DE102018009864A1 - Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteiles - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteiles Download PDF

Info

Publication number
DE102018009864A1
DE102018009864A1 DE102018009864.9A DE102018009864A DE102018009864A1 DE 102018009864 A1 DE102018009864 A1 DE 102018009864A1 DE 102018009864 A DE102018009864 A DE 102018009864A DE 102018009864 A1 DE102018009864 A1 DE 102018009864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
fiber
metal
tool
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018009864.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Marten
Corin Reuter
Mike Bambach
Thomas Tröster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Paderborn
Original Assignee
Universitaet Paderborn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Paderborn filed Critical Universitaet Paderborn
Priority to DE102018009864.9A priority Critical patent/DE102018009864A1/de
Priority to PCT/EP2019/083157 priority patent/WO2020126417A2/de
Publication of DE102018009864A1 publication Critical patent/DE102018009864A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/44Joining a heated non plastics element to a plastics element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/343Making tension-free or wrinkle-free joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/344Stretching or tensioning the joint area during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7212Fibre-reinforced materials characterised by the composition of the fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7311Thermal properties
    • B29C66/73111Thermal expansion coefficient
    • B29C66/73112Thermal expansion coefficient of different thermal expansion coefficient, i.e. the thermal expansion coefficient of one of the parts to be joined being different from the thermal expansion coefficient of the other part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7375General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured
    • B29C66/73751General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being uncured, i.e. non cross-linked, non vulcanized
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7394General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoset
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • B29C66/7422Aluminium or alloys of aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • B29C66/7428Transition metals or their alloys
    • B29C66/74283Iron or alloys of iron, e.g. steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/919Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/56Tensioning reinforcements before or during shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/18Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/144Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers using layers with different mechanical or chemical conditions or properties, e.g. layers with different thermal shrinkage, layers under tension during bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/027Thermal properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/08Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments by contacting the fibres or filaments with molten metal, e.g. by infiltrating the fibres or filaments placed in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • B32B2262/0269Aromatic polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/07Parts immersed or impregnated in a matrix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/04Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the partial melting of at least one layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C49/00Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C49/02Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments characterised by the matrix material
    • C22C49/04Light metals
    • C22C49/06Aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C49/00Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C49/02Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments characterised by the matrix material
    • C22C49/08Iron group metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C49/00Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C49/14Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments characterised by the fibres or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteiles (3), welches wenigstens eine erste und eine zweite Bauteilkomponente (1,2) umfasst, die verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten haben und die stoffschlüssig miteinander verbunden sind, wobei zumindest die erste Bauteilkomponente (1) erwärmt wird, bevorzugt beide Bauteilkomponenten (1,2) erwärmt werden und in der zweiten Bauteilkomponente (2), insbesondere in der mit dem geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten, in wenigstens einer Richtung eine mechanische Spannung erzeugt wird, insbesondere durch Ausübung wenigstens einer in wenigstens einer Richtung ziehenden Kraft (F), die an beabstandeten Bereichen dieser Bauteilkomponente (2) wirkt und die erste Bauteilkomponente (1) und die unter Spannung stehende zweite Bauteilkomponente (2) miteinander stoffschlüssig verbunden werden, insbesondere hiernach abkühlen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteiles, welches wenigstens eine erste und eine zweite Bauteilkomponente umfasst, die verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten haben und die stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Bauteilkomponenten mit verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten können allgemein Bauteile aus verschiedenen Materialien sein, z.B. zwei verschiedene Metallkomponenten sein, also Bauteile aus verschiedenen Metallen oder zwei verschiedene Faserkomponenten sein, bei denen verschiedene Fasermaterialien und/oder Matrixmaterialien eingesetzt sind oder in besonders bevorzugter Kombination eine Metallkomponente und eine Faserkomponente, insbesondere wobei in dieser Kombination die Unterschiede in den Wärmeausdehnungskoeffizienten besonders groß sind. Die Unterschiede können in einer solchen Kombination größer sein als ein Faktor 10 oder sogar größer als ein Faktor 100.
  • Die Herstellung von Hybridbauteilen dieser Art, insbesondere der besonders bevorzugten Kombination ist im Stand der Technik bekannt. Als Metallkomponente des Hybridbauteils dient dabei üblicherweise ein Metallbauteil. Die Faserkomponente wird aus natürlichen oder künstlichen Fasern gebildet, wie z.B. aus Kohlefasern, Aramid-Fasern oder Glasfasern. Die Anordnung der Fasern kann dabei z.B. als Fasergelege (uni- oder mehraxial), als Fasergewirk oder -gewebe ausgebildet sein. Als Faserkomponente im Sinne der Erfindung sind sowohl die reinen Fasern zu verstehen als auch mit einem Matrixmaterial verbundene Fasern.
  • Die stoffschlüssige Verbindung erfolgt üblicherweise dadurch, dass die Fasern der Faserkomponente mit einem härtenden Matrixmaterial getränkt sind oder werden, z.B. mit einem polymerisierenden und durch die Polymerisation aushärtenden Kunststoffmatrixmaterial, wie beispielsweise einem Epoxidharz oder einem Polyesterharz. Dabei verbindet das aushärtende Matrixmaterial nicht nur die Fasern untereinander, sondern bewirkt auch die stoffschlüssige Verbindung zur Oberfläche der Metallkomponente. Das Matrixmaterial bildet in diesem Fall auch das Verbindungsmaterial.
  • Hybridbauteile dieser Art haben gegenüber reinen Metallbauteilen Vorteile hinsichtlich Festigkeit und Gewicht.
  • Hybridbauteile aus verschiedenen Materialien, insbesondere aus verschiedenen Metallen können allgemein mit einem Verbindungsmaterial stoffschlüssig verbunden werden, z.B. durch ein Klebematerial. Ein solches Klebematerial kann identisch sein zu einem Matrixmaterial, mit dem Fasern verbunden werden.
  • Die Aushärtung des Verbindungsmaterials, insbesondere des Matrixmaterials erfolgt häufig unter Wärmeeinwirkung. Zum einen kann diese Wärme durch die Polymerisationsreaktion des Verbindungsmaterials / Matrixmaterials selbst entstehen, wodurch sich auch die Bauteilkomponenten erwärmen, zum anderen kann es aber auch vorgesehen sein, zum Zweck der Aushärtung eine künstliche Erwärmung des geformten noch nicht ausgehärteten Verbundes der Bauteilkomponenten, insbesondere der Metall- und Faserkomponente oder auch nur einer der Bauteilkmomponenten, insbesondere der Metallkomponente vorzunehmen, um so das Verbindunsgmaterial / Matrixmaterial auf eine bestimmte nötige, vorgegebene oder gewünschte Aushärtungstemperatur zu bringen, so dass die Aushärtung auf einem gegenüber der Umgebung erhöhten Temperaturniveau stattfindet. Durch die Härtung bei gegenüber der Umgebung erhöhten Temperaturen, z.B. im Bereich von 100 °C bis 200°C kann eine höhere Festigkeit des Hybridbauteils und auch ein besserer Verbund erzielt werden.
  • Problematisch ist es bei einer solchen Aushärtung unter erhöhten Temperaturen, dass sich die Bauteilkomponenten, die verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, unterschiedlich ausdehnen, insbesondere sich die Metallkomponente anders ausdehnt als die Faserkomponente, insbesondere die Ausdehnung der Faserkomponente gegenüber der Metallkomponente fast vernachlässigbar ist.
  • Da die stoffschlüssige Verbindung zwischen den Komponenten unter der Einwirkung der erhöhten Temperatur stattfindet ergibt es sich, dass nach der Abkühlung im Hybridbauteil eine ungewünschte, insbesondere undefinierte Eigenspannung vorliegt, da sich nach der Abkühlung die eine Bauteilkomponente, insbesondere die Metallkomponente stärker verkürzt als es die andere Bauteilkomponente, insbesondere die Faserkomponente tut.
  • Eine solche Eigenspannung kann zu einer unerwünschten Verformung des Hybridbauteils führen, z.B. durch eine Verwölbung bzw. ein Schüsseln, oder auch dazu, dass bei einer weiterhin einwirkenden Belastung von außen das Hybridbauteil versagt, z.B. dadurch, dass sich deren Komponenten voneinander lösen.
  • Es ist somit eine Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei dem das Auftreten von Eigenspannungen im Hybridbauteil zumindest kontrolliert werden kann, bevorzugt auftretende Eigenspannungen verringert werden können und besonders bevorzugt Hybridbauteile ohne oder zumindest mit minimierten Eigenspannungen hergestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei der Herstellung des Hybridbauteils zumindest die erste Bauteilkomponente erwärmt wird, bevorzugt beide Bauteilkomponenten erwärmt werden und in der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere die mit dem geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten, in wenigstens einer Richtung, bevorzugt in zwei zueinander senkrechten Richtungen eine mechanische Spannung erzeugt wird. Eine solche Spannung kann in einer gewünschten Richtung z.B. dadurch erzielt werden, dass in dieser Richtung bzw. parallel dazu wenigstens eine ziehende Kraft an der Bauteilkomponente, z.B. der Faserkomponente wirkt, z.B. dadurch, dass die Kraft bzw. Kräfte an in dieser Richtung beabstandeten Bereichen der Bauteilkomponente, z.B. der Faserkomponente angreifen.
  • Bei einer Faserkomponente als zweite Bauteilkomponente werden so die Fasern zwischen den Bereichen, an denen die Kräfte angreifen unter eine Zugspannung gesetzt. Bei Bauteilkomponenten allgemein wird so das Material der Bauteilkomponente zwischen den Bereichen unter eine Zugspannung gesetzt. Die Kräfte können z.B. dadurch in die zweite Bauteilkomponente, z.B. eine Faserkomponente eingeleitet werden, dass diese, bzw. deren Fasern mit einer Ziehvorrichtung verbunden werden. Die Verbindung ist bevorzugt zumindest kraftschlüssig. Dafür kann eine Klemmung oder auch Verklebung zwischen dem Material der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere den Fasern der Faserkomponente und der Ziehvorrichtung vorgesehen sein.
  • Die Größe der erzeugten Spannung kann z.B. durch Messen der wirkenden Kraft/Kräfte kontrolliert bzw. auf ein gewünschtes Maß eingestellt werden. Dafür können geeignete Sensoren an /in der Ziehvorrichtung vorhanden sein.
  • Die Erfindung sieht vor, dass zumindest die erste Bauteilkomponente, z.B. die Metallkomponente erwärmt wird, bevorzugt beide Bauteilkomponenten, insbesondere die Gesamtanordnung aus Faserkomponente und Metallkomponente, insbesondere vor oder während der Durchführung der stoffschlüssigen Verbindung.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die in der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente erzeugte Spannung im nicht erwärmten und/oder erwärmte Zustand der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente auf eine gewünschte Größe eingestellt wird.
  • Es werden somit erfindungsgemäß die erste Bauteilkomponente, insbesondere die erwärmte Metallkomponente und die unter Spannung stehende, insbesondere ebenso miterwärmte zweite Bauteilkomponente, insbesondere die Faserkomponente miteinander stoffschlüssig verbunden. Die stoffschlüssige Verbindung erfolgt durch ein zwischen den Komponenten den Stoffschluss herstellendes Verbindungsmaterial, insbesondere ein Klebemittel, bevorzugt ein Matrixmaterial mit dem auch eine Faserkomponente getränkt ist / wird. Nach der stoffschlüssigen Verbindung kühlt das mit dem Stoffschluss erstellte Hybridbauteil ab.
  • Bei der Abkühlung kontrahiert die zuvor mit der Erwärmung ausgedehnte erste Bauteilkomponente, insbesondere Metallkomponente wieder und reduziert aufgrund des Stoffschlusses damit die zuvor in die zweite Bauteilkomponente, insbesondere die Faserkomponente eingebrachte Spannung.
  • Aufgrund der Kenntnis der Materialparameter der Bauteilkomponenten, insbesondere des Metalls der Metallkomponente, bevorzugt des Ausdehnungskoeffizienten, insbesondere auch der zweiten Bauteilkomponente, bevorzugt der Faserkomponente, insbesondere auch der Temperaturdifferenz zwischen der Umgebungstemperatur bei der Nutzung des Hybridbauteils und der während der Verbindung herrschenden Temperatur und bevorzugt der Kenntnis der Größe der erzeugten Spannung in der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente lässt sich so die im Hybridbauteil erzeugte resultierende Eigenspannung definiert einstellen, insbesondere verringern gegenüber einer Situation in der die Komponenten des Hybridbauteiles ohne Spannung in der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente verbunden würden.
  • In bevorzugter Ausführung kann es die Erfindung vorsehen, dass die mechanische Spannung in der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente vor der stoffschlüssigen Verbindung so eingestellt wird, dass nach der stoffschlüssigen Verbindung im wieder abgekühlten Hybridbauteil eine gewünschte, vorbestimmte Eigenspannung vorliegt. Es lässt sich also mit der Erfindung definiert jeder gewünschte Eigenspannungszustand im Hybridbauteil kontrolliert erzeugen. Insbesondere kann es die Erfindung vorsehen, dass die Eigenspannung im Hybridbauteil minimiert ist, bevorzugt dass diese gleich null ist.
  • In einer Ausführung der Erfindung mit einer Metallkomponente als erste Bauteilkomponente und einer Faserkomponente als zweites Bauteilkomponente kann vorgesehen sein, dass bei der Erwärmung die Metallkomponente bis über die Schmelztemperatur des Metalls dieser Komponente erwärmt wird und die unter Spannung stehende Faserkomponente in die Metallschmelze eingelegt wird. Hierbei sind entsprechend hitzebeständige Fasern zu wählen.
  • In der bevorzugten Ausführung für beliebige Arten von Bauteilkomponenten kann es die Erfindung hingegen vorsehen, dass bei der Erwärmung zumindest die erste Bauteilkomponente, insbesondere die gesamte noch nicht stoffschlüssig verbundene Anordnung beider Bauteilkomponenten auf eine Aushärtungstemperatur, insbesondere über 100 °C, bevorzugt zwischen 100°C und 200°C, erwärmt wird, die benötigt wird für die Aushärtung eines Verbindungsmaterials, mit welchem die unter Spannung stehende zweite Bauteilkomponente mit der ersten Bauteilkomponente verbunden wird.
  • In der bevorzugten Kombination von einer ersten Metallkomponente und einer zweiten Faserkomponente kann das Matrixmaterial der Faserkomponente, mit welchem diese Faserkomponente getränkt ist oder getränkt wird, als Verbindungsmaterial genutzt werden, um diese beiden Komponenten mittels des Matrixmaterials stoffschlüssig zu verbinden.
  • Zur Verbindung der Komponenten ist es somit insbesondere vorgesehen die Faserkomponente und die Metallkomponente miteinander in Kontakt zu bringen, so dass das Matrixmaterial, welches die Faserkomponente durchtränkt auch die Oberfläche der Metallkomponente benetzt. Allgemein ist es vorgesehen ein Verbindungsmaterial zwischen die zu verbindenden Bauteilkomponenten zu fügen, welches die gegenüberliegenden Bauteiloberflächen benetzt, um die stoffschlüssige verbindung herzustellen.
  • Unter der Wirkung der Aushärtungstemperatur, die über der späteren Einsatztemperatur des Hybridbauteils liegt, erfolgt somit die stoffschlüssige Verbindung, d.h. die unter mechanischer Spannung stehende zweite Bauteilkomponente, z.B. die Faserkomponente wird mit dieser Spannung an die ausgedehnte, bzw. anders ausgedehnte erste Bauteilkomponente, z.B. die Metallkomponente angebunden. Mit der Abkühlung erfolgt sodann der Abbau dieser mechanischen Spannung.
  • Das so hergestellte Hybridbauteil kann so jede gewünschte Eigenspannung aufweisen, insbesondere kann die Eigenspannung minimiert sein, bevorzugt kann sie Null sein.
  • Um die zweite Bauteilkomponente, z.B. die Faserkomponente unter Spannung zu setzen kann es die Erfindung bevorzugt vorsehen, dass die zweite Bauteilkomponente in zueinander beabstandeten Bereichen an einem Werkzeug befestigt wird. Bei einer Faserkomponente als zweite Bauteilkomponente sind die Bereiche bevorzugt die in einer Fasererstreckungsrichtung beabstandet.
  • Dieses Werkzeug kann in dieser Ausführung die eingangs genannte Ziehvorrichtung bilden.
  • Die Befestigung an dem Werkzeug kann bevorzugt so erfolgen, dass hiernach die zweite Bauteilkomponente, z.B. die Faserkomponente, in einem zumindest im Wesentlichen spannungslosen Zustand mit dem Werkzeug verbunden ist. Hierunter kann bei einer Faserkomponente verstanden werden, dass diese Faserkomponente zwar glattgestreckt sein kann, insbesondere z.B. eine vorherige Texturierung weggestreckt ist, die Fasern der Faserkomponente aber nicht gelängt werden.
  • Die Erfindung sieht in dieser Ausführung vor, dass vor der stoffschlüssigen Verbindung das Werkzeug mit der daran befestigten, insbesondere darauf aufgespannten zweiten bauteilkomponente, z.B. der Faserkomponente erwärmt wird, wobei das Werkzeug durch seine temperaturbedingte Ausdehnung die mechanische Vorspannung in der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente erzeugt. Insbesondere ist es dafür vorgesehen, dass das Werkzeug sich so unter der Wirkung der erhöhten Temperatur ausdehnt, dass sich der Abstand der Befestigungsstellen der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente mit der Ausdehnung vergrößert.
  • Bevorzugter Weise ist vorgesehen, dass das Werkzeug auf dieselbe Temperatur, insbesondere die vorgenannte Aushärtungstemperatur erwärmt wird, wie die erste Bauteilkomponente, insbesondere die Metallkomponente. Dies hat den Vorteil, dass für die Erwärmung des Werkzeuges keine andere Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden muss als die, die ohnehin zur Erwärmung zumindest der ersten Bauteilkomponente, z.B. der Metallkomponente, bzw. der unverbundenen Anordnung der Komponenten vorgesehen ist. Es kann auch vorgesehen sein, das Werkzeug separat zur ersten und/oder zweiten Bauteilkomponente , insbesondere also auf eine andere Temperatur zu erwärmen.
  • In einer beispielhaften Ausführung kann vorgesehen sein, dass das Werkzeug durch einen Rahmen, bevorzugt einen metallischen Rahmen gebildet wird, wobei die zweite Bauteilkomponente, z.B. die Faserkomponente an zumindest zwei der sich gegenüberliegenden Rahmenteilen befestigt wird. Die zweite Bauteilkomponente, insbesondere die Faserkomponente kann so die vom Rahmen umgebene Öffnung überdecken und mit Hilfe des Rahmens z.B. auf die erste Abuteilkomponente, insbesondere die Metallkomponente aufgelegt werden. Durch die Erwärmung längen sich die Rahmenteile, so dass auf die zweite Bauteilkomponente, insbesondere die Faserkomponente die eingangs genannte ziehende Kraft einwirkt, welche die Spannung in der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente erzeugt.
  • Bevorzugt sieht es die Erfindung weiterhin vor, dass das Werkzeug, insbesondere der genannte Rahmen, während der Erwärmung und bevorzugt während der Erzeugung der stoffschlüssigen Verbindung und der damit erzeugten Längendehnung gegen ein Verbiegen durch die in der zweiten Bauteilkomponente , insbesondere Faserkomponente erzeugte Spannung in einer Haltevorrichtung, insbesondere Presse, gesichert wird.
  • In besonders bevorzugter Ausführung sieht es die Erfindung vor, dass für das Werkzeug, wie beispielsweise den Rahmen, dasselbe Material ausgewählt wird wie bei der ersten Bauteilkomponente, insbesondere somit dasselbe Metall wie bei einer Metallkomponente. Bei Erwärmung des Werkzeuges und der ersten Bauteilkomponente, insbesondere der Metallkomponente auf dieselbe Temperatur, insbesondere auf die genannte Aushärtungstemperatur eines Verbindungsmaterials / Matrixmaterials, wird so bewirkt, dass sich das Werkzeug und die erste Bauteilkomponente, z.B. die Metallkomponente in gleicher Weise in der Länge bzw. allgemein den Abmessungen dehnen, insbesondere wodurch nach der Abkühlung ein eigenspannungsfreier Zustand des hergestellten Hybridbauteils erzeugt wird.
  • In einer möglichen Ausführung kann auch vorgesehen sein, dass das Werkzeug durch die erste Bauteilkomponente, z.B. die Metallkomponente selbst gebildet wird. Die zweite Bauteilkomponente, z.B. die Faserkomponente wird dabei an beabstandeten Bereichen der ersten Bauteilkomponente, z.B. der Metallkomponente an dieser befestigt, wobei bevorzugt die zweite Bauteilkomponente, insbesondere die Faserkomponente die Oberfläche der ersten Bauteilkomponente, insbesondere der Metallkomponente zwischen diesen Bereichen kontaktiert. So wird die stoffschlüssige Verbindung zwischen den Komponenten mit einem Verbindungsmaterial, insbesondere dem Matrixmaterial, in einem Bereich zwischen den beabstandeten Befestigungsbereichen durchgeführt.
  • Auch diese Ausführung hat den Vorteil, dass auf die zweite Bauteilkomponente, insbesondere die Faserkomponente, mit der Ausdehnung eine Spannung ausgeübt wird, die nach der Herstellung der stoffschlüssigen Verbindung und der Abkühlung verschwindet, so dass ein Hybridbauteil ohne Eigenspannung entsteht.
  • Für alle Ausführungen, die eine stoffschlüssige Verbindung mit einem Matrixmaterial zwischen einer Metallkomponente und einer Faserkomponente vorsehen, kann gemäß der Erfindung das Matrixmaterial z.B. erst nach der Erzeugung der Vorspannung in der Faserkomponente, insbesondere nach Kontaktierung der Faser- und Metallkomponente auf diese aufgetragen werden, um die Faserkomponente zu tränken. Es können jedoch auch bereits mit dem Matrixmaterial getränkte Faserkomponenten unter Spannung gesetzt werden.
  • Der Stand der Technik und die Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
  • Beschrieben werden die Figuren anhand der exemplarischen Ausführung der ersten Bauteilkomponente als Metallkomponente und der zweiten Bauteilkomponente als Faserkomponente, die mit einem Matrixmaterial getränkt ist oder wird. In gleicher Weise gelten die Ausführungen allgemein für jede beliebige Paarung aus einer ersten Bauteilkomponente und einer zweiten Bauteilkomponente, deren Materialien verschiedene Ausdehnungskoeffizienten haben.
  • Ebenso ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, genau zwei Bauteilkomponenten miteinander zu verbinden. Es kann auch ein Laminat aus mehr als zwei Bauteilkomponenten hergestellt werden, wobei innerhalb des Laminates eine der Bauteilkomponenten die erste Bauteilkomponente und eine andere die zweite Bauteilkomponente bildet, mit denen das Verfahren durchgeführt wird.
  • Die 1 zeigt zunächst die Situation gemäß dem bisherigen Stand der Technik. Im linksseitigen Teil wird der Ausgangszustand gezeigt, gemäß dem die Metallkomponente 1 und die Faserkomponente 2 verbunden werden sollen. Die Faserkomponente 2 kann bereits mit einem Matrixmaterial getränkt sein oder getränkt werden. Die Temperatur wird als übliche Umgebungstemperatur angenommen, bei der ein Hybridbauteil später eingesetzt werden soll, z.B. eine übliche Raumtemperatur, wie beispielsweise 20 °C.
  • Im nach rechts fortgeführten Verlauf der Herstellung erfolgt eine Erwärmung zumindest der Metallkomponente, die sich hierdurch um das Stück 1a längt. Die Temperatur kann z.B. 160 °C betragen. Diese Temperatur kann einer für die Aushärtung des Matrixmaterials benötigten Temperatur entsprechen. Die Längung der Faserkomponente 2 ist vernachlässigbar und nicht visualisiert. Typische Ausdehnungskoeffizienten von Aluminium (23 * 10-6K-1) und Stahl (12 * 10-6K-1) sind hier im Vergleich angegeben zu kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff CFK(0°) (0,2 * 10-6K-1) und glasfaserverstärktem Kunststoff GFK(0°) (5 * 10-6K-1).
  • Im ausgedehnten Zustand erfolgt die stoffschlüssige Verbindung durch Härtung des Matrixmaterials. Der rechte Teil der 1 zeigt das herstellte Hybridbauteil 3 nach der Abkühlung. Durch die stärkere Kontraktion der Metallkomponente 1 im Vergleich zur Faserkomponente 2 wird eine Eigenspannung im Hybridbauteil 3 erzeugt, die zu einer Verwölbung dieses Hybridbauteils 3 führt, hier zu einer konvexen Verwölbung nach oben in Richtung zur Faserkomponente 2.
  • 2 zeigt demgegenüber die Wirkungsweise der Erfindung bei hier angenommenen gleichen Temperaturbedingungen wie bei der 1.
  • Die linksseitige Ausgangssituation zeigt wiederum eine Metallkomponente 1 und eine Faserkomponente 2, die schon mit Matrixmaterial getränkt ist oder noch getränkt wird.
  • Gemäß dem weiteren nach rechts fortgeführten Verfahrensverlauf wird die Faserkomponente 2 unter eine mechanische Spannung gesetzt, wofür an beabstandeten Bereichen, hier den Enden der Faserkomponente 2, entgegengesetzte Zugkräfte F auf die Faserkomponente 2 ausgeübt werden.
  • Unter Beibehaltung dieser Spannung bzw. der Wirkung der Kräfte F wird die Faserkomponente 2 mit der erwärmten und in der Länge um das Stück 1a ausgedehnten Metallkomponente 1 in Kontakt gebracht und stoffschlüssig verbunden. Nach der Verbindung können die Kräfte F entfallen, wodurch in das ausgehärtete aber noch warme Hybridbauteil 3 eine Vorspannung eingeprägt ist, die durch die Abkühlung abgebaut wird.
  • Nach der Abkühlung ist durch die Kontraktion von der Metallkomponente die vorherige Vorspannung der Faserkomponente abgebaut und das Hybridbauteil hat keine eingeprägte Eigenspannung. Die in der 1 gezeigte Verwölbung des Hybridbauteils 3 tritt hier somit nicht auf.
  • Die 3 zeigt eine konkrete Ausgestaltung der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Hier wird die Metallkomponente 1, eine Metallplatte, mit der Faserkomponente 2, z.B. einem Fasergelege, stoffschlüssig verbunden. Es ist als Werkzeug ein Rahmen 4 vorgesehen, der eine Öffnung umgibt, die von der Faserkomponente 2 teilweise überdeckt wird, wofür die Faserkomponente 2 an den gegenüberliegenden Rahmenteilen 4a kraftschlüssig befestigt wird, z.B. durch Verklemmung oder Verklebung.
  • Durch Erwärmung der Metallkomponente 1, der Faserkomponente 2 und des Rahmens 4 auf eine gewünschte Aushärtungstemperatur dehnt sich zwar die Metallkomponente 1 aus, es wird aber auch gleichzeitig durch die Ausdehnung des Rahmens 4 und hier besonders der Rahmenteile 4b bewirkt, dass Zugkräfte F auf die Faserkomponente 2 ausgeübt werden, die in dieser eine mechanische Spannung erzeugen. Die Kräfte F wirken dabei an den Befestigungsstellen zwischen Faserkomponente 2 und Rahmen 4.
  • Die Faserkomponente 2 kann bereits mit einem Matrixmaterial getränkt sein oder wird getränkt und mit der Metallkomponente 1 in Kontakt gebracht. Im erwärmten Zustand und somit unter Wirkung der Spannung in der Faserkomponente 2 wird diese durch Aushärtung des Matrixmaterials mit der Metallkomponente 1 stoffschlüssig verbunden und bildet das noch warme Hybridbauteil. Mit Abkühlung des Hybridbauteils kontrahieren die Metallkomponente 1 und auch die Rahmenteile 4b, so dass die Spannung in der Faserkomponente 2 abgebaut wird und das Hybridbauteil im abgekühlten Zustand spannungsfrei ist.
  • In der Abbildung sind noch Unter- und Oberwerkzeuge 5a und 5b gezeigt, die vorgesehen sein können, um während der Verfahrensausführung die Metallkomponente 1 und der Faserkomponente 2 gegen Verformung zu sichern. Hierfür können während der Verfahrensdurchführung die Metallkomponente 1 und die Faserkomponente 2 zwischen den Unter- und Oberwerkzeugen 5a, 5b kontaktierend eingeschlossen sein. Die Werkzeuge 5a, 5b können alternativ oder in Kombination mit der vorherigen Ausführung auch zur Erwärmung vorgesehen sein.
  • 4 zeigt eine Ausführung, bei welcher die Faserkomponente mit einem Zugwerkzeug unter Spannung gesetzt werden kann. Das Zugwerkzeug umfasst zwei Paare von Klemmbacken 6a, 6b, zwischen denen die Faserkomponente festgeklemmt werden kann. Durch Erhöhung des Abstandes zwischen den beiden Paaren von Klemmbacken 6a, 6b werden entgegengesetzte Kräfte F und damit die Spannung in der Abstandsrichtung der Klemmbacken 6a, 6b erzeugt. Mit dem Zugwerkzeug können von der herrschenden Temperatur unabhängige Kräfte F und somit Spannungen erzeugt werden.
  • 5 visualisiert eine weitere Ausführung, bei welcher die Metallkomponente 1 selbst das Zugwerkzeug bildet, um eine Spannung in der Faserkomponente 2 zu erzeugen.
  • Hierzu wird eine ungetränkte Faserkomponente 2 kontaktierend auf die Metallkomponente 1 aufgelegt und in den schraffierten Bereichen 7, insbesondere die in der Faserrichtung beabstandet sind, mit der Metallkomponente 1 kraftschlüssig verbunden, z.B. durch eine kraft- und stoffschlüssige Verklebung an diesen Stellen 7, was mit demselben Matrixmaterial erfolgen kann, mit dem auch später die Tränkung der Faserkomonente 2 und zur Bildung des Hybridbauteiles erfolgt.
  • Nach erfolgter Befestigung, insbesondere Aushärtung der Verklebung in den Bereichen 7, kann die Faserkomponente 2 im Bereich 8 zwischen den Befestigungsbereichen 7 mit dem hier tropfenförmig angedeuteten Matrixmaterial 9 getränkt werden und die gezeigte Gesamtanordnung aus Metallkomponente 1 und getränkter Faserkomponente 2 erwärmt werden.
  • Hierdurch dehnt sich die Metallkomponente 1 aus, wodurch sich der Abstand zwischen den Befestigungsbereichen 7 vergrößert und die Faserkomponente 2 unter Spannung setzt. In diesem erwärmten und unter Spannung stehenden Zustand härtet das Matrixmaterial 9 aus und bindet dadurch die Faserkomponente 2 an die Metallkomponente 1 an, wodurch ein erwärmtes Hybridbauteil entsteht, dessen Faserkomponente 2 im warmen Zustand noch unter Spannung steht und bei der Abkühlung diese Spannung dann anschließend reduziert, bevorzugt vollständig abgebaut wird, insbesondere wenn eine Temperatur nach der Abkühlung erreicht wird, die derjenigen Temperatur entspricht, als die Faserkomponente 2 in den Befestigungsbereichen 7 an der Metallkomponente 1 befestigt wurde.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteiles (3), welches wenigstens eine erste und eine zweite Bauteilkomponente (1,2) umfasst, die verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten haben und die stoffschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass a. zumindest die erste Bauteilkomponente (1) erwärmt wird, bevorzugt beide Bauteilkomponenten (1,2) erwärmt werden und b. in der zweiten Bauteilkomponente (2), insbesondere in der mit dem geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten, in wenigstens einer Richtung eine mechanische Spannung erzeugt wird, insbesondere durch Ausübung wenigstens einer in wenigstens einer Richtung ziehenden Kraft (F), die an beabstandeten Bereichen dieser Bauteilkomponente (2) wirkt und c. die erste Bauteilkomponente (1) und die unter Spannung stehende zweite Bauteilkomponente (2) miteinander stoffschlüssig verbunden werden, insbesondere hiernach abkühlen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Bauteilkomponente (1,2) jeweils durch eine Metallkomponente oder jeweils durch eine Faserkomponente gebildet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bauteilkomponente durch eine Metallkomponente (1) und die zweite Bauteilkomponente (2) durch eine Faserkomponente (2) gebildet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Erwärmung die Metallkomponente (1) bis über die Schmelztemperatur erwärmt wird und die unter Spannung stehende Faserkomponente (2) in die Metallschmelze eingelegt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Erwärmung zumindest die erste Bauteilkomponente (1) auf eine Aushärtungstemperatur, insbesondere zwischen 100°C und 200°C, erwärmt wird, insbesondere die benötigt wird für die Aushärtung eines Verbindungsmaterials, mit welchem die unter Spannung stehende zweite Bauteilkomponente (2) mit der ersten Bauteilkomponente (1) verbunden wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsmaterial ein Matrixmaterial eingesetzt wird, mit welchen die als zweite Bauteilkomponente (2) ausgebildete Faserkomponente (2) getränkt ist oder getränkt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Spannung in der zweiten Bauteilkomponente (2), insbesondere der Faserkomponente (2), vor der stoffschlüssigen Verbindung so eingestellt wird, dass nach der stoffschlüssigen Verbindung im wieder abgekühlten Hybridbauteil (3) eine vorbestimmte Eigenspannung vorliegt, insbesondere die Eigenspannung minimiert ist, bevorzugt gleich null ist.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bauteilkomponente (2), insbesondere die Faserkomponente (2) in zueinander beabstandeten Bereichen, insbesondere die in einer Fasererstreckungsrichtung beabstandet sind, an einem Werkzeug (4, 6a, 6b) befestigt wird, insbesondere in einem zumindest im Wesentlichen spannungslosen Zustand der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente (2), und vor der stoffschlüssigen Verbindung das Werkzeug (4, 6a, 6b) mit der daran befestigten zweiten Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente (2) erwärmt wird, wobei das Werkzeug (4, 6a, 6b) durch seine temperaturbedingte Ausdehnung die mechanische Vorspannung in der zweiten Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente (2) erzeugt, insbesondere wobei das Werkzeug (4, 6a, 6b) auf dieselbe Temperatur, insbesondere Aushärtungstemperatur erwärmt wird, wie die ersten Bauteilkomponente, insbesondere die Metallkomponente (1).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (4) durch einen Rahmen (4), bevorzugt metallischen Rahmen (4) gebildet wird, wobei die zweite Bauteilkomponente, insbesondere der Faserkomponente (2) an zumindest zwei der sich gegenüberliegenden Rahmenteilen (4a) befestigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (4, 6a, 6b) während der Erwärmung und der damit erzeugten Längendehnung gegen ein Verbiegen durch die in der zweiten Bauteilkomponente (2), insbesondere der Faserkomponente (2) erzeugte Spannung in einer Haltevorrichtung (5a, 5b), insbesondere Presse, gesichert wird.
  11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass für das Werkzeug (4, 6a, 6b) dasselbe Material, insbesondere Metall ausgewählt wird wie für die erste Bauteilkomponente (1), insbesondere die Metallkomponente (1), insbesondere wodurch ein eigenspannungsfreier Zustand des hergestellten Hybridbauteils (3) erzeugt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug durch die erste Bauteilkomponente (1), insbesondere Metallkomponente (1) selbst gebildet wird und die stoffschlüssige Verbindung zwischen den Komponenten mit einem Verbindungsmittel, inbesondere einem Matrixmaterial, in einem Bereich zwischen den beabstandeten Befestigungsbereichen (7) erfolgt.
DE102018009864.9A 2018-12-19 2018-12-19 Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteiles Pending DE102018009864A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009864.9A DE102018009864A1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteiles
PCT/EP2019/083157 WO2020126417A2 (de) 2018-12-19 2019-11-29 Verfahren zur herstellung eines hybridbauteiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009864.9A DE102018009864A1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018009864A1 true DE102018009864A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=68848229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018009864.9A Pending DE102018009864A1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteiles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018009864A1 (de)
WO (1) WO2020126417A2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6638390B1 (en) * 1999-12-03 2003-10-28 Delphi Technologies, Inc. Gear production process
US20100012270A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Capaero Process for mounting a metal part in a composite material part

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB941240A (en) * 1961-02-11 1963-11-06 Rolls Royce Improvements relating to metal with fibrous inserts
US3269004A (en) * 1963-05-06 1966-08-30 Allegheny Ludlum Steel Process of roll bonding stainless steel and aluminum
US4211354A (en) * 1978-04-06 1980-07-08 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method for alleviating thermal stress damage in laminates
US4245769A (en) * 1979-06-28 1981-01-20 General Motors Corporation Laminate bonding method
NL8100088A (nl) * 1981-01-09 1982-08-02 Tech Hogeschool Delft Afdeling Laminaat uit metalen platen en daarmede verbonden draden, alsmede werkwijzen ter vervaardiging daarvan.
JPS62289386A (ja) * 1986-06-06 1987-12-16 Sumitomo Metal Ind Ltd クラツド材の製造方法
JP3373950B2 (ja) * 1994-10-14 2003-02-04 本田技研工業株式会社 熱膨脹率を異にする二種の部材の加熱接合方法
TW343178B (en) * 1995-11-02 1998-10-21 Toyo Koban Kk Process for producing a laminated metal sheet and production facility therefor (1)
JP2002144051A (ja) * 2000-11-10 2002-05-21 Daido Steel Co Ltd 非対称クラッド材の製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6638390B1 (en) * 1999-12-03 2003-10-28 Delphi Technologies, Inc. Gear production process
US20100012270A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Capaero Process for mounting a metal part in a composite material part

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020126417A2 (de) 2020-06-25
WO2020126417A3 (de) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0174296B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern
DE112012003671T5 (de) Faserverstärktes Kunststoffelement und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffelements
EP2185339A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils sowie faserverstärktes thermoplastisches bauteil
EP4017694A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff
WO2019042895A1 (de) Biegeverfahren und biegevorrichtung zum biegen eines verbundwerkstoffstabes
DE102008032834A1 (de) Clip-Integration von Druckschlauchformkernen in gehärtete Omega-Stringer zur Fertigung von versteiften Faserverbund-Hautschalen, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt
EP3079975B1 (de) Trägerkonstruktion in fachwerkbauweise und verfahren zu deren herstellung
EP3110612B1 (de) Verfahren zur montage eines bauteils aus einem faserverbundwerkstoff im kraftfluss einer klemmverbindung
EP3656553A1 (de) Faserverbundwerkstoff
DE102006014049A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines strukturierten Kunststoffbauteils
DE102018106709B4 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundstruktur
DE102018009864A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteiles
EP2567805B1 (de) Herstellung eines Faserverbundbauelementes
DE102014226148A1 (de) Kleben von Klebebolzen
DE102013218572A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Preform-Strukturen
EP3640485B1 (de) Verfahren und system zum verbinden zweier bauteile
DE102015113688A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE102022105682A1 (de) Verfahren zur Herstellung wenigstens eines teilgehärteten Bewehrungselements
EP3953156B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei bauteilen
DE102016001238B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
DE19940828C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Krafteinleitungsbereiches an einem Bauteil aus faserverstärktem Duroplast
DE102017203056A1 (de) Verbundteil mit eingefügter metallplatte und herstellungsmethode desselben
DE102015114359A1 (de) Spannsystem zum Positionieren eines ersten Bauteils und eines zweiten Bauteils zueinander sowie Verfahren zum Herstellen eines Maßausgleichs zwischen zwei Bauteilen
DE102016002759A1 (de) Verfahren zur Hestellung eines faserverstärkten Bauteils durch Wickeln und Verfahren zum Herstellen eines Zusammenbaus aus solchen faserverstärkten Bauteilen
DE102021003591A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Profilbauteilen mittels eines Stützfachwerkes aus Faserverbundmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified