DE102018110320A1 - Particle collection device as well as system - Google Patents

Particle collection device as well as system Download PDF

Info

Publication number
DE102018110320A1
DE102018110320A1 DE102018110320.4A DE102018110320A DE102018110320A1 DE 102018110320 A1 DE102018110320 A1 DE 102018110320A1 DE 102018110320 A DE102018110320 A DE 102018110320A DE 102018110320 A1 DE102018110320 A1 DE 102018110320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particle collecting
suction
collecting device
suction hose
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018110320.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Burger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CleanControlling GmbH
Original Assignee
CleanControlling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CleanControlling GmbH filed Critical CleanControlling GmbH
Publication of DE102018110320A1 publication Critical patent/DE102018110320A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N2001/028Sampling from a surface, swabbing, vaporising
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N2001/2285Details of probe structures
    • G01N2001/2291Movable probes, e.g. swivelling, swinging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Partikelsammelvorrichtung (1) zum Sammeln von Partikeln von Oberflächen für eine Partikelanalyse im Rahmen einer Prüfung der technischen Sauberkeit von Prüfkörpern, insbesondere elektronischen Baugruppen und Maschinen, mit einer ersten Partikelsammeleinheit (12) zum Sammeln von Partikeln aus einem Saugluftvolumenstrom, der über einen einen eine Ansaugöffnung (17) aufweisenden Endabschnitt (18) sowie einen flexiblen Verbindungsabschnitt (19) umfassenden Saugschlauch (20) ansaugbar ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Endabschnitt (18) des Saugschlauchs (20) elektrisch leitend ausgebildet und über den ebenfalls elektrisch leitend ausgebildeten flexiblen Verbindungsabschnitt (19) elektrisch leitend kontaktierbar und/oder kontaktiert ist mit ESD-Kontaktierungsmitteln (25) zur elektrisch leitenden Kontaktierung mit einem Schutzleiter, wobei der Endabschnitt (18) von einem, insbesondere lösbar mit dem flexiblen Verbindungsabschnitt (19) verbindbaren, bevorzugt als Ansaugdüse ausgebildeten, Ansaugelement (26) gebildet ist und wobei das Ansaugelement (26) elektrisch leitende und flexible Borsten (28) zum Abstreichen des Prüfkörpers aufweist.

Figure DE102018110320A1_0000
The invention relates to a particle collecting device (1) for collecting particles from surfaces for particle analysis in a test of technical cleanliness of test specimens, in particular electronic assemblies and machines, comprising a first particle collecting unit (12) for collecting particles from a Saugluftvolumenstrom over an end section (18) having a suction opening (17) and a suction hose (20) comprising a flexible connecting section (19) can be sucked. According to the invention, it is provided that the end portion (18) of the suction hose (20) is electrically conductive and electrically conductively contacted and / or contacted via the likewise electrically conductive flexible connecting portion (19) with ESD contacting means (25) for electrically conductive contacting with a protective conductor, the end section (18) being formed by a suction element (26) which is preferably detachably connected to the flexible connecting section (19) and preferably designed as a suction nozzle, and wherein the suction element (26) comprises electrically conductive and flexible bristles (28). for stripping the test specimen.
Figure DE102018110320A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Partikelsammelvorrichtung gemäß Anspruch 1 zum Sammeln von Partikeln von Oberflächen für eine Partikelanalyse im Rahmen einer Prüfung der technischen Sauberkeit von Prüfkörpern, insbesondere elektronischen Baugruppen und Maschinen mit einer ersten Partikelsammeleinheit zum Sammeln von Partikeln aus einem Saugluftvolumenstrom der über einen einen eine Ansaugöffnung aufweisenden Endabschnitt sowie einen flexiblen Verbindungsabschnitt umfassenden Saugschlauch ansaugbar ist.The present invention relates to a particle collecting device according to claim 1 for collecting particles from surfaces for particle analysis in a test of the technical cleanliness of specimens, in particular electronic assemblies and machines with a first particle collecting unit for collecting particles from a Saugluftvolumenstrom via a suction port having end portion and a flexible connecting portion comprehensive suction hose is sucked.

Ferner betrifft die Erfindung ein Reinigungssystem gemäß Anspruch 11 umfassend eine Partikelsammelvorrichtung sowie insbesondere Partikelanalysemittel zur Analyse und Auswertung der mittels der Partikelsammelvorrichtung aufgesaugten und in der Partikelsammeleinheit gesammelten Partikel.Furthermore, the invention relates to a cleaning system according to claim 11 comprising a particle collecting device and in particular particle analysis means for analyzing and evaluating the particles collected by means of the particle collecting device and collected in the particle collecting unit.

Aus dem gattungsbildenden Stand der Technik sind in Form von gängigen und marktüblichen industriellen Reinigungsvorrichtungen Partikelsammelvorrichtungen zum Sammeln von Partikeln von Oberflächen für eine Partikelanalyse im Rahmen einer Prüfung der technischen Sauberkeit von Prüfkörpern allgemein bekannt.Particle collecting devices for collecting particles from surfaces for particle analysis in the context of a test of the technical cleanliness of test specimens are generally known from the generic state of the art in the form of customary and commercial industrial cleaning devices.

In der DE 20 2016 106 164 U1 hat die Anmelderin bereits eine innovative Partikelsammelvorrichtung zur Prüfung der technischen Sauberkeit von Prüfkörpern, insbesondere Werkstücken und Maschinen, bei einer industriellen Fertigung beschrieben. Die Partikelsammelvorrichtung umfasst zwei unabhängige bzw. sich ergänzende Partikelsammeleinheiten, die saugluftleitend hintereinander angeordnet sind und jeweils das Sammeln der im Saugluftvolumenstrom enthaltenen Partikel ermöglichen. Dazu wird die zu prüfende Oberfläche mit dem Saugschlauch abgefahren bzw. überstrichen, wobei lösbare Partikel auf der zu prüfenden Oberfläche durch den Saugluftvolumenstrom aufgesaugt werden, die dann in den Partikelsammeleinheiten gesammelt und somit für eine folgende Analyse ausgewertet werden können. Jedoch können bei diesem Vorgang zwischen Saugschlauch und dem zu prüfenden Bauteil Potentialdifferenzen entstehen, die Spannungsdurchschläge mit kurzen Entladeströmen zur Folge haben. Für elektronische Bauteile sind diese elektrostatischen Entladungen (ESD) äußerst schädlich und können zur teilweisen oder vollständigen Zerstörung des elektronischen Bauteils und/oder darin verbauten Komponenten, wie Halbleiterbauelementen, führen. Aus diesem Grund müssen elektronische Bauteile und Maschinen unbedingt vor elektrostatischen Entladungen geschützt werden.In the EN 20 2016 106 164 U1 the applicant has already described an innovative particle collecting device for testing the technical cleanliness of specimens, in particular workpieces and machines, in an industrial production. The particle collecting device comprises two independent or complementary particle collecting units, which are arranged in a suction-air-conducting manner one after the other and in each case allow the particles contained in the suction-air volume flow to be collected. For this purpose, the surface to be tested is traversed or swept with the suction hose, wherein soluble particles are absorbed on the surface to be tested by the Saugluftvolumenstrom, which can then be collected in the particle collecting units and thus evaluated for a subsequent analysis. However, in this process, potential differences can occur between the suction hose and the component to be tested, resulting in voltage breakdowns with short discharge currents. For electronic components, these electrostatic discharges (ESD) are extremely damaging and may result in the partial or total destruction of the electronic component and / or components incorporated therein, such as semiconductor devices. For this reason, electronic components and machines must be protected against electrostatic discharges.

Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde eine gattungsbildende Partikelsammelvorrichtung zum Sammeln von Partikeln von Oberflächen für eine Partikelanalyse im Rahmen einer Prüfung der technischen Sauberkeit von Prüfkörpern, insbesondere elektronischen Baugruppen und Maschinen, anzugeben, bei der eine Beschädigung oder gar vollständige Zerstörung durch, insbesondere parasitäre, elektrostatische Entladung von den zu prüfenden elektrischen Bauelementen vollständig vermieden wird. Bevorzugt soll die Partikelsammelvorrichtung zudem mobil und einfach transportierbar sein und soll an unterschiedliche Kundenanforderungen anpassbar sein.Based on the aforementioned prior art, the present invention seeks to provide a generic particle collecting device for collecting particles from surfaces for particle analysis in the context of a test of the technical cleanliness of specimens, especially electronic assemblies and machines, indicate at the damage or even complete Destruction by, in particular parasitic, electrostatic discharge is completely avoided by the electrical components to be tested. Preferably, the particle collecting device should also be mobile and easy to transport and should be adaptable to different customer requirements.

Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Partikelsammelvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, d.h. bei einer gattungsgemäßen Partikelsammelvorrichtung zum Sammeln von Partikeln von Oberflächen für eine Partikelanalyse im Rahmen der Prüfung der technischen Sauberkeit von Prüfkörpern, insbesondere elektronischen Baugruppen und Maschinen, dadurch, dass der Endabschnitt des Saugschlauchs elektrisch leitend ausgebildet und über den ebenfalls elektrisch leitend ausgebildeten flexiblen Verbindungsabschnitt elektrisch leitend kontaktierbar und/oder kontaktiert ist mit ESD-Kontaktierungsmitteln zur elektrisch leitenden Kontaktierung mit einem Schutzleiter.This object is achieved with respect to the particle collection device having the features of claim 1, i. in a generic particle collecting device for collecting particles from surfaces for particle analysis in the examination of the technical cleanliness of specimens, in particular electronic assemblies and machines, characterized in that the end portion of the suction hose is electrically conductive and electrically conductive via the likewise electrically conductive flexible connecting portion Contactable and / or contacted with ESD contacting means for electrically conductive contacting with a protective conductor.

Ferner wird die Aufgabe durch ein erfindungsgemäßes Reinigungssystem gelöst, umfassend eine erfindungsgemäße Partikelsammelvorrichtung sowie insbesondere Partikelanalysemittel zur Analyse der mittels der Partikelsammelvorrichtung aufgesaugten Partikel und einem weiteren Funktionselement. Das Funktionselement kann ausgebildet sein als Transportkoffer, Staubsauger zum Erzeugen des Saugluftvolumenstroms oder als Modul eines Modulbaukastens bevorzugt ausgebildet als Mehrfachsteckdose.Furthermore, the object is achieved by a cleaning system according to the invention, comprising a particle collecting device according to the invention and in particular particle analysis means for analyzing the particles absorbed by the particle collecting device and a further functional element. The functional element can be designed as a transport case, vacuum cleaner for generating the suction air volume flow or as a module of a modular module preferably designed as a multiple socket.

In erfindungsgemäß vorteilhafter Weise umfasst die Partikelsammelvorrichtung eine erste Partikelsammeleinheit zum Sammeln von Partikeln aus einem Saugluftvolumenstrom. Der Saugluftvolumenstrom saugt lösbare Partikel von einer zu prüfenden Oberfläche eines Prüfkörpers, insbesondere einem elektronischen Bauteil oder einer elektrischen Maschine, auf, indem ein eine Ansaugöffnung aufweisender Endabschnitt eines Saugschlauchs über die Oberfläche zum Ansaugen der Partikel geführt wird. Neben dem starren oder flexibl ausgebildeten Endabschnitt umfasst der Saugschlauch einen flexiblen Verbindungsabschnitt, über den der Endabschnitt mit der Partikelsammeleinheit saugluftleitend verbunden ist. Zur Vermeidung von Potentialdifferenzen zwischen dem Endabschnitt des Saugschlauchs und dem Prüfkörper ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Endabschnitt, insbesondere eine axiale Stirnseite des Endabschnitts, des Saugschlauchs elektrisch leitend ausgebildet ist und über den ebenfalls elektrisch leitend ausgebildeten flexiblen Verbindungsabschnitt elektrisch leitend mit ESD-Kontaktierungsmitteln der Partikelsammelvorrichtung in Wirkverbindung steht, um eine elektrisch leitende Kontaktierung mit einem Schutzleiter, insbesondere ausgebildet als Erdungskabel, zu realisieren. Dies führt dazu, dass im Betrieb der Endabschnitt elektrisch leitend mit dem Schutzleiter, also PE bzw. einer Erdung, verbunden ist, wodurch das, insbesondere parasitäre, Aufladen des Endabschnitts mit Ladungsträgern und damit das Ausbilden einer Potentialdifferenz zum Prüfkörper vermieden wird.In an advantageous manner according to the invention, the particle collecting device comprises a first particle collecting unit for collecting particles from a suction air volume flow. The Saugluftvolumenstrom sucks soluble particles from a surface to be tested of a test specimen, in particular an electronic component or an electric machine, by a suction port having an end portion of a suction hose is guided over the surface for sucking the particles. In addition to the rigid or flexible end section, the suction hose comprises a flexible connecting section, via which the end section is connected to the particle-collecting unit in an intake-air-conducting manner. To avoid potential differences between the end portion of the suction hose and the test specimen, it is provided according to the invention that the end portion, in particular an axial end face of the end portion of the suction hose is electrically conductive and on the also electrically conductive flexible connecting portion is electrically connected to ESD contacting means of the particle collecting device in operative connection to realize an electrically conductive contact with a protective conductor, in particular designed as grounding cable. As a result, during operation, the end section is connected in an electrically conductive manner to the protective conductor, ie PE or a ground, whereby the, in particular parasitic, charging of the end section with charge carriers and thus the formation of a potential difference to the test body is avoided.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen können elektrostatische Entladungen zwischen dem Endabschnitt des Saugschlauchs und der Oberfläche des Prüfkörpers vollständig vermieden werden, da erfindungsgemäß das Ausbilden einer Potentialdifferenz durch die elektrische Kontaktierung verhindert wird. Dies ermöglicht erfindungsgemäß die technische Prüfung von elektronischen Bauteilen ohne die potentielle Gefahr einer teilweisen oder vollständigen Beschädigung des Bauteils durch eine elektrostatische Entladung zwischen dem Prüfkörper und dem Endabschnitt des Saugschlauchs.The inventive measures electrostatic discharges between the end portion of the suction hose and the surface of the specimen can be completely avoided, since according to the invention the formation of a potential difference is prevented by the electrical contact. This allows the invention of the technical testing of electronic components without the potential risk of partial or complete damage of the component by an electrostatic discharge between the test specimen and the end portion of the suction hose.

Ferner ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Endabschnitt des Saugschlauchs durch ein, insbesondere lösbar mit dem flexiblen Verbindungsabschnitt des Saugschlauchs verbindbares oder alternativ daran dauerhaft fixiertes, bevorzugt als Ansaugdüse ausgebildetes, Ansaugelement ausgebildet ist. Bevorzugt kann das Ansaugelement einen verjüngten Innenumfang aufweisen, um einen Düseneffekt im Saugluftvolumenstrom zu erzeugen.Furthermore, it is inventively provided that the end portion of the suction hose is formed by a, in particular detachably connectable to the flexible connection portion of the suction hose or, alternatively, permanently fixed thereto, preferably designed as a suction, suction. Preferably, the suction member may have a tapered inner periphery to produce a nozzle effect in the Saugluftvolumenstrom.

Durch die bevorzugte lösbare Anordnung von unterschiedlich ausgebildeten Ansaugelementen kann eine vorteilhafte Anpassung der Saugleistung bzw. der Größe der durch das Ansaugelement auf der zu prüfenden Oberfläche angesaugten Absaugfläche erzielt werden, wodurch neben einer großen Anwendungsbreite auch ein mehrfaches Sammeln von unterschiedlich ausgebildeten Partikeln von einer zu prüfenden Oberfläche ermöglicht wird. Zudem kann eine Anpassung an die zu prüfende Oberfläche des Prüfkörpers erfolgen, die nicht immer flächig ausgebildet ist, sondern auch verschachtelt und/oder Hohlräume aufweisen kann.Due to the preferred detachable arrangement of differently shaped suction elements, an advantageous adaptation of the suction power or the size of the aspirated by the suction on the surface to be inspected suction can be achieved, which in addition to a wide application and a multiple collection of differently shaped particles of a to be tested Surface is enabled. In addition, an adaptation to the surface to be tested of the test piece can take place, which is not always flat, but may also be interlaced and / or have cavities.

Zudem ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Ansaugelement elektrisch leitend ausgebildete und flexible Borsten umfasst, die derart an der Ansaugöffnung angeordnet sind, dass ein Abstreichen der Oberfläche des Prüfkörpers dazu führt, dass auf der Oberfläche, insbesondere aufgrund von Ladungsträgern, anhaftende Partikel von der Oberfläche gelöst und vom Saugluftvolumenstrom in den Saugschlauch aufgesaugt werden können.In addition, it is provided according to the invention that the suction element comprises electrically conductive and flexible bristles which are arranged on the suction opening such that a scraping off of the surface of the test body results in particles adhering to the surface, in particular due to charge carriers, from the surface can be solved and absorbed by the Saugluftvolumenstrom in the suction hose.

Hierbei ist es erfindungsgemäß vorteilhaft vorgesehen, dass eine Kontaktierung der elektrisch leitenden Borsten mit dem Schutzleiter über die ESD-Kontaktierungsmittel durch den flexiblen Verbindungsabschnitt des Saugschlauchs vorgesehen ist, wodurch vorteilhaft sämtliche elektrostatische Entladungen zwischen den Borsten und/oder dem Ansaugelement und dem Prüfkörper (Oberfläche) vermieden werden können.In this case, it is advantageously provided according to the invention that a contacting of the electrically conductive bristles with the protective conductor is provided via the ESD contacting means through the flexible connection section of the suction hose, thereby advantageously eliminating all electrostatic discharges between the bristles and / or the suction element and the test body (surface). can be avoided.

Bevorzugt umfassen die Borsten ein Kunststoffmaterial, dem elektrisch leitende Partikel, insbesondere Grafit, beigemischt sind/ist. Jedoch ist auch eine Realisierung der Borsten aus einem elektrisch leitenden Polymer oder einem Metall weiterbildend vorgesehen.The bristles preferably comprise a plastic material to which electrically conductive particles, in particular graphite, are mixed. However, a realization of the bristles of an electrically conductive polymer or a metal is also provided.

Weiterbildend ist es auch vorgesehen, dass die Ansaugöffnung des Endabschnitts des Saugschlauchs eine Stirnseite aufweist, die aus und/oder mit einem elektrisch leitenden Material, bevorzugt einem elektrisch leitende Partikel umfassenden Kunststoff, einem elektrisch leitenden Polymer oder einem Metall ausgebildet oder überzogen ist. Dabei ist die elektrisch leitende Stirnseite vorteilhaft über den flexiblen Saugschlauch elektrisch leitend mit den ESD-Kontaktierungsmitteln verbunden, wodurch vorteilhaft eine Potenzialdifferenz zwischen der Stirnseite des Endabschnitts und der Oberfläche des Prüfkörpers vermieden werden kann. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn dem Kunststoff zur Ausbildung der elektrischen Leitfähigkeit Grafit beigemischt ist.Further, it is also provided that the suction opening of the end portion of the suction hose has an end face, which is formed from or coated with an electrically conductive material, preferably an electrically conductive particles comprising plastic, an electrically conductive polymer or a metal. In this case, the electrically conductive end face is advantageously electrically conductively connected to the ESD contacting means via the flexible suction hose, whereby advantageously a potential difference between the end face of the end portion and the surface of the test body can be avoided. It is particularly preferred if the plastic is added to form the electrical conductivity graphite.

Weiterbildend ist es vorgesehen, dass das Ansaugelement als Kunststoffspritzguss-Teil ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine großserientaugliche Herstellung des Endabschnitts und ermöglicht zudem das Beimischen der elektrisch leitenden Partikeln zur Einstellung der elektrischen Leitfähigkeit des Endabschnitts.In a further development, it is provided that the intake element is designed as a plastic injection-molded part. This makes it possible to produce the end section in a manner suitable for large-scale production and also allows the admixing of the electrically conductive particles to adjust the electrical conductivity of the end section.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Saugschlauch elektrisch leitend mit einem Gehäuse der Partikelsammelvorrichtung verbunden ist zur elektrisch leitenden Kontaktierung eines an dem Gehäuse angeordneten ESD-Kontaktes der ESD-Kontaktierungsmittel. Dies ermöglicht vorteilhaft die Erdung des Saugschlauchs mittelbar durch das feststehende Gehäuse der Partikelsammelvorrichtung. Somit müssen die ESD-Kontaktierungsmittel beim Abfahren des Prüfkörpers mit dem die Ansaugöffnung umfassenden Endabschnitt beim Aufsaugen der Partikel nicht mit dem Saugschlauch mitgeführt werden, sondern können ortsfest zwischen dem am Gehäuse angeordneten ESD-Kontakt und dem Schutzleiter ausgebildet sein.It is particularly expedient if the suction hose is electrically conductively connected to a housing of the particle collecting device for the electrically conductive contacting of an ESD contact of the ESD contacting means arranged on the housing. This advantageously makes it possible to ground the suction hose indirectly through the stationary housing of the particle collecting device. Thus, the ESD contact means must not be carried along with the suction hose when the test specimen with the end portion including the suction during sucking the particles, but may be formed stationary between the arranged on the housing ESD contact and the protective conductor.

