DE102018102478A1 - Vacuum cleaner with an object guide element - Google Patents

Vacuum cleaner with an object guide element Download PDF

Info

Publication number
DE102018102478A1
DE102018102478A1 DE102018102478.9A DE102018102478A DE102018102478A1 DE 102018102478 A1 DE102018102478 A1 DE 102018102478A1 DE 102018102478 A DE102018102478 A DE 102018102478A DE 102018102478 A1 DE102018102478 A1 DE 102018102478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide element
vacuum cleaner
object guide
wheel unit
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018102478.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Christopher Bonas
Udo Mersmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102018102478.9A priority Critical patent/DE102018102478A1/en
Publication of DE102018102478A1 publication Critical patent/DE102018102478A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/009Carrying-vehicles; Arrangements of trollies or wheels; Means for avoiding mechanical obstacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Staubsauger zum Reinigen von Bodenflächen mit einem Gehäuse, wobei am Gehäuse mindestens einer Radeinheit zum Bewegen des Staubsaugers über Bodenflächen angeordnet ist, wobei an der Radeinheit ein bewegliches Objektführungselement zum Zuführen von Objekten an die Radeinheit angeordnet ist, wobei das Objektführungselement unabhängig von der Radeinheit beweglich ist.The invention relates to a vacuum cleaner for cleaning floor surfaces with a housing, wherein on the housing at least one wheel unit for moving the vacuum cleaner is arranged above ground surfaces, wherein on the wheel unit, a movable object guide element for supplying objects to the wheel unit is arranged, wherein the object guide element independent of the wheel unit is movable.

Description

Die Erfindung betrifft einen Staubsauger zum Reinigen von Bodenflächen mit einem Gehäuse, wobei am Gehäuse mindestens eine Radeinheit zum Bewegen des Staubsaugers über Bodenflächen angeordnet ist, wobei an der Radeinheit ein bewegliches Objektführungselement zum Zuführen von Objekten an die Radeinheit angeordnet ist, wobei das Objektführungselement unabhängig von der Radeinheit beweglich ist.The invention relates to a vacuum cleaner for cleaning floor surfaces with a housing, wherein on the housing at least one wheel unit for moving the vacuum cleaner is arranged above the bottom surfaces, wherein on the wheel unit, a movable object guide element for supplying objects to the wheel unit is arranged, wherein the object guide element independent of the wheel unit is movable.

Aus dem Stand der Technik bekannt sind Staubsauger welche mittels Rädern bewegt werden können. Vorteilhaft ist hierbei die Verwendung von Rädern mit relativ kleinen Durchmessern, da diese weniger Bauraum benötigen. Problematisch hierbei ist allerdings, dass kleine Räder Objekte, welche sich auf einer zu reinigenden Fläche befinden, nur schwer überfahren können. Insbesondere problematisch sind hierbei Kabel, welche sich auf einer zu reinigenden Fläche befinden. Zur Lösung dieser Problematik ist es beispielsweise aus der EP 2 409 623 B1 bekannt bewegliche Gleitkufen an den Rädern von Staubsaugern anzuordnen, um den Rädern das Überfahren von Objekten zu erleichtern. Solche Gleitkufen sind insofern problematisch als dass sie bei Objektkontakt einen Widerstand für Bewegungsrichtung des Staubsaugers darstellen und dadurch einen erhöhten Krafteinsatz des Benutzers erforderlich machen.Vacuum cleaners which can be moved by means of wheels are known from the prior art. The advantage here is the use of wheels with relatively small diameters, as they require less space. The problem here, however, is that small wheels objects that are located on a surface to be cleaned, difficult to drive over. Especially problematic here are cables that are located on a surface to be cleaned. To solve this problem, it is for example from the EP 2 409 623 B1 to arrange known movable skids on the wheels of vacuum cleaners to facilitate the wheels driving over objects. Such skids are problematic in that they represent a resistance to the direction of movement of the vacuum cleaner at object contact and thereby make an increased use of force required by the user.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem einen verbesserten Staubsauger zur Verfügung zu stellen, welcher kleinere Objekte ohne größeren Kraftaufwand überfahren kann. Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.The invention thus provides the problem of providing an improved vacuum cleaner, which can run over smaller objects without much effort. According to the invention, this problem is solved by a device having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention will become apparent from the following subclaims.

Erfindungsgemäß ist das Objektführungselement rotatorisch drehbar um eine Achse gelagert. Das Objektführungselement ist dabei rotatorisch um eine Achse gelagert, welche in der Radeinheit oder am Gehäuse des Staubsaugers angeordnet ist. Die Beweglichkeit des Objektführungselementes ist unabhängig von der zugeordneten Radeinheit. Das heißt das Objektführungselement kann sich bewegen ohne dass sich die zugeordnete Radeinheit bewegt. Ein Objektführungselement kontaktiert Objekte, welche sich auf einer zu reinigenden Fläche befinden und führt diese in Richtung eines Rades. Das heißt ein Objektführungselement nimmt Kontakt mit einem Objekt auf, welches sich auf einer zu reinigenden Fläche befindet und vom Staubsauger überfahren wird, und führt dieses Objekt zu einem Rad. Als Objekte kommen dabei insbesondere Kabel oder andere relativ flache Objekte in Frage. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Objektführungselement dabei um einen Winkel zwischen 10 bis 90 Grad und in einer besonders bevorzugten Ausführungsform um einen Winkel zwischen 25 bis 75 Grad rotatorisch drehbar.According to the invention, the object guide element is rotatably mounted rotatably about an axis. The object guide element is rotatably mounted about an axis which is arranged in the wheel unit or on the housing of the vacuum cleaner. The mobility of the object guide element is independent of the assigned wheel unit. That is, the object guide member can move without the associated wheel unit moving. An object guide element contacts objects which are located on a surface to be cleaned and guides them in the direction of a wheel. That is, an object guide element makes contact with an object which is located on a surface to be cleaned and is run over by the vacuum cleaner, and leads this object to a wheel. Particularly suitable objects are cables or other relatively flat objects. In a preferred embodiment, the object guide element is rotatable by an angle between 10 to 90 degrees and in a particularly preferred embodiment by an angle between 25 to 75 degrees.

Bevorzugt ist, dass das Objektführungselement zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist. In einer ersten Position befindet sich das Objektführungselement nicht in Eingriff mit einem Objekt. Die Kontaktfläche des Objektführungselementes ist in der ersten Position annähernd senkrecht zu der zu reinigenden Fläche ausgerichtet. In einer zweiten Position befindet sich das Objektführungselement im Eingriff mit einem Objekt. Die Kontaktfläche des Objektführungselementes ist in der zweiten Position annähernd parallel zu der zu reinigenden Fläche ausgerichtet. Die Bewegung des Objektführungselementes aus der ersten Position in die zweite Position erfolgt dabei über das Kraftmoment, welches sich in Folge des Kontaktes zwischen Objekt und Objektführungselement und der Bewegung des Staubsaugers ergibt. In der zweiten Position wird die Radeinheit zumindest partiell durch das Objektführungselement um die Höhe des kontaktierten Objekts von der Bodenfläche angehoben. Hierdurch wird der Winkel mit dem das Rad des Staubsaugers auf ein zugeführtes Objekt trifft reduziert.It is preferred that the object guide element between a first position and a second position is movable. In a first position, the object guide element is not in engagement with an object. The contact surface of the object guide element is aligned in the first position approximately perpendicular to the surface to be cleaned. In a second position, the object guide element is engaged with an object. The contact surface of the object guide element is aligned in the second position approximately parallel to the surface to be cleaned. The movement of the Objektführungselementes from the first position to the second position takes place via the moment of force, which results in consequence of the contact between the object and the object guide element and the movement of the vacuum cleaner. In the second position, the wheel unit is raised at least partially by the object guide element by the height of the contacted object from the floor surface. As a result, the angle at which the wheel of the vacuum cleaner meets a supplied object is reduced.

Durch die Führung eines Objektes durch das Objektführungselement wird der Winkel mit dem ein Objekt auf ein Rad trifft, welches dem Objektführungselement zugeordnet ist, reduziert. Das heißt ein Rad trifft infolge der Führung durch ein Objektführungselement mit einem flacheren Winkel auf ein geführtes Objekt auf und kann dieses so leichter überfahren. Für den Benutzer eines Staubsaugers reduziert sich dadurch der erforderliche Kraftaufwand zum Bewegen eines Staubsaugers während des Reinigungsbetriebs insbesondere beim Überfahren von Objekten mit dem Staubsauger.By guiding an object through the object guide element, the angle with which an object encounters a wheel which is assigned to the object guide element is reduced. That is, a wheel hits a guided object at a shallower angle as a result of being guided by an object guide element and can thus more easily pass over it. For the user of a vacuum cleaner thereby reduces the force required to move a vacuum cleaner during the cleaning operation, especially when driving over objects with the vacuum cleaner.

Insbesondere bevorzugt ist, dass die Achse des Objektführungselementes im Reinigungsbetrieb des Staubsaugers annähernd parallel zu der zu reinigenden Bodenfläche verläuft. Der Reinigungsbetrieb des Staubsaugers ist der Betriebszustand in dem der Staubsauger zur Reinigung einer Bodenfläche über diese mittels seiner Radeinheiten bewegt wird. Dabei ist die Achse des Objektführungselementes, um welche das Objektführungselement rotatorisch drehbar gelagert ist, annähernd parallel zu der zu reinigenden Bodenfläche. Die annähernd parallele Ausrichtung dieser Achse gewährleistet eine optimale Hebelwirkung des Objektführungselementes in Bezug auf den Staubsauger.In particular, it is preferred that the axis of the object guide element in the cleaning operation of the vacuum cleaner runs approximately parallel to the floor surface to be cleaned. The cleaning operation of the vacuum cleaner is the operating state in which the vacuum cleaner for cleaning a floor surface is moved over this by means of its wheel units. In this case, the axis of the object guide element about which the object guide element is rotatably mounted rotatably, approximately parallel to the surface to be cleaned. The approximately parallel orientation of this axis ensures optimum leverage of the object guide member with respect to the vacuum cleaner.

Dabei ist es bevorzugt, dass das Objektführungselement durch ein Federelement in Richtung der ersten Position federbelastet ist. Das heißt ein Federelement, welches am Objektführungselement angeordnet ist, belastet das Objektführungselement mit einer Federkraft in Richtung der ersten Position. Die durch das Federelement ausgeübte Federkraft ist dabei so ausgelegt, dass diese infolge eines Kontaktes eines Objektes mit dem Objektführungselement und der Bewegung des Staubsaugers überwunden werden kann. It is preferred that the object guide element is spring-loaded by a spring element in the direction of the first position. That means one Spring element, which is arranged on the object guide member, loads the object guide member with a spring force in the direction of the first position. The spring force exerted by the spring element is designed so that it can be overcome as a result of contact of an object with the object guide element and the movement of the vacuum cleaner.

Durch die Fixierung des Objektführungselementes in der ersten Position hat dieses keinen negativen Einfluss auf die Bodenfreiheit und Beweglichkeit des Staubsaugers.By fixing the Objektführungselementes in the first position, this has no negative impact on the ground clearance and mobility of the vacuum cleaner.

Es ist bevorzugt, dass die Beweglichkeit des Objektführungselementes zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position durch Anschläge begrenzt wird. Die Anschläge begrenzen die Rotationsbewegung des Objektführungselementes auf einen festlegbaren Radius. In einer Ausführungsform ist es bevorzugt, dass das Objektführungselement eine kreisabschnittsförmige Grundfläche aufweist. Die Grundfläche des Objektführungselementes ist die Fläche, welche im Reinigungsbetrieb des Staubsaugers orthogonal zum Bodenbelag ausgerichtet ist.It is preferred that the mobility of the object guide element between a first position and a second position is limited by stops. The stops limit the rotational movement of the object guide element to a fixable radius. In one embodiment, it is preferred that the object guide element has a circular section-shaped base surface. The base of the Objektführungselementes is the surface which is aligned in the cleaning operation of the vacuum cleaner orthogonal to the floor covering.

Bevorzugt ist, dass das Objektführungselement an einem ersten Ende im Gehäuse des Staubsaugers gelagert ist und an einem zweiten Ende eine Objektkontaktfläche ausbildet. Die Objektkontaktfläche des Objektführungselementes ist die Fläche, welche dazu ausgebildet ist, Objekte auf einer zu reinigenden Fläche zu kontaktieren, wenn diese durch den Staubsauger überfahren werden. Die Objektkontaktfläche weist dabei eine konvexe Wölbung in Richtung der zu reinigenden Bodenfläche auf. In einer alternativen Ausführungsform ist aber auch eine weitestgehend gerade Ausführung der Objektkontaktfläche denkbar.It is preferred that the object guide element is mounted at a first end in the housing of the vacuum cleaner and forms an object contact surface at a second end. The object contact surface of the object guide member is the surface which is adapted to contact objects on a surface to be cleaned when they are run over by the vacuum cleaner. The object contact surface has a convex curvature in the direction of the floor surface to be cleaned. In an alternative embodiment, however, a largely straight execution of the object contact surface is also conceivable.

Dabei ist es bevorzugt, dass das Objektführungselement als Zwei-Komponenten-Spritzgussteil ausgeführt ist, wobei das Objektführungselement an seinem zweiten Ende eine weichelastische Komponente aufweist. Dabei ist es besonders bevorzugt das Objektführungselement an seinem ersten Ende aus einem formstabilen Kunststoff und an seinem zweiten Ende aus einem weichelastischen Kunststoff auszuführen. Die Ausführung des zweiten Endes des Objektführungselementes aus einer weichelastischen Kunststoffkomponente ermöglicht eine bessere Haftung zwischen Objekten und der Objektkontaktfläche des Objektführungselementes. Auf diese Weise werden Objekte vom Objektführungselement sicher in Richtung der Radeinheit geführt, ohne eine Unterbrechung des Kontaktes zwischen Objekt und Objektführungselement.It is preferred that the object guide element is designed as a two-component injection molded part, wherein the object guide element has a soft elastic component at its second end. It is particularly preferred to perform the object guide element at its first end of a dimensionally stable plastic and at its second end of a flexible plastic. The execution of the second end of the object guide element made of a flexible plastic component allows better adhesion between objects and the object contact surface of the object guide element. In this way, objects are guided by the object guide element safely in the direction of the wheel unit, without interrupting the contact between the object and the object guide element.

Es ist bevorzugt, dass das Objektführungselement in Bezug auf eine Hauptbewegungsrichtung des Staubsaugers vor der Radeinheit und/oder neben der Radeinheit angeordnet ist. Die Hauptbewegungsrichtung des Staubsaugers ist die Richtung, in welche der Staubsauger während des Reinigungsbetriebs überwiegend bewegt wird. Das Objektführungselement bildet dabei einen Bestandteil der Radeinheit. In einer alternativen Ausführungsform kann das Objektführungselement aber auch baulich getrennt von einer Radeinheit am Gehäuse eines Staubsaugers angeordnet werden. Die Anordnung des Objektführungselementes vor und/oder neben der Radeinheit gewährleistet eine optimale Funktion des Objektführungselementes.It is preferred that the object guide element is arranged in front of the wheel unit and / or next to the wheel unit with respect to a main movement direction of the vacuum cleaner. The main direction of movement of the vacuum cleaner is the direction in which the vacuum cleaner is predominantly moved during the cleaning operation. The object guide element forms a part of the wheel unit. In an alternative embodiment, however, the object guide element can also be arranged structurally separated from a wheel unit on the housing of a vacuum cleaner. The arrangement of the object guide element in front of and / or next to the wheel unit ensures optimal functioning of the object guide element.

In einer Ausführungsform ist es bevorzugt, dass das Objektführungselement in einer Gleitkufe am Gehäuse des Staubsaugers angeordnet ist. Dabei wird ein Objektführungselement durch eine Gleitkufe, welche an einer Unterseite eines Staubsaugergehäuses angeordnet ist, weitestgehend eingefasst. Lediglich die Objektkontaktfläche des Objektführungselementes steht in der ersten Position des Objektführungselementes von der Gleitkufe nach außen hin ab. Die Einfassung des Objektführungselementes durch eine Gleitkufe schützt das Objektführungselement vor Beschädigungen.In one embodiment, it is preferred that the object guide element is arranged in a skid on the housing of the vacuum cleaner. In this case, an object guide element is surrounded by a skid, which is arranged on an underside of a vacuum cleaner housing, as far as possible. Only the object contact surface of the object guide element projects in the first position of the object guide element from the skid to the outside. The enclosure of the Objektführungselementes by a skid protects the Objektführungselement from damage.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:

  • 1 Schnittansicht eines Objektführungselements in der ersten Position;
  • 2 Schnittansicht eines Objektführungselementes in der zweiten Position;
  • 3 Schnittansicht eines Objektführungselementes mit Federelement;
  • 4 Seitenansicht eines Objektführungselementes als Zwei-Komponenten-Spritzgusselement;
  • 5 Unteransicht einer Radeinheit mit integrierten Objektführungselementen;
  • 6 Unteransicht eines Staubsaugers mit einer Radeinheit und zwei Objektfüh rungselem enten;
  • 7 Schnittansicht eines Objektführungselementes in einer alternativen Ausführungsform.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and will be described in more detail below. Show it:
  • 1 Section view of an object guide element in the first position;
  • 2 Section view of an object guide element in the second position;
  • 3 Sectional view of an object guide element with spring element;
  • 4 Side view of an object guide element as a two-component injection-molded element;
  • 5 Bottom view of a wheel unit with integrated object guide elements;
  • 6 Bottom view of a vacuum cleaner with a wheel unit and two Objektfüh hungselem ducks;
  • 7 Sectional view of an object guide element in an alternative embodiment.

1 zeigt die Schnittansicht eines Objektführungselementes 14 in der ersten Position 20. Das Objektführungselement 14 ist dabei in eine Radeinheit 12 eines Staubsaugers integriert. Die Radeinheit 12 ist über eine Verbindungsachse 40 beweglich mit dem Staubsauger (nicht dargestellt in 1) verbindbar. Die Radeinheit 12 kann im Reinigungsbetrieb frei um diese Verbindungsachse 40 herum rotieren. Auf einer Seite dieser Verbindungsachse 40 bildet die Radeinheit 12 eine Gleitkufe 38 aus. Auf der gegenüberliegenden Seite der Radeinheit 12 ist das Rad 42 der Radeinheit 12 angeordnet. Im Reinigungsbetrieb richtet sich die Radeinheit 12 selbstständig so aus, dass die Gleitkufe 38 in die Bewegungsrichtung des Staubsaugers 12 ausgerichtet ist. 1 shows the sectional view of an object guide element 14 in the first position 20 , The object guide element 14 is in a wheel unit 12 integrated a vacuum cleaner. The wheel unit 12 is via a connection axis 40 movable with the vacuum cleaner (not shown in 1 ) connectable. The wheel unit 12 can in cleaning mode freely around this connection axis 40 rotate around. On one side of this connection axis 40 forms the wheel unit 12 a skid 38 out. On the opposite side of the wheel unit 12 is the wheel 42 the wheel unit 12 arranged. In cleaning mode, the wheel unit depends 12 independently so that the skid 38 in the direction of movement of the vacuum cleaner 12 is aligned.

Die Gleitkufe 38 der Radeinheit 12 ist auf der der Bodenfläche zugewandten Seite in Richtung des Rades 42 abfallend ausgebildet. Dies begünstigt das Auffahren beziehungsweise Überfahren von Objekten 16 wie Kabeln, Kanten oder Schwellen welche sich auf einer Bodenfläche befinden. Weitestgehend innerhalb der Radeinheit 12 ist ein Objektführungselement 14 angeordnet. Das Objektführungselement 14 weist dabei annähernd die Form eines Kreisabschnittes auf. An einem ersten, schmalen Ende 32 des Objektführungselementes 14 ist dieses über eine Achse 18 rotatorisch in der Radeinheit 12 gelagert. Die Achse 18 des Objektführungselementes 14 ist dabei oberhalb des Rades 42 in der Radeinheit 12 angeordnet. An einem zweiten, breiteren Ende 34 des Objektführungselementes 14 prägt dieses eine Objektkontaktfläche 36 aus. Diese Objektkontaktfläche 36 ist konvex nach außen gewölbt. In der ersten Position 20 des Objektführungselementes 14 wird dieses annähernd vollständig vom Gehäuse der Radeinheit 12 aufgenommen. Das heißt die Kontaktfläche 36 des Objektführungselementes 14 steht nur geringfügig nach außen vom Gehäuse der Radeinheit 12 ab. Die Kontaktfläche 36 des Objektführungselementes 14 befindet sich in Kontakt mit einem Kabel 16. Der Kontakt zwischen Objektführungselement 14 und Kabel 16 hat zu keiner Bewegung des Objektführungselementes 14 aus seiner ersten Position 20 heraus in Richtung der zweiten Position 22 geführt. Das Objektführungselement 14 befindet sich am ersten Anschlag 28 der Radeinheit 12, welcher weitestgehend parallel zur Bodenfläche ausgerichtet ist.The skid 38 the wheel unit 12 is on the floor surface facing side in the direction of the wheel 42 sloping trained. This favors driving on or passing objects 16 such as cables, edges or sleepers which are located on a floor surface. Largely within the wheel unit 12 is an object guide 14 arranged. The object guide element 14 has approximately the shape of a circle section. At a first, narrow end 32 of the object guide element 14 is this over an axis 18 rotatory in the wheel unit 12 stored. The axis 18 of the object guide element 14 is above the wheel 42 in the wheel unit 12 arranged. At a second, wider end 34 of the object guide element 14 this impresses an object contact surface 36 out. This object contact surface 36 is convexly arched outwards. In the first position 20 of the object guide element 14 this is almost completely from the housing of the wheel unit 12 added. That is the contact area 36 of the object guide element 14 is only slightly outward from the housing of the wheel unit 12 from. The contact surface 36 of the object guide element 14 is in contact with a cable 16 , The contact between object guide element 14 and cables 16 has no movement of the object guide element 14 from his first position 20 out in the direction of the second position 22 guided. The object guide element 14 is at the first stop 28 the wheel unit 12 , which is largely aligned parallel to the floor surface.

2 zeigt die Schnittansicht eines Objektführungselementes 14 in der zweiten Position 22. Infolge des Kontakts zwischen Objektführungselement 14 und Kabel 16 und der Bewegungsenergie des Staubsaugers (nicht dargestellt in 2) hat sich das Objektführungselement 14 von seiner ersten Position 20 in seine zweite Position 22 bewegt. Dort befindet sich das Objektführungselement 14 an einem zweiten Anschlag 28 der Radeinheit 12, welcher annähernd orthogonal zur Bodenfläche ausgerichtet ist. Infolge der Bewegung des Objektführungselementes 14 in die zweite Position 22 wurde die Radeinheit 12 um die Höhe des Kabels 16 von der Bodenfläche angehoben. Dadurch wird der Winkel mit welchem das Rad 42 auf das Kabel 16 trifft abgeflacht und das Kabel 16 kann ohne größeren Kraftaufwand durch die Radeinheit 12 überfahren werden. 2 shows the sectional view of an object guide element 14 in the second position 22 , As a result of the contact between object guide element 14 and cables 16 and the kinetic energy of the vacuum cleaner (not shown in FIG 2 ) has the object guide element 14 from his first position 20 in his second position 22 emotional. There is the object guide element 14 at a second stop 28 the wheel unit 12 , which is aligned approximately orthogonal to the bottom surface. As a result of the movement of the object guide element 14 in the second position 22 became the wheel unit 12 around the height of the cable 16 raised from the floor surface. This will be the angle with which the wheel 42 on the cable 16 meets flattened and the cable 16 can be done without much effort by the wheel unit 12 be run over.

3 zeigt die Schnittansicht eines Objektführungselementes 14 mit Federelement 26. Das Federelement 26 ist auf der Achse 18 des Objektführungselementes 14 angeordnet und stützt sich mit einem Federschenkel an einem Anschlag 28 des Objektführungselementes 14 und mit einem zweiten Federschenkel am Gehäuse der Radeinheit 12 ab. Die Federkraft welches das Federelement 26 ausübt, belastet das Objektführungselement 14 in Richtung der ersten Position 20, in der das Objektführungselement 14 in 3 angeordnet ist. 3 shows the sectional view of an object guide element 14 with spring element 26 , The spring element 26 is on the axis 18 of the object guide element 14 arranged and supported by a spring leg on a stop 28 of the object guide element 14 and with a second spring leg on the housing of the wheel unit 12 from. The spring force which the spring element 26 exercises, loads the object guide element 14 in the direction of the first position 20 in which the object guide element 14 in 3 is arranged.

4 zeigt die Seitenansicht eines Objektführungselementes 14 in einer Ausführungsform als Zwei-Komponenten-Spritzgusselement. Das Objektführungselement 14 weist dabei eine kreisabschnittsförmige Grundfläche auf. An einem ersten, schmalen Ende 32 des Objektführungselementes 14 ist eine Lageraufnahme für eine Achse 18 angeordnet. Über diese Achse 18 wird das Objektführungselement 14 rotatorisch drehbar in einer Radeinheit 12 oder in einem Staubsaugergehäuse gelagert. An einer seitlichen Flanke des Objektführungselementes 14 ist ein Anschlag für ein Federelement 26 angeordnet. Am zweiten, breiten Ende 34 des Objektführungselementes 14 ist eine Objektkontaktfläche 36 angeordnet. Diese Objektkontaktfläche 36 besteht aus einem weichelastischen Kunststoffmaterial und wird in einem Zwei-Komponenten-Spritzgussverfahren an das Objektführungselement 14, welches aus einem formstabilen Kunststoff gefertigt ist, angespritzt. 4 shows the side view of an object guide element 14 in one embodiment as a two-component injection molding element. The object guide element 14 has a circular section-shaped base. At a first, narrow end 32 of the object guide element 14 is a bearing mount for an axle 18 arranged. About this axis 18 becomes the object guide element 14 rotatably rotatable in a wheel unit 12 or stored in a vacuum cleaner housing. On a lateral flank of the object guide element 14 is a stop for a spring element 26 arranged. At the second, wide end 34 of the object guide element 14 is an object contact surface 36 arranged. This object contact surface 36 consists of a soft elastic plastic material and is applied to the object guide element in a two-component injection molding process 14 , which is made of a dimensionally stable plastic, sprayed.

5 zeigt die Unteransicht einer Radeinheit 12 mit integrierten Objektführungselementen 14. Die Radeinheit 12 weist dabei eine kreisförmige Grundfläche auf in deren hinteren Bereich ein Rad 42 drehbar über eine Welle gelagert ist. Annähernd mittig zentriert in der Radeinheit 12 sind zwei Objektführungselemente 14 angeordnet. Beide Objektführungselemente 14 sind dabei in Bezug auf die Hauptbewegungsrichtung der Radeinheit 12 vor dem Rad 42 angeordnet. 5 shows the bottom view of a wheel unit 12 with integrated object guidance elements 14 , The wheel unit 12 has a circular base on the rear of a wheel 42 is rotatably supported by a shaft. Almost centered in the wheel unit 12 are two object guides 14 arranged. Both object guide elements 14 are in relation to the main direction of movement of the wheel unit 12 in front of the wheel 42 arranged.

6 zeigt die Unteransicht eines Staubsaugers mit einer Radeinheit 12 und zwei Objektführungselementen 14. Beide Objektführungselemente 14 sind dabei am Gehäuse des Staubsaugergehäuses unmittelbar seitlich neben der Radeinheit 12 angeordnet. In Bezug auf die Hauptbewegungsrichtung des Staubsaugers im Reinigungsbetrieb sind die Objektführungselemente 14 vor dem Rad 42 der Radeinheit 12 angeordnet. 6 shows the bottom view of a vacuum cleaner with a wheel unit 12 and two object guides 14 , Both object guide elements 14 are on the housing of the vacuum cleaner housing immediately laterally next to the wheel unit 12 arranged. With respect to the main direction of movement of the vacuum cleaner in the cleaning operation, the object guide elements 14 in front of the wheel 42 the wheel unit 12 arranged.

7 zeigt die Schnittansicht einer Radeinheit 12 mit einem Objektführungselement 14 in einer alternativen Ausführungsform. Hierbei werden Objekte 16, welche sich auf der zu reinigenden Fläche befinden, durch einen Kettentrieb an der Radeinheit 12 zum Rad 42 herangeführt. 7 shows the sectional view of a wheel unit 12 with an object guide 14 in an alternative embodiment. Here are objects 16 , which are located on the surface to be cleaned, by a chain drive on the wheel unit 12 to the wheel 42 introduced.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Gehäusecasing
1212
Radeinheitwheel unit
1414
ObjektführungselementObject guide element
1616
Objekt / KabelObject / cable
1818
Achse ObjektführungselementAxis object guide element
2020
erste Positionfirst position
2222
zweite Positionsecond position
2424
Achse RadeinheitAxle wheel unit
2626
Federelementspring element
2828
Anschlagattack
3030
Grundfläche ObjektführungselementBase object guide element
3232
erstes Ende Objektführungselementfirst end object guide element
3434
zweites Ende Objektführungselementsecond end object guide element
3636
ObjektkontaktflächeObject contact surface
3838
Gleitkufeskid
4040
Verbindungsachseconnecting axis
4242
Radwheel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2409623 B1 [0002]EP 2409623 B1 [0002]

Claims (10)

Staubsauger zum Reinigen von Bodenflächen mit einem Gehäuse (10), wobei am Gehäuse (10) mindestens eine Radeinheit (12) zum Bewegen des Staubsaugers über Bodenflächen angeordnet ist, wobei an der Radeinheit (12) ein bewegliches Objektführungselement (14) zum Zuführen von Objekten (16) an die Radeinheit (12) angeordnet ist, wobei das Objektführungselement (14) unabhängig von der Radeinheit (12) beweglich ist dadurch gekennzeichnet, dass das Objektführungselement (14) rotatorisch drehbar um eine Achse (18) gelagert ist.A vacuum cleaner for cleaning floor surfaces with a housing (10), wherein on the housing (10) at least one wheel unit (12) for moving the vacuum cleaner is arranged above ground surfaces, wherein at the wheel unit (12) has a movable object guide member (14) for feeding objects (16) is arranged on the wheel unit (12), wherein the object guide element (14) is movable independently of the wheel unit (12), characterized in that the object guide member (14) is rotatably mounted rotatably about an axis (18). Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektführungselement (14) zwischen einer ersten Position (20) und einer zweiten Position (22) bewegbar ist.Vacuum cleaner after Claim 1 , characterized in that the object guide member (14) between a first position (20) and a second position (22) is movable. Staubsauger nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (18) des Objektführungselementes (14) im Reinigungsbetrieb des Staubsaugers annähernd parallel zu der zu reinigenden Bodenfläche verläuft.Vacuum cleaner after Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the axis (18) of the object guide element (14) in the cleaning operation of the vacuum cleaner is approximately parallel to the floor surface to be cleaned. Staubsauger nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektführungselement (14) durch ein Federelement (26) in Richtung der ersten Position (20) federbelastet ist.Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the object guide element (14) is spring-loaded by a spring element (26) in the direction of the first position (20). Staubsauger nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beweglichkeit des Objektführungselementes (14) zwischen einer ersten Position (20) und einer zweiten Position (22) durch Anschläge (28) begrenzt wird.Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the mobility of the object guide element (14) between a first position (20) and a second position (22) by stops (28) is limited. Staubsauger nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektführungselement (14) eine kreisabschnittsförmige Grundfläche (30) aufweist.Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the object guide element (14) has a circular section-shaped base surface (30). Staubsauger nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektführungselement (14) an einem ersten Ende (32) im Gehäuse (10) des Staubsaugers gelagert ist und an einem zweiten Ende (34) eine Objektkontaktfläche (36) ausbildet.Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the object guide element (14) is mounted at a first end (32) in the housing (10) of the vacuum cleaner and at a second end (34) forms an object contact surface (36). Staubsauger nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektführungselement (14) als Zwei-Komponenten-Spritzgussteil ausgeführt ist, wobei das Objektführungselement (14) an seinem zweiten Ende (34) eine weichelastische Komponente aufweist.Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the object guide element (14) is designed as a two-component injection molded part, wherein the object guide member (14) has a soft elastic component at its second end (34). Staubsauger nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektführungselement (14) in Bezug auf eine Hauptbewegungsrichtung des Staubsaugers vor der Radeinheit (12) und/oder neben der Radeinheit (12) angeordnet ist.Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the object guide element (14) with respect to a main movement direction of the vacuum cleaner in front of the wheel unit (12) and / or next to the wheel unit (12) is arranged. Staubsauger nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektführungselement (14) in einer Gleitkufe am Gehäuse (10) des Staubsaugers angeordnet ist.Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the object guide element (14) is arranged in a skid on the housing (10) of the vacuum cleaner.
DE102018102478.9A 2018-02-05 2018-02-05 Vacuum cleaner with an object guide element Pending DE102018102478A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018102478.9A DE102018102478A1 (en) 2018-02-05 2018-02-05 Vacuum cleaner with an object guide element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018102478.9A DE102018102478A1 (en) 2018-02-05 2018-02-05 Vacuum cleaner with an object guide element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018102478A1 true DE102018102478A1 (en) 2019-08-08

Family

ID=67308365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018102478.9A Pending DE102018102478A1 (en) 2018-02-05 2018-02-05 Vacuum cleaner with an object guide element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018102478A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2409623A1 (en) 2010-07-20 2012-01-25 Miele & Cie. KG Floor vacuum cleaner with housing on rollers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2409623A1 (en) 2010-07-20 2012-01-25 Miele & Cie. KG Floor vacuum cleaner with housing on rollers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008061259B4 (en) Soil dust collector
DE102013214583A1 (en) ROLLING DEVICE WITH A DIRECTION BINDING MECHANISM
DE102010016608A1 (en) ejector
DE3344144C2 (en) Device for opening and closing the air passage opening to a \ l or gas burner
DE3518869A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY PUTTING A CLUTCH RELEASE ON A CLUTCH MECHANISM
CH653768A5 (en) MEASURING DEVICE FOR MEASURING LINEAR DIMENSIONS OF WORKPIECES.
DE102018102478A1 (en) Vacuum cleaner with an object guide element
EP0688235B1 (en) Device for cleaning and accelerating substantially cylindrical, square and round objects, in particular golf balls
AT391525B (en) DEVICE FOR FASTENING BENDING PIPES, IN PARTICULAR OF BOWDES
DE102008039804A1 (en) washing brush
DE102019129439A1 (en) Conductive charging device with improved contacts
EP1929494B1 (en) Electrical switching device
EP2233054A2 (en) Vacuum cleaner with a connection element
DE2815188A1 (en) DEVICE FOR PNEUMATIC BLOW-OFF AND SUCTION OF FIBER FLOW IN TEXTILE MACHINES
DE19943902A1 (en) Coupling device between a control button and a mechanism
EP0170103B1 (en) Gripper
DE102012207356A1 (en) Nozzle for a floor cleaning device
DE102016120929A1 (en) Locking clip for a connector housing
DE1655850C3 (en) Device for washing vehicles
DE102010032795A1 (en) Drive shaft for electrical switch in electrical system, has spring whose two ends are protruded into groove, where one of ends of spring rests at sliding part in opening condition when other end is not in contact with sliding part
DE102008030009A1 (en) Drive chain, stiff under pressure, has identical swing units with convex and concave surfaces which slide partially out of engagement on passing around a curve
EP2676591B1 (en) Floor vacuum cleaner with at least one castor with a rotatable bearing
DE2804794C2 (en) Electric switch
EP0132671A2 (en) Pulse generator
DE202023106418U1 (en) Single track grout cleaner

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence