DE102018114822A1 - Electrical machine - Google Patents

Electrical machine Download PDF

Info

Publication number
DE102018114822A1
DE102018114822A1 DE102018114822.4A DE102018114822A DE102018114822A1 DE 102018114822 A1 DE102018114822 A1 DE 102018114822A1 DE 102018114822 A DE102018114822 A DE 102018114822A DE 102018114822 A1 DE102018114822 A1 DE 102018114822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
bearing
electrical machine
rotor
bearing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018114822.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Kiefer
Manfred Gerhards
Friedhelm Sicken
Timo Kratz
Wilhelm Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102018114822.4A priority Critical patent/DE102018114822A1/en
Publication of DE102018114822A1 publication Critical patent/DE102018114822A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/08Insulating casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit einem Stator mit wenigstens zwei Statorzähnen, welche zumindest abschnittsweise jeweils von wenigstens einer Spule umwickelt sind, und mit einem Rotor, welcher drehbar von dem Stator aufgenommen wird, wobei der Stator und der Rotor ausgebildet sind, den Rotor gegenüber dem Stator mittels elektromagnetischer Wechselwirkung drehend anzutreiben, und wobei der Stator zumindest abschnittsweise von einem Gehäuse umgeben wird, welches radial wenigstens ein ringförmiges Gehäuseelement und stirnseitig wenigstens einen ersten Lagerschild aufweist. Die elektrische Maschine ist dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Gehäuseelement und der erste Lagerschild zumindest abschnittsweise auf dem Stator als Kunststoffumspritzung ausgebildet sind.The invention relates to an electrical machine with a stator with at least two stator teeth, each of which is at least partially wrapped by at least one coil, and with a rotor, which is rotatably received by the stator, the stator and the rotor being formed opposite the rotor to drive the stator by means of electromagnetic interaction, and the stator is at least partially surrounded by a housing which has at least one annular housing element radially and at least one first end plate on the end face. The electrical machine is characterized in that the annular housing element and the first bearing plate are formed at least in sections on the stator as plastic encapsulation.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen elektrischen Maschine gemäß des Patentanspruchs 7.The invention relates to an electrical machine according to the preamble of patent claim 1 and to a method for producing such an electrical machine according to patent claim 7.

Zur Erzeugung von Bewegungen zwischen zwei Objekten werden seit Langem elektrische Maschinen wie z.B. Elektromotoren eingesetzt. Derartige Maschinen können mittels einer elektromagnetischen Wechselwirkung zwischen einem Stator oder Ständern und einem relativ zum Stator beweglichen Rotor oder Läufer den Rotor gegenüber dem Stator antreiben. Am weitesten verbreitet ist die Erzeugung einer drehenden bzw. rotierenden Bewegung, welche vom Rotor mittels einer Welle auf ein zu bewegendes Objekt übertragen werden kann. Der Rotor und der Stator berühren sich dabei nicht. Vielmehr wird ein Luftspalt zwischen Rotor und Stator ausgebildet, über den das elektromagnetische Feld hinwegtreten kann.For a long time, electrical machines such as e.g. Electric motors used. Such machines can drive the rotor relative to the stator by means of an electromagnetic interaction between a stator or stator and a rotor or rotor movable relative to the stator. The most widespread is the generation of a rotating or rotating movement which can be transmitted from the rotor to an object to be moved by means of a shaft. The rotor and the stator do not touch each other. Rather, an air gap is formed between the rotor and stator, through which the electromagnetic field can pass.

Im Stator können, je nach Wirkprinzip und Bauart der elektrischen Maschinen, Spulen um ferromagnetische Statorzähne aus Blech gewickelt sein, um die Pole bzw. Polzähne des Statorpakets der elektrischen Maschinen zu bilden. Der Rotor kann ebenfalls ausgeprägte Rotorzähne aufweisen, um seinerseits Pole bzw. Polzähne auszubilden.Depending on the operating principle and design of the electrical machines, coils can be wound in the stator around ferromagnetic stator teeth made of sheet metal in order to form the poles or pole teeth of the stator pack of the electrical machines. The rotor can also have pronounced rotor teeth in order to in turn form poles or pole teeth.

Üblicherweise wird eine rotatorisch wirkende elektrische Maschine in Form eines Elektromotors im Wesentlichen dadurch ausgebildet, dass ein Innenraum der elektrischen Maschine von einem Gehäuse umschlossen wird, welches das Statorpaket in sich aufnimmt. Innerhalb des Gehäuses und feststehend mit diesem verbunden werden der Statorrücken, die Statorzähne und Spulen angeordnet, welche im Wesentlichen den Stator bilden. Das Gehäuse kann jedoch auch dem Stator zugeordnet werden, da beide Elemente feststehend zueinander sind. Der Rotor besteht im Wesentlichen aus einer Welle mit den daran feststehend angeordneten Rotorzähnen. Der Rotor ist innerhalb des Stators angeordnet und üblicherweise durch zwei Lager drehbar mit dem Stator verbunden.Usually, a rotating electrical machine in the form of an electric motor is essentially formed in that an interior of the electrical machine is enclosed by a housing which accommodates the stator package. The stator back, the stator teeth and coils, which essentially form the stator, are arranged within the housing and are fixedly connected to it. However, the housing can also be assigned to the stator, since the two elements are fixed to one another. The rotor essentially consists of a shaft with the rotor teeth fixedly arranged thereon. The rotor is arranged within the stator and is usually rotatably connected to the stator by two bearings.

Das Gehäuse kann üblicherweise aus Aluminium oder aus Kunststoff ausgebildet sein. Das Gehäuse kann ein ringförmiges Gehäuseelement aufweisen, welches radial das Statorpaket umgibt und stirnseitig von jeweils einem im Wesentlichen kreisförmigen Deckel abgeschlossen wird, durch den die Welle des Rotors hindurchragt. Derartige Deckel werden bei elektrischen Maschinen auch als Lagerschilde bezeichnet. Neben der Abgrenzung des Innenraums der elektrischen Maschine und dem Halt des Statorpaketes können die Lagerschilde üblicherweise auch der Aufnahme der Lager dienen, welche die Welle des Rotors drehbar mit dem Stator verbinden.The housing can usually be made of aluminum or plastic. The housing can have an annular housing element, which radially surrounds the stator pack and is closed at the end by a substantially circular cover, through which the shaft of the rotor projects. Such lids are also referred to as end shields in electrical machines. In addition to the delimitation of the interior of the electrical machine and the holding of the stator package, the end shields can usually also be used to accommodate the bearings which rotatably connect the shaft of the rotor to the stator.

Bei der Montage des Statorpakets mit seinen Statorzähnen und Spulen, der Lager sowie des Rotors mit Welle und Rotorpakten im Innenraum der elektrischen Maschine werden diese Elemente üblicherweise mit den Statorpaket beginnend an der radialen Innenseite des ringförmigen Gehäuseelements angeordnet und somit an dieser ausgerichtet. Mit anderen Worten werden diese Elemente mit dem Außendurchmesser des Stators von dem Gehäuse aufgenommen. Dadurch summieren sich alle Toleranzen vom Statoraußendurchmesser über die Lagerschilde und Lager, die Statorbohrung und den Rotor samt Welle in dem radialen Luftspalt.When assembling the stator pack with its stator teeth and coils, the bearings and the rotor with shaft and rotor packs in the interior of the electrical machine, these elements are usually arranged starting with the stator pack on the radial inside of the annular housing element and thus aligned with it. In other words, these elements are received by the housing with the outer diameter of the stator. As a result, all tolerances from the outer stator diameter to the end shields and bearings, the stator bore and the rotor together with the shaft add up in the radial air gap.

Allgemein besteht das Bestreben, bei elektrischen Maschinen wie z.B. bei Elektromotoren eine möglichst hohe Leistungsdichte sowie möglichst hohe Effizienzwerte zu erreichen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, indem der Luftspalt zwischen Stator und Rotor möglichst gering ausgebildet wird.In general, there is a desire to use electrical machines such as to achieve the highest possible power density and the highest possible efficiency values for electric motors. This can be achieved, for example, by making the air gap between the stator and rotor as small as possible.

Problematisch ist hierbei, dass sich bei bekannten typischen Motorgehäusen von elektrischen Maschinen herstellungsbedingt eine Vielzahl von maßlichen Toleranzen summieren können, welche sich auf die radiale Breite des Luftspalts auswirken können, wie zuvor bereits erwähnt. Um dennoch eine Berührung von Stator und Rotor zu vermeiden, muss die eigentlich gewünschte möglichst geringe Luftspaltbreite um diese Toleranzbreiten vergrößert werden. Dies widerspricht dem Ziel einer radial möglichst gering ausgebildeten Luftspaltbreite und verhindert bzw. verringert damit die erzielbare Leistungsdichte bzw. Effizienz. Mit anderen Worten können die Toleranzen der Maße der einzelnen Elemente einer derartigen elektrischen Maschine zu einer großen maßlichen Streuung der Breite des Luftspalts zwischen Stator und Rotor führen.The problem here is that, in the case of known typical motor housings of electrical machines, a large number of dimensional tolerances, which can affect the radial width of the air gap, can add up due to the production, as already mentioned above. In order to avoid contact between the stator and the rotor, the desired minimum air gap width must be increased by these tolerance widths. This contradicts the goal of an air gap width that is as small as possible in the radial direction and thus prevents or reduces the achievable power density or efficiency. In other words, the tolerances of the dimensions of the individual elements of such an electrical machine can lead to a large dimensional spread of the width of the air gap between the stator and the rotor.

Um dies zu verhindern bzw. zu reduzieren, kann der Aufwand der Montage erhöht werden, was jedoch gleichzeitig zu höheren Fertigungskosten führen kann. Daher wird üblicherweise eher ein derart großer radialer Luftspalt vorgesehen, so dass unter Berücksichtigung der möglichen maximalen Toleranzen aller Elemente eine Berührung von Stator und Rotor sicher ausgeschlossen werden kann. Die hierdurch bewirkten Einbußen der Effizienz sowie der geringeren Leistungsdichte der elektrischen Maschinen werden dabei in Kauf genommen.In order to prevent or reduce this, the assembly effort can be increased, but this can also lead to higher production costs. Therefore, such a large radial air gap is usually provided, so that contact with the stator and rotor can be reliably ruled out, taking into account the possible maximum tolerances of all elements. The resulting loss of efficiency and the lower power density of the electrical machines are accepted.

Nachteilig ist ferner, dass die Toleranzen der Elemente je nach deren Kombination zu unterschiedlichen Luftspaltbreiten für baugleiche elektrische Maschinen führen können. Somit kann es aufgrund der maßlichen Streuung der radialen Luftspaltbreite im Fertigungsprozess baugleicher elektrischer Maschinen zu einer Streuung der Leistung der elektrischen Maschinen untereinander kommen.A further disadvantage is that the tolerances of the elements, depending on their combination, can lead to different air gap widths for identical electrical machines. Thus, due to the dimensional scatter of the radial air gap width in the Manufacturing process of identical electrical machines to spread the performance of the electrical machines among themselves.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine elektrische Maschine wie eingangs beschrieben bereitzustellen, bei der die Toleranzen der Elemente der elektrischen Maschine, welche sich auf die Breite des Luftspalts zwischen Stator und Rotor auswirken können, reduziert und insbesondere minimiert werden kann. Mit anderen Worten sollen die für die Luftspaltbreite relevanten Toleranzen reduziert und insbesondere minimiert werden. Zumindest soll eine Alternative zu bekannten derartigen elektrischen Maschinen geschaffen werden.The invention therefore presents the problem of providing an electrical machine as described in the introduction, in which the tolerances of the elements of the electrical machine, which can affect the width of the air gap between the stator and the rotor, can be reduced and in particular minimized. In other words, the tolerances relevant to the air gap width should be reduced and in particular minimized. At least an alternative to known electrical machines of this type is to be created.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine elektrische Maschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this problem is solved by an electrical machine with the features of patent claim 1 and by a method with the features of patent claim 7. Advantageous refinements and developments of the invention result from the following subclaims.

Die vorliegende Erfindung betrifft somit eine elektrische Maschine mit einem Stator mit wenigstens zwei Statorzähnen, welche zumindest abschnittsweise jeweils von wenigstens einer Spule umwickelt sind, und mit einem Rotor, welcher drehbar von dem Stator aufgenommen wird, wobei der Stator und der Rotor ausgebildet sind, den Rotor gegenüber dem Stator mittels elektromagnetischer Wechselwirkung drehend anzutreiben, und wobei der Stator zumindest abschnittsweise von einem Gehäuse umgeben wird, welches radial wenigstens ein ringförmiges Gehäuseelement und stirnseitig wenigstens einen ersten Lagerschild aufweist. Eine derartige elektrische Maschine, welche vorzugsweise ein Elektromotor sein kann, wurde eingangs beschrieben.The present invention thus relates to an electrical machine having a stator with at least two stator teeth, each of which is at least partially wrapped by at least one coil, and with a rotor which is rotatably received by the stator, the stator and the rotor being designed To drive the rotor relative to the stator by means of electromagnetic interaction, and wherein the stator is at least partially surrounded by a housing which has radially at least one annular housing element and at least one first end plate on the end face. Such an electrical machine, which can preferably be an electric motor, was described at the beginning.

Die erfindungsgemäße elektrische Maschine ist dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Gehäuseelement und der erste Lagerschild zumindest abschnittsweise auf dem Stator als Kunststoffumspritzung ausgebildet sind.The electrical machine according to the invention is characterized in that the annular housing element and the first bearing plate are formed at least in sections on the stator as plastic encapsulation.

Der vorliegenden Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass eine maßliche Toleranz zwischen dem Stator bzw. dessen Statorzähnen und dem Gehäuse in Form von dessen ringförmigen Gehäuseelement und dessen erstem Lagerschild reduziert und insbesondere vermieden werden kann, indem das ringförmige Gehäuseelement und der erste Lagerschild gemeinsam direkt auf den Stator bzw. auf dessen Statorzähnen aus Kunststoff aufgespritzt werden. Hierdurch können maßliche Abweichungen insbesondere in der radialen Richtung zwischen dem Stator bzw. dessen Statorzähnen und dem Rotor vermieden bzw. zumindest reduziert werden, da sich der Stator bzw. dessen Statorzähnen stoffschlüssig über das Material des Gehäuses radial bis hin zu einem ersten Lager erstreckt, welches von dem ersten Lagerschild aufgenommen wird. Maßliche Toleranzen von dem Stator bzw. dessen Statorzähnen bis hin zu dem ersten Lager können somit erfindungsgemäß vermieden oder zumindest reduziert werden. Dies kann sich entsprechend auf die Toleranzen des Luftspalts auswirken, welcher nunmehr geringer ausgebildet werden kann als bisher bekannt. Dies kann die Effizienz sowie die Leistungsdichte der elektrischen Maschine verbessern, welche durch einen größeren Luftspalt reduziert werden können.The present invention is based on the knowledge that a dimensional tolerance between the stator or its stator teeth and the housing in the form of its ring-shaped housing element and its first bearing plate can be reduced and in particular avoided by jointly directly connecting the ring-shaped housing element and the first bearing plate are sprayed onto the stator or onto its stator teeth made of plastic. As a result, dimensional deviations, in particular in the radial direction between the stator or its stator teeth and the rotor, can be avoided or at least reduced, since the stator or its stator teeth extend radially over the material of the housing radially to a first bearing, which is picked up by the first bearing plate. Dimensional tolerances from the stator or its stator teeth to the first bearing can thus be avoided or at least reduced according to the invention. This can affect the tolerances of the air gap, which can now be made smaller than previously known. This can improve the efficiency and the power density of the electrical machine, which can be reduced by a larger air gap.

Die verbleibenden Toleranzen bzw. Maßabweichungen bzw. Maßungenauigkeiten können somit der verwendeten Spritzgussform bzw. dem verwendeten Spritzgusswerkzeug zugeschrieben werden und somit mit einem geringeren Aufwand reduziert bzw. minimiert werden als die Toleranzen der einzelnen miteinander zu montierenden Elemente der elektrischen Maschine, wie dies bisher der Fall ist.The remaining tolerances or dimensional deviations or dimensional inaccuracies can thus be attributed to the injection mold or injection mold used and can thus be reduced or minimized with less effort than the tolerances of the individual elements of the electrical machine to be assembled with one another, as was previously the case is.

Vorteilhaft ist auch, dass die möglicherweise verbleibenden maßlichen Toleranzen von dem Stator bzw. dessen Statorzähnen bis hin zu dem ersten Lager für jede hergestellte elektrische Maschine gleich sind, da diese maßlichen Toleranzen aus der verwendeten Spritzgussform resultieren. Somit können Streuungen der maßlichen Toleranzen für eine Baureihe von elektrischen Maschinen, welche mittels derselben Spritzgussform hergestellt werden, vermieden werden.It is also advantageous that the possibly remaining dimensional tolerances from the stator or its stator teeth to the first bearing are the same for each electrical machine produced, since these dimensional tolerances result from the injection mold used. Scattering of dimensional tolerances for a series of electrical machines that are manufactured using the same injection mold can thus be avoided.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung sind das ringförmige Gehäuseelement und der erste Lagerschild einstückig ausgebildet. Hierdurch können maßliche Toleranzen zwischen dem ringförmigen Gehäuseelement und dem ersten Lagerschild vermieden werden. Auch kann der Halt zwischen dem ringförmigen Gehäuseelement und dem ersten Lagerschild verbessert werden. Ferner kann dies die Herstellung vereinfachen und beschleunigen.According to one aspect of the present invention, the annular housing element and the first bearing plate are formed in one piece. Dimensional tolerances between the ring-shaped housing element and the first end shield can hereby be avoided. The hold between the annular housing element and the first bearing plate can also be improved. Furthermore, this can simplify and accelerate production.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sind das ringförmige Gehäuseelement und der erste Lagerschild zumindest abschnittsweise in direktem Kontakt mit wenigstens dem Statorpaket und/oder mit wenigstens der Spule und/oder mit wenigstens einer Wicklungsisolation der Spule ausgebildet. Hierdurch kann eine direkte Anbindung und damit ein stoffschlüssiger Halt zwischen diesen Elementen geschaffen werden, was die Haltbarkeit des Stators insgesamt verbessern kann. Auch können maßliche Toleranzen zwischen diesen Elementen auf diese Art und Weise sicher vermieden werden.According to a further aspect of the present invention, the annular housing element and the first bearing plate are formed, at least in sections, in direct contact with at least the stator package and / or with at least the coil and / or with at least one winding insulation of the coil. As a result, a direct connection and thus a cohesive hold between these elements can be created, which can improve the overall durability of the stator. Dimensional tolerances between these elements can also be reliably avoided in this way.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Rotor eine Welle auf, welche mittels wenigstens eines ersten Lagers drehbar mit dem Stator verbunden ist, wobei das erste Lager durch Kunststoffumspritzung von dem ersten Lagerschild aufgenommen wird. Hierdurch können maßliche Toleranzen zwischen dem ersten Lagerschild und dem ersten Lager vermieden werden, wie zuvor beschrieben. Ferner kann der Halt des ersten Lagers am Stator bzw. am Gehäuse hierdurch verbessert werden, wie zuvor beschrieben.According to a further aspect of the present invention, the rotor has a shaft, which is rotatably connected to the stator by means of at least one first bearing, the first bearing being received by plastic encapsulation from the first bearing plate. As a result, dimensional tolerances between the first bearing plate and the first bearing can be avoided, as described above. Furthermore, the hold of the first bearing on the stator or on the housing can be improved as described above.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Rotor eine Welle auf, welche mittels wenigstens eines ersten Lagers drehbar mit dem Stator verbunden ist, wobei der erste Lagerschild durch Kunststoffumspritzung ausgebildet ist und anschließend das erste Lager durch Einschrumpfung von dem ersten Lagerschild aufgenommen wird. Hierdurch kann eine alternative Möglichkeit geschaffen werden, das erste Lager sicher haltend sowie mit möglichst geringen bis gar keinen maßlichen Toleranzen im ersten Lagerschild aufzunehmen.According to a further aspect of the present invention, the rotor has a shaft which is rotatably connected to the stator by means of at least one first bearing, the first bearing plate being formed by plastic encapsulation and the first bearing then being shrink-fitted by the first bearing plate. In this way, an alternative possibility can be created to hold the first bearing securely and with as little or no dimensional tolerances as possible in the first bearing plate.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das ringförmige Gehäuseelement eine Zentrierfläche zur Aufnahme und Ausrichtung eines zweiten Lagerschilds auf. Hierdurch können die maßlichen Toleranzen zwischen dem Rotor und dem Stator, welche sich auf die Breite des Luftspalts auswirken können, auch an dieser Stelle der elektrischen Maschine reduziert bzw. vermieden werden.According to a further aspect of the present invention, the annular housing element has a centering surface for receiving and aligning a second end shield. As a result, the dimensional tolerances between the rotor and the stator, which can affect the width of the air gap, can also be reduced or avoided at this point in the electrical machine.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine wie zuvor beschrieben mit wenigstens den Schritten:

  • • Anordnen eines Stators innerhalb einer Spritzgussform, wobei der Stator ein Statorpaket mit wenigstens zwei Statorzähnen aufweist, welche zumindest abschnittsweise von jeweils einer Spule umwickelt sind, und
  • • Umspritzen des Stators mittels Kunststoff zur Ausbildung eines Gehäuses, welches den Stator zumindest abschnittsweise umgibt, wobei das Gehäuse radial wenigstens ein ringförmiges Gehäuseelement und stirnseitig wenigstens einen ersten Lagerschild aufweist.
The present invention also relates to a method for producing an electrical machine as described above with at least the following steps:
  • Arranging a stator within an injection mold, the stator having a stator package with at least two stator teeth, each of which is wrapped at least in sections by a coil, and
  • Injection molding of the stator by means of plastic to form a housing which surrounds the stator at least in sections, the housing having at least one annular housing element radially and at least one first end plate on the end face.

Hierdurch kann eine erfindungsgemäße elektrische Maschine mit den zuvor beschriebenen Eigenschaften geschaffen werden, um die hieraus resultierenden Eigenschaften und Vorteile nutzen zu können.In this way, an electrical machine according to the invention with the properties described above can be created in order to be able to use the resulting properties and advantages.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird beim Umspritzen ein Hohlraum zur späteren Aufnahme eines Rotors, vorzugsweise und wenigstens eines ersten Lagers, mittels eines Dorns geschaffen. Mit anderen Worten wird das Volumen innerhalb des Stators, welches später von dem Luftspalt sowie dem Rotor eingenommen werden soll, während des Vorgangs des Spritzgussverfahrens durch den Dorn vom Spritzgussmaterial freigehalten.According to one aspect of the present invention, a cavity is created during the encapsulation for later accommodation of a rotor, preferably and at least a first bearing, by means of a mandrel. In other words, the volume inside the stator, which is later to be taken up by the air gap and the rotor, is kept free of the injection molding material by the mandrel during the process of the injection molding process.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Verfahren wenigstens den weiteren Schritt auf:

  • • Anordnen wenigstens eines ersten Lagers innerhalb der Spritzgussform, so dass das erste Lager beim Umspritzen von dem ersten Lagerschild aufgenommen wird.
According to a further aspect of the present invention, the method has at least the further step:
  • • Arranging at least one first bearing within the injection mold, so that the first bearing is received by the first bearing plate during the encapsulation.

Auf diese Art und Weise kann das erste Lager direkt beim Spritzgussverfahren mit dem ersten Lagerschild verbunden und von diesem umgeben werden, so dass zum einen ein sicherer Halt zwischen diesen Elementen hergestellt und gleichzeitig maßliche Toleranzen an dieser Stelle der elektrischen Maschine vermieden werden können.In this way, the first bearing can be connected to and surrounded by the first bearing plate directly during the injection molding process, so that, on the one hand, a secure hold can be established between these elements and dimensional tolerances can be avoided at this point in the electrical machine.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Verfahren wenigstens den weiteren Schritt auf:

  • • Anordnen wenigstens eines ersten Lagers in dem ersten Lagerschild, so dass das erste Lager durch Einschrumpfung von dem ersten Lagerschild aufgenommen wird.
According to a further aspect of the present invention, the method has at least the further step:
  • Arranging at least one first bearing in the first bearing plate so that the first bearing is received by the first bearing plate by shrinking.

Hierdurch kann eine alternative Möglichkeit geschaffen werden, das erste Lager mit dem ersten Lagerschild zu verbinden. Hierzu ist ein Dorn, welcher u.a. das Volumen während des Spritzgussverfahrens frei vom Spritzgussmaterial hält, nach dem Abschluss des Spritzgussverfahrens zu entfernen und das erste Lager ausreichend zeitnah innerhalb des ersten Lagerschilds anzuordnen, so dass das erste Lager von dem durch Abkühlung schrumpfenden Spritzgussmaterial im Bereich des ersten Lagerschilds umschlossen und gehalten werden kann. Dies kann für einen sicheren Halt sowie für möglichst geringe bis gar keine maßlichen Toleranzen sorgen.In this way, an alternative possibility can be created to connect the first bearing to the first bearing plate. There is a mandrel for this, which keep the volume free of the injection molding material during the injection molding process, remove it after completing the injection molding process and arrange the first bearing within the first end shield in a timely manner so that the first bearing can be enclosed and held in the area of the first end shield by the shrinking injection molding material , This can ensure a secure hold and as little or no dimensional tolerances as possible.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt

  • 1 eine schematische Schnittdarstellung einer elektrischen Maschine gemäß des Standes der Technik gemäß eines Längsschnitts durch die 2;
  • 2 eine schematische Draufsicht auf die elektrische Maschine der 1 von der rechten Seite der Darstellung der 1;
  • 3 eine perspektivische schematische Darstellung der elektrischen Maschine der 1 von der linken Seite der Darstellung der 1 von schräg oben;
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschine gemäß einem Längsschnitt durch die 5;
  • 5 eine schematische Draufsicht auf die elektrische Maschine der 4 von der rechten Seite der Darstellung der 4; und
  • 6 eine perspektivische schematische Darstellung der elektrischen Maschine der 4 von der linken Seite der Darstellung der 4 von schräg oben.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and is described in more detail below. It shows
  • 1 is a schematic sectional view of an electrical machine according to the prior art according to a longitudinal section through the 2 ;
  • 2 a schematic plan view of the electrical machine of the 1 from the right side of the illustration of the 1 ;
  • 3 a perspective schematic representation of the electrical machine of the 1 from the left of the representation of the 1 from diagonally above;
  • 4 is a schematic sectional view of an electrical machine according to the invention according to a longitudinal section through the 5 ;
  • 5 a schematic plan view of the electrical machine of the 4 from the right side of the illustration of the 4 ; and
  • 6 a perspective schematic representation of the electrical machine of the 4 from the left of the representation of the 4 from diagonally above.

Die o.g. Figuren werden in zylindrischen Koordinaten betrachtet. Es erstreckt sich eine Längsachse X. Senkrecht zur Längsachse X erstreckt sich eine radiale Richtung R von der Längsachse X weg. Senkrecht zur radialen Richtung R und um die Längsachse X herum erstreckt sich eine Umfangsrichtung U.The above figures are viewed in cylindrical coordinates. A longitudinal axis extends X , Perpendicular to the longitudinal axis X extends a radial direction R from the longitudinal axis X path. Perpendicular to the radial direction R and around the longitudinal axis X a circumferential direction extends around U ,

Die 1 bis 3 stellen eine elektrische Maschine 0 gemäß dem Stand der Technik dar, wie eingangs beschrieben. Die elektrische Maschine 0 ist eine rotatorisch bzw. drehend antriebbare elektrische Maschine 0, welche daher als auch rotatorischer Elektromotor 0 bezeichnet werden kann. Die elektrische Maschine 0 weist einen Stator 1 sowie einen Rotor 2 auf, welcher innerhalb des Stators 1 aufgenommen und gegenüber dem Stator 1 rotierbar bzw. drehbar ist. Die elektrische Versorgung der elektrischen Maschine 0 erfolgt über elektrische Kontakte 4 der elektrischen Maschine 0.The 1 to 3 make an electrical machine 0 according to the prior art, as described above. The electrical machine 0 is a rotary or rotating electric machine 0 which, therefore, as well as rotary electric motor 0 can be designated. The electrical machine 0 has a stator 1 as well as a rotor 2 on which is inside the stator 1 recorded and opposite the stator 1 is rotatable or rotatable. The electrical supply of the electrical machine 0 takes place via electrical contacts 4 of the electrical machine 0 ,

Die elektrische Maschine 0 weist ferner ein Gehäuse 10 auf, welches aus einem ringförmigen Gehäuseelement 10a, aus einem ersten Lageschild 10b, welcher auch als erster Lagersitz 10b bezeichnet werden kann, und aus einem zweiten Lagerschild 10c besteht, welcher auch als zweiter Lagersitz 10b bezeichnet werden kann. Der zweite Lagerschild 10c sowie das ringförmige Gehäuseelement 10a werden von vier Schrauben 15 auf dem ersten Lagerschild 10b und damit zusammengehalten, siehe z.B. 1 und 3.The electrical machine 0 also has a housing 10 on which consists of an annular housing element 10a , from a first location sign 10b , which is also the first camp seat 10b can be referred to, and from a second bearing plate 10c which also serves as a second bearing seat 10b can be designated. The second end shield 10c as well as the annular housing element 10a are made by four screws 15 on the first end shield 10b and held together, see e.g. 1 and 3 ,

Innerhalb des Gehäuses 10 ist der Stator 1 angeordnet. Der Stator 1 weist mehrere - in diesem Fall vier - Statorzähne 11 aus Blechen auf, welche in der Umfangsrichtung U zueinander beabstandet angeordnet sind. Die 1 zeigt einen Längsschnitt durch zwei der Statorzähne 11, welche auch als Polzähne 11 des Stators 1 bezeichnet werden können. Jeder Statorzahn 11 wird von einer Spule 12 umwickelt, siehe 1. Die Spulen 12 werden abschnittsweise durch Wicklungsisolationen 16 umgeben und hierdurch elektrisch von den Statorzähnen 11 getrennt.Inside the case 10 is the stator 1 arranged. The stator 1 has several - in this case four - stator teeth 11 made of sheet metal, which in the circumferential direction U are spaced from each other. The 1 shows a longitudinal section through two of the stator teeth 11 , which also as pole teeth 11 of the stator 1 can be designated. Every stator tooth 11 is from a coil 12 wrapped, see 1 , The spools 12 are made in sections by winding insulation 16 surrounded and thereby electrically by the stator teeth 11 Cut.

Der Rotor 2 weist eine Welle 20 auf, auf welcher mehrere Rotorzähne 21 aus Blechen angeordnet sind, welche die Polzähne 21 des Rotors 2 bilden, siehe 1. Die Welle 20 ist über ein erstes Lager 13 und über ein zweites Lager 14 drehbar gelagert mit dem Stator 1 verbunden. Zwischen den Rotorzähnen 21 und den Statorzähnen 11 besteht ein radialer Abstand in Form eines Luftspalts 3.The rotor 2 points a wave 20 on which several rotor teeth 21 are arranged from sheets, which the pole teeth 21 of the rotor 2 form, see 1 , The wave 20 is about a first camp 13 and a second camp 14 rotatably supported with the stator 1 connected. Between the rotor teeth 21 and the stator teeth 11 there is a radial distance in the form of an air gap 3 ,

Bei einer derartigen bekannten elektrischen Maschine 0 muss ein Luftspalt 3 mit einem deutlichen größeren radialen Abstand vorgesehen werden als dies für die Funktion der elektrischen Maschine eigentlich erforderlich ist, da die Schwankungen der Abmaße der zuvor beschriebenen Bauteile des Stators 1, des Rotors 2 sowie des Gehäuses 10 berücksichtigt werden müssen. Mit anderen Worten, wäre die Maßgenauigkeit dieser Bauteile höher, so könnte der Luftspalt 3 nach seinem eigentlich erforderlichen Maß ausgelegt und hierdurch die Leistungsdichte sowie die Effizienz der elektrischen Maschine 0 gesteigert werden.In such a known electrical machine 0 must have an air gap 3 be provided with a significantly greater radial distance than is actually required for the function of the electrical machine, since the fluctuations in the dimensions of the components of the stator described above 1 , the rotor 2 as well as the housing 10 must be taken into account. In other words, if the dimensional accuracy of these components were higher, the air gap could 3 designed according to its actually required dimension and thereby the power density and the efficiency of the electrical machine 0 be increased.

Um dies zu erreichen, werden bei der erfindungsgemäßen elektrischen Maschine 0, welche in den 4 bis 6 dargestellt ist, das ringförmige Gehäuseelement 10a und der erste Lagerschild 10b des Gehäuses 10 auf dem Stator 1 als Kunststoffumspritzung ausgebildet. Mit anderen Worten wird der Stator 1 bzw. dessen Statorzähne 11 samt Spulen 12 innerhalb einer Spritzgussform angeordnet und mittels eines Kunststoffs umspritzt, so dass das ringförmige Gehäuseelement 10a und der erste Lagerschild 10b einstückig als Kunststoffspritzgussteil direkt auf dem Stator 1 bzw. auf dessen Statorzähne 11 samt Spulen 12 ausgebildet werden können. Die Wicklungsisolation 16 wird hierbei ebenfalls mit umspritzt.To achieve this, the electrical machine according to the invention 0 which in the 4 to 6 is shown, the annular housing element 10a and the first end shield 10b of the housing 10 on the stator 1 designed as plastic encapsulation. In other words, the stator 1 or its stator teeth 11 including coils 12 arranged within an injection mold and overmolded by means of a plastic, so that the annular housing element 10a and the first end shield 10b in one piece as a plastic injection molded part directly on the stator 1 or on its stator teeth 11 including coils 12 can be trained. The winding insulation 16 is also overmolded.

Auf diese Art und Weise kann nicht nur ein sicherer stoffschlüssiger Halt des ringförmigen Gehäuseelements 10a und des ersten Lagerschilds 10b auf dem Stator 1 erreicht werden. Gleichzeitig werden maßliche Toleranzen zwischen diesen Elementen vermieden, da sich das Kunststoffmaterial des Spritzgussverfahrens direkt an die Elemente des Stators 1 anlegen und dort aushärten kann. Hierdurch können Maßungenauigkeiten, welche sich auf die radiale Erstreckung des Luftspalts 3 auswirken können, zwischen dem Stator 1 bzw. dessen Statorzähnen 11 und Spule 12 sowie dem ringförmigen Gehäuseelement 10a und dem ersten Lagerschild 10b vermieden werden.In this way, it is not only possible to hold the ring-shaped housing element securely in a cohesive manner 10a and the first end shield 10b on the stator 1 can be achieved. At the same time, dimensional tolerances between these elements are avoided, since the plastic material of the injection molding process is in direct contact with the elements of the stator 1 can apply and harden there. This can result in inaccuracies in the dimensions, which affect the radial extension of the air gap 3 can affect between the stator 1 or its stator teeth 11 and coil 12 and the annular housing element 10a and the first end shield 10b be avoided.

Vorzugsweise wird das erste Lager 13 zusammen mit dem Stator 1 bzw. dessen Statorzähnen 11 und Spule 12 in der Spritzgussform angeordnet und umspritzt. Hierdurch können auch Maßungenauigkeiten an dieser Stelle vermieden werden. Alternativ kann das erste Lager 13 auch unmittelbar nach dem Spritzgussvorgang in dem ersten Lagerschild 10b positioniert werden, so dass das erste Lager 13 in dem ersten Lagerschild 10b eingeschrumpft werden kann, was die gleichen Vorteile wie zuvor beschrieben bewirken kann.Preferably the first camp 13 together with the stator 1 or its stator teeth 11 and coil 12 arranged in the injection mold and overmolded. In this way, dimensional inaccuracies can also be avoided at this point. Alternatively, the first camp 13 also immediately after the injection molding process in the first bearing plate 10b be positioned so that the first camp 13 in the first end shield 10b can be shrunk, which can bring about the same advantages as described above.

In das wie zuvor beschrieben hergestellte Gehäuse 10 samt Stator 1 kann nun der Rotor 2 eingeführt werden, so dass die Welle 20 von dem ersten Lager 13 gehalten und drehbar gelagert werden kann. Auf der gegenüberliegenden Seite der elektrischen Maschine 0 kann anschließend der Innenraum des Gehäuses 10 mit dem zweiten Lagerschild 10c verschlossen werden, welches separat hergestellt wurde und ein zweites Lager 14 zur drehbaren Lagerung der Welle 20 aufweist.In the housing manufactured as described above 10 including stator 1 the rotor can now 2 be introduced so that the wave 20 from the first camp 13 can be held and rotatably supported. On the opposite side of the electrical machine 0 can then the interior of the housing 10 with the second end shield 10c be closed, which was manufactured separately and a second warehouse 14 for rotatable bearing of the shaft 20 having.

Um auch an dieser Stelle eine möglichst hohe Maßgenauigkeit zu erreichen, weist das ringförmige Gehäuseelement 10a dem zweiten Lagerschild 10c zugewandt eine Zentrierfläche 10d auf, welche ausgebildet ist, den zweiten Lagerschild 10c hinsichtlich der Längsachse X der elektrischen Maschine 0 derart zu zentrieren, dass die hohe Maßgenauigkeit, welche durch das erste Lager 13, den ersten Lagerschild 10b sowie das ringförmige Gehäuseelement 10a auf der rechten Seite der 4 vorhanden ist auch auf der linken Seite der 4 bei dem zweiten Lagerschild 10c erreicht werden kann.In order to achieve the highest possible dimensional accuracy at this point, the ring-shaped housing element has 10a the second end shield 10c facing a centering surface 10d which is formed, the second bearing plate 10c with respect to the longitudinal axis X of the electrical machine 0 center such that the high dimensional accuracy provided by the first bearing 13 , the first end shield 10b as well as the annular housing element 10a on the right side of the 4 is also available on the left side of the 4 at the second end shield 10c can be achieved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

AA
Längsschnitt durch 5 Longitudinal section through 5
BB
Längsschnitt durch 2 Longitudinal section through 2
RR
radiale Richtungradial direction
UU
Umfangsrichtungcircumferentially
XX
Längsachse longitudinal axis
00
(rotatorische) elektrische Maschine; (rotatorischer) Elektromotor (rotary) electrical machine; (rotary) electric motor
11
Stator der elektrischen Maschine 0 Electric machine stator 0
1010
Gehäusecasing
10a10a
ringförmiges Gehäuseelementannular housing element
10b10b
erstes Lagerschild; erster Lagersitzfirst end shield; first camp seat
10c10c
zweites Lagerschild; zweiter Lagersitzsecond end shield; second camp seat
10d10d
Zentrierfläche des ringförmigen Gehäuseelements 10a für zweiten Lagerschild 10c Centering surface of the annular housing element 10a for second end shield 10c
1111
Statorzähne; Polzähne des Stators 1 stator teeth; Pole teeth of the stator 1
1212
SpulenDo the washing up
1313
erstes Lagerfirst camp
1414
zweites Lagersecond camp
1515
Schraubenscrew
1616
Wicklungsisolation winding insulation
22
Rotor der elektrischen Maschine 0 Electric machine rotor 0
2020
Wellewave
2121
Rotorzähne, Polzähne des Rotors 2 Rotor teeth, pole teeth of the rotor 2
33
Luftspalt air gap
44
elektrische Kontakteelectrical contacts

Claims (10)

Elektrische Maschine (0), mit einem Stator (1) mit wenigstens zwei Statorzähnen (11), welche jeweils zumindest abschnittsweise von wenigstens einer Spule (12) umwickelt sind, und mit einem Rotor (2), welcher drehbar von dem Stator (1) aufgenommen wird, wobei der Stator (1) und der Rotor (2) ausgebildet sind, den Rotor (2) gegenüber dem Stator (1) mittels elektromagnetischer Wechselwirkung drehend anzutreiben, und wobei der Stator (1) zumindest abschnittsweise von einem Gehäuse (10) umgeben wird, welches radial wenigstens ein ringförmiges Gehäuseelement (10a) und stirnseitig wenigstens einen ersten Lagerschild (10b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Gehäuseelement (10a) und der erste Lagerschild (10b) zumindest abschnittsweise auf dem Stator (1) als Kunststoffumspritzung ausgebildet sind.Electrical machine (0), with a stator (1) with at least two stator teeth (11), each of which is at least partially wrapped by at least one coil (12), and with a rotor (2) which is rotatable by the stator (1) is recorded, the stator (1) and the rotor (2) being designed to drive the rotor (2) with respect to the stator (1) by means of electromagnetic interaction, and the stator (1) at least in sections by a housing (10) is surrounded, which has radially at least one annular housing element (10a) and at least one first bearing plate (10b) on the end face, characterized in that the ring-shaped housing element (10a) and the first bearing plate (10b) are at least in sections on the stator (1) as plastic encapsulation are trained. Elektrische Maschine (0) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Gehäuseelement (10a) und der erste Lagerschild (10b) einstückig ausgebildet sind.Electrical machine (0) after Claim 1 , characterized in that the annular housing element (10a) and the first bearing plate (10b) are integrally formed. Elektrische Maschine (0) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Gehäuseelement (10a) und der erste Lagerschild (10b) zumindest abschnittsweise in direktem Kontakt mit wenigstens den Statorzähnen (11) und/oder mit wenigstens der Spule (12) und/oder mit wenigstens einer Wicklungsisolation (16) der Spule (12) ausgebildet sind.Electrical machine (0) after Claim 1 or 2 , characterized in that the annular housing element (10a) and the first bearing plate (10b) at least in sections in direct contact with at least the stator teeth (11) and / or with at least the coil (12) and / or with at least one winding insulation (16) the coil (12) are formed. Elektrische Maschine (0) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (2) eine Welle (20) aufweist, welche mittels wenigstens eines ersten Lagers (13) drehbar mit dem Stator (1) verbunden ist, wobei das erste Lager (13) durch Kunststoffumspritzung von dem ersten Lagerschild (10b) aufgenommen wird.Electrical machine (0) according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor (2) has a shaft (20) which is rotatably connected to the stator (1) by means of at least one first bearing (13), the first bearing (13) is received by plastic overmolding from the first bearing plate (10b). Elektrische Maschine (0) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (2) eine Welle (20) aufweist, welche mittels wenigstens eines ersten Lagers (13) drehbar mit dem Stator (1) verbunden ist, wobei der erste Lagerschild (10b) durch Kunststoffumspritzung ausgebildet ist und anschließend das erste Lager (13) durch Einschrumpfung von dem ersten Lagerschild (10b) aufgenommen wird.Electrical machine (0) according to one of the Claims 1 to 4 characterized in that the rotor (2) has a shaft (20) which is rotatably connected to the stator (1) by means of at least one first bearing (13), wherein the first bearing plate (10b) is formed by plastic injection molding and then the first bearing (13) is received by shrinking the first bearing plate (10b). Elektrische Maschine (0) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Gehäuseelement (10a) eine Zentrierfläche (10d) zur Aufnahme und Ausrichtung eines zweiten Lagerschilds (10c) aufweist.Electrical machine (0) according to one of the preceding claims, characterized in that the annular housing element (10a) has a centering surface (10d) for receiving and aligning a second bearing plate (10c). Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine (0) nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit wenigstens den Schritten: Anordnen eines Stators (1) innerhalb einer Spritzgussform, wobei der Stator (1) wenigstens zwei Statorzähne (11) aufweist, welche jeweils zumindest abschnittsweise von wenigstens einer Spule (12) umwickelt sind, und Umspritzen des Stators (1) mittels Kunststoff zur Ausbildung eines Gehäuses (10), welches den Stator (1) zumindest abschnittsweise umgibt, wobei das Gehäuse (10) radial wenigstens ein ringförmiges Gehäuseelement (10a) und stirnseitig wenigstens einen ersten Lagerschild (10b) aufweist.Method for producing an electrical machine (0) according to one of the preceding claims, with at least the steps: Arranging a stator (1) within an injection mold, the stator (1) having at least two stator teeth (11), each of which is at least partially wrapped by at least one coil (12), and Injection molding of the stator (1) by means of plastic to form a housing (10) which surrounds the stator (1) at least in sections, the housing (10) having at least one annular housing element (10a) radially and at least one first bearing plate (10b) on the end face , Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass beim Umspritzen ein Hohlraum zur späteren Aufnahme eines Rotors (2), vorzugsweise und wenigstens eines ersten Lagers (13), mittels eines Dorns geschaffen wird.Procedure according to Claim 7 , characterized in that, during the extrusion coating process, a cavity is created for later accommodation of a rotor (2), preferably and at least one first bearing (13), using a mandrel. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch wenigstens den weiteren Schritt vor dem Umspritzen: Anordnen wenigstens eines ersten Lagers (13) innerhalb der Spritzgussform, so dass das erste Lager (13) beim Umspritzen von dem ersten Lagerschild (10b) aufgenommen wird.Procedure according to Claim 7 or 8th , characterized by at least the further step before the encapsulation: arranging at least one first bearing (13) within the injection mold, so that the first bearing (13) is received by the first end shield (10b) during encapsulation. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch wenigstens den weiteren Schritt nach dem Umspritzen: Anordnen wenigstens eines ersten Lagers (13) in dem ersten Lagerschild (10b), so dass das erste Lager (13) durch Einschrumpfung von dem ersten Lagerschild (10b) aufgenommen wird.Procedure according to Claim 7 or 8th , characterized by at least the further step after the extrusion coating: arranging at least one first bearing (13) in the first bearing plate (10b), so that the first bearing (13) is received by shrinking the first bearing plate (10b).
DE102018114822.4A 2018-06-20 2018-06-20 Electrical machine Pending DE102018114822A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018114822.4A DE102018114822A1 (en) 2018-06-20 2018-06-20 Electrical machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018114822.4A DE102018114822A1 (en) 2018-06-20 2018-06-20 Electrical machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018114822A1 true DE102018114822A1 (en) 2019-12-24

Family

ID=68805786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018114822.4A Pending DE102018114822A1 (en) 2018-06-20 2018-06-20 Electrical machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018114822A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB463015A (en) * 1935-04-23 1937-03-19 Ltd Co Formerly Skoda Works Improvements in the construction of the stators of dynamo electric machines
DE3025755A1 (en) * 1980-07-08 1982-02-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Rotary bearing for vehicle three=phase generator - has inserted steel sleeve with cylindrical or dished profile
DE102017207526A1 (en) * 2016-05-14 2017-11-16 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Manufacturing method for an electric motor with injection-molded housing part and electric motor
DE102016211127A1 (en) * 2016-06-22 2017-12-28 BSH Hausgeräte GmbH Electric machine for a household appliance with at least partially overmolded stator, pump, household appliance and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB463015A (en) * 1935-04-23 1937-03-19 Ltd Co Formerly Skoda Works Improvements in the construction of the stators of dynamo electric machines
DE3025755A1 (en) * 1980-07-08 1982-02-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Rotary bearing for vehicle three=phase generator - has inserted steel sleeve with cylindrical or dished profile
DE102017207526A1 (en) * 2016-05-14 2017-11-16 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Manufacturing method for an electric motor with injection-molded housing part and electric motor
DE102016211127A1 (en) * 2016-06-22 2017-12-28 BSH Hausgeräte GmbH Electric machine for a household appliance with at least partially overmolded stator, pump, household appliance and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211805T2 (en) Stator core for a magnetic bearing and method for its manufacture
EP1726069B1 (en) Electric machine and slip ring element for an electric machine
DE10392673B4 (en) Electric motor with permanent magnets
DE102009016990A1 (en) Stator, motor and method of making a stator
DE112007000201T5 (en) Slotted cores for a motor stator, motor stator, permanent magnet type synchronous motor, and punch punch punching method for slotted cores
DE102006054579A1 (en) Partial stator for an electric motor
DE102012100332A1 (en) Stator for a rotating electrical machine and method for its manufacture
DE102005024653A1 (en) Stator of a rotating electrical machine and manufacturing process of the stator
DE112004001898T5 (en) Short circuit part, commutator and method for producing a short-circuit part
DE202018006664U1 (en) Rotor of an electrical machine
EP1643617A2 (en) Rotor body and corresponding manufacturing process for a rotor of an electric machine
DE112020001924T5 (en) Rotating electrical machine and method of manufacturing a core
DE102019134792A1 (en) Isolation device, stator device, electrical machine and method for manufacturing a stator device
DE102018114822A1 (en) Electrical machine
DE69934291T2 (en) stepper motor
DE102006017081A1 (en) Stator for an electric motor and method of manufacture
DE102017102629A1 (en) Stator for a linear stepping motor and method for its production
DE102020119442A1 (en) A method for producing an intermediate product for an electrical machine, comprising a laminated stator core and a housing part of the housing connected thereto
DE112020004995T5 (en) METHOD OF MANUFACTURING ROTARY ELECTRICAL MACHINE STATOR, ROTARY ELECTRICAL MACHINE STATOR, AND ROTARY ELECTRICAL MACHINE
DE102020117056A1 (en) WRAPPED PART FOR A ROTATING ELECTRIC MACHINE INTENDED FOR A MOTOR VEHICLE
DE102020203945A1 (en) Stator winding system with serial coil winding
DE102020200294A1 (en) Stator for an electrical machine, an electrical machine and method for producing such a stator
DE102005042519A1 (en) Electric motor e.g. spindle motor, for optical disk drive device, has pole shoes inclined relative to stator body and straightened at its free ends, so that axial dimensions of shoes is larger than axial dimensions of teeth
DE102021125212B4 (en) Electrical sheet metal package for an electrical machine and method for producing an electrical sheet metal package
EP3706287A1 (en) Sheet metal stack of a stator

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence