DE102018112759A1 - LIGHT SOURCE CONTROL APPARATUS AND BICYCLE LIGHTING DEVICE COMPRISED WITH THE LIGHT SOURCE CONTROL DEVICE - Google Patents

LIGHT SOURCE CONTROL APPARATUS AND BICYCLE LIGHTING DEVICE COMPRISED WITH THE LIGHT SOURCE CONTROL DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE102018112759A1
DE102018112759A1 DE102018112759.6A DE102018112759A DE102018112759A1 DE 102018112759 A1 DE102018112759 A1 DE 102018112759A1 DE 102018112759 A DE102018112759 A DE 102018112759A DE 102018112759 A1 DE102018112759 A1 DE 102018112759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
light
amount
source control
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018112759.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Eiji Mishima
Taizo Kamiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102018112759A1 publication Critical patent/DE102018112759A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/05Direction indicators
    • B62J6/055Electrical means, e.g. lamps
    • B62J6/056Electrical means, e.g. lamps characterised by control means
    • B62J6/057Automatic activation, e.g. by sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • B62J45/412Speed sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/028Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht erzeugt. Eine Lichtquellensteuervorrichtung (15) steuert die von einer ersten Lichtquelle (33) emittierte Lichtmenge und die von einer zweiten Lichtquelle (34) emittierte Lichtmenge, um in mindestens einem von: einem Fall, in dem die von der ersten Lichtquelle (33) emittierte Lichtmenge erhöht werden soll, und die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge (34) reduziert oder beibehalten werden soll; und einem Fall, in dem die von der zweiten Lichtquelle (34) emittierte Lichtmenge verringert werden soll und die von der ersten Lichtquelle (33) emittierte Lichtmenge erhöht oder beibehalten werden soll, einen Zustand beizubehalten, in dem sowohl die erste Lichtquelle (33) als auch die zweite Lichtquelle (34) eingeschaltet ist.

Figure DE102018112759A1_0000
The present invention aims to provide a light source control apparatus which produces an excellent exterior view. A light source control device (15) controls the amount of light emitted from a first light source (33) and the amount of light emitted from a second light source (34) in at least one of: a case where the amount of light emitted from the first light source (33) increases is to be reduced, and the amount of light (34) emitted from the second light source to be reduced or maintained; and a case where the amount of light emitted from the second light source (34) is to be reduced and the amount of light emitted from the first light source (33) is to be increased or maintained to maintain a state in which both the first light source (33) and also the second light source (34) is turned on.
Figure DE102018112759A1_0000

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Querverweis auf andere AnmeldungenCross reference to other applications

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 21. Juni 2017 eingereichten japanischen Patentanmeldung 2017-121565 . Die gesamte Offenbarung der japanischen Patentanmeldung 2017-121565 wird hiermit durch Bezugnahme aufgenommen.This application claims the priority of June 21, 2017 Japanese Patent Application 2017-121565 , The entire revelation of Japanese Patent Application 2017-121565 is hereby incorporated by reference.

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lichtquellensteuervorrichtung und eine Fahrradbeleuchtungsvorrichtung, die mit der Lichtquellensteuervorrichtung versehen ist.The present invention relates to a light source control apparatus and a bicycle lighting apparatus provided with the light source control apparatus.

Beschreibung des Standes der TechnikDescription of the Prior Art

Einige herkömmliche Fahrradbeleuchtungsvorrichtungen sind mit mehreren Lichtquellen versehen. Zum Beispiel offenbart die Patentliteratur 1 eine Fahrradbeleuchtungssteuervorrichtung, die mit zwei LED-Lichtemittern versehen ist, nämlich einem Haupt-LED-Lichtemitter und einem Neben-LED-Lichtemitter, und die entsprechend der Beleuchtungsstärke des Umgebungslichtes nur einen von dem Haupt-LED-Lichtemitter und dem Neben-LED-Lichtemitter einschaltet.Some conventional bicycle lighting devices are provided with multiple light sources. For example, Patent Literature 1 discloses a bicycle lighting control device provided with two LED light emitters, namely, a main LED light emitter and a sub-LED light emitter, and corresponding to the illuminance of the ambient light, only one of the main LED light emitter and turns on the sub-LED light emitter.

Patentliteratur 1: JP 5766245B2 Patent Literature 1: JP 5766245B2

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die Fahrradbeleuchtungssteuervorrichtung, die in der Patentliteratur 1 offenbart ist, schaltet nur einen der zwei LED-Lichtemitter entsprechend der Beleuchtungsstärke von Umgebungslicht ein und es besteht die Gefahr, dass eine Außenansicht beziehungsweise eine äussere Erscheinung verschlechtert wird.The bicycle lighting control apparatus disclosed in Patent Literature 1 turns on only one of the two LED light emitters in accordance with the illuminance of ambient light, and there is a fear that an external appearance is deteriorated.

Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht erzeugt.The present invention aims to provide a light source control apparatus which produces an excellent exterior view.

Eine Lichtquellensteuervorrichtung nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine erste Lichtquelle, eine zweite Lichtquelle und eine Lichtquellensteuervorrichtung. Die Lichtquellensteuervorrichtung steuert die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge und die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge, um zumindest in einem von: einem Fall, in dem die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht werden soll und die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge verringert oder beibehalten werden soll; und einem Fall, in dem die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge reduziert werden soll und die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht oder beibehalten werden soll, einen Zustand beizubehalten, in dem sowohl die erste Lichtquelle als auch die zweite Lichtquelle eingeschaltet sind.A light source control device according to one aspect of the present invention includes a first light source, a second light source, and a light source control device. The light source control apparatus controls the amount of light emitted from the first light source and the amount of light emitted from the second light source by at least one of: a case where the amount of light emitted from the first light source is to be increased and the amount of light emitted from the second light source is decreased or decreased to be maintained; and a case where the amount of light emitted from the second light source is to be reduced and the amount of light emitted from the first light source is to be increased or maintained to maintain a state in which both the first light source and the second light source are turned on.

Diese Lichtquellensteuervorrichtung behält in wenigstens einem von: dem Fall, in dem die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht werden soll und die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge verringert oder beibehalten werden soll; und dem Fall, in dem die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge verringert werden soll und die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht oder beibehalten werden soll, den Zustand bei, in dem sowohl die erste Lichtquelle als auch die zweite Lichtquelle eingeschaltet sind. Daher ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht erzeugt.This light source control apparatus keeps in at least one of: the case where the amount of light emitted from the first light source should be increased and the amount of light emitted from the second light source should be reduced or maintained; and in the case where the amount of light emitted from the second light source is to be reduced and the amount of light emitted from the first light source is to be increased or maintained, the state in which both the first light source and the second light source are turned on. Therefore, it is possible to provide a light source control device which produces an excellent exterior view.

Vorzugsweise behält die Lichtquellensteuereinheit in wenigstens einem von: einem Fall, in dem die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge reduziert und die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht oder beibehalten werden soll; und einen Fall, in dem die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht und die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge reduziert oder beibehalten werden soll, den Zustand bei, in dem sowohl die erste Lichtquelle als auch die zweite Lichtquelle eingeschaltet sind.Preferably, the light source control unit keeps in at least one of: a case where the amount of light emitted from the first light source is to be reduced and the amount of light emitted from the second light source is to be increased or maintained; and a case where the amount of light emitted from the second light source is increased and the amount of light emitted from the first light source is to be reduced or maintained, the state in which both the first light source and the second light source are turned on.

Diese Lichtquellensteuervorrichtung behält auch in zumindest einem von: dem Fall, in dem die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge reduziert und die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht oder beibehalten werden soll; und dem Fall, in dem die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht und die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge verringert oder beibehalten werden soll, den Zustand bei, in dem sowohl die erste Lichtquelle als auch die zweite Lichtquelle eingeschaltet sind. Daher ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht erzeugt.This light source control apparatus also retains in at least one of: the case where the amount of light emitted from the first light source is to be reduced and the amount of light emitted from the second light source is to be increased or maintained; and in the case where the amount of light emitted from the second light source is increased and the amount of light emitted from the first light source is to be reduced or maintained, the state in which both the first light source and the second light source are turned on. Therefore, it is possible to provide a light source control device which produces an excellent exterior view.

Vorzugsweise schaltet die Lichtquellensteuereinheit die ganze Zeit die zweite Lichtquelle ein, während die erste Lichtquelle eingeschaltet ist. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung wird die zweite Lichtquelle ständig eingeschaltet, während die erste Lichtquelle eingeschaltet ist. Daher ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht erzeugt.Preferably, the light source control unit turns on the second light source all the time while the first light source is turned on. With this light source control device, the second light source is constantly turned on while the first light source is turned on. Therefore it is possible to have one To provide a light source control device that produces an excellent exterior view.

Vorzugsweise schaltet die Lichtquellensteuereinheit die erste Lichtquelle und die zweite Lichtquelle gleichzeitig ein. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht aus dem Licht zu dem Zeitpunkt erzeugt, zu dem die Lichtquellen eingeschaltet sind.Preferably, the light source control unit turns on the first light source and the second light source simultaneously. With this light source control device, it is possible to provide a light source control device which generates an excellent external view from the light at the time when the light sources are turned on.

Vorzugsweise schaltet die Lichtquellensteuereinheit die erste Lichtquelle und die zweite Lichtquelle gleichzeitig aus. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht selbst zu dem Zeitpunkt erzeugt, zu dem die Lichtquellen ausgeschaltet sind.Preferably, the light source control unit turns off the first light source and the second light source simultaneously. With this light source control device, it is possible to provide a light source control device which produces an excellent exterior view even at the time when the light sources are turned off.

Vorzugsweise unterscheiden sich eine Richtung, in der sich eine Lichtachse der ersten Lichtquelle erstreckt, und eine Richtung, in der sich eine Lichtachse der zweiten Lichtquelle erstreckt. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht in dem Fall erzeugt, in dem die Lichtquellensteuervorrichtung mehrere Lichtquellen umfasst, die unterschiedliche Lichtachsen aufweisen.Preferably, a direction in which a light axis of the first light source extends and a direction in which a light axis of the second light source extends differ. With this light source control device, it is possible to provide a light source control device that produces an excellent external view in the case where the light source control device includes a plurality of light sources having different light axes.

Vorzugsweise umfasst die Lichtquellensteuervorrichtung ferner ein Substrat, auf dem die erste Lichtquelle und die zweite Lichtquelle vorgesehen sind, und eine erste Befestigungsfläche des Substrats, auf der die erste Lichtquelle befestigt ist, und eine zweite Befestigungsfläche des Substrats, auf der die zweite Lichtquelle befestigt ist, weisen in die gleiche Richtung. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung weisen die erste Befestigungsfläche und die zweite Befestigungsfläche in die gleiche Richtung. Daher ist es einfacher, die Lichtquellensteuervorrichtung herzustellen.Preferably, the light source control device further comprises a substrate on which the first light source and the second light source are provided, and a first mounting surface of the substrate on which the first light source is mounted, and a second mounting surface of the substrate on which the second light source is mounted. point in the same direction. With this light source control device, the first attachment surface and the second attachment surface are in the same direction. Therefore, it is easier to manufacture the light source control device.

Vorzugsweise ist die erste Lichtquelle eine Fernlichtquelle. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht in dem Fall erzeugt, in dem die Lichtquellensteuervorrichtung eine Fernlichtquelle umfasst.Preferably, the first light source is a high beam source. With this light source control device, it is possible to provide a light source control device which produces an excellent external view in the case where the light source control device includes a high beam light source.

Vorzugsweise ist die zweite Lichtquelle eine Abblendlichtquelle. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht in dem Fall erzeugt, in dem die Lichtquellensteuervorrichtung eine Abblendlichtquelle umfasst.Preferably, the second light source is a low beam source. With this light source control device, it is possible to provide a light source control device which produces an excellent external view in the case where the light source control device includes a low beam source.

Vorzugsweise ist ein Energieverbrauch der ersten Lichtquelle größer als ein Energieverbrauch der zweiten Lichtquelle. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht in dem Fall erzeugt, in dem die Lichtquellensteuervorrichtung Lichtquellen umfasst, deren Energieverbrauch sich voneinander unterscheidet.Preferably, a power consumption of the first light source is greater than a power consumption of the second light source. With this light source control device, it is possible to provide a light source control device which produces an excellent external view in the case where the light source control device includes light sources whose power consumption is different from each other.

Vorzugsweise sind ein Bereich, der von der ersten Lichtquelle bestrahlt wird und ein Bereich, der von der zweiten Lichtquelle bestrahlt wird, voneinander verschieden. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht in dem Fall erzeugt, in dem die Lichtquellensteuervorrichtung Lichtquellen umfasst, die voneinander verschiedene Bereiche bestrahlen.Preferably, an area irradiated by the first light source and a portion irradiated by the second light source are different from each other. With this light source control apparatus, it is possible to provide a light source control apparatus which produces an excellent external view in the case where the light source control apparatus includes light sources that irradiate areas different from each other.

Vorzugsweise ist ein Bereich, der von der zweiten Lichtquelle bestrahlt wird, im Vergleich zu einem Bereich, der von der ersten Lichtquelle bestrahlt wird, begrenzt. Diese Lichtquellensteuervorrichtung kann eine geeignete Bestrahlung realisieren, die für die Situation geeignet ist.Preferably, an area irradiated by the second light source is limited as compared with an area irradiated by the first light source. This light source control device can realize a suitable irradiation suitable for the situation.

Vorzugsweise ist ein Bereich, der von der zweiten Lichtquelle bestrahlt wird, im Vergleich zu einem Bereich, der von der ersten Lichtquelle bestrahlt wird, in einer vorbestimmten Richtung im Vergleich zu anderen Richtungen begrenzt. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung kann die Bestrahlung in einer vorbestimmten Richtung abhängig von der Situation eingeschränkt werden.Preferably, a region irradiated by the second light source is confined in a predetermined direction compared to other regions as compared with a region irradiated by the first light source. With this light source control device, the irradiation in a predetermined direction can be restricted depending on the situation.

Vorzugsweise sind die erste Lichtquelle und die zweite Lichtquelle in der vorbestimmten Richtung benachbart zueinander angeordnet. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht in dem Fall erzeugt, in dem die Lichtquellensteuervorrichtung Lichtquellen umfasst, die benachbart zueinander in der Richtung angeordnet sind, in der die Bestrahlung eingeschränkt ist.Preferably, the first light source and the second light source are arranged adjacent to each other in the predetermined direction. With this light source control device, it is possible to provide a light source control device which produces an excellent external view in the case where the light source control device includes light sources arranged adjacent to each other in the direction in which the irradiation is restricted.

Vorzugsweise sind die erste Lichtquelle und die zweite Lichtquelle benachbart zueinander in einer Richtung angeordnet, die orthogonal zu der vorbestimmten Richtung ist. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht in dem Fall erzeugt, in dem die Lichtquellensteuervorrichtung Lichtquellen umfasst, die benachbart zueinander in einer Richtung angeordnet sind, die orthogonal zu der Richtung ist, in der die Bestrahlung eingeschränkt ist.Preferably, the first light source and the second light source are disposed adjacent to each other in a direction orthogonal to the predetermined direction. With this light source control apparatus, it is possible to provide a light source control apparatus which produces an excellent external view in the case where the light source control apparatus includes light sources arranged adjacent to each other in a direction orthogonal to the direction in which the irradiation is restricted.

Vorzugsweise ist die vorbestimmte Richtung eine Aufwärtsrichtung. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung kann die Bestrahlung in der Aufwärtsrichtung in Abhängigkeit von der Situation eingeschränkt werden.Preferably, the predetermined direction is an upward direction. With this light source control device, the irradiation in the upward direction can be restricted depending on the situation.

Vorzugsweise weist die Lichtquellensteuervorrichtung ferner einen Beleuchtungsstärkesensor auf, der eingerichtet ist, um eine Beleuchtungsstärke von Umgebungslicht zu detektieren, und die Lichtquellensteuerungseinheit ändert mindestens eines von: der von der ersten Lichtquelle emittierten Lichtmenge; und der von der zweiten Lichtquelle emittierten Lichtmenge, basierend auf einem Ergebnis der Detektion durch den Beleuchtungsstärkesensor. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht in dem Fall erzeugt, in dem die Lichtquellensteuervorrichtung eingerichtet ist, um entsprechend der Beleuchtungsstärke von Umgebungslicht wenigstens eine von: der von der ersten Lichtquelle emittierten Lichtmenge; und der von der zweiten Lichtquelle emittierten Lichtmenge zu ändern.Preferably, the light source control device further includes an illuminance sensor configured to detect an illuminance of ambient light, and the light source control unit changes at least one of: the amount of light emitted from the first light source; and the amount of light emitted from the second light source based on a result of the detection by the illuminance sensor. With this light source control apparatus, it is possible to provide a light source control apparatus which generates an excellent external view in the case where the light source control apparatus is arranged to generate at least one of: the amount of light emitted from the first light source according to the illuminance of ambient light; and to change the amount of light emitted from the second light source.

Vorzugsweise umfasst die Lichtquellensteuervorrichtung ferner eine Betätigungseinheit, und die Lichtquellensteuereinheit ändert basierend auf einer Betätigung, die an der Betätigungseinheit durchgeführt wird, mindestens eine von: der von der ersten Lichtquelle emittierten Lichtmenge; und der von der zweiten Lichtquelle emittierten Lichtmenge. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht in dem Fall erzeugt, in dem die Lichtquellensteuervorrichtung eingerichtet ist, um entsprechend Benutzerbetätigung wenigstens eine von: der von der ersten Lichtquelle emittierten Lichtmenge; und der von der zweiten Lichtquelle emittierten Lichtmenge zu ändern.Preferably, the light source control device further comprises an operation unit, and the light source control unit changes at least one of: the amount of light emitted from the first light source based on an operation performed on the operation unit; and the amount of light emitted from the second light source. With this light source control apparatus, it is possible to provide a light source control apparatus which produces an excellent external view in the case where the light source control apparatus is arranged to at least one of: the amount of light emitted from the first light source in accordance with user operation; and to change the amount of light emitted from the second light source.

Vorzugsweise weist die Lichtquellensteuervorrichtung ferner einen Geschwindigkeitssensor auf, der eingerichtet ist, um eine Geschwindigkeit des Fahrrads zu detektieren, und die Lichtquellensteuereinheit ändert basierend auf einem Ergebnis der Detektion durch den Geschwindigkeitssensor mindestens eine von: der von der ersten Lichtquelle emittierten Lichtmenge; und der von der zweiten Lichtquelle emittierten Lichtmenge. Mit dieser Lichtquellensteuervorrichtung ist es möglich, eine Lichtquellensteuervorrichtung vorzusehen, die entsprechend der Geschwindigkeit des Fahrrades eine ausgezeichnete Außenansicht in dem Fall erzeugt, in dem die Lichtquellensteuervorrichtung eingerichtet ist, um wenigstens eine von: der von der ersten Lichtquelle emittierten Lichtmenge; und der von der zweiten Lichtquelle emittierten Lichtmenge zu ändern.Preferably, the light source control device further includes a speed sensor configured to detect a speed of the bicycle, and the light source control unit changes at least one of: the amount of light emitted from the first light source based on a result of the detection by the speed sensor; and the amount of light emitted from the second light source. With this light source control device, it is possible to provide a light source control device which generates an excellent external view in the case where the light source control device is arranged to receive at least one of: the amount of light emitted from the first light source in accordance with the speed of the bicycle; and to change the amount of light emitted from the second light source.

Eine Fahrradbeleuchtungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung umfasst eine beliebige der vorstehend beschriebenen Lichtquellensteuervorrichtungen. In diesem Fall ist es möglich, eine Fahrradbeleuchtungsvorrichtung vorzusehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht in dem Fall erzeugt, in dem die Fahrradbeleuchtungsvorrichtung eine der vorstehend beschriebenen Lichtquellensteuervorrichtungen aufweist.A bicycle lighting device according to the present invention includes any of the above-described light source control devices. In this case, it is possible to provide a bicycle lighting device which produces an excellent external view in the case where the bicycle lighting device has one of the above-described light source control devices.

Die vorliegende Erfindung kann eine Lichtquellensteuervorrichtung vorsehen, die eine ausgezeichnete Außenansicht erzeugt.The present invention can provide a light source control device which produces an excellent exterior view.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist eine Seitenansicht eines Fahrrads, in dem eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird. 1 Fig. 11 is a side view of a bicycle in which an embodiment of the present invention is used.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht eines Frontscheinwerfers. 2 is a cross-sectional view of a headlight.
  • 3 ist eine Vorderansicht des Frontscheinwerfers. 3 is a front view of the headlight.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das einen Aufbau einer Lichtquellensteuervorrichtung zeigt. 4 Fig. 10 is a block diagram showing a construction of a light source control device.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das eine Lichtquellensteuerverarbeitung zeigt, die von einer Lichtquellensteuereinheit durchgeführt wird. 5 Fig. 10 is a flowchart showing light source control processing performed by a light source control unit.
  • 6 ist ein Diagramm, das der 4 entspricht, nach einer anderen Ausführungsform. 6 is a diagram that the 4 corresponds, according to another embodiment.
  • 7 ist ein Diagramm, das der 5 entspricht, nach der anderen Ausführungsform. 7 is a diagram that the 5 corresponds, according to the other embodiment.
  • 8 ist ein Diagramm, das der 4 entspricht, nach einer anderen Ausführungsform. 8th is a diagram that the 4 corresponds, according to another embodiment.
  • 9 ist ein Diagramm, das der 5 entspricht, nach der anderen Ausführungsform. 9 is a diagram that the 5 corresponds, according to the other embodiment.
  • 10 ist ein Diagramm, das der 1 entspricht, nach einer anderen Ausführungsform. 10 is a diagram that the 1 corresponds, according to another embodiment.
  • 11 ist ein Diagramm, das der 3 entspricht, nach der anderen Ausführungsform. 11 is a diagram that the 3 corresponds, according to the other embodiment.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

In der folgenden Beschreibung ist die Bewegungsrichtung eines Fahrrads 100 der Einfachheit halber als eine Vorderseite definiert. Insbesondere ist in 1 die rechte Seite die Vorderseite. Außerdem sind in der folgenden Beschreibung die linke Seite und die rechte Seite in einer Vorderansicht des Fahrrads 100 jeweils als links und rechts definiert.In the following description is the direction of movement of a bicycle 100 for the sake of simplicity, is defined as a front side. In particular, in 1 the right side the front. In addition, in the following description, the left side and the right side are in a front view of the bicycle 100 each defined as left and right.

ERSTE AUSFÜHRUNGSFORMFIRST EMBODIMENT

1 ist eine Seitenansicht des Fahrrads 100, in dem eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Das Fahrrad 100 ist mit einem Rahmen 2, der eine Vordergabel 2a aufweist, einem Griff 4, einem Vorderrad 6, einem Hinterrad 8, einer Antriebseinheit 14, die beispielsweise eine Kette 10 und Pedale 12 umfasst, und einem Frontscheinwerfer beziehungsweise -strahler 16, der eine Lichtquellensteuervorrichtung 15 (siehe 2 und 4) aufweist, versehen. Ein Nabendynamo, der ein Beispiel eines elektrischen Generators 18 ist, ist in das Vorderrad 6 eingebaut, und elektrische Energie, die von dem elektrischen Generator 18 erzeugt wird, wird dem Frontscheinwerfer 16 über eine elektrische Energieleitung 20 zugeführt. 1 is a side view of the bicycle 100 in which an embodiment of the present invention is used. The bike 100 is with a frame 2 who has a front fork 2a has a handle 4 , a front wheel 6 a rear wheel 8th , a drive unit 14 for example, a chain 10 and pedals 12 includes, and a headlight or radiator 16 , which is a light source control device 15 (see Figures 2 and 4). A hub dynamo, which is an example of an electric generator 18 is, is in the front wheel 6 built-in, and electrical energy coming from the electric generator 18 is generated, the headlight 16 via an electrical power line 20 fed.

Der Frontscheinwerfer 16 ist ein Beispiel einer Fahrradbeleuchtungsvorrichtung. Der Frontscheinwerfer 16 ist an einer Lampenhalterung 22 befestigt, die sich von der Vordergabel 2a des Fahrrads 100 aus nach vorne erstreckt, wobei eine Klammer 24 dazwischen angeordnet ist. Wie in 2 und 3 gezeigt, umfasst der Frontscheinwerfer 16 ein Gehäuseelement 31. Wie in 3 gezeigt, weist das Gehäuseelement 31 eine im Wesentlichen elliptische Form auf, wenn es von der Vorderseite aus betrachtet wird. Das Gehäuseelement 31 umfasst einen Gehäuseraum 31a, in dem die Lichtquellensteuervorrichtung 15 untergebracht ist, eine erste Öffnung 31b und eine zweite Öffnung 31c.The headlight 16 is an example of a bicycle lighting device. The headlight 16 is on a lamp holder 22 attached, extending from the front fork 2a of the bicycle 100 out to the front, with a clip 24 is arranged in between. As in 2 and 3 shown, includes the headlight 16 a housing element 31 , As in 3 shown, the housing element 31 a substantially elliptical shape when viewed from the front. The housing element 31 includes a housing space 31a in which the light source control device 15 is housed, a first opening 31b and a second opening 31c ,

Die erste Öffnung 31b und die zweite Öffnung 31c sind im Wesentlichen kreisförmige Öffnungen und sind vor dem Gehäuseelement 31 so ausgebildet, dass sie in einer vertikalen Richtung benachbart zueinander sind. Eine erste Linse 44, die später beschrieben wird, ist an der ersten Öffnung 31b angebracht. Eine zweite Linse 45, die später beschrieben wird, ist an der zweiten Öffnung 31c angebracht.The first opening 31b and the second opening 31c are essentially circular openings and are in front of the housing element 31 formed so as to be adjacent to each other in a vertical direction. A first lens 44 , which will be described later, is at the first opening 31b appropriate. A second lens 45 which will be described later is at the second opening 31c appropriate.

Wie in 2 gezeigt, weist das Gehäuseelement 31 ein Beleuchtungsfenster 31d auf, um ein von außen kommendes Licht in den Gehäuseraum 31a zu lassen. Das Beleuchtungsfenster 31d ist in einem hinteren Abschnitt des Gehäuseelements 31 ausgebildet. Das Beleuchtungsfenster 31d ist mit einem transparenten Abdeckelement 40 abgedichtet.As in 2 shown, the housing element 31 a lighting window 31d on to an outside light in the case room 31a allow. The lighting window 31d is in a rear portion of the housing member 31 educated. The lighting window 31d is with a transparent cover 40 sealed.

Wie in den 3 und 4 gezeigt, ist die Lichtquellensteuervorrichtung 15 mit einem Substrat 32, einer ersten Lichtquelle 33, einer zweiten Lichtquelle 34, einem Beleuchtungsstärkesensor 35 und einer Lichtquellensteuereinheit 36 versehen. Man beachte, dass 3 den Frontscheinwerfer 16 in einer Vorderansicht des Fahrrads 100 zeigt.As in the 3 and 4 is shown, the light source control device 15 with a substrate 32 , a first light source 33 , a second light source 34 , an illuminance sensor 35 and a light source control unit 36 Mistake. Note that 3 the headlight 16 in a front view of the bicycle 100 shows.

Das Substrat 32 ist in dem Gehäuseraum 31a des Gehäuseelements 31 untergebracht. Von dem elektrischen Generator 18 erzeugte elektrische Energie wird dem Substrat 32 zugeführt. Genauer gesagt wird elektrische Energie dem Substrat 32 über einen Gleichrichter 37 zum Umwandeln einer Wechselstrom (AC) -Energie, die durch den elektrischen Generator 18 erzeugt wird, in eine Gleichstrom- (DC) -Energie zugeführt.The substrate 32 is in the case room 31a of the housing element 31 accommodated. From the electric generator 18 generated electrical energy is the substrate 32 fed. More specifically, electrical energy becomes the substrate 32 via a rectifier 37 for converting an alternating-current (AC) energy generated by the electric generator 18 is generated, fed into a direct current (DC) energy.

Wie in 3 gezeigt, weist das Substrat 32 eine erste Befestigungsfläche 32a und eine zweite Befestigungsfläche 32b auf. Die erste Befestigungsfläche 32a und die zweite Befestigungsfläche 32b sind in der gleichen Richtung gerichtet. In der vorliegenden Ausführungsform sind die erste Befestigungsfläche 32a und die zweite Befestigungsfläche 32b in der vertikalen Richtung benachbart und beide sind nach vorne gerichtet. Die erste Lichtquelle 33 ist an der ersten Befestigungsfläche 32a befestigt. Die zweite Lichtquelle 34 ist an der zweiten Befestigungsfläche 32b befestigt.As in 3 shown has the substrate 32 a first attachment surface 32a and a second attachment surface 32b on. The first mounting surface 32a and the second attachment surface 32b are directed in the same direction. In the present embodiment, the first attachment surface 32a and the second attachment surface 32b adjacent in the vertical direction and both facing forward. The first light source 33 is at the first mounting surface 32a attached. The second light source 34 is at the second attachment surface 32b attached.

In der vorliegenden Ausführungsform sind sowohl die erste Lichtquelle 33 als auch die zweite Lichtquelle 34 Licht emittierende Dioden. Die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 sind benachbart zueinander in einer vorbestimmten Richtung angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform sind die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 benachbart zueinander in der vertikalen Richtung angeordnet. Es sei angemerkt, dass in der vorliegenden Ausführungsform der maximale Energieverbrauch der ersten Lichtquelle 33 größer als der maximale Energieverbrauch der zweiten Lichtquelle 34 ist. Das heißt, die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge ist größer als die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge.In the present embodiment, both the first light source 33 as well as the second light source 34 Light-emitting diodes. The first light source 33 and the second light source 34 are arranged adjacent to each other in a predetermined direction. In the present embodiment, the first light source 33 and the second light source 34 arranged adjacent to each other in the vertical direction. It should be noted that in the present embodiment, the maximum power consumption of the first light source 33 greater than the maximum energy consumption of the second light source 34 is. That is, that of the first light source 33 emitted light amount is larger than that of the second light source 34 emitted amount of light.

In der vorliegenden Ausführungsform ist die erste Lichtquelle 33 eine Fernlichtquelle. Die erste Lichtquelle 33 wird von einem Stützelement 42 gestützt, das an der Innenseite des Gehäuseelements 31 befestigt ist. Ein Reflexionselement 46 zum Reflektieren von von der ersten Lichtquelle 33 in Richtung der ersten Linse 44 emittiertem Licht ist an einem Außenumfangsteil des Stützelements 42 befestigt. Das Reflexionselement 46 erstreckt sich von einem Außenumfangsteil eines vorderen Endes des Stützelements 42 in Richtung eines Außenumfangs der ersten Linse 44, um eine Bogenform zu bilden.In the present embodiment, the first light source is 33 a high beam source. The first light source 33 is from a support element 42 supported on the inside of the housing element 31 is attached. A reflection element 46 for reflecting from the first light source 33 in the direction of the first lens 44 emitted light is at an outer peripheral part of the support member 42 attached. The reflection element 46 extends from an outer peripheral part of a front end of the support member 42 toward an outer periphery of the first lens 44 to form an arch shape.

Die erste Linse 44 ist eine flache Linse, deren Oberfläche flach ist. Von der ersten Lichtquelle 33 emittiertes Licht tritt durch die erste Linse 44 hindurch und bewegt sich parallel zu einer Lichtachse A der ersten Lichtquelle 33.The first lens 44 is a flat lens whose surface is flat. From the first light source 33 emitted light passes through the first lens 44 through and moves parallel to a light axis A the first light source 33 ,

In der vorliegenden Ausführungsform ist die zweite Lichtquelle 34 eine Abblendlichtquelle. Die zweite Lichtquelle 34 wird durch ein Stützelement 43 gestützt, das an der Innenseite des Gehäuseelements 31 befestigt ist. Ein Reflexionselement 47 zum Reflektieren von von der zweiten Lichtquelle 34 in Richtung der zweiten Linse 45 emittiertem Licht ist an einem Außenumfangsteil des Stützelements 43 befestigt. Das reflektierende Element 47 erstreckt sich von einem Außenumfangsteil eines vorderen Endes des Stützelements 43 in Richtung eines Außenumfangs der zweiten Linse 45, um eine Bogenform zu bilden.In the present embodiment, the second light source is 34 a low beam source. The second light source 34 is by a support element 43 supported on the inside of the housing element 31 is attached. A reflection element 47 for reflecting from the second light source 34 in the direction of the second lens 45 emitted light is at an outer peripheral part of the support member 43 attached. The reflective element 47 extends from an outer peripheral part of a front end of the support member 43 towards an outer periphery of the second lens 45 to form an arch shape.

Ein Bereich, der von der zweiten Lichtquelle 34 bestrahlt wird, unterscheidet sich von einem Bereich, der von der ersten Lichtquelle 33 bestrahlt wird. Insbesondere ist ein Bereich, der von der zweiten Lichtquelle 34 bestrahlt wird, im Vergleich zu einem Bereich begrenzt, der von der ersten Lichtquelle 33 bestrahlt wird. Genauer gesagt ist ein Bereich, der von der zweiten Lichtquelle 34 bestrahlt wird, aufgrund der zweiten Linse 45, die die zweite Lichtquelle 34 von der Vorderseite abdeckt, in einer vorgegebenen Richtung begrenzt. In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Bereich, der von der zweiten Lichtquelle 34 bestrahlt wird, im Vergleich zu anderen Richtungen in einer Aufwärtsrichtung begrenzt, so dass ein Bereich, der von der zweiten Lichtquelle 34 bestrahlt wird, sich nicht in einer Aufwärtsrichtung über eine horizontale Linie H hinaus ausbreitet, die in 2 und 3 gezeigt ist.An area covered by the second light source 34 is irradiated, differs from an area of the first light source 33 irradiated becomes. In particular, an area is that of the second light source 34 is irradiated, as compared to an area bounded by the first light source 33 is irradiated. More specifically, an area is that of the second light source 34 is irradiated, due to the second lens 45 that the second light source 34 covered by the front, limited in a given direction. In the present embodiment, an area is that of the second light source 34 is irradiated, limited in an upward direction compared to other directions, so that an area separated by the second light source 34 is irradiated, does not propagate in an upward direction beyond a horizontal line H in 2 and 3 is shown.

Die zweite Linse 45 umfasst einen konvexen Linsenteil 45a und einen flachen Linsenteil 45b. Der konvexe Linsenteil 45a und der flache Linsenteil 45b sind jeweils in der oberen Hälfte und der unteren Hälfte der zweiten Linse 45 in Bezug auf eine Zweipunkt-Strich-Linie C, die in den 2 und 3 gezeigt ist, vorgesehen. Die zweite Lichtquelle 34 ist so angeordnet, dass sie dem konvexen Linsenteil 45a zugewandt ist. Daher sind die Richtung, in der sich die Lichtachse der ersten Lichtquelle 33 erstreckt, und die Richtung, in der sich die Lichtachse der zweiten Lichtquelle 34 erstreckt, nachdem sie durch die entsprechende Linse 44 oder 45 verlaufen, voneinander verschieden. Insbesondere ändert die Lichtachse der zweiten Lichtquelle 34 aufgrund der Anwesenheit des konvexen Linsenteils 45a ihre Richtung nach dem Durchlaufen des konvexen Linsenteils 45a. In der vorliegenden Ausführungsform ist eine Lichtachse B, die die Lichtachse darstellt, nachdem sie durch den konvexen Linsenteil 45a hindurchgegangen ist, im Vergleich zur Lichtachse A nach unten gerichtet. Licht, das durch den konvexen Linsenteil 45a hindurch geht aus dem Licht, das von der zweiten Lichtquelle 34 emittiert wird, bewegt sich parallel zur Lichtachse B, die die Lichtachse nach dem Durchlaufen des konvexen Linsenteils 45a darstellt. Im Gegensatz dazu verläuft Licht, das durch den flachen Linsenteil 45b aus dem von der zweiten Lichtquelle 34 emittierten Licht hindurch verläuft, parallel zu der Lichtachse A, wie beim Licht, das durch die erste Linse 44 hindurchtritt.The second lens 45 includes a convex lens part 45a and a flat lens part 45b , The convex lens part 45a and the flat lens part 45b are each in the upper half and the lower half of the second lens 45 in terms of a two-dot-dash line C, which is in the 2 and 3 is shown provided. The second light source 34 is arranged so that it is the convex lens part 45a is facing. Therefore, the direction in which the light axis of the first light source 33 extends, and the direction in which the light axis of the second light source 34 extends after passing through the appropriate lens 44 or 45 run, different from each other. In particular, the light axis of the second light source changes 34 due to the presence of the convex lens part 45a their direction after passing through the convex lens part 45a , In the present embodiment, a light axis B , which represents the light axis, after passing through the convex lens part 45a gone through, compared to the light axis A directed downwards. Light passing through the convex lens part 45a goes through the light coming from the second light source 34 is emitted, moves parallel to the light axis B passing the light axis after passing through the convex lens portion 45a represents. In contrast, light passes through the flat lens part 45b from the from the second light source 34 emitted light passes through, parallel to the light axis A like the light through the first lens 44 passes.

Der Beleuchtungsstärkesensor 35 ist elektrisch mit dem Substrat 32 verbunden. Der Beleuchtungsstärkesensor 35 erfasst die Beleuchtungsstärke von Licht, das von dem Beleuchtungsfenster 31d eingestrahlt wird, und gibt ein elektrisches Signal an die Lichtquellensteuereinheit 36 aus.The illuminance sensor 35 is electrically connected to the substrate 32 connected. The illuminance sensor 35 detects the illuminance of light coming from the illumination window 31d is radiated, and outputs an electric signal to the light source control unit 36 out.

Die Lichtquellensteuereinheit 36 ist mit dem Substrat 32 elektrisch verbunden. Die Lichtquellensteuereinheit 36 steuert die von der ersten Lichtquelle 33 und der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge. Genauer gesagt, die Lichtquellensteuereinheit 36 ändert mindestens eine von der von der ersten Lichtquelle 33 emittierten Lichtmenge und der von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge basierend auf dem Ergebnis der Detektion durch den Beleuchtungsstärkesensor 35. Genauer gesagt steuert die Lichtquellensteuereinheit 36 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34, um in mindestens einem von: einem Fall, in dem die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge erhöht werden soll und die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge verringert oder beibehalten werden soll; und einem Fall, in dem die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge reduziert werden soll und die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge erhöht oder beibehalten werden soll, einen Zustand beizubehalten, in dem sowohl die erste Lichtquelle 33 als auch die zweite Lichtquelle 34 eingeschaltet sind.The light source control unit 36 is with the substrate 32 electrically connected. The light source control unit 36 controls the from the first light source 33 and the second light source 34 emitted amount of light. More specifically, the light source control unit 36 changes at least one of the from the first light source 33 emitted light amount and that of the second light source 34 emitted amount of light based on the result of the detection by the illuminance sensor 35 , More specifically, the light source control unit controls 36 the first light source 33 and the second light source 34 to be in at least one of: a case in which the of the first light source 33 emitted light quantity to be increased and that of the second light source 34 the amount of light emitted should be reduced or maintained; and a case in which the second light source 34 emitted light should be reduced and that of the first light source 33 emitted amount of light is to be increased or maintained to maintain a state in which both the first light source 33 as well as the second light source 34 are turned on.

Wenn in der vorliegenden Ausführungsform die von dem Beleuchtungsstärkesensor 35 erfasste Beleuchtungsstärke niedriger als oder gleich einer vorbestimmten Beleuchtungsstärke ist, steuert die Lichtquellensteuereinheit 36 die erste Lichtquelle 33 derart, dass die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge 100% wird und steuert die zweite Lichtquelle 34 derart, dass die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge kleiner als 100% und größer als 0% wird. Umgekehrt, wenn die vom Beleuchtungsstärkensensor 35 erfasste Beleuchtungsstärke höher als die vorbestimmte Beleuchtungsstärke ist, steuert die Lichtquellensteuereinheit 36 die erste Lichtquelle 33 derart, dass die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge kleiner als 100% und größer als 0% wird und steuert die zweite Lichtquelle 34 derart, dass die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge 100% wird.When in the present embodiment, the illuminance sensor 35 detected illuminance is lower than or equal to a predetermined illuminance controls the light source control unit 36 the first light source 33 such that the amount of light emitted from the first light source becomes 100% and controls the second light source 34 such that the from the second light source 34 emitted amount of light is less than 100% and greater than 0%. Conversely, if that of the illuminance sensor 35 detected illuminance is higher than the predetermined illuminance controls the light source control unit 36 the first light source 33 such that the from the first light source 33 emitted light quantity is less than 100% and greater than 0% and controls the second light source 34 such that the from the second light source 34 emitted amount of light is 100%.

Es sei angemerkt, dass die Lichtquellensteuereinheit 36 eingerichtet sein kann, um in mindestens einem von: einem Fall, in dem die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge reduziert werden soll und die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge erhöht oder beibehalten werden soll; und einem Fall, in dem die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge erhöht werden soll und die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge reduziert oder beibehalten werden soll, den Zustand beizubehalten, in dem sowohl die erste Lichtquelle 33 als auch die zweite Lichtquelle 34 eingeschaltet sind. Außerdem kann die Lichtquellensteuereinheit 36 die zweite Lichtquelle 34 die ganze Zeit einschalten, während die erste Lichtquelle 33 eingeschaltet ist, und kann die erste Lichtquelle 33 die ganze Zeit einschalten, während die zweite Lichtquelle 34 eingeschaltet ist. Außerdem kann die Lichtquellensteuereinheit 36 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 zur gleichen Zeit ausschalten.It should be noted that the light source control unit 36 can be set up in at least one of: a case in which the from the first light source 33 emitted light should be reduced and that of the second light source 34 the amount of light emitted should be increased or maintained; and a case in which the second light source 34 emitted amount of light should be increased and that of the first light source 33 to reduce or maintain the amount of emitted light, to maintain the state in which both the first light source 33 as well as the second light source 34 are turned on. In addition, the light source control unit 36 the second light source 34 turn on all the time while the first light source 33 is turned on, and may be the first light source 33 turn on all the time while the second light source 34 is turned on. In addition, the light source control unit 36 the first light source 33 and the second light source 34 switch off at the same time.

Als nächstes wird ein Beispiel einer Steuerverarbeitung, die von der Lichtquellensteuereinheit 36 der Lichtquellensteuervorrichtung 15 durchgeführt wird, mit Bezug auf 5 beschrieben. Wenn elektrische Energie, die durch den elektrischen Generator 18 erzeugt wird, der Lichtquellensteuervorrichtung 15 zugeführt wird, wenn das Fahrrad 100 zu fahren beginnt, beginnt die Lichtquellensteuereinheit 36, eine Lichtquellensteuerverarbeitung durchzuführen. Next, an example of control processing performed by the light source control unit 36 the light source control device 15 is carried out with reference to 5 described. When electrical energy coming through the electric generator 18 is generated, the light source control device 15 is fed when the bike 100 starts to drive, the light source control unit starts 36 to perform light source control processing.

Im Schritt S1 erfasst die Lichtquellensteuereinheit 36 eine erfasste Beleuchtungsstärke L1, die durch den Beleuchtungsstärkesensor 35 erfasst worden ist.In step S1 detects the light source control unit 36 a detected illuminance L1 caused by the illuminance sensor 35 has been recorded.

Im Schritt S2 bestimmt die Lichtquellensteuereinheit 36, ob die erfasste Beleuchtungsstärke L1 kleiner oder gleich einer vorbestimmten Beleuchtungsstärke L ist oder nicht. Wenn die detektierte Beleuchtungsstärke L1 niedriger als oder gleich der vorbestimmten Beleuchtungsstärke L ist, führt die Lichtquellensteuereinheit 36 anschließend den Schritt S3 aus. Die vorbestimmte Beleuchtungsstärke L beträgt beispielsweise 1000 Lux.In step S2 determines the light source control unit 36 whether the detected illuminance L1 less than or equal to a predetermined illuminance L is or not. When the detected illuminance L1 lower than or equal to the predetermined illuminance L is, performs the light source control unit 36 then step S3. The predetermined illuminance L is for example 1000 lux.

Im Schritt S3 schaltet die Lichtquellensteuereinheit 36 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 ein, um die Lichtmengen zu emittieren, die nach einer ersten Steuerung bestimmt werden. Es sei angemerkt, dass die erste Steuerung eine Steuerung ist, die durchgeführt wird, um die erste Lichtquelle 33, die eine Fernlichtquelle ist, als eine Hauptlichtquelle zu verwenden, und die zweite Lichtquelle 34, die eine Abblendlichtquelle ist, als eine Nebenlichtquelle zu verwenden. Insbesondere wird durch die erste Steuerung die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge so gesteuert, dass sie 100% beträgt, und die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge wird von 100% verringert, so dass sie kleiner als 100% und mehr als 0% beträgt.In step S3 switches the light source control unit 36 the first light source 33 and the second light source 34 to emit the amounts of light determined after a first control. It should be noted that the first control is a control performed to the first light source 33 which is a high beam source to use as a main light source, and the second light source 34 , which is a low-beam light source, to be used as a secondary light source. In particular, by the first control, that of the first light source 33 emitted amount of light is controlled to be 100% and that of the second light source 34 emitted light amount is reduced from 100%, so that it is less than 100% and more than 0%.

Wenn im Schritt S2 die erfasste Beleuchtungsstärke L1 nicht niedriger als oder gleich der vorbestimmten Beleuchtungsstärke L ist, führt die Lichtquellensteuereinheit 36 anschließend Schritt S4 aus. Im Schritt S4 schaltet die Lichtquellensteuereinheit 36 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 ein, um die Lichtmengen zu emittieren, die entsprechend einer zweiten Steuerung bestimmt werden. Es sei angemerkt, dass die zweite Steuerung eine Steuerung ist, die durchgeführt wird, um die erste Lichtquelle 33, die eine Fernlichtquelle ist, als eine Nebenlichtquelle zu verwenden, und die zweite Lichtquelle 34, die eine Abblendlichtquelle ist, als eine Hauptlichtquelle zu verwenden. Insbesondere wird durch die zweite Steuerung die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge von 100% derart reduziert, dass sie kleiner als 100% und größer als 0% beträgt, und die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge wird gesteuert, um 100% zu betragen.When in step S2 the detected illuminance L1 not lower than or equal to the predetermined illuminance L is, performs the light source control unit 36 then step S4 out. In step S4 switches the light source control unit 36 the first light source 33 and the second light source 34 to emit the amounts of light determined according to a second control. It should be noted that the second control is a control performed to the first light source 33 , which is a high-beam source, to use as a secondary light source, and the second light source 34 , which is a low beam source, to use as a main light source. In particular, the second controller selects the one from the first light source 33 emitted light quantity of 100% is reduced so that it is less than 100% and greater than 0%, and that of the second light source 34 emitted light amount is controlled to be 100%.

Man beachte, dass in den Schritten S3 und S4 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 gleichzeitig eingeschaltet werden können.Note that in the steps S3 and S4 the first light source 33 and the second light source 34 can be switched on at the same time.

Nach dem Ausführen von Schritt S3 oder S4 kehrt die Lichtquellensteuereinheit 36 zu Schritt S1 zurück und führt wiederholt eine Steuerverarbeitung durch, bis die Stromversorgung gestoppt wird. Wenn zum Beispiel die Lichtquellensteuereinheit 36 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 durch Durchführen der ersten Steuerung steuert, schaltet die Lichtquellensteuereinheit 36 von der ersten Steuerung zu der zweiten Steuerung um, wenn die detektierte Beleuchtungsstärke L1 die vorbestimmte Beleuchtungsstärke L überschreitet. Wenn von der ersten Steuerung zu der zweiten Steuerung umgeschaltet wird, führt die Lichtquellensteuereinheit 36 eine Steuerung durch, um die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge auf kleiner als 100% und größer als 0% zu verringern und die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge auf 100% zu erhöhen. Umgekehrt, wenn die Lichtquellensteuereinheit 36 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 durch Ausführen der zweiten Steuerung steuert, wenn die detektierte Beleuchtungsstärke L1 auf niedriger als oder gleich der vorbestimmten Beleuchtungsstärke L fällt, schaltet die Lichtquellensteuereinheit 36 von der zweiten Steuerung zu der ersten Steuerung um. Wenn von der zweiten Steuerung zu der ersten Steuerung umgeschaltet wird, führt die Lichtquellensteuereinheit 36 eine Steuerung durch, um die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge auf 100% zu erhöhen und um die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge auf kleiner als 100% und größer als 0% zu reduzieren. Man beachte, dass, wenn die Stromversorgung der Lichtquellensteuervorrichtung 15 gestoppt wird, die Lichtquellensteuereinheit 36 eine Steuerung durchführen kann, um die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 zur gleichen Zeit auszuschalten.After performing step S3 or S4 the light source control unit returns 36 to step S1 and repeatedly performs control processing until the power supply is stopped. For example, if the light source control unit 36 the first light source 33 and the second light source 34 by performing the first control, the light source control unit turns on 36 from the first controller to the second controller when the detected illuminance L1 the predetermined illuminance L exceeds. When switching from the first controller to the second controller, the light source controller performs 36 a control by, to that of the first light source 33 to reduce emitted light to less than 100% and greater than 0% and that of the second light source 34 increase the amount of light emitted to 100%. Conversely, if the light source control unit 36 the first light source 33 and the second light source 34 by executing the second control controls when the detected illuminance L1 lower than or equal to the predetermined illuminance L falls, the light source control unit turns off 36 from the second controller to the first controller. When switching from the second controller to the first controller, the light source controller performs 36 a control by, to that of the first light source 33 to increase the amount of light emitted to 100% and that of the second light source 34 to reduce emitted light to less than 100% and greater than 0%. Note that when the power supply of the light source control device 15 is stopped, the light source control unit 36 a controller can perform to the first light source 33 and the second light source 34 to turn off at the same time.

In der vorstehend beschriebenen Energiequellensteuerverarbeitung werden die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge und die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge basierend auf den entsprechend der ersten Steuerung oder der zweiten Steuerung bestimmten Lichtmengen entsprechend der detektierten Beleuchtungsstärke L1 gesteuert, bis die Stromversorgung gestoppt wird. Wenn die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge und die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge entsprechend der detektierten Beleuchtungsstärke L1 geändert werden, behält die Lichtquellensteuereinheit 36 den Zustand bei, in dem sowohl die erste Lichtquelle 33 als auch die zweite Lichtquelle 34 eingeschaltet sind. Infolgedessen wird der Zustand beibehalten, in dem beide der zwei Lichtquellen eingeschaltet sind, und daher ist es möglich, zu verhindern, dass die Außenansicht unausgeglichen wird.In the power source control processing described above, those of the first light source 33 emitted light quantity and that of the second light source 34 emitted light quantity based on the light quantities corresponding to the first control or the second control according to the detected illuminance L1 controlled until the power supply is stopped. If that of the first light source 33 emitted light quantity and that of the second light source 34 emitted amount of light according to the detected illuminance L1 to be changed, the light source control unit keeps 36 the state in which both the first light source 33 as well as the second light source 34 are turned on. As a result, the state is maintained in which both of the two light sources are turned on, and therefore it is possible to prevent the external view from becoming unbalanced.

ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORMSECOND EMBODIMENT

Wie in 6 gezeigt, schaltet eine Lichtquellensteuervorrichtung 115 nach einer zweiten Ausführungsform zwischen der ersten Steuerung und der zweiten Steuerung als Reaktion auf die Betätigung einer Betätigungseinheit 52 um. Die Betätigungseinheit 52 ist elektrisch mit der Lichtquellensteuervorrichtung 115 durch verdrahtete oder drahtlose Mittel verbunden. Andere Konfigurationen sind die gleichen wie in der ersten Ausführungsform. Die Bedieneinheit 52 ist ein Schalter, der sich am Griff 4 befindet, beispielsweise ein Druckknopf oder ein Kippschalter. In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Kippschalter, der in eine erste Position und eine zweite Position geschaltet werden kann, als ein Beispiel der Betätigungseinheit 52 verwendet und Steuerprozeduren, die von einer Lichtquellensteuereinheit 136 der Lichtquellensteuervorrichtung 115 durchgeführt werden, werden unter Bezugnahme auf 7 beschrieben.As in 6 shown switches a light source control device 115 according to a second embodiment, between the first controller and the second controller in response to the actuation of an actuator unit 52 around. The operating unit 52 is electrically connected to the light source control device 115 connected by wired or wireless means. Other configurations are the same as in the first embodiment. The operating unit 52 There is a switch on the handle 4 located, for example, a push button or a toggle switch. In the present embodiment, a toggle switch that can be switched to a first position and a second position is an example of the actuator unit 52 used and control procedures by a light source control unit 136 the light source control device 115 be carried out with reference to 7 described.

Wenn elektrische Energie, die durch den elektrischen Generator 18 erzeugt wird, der Lichtquellensteuervorrichtung 115 zugeführt wird, wenn das Fahrrad 100 zu fahren beginnt, beginnt die Lichtquellensteuereinheit 136, eine Lichtquellensteuerverarbeitung durchzuführen.When electrical energy coming through the electric generator 18 is generated, the light source control device 115 is fed when the bike 100 starts to drive, the light source control unit starts 136 to perform light source control processing.

Im Schritt S11 erfasst die Lichtquellensteuereinheit 136 den Zustand der Betätigungseinheit 52. Das heißt, die Lichtquellensteuereinheit 136 erfasst Informationen, die angeben, ob sich die Betätigungseinheit 52 an der ersten Position oder der zweiten Position befindet.In step S11 detects the light source control unit 136 the state of the operating unit 52 , That is, the light source control unit 136 Captures information that indicates whether the actuator unit 52 is located at the first position or the second position.

Im Schritt S12 bestimmt die Lichtquellensteuereinheit 136, ob sich die Betätigungseinheit 52 in dem Zustand befindet, in dem sie sich in der ersten Position befindet. Nach der Bestimmung, dass sich die Betätigungseinheit 52 in dem Zustand befindet, in dem sie sich an der ersten Position befindet, führt die Lichtquellensteuereinheit 136 anschließend den Schritt S13 aus.In step S12 determines the light source control unit 136 whether the actuator unit 52 in the state in which it is in the first position. After determining that the actuator unit 52 is in the state in which it is at the first position, the light source control unit leads 136 then the step S13 out.

Im Schritt S13 schaltet die Lichtquellensteuereinheit 136 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 ein, um die Lichtmengen zu emittieren, die entsprechend der ersten Steuerung bestimmt werden.In step S13 switches the light source control unit 136 the first light source 33 and the second light source 34 to emit the amounts of light determined according to the first control.

Wenn im Schritt S12 festgestellt wird, dass die Betätigungseinheit 52 nicht in dem Zustand ist, in dem sie sich an der ersten Position befindet, führt die Lichtquellensteuereinheit 136 anschließend den Schritt S14 aus. Mit anderen Worten, nach dem Bestimmen, dass sich die Betätigungseinheit 52 in dem Zustand befindet, in dem sie sich in der zweiten Position befindet, führt die Lichtquellensteuereinheit 136 anschließend den Schritt S14 aus.When in step S12 it is determined that the actuator unit 52 is not in the state in which it is at the first position, the light source control unit leads 136 then the step S14 out. In other words, after determining that the actuator unit 52 is in the state in which it is in the second position, the light source control unit leads 136 then the step S14 out.

Im Schritt S14 schaltet die Lichtquellensteuereinheit 136 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 ein, um die Lichtmengen zu emittieren, die entsprechend der zweiten Steuerung bestimmt wurden.In step S14 switches the light source control unit 136 the first light source 33 and the second light source 34 to emit the amounts of light determined according to the second control.

Nach dem Durchführen des Schritts S13 oder S14 kehrt die Lichtquellensteuereinheit 136 zu Schritt S11 zurück und führt wiederholt eine Steuerverarbeitung durch, bis die Stromversorgung gestoppt wird.After completing the step S13 or S14 the light source control unit returns 136 to step S11 and repeatedly performs control processing until the power supply is stopped.

Außerdem werden in der vorliegenden Ausführungsform die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge und die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge basierend auf den Lichtmengen, die der ersten Steuerung oder der zweiten Steuerung entsprechen einer Betätigung entsprechen, die an der Betätigungseinheit 52 durchgeführt wird, gesteuert, bis die Energieversorgung gestoppt wird. Daher behält in dem Fall, in dem die Lichtquellensteuereinheit 136 die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge und die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge entsprechend einer Betätigung, die an der Betätigungseinheit 52 durchgeführt wird, ändert, die Lichtquellensteuereinheit 136 den Zustand bei, in dem sowohl die erste Lichtquelle 33 als auch die zweite Lichtquelle 34 eingeschaltet sind.In addition, in the present embodiment, those of the first light source 33 emitted light quantity and that of the second light source 34 emitted light amount based on the amounts of light corresponding to the first control or the second control correspond to an operation on the operating unit 52 is performed, controlled until the power supply is stopped. Therefore, in the case where the light source control unit keeps 136 from the first light source 33 emitted light quantity and that of the second light source 34 emitted amount of light corresponding to an operation on the operating unit 52 is performed, the light source control unit changes 136 the state in which both the first light source 33 as well as the second light source 34 are turned on.

DRITTE AUSFÜHRUNGSFORMTHIRD EMBODIMENT

Wie in 8 gezeigt, schaltet eine Lichtquellensteuervorrichtung 215 nach einer dritten Ausführungsform zwischen der ersten Steuerung und der zweiten Steuerung basierend auf dem Ergebnis der Detektion durch einen Geschwindigkeitssensor 54 um, der elektrisch mit einer Lichtquellensteuereinheit 236 verbunden ist. Der Geschwindigkeitssensor 54 detektiert die Fahrgeschwindigkeit des Fahrrads 100, und gibt das Detektionsergebnis an die Lichtquellensteuereinheit 236 aus. Der Geschwindigkeitssensor 54 ist beispielsweise ein Hall-Element, das an der Vorderradgabel 2a des Fahrrads 100 angebracht ist, und erkennt die Drehgeschwindigkeit des Fahrrads 100 unter Verwendung eines Magneten (nicht gezeigt), der an einer Speiche des Vorderrads 6 angebracht ist.As in 8th shown switches a light source control device 215 according to a third embodiment, between the first controller and the second controller based on the result of the detection by a speed sensor 54 which is electrically connected to a light source control unit 236 connected is. The speed sensor 54 detects the speed of the bike 100 , and outputs the detection result to the light source control unit 236 out. The speed sensor 54 For example, it's a reverb element attached to the front fork 2a of the bicycle 100 attached, and detects the rotational speed of the bicycle 100 using a magnet (not shown) attached to a spoke of the front wheel 6 is appropriate.

Als nächstes werden Steuerprozeduren, die von der Lichtquellensteuereinheit 236 der Lichtquellensteuervorrichtung 215 nach der vorliegenden Ausführungsform ausgeführt werden, mit Bezug auf 9 beschrieben. Wenn elektrische Energie, die durch den elektrischen Generator 18 erzeugt wird, der Lichtquellensteuervorrichtung 215 zugeführt wird, wenn das Fahrrad 100 zu fahren beginnt, beginnt die Lichtquellensteuereinheit 236, eine Lichtquellensteuerverarbeitung durchzuführen.Next are control procedures performed by the light source control unit 236 the light source control device 215 according to the present embodiment, with reference to 9 described. When electrical energy coming through the electric generator 18 is generated, the light source control device 215 is fed if the bike 100 starts to drive, the light source control unit starts 236 to perform light source control processing.

Im Schritt S21 erfasst die Lichtquellensteuereinheit 236 eine detektierte Geschwindigkeit V1, die durch den Geschwindigkeitssensor 54 detektiert wurde.In step S21 detects the light source control unit 236 a detected speed V1 by the speed sensor 54 was detected.

Im Schritt S22 bestimmt die Lichtquellensteuereinheit 236, ob die detektierte Geschwindigkeit V1 größer oder gleich einer vorbestimmten Geschwindigkeit V ist oder nicht. Wenn die detektierte Geschwindigkeit V1 größer oder gleich der vorbestimmten Geschwindigkeit V ist, führt die Lichtquellensteuereinheit 236 anschließend den Schritt S23 aus. Die vorbestimmte Geschwindigkeit V beträgt beispielsweise 20 km/h.In step S22 determines the light source control unit 236 whether the detected speed V1 greater than or equal to a predetermined speed V is or not. When the detected speed V1 greater than or equal to the predetermined speed V is, performs the light source control unit 236 then the step S23 out. The predetermined speed V is, for example, 20 km / h.

Im Schritt S23 schaltet die Lichtquellensteuereinheit 236 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 ein, um die Lichtmengen zu emittieren, die entsprechend der ersten Steuerung bestimmt wurden. Wenn die detektierte Geschwindigkeit V1 nicht größer oder gleich der vorbestimmten Geschwindigkeit V ist, führt die Lichtquellensteuereinheit 236 anschließend Schritt S24 durch.In step S23 switches the light source control unit 236 the first light source 33 and the second light source 34 to emit the amounts of light determined according to the first control. When the detected speed V1 not greater than or equal to the predetermined speed V is, performs the light source control unit 236 then step S24 by.

Im Schritt S24 schaltet die Lichtquellensteuereinheit 236 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 ein, um die Lichtmengen zu emittieren, die entsprechend der zweiten Steuerung bestimmt wurden.In step S24 switches the light source control unit 236 the first light source 33 and the second light source 34 to emit the amounts of light determined according to the second control.

Nach Durchführung des Schritts S23 oder S24 kehrt die Lichtquellensteuereinheit 236 zu Schritt S21 zurück und führt wiederholt eine Steuerverarbeitung durch, bis die Stromversorgung gestoppt wird.After completion of the step S23 or S24 the light source control unit returns 236 to step S21 and repeatedly performs control processing until the power supply is stopped.

Außerdem behält die Lichtquellensteuereinheit 236 in der vorliegenden Ausführungsform in dem Fall, in dem die Lichtquellensteuereinheit 236 die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge und die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge entsprechend der detektierten Geschwindigkeit V1 ändert, den Zustand bei, in dem sowohl die erste Lichtquelle 33 als auch die zweite Lichtquelle 34 eingeschaltet sind.In addition, the light source control unit retains 236 in the present embodiment, in the case where the light source control unit 236 from the first light source 33 emitted light quantity and that of the second light source 34 emitted amount of light according to the detected speed V1 changes the state in which both the first light source 33 as well as the second light source 34 are turned on.

ANDERE AUSFÜHRUNGSFORMENOTHER EMBODIMENTS

Obwohl vorstehend Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, sind spezifische Konfigurationen nicht auf jene in den Ausführungsformen beschränkt und können modifiziert werden, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen.

  • (a) Obwohl Leuchtdioden als Beispiele der ersten Lichtquelle 33 und der zweiten Lichtquelle 34 in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden, können die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 Lichtquellen, wie etwa Glühlampen oder Leuchtstofflampen sein.
  • (b) In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen können die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 jeweils durch eine Gesamtmenge mehrerer Lichtquellen gebildet sein. Wenn dies der Fall ist, können die Lichtquellensteuereinheiten 36, 136 und 236 die Lichtmenge steuern, die von einer Lichtquelle emittiert wird, indem die Anzahl der einzuschaltenden Lichtquellen in der Gesamtmenge mehrerer Lichtquellen geändert wird.
  • (c) In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen steuern die Lichtquellensteuereinheiten 36, 136 und 236 die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34, um die Lichtmengen zu erzielen, die der ersten Steuerung und der zweiten Steuerung entsprechen. Die von der ersten Lichtquelle 33 und der zweiten Lichtquelle 34 emittierten Lichtmengen werden jedoch nicht notwendigerweise auf diese Weise gesteuert. Zum Beispiel kann mindestens eine von der von der ersten Lichtquelle 33 emittierten Lichtmenge und der von der zweiten Lichtquelle 34 emittierten Lichtmenge basierend auf dem Ergebnis der Detektion durch den Beleuchtungsstärkesensor 35 oder den Geschwindigkeitssensor 54 geändert werden. Alternativ kann wenigstens eine von der von der ersten Lichtquelle 33 emittierten Lichtmenge und der von der zweiten Lichtquelle 34 emittierten Lichtmenge basierend auf einer an der Betätigungseinheit 52 durchgeführten Betätigung geändert werden. Ferner kann zumindest eine von der von der ersten Lichtquelle 33 emittierten Lichtmenge und der von der zweiten Lichtquelle 34 emittierten Lichtmenge stufenweise proportional zu der von dem Beleuchtungsstärkesensor 35 detektierten Beleuchtungsstärke oder der vom Geschwindigkeitssensor 54 detektierten Geschwindigkeit verändert werden. In diesem Fall kann eine Stufe vorgesehen sein, bei der die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 nicht eingeschaltet sind. Außerdem kann die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge beibehalten werden, wenn die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge erhöht oder verringert werden soll, und die von der ersten Lichtquelle 33 emittierte Lichtmenge kann beibehalten werden, wenn die von der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge erhöht oder verringert werden soll. In jedem Fall müssen die Lichtquellensteuereinheiten 36, 136 und 236 nur eingerichtet sein, um, wenn die von einer von der ersten Lichtquelle 33 und der zweiten Lichtquelle 34 emittierte Lichtmenge geändert wird, den Zustand beizubehalten, in dem sowohl die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 eingeschaltet sind.
  • (d) In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen kann eine Lichtquellensteuervorrichtung durch eine Kombination von mindestens zwei Komponenten außerhalb des Beleuchtungsstärkesensors 35, der Betätigungseinheit 52 und des Geschwindigkeitssensors 54 gebildet sein. Beispielsweise kann eine Betätigungseinheit, die es ermöglicht, ein Verfahren zur Steuerung der Lichtquellensteuervorrichtung auszuwählen, vorgesehen sein, so dass der Fahrer frei ein Steuerverfahren entsprechend der Situation auswählen kann.
  • (e) In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen wird elektrische Energie, die von dem elektrischen Generator 18 erzeugt wird, den Lichtquellensteuervorrichtungen 15, 115 und 125 zugeführt. Jedoch wird elektrische Energie nicht notwendigerweise von dem elektrischen Generator zugeführt. Elektrische Energie kann zum Beispiel von einer Trockenbatterie, einer Speicherbatterie oder dergleichen der Lichtquellensteuervorrichtung 15, 115 und 125 zugeführt werden.
  • (f) In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist der Frontscheinwerfer 16 an der Lampenstrebe 22 befestigt, die sich von der Vordergabel 2a des Fahrrads 100 nach vorne erstreckt, wobei die Klammer 24 dazwischen angeordnet ist. Jedoch kann ein Befestigungsteil, wie zum Beispiel eine Klemme, für den Frontscheinwerfer 16 vorgesehen sein, so dass der Frontscheinwerfer 16 an irgendeiner Position, wie etwa an dem Griff 4, angeordnet sein kann.
  • (g) In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist in einer Seitenansicht die Lichtachse A der ersten Lichtquelle 33 im Vergleich zur Lichtachse B der zweiten Lichtquelle 34 nach oben gerichtet. Die Richtungen der Lichtachse A und der Lichtachse B sind jedoch nicht auf diese Richtungen beschränkt.
  • (h) In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen sind die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 benachbart zueinander in der vertikalen Richtung angeordnet. Die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 können jedoch benachbart zueinander in einer Richtung angeordnet sein, die orthogonal zu einer vorbestimmten Richtung ist. Die vorbestimmte Richtung ist zum Beispiel eine Richtung, in der ein Bereich, der von der zweiten Lichtquelle 34 bestrahlt wird, (in dieser Ausführungsform die Aufwärtsrichtung), begrenzt ist. Genauer gesagt, wie in den 10 und 11 gezeigt, können die erste Lichtquelle 33 und die zweite Lichtquelle 34 benachbart zueinander in einer horizontalen Richtung angeordnet sein. Man beachte, dass 10 eine Seitenansicht eines Fahrrads 300 ist, bei dem eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird, und 11 zeigt einen Frontscheinwerfer 316 in einer Vorderansicht des Fahrrads 300.
Although embodiments of the present invention have been described above, specific configurations are not limited to those in the embodiments, and may be modified without departing from the spirit of the invention.
  • (a) Although LEDs are examples of the first light source 33 and the second light source 34 used in the embodiments described above, the first light source 33 and the second light source 34 Be light sources such as incandescent or fluorescent lamps.
  • (b) In the above-described embodiments, the first light source 33 and the second light source 34 each formed by a total amount of multiple light sources. If so, the light source control units can 36 . 136 and 236 control the amount of light emitted from a light source by changing the number of light sources to be turned on in the total amount of plural light sources.
  • (c) In the above-described embodiments, the light source control units control 36 . 136 and 236 the first light source 33 and the second light source 34 to achieve the amounts of light corresponding to the first controller and the second controller. The from the first light source 33 and the second light source 34 However, emitted amounts of light are not necessarily controlled in this way. For example, at least one of the from the first light source 33 emitted light amount and that of the second light source 34 emitted amount of light based on the result of the detection by the illuminance sensor 35 or the speed sensor 54 be changed. Alternatively, at least one of the from the first light source 33 emitted light amount and that of the second light source 34 emitted light quantity based on one on the actuator unit 52 be changed operation performed. Further, at least one of the first light source 33 emitted light amount and that of the second light source 34 emitted amount of light gradually proportional to that of the illuminance sensor 35 detected illuminance or the speed sensor 54 detected speed can be changed. In this case, a step may be provided in which the first light source 33 and the second light source 34 are not turned on. In addition, that of the second light source 34 be kept emitted amount of light when the first light source 33 emitted amount of light to be increased or decreased, and that of the first light source 33 emitted amount of light can be maintained when that of the second light source 34 emitted amount of light to be increased or decreased. In any case, the light source control units must 36 . 136 and 236 just be set up to, if that of one of the first light source 33 and the second light source 34 Amount of light emitted is changed to maintain the state in which both the first light source 33 and the second light source 34 are turned on.
  • (d) In the above-described embodiments, a light source control device may be constituted by a combination of at least two components outside the illuminance sensor 35 , the actuation unit 52 and the speed sensor 54 be formed. For example, an operation unit that makes it possible to select a method of controlling the light source control device may be provided, so that the driver can freely select a control method according to the situation.
  • (e) In the above-described embodiments, electric power supplied from the electric generator 18 is generated, the light source control devices 15 . 115 and 125 fed. However, electric power is not necessarily supplied from the electric generator. Electric power may be, for example, a dry battery, a storage battery or the like of the light source control device 15 . 115 and 125 be supplied.
  • (f) In the above-described embodiments, the headlight is 16 at the lampstay 22 attached, extending from the front fork 2a of the bicycle 100 extends forward, with the clamp 24 is arranged in between. However, a fastening part, such as a clamp, for the headlight 16 be provided so that the headlight 16 in any position, such as the handle 4 , can be arranged.
  • (g) In the above-described embodiments, in a side view, the light axis A the first light source 33 in comparison to the light axis B the second light source 34 directed upwards. The directions of the light axis A and the light axis B however, are not limited to these directions.
  • (h) In the above-described embodiments, the first light source is 33 and the second light source 34 arranged adjacent to each other in the vertical direction. The first light source 33 and the second light source 34 however, may be arranged adjacent to each other in a direction orthogonal to a predetermined direction. The predetermined direction is, for example, a direction in which an area of the second light source 34 irradiated (in this embodiment, the upward direction) is limited. More specifically, as in the 10 and 11 shown, can be the first light source 33 and the second light source 34 be arranged adjacent to each other in a horizontal direction. Note that 10 a side view of a bicycle 300 is, in which an embodiment of the present invention is used, and 11 shows a headlight 316 in a front view of the bicycle 300 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

15, 115, 225:15, 115, 225:
LichtquellensteuervorrichtungLight source controller
16:16:
Frontscheinwerfer (Beispiel einer Fahrradbeleuchtungsvorrichtung)Front headlight (example of a bicycle lighting device)
32:32:
Substratsubstratum
32a:32a:
Erste BefestigungsflächeFirst mounting surface
32b:32b:
Zweite BefestigungsflächeSecond mounting surface
33:33:
Erste LichtquelleFirst light source
34:34:
Zweite LichtquelleSecond light source
35:35:
BeleuchtungsstärkesensorIlluminance sensor
36, 136, 236:36, 136, 236:
LichtquellensteuereinheitLight source control unit
52:52:
Betätigungseinheitoperating unit
54:54:
Geschwindigkeitssensorspeed sensor
100:100:
Fahrradbicycle
A:A:
Leichtachseeasy axis
B:B:
Lichtachselight axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2017121565 [0001]JP 2017121565 [0001]
  • JP 5766245 B2 [0004]JP 5766245 B2 [0004]

Claims (14)

Lichtquellensteuervorrichtung, die an einem Fahrrad installiert werden soll, umfassend: eine erste Lichtquelle; eine zweite Lichtquelle; und eine Lichtquellensteuereinheit, die eingerichtet ist, um die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge und die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge zu steuern, um zumindest in einem von: einem Fall, in dem die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht werden soll und die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge verringert oder beibehalten werden soll; und einem Fall, in dem die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge verringert werden soll und die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht oder beibehalten werden soll, einen Zustand beizubehalten, in dem sowohl die erste Lichtquelle als auch die zweite Lichtquelle eingeschaltet sind.A light source control device to be installed on a bicycle, comprising: a first light source; a second light source; and a light source control unit configured to control the amount of light emitted from the first light source and the amount of light emitted from the second light source so as to be increased in at least one of: a case where the amount of light emitted from the first light source and that of to reduce or maintain the amount of light emitted from the second light source; and a case where the amount of light emitted from the second light source is to be reduced and the amount of light emitted from the first light source is to be increased or maintained to maintain a state in which both the first light source and the second light source are turned on. Lichtquellensteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Lichtquellensteuereinheit in mindestens einem von: einem Fall, in dem die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge verringert werden soll und die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht oder beibehalten werden soll; und einem Fall, in dem die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge erhöht werden soll und die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge reduziert oder beibehalten werden soll, den Zustand beibehält, in dem sowohl die erste Lichtquelle als auch die zweite Lichtquelle eingeschaltet sind.Light source control device according to Claim 1 wherein the light source control unit is in at least one of: a case where the amount of light emitted from the first light source is to be reduced and the amount of light emitted from the second light source is to be increased or maintained; and a case in which the amount of light emitted from the second light source is to be increased and the amount of light emitted from the first light source is to be reduced or maintained maintains the state in which both the first light source and the second light source are turned on. Lichtquellensteuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Lichtquellensteuereinheit die zweite Lichtquelle ständig einschaltet, während die erste Lichtquelle eingeschaltet ist.Light source control device according to Claim 1 or 2 wherein the light source control unit constantly turns on the second light source while the first light source is turned on. Lichtquellensteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Lichtquellensteuereinheit die erste Lichtquelle und die zweite Lichtquelle gleichzeitig ein- und/oder ausschaltet.Light source control device according to one of Claims 1 to 3 wherein the light source control unit simultaneously turns on and / or off the first light source and the second light source. Lichtquellensteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine Richtung, in der sich eine Lichtachse der ersten Lichtquelle erstreckt, und eine Richtung, in der sich eine Lichtachse der zweiten Lichtquelle erstreckt, voneinander verschieden sind.Light source control device according to one of Claims 1 to 4 wherein a direction in which a light axis of the first light source extends and a direction in which a light axis of the second light source extends are different from each other. Lichtquellensteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner umfassend: ein Substrat, auf dem die erste Lichtquelle und die zweite Lichtquelle vorgesehen sind, wobei eine erste Befestigungsfläche des Substrats, auf der die erste Lichtquelle befestigt ist, und eine zweite Befestigungsfläche des Substrats, auf der die zweite Lichtquelle befestigt ist, in die gleiche Richtung gerichtet sind.Light source control device according to one of Claims 1 to 5 , further comprising: a substrate on which the first light source and the second light source are provided, wherein a first mounting surface of the substrate on which the first light source is mounted, and a second mounting surface of the substrate on which the second light source is mounted, are directed the same direction. Lichtquellensteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die erste Lichtquelle eine Fernlichtquelle ist und/oder die zweite Lichtquelle eine Abblendlichtquelle ist.Light source control device according to one of Claims 1 to 6 wherein the first light source is a high beam source and / or the second light source is a low beam source. Lichtquellensteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein Energieverbrauch der ersten Lichtquelle größer als ein Energieverbrauch der zweiten Lichtquelle ist.Light source control device according to one of Claims 1 to 7 wherein energy consumption of the first light source is greater than energy consumption of the second light source. Lichtquellensteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei ein Bereich, der von der ersten Lichtquelle bestrahlt wird und ein Bereich, der von der zweiten Lichtquelle bestrahlt wird, voneinander verschieden sind, wobei vorzugsweise der Bereich, der von der zweiten Lichtquelle bestrahlt wird, im Vergleich zu einem Bereich, der von der ersten Lichtquelle bestrahlt wird, begrenzt ist.Light source control device according to one of Claims 1 to 8th wherein a region irradiated by the first light source and a region irradiated by the second light source are different from each other, preferably the region irradiated by the second light source as compared with a region other than the region irradiated by the second light source first light source is irradiated, is limited. Lichtquellensteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein Bereich, der von der zweiten Lichtquelle bestrahlt wird, im Vergleich zu einem Bereich, der von der ersten Lichtquelle bestrahlt wird, im Vergleich zu anderen Richtungen in einer vorbestimmten Richtung begrenzt ist, wobei die vorbestimmte Richtung vorzugsweise eine Aufwärtsrichtung ist.Light source control device according to one of Claims 1 to 9 wherein a region irradiated by the second light source is confined relative to other regions irradiated by the first light source as compared to other directions in a predetermined direction, the predetermined direction being preferably an upward direction. Lichtquellensteuervorrichtung nach Anspruch 10, wobei die erste Lichtquelle und die zweite Lichtquelle entweder in der vorbestimmten Richtung zueinander benachbart oder in einer Richtung, die orthogonal zu der vorbestimmten Richtung ist, zueinander benachbart angeordnet sind.Light source control device according to Claim 10 wherein the first light source and the second light source are adjacent to each other either in the predetermined direction adjacent to each other or in a direction orthogonal to the predetermined direction. Lichtquellensteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, ferner umfassend: einen Geschwindigkeitssensor, der eingerichtet ist, um eine Geschwindigkeit des Fahrrads zu detektieren, und/oder einen Beleuchtungsstärkesensor, der eingerichtet ist, um eine Beleuchtungsstärke eines Umgebungslichts zu detektieren, wobei die Lichtquellensteuereinheit basierend auf einem Ergebnis der Detektion durch den Sensor/die Sensoren mindestens eine ändert: die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge; und die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge.Light source control device according to one of Claims 1 to 11 , further comprising: a speed sensor configured to detect a speed of the bicycle and / or an illuminance sensor configured to detect an illuminance of an ambient light, the light source control unit based on a result of the detection by the sensor the sensors change at least one of: the amount of light emitted from the first light source; and the amount of light emitted from the second light source. Lichtquellensteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, ferner umfassend: eine Betätigungseinheit, wobei die Lichtquellensteuereinheit basierend auf einer Betätigung, die an der Betätigungseinheit durchgeführt wird, mindestens eine ändert: die von der ersten Lichtquelle emittierte Lichtmenge; und die von der zweiten Lichtquelle emittierte Lichtmenge.Light source control device according to one of Claims 1 to 12 , further comprising: an operation unit, wherein the light source control unit changes at least one of: the amount of light emitted from the first light source based on an operation performed on the operation unit; and the amount of light emitted from the second light source. Fahrradbeleuchtungsvorrichtung, die mit der Lichtquellensteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 versehen ist. A bicycle lighting device compatible with the light source control device of any one of Claims 1 to 13 is provided.
DE102018112759.6A 2017-06-21 2018-05-29 LIGHT SOURCE CONTROL APPARATUS AND BICYCLE LIGHTING DEVICE COMPRISED WITH THE LIGHT SOURCE CONTROL DEVICE Pending DE102018112759A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017121565A JP6753820B2 (en) 2017-06-21 2017-06-21 Light source control device and bicycle lighting device equipped with a light source control device
JP2017-121565 2017-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112759A1 true DE102018112759A1 (en) 2018-12-27

Family

ID=64567743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112759.6A Pending DE102018112759A1 (en) 2017-06-21 2018-05-29 LIGHT SOURCE CONTROL APPARATUS AND BICYCLE LIGHTING DEVICE COMPRISED WITH THE LIGHT SOURCE CONTROL DEVICE

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP6753820B2 (en)
DE (1) DE102018112759A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105900A1 (en) 2021-03-11 2022-09-15 Marcus Wallmeyer Headlight for a bicycle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5766245B2 (en) 2013-09-11 2015-08-19 株式会社ミツバ Lighting control device for bicycle
JP2017121565A (en) 2017-04-13 2017-07-13 株式会社ディ・ライト Game machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1145606A (en) * 1997-07-18 1999-02-16 Stanley Electric Co Ltd Vehicular headlight
JP2001270383A (en) * 2000-03-28 2001-10-02 Koito Mfg Co Ltd Head lamp system for vehicle
JP4694427B2 (en) * 2006-07-05 2011-06-08 株式会社小糸製作所 Vehicle headlamp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5766245B2 (en) 2013-09-11 2015-08-19 株式会社ミツバ Lighting control device for bicycle
JP2017121565A (en) 2017-04-13 2017-07-13 株式会社ディ・ライト Game machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105900A1 (en) 2021-03-11 2022-09-15 Marcus Wallmeyer Headlight for a bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019006179A (en) 2019-01-17
JP6753820B2 (en) 2020-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10009782B4 (en) Lighting device of a vehicle
DE102015224161A1 (en) Vehicle lighting system
DE102017120532A1 (en) Lighting device for a vehicle, in particular electric vehicle
DE102006003615B4 (en) Vehicle headlights
DE102016205796A1 (en) vehicle lamp
DE19945775B4 (en) Luminaire arrangement as a tail light for a motor vehicle
AT506003A1 (en) LIGHT SOURCE FOR A VEHICLE HEADLAMP BZW. ONE LIGHT UNIT OF A VEHICLE HEADLAMP
DE102014213855B4 (en) A vehicle headlamp with control of transition from a dimming mode to a dimming mode
DE102018210107A1 (en) VEHICLE LIGHT
DE102016104381A1 (en) Optoelectronic lighting device, method for illuminating a scene, camera and mobile terminal
DE102005044598A1 (en) Rear lighting system for motor vehicles
DE102011120363B4 (en) cover
DE102014111119A1 (en) Motor vehicle light and method for operating a motor vehicle light
WO2015058940A1 (en) Lighting device for a motor vehicle, comprising a multifunctional luminaire
EP2308746B1 (en) Headlight for a bicycle with daytime driving light and method for operating a vehicle headlight
EP3028897A1 (en) Method for generating a front light distribution for a motor vehicle and motor vehicle lighting device
DE102019219767A1 (en) Marker lamp system
DE102019102691A1 (en) Vehicle light assembly
DE102018112759A1 (en) LIGHT SOURCE CONTROL APPARATUS AND BICYCLE LIGHTING DEVICE COMPRISED WITH THE LIGHT SOURCE CONTROL DEVICE
DE102015009096A1 (en) headlights
DE102013006186A1 (en) Dynamic daytime running light
DE102007063183A1 (en) Adjustable headlight system for vehicle, has two light sources implemented as LED module, where characteristic of one of light sources is varied with respect to geometrical characteristics and intensity of radiated light
DE102019006157B4 (en) Headlight system with automatic high beam switch off
DE10231324A1 (en) Interior light for vehicles, has film-like flat radiator light source, and optical element arranged opposite each light layer region for focusing light from relevant light layer region
AT503580B1 (en) SUPPLY OPTICS SYSTEM FOR A LED LIGHT UNIT FOR MOTOR VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE