be placed on a flat surface such as a table, shelf, sideboard and the like. The foot or base can be designed as a housing which is detachably connected and / or connectable to the bioreactor and / or the lighting device. The optional pump, the optional blower and / or the optional compressor can be arranged in the housing.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Bioreaktor auf die Leuchteinrichtung und/oder sind der Bioreaktor und die Leuchteinrichtung auf den Fuß oder Sockel aufsteckbar. Bei Bedarf kann die Leuchteinrichtung und/oder der Bioreaktor vom Nutzer ausgetauscht werden, ohne dass der Nutzer mit dem mindestens einem Lebewesen in Berührung kommt. Dadurch wird ein Risiko von Kontaminationen beispielsweise mit Keimen, Bakterien, Viren oder dgl. beim Austauschen vermieden. Bevorzugt ist der Bioreaktor als ein inertes, in sich abgeschlossenes System ausgebildet, sodass der gesamte Bioreaktor vom Nutzer ausgetauscht werden kann, ohne dass dieser mit dem Lebewesen Berührung kommt. Der Nutzer kann dadurch den Bioreaktor beispielsweise zur Aufbereitung austauschen.In a preferred embodiment, the bioreactor can be plugged onto the lighting device and / or the bioreactor and the lighting device can be plugged onto the base or base. If necessary, the lighting device and / or the bioreactor can be replaced by the user without the user coming into contact with the at least one living being. This avoids a risk of contamination, for example with germs, bacteria, viruses or the like, when exchanging. The bioreactor is preferably designed as an inert, self-contained system, so that the entire bioreactor can be replaced by the user without it coming into contact with the living being. This allows the user to replace the bioreactor, for example for reprocessing.

Die Vorrichtung kann auch als Wandvorrichtung ausgebildet sein. Dann weist sie ein oder mehrere Befestigungselemente auf, die zum Befestigen der Vorrichtung an der Wand ausgebildet sind.The device can also be designed as a wall device. Then it has one or more fastening elements which are designed for fastening the device to the wall.

Bevorzugt weist die Vorrichtung weiterhin eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung auf, die ausgebildet ist, die Leuchteinrichtung, die Pumpe, das Gebläse und/oder den Verdichter derart zu steuern und/oder zu regeln, dass eine vorbestimmte oder vom Nutzer einstellbare CO2-Konzentration der Innenraumluft erreicht und/oder gehalten wird.The device preferably also has a control and / or regulating device which is designed to control and / or regulate the lighting device, the pump, the blower and / or the compressor in such a way that a predetermined CO 2 or which can be set by the user Concentration of indoor air is reached and / or maintained.

Die Vorrichtung ist zur Verwendung in einem Innenraum konzipiert. Die Vorrichtung kann ein Haushaltsgerät oder ein gewerblich genutztes Gerät sein. Sie kann in einem privaten Haushalt, z.B. für Kinderzimmer, als auch in Büro-Umgebungen eingesetzt werden.The device is designed for use in an interior. The device can be a household appliance or a commercial device. It can be used in a private household, e.g. can be used for children's rooms as well as in office environments.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt

  • 1 eine schematische Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
  • 2 eine Draufsicht auf die in 1 gezeigte Vorrichtung.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and is described in more detail below. It shows
  • 1 a schematic cross-sectional view of the device according to the invention; and
  • 2 a top view of the in 1 shown device.

1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Vorrichtung ist zur Regulierung eines CO2-Gehalts in einem Innenraum ausgebildet und weist einen Bioreaktor 3 auf, der einen Einlass (nicht gezeigt) zum Einlassen der Luft aus dem Innenraum, einen Auslass (nicht gezeigt) zum Auslassen der Luft aus dem Bioreaktor 3 und Lebewesen 4 aufweist, die ausgebildet sind, in der Luft enthaltenes CO2 zumindest teilweise mittels Photosynthese in O2 umzuwandeln. Eine Führung von Innenraumluft durch die Vorrichtung ist durch Pfeile symbolisiert, wobei in die Vorrichtung wird CO2-haltige Luft durch den Einlass eingeführt und O2-haltige Luft aus dem Auslass ausgeführt wird. Die Lebewesen 4 sind Mikroalgen, die als Suspension in Wasser (nicht gezeigt) angeordnet ist. 1 shows a schematic cross-sectional view of the device according to the invention. The device is designed to regulate a CO 2 content in an interior and has a bioreactor 3 which has an inlet (not shown) for admitting the air from the interior, an outlet (not shown) for exiting the air from the bioreactor 3 and living things 4 which are designed to at least partially convert CO 2 contained in the air into O 2 by photosynthesis. A guidance of indoor air through the device is symbolized by arrows, CO 2 -containing air being introduced into the device through the inlet and O 2 -containing air being carried out from the outlet. The living beings 4 are microalgae, which is arranged as a suspension in water (not shown).

Die Vorrichtung weist ferner eine Leuchteinrichtung 5 auf, die in dem Bioreaktor 3 angeordnet ist. Sie ist derart angeordnet und ausgebildet, dass sie die Lebewesen 4 mit Licht bestrahlt.The device also has a lighting device 5 on that in the bioreactor 3 is arranged. It is arranged and designed in such a way that it is the living being 4 irradiated with light.

Die Vorrichtung weist weiterhin eine Pumpe 2 auf, die ausgebildet ist, dem Bioreaktor 3 Luft aus dem Innenraum zuzuführen. Die Pumpe ist bevorzugt derart ausgebildet, dass sie Luft- und CO2-Bläschen 8 in dem Bioreaktor verteilen kann.The device also has a pump 2 on, which is designed the bioreactor 3 Supply air from the interior. The pump is preferably designed such that it can distribute air and CO 2 bubbles 8 in the bioreactor.

Die Vorrichtung enthält optional ein Gebläse 6 und einen Verdichter 7. Das optionale Gebläse 6 ist ausgebildet ist, Luft aus dem Innenraum anzusaugen und der Pumpe 2 zuzuführen. Der optionale Verdichter 7 ist ausgebildet ist, eine CO2-Konzentration im Luftstrom zu verdichten, der den Lebewesen 4 in dem Bioreaktor 3 zugeführt wird.The device optionally includes a blower 6 and a compressor 7 , The optional blower 6 is designed to suck air from the interior and the pump 2 supply. The optional compressor 7 is designed to compress a CO 2 concentration in the air flow that affects the living being 4 in the bioreactor 3 is fed.

Die Pumpe 2, das optionale Gebläse 6 und der optionale Verdichter 7 sind in einem Gehäuse 1 angeordnet, der als Tisch- und/oder Standfuß dient.The pump 2 , the optional blower 6 and the optional compressor 7 are in one housing 1 arranged, which serves as a table and / or stand.

2 zeigt eine Draufsicht auf die in 1 gezeigte Vorrichtung. Gezeigt ist eine Draufsicht von oben auf die erfindungsgemäße Vorrichtung, bezogen auf ihre betriebsgemäße Aufstellposition, wobei die Lebewesen und das Gehäuse der Übersichtlichkeit halber weggelassen sind. Der Bioreaktor 3 ist als mehrere Rohre mit verschiedenen Durchmessern ausgebildet. Zwischen den Rohren sind mehrere rohrförmig ausgebildete Leuchteinrichtungen 5 mit verschiedenen Durchmessern angeordnet, die derart dimensioniert und ausgestaltet ist, dass sie zwischen die Rohre des Bioreaktors 3 eingepasst sind. Rohre des Bioreaktors 3 und die Leuchteinrichtungen 5 sind alternierend angeordnet. Bei der 1 ist nur eine Leuchteinrichtung 5 und ein Rohr des Bioreaktors 3 der Übersichtlichkeit halber gezeigt. 2 shows a top view of the in 1 shown device. Shown is a top view of the device according to the invention, based on its operational set-up position, the living organisms and the housing being omitted for the sake of clarity. The bioreactor 3 is designed as several tubes with different diameters. Between the tubes are several tubular lighting devices 5 arranged with different diameters, which is dimensioned and designed such that it is between the tubes of the bioreactor 3 are fitted. Bioreactor tubes 3 and the lighting devices 5 are arranged alternately. In the 1 is only a lighting device 5 and a tube of the bioreactor 3 shown for clarity.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
22
Pumpepump
33
Bioreaktorbioreactor
44
LebewesenCreature
55
Leuchteinrichtunglighting device
66
Gebläsefan
77
Verdichtercompressor
88th
Luft- und CO2-BläschenAir and CO 2 bubbles

Claims (10)

Vorrichtung zur Regulierung eines CO2-Gehalts in einem Innenraum, aufweisend einen Bioreaktor (3), der einen Einlass zum Einlassen von Luft aus dem Innenraum, einen Auslass zum Auslassen der Luft aus dem Bioreaktor (3) und mindestens ein Lebewesen (4) aufweist, das ausgebildet ist, in der Luft enthaltenes CO2 zumindest teilweise mittels Photosynthese in O2 umzuwandeln.Device for regulating a CO 2 content in an interior, comprising a bioreactor (3) which has an inlet for admitting air from the interior, an outlet for exhausting air from the bioreactor (3) and at least one living being (4) which is designed to at least partially convert CO 2 contained in the air into O 2 by means of photosynthesis. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Photosynthese betreibende Lebewesen (4) mindestens eine Alge ist.Device after Claim 1 , characterized in that the at least one photosynthetic organism (4) is at least one alga. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Alge als Suspension in dem Bioreaktor (3) enthalten ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one alga is contained as a suspension in the bioreactor (3). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Leuchteinrichtung (5), die an, auf und/oder in dem Bioreaktor (3) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized by a lighting device (5) which is arranged on, on and / or in the bioreactor (3). Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchteinrichtung (5) in dem Bioreaktor (3) koaxial angeordnet ist.Device after Claim 4 , characterized in that the lighting device (5) in the bioreactor (3) is arranged coaxially. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bioreaktor (3) als Plattenreaktor ausgebildet ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bioreactor (3) is designed as a plate reactor. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Pumpe (2), die ausgebildet ist, dem Bioreaktor (3) Luft aus dem Innenraum zuzuführen.Device according to one of the preceding claims, characterized by a pump (2) which is designed to supply air to the bioreactor (3) from the interior. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Gebläse (6), das ausgebildet ist, Luft aus dem Innenraum anzusaugen.Device according to one of the preceding claims, characterized by a fan (6) which is designed to suck in air from the interior. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Verdichter (7), der ausgebildet ist, eine CO2-Konzentration in der Luft zu verdichten.Device according to one of the preceding claims, characterized by a compressor (7) which is designed to compress a CO 2 concentration in the air. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bioreaktor (3) auf die Leuchteinrichtung (5) aufsteckbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bioreactor (3) can be plugged onto the lighting device (5).
DE102018116852.7A 2018-07-12 2018-07-12 Device for regulating a CO2 content in an interior Pending DE102018116852A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116852.7A DE102018116852A1 (en) 2018-07-12 2018-07-12 Device for regulating a CO2 content in an interior
US17/255,090 US20210270477A1 (en) 2018-07-12 2019-06-12 Air purifier
PCT/EP2019/065266 WO2020011468A1 (en) 2018-07-12 2019-06-12 Air purifier
CN201980045260.1A CN112368516A (en) 2018-07-12 2019-06-12 Air purifier
EP19731906.4A EP3821175B1 (en) 2018-07-12 2019-06-12 Air cleaner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116852.7A DE102018116852A1 (en) 2018-07-12 2018-07-12 Device for regulating a CO2 content in an interior

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018116852A1 true DE102018116852A1 (en) 2020-01-16

Family

ID=69226526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018116852.7A Pending DE102018116852A1 (en) 2018-07-12 2018-07-12 Device for regulating a CO2 content in an interior

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018116852A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113465091A (en) * 2021-08-06 2021-10-01 西安建筑科技大学 Columnar cyclone type humidifying and oxygen increasing device in low-pressure environment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113465091A (en) * 2021-08-06 2021-10-01 西安建筑科技大学 Columnar cyclone type humidifying and oxygen increasing device in low-pressure environment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3821175B1 (en) Air cleaner
DE19814253C2 (en) Process for the production of biomass by photosynthesis
DE1617284C3 (en) Apparatus and method for growing tissue culture cells
DE102009005526A1 (en) Bioreactor for biomass production by living species, comprises flat beds, which are provided for medium containing living species and have transparent and/or gas-permeable bottom, lighting device between each of the beds, and light guide
DE102009028474A1 (en) Device and method for the production of biomass
DE102019209014A1 (en) System and method for the cultivation of a plant stand
DE102018116852A1 (en) Device for regulating a CO2 content in an interior
WO2015106733A9 (en) Photobioreactor and method for thin layer cultivation
CN202406824U (en) Novel crab breeding structure
EP0085688B1 (en) Method and installation for carrying out photochemical operations
EP0968273B1 (en) Installation for carrying out photochemical and photocatalytic reactions and photoinduced processes
DE10222214A1 (en) Laboratory culture reactor for phototrophic organisms such as algae is fabricated from translucent material and sub-divided into two or more compartments
DE102012013587A1 (en) Bioreactor designed as a photo-bioreactor comprises a disposable bag, which has a reactor chamber bounded by a wall, and light sources arranged in the immediate vicinity of the wall of the disposable bags
DE102019103469B4 (en) Air purification device
DE102019214688A1 (en) Method and device for purifying room or city air while providing at least one fraction of valuable substances
DE102018116853A1 (en) air cleaner
DE102006062634A1 (en) Culture device for aquatic organisms
CN208540620U (en) A kind of Bioexperiment insect cultivation observation case
CN203395991U (en) Ecological system for improving indoor air quality
DE19808895C2 (en) Method for changing the concentration of ingredients in a gas, in particular room air, and device for carrying out this method
TW201806477A (en) Artificial cultivation method of wild Antrodia cinnamomea and equipment thereof characterized by simulating the wild environment of Antrodia cinnamomea to artificially cultivate wild Antrodia cinnamomea
KR101916449B1 (en) Microalgae culture system
CN105981667A (en) Factorized circulating water high-density three-dimensional ecological breeding system
DE102021124016A1 (en) Bioreactor and method of operating a bioreactor
DE10235138B4 (en) Process and incubator for laboratory and field studies on the light-dependent growth of phytoplankton

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence