DE102018115880A1 - Method for impact-side profile rubber compound and connection layer - Google Patents

Method for impact-side profile rubber compound and connection layer Download PDF

Info

Publication number
DE102018115880A1
DE102018115880A1 DE102018115880.7A DE102018115880A DE102018115880A1 DE 102018115880 A1 DE102018115880 A1 DE 102018115880A1 DE 102018115880 A DE102018115880 A DE 102018115880A DE 102018115880 A1 DE102018115880 A1 DE 102018115880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
cut surface
connecting layer
profile
profile rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018115880.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
ATN Hoelzel GmbH
Original Assignee
ATN Hoelzel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATN Hoelzel GmbH filed Critical ATN Hoelzel GmbH
Publication of DE102018115880A1 publication Critical patent/DE102018115880A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1412Infrared [IR] radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/3404Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint
    • B29C65/3444Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the type of heated elements which remain in the joint being a ribbon, band or strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/34Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement"
    • B29C65/3472Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint
    • B29C65/3476Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated elements which remain in the joint, e.g. "verlorenes Schweisselement" characterised by the composition of the heated elements which remain in the joint being metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5007Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like
    • B29C65/5021Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5057Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like positioned between the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5241Joining profiled elements for forming coaxial connections, i.e. the profiled elements to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0053Producing sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/23Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
    • B60J10/233Modular sealing arrangements, i.e. arrangements built up from a large number of joined modules
    • B60J10/2335Modular sealing arrangements, i.e. arrangements built up from a large number of joined modules with joint end members, e.g. abutting ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • B29L2031/265Packings, Gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3055Cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/724Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein vereinfachtes Verfahren zur automatisierten Herstellung einer stoßseitigen Profilgummiverbindung bereitzustellen, wobei die Profilgummiverbindung schnell und zuverlässig realisierbar sein soll.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur automatisierten Herstellung einer stoßseitigen Verbindung von Profilgummiabschnitten (2a, 2b) durch Zusammenfügen der stoßseitigen Schnittflächen (1a, 1b) der Profilgummiabschnitte (2a, 2b) unter Verwendung einer Verbindungsschicht (3) besteht aus folgenden Verfahrensschritten:
- dass auf eine erste Schnittfläche (1a) des ersten Profilgummiabschnittes (2a) eine aktivierbare Verbindungsschicht (3) aufgebracht oder angeordnet wird,
- dass nachfolgend eine Applikation des Profilgummiabschnittes (2a) auf ein Trägerbauteil (4) erfolgt und ein zweiter Profilgummiabschnitt (2b) auf das Trägerbauteil (4) appliziert wird, wobei hierbei die zweite Schnittfläche (1b) des zweiten Profilgummiabschnittes (2b) zur Verbindungsschicht (3) und zur ersten Schnittfläche (1a) ausgerichtet wird und
- dass anschließend eine Aktivierung der Verbindungsschicht (3) erfolgt und somit die stoßseitige Verbindung der Profilgummiabschnitte (2a, 2b) hergestellt wird.

Figure DE102018115880A1_0000
The object of the present invention is to provide a simplified method for the automated production of an impact-side profile rubber compound, wherein the profile rubber compound should be able to be implemented quickly and reliably.
The method according to the invention for the automated production of an abutting connection of profiled rubber sections (2a, 2b) by joining the abutting cut surfaces (1a, 1b) of the profiled rubber sections (2a, 2b) using a connecting layer (3) consists of the following method steps:
that an activatable connection layer (3) is applied or arranged on a first cut surface (1a) of the first profile rubber section (2a),
in that subsequently an application of the profiled rubber section (2a) to a carrier component (4) takes place and a second profiled rubber section (2b) is applied to the carrier component (4), in which case the second sectional surface (1b) of the second profiled rubber section (2b) forms the connecting layer (FIG. 3) and to the first cut surface (1a) is aligned and
- That subsequently an activation of the connecting layer (3) takes place and thus the impact-side connection of the profile rubber sections (2 a, 2 b) is produced.
Figure DE102018115880A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatisierten Herstellung einer stoßseitigen Profilgummiverbindung, insbesondere als Verbindung für einen Profilgummi mit einem als Hohlprofil ausgebildeten Dichtprofil.The invention relates to a method for the automated production of a shock-side profile rubber compound, in particular as a compound for a rubber profile with a trained as a hollow profile sealing profile.

Das Verfahren zur Herstellung einer stoßseitigen Profilgummiverbindung ist insbesondere für die Verbindung von zwei Profilgummiabschnitten an den zusammenzufügenden Enden eines Profilgummis, beispielsweise zur Herstellung eines umlaufenden Profilgummis, vorgesehen. Die umlaufenden Profilgummis dienen insbesondere zur Abdichtung an Kraftfahrzeugteilen oder Öffnungen an Kraftfahrzeugteilen, wie beispielsweise an Kraftfahrzeugtüren, Dachöffnungen oder Türöffnungen. Ebenso können mit dem Verfahren zwei Profilgummiabschnitte zu einem Profilgummistrang verbunden werden.The method for producing a shock-side profile rubber compound is provided in particular for the connection of two profile rubber sections at the ends of a profile rubber to be joined together, for example for producing a circumferential profile rubber. The circumferential profile rubbers are used in particular for sealing on motor vehicle parts or openings in motor vehicle parts, such as on motor vehicle doors, roof openings or door openings. Likewise, with the method two profile rubber sections can be connected to a profile rubber strand.

Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung einer stoßseitigen Profilgummiverbindung, insbesondere für umlaufende Hohlprofildichtgummis an Kraftfahrzeugtüren, sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt.Methods and apparatus for producing a shock-side profile rubber compound, in particular for circumferential hollow profile sealing rubbers on motor vehicle doors are known in different designs.

So ist aus der EP 1915270 B1 ein Verfahren zum Verbinden des Stoßes von zwei übereinstimmend profilierten Enden eines Dichtungsprofils bekannt. Dazu werden die Enden des Profilgummis voneinander weg bewegt, um einen Arbeitsspalt zu erzeugen. In den Arbeitsspalt wird eine Schweißfolie eingebracht. Nach dem Zusammenführen der Enden des Dichtungsprofils erfolgt durch Zufuhr von Wärmeenergie ein Verschweißen der Enden des Dichtungsprofils.So is out of the EP 1915270 B1 a method for joining the joint of two coincidentally profiled ends of a sealing profile known. For this purpose, the ends of the rubber profile are moved away from each other to create a working gap. In the working gap, a welding foil is introduced. After merging the ends of the sealing profile is carried out by supplying heat energy, a welding of the ends of the sealing profile.

Aus der EP 3047963 A1 ist ein Verfahren unter Verwendung von zwei mindestens zweischichtigen Filmen oder von einem einschichtigen Film und einem mindestens zweischichtigen Film bekannt. Die Filme werden an den Schnittflächen der beiden zusammenzufügenden Enden der Profilgummis angebracht und nach Positionierung der Profilgummis mittels der dazu ausgebildeten Filme verklebt.From the EP 3047963 A1 For example, a method using two at least two-layer films or a single-layer film and a at least two-layer film is known. The films are attached to the cut surfaces of the two ends of the profile rubbers to be joined and glued after positioning the profile rubbers by means of the films formed for this purpose.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein vereinfachtes Verfahren zur automatisierten Herstellung einer stoßseitigen Profilgummiverbindung und eine Verbindungsschicht bereitzustellen, wobei die Profilgummiverbindung schnell und zuverlässig realisierbar sein soll.The object of the present invention is to provide a simplified method for the automated production of an impact-side profile rubber compound and a connecting layer, wherein the profile rubber compound should be able to be implemented quickly and reliably.

Die Erfindung löst die Aufgabenstellung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs.The invention solves the task with the features of the main claim.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatisierten Herstellung einer stoßseitigen Verbindung von Profilgummiabschnitten durch Zusammenfügen der stoßseitigen Schnittflächen unter Verwendung einer Verbindungsschicht.The invention relates to a method for the automated production of an impact-side connection of profile rubber sections by joining the impact-side cut surfaces using a connection layer.

Der Begriff „Verbinden“ umfasst im Sinne der Erfindung Fügeverfahren, die eine dauerhafte Verbindung der Profilgummiabschnitte herstellen, wie insbesondere Verkleben, Verschweißen, Vulkanisieren, Verschmelzen, Eingehen einer chemischen Verbindung beziehungsweise das Vermischen der Materialien an der Grenzschicht sowie andere stoffschlüssige Fügeverfahren. Diese Begriffe werden somit synonym verwendet. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass auf die erste Schnittfläche der schnittflächenseitig zusammenzufügenden Profilgummiabschnitte, beispielsweise mittels einer Zuführungsvorrichtung, eine aktivierbare Verbindungsschicht aufgebracht wird. Das Aufbringen und somit die Anordnung der Verbindungsschicht erfolgt insbesondere durch Aufkleben auf die erste Schnittfläche. Damit ist die Schnittfläche des ersten Profilgummiabschnitts mit der Verbindungsschicht zumindest für die Dauer des Verbindungsverfahrens verbunden. Die Formulierung schließt ein, dass die Verbindungsschicht die Schnittflächen auch nur teilweise überdeckt. Insbesondere kann der Fuß des Profilgummiabschnittes von der Verbindungsschicht frei bleiben, so dass die Verbindungsschicht nur im Bereich des Dichtprofils aufgebracht wird. Anschließend werden die Profilgummiabschnitte auf einem Trägerbauteil, beispielsweise einem entsprechenden Karosseriebauteil oder einer Tür appliziert. Das Applizieren kann insbesondere durch Aufkleben, Clipverbindungen oder Nut-Federverbindungen realisiert werden. Vorzugsweise werden die Profilgummiabschnitte entsprechend auf das Trägerbauteil aufgeklebt. Die Profilgummiabschnitte sind bei Türdichtungen die beiden Enden eines umlaufenden/endlosen Profilgummis.The term "bonding" in the context of the invention comprises joining methods that produce a permanent connection of the profile rubber sections, in particular bonding, welding, vulcanization, fusion, entering a chemical compound or the mixing of the materials at the boundary layer and other cohesive joining methods. These terms are thus used synonymously. According to the invention, provision is made for an activatable connection layer to be applied to the first cut surface of the profile rubber sections to be joined on the cut surface side, for example by means of a feed device. The application and thus the arrangement of the bonding layer takes place in particular by adhering to the first cut surface. Thus, the cut surface of the first profile rubber section is connected to the connection layer at least for the duration of the connection process. The formulation implies that the bonding layer only partially covers the cut surfaces. In particular, the foot of the profile rubber section can remain free of the connection layer, so that the connection layer is applied only in the region of the sealing profile. Subsequently, the profile rubber sections are applied to a support member, such as a corresponding body component or a door. The application can be realized in particular by gluing, clip connections or tongue and groove joints. Preferably, the profile rubber sections are adhered to the carrier component accordingly. The profile rubber sections are at door seals the two ends of a circumferential / endless profile rubber.

Optional kann der zweite Profilgummiabschnitt am Ende der Applikation auf dem Trägerbauteil auf die erforderliche Länge abgelängt werden. Damit wird sichergestellt, dass bei exakter Ablängung die Schnittflächen der Profilgummiabschnitte immer die optimale Länge zur Verbindung aufweisen. Am Ende dieses Verfahrensschrittes sind die Profilgummiabschnitte vollständig beziehungsweise nahezu vollständig auf das Trägerbauteil aufgeklebt. Damit sind die Profilgummiabschnitte in ihrer Endlage mit dem Trägerbauteil verbunden.Optionally, the second profile rubber section can be cut to the required length on the carrier component at the end of the application. This ensures that with exact cutting the cut surfaces of the profile rubber sections always have the optimum length for connection. At the end of this process step, the profile rubber sections are completely or almost completely adhered to the support member. Thus, the profile rubber sections are connected in their end position with the support member.

Bei der Applikation des zweiten Profilgummiabschnitts wird dieser so ausgerichtet, dass die Profilgummiabschnitte im Verbindungsbereich miteinander fluchten oder so zueinander angeordnet sind, dass sich somit die Schnittflächen der beiden Profilgummiabschnitte vorzugsweise deckungsgleich gegenüberliegen. Dabei kann die Anordnung so vorgesehen sein, dass die zweite Schnittfläche entweder unmittelbar an der Verbindungsschicht anliegt oder ein Abstand/Spalt zwischen zweiter Schnittfläche und Verbindungsschicht verbleibt.During the application of the second profile rubber section, the latter is aligned such that the profile rubber sections are aligned with one another in the connection area or are arranged relative to one another such that the cut surfaces of the two profile rubber sections are preferably congruently opposite one another. In this case, the arrangement may be provided such that the second cut surface either rests directly on the connection layer or a gap / gap remains between the second cut surface and tie layer.

Nach dem Aufbringen des Profilgummis auf das Trägerbauteil sind die Schnittflächen somit einander gegenüberliegend positioniert. Durch die anschließende Aktivierung der Verbindungsschicht, beispielsweise durch Wärmeeintrag, kann die Verklebung beider Profilgummiabschnitte in ihrer Endposition erfolgen.After applying the profile rubber on the support member, the cut surfaces are thus positioned opposite each other. By the subsequent activation of the connecting layer, for example by heat input, the bonding of both profile rubber sections can take place in its end position.

Nachfolgend wird die Verbindungsschicht aktiviert. Das heißt, dass die Verbindungsschicht, beispielsweise durch Erwärmung oder eine andere Energie, beispielsweise klebend oder verbindend wird und somit eine dauerhafte Verbindung zwischen der Verbindungsschicht und einer beziehungsweise beiden Schnittflächen hergestellt wird. Weitere Möglichkeiten der Aktivierung sind in den Unteransprüchen offenbart. Dazu kann die zweite Schnittfläche des zweiten Profilgummiabschnittes nachfolgend mit der aktivierten Verbindungsschicht zusammengeführt werden. Ein zweckmäßiger Zusammenpressdruck oder Anpressdruck wird gegebenenfalls durch eine geringe Überlänge der Profilgummiabschnitte oder entsprechende, die Profilgummiabschnitte führende, Greifelemente realisiert. Somit sind die beiden Profilgummiabschnitte stoßflächenseitig miteinander verbunden.Subsequently, the connection layer is activated. This means that the connecting layer, for example by heating or another energy, for example, becomes adhesive or connecting and thus a permanent connection between the connecting layer and one or both cut surfaces is produced. Further possibilities of activation are disclosed in the subclaims. For this purpose, the second sectional area of the second profile rubber section can subsequently be brought together with the activated connection layer. An appropriate compression or contact pressure is optionally realized by a slight excess length of the profile rubber sections or corresponding, the profile rubber sections leading, gripping elements. Thus, the two profile rubber sections are joined together on the impact surface side.

Das Verkleben oder Verbinden infolge der Aktivierung erfolgt dabei selbsttätig.The gluing or bonding due to the activation takes place automatically.

Somit erfolgt eine dauerhafte stoßseitige Verbindung der zweiten Schnittfläche des zweiten Profilgummiabschnittes mit der Verbindungsschicht und damit mit der ersten Schnittfläche des ersten Profilgummiabschnittes.Thus, there is a permanent impact-side connection of the second sectional surface of the second profile rubber section with the connecting layer and thus with the first sectional surface of the first profile rubber section.

Gemäß der erfinderischen Lehre können somit die beiden Profilgummiabschnitte stoßflächenseitig mittels einer Verbindungsschicht in zwei Phasen dauerhaft verklebt/verbunden werden.According to the teaching of the invention, the two profile rubber sections can thus be permanently glued / bonded to the surface of the impact area by means of a connecting layer in two phases.

Die Erfindungsaufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren mit den Merkmalen des nebengeordneten zweiten Anspruchs gelöst. Der Unterschied zum Hauptanspruch besteht hier darin, dass zuerst der erste Profilgummiabschnitt auf das Trägerbauteil appliziert wird und nachfolgend die Verbindungsschicht auf die zweite Schnittfläche des zweiten Profilgummiabschnittes aufgeklebt wird. Danach wird der zweite Profilgummi oder Profilgummiabschnitt appliziert.The invention task is further solved by a method having the features of the independent second claim. The difference from the main claim consists in the fact that first the first profile rubber section is applied to the carrier component and subsequently the connecting layer is adhered to the second sectional surface of the second profile rubber section. Thereafter, the second profile rubber or profile rubber section is applied.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens zur Herstellung einer stoßseitigen Verbindung von Profilgummiabschnitten sind in den Unteransprüchen offenbart. Die Beschreibungen beziehen sich auf den Hauptanspruch, sind aber in analoger Weise auch für den nebengeordneten Anspruch zu verstehen.Advantageous embodiments of the method for producing a shock-side connection of profile rubber sections are disclosed in the subclaims. The descriptions refer to the main claim, but are to be understood in an analogous manner for the sibling claim.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zweite Profilgummiabschnitt in der Weise auf das Trägerbauteil appliziert wird, dass die zweite Schnittfläche zur Verbindungsschicht auf der ersten Schnittfläche bzw. die zweite Schnittfläche mit Verbindungsschicht zur ersten Schnittfläche zunächst beabstandet angeordnet ist. Diese Ausgestaltung stellt eine Möglichkeit einer maschinell gut handhabbaren Anordnung von auf der jeweiligen Schnittfläche angeordneten Verbindungsschicht und jeweils anderer Schnittfläche ohne Verbindungsschicht bereit. Damit besteht vor beziehungsweise zu Beginn der Aktivierung ein Spalt zwischen der Verbindungsschicht und zweiter Schnittfläche der im Verlauf der Aktivierung beziehungsweise der Herstellung der Verbindung geschlossen wird.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the second profile rubber section is applied to the carrier component in such a way that the second cut surface is initially spaced from the connecting layer on the first cut surface or the second cut surface with connecting layer to the first cut surface. This embodiment provides a possibility of a machine easily manageable arrangement of arranged on the respective sectional surface connecting layer and each other sectional area without connecting layer ready. Thus, before or at the beginning of the activation, there is a gap between the connecting layer and the second cut surface which is closed during the activation or the production of the connection.

Einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung entsprechend berührt die zweite Schnittfläche die Verbindungsschicht auf der ersten Schnittfläche oder die erste Schnittfläche die Verbindungsschicht auf der zweiten Schnittfläche während der Aktivierung. Entsprechend erfolgt vorher die entsprechende Applikation des zweiten Profilgummiabschnittes. Durch die Berührung wird bei der Aktivierung der Verbindungsschicht ein Verkleben und somit die dauerhafte Verbindung der Profilgummiabschnitte realisiert. Die Schnittflächen beziehungsweise die Schnittfläche und die Verbindungsschicht können, aber müssen hier nicht mehr zusammengeführt werden.According to an alternative embodiment of the invention, the second cut surface contacts the bonding layer on the first cut surface or the first cut surface contacts the bonding layer on the second cut surface during activation. Accordingly, the corresponding application of the second profile rubber section takes place beforehand. By the contact bonding and thus the permanent connection of the profile rubber sections is realized in the activation of the connecting layer. The cut surfaces or the cut surface and the connection layer can, but need not be merged here.

Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass vor der Aktivierung oder mit einsetzender Aktivierung oder unmittelbar nach der Aktivierung der Verbindungsschicht die zweite Schnittfläche und/oder die erste Schnittfläche auf die Verbindungsschicht zubewegt und gegebenenfalls an diese angepresst wirdAccording to a development of the invention, it is provided that before the activation or with onset of activation or immediately after activation of the connecting layer, the second cut surface and / or the first cut surface is moved toward the connection layer and optionally pressed against it

Vor oder mit Einsetzen beziehungsweise unmittelbar nach der Aktivierung der Verbindungsschicht wird somit ein gegebenenfalls aus der Beabstandung resultierender Spalt geschlossen, so dass die Schnittflächen und die Verbindungsschicht in Kontakt kommen und somit die bezweckte Verbindung hergestellt wird. Ebenso ist es möglich, dass die jeweilige, die Verbindungsschicht berührende bzw. tragende Schnittfläche an die Verbindungsschicht angepresst wird.Before or with insertion or immediately after the activation of the connecting layer, a gap possibly resulting from the spacing is thus closed, so that the cut surfaces and the connecting layer come into contact and thus the intended connection is produced. It is also possible that the respective, the connecting layer contacting or carrying cut surface is pressed against the bonding layer.

Der Spalt kann auf unterschiedliche Weise geschlossen beziehungsweise die Anpressung realisiert werden. Einmal kann eine Bewegung der ersten und/oder zweiten Schnittfläche zur Verbindungsschicht aktiv herbeigeführt werden. Ebenso ist es möglich, dass ein Profilgummiabschnitt während der Aktivierung arretiert ist und durch Lösung der Arretierung aufgrund der Elastizität des Gummis die jeweilige Schnittfläche an die Verbindungsschicht gedrückt wird. Gleichfalls ist es möglich, dass die Verbindungsschicht und/oder mindestens ein Profilgummi aufgrund der Aktivierung eine Längenausdehnung realisieren und somit der Spalt geschlossen wird. In allen Fällen kann die Verbindung beider Profilgummiabschnitte durch die parallel erfolgende Aktivierung der Verbindungsschicht realisiert werden.The gap can be closed in different ways or the contact pressure can be realized. Once a movement of the first and / or second cut surface can be actively brought to the connection layer. It is also possible that a profile rubber section is locked during activation and by loosening the locking due to the elasticity of the rubber, the respective sectional area of the connecting layer is pressed. Likewise, it is possible that the connection layer and / or at least one profile rubber realize a longitudinal expansion due to the activation and thus the gap is closed. In all cases, the connection of both profile rubber sections can be realized by the parallel activation of the connection layer.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Verbindungsschicht folienartig, filmartig und/oder plattenartig ausgebildet. Folienartig beziehungsweise filmartig ausgebildete Verbindungsschichten sind beispielsweise als klebebandartig oder als Schweißfolie realisiert. Die folienartig beziehungsweise filmartig ausgebildete Verbindungsschicht ist maschinell gut zu handhaben und bietet die für die Profilgummis zweckmäßige Elastizität. Plattenartige Ausbildungen weisen im Unterschied zur filmartigen Ausbildung eine Steifheit auf, die die maschinelle Handhabbarkeit weiter verbessert. Die Steifheit sollte bei der Aktivierung verloren gehen, so dass der bestimmungsgemäße Gebrauch des Profilgummis ermöglicht wird. Die filmartige Verbindung schließt eine fluidartige Verbindungsschicht ein.According to an advantageous embodiment of the invention, the connecting layer is formed in a film-like, film-like and / or plate-like manner. Foil-like or film-like connecting layers are realized for example as a tape-like or as a welding film. The film-like or film-like compound layer is easy to handle by machine and offers the elasticity that is appropriate for the profile rubbers. Plate-like formations, in contrast to the film-like training on a rigidity, which further improves the machine handling. The stiffness should be lost during activation, so that the intended use of the profile rubber is made possible. The film-like compound includes a fluid-like compound layer.

Einer Ausgestaltung der Erfindung entsprechend umfasst die Verbindungsschicht mehrere Ebenen, wobei die Ebenen nach der Aktivierung der Verbindungsschicht erhalten bleiben oder sich zumindest teilweise vermischen.According to an embodiment of the invention, the connecting layer comprises a plurality of levels, the levels remaining after the activation of the connecting layer or at least partially mixing.

Entsprechend einer Ausgestaltung der Erfindung kann die Verbindungsschicht mit einer selbstklebenden Ebene ausgebildet sein. Die selbstklebende Ebene kann insbesondere als Haftklebeschicht, wie beispielsweise mit einem Klebeband realisiert sein. Mit dieser selbstklebend ausgebildeten Haftklebeschicht kann die aktivierbare Verbindungsschicht auf die jeweilige Schnittfläche aufgebracht oder aufgeklebt werden.According to one embodiment of the invention, the connection layer may be formed with a self-adhesive plane. The self-adhesive layer can be realized in particular as a pressure-sensitive adhesive layer, such as with an adhesive tape. With this self-adhesive pressure-sensitive adhesive layer, the activatable bonding layer can be applied or glued to the respective cut surface.

Damit bietet die Erfindung den Vorteil, dass die Verbindungsschicht optimal positioniert werden kann, ohne dass das Trägerbauteil dabei die Positionierung beeinträchtigen könnte. Die selbstklebend ausgebildete Ebene realisiert in jedem Fall die Verbindung von Verbindungsschicht und jeweiliger Schnittfläche während des Verbindungsvorganges. Das Applizieren des Profilgummis erfolgt dabei mit einer, bis auf die selbstklebend ausgebildete und schon an einer Schnittfläche applizierten oder positionierten Ebene, noch nicht weiter klebenden Verbindungsschicht, da diese noch nicht aktiviert ist. Damit kann ein schnelles maschinelles Aufkleben erfolgen, ohne dass währenddessen auf die Vermeidung eines unbeabsichtigten Verklebens der Verbindungsschicht geachtet werden müsste.Thus, the invention offers the advantage that the connection layer can be optimally positioned without the carrier component could impair the positioning. The self-adhesive trained level realized in each case, the connection of the connecting layer and the respective sectional area during the connection process. The application of the rubber profile is carried out with a, up to the self-adhesive trained and already applied to a cut surface or positioned level, not further adhesive bonding layer, since this is not yet activated. This can be done by a quick machine gluing, without having to pay attention in the meantime to avoiding unintentional bonding of the connecting layer.

Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung wird die Verbindungsschicht durch einen Fluidauftrag auf die erste oder zweite Schnittfläche realisiert.According to a development of the invention, the bonding layer is realized by a fluid application to the first or second cut surface.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht die Verbindungsschicht aus einem thermisch aktivierbaren Material. Die Verbindungsschicht besteht dazu beispielsweise aus einem thermoplastischen Material wie einer Schweißfolie oder einem Heißkleber.According to a further embodiment of the invention, the connecting layer consists of a thermally activatable material. The bonding layer consists for example of a thermoplastic material such as a welding foil or a hot melt adhesive.

Die Aktivierung der Verbindungsschicht erfolgt durch Erhitzung mittels Induktion beziehungsweise Wärmestrahlung oder eine in die Verbindungsschicht integrierte und beispielsweise durch einen Lichtbogen auslösbare Reaktion einer Reaktiven-Multi-Schicht (RMS).The activation of the bonding layer takes place by heating by means of induction or heat radiation or a reaction of a reactive multi-layer (RMS) which is integrated into the bonding layer and can be triggered, for example, by an arc.

Die an sich bekannten RMS-Folien bestehen aus mindesten zwei meist metallischen Materialien, die exotherm miteinander in Reaktion treten können. RMS-Folien werden mittels Magnetronsputter-Deposition hergestellt, wobei einige hundert bis mehrere tausend alternierende Einzelschichten jeweils im Nanometerbereich gebildet werden. Die exotherme chemische Reaktion wird durch eine Aktivierungsenergie gestartet. Die Aktivierungsenergie kann beispielsweise mittels eines elektrischen Abrissfunkens oder Lichtbogens also einem Lichtbogen eingebracht werden. Durch die Aktivierungsenergie findet ein Phasenübergang der sich im metastabilen Gleichgewicht befindlichen RMS-Materialien statt. Dadurch wird Energie in Form von Wärme freigesetzt. Diese Wärme aktiviert in Nachbarbereichen wieder die Reaktion. Dadurch bildet sich eine selbsterhaltende thermische Welle durch die RMS-Folie aus. Hierbei ist so viel Energie vorhanden, dass beispielsweise ein sich auf der RMS und dem zu fügenden Bauteil befindliches Lot bzw. der Grundwerkstoff selbst aufgeschmolzen werden kann. Die RMS ist somit als Wärmequelle zum Verbinden von zwei Bauteilen einsetzbar. Besonders vorteilhaft an dieser Technologie ist der sehr geringe Wärmeeintrag in die zu fügenden Bauteile aufgrund der sich innerhalb weniger Millisekunden abspielenden Reaktion, wodurch die Bauteile nur oberflächlich erwärmt werden und somit keine Gefügeschädigungen auftreten. Damit ist ein sehr spannungsarmes Fügen möglich. Zudem ist durch die metallischen Materialien eine hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit gewährleistet. Die RMS-Folien lassen sich mittels Schere oder Rollmesser, durch Stanzen oder mittels Laser oder über Masken bei Direktabscheidung der RMS auf Bauteile strukturieren, also bestimmten Konturen anpassen. So lassen sich die RMS-Folien auch den jeweiligen Querschnitten der Profilgummiabschnitten oder Dichtprofilabschnitten anpassen.The known RMS films consist of at least two mostly metallic materials that can exothermically react with each other. RMS films are produced by magnetron sputter deposition, with several hundred to several thousand alternating single layers each formed in the nanometer range. The exothermic chemical reaction is started by an activation energy. The activation energy can thus be introduced, for example, by means of an electrical break spark or arc so an arc. The activation energy causes a phase transition of the metastable RMS materials. This releases energy in the form of heat. This heat activates the reaction again in neighboring areas. As a result, a self-sustaining thermal wave forms through the RMS foil. In this case, there is so much energy that, for example, a solder or the base material itself located on the RMS and the component to be joined can be melted. The RMS can thus be used as a heat source for connecting two components. Particularly advantageous in this technology is the very low heat input into the components to be joined due to the reaction occurring within a few milliseconds, whereby the components are heated only superficially and thus no Gefügeschädigungen occur. Thus, a very low-stress joining is possible. In addition, a high electrical and thermal conductivity is ensured by the metallic materials. The RMS foils can be structured using scissors or rotary knives, punched or laser-controlled or via masks in the case of direct deposition of the RMS onto components, thus adapting to specific contours. Thus, the RMS foils can also be adapted to the respective cross sections of the profile rubber sections or sealing profile sections.

Die zweckmäßige Aktivierung der Verbindungsschicht erfolgt gemäß dieser Weiterbildung durch eine Erhitzung zumindest der Verbindungsschicht. Die thermische Energiezufuhr erfolgt durch Anordnung entsprechender Energiequellen wie beispielsweise Heizstrahler, Infrarotstrahler oder Lichtbogen generierende Kontakte im Bereich der Verbindungsschicht. Durch die Energiezufuhr erfolgt ein schnelles, zuverlässiges und dauerhaftes Verbinden durch Vermischen beziehungsweise Verschmelzen oder Verkleben der Verbindungsschicht mit der ersten oder zweiten beziehungsweise beiden Schnittflächen der Profilgummiabschnitte. Dabei kann vorgesehen sein, dass sich die klebend ausgebildete Fläche der Verbindungsschicht auflöst beziehungsweise mit verschmolzen wird. Ebenso ist es möglich, dass die klebend ausgebildete Fläche weiterhin die Verbindung zwischen der Verbindungsschicht und jeweils der ersten oder zweiten Schnittfläche realisiert.The appropriate activation of the connecting layer is carried out according to this development by heating at least the Link layer. The thermal energy is supplied by arranging corresponding energy sources, such as radiant heaters, infrared radiators or arc-generating contacts in the region of the connecting layer. As a result of the energy supply, rapid, reliable and permanent bonding takes place by mixing or fusion or bonding of the bonding layer to the first or second or both cut surfaces of the profile rubber sections. It can be provided that the adhesive surface of the bonding layer dissolves or is melted with. It is also possible that the adhesive-formed surface further realizes the connection between the connection layer and in each case the first or second cut surface.

Einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung entsprechend ist die Verbindungsschicht ein doppelseitiges Klebeband. Dabei bilden die beiden Haftklebeschichten jeweils die entsprechenden Ebenen der Verbindungsschicht. Die Aktivierung der Verbindungsschicht erfolgt hier durch das Abziehen einer auf der der ersten oder zweiten Schnittfläche zugewandten Seite der Verbindungsschicht angeordneten Schutz- beziehungsweise Trennfolie. Die Verklebung erfolgt durch aktives oder passives Aneinanderdrücken der zweiten oder ersten Schnittfläche an die Verbindungsschicht.According to an advantageous development of the invention, the connecting layer is a double-sided adhesive tape. The two pressure-sensitive adhesive layers each form the corresponding levels of the connecting layer. The activation of the bonding layer takes place here by the removal of a protective or separating film arranged on the side of the bonding layer facing the first or second cut surface. The bonding takes place by actively or passively pressing the second or first cut surface against the bonding layer.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass für die Aktivierung der Verbindungsschicht die zusammenzufügenden Schnittflächen der Profilgummiabschnitte in eine übereinstimmende Querschnittsform und/oder für die Verklebung geeignete Querschnittsform gebracht werden. Dazu können beispielsweise das Profil vorgebende Greifer zur Handhabung der Profilgummis entsprechend ausgebildet sein. Gleichfalls können Führungselemente für die Profilgummis entsprechend dazu ausgebildet sein, diese Funktion zu realisieren. Auf diese Weise können die Profilgummis auch bei gewissen Abweichungen des Profils exakt zueinander positioniert und miteinander verbunden werden.According to a further embodiment of the invention, it is provided that for the activation of the bonding layer, the cut surfaces of the profile rubber sections to be joined are brought into a matching cross-sectional shape and / or suitable cross-sectional shape for the bonding. For this example, the profile predetermining grippers for handling the rubber profiles can be designed accordingly. Likewise, guide elements for the profile rubbers can be designed accordingly to realize this function. In this way, the profile rubbers can be positioned and interconnected with each other even with certain deviations of the profile exactly.

Einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung entsprechend erfolgt eine visuelle Schnittflächenerfassung oder Verbindungsstellenerfassung der Profilgummiabschnitte und/oder Schnittflächen. Damit ist es möglich die exakte Realiserung der Verbindung während der Phasen der Herstellung der Verbindung zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren.According to an advantageous development of the invention, a visual interface detection or connection point detection of the profile rubber sections and / or cut surfaces takes place. This makes it possible to control the exact realization of the compound during the phases of the preparation of the compound and to correct it if necessary.

Die Erfindungsaufgabe wird weiterhin durch die Bereitstellung einer Verbindungsschicht mit den in Anspruch 14 angegebenen Merkmalen gelöst. Die Verbindungsschicht ist in der Weise ausgebildet, dass sie die Schnittflächen der zu verbindenden Profilgummiabschnitte zumindest teilweise, vorzugsweise im Bereich des Dichtprofils des Profilgummis überdeckt und zumindest eine Seite der Verbindungsschicht eine durch eine Aktivierung klebende und/oder mit den Schnittflächen verschmelzende Ebene umfasst. Der Profilgummiabschnitt, auf dessen Schnittfläche die Verbindungsschicht aufgebracht ist, ist somit vor der Aktivierung der zu verklebenden Ebene gut handhabbar, ohne dass ein unbeabsichtigtes Verkleben erfolgt. Erst wenn beide zu verklebenden Profilgummiabschnitte sich in der exakt zueinander ausgerichteten Lage befinden, erfolgt die Aktivierung und somit die Verklebung der beiden Profilgummiabschnitte. Damit ist es möglich, eine präzise Verklebung schnell und mit geringem Aufwand zu realisieren.The invention is further achieved by the provision of a tie layer having the features specified in claim 14. The connecting layer is formed such that it covers the cut surfaces of the profile rubber sections to be joined at least partially, preferably in the region of the sealing profile of the profile rubber, and at least one side of the connecting layer comprises a plane which adheres through activation and / or merges with the cut surfaces. The profile rubber section, on the sectional surface of which the connecting layer is applied, is thus easy to handle before the activation of the layer to be bonded, without there being any unintentional sticking. Only when both profile rubber sections to be bonded are in the exactly aligned position does the activation take place and thus the bonding of the two profile rubber sections takes place. This makes it possible to realize a precise bond quickly and with little effort.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verbindungsschicht ist die zu verklebende und/oder zu verschmelzende Ebene als eine thermisch aktivierbare Ebene ausgebildet. Durch die thermische Aktivierung mittels Wärmezufuhr kann die Verbindung einfach kostengünstig und gut automatisierbar realisiert werden.According to an advantageous embodiment of the bonding layer according to the invention, the plane to be bonded and / or to be fused is formed as a thermally activatable plane. Due to the thermal activation by means of heat supply, the connection can be easily realized inexpensively and easily automated.

Entsprechend einer zweckmäßigen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verbindungsschicht umfasst diese mindestens eine aus einem Haftkleber bestehende Ebene. Die aus einem Haftkleber bestehende Ebene ist dazu geeignet, die Verbindungsschicht auf die erste Schnittfläche des ersten Profilgummiabschnittes oder die zweite Schnittfläche des zweiten Profilgummiabschnittes mit geringem Aufwand aufzukleben und damit auf dem ersten oder zweiten Profilgummiabschnitt zumindest für die Dauer des Verbindungsverfahrens zu fixieren. Die Verbindungsschicht kann somit mit dem Profilgummiabschnitt in die vorgesehene Endlage bewegt werden. Damit wird die Handhabung des Profilgummiabschnittes und damit der Ablauf zur Verklebung der beiden Schnittflächen der zu verbindenden Profilgummiabschnitte vereinfacht.According to an expedient embodiment of the bonding layer according to the invention, this comprises at least one plane consisting of a pressure-sensitive adhesive. The plane consisting of a pressure-sensitive adhesive is suitable for adhering the bonding layer to the first cut surface of the first profile rubber section or the second cut surface of the second profile rubber section with little effort and thus to fix it on the first or second profile rubber section at least for the duration of the bonding process. The connecting layer can thus be moved with the profile rubber section in the intended end position. Thus, the handling of the profile rubber section and thus the process for bonding the two cut surfaces of the profile rubber sections to be joined is simplified.

Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert.Advantageous embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings.

Es zeigen:

  • 1 eine Perspektivdarstellung eines Profilgummiabschnittes mit der ersten Schnittfläche und der aufzubringenden Verbindungsschicht,
  • 2 die Darstellung des Verfahrensschrittes des Applizierens eines Profilgummiabschnittes mit Verbindungsschicht auf der Schnittfläche als erste Schnittfläche auf das Trägerbauteil,
  • 3 die Darstellung des Verfahrensschrittes des Applizierens des anderen Profilgummiabschnittes auf das Trägerbauteil und das Zusammenfügen der zweiten Schnittfläche mit der Verbindungsschicht,
  • 4 die beiden applizierten Profilgummiabschnitte mit zwischen den Schnittfläche angeordneter Verbindungsschicht vor Aktivierung der Verbindungsschicht für eine stoßseitige Verbindung und
  • 5 beiden applizierten Profilgummiabschnitte mit zwischen den Schnittflächen angeordneter Verbindungsschicht nach aktivierter Verbindungsschicht und erfolgter stoßseitiger Verbindung.
Show it:
  • 1 a perspective view of a profile rubber section with the first sectional area and the connection layer to be applied,
  • 2 the representation of the method step of applying a profile rubber section with a bonding layer on the cut surface as the first cut surface on the carrier component,
  • 3 the representation of the process step of applying the other profile rubber section on the support member and the Joining the second cut surface with the tie layer,
  • 4 the two applied profile rubber sections with arranged between the interface connection layer before activation of the connection layer for a shock-side connection and
  • 5 two applied profile rubber sections with connecting layer arranged between the cut surfaces after the activated connection layer and the impact-side connection.

In 1 ist eine Perspektivdarstellung des ersten Profilgummiabschnittes 2a mit der ersten Schnittfläche 1a und der Verbindungsschicht 3 gezeigt. Durch den Pfeil ist gezeigt, wie die folienartig ausgebildete Verbindungsschicht 3 auf die Schnittfläche 1a aufgebracht wird. Die Verbindungsschicht 3 ist dazu auf der der Schnittfläche 1a zugewandten Seite mit einem Haftkleber (nicht dargestellt) versehen, der zumindest für die Dauer des Verbindungsverfahrens eine haltbare Verklebung mit der Schnittfläche 1a des Profilgummis 2a gewährleistet.In 1 is a perspective view of the first profile rubber section 2a with the first cut surface 1a and the tie layer 3 shown. The arrow shows how the film-like connecting layer 3 on the cut surface 1a is applied. The connection layer 3 is on the cut surface 1a facing side with a pressure-sensitive adhesive (not shown), the at least for the duration of the bonding process, a durable bond with the cut surface 1a of the profile rubber 2a guaranteed.

Die Verbindungsschicht 3 überdeckt hier die Schnittfläche 1a des Profilgummiabschnittes 2a nur teilweise. Hier ist der Fuß 5 des Profilgummiabschnittes 2a, mit dem der Profilgummiabschnitt 2a auf das Trägerbauteil 4 aufgeklebt wird, nicht von der Verbindungsschicht 3 überdeckt. Somit werden nachfolgend nur die eigentlichen Dichtprofile 6 der Profilgummiabschnitte 2a, 2b durch die Verbindungsschicht 3 miteinander verbunden. Es kann ebenso vorgesehen sein, dass sich die Verbindungsschicht 3 auch vollständig über die Schnittflächen 1a, 1b erstreckt. Ebenso ist ein Überstand über die Schnittflächen 1a, 1b auf der Innen- und/oder Außenseite der Schnittflächen 1a, 1b möglich.The connection layer 3 covers the cut surface here 1a of the profile rubber section 2a only partially. Here is the foot 5 of the profile rubber section 2a with which the profile rubber section 2a on the carrier component 4 is glued on, not from the tie layer 3 covered. Thus, below only the actual sealing profiles 6 the profile rubber sections 2a . 2 B through the tie layer 3 connected with each other. It can also be provided that the connection layer 3 also completely over the cut surfaces 1a . 1b extends. Likewise, a supernatant over the cut surfaces 1a . 1b on the inside and / or outside of the cut surfaces 1a . 1b possible.

Die Verbindungsschicht 3 kann als eine RMS-Schicht ausgeführt sein. Diese Schicht besteht wie oben dargestellt aus einer Schichtung unterschiedlicher Metallplättchen im Nanometer-Bereich. Durch eine Lichtbogenzündung wird die Aktivierung durch eine exotherme Reaktion bei hoher Wärmeentwicklung ausgelöst. Die Wärmeentwicklung führt zum Verschmelzen der beiden Schnittflächen 1a, 1b miteinander.The connection layer 3 may be implemented as an RMS layer. As described above, this layer consists of a layering of different metal plates in the nanometer range. By an arc ignition, the activation is triggered by an exothermic reaction at high heat. The heat development leads to the fusion of the two cut surfaces 1a . 1b together.

In 2 ist der sich anschließende Verfahrensschritt dargestellt. Dieser umfasst die Applikation des ersten Profilgummiabschnittes 2a auf das Trägerbauteil 4, wie beispielsweise eine Tür 4 oder ein Karosseriebauteil 4 eines Kraftfahrzeugs, so dass der erste Profilgummiabschnitt 2a mit dem Trägerbauteil 4 in seiner Endposition verbunden ist. In der Regel ist dazu der Fuß 5 des Profilgummiabschnittes 2a mit einer Haftklebeschicht (nicht dargestellt) versehen, die eine Applikation durch Aufkleben des Profilgummiabschnittes 2a auf das Trägerbauteil 4 ermöglicht.In 2 is the subsequent process step shown. This includes the application of the first profile rubber section 2a on the carrier component 4 such as a door 4 or a body part 4 a motor vehicle, so that the first profile rubber section 2a with the carrier component 4 connected in its final position. Usually this is the foot 5 of the profile rubber section 2a provided with a pressure-sensitive adhesive layer (not shown), the application by gluing the profile rubber section 2a on the carrier component 4 allows.

In 3 ist der darauf folgende Verfahrensschritt, der die Applikation des zweiten Profilgummiabschnittes 2b auf das Trägerbauteil 4 umfasst, dargestellt. Dieser zweite Profilgummiabschnitt 2b soll mit seiner zweiten Schnittfläche 1b mit dem ersten Profilgummiabschnitt 2a durch die auf der ersten Schnittfläche 1a angeordnete Verbindungsschicht 3 verklebt bzw. verbunden werden. Die beiden Profilgummiabschnitte 2a, 2b können dabei die beiden Enden eines ringförmig oder umlaufend oder endlos herzustellenden Profilgummis sein. Ebenso können die Profilgummiabschnitte 2a, 2b zu unterschiedlichen Profilgummis gehören, die zusammengefügt werden sollen. Der zweite Profilgummiabschnitt 2b weist eine Länge auf, durch die es möglich ist, dass die zweite Schnittfläche 1b gegenüberliegend zur ersten Schnittfläche 1a beziehungsweise zur Verbindungsschicht 3 ausgerichtet auf dem Trägerelement 4 appliziert werden kann.In 3 is the subsequent process step, the application of the second profile rubber section 2 B on the carrier component 4 includes shown. This second profile rubber section 2 B should with its second cut surface 1b with the first profile rubber section 2a through the on the first cut surface 1a arranged connection layer 3 glued or connected. The two profile rubber sections 2a . 2 B can be the two ends of a ring-shaped or circumferentially or continuously produced profile rubber. Likewise, the profile rubber sections 2a . 2 B belong to different profile rubbers that are to be joined together. The second profile rubber section 2 B has a length through which it is possible for the second cut surface 1b opposite to the first cut surface 1a or to the connection layer 3 aligned on the carrier element 4 can be applied.

Wenn der zweite Profilgummiabschnitt 2b vollständig auf dem Trägerelement 4 appliziert also aufgeklebt ist, berühren sich hier zweite Schnittfläche 1b und Verbindungsschicht 3. Diese Anordnung ist in 4 dargestellt. Jetzt kann die Aktivierung der Verbindungsschicht 3 durch eine mittels Heizelement (nicht dargestellt) realisierte Wärmezufuhr erfolgen. Das Heizelement kann ein beispielsweise entsprechend angeordneter Infrarotstrahler sein. Durch die Wärmezufuhr wird die Verbindungsschicht 3 aus thermoplastischem Material an-/aufgeschmolzen, so dass sich die Verbindungsschicht 3 mit der zweiten Schnittfläche 1b des zweiten Profilgummiabschnittes 2b verbindet. Darüber hinaus kann die Verbindungsschicht 3 sich auch dauerhaft mit der ersten Schnittfläche 1a verbinden, wobei sich die Haftklebeschicht dabei auch ganz oder teilweise auflösen beziehungsweise mit dem thermoplastischen Material der Verbindungsschicht 3 vermischen kann. Diese erfindungsgemäß hergestellte Verbindung ist in 5 gezeigt. Mit der Erfindung kann somit schnell und durch einen Automaten gut handhabbar eine dauerhafte Verbindung von Profilgummiabschnitten 2a, 2b, die an Trägerbauteilen 4 befestigt sind, realisiert werden.If the second profile rubber section 2 B completely on the carrier element 4 applied so adhered, here touch second cut surface 1b and connecting layer 3 , This arrangement is in 4 shown. Now the activation of the connection layer 3 take place by means of a heating element (not shown) realized heat supply. The heating element may be a correspondingly arranged infrared radiator, for example. The heat supply becomes the bonding layer 3 made of thermoplastic material on / melted, so that the bonding layer 3 with the second cut surface 1b of the second profile rubber section 2 B combines. In addition, the connection layer 3 also permanently with the first cut surface 1a connect, wherein the pressure-sensitive adhesive layer also dissolve completely or partially or with the thermoplastic material of the bonding layer 3 can mix. This compound prepared according to the invention is in 5 shown. With the invention can thus quickly and easily handled by a machine a durable connection of profile rubber sections 2a . 2 B attached to vehicle components 4 are attached, realized.

Je nach Qualität der Profilgummiabschnitte 2a, 2b oder der Genauigkeit beim Applizieren sind zwischen der Schnittfläche 1a und der Schnittfläche 1b trotz der Verbindungsschicht 3 auf einer der beiden Schnittflächen 1a, 1b Spalten vorhanden. Zudem kann es vorkommen, dass zumindest einer der Profilgummiabschnitte 2a, 2b deformiert ist. Für eine zuverlässige Verbindung der Profilgummiabschnitte 2a, 2b werden Profilgummiabschnitte 2a, 2b in eine übereinstimmende Querschnittsform und/oder für die Verklebung geeignete Querschnittsform gebracht. Weiterhin werden die zweite Schnittfläche 1b und die erste Schnittfläche 1a vor der Aktivierung der Verbindungsschicht 3 auf die Verbindungsschicht 3 zubewegt und je nach Art der Verbindungschicht 3 auch angepresst.Depending on the quality of the profile rubber sections 2a . 2 B or the accuracy of application are between the cut surface 1a and the cut surface 1b despite the connection layer 3 on one of the two cutting surfaces 1a . 1b Columns available. In addition, it may happen that at least one of the profile rubber sections 2a . 2 B is deformed. For a reliable connection of the profile rubber sections 2a . 2 B become profile rubber sections 2a . 2 B brought into a matching cross-sectional shape and / or suitable for bonding cross-sectional shape. Furthermore, the second cut surface 1b and the first cut surface 1a before activating the connection layer 3 on the tie layer 3 moved and depending on the type of compound layer 3 also pressed.

Je nach Art der der Verbindungschicht 3 erfolgt vor dem Anpressen oder Aufeinanderzubewegen der Profilgummiabschnitte 2a, 2b bzw. der Schnittflächen 1a, 1b die Aktivierung der Verbindungschicht 3, da die Aktivierungsreaktion oder die Aktivierung selbst durch die an der Verbindungsschicht 3 anliegenden Schnittflächen 1a, 1b ungünstig beeinflusst werden kann. Gegebenenfalls erfolgt eine Vergrößerung des Abstandes zwischen den Schnittflächen 1a, 1b.Depending on the nature of the compound layer 3 occurs before pressing or moving towards each other of the profile rubber sections 2a . 2 B or the cut surfaces 1a . 1b the activation of the compound layer 3 since the activation reaction or the activation itself by those at the connecting layer 3 adjacent cut surfaces 1a . 1b can be adversely affected. Optionally, there is an increase in the distance between the cut surfaces 1a . 1b ,

Das Erreichen der Querschnittsform sowie zum Bewegen der Profilgummiabschnitte 2a, 2b bzw. der Schnittflächen 1a, 1b kommen Greifmittel zum Einsatz, welche einerseits der jeweiligen Kontur der Profilgummiabschnitte 2a, 2b entsprechen und anderseits die die Profilgummiabschnitte 2a, 2b zuverlässig greifen können, beispielsweise an nicht oder nur minimal verformbaren Bereichen, wie am Fuß eines Profilgummiabschnittes 5.The achievement of the cross-sectional shape and for moving the profile rubber sections 2a . 2 B or the cut surfaces 1a . 1b come gripping means are used, which on the one hand the respective contour of the profile rubber sections 2a . 2 B correspond and on the other hand, the profile rubber sections 2a . 2 B can grip reliably, for example, not or only minimally deformable areas, such as at the foot of a profile rubber section 5 ,

Die Verbindungschicht 3 lässt sich auch auf der Schnittfläche des zweiten, also als nacheilenden Profilgummiabschnittes 2b als zweite Schnittfläche 1b anordnen, wenn oder da zuvor der erste, also voreilende Profilgummiabschnitt 2a mit der Schnittfläche 1a ohne Verbindungschicht 3 bereitgestellt und/oder appliziert wurde. Nach dem der zweite, also als nacheilende Profilgummiabschnitt 2b so appliziert ist, dass die erste Schnittfläche 1a und die zweite Schnittfläche 1b bzw. die Profilgummiabschnitte 2a, 2b sich deckungsgleich gegenüberstehen und zwischen den Schnittfläche 1a, 1b die Verbindungsschicht 3 korrekt angeordnet ist, was mittels einer visuellen Schnittflächenerfassung bzw. Verbindungsstellenerfassung kontrolliert wird, erfolgt die Aktivierung der Verbindungsschicht 3 durch einen Energieeintrag mittels Wärme oder mittels eines Lichtbogens oder bei Klebebändern durch einen Krafteintrag für das Abziehen des Trennschicht. Vorzugsweise erfolgt mit den mittels Wärme aktivierbaren Verbindungschichten 3 ein Aufschmelzen oder Anschmelzen eines Klebstoffes oder einer Schweißfolie, wobei die Wärme über eine lokalen Wärmeeintrag von außen beispielsweise mittels Wärmestrahlung oder Mikrowellen oder von innen, beispielswiese mittels RMS-Folien eingebracht wird.The compound layer 3 can also be on the cut surface of the second, so as a trailing profile rubber section 2 B as second cut surface 1b arrange, if or because before the first, so leading profile rubber section 2a with the cut surface 1a without compound layer 3 was provided and / or applied. After the second, so as a trailing profile rubber section 2 B so applied is that the first cut surface 1a and the second cut surface 1b or the profile rubber sections 2a . 2 B are congruent with each other and between the cut surface 1a . 1b the connection layer 3 is correctly arranged, which is controlled by means of a visual Schnittflächenerfassung or connection point detection, the activation of the connection layer takes place 3 by an energy input by means of heat or by means of an arc or adhesive tapes by a force input for the removal of the separating layer. Preferably takes place with the heat activatable compound layers 3 a melting or melting of an adhesive or a welding film, wherein the heat is introduced via a local heat input from the outside, for example by means of heat radiation or microwaves or from the inside, for example by means of RMS films.

Die Verbindungsschichten 3 sind in Ebenen aufgebaut bzw. umfassen mehrere Ebenen. Je nach Aufbau und eingesetzter Materialien, bleiben die Ebenen nach der Aktivierung der Verbindungsschicht 3 erhalten. Es kann jedoch auch ein Vermischen erfolgen, was je nach Anwendungsfall auch gewollt ist, um eine zuverlässigere Verbindung der Schnittflächen 1a, 1b zu erlangen. Insbesondere bei RMS-Folien erfolgt durch die mittels Lichtbogen ausgelöste Reaktion ein Verbrauch der RMS-Folie selbst, so dass die gegebenenfalls beidseitig bzw. beidflächig vorhandenen thermisch aktivierbaren Materialien aufgeschmolzen oder angeschmolzen oder erwärmt oder zumindest soweit aufgeschmolzen oder angeschmolzen oder erwärmt sind oder es sein sollten, dass diese Materialien sich zumindest teilweise vermischen oder verbinden und zudem sich mit den Schnittflächen 1a, 1b zuverlässig verbinden, unabhängig davon, ob eine selbstklebende Schicht zuvor vorhanden war oder zum Einsatz kam.The connecting layers 3 are built in layers or comprise several levels. Depending on the structure and materials used, the levels remain after activation of the connection layer 3 receive. However, it can also be done mixing, which is also desired depending on the application, a more reliable connection of the cut surfaces 1a . 1b to get. In particular in the case of RMS films, the reaction triggered by means of an arc results in consumption of the RMS film itself, so that the thermally activatable materials which may be present on both sides or on both sides are melted or fused or heated or at least melted or fused or heated or should be in that these materials at least partially intermix or connect and moreover with the cut surfaces 1a . 1b Reliably connect, regardless of whether a self-adhesive layer was previously available or was used.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1a1a
- erste Schnittfläche- first cut surface
1b1b
- zweite Schnittfläche- second cut surface
2a, 2b2a, 2b
- Profilgummiabschnitte- Profile rubber sections
33
- folienartige Verbindungsschicht- foil-like connecting layer
44
- Trägerbauteil, Tür, Karosserieteil- Carrier component, door, body part
55
- Fuß eines Profilgummiabschnittes- Foot of a profile rubber section
66
- Dichtprofil eines Profilgummiabschnittes- Sealing profile of a profile rubber section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1915270 B1 [0004]EP 1915270 B1 [0004]
  • EP 3047963 A1 [0005]EP 3047963 A1 [0005]

Claims (16)

Verfahren zur automatisierten Herstellung einer stoßseitigen Verbindung von Profilgummiabschnitten (2a, 2b) durch Zusammenfügen der stoßseitigen Schnittflächen (1a, 1b) der Profilgummiabschnitte (2a, 2b) unter Verwendung einer Verbindungsschicht (3), dadurch gekennzeichnet, - dass auf eine erste Schnittfläche (1a) des ersten Profilgummiabschnittes (2a) eine aktivierbare Verbindungsschicht (3) aufgebracht oder angeordnet wird, - dass nachfolgend eine Applikation des Profilgummiabschnittes (2a) auf ein Trägerbauteil (4) erfolgt und ein zweiter Profilgummiabschnitt (2b) auf das Trägerbauteil (4) appliziert wird, wobei hierbei die zweite Schnittfläche (1b) des zweiten Profilgummiabschnittes (2b) zur Verbindungsschicht (3) und zur ersten Schnittfläche (1a) ausgerichtet wird und - dass anschließend eine Aktivierung der Verbindungsschicht (3) erfolgt und somit die stoßseitige Verbindung der Profilgummiabschnitte (2a, 2b) hergestellt wird.Method for the automated production of an abutting connection of profiled rubber sections (2a, 2b) by joining the abutting cut surfaces (1a, 1b) of the profiled rubber sections (2a, 2b) using a connecting layer (3), characterized in that a first cut surface (1a ) of the first profile rubber section (2a) an activatable connection layer (3) is applied or arranged, - that subsequently an application of the profile rubber section (2a) on a support member (4) and a second profile rubber section (2b) on the support member (4) is applied , wherein in this case the second cut surface (1b) of the second profile rubber section (2b) is aligned with the connection layer (3) and the first cut surface (1a) and that subsequently activation of the connection layer (3) takes place and thus the impact connection of the profile rubber sections (2a , 2b). Verfahren zur automatisierten Herstellung einer stoßseitigen Verbindung von Profilgummiabschnitten (2a, 2b) durch Zusammenfügen der stoßseitigen Schnittflächen (1a, 1b) der Profilgummiabschnitte (2a, 2b) unter Verwendung einer Verbindungsschicht (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Applikation eines ersten Profilgummiabschnittes (2a) auf einem Trägerbauteil (4) erfolgt - nachfolgend auf einen zweiten Profilgummiabschnitt (2b) eine aktivierbare Verbindungsschicht (3) aufgebracht oder angeordnet und der zweite Profilgummiabschnitt (2b) auf dem Trägerbauteil (4) appliziert wird, wobei hierbei die Verbindungsschicht (3) zur ersten Schnittfläche (1a) gegenüberliegend ausgerichtet wird und - dass anschließend eine Aktivierung der Verbindungsschicht (3) erfolgt und somit die stoßseitige Verbindung der Profilgummiabschnitte (2a, 2b) hergestellt wird.Method for the automated production of an abutting connection of profiled rubber sections (2a, 2b) by joining the abutting cut surfaces (1a, 1b) of the profiled rubber sections (2a, 2b) using a connecting layer (3), characterized in that an application of a first profiled rubber section (2a ) on a support component (4) - subsequently applied to a second profile rubber section (2b) an activatable connection layer (3) or arranged and the second profile rubber section (2b) on the support member (4) is applied, in which case the connection layer (3) for the first cut surface (1a) is aligned opposite and - that then an activation of the connecting layer (3) takes place and thus the impact-side connection of the profile rubber sections (2a, 2b) is produced. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Profilgummiabschnitt (2b) in der Weise auf dem Trägerbauteil (4) appliziert wird, dass die zweite Schnittfläche (1b) zur Verbindungsschicht (3) auf der ersten Schnittfläche (1a) oder die zweite Schnittfläche (1b) mit Verbindungsschicht (3) zur ersten Schnittfläche (1a) zunächst beabstandet angeordnet istMethod according to Claim 1 or 2 , characterized in that the second profile rubber section (2b) in the manner on the support member (4) is applied, that the second cut surface (1b) to the connecting layer (3) on the first cut surface (1a) or the second cut surface (1b) Connecting layer (3) to the first cut surface (1a) is initially arranged spaced Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schnittfläche (1b) die Verbindungsschicht (3) auf der ersten Schnittfläche (1a) oder die erste Schnittfläche (1a) die Verbindungsschicht (3) auf der zweiten Schnittfläche (1b) während der Aktivierung berührt.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that the second cut surface (1b) contacts the bonding layer (3) on the first cut surface (1a) or the first cut surface (1a) the bonding layer (3) on the second cut surface (1b) during activation. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Aktivierung oder mit einsetzender Aktivierung oder unmittelbar nach der Aktivierung der Verbindungsschicht (3) die zweite Schnittfläche (1b) und/oder die erste Schnittfläche (1a) auf die Verbindungsschicht (3) zubewegt und gegebenenfalls angepresst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that prior to the activation or with onset of activation or immediately after the activation of the connecting layer (3), the second cut surface (1b) and / or the first cut surface (1a) moves towards the connecting layer (3) and optionally pressed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (3) folienartig, filmartig und/oder plattenartig ausgebildet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting layer (3) is formed in a film-like, film-like and / or plate-like manner. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (3) mehrere Ebenen umfasst, wobei die Ebenen nach der Aktivierung der Verbindungsschicht (3) erhalten bleiben oder sich zumindest teilweise vermischen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting layer (3) comprises a plurality of planes, wherein the planes remain after the activation of the connecting layer (3) or at least partially mix. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (3) mit einer selbstklebend ausgebildeten Ebene ausgebildet ist, mit der sie auf die erste Schnittfläche (1a) oder zweite Schnittfläche (1b) aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting layer (3) is formed with a self-adhesive plane, with which it is applied to the first cut surface (1a) or second cut surface (1b). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (3) durch einen Fluidauftrag auf die erste Schnittfläche (1a) oder zweite Schnittfläche (1b) realisiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting layer (3) is realized by a fluid application to the first cut surface (1a) or second cut surface (1b). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (3) aus einem thermisch aktivierbarem Material besteht und die Aktivierung der Verbindungsschicht (3) durch Erhitzung oder durch Wärmeeintrag mittels Induktion oder Wärmestrahlung oder mittels einer aktivierten oder zu aktivierenden in die Verbindungsschicht integrierten an sich bekannten Reaktiven-Multi-Schicht erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting layer (3) consists of a thermally activatable material and the activation of the connecting layer (3) by heating or by heat input by induction or thermal radiation or by means of an activated or activated to be integrated into the bonding layer known reactive multi-layer takes place. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (3) ein doppelseitiges Klebeband ist, wobei die Aktivierung der Verbindungsschicht (3) durch das Abziehen einer Schutzfolie erfolgt.Method according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the connecting layer (3) is a double-sided adhesive tape, wherein the activation of the connecting layer (3) takes place by peeling off a protective film. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Aktivierung der Verbindungsschicht (3) die zusammenzufügenden Schnittflächen (1a, 1b) der Profilgummiabschnitte (2a, 2b) in eine übereinstimmende Querschnittsform und/oder für die Verklebung geeignete Querschnittsform gebracht werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that for the activation of the connecting layer (3) the cut surfaces (1a, 1b) to be joined of the profile rubber sections (2a, 2b) are brought into a matching cross-sectional shape and / or for the bonding suitable cross-sectional shape. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine visuelle Schnittflächenerfassung oder Verbindungsstellenerfassung der Profilgummiabschnitte (2a, 2b) und/oder Schnittflächen (1a, 1b) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a visual Schnittflächenerfassung or Joint detection of the profile rubber sections (2 a, 2 b) and / or cut surfaces (1 a, 1 b) takes place. Verbindungsschicht zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (3) die Schnittflächen (1a, 1b) der zu verbindenden Profilgummiabschnitte (2a, 2b) überdeckt und dass zumindest eine Seite der Verbindungsschicht (3) eine durch eine Aktivierung verklebende und/oder verschmelzende Ebene umfasst.Connecting layer for carrying out a method according to one of Claims 1 to 13 characterized in that the connecting layer (3) covers the cut surfaces (1a, 1b) of the profile rubber sections (2a, 2b) to be joined and that at least one side of the connecting layer (3) comprises a plane which bonds and / or merges by activation. Verbindungsschicht nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (3) zumindest eine thermisch aktivierbare Ebene umfasst.Connection layer after Claim 14 , characterized in that the connecting layer (3) comprises at least one thermally activatable plane. Verbindungsschicht nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (3) mindestens eine aus einem Haftkleber bestehende Ebene umfasst.Connecting layer according to one of Claims 14 or 15 , characterized in that the connecting layer (3) comprises at least one plane consisting of a pressure-sensitive adhesive.
DE102018115880.7A 2017-06-30 2018-06-29 Method for impact-side profile rubber compound and connection layer Withdrawn DE102018115880A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114754.3 2017-06-30
DE102017114754 2017-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018115880A1 true DE102018115880A1 (en) 2019-01-03

Family

ID=63642462

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003310.4T Pending DE112018003310A5 (en) 2017-06-30 2018-06-29 METHOD FOR BUMPER PROFILE RUBBER CONNECTOR AND CONNECTING LAYER
DE102018115880.7A Withdrawn DE102018115880A1 (en) 2017-06-30 2018-06-29 Method for impact-side profile rubber compound and connection layer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003310.4T Pending DE112018003310A5 (en) 2017-06-30 2018-06-29 METHOD FOR BUMPER PROFILE RUBBER CONNECTOR AND CONNECTING LAYER

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE112018003310A5 (en)
WO (1) WO2019001647A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3766673A1 (en) * 2019-07-18 2021-01-20 Eldisy GmbH Joined profile strand having a metal marker and joining method of manufacturing same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1915270B1 (en) 2005-08-17 2009-03-18 Grohmann Engineering GmbH Method for connecting the ends of profiled sealing elements, and device for carrying out said method
EP3047963A1 (en) 2015-01-20 2016-07-27 nolax AG Method for splicing profile ends

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402822C2 (en) * 1994-01-31 1996-04-11 Metzeler Automotive Profiles Process for producing butt joints in rubber profiles made of EPDM and having at least one hollow chamber
DE102009037216A1 (en) * 2009-08-12 2011-02-17 Thyssenkrupp Drauz Nothelfer Gmbh Method for connecting the joint of sealing profiles and device for its implementation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1915270B1 (en) 2005-08-17 2009-03-18 Grohmann Engineering GmbH Method for connecting the ends of profiled sealing elements, and device for carrying out said method
EP3047963A1 (en) 2015-01-20 2016-07-27 nolax AG Method for splicing profile ends

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3766673A1 (en) * 2019-07-18 2021-01-20 Eldisy GmbH Joined profile strand having a metal marker and joining method of manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019001647A1 (en) 2019-01-03
DE112018003310A5 (en) 2020-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2830790B1 (en) Method for joining workpiece layers
EP2893200B1 (en) Method for producing a raised seam
DE102005057891B4 (en) Method and device for connecting a plastic workpiece with another workpiece
EP3030373B1 (en) Method and device for resistance welding of sandwich-type plates
EP3532285B1 (en) Process for producing a laminated pane for a vehicle
DE102015106563B4 (en) Method for connecting fiber-reinforced structural components
DE102018002544A1 (en) Process for producing an extrudate
DE102015210965A1 (en) Method for producing a component composite with a connecting element
DE102018002545A1 (en) Method of cutting an extrudate
DE102012015183A1 (en) Permanent and reliable joint formed between fiber-reinforced plastic components of motor vehicle, has rivet sleeve formed of fiber-reinforced plastic, and interlayer insulating layer bonded between components
DE102018115880A1 (en) Method for impact-side profile rubber compound and connection layer
EP3501801B1 (en) Method for producing a vehicle component from a fibre-reinforced plastic
DE102019132532A1 (en) Welding device for welding thermoplastic components under pressure and a process that can be carried out with the welding device
EP2563643B1 (en) Method for joining components
DE102017202865B3 (en) Method and device for connecting two sealing ends in a joint area
DE102015215823A1 (en) Combination of flow forming and resistance welding technology for a two-stage joining process
DE102014104034A1 (en) Mobile edge banding machine with additional heating
DE102016200357B4 (en) Method for joining at least two components by means of a hardened joining element
DE102018115878A1 (en) Butt-side profile rubber compound
DE102012009386A1 (en) Device for connecting profile part with plate of motor vehicle during vehicle shell construction, has adhesive layer arranged between surfaces of components, and applying unit comprising microwave transmitter for applying heat to layer
DE102012217960A1 (en) Method for producing raised seam between door inner and outer metal sheets in motor vehicle, involves heating raised seam area such that structural adhesive of structural adhesive element melts, emerges from fold gap and forms sealing beads
EP3260277B1 (en) Method and device for the thermal joining of a layer made of a plastic material onto a plastic pipe
DE102015016307B4 (en) Method for connecting a metal component to a plastic component by means of an auxiliary joining element
WO2018059749A1 (en) Method for joining a first component and a second component
DE102017204829A1 (en) Method for connecting two components

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ATN HOELZEL GMBH, 02736 OPPACH, DE

Owner name: ATN HOELZEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ATN HOELZEL GMBH, 02736 OPPACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE ILBERG & WEISSFLOH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: ATN HOELZEL GMBH, 02736 OPPACH, DE; FRAUENHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 80686 MUENCHEN, DE

Owner name: ATN HOELZEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: ATN HOELZEL GMBH, 02736 OPPACH, DE; FRAUENHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 80686 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE ILBERG & WEISSFLOH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee