DE102018107936A1 - Verfahren zum Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellglieds - Google Patents

Verfahren zum Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellglieds Download PDF

Info

Publication number
DE102018107936A1
DE102018107936A1 DE102018107936.2A DE102018107936A DE102018107936A1 DE 102018107936 A1 DE102018107936 A1 DE 102018107936A1 DE 102018107936 A DE102018107936 A DE 102018107936A DE 102018107936 A1 DE102018107936 A1 DE 102018107936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
field generating
generating coil
magnet
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018107936.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Douglas R. Verner
Scot A. Douglas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102018107936A1 publication Critical patent/DE102018107936A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/068Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for warming-up
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1638Armatures not entering the winding
    • H01F7/1646Armatures or stationary parts of magnetic circuit having permanent magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1844Monitoring or fail-safe circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/101Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications for local heating of metal pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L2013/10Auxiliary actuators for variable valve timing
    • F01L2013/101Electromagnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/01Starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/02Cold running
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/04Sensors
    • F01L2820/044Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0203Variable control of intake and exhaust valves
    • F02D13/0207Variable control of intake and exhaust valves changing valve lift or valve lift and timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2051Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using voltage control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/021Engine temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior

Abstract

Ein Verfahren zum Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellgliedes bei einem Motor-Kaltstart, worin das gleitende Nockenwellen-Stellglied mindestens eine ein Magnetfeld erzeugende Spule mit einem Kern, eine Kolbenaramatur, der im Kern der Magnetfeld erzeugenden Spule angeordnet ist, einen Magneten in mechanischer Verbindung mit der Kolbenarmatur sowie einen Stellglied-Stift in mechanischer Verbindung mit dem Magneten beinhaltet. Das Verfahren beinhaltet das Erfassen einer Kaltstartbedingung des Motors und das Umkehren einer Erregerspannung auf die das Magnetfeld erzeugende Spule, wenn die Außentemperatur unter einer vorbestimmten Temperaturschwelle liegt. Die umgekehrte Erregungsspannung auf die Magnetfeld erzeugende Spule wird für einen vorbestimmten Zeitraum aufrechterhalten, um die Kolbenarmatur, den Magneten und den Stellglied-Stift zu erwärmen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft gleitende Nockenwellen-Stellglieder für Systeme mit variablem Ventilhub (VVL) und insbesondere ein Verfahren zum Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellglieds unter Verwendung einer umgekehrten Spannung.
  • HINTERGRUND
  • Die Erklärungen in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen bereit, die die vorliegende Offenbarung betreffen und dem bisherigen Stand der Technik entsprechen können oder auch nicht.
  • Verbrennungsmotoren beinhalten Einlass- und Auslassventile, die von Nockenvorsprüngen von mindestens einer Nockenwelle betätigt werden können. In einigen Konfigurationen werden die Nockenwellen mit gleitenden Nockenwellen-Baugruppen mit mehreren Stufen gebaut, um den Hubweg eines Motorventils zu verändern. So kann beispielsweise eine zweistufige gleitende Nockenwelle einen hohen Hubnockenvorsprung zum Anheben eines Motorventils um einen maximalen Weg sowie einen niedrigen Hubnockenvorsprung zum Anheben des Motorventils um weniger als den maximalen Hubweg beinhalten.
  • Mindestens ein gleitendes Nockenwellen-Stellglied ist mit einem Verbrennungsmotor verbunden, um die Position zwischen den mehreren Nockenvorsprüngen zu ändern. Insbesondere mindestens ein Stellglied-Stift eines Nockenwellen-Stellglieds ist zu betätigen, um Verschiebungsnuten am Umfang des Nockenwellenzylinders an der gleitenden Nockenwellen-Baugruppe wahlweise eingreifen zu lassen. Bei Drehen der Nockenwellen-Baugruppe wird ein Stellglied-Stift ausgewählt, um sich in eine Verschiebungsnut des Nockenwellenzylinders zu bewegen, wodurch die gleitende Nockenwellen-Baugruppe in eine andere Position entlang der Nockenwellen-Achse verschoben wird. Wenn eine gleitende Nockenwelle ihre Position verschiebt, werden die Einlass- und/oder Auslassventile unterschiedlich entsprechend der geänderten Nockenvorspungsposition betätigt, z. B. kann sich eine gleitende Nockenwelle von einer Position mit hohem Hubnockenvorspung zu einer Position mit niedrigerem Hubnockenvorsprung bewegen, was wiederum einen unterschiedlichen Motorbetrieb bewirkt.
  • Somit ist die gleitende Nockenwelle eine wichtige Komponente im ordnungsgemäßen Betrieb eines gleitenden Nockenwellen-Systems mit VVL. Wenn das Stellglied kühl ist, können sich die Stifte langsamer bewegen als die Zeit, die gebraucht wird, um den Stift in die Schiebenut zu bewegen. Wenn dieses Stellglied kalt ist und wir das Stellglied länger auf „Ein“ stellen, um den Stift zu bewegen, weil er sich langsamer bewegt, wird die Spule beginnen, sich zu erwärmen, und die Verluste im Kupfer führen dazu, dass sich der Widerstand erhöht und sich die Kraft zum Hinausdrücken des Stiftes verringert. Diese Wärme, die in der Spule erzeugt wird, kann dem Stift keine Wärme hinzufügen, um die Reibung zu vermindern, während er kalt ist. Dieser erhöhte elektrische Widerstand kann zu einer trägen Motorleistung führen bis die Stellglied-Spulen aufgewärmt sind, was für einige ein hinreichendes Ärgernis sein könnte, um den Service aufzusuchen und/oder zu ungünstigen Produktleistungsbewertungen führen könnte. Somit besteht ein Bedarf, die negativen Leistungskennzeichen von gleitenden Nockenwellen-Stellgliedern nach einer Zündung in kalten Umgebungen zu beseitigen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine oder mehrere exemplarische Ausführungsformen gehen das obige Problem durch ein Verfahren zum Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellgliedes unter Verwendung einer umgekehrten Spannung an. Namentlich betreffen exemplarische Ausführungsformen ein Verfahren zur Verwendung einer umgekehrten Spannung durch ein gleitendes Nockenwellen-Stellglied, worin das gleitende Nockenwellen-Stellglied mindestens eine ein Magnetfeld erzeugende Spule mit einem Kern, eine Kolbenaramatur, der im Kern der Magnetfeld erzeugenden Spule angeordnet ist, einen Magneten in mechanischer Verbindung mit der Kolbenarmatur sowie einen Stellglied-Stift in mechanischer Verbindung mit dem Magneten beinhaltet.
  • Das Verfahren beinhaltet das Erfassen eines Kaltstartzustandes des Motors. Ein weiterer Aspekt beinhaltet das Umkehren einer Erregungsspannung für die Magnetfeld erzeugende Spule. Und noch ein weiterer Aspekt beinhaltet das Zurückziehen der Kolbenarmatur, des Magneten und des Stellglied-Stiftes zur Magnetfeld erzeugenden Spule hin. Und noch ein weiterer Aspekt beinhaltet das Aufrechterhalten der umgekehrten Erregungsspannung auf die Magnetfeld erzeugende Spule für einen vorbestimmten Zeitraum, um die Kolbenarmatur, den Magneten und den Stellglied-Stift zu erwärmen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt einer exemplarischen Ausführungsform beinhaltet das Erfassen des Weiteren das Lesen eines Außentemperatursensors bei der Motorzündung. Und ein weiterer Aspekt der exemplarischen Ausführungsform beinhaltet das Anlegen von Spannung, wenn die Außentemperatur kleiner oder gleich einer vorbestimmten Temperaturschwelle ist.
  • In noch einem weiteren Aspekt der exemplarischen Ausführungsform wird das Lesen und Umkehren durch ein Steuermodul durchgeführt. Noch ein weiterer Aspekt gemäß der exemplarischen Ausführungsform beinhaltet die Erzeugung einer Magnetkraftanziehung zwischen dem Magneten und der Magnetfeld erzeugenden Spule. Und noch ein anderer Aspekt gemäß der exemplarischen Ausführungsform beinhaltet das Abführen von Wärme von der Magnetfeld erzeugenden Spule zum Stellglied-Stift.
  • Figurenliste
  • Die vorliegenden exemplarischen Ausführungsformen werden aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen besser verständlich, in denen gilt:
    • 1 ist eine Darstellung einer Querschnittsansicht eines gleitenden Nockenwellen-Stellglieds gemäß Aspekten der exemplarischen Ausführungsform;
    • 2 ist eine funktionale Darstellung eines gleitenden Nockenwellen-Stellglieds, bei dem eine umgekehrte Spannung auf die Magnetfeld erzeugende Spule angelegt wird, gemäß Aspekten einer exemplarischen Ausführungsform; und
    • 3 ist eine Darstellung eines Algorithmus des Verfahrens für das Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellglieds unter Verwendung einer umgekehrten Erregungsspannung auf die Magnetfeld erzeugende Spule gemäß einer exemplarischen Ausführungsform.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die folgende Beschreibung ist ihrer Art nach lediglich exemplarisch und soll die vorliegende Offenbarung, Anwendung oder Verwendungen davon in keiner Weise einschränken.
  • 1 bietet eine Darstellung einer Querschnittsansicht eines gleitenden Nockenwellen-Stellglieds 10 gemäß Aspekten der exemplarischen Ausführungsform. Das gleitende Nockenwellen-Stellglied 10 enthält ein Gehäuse 12 mit einer Anschlagplatte 14, die an dessen Boden angeordnet ist, zur Begrenzung der Entfernung, die sich ein Stellglied-Stift (18a, 18b) bewegen kann, wenn er in einer ausgefahrenen Position ist. Das gleitende Nockenwellen-Stellglied enthält Magneten (16a, 16b) entsprechend an den Stellglied-Stiften (18a, 18b), die zwischen Magnetfeld erzeugenden Spulen (20a, 20b) und der Stift-Anschlagplatte 14 angeordnet sind. Die Magneten (16a, 16b) sind ebenfalls mechanisch an Kolbenarmaturen (22a, 22b) befestigt, die entlang des axialen Kernes der das Magnetfeld erzeugenden Spulen (20a, 20b) abgestoßen und zurückgezogen werden können, wenn die Spulen gemäß Aspekten der exemplarischen Ausführungsformen eingeschaltet werden. Die das Magnetfeld erzeugenden Spulen (20a, 20b) sind entsprechend gewickelt auf Rollen (24a, 24b) aus Eisen- oder Eisenverbundmaterial, das magnetische Eigenschaften in der Nähe von Magnetfeldern fördern kann.
  • 2 ist eine funktionale Darstellung eines gleitenden Nockenwellen-Stellglieds 10, bei dem eine umgekehrt Spannung an die Magnetfeld erzeugende Spule (20a, 20b) angelegt wird, gemäß Aspekten einer exemplarischen Ausführungsform. Unter einer Kaltstartbedingung, insbesondere in einer kalten Umgebung, kann das gleitende Nockenwellen-Stellglied 10 eine verminderte Leistung aufgrund einer Erhöhung der Reibung der Stifte und eines Maßes an Reibung der in ihren Hülsen gleitenden Magnete aufweisen. Bei Fahrzeugzündung wird ein Temperatursensor (nicht dargestellt) verwendet, um die Außentemperatur zu erfassen, und der Wert wird von einem Steuermodul (nicht dargestellt), z.B. Motorsteuergerät, gelesen. Wenn bestimmt wird, dass die Außentemperatur kleiner oder gleich einer vordefinierten Temperaturschwelle, z.B. 23 °C, ist, dann wird das Verfahren zum Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellgliedes gemäß der exemplarischen Ausführungsform eingeleitet.
  • Eine umgekehrte Spannung wird vom Steuermodul an die das Magnetfeld erzeugenden Spulen (20a, 20b) angelegt, und die magnetischen Feldlinien (26a, 26b) erzeugen eine Magnetkraftanziehung (28a, 28b) zwischen den jeweiligen Magneten (16a, 16b) und den das Magnetfeld erzeugenden Spulen (20a, 20b). Das Anlegen der umgekehrten Spannung an die das Magnetfeld erzeugenden Spulen (20a, 20b) wird für eine vorgegebene Zeitspanne, z.B. 500 Sekunden, aufrechterhalten, um Wärme zu erzeugen und in die Kolbenarmaturen (22a, 22b), die Magneten (16a, 16b) und die Stellglied-Stifte (18a, 18b) abzuführen, sodass die Leistung des Stellglieds 10 nicht durch einen erhöhten elektrischen Widerstand gehemmt wird, weil die Spule wegen der Übertragung von Wärme in die Stifte bei einer kälteren Temperatur gehalten wird.
  • Unter Bezugnahme auf 3 wird dort eine Darstellung eines Algorithmus 100 des Verfahrens für das Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellgliedes 10 unter Verwendung einer umgekehrten Erregungsspannung auf die Magnetfeld erzeugende Spule gemäß einer exemplarischen Ausführungsform geboten. Bei Block 110 beginnt das Verfahren mit dem Erfassen einer Kaltstartbedingung bei der Motorzündung. Wie oben erwähnt, geschieht dies durch ein Motorsteuergerät in Kombination mit einem Außentemperatursensor.
  • Bei Block 120 fährt das Verfahren mit dem Umkehren der Erregungsspannung auf die das Magnetfeld erzeugenden Spulen fort, wenn bestimmt wird, dass die Außentemperatur kleiner oder gleich einem vorbestimmten Schwellwert ist, der als Hinweis auf einen Zustand anzusehen wäre, wo das gleitende Nockenwellen-Stellglied eine erhöhte Reibung der Stifte und ein Maß an Reibung der Magnete in ihren Hülsen aufweisen kann.
  • Bei Block 130 fährt das Verfahren mit dem Zurückziehen der Kolbenarmatur, des Magneten und des Stellglied-Stiftes zur Magnetfeld erzeugenden Spule hin fort. Die an die Magnetfeld erzeugenden Spulen angelegte umgekehrte Spannung erzeugt eine Magnetkraftanziehung zum Durchführen des Zurückziehens gemäß der beispielhaften Ausführungsform.
  • Und bei Block 140 fährt das Verfahren mit dem Aufrechterhalten der umgekehrten Erregungsspannung auf die Magnetfeld erzeugende Spule für einen vorbestimmten Zeitraum fort, um die Kolbenarmatur, den Magneten und den Stellglied-Stift zu erwärmen. Es ist einzusehen, dass das Anlegen der umgekehrten Spannung an die Magnetfeld erzeugenden Spulen Wärme erzeugt, die zur Kolbenarmatur, den Magnete und den Stellglied-Stifte abgeführt wird, sodass jegliche negativen Leistungsmerkmale aufgrund erhöhten elektrischer Widerstandes eliminiert werden.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist nur als Beispiel zu verstehen und Variationen, die nicht vom Kern der Erfindung abweichen, werden als im Rahmen der Erfindung befindlich vorausgesetzt. Diese Variationen sollen nicht als eine Abweichung vom Sinn und Umfang der Erfindung betrachtet werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellgliedes bei einem Motor-Kaltstart, worin das gleitende Nockenwellen-Stellglied mindestens eine ein Magnetfeld erzeugende Spule mit einem Kern, eine Kolbenaramatur, der im Kern der Magnetfeld erzeugenden Spule angeordnet ist, einen Magneten in mechanischer Verbindung mit der Kolbenarmatur sowie einen Stellglied-Stift in mechanischer Verbindung mit dem Magneten beinhaltet, das Verfahren umfassend: das Erfassen eines Kaltstartzustandes des Motors; das Umkehren einer Erregungsspannung für die Magnetfeld erzeugende Spule; das Zurückziehen der Kolbenarmatur, des Magneten und des Stellglied-Stiftes zur Magnetfeld erzeugenden Spule hin; und das Aufrechterhalten der umgekehrten Erregungsspannung auf die Magnetfeld erzeugende Spule für einen vorbestimmten Zeitraum, um die Kolbenarmatur, den Magneten und den Stellglied-Stift zu erwärmen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Erfassen des Weiteren das Lesen eines Außentemperatursensors bei der Motorzündung umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin das Umkehren des Weiteren eine Erregungsspannung umfasst, wenn die Außentemperatur kleiner oder gleich einer vorbestimmten Temperaturschwelle ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, worin das Lesen und das Umkehren durch ein Steuermodul durchgeführt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Umkehren das Erzeugen einer Magnetkraft-Anziehung zwischen dem Magneten und der Magnetfeld erzeugenden Spule umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, des Weiteren umfassend das Abführen von Wärme von der Magnetfeld erzeugenden Spule zum Stellglied-Stift hin.
  7. Verfahren zum Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellgliedes bei einem Motor-Kaltstart, worin das gleitende Nockenwellen-Stellglied mindestens eine ein Magnetfeld erzeugende Spule mit einem Kern, eine Kolbenaramatur, der im Kern der Magnetfeld erzeugenden Spule angeordnet ist, einen Magneten in mechanischer Verbindung mit der Kolbenarmatur sowie einen Stellglied-Stift in mechanischer Verbindung mit dem Magneten beinhaltet, das Verfahren umfassend: das Lesen eines Außentemperatur Sensor zu, Erfassen einer Kaltstartbedingung bei der Motorzündung; das Umkehren einer Erregungsspannung für die Magnetfeld erzeugende Spule; das Zurückziehen der Kolbenarmatur, des Magneten und des Stellglied-Stiftes zur Magnetfeld erzeugenden Spule hin; und das Aufrechterhalten der umgekehrten Erregungsspannung auf die Magnetfeld erzeugende Spule für einen vorbestimmten Zeitraum, um die Kolbenarmatur, den Magneten und den Stellglied-Stift zu erwärmen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, worin das Umkehren des Weiteren eine Erregungsspannung umfasst, wenn die Außentemperatur kleiner oder gleich einer vorbestimmten Temperaturschwelle ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, worin das Lesen und das Umkehren durch ein Steuermodul durchgeführt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, worin das Umkehren das Erzeugen einer Magnetkraft-Anziehung zwischen dem Magneten und der Magnetfeld erzeugenden Spule umfasst.
DE102018107936.2A 2017-04-10 2018-04-04 Verfahren zum Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellglieds Withdrawn DE102018107936A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/483,289 2017-04-10
US15/483,289 US10316777B2 (en) 2017-04-10 2017-04-10 Method for heating a sliding camshaft actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018107936A1 true DE102018107936A1 (de) 2018-10-11

Family

ID=63588184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018107936.2A Withdrawn DE102018107936A1 (de) 2017-04-10 2018-04-04 Verfahren zum Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellglieds

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10316777B2 (de)
CN (1) CN108691601A (de)
DE (1) DE102018107936A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022108568A1 (de) 2022-04-08 2023-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verbrennungsmotor mit beheizbarer Betätigungsvorrichtung für einen verschiebbaren Nockenträger

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112963221B (zh) * 2021-03-15 2022-01-14 潍柴动力股份有限公司 一种制动摇臂及发动机

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914593C1 (de) * 1999-03-31 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb von Aktoren zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
JP2007285483A (ja) * 2006-04-20 2007-11-01 Denso Corp 送りねじ機構を備えるアクチュエータ
WO2011052028A1 (ja) * 2009-10-26 2011-05-05 トヨタ自動車 株式会社 内燃機関の制御装置
JP5083377B2 (ja) * 2010-06-11 2012-11-28 株式会社日本自動車部品総合研究所 バルブタイミング調整装置
JP5744537B2 (ja) * 2011-01-26 2015-07-08 本田技研工業株式会社 電磁ソレノイドおよび同電磁ソレノイドを使用した可変動弁装置
DE102012021631B4 (de) * 2012-11-02 2019-10-02 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine sowie entsprechender Ventiltrieb
JP6248871B2 (ja) * 2014-09-05 2017-12-20 株式会社デンソー 電磁アクチュエータ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022108568A1 (de) 2022-04-08 2023-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verbrennungsmotor mit beheizbarer Betätigungsvorrichtung für einen verschiebbaren Nockenträger

Also Published As

Publication number Publication date
US20180291828A1 (en) 2018-10-11
CN108691601A (zh) 2018-10-23
US10316777B2 (en) 2019-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007053318A1 (de) Verfahren zum Verbessern des Betriebs eines elektrisch betreibbaren mechanischen Ventils
DE102013201827A1 (de) Diagnoseverfahren eines Ventiltrieb-Aktuators
DE102010055026A1 (de) Elektromagnetventil
DE102010020754A1 (de) Verfahren sowie Steuereinrichtung zur Ermittlung einer Viskositäts-Kenngröße eines Öls
DE102018106905B4 (de) Verfahren zum Zurückziehen eines teilweise ausgefahrenen gleitenden Nockenwellen-Stellgliedstifts
DE102018107936A1 (de) Verfahren zum Erwärmen eines gleitenden Nockenwellen-Stellglieds
DE102015203415A1 (de) Verfahren zur Simulation extremer oder defekter Magnetventile zur Demonstration der Ausfalleffekte und Fehlererkennung für die Zertifizierung eines Fahrzeug-Diagnose-Systems
DE102011082195A1 (de) Magnetventil und Verfahren zur Steuerung des Magnetventils
DE102010055033A1 (de) Elektromagnetventil
DE102010043262A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Verriegelungsmechanismus, insbesondere zum Betätigen einer Parksperreinrichtung
DE102013213329A1 (de) Verfahren zur Erkennung der Funktionsweise eines Schaltventils
EP2775485A3 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung, insbesondere zur Nockenwellenverstellung einer Brennkraftmaschine
DE102016116776A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung insbesondere zum Verstellen von Nockenwellen eines Verbrennungsmotors
DE102018207590A1 (de) Antriebssystem mit elektromagnetischem Schaltaktuator und Verfahren zum Steuern desselben
DE10394029T5 (de) Elektromagnetisches Stellglied für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einem integralen Magnetkern und Einspritzventilkörper
EP1250519A2 (de) Ventilabstimmung mit hilfe der abgaswerte und der lambdasonde für einen verbrennungsmotor
DE102012212989A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit elektrohydraulischer Ventilsteuerung
DE102017106180A1 (de) Aktuatoreinheit und elektromagnetische Stellvorrichtung mit einer Aktuatoreinheit
DE102009046783A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Mengensteuerventils
DE102013215939A1 (de) Positionsbestimmung eines Magnetaktors einer Brennkraftmaschine mittels Induktivitätsmessung
DE102012213660A1 (de) Magnetaktor eines Schiebenockensystems
DE102018106911B4 (de) Verfahren zum Zurückziehen eines gleitenden Nockenwellen-Stellanstriebsstifts
DE102017121947A1 (de) Stellvorrichtung mit einem abgedichteten Führungszylinder
DE102016012197A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102014200521A1 (de) Treibstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee