DE102018112734A1 - Game pad and play set comprising a game pad - Google Patents

Game pad and play set comprising a game pad Download PDF

Info

Publication number
DE102018112734A1
DE102018112734A1 DE102018112734.0A DE102018112734A DE102018112734A1 DE 102018112734 A1 DE102018112734 A1 DE 102018112734A1 DE 102018112734 A DE102018112734 A DE 102018112734A DE 102018112734 A1 DE102018112734 A1 DE 102018112734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
edge
game pad
game
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018112734.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moehring Karl Julius
Original Assignee
Moehring Karl Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moehring Karl Julius filed Critical Moehring Karl Julius
Publication of DE102018112734A1 publication Critical patent/DE102018112734A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00003Types of board games
    • A63F3/00006Board games played along a linear track, e.g. game of goose, snakes and ladders, along an endless track
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00003Types of board games
    • A63F3/00082Racing games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00003Types of board games
    • A63F3/00006Board games played along a linear track, e.g. game of goose, snakes and ladders, along an endless track
    • A63F2003/00009Board games played along a linear track, e.g. game of goose, snakes and ladders, along an endless track with an intersection in the track
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00176Boards having particular shapes, e.g. hexagonal, triangular, circular, irregular
    • A63F2003/00182Four-sided game board
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00261Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards
    • A63F2003/00359Modular units
    • A63F2003/00362Modular units with connections between modules
    • A63F2003/00372Pin and socket connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00261Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards
    • A63F2003/00359Modular units
    • A63F2003/00362Modular units with connections between modules
    • A63F2003/00381Jig-saw connection, e.g. dove tail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00261Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards
    • A63F2003/00359Modular units
    • A63F2003/00362Modular units with connections between modules
    • A63F2003/00391Modular units with connections between modules magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00574Connections between board and playing pieces
    • A63F2003/00583Connections between board and playing pieces with pin and hole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00574Connections between board and playing pieces
    • A63F2003/0063Magnetic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Eine ebene Spielunterlage umfassend eine Mehrzahl lösbar zusammengefügter, aneinander anstoßender flacher Elemente (1), welche untereinander identische Konturen mit jeweils mindestens vier untereinander identisch ausgeführten Kantenabschnitten (3) aufweisen, so dass jedes Element (1) mit jedem weiteren der Elemente (1) in mindestens sechzehn unterschiedlichen zueinander fluchtenden Anordnungen zusammenfügbar ist. Dabei ist auf zumindest einigen der Elemente (1) jeweils auf zumindest einer Hauptfläche ein von einem Kantenabschnitt (3) zu einem anderen Kantenabschnitt (3) verlaufender Bahnabschnitt (8) verzeichnet, wobei die Bahnabschnitte (8) verschiedener Elemente (1) sind zueinander unterschiedlich ausgeführt sind. Weiterhin ist der Verbund aus zusammengefügten Elementen (1) von einer umlaufenden Randeinfassung (2) umgeben.A planar game pad comprising a plurality of detachably joined, abutting flat elements (1), which have mutually identical contours, each with at least four mutually identically designed edge portions (3), so that each element (1) with each other of the elements (1) in at least sixteen different mutually aligned arrangements can be joined together. In this case, on at least some of the elements (1) in each case on at least one main surface from one edge portion (3) to another edge portion (3) extending track section (8) recorded, wherein the track sections (8) of different elements (1) are different from each other are executed. Furthermore, the composite of assembled elements (1) is surrounded by a peripheral edge enclosure (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine ebene Spielunterlage für ein Brettspiel mit einer darauf verzeichneten Bahn für die Fortbewegung von Spielfiguren. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein eine solche Spielunterlage umfassendes Spielset.The present invention relates to a flat game pad for a board game with a recorded thereon track for the movement of characters. Furthermore, the present invention relates to such a game pad comprehensive game set.

Ebene Spielunterlagen für Brettspiele, bei denen die Spielfiguren längs einer auf der Spielunterlage verzeichneten Bahn - z. B. um eine bestimmte Anzahl an Feldern, welche längs der Bahn als Abfolge von Feldern angeordnet sind - vorrücken, sind allgemein bekannt und weit verbreitet. Solche Brettspielunterlagen bestehen, je nach der Größe des Spielfeldes, typischerweise aus einem mit der Fortbewegungsbahn für die Spielfiguren bedruckten oder kaschierten Karton bzw. aus zwei oder vier faltbar miteinander verbundenen, entsprechend bedruckten oder kaschierten Kartonabschnitten. Auch sind vergleichbare ebene Spielunterlagen aus anderen Materialien wie Holz, Kork oder Kunststoff bekannt, wobei für das Verzeichnen der Bahn auf der Spielunterlage verschiedene von deren jeweiligen Material abhängige Techniken bekannt sind.Level game boards for board games, in which the game characters along a track recorded on the playing surface -. Example, by a certain number of fields, which are arranged along the track as a sequence of fields - advance, are well known and widely used. Such board game documents are, depending on the size of the playing field, typically from a carton printed or laminated with the train for the characters or from two or four foldable interconnected, correspondingly printed or laminated cardboard sections. Also comparable planar game pads made of other materials such as wood, cork or plastic are known, wherein for the recording of the web on the game pad various of their respective material-dependent techniques are known.

Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, eine ebene Spielunterlage bereitzustellen, die ein gegenüber dem Stand der Technik erweitertes Spektrum an Spielmöglichkeiten eröffnet.The present invention has set itself the task of providing a flat game pad that opens up over the prior art expanded range of game options.

In Abgrenzung zu dem vorstehend dargelegten Stand der Technik umfasst die ebene Brettspielunterlage nach der vorliegenden Erfindung eine Mehrzahl lösbar zusammen gefügter, aneinander anstoßender flacher Elemente, welche untereinander identische Konturen mit jeweils mindestens vier untereinander identisch ausgeführten Kantenabschnitten aufweisen, so dass jedes Element mit jedem weiteren der Elemente in mindestens sechzehn unterschiedlichen zueinander fluchtenden Anordnungen zusammenfügbar ist, wobei auf zumindest einigen der Elemente jeweils auf zumindest einer Hauptfläche ein von einem Kantenabschnitt zu einem anderen Kantenabschnitt verlaufender Bahnabschnitt verzeichnet ist und die Bahnabschnitte verschiedener Elemente zueinander unterschiedlich ausgeführt sind, wobei weiterhin der Verbund aus zusammengefügten Elementen von einer umlaufenden Randeinfassung umgeben ist. Insbesondere existieren Elemente mit gerade verlaufenden, sich von einem Kantenabschnitt des jeweiligen Elements zu einem gegenüberliegenden Kantenabschnitt des betreffenden Elements erstreckenden Bahnabschnitten und andere Elemente mit bogenförmigen Bahnabschnitten. Auch können auf wiederum anderen Elementen zwei Bahnabschnitte verzeichnet sein, welche insbesondere einander kreuzen können. Unter Verwendung bzw. Nutzung der vorliegenden Erfindung kann der bzw. können die Spieler die Brettspielunterlage in dem Sinne individuell gestalten, dass sie die Elemente nach ihren eigenen Vorstellungen zu einem Spielfeld mit einem ganz individuell gestalteten, zudem mehr oder weniger langen Bahnverlauf zusammenfügen. Dies eröffnet gegenüber konventionellen Brettspielen, bei denen für die Fortbewegung der Spielfiguren auf der Brettspielunterlage ein einziger vorbestimmter Bahnverlauf - ggf. mit vorbestimmten Varianten - vorgegeben ist, gänzlich neue Möglichkeiten. So ist insbesondere - durch individuelle Auswahl der Anzahl und der Ausführung der zu einer Spielunterlage zusammenzufügenden Elemente - eine individuelle Gestaltung der jeweiligen Spielunterlage, wie sie für den einzelnen Spielverlauf verwendet werden soll, durch die Mitspieler möglich, beispielsweise unter Berücksichtigung und in Abhängigkeit von der geplanten Spieldauer, der Anzahl der Mitspieler, dem Schwierigkeitsgrad etc.In contrast to the above-described prior art, the planar board game pad according to the present invention comprises a plurality of detachably joined, abutting flat elements having identical contours with each other at least four mutually identically designed edge portions, so that each element with each of the other Elements in at least sixteen different aligned arrangements can be joined together, wherein on at least some of the elements on at least one major surface a running from one edge portion to another edge portion track portion is listed and the track sections of different elements are made different from each other, wherein further the composite of assembled Elements surrounded by a circumferential border. In particular, there are elements having straight track portions extending from one edge portion of the respective member to an opposite edge portion of the member concerned and other elements having arcuate track portions. Also, in turn, other track elements may be recorded on two other track elements, which in particular may intersect each other. Using or utilizing the present invention, the player (s) may customize the board game pad in the sense that they assemble the elements into a playing field of their own accord with a more or less long trajectory. This opens up over conventional board games, in which for the movement of the game pieces on the board game pad a single predetermined trajectory - possibly with predetermined variants - is given entirely new possibilities. Thus, in particular - by individual selection of the number and execution of the elements to be combined into a game pad - an individual design of the respective game pad, as it should be used for the game, by the other players possible, for example, taking into account and depending on the planned Playing time, the number of players, the difficulty level etc.

Durch die weiterhin erfindungsgemäß vorgesehene Randeinfassung kann, wenn die einzelnen, einander benachbarten Elemente untereinander durch kantenseitig angeordnete, ineinander eingreifende (besonders bevorzugt hinterschnittene) Vorsprünge und Ausschnitte zu einem Verbund zusammengefügt sind (s.u.), ein glatter Rand des Spielfeldes mit geraden Kanten entstehen. Und sind, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die einzelnen, einander benachbarten Elemente demgegenüber nicht durch ineinandergreifende Vorsprünge und Ausschnitte zu einem zusammenhängenden Verbund verhakt, so kann die umlaufende Randeinfassung bei geeigneter Ausführung die Elemente zusammen halten und gegen ein Verrutschen relativ zueinander sichern. Namentlich in dem zuerst genannten Fall besteht die Randeinfassung bevorzugt aus einer Abfolge von Randstücken (ggf. in Form einer Kombination von Randeckstücken und Randmittelstücken) und weist eine Abfolge von zueinander und zu den Vorsprüngen und Ausschnitten der Elemente korrespondierenden Vorsprüngen und Ausschnitten auf. Besonders bevorzugt sind dabei die Stöße zwischen zueinander benachbarten Randstücken zu den Stößen zwischen zueinander benachbarten Elementen der Spielunterlage versetzt. Besteht in diesem Sinne die Randeinfassung aus zusammen gefügten einzelnen Randstücken, so kann die Randeinfassung besonders einfach an individuell für den jeweiligen einzelnen Spielverlauf unterschiedlich groß auszuführende bzw. unterschiedlich zu formatierende Spielunterlagen (z. B. mit 4x5, 4x6, 4x7, 5x5, 5x6, 5x7, 6x6 oder 6x7 Elementen) angepasst werden.By still provided according to the invention edge edging, when the individual, adjacent elements together by edge side arranged, interlocking (particularly preferably undercut) projections and cutouts are joined together to form a composite (s.u.), a smooth edge of the playing field with straight edges arise. And, according to another embodiment of the invention, the individual adjacent elements, on the other hand, are not interlocked by interengaging projections and cut-outs to form a coherent composite, so that the peripheral skirt, when properly constructed, can hold the elements together and prevent them from slipping relative to each other. In particular, in the former case, the edge enclosure preferably consists of a sequence of edge pieces (possibly in the form of a combination of Randeckstücken and Randmittelstücken) and has a sequence of mutually and to the projections and cutouts of the elements corresponding projections and cutouts. In this case, the joints between mutually adjacent edge pieces are particularly preferably offset from the joints between mutually adjacent elements of the game pad. If, in this sense, the edge bordering consists of individual edge pieces joined together, the edge bordering can be particularly easily attached to game documents that are of different size for the respective individual course of the game or to be differently formatted (eg with 4x5, 4x6, 4x7, 5x5, 5x6, 5x7, 6x6 or 6x7 elements).

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weisen die Elemente eine polygonale Grundform auf, insbesondere indem sie von quadratischer oder sechseckiger Grundform sind. Dies ist indessen keineswegs zwingend. Insbesondere dann, wenn die Spielunterlage eine Basislage umfasst (s. u.), auf welcher - an den Kreuzungspunkten mehrerer Kanten der Elemente der Spielunterlage - Eckelemente angeordnet sind, so dass ein Element der Spielunterlage jeweils nicht über seinen gesamten Umfang mit benachbarten Elementen zusammenstößt, sondern vielmehr an den Ecken an jene (z. B. runden) Eckelemente anstößt, haben die Elemente dementsprechende eine andere als eine polygonale Grundform.According to a preferred embodiment of the invention, the elements have a polygonal basic shape, in particular by being of square or hexagonal basic shape. This is by no means mandatory. In particular, if the game base comprises a base position (s. u.) on which - corner elements are arranged at the intersection points of several edges of the elements of the game base, so that one element of the game base does not collide with adjacent elements over its entire circumference, but rather at the corners to those (eg. round) corner elements abuts, the elements have corresponding other than a polygonal basic shape.

Die Elemente können - gemäß der weiter oben bereits kurz erwähnten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung - durch geeignet ausgeführte Kantenabschnitte in dem Sinne zu einem Verbund zusammenfügbar sein, dass die einzelnen Elemente zueinander nur in bestimmten, zueinander fluchtenden Anordnungen zusammenlegbar sind. Namentlich können die Kantenabschnitte - besonders bevorzugt - hierzu jeweils eine Abfolge korrespondierend ausgeformter Vorsprünge und Ausschnitte aufweisen, wobei jeweils ein Vorsprung eines Elements in einen Ausschnitt eines benachbarten Elements eingreift. Gemäß einer weiterhin bevorzugten Weiterbildung sind dabei an jedem Kantenabschnitt genau ein Vorsprung und ein korrespondierender Ausschnitt vorgesehen, und zwar symmetrisch zur Mitte des betreffenden Kantenabschnitts angeordnet. Eine andere bevorzugte Weiterbildung der vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorsprünge und die Ausschnitte jeweils hinterschnitten sind. Auf diese Weise ergibt sich eine sichere Verbindung der einzelnen Elemente untereinander, so dass - ohne weitere Maßnahmen bzw. Hilfsmittel - ein Verbund hinreichend sicher zusammenhängender, miteinander verhakter Elemente entsteht.The elements can - according to the above briefly mentioned preferred embodiment of the invention - be suitably joined together by suitably designed edge portions in the sense that the individual elements can be folded together only in certain mutually aligned arrangements. In particular, the edge sections-particularly preferably-can each have a sequence of correspondingly shaped projections and cut-outs for this purpose, wherein in each case a projection of an element engages in a cut-out of an adjacent element. According to a further preferred development, exactly one projection and one corresponding cutout are provided on each edge section, namely arranged symmetrically to the center of the relevant edge section. Another preferred development of the present invention is characterized in that the projections and the cutouts are each undercut. In this way, a secure connection of the individual elements with each other, so that - without further measures or tools - a combination of sufficiently sure coherent, interlocked elements arises.

Gemäß einer wiederum anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen die Elemente eine quadratische Grundform und jeweils vier Kantenabschnitte auf. In diesem Fall lassen sich in Anwendung der vorliegenden Erfindung rechteckige Spielfelder gestalten, was auf besonders einfache Weise eine Einfassung des aus den vorstehend erläuterten Elementen bestehenden Verbunds mittels Randstücken gestattet. Die Randstücke sind dabei bevorzugt längs einer Kante (Innenkante) korrespondierend zu den Elementen der Spielunterlage, d. h. mit einer Abfolge von Vorsprüngen und Ausschnitten, ausgeführt, an der gegenüberliegenden Kante (Außenkante) indessen gerade. Die Randstück können ihrerseits untereinander mittels zueinander korrespondierender, bevorzugt hinterschnitten ausgeführter Vorsprünge und Ausschnitte miteinander verbunden sein.According to yet another advantageous embodiment of the invention, the elements have a square basic shape and four edge portions. In this case, in accordance with the present invention, rectangular playing fields can be designed, which in a particularly simple manner permits bordering of the composite consisting of the above-described elements by means of edge pieces. The edge pieces are preferably along an edge (inner edge) corresponding to the elements of the game pad, d. H. with a succession of projections and cut-outs, however, straight at the opposite edge (outer edge). The edge pieces can in turn be interconnected by means of mutually corresponding, preferably undercut projections and cutouts.

Eine wiederum andere Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Spielunterlage eine unterhalb der Elemente angeordnete Basislage umfasst, an welcher insbesondere randseitig die (erhabene) Randeinfassung angeordnet sein kann. Eine solche Basislage erweist sich insbesondere für solche Anwendungsfälle als vorteilhaft, in denen für die zu der Spielunterlage zusammenzulegenden Elemente nicht eine sonstige ebene feste Unterlage (wie insbesondere ein Tisch) zur Verfügung steht. Umfasst die Spielunterlage eine solche Basislage, kann demnach die Spielunterlage weitgehend unabhängig von örtlichen Gegebenheiten verwendet werden. Die besagte Basislage kann, wenn dies für die Packgröße des die erfindungsgemäße Spielunterlage umfassenden Spielsets günstig ist, mehrteilig ausgeführt sein, wobei die Größe der einzelnen Abschnitte der Basislage wesentlich größer ist als die der Elemente. Ist die Basislage beispielsweise vierteilig ausgeführt, so ist jedenfalls dann, wenn an ihr randseitig eine erhabene Randeinfassung fest angebracht ist, von Vorteil, wenn mindestens zwei lösbar mechanisch (z.B. mittels ineinandergreifender hinterschnittener Vorsprünge und Ausschnitten) miteinander verkoppelte Abschnitte vorgesehen sind, die ihrerseits jeweils ein Mal faltbar sind.Yet another development of the invention is characterized in that the game pad comprises a base layer arranged below the elements, on which edge edge can be arranged, in particular at the edge, the (raised) edge. Such a base situation proves to be particularly advantageous for those applications in which there is not another level solid support (such as a table) is available for the elements to be merged into the game pad. If the game pad includes such a base position, then the game pad can be used largely independent of local conditions. The said base layer can, if this is favorable for the pack size of the play mat embracing the game set according to the invention, be designed in several parts, wherein the size of the individual sections of the base layer is substantially greater than that of the elements. If the base layer is designed, for example, in four parts, it is advantageous if at least two detachably mechanically (eg by means of intermeshing undercut projections and cut-outs) coupled to each other sections are provided, which in turn each one, if at its edge a raised edge edging is firmly attached Times are foldable.

Gemäß einer abermals anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weisen einige der Elemente einen von einem Kantenabschnitt zum gegenüberliegenden Kantenabschnitt verlaufenden geraden Bahnabschnitt auf, wobei zumindest einige diese Elemente Fixiermittel für auf dem betreffenden Bahnabschnitt auf der Spielunterlage aufzustellende Aufsteller aufweisen. Solche Fixiermittel können insbesondere als Mulden, Löcher oder Durchbrüche ausgeführt sein. Mit ihnen können an den Aufstellern angeordnete korrespondierende Fixiermittel (z.B. Vorsprünge oder Stifte) dergestalt zusammenwirken, dass ein unbeabsichtigtes Verrutschen der auf den betreffenden Elementen platzierten Aufsteller auf der Spielunterlage unterbleibt. Andere geeignete, besonders bevorzugte Fixiermittel umfassen beispielsweise Magnete.According to yet another preferred embodiment of the invention, some of the elements have a straight path section extending from an edge section to the opposite edge section, wherein at least some of these elements have fixing means for erectors to be set up on the play surface on the respective track section. Such fixative may be designed in particular as wells, holes or openings. With them, corresponding fixing means (for example projections or pins) arranged on the stands can cooperate in such a manner that there is no unintentional slippage of the stands placed on the relevant elements on the playing mat. Other suitable, particularly preferred fixing agents include, for example, magnets.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst diese ein Spielset mit einer Spielunterlage nach den vorstehenden Erläuterungen, mehrere Spielfiguren sowie mehrere Aufsteller (z. B. Hindernisse) zum Aufstellen auf Elementen der Spielunterlage. Dabei umfassen die auf den Elementen verzeichneten Bahnabschnitte jeweils eine Abfolge von Feldern; und die Aufsteller weisen Fußplatten auf, die so dimensioniert sind, dass sie jeweils mindestens ein Feld eines Bahnabschnitts, besonders bevorzugt mehrere benachbarte Felder eines Bahnabschnitts jenes Elements der Spielunterlage, auf dem der betreffende Aufsteller platziert ist, verdecken.According to a further aspect of the present invention, this includes a game set with a game pad as described above, a plurality of game pieces and a plurality of stands (eg obstacles) for placement on elements of the game pad. In this case, the track sections recorded on the elements each comprise a sequence of fields; and the stands have foot plates which are dimensioned such that they each cover at least one field of a track section, particularly preferably several adjacent fields of a track section of that element of the play pad on which the relevant stand is placed.

Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehene Randeinfassung muss sich, um vorsorglich einem möglichen Fehlverständnis vorzubeugen, keineswegs zwingend durchgängig längs des gesamten Umfangs erstrecken. Vielmehr kann sie auch unterbrochen ausgeführt sein. In diesem Sinne zeichnet sich eine besonders bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Spielunterlage dadurch aus, dass auf einer Basislage, auf welcher die einzelnen Elemente auszulegen sind, einzelne, voneinander beabstandete Randerhebungen angebracht sind, welche eine Lagesicherung der Elemente bewirken. Weitere Erhebungen befinden sich in diesem Falle auf der Basislage bevorzugt jeweils auf den Kreuzungspunkten der Kantenabschnitte.The edging provided in the context of the present invention must by no means necessarily extend along the entire circumference in order to prevent a possible misunderstanding as a precautionary measure. Rather, it can also be executed interrupted. In this A particularly preferred development of the game pad according to the invention is characterized in that on a base layer on which the individual elements are to be interpreted, individual, spaced-apart edge elevations are attached, which cause a position assurance of the elements. Further elevations are in this case on the base layer preferably on the intersection points of the edge sections.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand in der Zeichnung veranschaulichter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt

  • 1 in Draufsicht ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgeführten Spielunterlage,
  • 2 in perspektivischer Ansicht ausschnittsweise den Eckbereich einer Abwandlung der Spielunterlage nach 1,
  • 3 in perspektivischer Ansicht ausschnittsweise eine gemäß der vorliegenden ausgeführte Spielunterlage samt Spielzubehör in Verwendung und
  • 4 eine weitere Abwandlung der in 1 gezeigten Spielunterlage.
In the following, the present invention will be explained in more detail with reference to preferred embodiments illustrated in the drawing. It shows
  • 1 in plan view, a first preferred embodiment of an inventively executed game pad,
  • 2 in perspective view fragmentary the corner of a modification of the game pad after 1 .
  • 3 in perspective view a fragmentary executed according to the present game underlay including game accessories in use and
  • 4 another variation of in 1 shown game pad.

Dargestellt ist in 1 der Zeichnung dabei eine aus zwölf Elementen 1, welche eine quadratische Grundform aufweisen, und einer Randeinfassung 2 zusammengefügte ebene Spielunterlage. Alle zwölf Elemente 1 weisen eine identische Kontur auf. Sie sind lösbar lückenlos zusammengefügt und grenzen jeweils längs zusammenstoßender Kantenabschnitte 3 aneinander an. Die vier Kantenabschnitte 3 eines jeden Elements 1 sind dabei untereinander identisch ausgeführt; sie weisen jeweils einen Vorsprung 4 und eine korrespondierend hierzu ausgeformten Ausschnitt 5 auf. An jedem Kantenabschnitt 3 sind der Vorsprung 4 und der Ausschnitt 5 symmetrisch zur jeweiligen Mitte 6 angeordnet.Is shown in 1 The drawing is one of twelve elements 1 , which have a square basic shape, and a border 2 assembled flat game pad. All twelve elements 1 have an identical contour. They are releasably joined together and border each longitudinally abutting edge sections 3 to each other. The four edge sections 3 of every element 1 are identical to each other; they each have a lead 4 and a correspondingly shaped cutout 5 on. At each edge section 3 are the lead 4 and the clipping 5 symmetrical to the respective center 6 arranged.

Die Vorsprünge 3 und die Ausschnitte 4 sind dabei hinterschnitten ausgeführt. Auf diese Weise sind die Elemente 1 untereinander verhakt und bilden einen zusammenhängenden Verbund.The projections 3 and the cutouts 4 are executed undercut. That's how the elements are 1 interlocked with each other and form a coherent network.

Auf acht der zwölf dargestellten Elemente 1 ist auf der veranschaulichten, dem Betrachter zugekehrten Hauptfläche jeweils mindestens ein von einem Kantenabschnitt 3 zu einem anderen Kantenabschnitt 3 verlaufender, einzelne Felder 7 umfassender Bahnabschnitt 8 verzeichnet. Bei den drei Elementen 1a verläuft ein Bahnabschnitt 8a gerade von einem Kantenabschnitt 3 zum gegenüberliegenden Kantenabschnitt 3. Bei den vier Elementen 1b verläuft ein Bahnabschnitt 8b in einem 90°-Bogen von einem Kantenabschnitt 3 zu einem benachbarten Kantenabschnitt 3. Bei dem Element 1c verlaufen zwei einander kreuzende Bahnabschnitte 8c jeweils gerade von einem Kantenabschnitt 3 zum gegenüberliegenden Kantenabschnitt 3. Die zwei Elemente 1d weisen jeweils einen Bahnabschnitt 8d mit zwei Feldern 7 und einer Start- bzw. Ziellinie 9 auf. Die beiden Elemente 1e sind - ohne Bahnabschnitt - als Füllelemente ausgeführt. Nicht dargestellt ist ein weiterer Typ von Elementen, nämlich einer mit zwei jeweils einen 90° Bogen beschreibenden Bahnabschnitten.On eight of the twelve elements shown 1 For example, on the illustrated main surface facing the viewer, at least one of each of an edge portion 3 to another edge section 3 running, individual fields 7 comprehensive track section 8th recorded. At the three elements 1a runs a track section 8a straight from an edge section 3 to the opposite edge portion 3 , At the four elements 1b runs a track section 8b in a 90 ° bend from an edge section 3 to an adjacent edge portion 3 , At the element 1c run two intersecting track sections 8c each straight from an edge portion 3 to the opposite edge portion 3 , The two elements 1d each have a track section 8d with two fields 7 and a start or finish line 9 on. The two elements 1e are - without track section - designed as filling elements. Not shown is another type of elements, namely one with two in each case a 90 ° arc descriptive track sections.

Durch Veränderung der Anordnung der Elemente 1 zueinander können diverse unterschiedliche Bahngestaltungen realisiert werden. Ist vorgesehen, dass anwenderseitig die Größe der Spielunterlage selbst gewählt werden kann (z. B. 3x4, 4x4, 5x4, 5x5, 6x4, 6x5, 6x6), so stehen dementsprechend ausreichend viele Elemente 1 (mit den verschiedenen verlaufenden Bahnabschnitten 8a, 8b, 8c) zur Verfügung.By changing the arrangement of the elements 1 to each other various different web designs can be realized. If it is provided that the size of the game pad itself can be selected by the user (eg 3x4, 4x4, 5x4, 5x5, 6x4, 6x5, 6x6), there are accordingly many elements 1 (with the different running track sections 8a . 8b . 8c ) to disposal.

Die Randeinfassung 2 weist vorliegend acht Randstücke, nämlich vier Randeckstücke 10 und vier (gerade) Randmittelstücke 11 auf. Die Randstücke 10 und 11 der Randeinfassung 2 weisen Vorsprünge 12 und Ausschnitte 13 auf, welche zu den Ausschnitten 5 und den Vorsprüngen 4 der äußeren Elemente 1 korrespondieren. Die Randeckstücke 10 und die Randmittelstücke 11 der Randeinfassung 2 werden auf diese Weise Teil des Verbunds zur Bildung der Spielunterlage. Die Randmittelstücke 11, die gemäß der Zeichnung eine der einfachen bzw. der zweifachen Kantenlänge der Elemente 1 entsprechende Länge aufweisen, können alternativ auch länger ausgeführt sein. Die Randstücke 10 und 11 sind im Übrigen über zueinander korrespondierende Vorsprünge 14 und Ausschnitte 15 untereinander verbunden. Ist vorgesehen, dass anwenderseitig die Größe der Spielunterlage selbst gewählt werden kann (z.B. 3x4, 4x4, 5x4, 5x5, 6x4, 6x5, 6x6), so stehen dementsprechend unterschiedliche und/oder ausreichend viele gerade Randmittelstücke 11 zur Verfügung.The bordering 2 has in this case eight edge pieces, namely four Randeckstücke 10 and four (even) edge centerpieces 11 on. The edge pieces 10 and 11 the bordering 2 have protrusions 12 and cutouts 13 on which to the cutouts 5 and the projections 4 the outer elements 1 correspond. The edge corner pieces 10 and the edge center pieces 11 the bordering 2 become in this way part of the composite for the formation of the game pad. The edge center pieces 11 , which according to the drawing one of the simple or twice the edge length of the elements 1 have corresponding length, may alternatively be made longer. The edge pieces 10 and 11 are incidentally over mutually corresponding projections 14 and cutouts 15 interconnected. If it is provided that the size of the game pad itself can be selected by the user (eg 3x4, 4x4, 5x4, 5x5, 6x4, 6x5, 6x6), then there are accordingly different and / or sufficient number of straight edge center pieces 11 to disposal.

Die Elemente 1a weisen Fixiermittel 16 in Form von zwei eingeprägten Mulden 17 auf. In diese Mulden 17 können Vorsprünge eingreifen, welche nach unten vorstehend jeweils an der Bodenplatte eines Aufstellers (vgl. 3), welcher beispielsweise ein in dem Spiel durch eine Spielfigur zu überwindendes Hindernis darstellen kann, angeordnet sind.The Elements 1a have fixing agents 16 in the form of two impressed hollows 17 on. In these hollows 17 can intervene projections which projecting downwards each on the bottom plate of a stand (see. 3 ), which may be, for example, an obstacle to be overcome in the game by a playing piece.

2 veranschaulicht eine Abwandlung der in 1 gezeigten Spielunterlage. Hier sind die Elemente 1, welche ebenfalls eine quadratische Grundform aufweisen - anders als nach der vorstehend erläuterten Ausführungsform nach 1 - nicht mechanisch miteinander verhakt. Vielmehr weisen die Elemente 1 jeweils vier gerade Kantenabschnitte 3 auf. Die Lagesicherung der zu einem Spielfeld zusammengefügten Elemente 1 erfolgt dabei über die Basislage 18. Diese umfasst einen flachen Mittelbereich 19, auf dem die Elemente 1 aufzulegen sind, und einen erhabenen Randbereich 20. Dieser bildet die Randeinfassung 2. 2 FIG. 12 illustrates a modification of FIG 1 shown game pad. Here are the elements 1 , which also have a square basic shape - unlike the embodiment described above 1 - not mechanically interlocked. Rather, the elements exhibit 1 four straight edge sections each 3 on. The position assurance of the elements assembled to a playing field 1 takes place via the base position 18 , This includes a flat middle area 19 on which the elements 1 be hung up, and a raised edge area 20 , This forms the border facing 2 ,

In 3 ist die individuelle Zusammenstellung von Elementen 1 der Spielunterlage, Aufstellern 21, welche Hindernissen aus dem Pferde-Springsport nachgebildet sind, und Spielfiguren 22 in Form von mehr oder weniger stilisierten Pferde-Torsos veranschaulicht. Die Aufsteller umfassen dabei jeweils eine Bodenplatte 23, auf dem er jeweilige Aufbau 24 aufgesetzt ist. Die Bodenplatte 23 ist dabei so dimensioniert, dass sie jeweils zwei der - in diesem Falle abweichend zu der Ausführungsform nach 1 - vier Felder 7 der Elemente 1a mit geradem Bahnverlauf abdecken.In 3 is the individual composition of elements 1 the game pad, stands 21 which obstacles from the horse jumping sport are modeled, and playing figures 22 illustrated in the form of more or less stylized horse torsos. The stands each comprise a base plate 23 on which he builds up 24 is attached. The bottom plate 23 is dimensioned so that they each two of the - in this case different from the embodiment according to 1 - four fields 7 of the elements 1a Cover with a straight course.

Bei der in 4 veranschaulichten Ausführungsform umfasst die Spielunterlage eine rechteckige Basislage 18, auf welcher die einzelnen Elemente 1 auszulegen sind. Die Elemente 1 sind achteckig, indem die vier Ecken ihrer quadratischen Grundform gekappt sind. So entstehen an den Kreuzungspunkten der Kantenabschnitte 3 zwischen den Elementen 1 kleine quadratische Freiräume. Dort sind auf der Basislage 18 korrespondierende quadratische Erhebungen 25 angeordnet. Deren Höhe über der (sonstigen) Oberfläche der Basislage 18 entspricht etwa der Dicke der Elemente 1, so dass eine im Wesentlichen durchgängige Spielfläche entsteht. Randseitig sind auf der Basislage 18 einzelne, voneinander beabstandete dreieckige Randerhebungen 26 angebracht, und zwar jeweils an dem Stoß zwischen zwei Elementen 1; diese Randerhebungen 26 bilden - zusammen mit vier im Bereich der Ecken auf der Basislage 18 angeordneten Eckerhebungen 27 - die (unterbrochene) Randeinfassung 2.At the in 4 illustrated embodiment, the game pad comprises a rectangular base layer 18 on which the individual elements 1 are to be interpreted. The Elements 1 are octagonal in that the four corners of their square basic shape are capped. This results in the crossing points of the edge sections 3 between the elements 1 small square open spaces. There are on base 18 corresponding square elevations 25 arranged. Their height above the (other) surface of the base position 18 corresponds approximately to the thickness of the elements 1 , so that a substantially continuous playing surface is created. Edge are on the base 18 individual, spaced-apart triangular edge elevations 26 attached, in each case at the junction between two elements 1 ; these marginal elevations 26 form - along with four in the area of the corners on the base 18 arranged Eckerhebungen 27 - the (interrupted) border 2 ,

Claims (10)

Ebene Spielunterlage, umfassend eine Mehrzahl lösbar zusammengefügter, aneinander anstoßender flacher Elemente (1), welche untereinander identische Konturen mit jeweils mindestens vier untereinander identisch ausgeführten Kantenabschnitten (3) aufweisen, so dass jedes Element (1) mit jedem weiteren der Elemente (1) in mindestens sechzehn unterschiedlichen zueinander fluchtenden Anordnungen zusammenfügbar ist, wobei auf zumindest einigen der Elemente (1) jeweils auf zumindest einer Hauptfläche ein von einem Kantenabschnitt (3) zu einem anderen Kantenabschnitt (3) verlaufender Bahnabschnitt (8) verzeichnet ist und die Bahnabschnitte (8) verschiedener Elemente (1) zueinander unterschiedlich ausgeführt sind, wobei weiterhin der Verbund aus zusammengefügten Elementen (1) von einer umlaufenden Randeinfassung (2) umgeben ist.Level game pad, comprising a plurality of detachably joined, abutting flat elements (1), which have identical contours with each other at least four mutually identically designed edge portions (3), so that each element (1) with each other of the elements (1) in at least sixteen different mutually aligned arrangements can be joined together, wherein on at least some of the elements (1) in each case on at least one main surface from one edge portion (3) to another edge portion (3) extending path portion (8) is recorded and the web sections (8) different elements (1) are designed differently from each other, wherein further the composite of assembled elements (1) by a peripheral edge enclosure (2) is surrounded. Spielunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenabschnitte (3) der Elemente (1) jeweils eine Abfolge korrespondierend ausgeformter Vorsprünge (4) und Ausschnitte (5) aufweisen, wobei bevorzugt an jedem Kantenabschnitt (3) genau ein Vorsprung (4) und ein Ausschnitt (5) vorgesehen sind, welche symmetrisch zur Mitte (6) des bestreffenden Kantenabschnitts (3) angeordnet sind.Game pad after Claim 1 , characterized in that the edge portions (3) of the elements (1) each have a sequence of correspondingly shaped projections (4) and cutouts (5), wherein preferably at each edge portion (3) exactly one projection (4) and a cutout (5 ) are provided, which are arranged symmetrically to the center (6) of the respective edge portion (3). Spielunterlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (4) und die Ausschnitte (5) hinterschnitten sind.Game pad after Claim 2 , characterized in that the projections (4) and the cutouts (5) are undercut. Spielunterlage nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Randeinfassung (2) aus einer Abfolge von Randstücken (10, 11) besteht und eine Abfolge von zueinander und zu den Vorsprüngen (4) und Ausschnitten (5) der Elemente (1) korrespondierenden Vorsprüngen (12) und Ausschnitten (13) aufweist, wobei bevorzugt die Stöße zwischen zueinander benachbarten Randstücken (10, 11) zu den Stößen zwischen zueinander benachbarten Elementen (1) versetzt sind.Game pad after Claim 2 or Claim 3 , characterized in that the edge enclosure (2) consists of a sequence of edge pieces (10, 11) and a sequence of projections (12) and cutouts corresponding to each other and to the projections (4) and cutouts (5) of the elements (1) (13), wherein preferably the joints between mutually adjacent edge pieces (10, 11) to the joints between mutually adjacent elements (1) are offset. Spielunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine unterhalb der Elemente (1) angeordnete Basislage (18) umfasst, an welcher randseitig die Randeinfassung (2) angeordnet ist, wobei die Basislage (18) bevorzugt mehrteilig ausgeführt ist.Game pad after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that it comprises a below the elements (1) arranged base layer (18), on which edge edge of the enclosure (2) is arranged, wherein the base layer (18) is preferably designed in several parts. Spielunterlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Basislage (18) vierteilig ausgeführt ist, wobei mindestens zwei lösbar mechanisch miteinander verkoppelte Abschnitte vorgesehen sind.Game pad after Claim 5 Characterized in that the base layer (18) is designed in four parts, wherein at least two Coupled portions are provided releasably to each other mechanically. Spielunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (1) eine quadratische Grundform aufweisen.Game pad after one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the elements (1) have a square basic shape. Spielunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Elemente (1) einen von einem Kantenabschnitt (3) zum gegenüberliegenden Kantenabschnitt (3) verlaufenden geraden Bahnabschnitt (8) aufweist, wobei zumindest diese Elemente Fixiermittel (16) für auf dem betreffenden Bahnabschnitt auf der Spielunterlage aufzustellende Aufsteller (21) aufweisen, wobei die Fixiermittel (16) bevorzugt als Mulden (17), Löcher oder Durchbrüche ausgeführt sind.Game pad after one of the Claims 1 to 7 , characterized in that a part of the elements (1) has a straight track section (8) extending from one edge section (3) to the opposite edge section (3), at least these elements being fixation means (16) for the respective track section on the playing surface Stand (21), wherein the fixing means (16) are preferably designed as wells (17), holes or openings. Spielunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Elemente (1) zwei einander kreuzende Bahnabschnitte (8c) aufweist.Game pad after one of the Claims 1 to 8th , characterized in that a part of the elements (1) has two intersecting track sections (8c). Spielset umfassend eine Spielunterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mehrere Spielfiguren (22) sowie mehrere Aufsteller (21) zum Aufstellen auf Elementen (1) der Spielunterlage, wobei die auf den Elementen (1) verzeichneten Bahnabschnitte (8) jeweils eine Abfolge von Feldern (7) umfassen und die Aufsteller Bodenplatten (23) aufweisen, die so dimensioniert sind, dass sie jeweils mindestens ein Feld (7) eines Bahnabschnitts (8) verdecken.Play set comprising a game pad according to one of Claims 1 to 9 , several characters (22) and a plurality of stands (21) for placement on elements (1) of the game pad, the track sections (8) recorded on the elements (1) each comprising a sequence of panels (7) and the stands having floor panels (23), which are dimensioned so that they each cover at least one field (7) of a web section (8).
DE102018112734.0A 2017-05-26 2018-05-28 Game pad and play set comprising a game pad Withdrawn DE102018112734A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111537 2017-05-26
DE102017111537.4 2017-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112734A1 true DE102018112734A1 (en) 2018-11-29

Family

ID=64109317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112734.0A Withdrawn DE102018112734A1 (en) 2017-05-26 2018-05-28 Game pad and play set comprising a game pad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018112734A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714922C2 (en) Device for simulating a topographical area
DE202014104313U1 (en) Plate bearing with receptacle
DE102013106256B4 (en) Folding box, stencil and method of making a folding box
DE102018112734A1 (en) Game pad and play set comprising a game pad
DE202017103196U1 (en) Game pad and play set comprising a game pad
DE202007004807U1 (en) shelving
DE102010001044B4 (en) Slabs element
DE1961430A1 (en) Game with pieces to be arranged on a playing surface
EP1312730A2 (en) Building set for the construction of sandboxes for children, flowerboxes or similar
DE2148308A1 (en) Trough shape with one or more partitions
DE3711694A1 (en) Puzzle board construction kit
DE602004008972T2 (en) MAGNETIC CHALLENGE GAME
DE202011100154U1 (en) Crate for stowage, foldable and with vertical erection
DE4301874A1 (en) Constructional assembly part made of flat elements
DE202007002928U1 (en) shelf
DE202012009006U1 (en) Compositable pad for a memory game
DE3206373C2 (en)
DE7824733U1 (en) TRAVEL BOARD GAME ARRANGEMENT
DE102022001007A1 (en) toy
DE3503770A1 (en) Prismatic paving sett, in particular consisting of concrete
DE202006013648U1 (en) Toy box has lid with cut-out sections, into which curved sections on rim of base fit, storage boxes being fitted into main box, components being rearranged when desired to form benches and tables or shelving
DE7133338U (en) Combination game
DE202009012325U1 (en) modular system
DE202015005211U1 (en) Board game, which consists of several layers or layers, which have different functions and interact in the game interaction
DE202015102568U1 (en) puzzle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee