DE102018105037A1 - Kühlvorrichtung für die Kühlung eines Batteriemoduls einer Batterievorrichtung eines Fahrzeugs - Google Patents

Kühlvorrichtung für die Kühlung eines Batteriemoduls einer Batterievorrichtung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018105037A1
DE102018105037A1 DE102018105037.2A DE102018105037A DE102018105037A1 DE 102018105037 A1 DE102018105037 A1 DE 102018105037A1 DE 102018105037 A DE102018105037 A DE 102018105037A DE 102018105037 A1 DE102018105037 A1 DE 102018105037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact surface
battery module
cooling device
cooling
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018105037.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Fuerstner
Oliver Steiner
Tim Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102018105037.2A priority Critical patent/DE102018105037A1/de
Publication of DE102018105037A1 publication Critical patent/DE102018105037A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Kühlvorrichtung (10) für die Kühlung wenigstens eines Batteriemoduls (110) einer Batterievorrichtung (100) eines Fahrzeugs, aufweisend einen Grundkörper (20) für die Aufnahme und Ableitung von Abwärme des Batteriemoduls (110), wobei der Grundkörper (20) wenigstens eine Kontaktfläche (30) zur wärmeübertragenden Kontaktierung einer Gegenkontaktfläche (130) des wenigstens einen Batteriemoduls (110) aufweist und die Kontaktfläche (30) mit zumindest einer Befestigungsnut (40) ausgestattet ist zur Aufnahme von Nutsteinen (140) zur Befestigung des wenigstens einen Batteriemoduls (110) in der wärmeübertragenden Kontaktposition (KP).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung für die Kühlung wenigstens eines Batteriemoduls einer Batterievorrichtung eines Fahrzeugs, eine Batterievorrichtung mit einer solchen Kühlvorrichtung sowie ein Verfahren für die Montage einer solchen Batterievorrichtung.
  • Es ist grundsätzlich bekannt, dass Batteriemodule von Batterievorrichtungen in elektrisch betriebenen Fahrzeugen gekühlt werden müssen. Hierfür sind Kühlvorrichtungen bekannt, welche durch Kontaktierung mit den Batteriemodulen Abwärme dieser Batteriemodule aufnehmen und ableiten können. Dabei sind sowohl aktive als auch passive Kühlvorrichtungen bekannt.
  • Nachteilhaft bei den bekannten Lösungen ist es, dass die Batteriemodule fest an der Kühlvorrichtung befestigt werden müssen. Neben Lösungen, in welchen die Batteriemodule die Kühlvorrichtung fest in spezifischer Weise aufweisen, ist es auch bekannt, in formschlüssiger Weise das Batteriemodul an der Kühlvorrichtung zu befestigen. Auch hierbei handelt es sich jedoch um eine spezifische Korrelation zwischen einem Batteriemodul und einer Kühlvorrichtung. Insbesondere bei komplexen Fahrzeugsystemen bzw. bei modularem Aufbau von Fahrzeugsystemen ist dies nachteilhaft, da für jedes spezifische Batteriemodul auch eine spezifische Kühlvorrichtung vorgesehen werden muss. Dies erhöht die Komplexität und damit die Kosten eines entsprechenden Fahrzeugs.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in kostengünstiger und einfacher Weise eine hohe Flexibilität für eine Kühlvorrichtung beim Einsatz für unterschiedliche Batteriemodule gewährleisten zu können.
  • Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch eine Kühlvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Batterievorrichtung mit Merkmalen des Anspruchs 8 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Batterievorrichtung sowie dem erfindungsgemäßen Verfahren und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist eine Kühlvorrichtung für die Kühlung wenigstens eines Batteriemoduls einer Batterievorrichtung eines Fahrzeugs vorgesehen. Eine solche Kühlvorrichtung weist einen Grundkörper für die Aufnahme und Ableitung von Abwärme des Batteriemoduls auf. Der Grundkörper ist dabei mit wenigstens einer Kontaktfläche zur wärmeübertragenen Kontaktierung einer Gegenkontaktfläche des wenigstens einen Batteriemoduls ausgestattet. Darüber hinaus weist die Kontaktfläche zumindest eine Befestigungsnut auf zur Aufnahme von Nutsteinen zur Befestigung des wenigstens einen Batteriemoduls in der wärmeübertragenden Kontaktposition.
  • Eine erfindungsgemäße Kühlvorrichtung dient also ebenfalls der bekannten Aufgabe, einem Batteriemodul eine Kühlmöglichkeit zuzuführen. Beim Betrieb des Batteriemoduls, insbesondere bei einer erhöhten Leistungsabnahme von elektrischer Leistung aus diesem Batteriemodul, wird sich das Batteriemodul erhitzen. Um einen idealen Wirkungsgrad beizubehalten und gleichzeitig eine unerwünschte thermische Beschädigung des Batteriemoduls zu vermeiden, dient die Kühlvorrichtung dazu, diese entstehende Leistungsabwärme aufzunehmen und vom Batteriemodul abzuleiten. In erfindungsgemäßer Weise kann das Aufnehmen und Ableiten sowohl in passiver Weise, also durch reinen Wärmeübergang und reine Wärmeleitung im Material des Grundkörpers der Kühlvorrichtung geschehen. Jedoch ist es auch denkbar, dass die Kühlvorrichtung, wie dies später noch erläutert wird, mit einer aktiven Kühlmöglichkeit, zum Beispiel mit entsprechenden Kühlkanälen für die Führung von Kühlfluid, ausgestattet ist.
  • Um die entsprechende Abwärme vom Batteriemodul auch auf die Kühlvorrichtung zu übertragen, ist der Grundkörper mit einer Kontaktfläche ausgestattet. Diese Kontaktfläche ist insbesondere als ebene oder im Wesentlichen ebene Kontaktfläche zur Verfügung gestellt und kann in der wärmeübertragenden Kontaktposition des Grundkörpers eine entsprechende Gegenkontaktfläche des Batteriemoduls berühren. Diese Berührung bzw. diese wärmeübertragende Kontaktierung führt nun dazu, dass insbesondere in spaltfreier wärmeübertragender Kontaktierung die Abwärme des Batteriemoduls auch von der Gegenkontaktfläche auf die Kontaktfläche des Grundkörpers der Kühlvorrichtung übertragen werden kann. Innerhalb des Grundkörpers kann durch unterschiedliche Wärmeübertragungsphänomene, insbesondere durch Wärmeleitung, eine Ableitung der Abwärme des Batteriemoduls und damit eine Kühlfunktionalität für das Batteriemodul zur Verfügung gestellt werden.
  • Während für die voranstehend beschriebene Kühlleistung bei den bekannten Lösungen die Kühlvorrichtung spezifisch an die Geometrie und Struktur des Batteriemoduls angepasst werden musste, ist eine erfindungsgemäße Kühlvorrichtung deutlich flexibler einsetzbar. Die Flexibilität beruht dabei auf der flexiblen Montagemöglichkeit, wie sie in der Kontaktfläche durch die zumindest eine Befestigungsnut zur Verfügung gestellt ist. Befestigungsnuten im Sinne der vorliegenden Erfindung dienen der Aufnahme von Nutsteinen. Eine mögliche geometrische Ausgestaltungsform ist dabei die Befestigungsnut mit einem oder mehreren Hinterschnitten zu versehen, zum Beispiel in Form einer Befestigungsnut mit einem T-förmigen oder im Wesentlichen T-förmigen freien Nutquerschnitt. Nutsteine, insbesondere Nutsteine mit Gewindeaufnahmen, können in diese Befestigungsnuten eingebracht bzw. eingeschoben werden, und an beliebiger Position innerhalb der Befestigungsnut positioniert werden. Durch ein Zusammenwirken mit entsprechenden Gewindestiften bzw. Schrauben kann nun der Nutstein in der eingeschobenen Position fest verschraubt werden und sich sozusagen mit der Oberseite der Kontaktfläche und der Innenseite der Befestigungsnut verklemmen. Mithilfe einer Befestigungsnut im Sinne der vorliegenden Erfindung kann also eine flexible Positionierung und Befestigung des jeweiligen Batteriemoduls erfolgen. Somit ist nicht nur die Anzahl der Batteriemodule, sondern auch die tatsächliche Positionierung jedes Batteriemoduls im Wesentlichen frei und flexibel auf der Kontaktfläche möglich. Insbesondere bei der Verwendung der Kühlvorrichtung für unterschiedliche Fahrzeugtypen bzw. für unterschiedliche Fahrzeugvarianten kann die gleiche Kühlvorrichtung in modularer Weise flexibel auch für unterschiedliche Batteriemodulgrößen und/oder eine unterschiedliche Anzahl von Batteriemodulen eingesetzt werden. Die Befestigungsfunktionalität wird dabei über einen Formschluss zwischen den Nutsteinen und der Befestigungsnut einerseits und eine Verklemmung bzw. einen Reibschluss mit der aufgebrachten Befestigungskraft zwischen einem Gewindestift und den Nutsteinen und damit zwischen der Kontaktfläche und der Gegenkontaktfläche zur Verfügung gestellt.
  • Somit kann in bekannter Kühlfunktionalität die Kühlvorrichtung eine Kühlleistung für das Batteriemodul zur Verfügung stellen und gleichzeitig eine hohe Flexibilität im Einsatz für unterschiedliche Fahrzeugtypen bzw. Fahrzeugvarianten gewährleisten.
  • Es ist noch grundsätzlich darauf hinzuweisen, dass eine Kühlvorrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung selbstverständlich auch als Temperiervorrichtung und/oder als Heizvorrichtung ausgestaltet sein kann. Zum Heizen kann der Wärmestrom umgedreht werden, so dass nun Zuwärme über den Grundkörper zu den einzelnen Batteriemodulen transportiert wird, um diese auf eine gewisse Betriebstemperatur zu bringen oder dort zu halten. Insbesondere ist die Kühlvorrichtung als kombinierte Temperiervorrichtung ausgestaltet, so dass sowohl eine Zufuhr von Wärme zum Batteriemodul als auch eine Aufnahme und Ableitung von Abwärme vom Batteriemodul weg möglich ist.
  • Die einzelnen Befestigungsnuten können dabei geometrisch beliebig ausgestaltet sein. Insbesondere können sie unterschiedlichste Erstreckungen und Ausrichtungen aufweisen, wie dies später noch erläutert wird. Die einzelnen Befestigungsnuten sind für ein erleichtertes Verschieben vorzugsweise entlang einer Geraden oder im Wesentlichen entlang einer Geraden ausgerichtet.
  • Es kann von Vorteil sein, wenn bei einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung die Kontaktfläche zumindest eine Befestigungsnut für die Befestigung von elektrischen Komponenten aufweist. Eine Befestigungsnut für die Befestigung von elektrischen Komponenten ist nun zusätzlich zu der bereits vorhandenen Befestigungsnut für die Befestigung des wenigstens einen Batteriemoduls vorgesehen. Unter elektrischen Komponenten sind zum Beispiel Batteriemanagementsysteme, elektrische Sicherungskomponenten oder Ähnliches zu verstehen. Auch diese elektrischen Komponenten können gekühlt bzw. temperiert werden, wenn sie mit einer eigenen Gegenkontaktfläche in einer wärmeübertragenden Kontaktposition die Kontaktfläche wärmeübertragend am Grundkörper kontaktieren. Dadurch, dass vorzugsweise identische oder im Wesentlichen identische Befestigungsnuten auch für die Befestigung der elektrischen Komponenten vorgesehen sind, wird die Komplexität der Kühlvorrichtung weiter reduziert und gleichzeitig die Flexibilität erhöht.
  • Bei einer Kühlvorrichtung gemäß dem voranstehenden Absatz kann es von Vorteil sein, wenn die zumindest eine Befestigungsnut für das wenigstens eine Batteriemodul identisch oder im Wesentlichen identisch mit der zumindest einen Befestigungsnut für die Befestigung von elektrischen Komponenten ausgebildet ist. Dies führt dazu, dass vorzugsweise auch die identischen oder im Wesentlichen die identischen Nutsteine in allen Befestigungsnuten der Kühlvorrichtung eingesetzt werden können. Auch hier lässt sich die Komplexität des Systems der Kühlvorrichtung weiter reduzieren. Insbesondere sind die einzelnen Komponenten auch in der gleichen Linie wie ein Batteriemodul befestigbar. Die Funktionseinheit für die Befestigung von elektrischen Komponenten und für die Befestigung von Batteriemodulen wird vorzugsweise auch durch die Verwendung von einheitlichen Befestigungswerkzeugen ersichtlich.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung der Grundkörper wenigstens einen Kühlkanal aufweist für die Führung von Kühlfluid durch den Grundkörper. Ein solcher Kühlkanal hat einen Kühlkanalquerschnitt und entsprechende Kühlkanalwandungen, so dass das Kühlfluid in gezielter und gerichteter Weise durch den Grundkörper strömen kann. Insbesondere handelt es sich um eine aktive Führung, so dass zum Beispiel in Kombination mit Pumpen oder Pumpvorrichtungen eine aktive Konvektion von Kühlfluid in dem Kühlkanal zur Verfügung gestellt werden kann. Selbstverständlich kann der Grundkörper diese aktive Kühlmöglichkeit mithilfe von einem oder mehreren Kühlkanälen auch mit passiven Kühlbereichen, wie vergrößerten Oberflächen oder Rippenstrukturen, für die Abfuhr der Abwärme vom Batteriemodul kombinieren.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung der wenigstens eine Kühlkanal wenigstens abschnittsweise zwischen wenigstens zwei benachbarten Befestigungsnuten angeordnet ist. Die einzelnen Befestigungsnuten sind in die Oberfläche der Kontaktfläche eingebracht. Zwischen den einzelnen Befestigungsnuten entsteht ein Nutabstand, wie er später noch erläutert wird. Zwischen den Befestigungsnuten wird auch üblicherweise die Kontaktierung zwischen der Kontaktfläche und der Gegenkontaktfläche stattfinden, da die Befestigung über die Befestigungsnuten normalerweise am Rand der Gegenkontaktfläche und damit am Rand des Batteriemoduls zu erwarten ist. Dadurch, dass nun in der wärmeübertragenden Kontaktposition die Abwärme zwischen den Befestigungsnuten in den Grundkörper und damit über die Kontaktfläche in die Kühlvorrichtung eingebracht wird, führt die Anordnung der Kühlkanäle in Korrelation zu diesem Nutabstand zwischen den benachbarten Befestigungsnuten dazu, dass die Wegstrecke zur Überleitung der aufgenommenen Abwärme in den Kühlkanal reduziert wird. Es führt also zu einer reduzierten Wärmeleitstrecke und damit zu einer verstärkten Abfuhr der Wärme in gleicher Zeit. Durch diese verstärkte Wärmeleistung kann die gesamte Geometrie der Kühlvorrichtung reduziert und insbesondere kleiner ausgestaltet werden. Auch die Effizienz in der Kühlleistung kann auf diese Weise deutlich erhöht werden.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung wenigstens zwei Befestigungsnuten zumindest abschnittsweise unterschiedliche Richtungen aufweisen. Während einzelne Befestigungsnuten parallel oder insbesondere parallel ausgerichtet sein können, ist es auch denkbar, dass Befestigungsnuten unterschiedliche Ausrichtungen aufweisen können. Vorzugsweise sind die Richtungen der Befestigungsnuten zueinander winklig bzw. rechtwinklig oder im Wesentlichen rechtwinklig ausgerichtet. Dabei können einzelne Befestigungsnuten einander auch kreuzen, so dass sich Kreuzungspunkte von zwei oder mehr Befestigungsnuten ergeben. Dabei ist es bevorzugt, wenn die Befestigungsnuten immer in sich oder auch in unterschiedlicher Richtung regelmäßige oder im Wesentlichen regelmäßige Muster ausbilden. Dies erlaubt es, unterschiedliche Montagerichtungen und einen höheren Freiheitsgrad an Montagepositionen für die einzelnen Batteriemodule bzw. die einzelnen elektrischen Komponenten zur Verfügung stellen zu können.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung wenigstens drei Befestigungsnuten mit regelmäßigen oder im Wesentlichen regelmäßigen Nutabständen angeordnet sind. Insbesondere weisen die Nutabstände eine gleiche oder im Wesentlichen gleiche Teilung auf. Für elektrische Komponenten kann eine andere, aber in sich ebenfalls gleiche oder im Wesentlichen gleiche Teilung vorgesehen sein. Dadurch, dass die Nutabstände regelmäßig oder im Wesentlichen regelmäßig zueinander ausgestaltet sein können, ist die Flexibilität beim Einsatz der Kühlvorrichtung noch weiter erhöht. So kann ein Modulkonzept zur Verfügung gestellt werden, welches für eine Vielzahl von unterschiedlichen Batteriemodulen in angepasster Weise an die regelmäßigen Nutabstände in gleichen Teilungen eine Montierbarkeit gewährleistet.
  • Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Batterievorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug. Eine solche Batterievorrichtung weist eine Kühlvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auf, wobei wenigstens ein Batteriemodul in einer werbeübertragenden Kontaktposition, in welcher eine Gegenkontaktfläche des Batteriemoduls eine Kontaktfläche der Kühlvorrichtung kontaktiert, über Nutsteine in der Befestigungsnut befestigt ist. Damit bringt eine erfindungsgemäße Batterievorrichtung die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf eine erfindungsgemäße Kühlvorrichtung erläutert worden ist. Selbstverständlich kann es Vorteile mit sich bringen, wenn zumindest zwei Befestigungsnuten vorgesehen sind, so dass eine Befestigung des jeweiligen Batteriemoduls auf zwei unterschiedlichen Seiten dieses Batteriemoduls in der wärmekontaktierenden Kontaktposition möglich wird. Eine Schraubbefestigung in den Nutsteinen, zum Beispiel durch Gewindestifte oder Schrauben kann Vorteile mit sich bringen. Insbesondere handelt es sich um eine reversible Befestigung an den Nutsteinen. Jedoch sind grundsätzlich auch irreversible, zum Beispiel durch Nieten ausgebildete Befestigungen, an den Nutsteinen in der Befestigungsnut denkbar. Die Kühlvorrichtung selbst kann dabei einen einfach und kostengünstig ausgestalteten Grundkörper aufweisen, welcher zum Beispiel aus einem Strangpressprofil, bevorzugt aus einem metallischen Material, zur Verfügung gestellt worden ist. Insbesondere weist die Kühlvorrichtung bzw. der Grundkörper ein Aluminiummaterial auf bzw. besteht aus einem Aluminiummaterial für eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit.
    Es kann von Vorteil sein, wenn bei einer erfindungsgemäßen Batterievorrichtung auf der Kontaktfläche ein Wärmeleitelement angeordnet ist für eine indirekte wärmeübertragende Kontaktierung zwischen der Kontaktfläche und der Gegenkontaktfläche. Hier wird ersichtlich, dass die wärmeübertragende Kontaktierung in der wärmeübertragenden Kontaktposition sowohl in direkter als auch in indirekter Weise erfolgen kann. Bevorzugt handelt es sich bei der wärmeübertragenden Kontaktposition um eine spaltfreie Wärmeleitmöglichkeit zwischen dem Batteriemodul und dem Grundkörper der Kühlvorrichtung. Ein Wärmeleitpad als Wärmeleitelement erlaubt es, eine höhere Vergleichmäßigung der Wärmeübertragung und damit eine Steigerung der Effizienz in der Ableitung der Abwärme vom Batteriemodul zur Verfügung stellen zu können.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren für die Montage einer Batterievorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, aufweisend die folgenden Schritte:
    • - Anordnen wenigstens eines Batteriemoduls mit seiner Gegenkontaktfläche auf der Kontaktfläche der Kühlvorrichtung in der wärmeübertragenden Kontaktposition,
    • - Befestigen des wenigstens einen Batteriemoduls in der wärmeübertragenden Kontaktposition mittels Nutbausteinen in der zumindest einen Befestigungsnut der Kontaktfläche.
  • Durch die Herstellung einer erfindungsgemäßen Batterievorrichtung werden die gleichen Vorteile erzielt, wie sie ausführlich mit Bezug auf eine erfindungsgemäße Batterievorrichtung und mit Bezug auf eine erfindungsgemäße Kühlvorrichtung erläutert worden sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen schematisch:
    • 1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung,
    • 2 die Ausführungsform der 1 während der Montage einer erfindungsgemäßen Batterievorrichtung,
    • 3 eine erfindungsgemäße Batterievorrichtung basiert auf der Montage nach den Schritten gemäß 1 und 2,
    • 4 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Batterievorrichtung,
    • 5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung und
    • 6 eine Explosionsdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Batterievorrichtung.
  • Die 1 bis 3 zeigen ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Batterievorrichtung 100. In 1 ist als Ausgangspunkt eine Kühlvorrichtung 10 dargestellt, welche den Kerngedanken der vorliegenden Erfindung darstellt. Hier sind insgesamt vier Befestigungsnuten 40 vorgesehen, wobei die linken beiden Befestigungsnuten 40 mit einem größeren Nutabstand NA versehen sind, als dies bei den rechten beiden Befestigungsnuten 40 der Fall ist. Um eine Befestigung zur Verfügung zu stellen, sind die Befestigungsnuten 40 hier hinsichtlich ihres Nutabstandes NA an die jeweils zu befestigende Komponente 120 bzw. das zu befestigende Batteriemodul 110 angepasst.
  • Um die Befestigung durchzuführen, wird im nächsten Schritt gemäß 2 nun das Batteriemodul 110 und die elektrische Komponente 120 mit ihrer jeweiligen Gegenkontaktfläche 130 in ihre wärmeübertragende Kontaktposition KP in direkten Kontakt mit der Kontaktfläche 30 auf den Grundkörper 20 der Kühlvorrichtung 10 aufgesetzt. Die Positionierung erfolgt zum Beispiel gemäß 2.
  • In 3 ist dargestellt, wie nun abschließend Nutsteine 140 in die Befestigungsnuten 40 eingebracht worden sind und hier mit Gewindestiften oder Schrauben die Befestigung durch reibschlüssige und/oder klemmende Befestigungsfunktionalität für das Batteriemodul 110 und die elektrische Komponente 120 zur Verfügung stellen.
  • Weiter ist in 3 gut zu erkennen, dass es sich bei der Kühlvorrichtung 10 im Grundkörper 20 um eine aktive Kühlmöglichkeit handelt, so dass hier Kühlkanäle 50 vorgesehen sind. Die Kühlkanäle 50 für das Batteriemodul 110 sind dabei zwischen den beiden benachbarten Befestigungsnuten 40 im Nutabstand NA angeordnet. Auch für die elektrische Komponente 120 ist ein Kühlkanal 50 darunter vorgesehen, welcher sich ebenfalls in Korrelation zwischen den beiden darüberliegenden benachbarten Befestigungsnuten 40 befindet. Durch diese Anordnung der Kühlkanäle 50 zwischen den Befestigungsnuten 40 wird der notwendige Weg, welcher zur Abfuhr der Wärme von der Komponente 120 oder dem Batteriemodul 110 zum Kühlkanal 50 notwendig ist, verkürzt und damit die Effizienz der Kühlleistung verbessert.
  • 4 basiert auf der Ausführungsform der Batterievorrichtung 100 gemäß 3. Jedoch ist hier eine indirekte Kontaktierung zwischen der Kontaktfläche 30 und den Gegenkontaktflächen 130 über ein Wärmeleitelement 150 in Form eines Wärmeleitpads ausgestaltet.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Kühlvorrichtung 10 in der Draufsicht. Hier ist ähnlich den 1 bis 4 eine Vielzahl von Befestigungsnuten 40 vorgesehen, welche hier von oben nach unten parallel oder im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Nutabstände NA dieser im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Befestigungsnuten 40 sind hier unterschiedlich ausgestaltet. Zusätzlich sind von rechts noch in sackartiger Ausbildung weitere Befestigungsnuten 40 vorgesehen, welche nun quer und damit rechtwinklig zu den senkrecht dargestellten Befestigungsnuten 40 vorgesehen sind. Damit kann eine noch weiter verbesserte Positionierungsgenauigkeit bzw. Positionierungsflexibilität für die Batteriemodule 110 und die elektrischen Komponenten 120 zur Verfügung gestellt werden.
  • 6 ist in Explosionsdarstellung eine weitere Ausgestaltung einer Batterievorrichtung 100. Hier ist eine Vielzahl von Batteriemodulen 110 zu erkennen, welche auf den Grundkörper 20 der Kühlvorrichtung 10 aufgesetzt werden müssen. In der Kontaktfläche 30 ist dabei eine Vielzahl von Nutsteinen 140 bereits in den Befestigungsnuten 40 eingesetzt, um mit den Befestigungsschritten die Batterievorrichtung 100 komplettieren zu können.
  • Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Claims (10)

  1. Kühlvorrichtung (10) für die Kühlung wenigstens eines Batteriemoduls (110) einer Batterievorrichtung (100) eines Fahrzeugs, aufweisend einen Grundkörper (20) für die Aufnahme und Ableitung von Abwärme des Batteriemoduls (110), wobei der Grundkörper (20) wenigstens eine Kontaktfläche (30) zur wärmeübertragenden Kontaktierung einer Gegenkontaktfläche (130) des wenigstens einen Batteriemoduls (110) aufweist und die Kontaktfläche (30) mit zumindest einer Befestigungsnut (40) ausgestattet ist zur Aufnahme von Nutsteinen (140) zur Befestigung des wenigstens einen Batteriemoduls (110) in der wärmeübertragenden Kontaktposition (KP).
  2. Kühlvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (30) zumindest eine Befestigungsnut (40) für die Befestigung von elektrischen Komponenten (120) aufweist.
  3. Kühlvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Befestigungsnut (40) für das wenigstens eine Batteriemodul (110) identisch oder im Wesentlichen identisch mit der zumindest einen Befestigungsnut (40) für die Befestigung von elektrischen Komponenten (120) ausgebildet ist.
  4. Kühlvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (20) wenigstens einen Kühlkanal (50) aufweist für die Führung von Kühlfluid durch den Grundkörper (20).
  5. Kühlvorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Kühlkanal (50) wenigstens abschnittsweise zwischen wenigstens zwei benachbarten Befestigungsnuten (40) angeordnet ist.
  6. Kühlvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Befestigungsnuten (40) zumindest abschnittsweise unterschiedliche Richtungen aufweisen.
  7. Kühlvorrichtung (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens drei Befestigungsnuten (40) mit regelmäßigen oder im Wesentlichen regelmäßigen Nutabständen (NA) angeordnet sind.
  8. Batterievorrichtung (100) für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug, aufweisend eine Kühlvorrichtung (10) mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 7, wobei wenigstens ein Batteriemodul (110) in einer wärmeübertragenden Kontaktposition (KP), in welcher eine Gegenkontaktfläche (130) des Batteriemoduls (110) eine Kontaktfläche (30) der Kühlvorrichtung (10) kontaktiert, über Nutsteine (140) in der Befestigungsnut (40) befestigt ist.
  9. Batterievorrichtung (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Kontaktfläche (30) ein Wärmeleitelement (150) angeordnet ist für eine indirekte wärmeübertragende Kontaktierung zwischen der Kontaktfläche (30) und der Gegenkontaktfläche (130).
  10. Verfahren für die Montage einer Batterievorrichtung (100) mit den Merkmalen eines der Ansprüche 8 oder 9, aufweisend die folgenden Schritte: - Anordnen wenigstens eines Batteriemoduls (110) mit seiner Gegenkontaktfläche (130) auf der Kontaktfläche (30) der Kühlvorrichtung (10) in der wärmeübertragenden Kontaktposition (KP), - Befestigen des wenigstens einen Batteriemoduls (110) in der wärmeübertragenden Kontaktposition (KP) mittels Nutsteinen (140) in der zumindest einen Befestigungsnut (40) der Kontaktfläche (30)
DE102018105037.2A 2018-03-06 2018-03-06 Kühlvorrichtung für die Kühlung eines Batteriemoduls einer Batterievorrichtung eines Fahrzeugs Pending DE102018105037A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105037.2A DE102018105037A1 (de) 2018-03-06 2018-03-06 Kühlvorrichtung für die Kühlung eines Batteriemoduls einer Batterievorrichtung eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105037.2A DE102018105037A1 (de) 2018-03-06 2018-03-06 Kühlvorrichtung für die Kühlung eines Batteriemoduls einer Batterievorrichtung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018105037A1 true DE102018105037A1 (de) 2019-09-12

Family

ID=67701533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018105037.2A Pending DE102018105037A1 (de) 2018-03-06 2018-03-06 Kühlvorrichtung für die Kühlung eines Batteriemoduls einer Batterievorrichtung eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018105037A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020203873A1 (de) 2020-03-25 2021-09-30 Elringklinger Ag Batteriemodule, Batterievorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080218966A1 (en) * 2004-04-19 2008-09-11 Martin Lang Mounting Plate for Electronic Components
DE102011080974A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 Sb Limotive Company Ltd. Batteriezelle, Batteriezellenmodul, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102013112732A1 (de) * 2013-11-19 2015-05-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbatterie zum rein elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102016213832A1 (de) * 2016-07-27 2018-02-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Unterschale für ein Batteriegehäuse mit integrierter Kühlung und Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080218966A1 (en) * 2004-04-19 2008-09-11 Martin Lang Mounting Plate for Electronic Components
DE102011080974A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 Sb Limotive Company Ltd. Batteriezelle, Batteriezellenmodul, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102013112732A1 (de) * 2013-11-19 2015-05-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbatterie zum rein elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102016213832A1 (de) * 2016-07-27 2018-02-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Unterschale für ein Batteriegehäuse mit integrierter Kühlung und Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020203873A1 (de) 2020-03-25 2021-09-30 Elringklinger Ag Batteriemodule, Batterievorrichtungen und Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006057796B4 (de) Kühlanordnung für Wärme erzeugende elektrische Komponenten und elektrisches Gerät damit
EP2564448A1 (de) Batterie mit einer kühlplatte und kraftfahrzeug mit einer entsprechenden batterie
AT521526B1 (de) Batterie
DE102009030017A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs mit einem Kühlerblock
EP2280422A2 (de) Kühlelement für Solarzellenmodule
EP3295768B1 (de) Heizeinrichtung zum beheizen des fahrzeuginnenraums eines kraftfahrzeugs
EP1935220B1 (de) Vorrichtung zur montage einer printplatte und zur wärmeableitung
EP2807429B1 (de) Montageset für trapezförmige rippen eines trapezblechs
DE102006020499B4 (de) Kühlgerät
EP3057172B1 (de) Heizvorrichtung für Batterie
DE102018105037A1 (de) Kühlvorrichtung für die Kühlung eines Batteriemoduls einer Batterievorrichtung eines Fahrzeugs
DE102017222350A1 (de) Wärmetauscher für eine doppelseitige kühlung von elektronikmodulen
EP2697843B1 (de) Akkupack mit einer kühlvorrichtung
DE102006020503B4 (de) Anordnung von Wärmetauscherelementen
DE102013112732B4 (de) Kraftfahrzeugbatterie zum rein elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102016106180A1 (de) Kühlvorrichtung für die Kühlung wenigstens einer elektrischen Komponente eines Fahrzeugs
DE102009043526A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Energiespeicherung
DE102013111987A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Heizvorrichtung und Heizvorrichtung
EP2580778B1 (de) Wärmeleitelement, anordnung und verwendung desselben
DE102018125283A1 (de) Batteriemodul
DE3803469A1 (de) Elektronisches geraet mit einem kuehlkoerper und mit an diesem befestigten bauelementen
DE102016009218A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Wärmequelle, sowie ein Verfahren zur Montage eines Kühlelements an einer Wärmequelle
EP3172774B1 (de) Aktorvorrichtung
EP2927954A1 (de) Befestigungssystem für ein Leistungsmodul
WO2019057962A1 (de) Thermoelektrische vorrichtung, insbesondere für eine klimatisierungseinrichtung eines kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication