DE102018010027A1 - Abwicklungssystem - Google Patents

Abwicklungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102018010027A1
DE102018010027A1 DE102018010027.9A DE102018010027A DE102018010027A1 DE 102018010027 A1 DE102018010027 A1 DE 102018010027A1 DE 102018010027 A DE102018010027 A DE 102018010027A DE 102018010027 A1 DE102018010027 A1 DE 102018010027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
information
blockchain
processing
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018010027.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Seiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018010027.9A priority Critical patent/DE102018010027A1/de
Priority to JP2021534178A priority patent/JP7144615B2/ja
Priority to US17/414,469 priority patent/US20220070003A1/en
Priority to PCT/EP2019/084436 priority patent/WO2020126675A1/de
Priority to CN201980084860.9A priority patent/CN113226864B/zh
Publication of DE102018010027A1 publication Critical patent/DE102018010027A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/32Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials
    • H04L9/3226Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials using a predetermined code, e.g. password, passphrase or PIN
    • H04L9/3231Biological data, e.g. fingerprint, voice or retina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/25Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/37Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/38Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass with central registration
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q2240/00Transportation facility access, e.g. fares, tolls or parking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/50Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols using hash chains, e.g. blockchains or hash trees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abwicklungssystem für eine Vielzahl von Nutzern eines Gebäudes und/oder eines Beförderungsmittels (1) umfassend eine Vielzahl von lokalen Knoten, die in dem Gebäude und/oder Beförderungsmittel (1) angeordnet sind, wobei jeder lokale Knoten ausgestaltet ist, eine Kopie einer Blockchain zu speichern. Das Abwicklungssystem umfasst ferner eine Abwicklungseinheit (2), die mit den lokalen Knoten gekoppelt ist, und ausgestaltet ist, eine Abwicklungsanfrage eines Nutzers zu empfangen und die Abwicklungsanfrage durch Vergleich einer Abwicklungsinformation mit der gespeicherten Blockchain auf wenigstens einem der lokalen Knoten zu verifizieren, um eine Zugangsberechtigung für den Nutzer zu erteilen, wobei die Abwicklungsinformation eine Information aus biometrischen Daten des Nutzers aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abwicklungssystem für eine Vielzahl von Nutzern eines Gebäudes und/oder eines Beförderungsmittels und ein Verfahren zur Abwicklung einer Vielzahl von Nutzern eines Gebäudes und/oder eines Beförderungsmittels, insbesondere eines Fahrzeugs.
  • Um in ein Gebäude, in ein Beförderungsmittel, insbesondere in ein Fahrzeug, oder in einen beschränkten Bereich einzutreten, benötigt eine autorisierte bzw. berechtigte Person einen mechanischen oder elektronischen Schlüssel, um eine Tür, ein Tor oder dergleichen zu passieren. Auch ein ferngesteuertes Eintreten durch ein von Fahrzeugherstellern verwendetes Proprietary Centralized Backend System, PCBS abgekürzt, ist möglich.
  • Aus der US 2018/0234433 A1 sind Systeme und Verfahren zum Verwalten von digitalen Identitäten bekannt. Zum weiteren Stand der Technik kann außerdem auf die US 2018/0293555 A1 verwiesen werden. Darin sind Abwicklungssysteme und Abwicklungsverfahren zum Verifizieren von Abwicklungen von Nutzern bzw. Teilnehmern in einem Flugzeug beschrieben.
  • Erste Blockchain-Anwendungen für Fahrzeuge als Beförderungsmittel sind bekannt. Dabei handelt es sich bei einer Blockchain um eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen, sogenannte Blöcke, welche mittels kryptografischer Verfahren miteinander verkettet sind. Die Blockchain wird an die beteiligten lokalen Knoten, insbesondere Rechner oder Recheneinheiten, verteilt und die lokalen Knoten fügen ihre Beiträge und ihre Zertifizierungen der Blockchain hinzu. Zusätzlich werden die einzelnen Blöcke der Blockchain mit verschiedenen privaten Schlüsseln verschlüsselt und die korrespondierenden öffentlichen Schlüssel werden einer Infrastruktur vorgehalten. Somit ist nicht nur eine manipulationssichere Weitergabe der Blockchain sichergestellt, sondern es wird auch sichergestellt, dass die einzelnen Blöcke nicht unberechtigterweise geändert werden können.
  • Zugang zu einzelnen Fahrzeugfunktionen wird gewährt, wenn die in der Blockchain abgesicherte Information für die Funktion in der Blockchain im Erwartungs- bzw. Zielbereich liegen. Eine erste Absicherung bietet die Blockchain durch die Verkettung der einzelnen Blöcke und eine zweite Absicherung durch die Verteilung der Blockchain an die beteiligten Knoten.
  • Ein Nachteil dieser bekannten Vorgehensweise ist, dass die Zugangsberechtigung an ein mobiles Endgerät, wie ein Smartphone, gekoppelt ist, dass einem Nutzer entwendet werden könnte.
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Möglichkeit zum Zugang zu einem Gebäude und/oder zu einem Beförderungsmittel, insbesondere zu einem Fahrzeug, bereitzustellen, wobei weder ein mechanischer oder elektronischer Schlüssel noch ein mobiles Endgerät benötigt wird, sodass diese von einem Nutzer nicht mitgetragen werden müssen und somit nicht entwendet bzw. gestohlen werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich insbesondere aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Abwicklungssystem für eine Vielzahl von Nutzern eines Gebäudes und/oder eines Beförderungsmittels, insbesondere eines Fahrzeugs, gelöst. Dabei umfasst das Abwicklungssystem eine Vielzahl von lokalen Knoten, die in dem Gebäude und/oder Beförderungsmittel angeordnet sind, wobei jeder lokale Knoten ausgestaltet ist, eine Kopie einer Blockchain zu speichern, und eine Abwicklungseinheit, die mit den lokalen Knoten gekoppelt ist, und ausgestaltet ist, eine Abwicklungsanfrage eines Nutzers zu empfangen und die Abwicklungsanfrage durch Vergleich einer Abwicklungsinformation mit der gespeicherten Blockchain auf wenigstens einem der lokalen Knoten zu verifizieren, um eine Zugangsberechtigung für den Nutzer zu erteilen, wobei die Abwicklungsinformation eine Information aus biometrischen Daten des Nutzers aufweist.
  • Es ist eine Idee der Erfindung, dass das Gebäude und/oder das Beförderungsmittel eine Stromversorgung und einen Internetanschluss aufweist. Vorteilhafterweise weist das erfindungsgemäße Abwicklungssystem weiter einen Digital Identity Service Provider, DISP abgekürzt, auf, dem der Nutzer vertrauen kann und der durch ein Digital Identity Authority, DIA abgekürzt, abgesichert wird. Das erfindungsgemäße Abwicklungssystem verwendet ein virtuelles Zugriffsverfahren, das keine App mit einem elektronischen Schlüssel benötigt. Somit braucht der Nutzer keinen Zugangsschlüssel mitzutragen und eine nahtlose Authentifizierung durch die Verwendung von biometrischen Daten wird ermöglicht, welches ein unabhängiges und sicheres Verfahren zur Identitätsautorisierung darstellt. Es wird also eine Blockchain-Methode bereitgestellt, sodass die berechtigten Fahrzeugnutzer bzw. Nutzer eines Gebäudes ohne Smartphone und ohne Wallet auskommen.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Information aus biometrischen Daten wenigstens eine Information umfassend genetischer Fingerabdruck, Fingerlinienbild, Gangstil, Gesichtsgeometrie, Handgeometrie, Handlinienstruktur, Handvenenstruktur, Iris, Körpergeruch, Körpergröße, Lippenbewegung, Stimmklangfarbe, Nagelbettmuster, Ohrform, Retina, Sprache, Tippverhalten auf Tastaturen, Unterschrift, Handschrift und Zahnabdruck des Nutzers auf. Somit steht eine Vielzahl von Informationen aus biometrischen Daten zur Verfügung und diese kann variabel verwendet werden, um so eine sichere Identitätsautorisierung zu erzielen.
  • Gemäß einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Zugangsberechtigung eine Berechtigung für das Zentralverriegelungssystem und/oder eine Berechtigung zum Betätigen einzelner Türen des Beförderungsmittels auf. Somit können einzelne Türen oder alle Türen des Beförderungsmittels betätigt, d.h. geöffnet und geschlossen, werden.
  • Gemäß einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung erteilt die Abwicklungseinheit eine Fahrberechtigung für den Nutzer anhand der Abwicklungsinformation, wenn die Zugangsberechtigung erteilt ist, um eine Wegfahrsperre des Beförderungsmittels zu deaktivieren.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst die Abwicklungseinheit eine Kamera, einen Fingerabdrucksensor und/oder eine Stimmerkennungseinheit. Damit können einzelne Elemente und/oder Einheiten der Erfassung einzelner biometrischer Daten dienen.
  • Gemäß einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Vielzahl der lokalen Knoten in einem Back-End implementiert. Die lokalen Knoten, insbesondere Rechner, sind also in einem Back-End von beispielsweise dem Fahrzeughersteller implementiert.
  • Gemäß einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel werden personenbezogene Daten verschlüsselt, z.B. mit einem Private und Public Verfahren. Zu diesen verschlüsselten personenbezogenen Daten wird ein Hashwert gebildet. Dieser Hashwert wird als Referenz in die Blockchain aufgenommen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Abwicklung einer Vielzahl von Nutzern eines Gebäudes und/oder eines Beförderungsmittels, insbesondere eines Fahrzeugs, gelöst. Dabei wird eine Kopie einer Blockchain in einer Vielzahl von lokalen Knoten gespeichert und eine Abwicklungsanfrage eines Nutzers wird empfangen und die Abwicklungsanfrage wird durch Vergleich einer Abwicklungsinformation mit der gespeicherten Blockchain auf wenigstens einem der lokalen Knoten verifiziert, um eine Zugangsberechtigung für den Nutzer zu erteilen, wobei die Abwicklungsinformation eine Information aus biometrischen Daten des Nutzers aufweist.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird eine Fahrberechtigung für den Nutzer anhand der Abwicklungsinformation erteilt, wenn die Zugangsberechtigung erteilt wird.
  • Gemäß einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden einzelne Blöcke der Blockchain mit wenigstens einem privaten und/oder wenigstens einem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt.
  • Es ist eine weitere Idee der Erfindung einen lokalen Knoten im Blockchain-Verfahren bereitzustellen, in dem biometrische Daten von berechtigten Nutzern bzw. Personen hinterlegt sind. Werden die biometrischen Daten, die von einem potenziellen Nutzer durch Abwicklungseinheiten bzw. Aufnahmeeinrichtungen im Fahrzeug oder am Gebäude ausgelesen werden, an die lokalen Knoten weitergeleitet und an diesen aufgefunden, wird der zugehörige Nutzer von diesem lokalen Knoten, beispielsweise von der DISP, in der zugehörigen Datenbank, beispielsweise in der Proprietary Centralized Database, PCDB abgekürzt, gefunden. Anschließend wird der Name des Nutzers in die Blockchain gegeben und an einer der nächsten Stationen der Blockchain überprüft, ob dieser Name in dieser Station der erteilten Zugangsberechtigung eingetragen ist. Ist dies der Fall, wird das positive Überprüfungsergebnis von dieser Station ebenfalls in die Blockchain gegeben und die Blockchain an die weiteren Knoten der Systemkette verteilt.
  • Vorteilhafterweise müssen die Namen einzelner Nutzer bzw. Teilnehmer nicht an alle Knoten weitergegeben werden. Wenn man dies dennoch bewerkstelligen will, kann vorzugsweise eine weitere Verschlüsselung der Blöcke der Blockchain, die die Namen enthalten, vorgesehen werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung sind eine äußerst sichere Berechtigungsvergabe für Flottenfahrzeuge oder für Shared Services von Fahrzeugen an gewünschte Zielpersonen bzw. Nutzer, ohne dass diese Zielpersonen, wenn sie das Fahrzeug oder einzelne Fahrzeugfunktionen, wie beispielsweise das Öffnen des Gepäckraums, nutzen wollen, dazu ein mobiles Endgerät benötigen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter im Detail erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 ein Abwicklungssystem für eine Vielzahl von Nutzern eines Fahrzeugs in einer Systemkette gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Wie in 1 zu erkennen ist, ist ein Abwicklungssystem für ein Beförderungsmittel 1 dargestellt, welches in dem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Fahrzeug darstellt. Das Abwicklungssystem umfasst mehrere Recheneinheiten, die der Vielzahl von lokalen Knoten entsprechen und in dem Beförderungsmittel 1 angeordnet sind, wobei jede Recheneinheit ausgestaltet ist, eine Kopie einer Blockchain zu speichern. Das Abwicklungssystem umfasst ferner eine Abwicklungseinheit 2, insbesondere eine Aufnahmeeinrichtung zur Erfassung biometrischer Daten, die mit den Recheneinheiten gekoppelt ist, und ausgestaltet ist, eine Abwicklungsanfrage eines Nutzers zu empfangen. Diese Abwicklungsanfrage wird durch Vergleichen einer Abwicklungsinformation mit der gespeicherten Blockchain auf wenigstens einer Recheneinheit verifiziert, um eine Zugangsberechtigung für diesen Nutzer zu erteilen. Dabei weist die Abwicklungsinformation eine Information aus biometrischen Daten des Nutzers auf.
  • In dem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Information aus biometrischen Daten eine Information umfassend genetischer Fingerabdruck, Stimmklangfarbe und Gesichtsgeometrie auf. Die Zugangsberechtigung weist eine Berechtigung für das Zentralverriegelungssystem und für das Betätigen einzelner Türen, insbesondere der Tür zum Gepäckraum, des Fahrzeugs auf. Die Abwicklungseinheit 2 erteilt eine Fahrberechtigung für den Nutzer anhand der Abwicklungsinformation, nachdem die Zugangsberechtigung erteilt ist, um eine Wegfahrsperre des Fahrzeugs zu deaktivieren. Als Abwicklungseinheit 2 sind in dem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Kamera 3, ein Fingerabdrucksensor 4 und eine Stimmerkennungseinheit 5 vorgesehen.
  • Ferner ist in dem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Distributed Machine Identification and Access Management Ledger 11, DMIAL abgekürzt, vorgesehen, welches ein Verfahren zur Überprüfung der Identität und Zugangsberechtigungen der Recheneinheiten in dem Beförderungsmittel 1 unterstützt. In dem DMIAL 11 ist eine Local Machine Identity and Access Database 9, LMIADB abgekürzt, vorgesehen. Des Weiteren ist ein Distributed Human Identity Management Ledger 12, DHIL abgekürzt, vorgesehen, welches ein Verfahren zum Überprüfen der Identität von den Nutzern, die Zugang zum Fahrzeug haben möchten, unterstützt, wobei der DHIL 12 weiter eine Local Human Identity Database 10, LHIDB abgekürzt, umfasst.
  • Zur Registrierung muss sich der Nutzer einmalig mit seinem persönlichen Account in dem System registrieren. Wenigstens einmal sollte der Nutzer Zugang zu dem Fahrzeug durch ein standardisiertes Zugangsverfahren haben. Solange Zugang gewährt wurde hat die berechtigte Person seine biometrischen Daten unter Verwendung der Recheneinheiten des Beförderungsmittels 1 zu scannen und zu speichern, danach hat die berechtigte Person zu bestätigen, dass dies seine biometrische Daten sind. Dabei werden in dem Ausführungsbeispiel der Erfindung die biometrischen Daten im Fahrzeug gespeichert. In anderen bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung werden die biometrischen Daten in einem mobilen Endgerät eines Nutzers, beispielsweise in einem Smartphone, oder in der DISP 7 gespeichert. Um einen Zugang zu erhalten, muss die berechtigte Person auf der Website des PCBS 6 unter Verwendung seines Accounts eine entsprechende Aktion tätigen. Danach kann die berechtigte Person seine biometrischen Daten über die Abwicklungseinheit 2 des Beförderungsmittels 1 eingeben. Wenn die berechtigte Person identifiziert wurde, wird der Zugang zu dem Beförderungsmittel 1 gewährleistet.
  • In anderen bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung kann der berechtigte Nutzer einen biometrischen Scan mit dem DISP 7 veranlassen, insbesondere durch Überprüfen der Identität gegenüber einer DIA 8. Somit kann die biometrische Erkennung also unter Verwendung von lokal und auch ferngesteuert gespeicherten und vortrainierten Daten genutzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2018/0234433 A1 [0003]
    • US 2018/0293555 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Abwicklungssystem für eine Vielzahl von Nutzern eines Gebäudes und/oder eines Beförderungsmittels (1), umfassend: eine Vielzahl von lokalen Knoten, die in dem Gebäude und/oder Beförderungsmittel (1) angeordnet sind, wobei jeder lokale Knoten ausgestaltet ist, eine Kopie einer Blockchain zu speichern, und eine Abwicklungseinheit (2), die mit den lokalen Knoten gekoppelt ist, und ausgestaltet ist, eine Abwicklungsanfrage eines Nutzers zu empfangen und die Abwicklungsanfrage durch Vergleich einer Abwicklungsinformation mit der gespeicherten Blockchain auf wenigstens einem der lokalen Knoten zu verifizieren, um eine Zugangsberechtigung für den Nutzer zu erteilen dadurch gekennzeichnet, dass die Abwicklungsinformation eine Information aus biometrischen Daten des Nutzers aufweist.
  2. Abwicklungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Information aus biometrischen Daten wenigstens eine Information umfassend genetischer Fingerabdruck, Fingerlinienbild, Gangstil, Gesichtsgeometrie, Handgeometrie, Handlinienstruktur, Handvenenstruktur, Iris, Körpergeruch, Körpergröße, Lippenbewegung, Stimmklangfarbe, Nagelbettmuster, Ohrform, Retina, Sprache, Tippverhalten auf Tastaturen, Unterschrift, Handschrift und Zahnabdruck des Nutzers aufweist.
  3. Abwicklungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugangsberechtigung eine Berechtigung für das Zentralverriegelungssystem und/oder eine Berechtigung zum Betätigen einzelner Türen des Beförderungsmittels (1) aufweist.
  4. Abwicklungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwicklungseinheit (2) eine Fahrberechtigung für den Nutzer anhand der Abwicklungsinformation erteilt, wenn die Zugangsberechtigung erteilt ist, um eine Wegfahrsperre des Beförderungsmittels (1) zu deaktivieren.
  5. Abwicklungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwicklungseinheit (2) eine Kamera (3), einen Fingerabdrucksensor (4) und/oder eine Stimmerkennungseinheit (5) umfasst.
  6. Abwicklungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der lokalen Knoten in einem Back-End implementiert ist.
  7. Abwicklungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Blöcke der Blockchain als Referenz zu verschlüsselten personenbezogenen Daten Hashwerte enthalten
  8. Verfahren zur Abwicklung einer Vielzahl von Nutzern eines Gebäudes und/oder eines Beförderungsmittels (1), insbesondere eines Fahrzeugs, wobei eine Kopie einer Blockchain in einer Vielzahl von lokalen Knoten gespeichert wird, und eine Abwicklungsanfrage eines Nutzers empfangen wird und die Abwicklungsanfrage durch Vergleich einer Abwicklungsinformation mit der gespeicherten Blockchain auf wenigstens einem der lokalen Knoten verifiziert wird, um eine Zugangsberechtigung für den Nutzer zu erteilen dadurch gekennzeichnet, dass die Abwicklungsinformation eine Information aus biometrischen Daten des Nutzers aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fahrberechtigung für den Nutzer anhand der Abwicklungsinformation erteilt wird, wenn die Zugangsberechtigung erteilt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Blöcke der Blockchain mit wenigstens einem privaten und/oder wenigstens einem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt werden.
DE102018010027.9A 2018-12-19 2018-12-19 Abwicklungssystem Pending DE102018010027A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018010027.9A DE102018010027A1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Abwicklungssystem
JP2021534178A JP7144615B2 (ja) 2018-12-19 2019-12-10 処理システム
US17/414,469 US20220070003A1 (en) 2018-12-19 2019-12-10 Processing system
PCT/EP2019/084436 WO2020126675A1 (de) 2018-12-19 2019-12-10 Abwicklungssystem
CN201980084860.9A CN113226864B (zh) 2018-12-19 2019-12-10 处理系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018010027.9A DE102018010027A1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Abwicklungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018010027A1 true DE102018010027A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=68848290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018010027.9A Pending DE102018010027A1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Abwicklungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220070003A1 (de)
JP (1) JP7144615B2 (de)
CN (1) CN113226864B (de)
DE (1) DE102018010027A1 (de)
WO (1) WO2020126675A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020007073A1 (de) 2020-11-19 2022-05-19 Daimler Ag Verfahren zur Bereitstellung eines Zufluchtsraums

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107147A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Avaya Inc. Betrugssichere Autorisierung und Authentifizierung für sichere Interaktionen mit Smartphones
US20170352215A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Apparatus, system and method for vehicle access and function control utilizing a portable device
WO2018064645A1 (en) * 2016-10-01 2018-04-05 3Dpp, Llc Distributed manufactring & blockchain enabled packaging
US20180126951A1 (en) * 2016-11-07 2018-05-10 Nio Usa, Inc. Method and system for authentication in autonomous vehicles
WO2018111302A1 (en) * 2016-12-16 2018-06-21 Visa International Service Association System and method for securely processing an electronic identity
US20180234433A1 (en) 2015-10-14 2018-08-16 Cambridge Blockchain, LLC Systems and methods for managing digital identities
DE112016006077T5 (de) * 2016-03-28 2018-10-04 Black Gold Coin, Inc. Systeme und verfahren zur bereitstellung einer blockketten-basierten multifaktor-identitätsprüfung von personen
US20180293555A1 (en) 2017-04-03 2018-10-11 Systems And Software Enterprises, Llc Systems and Methods for Cryptocurrency Transactions in Aircraft
CH713687A1 (de) * 2017-03-30 2018-10-15 Arwip Ag Verfahren und System zum Bestellen und Verwenden von Zutrittsrechten.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6447379B2 (ja) * 2015-06-15 2019-01-09 トヨタ自動車株式会社 認証装置、認証システムおよび認証方法
US20170195336A1 (en) * 2016-01-05 2017-07-06 Sensormatic Electronics, LLC Method and System for Non-Authoritative Identity and Identity Permissions Broker and Use Thereof
US10068397B2 (en) * 2016-04-06 2018-09-04 Guardtime IP Holdings, Ltd. System and method for access control using context-based proof
US11354763B2 (en) * 2016-07-05 2022-06-07 Idemia Identity & Security USA LLC Communication flow for verification and identification check
DE102016215914A1 (de) * 2016-08-24 2018-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Absichern einer Gerätenutzungsinformation eines Gerätes
CA3026227A1 (en) * 2016-08-30 2018-03-08 Visa International Service Association Biometric identification and verification among iot devices and applications
US10984081B2 (en) * 2016-09-30 2021-04-20 Cable Television Laboratories, Inc. Systems and methods for secure person to device association
US10396997B2 (en) * 2016-12-14 2019-08-27 International Business Machines Corporation Container-based operating system and method
US11509486B2 (en) * 2017-05-24 2022-11-22 Nxm Labs, Inc. Identity attestation system and method
EP3631664B1 (de) * 2017-06-02 2022-04-27 Visa International Service Association Sichere biometrische authentifizierung mittels elektronischer identität
CN108521418B (zh) * 2018-04-04 2020-08-18 广州广电运通金融电子股份有限公司 一种融合区块链及生物特征识别的身份认证方法和系统
CN108805573B (zh) * 2018-04-21 2022-04-15 深圳市元征科技股份有限公司 一种信息验证方法、服务器及存储介质

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180234433A1 (en) 2015-10-14 2018-08-16 Cambridge Blockchain, LLC Systems and methods for managing digital identities
DE112016006077T5 (de) * 2016-03-28 2018-10-04 Black Gold Coin, Inc. Systeme und verfahren zur bereitstellung einer blockketten-basierten multifaktor-identitätsprüfung von personen
DE102017107147A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Avaya Inc. Betrugssichere Autorisierung und Authentifizierung für sichere Interaktionen mit Smartphones
US20170352215A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Apparatus, system and method for vehicle access and function control utilizing a portable device
WO2018064645A1 (en) * 2016-10-01 2018-04-05 3Dpp, Llc Distributed manufactring & blockchain enabled packaging
US20180126951A1 (en) * 2016-11-07 2018-05-10 Nio Usa, Inc. Method and system for authentication in autonomous vehicles
WO2018111302A1 (en) * 2016-12-16 2018-06-21 Visa International Service Association System and method for securely processing an electronic identity
CH713687A1 (de) * 2017-03-30 2018-10-15 Arwip Ag Verfahren und System zum Bestellen und Verwenden von Zutrittsrechten.
US20180293555A1 (en) 2017-04-03 2018-10-11 Systems And Software Enterprises, Llc Systems and Methods for Cryptocurrency Transactions in Aircraft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020007073A1 (de) 2020-11-19 2022-05-19 Daimler Ag Verfahren zur Bereitstellung eines Zufluchtsraums
WO2022106152A1 (de) 2020-11-19 2022-05-27 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur bereitstellung eines zufluchtsraums

Also Published As

Publication number Publication date
JP2022512497A (ja) 2022-02-04
US20220070003A1 (en) 2022-03-03
CN113226864B (zh) 2023-04-07
WO2020126675A1 (de) 2020-06-25
CN113226864A (zh) 2021-08-06
JP7144615B2 (ja) 2022-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0950229B1 (de) Verfahren, system und vorrichtungen zur bestimmung der authentizität von personen
DE102014107242A1 (de) System und Verfahren zur Zugriffskontrolle
EP1892674A1 (de) Gehirnmusterbasiertes Zugangskontrollsystem
WO2015117850A1 (de) Verfahren zum zugang zu einem physisch abgesicherten rack sowie computernetz-infrastruktur
DE102020103337A1 (de) Systeme und verfahren zur bereitstellung von zugang zu fahrzeugen unter verwendung biometrischer daten
DE102016223684A1 (de) Verfahren zur Zutrittskontrolle einer Personengruppe mittels mehreren Lesegeräten und mehreren Token
DE102014111883A1 (de) Zugriffskontrollverfahren zur Freigabe des Zugriffs auf Funktionen eines Fahrzeugs
DE102017115298A1 (de) Verfahren zur Delegation von Zugriffsrechten
EP3561782B1 (de) Wahlverfahren
DE102018010027A1 (de) Abwicklungssystem
EP2044547A1 (de) Verfahren zum erzeugen von zugangsdaten für ein medizinisches gerät
EP4224786A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erstellung elektronischer signaturen
DE102015000479A1 (de) Kraftfahrzeug mit biometrischer Freischaltfunktion
DE102015101523A1 (de) Verfahren zur Berechtigungsverwaltung in einer Anordnung mit mehreren Rechensystemen
DE102018202173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Authentifizierung eines Nutzers eines Fahrzeugs
DE102017000514B3 (de) Vorrichtungen, systeme und verfahren zum entriegeln eines schlosses eines schloss-systems
EP3657750B1 (de) Verfahren zur authentifizierung einer datenbrille in einem datennetz
EP3304846B1 (de) Identifikation einer person auf der basis eines transformierten biometrischen referenzmerkmals
DE102018204842A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Authentifizierungseinrichtung, Speichermedium, Kraftfahrzeug, mobiles portables Endgerät, Datenservereinrichtung zum Betreiben im Internet
DE102010063401A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Zugangs
DE102017221300A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen einer datentechnischen Funktion mittels eines Datenverarbeitungssystems eines spurgebundenen Fahrzeugs
DE10206843A1 (de) Datenträger, Station und Verfahren für die biometrische Benutzer-Authentisierung
DE102022128377A1 (de) Verfahren zur Authentifizierung einer Person mithilfe eines Zugangskontrollsystems
DE102016110274B4 (de) Verfahren für ein biometrisch basiertes Auslösen einer Nutzaktion mittels einem Nutzer zugeordneten ID-Tokens
DE102020211793A1 (de) Verfahren zum Handhaben von elektronischen, nutzerspezifischen Informationen eines Nutzers eines Fahrzeugs, sowie Computerprogramm und elektronisches Verwaltungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70372 STUTTGART, DE