DE102018101831A1 - Frame assembly in the area of a soffit of an anchoring ground by means of retaining element and fasteners - Google Patents

Frame assembly in the area of a soffit of an anchoring ground by means of retaining element and fasteners Download PDF

Info

Publication number
DE102018101831A1
DE102018101831A1 DE102018101831.2A DE102018101831A DE102018101831A1 DE 102018101831 A1 DE102018101831 A1 DE 102018101831A1 DE 102018101831 A DE102018101831 A DE 102018101831A DE 102018101831 A1 DE102018101831 A1 DE 102018101831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
hole
soffit
anchoring
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018101831.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Küenzlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wuerth GmbH and Co KG filed Critical Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority to DE102018101831.2A priority Critical patent/DE102018101831A1/en
Publication of DE102018101831A1 publication Critical patent/DE102018101831A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6015Anchoring means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Verfahren zum Montieren eines Rahmens (100) an und/oder in einer Laibung (102) eines Verankerungsgrunds (104), wobei bei dem Verfahren ein erstes Befestigungselement (106) durch einen ersten Abschnitt (122), insbesondere durch ein erstes Loch (110) in einem ersten Abschnitt (122), eines Halteelements (114) durchgeführt wird und das erste Befestigungselement (108) in den Verankerungsgrund (104) eingeführt wird, und ein zweites Befestigungselement (108) durch den Rahmen (100) durchgeführt wird und das zweite Befestigungselement (108) nachfolgend in einen zweiten Abschnitt (124), insbesondere in ein zweites Loch (110) in einem zweiten Abschnitt (124), des Halteelements (114) eingeführt wird, sodass der Rahmen (100) durch das Halteelement (114) an und/oder in der Laibung (102) gehalten ist.Method for mounting a frame (100) on and / or in a soffit (102) of an anchoring base (104), wherein in the method a first fastening element (106) passes through a first section (122), in particular through a first hole (110) in a first section (122), a holding element (114) is performed and the first fastening element (108) is inserted into the anchoring base (104), and a second fastening element (108) through the frame (100) is performed and the second fastening element (108) is subsequently inserted into a second section (124), in particular into a second hole (110) in a second section (124) of the retaining element (114), so that the frame (100) engages through the retaining element (114) / or is held in the soffit (102).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Montieren eines Rahmens an und/oder in einer Laibung einer Wand, ein Montagekit, eine Anordnung und eine Verwendung.The invention relates to a method for mounting a frame on and / or in a soffit of a wall, a mounting kit, an arrangement and a use.

Während für Montagearbeiten, bei denen ein Anbauteil direkten Kontakt mit einem Verankerungsgrund hat, funktionsfähige Systeme existieren, ist die sogenannte Abstandsmontage problematischer. Bei der Abstandsmontage wird das Anbauteil in einem Abstand von dem Verankerungsgrund montiert. Im Neubau, gerade aber auch in der Sanierung, tritt oft der Fall auf, dass der Verankerungsgrund mit einer zusätzlichen Dämmung oder dergleichen versehen werden soll. Bei Montage eines Anbauteils an einem Verankerungsgrund, wobei zwischen diesen die Dämmschicht angeordnet ist, soll die Dämmschicht mittels eines Verankerungselementes überbrückt werden, um die Einleitung von Kräften in den Verankerungsgrund zu ermöglichen. Dabei wird das Anbauteil entsprechend einer Setz- und Montageanweisung des gewählten Verankerungselementes montiert.While functional systems exist for assembly work where an attachment is in direct contact with an anchoring ground, so-called gap mounting is more problematic. In stand-off mounting, the attachment is mounted at a distance from the anchoring ground. In the new building, but especially in the renovation, often occurs the case that the anchoring ground is to be provided with an additional insulation or the like. When mounting an attachment to an anchoring base, between which the insulating layer is arranged, the insulation layer should be bridged by means of an anchoring element to allow the introduction of forces in the anchoring ground. The attachment is mounted according to a setting and assembly instructions of the selected anchoring element.

EP 0,945,577 offenbart eine Vorrichtung zum Abstützen von Fenster- oder Türrahmen an der Begrenzung einer Wandöffnung in einer Wand, welche gegebenenfalls teilweise aus nachgiebigem, nicht tragfähigem Material, zum Beispiel aus Dämmstoffschichten, gebildet ist, wobei eine biegesteife Profilschiene vorgesehen ist, welche einerseits Löcher zum Durchtritt von Befestigungselementen zum Einsatz in Wandabschnitte aus tragfähigem Material und andererseits Öffnungen, Erhebungen, Vertiefungen oder dergleichen zum Eingriff oder zum Abstützen eines Verstellelementes für die einstellbare Abstützung eines Fenster- oder Türrahmens aufweist. EP 0,945,577 discloses a device for supporting window or door frames at the boundary of a wall opening in a wall, which is optionally partially made of resilient, non-load-bearing material, for example of insulating layers, wherein a rigid profile rail is provided which on the one hand holes for the passage of Fastening elements for use in wall sections made of load-bearing material and on the other hand openings, elevations, depressions or the like for engaging or supporting an adjusting element for the adjustable support of a window or door frame.

Ein solches System ermöglicht jedoch keinen nachträglichen Austausch von Fenstern, zum Beispiel bei Defekten oder nach Einbruchsversuchen. In diesen Fällen muss die haltende Schiene komplett ausgebaut werden, weshalb ein Wärmedämmungsverbundsystem und die Laibung geöffnet werden müssen. Dies ist mit einem hohen Aufwand verbunden.However, such a system does not allow subsequent replacement of windows, for example in case of defects or break-in attempts. In these cases, the retaining rail must be completely removed, so a thermal insulation composite system and the soffit must be opened. This is associated with a lot of effort.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Rahmen mit vertretbarem Aufwand austauschbar und mit hoher Zuverlässigkeit im Bereich einer Laibung eines Verankerungsgrunds zu montieren.It is an object of the present invention to install a frame interchangeable and with high reliability in the region of a soffit of an anchoring ground with reasonable effort.

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.This object is achieved by the subject matters according to the independent patent claims. Preferred embodiments will be apparent from the dependent claims.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Montieren eines Rahmens an und/oder in einer Laibung eines Verankerungsgrunds (insbesondere einer Wand, weiter insbesondere einer vertikalen Wand) geschaffen, wobei bei dem Verfahren ein erstes Befestigungselement durch einen ersten Abschnitt (insbesondere durch ein erstes Loch in einem ersten Abschnitt) mindestens eines Halteelements durchgeführt wird und das erste Befestigungselement in den Verankerungsgrund eingeführt und dort gehalten bzw. fixiert wird, und ein zweites Befestigungselement durch den Rahmen durchgeführt wird und das zweite Befestigungselement nachfolgend in einen zweiten Abschnitt (insbesondere in ein zweites Loch in einem zweiten Abschnitt) des Halteelements eingeführt und dort gehalten bzw. fixiert wird.According to an exemplary embodiment of the present invention, a method is provided for mounting a frame on and / or in a soffit of an anchoring ground (in particular a wall, more particularly a vertical wall), wherein in the method a first fastening element is provided by a first section (in particular by a first section first hole in a first portion) of at least one holding member is performed and the first fastener is inserted into the anchoring ground and held there or fixed, and a second fastener is performed by the frame and the second fastener into a second section below (in particular second hole in a second portion) of the holding member is inserted and held or fixed there.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel ist ein Montagekit zum Montieren eines Rahmens an und/oder in einer Laibung eines Verankerungsgrunds bereitgestellt, wobei das Montagekit den Rahmen, mindestens ein Halteelement mit einem ersten Loch in einem ersten Abschnitt und mit einem zweiten Loch in einem zweiten Abschnitt, ein erstes Befestigungselement, das zum Durchführen durch das erste Loch und zum Einführen in den Verankerungsgrund ausgebildet ist, und ein zweites Befestigungselement aufweist, das zum Durchführen durch den Rahmen und zum nachfolgenden Einführen in das zweite Loch ausgebildet ist. Das zweite Befestigungselement kann gegenüber dem Halteelement separat handhabbar vorgesehen sein und kann nach dem Einführen in das zweite Loch wieder von dem Halteelement demontierbar ausgebildet sein.According to another embodiment, a mounting kit is provided for mounting a frame to and / or in a soffit of an anchoring ground, the mounting kit including the frame, at least one retaining element having a first hole in a first section and a second hole in a second section a first fastening element, which is designed to be passed through the first hole and for insertion into the anchoring base, and a second fastening element, which is designed for passing through the frame and for subsequent insertion into the second hole. The second fastening element can be provided separately manipulatable with respect to the retaining element and, after being inserted into the second hole, can again be designed to be removable from the retaining element.

Gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Anordnung geschaffen, die einen Verankerungsgrund, dessen Oberfläche eine Laibung bildet, und ein Montagekit mit den oben beschriebenen Merkmalen aufweist, wobei das erste Befestigungselement durch das erste Loch durchgeführt und in den Verankerungsgrund eingeführt und dort gehalten bzw. fixiert ist, und wobei das zweite Befestigungselement durch den Rahmen durchgeführt und in das zweite Loch eingeführt und dort gehalten bzw. fixiert ist, wodurch der Rahmen mittels des Halteelements an und/oder in der Laibung des Verankerungsgrunds montiert ist.According to yet another embodiment of the present invention, there is provided an assembly having an anchoring base whose surface forms a soffit and a mounting kit having the above-described features, wherein the first fastening member is passed through the first hole and inserted and held in the anchoring ground is fixed, and wherein the second fastening element is performed by the frame and inserted into the second hole and held there or fixed, whereby the frame is mounted by means of the holding member to and / or in the reveal of the anchoring ground.

Gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Montagekit mit den oben beschriebenen Merkmalen zum Montieren des Rahmens an und/oder in einer Laibung eines Verankerungsgrunds mittels Einführens des ersten Befestigungselements durch das erste Loch in den Verankerungsgrund und mittels Durchführens des zweiten Befestigungselements zuerst durch den Rahmen und mittels nachfolgenden Einführens des zweiten Befestigungselements in das zweite Loch verwendet.According to yet another embodiment of the present invention, a mounting kit having the above-described features for mounting the frame to and / or in a soffit of an anchoring ground by inserting the first fastener through the first hole in the anchoring ground and by passing the second fastener first through the Frame and by means of subsequent Inserting the second fastener used in the second hole.

Im Rahmen dieser Anmeldung kann unter dem Begriff „Verankerungsgrund“ insbesondere ein Untergrund verstanden werden, der eine Öffnung zum Bilden einer Laibung aufweist. Ein solcher Verankerungsgrund kann insbesondere eine Wand, weiter insbesondere eine vertikale Wand, sein. Materialien für einen solchen Verankerungsgrund sind insbesondere Holz oder Holzbaustoffe, oder aber auch Beton- und Mauerwerksbaustoffe, Metall oder Kunststoff. Ferner kann ein solcher Verankerungsgrund auch ein beliebiger Kompositwerkstoff aus mehreren unterschiedlichen Materialkomponenten sein. Ein Verankerungsgrund kann als Vollkörper (ohne makroskopische Hohlräume) oder Hohlkörper (mit makroskopischen Hohlräumen) ausgebildet sein.In the context of this application, the term "anchoring ground" can be understood in particular to mean a substrate which has an opening for forming a soffit. Such an anchoring base may in particular be a wall, more particularly a vertical wall. Materials for such an anchoring base are in particular wood or wood construction materials, or else concrete and masonry building materials, metal or plastic. Furthermore, such an anchoring base may also be any composite material made of several different material components. An anchoring base may be formed as a solid body (without macroscopic cavities) or hollow body (with macroscopic cavities).

Im Rahmen dieser Anmeldung kann unter dem Begriff „Laibung“ insbesondere eine Schnittfläche in einem Verankerungsgrund (zum Beispiel einer Wand eines Mauerwerks) verstanden werden, die an einer Öffnung (insbesondere einer Fensteröffnung oder einer Türöffnung) eine innere, der Öffnung zugewandte Begrenzungsfläche des Verankerungsgrunds bildet. Unter einer Laibung kann also insbesondere die innere, der Öffnung zugewandte Wandfläche (insbesondere Mauerfläche) für einen Tür- oder einen Fensterrahmen verstanden werden.In the context of this application, the term "soffit" can be understood in particular as a cut surface in an anchoring ground (for example a masonry wall) which forms an inner boundary surface of the anchoring ground facing the opening at an opening (in particular a window opening or door opening) , Under a soffit so in particular the inner, facing the opening wall surface (in particular wall surface) can be understood for a door or a window frame.

Im Rahmen dieser Anmeldung kann unter dem Begriff „Rahmen“ insbesondere ein zumindest abschnittsweise starres Bauteil verstanden werden, das eine zumindest teilweise umlaufende Struktur aufweist und in einen von einer Laibung begrenzten Aufnahmehohlraum in einem Verankerungsgrund (wie zum Beispiel einer Wand) eingesetzt werden kann. Beispiele für solche Rahmen sind Fensterrahmen oder Türrahmen.In the context of this application, the term "frame" can be understood in particular to be an at least partially rigid component which has an at least partially circumferential structure and can be inserted into a receiving cavity delimited by a soffit in an anchoring base (such as a wall). Examples of such frames are window frames or door frames.

Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung wird unter dem Begriff „Montieren eines Rahmens an und/oder in einer Laibung“ insbesondere verstanden, dass der Rahmen im Bereich der Laibung angebracht oder befestigt wird. Die Montage des Rahmens an und/oder in der Laibung kann auch eine mittelbare Befestigung des Rahmens an der Laibung bezeichnen, indem ein Halteelement und ein oder mehrere Befestigungselemente als Zwischenglieder zwischen Rahmen und Laibung wirken. Beim Montieren des Rahmens an der Laibung kann der Rahmen entweder ganz oder teilweise innerhalb einer Öffnung des Verankerungsgrunds, welche die Laibung bildet, positioniert sein (siehe zum Beispiel 1), oder kann in horizontaler Richtung (insbesondere im Rahmen einer Vorwandmontage) ganz oder teilweise über die Öffnung hinausstehen (siehe zum Beispiel 2).In the context of the present application, the term "mounting a frame on and / or in a soffit" means, in particular, that the frame is attached or fastened in the region of the soffit. The mounting of the frame and / or in the soffit may also designate an indirect attachment of the frame to the soffit by a holding element and one or more fasteners act as an intermediate links between the frame and soffit. When mounting the frame to the soffit, the frame may be either wholly or partially positioned within an opening of the anchoring ground forming the soffit (see, for example 1 ), or may extend in the horizontal direction (in particular in the context of a Vorwandmontage) wholly or partially over the opening (see, for example 2 ).

Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung wird unter dem Begriff „Halteelement“ insbesondere mindestens ein rigider Körper verstanden, der in einem Abschnitt mittels eines Befestigungselements an dem Verankerungsgrund befestigt werden kann und der an einem anderen Abschnitt von einem zweiten Befestigungselement ganz oder teilweise durchdrungen werden kann, wodurch ein Rahmen an dem Halteelement befestigt werden kann. Das Halteelement sollte also ausgebildet sein, mechanischen Beanspruchungen standzuhalten, wie sie beim Montieren und Halten eines Rahmens (insbesondere eines Fensterrahmens oder eines Türrahmens) an einer Wand auftreten.In the context of the present application, the term "holding element" is understood to mean, in particular, at least one rigid body which can be fastened in one section to the anchoring base by means of a fastening element and which can be completely or partially penetrated by another fastening element at another section a frame can be attached to the retaining element. The holding element should therefore be designed to withstand mechanical stresses that occur when mounting and holding a frame (in particular a window frame or a door frame) on a wall.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein System zum Montieren eines Rahmens an der Laibung eines Verankerungsgrunds geschaffen, bei dem ein Austausch des Rahmens (zum Beispiel bei einem Fenstertausch oder einem Türtausch) ohne Bauschaden - insbesondere im Bereich einer Fassade oder eines Wärmedämmverbundsystems - ermöglicht ist. Zu diesem Zweck wird ein Halteelement bereitgestellt, das in einem ersten Abschnitt an dem Verankerungsgrund befestigt wird, indem ein erstes Befestigungselement durch den ersten Abschnitt des Halteelements in den Verankerungsgrund eingebracht wird. Zum Halten des Rahmens wird ein zweites Befestigungselement durch den Rahmen und durch das Halteelement gesetzt. Dadurch ist mit einem sehr einfachen Montageverfahren ein zuverlässiges Halten des Rahmens an der Laibung der Wand ermöglicht. Ist nun (zum Beispiel nach einem Einbruchschaden oder im Rahmen einer Sanierung) der Rahmen auszutauschen, so ist es ausreichend, das zweite Befestigungselement aus dem Rahmen und dem Halteelement herauszunehmen und nachfolgend den Rahmen auszutauschen. Dasselbe zweite Befestigungselement oder ein anderes drittes Befestigungselement kann dann in dasselbe Loch oder in ein anderes Loch eingeführt werden, das im Bereich des Halteelements zur Befestigung des ursprünglichen Rahmens verwendet wurde. Auf diese Weise kann ein Austausch des Rahmens erfolgen, ohne dass ein großer Montageaufwand erforderlich ist oder ein Bauschaden an dem Gebäude zu befürchten ist. Insbesondere ist das beschriebene System zum Montieren eines Rahmens auch kompatibel mit einer Montage eines Rahmens in Vorwandmontagetechnik, das heißt im Bereich einer Dämmebene des Verankerungsgrunds. Vorteilhaft kann das zweite Befestigungselement gegenüber dem Halteelement separat bzw. als davon getrennt vorgesehener Körper ausgebildet sein, so dass das zweite Befestigungselement nach dem Einführen in das Halteelement davon wieder abgenommen werden kann. Dies erlaubt einen Austausch des Rahmens mit ressourcensparender Wiederverwendbarkeit von Komponenten des Montagekits nach einem Rahmentausch, mithin ohne größere Bauschäden.According to an exemplary embodiment of the invention, a system is provided for mounting a frame on the soffit of an anchoring base, in which an exchange of the frame (for example, a window exchange or a door exchange) without structural damage - in particular in the area of a facade or a thermal insulation composite system - is made possible , For this purpose, a holding element is provided, which is fastened in a first section to the anchoring base by a first fastening element is introduced through the first portion of the holding element in the anchoring ground. To hold the frame, a second fastener is placed through the frame and through the retaining element. This allows a reliable holding of the frame on the soffit of the wall with a very simple assembly process. Is now (for example, after a break-in damage or as part of a renovation) to replace the frame, it is sufficient to remove the second fastener from the frame and the support member and subsequently replace the frame. The same second fastening element or another third fastening element can then be inserted into the same hole or into another hole which was used in the region of the retaining element for fastening the original frame. In this way, an exchange of the frame can be done without a great installation effort is required or building damage to the building is to be feared. In particular, the described system for mounting a frame is also compatible with a mounting of a frame in pre-wall mounting technology, that is in the region of an insulating layer of the anchoring ground. Advantageously, the second fastening element can be formed separately from the holding element or as a body provided separately therefrom, so that the second fastening element can be removed again after it has been inserted into the holding element. This allows an exchange of the frame with resource-saving reusability of components of the mounting kit after an exchange frame, thus without major structural damage.

Ein Rahmen, insbesondere ein Fensterrahmen samt Fenster, kann somit ohne Öffnung der Fassade ausgetauscht werden, insbesondere durch eine Mehrfachbefestigung oder eine Befestigung an einer anderen Stelle des Halteelements. Ein gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel als Lasche ausgebildetes Halteelement kann hingegen dergestalt ausgebildet werden (insbesondere durch eine entsprechende Gestaltung von Form und Größe), dass das entsprechende Befestigungselement (insbesondere eine Fensterschraube) durch den Rahmen an mehreren Stellen in das Halteelement gesetzt werden kann, so dass eine Mehrfachbefestigung des Rahmens an derselben Lasche bzw. allgemeiner demselben Halteelement ermöglicht ist, ohne dass ein zum Beispiel vorhandenes Wärmedämmungsverbundsystem geöffnet werden muss. Ein Fenster kann daher ausgetauscht werden, ohne die Laibung oder das Wärmedämmungsverbundsystem aufzubrechen. Die Befestigung des Rahmens kann mit Vorteil an derselben Lasche bzw. demselben Halteelement erfolgen, an der bzw. dem der vorige Rahmen schon befestigt war. A frame, in particular a window frame including window, can thus be replaced without opening the facade, in particular by a multiple attachment or attachment to another location of the support member. On the other hand, a holding element configured as a tab according to an exemplary embodiment can be designed (in particular by a corresponding design of shape and size) such that the corresponding fastening element (in particular a window screw) can be set in several places in the holding element by the frame, so that a multiple attachment of the frame on the same tab or more generally the same support member is made possible without that, for example, existing thermal insulation composite system must be opened. A window can therefore be replaced without breaking the soffit or the thermal insulation composite system. The attachment of the frame can be done with advantage on the same tab or the same holding element to which or the previous frame was already attached.

Im Weiteren werden zusätzliche Ausführungsbeispiele des Verfahrens, des Montagekits, der Anordnung und der Verwendung beschrieben.In the following, additional embodiments of the method, the mounting kit, the arrangement and the use will be described.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann der Rahmen gegenüber einer Außenseite des Verankerungsgrunds vorstehend montiert werden. Insbesondere kann gemäß einem Ausführungsbeispiel der Rahmen gegenüber der Außenseite des Verankerungsgrunds so weit vorstehend montiert werden, dass nach Anbringen einer Wärmedämmung an der Außenseite des Verankerungsgrunds der Rahmen und eine Außenseite der Wärmedämmung im Wesentlichen bündig abschließen. Mit anderen Worten ist also eine Abstandsmontage des Rahmens gegenüber der Laibung bzw. einer Außenfläche des Verankerungsgrunds möglich. Hierfür kann eine Erstreckung des Halteelements über die Außenfläche der Wand bzw. eines anderes Verankerungsgrunds hinweg ausgedehnt werden. Insbesondere kann der Rahmen ganz oder teilweise in einer Dämmebene montiert werden, das heißt einer Ebene einer Dämmplatte, die auf eine Außenfläche eines als vertikale Wand ausgebildeten Verankerungsgrunds aufgesetzt werden kann. Auch in Vorwandmontage ist ein schneller und einfacher Austausch eines Rahmens ermöglicht, ohne dass es zu Bauschäden oder einer Beschädigung der Fassade kommt.According to an embodiment, the frame may be mounted in front of an outside of the anchoring ground. In particular, according to an exemplary embodiment, the frame can be mounted so far above the outside of the anchoring base that, after a thermal insulation has been applied to the outside of the anchoring base, the frame and an outside of the thermal insulation are substantially flush. In other words, a distance mounting of the frame with respect to the soffit or an outer surface of the anchoring ground is possible. For this purpose, an extension of the retaining element can be extended over the outer surface of the wall or another anchoring base. In particular, the frame can be mounted in whole or in part in an insulating layer, that is, a plane of an insulating board, which can be placed on an outer surface of a designed as a vertical wall anchoring ground. Even in front wall mounting a quick and easy replacement of a frame is possible, without causing structural damage or damage to the facade.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel kann der Rahmen mit einer Außenseite des Verankerungsgrunds im Wesentlichen bündig abschließend montiert werden. Durch entsprechende Dimensionierung und Anordnung des Halteelements ist es also auch möglich, eine Außenfläche des Rahmens bündig mit einer Außenfläche des Verankerungsgrunds zu montieren. Die Designfreiheit des Monteurs ist diesbezüglich durch das erfindungsgemäße System in keiner Weise eingeschränkt.According to another embodiment, the frame may be mounted flush with an outside of the anchoring ground substantially flush. By appropriate dimensioning and arrangement of the holding element, it is also possible to mount an outer surface of the frame flush with an outer surface of the anchoring ground. The design freedom of the installer is in this respect by the system according to the invention in no way limited.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann der erste Abschnitt ein erster Endabschnitt und/oder der zweite Abschnitt ein zweiter Endabschnitt des Halteelements sein. Anschaulich können gemäß dieser Ausgestaltung die beiden Endabschnitte des zum Beispiel als ebene Metallplatte ausgebildeten Halteelements zum Durchführen des jeweiligen ersten bzw. zweiten Befestigungselements zur Montage an dem Verankerungsgrund bzw. an dem Rahmen dienen. Der Bereich des Halteelements zwischen diesen beiden Endabschnitten dient zur starren Kopplung der beiden Endabschnitte, um die Befestigung des Rahmens an dem Verankerungsgrund mittels des Halteelements zu vermitteln.According to one exemplary embodiment, the first section may be a first end section and / or the second section may be a second end section of the retaining element. Illustratively, according to this embodiment, the two end portions of the holding element formed, for example, as a flat metal plate for performing the respective first and second fastening element for mounting on the anchoring ground or on the frame. The region of the retaining element between these two end sections serves to rigidly couple the two end sections in order to convey the attachment of the frame to the anchoring base by means of the retaining element.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann ein dem zweiten Loch zugeordneter Endabschnitt des Halteelements bündig mit einer Außenseite des Verankerungsgrunds abschließend montiert werden. Gemäß dieser Ausgestaltung schließt das Halteelement an der Gebäudeaußenseite gerade mit der Außenfläche des Verankerungsgrunds ab und stützt dadurch eine bündige Montage des Rahmens fluchtend mit der Außenfläche des Verankerungsgrunds.According to an exemplary embodiment, an end section of the holding element assigned to the second hole can be mounted flush with an outer side of the anchoring ground. According to this embodiment, the holding element on the outside of the building concludes straight with the outer surface of the anchoring ground and thereby supports a flush mounting of the frame in alignment with the outer surface of the anchoring ground.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann ein dem zweiten Loch zugeordneter Endabschnitt des Halteelements gegenüber einer Außenseite des Verankerungsgrunds so weit überstehend montiert werden, dass nach Anbringen einer Wärmedämmung dieser Endabschnitt im Wesentlichen bündig mit einer Außenseite der Wärmedämmung abschließt. Gemäß dieser alternativen Ausgestaltung kann durch Hinausreichen des Halteelements über die Außenfläche des Verankerungsgrunds hinaus eine Abstandsmontage bzw. Vorwandmontage des Rahmens außerhalb der Außenfläche des Verankerungsgrunds erfolgen, zum Beispiel in einer Dämmebene des Gebäudes.According to one exemplary embodiment, an end section of the retaining element assigned to the second hole can be mounted so far protruding relative to an outer side of the anchoring ground that, after thermal insulation has been applied, this end section terminates substantially flush with an outer side of the thermal insulation. According to this alternative embodiment, by extending the retaining element beyond the outer surface of the anchoring base, a distance mounting or pre-wall mounting of the frame outside of the outer surface of the anchoring ground, for example in an insulating plane of the building.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann nach einem Herausführen, insbesondere nach einem gewaltsamen Herausreißen, des zweiten Befestigungselements aus dem zweiten Loch und dem Rahmen der Rahmen durch einen Ersatzrahmen ersetzt werden und ein drittes Befestigungselement durch den Ersatzrahmen durchgeführt werden und in ein drittes Loch des Halteelements eingeführt werden. Nach Verschleiß eines Rahmens oder einem Einbruch oder dergleichen ist aufgrund des Vorsehens des Halteelements ein einfacher Austausch des Rahmens und somit eine einfache Sanierung des Gebäudes ermöglicht, ohne dass ein größerer Bauschaden - insbesondere im Bereich der Fassade - zu befürchten ist. Hierfür wird einfach das zweite Befestigungselement aus dem Rahmen und dem Halteelement herausgeführt (zum Beispiel herausgeschraubt), der Rahmen durch einen Ersatzrahmen ersetzt und dann ein anderes drittes Befestigungselement durch den Ersatzrahmen in das Halteelement eingeführt. Insbesondere ist ein Austausch des Halteelements hierfür nicht erforderlich, so dass dasselbe Halteelement weiterverwendet werden kann, welches bereits zuvor zur Montage des ursprünglichen Rahmens an dem Verankerungsgrund eingesetzt worden ist. Dies führt zu einer ressourcensparenden und montagetechnisch einfachen Auswechselbarkeit eines Rahmens an einer Laibung eines Verankerungsgrunds.According to one embodiment, after a lead out, in particular after a violent tearing, of the second fastening element from the second hole and the frame, the frame can be replaced by a replacement frame and a third fastening element can be passed through the replacement frame and inserted into a third hole of the retaining element. After wear of a frame or burglary or the like, a simple replacement of the frame and thus a simple renovation of the building is possible due to the provision of the holding element, without a major building damage - especially in the area of the facade - is to be feared. This is simply the second fastener from the frame and the Retaining element led out (for example, unscrewed), replaced the frame by a spare frame and then introduced another third fastener through the replacement frame in the holding element. In particular, an exchange of the retaining element is not required for this, so that the same retaining element can be used, which has been previously used for mounting the original frame to the anchoring ground. This leads to a resource-saving and montageetechnisch simple interchangeability of a frame on a soffit of an anchoring ground.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel können das zweite Loch und das dritte Loch einen Abstand von mindestens 5 mm voneinander aufweisen. Allgemeiner ausgedrückt sind das zweite Loch und das dritte Loch voneinander räumlich beabstandet. Dadurch wird vermieden, dass durch Wiederverwenden des ursprünglichen Lochs zum ursprünglichen Befestigen des ursprünglichen Rahmens an der Laibung eine verminderte Montagestabilität des Ersatzrahmens zu befürchten ist. Wenn also ein Abstand, vorzugsweise von mindestens 5 mm, zwischen dem ursprünglichen zweiten Loch und dem dritten Loch eingehalten wird, kann eine besonders stabile Montage des Fensters sichergestellt werden. Gemäß dieser Ausgestaltung kann als drittes Befestigungselement sogar das ursprüngliche zweite Befestigungselement wiederverwendet werden (oder alternativ ein neues drittes Befestigungselement verwendet werden).According to one embodiment, the second hole and the third hole may be at least 5 mm apart. More generally, the second hole and the third hole are spaced apart from each other. This avoids that by reusing the original hole for the original attachment of the original frame to the soffit a reduced mounting stability of the replacement frame is to be feared. Thus, if a distance, preferably of at least 5 mm, is maintained between the original second hole and the third hole, a particularly stable mounting of the window can be ensured. According to this embodiment, as the third fastening element, even the original second fastening element can be reused (or alternatively, a new third fastening element can be used).

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel kann nach einem Herausführen, insbesondere nach einem gewaltsamen Herausreißen, des zweiten Befestigungselements aus dem zweiten Loch und dem Rahmen der Rahmen durch einen Ersatzrahmen ersetzt werden und ein gegenüber dem zweiten Befestigungselement längeres und/oder dickeres drittes Befestigungselement durch den Ersatzrahmen durchgeführt werden und in das zweite Loch des Halteelements eingeführt werden. Ein solches Szenario kann alternativ oder ergänzend zum Austausch des Rahmens oder zur Sanierung nach einem Einbruch zur Anwendung kommen. Gemäß der beschriebenen Ausgestaltung ist es auch möglich, das ursprüngliche zweite Loch wiederzuverwenden, um mittels eines neuen dritten Befestigungselements den Ersatzrahmen an der Laibung des Verankerungsgrunds zu montieren. Wenn hierfür ein Befestigungselement mit einer größeren Dicke verwendet wird (insbesondere eine Schraube mit einem vergrößerten Außendurchmesser), so kann auch das ursprüngliche zweite Loch zum Verankern des dickeren dritten Befestigungselements verwendet werden, ohne dass eine verminderte Haltekraft des Rahmens an der Laibung des Verankerungsgrunds zu befürchten wäre. Auch durch eine größere Längserstreckung des dritten Befestigungselements im Vergleich zu dem zweiten Befestigungselement kann ein tieferes Verankern des dritten Befestigungselements in der Laibung des Verankerungsgrunds erreicht werden, wodurch alternativ oder zusätzlich zu einem größeren Durchmesser selbst bei Wiederverwenden des zweiten Lochs eine ausreichend hohe Stabilität der Montage des Rahmens an der Laibung des Verankerungsgrunds sichergestellt werden kann.According to another embodiment, after a lead out, in particular after a violent tearing out, of the second fastening element from the second hole and the frame, the frame can be replaced by a replacement frame and a longer and / or thicker third fastening element than the second fastening element can be passed through the replacement frame and inserted into the second hole of the retaining element. Such a scenario may be used as an alternative or in addition to replacing the frame or rehabilitating it after a break-in. According to the described embodiment, it is also possible to reuse the original second hole in order to mount the replacement frame on the soffit of the anchoring ground by means of a new third fastening element. If a fastener with a greater thickness is used for this purpose (in particular a screw with an enlarged outer diameter), the original second hole can also be used for anchoring the thicker third fastener without fear of a reduced holding force of the frame on the reveal of the anchoring base would. Also by a greater longitudinal extent of the third fastening element in comparison to the second fastening element, a deeper anchoring of the third fastening element in the reveal of the anchoring base can be achieved, whereby alternatively or in addition to a larger diameter even when reusing the second hole, a sufficiently high stability of the assembly of Frame on the soffit of the anchoring ground can be ensured.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das zweite Befestigungselement durch den Rahmen und den zweiten Abschnitt des Halteelements in die Laibung (oder in eine Dämmschicht) eingeführt werden. Das zusätzliche Verankern des zweiten Befestigungselements in der Laibung sorgt für zusätzliche Stabilität bei der Rahmenmontage. Allerdings kann alternativ das zweite Befestigungselement auch von einem Einbringen in die Laibung frei sein, zum Beispiel wenn sich die Laibung nicht bis in den Bereich des zweiten Befestigungselements erstreckt (was etwa im Rahmen einer Vorwandmontage des Rahmens der Fall sein kann). In letzterem Fall kann sich das zweite Befestigungselement auch nach Durchdringen des Halteelements bis in eine Wärmedämmung hineinerstrecken. Auch ist es alternativ möglich, dass ein freies Ende des zweiten Befestigungselements am Ende der Montage im Inneren des Halteelements angeordnet bleibt.According to an exemplary embodiment, the second fastening element can be inserted through the frame and the second section of the retaining element into the soffit (or into an insulating layer). The additional anchoring of the second fastener in the soffit provides additional stability in the frame assembly. However, alternatively, the second fastening element may also be free from being introduced into the soffit, for example when the soffit does not extend into the region of the second fastening element (which may be the case, for example, in the context of an in-wall mounting of the frame). In the latter case, the second fastening element can extend into a heat insulation even after penetration of the retaining element. It is also possible as an alternative that a free end of the second fastening element remains arranged at the end of the assembly in the interior of the retaining element.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das erste Befestigungselement in die Laibung des Verankerungsgrunds oder in eine vertikale Wandfläche des Verankerungsgrunds eingeführt werden. Bei Einführen in die Laibung kann das Halteelement zum Beispiel als ebene Platte, optional mit einem oder mehreren Löchern, ausgebildet werden. Bei Einführen in die vertikale Wandfläche des Verankerungsgrunds kann das Halteelement zum Beispiel als Winkelplatte (insbesondere mit L-Profil), optional mit einem oder mehreren Löchern, ausgebildet werden.According to one embodiment, the first fastening element can be inserted into the reveal of the anchoring ground or into a vertical wall surface of the anchoring ground. When inserted into the soffit, the retaining element can be formed, for example, as a flat plate, optionally with one or more holes. When inserted into the vertical wall surface of the anchoring base, the retaining element can be formed, for example, as an angle plate (in particular with an L-profile), optionally with one or more holes.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das erste Befestigungselement gegenüber dem Halteelement separat handhabbar und nach dem Durchführen durch den ersten Abschnitt des Halteelements bedarfsweise wieder von dem Halteelement demontierbar ausgebildet sein. Dann kann ein Benutzer flexibel die Befestigung des Halteelements mittels des ersten Befestigungselements modifizieren, zum Beispiel durch Austausch des ersten Befestigungselements bei Beschädigung oder Verschleiß.According to one exemplary embodiment, the first fastening element can be designed separately from the retaining element and, after being passed through the first section of the retaining element, can again be made removable from the retaining element as required. Then, a user can flexibly modify the attachment of the retaining element by means of the first fastening element, for example by replacement of the first fastening element in the event of damage or wear.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann zumindest ein Oberflächenabschnitt des Halteelements flächig auf der Laibung aufliegen. Das Halteelement kann sich also im montierten Zustand platzsparend zumindest abschnittsweise entlang der Laibung erstrecken, insbesondere mit Berührkontakt.According to one exemplary embodiment, at least one surface section of the retaining element can lie flat on the reveal. The retaining element can therefore extend in the assembled state, at least in sections, along the reveal, in particular with contact contact, to save space.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Halteelement aus einer Gruppe ausgewählt sein, die besteht aus einer Y-förmigen Platte, einer T-förmigen Platte, einer I-förmigen Platte, einer C-förmigen Platte und einer H-förmigen Platte. Durch die Wahl der Geometrie des vorzugsweise plattenartigen Halteelements kann die Befestigungsstabilität besonders stark erhöht werden. Wenn also ein Endabschnitt des Halteelements (wie zum Beispiel bei einer Y-förmigen, T-förmigen, C-förmigen oder H-förmigen Platte) mehrere Ausläufer enthält, ist auch das Vorsehen mehrerer Durchgangslöcher in einem jeweiligen Endabschnitt des Halteelements ermöglicht. Dies erlaubt ein Einbringen mehrerer Befestigungselemente in einen jeweiligen Endabschnitt oder auch das Einbringen nur eines jeweiligen Befestigungselements in dem jeweiligen Endabschnitt verbunden mit der Möglichkeit, nach dem Wechseln eines Rahmens ein anderes oder ein zusätzliches Durchgangsloch für die Befestigung des jeweiligen Befestigungselements an dem Rahmen oder der Laibung zu verwenden. Es ist allerdings auch möglich, als Halteelement eine rechteckförmige Platte, die vorzugsweise gelocht sein kann, einzusetzen. Eine solche Ausgestaltung erlaubt eine zuverlässige Montage sowie einen einfachen Austausch des Rahmens mit besonders geringem Aufwand. According to an embodiment, the holding member may be selected from a group consisting of a Y-shaped plate, a T-shaped plate, an I-shaped plate, a C-shaped plate and an H-shaped plate. By choosing the geometry of the preferably plate-like retaining element, the attachment stability can be increased particularly strong. Thus, when an end portion of the holding member (such as a Y-shaped, T-shaped, C-shaped or H-shaped plate) includes a plurality of extensions, it is also possible to provide a plurality of through holes in a respective end portion of the holding member. This allows a plurality of fastening elements to be introduced into a respective end section or also the insertion of only one respective fastening element in the respective end section connected to the possibility of changing a frame or another through hole for fastening the respective fastening element to the frame or soffit to use. However, it is also possible to use as a holding element, a rectangular plate, which may preferably be perforated. Such a configuration allows a reliable installation and a simple replacement of the frame with very little effort.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann der erste Abschnitt gegenüber dem zweiten Abschnitt verjüngt ausgebildet sein, oder vice versa. Insbesondere kann der zweite Abschnitt, in dem die Montage des Rahmens erfolgt, eine räumlich größere Ausdehnung aufweisen als der erste Abschnitt des Halteelements zur Befestigung an dem Verankerungsgrund. Dadurch ist anschaulich ein größerer Flächenbereich des Halteelements für eine Montage des Rahmens bzw. eines Ersatzrahmens bereitgestellt. Anders ausgedrückt kann bei der Montage eines Ersatzrahmens ein anderer Teilbereich des zweiten Abschnitts des Halteelements eingesetzt werden, um selbst bei Beschädigung eines Montagelochs (zum Beispiel durch einen Einbruch oder einen Einbruchsversuch) jedenfalls einen unversehrten Teilbereich des zweiten Abschnitts zum zuverlässigen Befestigen des Ersatzrahmens zur Verfügung zu haben.According to an embodiment, the first portion may be tapered with respect to the second portion, or vice versa. In particular, the second portion in which the mounting of the frame takes place, have a spatially greater extent than the first portion of the holding element for attachment to the anchoring ground. As a result, a larger surface area of the retaining element is clearly provided for mounting the frame or a replacement frame. In other words, when assembling a replacement frame, another portion of the second portion of the support member may be used to provide an intact portion of the second portion for reliably securing the replacement frame even if a mounting hole is damaged (for example, by burglary or burglary attempt) to have.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann der zweite Abschnitt eine Mehrzahl von Löcher aufweisen, insbesondere zwischen drei und zehn Löchern. Auch mit einer Mehrzahl von Löchern kann bei der Montage eines Ersatzrahmens auf einen bislang noch nicht zur Montage verwendeten Bereich des Halteelements zurückgegriffen werden.According to an embodiment, the second portion may have a plurality of holes, in particular between three and ten holes. Even with a plurality of holes can be used when mounting a replacement frame on a hitherto not used for mounting area of the retaining element.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Halteelement als (insbesondere metallisches) Hohlprofil (insbesondere als Vierkantrohr, C-Profil oder U-Profil) ausgebildet sein. Ein solches zum Beispiel als Vierkantrohr ausgebildetes Hohlprofil kann beispielsweise horizontal auf die Laibung aufgelegt werden, d.h. senkrecht zur Außenseite und Innenseite der Wand. Das erste Befestigungselement kann dann durch einen ersten Abschnitt des Hohlprofils in den Verankerungsgrund eingebracht werden. Abhängig von der Beschaffenheit des Verankerungsgrunds kann das erste Befestigungselement mit oder ohne Dübel in der Laibung oder einer senkrechten Wand des Verankerungsgrunds gesetzt werden. Als zweites Befestigungselement kann zum Beispiel eine selbstbohrende und/oder selbstschneidende Schraube durch den Rahmen in das Hohlprofil gesetzt werden. Es ist insbesondere möglich, als zweites Befestigungselement eine AMO-Schraube der Anmelderin Würth einzusetzen. Hierbei ist vorteilhaft, dass ein Benutzer beim Setzen dieses zweiten Befestigungselements eine haptische Rückmeldung erhält, d.h. einen veränderten mechanischen Widerstand spürt, wenn das zweite Befestigungselement die erste Profilwand des Hohlprofils durchdrungen hat. Mit anderen Worten spürt ein Benutzer beim Setzen, wenn das erste Befestigungselement in das Hohlprofil eingedrungen ist. Dadurch kann vermieden werden, dass ein Benutzer einen hohen Kraftaufwand aufwendet, um das zweite Befestigungselement gegebenenfalls unerwünscht bzw. unnötig auch in den Verankerungsgrund einzubringen. Darüber hinaus hat das Verwenden eines vorzugsweise langgestreckten Hohlprofils als Halteelement den weiteren Vorteil, dass ausreichend Platz zum bedarfsweisen Setzen mehrerer erster Befestigungselemente und/oder mehrerer zweiter Befestigungselemente zur Verfügung steht. Auch kann ein erneutes Setzen des zweiten Befestigungselements oder eines ersatzweisen dritten Befestigungselements nach einem Auswechseln des Rahmens bei Einsatz eines Hohlprofils als Halteelement problemlos erfolgen.According to one embodiment, the holding element can be designed as a (in particular metallic) hollow profile (in particular as a square tube, C-profile or U-profile). For example, such a hollow profile formed as a square tube can be placed horizontally on the soffit, i. perpendicular to the outside and inside of the wall. The first fastening element can then be introduced through a first section of the hollow profile into the anchoring base. Depending on the nature of the anchoring ground, the first fastening element can be placed with or without dowels in the soffit or a vertical wall of the anchoring ground. As a second fastening element, for example, a self-drilling and / or self-tapping screw can be set through the frame into the hollow profile. In particular, it is possible to use an AMO screw from the applicant Würth as the second fastening element. It is advantageous that a user receives a haptic feedback when setting this second fastener, i. feels a change in mechanical resistance when the second fastener has penetrated the first profile wall of the hollow profile. In other words, a user feels when setting when the first fastener has penetrated into the hollow profile. As a result, it can be avoided that a user spends a great deal of effort to undesirably or unnecessarily introduce the second fastening element into the anchoring base as well. In addition, the use of a preferably elongated hollow profile as a retaining element has the further advantage that sufficient space is available for setting several first fastening elements and / or a plurality of second fastening elements as needed. Also, a renewed setting of the second fastener or a replacement third fastener after replacing the frame when using a hollow profile as a holding element can be done easily.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Halteelement eine Länge in einem Bereich zwischen 5 cm und 50 cm und eine Breite in einem Bereich zwischen 2 cm und 20 cm aufweisen. Das Halteelement kann also als langgestrecktes Halteelement mit einer größten Erstreckung in einer Verbindungsrichtung zwischen erstem Befestigungselement und zweitem Befestigungselement ausgebildet sein. Eine Dicke des Halteelements soll so gewählt werden, dass es die bei Montage von Tür- oder Fensterrahmen anfallenden Kräfte zuverlässig und beschädigungsfrei aufnehmen kann. Zum Beispiel kann ein plattenförmiges Halteelement eine Dicke in einem Bereich zwischen 1 mm und 20 mm aufweisen, insbesondere zwischen 3 mm und 10 mm.According to one embodiment, the holding element may have a length in a range between 5 cm and 50 cm and a width in a range between 2 cm and 20 cm. The holding element can therefore be designed as an elongate holding element with a largest extension in a connecting direction between the first fastening element and the second fastening element. A thickness of the retaining element should be chosen so that it can absorb reliably and without damage occurring during assembly of door or window frame forces. For example, a plate-shaped holding member may have a thickness in a range between 1 mm and 20 mm, in particular between 3 mm and 10 mm.

Zum Beispiel kann das Halteelement aus Metall oder Kunststoff (der insbesondere glasfaserverstärkt sein kann) gebildet werden.For example, the holding member may be formed of metal or plastic (which may be glass fiber reinforced in particular).

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Halteelement einstückig ausgebildet sein, d.h. aus nur einem Körper bestehen. Dann ist das Halteelement sowohl besonders einfach herstellbar als auch besonders einfach und von einer einzigen Bedienperson handhabbar.According to one embodiment, the retaining element may be integrally formed, ie from only one body. Then the holding element is both particularly easy to produce and very simple and manageable by a single operator.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Halteelement als ebene Platte oder als Winkelplatte ausgebildet sein. Wenn das Halteelement als ebene Platte ausgebildet ist, ist zum einen der herstellungstechnische Aufwand sehr niedrig, und zum anderen der montagetechnische Aufwand ebenfalls gering gehalten. Ein Benutzer braucht lediglich die ebene Platte auf die Laibung aufzulegen und das erste Befestigungselement durch den ersten Abschnitt des Halteelements hindurch in der Laibung befestigen. Dann liegt der zweite Abschnitt des Halteelements bereits in Position, um eine Montage des Rahmens daran zu ermöglichen. Bei einer Ausgestaltung als Winkelplatte kann die Stabilität der Gesamtanordnung dadurch weiter erhöht werden, dass der Winkel flächig auf einen vertikalen Wandbereich des Verankerungsgrunds einerseits und auf die Laibung andererseits aufgelegt wird, wobei zwischen diesen beiden Flächen ein rechter Winkel gebildet ist. Anschaulich können die beiden Befestigungselemente dann orthogonal zueinander gesetzt werden, was der Gesamtstabilität der Anordnung dienlich ist.According to one embodiment, the holding element may be formed as a flat plate or as an angle plate. If the holding element is formed as a flat plate, on the one hand, the manufacturing effort is very low, and on the other hand, the assembly-technical effort also kept low. A user only needs to lay the flat plate on the soffit and secure the first fastener through the first portion of the support member in the soffit. Then, the second portion of the support member is already in position to allow mounting of the frame thereto. In an embodiment as an angle plate, the stability of the overall arrangement can be further increased by the fact that the angle is placed flat on a vertical wall portion of the anchoring ground on the one hand and on the soffit on the other hand, with a right angle is formed between these two surfaces. Clearly, the two fasteners can then be set orthogonal to each other, which is useful for the overall stability of the arrangement.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Halteelement biegesteif ausgebildet sein. Bei einer solchen Konfiguration des Halteelements kann dieses die Befestigung des Rahmens an dem Verankerungsgrund selbst in Anwesenheit hoher Lasten (insbesondere bei einem schweren Rahmen) bewerkstelligen.According to one embodiment, the holding element may be formed rigid. In such a configuration of the holding member, this can accomplish the attachment of the frame to the anchoring ground even in the presence of high loads (especially in a heavy frame).

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das erste Befestigungselement eine Schraube (insbesondere eine Fensterbauschraube, eine metrische Schraube oder eine Fassadenbauschraube mit Bohrspitze) oder eine Kombination aus einer solchen oder anderen Schraube und einem Dübel sein. Insbesondere kann das erste Befestigungselement mit Dübel verwendet werden, wenn der Verankerungsgrund makroskopische Hohlräume aufweist und eine ausreichend starke Befestigung des ersten Befestigungselements in dem Verankerungsgrund ohne Dübel nicht erreicht werden kann. Ist hingegen der Verankerungsgrund von solchen makroskopischen Hohlräumen frei, kann ein Dübel für das erste Befestigungselement weggelassen werden.According to one embodiment, the first fastening element may be a screw (in particular a window screw, a metric screw or a facade screw with a drill bit) or a combination of such and other screw and a dowel. In particular, the first fastener can be used with dowels if the anchoring reason has macroscopic cavities and a sufficiently strong attachment of the first fastener in the anchoring ground without dowels can not be achieved. If, on the other hand, the anchoring ground is free of such macroscopic cavities, a plug for the first fastening element can be omitted.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das zweite Befestigungselement eine Schraube (insbesondere eine Fensterbauschraube, eine metrische Schraube, eine Fassadenbauschraube mit Bohrspitze oder eine Schraube mit Bolzenabschnitt im Bereich des Rahmens) oder eine Kombination aus einer Schraube und einem Dübel sein. Andere zweite Befestigungselemente sind möglich. Eine Schraube mit Bolzenabschnitt, der im montierten Zustand im Bereich des Rahmens lokalisiert sein kann, kann bei arbeitendem Material des Rahmens (zum Beispiel Holz) mit Vorteil eine gewisse Ausgleichsbewegung der verbundenen Komponenten erlauben und anschaulich zum Abbau mechanischer Spannungen als Loslager fungieren.According to one embodiment, the second fastening element may be a screw (in particular a window screw, a metric screw, a facade screw with a drill bit or a bolt with a bolt portion in the region of the frame) or a combination of a screw and a plug. Other second fasteners are possible. A bolt with a bolt portion, which may be located in the mounted state in the frame, may advantageously allow for working material of the frame (for example wood) a certain compensating movement of the connected components and act clearly to reduce mechanical stresses as a floating bearing.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann der Rahmen ein Fensterrahmen oder ein Türrahmen sein. Alternativ kann der Rahmen aber auch eine Türzarge, einen Blockrahmen oder ein sonstiges Rahmenbauteil darstellen. Bei einem Fensterrahmen ist die Laibung aus vier ringförmig miteinander gebildeten und unmittelbar miteinander verbundenen ebenen Flächenabschnitten gebildet. Bei einem Türrahmen hingegen ist die Laibung aus drei Flächenabschnitten einer Wand gebildet, und aus einem Bodenbereich. Der Rahmen kann zum Beispiel Holz, Kunststoff (insbesondere PVC), Aluminium, etc., aufweisen oder daraus bestehen.According to one embodiment, the frame may be a window frame or a door frame. Alternatively, however, the frame may also represent a door frame, a block frame or another frame component. In the case of a window frame, the reveal is formed from four flat surface sections which are formed annularly with one another and are directly connected to one another. In a door frame, however, the soffit is formed of three surface portions of a wall, and a floor area. The frame may, for example, comprise or consist of wood, plastic (in particular PVC), aluminum, etc.

Mit Vorteil kann das Montagekit verwendet werden, um einen Rahmen, insbesondere einen Fensterrahmen, an einer vertikalen Wand als Verankerungsgrund mit oder ohne Abstand zu befestigen. Die hierbei eingesetzten Befestigungselemente sind kostengünstig sowie mit geringem Aufwand, schnell und fehlerrobust fertigbar.Advantageously, the mounting kit can be used to attach a frame, in particular a window frame, to a vertical wall as anchoring ground with or without spacing. The fasteners used in this case are inexpensive and can be manufactured with little effort, fast and error-resistant.

Um ein jeweiliges der Befestigungselemente durch den Rahmen, das Halteelement bzw. in den Verankerungsgrund einzubringen, kann das jeweilige Befestigungselement zum Beispiel mittels eines Antriebs in einer Stirnfläche desselben im Zusammenwirken mit einem Werkzeug (insbesondere einem Schraubendreher) drehbetätigt werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann der Antrieb (zum Beispiel als Längsschlitz, Kreuzschlitz, AW-Antrieb, etc.) in einer Stirnfläche eines Endabschnitts des Schafts des dann kopffreien Befestigungselements vorgesehen sein. Bei einer solchen Konfiguration des Befestigungselements ohne Kopf kann der Antrieb unmittelbar in einer außenseitigen Stirnfläche des Schafts gebildet sein. Dies ist bei Ausgestaltungen vorteilhaft, bei denen unerwünscht ist (zum Beispiel aus optischen Gründen), dass nach der Montage des Rahmens an dem Verankerungsgrund von außen ein Kopf auf der außenseitigen Fläche des Rahmens aufliegt. Anschaulich kann das Befestigungselement dann vollständig in Rahmen, Verankerungsgrund bzw. Halteelement versenkt werden.In order to introduce a respective one of the fastening elements through the frame, the retaining element or into the anchoring base, the respective fastening element can be rotationally actuated, for example by means of a drive in an end face thereof in cooperation with a tool (in particular a screwdriver). According to one embodiment, the drive (for example as a longitudinal slot, Phillips, AW drive, etc.) may be provided in an end face of an end portion of the shaft of the then head-free fastening element. In such a headless configuration of the fastener, the drive may be formed directly in an outside end face of the shank. This is advantageous in embodiments in which it is undesirable (for optical reasons, for example) for a head to rest on the outside surface of the frame from the outside after assembly of the frame to the anchoring base. Clearly, the fastener can then be completely submerged in frame, anchoring ground or holding element.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Befestigungselement einen gegenüber einem Schaftdurchmesser radial aufgeweiteten Kopf aufweisen, wobei der Antrieb (zum Beispiel als Längsschlitz, Kreuzschlitz, AW-Antrieb, etc.) in einer Stirnfläche des Kopfs vorgesehen ist. Besonders vorteilhaft kann das Befestigungselement also einen radial aufgeweiteten Kopf aufweisen, der im montierten Zustand von außen auf die außenseitige Oberfläche des Rahmens bzw. Halteelements drücken kann. Mittels des Kopfes kann somit die Befestigungswirkung im Zusammenspiel mit einem Gewindeabschnitt des Befestigungselements in dem Verankerungsgrund gestärkt werden. Wird das Befestigungselement mit einem Bolzenabschnitt versehen, der sich nach der Montage zum Beispiel im Bereich des Rahmens erstreckt, kann die Montage erfolgen, ohne die Fähigkeit des Bolzenabschnitts zu verlieren, bei Auftreten mechanischer Spannungen eine gewisse Ausgleichsbewegung (insbesondere des Rahmens relativ zu dem Verankerungsgrund) zuzulassen.According to another embodiment, the fastening element may have a head which is radially widened with respect to a shaft diameter, the drive (for example as a longitudinal slot, cross recess, AW drive, etc.) being provided in an end face of the head. Particularly advantageous, the fastener so a radially expanded head, which can press in the mounted state from the outside to the outside surface of the frame or holding element. By means of the head can thus be strengthened the fastening effect in interaction with a threaded portion of the fastener in the anchoring ground. If the fastening element is provided with a bolt portion which extends, for example, in the region of the frame after assembly, the assembly can be carried out without losing the ability of the bolt portion, a certain compensating movement (in particular of the frame relative to the anchoring ground) when mechanical stresses occur. permit.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das jeweilige Befestigungselement eine punktförmige Endspitze aufweisen. Eine solche punktförmige Endspitze des ersten Befestigungselements vermag es, kraftarm in den Verankerungsgrund einzudringen und dort ein Aufnahmeloch zu bilden, selbst wenn der Verankerungsgrund vor dem Setzvorgang des ersten Befestigungselements vorbohrungsfrei ausgebildet ist. Alternativ kann das Ende des ersten Befestigungselements von einer oder mehreren Schneidkanten oder als Bohrspitze gebildet sein. Entsprechendes gilt für das zweite Befestigungselement.According to one embodiment, the respective fastening element may have a punctiform end tip. Such a punctiform end tip of the first fastening element is capable of penetrating into the anchoring base with low force and forming a receiving hole there, even if the anchoring base is designed to be free of bores prior to the setting process of the first fastening element. Alternatively, the end of the first fastener may be formed by one or more cutting edges or as a drill bit. The same applies to the second fastener.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann ein Gewindeabschnitt eines jeweiligen Befestigungselements ein selbstschneidendes Gewinde aufweisen. Dies ermöglicht mit geringem Montageaufwand eine hohe Befestigungskraft und erlaubt es, ein lochfreies Halteelement einzusetzen.According to one embodiment, a threaded portion of a respective fastener may have a self-tapping thread. This allows a low mounting effort a high fastening force and allows to use a hole-free retaining element.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens kann ermittelt werden, ob der Verankerungsgrund ein Vollkörper oder ein Hohlkörper ist. Falls der Verankerungsgrund ein Vollkörper ist, kann ein dübelfreies Eindrehen des ersten Befestigungselements durch das Halteelement hindurch in den als Vollkörper ausgestalteten Verankerungsgrund erfolgen. Falls der Verankerungsgrund dagegen ein Hohlkörper ist, kann ein Eindrehen des ersten Befestigungselements durch das Halteelement hindurch in einen Dübel in einer Bohrung in dem als Hohlkörper ausgestalteten Verankerungsgrund erfolgen. Durch diese Maßnahme kann für annähernd alle Verankerungsuntergründe, mit oder ohne Hohlräume, eine gute Befestigung in dem Verankerungsgrund sichergestellt werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann ein Einbringen des ersten und/oder zweiten Befestigungselements in das Halteelement, in den Verankerungsgrund und/oder den Rahmen vorbohrungsfrei oder nach Bilden einer Vorbohrung in dem Halteelement, dem Verankerungsgrund und/oder dem Rahmen erfolgen. Die beschriebenen Ausgestaltungen des Befestigungselements sind sowohl kompatibel mit einer vorbohrungsfreien Montage des jeweiligen Befestigungselements als auch mit einer Montage des jeweiligen Befestigungselements in einer der genannten Komponenten, die vor dem Einbringen des jeweiligen Befestigungselements bereits mit einer Vorbohrung versehen worden ist. Die vorbohrungsfreie Ausgestaltung ermöglicht eine besonders feste Verbindung, wohingegen die Ausgestaltung mit Vorbohrung einen kraftarmen Setzvorgang begünstigt.According to an exemplary embodiment of the method, it can be determined whether the anchoring ground is a solid body or a hollow body. If the anchoring ground is a solid body, a dowel-free screwing of the first fastening element through the retaining element can take place in the anchoring base designed as a solid body. On the other hand, if the anchoring base is a hollow body, the first fastening element can be screwed through the retaining element into a dowel in a bore in the anchoring base designed as a hollow body. By this measure, a good attachment in the anchoring ground can be ensured for almost all anchoring substrates, with or without cavities. According to one exemplary embodiment, introduction of the first and / or second fastening element into the retaining element, into the anchoring base and / or the frame can take place without drilling or after forming a pilot hole in the retaining element, the anchoring base and / or the frame. The described embodiments of the fastener are both compatible with a vorbohrungsfreien mounting of the respective fastener as well as with an assembly of the respective fastener in one of said components, which has already been provided prior to the introduction of the respective fastener with a pilot hole. The vorbohrungsfreie design allows a particularly strong connection, whereas the design with pre-drilling favors a low-force setting process.

Im Folgenden werden exemplarische Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung mit Verweis auf die folgenden Figuren detailliert beschrieben.

  • 1 zeigt ein an einer Laibung eines Verankerungsgrunds montiertes Montagekit gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 2 zeigt an einem Verankerungsgrund montierte Montagekits gemäß exemplarischen Ausführungsbeispielen der Erfindung.
  • 3 bis 6 zeigen Halteelemente von Montagekits gemäß exemplarischen Ausführungsbeispielen der Erfindung.
  • 7 bis 9 zeigen unterschiedliche Bereiche von Anordnungen gemäß exemplarischen Ausführungsbeispielen der Erfindung.
  • 10 und 11 zeigen unterschiedliche Ansichten einer Anordnung gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 12 zeigt ein an einer Laibung eines Verankerungsgrunds montiertes Montagekit gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Hereinafter, exemplary embodiments of the present invention will be described in detail with reference to the following figures.
  • 1 shows a mounted on a soffit of an anchoring ground mounting kit according to an exemplary embodiment of the invention.
  • 2 shows mounting brackets mounted on an anchoring base in accordance with exemplary embodiments of the invention.
  • 3 to 6 show retaining elements of mounting kits according to exemplary embodiments of the invention.
  • 7 to 9 show different ranges of arrangements according to exemplary embodiments of the invention.
  • 10 and 11 show different views of an arrangement according to an exemplary embodiment of the invention.
  • 12 shows a mounted on a soffit of an anchoring ground mounting kit according to another exemplary embodiment of the invention.

Gleiche oder ähnliche Komponenten in unterschiedlichen Figuren sind mit gleichen Bezugsziffern versehen.The same or similar components in different figures are provided with the same reference numerals.

Bevor bezugnehmend auf die Figuren exemplarische Ausführungsbeispiele beschrieben werden, sollen einige grundlegende Überlegungen zusammengefasst werden, basierend auf denen exemplarische Ausführungsbeispiele der Erfindung abgeleitet worden sind.Before describing exemplary embodiments with reference to the figures, some basic considerations will be summarized based on which exemplary embodiments of the invention have been derived.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann zunächst in einem Verankerungsgrund (zum Beispiel einer Wand aus Beton oder Mauerwerk) eine Öffnung gebildet werden, die eine Laibung für den Einbau eines Rahmens (zum Beispiel eines Fensters oder einer Tür) bildet. Der Rahmen (insbesondere ein Fensterrahmen samt Fenster) soll zum Beispiel so gegenüber der Außenseite das Verankerungsgrunds vorstehend angeordnet werden, dass der Rahmen bzw. das Fenster ungefähr mittig in einem später anzubringenden Wärmedämmungsverbundsystem angeordnet ist. Der Rahmen soll bei einem solchen Szenario dann mit Abstand von der Außenseite des Verankerungsgrunds (insbesondere der vertikalen Wand) angeordnet bzw. befestigt werden. Dieser Abstand kann auch Null betragen, d.h. der Rahmen bzw. das Fenster kann bündig mit der Außenseite des Verankerungsgrunds (insbesondere der Wand) abschließen. Auch in den zuletzt genannten Fällen können exemplarische Ausführungsbeispiele der Erfindung vorteilhaft eingesetzt werden, zum Beispiel wenn eine durch den Rahmen in die Laibung zum Beispiel in einen Dübel verlaufende Schraube als Befestigungselement ein Material (insbesondere Stein) der Laibung zu spalten droht (insbesondere kann dann ein Randabstand für den Dübel zu gering sein). Gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der genannte Abstand aber von Null verschieden sein. Zum Beispiel kann ein solcher Abstand in einem Bereich zwischen 20 cm und 30 cm liegen.According to an exemplary embodiment of the invention, an opening may first be formed in an anchoring ground (for example, a wall of concrete or masonry) forming a soffit for the installation of a frame (for example a window or a door). For example, the frame (in particular a window frame together with a window) should be arranged so as to protrude above the outside of the anchoring ground, so that the frame or the window approximately in the middle in a later to be mounted thermal insulation composite system is arranged. In such a scenario, the frame should then be arranged or fastened at a distance from the outside of the anchoring ground (in particular the vertical wall). This distance can also be zero, ie the frame or the window can be flush with the outside of the anchoring ground (in particular the wall). In the latter cases, exemplary embodiments of the invention can be used advantageously, for example, when a running through the frame in the soffit, for example, in a dowel screw as a fastener material (especially stone) threatens to split the soffit (in particular can then Edge distance for the dowel to be too small). However, according to another exemplary embodiment, said distance may be different from zero. For example, such a distance may be in a range between 20 cm and 30 cm.

Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann ein zum Beispiel flächiges Halteelement geschaffen werden, das mit einem ersten Ende an der Laibung befestigt werden kann, zum Beispiel mittels eines ersten Befestigungselements wie einer Schraube oder mittels einer Kombination aus einer Schraube und einem Dübel in der Laibung. Das zweite gegenüberliegende Ende des Halteelements kann zur Aufnahme eines zweiten Befestigungselements (insbesondere einer Fensterbauschraube) eingesetzt werden, d.h. einer durch den Rahmen des Fensters in das zweite Ende des Halteelements verlaufende Schraube oder dergleichen. Das Halteelement kann so angeordnet sein, dass das zweite Ende bündig mit der Außenseite des Verankerungsgrunds (insbesondere der Wand) abschließt, um auch eine Befestigung mit geringem oder gar keinem Randabstand zu ermöglichen. Der Halt der Fensterbauschraube oder eines anderen Befestigungselements in dem Halteelement ist dabei ausreichend. Ein zusätzlicher Halt in der Wand kann zwar gegeben sein, ist jedoch nicht zwingend. Das Halteelement kann auch so angeordnet werden, dass das zweite Ende über die Außenseite gegenüber dem Verankerungsgrund (insbesondere der vertikalen Wand) hervorsteht (beispielsweise um 20 bis 30 cm, was einer typischen Dicke von einem Wärmedämmungsverbundsystem entspricht).According to an exemplary embodiment of the invention, an example, flat retaining element can be provided, which can be fastened with a first end to the soffit, for example by means of a first fastener such as a screw or by a combination of a screw and a dowel in the soffit. The second opposite end of the support member may be used to receive a second fastener (particularly a fenestration screw), i. a running through the frame of the window in the second end of the retaining element screw or the like. The holding element may be arranged so that the second end is flush with the outside of the anchoring base (in particular the wall), in order to allow an attachment with little or no margin distance. The maintenance of the Fensterbauschraube or another fastener in the holding element is sufficient. An additional hold in the wall can be given, but is not mandatory. The support member may also be arranged so that the second end protrudes beyond the outside opposite the anchoring ground (in particular the vertical wall) (for example by 20 to 30 cm, which corresponds to a typical thickness of a thermal insulation composite system).

Mit einem oder mehreren Befestigungselementen (insbesondere Fensterbauschrauben) kann durch den Rahmen (zum Beispiel des Fensters) in das Halteelement geschraubt werden, um den Rahmen an dem zweiten Ende des Halteelements zu befestigten. Das Halteelement ist somit mit seinem ersten Ende fest mit dem Verankerungsgrund verbunden und trägt mit seinem zweiten Ende über das entsprechende Befestigungselement (insbesondere eine Fensterbauschraube) den Rahmen.With one or more fasteners (particularly fenestration screws) may be threaded through the frame (eg, the window) into the retainer to secure the frame to the second end of the retainer. The holding element is thus connected with its first end fixed to the anchoring ground and carries with its second end on the corresponding fastener (in particular a fenestration screw) the frame.

Gemäß exemplarischen Ausführungsbeispielen der Erfindung sind viele unterschiedliche Formen und Materialien und Materialstärken möglich, um die beschriebene Funktion zu erfüllen. Vorteilhaft ist, dass die tragende Funktion gewährleistet ist, und zwar an dem Verankerungsgrund (insbesondere der Wand) und an dem Rahmen (insbesondere des Fensters).In accordance with exemplary embodiments of the invention, many different shapes and materials and material thicknesses are possible to accomplish the described function. It is advantageous that the supporting function is ensured, namely on the anchoring ground (in particular the wall) and on the frame (in particular of the window).

Erfolgt zum Beispiel ein Einbruchsversuch oder eine andere Beschädigung und wird das als Fensterbauschraube ausgebildete Befestigungselement aus dem Halteelement gerissen, so kann zur Sanierung wie folgt vorgegangen werden: Der Rahmen wird aus der Laibung ausgebaut. Ein neuer Rahmen wird auf dem Halteelement angeordnet. Wenn das Halteelement entsprechend dimensioniert ist (in dessen Längs- und/oder Querrichtung), ist es nun ermöglicht, ein anderes Befestigungselement (zum Beispiel eine zweite Fensterbauschraube) durch den Rahmen in das gleiche Halteelement zu schrauben und dort sicher zu verankern. Das andere Befestigungselement kann in einem ausreichenden Abstand, beispielsweise 5 mm oder mehr, neben dem in dem Halteelement bestehenden Loch der vorigen Fensterschraube geschraubt werden, ohne dass deren Haltekräfte in dem Halteelement reduziert wären.If, for example, a break-in attempt or other damage occurs, and if the fastener element designed as a window screw is torn out of the retaining element, then the procedure for remediation can be as follows: The frame is removed from the soffit. A new frame is placed on the retaining element. If the retaining element is dimensioned correspondingly (in its longitudinal and / or transverse direction), it is now possible to screw another fastening element (for example a second window-construction screw) through the frame into the same retaining element and securely anchor it there. The other fastening element can be screwed at a sufficient distance, for example, 5 mm or more, adjacent to the hole in the retaining element of the previous window screw, without their holding forces being reduced in the retaining element.

Bei entsprechender Dimensionierung des Halteelements können zum Beispiel bis zu zehn oder mehr Befestigungselemente (insbesondere Fensterbauschrauben) in das gleiche Halteelement gesetzt werden.With appropriate dimensioning of the retaining element, for example, up to ten or more fastening elements (in particular fenestration screws) can be placed in the same retaining element.

Alternativ kann auch ein anderes Befestigungselement (zum Beispiel eine zweite Fensterbauschraube) mit einem größeren Durchmesser als das erste Befestigungselement (zum Beispiel eine erste Fensterbauschraube) in das gleiche Loch geschraubt werden, ohne die Haltekräfte zu reduzieren. Alternativ kann ein metrisches Gewinde in das bestehende Loch geschnitten werden, um eine metrische Schraube als anderes Befestigungselement (insbesondere als zweite Fensterbauschraube) zu verwenden. Alternativ kann eine Fassadenbauschraube mit Bohrspitze als das Befestigungselement bzw. das andere Befestigungselement verwendet werden. Als Fensterbauschraube kann auch eine Schraube verwendet werden, die einen bolzenförmigen Abschnitt zur Anordnung im Fensterrahmen hat. Es kann auch ein Befestigungselement mit dem gleichen Durchmesser verwendet werden und im Verankerungsgrund verankert werden.Alternatively, another fastener (eg, a second fenestration screw) having a larger diameter than the first fastener (eg, a first fenestration screw) may be screwed into the same hole without reducing the holding forces. Alternatively, a metric thread can be cut into the existing hole to use a metric screw as another fastener (especially as a second fenestration screw). Alternatively, a façade construction screw with drill bit may be used as the fastener or other fastener. As a window screw, a screw can be used which has a bolt-shaped portion for arrangement in the window frame. It can also be used a fastener with the same diameter and anchored in the anchoring ground.

Zum Beispiel kann das Halteelement gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung rechteckige oder ovale Form haben. Das Halteelement kann aus Metall, insbesondere Stahl oder Flachstahl (profiliert oder unprofiliert), oder verstärktem Kunststoff hergestellt sein. Das Halteelement kann zum Beispiel eine Länge von 5 cm bis 50cm und/oder eine Breite von 2cm bis.20cm aufweisen. Vorteilhaft ist, wenn die Dimensionierung des zweiten Endes derart ist, dass Mehrfachbefestigungen von Fensterbauschrauben oder anderen Befestigungselementen darin möglich sind. Das erste Ende kann dementsprechend gegenüber dem zweiten Ende verjüngt sein. Das Halteelement kann am ersten Ende abgewinkelt sein, um mit der Abwinkelung auf die Innenseite des Verankerungsgrunds (insbesondere einer vertikalen Wand) zu greifen.For example, the retaining element according to an exemplary embodiment of the invention may have a rectangular or oval shape. The holding element may be made of metal, in particular steel or flat steel (profiled or unprofiled), or reinforced plastic. The Holding element may for example have a length of 5 cm to 50cm and / or a width of 2cm to.20cm. It is advantageous if the dimensioning of the second end is such that multiple attachments of window construction screws or other fastening elements are possible therein. The first end may accordingly be tapered relative to the second end. The retaining element may be angled at the first end in order to engage the bend on the inside of the anchoring base (in particular a vertical wall).

1 zeigt in Draufsicht eine Anordnung 150 mit einem an einer Laibung 102 eines Verankerungsgrunds 104 (im dargestellten Ausführungsbeispiel eine vertikale Wand) montierten Montagekit 132 gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die in 1 dargestellte Anordnung 150 weist also zum einen mindestens ein Montagekit 132 und zum anderen den Verankerungsgrund 104 auf, dessen eine innere Öffnung begrenzende Oberfläche die Laibung 102 bildet. Im Bereich der Laibung 102 ist ein hier als Fensterrahmen ausgebildeter Rahmen 100 montiert. Der Rahmen 100, ein Halteelement 114 und zwei als Schrauben ausgebildete Befestigungselemente 106, 108 sind Komponenten des Montagesets 132. 1 shows an arrangement in plan view 150 with one at a soffit 102 an anchoring reason 104 (In the illustrated embodiment, a vertical wall) mounted mounting kit 132 according to an exemplary embodiment of the invention. In the 1 illustrated arrangement 150 Thus, on the one hand, it has at least one mounting kit 132 and second, the ground of anchoring 104 on whose inner surface delimiting surface the soffit 102 forms. In the area of the soffit 102 is a frame formed here as a window frame 100 assembled. The frame 100 , a holding element 114 and two fasteners designed as screws 106 . 108 are components of the mounting kit 132 ,

Das hier mit Vorteil einstückig ausgebildete Halteelement 114 ist gemäß 1 als starre ebene metallische Lochplatte ausgebildet, d.h. ist genauer gesagt mit ersten Löchern 110 in einem ersten Abschnitt 122 (genauer gesagt in einem ersten Endabschnitt) und mit zweiten Löchern 112 in einem zweiten Abschnitt 124 (genauer gesagt in einem zweiten Endabschnitt) versehen. Das Halteelement 114, das gemäß 1 als starrer Streifen ausgebildet ist, kann zum Beispiel eine Länge I in einem Bereich zwischen 5 cm und 50 cm und eine Breite b in einem Bereich zwischen 2 cm und 20 cm aufweisen. Zum Beispiel kann das Halteelement 114 eine Dicke in einem Bereich zwischen 1 mm und 20 mm aufweisen, insbesondere zwischen 3 mm und 10 mm. Ein zum Beispiel als Schraube ausgebildetes erstes Befestigungselement 106 ist zuerst durch eines der ersten Löcher 110 des Halteelements 114 durchgeführt und danach in die Laibung 102 eingeführt. Auf diese Weise ist das Halteelement 114 starr an dem Verankerungsgrund 104 befestigt. Ein zum Beispiel als Fenstermontageschraube ausgebildetes zweites Befestigungselement 108 ist zunächst durch den Rahmen 100 hindurchgeführt und anschließend in eines der zweiten Löcher 112 des Halteelements 114 eingeführt. Dadurch ist der Rahmen 100 aufgrund des Halteelements 114 und der Befestigungselemente 106, 108 mittelbar an der Laibung 102 des Verankerungsgrunds 104 montiert. Im Ergebnis ist also der Rahmen 100 indirekt, d.h. mittels des Halteelements 114 und der Befestigungselemente 106, 108, an dem Verankerungsgrund 104 befestigt. Genauer gesagt ist gemäß 1 der Rahmen 100 mit einer Außenseite 116 des Verankerungsgrunds 104 im Wesentlichen bündig abschließend montiert.The here advantageously integrally formed holding element 114 is according to 1 formed as a rigid plane metallic perforated plate, that is more precisely with first holes 110 in a first section 122 (More specifically, in a first end portion) and with second holes 112 in a second section 124 (More specifically, in a second end portion) provided. The holding element 114 , according to 1 is formed as a rigid strip, for example, a length I in a range between 5 cm and 50 cm and a width b in a range between 2 cm and 20 cm. For example, the retaining element 114 have a thickness in a range between 1 mm and 20 mm, in particular between 3 mm and 10 mm. A trained example as a screw first fastener 106 is first through one of the first holes 110 of the holding element 114 and then into the soffit 102 introduced. In this way, the retaining element 114 rigidly on the ground of anchoring 104 attached. An example designed as a window mounting screw second fastener 108 is first through the frame 100 passed through and then into one of the second holes 112 of the holding element 114 introduced. This is the frame 100 due to the retaining element 114 and the fasteners 106 . 108 indirectly at the soffit 102 the ground of anchoring 104 assembled. The result is the frame 100 indirectly, ie by means of the retaining element 114 and the fasteners 106 . 108 , on the ground of anchoring 104 attached. More specifically, according to 1 the frame 100 with an outside 116 the ground of anchoring 104 essentially flush mounted.

1 zeigt also eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Anordnung 150, bei welcher der auf der rechten Seite dargestellte Rahmen 100 bündig mit der vertikalen Außenfläche 116 des Verankerungsgrunds 104 montiert wird. Das sich gemäß 1 im Wesentlichen von der Innenseite des Gebäudes bis zu der Außenseite des Gebäudes erstreckende strebenförmige bzw. längliche Halteelement 114 ist als ebene Metallplatte ausgebildet und auf die Laibung 102 aufgelegt. Ein Benutzer kann das zum Beispiel als Schraube ausgebildete erste Befestigungselement 106 in das erste Loch 110 im ersten Abschnitt 122 des Halteelements 114 einbringen, um das Halteelement 114 an der Laibung 102 des Verankerungsgrunds 104 zu befestigen. Der gegenüberliegende andere Abschnitt 124 des starren und biegesteifen Halteelements 114 wird von dem zum Beispiel ebenfalls als Schraube ausgebildeten zweiten Befestigungselement 108 ganz oder teilweise durchdrungen. Genauer gesagt wird das zweite Befestigungselement 108 zunächst durch den Rahmen 100 hindurchgeführt, dann in das zweite Loch 112 in dem zweiten Abschnitt 124 des Halteelements 114 eingeführt und nur optional zusätzlich in dem Verankerungsgrund 104 verankert. Auf diese Weise kann mittels des Halteelements 114 und der Befestigungselemente 106, 108 eine stabile Befestigung des Rahmens 100 an dem Verankerungsgrund 104 erreicht werden. Mit anderen Worten kann der Rahmen 100 durch das Halteelement 114 an und/oder in der Laibung 102 gehalten werden. Mit Vorteil bleibt während der Montage der jeweils bearbeitete Abschnitt des Halteelements 114 für einen Benutzer gut zugänglich, so dass auch ein Benutzer ohne Spezialkenntnisse einfach und schnell die Montage durchführen kann. Darüber hinaus ist die Montage des Rahmens 100 auch durch eine einzige Bedienperson möglich. Gemäß 1 liegt eine Oberfläche des Halteelements 114 in platzsparender Weise flächig auf der Laibung 102 auf. 1 So shows a top view of an arrangement according to the invention 150 in which the frame shown on the right 100 flush with the vertical outer surface 116 the ground of anchoring 104 is mounted. That according to 1 extending substantially from the inside of the building to the outside of the building extending strut-shaped or elongate retaining element 114 is designed as a flat metal plate and on the soffit 102 launched. A user may, for example, designed as a screw first fastener 106 in the first hole 110 in the first part 122 of the holding element 114 bring in to the retaining element 114 at the soffit 102 the ground of anchoring 104 to fix. The opposite other section 124 the rigid and rigid retaining element 114 is made of the example also designed as a screw second fastener 108 fully or partially penetrated. More specifically, the second fastening element 108 first through the frame 100 passed through, then into the second hole 112 in the second section 124 of the holding element 114 introduced and only optionally additionally in the anchoring ground 104 anchored. In this way, by means of the retaining element 114 and the fasteners 106 . 108 a stable attachment of the frame 100 on the ground of anchoring 104 be achieved. In other words, the frame 100 through the retaining element 114 on and / or in the soffit 102 being held. Advantageously, during assembly, the respectively processed section of the holding element remains 114 easily accessible to a user, so that even a user without special knowledge can easily and quickly perform the assembly. In addition, the assembly of the frame 100 also possible by a single operator. According to 1 lies a surface of the retaining element 114 in a space-saving manner flat on the soffit 102 on.

Vorteilhaft ist durch die Anordnung 150 gemäß 1 auch ein einfacher und ohne Bauschäden bzw. größere Beschädigungen an der Fassade möglicher Ersatz oder Austausch des Rahmens 100 ermöglicht. Hierfür ist lediglich das zweite Befestigungselement 108 aus dem zweiten Abschnitt 124 des Halteelements 114 und aus dem Rahmen 100 herauszuschrauben (zum Beispiel mittels eines Schraubendrehers oder eines Akkuschraubers, nicht gezeigt) und dadurch der Rahmen 100 von dem Halteelement 114 zu lösen. Der Rahmen 100 kann dann von der Anordnung 150 abgenommen werden und durch einen in der Figur nicht dargestellten Ersatzrahmen ersetzt werden. Das zweite Befestigungselement 108 oder ein anderes drittes Befestigungselement (nicht gezeigt in 1) kann dann durch das zuvor verwendete zweite Loch 112 oder das andere zweite Loch 112 im zweiten Endabschnitt 124 des Halteelements 114 durchgeführt werden und somit mittels des Halteelements 114 an dem Verankerungsgrund 104 befestigt werden.It is advantageous by the arrangement 150 according to 1 also a simple and without structural damage or major damage to the facade possible replacement or replacement of the frame 100 allows. This is only the second fastener 108 from the second section 124 of the holding element 114 and out of the frame 100 unscrew (for example by means of a screwdriver or a cordless screwdriver, not shown) and thereby the frame 100 from the holding element 114 to solve. The frame 100 can then from the arrangement 150 be removed and replaced by a spare frame, not shown in the figure. The second fastening element 108 or another third Fixing element (not shown in FIG 1 ) can then pass through the second hole previously used 112 or the other second hole 112 in the second end section 124 of the holding element 114 be carried out and thus by means of the holding element 114 on the ground of anchoring 104 be attached.

Mit Vorteil ist gemäß 1 das zweite Befestigungselement 108 gegenüber dem Halteelement 114 separat handhabbar, d.h. getrennt davon ausgebildet. Daher kann das zweite Befestigungselement 108 nach dem Einführen in den zweiten Abschnitt 124 des Halteelements 114 wieder von dem Halteelement 114 demontiert werden, zum Beispiel für einen Austausch des Rahmens 100 bei Wiederverwendbarkeit der restlichen Komponenten der Anordnung 150. Das separate anstatt einstückige Vorsehen von dem zweiten Befestigungselement 108 und dem Halteelement 114 erlaubt daher eine ressourcensparende Verwendung des Montagekits 132 und ermöglicht einen Rahmentausch ohne nennenswerte Bauschäden. In entsprechender Weise ist auch das erste Befestigungselement 106 gegenüber dem Halteelement 114 separat handhabbar und nach dem Durchführen durch den ersten Abschnitt 122 des Halteelements 114 wieder von dem Halteelement 114 demontierbar ausgebildet ist. Dies erhöht weiter die Flexibilität bei der Verwendung des Montagekits 132.With advantage is according to 1 the second fastening element 108 opposite the retaining element 114 separately handled, ie formed separately. Therefore, the second fastening element 108 after insertion into the second section 124 of the holding element 114 again from the holding element 114 dismantled, for example, for an exchange of the frame 100 with reusability of the remaining components of the arrangement 150 , The separate rather than integral provision of the second fastener 108 and the holding element 114 therefore allows a resource-saving use of the mounting kit 132 and allows a frame exchange without significant building damage. In a corresponding manner, the first fastening element 106 opposite the retaining element 114 separately handled and after passing through the first section 122 of the holding element 114 again from the holding element 114 is designed removable. This further increases the flexibility in using the mounting kit 132 ,

2 zeigt in Draufsicht eine Anordnung 150 mit an einer Laibung 102 bzw. einer vertikalen Wandfläche 199 eines Verankerungsgrunds 104 (im dargestellten Ausführungsbeispiel eine vertikale Wand) montierten Montagekits 132 gemäß anderen exemplarischen Ausführungsbeispielen der Erfindung. Die sechs dargestellten Montagekits 132 werden zur vereinfachten Bezugnahme als Montagekits 132a bis 132f bezeichnet. 2 zeigt also sechs alternativ oder in beliebiger Kombination miteinander verwendbare Halteelemente 114 gemäß exemplarischen Ausführungsbeispielen der Erfindung. 2 shows an arrangement in plan view 150 with at a soffit 102 or a vertical wall surface 199 an anchoring reason 104 (In the illustrated embodiment, a vertical wall) mounted mounting kits 132 in accordance with other exemplary embodiments of the invention. The six mounting kits shown 132 are for ease of reference as mounting kits 132a to 132f designated. 2 thus shows six alternatively or in any combination usable holding elements 114 according to exemplary embodiments of the invention.

Gemäß 2 ist im Unterschied zu 1 der Rahmen 100 gegenüber einer Außenseite 116 des Verankerungsgrunds 104 vorstehend montiert, d.h. in Abstandsmontagetechnik bzw. Vorwandmontagetechnik. Genauer gesagt ist gemäß 2 der Rahmen 100 gegenüber der Außenseite 116 des Verankerungsgrunds 104 so weit vorstehend montiert, dass nach Anbringen einer Wärmedämmung 120 an der Außenseite 116 des Verankerungsgrunds 104 eine Außenseite 187 des Rahmens 100 und eine Außenseite 118 der Wärmedämmung 120 im Wesentlichen bündig abschließen. In 2 ist eine Anordnung 150 abgebildet, bei der die Montage des Rahmens 100 in einem Abstand D zu der Außenfläche 116 des Verankerungsgrunds 104 durchgeführt ist, mitten in Vorwandmontage. Hierbei befindet sich der Rahmen 100 jenseits der Außengrenze bzw. Außenfläche 116 des Verankerungsgrunds 104 innerhalb einer Ebene der Wärmedämmung 120 in Form einer Dämmstoffplatte, die auf die Außenfläche 116 des Verankerungsgrunds 104 aufgesetzt ist. Gemäß 2 schließt die Außenseite 187 des Rahmens 100 also bündig mit der Außenseite 118 der Wärmedämmung 120 ab.According to 2 is different from 1 the frame 100 opposite to an outside 116 the ground of anchoring 104 mounted above, ie in distance mounting technology or pre-wall mounting technology. More specifically, according to 2 the frame 100 opposite the outside 116 the ground of anchoring 104 mounted so far above that after applying a thermal insulation 120 on the outside 116 the ground of anchoring 104 an outside 187 of the frame 100 and an outside 118 the thermal insulation 120 essentially flush. In 2 is an arrangement 150 pictured during the assembly of the frame 100 at a distance D to the outer surface 116 the ground of anchoring 104 carried out in the middle of pre-wall mounting. This is the frame 100 beyond the outer border or outer surface 116 the ground of anchoring 104 within a level of thermal insulation 120 in the form of an insulation board, on the outside surface 116 the ground of anchoring 104 is attached. According to 2 closes the outside 187 of the frame 100 so flush with the outside 118 the thermal insulation 120 from.

Die in 2 dargestellten Konfigurationen erlauben es jeweils, dass nach einem zum Beispiel gewaltsamen Herausreißen des jeweiligen zweiten Befestigungselements 108 aus dem jeweiligen zweiten Loch 112 und dem Rahmen 100 durch einen Einbrecher der Rahmen 100 mit einfachen Mitteln durch einen Ersatzrahmen (nicht gezeigt) ersetzt werden kann.In the 2 Each of the configurations shown makes it possible, in each case, for example after a violent tearing out of the respective second fastening element 108 from the respective second hole 112 and the frame 100 by a burglar of the frame 100 can be replaced with simple means by a replacement frame (not shown).

Danach kann bei dem Montageset 132a ein drittes Befestigungselement 126 (zum Beispiel eine andere Fenstermontageschraube) durch den Ersatzrahmen durchgeführt werden und in ein drittes Loch 128 im zweiten Abschnitt 124 des Halteelements 114 eingeführt werden. Mit Vorteil können das zweite Loch 112 und das dritte Loch 128 in einem Abstand d von mindestens 5 mm voneinander angeordnet sein, um nach Einführen des dritten Befestigungselements 126 in das dritte Loch 128 einen sicheren Halt des Rahmens 100 am Halteelement 114 zu gewährleisten, selbst wenn das zweite Loch 112 durch den Einbruchsversuch beschädigt (insbesondere aufgeweitet) worden ist.After that, the assembly kit 132a a third fastener 126 (For example, another window mounting screw) are carried through the replacement frame and into a third hole 128 in the second section 124 of the holding element 114 be introduced. Advantageously, the second hole 112 and the third hole 128 at a distance d of at least 5 mm from each other, after insertion of the third fastener 126 in the third hole 128 a secure hold of the frame 100 on the holding element 114 to ensure even if the second hole 112 has been damaged (in particular widened) by the burglary attempt.

Alternativ kann nach einem gewaltsamen - zum Beispiel im Rahmen eines Einbruchsversuchs - Herausreißen des zweiten Befestigungselements 108 aus dem zweiten Loch 112 und dem Rahmen 100 bei dem Montageset 132a der Rahmen 100 durch einen Ersatzrahmen ersetzt werden und ein gegenüber dem zweiten Befestigungselement 108 längeres (A>a) und/oder dickeres (E>e) drittes Befestigungselement 126 durch den Ersatzrahmen durchgeführt und in das gleiche zweite Loch 112 des Halteelements 114 eingeführt werden. In diesem Fall ist sogar das Vorsehen oder Verwenden des dritten Lochs 128 entbehrlich.Alternatively, after a violent - for example in the context of a break-in attempt - tearing out of the second fastener 108 from the second hole 112 and the frame 100 at the mounting kit 132a the frame 100 be replaced by a replacement frame and a relative to the second fastener 108 longer (A> a) and / or thicker (E> e) third fastener 126 performed through the replacement frame and into the same second hole 112 of the holding element 114 be introduced. In this case, even the provision or use of the third hole 128 dispensable.

Bei dem Montageset 132a ist das Halteelement 114 als Y-förmige Metallplatte ausgebildet. In dem ersten Abschnitt 122 haben die beiden freien Enden des Y-förmigen Halteelements 114 jeweilige erste Löcher 110 zur Montage eines jeweiligen ersten Befestigungselements 106. In dem gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt 124 des Y-förmigen Halteelements 114 sind in dieser Ausgestaltung zwei Löcher 112, 128 vorgesehen, die alternativ oder gemeinsam ein oder zwei zweite bzw. dritte Befestigungselemente 108, 126 aufnehmen können. Das erste Befestigungselement 106 ist in die horizontale Laibung 102 des Verankerungsgrunds 104 eingeführt.In the mounting kit 132a is the retaining element 114 designed as a Y-shaped metal plate. In the first section 122 have the two free ends of the Y-shaped holding element 114 respective first holes 110 for mounting a respective first fastener 106 , In the opposite second end portion 124 of the Y-shaped holding element 114 are two holes in this embodiment 112 . 128 provided, the alternatively or jointly one or two second or third fastening elements 108 . 126 be able to record. The first fastening element 106 is in the horizontal reveal 102 the ground of anchoring 104 introduced.

Bei dem Montageset 132b ist ein T-förmiges Halteelement 114 bereitgestellt, das in seinen beiden gegenüberliegenden Abschnitten 122, 124 ebenfalls jeweils mehrere erste Löcher 110 bzw. zweite Löcher 112 aufweist. In the mounting kit 132b is a T-shaped retaining element 114 provided in its two opposite sections 122 . 124 likewise in each case several first holes 110 or second holes 112 having.

Darüber hinaus ist in 2 bei dem Montageset 132c ein I-förmiges und daher besonders kompaktes Befestigungselement 114 dargestellt, das in seinen gegenüberliegenden Abschnitten 122 bzw. 124 mit einem oder mehreren ersten bzw. zweiten Löchern 110, 112 ausgestattet ist.In addition, in 2 at the mounting kit 132c an I-shaped and therefore very compact fastener 114 shown in its opposite sections 122 or. 124 with one or more first and second holes, respectively 110 . 112 Is provided.

Ferner ist in 2 bei dem Montageset 132d ein Halteelement 114 zu erkennen, das als Winkelstück ausgebildet ist. Hierfür ragt ein erster Schenkel des L-förmigen Halteelements 114 gemäß 2 vertikal zu der Papierebene hinein und kann seitlich durch ein gestrichelt dargestelltes erstes Befestigungselement 106 in ein Durchgangsloch 110 in die vertikale Wandfläche 199 des Verankerungsgrunds 104 eingeführt werden. Der zweite Schenkel des Halteelements 114, der zu dem ersten Schenkel orthogonal ist, liegt auf der Laibung 102 auf und dient zum Aufnehmen eines zweiten Befestigungselements 108 in einem zweiten Loch 112 des Halteelements 114. Das erste Befestigungselement 106 ist bei dieser Ausgestaltung also in eine vertikale Wandfläche 199 des Verankerungsgrunds 104 eingeführt. Wie ebenfalls in 2 schematisch veranschaulicht ist, kann der zweite Abschnitt 124 des Halteelements 114 rechtsseitig über die Außenfläche 116 hinausragen (in 2 gestrichelt dargestellt) und kann bedarfsweise passend gekürzt werden.Furthermore, in 2 at the mounting kit 132d a holding element 114 to recognize, which is designed as an angle piece. For this purpose, a first leg of the L-shaped holding element protrudes 114 according to 2 vertical to the plane of the paper and may laterally through a first fastener shown in dashed lines 106 in a through hole 110 in the vertical wall surface 199 the ground of anchoring 104 be introduced. The second leg of the retaining element 114 orthogonal to the first leg lies on the soffit 102 and serves to receive a second fastener 108 in a second hole 112 of the holding element 114 , The first fastening element 106 In this embodiment, therefore, in a vertical wall surface 199 the ground of anchoring 104 introduced. Like also in 2 is schematically illustrated, the second section 124 of the holding element 114 right side over the outer surface 116 protrude (in 2 dashed lines shown) and can be shortened if necessary suitable.

Alternativ zu dem Montageset 132c kann bei dem Montageset 132e das I-förmige Halteelement 114 gemäß 2 sowohl zu einem linksseitigen Ende als auch zu einem rechtsseitigen Ende der Laibung 102 mit einem Abstand vorgesehen sein.Alternative to the mounting kit 132c can with the mounting kit 132e the I-shaped retaining element 114 according to 2 both to a left-hand end and to a right-hand end of the soffit 102 be provided with a distance.

Bei dem Montageset 132f ist der zweite Abschnitt 124 gegenüber dem ersten Abschnitt 122 räumlich aufgeweitet, um das Ausbilden einer besonders großen Anzahl zweiter Löcher 112 in dem zweiten Abschnitt 124 zu gewährleisten. Dadurch ist auch ein mehrfaches Austauschen des Rahmens 100 unter jeweiliger Verwendung eines neuen zweiten Lochs 112 zur zuverlässigen Befestigung ermöglicht.In the mounting kit 132f is the second section 124 opposite the first section 122 spatially expanded to form a particularly large number of second holes 112 in the second section 124 to ensure. This is also a multiple replacement of the frame 100 each using a new second hole 112 allows for reliable attachment.

3 bis 6 zeigen Halteelemente 114 von Montagekits 132 gemäß exemplarischen Ausführungsbeispielen der Erfindung. In 3 bis 6 ist also dargestellt, dass die Geometrie des Halteelements 114 sehr flexibel gewählt werden kann, um eine jeweils gewünschte Anzahl erster, zweiter bzw. dritter Löcher 110, 112, 128 in dem jeweiligen Endabschnitt 122 bzw. 124 zu erlauben. 3 to 6 show holding elements 114 of mounting kits 132 according to exemplary embodiments of the invention. In 3 to 6 So it is shown that the geometry of the holding element 114 can be chosen very flexible to a particular desired number of first, second or third holes 110 . 112 . 128 in the respective end section 122 or. 124 to allow.

In 3 ist das Halteelement 114 als I-förmige Platte ausgebildet. Bei der I-förmigen Konfiguration gemäß 3 sind mehrere Löcher 112, 128 in dem zweiten Abschnitt 124 gebildet.In 3 is the retaining element 114 designed as an I-shaped plate. In the I-shaped configuration according to 3 are several holes 112 . 128 in the second section 124 educated.

In 4 ist das Halteelement 114 als H-förmige Platte ausgebildet. Bei der H-förmigen Ausgestaltung gemäß 4 sind der erste Abschnitt 122 bzw. der zweite Abschnitt 124 jeweils räumlich aufgeweitet, um mehrere und räumlich deutlich beabstandete Löcher 110, 112, 128 ausbilden zu können.In 4 is the retaining element 114 designed as H-shaped plate. In the H-shaped embodiment according to 4 are the first section 122 or the second section 124 each spatially widened to several and spatially significantly spaced holes 110 . 112 . 128 to be able to train.

In 5 ist das Halteelement 114 als C-förmige Platte ausgebildet. Bei der C-förmigen Konfiguration des Halteelements 114 gemäß 5 sind besonders im zweiten Abschnitt 124 viele Löcher 112, 128 bildbar.In 5 is the retaining element 114 designed as a C-shaped plate. In the C-shaped configuration of the retaining element 114 according to 5 are special in the second section 124 many holes 112 . 128 formable.

In 6 ist das Halteelement 114 als Winkelplatte ausgebildet. 6 zeigt ein als L-förmiges Winkelprofil ausgebildetes Halteelement 114, bei dem eine Haupterstreckungsrichtung des ersten Lochs 110 einerseits und Haupterstreckungsrichtungen des zweiten und dritten Lochs 112, 128 andererseits orthogonal zueinander orientiert sind.In 6 is the retaining element 114 designed as an angle plate. 6 shows a trained as an L-shaped angle profile retaining element 114 in which a main extension direction of the first hole 110 on the one hand and main directions of extension of the second and third holes 112 . 128 on the other hand oriented orthogonal to each other.

7 bis 9 zeigen unterschiedliche Bereiche von Anordnungen 150 gemäß exemplarischen Ausführungsbeispielen der Erfindung. 7 to 9 show different areas of arrangements 150 according to exemplary embodiments of the invention.

7 zeigt in einer Querschnittsansicht, wie das erste Befestigungselement 106 durch das Halteelement 114 hindurchgeführt ist und in einen als Hohlkörper ausgebildeten Verankerungsgrund 104 mit makroskopischen Hohlräumen 181 eingeführt ist. Da das erste Befestigungselement 106 aufgrund der Hohlräume 181 in dem Verankerungsgrund 104 keine ausreichende Verankerungskraft bereitstellen kann, wird gemäß 7 ein Dübel 185 in ein Loch in dem Verankerungsgrund 104 eingeführt, bevor das schraubenartige erste Befestigungselement 106 durch ein erstes Loch 110 in dem Halteelement 114 in den Dübel 185 eingeführt wird. 7 shows in a cross-sectional view how the first fastening element 106 through the retaining element 114 passed and in a trained as a hollow body anchoring 104 with macroscopic cavities 181 is introduced. As the first fastener 106 due to the cavities 181 in the ground of anchoring 104 is unable to provide sufficient anchoring force is determined according to 7 a dowel 185 into a hole in the anchoring ground 104 introduced before the helical first fastener 106 through a first hole 110 in the holding element 114 in the dowels 185 is introduced.

8 hingegen zeigt eine Konfiguration wie in 7 mit dem Unterschied, dass der Verankerungsgrund 104 nunmehr ein Vollkörper ohne makroskopische Hohlräume 181 ist. Daher kann gemäß 8 das erste Befestigungselement 106 durch das erste Loch 110 in dem Halteelement 114 durchgeführt werden, ohne dass ein Dübel 185 verwendet wird. Die Auswahl, ob das erste Befestigungselement 106 mit oder ohne Dübel 185 verwendet wird, kann also basierend auf einer Klassifizierung des Verankerungsgrunds 104 erfolgen. 8th however, a configuration like in 7 with the difference that the anchoring reason 104 now a solid body without macroscopic cavities 181 is. Therefore, according to 8th the first fastening element 106 through the first hole 110 in the holding element 114 be carried out without a dowel 185 is used. The choice of whether the first fastener 106 with or without dowels 185 So, based on a classification of the anchoring reason 104 respectively.

9 zeigt eine Querschnittsansicht eines anderen Bereichs einer Anordnung 150 als 7 bzw. 8 und stellt dar, wie das zweite Befestigungselement 108 durch den Rahmen 100 und das zweite Loch 112 des Halteelements 114 - optional bis in den Verankerungsgrund 104 (oder in eine Wärmedämmung 120) - eingeführt ist. 9 shows a cross-sectional view of another portion of an assembly 150 when 7 or. 8th and illustrates how the second fastener 108 through the frame 100 and the second hole 112 of the holding element 114 - optional up to the anchoring ground 104 (or in a thermal insulation 120 ) - is introduced.

Mit Vorteil kann gemäß 9 das zweite Befestigungselement 108 im Bereich des Halteelements 114 (und optional im Bereich des Verankerungsgrunds 104) ein Gewinde aufweisen, um die Haltekraft zu erhöhen. Obgleich dies in 9 nicht dargestellt ist, kann ein solches Gewinde bei dem zweiten Befestigungselement 108 auch in einem Schaftabschnitt im Bereich des Rahmens 100 vorgesehen sein, um dort eine ebenfalls feste Befestigung zu erreichen. Gemäß 9 ist allerdings der Schaftbereich des zweiten Befestigungselements 108 im Bereich des Rahmens 100 als glatter gewindefreier Bolzenabschnitt realisiert. Dies hat den Vorteil, dass das zweite Befestigungselement 108 im Bereich des Rahmens 100 als Loslager fungiert und eine gewisse Ausgleichsbewegung des Rahmens 100 zulässt. Dies ist zum Beispiel dann vorteilhaft, wenn der Rahmen 100 aus arbeitendem Holz ausgebildet ist.Advantageously, according to 9 the second fastening element 108 in the region of the holding element 114 (and optionally in the area of the anchoring ground 104 ) have a thread to increase the holding force. Although this in 9 not shown, such a thread in the second fastener 108 also in a shaft section in the region of the frame 100 be provided in order to achieve a likewise firm attachment there. According to 9 However, is the shank portion of the second fastener 108 in the frame 100 realized as a smooth thread-free bolt section. This has the advantage that the second fastener 108 in the frame 100 acts as a floating bearing and a certain compensating movement of the frame 100 allows. This is for example advantageous if the frame 100 is made of working wood.

10 und 11 zeigen unterschiedliche Ansichten einer Anordnung 150 gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. 10 and 11 show different views of an arrangement 150 according to an exemplary embodiment of the invention.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Halteelement 114 als Hohlprofil ausgebildet, genauer gesagt als metallisches Vierkantrohr. Ferner sind, wie in 11 dargestellt, vier solche Halteelemente 114 vorgesehen. Jede beliebige andere Anzahl derartiger Halteelemente 110 kann ebenfalls implementiert werden.In the illustrated embodiment, the retaining element 114 designed as a hollow profile, more precisely as a metallic square tube. Furthermore, as in 11 shown, four such holding elements 114 intended. Any other number of such holding elements 110 can also be implemented.

10 zeigt eine Draufsicht einer Laibung 102 eines als vertikale Wand ausgebildeten Verankerungsgrunds 104, wobei die Laibung 102 zwischen einer Außenseite 116 und einer Innenseite 117 eines durch den Verankerungsgrund 104 abgegrenzten Gebäudes gebildet ist. 10 zeigt ein solches, auf die horizontale Laibung 102 aufgelegtes Halteelement 114 in Form eines Hohlprofils. Wie schematisch in 10 dargestellt, dient ein als Schraube ausgebildetes erstes Befestigungselement 106 (gegebenenfalls in Kombination mit einem optionalen Dübel 185, der je nach Beschaffenheit des Verankerungsgrunds 104 vorgesehen oder weggelassen werden kann) zum Durchdringen des Halteelements 114 und zum Eindringen und dortigen Befestigen in der Laibung 102 des Verankerungsgrunds 104. Ein zweites Befestigungselement 108 wird durch einen in 10 nicht dargestellten, aber in 11 zu erkennenden, Rahmen 100 durchgeführt und in das als metallisches Hohlprofil ausgebildete Halteelement 114 eingeführt. Sobald das zweite Befestigungselement 108 die erste Profilwand des Hohlprofils durchdringt, spürt dies ein Benutzer durch einen nachlassenden mechanischen Widerstand. Der Benutzer kann damit den Setzvorgang des zweiten Befestigungselements 108 beenden, bevor das zweite Befestigungselement 108 in den Verankerungsgrund 104 eingeführt wird. Dadurch kann ein unnötiger Kraftaufwand sowie gegebenenfalls eine Schädigung des zweiten Befestigungselements 108 vermieden werden. Als zweites Befestigungselement 108 kann beispielsweise eine selbstschneidende Schraube, eine selbstbohrende Schraube, eine AMO-Schraube, etc. verwendet werden. 10 shows a plan view of a soffit 102 a designed as a vertical wall anchoring ground 104 , where the soffit 102 between an outside 116 and an inside 117 one by the ground of anchoring 104 demarcated building is formed. 10 shows such, on the horizontal reveal 102 placed holding element 114 in the form of a hollow profile. As schematically in 10 shown, serves as a screw trained first fastener 106 (optionally in combination with an optional dowel 185 depending on the nature of the ground 104 may be provided or omitted) for penetrating the retaining element 114 and for penetration and local fixing in the soffit 102 the ground of anchoring 104 , A second fastener 108 is by a in 10 not shown, but in 11 to be recognized, frame 100 performed and in the formed as a metallic hollow profile retaining element 114 introduced. Once the second fastener 108 penetrates the first profile wall of the hollow profile, a user feels this by a decreasing mechanical resistance. The user can thus the setting process of the second fastener 108 finish before the second fastener 108 into the ground of anchoring 104 is introduced. This can be an unnecessary force and, where appropriate, damage to the second fastener 108 be avoided. As a second fastening element 108 For example, a self-tapping screw, a self-tapping screw, an AMO screw, etc. may be used.

Das langgestreckte Hohlprofil als Halteelement 114 bietet genug Oberfläche, um auch mehrere erste Befestigungselemente 106 und/oder mehrere zweite Befestigungselemente 108 gleichzeitig oder nacheinander zum Ausbilden der Befestigung einzusetzen.The elongated hollow profile as a holding element 114 provides enough surface to even several first fasteners 106 and / or a plurality of second fastening elements 108 use simultaneously or sequentially to form the attachment.

Ein Rahmen 100 in einer Laibung 102 kann auch durch mindestens zwei Halteelemente 114 gehalten sein, wobei diese baugleich oder unterschiedlich aufgebaut sein können.A frame 100 in a soffit 102 can also by at least two holding elements 114 be held, which can be constructed identical or different.

12 zeigt ein an einer Laibung 102 eines Verankerungsgrunds 104 montiertes Montagekit 132 gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung. 12 shows one at a soffit 102 an anchoring reason 104 assembled mounting kit 132 according to another exemplary embodiment of the invention.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 12 ist in dem Halteelement 114 eine Mehrzahl erster Löcher 110 vorgesehen, im dargestellten Beispiel sind sieben erste Löcher 110 gezeigt. Unter ungünstigen Umständen kann es passieren, dass die randseitig (gemäß 12 ganz links) angeordneten ersten Löcher 110 so nah am gemäß 12 linken Rand des Verankerungsgrunds 104 positioniert sind, dass ein Einführen eines zugehörigen ersten Befestigungselements 106 in ein solches erstes Loch 110 zu einem Absplittern von Stein oder dergleichen führt. Indem gemäß 12 mehrere erste Löcher 110 mit unterschiedlichen Randabständen vorgesehen sind, findet sich immer ein oder mehrere erste Löcher 110, das oder die einen zum korrekten Verankern erforderlichen Randabstand einhalten, wenn ein oder mehrere erste Befestigungselemente 106 in solche geeigneten ersten Löcher 110 eingeführt wird oder werden. Bedarfsweise ist es möglich, das Halteelement 114 linksseitig abzulängen (zum Beispiel wie mit Bezugszeichen 176 gezeigt so zu kürzen, dass die linken beiden ersten Löcher 110 von dem Halteelement 114 abgetrennt werden). Durch das Vorsehen mehrerer erster Löcher 110 mit unterschiedlichen Randabständen kann also sichergestellt werden, dass ein in ein jeweiliges erstes Loch 110 eingeführtes erstes Befestigungselement 106 mit ausreichender Befestigungskraft in dem Verankerungsgrund 104 eingeführt ist.In the embodiment according to 12 is in the holding element 114 a plurality of first holes 110 provided, in the example shown are seven first holes 110 shown. Under unfavorable circumstances it can happen that the edges (according to 12 far left) arranged first holes 110 so close to the 12 left edge of the anchoring ground 104 are positioned that an insertion of an associated first fastener 106 in such a first hole 110 leads to a chipping stone or the like. In accordance with 12 several first holes 110 are provided with different edge distances, there is always one or more first holes 110 , which comply with an edge distance required for correct anchoring, if one or more first fasteners 106 in such suitable first holes 110 is or will be introduced. If necessary, it is possible, the holding element 114 cut off left side (for example, as with reference numerals 176 shown so shorten that the left two first holes 110 from the holding element 114 be separated). By providing several first holes 110 with different edge distances can thus be ensured that a in a respective first hole 110 introduced first fastener 106 with sufficient fastening force in the anchoring ground 104 is introduced.

Insbesondere sind die beiden folgenden Fälle zu unterscheiden: In particular, the following two cases should be distinguished:

Fall 1: Es wird eine Schraube, optional mit Dübel, als erstes Befestigungselement 106 in eines der ersten Löcher 110 gesetzt. Ein gemäß 12 linksseitiger Endabschnitt des als Lasche ausgebildeten Halteelements 114 kann abgetrennt bzw. gekürzt werden, sodass das erste Befestigungselement 106 einen ausreichenden Randabstand zu einem (gemäß 12 linksseitigen) Rand des zum Beispiel aus Stein oder Beton gebildeten Verankerungsgrunds 104 einhält.case 1 : It will be a screw, optionally with dowels, as the first fastener 106 in one of the first holes 110 set. One according to 12 left-side end portion of the retaining element formed as a tab 114 can be separated or shortened, so that the first fastener 106 sufficient edge distance to a (according to 12 left-sided) edge of the anchoring ground formed, for example, from stone or concrete 104 comply.

Fall 2: Es werden mehrere (zum Beispiel zwei) erste Befestigungselemente 106 in mehrere (zum Beispiel zwei) erste Löcher 110 eingesetzt. Eines dieser ersten Befestigungselemente 106 kann randnah in eines der ersten Löcher 110 gesetzt werden. Wird ein weiteres erstes Befestigungselement 106 in ein anderes der ersten Löcher 110 gesetzt, und zwar vorzugsweise in einem Mindestabstand zu dem anderen ersten Befestigungselement 106 von mindestens 5 cm, insbesondere von mindestens 10 cm (abhängig vom Material des Untergrunds), so kann eine feste Verankerung stets garantiert werden.case 2 : There are several (for example, two) first fasteners 106 into several (for example two) first holes 110 used. One of these first fasteners 106 can be close to the edge in one of the first holes 110 be set. Will be another first fastener 106 in another of the first holes 110 set, preferably at a minimum distance from the other first fastener 106 of at least 5 cm, in particular of at least 10 cm (depending on the material of the substrate), a firm anchoring can always be guaranteed.

Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass „aufweisend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.In addition, it should be noted that "having" does not exclude other elements or steps, and "a" or "an" does not exclude a multitude. It should also be appreciated that features or steps described with reference to any of the above embodiments may also be used in combination with other features or steps of other embodiments described above. Reference signs in the claims are not to be considered as limiting.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0945577 [0003]EP 0945577 [0003]

Claims (22)

Verfahren zum Montieren eines Rahmens (100), beispielsweise eines Türrahmens oder Fensterrahmens, an und/oder in einer Laibung (102) eines Verankerungsgrunds (104), wobei das Verfahren aufweist: Durchführen eines ersten Befestigungselements (106) durch einen ersten Abschnitt (122), insbesondere durch ein erstes Loch (110) in einem ersten Abschnitt (122), eines Halteelements (114) und Einführen des ersten Befestigungselements (106) in den Verankerungsgrund (104); Durchführen eines zweiten Befestigungselements (108) durch den Rahmen (100) und nachfolgend Einführen des zweiten Befestigungselements (108) in einen zweiten Abschnitt (124), insbesondere in ein zweites Loch (112) in einem zweiten Abschnitt (124), des Halteelements (114), sodass der Rahmen (100) durch das Halteelement (114) an und/oder in der Laibung (102) gehalten ist.A method of mounting a frame (100), such as a door frame or window frame, to and / or in a soffit (102) of an anchorage ground (104), the method comprising: Passing a first fastening element (106) through a first section (122), in particular through a first hole (110) in a first section (122), a retaining element (114) and inserting the first fastening element (106) into the anchoring base (104) ; Passing a second fastening element (108) through the frame (100) and subsequently inserting the second fastening element (108) into a second section (124), in particular into a second hole (112) in a second section (124) of the retaining element (114 ), so that the frame (100) is held by the retaining element (114) on and / or in the soffit (102). Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Rahmen (100) gegenüber einer Außenseite (116) des Verankerungsgrunds (104) vorstehend montiert wird.Method according to Claim 1 wherein the frame (100) is mounted over an outside (116) of the anchoring base (104). Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei der Rahmen (100) gegenüber der Außenseite (116) des Verankerungsgrunds (104) so weit vorstehend montiert wird, dass nach Anbringen einer Wärmedämmung (120) an der Außenseite (116) des Verankerungsgrunds (104) der Rahmen (100) und eine Außenseite (118) der Wärmedämmung (120) im Wesentlichen bündig abschließen.Method according to Claim 2 wherein the frame (100) is mounted so far protruding from the outside (116) of the anchoring base (104) that after attaching a thermal insulation (120) to the outside (116) of the anchoring base (104) the frame (100) and a Completely flush the outside (118) of the thermal insulation (120). Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Rahmen (100) mit einer Außenseite (116) des Verankerungsgrunds (104) im Wesentlichen bündig abschließend oder in der Laibung (102) montiert wird.Method according to Claim 1 wherein the frame (100) is mounted with an outer side (116) of the anchoring base (104) substantially flush or in the soffit (102). Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein dem zweiten Loch (112) zugeordneter Endabschnitt (124) des Halteelements (114) bündig mit einer Außenseite (116) des Verankerungsgrunds (104) abschließend montiert wird.Method according to one of Claims 1 to 4 in that an end portion (124) of the retaining element (114) associated with the second hole (112) is mounted flush with an outer side (116) of the anchoring base (104). Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein dem zweiten Loch (112) zugeordneter Endabschnitt (124) des Halteelements (114) gegenüber einer Außenseite (116) des Verankerungsgrunds (104) so weit überstehend montiert wird, dass nach Anbringen einer Wärmedämmung (120) dieser Endabschnitt (124) im Wesentlichen bündig mit einer Außenseite (118) der Wärmedämmung (120) abschließt.Method according to one of Claims 1 to 4 in that an end section (124) of the retaining element (114) assigned to the second hole (112) is mounted so far beyond an outer side (116) of the anchoring base (104) that after attachment of a thermal insulation (120), this end section (124) in FIG Substantially flush with an outer surface (118) of the thermal insulation (120) closes. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei nach einem Herausführen, insbesondere nach einem gewaltsamen Herausreißen, des zweiten Befestigungselements (108) aus dem zweiten Loch (112) und dem Rahmen (100) der Rahmen (100) durch einen Ersatzrahmen ersetzt wird und ein drittes Befestigungselement (126) durch den Ersatzrahmen durchgeführt wird und nachfolgend in das Halteelement (114), insbesondere in ein drittes Loch (128) des Halteelements (114), eingeführt wird.Method according to one of Claims 1 to 6 in that after a lead out, in particular after a violent tearing, of the second fastening element (108) from the second hole (112) and the frame (100) the frame (100) is replaced by a replacement frame and a third fastening element (126) through the Replacement frame is performed and subsequently in the holding element (114), in particular in a third hole (128) of the holding element (114) is introduced. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei nach einem Herausführen, insbesondere nach einem gewaltsamen Herausreißen, des zweiten Befestigungselements (108) aus dem zweiten Loch (112) und dem Rahmen (100) der Rahmen (100) durch einen Ersatzrahmen ersetzt wird und ein gegenüber dem zweiten Befestigungselement (108) längeres und/oder dickeres drittes Befestigungselement (128) durch den Ersatzrahmen durchgeführt wird und nachfolgend in das zweite Loch (112) des Halteelements (114) eingeführt wird.Method according to one of Claims 1 to 6 in that, after a lead-out, in particular after a violent tearing out, of the second fastening element (108) from the second hole (112) and the frame (100), the frame (100) is replaced by a replacement frame and one opposite to the second fastening element (108) longer and / or thicker third fastener (128) is performed by the replacement frame and subsequently inserted into the second hole (112) of the holding member (114). Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das zweite Befestigungselement (108) durch den Rahmen (100) und den zweiten Abschnitt (124) des Halteelements (114) hindurch in die Laibung (102) oder in eine Wärmedämmung (120) eingeführt wird.Method according to one of Claims 1 to 8th wherein the second fastener (108) is inserted through the frame (100) and the second portion (124) of the support member (114) into the soffit (102) or into a thermal insulation (120). Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das erste Befestigungselement (106) in die Laibung (102) des Verankerungsgrunds (104)und/oder in eine vertikale Wandfläche (199) des Verankerungsgrunds (104) eingeführt wird.Method according to one of Claims 1 to 9 wherein the first fastening element (106) is inserted into the soffit (102) of the anchoring base (104) and / or into a vertical wall surface (199) of the anchoring base (104). Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das zweite Befestigungselement (108) gegenüber dem Halteelement (114) separat handhabbar ist und nach dem Einführen in den zweiten Abschnitt (124) des Halteelements (114) wieder von dem Halteelement (114) demontierbar ausgebildet ist oder demontiert wird.Method according to one of Claims 1 to 10 in that the second fastening element (108) can be handled separately relative to the retaining element (114) and, after insertion into the second section (124) of the retaining element (114), is again removable from the retaining element (114) or disassembled. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das erste Befestigungselement (106) gegenüber dem Halteelement (114) separat handhabbar ist und nach dem Durchführen durch den ersten Abschnitt (122) des Halteelements (114) wieder von dem Halteelement (114) demontierbar ausgebildet ist oder demontiert wird.Method according to one of Claims 1 to 11 in that the first fastening element (106) can be handled separately relative to the retaining element (114) and, after passing through the first section (122) of the retaining element (114), is again removable from the retaining element (114) or disassembled. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei zumindest ein Oberflächenabschnitt des Halteelements (114) flächig auf der Laibung (102) aufliegt.Method according to one of Claims 1 to 12 , wherein at least one surface portion of the holding element (114) rests flat on the soffit (102). Montagekit (132) zum Montieren eines Rahmens (100) an und/oder in einer Laibung (102) eines Verankerungsgrunds (104), wobei das Montagekit (132) aufweist: den Rahmen (100); mindestens ein Halteelement (114) mit mindestens einem ersten Loch (112) in einem ersten Abschnitt (122) und mit einem zweiten Loch (112) in einem zweiten Abschnitt (124); ein erstes Befestigungselement (106), das zum Durchführen durch das erste Loch (110) und zum Einführen in den Verankerungsgrund (104) ausgebildet ist; ein zweites Befestigungselement (108), das zum Durchführen durch den Rahmen (100) und nachfolgend zum Einführen in das zweite Loch (112) ausgebildet ist; wobei das zweite Befestigungselement (108) gegenüber dem Halteelement (114) separat handhabbar und nach dem Einführen in das zweite Loch (112) wieder von dem Halteelement (114) demontierbar ausgebildet ist.An assembly kit (132) for mounting a frame (100) to and / or within a soffit (102) of an anchoring base (104), the mounting kit (132) comprising: the frame (100); at least one holding element (114) with at least one first hole (112) in a first section (122) and having a second hole (112) in a second portion (124); a first fastener (106) adapted to pass through the first hole (110) and into the anchoring ground (104); a second fastener (108) adapted for passing through the frame (100) and subsequently for insertion into the second hole (112); wherein the second fastening element (108) with respect to the holding element (114) is separately handled and after insertion into the second hole (112) again formed by the holding element (114) removable. Montagekit (132) gemäß Anspruch 14, wobei das Halteelement (114) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus einer ebenen Platte, einer rechteckförmigen Platte, einer Y-förmigen Platte, einer T-förmigen Platte, einer I-förmigen Platte, einer C-förmigen Platte, einer Winkelplatte und einer H-förmigen Platte, wobei diese bevorzugt einstückig ausgebildet sind.Mounting kit (132) according to Claim 14 wherein the holding member (114) is selected from a group consisting of a flat plate, a rectangular plate, a Y-shaped plate, a T-shaped plate, an I-shaped plate, a C-shaped plate, an angle plate and an H-shaped plate, which are preferably integrally formed. Montagekit (132) gemäß Anspruch 14 oder 15, wobei der erste Abschnitt (122) gegenüber dem zweiten Abschnitt (124) oder der zweite Abschnitt (124) gegenüber dem ersten Abschnitt (122) verjüngt ausgebildet ist.Mounting kit (132) according to Claim 14 or 15 wherein the first portion (122) is tapered with respect to the second portion (124) or the second portion (124) is tapered from the first portion (122). Montagekit (132) gemäß einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei der zweite Abschnitt (124) eine Mehrzahl von Löchern (112, 134) aufweist, insbesondere zwischen drei und zehn Löchern (112, 134).Mounting kit (132) according to one of Claims 14 to 16 wherein the second portion (124) has a plurality of holes (112, 134), in particular between three and ten holes (112, 134). Montagekit (132) gemäß einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei das Halteelement (114) als Hohlprofil, insbesondere als Vierkantrohr, C-Profil oder U-Profil, ausgebildet ist.Mounting kit (132) according to one of Claims 14 to 17 , wherein the holding element (114) is designed as a hollow profile, in particular as a square tube, C-profile or U-profile. Montagekit (132) gemäß einem der Ansprüche 14 bis 18, wobei das Halteelement (114) biegesteif ausgebildet ist.Mounting kit (132) according to one of Claims 14 to 18 , wherein the holding element (114) is formed rigid. Montagekit (132) gemäß einem der Ansprüche 14 bis 19, aufweisend zumindest eines der folgenden Merkmale: wobei das erste Befestigungselement (106) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus einer Schraube, insbesondere eine Fensterbauschraube, eine metrische Schraube oder eine Fassadenbauschraube mit Bohrspitze, und einer Kombination aus einer Schraube und einem Dübel (185); wobei das zweite Befestigungselement (108) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus einer Schraube, insbesondere eine Fensterbauschraube, eine metrische Schraube, eine Fassadenbauschraube mit Bohrspitze oder eine Schraube mit Bolzenabschnitt (161) im Bereich des Rahmens (100), und einer Kombination aus einer Schraube und einem Dübel (185).Mounting kit (132) according to one of Claims 14 to 19 comprising at least one of the following features: wherein the first fastening element (106) is selected from the group consisting of a screw, in particular a window screw, a metric screw or a facade screw with a drill bit, and a combination of a screw and a plug ( 185); wherein the second fastener (108) is selected from the group consisting of a screw, in particular a fenestration screw, a metric screw, a facade screw with a drill bit, or a screw with a stud portion (161) in the region of the frame (100), and a combination from a screw and a dowel (185). Anordnung (150), aufweisend: einen Verankerungsgrund (104), dessen Oberfläche eine Laibung (102) bildet; ein Montagekit (132) gemäß einem der Ansprüche 14 bis 20; wobei das erste Befestigungselement (106) durch das erste Loch (110) durchgeführt und in den Verankerungsgrund (104) eingeführt und dort gehalten oder fixiert ist; wobei das zweite Befestigungselement (108) durch den Rahmen (100) durchgeführt und in das zweite Loch (112) eingeführt und dort gehalten oder fixiert ist, wodurch der Rahmen (100) mittels des Halteelements (114) an und/oder in der Laibung (102) des Verankerungsgrunds (104) montiert ist.An assembly (150) comprising: an anchoring base (104) having a surface forming a soffit (102); a mounting kit (132) according to one of Claims 14 to 20 ; wherein the first fastener (106) is passed through the first hole (110) and inserted into and held or fixed in the anchoring ground (104); wherein the second fastening element (108) is passed through the frame (100) and inserted into the second hole (112) and held or fixed there, whereby the frame (100) by means of the retaining element (114) and / or in the soffit ( 102) of the anchoring base (104) is mounted. Verwendung eines Montagekits (132) gemäß einem der Ansprüche 14 bis 20 zum Montieren des Rahmens (100) an und/oder in einer Laibung (102) eines Verankerungsgrunds (104) mittels Einführens des ersten Befestigungselements (106) durch das erste Loch (110) das Halteelements (114) in den Verankerungsgrund (104) und mittels Durchführens des zweiten Befestigungselements (108) erst durch den Rahmen (100) und mittels nachfolgenden Einführens des zweiten Befestigungselements (108) in das zweite Loch (112) des Halteelements (114), wodurch der Rahmen (100) mittels des Halteelements (114) an und/oder in der Laibung (102) des Verankerungsgrunds (104) montiert ist.Use of a mounting kit (132) according to one of Claims 14 to 20 for mounting the frame (100) on and / or in a soffit (102) of an anchoring base (104) by inserting the first fastening element (106) through the first hole (110), the retaining element (114) into the anchoring base (104) and by means of Passing the second fastener (108) first through the frame (100) and then inserting the second fastener (108) into the second hole (112) of the retainer (114), thereby securing the frame (100) to the retainer (114) and / or in the reveal (102) of the anchoring base (104) is mounted.
DE102018101831.2A 2018-01-26 2018-01-26 Frame assembly in the area of a soffit of an anchoring ground by means of retaining element and fasteners Pending DE102018101831A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018101831.2A DE102018101831A1 (en) 2018-01-26 2018-01-26 Frame assembly in the area of a soffit of an anchoring ground by means of retaining element and fasteners

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018101831.2A DE102018101831A1 (en) 2018-01-26 2018-01-26 Frame assembly in the area of a soffit of an anchoring ground by means of retaining element and fasteners

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018101831A1 true DE102018101831A1 (en) 2019-08-01

Family

ID=67224109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018101831.2A Pending DE102018101831A1 (en) 2018-01-26 2018-01-26 Frame assembly in the area of a soffit of an anchoring ground by means of retaining element and fasteners

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018101831A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0945577A2 (en) 1998-03-23 1999-09-29 SFS Industrie Holding AG Support device for door or window frames at the edge of wall openings
DE202006014335U1 (en) * 2006-09-14 2006-11-23 Knelsen, Waldemar Device for fixing a window frame in a building opening comprises a fixing element for connecting the frame to a support element in which the frame has holes on an inner side and/or on an outer side for the fixing element
EP3150790A1 (en) * 2015-10-04 2017-04-05 MARBET Spólka z o.o. Method of joinery fitting and the set of joinery fitting elements
DE102015220086A1 (en) * 2015-10-15 2017-04-20 Schweiger Rollladen Gmbh Mounting arrangement for fastening of components in a wall opening and load receiving part for this purpose
DE102016108739A1 (en) * 2016-05-11 2017-11-16 Sfs Intec Holding Ag Device and method for fixing a building in an opening bounded by a bearing surface

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0945577A2 (en) 1998-03-23 1999-09-29 SFS Industrie Holding AG Support device for door or window frames at the edge of wall openings
DE202006014335U1 (en) * 2006-09-14 2006-11-23 Knelsen, Waldemar Device for fixing a window frame in a building opening comprises a fixing element for connecting the frame to a support element in which the frame has holes on an inner side and/or on an outer side for the fixing element
EP3150790A1 (en) * 2015-10-04 2017-04-05 MARBET Spólka z o.o. Method of joinery fitting and the set of joinery fitting elements
DE102015220086A1 (en) * 2015-10-15 2017-04-20 Schweiger Rollladen Gmbh Mounting arrangement for fastening of components in a wall opening and load receiving part for this purpose
DE102016108739A1 (en) * 2016-05-11 2017-11-16 Sfs Intec Holding Ag Device and method for fixing a building in an opening bounded by a bearing surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2397705B1 (en) Anchoring system for distanced tension-free mounting of an element to an anchoring base
DE102006032445B4 (en) Fixing systems and methods for mounting insulating panels
DE102011102968A1 (en) Holding device for door-, balcony- or window-exit, comprise angle element with two brackets, where former bracket for fastening, is formed below building opening, and carrier element made of metal
DE102018101831A1 (en) Frame assembly in the area of a soffit of an anchoring ground by means of retaining element and fasteners
EP3517723B1 (en) Assembly of a frame on a border with functional material with break-in protection
EP2775083A2 (en) Device and method for fixing a component in an opening limited by a support surface
DE102016213293A1 (en) Fitting, fitting and method for fixing window and door frames
EP3377710B1 (en) Wall joint and concrete element
EP1342861B1 (en) Connection device
DE3510584A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A COMPONENT TO A WALL OR ANOTHER BUILDING PART
DE102016110478A1 (en) Fastening element with screw section and sliding shaft
EP3995661B1 (en) Window or door frame with sliding elements and gluing thereof to masonry and mounting method for same
EP3333350A1 (en) Fitting for securing window and door frames to a soffit
CH716481B1 (en) Fastening device for fastening building elements and screw anchors for this fastening device.
EP4074917A1 (en) Mounting of a protective structure on a frame by means of a fastening body without direct connection with a frame fastener
DE102018133596A1 (en) Installation element, door system with installation element and method for installing a installation element
DE102022126211A1 (en) Plate-shaped support system for reveal-cantilevered assembly of building elements
DE202020107628U1 (en) Assembly aid and fastening element for one-man assembly of panel-shaped dry construction elements on ceilings and/or walls
DE102019105126A1 (en) Universal mounting set for mounting a frame on a sub-surface
DE102019135034A1 (en) Assembly aid and fastening element and method for one-man assembly of panel-shaped dry construction elements on ceilings and / or walls
EP2504512A1 (en) Strap part of a strap hinge and method for fastening a strap part
DE202022103082U1 (en) Component for the interior of a building
DE102014203819A1 (en) Facade fixture
DE102021107547A1 (en) Installation of a frame on an opening in an anchoring base using a flexurally stable connection between the bracket profile and the attachment
EP4253688A1 (en) Direct screw fastening of a wooden façade substructure to a wall only by means of wood screws with flat head

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed