DE102018113225A1 - Method and device for electrically conductive connection of a bus bar for a vehicle with a branching tab - Google Patents

Method and device for electrically conductive connection of a bus bar for a vehicle with a branching tab Download PDF

Info

Publication number
DE102018113225A1
DE102018113225A1 DE102018113225.5A DE102018113225A DE102018113225A1 DE 102018113225 A1 DE102018113225 A1 DE 102018113225A1 DE 102018113225 A DE102018113225 A DE 102018113225A DE 102018113225 A1 DE102018113225 A1 DE 102018113225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tab
weld bead
bus bar
welding
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018113225.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Brunner
Ludwig Stephan
Harald Sommavilla
Jasmin Hairic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE102018113225.5A priority Critical patent/DE102018113225A1/en
Publication of DE102018113225A1 publication Critical patent/DE102018113225A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0004Industrial image inspection
    • G06T7/0006Industrial image inspection using a design-rule based approach
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/12Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to investigating the properties, e.g. the weldability, of materials
    • B23K31/125Weld quality monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/095Monitoring or automatic control of welding parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/16Arc welding or cutting making use of shielding gas
    • B23K9/167Arc welding or cutting making use of shielding gas and of a non-consumable electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10028Range image; Depth image; 3D point clouds
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30108Industrial image inspection
    • G06T2207/30164Workpiece; Machine component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden einer Stromschiene (102) für ein Fahrzeug mit einer abzweigenden Lasche (104), bei dem unter Verwendung eines Schweißprozesses ein auf einer Flachseite (116) der Stromschiene (102) überlappend ausgerichteter Endbereich (114) der Lasche (104) an die Stromschiene (102) geschweißt wird, wobei ein zwischen einer Elektrode (120) und der Stromschiene (102) und der Lasche (104) gezündeter Lichtbogen (118) in einer Schutzgasumgebung (122) mit einer Relativgeschwindigkeit zu der Stromschiene (102) und der Lasche (104) auf einer entlang zumindest einer Kante (124) des Endbereichs (114) verlaufenden Bahnkurve relativ zu der Stromschiene (102) und der Lasche (104) geführt wird, wobei die Kante (124) und ein angrenzender Bereich der Flachseite (116) zusatzstofffrei zu einem schmelzflüssigen Schmelzebad (126) aufgeschmolzen werden und zu einer Schweißraupe (128) erstarren, wobei zumindest ein Prozessparameter (130) des Schweißprozesses überwacht wird und die Schweißraupe (128) als fehlerhaft eingestuft wird, wenn der Prozessparameter (130) außerhalb eines Parametertoleranzbereichs (132) liegt.The present invention relates to a method for the electrically conductive connection of a busbar (102) for a vehicle with a branching tab (104), in which an end region (11) overlapping on a flat side (116) of the busbar (102) is welded using a welding process ( 114) of the tab (104) is welded to the bus bar (102), wherein an arc (118) ignited between an electrode (120) and the bus bar (102) and the tab (104) in a protective gas environment (122) at a relative speed to the bus bar (102) and the tab (104) on a trajectory extending along at least one edge (124) of the end portion (114) relative to the bus bar (102) and the tab (104), the edge (124) and an adjacent region of the flat side (116) are melted additive-free to a molten melt bath (126) and solidify into a weld bead (128), wherein at least one Prozessp parameter (130) of the welding process is monitored and the weld bead (128) is classified as defective if the process parameter (130) is outside of a parameter tolerance range (132).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden einer Stromschiene für ein Fahrzeug mit einer abzweigenden Lasche.The present invention relates to a method and a device for electrically conductive connection of a bus bar for a vehicle with a branching tab.

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden hauptsächlich in Verbindung mit Leistungsverteilern für Fahrzeugbordnetze beschrieben. Die Erfindung kann aber in jeder Anwendung genutzt werden, in welcher Strom an elektrische Lasten verteilt wird.The present invention will be described below mainly in connection with power distributors for vehicle electrical systems. However, the invention can be used in any application in which electricity is distributed to electrical loads.

Bei einem Fahrzeug mit einem elektrischen Fahrantrieb resultieren beim Betreiben des Fahrantriebs große elektrische Stromflüsse. Die hohen Stromstärken erfordern große Leitungsquerschnitte der elektrischen Leiter. Diese Leiter können als Stromschienen aus massivem Metallmaterial ausgeführt werden. Die Stromschienen können einteilig aus Blech gestanzt oder geschnitten und gebogen werden. Die Stromschienen können also als Stanzbiegeteile ausgeführt werden. Die Stromschienen können auch im Extrusionsverfahren hergestellt werden. Zum Versorgen beispielsweise von Hilfsaggregaten, Hauptstromverbrauchern, Leistungsschaltern oder Stromverteilern können die Stromschienen mit allen erforderlichen abzweigenden Laschen aus dem Blech ausgestanzt werden.In a vehicle with an electric traction drive result in the operation of the traction drive large electrical currents. The high currents require large conductor cross sections of the electrical conductors. These conductors can be designed as busbars made of solid metal material. The busbars can be integrally stamped or cut from sheet metal and bent. The busbars can therefore be designed as stamped and bent parts. The busbars can also be manufactured by extrusion. For supplying, for example, auxiliary equipment, main power consumers, circuit breakers or power distributors, the busbars can be punched out of the sheet metal with all the necessary branching tabs.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, unter Einsatz konstruktiv möglichst einfacher Mittel die Herstellung von Stromschienen zu vereinfachen.An object of the invention is therefore to simplify the manufacture of busbars using structurally simplest possible means.

Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den begleitenden Figuren angegeben. Insbesondere können die unabhängigen Ansprüche einer Anspruchskategorie auch analog zu den abhängigen Ansprüchen einer anderen Anspruchskategorie weitergebildet sein.The object is solved by the subject matters of the independent claims. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims, the description and the accompanying figures. In particular, the independent claims of a claim category can also be developed analogously to the dependent claims of another claim category.

Es wird ein Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden einer Stromschiene für ein Fahrzeug mit einer von der Stromschiene abzweigenden Lasche vorgestellt, bei dem
unter Verwendung eines Schweißprozesses ein auf einer Flachseite der Stromschiene überlappend ausgerichteter Endbereich der Lasche an die Stromschiene geschweißt wird, wobei ein zwischen einer Elektrode und der Stromschiene und der Lasche gezündeter Lichtbogen in einer Schutzgasumgebung mit einer Relativgeschwindigkeit zu der Stromschiene und der Lasche auf einer entlang zumindest einer Kante des Endbereichs verlaufenden Bahnkurve relativ zu der Stromschiene und der Lasche geführt wird, wobei die Kante und ein angrenzender Bereich der Flachseite zusatzstofffrei zu einem schmelzflüssigen Schmelzebad aufgeschmolzen werden und zu einer Schweißraupe erstarren, wobei zumindest ein Prozessparameter des Schweißprozesses überwacht wird und die Schweißraupe als fehlerhaft eingestuft wird, wenn der Prozessparameter außerhalb eines Parametertoleranzbereichs liegt,
wobei die Schweißraupe und zumindest an die Schweißraupe angrenzende Teilbereiche der Stromschiene und der Lasche nach dem Erstarren unter Verwendung eines Vermessungsprozesses dreidimensional vermessen werden, wobei die Schweißraupe als fehlerhaft eingestuft wird, wenn zumindest ein Prüfkriterium außerhalb eines Kriteriumtoleranzbereichs liegt.
It is a method for electrically conductive connecting a bus bar for a vehicle presented with a branching off of the bus bar, in which
using a welding process, an end portion of the tab overlapping on a flat side of the bus bar is welded to the bus bar, wherein an arc ignited between an electrode and the bus bar and the tab in a protective gas environment at a relative speed to the bus bar and the tab along at least one an edge of the end region extending trajectory is guided relative to the busbar and the tab, wherein the edge and an adjacent region of the flat side are melted additive-free to a molten melt bath and solidify into a bead, wherein at least one process parameter of the welding process is monitored and the weld bead as is classified as faulty if the process parameter is outside of a parameter tolerance range,
wherein the weld bead and at least adjacent to the weld bead portions of the bus bar and the tab are measured three-dimensional after solidification using a surveying process, wherein the weld bead is classified as defective if at least one test criterion is outside of a criterion tolerance range.

Weiterhin wird ein Verfahren zum elektrisch-leitenden Verbinden einer Stromschiene für ein Fahrzeug mit einer von der Stromschiene abzweigenden Lasche vorgestellt, bei dem unter Verwendung eines Schweißprozesses ein auf einer Flachseite der Stromschiene überlappend ausgerichteter Endbereich der Lasche an die Stromschiene geschweißt wird, wobei ein zwischen einer Elektrode und der Stromschiene und der Lasche gezündeter Lichtbogen in einer Schutzgasumgebung mit einer Relativgeschwindigkeit zu der Stromschiene und der Lasche auf einer entlang einer ersten Seitenkante eines über eine erste Seitenfläche der Lasche überstehenden ersten Vorsprungs des Endbereichs, entlang einer Stirnkante des Endbereichs und entlang einer zweiten Seitenkante eines über eine zweite Seitenfläche der Lasche überstehenden zweiten Vorsprungs des Endbereichs verlaufenden U-förmigen Bahnkurve relativ zu der Stromschiene und der Lasche geführt wird, wobei die Seitenkanten, die Stirnkante und ein angrenzender Bereich der Flachseite zusatzstofffrei zu einem schmelzflüssigen Schmelzebad aufgeschmolzen werden und zu einer Schweißraupe erstarren, wobei zumindest ein Prozessparameter des Schweißprozesses überwacht wird und die Schweißraupe als fehlerhaft eingestuft wird, wenn der Prozessparameter außerhalb eines Parametertoleranzbereichs liegt.Furthermore, a method for electrically-conductive connection of a bus bar for a vehicle with a branching off of the bus bar is presented in which using a welding process on a flat side of the bus bar overlapping aligned end portion of the tab is welded to the busbar, one between a Electrode and the bus bar and the tab ignited arc in a protective gas environment at a relative speed to the bus bar and the tab on one along a first side edge of a projecting over a first side surface of the tab first protrusion of the end portion, along an end edge of the end portion and along a second side edge a running over a second side surface of the tab projecting second projection of the end portion extending U-shaped trajectory relative to the bus bar and the tab, wherein the side edges, the end edge and a boundary The area of the flat side are melted additive-free to a molten melt bath and solidify into a weld bead, wherein at least one process parameter of the welding process is monitored and the weld bead is classified as defective if the process parameter is outside of a parameter tolerance range.

Ferner wird eine Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden einer Stromschiene für ein Fahrzeug mit einer abzweigenden Lasche vorgestellt, wobei die Vorrichtung die folgenden Merkmale aufweist;
eine Aufnahmeeinrichtung zum Ausrichten und temporären Fixieren eines Endbereichs der Lasche auf einer Flachseite der Stromschiene;
einen Schweißkopf zum Erzeugen eines Lichtbogens zwischen einer Elektrode und der Stromschiene und der Lasche;
eine Vorschubeinrichtung zum Bewegen des Schweißkopfs mit einer Relativgeschwindigkeit auf einer Bahnkurve relativ zu der Stromschiene und der Lasche;
eine Überwachungseinrichtung, die dazu ausgebildet ist, eine resultierende Schweißraupe unter Verwendung zumindest Prozessparameters des Schweißprozesses zu überwachen, wobei die Schweißraupe als fehlerhaft eingestuft wird, wenn der Prozessparameter außerhalb eines Parametertoleranzbereichs liegt.
Further, a device for electrically conductive connection of a bus bar for a vehicle with a branching tab is presented, the device having the following features;
a receiving means for aligning and temporarily fixing an end portion of the tab on a flat side of the bus bar;
a welding head for generating an arc between an electrode and the bus bar and the tab;
a feed device for moving the welding head at a relative speed on a trajectory relative to the bus bar and the tab;
a monitoring device configured to monitor a resulting weld bead using at least a process parameter of the welding process, the weld bead classified as defective if the process parameter is outside of a parameter tolerance range.

Unter einer Stromschiene kann ein massiver Flachleiter verstanden werden. Die Stromschiene kann aus einem Aluminiummaterial bestehen. Die Lasche kann ebenfalls als Flachleiter bezeichnet werden. Die Lasche kann ebenfalls aus dem Aluminiummaterial bestehen. Die Stromschiene und die Lasche können aus dem gleichen Aluminiummaterial bestehen. Die Stromschiene und die Lasche können beide als Aluminiumflachleiter bezeichnet werden. Die Stromschiene und die Lasche können auch stumpf geschweißt werden. Unter einem Aluminiummaterial kann ein Werkstoff verstanden werden, der aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht oder im Wesentlichen Aluminium aufweist.Under a busbar, a massive flat conductor can be understood. The busbar may consist of an aluminum material. The tab can also be referred to as a flat conductor. The tab can also be made of aluminum material. The busbar and the tab may be made of the same aluminum material. The busbar and the tab can both be referred to as aluminum flat conductor. The busbar and the tab can also be butt welded. An aluminum material may be understood to mean a material that consists of aluminum or an aluminum alloy or that essentially comprises aluminum.

Alternativ bzw. allgemeiner ausgedrückt wird also ein Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von Aluminiumflachleitern vorgestellt, bei dem
unter Verwendung eines Schweißprozesses ein auf einer Flachseite des einen Aluminiumflachleiters überlappend ausgerichteter Endbereich des anderen Aluminiumflachleiters an den einen Aluminiumflachleiter geschweißt wird, wobei ein zwischen einer Elektrode und den Aluminiumflachleitern gezündeter Lichtbogen in einer Schutzgasumgebung mit einer Relativgeschwindigkeit zu den Aluminiumflachleitern auf einer entlang zumindest einer Kante des Endbereichs verlaufenden Bahnkurve relativ zu den Aluminiumflachleitern geführt wird, wobei die Kante und ein angrenzender Bereich der Flachseite zusatzstofffrei zu einem schmelzflüssigen Schmelzebad aufgeschmolzen werden und zu einer Schweißraupe erstarren, wobei zumindest ein Prozessparameter des Schweißprozesses überwacht wird und die Schweißraupe als fehlerhaft eingestuft wird, wenn der Prozessparameter außerhalb eines Parametertoleranzbereichs liegt,
wobei die Schweißraupe und zumindest an die Schweißraupe angrenzende Teilbereiche der Aluminiumflachleiter nach dem Erstarren unter Verwendung eines Vermessungsprozesses dreidimensional vermessen werden, wobei die Schweißraupe als fehlerhaft eingestuft wird, wenn zumindest ein Prüfkriterium außerhalb eines Kriteriumtoleranzbereichs liegt.
Alternatively or more generally, therefore, a method for electrically conductive joining of aluminum flat conductors is presented, in which
using a welding process, an end portion of the other aluminum flat conductor overlapping one flat side of the aluminum flat conductor is welded to the one aluminum flat conductor, wherein an arc ignited between an electrode and the aluminum flat conductors in a protective gas environment at a relative speed to the aluminum flat conductors on at least one edge of the Wherein the edge and an adjacent region of the flat side are melted additive-free to a molten melt bath and solidify into a bead, wherein at least one process parameter of the welding process is monitored and the weld bead is classified as defective, if the Process parameter is outside of a parameter tolerance range,
wherein the weld bead and at least adjacent to the weld bead portions of the aluminum flat conductors are measured three-dimensional after solidification using a surveying process, wherein the weld bead is classified as defective if at least one test criterion is outside of a criterion tolerance range.

Weiterhin wird alternativ bzw. allgemeiner ausgedrückt ein Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von Aluminiumflachleitern vorgestellt, bei dem unter Verwendung eines Schweißprozesses ein auf einer Flachseite des einen Aluminiumflachleiters überlappend ausgerichteter Endbereich des anderen Aluminiumflachleiters an den einen Aluminiumflachleiter geschweißt wird, wobei ein zwischen einer Elektrode und den Aluminiumflachleitern gezündeter Lichtbogen in einer Schutzgasumgebung mit einer Relativgeschwindigkeit zu den Aluminiumflachleitern auf einer entlang einer ersten Seitenkante eines über eine erste Seitenfläche des anderen Aluminiumflachleiters überstehenden ersten Vorsprungs des Endbereichs, entlang einer Stirnkante des Endbereichs und entlang einer zweiten Seitenkante eines über eine zweite Seitenfläche des anderen Aluminiumflachleiters überstehenden zweiten Vorsprungs des Endbereichs verlaufenden U-förmigen Bahnkurve relativ zu den Aluminiumflachleitern geführt wird, wobei die Seitenkanten, die Stirnkante und ein angrenzender Bereich der Flachseite zusatzstofffrei zu einem schmelzflüssigen Schmelzebad aufgeschmolzen werden und zu einer Schweißraupe erstarren, wobei zumindest ein Prozessparameter des Schweißprozesses überwacht wird und die Schweißraupe als fehlerhaft eingestuft wird, wenn der Prozessparameter außerhalb eines Parametertoleranzbereichs liegt.Furthermore, alternatively or more generally, a method for electrically conductive bonding of aluminum flat conductors is presented in which using a welding process on one flat side of an aluminum flat conductor overlapping aligned end portion of the other aluminum flat conductor is welded to the one aluminum flat conductor, one between an electrode and the Aluminum flat conductors ignited arc in a protective gas environment at a relative speed to the aluminum flat conductors on one along a first side edge of a protruding over a first side surface of the other aluminum flat conductor first projection of the end portion, along an end edge of the end portion and along a second side edge of a second side surface of the other aluminum flat conductor protruding second projection of the end portion extending U-shaped trajectory relative to the aluminum flat conductors wi rd, wherein the side edges, the front edge and an adjacent region of the flat side are melted additive-free to a molten melt bath and solidify into a weld bead, wherein at least one process parameter of the welding process is monitored and the weld bead is classified as defective if the process parameter is outside of a parameter tolerance range ,

Die Stromschiene und die Lasche beziehungsweise die Aluminiumflachleiter werden nachfolgend zur Vereinfachung fallweise als Werkstücke bezeichnet. Unter einem Schweißprozess kann ein thermischer Fügeprozess verstanden werden, bei dem die Werkstücke durch eine Schweißraupe aus erstarrter Schmelze miteinander verbunden werden. Zum Erzeugen der Schmelze wird das Aluminiummaterial der Werkstücke durch einen Energieeintrag soweit erhitzt, dass das Aluminiummaterial zumindest lokal schmelzflüssig wird und sich in einem Schmelzebad vermischt. Bei dem hier vorgestellten Verfahren wird dem Aluminiummaterial beziehungsweise der Schmelze kein Zusatzstoff beigemengt. Es wird durch den Energieeintrag also ausschließlich nur das Aluminiummaterial der Werkstücke aufgeschmolzen, vermischt sich und erstarrt zu der die Werkstücke elektrisch und mechanisch verbindenden Schweißraupe.The busbar and the tab or the aluminum flat conductors are hereinafter referred to as simplification case by case as workpieces. A welding process can be understood as meaning a thermal joining process in which the workpieces are connected to one another by a weld bead of solidified melt. To produce the melt, the aluminum material of the workpieces is heated by an energy input to the extent that the aluminum material is at least locally molten and mixed in a melt bath. In the method presented here, no additive is added to the aluminum material or the melt. It is thus melted by the energy input so only the aluminum material of the workpieces, mixes and solidifies to the workpieces electrically and mechanically connecting weld bead.

Der Energieeintrag erfolgt durch einen elektrischen Lichtbogen. Der Lichtbogen wird zwischen einer nicht aufschmelzenden Elektrode eines Schweißkopfs, und den durch die Aufnahmeeinrichtung elektrisch kontaktierten Werkstücken gezündet. Die Elektrode kann, beispielsweise aus einem Wolframmaterial bestehen. Der Energieeintrag erfolgt dabei so optimiert, dass eine Wärmeeinflusszone des Schmelzebads klein ist. Insbesondere wird durch den optimierten Energieeintrag die Stromschiene nur bis zu einer geringen Tiefe aufgeschmolzen, während die Kante der Lasche vollständig aufgeschmolzen wird. Der Energieeintrag kann durch Prozessparameter beeinflusst werden. Beispielsweise kann der Energieeintrag durch eine Einwirkdauer des Lichtbogens und eine Intensität des Lichtbogens beeinflusst werden. Die Intensität des Lichtbogens kann durch eine Stromstärke, eine elektrische Spannung, einen Abstand zwischen der Elektrode und den Werkstücken und einer Frequenz des Stromflusses beziehungsweise der Spannung beeinflusst werden.The energy input is made by an electric arc. The arc is ignited between a non-reflowing electrode of a welding head and the workpieces electrically contacted by the receiving device. The electrode may, for example, consist of a tungsten material. The energy input is thereby optimized so that a heat affected zone of the melt bath is small. In particular, the busbar is melted only to a small depth by the optimized energy input, while the edge of the tab is completely melted. The energy input can be determined by process parameters to be influenced. For example, the energy input can be influenced by an exposure time of the arc and an intensity of the arc. The intensity of the arc can be influenced by a current, an electrical voltage, a distance between the electrode and the workpieces and a frequency of the current flow or the voltage.

Die Einwirkdauer kann im Wesentlichen durch die Relativgeschwindigkeit, mit der die Elektrode und die Werkstücke zueinander bewegt werden, beeinflusst werden. Die Relativgeschwindigkeit wird erzeugt, indem der Schweißkopf und/oder die Aufnahmeeinrichtung durch die Vorschubeinrichtung bewegt werden. Der Schweißkopf und/oder die Aufnahmeeinrichtung können beweglich sein. Beispielsweise kann der Schweißkopf in zwei Achsen angetrieben sein, während die Aufnahmeeinrichtung in einer Achse angetrieben ist. Die Vorschubeinrichtung kann auch mehrachsig, beispielsweise mit fünf angetriebenen Achsen ausgeführt sein.The exposure time can essentially be influenced by the relative speed with which the electrode and the workpieces are moved relative to one another. The relative speed is generated by the welding head and / or the receiving device are moved by the feed device. The welding head and / or the receiving device can be movable. For example, the welding head may be driven in two axes while the receiving device is driven in one axis. The feed device can also be multiaxial, for example with five driven axles.

In einer Schutzgasumgebung kann eine Umgebungsluft, insbesondere der Luftsauerstoff durch ein Schutzgas verdrängt sein, um eine Oxidation des Aluminiummaterials zu verhindern. Das Schutzgas kann ein inertes Schutzgas sein. Die Schutzgasumgebung kann auch als Schutzgasatmosphäre bezeichnet werden. Die Schutzgasumgebung kann durch eine, den Lichtbogen umgebende Glocke aus ausströmendem Schutzgas erzeugt werden. Beispielsweise kann die Elektrode koaxial zu einer Düse für das Schutzgas angeordnet sein. Ebenso kann ein Arbeitsraum, in dem der Lichtbogen gezündet wird, mit dem Schutzgas geflutet sein.In a protective gas environment, ambient air, in particular the atmospheric oxygen, may be displaced by a protective gas in order to prevent oxidation of the aluminum material. The protective gas may be an inert protective gas. The protective gas environment can also be referred to as a protective gas atmosphere. The protective gas environment can be generated by a bell surrounding the arc of protective gas flowing out. For example, the electrode may be arranged coaxially with a nozzle for the protective gas. Likewise, a working space in which the arc is ignited, be flooded with the protective gas.

Als Prozessparameter kann beispielsweise eine elektrische Stromstärke des Lichtbogens, eine elektrische Spannung des Lichtbogens, eine Durchflussmenge des Schutzgases und/oder die Relativgeschwindigkeit überwacht werden. Diese Prozessparameter können einfach überwacht werden.As a process parameter, for example, an electric current of the arc, an electric voltage of the arc, a flow rate of the protective gas and / or the relative speed can be monitored. These process parameters can be easily monitored.

Die Stromschiene und die Lasche beziehungsweise die Aluminiumflachleiter können unterschiedliche Querschnittsflächen aufweisen. Die Querschnittsflächen können insbesondere rechteckig sein. Die Lasche kann eine kleinere Querschnittsfläche aufweisen, als die Stromschiene. Die Schweißraupe kann mindestens einen der Querschnittsfläche der Lasche entsprechenden Leitungsquerschnitt aufweisen.The busbar and the tab or the aluminum flat conductor may have different cross-sectional areas. The cross-sectional areas may in particular be rectangular. The tab may have a smaller cross-sectional area than the busbar. The weld bead may have at least one line cross-section corresponding to the cross-sectional area of the flap.

Die Stromschiene kann durch eine Isolationshülle elektrisch isoliert sein. Die Isolationshülle weist zum Verbinden mit der Lasche eine Aussparung auf. Pro Aussparung können auch mehrere Laschen mit der Stromschiene verbunden werden. Es können auch mehrere Laschen an unterschiedlichen Positionen mit der Stromschiene verbunden werden. In einer Aussparung können zumindest ein Teilbereich der Flachseite und ein Teilbereich einer von der Flachseite abgewandten Rückseite der Stromschiene zugänglich sein. Die Lasche kann ebenfalls durch eine Isolationshülle elektrisch isoliert sein. Der Endbereich, der in direktem Kontakt zu der Stromschiene steht, ist dann von der Isolationshülle ausgenommen.The busbar can be electrically insulated by an insulating sheath. The insulation cover has a recess for connection to the tab. Per recess also several tabs can be connected to the busbar. It can also be connected to different tabs at different positions to the power rail. In a recess at least a portion of the flat side and a portion of a remote from the flat side back of the busbar can be accessible. The tab can also be electrically insulated by an insulation sheath. The end region, which is in direct contact with the busbar, is then excluded from the insulation sheath.

Die Vorrichtung kann eine Vermessungseinrichtung aufweisen, die dazu ausgebildet ist, die Schweißraupe und zumindest an die Schweißraupe angrenzende Teilbereiche der Stromschiene und der Lasche nach dem Erstarren dreidimensional zu vermessen. Die Überwachungseinrichtung kann dazu ausgebildet sein, die Schweißraupe ferner unter Verwendung zumindest eines Prüfkriteriums zu bewerten. Die Schweißraupe kann als fehlerhaft eingestuft werden, wenn das Prüfkriterium außerhalb eines Kriteriumtoleranzbereichs liegt. Die Vermessungseinrichtung kann dazu ausgebildet sein, einen Vermessungsprozess auszuführen. Der Vermessungsprozess kann ein optischer Vermessungsprozess sein. Der Vermessungsprozess kann berührungslos sein. Durch den Vermessungsprozess kann eine Form und Lage der Schweißraupe erfasst werden und als Prüfkriterien Form- und Lagetoleranzen für die Schweißraupe überwacht werden.The device may comprise a measuring device which is designed to measure the weld bead and at least adjacent to the weld bead portions of the bus bar and the tab after solidification three-dimensionally. The monitoring device may be configured to further evaluate the weld bead using at least one test criterion. The weld bead may be considered faulty if the test criterion is outside a criterion tolerance range. The surveying device may be designed to carry out a surveying process. The surveying process can be an optical surveying process. The surveying process can be contactless. The measuring process can be used to record the shape and position of the weld bead and to monitor shape and position tolerances for the weld bead as test criteria.

Die Schweißraupe kann unter Verwendung eines Lasertriangulationsprozesses vermessen werden. Bei einem Lasertriangulationsprozess wird von der Vermessungseinrichtung ein Laserstrahl beziehungsweise eine Laserlinie oder ein Laser Strich- und/oder Linienmuster mit einem Emissionswinkel innerhalb eines Erfassungsbereichs auf die Werkstücke projiziert und ein Auftreffpunkt des Laserstrahls, Auftreffpunkte der Laserstrahlen, eine Auftrefflinie der Laserlinie beziehungsweise Auftrefflinien der Laserlinien aus einem Erfassungswinkel optisch erfasst. Aufgrund einer Winkeldifferenz zwischen dem Emissionswinkel und dem Erfassungswinkel resultiert aus einer Abstandsänderung zwischen der Vermessungseinrichtung und den Werkstücken beziehungsweise der Schweißraupe ein seitlicher Versatz des Auftreffpunkts beziehungsweise der Auftrefflinie. Der Auftreffpunkt beziehungsweise die Auftrefflinie kann über eine Abbildungsoptik auf Bildpunkten eines optischen Sensors abgebildet werden. Der seitliche Versatz wird dabei in einer Veränderung von Bildkoordinaten des Auftreffpunkts beziehungsweise der Auftrefflinie abgebildet. Die Bildkoordinaten können in der Überwachungseinrichtung überwacht werden. Der Lasertriangulationsprozess ermöglicht eine hohe Auflösung bei einem robusten Prozess. The weld bead can be measured using a laser triangulation process. In a laser triangulation process, a laser beam or a laser line or a laser line and / or line pattern with an emission angle within a detection range projected onto the workpieces and a point of incidence of the laser beam, points of incidence of the laser beams, a line of incidence of the laser line or lines of impact of the laser lines optically detected a detection angle. Due to an angular difference between the emission angle and the detection angle, a change in the distance between the measurement device and the workpieces or the weld bead results in a lateral offset of the point of impact or of the impact line. The point of impingement or the impingement line can be imaged on picture elements of an optical sensor by means of imaging optics. The lateral offset is imaged in a change of image coordinates of the impact point or the impact line. The image coordinates can be monitored in the monitoring device. The laser triangulation process enables high resolution in a robust process.

Zum Vermessen der Schweißraupe können ein Vermessungsbereich und die Schweißraupe relativ zueinander bewegt werden. Die Vermessungseinrichtung kann mit dem Schweißkopf gekoppelt sein. Der Vermessungsbereich der Vermessungseinrichtung kann relativ zu der Stromschiene und der Lasche beweglich sein. Durch die Relativbewegung kann die Schweißraupe mit den angrenzenden Teilbereichen optisch abgetastet werden. Durch die Relativbewegung kann aus einer zeitlichen Abfolge von Einzelmessungen eine Punktewolke beziehungsweise ein dreidimensionales Bild der Schweißraupe und der angrenzenden Teilbereiche erzeugt werden.For measuring the weld bead, a measurement range and the bead can be moved relative to each other. The surveying device can be coupled to the welding head his. The surveying range of the surveying device may be movable relative to the bus bar and the tab. Due to the relative movement, the weld bead with the adjacent subregions can be scanned optically. Due to the relative movement, a point cloud or a three-dimensional image of the welding bead and of the adjacent sub-areas can be generated from a chronological sequence of individual measurements.

Als Prüfkriterium kann eine Schuppung der Schweißraupe verwendet werden. Die Schweißraupe kann als fehlerhaft eingestuft werden, wenn ein Abstand zwischen einzelnen Schuppen der Schweißraupe unregelmäßiger als eine Schwankungstoleranz ist. Wenn die Schuppung regelmäßig ist, war auch der Energieeintrag regelmäßig. Ist die Schuppung unregelmäßig, dann ist an manchen Stellen mehr Energie eingetragen worden, als an anderen Stellen.As a test criterion, a scaling of the weld bead can be used. The weld bead may be considered defective if a distance between individual scales of the weld bead is more irregular than a fluctuation tolerance. If the scaling is regular, the energy input was also regular. If the scaling is irregular, then in some places more energy has been registered, as in other places.

Als Prüfkriterium kann ein Anfangspunkt und/oder ein Endpunkt der Schweißraupe verwendet werden. Die Schweißraupe kann als fehlerhaft eingestuft werden, wenn eine Einkerbung des Anfangspunkts und/oder des Endpunkts größer als ein Kerbwert ist. Zum Zünden des Lichtbogens kann die elektrische Spannung kurzzeitig erhöht werden, bis der Lichtbogen sich aufbaut. Ebenso kann ein Abstand zwischen den Werkstücken und der Elektrode kurzzeitig verringert werden, bis der Lichtbogen sich aufbaut. In beiden Fällen resultiert lokal ein hoher Energieeintrag, durch den viel Aluminiummaterial aufschmelzen kann. Eine Einkerbung kann entstehen, wenn die Schmelze im Schmelzebad durch die Erdanziehung vom Anfangspunkt und/oder Endpunkt seitlich abfließt, um Höhenunterschiede auszugleichen. Die Einkerbung kann den Leitungsquerschnitt verringern.As a test criterion, a starting point and / or an end point of the weld bead can be used. The weld bead may be considered defective if a score of the starting point and / or the end point is greater than a notch value. To ignite the arc, the electrical voltage can be briefly increased until the arc builds up. Similarly, a distance between the workpieces and the electrode can be temporarily reduced until the arc builds up. In both cases a high energy input results locally, through which a lot of aluminum material can melt. A notch can occur if the melt in the melt bath flows away from the starting point and / or end point due to the gravitational pull in order to compensate for height differences. The notch can reduce the line cross section.

Als Prüfkriterium kann ein Höhensprung zwischen den an die Schweißraupe angrenzenden Teilbereichen verwendet werden. Die Schweißraupe kann als fehlerhaft eingestuft werden, wenn der Höhensprung außerhalb eines Sprungtoleranzbereichs liegt. Ein zu großer Höhensprung kann beispielsweise auf Fremdkörper zwischen beiden Werkstücken hindeuten. Ebenso können thermische Spannungen in zumindest einem der Werkstücke zu einem Verzug der Schweißraupe führen.As a test criterion, a height jump can be used between the partial areas adjacent to the weld bead. The weld bead may be considered faulty if the height jump is outside of a jump tolerance range. For example, a too high altitude jump may indicate foreign bodies between both workpieces. Likewise, thermal stresses in at least one of the workpieces can lead to a distortion of the weld bead.

Als Prüfkriterium kann eine Lochgröße von Löchern und/oder Lunkern in der Schweißraupe verwendet werden. Die Schweißraupe kann als fehlerhaft eingestuft werden, wenn ein Loch oder Lunker größer als ein Lochgrenzwert ist. Durch ein Loch oder einen Lunker kann der Leitungsquerschnitt der Schweißraupe verringert sein.As a test criterion, a hole size of holes and / or voids in the weld bead can be used. The weld bead may be considered defective if a hole or voids is greater than a hole limit. Through a hole or a blower, the line cross-section of the weld bead can be reduced.

Die Aufnahmeeinrichtung kann eine wärmeleitende Auflagefläche für die Stromschiene und/oder die Lasche aufweisen. Die Aufnahmeeinrichtung kann eine Nut zum Aufnehmen der Stromschiene aufweisen. Die Nut kann eine Lage der Stromschiene in zumindest einer Achse definieren. Die Auflagefläche zum Auflegen der Stromschiene kann in der Nut angeordnet sein, um einen elektrisch und thermisch leitenden Kontakt zwischen der Stromschiene und der Aufnahmeeinrichtung herzustellen. Die Auflagefläche kann hervorstehend ausgeführt sein, um eine Dicke der Isolationshülle zu überbrücken.The receiving device may have a heat-conducting bearing surface for the busbar and / or the tab. The receiving device may have a groove for receiving the busbar. The groove may define a position of the bus bar in at least one axis. The support surface for laying the busbar may be arranged in the groove in order to produce an electrically and thermally conductive contact between the busbar and the receiving device. The support surface may be made protruding to bridge a thickness of the insulation sheath.

Die Aufnahmeeinrichtung kann zumindest eine Anschlagfläche und/oder zumindest einen Aufnahmedorn für die Lasche aufweisen. Die Lasche kann an einer Anschlagfläche angelegt werden, um in einer Achse ausgerichtet zu werden. Zum Ausrichten in zwei Achsen kann die Lasche an zwei Anschlagflächen angelegt werden. Über einen Aufnahmedorn kann ein Durchbruch durch die Lasche in einer oder zwei Achsen ausgerichtet werden. Die Anlagefläche und/oder der Aufnahmedorn können nach dem Fixieren zurückgezogen beziehungsweise entfernt werden, um eine thermische Ausdehnung durch den Schweißprozess zu erlauben.The receiving device may have at least one stop surface and / or at least one receiving mandrel for the tab. The tab can be applied to a stop surface to be aligned in one axis. For aligning in two axes, the tab can be attached to two stop surfaces. A pick-up mandrel can be used to align a breakthrough through the tab in one or two axes. The abutment surface and / or the arbor can be withdrawn or removed after fixing in order to allow thermal expansion through the welding process.

Der Lichtbogen kann auf einer mit bogenförmigen Übergangskurven abgerundeten U-förmigen Bahnkurve geführt werden. Die Lasche kann entsprechend abgerundet ausgeführte Kanten aufweisen. Durch Übergangskurven kann eine gleichmäßige Relativgeschwindigkeit erreicht werden. Die Übergangskurven vermeiden scharfkantige Ecken. Die Vorschubeinrichtung wird durch Übergangskurven entlastet, da zu beschleunigende und/oder zu bremsende Massen des Schweißkopfs und/oder der Aufnahmeeinrichtung über einen längeren Weg beschleunigt und/oder gebremst werden.The arc can be performed on a rounded U-shaped trajectory with arcuate transition curves. The tab may have accordingly rounded edges running. By transition curves a uniform relative speed can be achieved. The transition curves avoid sharp corners. The feed device is relieved by transition curves, as accelerated and / or to be braked masses of the welding head and / or the receiving device are accelerated and / or braked over a longer path.

Der Lichtbogen kann gepulst betrieben werden. Bei einem gepulsten Betrieb wird der Lichtbogen in kurz aufeinanderfolgenden Abständen gezündet und erlischt nach einer kurzen Betriebsdauer wieder. Während der Lichtbogen gezündet ist, kann der Lichtbogen mit Wechselspannung oder Gleichspannung betrieben werden. Durch den gepulsten Betrieb kann der Energieeintrag gesteuert werden. Durch das wiederholte Zünden des Lichtbogens wird eine Oberfläche des Schmelzebads immer wieder aufgerissen, was zu einer starken Durchmischung der Schmelze beider Werkstücke führt. Zusätzlich werden eventuell vorhandene Oxidschichten zerstört.The arc can be operated pulsed. In a pulsed operation, the arc is ignited in short successive intervals and goes out after a short period of operation again. While the arc is ignited, the arc can be operated with AC or DC voltage. Due to the pulsed operation, the energy input can be controlled. Due to the repeated ignition of the arc, a surface of the melt bath is repeatedly torn open, which leads to a strong mixing of the melt of both workpieces. In addition, any existing oxide layers are destroyed.

Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, insbesondere wenn das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.Also of advantage is a computer program product or computer program with program code which can be stored on a machine-readable carrier or storage medium such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory and for carrying out, implementing and / or controlling the steps of Method according to one of the embodiments described above, in particular when the program product or program is executed on a computer or a device.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Darstellung einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine Darstellung einer Aufnahmeeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine Darstellung einer in einer Aufnahmeeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel aufgenommenen und geklemmten Stromschiene und Lasche;
  • 4 eine Darstellung einer aus einer U-förmigen Bahnkurve gemäß einem Ausführungsbeispiel resultierenden U-förmigen Schweißraupe;
  • 5 eine Darstellung eines Schliffbilds einer gemäß einem Ausführungsbeispiel geschweißten Schweißraupe;
  • 6 eine Darstellung eines gemäß einem Ausführungsbeispiel erfassten Vermessungsergebnisses eines Gutteils; und
  • die 7 und 8 Darstellungen von gemäß Ausführungsbeispielen erfassten Vermessungsergebnissen von Schlechtteilen.
Hereinafter, an advantageous embodiment of the invention will be explained with reference to the accompanying figures. Show it:
  • 1 a representation of a device according to an embodiment;
  • 2 an illustration of a receiving device according to an embodiment;
  • 3 a representation of a received and clamped in a receiving device according to an embodiment of bus bar and strap;
  • 4 a representation of a resulting from a U-shaped trajectory according to an embodiment U-shaped weld bead;
  • 5 a representation of a micrograph of a welded according to an embodiment of welding bead;
  • 6 a representation of a detected according to an embodiment survey result of a good part; and
  • the 7 and 8th Representations of measured according to embodiments survey results of bad parts.

Die Figuren sind lediglich schematische Darstellungen und dienen nur der Erläuterung der Erfindung. Gleiche oder gleichwirkende Elemente sind durchgängig mit den gleichen Bezugszeichen versehen.The figures are merely schematic representations and serve only to illustrate the invention. Identical or equivalent elements are consistently provided with the same reference numerals.

Detaillierte BeschreibungDetailed description

Der Werkstoff Aluminium als elektrischer Leiter in einem Automobilleitungssatz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Herausforderung beim Einsatz von Aluminium ist die Verbindung zu bestehenden Kontaktsystemen aus Kupfer.The material aluminum as an electrical conductor in an automotive wiring harness is becoming increasingly important. The challenge with the use of aluminum is the connection to existing contact systems made of copper.

Aluminium ist aufgrund des Setzverhaltens für elektrische Kontaktierung für Schraubverbindungen nicht freigegeben.Aluminum is not released due to the setting behavior for electrical contacting for screw connections.

Abhilfe hierbei sind Kupfer-Aluminiumbleche welche durch Walzplattieren verbunden werden. Mit Hilfe dieser Bleche kann auf der Kupferseite ein Kabelschuh angeschraubt werden und auf der Aluminiumseite eine stoffschlüssige Verbindung mit einem Aluminiumleiter erreicht werden.Remedy here are copper-aluminum sheets which are connected by roll-plating. With the help of these sheets, a cable lug can be screwed on the copper side and a cohesive connection with an aluminum conductor can be achieved on the aluminum side.

Bei dem hier vorgestellten Ansatz wird eine stoffschlüssige Kontaktierung zum elektrischen Kontaktieren zweier Aluminiumflachleiter erreicht, an denen die Schweißstelle nicht explizit geschützt ist.In the approach presented here, a cohesive contacting is achieved for electrically contacting two aluminum flat conductors to which the weld is not explicitly protected.

Bei der stoffschlüssigen Verbindung beider Aluminiumwerkstoffe wird Korrosion, aufgrund der elektrochemischen Spannungsreihe von unterschiedlichen Werkstoffen, vermieden.In the cohesive connection of both aluminum materials, corrosion due to the electrochemical series of different materials is avoided.

Es erfolgt die Kontaktierung zweier identischer Aluminiumwerkstoffe durch Verschmelzen der beiden Fügepartner mithilfe eines Lichtbogens in einer Schutzgasumgebung. Durch die eingebrachte Energie des Lichtbogens werden beide Bauteile aufgeschmolzen und verbinden sich in einem Schmelzebad. Es sind keine Zusatzwerkstoffe nötig.The contacting of two identical aluminum materials takes place by fusing the two joining partners with the aid of an arc in a protective gas environment. Due to the introduced energy of the arc, both components are melted and combine in a melt bath. There are no additional materials needed.

Durch die identische Materialkombination der Fügepartner unter einer Schutzgasumgebung ohne Zusatzwerkstoff wird erreicht, dass eine stoffreine Kontaktierung der beiden Fügepartner entsteht.Due to the identical combination of materials of the joining partners under a protective gas environment without filler material is achieved that a fabric-free contacting of the two joining partners arises.

Aufgrund der optisch deutlich sichtbaren Schweißnaht und deren Charakteristik kann die Qualität überprüft und sichergestellt werden. Somit ist eine redundante Prüfung möglich.Due to the clearly visible weld seam and its characteristics, the quality can be checked and ensured. Thus, a redundant test is possible.

Durch den hier vorgestellten Schweißprozess wird eine niederohmige Fügestelle zum Vermeiden eines sogenannten Hotspots erzeugt. Es ergibt sich eine mechanisch und thermisch stabile Verbindung der Fügepartner. Der Schweißprozess weist eine hohe Prozesssicherheit auf und ist kostengünstig. Es besteht die Möglichkeit zur einfachen Prüffähigkeit nach dem Schweißprozess.The welding process presented here produces a low-resistance joint to avoid a so-called hotspot. This results in a mechanically and thermally stable connection of the joining partners. The welding process has high process reliability and is cost-effective. There is the possibility for easy testing after the welding process.

Bei dem hier vorgestellten Schweißprozess handelt es sich um einen abgewandelten WIG-Schweißprozess. Dabei brennt ein elektrischer Lichtbogen zwischen der Wolframelektrode und dem Werkstück. Es werden „inerte“ Schutzgase verwendet. Die Schweißung erfolgt ohne Zusatzstoffe. Der Schweißprozess generiert keine Schweißspritzer. Aufgrund der kurzen Schweißzeit erfolgt nur ein geringer Wärmeeintrag in das Bauteil. Beim Schweißprozess fährt der Schweißkopf robotergeführt die Schweißkontur ab.The welding process presented here is a modified TIG welding process. An electric arc burns between the tungsten electrode and the workpiece. "Inert" shielding gases are used. The welding takes place without additives. The welding process does not generate spatter. Due to the short welding time, only a small amount of heat is introduced into the component. During the welding process, the welding head, guided by a robot, moves the welding contour.

Neben der Überwachung der Parameter an der Schweißanlage (Strom, Zeit, Gasfluss, ...) kann ein redundantes Prüfverfahren ausgeführt werden, welches unabhängig von der Parameterüberwachung der Schweißanlage arbeitet, aber unmittelbar nach dem Schweißprozess angewendet wird. Dazu wird ein 3D-Laserscanner verwendet.In addition to the monitoring of the parameters at the welding system (current, time, gas flow, ...), a redundant test procedure can be carried out, which works independently of the parameter monitoring of the welding system, but is applied immediately after the welding process. A 3D laser scanner is used for this purpose.

1 zeigt eine Darstellung einer Vorrichtung 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Vorrichtung 100 ist dazu ausgebildet, eine Stromschiene 102 für ein Fahrzeug mit einer abzweigenden Lasche 104 elektrisch leitend zu verbinden und dazu ein Verfahren gemäß dem hier vorgestellten Ansatz auszuführen. Dazu weist die Vorrichtung 100 eine Aufnahmeeinrichtung 106, einen Schweißkopf 108, eine Vorschubeinrichtung 110 und eine Überwachungseinrichtung 112 auf. Die Aufnahmeeinrichtung 106 ist mechanisch mit der Stromschiene 102 und der Lasche 104 verbunden und dazu ausgebildet, einen Endbereich 114 der Lasche 104 auf einer Flachseite 116 der Stromschiene 102 auszurichten und temporär zu fixieren. Der Schweißkopf 108 ist dazu ausgebildet, zum Ausführen eines Schweißprozesses einen Lichtbogen 118 zwischen einer Elektrode 120 und der Stromschiene 102 und der Lasche 104 in einer Schutzgasumgebung 122 zu erzeugen. Die Vorschubeinrichtung 110 ist mit der Aufnahmeeinrichtung 106 und dem Schweißkopf 108 gekoppelt und dazu ausgebildet, den Schweißkopf 108 mit einer Relativgeschwindigkeit relativ zu der in der Aufnahmeeinrichtung 106 fixierten Stromschiene 102 und Lasche 104 auf einer Bahnkurve zu bewegen. Die Bahnkurve verläuft dabei entlang zumindest einer Kante 124 der Lasche 104. Durch den Lichtbogen 118 werden die Kante 124 und ein angrenzender Bereich der Flachseite 116 zusatzstofffrei zu einem schmelzflüssigen Schmelzebad 126 aufgeschmolzen und erstarren anschließend zu einer Schweißraupe 128. Die Überwachungseinrichtung 112 ist dazu ausgebildet, zumindest einen Prozessparameter 130 des Schweißprozesses zu überwachen und die Schweißraupe 128 als fehlerhaft einzustufen, wenn der Prozessparameter 130 außerhalb eines Parametertoleranzbereichs 132 liegt. 1 shows a representation of a device 100 according to an embodiment. The device 100 is trained to be one conductor rail 102 for a vehicle with a branching tab 104 connect electrically conductive and to perform a method according to the approach presented here. For this purpose, the device 100 a recording device 106 , a welding head 108 , a feed device 110 and a monitoring device 112 on. The recording device 106 is mechanical with the busbar 102 and the tab 104 connected and adapted to an end portion 114 the tab 104 on a flat side 116 the busbar 102 align and temporarily fix. The welding head 108 is designed to perform an arc to perform a welding process 118 between an electrode 120 and the busbar 102 and the tab 104 in a protective gas environment 122 to create. The feed device 110 is with the recording device 106 and the welding head 108 coupled and adapted to the welding head 108 with a relative speed relative to that in the receiving device 106 fixed busbar 102 and tab 104 to move on a trajectory. The trajectory runs along at least one edge 124 the tab 104 , Through the arc 118 be the edge 124 and an adjacent area of the flat side 116 additive-free to a molten melt bath 126 melted and then solidify into a weld bead 128 , The monitoring device 112 is designed to at least one process parameter 130 to monitor the welding process and the welding bead 128 as faulty if the process parameter 130 outside of a parameter tolerance range 132 lies.

In einem Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung 100 eine Vermessungseinrichtung 134 auf. Die Vermessungseinrichtung 134 mit der Überwachungseinrichtung 112 verbunden. Die Vermessungseinrichtung 134 ist dazu ausgebildet, die Schweißraupe 128 und zumindest an die Schweißraupe 128 angrenzende Teilbereiche der Stromschiene 102 und der Lasche 104 nach dem Erstarren unter Verwendung eines Vermessungsprozesses dreidimensional zu vermessen und zumindest ein Prüfkriterium für die Überwachungseinrichtung 112 bereitzustellen. In der Überwachungseinrichtung 112 wird die Schweißraupe 128 als fehlerhaft eingestuft, wenn das Prüfkriterium 136 außerhalb eines Kriteriumtoleranzbereichs 138 liegt.In one embodiment, the device 100 a measuring device 134 on. The measuring device 134 with the monitoring device 112 connected. The measuring device 134 is designed to weld the bead 128 and at least to the welding bead 128 adjacent parts of the busbar 102 and the tab 104 after solidification using a surveying process to measure three-dimensionally and at least one test criterion for the monitoring device 112 provide. In the monitoring device 112 becomes the welding bead 128 classified as defective if the test criterion 136 outside of a criterion tolerance range 138 lies.

In einem Ausführungsbeispiel ist die Vermessungseinrichtung 134 mit dem Schweißkopf 108 mechanisch gekoppelt. Dadurch wird die Vermessungseinrichtung 134 von der Vorschubeinrichtung 110 simultan zu dem Schweißkopf 108 relativ zu der Aufnahmeeinrichtung 106 mit der Stromschiene 102 und der Lasche 104 bewegt. Zum Vermessen der Schweißnaht 128 wird hier ein Vermessungsbereich 140 der Vermessungseinrichtung 134 relativ zur Schweißnaht 128 bewegt, indem die Vermessungseinrichtung 134 mit dem Schweißkopf 108 bewegt wird. Dabei kann der Vermessungsbereich 140 beispielsweise entlang der Bahnkurve bewegt werden, indem der Schweißkopf 108 die Bahnkurve eventuell mit einem Versatz erneut abfährt. Ebenso kann der Schweißkopf 108 auf einer Vermessungsbahnkurve bewegt werden, auf der die Vermessungseinrichtung 134 die Schweißnaht 128 jeweils aus einem optimierten Vermessungswinkel vermessen kann.In one embodiment, the surveying device is 134 with the welding head 108 mechanically coupled. This will make the survey device 134 from the feed device 110 simultaneously with the welding head 108 relative to the receiving device 106 with the busbar 102 and the tab 104 emotional. For measuring the weld 128 here is a survey area 140 the surveying device 134 relative to the weld 128 moved by the surveying device 134 with the welding head 108 is moved. In this case, the survey area 140 For example, be moved along the trajectory by the welding head 108 the trajectory may be lowered again with an offset. Likewise, the welding head 108 be moved on a surveying trajectory on which the surveying device 134 the weld 128 each can measure from an optimized survey angle.

In einem Ausführungsbeispiel ist die Vermessungseinrichtung 134 eine Lasertriangulationseinrichtung. Dabei wird die Schweißnaht 128 mit den angrenzenden Flächen aus einer ersten Richtung unter Verwendung eines in den Vermessungsbereich 140 gerichteten Laserstrahls 142 oder einer in den Vermessungsbereich 140 gerichteten Laserlinie beleuchtet und der Vermessungsbereich 140 aus einer anderen Richtung optisch erfasst. Mit anderen Worten ist in der Vermessungseinrichtung 134 eine Laserquelle durch einen Basisabstand von einer Abbildungsoptik beabstandet und beleuchten beziehungsweise erfassen den gleichen Vermessungsbereich 140.In one embodiment, the surveying device is 134 a laser triangulation device. This is the weld 128 with the adjoining surfaces from a first direction using one in the survey area 140 directed laser beam 142 or one in the survey area 140 directional laser line illuminated and the survey area 140 optically detected from another direction. In other words, in the surveying device 134 a laser source spaced by a base distance from an imaging optics and illuminate or capture the same survey area 140 ,

2 zeigt eine Darstellung einer Aufnahmeeinrichtung 106 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Aufnahmeeinrichtung 106 entspricht im Wesentlichen der Aufnahmeeinrichtung in 1. Die Aufnahmeeinrichtung 106 weist eine Nut 200 zum Aufnehmen der Stromschiene und Anschlagflächen 202 zum Ausrichten der Lasche auf. Die Stromschiene wird zuerst in die Nut 200 gelegt, an eine Anlagekante 204 der Nut 200 angeschoben und in einer Längsrichtung beispielsweise über hier nicht dargestellte eine quer zur Anlagekante 204 ausgerichtete weitere Anschlagfläche ausgerichtet. Anschließend wird die Stromschiene in dieser Lage fixiert. Die Lasche wird zum Ausrichten auf eine Auflagefläche 206 der Aufnahmeeinrichtung 106 aufgelegt. Die Auflagefläche 206 weist einen Höhenversatz zu einem Grund der Nut 200 auf. Der Höhenversatz ist so eingestellt, dass ein Endbereich der Lasche auf der Flachseite der Stromschiene zu liegen kommt. Die Lasche wird auf der Auflagefläche 206 an die Anschlagflächen 202 geschoben und in der Lage fixiert. So wird die Lasche zu der Stromschiene ausgerichtet. Das Fixieren erfolgt beispielsweise durch hier nicht dargestellte Klemmhebel oder eine pneumatisch oder hydraulisch betriebene Fixiereinrichtung. 2 shows a representation of a recording device 106 according to an embodiment. The recording device 106 corresponds essentially to the receiving device in 1 , The recording device 106 has a groove 200 for receiving the busbar and stop surfaces 202 for aligning the tab. The busbar is first in the groove 200 placed on a plant edge 204 the groove 200 pushed and in a longitudinal direction, for example, not shown here across the contact edge 204 aligned aligned further stop surface. Subsequently, the busbar is fixed in this position. The tab is used to align with a support surface 206 the receiving device 106 launched. The bearing surface 206 indicates a height offset to a bottom of the groove 200 on. The height offset is set so that one end portion of the tab comes to lie on the flat side of the busbar. The tab is on the support surface 206 to the stop surfaces 202 pushed and fixed in position. This aligns the tab with the busbar. The fixing takes place, for example, by clamping lever, not shown here or a pneumatically or hydraulically operated fixing.

In einem Ausführungsbeispiel weist die Aufnahmeeinrichtung 106 eine in der Nut 200 angeordnete weitere Auflagefläche 208 auf. Die weitere Auflagefläche 208 steht um eine Materialstärke einer Isolierung der Stromschiene über den Grund der Nut 200 vor. Die weitere Auflagefläche 208 überbrückt einen Spalt zwischen dem Grund der Nut und einer von der Flachseite abgewandten unisolierten Unterseite der Stromschiene. Die weitere Auflagefläche 208 ist aus einem besonders gut wärmeleitenden Material und liegt großflächig an der Aufnahmeeinrichtung 106 an, um die beim Schweißen in die Stromschiene eingebrachte Wärme schnell abzuführen.In one embodiment, the receiving device 106 one in the groove 200 arranged further bearing surface 208 on. The additional contact surface 208 is a material thickness of an insulation of the busbar over the bottom of the groove 200 in front. The additional contact surface 208 bridges a gap between the bottom of the groove and an uninsulated underside facing away from the flat side Busbar. The additional contact surface 208 is made of a particularly good heat conducting material and is located over a large area of the receiving device 106 to quickly dissipate the heat introduced into the busbar during welding.

In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist zumindest eine der Anschlagflächen 202 durch einen Aufnahmedorn ersetzt. Der Aufnahmedorn greift beim Einlegen der Stromschiene oder der Lasche zum Ausrichten der Lasche oder der Stromschiene in eine entsprechende Aussparung ein und definiert zumindest in einer Richtung die Lage der Stromschiene oder Lasche.In one embodiment, not shown, at least one of the stop surfaces 202 replaced by a mandrel. The arbor engages when inserting the busbar or the tab for aligning the tab or the busbar in a corresponding recess and defined at least in one direction, the location of the busbar or tab.

3 zeigt eine Darstellung einer in einer Aufnahmeeinrichtung 106 gemäß einem Ausführungsbeispiel aufgenommenen und geklemmten Stromschiene 102 und Lasche 104. Die Aufnahmeeinrichtung 106 entspricht im Wesentlichen der Aufnahmeeinrichtung in 2. Die Lasche 104 ist quer zu der Stromschiene 102 ausgerichtet. Insbesondere ist die Lasche 104 rechtwinklig zur Stromschiene 102 ausgerichtet. Die Stromschiene 102 liegt auf der hier verdeckten weiteren Auflagefläche auf und an der hier verdeckten Anlagekante an. Die Lasche 104 liegt auf der jetzt verdeckten Auflagefläche auf und an den Anschlagflächen 202 an. Der Endbereich 114 der Lasche steht über die Auflagefläche über und liegt auf der abisolierten Flachseite 116 der Stromschiene 102 auf. Eine Spannpratze 300 drückt die Lasche 104 auf die Auflagefläche und die Flachseite 116. Der Endbereich 114 ist mit Übergangsradien 302 verrundet. Die Übergangsradien 302 laufen tangential in Seitenflächen des Endbereichs 114 und eine Stirnfläche des Endbereichs 114 ein. 3 shows a representation of a in a receiving device 106 according to an embodiment recorded and clamped busbar 102 and tab 104 , The recording device 106 corresponds essentially to the receiving device in 2 , The tab 104 is transverse to the busbar 102 aligned. In particular, the tab 104 at right angles to the busbar 102 aligned. The busbar 102 lies on the here concealed further contact surface and on the here concealed contact edge. The tab 104 lies on the now concealed support surface and on the stop surfaces 202 on. The end area 114 the tab overlaps the support surface and lies on the stripped flat side 116 the busbar 102 on. A clamping claw 300 pushes the tab 104 on the support surface and the flat side 116 , The end area 114 is with transition radii 302 rounded. The transition radii 302 run tangentially in side surfaces of the end region 114 and an end face of the end portion 114 on.

4 zeigt eine Darstellung einer aus einer U-förmigen Bahnkurve gemäß einem Ausführungsbeispiel resultierenden U-förmigen Schweißraupe 128. Die Schweißraupe 128 entspricht im Wesentlichen der Schweißraupe in 1. Die Schweißraupe 128 verbindet die Stromschiene 102 elektrisch leitend und mechanisch mit der Lasche 104. Neben der angeschweißten Lasche 104 ist eine Lasche 104 vor dem Schweißprozess dargestellt. Der Endbereich 114 der nicht geschweißten Lasche 104 ist auf der Flachseite 116 der Stromschiene 102 angeordnet. Im Endbereich 114 weist die Lasche 104 beidseitig über die Seitenflächen der Lasche 104 hervorstehende Vorsprünge 400 auf. Durch die Vorsprünge 400 ist die Stirnfläche des Endbereichs 114 breiter, als eine Querschnittsfläche der Lasche 104. Die Vorsprünge 400 und die Stirnfläche sind wie in 3 mit Übergangsradien 302 verrundet. Von der Stirnseite abgewandte Rückseiten der Vorsprünge 400 und die Seitenflächen der Lasche 104 sind mit weiteren Übergangsradien verrundet. 4 shows a representation of a resulting from a U-shaped trajectory according to an embodiment U-shaped weld bead 128 , The welding bead 128 essentially corresponds to the weld bead in 1 , The welding bead 128 connects the busbar 102 electrically conductive and mechanically with the tab 104 , Next to the welded tab 104 is a tab 104 presented before the welding process. The end area 114 the non-welded flap 104 is on the flat side 116 the busbar 102 arranged. In the end area 114 has the tab 104 on both sides over the side surfaces of the tab 104 protruding projections 400 on. Through the projections 400 is the end face of the end area 114 wider than a cross-sectional area of the tab 104 , The projections 400 and the frontal area are like in 3 with transition radii 302 rounded. Facing away from the front side backs of the projections 400 and the side surfaces of the tab 104 are rounded with other transition radii.

Mit anderen Worten ist der Endbereich 114 durch die Vorsprünge 400 T-förmig verbreitert.In other words, the end area 114 through the projections 400 T-shaped widened.

Die U-förmige Bahnkurve, auf der der Lichtbogen relativ zu der Lasche 104 und der Stromschiene 102 geführt wird beziehungsweise worden ist, verläuft entlang einer ersten Seitenkante 402 eines der Vorsprünge 400, entlang einer Kante des ersten Übergangsradius 302, entlang einer Stirnkante 404 der Stirnfläche, entlang einer Kante des zweiten Übergangsradius 302 und entlang einer zweiten Seitenkante 406 des anderen Vorsprungs 400. Die Bahnkurve kann auch parallel versetzt dazu verlaufen.The U-shaped trajectory on which the arc relative to the tab 104 and the busbar 102 is or has been, runs along a first side edge 402 one of the projections 400 , along an edge of the first transition radius 302 , along a front edge 404 the end face, along an edge of the second transition radius 302 and along a second side edge 406 the other projection 400 , The trajectory can also be parallel offset.

Durch den Energieeintrag des Lichtbogens wird das Aluminiummaterial beiderseits der Bahnkurve zu dem Schmelzebad aufgeschmolzen und vermischt sich. Die Kanten des Endbereichs 114 werden vollständig aufgeschmolzen. Die Vorsprünge 400 werden großteils aufgeschmolzen. Durch eine Oberflächenspannung der Schmelze ergibt sich die leicht gewölbte U-förmige Schweißraupe 128.The energy input of the arc, the aluminum material is melted on both sides of the trajectory to the melt and mixes. The edges of the end area 114 are completely melted. The projections 400 are mostly melted. A surface tension of the melt results in the slightly curved U-shaped weld bead 128 ,

5 zeigt eine Darstellung eines Schliffbilds einer gemäß einem Ausführungsbeispiel geschweißten Schweißraupe 128. Die Schweißraupe 128 entspricht im Wesentlichen der Schweißraupe in 4. Die Schweißraupe 128 verbindet die Stromschiene 102 und die Lasche 104 elektrisch leitend und mechanisch miteinander. Die Schweißraupe 128 ist hier quer zu ihrer Haupterstreckungsrichtung angeschliffen dargestellt. Die Stromschiene 102 ist mehr als doppelt so dick, wie die Lasche 104. Eine Einbrandtiefe des Lichtbogens beträgt bei der Stromschiene 102 etwa ein Viertel der Materialstärke. Die Wärmeeinflusszone ist daher entsprechend gering. Bei der Lasche 104 ist die volle Materialstärke aufgeschmolzen worden. Durch die Gravitation ist Schmelze von der Lasche 104 in Richtung der Stromschiene 102 geflossen. Durch die Oberflächenspannung des Schmelzebads hat sich eine sanft gewölbte Oberfläche der ausgebildet, die im Wesentlichen tangential in eine Oberfläche der Lasche 104 einläuft. Beim Erstarren des Schmelzebads ist eine Erstarrungsfront von dem nicht aufgeschmolzenen Aluminiummaterial der Stromschiene 102 und der Lasche 104 in die Schmelze vorgedrungen. 5 shows a representation of a micrograph of a welded according to an embodiment of welding bead 128 , The welding bead 128 essentially corresponds to the weld bead in 4 , The welding bead 128 connects the busbar 102 and the tab 104 electrically conductive and mechanically with each other. The welding bead 128 is shown here cut transversely to its main extension direction. The busbar 102 is more than twice as thick as the tab 104 , A Einbrandtiefe the arc is at the power rail 102 about a quarter of the material thickness. The heat affected zone is therefore correspondingly low. At the tab 104 the full material thickness has been melted. By gravity, melt is from the tab 104 in the direction of the busbar 102 flowed. Due to the surface tension of the melt bath, a gently curved surface has formed which is substantially tangential to a surface of the tab 104 enters. Upon solidification of the melt bath is a solidification front of the unfused aluminum material of the busbar 102 and the tab 104 penetrated into the melt.

6 zeigt eine Darstellung eines gemäß einem Ausführungsbeispiel erfassten Vermessungsergebnisses eines Gutteils. Das Vermessungsergebnis ist ein dreidimensionales Abbild 600 einer gemäß dem hier vorgestellten Ansatz auf eine Stromschiene 102 geschweißten Lasche 104. Das Abbild 600 ist aus einzelnen Messpunkten zusammengesetzt. Jeder Messpunkt weist drei Koordinatenwerte auf. Hier weisen Messpunkte mit gleichem Höhenwert die gleiche Schattierung auf. So ergeben sich Isolinien gleicher Schattierung. 6 shows a representation of a detected according to an embodiment survey result of a good part. The survey result is a three-dimensional image 600 one according to the approach presented here on a power rail 102 welded tab 104 , The image 600 is composed of individual measuring points. Each measuring point has three coordinate values. Here, measuring points with the same height value have the same shading. This results in isolines of the same shade.

Eine Form und Lage sowie eine Gestalt der Schweißnaht 128 sind in dem Vermessungsergebnis deutlich abgebildet. Hier ist eine bestimmungsgemäß ausgeführte Schweißnaht 128 abgebildet. Die Schweißnaht 128 verläuft von einem Anfangspunkt 602 U-förmig bis zu einem Endpunkt 604. Am Anfangspunkt 602 und am Endpunkt 604 weist die Schweißnaht 128 eine Einkerbung auf. Die Einkerbung ist hier geringer als ein Kerbwert. Damit ist die hier abgebildete Schweißnaht 128 in Ordnung.A shape and position as well as a shape of the weld 128 are clearly shown in the survey result. Here is a purpose designed weld 128 displayed. The weld 128 runs from a starting point 602 U-shaped to an end point 604 , At the starting point 602 and at the endpoint 604 indicates the weld 128 a notch on. The notch is less than a notch value here. This is the weld shown here 128 in order.

7 zeigt eine Darstellung eines gemäß einem Ausführungsbeispiel erfassten Vermessungsergebnisses eines Schlechtteils. Das Vermessungsergebnis ist dargestellt, wie in 6. Im Gegensatz dazu weist die Schweißnaht 128 einen Lunker 700 auf. Im Bereich des Lunkers 700 ist die Oberfläche der Schweißnaht 128 abgesunken. Der Lunker 700 ist durch die Isolinien gleicher Höhenwerte gut erkennbar. Der Lunker 700 ist größer als ein Lochgrenzwert. Die hier abgebildete Schweißnaht 128 ist nicht in Ordnung beziehungsweise fehlerhaft und damit Ausschuss. 7 shows a representation of a detected according to an embodiment measurement result of a bad part. The survey result is shown as in 6 , In contrast, the weld indicates 128 a blowhole 700 on. In the area of the blowhole 700 is the surface of the weld 128 dropped. The blowhole 700 is easily recognizable by the isolines of the same height values. The blowhole 700 is greater than a hole limit. The weld shown here 128 is not in order or faulty and thus reject.

8 zeigt eine Darstellung eines gemäß einem Ausführungsbeispiel erfassten Vermessungsergebnisses eines weiteren Schlechtteils. Die Schweißnaht 128 ist hier unvollständig ausgeführt. Der Endpunkt 604 liegt außerhalb eines Toleranzbereichs für den Endpunkt 604. Zusätzlich ist die Einkerbung des Endpunkts 604 größer als der Kerbwert. Die hier abgebildete Schweißnaht 128 ist nicht in Ordnung beziehungsweise fehlerhaft und damit Ausschuss. 8th shows a representation of a detected according to an embodiment measurement result of another bad part. The weld 128 is executed here incomplete. The endpoint 604 is out of tolerance for the endpoint 604 , In addition, the notch of the endpoint is 604 greater than the notch value. The weld shown here 128 is not in order or faulty and thus reject.

In Gegensatz dazu ist eine Schuppung der Schweißnaht 128 in Ordnung. Die Abstände zwischen einzelnen Schuppen der Schweißnaht 128 sind regelmäßiger als eine Schwankungstoleranz.In contrast, a scaling of the weld 128 in order. The distances between individual scales of the weld 128 are more regular than a fluctuation tolerance.

Da es sich bei den vorhergehend detailliert beschriebenen Vorrichtungen und Verfahren um Ausführungsbeispiele handelt, können sie in üblicher Weise vom Fachmann in einem weiten Umfang modifiziert werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind die mechanischen Anordnungen und die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander lediglich beispielhaft.As the devices and methods described in detail above are exemplary embodiments, they may be readily modified by one skilled in the art to a wide extent without departing from the scope of the invention. In particular, the mechanical arrangements and the size ratios of the individual elements to each other are merely exemplary.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Vorrichtung zum VerbindenDevice for connecting
102102
Stromschieneconductor rail
104104
Lascheflap
106106
Aufnahmeeinrichtungrecording device
108108
Schweißkopfwelding head
110110
Vorschubeinrichtungfeeder
112112
Überwachungseinrichtungmonitoring device
114114
Endbereichend
116116
Flachseiteflat side
118118
LichtbogenElectric arc
120120
Elektrodeelectrode
122122
SchutzgasumgebungInert gas environment
124124
Kanteedge
126126
Schmelzebadmolten bath
128128
Schweißraupebead
130130
Prozessparameterprocess parameters
132132
ParametertoleranzbereichParameter tolerance range
134134
Vermessungseinrichtungmeasuring device
136136
Prüfkriteriumcriterion
138138
KriteriumtoleranzbereichCriterion tolerance range
140140
Vermessungsbereichmeasurement range
142142
Laserstrahllaser beam
200200
Nutgroove
202202
Anschlagflächenstop surfaces
204204
Anlagekantecontact edge
206206
Auflageflächebearing surface
208208
weitere Auflageflächeadditional contact surface
300300
Spannpratzeclamping shoe
302302
ÜbergangsradiusTransition radius
400400
Vorsprunghead Start
402402
erste Seitenkantefirst side edge
404404
Stirnkantefront edge
406406
zweite Seitenkantesecond side edge
600600
Abbildimage
602602
Anfangspunktstarting point
604604
Endpunktendpoint
700700
LunkerLunker

Claims (20)

Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden einer Stromschiene (102) für ein Fahrzeug mit einer abzweigenden Lasche (104), bei dem - unter Verwendung eines Schweißprozesses ein auf einer Flachseite (116) der Stromschiene (102) überlappend ausgerichteter Endbereich (114) der Lasche (104) an die Stromschiene (102) geschweißt wird, wobei ein zwischen einer Elektrode (120) und der Stromschiene (102) und der Lasche (104) gezündeter Lichtbogen (118) in einer Schutzgasumgebung (122) mit einer Relativgeschwindigkeit zu der Stromschiene (102) und der Lasche (104) auf einer entlang zumindest einer Kante (124) des Endbereichs (114) verlaufenden Bahnkurve relativ zu der Stromschiene (102) und der Lasche (104) geführt wird, wobei die Kante (124) und ein angrenzender Bereich der Flachseite (116) zusatzstofffrei zu einem schmelzflüssigen Schmelzebad (126) aufgeschmolzen werden und zu einer Schweißraupe (128) erstarren, wobei zumindest ein Prozessparameter (130) des Schweißprozesses überwacht wird und die Schweißraupe (128) als fehlerhaft eingestuft wird, wenn der Prozessparameter (130) außerhalb eines Parametertoleranzbereichs (132) liegt, - wobei die Schweißraupe (128) und zumindest an die Schweißraupe (128) angrenzende Teilbereiche der Stromschiene (102) und der Lasche (104) nach dem Erstarren unter Verwendung eines Vermessungsprozesses dreidimensional vermessen werden, wobei die Schweißraupe (128) als fehlerhaft eingestuft wird, wenn zumindest ein Prüfkriterium (136) außerhalb eines Kriteriumtoleranzbereichs (138) liegt.A method of electrically interconnecting a busbar (102) for a vehicle having a branching tab (104), wherein - using a welding process, an end portion (114) of the tab (104), overlapping said flat side (116) of the busbar (102) ) is welded to the bus bar (102), wherein an arc (118) ignited between an electrode (120) and the bus bar (102) and the tab (104) in a protective gas environment (122) at a relative speed to the bus bar (102) and the tab (104) on at least one edge (124) of the end portion (114). extending trajectory relative to the bus bar (102) and the tab (104), wherein the edge (124) and an adjacent region of the flat side (116) are melted additive-free to a molten melt bath (126) and a weld bead (128). solidify, wherein at least one process parameter (130) of the welding process is monitored and the weld bead (128) is classified as defective if the process parameter (130) is outside a parameter tolerance range (132), - wherein the weld bead (128) and at least to the weld bead (128) adjusts adjacent portions of the bus bar (102) and the tab (104) after solidification using a surveying process three-dimensional, wherein the weld bead (128) is classified as defective if at least one test criterion (136) outside a criterion tolerance range (138 ) lies. Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden einer Stromschiene (102) für ein Fahrzeug mit einer abzweigenden Lasche (104), bei dem unter Verwendung eines Schweißprozesses ein auf einer Flachseite (116) der Stromschiene (102) überlappend ausgerichteter Endbereich (114) der Lasche (104) an die Stromschiene (102) geschweißt wird, wobei ein zwischen einer Elektrode (120) und der Stromschiene (102) und der Lasche (104) gezündeter Lichtbogen (118) in einer Schutzgasumgebung (122) mit einer Relativgeschwindigkeit zu der Stromschiene (102) und der Lasche (104) auf einer entlang einer ersten Seitenkante (402) eines über eine erste Seitenfläche der Lasche (104) überstehenden ersten Vorsprungs (400) des Endbereichs (114), entlang einer Stirnkante (404) des Endbereichs (114) und entlang einer zweiten Seitenkante (406) eines über eine zweite Seitenfläche der Lasche (104) überstehenden zweiten Vorsprungs (400) des Endbereichs (114) verlaufenden U-förmigen Bahnkurve relativ zu der Stromschiene (102) und der Lasche (104) geführt wird, wobei die Seitenkanten (402, 406), die Stirnkante (404) und ein angrenzender Bereich der Flachseite (116) zusatzstofffrei zu einem schmelzflüssigen Schmelzebad (126) aufgeschmolzen werden und zu einer Schweißraupe (128) erstarren, wobei zumindest ein Prozessparameter (130) des Schweißprozesses überwacht wird und die Schweißraupe (128) als fehlerhaft eingestuft wird, wenn der Prozessparameter (130) außerhalb eines Parametertoleranzbereichs (132) liegt.A method of electrically interconnecting a bus bar (102) for a vehicle having a branching tab (104), wherein, using a welding process, an end portion (114) of the tab (104) overlapping said flat side (116) of the bus bar (102). is welded to the bus bar (102), wherein an arc (118) ignited between an electrode (120) and the bus bar (102) and the tab (104) in a protective gas environment (122) at a relative speed to the bus bar (102) and the tab (104) along a first side edge (402) of a first projection (400) of the end portion (114) projecting beyond a first side surface of the tab (104) along an end edge (404) of the end portion (114) and along a first edge (404) second side edge (406) of a second protrusion (400) of the end portion (114) projecting beyond a second side surface of the tab (104), relative to the current rail (102) and the tab (104) is guided, wherein the side edges (402, 406), the end edge (404) and an adjacent region of the flat side (116) are melted additive-free to a molten melt bath (126) and a weld bead (128) solidifying, wherein at least one process parameter (130) of the welding process is monitored and the weld bead (128) is classified as defective when the process parameter (130) is outside of a parameter tolerance range (132). Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Lichtbogen (118) auf einer entlang einer ersten Seitenkante (402) eines über eine erste Seitenfläche der Lasche (104) überstehenden ersten Vorsprungs (400) des Endbereichs (114), entlang einer Stirnkante (404) des Endbereichs (114) und entlang einer zweiten Seitenkante (406) eines über eine zweite Seitenfläche der Lasche (104) überstehenden zweiten Vorsprungs (400) des Endbereichs (114) verlaufenden U-förmigen Bahnkurve geführt wird.Method according to Claim 1 in which the arc (118) is formed along a first side edge (402) of a first projection (400) of the end portion (114) projecting beyond a first side surface of the tab (104) along an end edge (404) of the end portion (114). and is guided along a second side edge (406) of a U-shaped trajectory extending beyond a second side surface of the tab (104) over the second projection (400) of the end portion (114). Verfahren gemäß Anspruch 2, bei dem die Schweißraupe (128) und zumindest an die Schweißraupe (128) angrenzende Teilbereiche der Stromschiene (102) und der Lasche (104) nach dem Erstarren unter Verwendung eines Vermessungsprozesses dreidimensional vermessen werden, wobei die Schweißraupe (128) als fehlerhaft eingestuft wird, wenn zumindest ein Prüfkriterium (136) außerhalb eines Kriteriumtoleranzbereichs (138) liegt.Method according to Claim 2 in which the weld bead (128) and at least parts of the bus bar (102) and the tab (104) adjacent to the weld bead (128) are measured three-dimensionally after solidification using a measuring process, whereby the weld bead (128) is classified as faulty if at least one check criterion (136) is outside of a criterion tolerance range (138). Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Lichtbogen (118) auf einer mit bogenförmigen Übergangskurven abgerundeten U-förmigen Bahnkurve geführt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the arc (118) is guided on a U-shaped trajectory rounded with arc-shaped transition curves. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Schweißraupe (128) unter Verwendung eines Lasertriangulationsprozesses vermessen wird.A method according to any one of the preceding claims, wherein the weld bead (128) is measured using a laser triangulation process. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zum Vermessen der Schweißraupe (128) ein Vermessungsbereich (140) und die Schweißraupe (128) relativ zueinander bewegt werden.Method according to one of the preceding claims, in which a surveying area (140) and the welding bead (128) are moved relative to one another for measuring the welding bead (128). Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als Prüfkriterium (136) eine Schuppung der Schweißraupe (128) verwendet wird, wobei die Schweißraupe (128) als fehlerhaft eingestuft wird, wenn ein Abstand zwischen einzelnen Schuppen der Schweißraupe (128) unregelmäßiger als eine Schwankungstoleranz ist.Method according to one of the preceding claims, wherein as a test criterion (136) a scaling of the weld bead (128) is used, wherein the weld bead (128) is classified as defective, if a distance between individual scales of the weld bead (128) more irregular than a fluctuation tolerance is. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als Prüfkriterium (136) ein Anfangspunkt (602) und/oder ein Endpunkt (604) der Schweißraupe (128) verwendet wird, wobei die Schweißraupe (128) als fehlerhaft eingestuft wird, wenn eine Einkerbung des Anfangspunkts (602) und/oder des Endpunkts (604) größer als ein Kerbwert ist.Method according to one of the preceding claims, in which a starting point (602) and / or an end point (604) of the welding bead (128) is used as the checking criterion (136), wherein the welding bead (128) is classified as faulty if a notch of the Start point (602) and / or the end point (604) is greater than a Notch value. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als Prüfkriterium (136) ein Höhensprung zwischen den an die Schweißraupe (128) angrenzenden Teilbereichen verwendet wird, wobei die Schweißraupe (128) als fehlerhaft eingestuft wird, wenn der Höhensprung außerhalb eines Sprungtoleranzbereichs liegt.Method according to one of the preceding claims, in which a jump in height between the partial regions adjoining the weld bead (128) is used as test criterion (136), wherein the weld bead (128) is classified as defective if the height jump lies outside a jump tolerance range. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als Prüfkriterium (128) eine Lochgröße von Löchern und/oder Lunkern (700) in der Schweißraupe (128) verwendet wird, wobei die Schweißraupe (128) als fehlerhaft eingestuft wird, wenn ein Loch oder Lunker (700) größer als ein Lochgrenzwert ist. Method according to one of the preceding claims, wherein a hole size of holes and / or voids (700) in the weld bead (128) is used as the test criterion (128), wherein the weld bead (128) is classified as defective if a hole or voids (700) is greater than a hole limit. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als Prozessparameter (130) eine elektrische Stromstärke des Lichtbogens (118), eine elektrische Spannung des Lichtbogens (118), eine Durchflussmenge des Schutzgases und/oder die Relativgeschwindigkeit überwacht wird.Method according to one of the preceding claims, in which an electric current intensity of the electric arc (118), an electrical voltage of the electric arc (118), a flow rate of the protective gas and / or the relative speed is monitored as the process parameter (130). Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Lichtbogen (118) gepulst betrieben wird.Method according to one of the preceding claims, in which the arc (118) is pulsed. Vorrichtung (100) zum elektrisch leitenden Verbinden einer Stromschiene (102) für ein Fahrzeug mit einer abzweigenden Lasche (104), wobei die Vorrichtung (100) die folgenden Merkmale aufweist; eine Aufnahmeeinrichtung (106) zum Ausrichten und temporären Fixieren eines Endbereichs (114) der Lasche (104) auf einer Flachseite (116) der Stromschiene (102); einen Schweißkopf (108) zum Erzeugen eines Lichtbogens (118) zwischen einer Elektrode (129) und der Stromschiene (102) und der Lasche (104); eine Vorschubeinrichtung (110) zum Bewegen des Schweißkopfs (108) mit einer Relativgeschwindigkeit auf einer Bahnkurve relativ zu der Stromschiene (102) und der Lasche (104); eine Überwachungseinrichtung (112), die dazu ausgebildet ist, eine resultierende Schweißraupe (128) unter Verwendung zumindest Prozessparameters (130) des Schweißprozesses zu überwachen, wobei die Schweißraupe (128) als fehlerhaft eingestuft wird, wenn der Prozessparameter (130) außerhalb eines Parametertoleranzbereichs (132) liegt.An apparatus (100) for electrically connecting a bus bar (102) for a vehicle having a branching tab (104), the apparatus (100) having the following features; a receiving device (106) for aligning and temporarily fixing an end region (114) of the tab (104) on a flat side (116) of the bus bar (102); a welding head (108) for generating an arc (118) between an electrode (129) and the bus bar (102) and the tab (104); feed means (110) for moving the welding head (108) at a relative speed on a trajectory relative to the bus bar (102) and the tab (104); a monitoring device (112) which is designed to monitor a resulting weld bead (128) using at least one process parameter (130) of the welding process, wherein the weld bead (128) is classified as defective if the process parameter (130) is outside a parameter tolerance range ( 132). Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 14, mit einer Vermessungseinrichtung (134), die dazu ausgebildet ist, die Schweißraupe (128) und zumindest an die Schweißraupe (128) angrenzende Teilbereiche der Stromschiene (102) und der Lasche (104) nach dem Erstarren dreidimensional zu vermessen, wobei die Überwachungseinrichtung (112) dazu ausgebildet ist, die Schweißraupe (128) ferner unter Verwendung zumindest eines Prüfkriteriums (136) zu bewerten, wobei die Schweißraupe (128) als fehlerhaft eingestuft wird, wenn das Prüfkriterium (136) außerhalb eines Kriteriumtoleranzbereichs (138) liegt.Device (100) according to Claim 14 , comprising a measuring device (134) which is designed to three-dimensionally measure the weld bead (128) and at least portions of the bus bar (102) and the tab (104) adjoining the weld bead (128) after solidification, wherein the monitoring device ( 112) is adapted to further evaluate the weld bead (128) using at least one test criterion (136), wherein the weld bead (128) is classified as defective if the test criterion (136) is outside of a criterion tolerance range (138). Vorrichtung (100) gemäß Anspruch 15, bei der die Vermessungseinrichtung (134) mit dem Schweißkopf (108) gekoppelt ist und ein Vermessungsbereich (140) der Vermessungseinrichtung (134) relativ zu der Stromschiene (102) und der Lasche (104) beweglich ist.Device (100) according to Claim 15 in that the surveying device (134) is coupled to the welding head (108) and a surveying region (140) of the surveying device (134) is movable relative to the busbar (102) and the tab (104). Vorrichtung (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Aufnahmeeinrichtung (106) eine wärmeleitende Auflagefläche (208) für die Stromschiene (102) und/oder die Lasche (104) aufweist.Device (100) according to one of the preceding claims, in which the receiving device (106) has a heat-conducting bearing surface (208) for the busbar (102) and / or the tab (104). Vorrichtung (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Aufnahmeeinrichtung (106) zumindest eine Anschlagfläche (202) und/oder zumindest einen Aufnahmedorn für die Lasche (104) aufweist.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the receiving device (106) has at least one stop surface (202) and / or at least one receiving mandrel for the tab (104). Computerprogrammprodukt, das dazu eingerichtet ist, bei Ausführung des Computerprogrammprodukts auf einem Computer ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 auszuführen, umzusetzen und/oder anzusteuern.A computer program product adapted to execute a method according to one of the following upon execution of the computer program product on a computer Claims 1 to 13 execute, implement and / or control. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 19 gespeichert ist.Machine readable storage medium carrying the computer program product according to Claim 19 is stored.
DE102018113225.5A 2018-06-04 2018-06-04 Method and device for electrically conductive connection of a bus bar for a vehicle with a branching tab Pending DE102018113225A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018113225.5A DE102018113225A1 (en) 2018-06-04 2018-06-04 Method and device for electrically conductive connection of a bus bar for a vehicle with a branching tab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018113225.5A DE102018113225A1 (en) 2018-06-04 2018-06-04 Method and device for electrically conductive connection of a bus bar for a vehicle with a branching tab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018113225A1 true DE102018113225A1 (en) 2019-12-05

Family

ID=68576137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018113225.5A Pending DE102018113225A1 (en) 2018-06-04 2018-06-04 Method and device for electrically conductive connection of a bus bar for a vehicle with a branching tab

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018113225A1 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4042775A (en) * 1975-11-28 1977-08-16 Westinghouse Electric Corporation Electrical connections of conductors to a bus bar
DE3907624A1 (en) * 1988-07-08 1990-01-11 Mtu Maintenance Gmbh DEVICE FOR WELDING THE BLADE TIPS OF TURBINE AND COMPRESSOR BLADES
US6187451B1 (en) * 1998-10-14 2001-02-13 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Solicitor General Acting Through The Commissioner Of The Royal Canadian Mounted Police Welded joint for armored vehicles
DE9219229U1 (en) * 1991-11-15 2001-02-22 Ludwig Demmeler Gmbh & Co Fastening table, in particular dressing and welding table
DE10129254A1 (en) * 2000-06-19 2002-01-10 Gen Motors Corp Additional energy conversion for an electric vehicle using a high-frequency injection into a PMW inverter
DE102008053342A1 (en) * 2007-10-30 2009-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Weld stability system and method
AT508696A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-15 Fronius Int Gmbh MONITORING MODULE FOR MONITORING A PROCESS WITH A LIGHT ARCH
DE202013008150U1 (en) * 2013-09-16 2014-12-17 Lincoln Global, Inc. Welding cell with movable welding smoke extraction hood
US20150254830A1 (en) * 2014-03-05 2015-09-10 Keyence Corporation Shape Inspecting Device And Shape Inspecting Method
DE212014000102U1 (en) * 2013-04-17 2016-02-02 Lincoln Global, Inc. Systems for providing contact point-to-workpiece distance (CTWD) augmented reality feedback

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4042775A (en) * 1975-11-28 1977-08-16 Westinghouse Electric Corporation Electrical connections of conductors to a bus bar
DE3907624A1 (en) * 1988-07-08 1990-01-11 Mtu Maintenance Gmbh DEVICE FOR WELDING THE BLADE TIPS OF TURBINE AND COMPRESSOR BLADES
DE9219229U1 (en) * 1991-11-15 2001-02-22 Ludwig Demmeler Gmbh & Co Fastening table, in particular dressing and welding table
US6187451B1 (en) * 1998-10-14 2001-02-13 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Solicitor General Acting Through The Commissioner Of The Royal Canadian Mounted Police Welded joint for armored vehicles
DE10129254A1 (en) * 2000-06-19 2002-01-10 Gen Motors Corp Additional energy conversion for an electric vehicle using a high-frequency injection into a PMW inverter
DE102008053342A1 (en) * 2007-10-30 2009-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Weld stability system and method
AT508696A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-15 Fronius Int Gmbh MONITORING MODULE FOR MONITORING A PROCESS WITH A LIGHT ARCH
DE212014000102U1 (en) * 2013-04-17 2016-02-02 Lincoln Global, Inc. Systems for providing contact point-to-workpiece distance (CTWD) augmented reality feedback
DE202013008150U1 (en) * 2013-09-16 2014-12-17 Lincoln Global, Inc. Welding cell with movable welding smoke extraction hood
US20150254830A1 (en) * 2014-03-05 2015-09-10 Keyence Corporation Shape Inspecting Device And Shape Inspecting Method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOLMBERG, Björn: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden. Brüssel : Euro Inox, 2013 (Reihe Werkstoff und Anwendungen ; 14). 25 S. - ISBN 978-2-87997-066-0. URL: https://docplayer.org/25711586-Visuelle-beurteilung-von-schweissnaehten-bei-nichtrostendem-stahl-ein-bebilderter-leitfaden.html [abgerufen am 2019-04-18] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2805800B1 (en) Joining of a workpiece with concealed seam
WO2018059901A1 (en) Method and laser machining tool for laser welding a first and a second workpiece portion
DE10304634B4 (en) Repairable flexible flat cable and method for its repair
EP2191925A1 (en) Method of, device and computer program for keyhole plasma welding with activ change of the penetrating curring during welding
DE102018009524A1 (en) Method and device for performing and monitoring a machining process of a first workpiece and a second workpiece by means of a high-energy machining beam
EP4106945A1 (en) Method for analysing a weld during laser welding of workpieces
DE102021128501A1 (en) LASER WELDING OF I JOINTS BETWEEN COPPER SUBSTRATES
EP0780021B1 (en) Process for contacting power current connection elements of an electric component and component produced using this process
DE102012216475A1 (en) Battery module for use in e.g. hybrid car, has connector which connects first battery cell electrically to second battery cell by overlapping fillet weld portion
WO2009117979A1 (en) Method and device for machining a printed circuit board
EP2835207B1 (en) Method for manufacturing a welded connection
DE102018113225A1 (en) Method and device for electrically conductive connection of a bus bar for a vehicle with a branching tab
DE102009027967A1 (en) Method for stripping line for connecting e.g. sensor, in vehicle, involves recording current flow if stripping tool with electrical conductor forms electric circuit for line, when stripping line
DE102017201730B4 (en) Welding method and welding apparatus
DE102020205641A1 (en) Monitoring device for a joining device, joining device and method
EP0276669A1 (en) Connecting device for wires or strips by resistive welding
DE102020120649A1 (en) Method for determining a position of a workpiece for a laser machining process
DE10224713A1 (en) Repair system for flexible flat electrical cable has additional stretch of flat cable laid over gap after damaged section has been cut out with individual wire ends connected together by solder paste
DE4338449C2 (en) Method for monitoring a welding machine, application of the method for controlling the welding machine and device for carrying out the method
EP4104963B1 (en) Method of and device for welding conductor ends
DE3720249C2 (en)
DE102009052464B4 (en) Method for welding strips of different materials together using an electron beam and device for carrying out the method
DE10260774B4 (en) soldering device
EP4145140B1 (en) Circuit board arrangement for measuring battery current of battery operated vehicle
DE102022112232B3 (en) METHOD FOR DETERMINING TEMPERATURE IN A CHARGING SOCKET OF AN ELECTRIC VEHICLE AND CHARGING SOCKET FOR AN ELECTRIC VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication