DE102018112750A1 - Device for the rotatable mounting of a spray arm - Google Patents

Device for the rotatable mounting of a spray arm Download PDF

Info

Publication number
DE102018112750A1
DE102018112750A1 DE102018112750.2A DE102018112750A DE102018112750A1 DE 102018112750 A1 DE102018112750 A1 DE 102018112750A1 DE 102018112750 A DE102018112750 A DE 102018112750A DE 102018112750 A1 DE102018112750 A1 DE 102018112750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve body
sleeve
axle
spray arm
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018112750.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludger Leifeld
Heinrich Dyck
Mario Berlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102018112750.2A priority Critical patent/DE102018112750A1/en
Priority to EP19174088.5A priority patent/EP3574818B1/en
Publication of DE102018112750A1 publication Critical patent/DE102018112750A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur drehbaren Lagerung eines Sprüharms einer Geschirrspülmaschine, mit einem ersten Hülsenkörper (12) und einem zweiten Hülsenkörper (13), die miteinander korrespondierende Durchströmungskanäle (14, 15) für Spülflüssigkeit bereitstellen, sowie mit einem Achskörper (16), der die beiden Hülsenkörper (12, 13) verdrehbar miteinander koppelt, wobei der erste Hülsenkörper (12) einendseitig des Achskörpers (16) und der zweite Hülsenkörper (13) anderendseitig des Achskörpers (16) jeweils gegenüber dem Achskörper (16) in einer vom jeweils anderen Hülsenkörper (12, 13) wegweisenden Richtung axial festgelegt sind.The invention relates to a device for the rotatable mounting of a spray arm of a dishwashing machine, comprising a first sleeve body (12) and a second sleeve body (13) which provide flow channels (14, 15) for flushing liquid which correspond to one another and to an axle body (16) the two sleeve body (12, 13) rotatably coupled to each other, wherein the first sleeve body (12) at one end of the axle body (16) and the second sleeve body (13) the other end of the axle body (16) in each case opposite the axle body (16) in one of the other Sleeve body (12, 13) directional direction are fixed axially.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur drehbaren Lagerung eines Sprüharms einer Geschirrspülmaschine.The invention relates to a device for rotatably supporting a spray arm of a dishwasher.

Geschirrspülmaschinen als solche sind aus dem Stand der Technik an sich gut bekannt, so dass es eines gesonderten druckschriftlichen Nachweises an dieser Stelle nicht bedarf.Dishwashers as such are well known in the prior art, so that it does not require a separate documentary proof at this point.

Geschirrspülmaschine der vorbekannten Art verfügen typischerweise über einen Spülbehälter, der einen Spülraum bereitstellt. Dieser Spülraum ist verwenderseitig über eine Beschickungsöffnung zugänglich, die mittels einer verschwenkbar gelagerten Spülraumtür fluiddicht verschließbar ist. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall dient der Spülbehälter der Aufnahme von zu reinigendem Spülgut.Dishwasher of the known type typically have a washing container, which provides a washing compartment. This washing compartment is accessible on the user side via a charging opening which can be closed in a fluid-tight manner by means of a pivotally mounted flushing door. When used as intended, the washing container serves to receive items to be cleaned.

Zur Beaufschlagung von zu reinigendem Spülgut mit Spülflüssigkeit, der sogenannten Spülflotte, verfügt die Geschirrspülmaschine im Inneren des Spülbehälters über eine Sprüheinrichtung. Diese Sprüheinrichtung stellt in aller Regel verdrehbar gelagerte Sprüharme zur Verfügung, wobei typischerweise zwei oder drei solcher Sprüharme vorgesehen sind. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall erfolgt eine Beaufschlagung des zu reinigenden Spülguts mit Spülflotte mittels sich drehender Sprüharme.To treat items to be cleaned with rinsing liquid, the so-called rinsing liquor, the dishwasher has a spraying device inside the rinsing container. This spraying device generally provides rotatably mounted spray arms, with typically two or three such spray arms being provided. In the intended use case, a loading of the items to be cleaned with rinse liquor by means of rotating spray arms.

Zur drehbaren Lagerung eines Sprüharms sind aus dem Stand der Technik Gleitlagerungen bekannt geworden, die über einen sprüharmseitigen Ring oder eine sprüharmseitige Scheibe verfügen, die die Gleitfläche bereitstellt. Damit stellt die sprüharmseitige Scheibe die Schnittstelle zwischen dem Sprüharm und einem zur Versorgung des Sprüharms mit Spülflotte vorgesehenen Zuflussrohr dar. Eine derartige Gleitringlagerung ist zwar in vorteilhafter Weise leckagearm, doch sie hat den Nachteil, dass sie verschmutzungsanfällig ist. So hat die Praxis gezeigt, dass sich in der Spülflotte befindliche Verunreinigungen, Partikel und/oder dgl. Verschmutzungen in der Gleitlagerung festsetzen können, was zu einem unerwünscht hohen Verschleiß der Gleitlagerung und im schlimmsten Fall zu einer Blockade der Sprüharmdrehbewegung führen kann. Das mit der Durchführung eines Spülprogramms wünschenswerterweise zu erreichende Spülergebnis kann dann in nachteiliger Weise nicht mehr erzielt werden.For the rotatable mounting of a spray arm slide bearings have become known from the prior art, which have a sprüharmseitigen ring or a sprüharmseitige disc, which provides the sliding surface. Thus, the sprüharmseitige disc is the interface between the spray arm and provided for supplying the spray arm with rinsing liquor inlet pipe. Although such a sliding ring bearing is advantageously low in leakage, but it has the disadvantage that it is susceptible to contamination. Thus, the practice has shown that located in the rinsing impurities, particles and / or the like. Soiling can accumulate in the sliding bearing, which can lead to an undesirably high wear of the sliding bearing and in the worst case to a blockage of Sprüharmdrehbewegung. The desired result to be achieved with the execution of a rinsing program can then no longer be achieved in a disadvantageous manner.

Aus dem Stand der Technik ist des Weiteren als Alternative zur Gleitlagerung eine Achslagerung bekannt. Demgemäß kommt zur Lagerung eines Sprüharms eine Achse zum Einsatz, die über Stege im Spülflotten-Zuflussrohr befestigt ist und eine vom Sprüharm bereitgestellte Gleitbuchse durchragt. Zur lagesicheren Anordnung des Sprüharms auf der Achse ist eine Rändelmutter vorgesehen, die endseitig auf die den Sprüharm durchragende Achse aufgeschraubt ist, womit ein Abheben des Sprüharms von der Achse verhindert ist. Eine solche Achslagerung bietet gegenüber einer Gleitlagerung den Vorteil einer geringen Verschmutzungsanfälligkeit. Von Nachteil ist allerdings der vergleichsweise hohe Leckagestrom, da Leckagen sowohl zwischen Achs- und Gleitbuchse als auch zwischen Zuflussrohr und Sprüharm entstehen. Darüber hinaus baut die Achslagerung aufgrund der zur Abhebesicherung des Sprüharms vorgesehenen Rändelmutter in Höhenrichtung vergleichsweise hoch auf, was den Platz im Spülraum für zu reinigendes Spülgut reduziert. Darüber hinaus verhindert die Rändelmutter bauartbedingt eine mittig am Sprüharm ausgebildete Sprühdüse.Furthermore, an axle bearing is known from the prior art as an alternative to slide bearing. Accordingly, for the storage of a spray arm, an axle is used, which is fastened by means of webs in the rinsing water supply pipe and projects through a sliding bush provided by the spray arm. For positionally safe arrangement of the spray arm on the axis, a knurled nut is provided, which is screwed endwise on the axis projecting through the spray arm, whereby a lifting of the spray arm is prevented from the axis. Such axle bearing offers over a sliding bearing the advantage of low susceptibility to contamination. The disadvantage, however, is the comparatively high leakage current, since leaks occur both between the axle and sliding bush and between the inlet pipe and the spray arm. In addition, due to the knurled nut provided for lifting off the spray arm, the axle mounting in the height direction builds up comparatively high, which reduces the space in the washing compartment for items to be cleaned. In addition, the knurled nut prevents a design formed centrally on the spray arm spray nozzle.

Es ist ausgehend vom Vorbeschriebenen die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur drehbaren Lagerung eines Sprüharms einer Geschirrspülmaschine vorzuschlagen, die wenig bis gar nicht verschmutzungsanfällig ist, in Höhenrichtung wenig aufbaut und darüber hinaus dazu beiträgt, über die gesamte Länge eines Sprüharms ein homogenes Sprühbild erzeugen zu können.It is based on the above, the object of the invention to provide a device for rotatably supporting a spray arm of a dishwasher, which is little to no pollution prone, low in height and also helps to create a homogeneous spray pattern over the entire length of a spray arm can.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung vorgeschlagen eine Vorrichtung zur drehbaren Lagerung eines Sprüharms einer Geschirrspülmaschine, mit einem ersten Hülsenkörper und einem zweiten Hülsenkörper, die miteinander korrespondierende Durchströmungskanäle für Spülflüssigkeit bereitstellen, sowie mit einem Achskörper, der die beiden Hülsenkörper verdrehbar miteinander koppelt, wobei der erste Hülsenkörper einendseitig des Achskörpers und der zweite Hülsenkörper anderendseitig des Achskörpers jeweils gegenüber dem Achskörper in einer vom jeweils anderen Hülsenkörper wegweisenden Richtung axial festgelegt sind.To solve this problem, the invention proposes a device for rotatably supporting a spray arm of a dishwasher, with a first sleeve body and a second sleeve body, which provide each other corresponding flow passages for rinsing fluid, as well as with an axle body, which rotatably couples the two sleeve body together the first sleeve body at one end of the axle body and the second sleeve body at the other end of the axle body are each fixed axially relative to the axle body in a direction away from the respective other sleeve body direction.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt eine Achslagerung dar. Sie verfügt über einen ersten Hülsenkörper sowie über einen zweiten Hülsenkörper, wobei die beiden Hülsenkörper relativ zueinander verdrehbar angeordnet sind, und zwar mittels eines Achskörpers, der die beiden Hülsenkörper verdrehbar miteinander koppelt. In Abkehr zum Stand der Technik wird mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung also nicht eine Gleitlagerung, sondern eine Achslagerung vorgeschlagen, was den Vorteil mit sich bringt, dass eine gegenüber von der Spülflotte mittransportierten Verunreinigungen, Partikeln und/oder dgl. Verschmutzungen dem Grunde nach unempfindliche Sprüharmlagerung gegeben ist. Damit erweist sich die erfindungsgemäße Vorrichtung als verschleißarm und bietet insbesondere den Vorteil, dass Sprüharmblockaden durch von der Spülflotte mitgeführte Verunreinigungen, Partikel und/oder dgl. Verschmutzungen sicher ausgeschlossen sind.It has a first sleeve body and a second sleeve body, wherein the two sleeve body are arranged rotatable relative to each other, by means of an axle body which rotatably coupled to each other the two sleeve body. In contrast to the prior art, the device according to the invention therefore does not propose a plain bearing, but rather an axle bearing, which has the advantage that impurities, particles and / or the like contaminated with the rinsing liquor are basically insensitive spray arm bearings is. Thus, the device according to the invention proves to be wear-resistant and in particular has the advantage that Sprüharmblockaden be safely excluded by entrained by the wash liquor impurities, particles and / or the like. Soiling.

Beide Hülsenkörper verfügen jeweils über einen Durchströmungskanal, wobei die beiden Durchströmungskanäle miteinander korrespondierend ausgebildet sind. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall kann die Vorrichtung mithin von Spülflüssigkeit durchströmt werden, so dass die eingangsseitig von einem Zuflussrohr aufgegebene Spülflüssigkeit die Vorrichtung durchströmen und in den Sprüharm zwecks Verteilung auf das zu reinigende Spülgut gelangen kann. Both sleeve bodies each have a flow channel, wherein the two flow channels are formed corresponding to each other. In the intended use case, the device can therefore be traversed by rinsing liquid, so that the input side of an inlet pipe discontinued rinsing fluid flow through the device and can reach the spray arm for distribution on the items to be cleaned.

Die erfindungsgemäße Konstruktion sieht ferner vor, dass der erste Hülsenkörper einendseitig des Achskörpers und der zweite Hülsenkörper anderendseitig des Achskörpers angeordnet sind, und zwar derart, dass sie jeweils gegenüber dem Achskörper in einer Richtung axial festgelegt sind, die vom jeweils anderen Hülsenkörper weg weist. Der erste Hülsenkörper ist mithin in einer vom zweiten Hülsenkörper axial weg weisenden Richtung am Achskörper axial festgelegt und der zweite Hülsenkörper in hierzu entgegengesetzter Richtung.The construction according to the invention also provides that the first sleeve body are arranged on one end of the axle body and the second sleeve body on the other side of the axle body, in such a way that they are axially fixed in each case in a direction opposite to the axle body, which points away from the respective other sleeve body. The first sleeve body is therefore axially fixed in an axially axially away from the second sleeve body direction on the axle and the second sleeve body in this opposite direction.

Die axiale Festlegung der Hülsenkörper am Achskörper bringt den Vorteil, dass es zur lagesicheren Anordnung des Sprüharms an der erfindungsgemäßen Vorrichtung keiner den Sprüharm durchragenden Achse einschließlich einer spülarmaußenseitig vorgesehenen Rändelmutter bedarf. Die axiale Festlegung der Hülsenkörper am Achskörper ermöglicht es vielmehr, den sprüharmseitigen Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung innerhalb des vom Sprüharm bereitgestellten Innenraums anzuordnen, womit eine durchdringungsfreie Anordnung der Vorrichtung am Sprüharm mit dem Vorteil gewährleistet ist, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung in Höhenrichtung vergleichsweise gering aufbaut. Hinzu kommt in diesem Zusammenhang in vorteilhafter Weise ferner, dass mangels Achsdurchdringung des Sprüharms eine gegenüber vorbekannten Achslagerungen verringerte Leckageneigung gegeben ist. Denn die die Vorrichtung durch die Durchströmungskanäle hindurch durchströmende Spülflüssigkeit gelangt direkt in den vom Sprüharm bereitgestellten Innenraum, ohne dass im Unterschied zu vorbekannten Achslagerungen eine Leckagestelle infolge eines Achsdurchbruchs gegeben ist.The axial fixing of the sleeve body on the axle body has the advantage that it does not require the spray arm projecting axle including a rinsing nut provided on the outside of the flushing arm for the positionally secure arrangement of the spray arm on the device according to the invention. The axial location of the sleeve body on the axle body rather allows to arrange the sprüharmseitigen part of the device according to the invention within the space provided by the spray arm interior, whereby a penetration-free arrangement of the device is ensured on the spray arm with the advantage that the device according to the invention in the height direction builds comparatively low. Added to this in an advantageous manner further that lack of axle penetration of the spray arm is given compared to previously known axle bearings reduced leakage tendency. For the rinsing fluid flowing through the device through the flow passages passes directly into the interior space provided by the spray arm, without a leakage point being present as a result of an axle breakdown, in contrast to previously known axle bearings.

Mangels einer den Sprüharm durchragenden Achse erbringt die erfindungsgemäße Vorrichtung ferner den Vorteil, dass der Sprüharm mit einer mittig ausgerichteten Sprühdüse ausgerüstet sein kann, was dazu beiträgt, ein über die gesamte Länge des Sprüharms homogenes Sprühbild zu erzeugen.In the absence of an axis projecting through the spray arm, the device according to the invention also has the advantage that the spray arm can be equipped with a centrally aligned spray nozzle, which contributes to producing a spray pattern which is homogeneous over the entire length of the spray arm.

Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall kommt es zu einer Beschickung des Sprüharms mit Spülflüssigkeit, was eine Druckbeaufschlagung des Sprüharms zur Folge hat. Durch diese Druckbeaufschlagung kommt es zu einer Ausdehnung des Sprüharms insbesondere in Höhenrichtung, d.h. zur einer Ausbeulung, was bei vorbekannten Sprüharmlagerungen durch die Wahl eines entsprechenden Spaltmaßes zu berücksichtigen ist, um ein unerwünschtes Festsetzen des Sprüharms bei entsprechender Druckbeaufschlagung zu vermeiden. Dieses bei vorbekannten Lagerungen konstruktiv vorzusehende Spaltmaß bedingt eine nicht zu vermeidende Leckage. Diese Problematik haftet der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht an. Denn durch die Vollintegration des sprüharmseitigen Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung innerhalb des Sprüharms sind etwaige Sprüharmausdehnungen aufgrund einer Druckbeaufschlagung unabhängig von der Sprüharmlagerung, weshalb entsprechende Spaltmaße zum Zwecke eines Toleranzausgleichs bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht von Nöten sind. Damit ist die sich im Betriebsfall einstellende Leckage mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung auf ein Minimum reduziert.In the intended use case, it comes to a loading of the spray arm with rinsing liquid, which has a pressurization of the spray arm result. By this pressurization occurs to a extension of the spray arm, especially in the height direction, i. for a bulge, which must be taken into account in previously known Sprüharmlagerungen by the choice of a corresponding gap to avoid unwanted setting of the spray arm with appropriate pressurization. This constructive to be provided in prior art bearings gap caused an unavoidable leakage. This problem is not liable to the device according to the invention. Because of the full integration of sprüharmseitigen part of the device according to the invention within the Sprüharms any Sprüharmausdehnungen due to pressurization regardless of the Sprüharmlagerung, which is why corresponding gaps are not necessary for the purpose of tolerance compensation in the inventive device. As a result, the leakage occurring during operation with the embodiment according to the invention is reduced to a minimum.

Im endmontierten Zustand dient der erste Hülsenkörper der Anordnung der Vorrichtung am Sprüharm. Der zweite Hülsenkörper ist am Drehwiderlager angeordnet, bei dem es sich typischerweise um das Zuflussrohr für den Sprüharm handelt. Da beide Hülsenkörper dank des Achskörpers relativ zueinander verdrehbar sind, ergibt sich eine insgesamt verdrehbare Anordnung des Sprüharms relativ gegenüber dem Widerlager, d.h. dem Zuflussrohr für den Sprüharm. Dabei ist die so ausgebildete Lagerung verschleißarm, vergleichsweise wenig anfällig für Verschmutzungen, leckageminimiert und darüber hinaus so ausgestaltet, dass die mittige Anordnung einer Sprühdüse am Sprüharm ermöglicht ist. Damit erweist sich die erfindungsgemäße Vorrichtung insgesamt als vorteilhaft gegenüber vorbekannten Gleit- und/oder Achslagerungen.In the final assembled state, the first sleeve body is used to arrange the device on the spray arm. The second sleeve body is disposed on the rotary abutment, which is typically the inflow tube for the spray arm. Since both sleeve body are rotated relative to each other thanks to the axle body, results in a total rotatable arrangement of the spray arm relative to the abutment, i. the inflow pipe for the spray arm. The so-formed storage is wear, relatively little susceptible to contamination, minimized leakage and beyond designed so that the central arrangement of a spray nozzle is made possible on the spray arm. Thus, the device according to the invention proves overall advantageous over previously known sliding and / or axle bearings.

Es ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass sich die beiden Hülsenkörper in axialer Richtung des Achskörpers gegenüber einander abstützen.It is provided according to a further feature of the invention that support the two sleeve body in the axial direction of the axle relative to each other.

Die beiden Hülsenkörper sind jeweils gegenüber dem Achskörper in einer vom jeweils anderen Hülsenkörper wegweisenden Richtung axial festgelegt. In einer Weiterbildung der Erfindung stützen sich die beiden Hülsenkörper in axialer Richtung zudem gegenüber einander ab, so dass im Ergebnis jeder Hülsenkörper axial gesichert ist, und zwar in beide Axialrichtungen des Achskörpers. Jeder Hülsenkörper stützt sich mithin am Achskörper in einer der beiden Axialrichtungen selbst ab und wird hinsichtlich der anderen Axialrichtung vom benachbarten Hülsenkörper abgestützt. Damit ist eine vollständige Axialsicherung der beiden Hülsenkörper am Achskörper gegeben.The two sleeve bodies are each axially fixed relative to the axle body in a direction away from the other sleeve body direction. In a further development of the invention, the two sleeve body are also supported in the axial direction with respect to each other, so that as a result, each sleeve body is axially secured, in both axial directions of the axle body. Each sleeve body is therefore supported on the axle body in one of the two axial directions itself and is supported with respect to the other axial direction of the adjacent sleeve body. For a complete axial securing the two sleeve body is given to the axle.

Alternativ oder in Ergänzung zu dieser Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass sich die Hülsenkörper jeweils in beiden Axialrichtungen am Achskörper abstützen. Einer gegenseitigen Abstützung der beiden Hülsenkörper bedarf es dann nicht, wobei gleichwohl eine solche gegenseitige Abstützung trotzdem vorgesehen sein kann. Alternatively or in addition to this embodiment can be provided that support the sleeve body in each case in both axial directions on the axle. A mutual support of the two sleeve body is not required, however, such a mutual support may nevertheless be provided anyway.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Achskörper einen Bolzen mit einem einendseitig daran angeordneten Kopfteil aufweist, wobei das Kopfteil den Bolzen in radialer Richtung überragt und eine bolzenseitige Anlagefläche bereitstellt.According to a further feature of the invention, it is provided that the axle body has a bolt with a head end arranged on the end side, the head part projecting beyond the bolt in the radial direction and providing a bolt-side contact surface.

Gemäß dieser Ausführungsform verfügt der Achskörper über einen Bolzen. Dieser Bolzen durchragt die beiden Hülsenkörper. Einendseitig ist der Bolzen mit einem Kopfteil ausgerüstet, wobei das Kopfteil den Bolzen in radialer Richtung überragt, womit ein Anschlag gegeben ist. An diesem Anschlag liegt der eine der beiden Hülsenkörper an, womit eine axiale Festlegung des Hülsenkörpers in Richtung auf das Kopfteil gegeben ist.According to this embodiment, the axle body has a bolt. This bolt extends through the two sleeve body. Einendseitig the bolt is equipped with a head part, wherein the head part projects beyond the bolt in the radial direction, whereby a stop is given. At this stop is one of the two sleeve body, whereby an axial fixing of the sleeve body is given in the direction of the head part.

Der erste Hülsenkörper weist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung eine Führungshülse auf, die der Aufnahme des Bolzens des Achskörpers dient. Dabei ist die dem Kopfteil zugewandte Randkante der Führungshülse der vom Kopfteil bereitgestellten Anlagefläche zugeordnet. Im endmontierten Zustand liegt mithin der Hülsenkörper mit der Randkante seiner Führungshülse an der Anlagefläche des Kopfteils an, was eine Abstützung des Hülsenkörpers in Richtung des Kopfteils und damit eine axiale Sicherung des Hülsenkörpers gegenüber dem Achskörper in Richtung auf das Kopfteil bedingt.The first sleeve body has according to a further feature of the invention, a guide sleeve which serves to receive the bolt of the axle body. In this case, the edge part of the guide sleeve facing the head part is assigned to the contact surface provided by the head part. In the final assembled state is therefore the sleeve body with the peripheral edge of its guide sleeve on the contact surface of the head part, which causes a support of the sleeve body in the direction of the head part and thus an axial securing of the sleeve body relative to the axle body in the direction of the head part.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Achskörper einen Bolzen mit einer anderendseitig ausgebildeten Ringnut aufweist. Diese Ringnut dient der axialen Abstützung des zweiten Hülsenkörpers. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, dass der zweite Hülsenkörper eine Führungshülse zur Aufnahme des Bolzens aufweist, wobei die Führungshülse eine mit der Ringnut zusammenwirkende Rasteinrichtung bereitstellt. Im endmontierten Zustand greift diese Rasteinrichtung in die Ringnut des Achskörpers ein, womit eine axiale Festlegung des zweiten Hülsenkörpers relativ gegenüber dem Achskörper gegeben ist.According to a further feature of the invention it is provided that the axle body has a bolt with an annular end formed on the other side. This annular groove serves for the axial support of the second sleeve body. For this purpose, it is provided that the second sleeve body has a guide sleeve for receiving the bolt, wherein the guide sleeve provides a cooperating with the annular latching device. In the final assembled state, this locking device engages in the annular groove of the axle body, whereby an axial fixing of the second sleeve body is given relative to the axle body.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Rasteinrichtung federelastisch verschwenkbare Rastarme mit jeweils einem ringnutseitigen Rastnocken aufweist. Demnach verfügt die Rasteinrichtung über eine Mehrzahl von Rastarmen, die federelastisch verschwenkbar an der Führungshülse des zweiten Hülsenkörpers angeordnet sind. Hülsenkörperentfernt stellt jeder Rastarm einen Rastnocken bereit. Dieser wirkt mit der achskörperseitigen Ringnut zusammen und greift in diese im endmontierten Zustand ein, womit die axiale Sicherung des zweiten Hülsenkörpers relativ gegenüber dem Achskörper gegeben ist.According to a further feature of the invention it is provided that the latching device has spring-elastically pivotable latching arms, each having a locking groove catches on the ring groove side. Accordingly, the latching device has a plurality of latching arms, which are arranged resiliently pivotable on the guide sleeve of the second sleeve body. Removing the sleeve body, each locking arm provides a locking cam. This cooperates with the achskörperseitigen annular groove and engages in the final assembled state, whereby the axial securing of the second sleeve body is given relative to the axle body.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Bolzen einen radialen Absatz aufweist, womit in axialer Richtung ein erster und ein zweiter Abschnitt gegeben sind, wobei der erste Abschnitt der Führungshülse des ersten Hülsenkörpers und der zweite Abschnitt der Führungshülse des zweiten Hülsenkörpers zugeordnet sind.According to a further feature of the invention it is provided that the bolt has a radial shoulder, whereby in the axial direction, a first and a second portion are given, wherein the first portion of the guide sleeve of the first sleeve body and the second portion of the guide sleeve of the second sleeve body are assigned ,

Der optional vorgesehene Radialabschnitt dient einer zusätzlichen Lagefixierung der Hülsenkörper in axialer Richtung. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass der zweite Hülsenkörper am radialen Absatz anliegt, und dies bei gleichzeitiger Einwirkung der Rasteinrichtung auf die achskörperseitige Ringnut. Dabei dient der Radialabschnitt auch als Montagehilfe. So kann der zweite Hülsenkörper bis auf Anschlag an den Radialabsatz herangeführt und dabei über den Achskörper gestülpt werden. In dieser Endlage verrastet dann die Rasteinrichtung mit der achskörperseitigen Ringnut, so dass eine Axialsicherung des Hülsenkörpers gegenüber dem Achskörper gegeben ist. Vor einer Montage des zweiten Hülsenkörpers ist der erste Hülsenkörper auf den Achskörper aufzubringen, so dass nach Erreichen der Endlage durch den zweiten Hülsenkörper auch der erste Hülsenkörper lagesicher am Achskörper fixiert ist.The optionally provided radial section serves for additional positional fixation of the sleeve body in the axial direction. It can be provided in particular that the second sleeve body rests on the radial shoulder, and this with simultaneous action of the latching device on the achskörperseitige annular groove. The radial section also serves as an assembly aid. Thus, the second sleeve body can be brought up to the stop on the radial shoulder and thereby slipped over the axle body. In this end position then locks the latching device with the achskörperseitigen annular groove, so that an axial securing of the sleeve body is given to the axle body. Before mounting the second sleeve body, the first sleeve body is to be applied to the axle body, so that after reaching the end position by the second sleeve body, the first sleeve body is fixed in a positionally secure manner on the axle body.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Hülsenkörper und der zweite Hülsenkörper jeweils ein die jeweilige Führungshülse umgebendes Ringteil aufweisen. Dabei sind eine Führungshülse und das zugehörige Ringteil mittels Stege miteinander gekoppelt, welche Stege zwischen sich die Durchströmungskanäle für die Spülflüssigkeit bereitstellen.According to a further feature of the invention, it is provided that the first sleeve body and the second sleeve body each have a ring part surrounding the respective guide sleeve. In this case, a guide sleeve and the associated ring member are coupled to each other by means of webs, which provide webs between them the flow channels for the rinsing liquid.

Die Ringteile weisen einander zugewandte Seiten auf, die im endmontierten Zustand formschlüssig ineinander greifen, zu welchem Zweck die einander zugewandten Seiten der Ringteile über entsprechende Gegenkonturen verfügen. Dabei ist vorgesehen, dass die formschlüssig ineinandergreifenden Gegenkonturen einen radial verlaufenden Durchströmungskanal für Spülflüssigkeit zwischen sich ausbilden. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall verdrehen die beiden Ringteile der Hülsenkörper gegeneinander. Insofern ist ein Durchströmungsspalt für Spülflüssigkeit nicht zu vermeiden. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die Ringteile Gegenkonturen aufweisen, die formschlüssig ineinandergreifen. Hierdurch entsteht eine Labyrinthführung, die eine nicht zu vermeidende Leckage minimiert. Dabei ist es bevorzugt, dass sich der Durchströmungskanal in radialer Richtung auf den Achskörper verjüngt. Im Ergebnis können so durch Partikel, Verschmutzungen und/oder dgl. Verunreinigungen bedingte Verstopfungen des Durchströmungskanals vermieden werden. Denn die in Richtung auf den Durchströmungskörper verjüngte Ausgestaltung des Durchströmungskanals stellt sicher, dass in den Durchströmungskanal hinein gelangende Partikel, Verschmutzungen und/oder dgl. Verunreinigungen den Strömungskanal auch passieren und ausgangsseitig aus diesem wieder herausströmen können.The ring parts have mutually facing sides, which engage positively in the final assembled state, for which purpose the mutually facing sides of the ring parts have corresponding counter contours. It is provided that the form-fitting interlocking counter contours form a radially extending flow channel for rinsing liquid between them. In the intended use case twist the two ring parts of the sleeve body against each other. In this respect, a flow-through gap for rinsing liquid can not be avoided. According to the invention it is now provided that the ring parts have mating contours, which engage in a form-fitting manner. This creates a labyrinth guide that minimizes unavoidable leakage. It is preferred that the flow channel tapers in the radial direction of the axle body. in the Result can be avoided by particles, contamination and / or the like. Impurities conditional blockages of the flow channel. Because the tapered in the direction of the flow body configuration of the flow channel ensures that in the flow channel in reaching particles, dirt and / or the like. Impurities also pass through the flow channel and the output side can flow out of this again.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Hülsenkörper Mittel zur Anordnung am Sprüharm bereitstellt. Bei diesem Mittel handelt es sich bevorzugterweise um ein außenseitig des Hülsenkörpers vorgesehenes Gewinde, das in ein vom Sprüharm bereitgestelltes Gegengewinde im endmontierten Zustand eingreift. Es ist mithin im endmontierten Zustand eine Schraubverbindung zwischen dem ersten Hülsenkörper der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dem Sprüharm gegeben.According to a further feature of the invention it is provided that the first sleeve body provides means for arrangement on the spray arm. This means is preferably provided on the outside of the sleeve body thread which engages in a provided by the spray arm mating thread in the final assembled state. It is therefore given in the final assembled state, a screw connection between the first sleeve body of the device according to the invention and the spray arm.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Hülsenkörper aus PVDF (Polyvinylidenfluorid) gebildet ist. Ein solches Kunststoffmaterial ist vergleichsweise preiswert, gleichzeitig aber thermisch und chemisch beständig, was für die Verwendung innerhalb eines Spülraums eines Geschirrspülautomaten von Vorteil ist. According to a further feature of the invention it is provided that the first sleeve body is made of PVDF (polyvinylidene fluoride). Such a plastic material is relatively inexpensive, but at the same time thermally and chemically resistant, which is advantageous for use within a dishwasher dishwasher.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der zweite Hülsenkörper Mittel zur Anordnung an einem Widerlager aufweist. Bei einem solchen Mittel kann es sich bevorzugterweise um einen Bajonettring handeln, der am zweiten Hülsenkörper verdrehbar angeordnet ist. Widerlageseitig ist ein Bajonettverschluss vorgesehen, mittels welchem der Bajonettring lösbar am Widerlager angeordnet werden kann. Als Material für den zweiten Hülsenkörper eignet sich insbesondere PEEK (Polyetheretherketon). Bei diesem Kunststoff handelt es sich um einen hochtemperaturbeständigen Kunststoff, der bruchfest und insbesondere gegenüber thermischen und chemischen Belastungen beständig ist.According to a further feature of the invention it is provided that the second sleeve body has means for arrangement on an abutment. Such a means may preferably be a bayonet ring which is rotatably arranged on the second sleeve body. On the back side, a bayonet closure is provided by means of which the bayonet ring can be detachably arranged on the abutment. As a material for the second sleeve body is particularly suitable PEEK (polyetheretherketone). This plastic is a high-temperature-resistant plastic that is resistant to breakage and particularly resistant to thermal and chemical stress.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird insgesamt eine Achslagerung vorgeschlagen, die ohne den Sprüharm zu durchdringen in diesen integriert ist und in den vom Sprüharm bereitgestellten Innenraum hineinragt. Damit ist eine Leckagereduzierung durch den Entfall einer durchgehenden Achse erreicht. Außerdem ist eine mittig, d.h. achsnahe Düsenplatzierung ermöglicht, was ein insgesamt homogenes Sprühbild gestattet. Leckagen an der Außenkante der Lagerung werden durch eine Labyrinthführung reduziert. Dabei vergrößert sich der Spalt der Labyrinthführung von innen nach außen, um zu gewährleisten, dass eindringende Partikel wieder ausgespült werden können. Dabei sind die von den jeweiligen Hülsenkörpern bereitgestellten Führungshülsen und Ringteile jeweils einstückig ausgebildet, so dass insgesamt kleinere Spaltmaße realisiert werden können. Im Übrigen wird durch die Integration der Lagerung in den Sprüharm eine minimierte Bauhöhe erreicht, so dass die für das Spülgut nutzbare Höhe maximiert ist.With the device according to the invention, a total of one axle bearing is proposed which, without penetrating the spray arm, is integrated in the latter and projects into the interior space provided by the spray arm. Thus, a leakage reduction is achieved by the omission of a continuous axis. In addition, a centered, i. Near-axis nozzle placement allows for an overall homogeneous spray pattern. Leaks at the outer edge of the bearing are reduced by a labyrinth guide. In this case, the gap of the labyrinth guide increases from the inside to the outside to ensure that penetrating particles can be rinsed out again. In this case, the guide sleeves and ring parts provided by the respective sleeve bodies are each formed in one piece, so that overall smaller gap dimensions can be realized. Incidentally, a minimized height is achieved by the integration of the storage in the spray arm, so that the usable height for the items to be washed is maximized.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen

  • 1 in rein schematischer Darstellung eine Geschirrspülmaschine;
  • 2 in schematisch perspektivischer Ansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
  • 3 in schematisch perspektivischer Schnittdarstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
  • 4 ausschnittsweise in geschnittener Darstellung eine an einem Sprüharm angeordnete erfindungsgemäße Vorrichtung;
  • 5 in schematischer Schnittdarstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
  • 6 in schematischer Perspektivdarstellung eine an einem Sprüharm angeordnete erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform und
  • 7 in schematischer Perspektivdarstellung eine an einem Sprüharm angeordnete erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform.
Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description with reference to FIGS. Show
  • 1 in a purely schematic representation of a dishwasher;
  • 2 in a schematic perspective view of an inventive device;
  • 3 in a schematic perspective sectional view of an inventive device;
  • 4 a sectional view of a arranged on a spray arm device according to the invention;
  • 5 in a schematic sectional view of an inventive device;
  • 6 in a schematic perspective view of an arranged on a spray arm device of the invention according to a first embodiment and
  • 7 in a schematic perspective view of an arranged on a spray arm device according to the invention according to a second embodiment.

1 lässt in rein schematischer Darstellung eine aus dem Stand der Technik an sich bekannte Geschirrspülmaschine 1 erkennen, die als Haushaltsgeschirrspülmaschine oder als Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat für industrielle Zwecke ausgebildet sein kann. 1 can be purely schematic representation of a known from the prior art dishwashing machine 1 recognize, which can be designed as a household dishwasher or as a cleaning and / or disinfection machine for industrial purposes.

Die Geschirrspülmaschine 1 verfügt in an sich bekannter Weise über ein Gehäuse 2, das einen Spülbehälter 3 aufnimmt. Der Spülbehälter 3 stellt seinerseits einen Spülraum 4 bereit, der der Aufnahme von zu reinigendem Spülgut dient. Zur Beschickung des Spülraums 4 mit zu reinigendem Spülgut verfügt der Spülbehälter 3 über eine Beschickungsöffnung 5. Diese ist mittels einer Spülraumtür 6 fluiddicht verschließbar, wobei die Spülraumtür 6 um eine horizontal verlaufende Schwenkachse drehverschwenkbar gelagert ist.The dishwasher 1 has a housing in a conventional manner 2 That a rinse tank 3 receives. The washing container 3 in turn provides a flushing room 4 ready, which serves to receive items to be cleaned. For charging the washing compartment 4 with washing items to be cleaned has the washing container 3 via a loading opening 5 , This is by means of a Spülraumtür 6 fluid-tight lockable, wherein the Spülraumtür 6 is mounted drehverschwenkbar about a horizontally extending pivot axis.

Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall erfolgt eine Beaufschlagung des zu reinigenden Spülguts mit Spülflotte, zu welchem Zweck die Geschirrspülmaschine 1 über eine Sprüheinrichtung verfügt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel gehören zur Sprüheinrichtung ein oberer Sprüharm 7 und ein unterer Sprüharm 8. Die Sprüharme 7 und 8 sind jeweils verdrehbar gelagert, wobei der obere Sprüharm 7 um die Drehachse 9 und der untere Sprüharm 8 um die Drehachse 10 verdrehen kann.When used as intended, the dishes to be cleaned are washed with rinsing liquor, for which purpose the dishwashing machine is used 1 has a spraying device. In the illustrated embodiment belong to Spraying an upper spray arm 7 and a lower spray arm 8th , The spray arms 7 and 8th are each rotatable, with the upper spray arm 7 around the axis of rotation 9 and the lower spray arm 8th around the axis of rotation 10 can twist.

Zur drehbaren Lagerung der Sprüharme 7 und 8 dient jeweils eine erfindungsgemäße Vorrichtung 11, wie sie in den nachfolgenden 2 bis 7 in jeweils unterschiedlichen Ansichten gezeigt ist.For rotatable storage of the spray arms 7 and 8th each serves a device according to the invention 11 as in the following 2 to 7 is shown in different views.

Wie insbesondere eine Zusammenschau der 2, 3 und 5 erkennen lässt, verfügt die erfindungsgemäße Vorrichtung 11 zur drehbaren Lagerung eines Sprüharms 7 bzw. 8 über einen ersten Hülsenkörper 12 und einen zweiten Hülsenkörper 13. Die beiden Hülsenkörper 12 und 13 stellen jeweils einen Durchströmungskanal bereit, und zwar der erste Hülsenkörper 12 den Strömungskanal 14 und der zweite Hülsenkörper 13 den Strömungskanal 15. Die beiden Strömungskanäle 14 und 15 sind korrespondierend zueinander ausgebildet, so dass im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall von einem Zuflussrohr abgegebene Spülflüssigkeit die Strömungskanäle 14 und 15 in Richtung des mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 11 verbundenen Sprüharms 7 bzw. 8 gelangen kann, wie dies eine Zusammenschau der 6 und 7 erkennen lässt.How in particular a synopsis of 2 . 3 and 5 can recognize, has the device according to the invention 11 for rotatably supporting a spray arm 7 respectively. 8th via a first sleeve body 12 and a second sleeve body 13 , The two sleeve bodies 12 and 13 each provide a flow channel, namely the first sleeve body 12 the flow channel 14 and the second sleeve body 13 the flow channel 15 , The two flow channels 14 and 15 are formed corresponding to each other, so that in the intended use case delivered by an inflow pipe flushing fluid, the flow channels 14 and 15 in the direction of the device according to the invention 11 connected spray arm 7 respectively. 8th like this is a synopsis of the 6 and 7 lets recognize.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung 11 verfügt des Weiteren über einen Achskörper 16. Dieser koppelt die beiden Hülsenkörper 12 und 13 miteinander, und zwar derart, dass die beiden Hülsenkörper 12 und 13 relativ zueinander verdrehbar sind, und zwar um eine durch den Achskörper 16 definierte DrehachseThe device according to the invention 11 also has an axle body 16 , This couples the two sleeve body 12 and 13 with each other, in such a way that the two sleeve body 12 and 13 are rotatable relative to one another, and indeed by one through the axle body 16 defined rotation axis

Erfindungsgemäß ist der erste Hülsenkörper 12 einendseitig des Achskörpers 16 und der zweite Hülsenkörper 13 anderendseitig des Achskörpers 16 angeordnet, wie insbesondere die Darstellung nach 5 erkennen lässt. Dabei sind die beiden Hülsenkörper 12 und 13 jeweils gegenüber dem Achskörper 16 in einer vom jeweils anderen Hülsenkörper 12 bzw. 13 wegweisenden Richtung 18 bzw. 19 axial festgelegt.According to the invention, the first sleeve body 12 one end of the axle body 16 and the second sleeve body 13 other end of the axle body 16 arranged, in particular the representation according to 5 lets recognize. Here are the two sleeve body 12 and 13 each opposite to the axle body 16 in one of the other sleeve body 12 respectively. 13 pioneering direction 18 respectively. 19 fixed axially.

Der Achskörper 16 weist einen Bolzen 20 mit einem einendseitig daran angeordneten Kopfteil 21 auf, wobei das Kopfteil 21 den Bolzen 20 in radialer Richtung überragt und eine bolzenseitige Anlagefläche 22 bereitstellt, wie dies insbesondere eine Zusammenschau der 3 und 5 erkennen lässt. Anderendseitig ist der Bolzen 20 mit einer umlaufenden Ringnut 23 ausgebildet, was sich ebenfalls insbesondere aus einer Zusammenschau der 3 und 5 ergibt.The axle body 16 has a bolt 20 with a single end arranged thereon head part 21 on, with the headboard 21 the bolt 20 surmounted in the radial direction and a bolt-side contact surface 22 provides, in particular, a synopsis of the 3 and 5 lets recognize. The other end is the bolt 20 with a circumferential annular groove 23 trained, which also in particular from a synopsis of 3 and 5 results.

Die Hülsenkörper 12 und 13 verfügen jeweils zur Aufnahme des Bolzens 20 über eine Führungshülse, wobei der erste Hülsenkörper 12 die Führungshülse 24 und der zweite Hülsenkörper 13 die Führungshülse 26 aufweist. Im endmontierten Zustand durchragt der Achskörper 16 die beiden Hülsenkörper 12 und 13, wobei der Bolzen 20 des Achskörpers 16 durch die Führungshülsen 24 und 26 geführt ist, wie dies die Schnittdarstellung nach 5 zeigt.The sleeve body 12 and 13 each have to receive the bolt 20 via a guide sleeve, wherein the first sleeve body 12 the guide sleeve 24 and the second sleeve body 13 the guide sleeve 26 having. In the final assembled state, the axle body protrudes 16 the two sleeve bodies 12 and 13 , where the bolt 20 of the axle body 16 through the guide sleeves 24 and 26 is guided, as this is the sectional view after 5 shows.

Wie sich insbesondere aus dieser 5 ergibt, liegt die Führungshülse 24 mit ihrer kopfteilseitigen Randkante 25 im endmontierten Zustand an der Anlagefläche 22 des Kopfteils 21 an. Damit ist der erste Hülsenkörper 12 axial in Richtung des Pfeils 18 gegenüber dem Achskörper 16 festgelegt.How, in particular, from this 5 results, lies the guide sleeve 24 with its headboard side edge 25 in the final assembled state on the contact surface 22 of the headboard 21 on. This is the first sleeve body 12 axially in the direction of the arrow 18 opposite the axle body 16 established.

Der zweite Hülsenkörper 13 verfügt über eine Führungshülse 26, die über eine Rasteinrichtung 27 verfügt, die mit der Ringnut 23 des Achskörpers 16 zusammenwirkt. Die Rasteinrichtung 27 verfügt zu diesem Zweck über Rastarme 28, die im endmontierten Zustand mit daran angeordneten Rastnocken 29 in die Ringnut 23 eingreifen. Auf diese Weise ist das zweite Hülsenteil 13 axial gegenüber dem Achskörper 16 festgelegt, und zwar sowohl in Richtung des Pfeils 19 als auch in Richtung des Pfeils 18. Damit ist der zweite Hülsenkörper 13 insgesamt in Axialrichtung 17 in Relation zum Achskörper 16 an diesem festgelegt.The second sleeve body 13 has a guide sleeve 26 that have a latching device 27 features that with the annular groove 23 of the axle body 16 interacts. The locking device 27 has locking arms for this purpose 28 in the final assembled state with locking cams thereon 29 in the ring groove 23 intervention. In this way, the second sleeve part 13 axially relative to the axle body 16 set, both in the direction of the arrow 19 as well as in the direction of the arrow 18 , This is the second sleeve body 13 total in the axial direction 17 in relation to the axle body 16 fixed on this.

Die beiden Hülsenkörper 12 und 13 stützten sich in axialer Richtung 17 des Achskörpers 16 gegenüber einander ab. Damit ergibt sich insgesamt eine Axialsicherung in Achsrichtung 17 beider Hülsenkörper 12 und 13 in Relation zum Achskörper 16.The two sleeve bodies 12 and 13 supported in the axial direction 17 of the axle body 16 from each other. This results in a total axial securing in the axial direction 17 both sleeve body 12 and 13 in relation to the axle body 16 ,

Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel verfügt der Achskörper 16 über einen radialen Absatz 30. Es sind so ein erster Abschnitt 31 und ein zweiter Abschnitt 32 des Bolzens 20 bereitgestellt. Dabei entspricht die Länge des ersten Abschnitts 31 in Achsrichtung 17 der Länge der Führungshülse 24 des ersten Hülsenkörpers 12 in Achsrichtung 17, welcher Sachzusammenhang sich insbesondere aus der Darstellung nach 5 ergibt.According to the embodiment shown, the axle body 16 via a radial shoulder 30 , It's such a first section 31 and a second section 32 of the bolt 20 provided. The length of the first section corresponds to this 31 in the axial direction 17 the length of the guide sleeve 24 of the first sleeve body 12 in the axial direction 17 , which factual context arises in particular from the presentation 5 results.

Zwecks Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung 11 ist zunächst der erste Hülsenkörper 12 in Axialrichtung 18 auf den Achskörper 16 aufzusetzen, und zwar so weit, dass die von der Führungshülse 24 bereitgestellte Randkante 25 an der Anlagefläche 22 des Kopfteils 21 zu liegen kommt. Alsdann ist der zweite Hülsenkörper 13 auf den Achskörper 16 zu setzen, und zwar in Axialrichtung 18 so weit, dass dieser auf Anschlag am Absatz 30 zu liegen kommt. In dieser Position des Hülsenkörpers 13 rasten die von den Rastarmen 28 getragenen Rastnocken 29 in die korrespondierend vom Achskörper 16 bereitgestellte Ringnut 23 ein, womit die vorbeschriebene axiale Festlegung der beiden Hülsenkörper 12 und 13 relativ gegenüber dem Achskörper 16 gegeben ist.For the purpose of mounting the device according to the invention 11 is first the first sleeve body 12 in the axial direction 18 on the axle body 16 set up, and so far, that of the guide sleeve 24 provided edge 25 at the contact surface 22 of the headboard 21 to come to rest. Then the second sleeve body is 13 on the axle body 16 to set, in the axial direction 18 so far that this on stop at the heel 30 to come to rest. In this position of the sleeve body 13 rest from the snap arms 28 worn locking cams 29 in the corresponding of the axle body 16 provided ring groove 23 a, whereby the above-described axial fixing of the two sleeve body 12 and 13 relative to the axle body 16 given is.

Die beiden Hülsenkörper 12 und 13 verfügen jeweils über ein Ringteil 33 und 34, wobei der erste Hülsenkörper 12 das Ringteil 33 und der zweite Hülsenkörper 13 das Ringteil 34 aufweist. Die Ringteile 33 bzw. 34 sind über Stege 35 bzw. 36 mit den zugehörigen Führungshülsen 24 und 26 verbunden. Der erste Hülsenkörper 12 verfügt mithin über eine Führungshülse 24 und ein Ringteil 33, wobei die Führungshülse 24 und das Ringteil 33 unter Zwischenordnung der Stege 35 miteinander verbunden sind. In entsprechender Weise ist der zweite Hülsenkörper 13 ausgebildet, der über die Führungshülse 26 und das Ringteil 34 verfügt, die unter Zwischenordnung der Stege 36 miteinander verbunden sind. Der Freiraum zwischen den Stegen 35 bzw. 36 definiert die Durchströmungskanäle 14 bzw. 15. The two sleeve bodies 12 and 13 each have a ring part 33 and 34 , wherein the first sleeve body 12 the ring part 33 and the second sleeve body 13 the ring part 34 having. The ring parts 33 respectively. 34 are over jetties 35 respectively. 36 with the associated guide sleeves 24 and 26 connected. The first sleeve body 12 thus has a guide sleeve 24 and a ring part 33 , wherein the guide sleeve 24 and the ring part 33 with interposition of the bars 35 connected to each other. In a corresponding manner, the second sleeve body 13 formed over the guide sleeve 26 and the ring part 34 which, with interposition of the bars 36 connected to each other. The space between the bridges 35 respectively. 36 defines the flow channels 14 respectively. 15 ,

Die einander gegenüberliegenden Ringteilseiten 37 und 38 der Ringteile 33 und 34 sind jeweils mit einer Gegenkontur 39 bzw. 40 ausgebildet, die korrespondierend zueinander ausgebildet sind, so dass sich im endmontierten Zustand der Vorrichtung 11 eine Labyrinthführung 41 ergibt, wie sie sich am besten aus der Darstellung nach 5 ergibt. Diese Labyrinthführung 41 erstreckt sich in radialer Richtung und stellt einen Durchströmungskanal 42 dar, der sich ausgehend vom Achskörper 16 nach außen erstreckt. Dabei verjüngt sich der Strömungskanal 42 in Richtung auf den Achskörper 16, wie dies ebenfalls die Darstellung nach 5 am besten erkennen lässt.The opposite ring part sides 37 and 38 the ring parts 33 and 34 are each with a counter contour 39 respectively. 40 formed, which are formed corresponding to each other, so that in the final assembled state of the device 11 a labyrinth guide 41 shows how they look best from the presentation 5 results. This labyrinth guide 41 extends in the radial direction and provides a flow channel 42 which is based on the axle body 16 extends to the outside. At the same time, the flow channel tapers 42 in the direction of the axle body 16 as well as the illustration after 5 best recognizes.

Zur Anordnung der Vorrichtung 11 an einem Sprüharm 7 bzw. 8 verfügt der erste Hülsenkörper 12 über entsprechende Mittel 43, bei denen es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um ein Gewinde handelt. Dies lassen beispielsweise die 4 und 6 erkennen.For the arrangement of the device 11 on a spray arm 7 respectively. 8th has the first sleeve body 12 through appropriate means 43 in which it is a thread in the illustrated embodiment. This can be, for example, the 4 and 6 recognize.

Die 4 und 6 zeigen die Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 11 an einem oberen Sprüharm 7. In an sich bekannter Weise verfügt der Sprüharm 7 über eine obere Halbschale 47 und eine untere Halbschale 48, die im endmonierten Zustand einen Innenraum 46 definieren. Die obere Halbschale 47 ist mit einer Gewindeöffnung 45 ausgerüstet, wie dies beispielsweise die Darstellung nach 4 erkennen lässt. In diese Gewindeöffnung 45 ist der erste Hülsenkörper 12 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 11 eingesetzt und mittels seines Gewindes 43 lagefixiert. Im endmontierten Zustand ist der erste Hülsenkörper 12 mithin verdrehfest am Sprüharm 7 angeordnet.The 4 and 6 show the arrangement of the device according to the invention 11 on an upper spray arm 7 , In known manner, the spray arm 7 over an upper half shell 47 and a lower half shell 48 , in the endmonierten state an interior 46 define. The upper half shell 47 is with a threaded opening 45 equipped, as for example the representation after 4 lets recognize. In this thread opening 45 is the first sleeve body 12 the device according to the invention 11 inserted and by means of its thread 43 fixed in position. In the final assembled state is the first sleeve body 12 thus rotationally fixed to the spray arm 7 arranged.

Zur Festlegung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 11 an einem Widerlager 49, beispielsweise an einem Zuflussrohr, wie dies die Darstellung nach 6 erkennen lässt, ist der zweite Hülsenkörper 13 mit Mittel 44 ausgerüstet, bei denen es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um einen Bajonettring 44 handelt. Das Widerlager 49 ist mit einer entsprechenden Gegenkontur ausgerüstet, was eine Festlegung des Bajonettrings 44 gestattet. Dabei kann die Anordnung des Bajonettrings 44 am Widerlager 49 unter Zwischenordnung einer Dichtung erfolgen. Im endmontierten Zustand ist der zweite Hülsenkörper 13 vorzugsweise verdrehfest am Widerlager 49 angeordnet.To establish the device according to the invention 11 on an abutment 49 , For example, on an inflow pipe, as shown in the illustration 6 is the second sleeve body 13 with means 44 equipped, which in the illustrated embodiment is a bayonet ring 44 is. The abutment 49 is equipped with a corresponding counter contour, which is a determination of the bayonet ring 44 allowed. In this case, the arrangement of the bayonet ring 44 on the abutment 49 take place with the interposition of a seal. In the final assembled state is the second sleeve body 13 preferably rotationally fixed to the abutment 49 arranged.

Da die beiden Hülsenkörper 12 und 13 aufgrund Ihrer Anordnung am Achskörper 16 relativ zueinander verdrehbar sind, kann im bestimmungsgemäßem Verwendungsfall eine Verdrehbewegung des Sprüharms 7 in Relation zum Widerlager 49 erfolgen. Dabei erbringt die erfindungsgemäße Axialsicherung der beiden Hülsenkörper 12 und 13 am Achskörper 16, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung 11 in Höhenrichtung, d.h. in Achsrichtung 17 vergleichsweise gering aufbaut, was es gestattet, dass der sprüharmseitige Teil der Vorrichtung 11 vom Innenraum 46 des Sprüharms aufgenommen ist, der Achskörper 16 im Unterschied zum Stand der Technik den Sprüharm 7 mithin nicht durchragt.Because the two sleeve body 12 and 13 due to your arrangement on the axle body 16 can be rotated relative to each other, in the intended use, a twisting movement of the spray arm 7 in relation to the abutment 49 respectively. In this case, the axial securing the invention provides the two sleeve body 12 and 13 at the axle body 16 in that the device according to the invention 11 in the height direction, ie in the axial direction 17 relatively low, which allows the sprüharmseitige part of the device 11 from the interior 46 is absorbed by the spray arm, the axle body 16 in contrast to the prior art, the spray arm 7 therefore not penetrated.

Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall erfolgt über das Zuflussrohr eine Beschickung des Sprüharms 7 mit Spülflotte. Dabei durchströmt die Spülflotte die von der Vorrichtung 11 bereitgestellten Durchströmungskanäle 14 und 15 und gelangt so in den vom Sprüharm 7 bereitgestellten Innenraum 46. Da die beiden Ringteile 33 und 34 der Hülsenkörper 12 und 13 verdrehbar zueinander angeordnet sind, ist ein Durchströmungskanal 42 gegeben, durch den eine Leckage von Spülflüssigkeit stattfindet. Aufgrund der axialen Festlegung der Hülsenkörper 12 und 13 am Achskörper 16 ist der Spalt des Durchströmungskanals 42 minimiert, womit auch der Leckagestrom minimiert ist. Da sich der Durchströmungskanal 42 in radialer Richtung nach außen weitet, ist zudem sichergestellt, dass ungewollte Verstopfungen des Strömungskanals 42 vermieden sind. Denn eingangsseitig in den Strömungskanal 42 gelangende Partikel, Verschmutzungen und/oder dgl. Verunreinigungen können aufgrund der Weitung des Strömungskanals 42 in radialer Richtung nach außen den Strömungskanal 42 auch sicher wieder verlassen.When used as intended, a feed of the spray arm takes place via the inflow pipe 7 with rinse liquor. The rinsing fluid flows through the device 11 provided flow channels 14 and 15 and thus enters the spray arm 7 provided interior 46 , Because the two ring parts 33 and 34 the sleeve body 12 and 13 are arranged rotatable to each other, is a flow channel 42 given, takes place through the leakage of rinsing liquid. Due to the axial fixing of the sleeve body 12 and 13 at the axle body 16 is the gap of the flow channel 42 minimized, whereby the leakage current is minimized. Since the flow channel 42 In the radial direction expands outward, it is also ensured that unwanted blockages of the flow channel 42 are avoided. Because the input side in the flow channel 42 getting particles, dirt and / or the like. Impurities can due to the widening of the flow channel 42 in the radial direction outward the flow channel 42 also leave safely again.

7 zeigt die verdrehbare Anordnung des unteren Sprüharms 8 an einem Widerlager 49. Es kommt zu diesem Zweck eine identisch zur Ausgestaltung nach 6 verwendete Vorrichtung 11 zum Einsatz, nur das als Widerlager 49 dienende Anschlussrohr zur Versorgung des Sprüharms 8 mit Spülflüssigkeit ist anders ausgebildet. Zur Anordnung an diesem Anschlussrohr dient aber in gleicher Weise der von der Vorrichtung 11 bereitgestellte Bajonettring 44. 7 shows the rotatable arrangement of the lower spray arm 8th on an abutment 49 , It comes to this purpose an identical to the design 6 used device 11 used, only as an abutment 49 Serving connection pipe for supplying the spray arm 8th with rinsing fluid is different. But to the arrangement of this connection pipe is used in the same way from the device 11 provided bayonet ring 44 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Geschirrspülmaschinedishwasher
22
Gehäusecasing
33
Spülbehälterrinse tank
44
SpülraumWash cabinet
55
Beschickungsöffnungloading port
66
Spülraumtürrinsing chamber
77
oberer Sprüharmupper spray arm
88th
unterer Sprüharmlower spray arm
99
Drehachseaxis of rotation
1010
Drehachseaxis of rotation
1111
Vorrichtungdevice
1212
erster Hülsenkörperfirst sleeve body
1313
zweiter Hülsenkörpersecond sleeve body
1414
DurchströmungskanalFlow channel
1515
DurchströmungskanalFlow channel
1616
Achskörperaxle body
1717
Axialrichtungaxially
1818
Pfeilarrow
1919
Pfeilarrow
2020
Bolzenbolt
2121
Kopfteilheadboard
2222
Anlageflächecontact surface
2323
Ringnutring groove
2424
Führungshülseguide sleeve
2525
Randkanteedge
2626
Führungshülseguide sleeve
2727
Rasteinrichtunglocking device
2828
Rastarmdetent arm
2929
Rastnockenlocking cams
3030
Absatzparagraph
3131
erster Abschnittfirst section
3232
zweiter Abschnittsecond part
3333
Ringteilring part
3434
Ringteilring part
3535
Stegweb
3636
Stegweb
3737
RingteilseiteRing partial side
3838
RingteilseiteRing partial side
3939
Gegenkonturmating contour
4040
Gegenkonturmating contour
4141
Labyrinthführunglabyrinth guide
4242
DurchströmungskanalFlow channel
4343
Mittel (Gewinde)Means (thread)
4444
Mittel (Bajonettring)Means (bayonet ring)
4545
Gewindeöffnungthreaded opening
4646
Innenrauminner space
4747
obere Halbschaleupper half shell
4848
untere Halbschalelower half shell
4949
Widerlagerabutment

Claims (17)

Vorrichtung zur drehbaren Lagerung eines Sprüharms einer Geschirrspülmaschine, mit einem ersten Hülsenkörper (12) und einem zweiten Hülsenkörper (13), die miteinander korrespondierende Durchströmungskanäle (14, 15) für Spülflüssigkeit bereitstellen, sowie mit einem Achskörper (16), der die beiden Hülsenkörper (12, 13) verdrehbar miteinander koppelt, wobei der erste Hülsenkörper (12) einendseitig des Achskörpers (16) und der zweite Hülsenkörper (13) anderendseitig des Achskörpers (16) jeweils gegenüber dem Achskörper (16) in einer vom jeweils anderen Hülsenkörper (12, 13) wegweisenden Richtung axial festgelegt sind.Device for the rotatable mounting of a spray arm of a dishwasher, comprising a first sleeve body (12) and a second sleeve body (13) which provide mutually corresponding throughflow channels (14, 15) for rinsing liquid, and to an axle body (16) which holds the two sleeve bodies ( 12, 13) rotatably coupled to each other, wherein the first sleeve body (12) one end of the axle body (16) and the second sleeve body (13) the other end of the axle body (16) in each case opposite the axle body (16) in one of the other sleeve body (12, 13) pioneering direction are axially fixed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Hülsenkörper (12, 13) in axialer Richtung (17) des Achskörpers (16) gegeneinander abstützen.Device after Claim 1 , characterized in that the two sleeve body (12, 13) in the axial direction (17) of the axle body (16) are supported against each other. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das der Achskörper (16) einen Bolzen (20) mit einem einendseitig daran angeordneten Kopfteil (21) aufweist, wobei das Kopfteil (21) den Bolzen (20) in radialer Richtung überragt und eine bolzenseitige Anlagefläche (22) bereitstellt.Device after Claim 1 or 2 , characterized in that the axle body (16) has a bolt (20) with a einendseitig arranged thereon head part (21), wherein the head part (21) projects beyond the bolt (20) in the radial direction and provides a bolt-side contact surface (22) , Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hülsenkörper (12) eine Führungshülse (24) zur Aufnahme des Bolzens (20) aufweist, wobei die dem Kopfteil (21) zugewandte Randkante (25) der Führungshülse (24) der vom Kopfteil (21) bereitgestellten Anlagefläche (22) zugeordnet ist.Device after Claim 3 , characterized in that the first sleeve body (12) has a guide sleeve (24) for receiving the bolt (20), wherein the head part (21) facing the peripheral edge (25) of the guide sleeve (24) of the head part (21) provided contact surface (22) is assigned. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Achskörper (16) einen Bolzen (20) mit einer anderendseitig ausgebildeten Ringnut (23) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the axle body (16) has a bolt (20) with an annular end (23) formed on the other end side. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hülsenkörper (13) eine Führungshülse (26) zur Aufnahme des Bolzens (20) aufweist, wobei die Führungshülse (26) eine mit der Ringnut (23) zusammenwirkende Rasteinrichtung (27) bereitstellt.Device after Claim 5 , characterized in that the second sleeve body (13) has a guide sleeve (26) for receiving the bolt (20), wherein the guide sleeve (26) has a with the annular groove (23) cooperating locking device (27) provides. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (27) federelastisch verschwenkbare Rastarme (28) mit jeweils einem ringnutseitigen Rastnocken (29) aufweist.Device after Claim 6 , characterized in that the latching device (27) resiliently pivotable latching arms (28) each having a ringnutseitigen detent cam (29). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (20) einen radialen Absatz (30) aufweist, womit in axialer Richtung ein erster und ein zweiter Abschnitt (31, 32) gegeben sind, wobei der erste Abschnitt (31) der Führungshülse (24) des ersten Hülsenkörpers (12) und der zweite Abschnitt (32) der Führungshülse (26) des zweiten Hülsenkörpers (13) zugeordnet sind.Device according to one of the preceding Claims 3 to 7 , characterized in that the bolt (20) has a radial shoulder (30), whereby in the axial direction of a first and a second portion (31, 32) are given, wherein the first portion (31) of the guide sleeve (24) of the first Sleeve body (12) and the second portion (32) of the guide sleeve (26) of the second sleeve body (13) are associated. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hülsenkörper (12) und der zweite Hülsenkörper (13) jeweils ein die jeweiligen Führungshülse (24. 26) umgebendes Ringteil (33, 34) aufweisen.Device according to one of the preceding Claims 6 to 8th , characterized in that the first sleeve body (12) and the second sleeve body (13) each have a respective guide sleeve (24. 26) surrounding annular part (33, 34). Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Seiten (37, 38) der Ringteile (33, 34) formschlüssig ineinandergreifende Gegenkonturen (39, 40) bereitstellen.Device after Claim 9 , characterized in that the mutually facing sides (37, 38) of the ring parts (33, 34) form-fitting mating contours (39, 40) provide. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssig ineinandergreifenden Gegenkonturen (39, 40) einen radial verlaufenden Durchströmungskanal (42) für Spülflüssigkeit zwischen sich ausbilden.Device after Claim 10 , characterized in that the form-fitting intermeshing counter contours (39, 40) form a radially extending flow channel (42) for rinsing liquid between them. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Durchströmungskanal (42) in radialer Richtung auf den Achskörper verjüngt.Device after Claim 11 , characterized in that the flow channel (42) tapers in the radial direction on the axle body. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche. dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hülsenkörper (12) Mittel zur Anordnung am Sprüharm (7, 8) bereitstellt.Device according to one of the preceding claims. characterized in that the first sleeve body (12) provides means for placement on the spray arm (7, 8). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hülsenkörper (12) aus PVDF gebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first sleeve body (12) is formed of PVDF. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hülsenkörper (13) Mittel zur Anordnung an einem Widerlager (49) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the second sleeve body (13) has means for arrangement on an abutment (49). Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Anordnung an einem Widerlager (49) ein am zweiten Hülsenkörper (13) angeordneter Bajonettring (44) ist.Device after Claim 15 , characterized in that the means for arranging on an abutment (49) is a bayonet ring (44) arranged on the second sleeve body (13). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hülsenkörper (13) aus PEEK gebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the second sleeve body (13) is formed of PEEK.
DE102018112750.2A 2018-05-29 2018-05-29 Device for the rotatable mounting of a spray arm Pending DE102018112750A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112750.2A DE102018112750A1 (en) 2018-05-29 2018-05-29 Device for the rotatable mounting of a spray arm
EP19174088.5A EP3574818B1 (en) 2018-05-29 2019-05-13 Device for the rotatable mounting of a spray arm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018112750.2A DE102018112750A1 (en) 2018-05-29 2018-05-29 Device for the rotatable mounting of a spray arm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112750A1 true DE102018112750A1 (en) 2019-12-05

Family

ID=66529872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112750.2A Pending DE102018112750A1 (en) 2018-05-29 2018-05-29 Device for the rotatable mounting of a spray arm

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3574818B1 (en)
DE (1) DE102018112750A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150359409A1 (en) * 2014-06-12 2015-12-17 Lg Electronics Inc. Dishwasher

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR632835A (en) * 1925-12-26 1928-01-16
US2905393A (en) * 1958-03-14 1959-09-22 George J Federighi Rotary spray arm for a cleaning machine
DE8701488U1 (en) * 1987-01-30 1987-03-12 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
US5924432A (en) * 1995-10-17 1999-07-20 Whirlpool Corporation Dishwasher having a wash liquid recirculation system
PL3241479T3 (en) * 2016-05-02 2018-11-30 Bonferraro S.P.A. Connect/disconnect arrangement for revolving sprinklers of dishwashers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150359409A1 (en) * 2014-06-12 2015-12-17 Lg Electronics Inc. Dishwasher

Also Published As

Publication number Publication date
EP3574818A1 (en) 2019-12-04
EP3574818B1 (en) 2023-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2214546B1 (en) Water-carrying domestic appliance having a water-distribution mechanism
EP2404539B1 (en) Water distributor for a water conducting domestic appliance
DE102011103537B4 (en) Cleaning device
WO2009068385A1 (en) Water-bearing domestic appliance with a water diverter
EP2556781B1 (en) Spray arm assembly of a dishwasher
DE102006061101A1 (en) Basket guide rail for a dishwasher
DE102011081562B4 (en) Spray arm arrangement of a dishwasher
EP3574818B1 (en) Device for the rotatable mounting of a spray arm
DE202005021574U1 (en) Tank cleaning device
DE2735557A1 (en) DISPERSION DEVICE FOR PLASTICS
EP2446799A2 (en) Dishwasher
EP2896342B1 (en) Distribution strip
CH712014A1 (en) Washing machine with water supply through the back of the drum.
EP2138243B1 (en) Shot blaster
EP3248571B1 (en) Connection adapter
EP3846671B1 (en) Cleaning device for cleaning an items to be cleaned and method for producing a cleaning device
DE102010042962B4 (en) dishwasher
EP2441371B1 (en) Dishwasher and inlet fitting
DE3624425C2 (en) Adjustment fitting for field spray lines
EP3718458B1 (en) Spray arm for a dishwasher
DE102018212992B3 (en) Water switch for a household dishwasher
DE102021006330A1 (en) cleanser
EP4306705A1 (en) Pump for a laundry care appliance
DE102019129605A1 (en) TRANSPORT DISHWASHER
EP3427629A1 (en) Dishwasher, especially domestic dishwasher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence