DE102018108429A1 - Steckereinheit für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, elektrisch antreibbares Fahrzeug, Akkumulatorpaket, Ladegerät und Abdeckkappe - Google Patents

Steckereinheit für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, elektrisch antreibbares Fahrzeug, Akkumulatorpaket, Ladegerät und Abdeckkappe Download PDF

Info

Publication number
DE102018108429A1
DE102018108429A1 DE102018108429.3A DE102018108429A DE102018108429A1 DE 102018108429 A1 DE102018108429 A1 DE 102018108429A1 DE 102018108429 A DE102018108429 A DE 102018108429A DE 102018108429 A1 DE102018108429 A1 DE 102018108429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
connection
vehicle
plug contacts
electrically driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018108429.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Hilgenfeld
Matthias Metzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Bility GmbH
e-bility GmbH
Original Assignee
E Bility GmbH
e-bility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Bility GmbH, e-bility GmbH filed Critical E Bility GmbH
Publication of DE102018108429A1 publication Critical patent/DE102018108429A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/642Means for preventing incorrect coupling by position or shape of contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Steckereinheit zur Nutzung mit einem elektrisch antreibbaren Fahrzeug, wobei die Steckereinheit einen Verbindungsbereich zur elektrischen Verbindung zwischen Komponenten des Fahrzeugs bildet und wobei die Steckereinheit folgendes umfasst:
- eine Anzahl von ersten Steckkontakten, die Leistungsanschlüsse bereitstellen,
- eine Anzahl von zweiten Steckkontakten, die Anschlüsse zur Signalübertragung bereitstellen, wobei die Steckkontakte spiegelsymmetrisch zu einer Mittelachse des Steckers angeordnet sind und jeder Steckkontakt, der nicht auf der Mittelachse liegt, ein funktionsgleiches Gegenstück aufweist, das in einer an der Mittelachse gespiegelten Position angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steckereinheit für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, ein elektrisch antreibbares Fahrzeug mit zumindest einem Akkumulatorpaket, eine Abdeckkappe für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug sowie ein Ladegerät für ein Akkumulatorpaket für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, beispielsweise für einen elektrisch angetriebenen Motorroller.
  • Bei elektrisch angetriebenen Kleinfahrzeugen wie beispielsweise Motorrollern sind die Akkumulatorpakete häufig entnehmbar ausgebildet. Häufig verfügen die Fahrzeuge über mehrere Akkumulatorpakete, die gleichzeitig am Fahrzeug montiert sein können, wobei das Fahrzeug jedoch auch beispielsweise mit nur einem Akkumulatorpaket betrieben werden kann.
  • Problematisch ist bei derartigen Fahrzeugen, dass die Leistungsanschlüsse am Fahrzeug zur Verbindung mit dem Akkumulatorpaket bei nicht eingesetztem Akkumulatorpaket unter Spannung stehen und für den Benutzer eine Stromschlaggefahr bedeuten.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Steckereinheit für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, eine Abdeckkappe für ein solches Fahrzeug, ein Akkumulatorpaket und ein Ladegerät für ein Akkumulatorpaket für ein solches Fahrzeug anzugeben, bei denen diese Gefahr nicht besteht und die besonders benutzerfreundlich sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand der Patentansprüche 1, 5, 9, 11 und 13. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der Beschreibung.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Steckereinheit zur Nutzung mit einem elektrisch antreibbaren Fahrzeug angegeben, wobei die Steckereinheit einen Verbindungsbereich zur elektrischen Verbindung zwischen Komponenten des Fahrzeugs bildet und wobei die Steckereinheit folgendes umfasst:
    • - eine Anzahl von ersten Steckkontakten, die Leistungsanschlüsse bereitstellen,
    • - eine Anzahl von zweiten Steckkontakten, die Anschlüsse zur Signalübertragung bereitstellen,
    wobei die Steckkontakte spiegelsymmetrisch zu einer Mittelachse des Steckers angeordnet sind und jeder Steckkontakt, der nicht auf der Mittelachse liegt, ein funktionsgleiches Gegenstück aufweist, das in einer an der Mittelachse gespiegelten Position angeordnet ist.
  • Die Steckereinheit hat den Vorteil, dass sie wegen der spiegelsymmetrischen Anordnung ihrer Kontakte auch um 180 Grad gedreht mit ihrem Gegenstück verbunden werden kann. Dazu ist auch beispielsweise eine Kunststoffummantelung der Kontakte geeignet ausgebildet. Die Steckereinheit ist somit besonders benutzerfreundlich.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Steckereinheit folgende erste und zweite Steckkontakte auf:
    • - einen auf der Mittelachse angeordneten ersten Steckkontakt, der einen zentralen Leistungsanschluss bereitstellt,
    • - zwei weitere erste Steckkontakte, die beabstandet zur Mittelachse angeordnet sind und zum zentralen Leistungsanschluss gegenpolige, funktionsgleiche Leistungsanschlüsse bereitstellen,
    wobei die zweiten Steckkontakte, die Anschlüsse zur Signalübertagung bereitstellen, jeweils zwischen den Leistungsanschlüssen und somit mit geringerem Abstand zur Mittelachse angeordnet sind als die weiteren ersten Steckkontakte.
  • Auf diese Weise lassen sich die unterschiedlichen Anschlussbelegungen sinnvoll und ökonomisch auf die Steckereinheit verteilen.
  • Gemäß einer Ausführungsform stellen zumindest zwei der zweiten Steckkontakte Anschlüsse eines Sicherheitskreises bereit, die elektrisch miteinander verbunden werden müssen, um den Sicherheitskreis zu schließen, wobei die Leistungsanschlüsse bei geöffnetem Sicherheitskreis spannungslos geschaltet sind und bei geschlossenem Sicherheitskreis unter Spannung sind.
  • Diese Ausführungsform hat folgenden Vorteil: Mithilfe des Sicherheitskreises kann sichergestellt werden, dass die Leistungsanschlüsse beispielsweise eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs nur dann unter Spannung sind, wenn sie nicht frei liegen. Wenn sie nämlich frei liegen, sind die beiden Anschlüsse des Sicherheitskreises nicht miteinander verbunden, sodass der Sicherheitskreis offen ist und die Leistungsanschlüsse spannungslos schaltet.
  • Dadurch ist es möglich, das elektrisch antreibbare Fahrzeug beispielsweise mit nur einem Akkumulatorpaket zu betreiben, auch wenn Anschlüsse für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Akkumulatorpakete vorhanden sind. Ferner ist es möglich, am Fahrzeug einen Verbindungsbereich zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Ladegerät vorzusehen, der auch bei montiertem Akkumulatorpaket keine Stromschlaggefahr darstellt.
  • Es ist vorgesehen, dass das elektrisch antreibbare Fahrzeug bei geöffnetem Sicherheitskreis nicht betrieben werden kann. Die Funktionalitäten des Fahrzeugs sind somit bei geöffnetem Sicherheitskreis stark eingeschränkt oder vollständig deaktiviert.
  • Wenn das Fahrzeug nicht mit der maximalen Anzahl von Akkumulatoren betrieben werden soll und darüber hinaus auch einen Verbindungsbereich zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu einem Ladegerät aufweist, ist es notwendig, dass diese offenen Verbindungsbereiche zum Betreiben des Fahrzeugs mit einer dafür vorgesehenen Abdeckkappe geschlossen werden, die einerseits die Anschlüsse des Sicherheitskreises elektrisch miteinander verbindet, sodass der Sicherheitskreis geschlossen wird, die andererseits aber auch eine sichere Abdeckung der dann unter Spannung stehenden Leistungsanschlüsse gewährleistet.
  • Somit gewährleistet die mit den Sicherheitskreisanschlüssen versehene Steckereinheit einen sicheren, benutzerfreundlichen Betrieb des Fahrzeugs.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Steckereinheit sind zumindest diejenigen zweiten Steckkontakte, die Anschlüsse eines Sicherheitskreises bereitstellen, kürzer ausgebildet als die ersten Steckkontakte, so dass bei Abziehen der Steckereinheit von einem Gegenstück der Sicherheitskreis geöffnet wird, bevor die Verbindung der Leistungsanschlüsse getrennt wird.
  • Das hat den Vorteil, dass die Bildung eines Lichtbogens auf besonders einfache Weise verhindert werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, insbesondere ein Motorroller, mit zumindest einem Akkumulatorpaket angegeben, wobei das Fahrzeug zumindest einen Verbindungsbereich zur Herstellung elektrischer Verbindungen zum Akkumulatorpaket und/oder zu einem Ladegerät und/oder weiteren Komponenten aufweist, wobei der Verbindungsbereich durch die beschriebene Steckereinheit ausgebildet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Fahrzeug mehrere Verbindungsbereiche zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu Akkumulatorpaketen auf, so dass das Fahrzeug gleichzeitig mit mehreren Akkumulatorpaketen verbindbar ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die ersten und zweiten Steckkontakte in den Verbindungsbereichen zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu Akkumulatorpaketen als männlicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet. Die ersten und zweiten Steckkontakte in Verbindungsbereichen zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu einem Ladegerät sind insbesondere als weiblicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Akkumulatorpaket für das elektrisch antreibbare Fahrzeug angegeben, das zur Verbindung mit Verbindungsbereichen des elektrisch antreibbaren Fahrzeugs ebenfalls einen Verbindungsbereich aufweist, der durch die beschriebene Steckereinheit bereitgestellt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind erste und zweite Steckkontakte des Akkumulatorpakets zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu dem Fahrzeug als weiblicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Ladegerät für ein Akkumulatorpaket für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug angegeben, wobei das Ladegerät zur Verbindung mit Verbindungsbereichen des elektrisch antreibbaren Fahrzeugs ebenfalls einen Verbindungsbereich aufweist, der durch die beschriebene Steckereinheit bereitgestellt wird.
  • Dabei wird unter einem Ladegerät hier beispielsweise auch ein Ladekabel verstanden. Das Ladegerät kann insbesondere direkt mit dem Fahrzeug oder wahlweise direkt mit einem Akkumulatorpaket verbindbar sein, so dass über das Ladegerät ein Akkumulatorpaket sowohl dann geladen werden kann, wenn es am Fahrzeug angebracht ist, als auch, wenn es sich beispielsweise in der Wohnung des Benutzers befindet.
  • Mit der beschriebenen Ausbildung des Ladegeräts wird sichergestellt, dass die Funktionalität des Fahrzeugs gewährleistet bleiben kann, wenn das Ladegerät angeschlossen und die Leistungsanschlüsse am Verbindungsbereich zum Ladegerät somit sicher abgedeckt sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind erste und zweite Steckkontakte des Ladegeräts zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu dem Fahrzeug als männlicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Abdeckkappe für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug angegeben, wobei die Abdeckkappe zum Abdecken eines Verbindungsbereichs ausgebildet ist und selbst einen Verbindungsbereich mit zwei funktionsgleichen, symmetrisch zur Mittelachse des Verbindungsbereichs angeordneten zweiten Steckkontakten aufweist, über die der Sicherheitskreis geschlossen werden kann, wenn die Abdeckkappe den Verbindungsbereich abdeckt.
  • Die Abdeckkappe kann beispielsweise aus Gummi ausgebildet sein. Unter Umständen kann sich die Abdeckkappe für den Verbindungsbereich zum Akkumulatorpaket von einer Abdeckkappe für einen Verbindungsbereich zum Ladegerät unterscheiden und beispielsweise männliche und weibliche Anschlüsse invertiert aufweisen. Grundsätzlich jedoch kann die Abdeckkappe für beide Bereiche verhältnismäßig einfach ausgebildet sein und lediglich die elektrische Verbindung der beiden Anschlüsse des Sicherheitskreises zur Verfügung stellen zusammen mit einer isolierenden Abdeckung für die Leistungsanschlüsse.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Abdeckkappe zur Abdeckung von Verbindungsbereichen des Fahrzeugs zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu Akkumulatorpaketen vorgesehen, so dass ihre zweiten Steckkontakte als weiblicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet sind.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist die Abdeckkappe zur Abdeckung von Verbindungsbereichen des Fahrzeugs zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu einem Ladegerät vorgesehen ist, so dass ihre zweiten Steckkontakte als männlicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet sind.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von schematischen Figuren näher beschrieben.
  • 1 zeigt schematisch ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, nämlich einen Elektroroller, der Platz für drei Akkumulatorpakete 4 hat. In der gezeigten Ausführungsform weist das Fahrzeug 1 drei Verbindungsbereiche 2 auf zur elektrischen Verbindung des Fahrzeugs 1 zu jeweils einem Akkumulatorpaket 4. Ferner weist das Fahrzeug 1 einen Verbindungsbereich 3 auf zur elektrischen Verbindung des Fahrzeugs 1 mit einem Ladegerät 10. Die Verbindungsbereiche 2, 3 sind durch Steckereinheiten S bereitgestellt, die in das Fahrzeug, in die Akkumulatorpakete und in das Ladegerät und gegebenenfalls in weitere Komponenten integriert sind.
  • Die Verbindungsbereiche 2 umfassen jeweils zwei Leistungsanschlüsse 5 für eine positive elektrische Spannung sowie einen Leistungsanschluss 6 für eine negative elektrische Spannung bzw. Masse. Die Leistungsanschlüsse 5, 6 sind als erste Steckkontakte realisiert. In der gezeigten Ausführungsform sind die Leistungsanschlüsse 5 und 6 jeweils als männliche Steckeranschlüsse ausgebildet.
  • Ferner weisen die Verbindungsbereiche 2 ebenfalls als männliche Anschlüsse bzw. Pins ausgebildete zweite Steckkontakte 7 auf, die Anschlüsse zur Signalübertragung bereitstellen. In der gezeigten Ausführungsform sind pro Verbindungsbereich 2 acht derartige zweite Steckkontakte 7 vorgesehen, von denen jeweils vier Anschlüsse Datenbussen zugeordnet sind (2 CAN Low und 2 CAN High), zwei Anschlüsse, die hiermit „detect“ bezeichnet sind, dazu vorgesehen sind, das Fahrzeug 1 erkennen zu lassen, ob ein Ladegerät angeschlossen ist und jeweils zwei Anschlüsse, die hiermit IL oder „Interlock“ bezeichnet sind, Anschlüsse eines Sicherheitskreises bereitstellen, die elektrisch miteinander verbunden werden müssen, um den Sicherheitskreis 8 zu schließen. In der gezeigten Ausführungsform ist lediglich ein Sicherheitskreis 8 vorgesehen, der durch sämtliche Verbindungsbereich 2, 3 geführt ist. Es wäre jedoch auch denkbar, mehrere einzelne Sicherheitskreise vorzusehen.
  • Der Verbindungsbereich 3 für das Ladegerät 10 weist invertierte Steckkontakte auf, d.h. die ersten Steckkontakte 5 und 6, die Leistungsanschlüsse bereitstellen, sind weiblich ausgebildet. Die zweiten Steckkontakte 7, die Signalanschlüsse bereitstellen, sind ebenfalls weiblich ausgebildet.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist lediglich ein Akkumulatorpaket 4 am Fahrzeug 1 montiert. Das Akkumulatorpaket 4 weist ebenfalls einen durch eine Steckereinheit S bereitgestellten Verbindungsbereich 12 mit ersten Steckkontakten 15, 16 auf, die Leistungsanschlüsse bereitstellen und in der gezeigten Ausführungsform weiblich ausgebildet sind. Der Verbindungsbereich 12 umfasst ferner acht zweite Steckkontakte 10, die Anschlüsse zur Signalübertragung bereitstellen und ebenfalls weiblich ausgebildet sind. Zwei der zweiten Steckkontakte, nämlich die zweiten Steckkontakte 18, sind Anschlüsse zum Schließen des Sicherheitskreises 8. Bei angestecktem Akkumulatorpaket 4 werden somit über die Anschlüsse 18 und die im Akkumulatorpaket angeordnete elektrische Verbindung der beiden Anschlüsse 18 die Anschlüsse 7 des Sicherheitskreises 8 am Fahrzeug 1 miteinander verbunden. Die Leistungsanschlüsse 5, 6 in den entsprechenden Verbindungsbereichen 2 sind damit unter Spannung, sofern der Sicherheitskreis 8 auch sonst geschlossen ist. Da der Verbindungsbereich 2 durch das Akkumulatorpaket 4 abgedeckt ist, besteht keine Gefahr durch Stromschlag durch Berühren der Leistungsanschlüsse 5, 6.
  • An den übrigen Verbindungsbereichen 2 sind in der gezeigten Ausführungsform gerade keine Akkumulatorpakete 4 vorgesehen. In diesen wäre der Sicherheitskreis 8 demnach offen und das Fahrzeug 1 könnte nicht betrieben werden. Damit das Fahrzeug 1 jedoch auch mit nur einem Akkumulatorpaket 4 oder lediglich mit angestecktem Ladegerät 10 betrieben werden kann, sind den anderen Verbindungsbereichen 2 Abdeckkappen 20 angeordnet, die auf die Verbindungsbereiche 2 gesteckt werden und die lediglich zwei zweite Steckkontakte 27 aufweisen, über die der Sicherheitskreis 8 geschlossen werden kann. Die Abdeckkappen 20 stellen somit lediglich zwei Funktionalitäten dar, nämlich sie schließen den Sicherheitskreis 8 über die Steckkontakte 27, und ihr Gehäuse 22 stellt eine elektrische Isolierung der ansonsten freiliegenden Leistungsanschlüsse 5, 6 des Fahrzeugs 1 zur Verfügung. Die Steckereinheiten der Abdeckkappen sind in den Figuren mit S' bezeichnet.
  • Auf der rechten Seite in 1 ist gezeigt, wie das Ladegerät 10 mit einem Akkumulatorpaket 4 gegebenenfalls über ein Verlängerungskabel 30 bzw. ein Notfallkabel 40 verbunden werden kann. Das Notfallkabel 40 dient beispielsweise dazu, das Fahrzeug 1 zu betreiben, beispielsweise zu öffnen, wenn kein Akkumulatorpaket am Fahrzeug 1 montiert ist und kein Back-up-Akkumulator Paket oder keine andere Back-up-Stromversorgung vorhanden oder einsatzbereit ist.
  • Die 3 und 4 zeigen die Verbindungsbereiche 2 bzw. 3 am Fahrzeug. Auf der rechten Seite von 3 ist eine Steckereinheit S im Querschnitt gezeigt. Dabei ist erkennbar, dass die die Anschlüsse 5 und 7 bereitstellenden Steckkontakte spiegelsymmetrisch zur Mittelachse M angeordnet sind und der Leistungsanschluss 6 auf der Mittelachse M. Ferner ist erkennbar, dass die zweiten Steckkontakte 7 um den Betrag Δ kürzer ausgebildet sind als die ersten Steckkontakte 5, 6. Sämtliche Kontaktanschlüsse sind in eine Kunststoffmatrix K der Steckereinheit S eingebettet.
  • Die 5 zeigt den Verbindungsbereich 12 am Akkumulatorpaket.
  • Die 6 zeigt den Verbindungsbereich am Ladegerät 10. Dabei ist erkennbar, dass der Sicherheitskreis 8 innerhalb des Ladegeräts 10 über zwei Dioden 19 geführt ist. Dies hat den Vorteil, dass über den Sicherheitskreis erkannt werden kann, ob ein Ladegerät 10 am Fahrzeug angesteckt ist, da dann der detect-Eingang nicht auf Masse gelegt wird wie in den übrigen Verbindungsbereichen, sondern auf die doppelte Diodendurchflussspannung.
  • 7 zeigt den Verbindungsbereich des Notfallkabels.
  • 8 zeigt den Verbindungsbereich des Verlängerungskabels.
  • Sämtliche Verbindungsbereiche 2, 3, 10, 12 sowie die Verbindungsbereiche am Ladegerät, am Notfallkabel und am Verlängerungskabel sind als Steckereinheiten S ausgebildet. Jede Steckereinheit ist symmetrisch zum mittig angeordneten Leistungsanschluss ausgebildet, das heißt, jede Steckereinheit weist auf der einen Seite des mittigen Leistungsanschlusses gespiegelt dieselben Leistungs- und Signalanschlüsse, d.h. Anschlüsse mit derselben Funktion, auf wie auf der anderen Seite:
  • Jede Steckereinheit S weist einen mittigen sowie zwei äußere Leistungsanschlüsse auf, wobei die äußeren Leistungsanschlüsse dieselbe Funktion haben und z.B. beide als positive Anschlüsse ausgebildet sind.
  • Jede Steckereinheit S weist in der gezeigten Ausführungsform jeweils zwischen dem mittigen und jedem der äußeren Leistungsanschlüsse vier Signalanschlüsse auf, so dass jede Steckereinheit insgesamt acht Signalanschlüsse aufweist, die hier teilweise als zweite Steckkontakte bezeichnet werden.
  • Auch die Signalanschlüsse sind jeweils doppelt mit derselben Funktion vorhanden, wobei Signalanschlüsse mit derselben Funktion spiegelsymmetrisch zum mittigen Leistungsanschluss angeordnet sind. Signalanschlüsse mit derselben Funktion sind teilweise innerhalb der Steckereinheit miteinander verbunden.
  • Nicht nur die Funktion, sondern auch die Ausbildung der einander jeweils entsprechenden Anschlüsse beispielsweise als weibliche oder männliche Stecke ist gleich.
  • Demnach sind die Anschlüsse jeder Steckereinheit symmetrisch angeordnet und die Funktionalität der Steckereinheit bleibt erhalten, wenn diese um 180 Grad gedreht wird.
  • In jeder Steckereinheit sind die Signalanschlüsse kürzer ausgebildet als die Leistungsanschlüsse. Beim Abziehen eines Steckers wird demnach die Signalverbindung getrennt, bevor die Leistungsverbindung getrennt wird. Dadurch wird der Sicherheitskreis geöffnet, bevor die Leistungsverbindung getrennt wird. Dadurch wird ein Abziehen des Steckers erkannt, bevor die Leistungsverbindung getrennt wird, und die Bildung eines Lichtbogens verhindert werden, indem die Leistungsanschlüsse stromlos geschaltet werden.

Claims (15)

  1. Steckereinheit zur Nutzung mit einem elektrisch antreibbaren Fahrzeug, wobei die Steckereinheit einen Verbindungsbereich zur elektrischen Verbindung zwischen Komponenten des Fahrzeugs bildet und wobei die Steckereinheit folgendes umfasst: - eine Anzahl von ersten Steckkontakten, die Leistungsanschlüsse bereitstellen, - eine Anzahl von zweiten Steckkontakten, die Anschlüsse zur Signalübertragung bereitstellen, wobei die Steckkontakte spiegelsymmetrisch zu einer Mittelachse des Steckers angeordnet sind und jeder Steckkontakt, der nicht auf der Mittelachse liegt, ein funktionsgleiches Gegenstück aufweist, das in einer an der Mittelachse gespiegelten Position angeordnet ist.
  2. Steckereinheit nach Anspruch 1, wobei die Steckereinheit folgende erste und zweite Steckkontakte aufweist: - einen auf der Mittelachse angeordneten ersten Steckkontakt, der einen zentralen Leistungsanschluss bereitstellt, - zwei weitere erste Steckkontakte, die beabstandet zur Mittelachse angeordnet sind und zum zentralen Leistungsanschluss gegenpolige, funktionsgleiche Leistungsanschlüsse bereitstellen, wobei die zweiten Steckkontakte, die Anschlüsse zur Signalübertagung bereitstellen, jeweils zwischen den Leistungsanschlüssen und somit mit geringerem Abstand zur Mittelachse angeordnet sind als die weiteren ersten Steckkontakte.
  3. Steckereinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest zwei der zweiten Steckkontakte Anschlüsse eines Sicherheitskreises bereitstellen, die elektrisch miteinander verbunden werden müssen, um den Sicherheitskreis zu schließen, wobei die Leistungsanschlüsse bei geöffnetem Sicherheitskreis spannungslos geschaltet sind und bei geschlossenem Sicherheitskreis unter Spannung sind.
  4. Steckereinheit nach Anspruch 3, wobei zumindest diejenigen zweiten Steckkontakte, die Anschlüsse eines Sicherheitskreises bereitstellen, kürzer ausgebildet sind als die ersten Steckkontakte, so dass bei Abziehen der Steckereinheit von einem Gegenstück der Sicherheitskreis geöffnet wird, bevor die Verbindung der Leistungsanschlüsse getrennt wird.
  5. Elektrisch antreibbares Fahrzeug mit zumindest einem Akkumulatorpaket, wobei das Fahrzeug zumindest einen Verbindungsbereich zur Herstellung elektrischer Verbindungen zum Akkumulatorpaket und/oder zu einem Ladegerät und/oder weiteren Komponenten aufweist, wobei der Verbindungsbereich durch eine Steckereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ausgebildet ist.
  6. Elektrisch antreibbares Fahrzeug nach Anspruch 5, wobei das Fahrzeug mehrere Verbindungsbereiche zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu Akkumulatorpaketen aufweist, so dass das Fahrzeug gleichzeitig mit mehreren Akkumulatorpaketen verbindbar ist.
  7. Elektrisch antreibbares Fahrzeug nach Anspruch 5 oder 6, wobei die ersten und zweiten Steckkontakte in den Verbindungsbereichen zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu Akkumulatorpaketen als männlicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet sind.
  8. Elektrisch antreibbares Fahrzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die ersten und zweiten Steckkontakte in Verbindungsbereichen zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu einem Ladegerät als weiblicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet sind.
  9. Akkumulatorpaket für das elektrisch antreibbare Fahrzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 8, das zur Verbindung mit Verbindungsbereichen des elektrisch antreibbaren Fahrzeugs ebenfalls einen Verbindungsbereich aufweist, der durch eine Steckereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4 bereitgestellt wird.
  10. Akkumulatorpaket nach Anspruch 9, dessen erste und zweite Steckkontakte zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu dem Fahrzeug als weiblicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet sind.
  11. Ladegerät für ein Akkumulatorpaket für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei das Ladegerät zur Verbindung mit Verbindungsbereichen des elektrisch antreibbaren Fahrzeugs ebenfalls einen Verbindungsbereich aufweist, der durch eine Steckereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4 bereitgestellt wird.
  12. Ladegerät nach Anspruch 11, dessen erste und zweite Steckkontakte zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu dem Fahrzeug als männlicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet sind.
  13. Abdeckkappe für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Abdeckkappe zum Abdecken eines Verbindungsbereichs ausgebildet ist und selbst einen Verbindungsbereich mit zwei funktionsgleichen, symmetrisch zur Mittelachse des Verbindungsbereichs angeordneten zweiten Steckkontakten aufweist, über die der Sicherheitskreis geschlossen werden kann, wenn die Abdeckkappe den Verbindungsbereich abdeckt.
  14. Abdeckkappe nach Anspruch 13, die zur Abdeckung von Verbindungsbereichen des Fahrzeugs zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu Akkumulatorpaketen vorgesehen ist, so dass ihre zweiten Steckkontakte als weiblicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet sind.
  15. Abdeckkappe nach Anspruch 13, die zur Abdeckung von Verbindungsbereichen des Fahrzeugs zur Herstellung elektrischer Verbindungen zu einem Ladegerät vorgesehen ist, so dass ihre zweiten Steckkontakte als männlicher Teil einer Steckverbindung ausgebildet sind.
DE102018108429.3A 2017-11-06 2018-04-10 Steckereinheit für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, elektrisch antreibbares Fahrzeug, Akkumulatorpaket, Ladegerät und Abdeckkappe Ceased DE102018108429A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125813 2017-11-06
DE102017125813.2 2017-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018108429A1 true DE102018108429A1 (de) 2019-05-09

Family

ID=66179099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018108429.3A Ceased DE102018108429A1 (de) 2017-11-06 2018-04-10 Steckereinheit für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, elektrisch antreibbares Fahrzeug, Akkumulatorpaket, Ladegerät und Abdeckkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018108429A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001082A1 (de) * 2009-02-23 2010-08-26 Robert Bosch Gmbh Ladestation mit einer Zweiradhaltevorrichtung
DE102010001372A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-04 Robert Bosch GmbH, 70469 Wiederanlaufschutz für batteriebetriebene Elektrogeräte
DE102011004355A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Continental Automotive Gmbh Modul zur Leistungsverteilung in einem elektrisch betriebenen Fahrzeug
DE102015224268A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Überwachung Steckkontakt am Ladekabel
DE102015209029A1 (de) * 2015-05-18 2016-11-24 Robert Bosch Gmbh Modulare Steckverbindungsanordnung sowie elektrisch und/oder mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug mit modularer Energieversorgung
DE102016202232A1 (de) * 2016-02-15 2017-08-17 Hipo Systems Gmbh Elektrischer Stecker

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001082A1 (de) * 2009-02-23 2010-08-26 Robert Bosch Gmbh Ladestation mit einer Zweiradhaltevorrichtung
DE102010001372A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-04 Robert Bosch GmbH, 70469 Wiederanlaufschutz für batteriebetriebene Elektrogeräte
DE102011004355A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Continental Automotive Gmbh Modul zur Leistungsverteilung in einem elektrisch betriebenen Fahrzeug
DE102015224268A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Überwachung Steckkontakt am Ladekabel
DE102015209029A1 (de) * 2015-05-18 2016-11-24 Robert Bosch Gmbh Modulare Steckverbindungsanordnung sowie elektrisch und/oder mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug mit modularer Energieversorgung
DE102016202232A1 (de) * 2016-02-15 2017-08-17 Hipo Systems Gmbh Elektrischer Stecker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013110547B4 (de) Steckverbinderteil mit einer Entwässerung
DE112017003847T5 (de) Leistungsverbindersystem
DE112013006901T5 (de) Inter-Protokoll-Ladeadapter
DE102015207786A1 (de) Hochspannungs-Steckverbinderanordnung
DE112015002653T5 (de) Batterieverbindungsverfahren und zugehörige Vorrichtung
WO2015113666A2 (de) Elektrische verbindungsvorrichtung und ladekabel für ein elektrofahrzeug
WO2014128096A2 (de) Ladeeinrichtung für ein elektrofahrzeug
EP3512046A1 (de) Ladekabel und ladestation für elektroautos
DE102015104177A1 (de) Integrierte Hochvolt-Wartungs-Trennvorrichtung (Service Disconnect)
WO2013037814A2 (de) Ladevorrichtung für ein fahrzeug
DE202017102886U1 (de) Adapterstecker für ein Ladesystem zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs
DE102016008265A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem umschaltbaren elektrischen Energiespeicher und entsprechende Schaltungsanordnung
WO2013037506A1 (de) Ladevorrichtung für ein fahrzeug mit sieben elektrischen kontakten
DE102015213849A1 (de) Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung
DE102017119269B3 (de) Kontaktgehäuse sowie elektrischer Verbinder
DE102011017259A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines elektrischen Anschlusses eines Verbrauchers an ein Stromversorgungssystem sowie Anschlusssystem
DE102015210353A1 (de) Elektrische Verbindungsbox
DE112009001573B4 (de) Hochvolt-Steckverbindung sowie Verwendung einer solchen
DE102021108004B4 (de) Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102018108429A1 (de) Steckereinheit für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, elektrisch antreibbares Fahrzeug, Akkumulatorpaket, Ladegerät und Abdeckkappe
EP3696010A1 (de) Ladestecker zum laden eines stromspeichers, system mit einem ladestecker und verfahren zum verarbeiten von elektrischen grössen für einen ladestecker
DE102012020409A1 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung sowie Abdichtelement hierfür
DE102017210808A1 (de) Ladestation, Anschlussanordnung und Fortbewegungsmittel zur Traktionsenergieübertragung
DE102010049032B4 (de) Steckerteil einer Ladesteckvorrichtung
DE102016222271A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer Ladedose eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs und Ladestecker

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0003000000

Ipc: H01R0024860000

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0024860000

Ipc: H01R0024000000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final