Weiterbildend ist es dabei vorgesehen, dass der ESD-Kontakt als Druckknopfaufnahme ausgebildet ist zur lösbaren Fixierung eines Druckknopfes, der endseitig an einem elektrischen Verbindungskabel der ESD-Verbindungsmittel angeordnet ist, das mit dem Schutzleiter verbindbar ist. Bevorzugt wird der Schutzleiter von einer Haushalts- und/oder Industriesteckdose, bevorzugt ausgebildet als Schuko-Steckdose, abgegriffen. Alternativ kann aber auch der Schutzleiter, beispielsweise im Rahmen einer Hausinstallation, direkt abgegriffen werden. Dennoch ist es besonders bevorzugt, wenn die ESD-Kontaktierungsmittel einen Stecker umfassen, der sich derart in eine Haushalts- und/oder Industriesteckdose einführen lässt, dass lediglich eine elektrische Kontaktierung des Schutzleiters erfolgt. Dazu sind die Verbindungsstifte zum Abgriff der Phase und des Nullleiters entweder aus einem Isolator, bevorzugt Kunststoff, ausgebildet oder erst gar nicht vom Stecker weggeführt. Dies ermöglicht vorteilhaft eine einfache elektrische Kontaktierung der ESD-Kontaktierungsmittel mit dem Schutzleiter, der bei den genormten Haushalts- und/oder Industriesteckdosen stets gleich ausgeführt ist. Zudem erfordert dies keine besonderen elektrotechnischen Kenntnisse und verhindert durch den fest vorgegebenen Kontaktierungsstecker eine falsche Kontaktierung der ESD-Kontaktierungsmittel mit etwaigen Schäden für die Partikelsammelvorrichtung, dem Prüfkörper und/oder einer Bedienperson.Further, it is provided that the ESD contact is designed as a push-button receptacle for releasably fixing a push button, the end is arranged on an electrical connection cable of the ESD connection means, which is connectable to the protective conductor. Preferably, the protective conductor of a household and / or industrial socket, preferably designed as Schuko socket, tapped. Alternatively, however, the protective conductor, for example in the context of a domestic installation, can be tapped directly. Nevertheless, it is particularly preferred if the ESD contacting means comprise a plug which can be inserted into a household and / or industrial socket such that only an electrical contacting of the protective conductor takes place. For this purpose, the connecting pins for tapping the phase and the neutral conductor are either made of an insulator, preferably plastic, or not led away from the plug. This advantageously allows a simple electrical contacting of the ESD contacting means with the protective conductor, which is always the same in the standard household and / or industrial sockets. In addition, this requires no special electrical knowledge and prevented by the fixed predetermined Kontaktierungsstecker an incorrect contacting of the ESD contacting with any damage to the particle collection device, the test specimen and / or an operator.

Eine bevorzugte Optimierung der Partikelsammelvorrichtung sieht vor, dass der Saugschlauch über eine Steckverbindung oder eine Konusverbindung lösbar saugluftleitend mit einer der Partikelsammelvorrichtung vorgeordneten stationären Saugöffnungen verbindbar ist.A preferred optimization of the particle collecting device provides that the suction hose via a plug connection or a conical connection detachably suction air-conducting with a particle collecting device upstream stationary suction openings is connectable.

Zur Realisierung der Steckverbindung ist es insbesondere vorgesehen, dass dem Saugschlauch endseitig ein Hülsenelement zugeordnet ist, das einen zylindrischen Außenumfang umfasst. Hierbei ist es weiter bevorzugt, wenn das Hülsenelement an einer Seite endseitig (an dem Ende des Hülsenelements, das von dem Ende des Saugschlauchs in Axialrichtung A weiter entfernt ist) einen zylinderförmigen Überstand aufweist, wobei der Außenumfang des Überstands den Außenumfang des restlichen Hülsenelements entlang der Radialachse zumindest abschnittsweise umfangsseitig überragt zum Begrenzen der Einstecktiefe bei einer Steckbewegung durch die das Hülsenelement in eine vorgesehene Aufnahmeeinheit einführbar ist. Weiter bevorzugt ist es, wenn die vorgesehene Aufnahmeeinheit als hohlzylindrisches Verbindungselement realisiert ist, das zur Aufnahme des Hülsenelements ausgebildet ist. Hierbei ist es bevorzugt vorgesehen, dass es zu einer elektrisch leitenden Kontaktierung durch die Stirnseite des Saugschlauchs kommt. Alternativ und/oder zusätzlich ist es auch denkbar, dass das Hülsenelement aus einem elektrisch leitenden Material ausgebildet ist, wobei eine elektrisch leitende Verbindung zwischen Saugschlauch und dem Hülsenelement besteht und wobei es im eingesteckten Zustand zu einer elektrisch leitenden Kontaktierung zwischen dem Hülsenelement und der Aufnahmeeinheit, insbesondere dem hohlzylindrischen Verbindungselement, kommt, um eine (elektrisch) leitfähige Verbindung zwischen dem Saugschlauch (flexibler Verbindungsabschnitt) und der Partikelsammelvorrichtung zu realisieren und somit erfindungsgemäß die Entstehung von Potentialdifferenzen zu vermeiden.To realize the plug-in connection, it is provided, in particular, that the end of the suction hose is assigned a sleeve element which comprises a cylindrical outer circumference. In this case, it is further preferred if the sleeve element has on one side (at the end of the sleeve element, which is further away from the end of the suction hose in the axial direction A) a cylindrical projection, wherein the outer circumference of the protrusion extends along the outer circumference of the remaining sleeve element Radial axis at least partially circumferentially surmounted to limit the insertion depth at a plug-in movement through which the sleeve member is inserted into a designated receiving unit. It is further preferred if the intended receiving unit is realized as a hollow cylindrical connecting element which is designed to receive the sleeve element. It is preferably provided that there is an electrically conductive contact through the end face of the suction hose. Alternatively and / or additionally, it is also conceivable that the sleeve member is formed of an electrically conductive material, wherein an electrically conductive connection between the suction hose and the sleeve member and wherein it in the inserted state to an electrically conductive contact between the sleeve member and the receiving unit, in particular, the hollow cylindrical connecting element, comes to realize an (electrically) conductive connection between the suction hose (flexible connecting portion) and the particle collecting device and thus according to the invention to avoid the formation of potential differences.

Bei einer Konusverbindung ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Kegelschafft der Konusverbindung einen Winkel zwischen 0,2° bis 3°, bevorzugt 0,3° bis 1,6° zur Axialerstreckung aufweist. Zudem ist eine Ausführungsform besonders bevorzugt, bei der ein ein Aussenkonus aufnehmender Innenkonus an der Partikelsammeleinheit ausgebildet ist und die stationäre Saugöffnung bildet. Alternativ ist auch eine Ausführungsform denkbar, bei der der den Aussenkonus aufnehmende Innenkonus am Saugschlauch ausgebildet ist. Die Konusverbindung ermöglicht vorteilhaft eine einfache und damit komfortable saugluftleitende Kopplung des Saugschlauchs mit der Partikelsammeleinheit. Dies ermöglicht den Saugschlauch beim Transport schnell und einfach von der Partikelsammelvorrichtung zu lösen. Bevorzugt sind zudem Entkappen vorgesehen, mittels denen die Öffnungen der Konusverbindung oder der Steckverbindung im Saugschlauch oder an der Partikelsammelvorrichtung während einem Transport verschlossen werden können. Dies verhindert vorteilhaft eine Verunreinigung des Saugschlauchs und/oder der Partikelsammelvorrichtung durch zusätzliche Partikel, die sich andernfalls während dem Transport an den Innenseiten des Saugschlauchs und/oder der Partikelsammelvorrichtung absetzen könnten und somit bei einer folgenden Prüfung der technischen Sauberkeit das Prüfergebnis verfälschen würden.In the case of a conical connection, it is preferably provided that the conicity of the conical connection has an angle between 0.2 ° to 3 °, preferably 0.3 ° to 1.6 ° to the axial extent. In addition, an embodiment is particularly preferred in which an inner cone receiving an outer cone is formed on the particle collecting unit and forms the stationary suction opening. Alternatively, an embodiment is conceivable in which the outer cone receiving inner cone is formed on the suction hose. The cone connection advantageously allows a simple and thus comfortable suction air-conducting coupling of the suction hose with the particle collecting unit. This allows the suction hose during transport quickly and easily detached from the particle collecting device. In addition, decapping is preferably provided, by means of which the openings of the cone connection or of the plug connection in the suction hose or on the particle collecting device can be closed during transport. This advantageously prevents contamination of the suction hose and / or the particle collecting device by additional particles, which could otherwise settle on the inner sides of the suction hose and / or the particle collecting device during transport and thus falsify the test result in a subsequent test of technical cleanliness.

Eine weitere konstruktive Optimierung sieht vor, dass der lösbaren Konusverbindung und/oder der Steckverbindung Sicherungsmittel zugeordnet sind, die bevorzugt durch eine Schwenkbewegung ein Sichern des Saugschlauchs gegen eine axial ausgerichtete (und der Steckbewegung entgegen gerichtete) Transversalziehbewegung ermöglicht. Durch diese konstruktive Maßnahme kann vorteilhaft ein versehentliches Herausziehen, insbesondere Lösen der Konusverbindung oder der Steckverbindung, des Saugschlauchs beim Aufsaugen bzw. Abstreichen der Oberfläche des Prüfkörpers verhindert werden.Another design optimization provides that the releasable cone connection and / or the plug connection are assigned securing means, which preferably allows by a pivoting movement securing the suction hose against an axially aligned (and the insertion movement opposing) Transversalziehbewegung. By this constructive measure can be advantageously prevented accidental withdrawal, in particular loosening of the cone connection or the connector, the suction hose during sucking or scraping the surface of the specimen.

Weiterbildend ist es zudem vorgesehen, dass der Saugschlauch mehrschichtig ausgebildet ist, wobei eine innere, insbesondere innerste, Schicht, bevorzugt Polyvinylchlorid (PVC) umfasst, die eine Innenoberfläche bereitstellt, die sich durch eine besonders niedrige Oberflächenrauheit auszeichnet. Eine möglichst glatte Oberfläche führt vorteilhaft dazu, dass sich wenig aufgesaugte Partikel am Innenumfang des Saugschlauchs festsetzen, die dann nicht in der Partikelsammeleinheit gesammelt und anschließend analysiert werden können, wodurch das Prüfergebnis verfälscht würde. Neben der inneren Schicht ist auch eine äußere, insbesondere äußerste, Schicht vorgesehen die, insbesondere aus einem elektrisch leitende Partikel, insbesondere Grafit, umfassenden Kunststoff oder aus einem elektrisch leitenden Polymer oder aus einem metallischem Schlauchelement ausgebildet ist, wodurch die elektrische Leitfähigkeit des Saugschlauchs gewährleistet bzw. auch beeinflusst werden kann. Bevorzugt ist zudem, wenn ein Biegeschlauch oder ein Gewebeschlauch aus Metall oder einem anderen elektrisch leitfähigen Gewebematerial, z. B. leitende Kunststofffilamente eingesetzt wird und/oder der Saugschlauch als Wellrohr ausgebildet ist, wobei der Saugschlauch durch die Wellrohrstruktur trotz der Verwendung von starren Schichtmaterialien dennoch flexibel wird. Weiterbildend kann auch zur Ausbildung des Saugrohrs die Verwendung von flexiblen Materialien vorgesehen sein, die dann durch eine spezielle Gewebestruktur in der Steifheit verstärkt werden. Durch diese vorteilhafte Maßnahme kann dann ein Umknicken und damit Unterbrechen des Saugluftvolumenstroms beim Aufsaugen der Partikel verhindert werden.In a further development, it is additionally provided that the suction hose is designed to be multi-layered, with an inner, in particular innermost, layer, preferably polyvinyl chloride (PVC), which provides an inner surface which is distinguished by a particularly low surface roughness. The smoothest possible surface leads advantageously to the fact that little absorbed particles on Set inner circumference of the suction hose, which then can not be collected in the particle collecting unit and then analyzed, whereby the test result would be falsified. In addition to the inner layer, an outer, in particular outermost, layer is provided, which is formed, in particular, from an electrically conductive particle, in particular graphite, comprising plastic or from an electrically conductive polymer or from a metallic tubular element, whereby the electrical conductivity of the suction hose is ensured or . can also be influenced. In addition, if a flexible hose or a fabric hose made of metal or another electrically conductive fabric material, for. B. conductive plastic filaments is used and / or the suction hose is designed as a corrugated tube, wherein the suction hose is still flexible by the corrugated tube structure despite the use of rigid layer materials. Further, the use of flexible materials can also be provided for the formation of the suction tube, which are then reinforced by a special fabric structure in the stiffness. By this advantageous measure then a kinking and thus interrupting the Saugluftvolumenstroms can be prevented during the absorption of the particles.

Besonders vorteilhaft ist zudem, wenn die elektrische Kontaktierung zwischen dem flexiblen Verbindungsabschnitt des Saugschlauchs und dem Ansaugelement und/oder dem flexiblen Verbindungsabschnitt des Saugschlauchs und dem Gehäuse der Partikelsammelvorrichtung durch ein axiales Überragen des flexiblen Verbindungsabschnitts (axialer Überstand des flexiblen und elektrisch leitenden Verbindungsabschnitts) realisiert ist, wodurch ein am Außenumfang des flexiblen Verbindungsabschnitts angeordnetes Hülsenelement, insbesondere realisiert aus einem elektrisch nichtleitenden Material, beim lösbaren Anordnen in der Konusverbindung als Innenkonus oder Realisieren der Steckverbindung durch den axial das Hülsenelement überragenden elektrisch leitenden Saugschlauch (flexiblen Verbindungsabschnitt) überbrückbar ist, wobei eine elektrisch leitende Kontaktierung trotz der Verwendung des Hülsenelements aus einem elektrisch nichtleitenden (Isolator) oder nur schlecht leitenden Material ermöglicht wird.Moreover, it is particularly advantageous if the electrical contacting between the flexible connection section of the suction hose and the suction element and / or the flexible connection section of the suction hose and the housing of the particle collecting device is realized by an axial projection of the flexible connection section (axial projection of the flexible and electrically conductive connection section) whereby a sleeve element arranged on the outer circumference of the flexible connection section, in particular made of an electrically nonconducting material, can be bridged when releasably arranging in the conical connection as an inner cone or realizing the plug connection by the electrically conductive suction hose (flexible connection section) projecting axially over the sleeve element, wherein an electrical connection conductive contacting despite the use of the sleeve member made of an electrically non-conductive (insulator) or poorly conductive material ermögli is being.

Alternativ kann das Hülsenelement auch aus einem elektrisch leitenden Material gefertigt sein, wobei dann das axiale Überragen des flexiblen Verbindungsabschnitts für eine elektrische Kontaktierung nicht zwingend nötig ist, jedoch dennoch zusätzlich vorgesehen sein kann.Alternatively, the sleeve member may also be made of an electrically conductive material, in which case the axial projection of the flexible connecting portion for electrical contacting is not absolutely necessary, but may be additionally provided.

Weiterbildend ist es zudem vorgesehen, dass die erste Partikelsammeleinheit als Filtereinheit oder als Fliehkraftabscheider (Zyklon) ausgebildet ist und bevorzugt die Partikelsammelvorrichtung auch noch eine zweite Partikelsammeleinheit umfasst. Die zweite Partikelsammeleinheit ist bevorzugt als Filtereinheit ausgebildet. Besonders bevorzugt ist es zudem, wenn der Fliehkraftabscheider (Zyklon) dem Saugschlauch saugluftleitend nachgeordnet ist, wobei der die aufgesaugten Partikel enthaltende Saugluftvolumenstrom im Fliehkraftabscheider rotiert, wobei die Partikel gegen eine Wandung des Fliehkraftabscheiders schleuderbar sind und dadurch aus dem Saugluftvolumenstrom abscheidbar sind. Weiter umfasst der Fliehkraftabscheider ein, insbesondere lösbar am Fliehkraftabscheider angeordnetes Auffanggefäß zum Sammeln der abgeschiedenen Partikel.In a further development, it is additionally provided that the first particle collecting unit is designed as a filter unit or as a centrifugal separator (cyclone) and preferably the particle collecting device also comprises a second particle collecting unit. The second particle collecting unit is preferably designed as a filter unit. In addition, it is particularly preferred if the centrifugal separator (cyclone) is arranged downstream of the suction hose, whereby the suction air volume flow containing the absorbed particles rotates in the centrifugal separator, whereby the particles can be hurled against a wall of the centrifugal separator and thereby can be separated from the suction air volume flow. Furthermore, the centrifugal separator comprises a collecting vessel, in particular detachably arranged on the centrifugal separator, for collecting the separated particles.

Dem Fliehkraftabscheider saugluftleitend nachgeordnet, insbesondere über einen mittels Konusverbindungen oder Steckverbindungen lösbar anordnenbaren Verbindungsschlauch, ist dann die einen Filterhalter umfassende Filtereinheit vorgesehen. Bei der Filtereinheit durchströmt der Saugluftvolumenstrom den, bevorzugt aus einem Gewebematerial ausgebildeten, Filter, wobei die im Saugluftvolumenstrom enthaltenen Restpartikel im Filter gesammelt werden. Die vorteilhafte saugluftleitende Reihenschaltung der beiden Partikelsammeleinheiten ermöglicht eine zweistufige Sammlung der im Saugluftvolumenstrom enthaltenen Partikel, wobei bei dem Fliehkraftabscheider die Mehrzahl der Partikel aus dem Saugluftvolumenstrom abgeschieden werden und dann in der nachgeschalteten zweiten Filtereinheit das Sammeln der Restpartikel erfolgt. Durch diese vorteilhafte Maßnahme kann ein Verstopfen des Filters aufgrund von einem stark verschmutzten Prüfkörper und damit zu vielen Partikeln verhindert und/oder verzögert werden, da eine Absonderung der (großen) Partikel im Fliehkraftabscheider erfolgt. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise auch eine vom Verschmutzungsgrad des Prüfkörpers abhängige Kombination der beiden Partikelsammeleinheiten (Fliehkraftabscheider und/oder Filtereinheit). Eine genauere Beschreibung des Funktionsumfangs der beiden Partikelsammeleinheiten findet sich in dem zuvor genannten Gebrauchsmuster des Anmelders ( DE 20 2016 106 164 U1 ).Downstream of the centrifugal separator, in particular via a connection hose which can be detachably arranged by means of cone connections or plug connections, the filter unit comprising a filter holder is provided. In the filter unit, the suction air volume flow flows through the filter, preferably made of a fabric material, wherein the residual particles contained in the suction air volume flow are collected in the filter. The advantageous suction-air-conducting series connection of the two particle collecting units enables a two-stage collection of particles contained in the suction air volume flow, wherein in the centrifugal separator, the majority of the particles are separated from the Saugluftvolumenstrom and then takes place in the downstream second filter unit collecting the residual particles. By this advantageous measure, clogging of the filter due to a heavily contaminated specimen and thus too many particles can be prevented and / or delayed, since a separation of the (large) particles takes place in the centrifugal separator. This advantageously also allows a combination of the two particle collecting units (centrifugal separator and / or filter unit) depending on the degree of contamination of the test specimen. A more detailed description of the functional scope of the two particle collecting units can be found in the aforementioned utility model of the applicant ( EN 20 2016 106 164 U1 ).

Ferner ist es bevorzugt vorgesehen, wenn der Verbindungsschlauch und der Saugschlauch über die identische Konusverbindung oder Steckverbindung mit der Partikelsammelvorrichtung saugluftleitend verbindbar ist, wodurch sich die (vom Verschmutzungsgrad abhängige) Kombination der beiden Partikelsammeleinheiten der Partikelsammelvorrichtung einfach umsetzen lässt. Anders ausgerückt ist es vorteilhaft möglich, den Saugschlauch anstelle mit dem Fliehkraftabscheider (erste Partikelsammeleinheit) auch direkt mit der Filtereinheit (zweite Partikelsammeleinheit) über die vorgesehene Konus- oder Steckverbindung mit der Partikelsammelvorrichtung saugluftleitenden zu verbinden.Furthermore, it is preferably provided that the connecting hose and the suction hose can be connected via the identical conical connection or plug-in connection to the particle collecting device so that the combination of the two particle collecting units of the particle collecting device (which is dependent on the degree of soiling) can be easily implemented. Dislocated differently, it is advantageously possible to connect the suction hose instead of the centrifugal separator (first particle collecting unit) directly to the filter unit (second particle collecting unit) via the intended cone or plug connection with the particle collecting device suction air.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird ferner Schutz für ein System (Reinigungssystem) beansprucht bei welchem eine erfindungsgemäße Partikelsammelvorrichtung, insbesondere mit Partikelanalysemitteln zur Analyse der mittels der Partikelsammelvorrichtung aufgesaugten und gesammelten Partikel, kombiniert ist, wobei der Partikelsammelvorrichtung ein weiteres Funktionselement zugeordnet ist. In the context of the present invention, further protection is claimed for a system (cleaning system) in which a particle collecting device according to the invention, in particular with particle analysis means for analyzing the particles sucked up and collected by means of the particle collecting device, is combined, wherein the particle collecting device is assigned a further functional element.

Weiterbildend ist es vorgesehen, dass das Funktionselement von einem Modul gebildet wird, wobei das Modul mit mehreren weiteren Modulen kombinierbar und erweiterbar ist. Ein besonders bevorzugtes Modul wird durch einen Mehrfachstecker gebildet. Das Modul als Mehrfachstecker bietet an der Außenseite mindestens eine Steckdose, bevorzugt ausgebildet als Schuko-Steckdose, an, die sich mittels eines im Inneren des Moduls lagerbaren und dort transportierbaren Verlängerungskabels mit einer fest installierten Haushalts- und/oder Industriesteckdose verbinden lässt, die bevorzugt auch als Schuko-Steckdose ausgebildet ist. Dies ermöglicht die vorteilhafte Kontaktierung der ESD-Kontaktierungsmittel über das Modul, das mittels des Verlängerungskabels mit einer fest installierten Haushalts- und/oder Industriesteckdose elektrisch kontaktiert wird, wobei hierbei auch die elektrische Kontaktierung mit der Erdung (Neutralleiter) erfolgt. Bevorzugt ist zudem ein gut sichtbares Signalmittel an der Außenseite des Moduls angeordnet, dass eine anliegende Spannung signalisiert. Dies ermöglicht eine schnelle Sichtkontrolle, ob das Verlängerungskabel in einer funktionstüchtigen Haushalts- und/oder Industriesteckdose eingesteckt wurde und damit ob eine Kontaktierung der ESD-Kontaktierungsmittel mit dem Schutzleiter vorliegt.In a further development, it is provided that the functional element is formed by a module, wherein the module can be combined and expanded with a plurality of further modules. A particularly preferred module is formed by a multiple plug. The module as a multiple plug offers on the outside at least one socket, preferably designed as a Schuko socket, which can be connected by means of a storable inside the module and there transportable extension cable with a permanently installed household and / or industrial socket, which preferably also is designed as a Schuko socket. This allows the advantageous contacting of the ESD contacting means via the module, which is electrically contacted by means of the extension cable with a permanently installed household and / or industrial socket, wherein in this case also the electrical contact with the ground (neutral) takes place. In addition, a clearly visible signal means is preferably arranged on the outside of the module that signals an applied voltage. This allows a quick visual inspection of whether the extension cable has been plugged into a functional household and / or industrial socket and thus whether there is a contact between the ESD contacting means and the protective conductor.

Weiterbildend kann das weitere Funktionselement vorteilhaft als Koffer ausgebildet sein, in dem die Partikelsammelvorrichtung für einen sicheren Transport verstaubar ist. Zudem ist es bevorzugt vorgesehen, wenn die Partikelsammelvorrichtung im Betrieb auf dem geschlossenen Koffer anordnenbar ist und dort mit dem Koffer über Fixiermittel lösbar fixierbar ist. Dies ermöglicht einen vorteilhaften Betrieb der Partikelsammelvorrichtung an unterschiedlichen Anwendungsorten, da Abstellmittel durch den Transportkoffer stets mitgeführt werden. Außerdem ermöglicht die erhöhte Anordnung der Partikelsammelvorrichtung eine vereinfachte Bedienung und schützt zudem die Partikelsammelvorrichtung im Betrieb vor Beschädigung und Verschmutzung.Developing further, the further functional element can be advantageously designed as a suitcase in which the particle collecting device for safe transport is stowed. In addition, it is preferably provided that the particle collecting device can be arranged in operation on the closed case and there releasably fixable with the case via fixing. This allows advantageous operation of the particle collecting device at different places of use, since parking means are always carried by the transport case. In addition, the increased arrangement of the particle collecting device enables a simplified operation and also protects the particle collecting device in operation from damage and contamination.

Eine weitere Optimierung sieht vor, dass ein Modul durch einen Staubsauger gebildet wird, der derart mit der Partikelsammelvorrichtung in Wirkverbindung gebracht werden kann, dass der Saugluftvolumenstrom mittels des Staubsaugers erzeugbar ist. Vorteilhaft lässt sich der Staubsauger unmittelbar unter dem Transportkoffer der Partikelsammelvorrichtung anordnen und über Fixiermittel arretieren, wobei sich ein besonders komfortabler Transport ermöglicht. Dazu sind zudem an der Unterseite des Moduls Transportrollen vorgesehen. Zusätzlich oder alternativ zur Saugluftvolumenstromerzeugung mittels des Staubsaugers können auch Druckluftmittel in einem Modul vorhanden sein, die derart ausgebildet sind, dass ein zur Verfügung stehendes Druckluftverteilsystem zur Saugluftvolumenstromerzeugung genutzt werden kann, wobei bevorzugt die Partikelsammelvorrichtung ein Venturi-Ventil umfasst, über das der Saugluftvolumenstrom erzeugbar ist.A further optimization provides that a module is formed by a vacuum cleaner, which can be brought into operative connection with the particle collecting device in such a way that the suction air volume flow can be generated by means of the vacuum cleaner. Advantageously, the vacuum cleaner can be arranged directly under the transport case of the particle collecting device and lock via fixing, which allows a particularly comfortable transport. For this purpose, transport rollers are also provided on the underside of the module. In addition or as an alternative to Saugluftvolumenstromzeugung by means of the vacuum cleaner and compressed air means may be present in a module that are designed such that an available Druckluftverteilsystem Saugluftvolumenstromzeugung can be used, preferably the particle collecting device comprises a venturi valve, via which the Saugluftvolumenstrom can be generated ,

Bevorzugt ist im Rahmen des Reinigungssystems auch ein Modul vorgesehen, das ein, bevorzugt in Ethanol getränktes Tuch, bevorzugt aus Papier oder Stoff und ein Halteelement umfassende Schiebemittel umfasst. Das Tuch ist über das Halteelement fixierbar, wobei das Halteelement derart an den Schiebemitteln angeordnet ist, dass das Tuch axial durch den Saugschlauch und/oder den Verbindungsschlauch durchschiebbar ist. Dies ermöglicht vorteilhaft die Innenseite des Saugschlauchs und/oder des Verbindungsschlauchs durch das Tuch zu reinigen. Dabei ist es vorteilhaft vorgesehen, dass das Tuch weiß ist, wodurch an dem Tuch anhaftende Partikel durch eine Sichtprüfung der Reinigungsperson erkennbar sind.Within the scope of the cleaning system, a module is preferably also provided which comprises a cloth preferably soaked in ethanol, preferably of paper or cloth and a sliding element comprising a holding element. The cloth is fixable via the retaining element, wherein the retaining element is arranged on the sliding means such that the cloth is axially pushed through the suction hose and / or the connecting hose. This advantageously makes it possible to clean the inside of the suction hose and / or of the connecting hose through the cloth. It is advantageously provided that the cloth is white, which adhering to the cloth particles are visible by a visual inspection of the cleaning person.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawings.

Diese zeigen in

  • 1 eine perspektivische Darstellung einer nach dem Konzept der Erfindung ausgebildeten Partikelsammelvorrichtung, welche auf einem Transportkoffer angeordnet ist, wobei der Transportkoffer auf einem als Modul ausgebildeten Mehrfachstecker steht, der dann wiederum auf einem einen Saugluftvolumenstrom erzeugenden Staubsauger angeordnet ist,
  • 2a u. 2b jeweils einen Saugschlauch mit unterschiedlichen Endabschnitten, wobei die 2a im Gegensatz zu der 2b eine nicht erfindungsgemäße Ausführungsform zeigt,
  • 3 einen Querschnitt des Saugschlauchs und einer Konusverbindung und in
  • 4 einen Querschnitt des Saugschlauchs und eines hohlzylindrischen Verbindungselements zur elektrisch leitenden Kontaktierung des Saugschlauchs über die Stirnseite der Grafit umfassenden äußeren Schicht des Saugschlauchs.
These show in
  • 1 a perspective view of a trained according to the concept of the invention particle collecting device, which is arranged on a transport case, wherein the transport case is on a module designed as a multiple plug, which is then in turn arranged on a Saugluftvolumenstrom generating vacuum cleaner,
  • 2a and , 2b each have a suction hose with different end portions, wherein the 2a in contrast to the 2 B a non-inventive embodiment shows
  • 3 a cross section of the suction hose and a cone connection and in
  • 4 a cross section of the suction hose and a hollow cylindrical connecting element for electrically conductive contacting of the suction hose on the front side of the graphite comprehensive outer layer of the suction hose.

In den Figuren sind funktionsgleiche oder zueinander äquivalente Elemente und Baugruppen mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. In the figures, functionally equivalent or mutually equivalent elements and assemblies are identified by the same reference numerals.

In 1 ist eine betriebsbereite Partikelsammelvorrichtung 1 dargestellt. Die Partikelsammelvorrichtung 1 ist mittels Fixiermittel 3 lösbar auf einem Transportkoffer 2 angeordnet, wodurch ein versehentliches Herunterfallen der Partikelsammelvorrichtung 1 verhindert wird. Der Transportkoffer 2 steht auf einem weiteren Modul, das von einem Mehrfachsteckdosenmodul 4 gebildet wird und vier Schuko-Steckdosen 5 aufweist. Die Schuko-Steckdosen 5 können zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern verwendet werden, sobald ein im Inneren des Moduls verstau- und transportierbares Verlängerungskabel 6 in eine am Anwendungsort fest installierte Haushalts- und/oder Industriesteckdose 7 gesteckt wird. An der Außenseite des Mehrfachsteckdosenmoduls 4, eingerahmt von jeweils zwei Steckdosen 5, befindet sich ein Leuchtmittel 8, das leuchtet, wenn die Steckdosen 5 über das Verlängerungskabel 6 mit einer Haushalts- und/oder Industriesteckdose 7 elektrisch kontaktiert ist und auch Spannung an den Steckdosen 5 des Mehrfachsteckdosenmoduls 4 anliegt. In der dargestellten Ausführungsform ist das Mehrfachsteckdosenmodul 4 unmittelbar auf einem zum Transportsystem passenden Staubsauger 9 angeordnet. Auch hier erfolgt eine Fixierung der beiden Module mittels lösbaren Fixiermitteln 3. Für einen einfachen Transport weist der Staubsauger 9 an seiner Unterseite zudem Rollen 10 auf durch die ein Verschieben bzw. einfaches Transportieren der aufeinander gestapelten und über die Fixiermittel 3 miteinander fixierten Module ermöglicht wird. Der Staubsaugersaugschlauch 11 des Staubsaugers 9 steht in lösbarer Wirkverbindung mit der zuoberst angeordneten Partikelsammelvorrichtung 1 und wird zur Erzeugung des Saugluftvolumenstroms eingesetzt. Die Partikelsammelvorrichtung 1 weist in der dargestellten Ausführungsform eine erste Partikelsammeleinheit 12 und eine zweite Partikelsammeleinheit 13 auf, die über einen Verbindungsschlauch 14 miteinander saugluftleitend verbunden sind. Die erste Partikelsammeleinheit 12 weist einen Fliehkraftabscheider 15 auf. Die zweite Partikelsammeleinheit 13 umfasst einen in einem Filterhalter 16 angeordneten Gewebefilter. Der ersten Partikelsammeleinheit 12 saugluftleitend vorgeschaltet ist ein ein eine Ansaugöffnung 17 aufweisender Endabschnitt 18 sowie einen flexiblen Verbindungsabschnitt 19 umfassender Saugschlauch 20, wobei der Saugschlauch 20 näher in 2a, 2b, 3 und 4 beschrieben wird. Der Endabschnitt 18 ist vorteilhaft über den flexiblen Verbindungsabschnitt 19 mit einem Gehäuse 21 der Partikelsammelvorrichtung 1 elektrisch leitend verbunden. Das Gehäuse 21 weist einen ESD-Kontakt 22 auf, der als Druckknopfaufnahme ausgebildet ist und über den mittels eines endseitig einen Druckknopf umfassenden elektrisch leitenden Verbindungskabels 23 ein elektrisch leitender Kontakt mit dem Schutzleiter einer Schuko-Steckdose 5 des Mehrfachsteckdosenmoduls 4 hergestellt werden kann. Dazu ist dem Verbindungskabel 23 ein Dummy-Stecker 24 nachgeordnet, der sich in eine der Schuko-Steckdosen 5 des Mehrfachsteckdosenmoduls 4 einführen lässt, wobei neben einer mechanischen Halterung lediglich eine elektrische Kontaktierung des Schutzleiters erfolgt, also der Phasenstrom und der Nullleiter nicht elektrisch abgegriffen werden.In 1 is a ready-to-use particle collection device 1 shown. The particle collection device 1 is by means of fixing 3 detachable on a carrying case 2 arranged, whereby accidental dropping of the particle collecting device 1 is prevented. The transport case 2 stands on another module, that of a multiple socket module 4 is formed and four Schuko sockets 5 having. The Schuko sockets 5 can be used to power electrical loads as soon as an extension cord can be stowed and transported inside the module 6 in a household and / or industrial socket permanently installed at the place of use 7 is plugged. On the outside of the multiple socket module 4 , framed by two sockets each 5 , there is a light source 8th That lights up when the sockets 5 over the extension cable 6 with a household and / or industrial socket 7 is electrically contacted and also voltage at the sockets 5 of the multiple socket module 4 is applied. In the illustrated embodiment, the multiple socket module is 4 directly on a vacuum cleaner that suits the transport system 9 arranged. Again, a fixation of the two modules by means of releasable fixatives 3 , For easy transport points the vacuum cleaner 9 Rolls on its underside 10 by moving or simply transporting the stacked one over the fixing means 3 allows each other fixed modules. The vacuum cleaner suction hose 11 of the vacuum cleaner 9 is in releasable operative connection with the uppermost arranged particle collecting device 1 and is used to generate the Saugluftvolumenstroms. The particle collection device 1 has a first particle collection unit in the illustrated embodiment 12 and a second particle collection unit 13 on that over a connecting hose 14 are connected to each other with suction air. The first particle collection unit 12 has a centrifugal separator 15 on. The second particle collection unit 13 includes one in a filter holder 16 arranged fabric filters. The first particle collection unit 12 upstream of the intake air is an inlet opening 17 having end portion 18 and a flexible connection section 19 comprehensive suction hose 20 , where the suction hose 20 closer in 2a . 2 B . 3 and 4 is described. The end section 18 is advantageous over the flexible connection section 19 with a housing 21 the particle collection device 1 electrically connected. The housing 21 has an ESD contact 22 on, which is designed as a push-button receptacle and on the means of an end of a push button comprehensive electrically conductive connection cable 23 an electrically conductive contact with the protective conductor of a Schuko socket 5 of the multiple socket module 4 can be produced. This is the connection cable 23 a dummy plug 24 downstream, located in one of the Schuko sockets 5 of the multiple socket module 4 can be introduced, wherein in addition to a mechanical support only an electrical contact of the protective conductor takes place, so the phase current and the neutral conductor are not electrically tapped.

Im Betrieb wird über den Staubsauger 9 der Saugluftvolumenstrom erzeugt. Alternativ ist auch ein Betrieb durch Druckluftmittel 29 möglich, die bevorzugt in einem weiteren Modul transportierbar sind. Im Betrieb mittels der Druckluftmittel 29 kann ein im Rahmen der industriellen Fertigung vorhandenes und nicht in der Zeichnung dargestelltes Druckluftverteilsystem zur Erzeugung des Saugluftvolumenstroms eingesetzt werden, indem die Druckluftmittel 29 mit diesem derart gekoppelt werden, dass der Saugluftvolumenstrom durch das Druckluftverteilsystem mittels einer Venturi-Düse erzeugbar ist. Bevorzugt ist für einen solchen Betrieb auch ein Schalldämpfer vorgesehen, der im Betrieb eine Reduzierung des Geräuschpegels ermöglicht.In the operation is over the vacuum cleaner 9 the suction air volume flow generated. Alternatively, an operation by compressed air means 29 possible, which are preferably transportable in another module. In operation by means of compressed air 29 can be used in the context of industrial manufacturing and not shown in the drawing Druckluftverteilsystem for generating the Saugluftvolumenstroms by the compressed air means 29 be coupled with this so that the Saugluftvolumenstrom can be generated by the Druckluftverteilsystem by means of a Venturi nozzle. Preferably, a silencer is provided for such operation, which allows a reduction in the noise level during operation.

Der erzeugte Saugluftvolumenstrom saugt Partikel von der Oberfläche des Prüfkörpers auf indem der die Ansaugöffnung 17 aufweisende Saugschlauch 20 über die Oberfläche des Prüfkörpers geführt wird, wobei auf der Oberfläche angeordnete Partikel vom Saugschlauch 20 aufgesaugt werden, die dann in einer der beiden Partikelsammeleinheiten 12, 13 vom Saugluftvolumenstrom wieder getrennt werden. Durch die erfindungsgemäße Erdung des Saugschlauchs 20 kann das parasitäre Aufladen des Endabschnitts 18 des Saugschlauchs 20 verhindert werden, wodurch sich erfindungsgemäß zwischen dem Endabschnitt 18 und dem Prüfkörper keine Potentialdifferenzen aufbauen kann, die eine elektrostatische Entladung zur Folge haben könnte.The generated Saugluftvolumenstrom sucks particles from the surface of the specimen on by the intake 17 having suction hose 20 is guided over the surface of the specimen, wherein arranged on the surface of particles from the suction hose 20 be absorbed, then in one of the two particle collecting units 12 . 13 be separated again from the suction air volume flow. Through the grounding of the suction hose according to the invention 20 can parasitic charging of the end section 18 of the suction hose 20 be prevented, thereby according to the invention between the end portion 18 and the test specimen can build up any potential differences that could cause an electrostatic discharge.

Alternativ lässt sich die Partikelsammelvorrichtung 1 auch nur mit einer Partikelsammeleinheit betreiben. Dazu wird der Verbindungsschlauch 14 entfernt und der Saugschlauch 20 unmittelbar saugluftleitend mit der zweiten Partikelsammeleinheit 13 verbunden. Da der Saugschlauch 20 sowie der Verbindungsschlauch 14 über eine identische Konusverbindung 34 saugluftleitend mit der Partikelsammelvorrichtung 1 koppelbar sind, ist für diesen alternativen Betriebsmodus der Partikelsammelvorrichtung 1 kein Adapter zur saugluftleitenden Verbindung des Saugschlauchs 20 nötig.Alternatively, the particle collecting device can be 1 operate only with a particle collection unit. This is the connection hose 14 removed and the suction hose 20 direct suction air conducting with the second particle collecting unit 13 connected. Because the suction hose 20 as well as the connection hose 14 via an identical cone connection 34 Suction-air conducting with the particle collecting device 1 are coupled, is for this alternative mode of operation of the particle collection device 1 no adapter for the suction-air-conducting connection of the suction hose 20 necessary.

2a zeigt einen einen eine Ansaugöffnung 17 aufweisenden Endabschnitt 18 sowie einen flexiblen Verbindungsabschnitt 19 umfassenden Saugschlauch 20, mit dem die Partikelsammelvorrichtung 1 betreibbar ist, wobei eine solche Ausführungsform nicht dem Gegenstand gemäß des Hauptanspruchs entspricht. Die Ansaugöffnung 17 weist eine Stirnseite 24 auf, die über den Saugschlauch 20 mit den ESD-Kontaktierungsmitteln 25 elektrisch leitend verbunden ist. Der Endabschnitt 18 wird von einem Ansaugelement 26 gebildet, das eine Verjüngung des Innenumfangs an der Ansaugöffnung 17 aufweist, wodurch ein Düseneffekt erzeugt wird. Am zweiten Ende des Saugschlauchs 20 weist der flexible Verbindungsabschnitt 19 ein am Außenumfang des Verbindungsabschnitts 19 angeordnetes Hülsenelement 27 auf, das als Innenkonus 35 ausgebildet ist und zur Realisierung einer Konusverbindung 34 mit einem am Gehäuse 21 der Partikelsammelvorrichtung 1 angeordneten Außenkonus 36 durch eine Transversalsteckbewegung saugluftleitend verbindbar (koppelbar) ist. Für eine elektrische Kontaktierung des Saugschlauchs 20 steht der Saugschlauch 20 derart axial zum Hülsenelement 27 über, dass trotz einer Fertigung des Hülsenelements 27 aus einem nicht elektrisch leitenden Material (Isolator) eine elektrische Kontaktierung des Saugschlauchs 20 mit der Partikelsammelvorrichtung 1 ermöglicht wird. Der genaue Aufbau der Konusverbindung 34 wird in 3 beschrieben. 2a shows a a suction opening 17 having end portion 18 and a flexible connection section 19 comprehensive suction 20 with which the particle collecting device 1 is operable, such an embodiment does not correspond to the subject matter of the main claim. The intake opening 17 has an end face 24 on that over the suction hose 20 with the ESD contacting agents 25 is electrically connected. The end section 18 is from a suction 26 formed, which is a taper of the inner circumference at the suction port 17 has, whereby a nozzle effect is generated. At the second end of the suction hose 20 has the flexible connection section 19 a on the outer circumference of the connecting portion 19 arranged sleeve element 27 on, as an inner cone 35 is formed and for the realization of a cone connection 34 with one on the case 21 the particle collection device 1 arranged outer cone 36 by a Transversalsteckbewegung suction air connected connectable (can be coupled). For electrical contacting of the suction hose 20 is the suction hose 20 so axially to the sleeve member 27 about that, despite a manufacturing of the sleeve element 27 from a non-electrically conductive material (insulator) an electrical contact of the suction hose 20 with the particle collection device 1 is possible. The exact structure of the cone connection 34 is in 3 described.

In 2b ist der Saugschlauch 20 nach 2a gezeigt, nun allerdings mit einem flexible Borsten 28 aufweisenden Ansaugelement 26. Die flexiblen Borsten 28 bestehen aus einem elektrisch leitenden Material und sind derart um die Ansaugöffnung 17 angeordnet, dass beim Abstreichen der Oberfläche des Prüfkörpers mit den Borsten 28 an der Oberfläche des Prüfkörpers anhaftende Partikel gelöst werden, die dann durch den Saugluftvolumenstrom vom Saugschlauch 20 aufgesaugt werden können und anschließend in einer der Partikelsammeleinheiten 12, 13 vom Saugluftvolumenstrom getrennt werden können.In 2 B is the suction hose 20 to 2a shown, but now with a flexible bristle 28 having suction 26 , The flexible bristles 28 consist of an electrically conductive material and are so around the suction port 17 arranged that when painting the surface of the specimen with the bristles 28 be solved on the surface of the test specimen adhering particles, which then by the Saugluftvolumenstrom from the suction hose 20 can be sucked up and then in one of the particle collecting units 12 . 13 can be separated from the suction air volume flow.

3 zeigt einen Querschnitt des Saugschlauchs 20 und der Konusverbindung 34 durch die der Saugschlauch 20 mit der Partikelsammelvorrichtung 1 saugluftleitend verbindbar ist. Der Querschnitt des Saugschlauchs 20 verdeutlicht den mehrschichtigen Aufbau des Saugschlauchs 20, wobei der Saugschlauch 20 eine innere Schicht 30 und eine äußere Schicht 31 umfasst. Die innere Schicht 30 besteht aus Polyvinylchlorid (PVC) und ist im Hinblick auf eine möglichst glatte Oberfläche optimiert, damit sich im Betrieb möglichst wenig Partikel beim Aufsaugen am Innenumfang des Saugschlauchs 20 festsetzen. Die äußere Schicht 31 besteht aus einem Kunststoff, dem zur Ausbildung der elektrischen Leitfähigkeit Grafit beigemischt ist. Ferner ist dem Saugschlauch 20 zur Verstärkung seiner Struktur (Steifheit) ein Gewebematerial 32 zugeordnet. Endseitig des Saugschlauchs 20, unmittelbar auf der Außenseite ist das Hülsenelement 27 angeordnet, das den Innenkonus 35 der Konusverbindung 34 bildet. Das Hülsenelement 27 ist derart am Außenumfang des Saugschlauchs 20 angeordnet, dass der Saugschlauch 20 das Hülsenelement 27 axial überragt. Für die saugluftleitende Verbindung (Kontaktierung) des Saugschlauches 20 wird das den Innenkonus 35 bildende Hülsenelement 27 in den Außenkonus 36 gesteckt, was durch eine Transversalsteckbewegung möglich ist. Da der Saugschlauch 20 axial vom Hülsenelement 27 übersteht, erfolgt dabei eine elektrische Kontaktierung des Saugschlauchs 20 mit dem Außenkonus 36. Dies ermöglicht vorteilhaft, dass das Hülsenelement 27 aus einem elektrisch nichtleitenden Material (Isolator) ausgebildet sein kann. Um das versehentliche Lösen der Konusverbindung 34 beim Aufsaugen zu verhindern, sind der Konusverbindung 34 bevorzugt am Außenkonus 36 angeordnete, schwenkbare Sicherungsmittel 33 zugeordnet, die sich sobald der Saugschlauch 20 mit der Partikelsammelvorrichtung 1 saugluftleitend verbunden ist, bevorzugt formschlüssig, um das Hülsenelement 27 anlegen lassen und damit das (versehentliche) Lösen der Konusverbindung 34 durch eine auf den Saugschlauch 20 einwirkende Transversalziehbewegung verhindern. 3 shows a cross section of the suction hose 20 and the cone connection 34 through the suction hose 20 with the particle collection device 1 can be connected to the suction air. The cross section of the suction hose 20 illustrates the multilayer structure of the suction hose 20 , where the suction hose 20 an inner layer 30 and an outer layer 31 includes. The inner layer 30 consists of polyvinyl chloride (PVC) and is optimized with regard to the smoothest possible surface, so that during operation as few particles as possible sucking on the inner circumference of the suction hose 20 fix. The outer layer 31 consists of a plastic, which is mixed to form the electrical conductivity graphite. Furthermore, the suction hose 20 to reinforce its structure (stiffness) a fabric material 32 assigned. End of the suction hose 20 , directly on the outside is the sleeve element 27 arranged, which is the inner cone 35 the cone connection 34 forms. The sleeve element 27 is so on the outer circumference of the suction hose 20 arranged that the suction hose 20 the sleeve element 27 surmounted axially. For the suction-air-conducting connection (contacting) of the suction hose 20 this will be the inner cone 35 forming sleeve element 27 in the outer cone 36 stuck, which is possible by a Transversalsteckbewegung. Because the suction hose 20 axially from the sleeve element 27 survives, there is an electrical contact of the suction hose 20 with the outer cone 36 , This advantageously allows the sleeve element 27 may be formed of an electrically non-conductive material (insulator). To the accidental release of the cone connection 34 to prevent absorption, are the cone connection 34 preferably on the outer cone 36 arranged, pivotable securing means 33 assigned as soon as the suction hose 20 with the particle collection device 1 is connected to the intake air, preferably positively, to the sleeve member 27 can be created and thus the (accidental) release of the cone connection 34 through one on the suction hose 20 prevent acting transverse pulling movement.

In 4 ist eine zu der aus 3 bekannten Konusverbindung 34 alternative Ausführungsform zum saugluftleitenden Verbinden und dem gleichzeitigen elektrisch leitenden Kontaktieren des Saugschlauchs 20 mit der Partikelsammelvorrichtung 1 dargestellt, wobei eine Steckverbindung mittels eines hohlzylindrischen Verbindungselements 37 realisiert ist.In 4 is one to the out 3 known cone connection 34 alternative embodiment for the suction air-conducting connection and the simultaneous electrically conductive contacting of the suction hose 20 with the particle collection device 1 represented, wherein a plug connection by means of a hollow cylindrical connecting element 37 is realized.

In der 4 ist, entsprechend zu der 3, ein Querschnitt des die innere Schicht 30 und die äußere Schicht 31 umfassenden Saugschlauchs 20 dargestellt. Auch hier ist endseitig auf dem Saugschlauch 20 ein Hülsenelement 38 vorgesehen, wobei dieses eine zylindrischen Außenumfang umfasst, auf dem endseitig entlang sämtlicher Radialachsen R ein umfangsseitiger Überstand 39 vorgesehen ist. Das Hülsenelement 38 ist so auf dem Außenumfang des Saugschlauchs 20 vorgesehen, dass der Saugschlauch 20 das Hülsenelement 38 axial überragt. Für das saugluftleitende Kontaktieren des Saugschlauchs 20 mit der Partikelsammelvorrichtung 1 wird das Hülsenelement 38 durch eine Steckbewegung in das hohlzylindrische Verbindungselement 37 eingeführt, wobei es durch den entlang der Radialachse R vorgesehenen umfangsseitigen Überstand 39 zu einer Begrenzung der Steckbewegung und somit zu einer definierten Positionierung des Saugschlauchs 20 kommt. Bei dieser definierten Einstecktiefe erfolgt eine elektrische Kontaktierung des Saugschlauchs 20 über die Stirnseite 40 der Grafit aufweisenden äußeren Schicht 31 des Saugschlauchs 20, um eine elektrisch leitende Verbindung über die Steckverbindung zu gewährleisten. Hierbei wird die Stirnseite 40 auf eine Anliegefläche 41 des hohlzylindrischen Verbindungselements 37 gepresst, die ebenfalls ein elektrisch leitfähiges Material umfasst. Dies ermöglicht die Realisierung des Hülsenelements 38 aus einem nicht elektrisch leitenden Material. Zur Fixierung des Hülsenelements 38 in der definierten Position sind Arretiermittel 42 vorgesehen, die im Außenumfang des Hülsenelements 38 vorgesehen sind.In the 4 is, according to the 3 , a cross section of the inner layer 30 and the outer layer 31 comprehensive suction hose 20 shown. Again, the end is on the suction hose 20 a sleeve element 38 provided, wherein this comprises a cylindrical outer periphery, on the end along all the radial axes R, a circumferential projection 39 is provided. The sleeve element 38 is so on the outer circumference of the suction hose 20 provided that the suction hose 20 the sleeve element 38 surmounted axially. For the suction-air-conducting contact of the suction hose 20 with the particle collection device 1 becomes the sleeve element 38 by a plug-in movement in the hollow cylindrical connecting element 37 introduced, it by the provided along the radial axis R circumferential projection 39 to a limitation of the insertion movement and thus to a defined positioning of the suction hose 20 comes. At this defined insertion depth, an electrical contacting of the suction hose 20 over the front side 40 the graphite outer layer 31 of the suction hose 20 to an electrically conductive connection to ensure over the plug connection. This is the front page 40 on a berth 41 the hollow cylindrical connecting element 37 pressed, which also comprises an electrically conductive material. This allows the realization of the sleeve member 38 made of a non-electrically conductive material. For fixing the sleeve element 38 in the defined position are locking means 42 provided in the outer periphery of the sleeve member 38 are provided.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
PartikelsammelvorrichtungParticle collection device
22
Koffersuitcase
33
Fixiermittelfixer
44
MehrfachsteckdosenmodulMultiple socket module
55
Schuko-SteckdoseSchuko socket
66
Verlängerungskabelextension cable
77
Haushalts- und/oder IndustriesteckdoseHousehold and / or industrial socket
88th
LeuchtmittelLamp
99
Staubsaugervacuum cleaner
1010
Rollerole
1111
Saugschlauch des StaubsaugersSuction hose of the vacuum cleaner
1212
erste Partikelsammeleinheitfirst particle collecting unit
1313
zweite Partikelsammeleinheitsecond particle collection unit
1414
Verbindungsschlauchconnecting hose
1515
Fliehkraftabscheidercyclone
1616
Filterhalterfilter holder
1717
Ansaugöffnungsuction
1818
Endabschnittend
1919
flexibler Verbindungsabschnittflexible connection section
2020
Saugschlauchsuction
2121
Gehäusecasing
2222
ESD-KontaktESD contact
2323
Verbindungskabelconnection cable
2424
Stirnseitefront
2525
ESD-KontaktierungsmittelESD contacting
2626
Ansaugelementsuction
2727
Hülsenelementsleeve member
2828
Borstenbristles
2929
DruckluftmittelPneumatic means
3030
innere Schichtinner layer
3131
äußere Schichtouter layer
3232
Gewebematerialfabric material
3333
Sicherungsmittelsecuring means
3434
Konusverbindungconical connection
3535
Innenkonusinner cone
3636
Außenkonusouter cone
3737
hohlzylindrisches Verbindungselementhollow cylindrical connecting element
3838
Hülsenelement mit zylindrischer AußenumfangsflächeSleeve element with cylindrical outer peripheral surface
3939
ÜberstandGot over
4040
Stirnseite der äußeren SchichtFront side of the outer layer
4141
Anliegefläche zur elektrisch leitenden KontaktierungBearing surface for electrically conductive contacting
4242
Arretiermittellocking

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202016106164 U1 [0004, 0027]DE 202016106164 U1 [0004, 0027]

Claims (16)

Partikelsammelvorrichtung (1) zum Sammeln von Partikeln von Oberflächen für eine Partikelanalyse im Rahmen einer Prüfung der technischen Sauberkeit von Prüfkörpern, insbesondere elektronischen Baugruppen und Maschinen, mit einer ersten Partikelsammeleinheit (12) zum Sammeln von Partikeln aus einem Saugluftvolumenstrom, der über einen einen eine Ansaugöffnung (17) aufweisenden Endabschnitt (18) sowie einen flexiblen Verbindungsabschnitt (19) umfassenden Saugschlauch (20) ansaugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (18) des Saugschlauchs (20) elektrisch leitend ausgebildet und über den ebenfalls elektrisch leitend ausgebildeten flexiblen Verbindungsabschnitt (19) elektrisch leitend kontaktierbar und/oder kontaktiert ist mit ESD-Kontaktierungsmitteln (25) zur elektrisch leitenden Kontaktierung mit einem Schutzleiter, wobei der Endabschnitt (18) von einem, insbesondere lösbar mit dem flexiblen Verbindungsabschnitt (19) verbindbaren, bevorzugt als Ansaugdüse ausgebildeten, Ansaugelement (26) gebildet ist und wobei das Ansaugelement (26) elektrisch leitende und flexible Borsten (28) zum Abstreichen des Prüfkörpers aufweist.Particle collecting device (1) for collecting particles from surfaces for particle analysis during a test of the technical cleanliness of test specimens, in particular electronic assemblies and machines, comprising a first particle collecting unit (12) for collecting particles from a suction air volume flow via a suction opening (17) having end portion (18) and a flexible connection portion (19) comprehensive suction hose (20) is sucked, characterized in that the end portion (18) of the suction hose (20) is electrically conductive and via the likewise electrically conductive flexible connecting portion ( 19) is electrically conductively contacted and / or contacted with ESD contacting means (25) for electrically conductive contacting with a protective conductor, wherein the end portion (18) of a, in particular releasably connectable to the flexible connecting portion (19), preferably as a suction nozzle e formed, suction element (26) is formed and wherein the suction element (26) has electrically conductive and flexible bristles (28) for wiping the test body. Partikelsammelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Ansaugöffnung (17) aufweisende Stirnseite (24) des Endabschnitts (18) mit und/oder aus einem elektrisch leitenden Material, bevorzugt einem elektrisch leitende Partikel umfassenden Kunststoff, einem elektrisch leitenden Polymere oder einem Metall, überzogen oder ausgebildet ist.Particle collecting after Claim 1 , characterized in that the suction opening (17) having end face (24) of the end portion (18) with and / or of an electrically conductive material, preferably an electrically conductive particles comprising plastic, an electrically conductive polymer or a metal, coated or formed is. Partikelsammelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansaugelement (26) als Kunststoffspritzguss-Teil ausgebildet ist.Particle collecting after Claim 1 , characterized in that the suction element (26) is designed as a plastic injection-molded part. Partikelsammelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugschlauch (20) elektrisch leitend mit einem Gehäuse (21) der Partikelsammelvorrichtung (1) zur Kontaktierung eines an dem Gehäuse (21) angeordneten ESD-Kontaktes (22) der ESD-Kontaktierungsmittel (25), insbesondere lösbar, verbunden und/oder verbindbar ist.Particle collecting device according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the suction hose (20) is electrically conductively connected to a housing (21) of the particle collecting device (1) for contacting an ESD contact (22) of the ESD contacting means (25) arranged on the housing (21), in particular detachably, connected and / or connectable. Partikelsammelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der ESD-Kontakt (22) als Druckknopf, der über ein elektrisch leitendes Verbindungskabel (23) der ESD-Verbindungsmittel (25) mit dem Schutzleiter, insbesondere über eine Haushalts- und/oder Industriesteckdose (7), kontaktiert ist.Particle collecting after Claim 4 , characterized in that the ESD contact (22) as a push button, via an electrically conductive connection cable (23) of the ESD connection means (25) with the protective conductor, in particular via a household and / or industrial socket (7) is contacted , Partikelsammelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugschlauch (20) ein Hülsenelement (38) umfasst, das eine zylindrischen Außenumfang aufweist, wobei das Hülsenelement (38) zum saugluftleitenden Verbinden des Saugschlauchs (20) mit der Partikelsammelvorrichtung (1), insbesondere durch eine Steckbewegung, in ein hohlzylindrisches Verbindungselement (37) der Partikelsammelvorrichtung (1) einführbar ist.Particle collecting device according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the suction hose (20) comprises a sleeve member (38) having a cylindrical outer periphery, wherein the sleeve member (38) for suction air connecting the suction hose (20) with the particle collecting device (1), in particular by a plugging movement, in a hollow cylindrical connecting element (37) of the particle collecting device (1) can be inserted. Partikelsammelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugschlauch (20) über eine Konusverbindung (34) lösbar saugluftleitend mit einer der Partikelsammelvorrichtung (1) vorgeordneten stationären Saugöffnung verbindbar ist.Particle collecting device according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the suction hose (20) via a cone connection (34) releasably suction air conducting with a particle collecting device (1) upstream stationary suction port is connectable. Partikelsammelvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der lösbaren Konusverbindung (34) oder dem hohlzylindrischen Verbindungselement (37), insbesondere schwenkbare, Sicherungsmittel (33) zum Sichern des Saugschlauchs (20) gegen eine axial ausgerichtete Transversalziehbewegung zugeordnet sind.Particle collecting after Claim 6 or 7 , characterized in that the releasable cone connection (34) or the hollow cylindrical connecting element (37), in particular pivotable, securing means (33) are associated for securing the suction hose (20) against an axially aligned Querversziehbewegung. Partikelsammelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugschlauch (20) mehrschichtig ausgebildet ist mit einer eine Innenoberfläche bereitstellenden inneren Schicht (30), insbesondere aus Polyvinylchlorid (PVC), und einer äußeren Schicht (31), insbesondere aus Kunststoff unter Beimischung von elektrisch leitenden Partikeln, aus elektrisch leitenden Polymeren oder aus einem metallischem Schlauchelement zur Gewährleistung der elektrischen Leitfähigkeit.Particle collecting device according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the suction hose (20) is formed with a multilayer having an inner surface providing inner layer (30), in particular of polyvinyl chloride (PVC), and an outer layer (31), in particular of plastic with admixture of electrically conductive particles from electrically conductive polymers or of a metallic hose member to ensure electrical conductivity. Partikelsammelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Kontaktierung zwischen dem flexiblen Verbindungsabschnitt (19) und dem Ansaugelement (26) und/oder dem flexiblen Verbindungsabschnitt (19) und dem Gehäuse (21) realisiert ist über einen axialen Überstand des flexiblen Verbindungsabschnitts (19) über ein am Außenumfang des flexiblen Verbindungsabschnitts (19) angeordneten Hülsenelement (27), insbesondere aus einem elektrisch nicht leitenden Material, zur Herstellung einer, insbesondere lösbaren Verbindung mit dem Ansaugelement (26) bzw. Gehäuse (21).Particle collecting device according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the electrical contact between the flexible connecting portion (19) and the suction element (26) and / or the flexible connecting portion (19) and the housing (21) is realized via an axial projection of the flexible connecting portion (19) via a on the outer circumference of the flexible connecting portion (19) arranged sleeve member (27), in particular of an electrically non-conductive material, for producing a, in particular detachable connection to the suction element (26) or housing (21). Partikelsammelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Partikelsammelvorrichtung (1) zum Sammeln von Partikeln eine zweite Partikelsammeleinheit (13) zugeordnet ist, wobei die erste Partikelsammeleinheit (12) als Filtereinheit oder als Fliehkraftabscheider ausgebildet ist und die zweite Partikelsammeleinheit (13) als Filtereinheit ausgebildet ist.Particle collecting device according to one of Claims 1 to 10 , characterized in that the particle collecting device (1) for collecting particles is associated with a second particle collecting unit (13), wherein the first particle collecting unit (12) is designed as a filter unit or as a centrifugal separator and the second particle collecting unit (13) is designed as a filter unit. Reinigungssystem umfassend eine Partikelsammelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 sowie insbesondere Partikelanalysemittel zur Analyse der mittels der Partikelsammelvorrichtung (1) aufgesaugten Partikel, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelsammelvorrichtung (1) ein weiteres Funktionselement umfasst. A cleaning system comprising a particle collecting device according to any one of Claims 1 to 11 and in particular particle analysis means for analyzing the particles sucked up by means of the particle collecting device (1), characterized in that the particle collecting device (1) comprises a further functional element. Reinigungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Funktionselement als Modul ausgebildet ist, wobei, insbesondere mehrere, Module ein Transportsystem ausbilden, das durch weitere Module ergänzbar und erweiterbar ist, wobei bevorzugt ein Modul einen Mehrfachstecker (4) umfasst.Cleaning system after Claim 12 , characterized in that the further functional element is designed as a module, wherein, in particular a plurality of modules form a transport system which can be supplemented and expanded by further modules, wherein a module preferably comprises a multiple plug (4). Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Funktionselement als ein Koffer (2) ausgebildet ist in dem die Partikelsammelvorrichtung (1) transportierbar ist, wobei die Partikelsammelvorrichtung (1) auf dem Koffer (2) für eine bessere Zugänglichkeit anordnenbar und darauf über Fixiermittel (3) lösbar fixierbar ist.Cleaning system according to one of Claims 12 or 13 , characterized in that the further functional element is designed as a suitcase (2) in which the particle collecting device (1) can be transported, wherein the particle collecting device (1) can be arranged on the case (2) for better accessibility and then via fixing means (3). is detachably fixable. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Modul durch einen Staubsauger (9) ausgebildet ist, der derart mit der Partikelsammelvorrichtung (1) in Wirkverbindung steht, dass der Saugluftvolumenstrom erzeugbar ist.Cleaning system according to one of Claims 11 to 14 , characterized in that a module is formed by a vacuum cleaner (9) which is in operative connection with the particle collecting device (1) such that the suction air volume flow can be generated. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Modul ein, insbesondere in Ethanol getränktes, Tuch, bevorzugt aus Papier oder Stoff, ein Halteelement sowie Schiebemittel umfasst, wobei das Tuch mittels des Halteelements fixierbar ist, und am Halteelement die Schiebemittel derart angeordnet sind, dass das Tuch axial durch den Saugschlauch (20) durchziehbar ist, wodurch die Innenseite des Saugschlauchs (20) von Partikeln reinigbar ist.Cleaning system according to one of Claims 11 to 15 , characterized in that a module, in particular soaked in ethanol, cloth, preferably made of paper or cloth, a holding element and sliding means, wherein the cloth is fixable by means of the holding member, and on the holding element, the sliding means are arranged such that the cloth axially through the suction hose (20) can be pulled through, whereby the inside of the suction hose (20) of particles is cleanable.
DE102018110320.4A 2017-05-02 2018-04-30 Particle collection device as well as system Pending DE102018110320A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102592.6U DE202017102592U1 (en) 2017-05-02 2017-05-02 Particle collection device as well as system
DE202017102592.6 2017-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018110320A1 true DE102018110320A1 (en) 2018-11-08

Family

ID=63258780

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102592.6U Active DE202017102592U1 (en) 2017-05-02 2017-05-02 Particle collection device as well as system
DE102018110320.4A Pending DE102018110320A1 (en) 2017-05-02 2018-04-30 Particle collection device as well as system

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102592.6U Active DE202017102592U1 (en) 2017-05-02 2017-05-02 Particle collection device as well as system

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017102592U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111821A1 (en) * 2019-05-07 2020-11-12 CleanControlling GmbH Particle collection device, particle collection system and method for operating such
DE102020121888A1 (en) 2020-08-20 2022-02-24 CleanControlling GmbH Particle collection device with a cleaning unit and cleaning method for a particle collection device
WO2024068323A1 (en) 2022-09-29 2024-04-04 CleanControlling GmbH Particle collecting device comprising securing means for transitions of line sections of a suction air flow
DE102023103625A1 (en) 2022-09-29 2024-04-04 CleanControlling GmbH Particle collecting device with securing means for transitions between line sections of a suction air flow

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111821A1 (en) * 2019-05-07 2020-11-12 CleanControlling GmbH Particle collection device, particle collection system and method for operating such
DE102019111821B4 (en) 2019-05-07 2022-09-29 CleanControlling GmbH Particle collection device, particle collection system and method for operating such
DE102020121888A1 (en) 2020-08-20 2022-02-24 CleanControlling GmbH Particle collection device with a cleaning unit and cleaning method for a particle collection device
WO2022037813A1 (en) 2020-08-20 2022-02-24 CleanControlling GmbH Particle collecting device having a cleaning unit, and cleaning method for a particle collecting device
WO2024068323A1 (en) 2022-09-29 2024-04-04 CleanControlling GmbH Particle collecting device comprising securing means for transitions of line sections of a suction air flow
DE102023103625A1 (en) 2022-09-29 2024-04-04 CleanControlling GmbH Particle collecting device with securing means for transitions between line sections of a suction air flow

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017102592U1 (en) 2018-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018110320A1 (en) Particle collection device as well as system
EP3446369B1 (en) Connector with interchangeable contact
DE102005014541B4 (en) Cyclone dust collector
DE102014010997B4 (en) Wasserabscheideelement with water detection electrodes
DE102008007990A1 (en) ionizer
DE102015103825A1 (en) Emptying a dust chamber of a vacuum cleaner
EP3341109B1 (en) Separating device
DE102014110940A1 (en) Backwashable air filter
DE102008027024A1 (en) Device for introducing air and / or sealing means into a tire
DE102013217279A1 (en) Self-cleaning particle filter in a sniffer probe
EP2857669A2 (en) Filter device for a motor vehicle
DE3900577A1 (en) BRUSH SUCTION NOZZLE FOR A SUCTION CLEANING DEVICE
DE102017222735A1 (en) Vacuum cleaner with battery
EP2598008B1 (en) Device and method for using a vacuum cleaner
CN108711701A (en) A kind of rapid abutting joint locking fixture
DE102019210866B4 (en) Method and device for testing the insulation of an electrical component, in particular an HV cable set
DE102010043580A1 (en) Vacuum cleaner with a Saugschlauchhalteeinrichtung
DE102019133219B4 (en) Attachment and method for cleaning an electrical outlet
DE102021209528A1 (en) Supply cable for a vehicle
EP0956806B1 (en) Suction device for sucking in dirt or suction material containing dirt
DE102019111821B4 (en) Particle collection device, particle collection system and method for operating such
DE102017209150B4 (en) Vacuum cleaner with a combined electrical and mechanical locking device
EP3692884A1 (en) Vacuum container and manual cyclone vacuum cleaner
DE102009033550B4 (en) Electrostatic dust collector
EP1766336A1 (en) Measuring device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication