DE102018009086A1 - Method of assembling a multi-plate clutch device and multi-plate carrier for use in such a method - Google Patents

Method of assembling a multi-plate clutch device and multi-plate carrier for use in such a method Download PDF

Info

Publication number
DE102018009086A1
DE102018009086A1 DE102018009086.9A DE102018009086A DE102018009086A1 DE 102018009086 A1 DE102018009086 A1 DE 102018009086A1 DE 102018009086 A DE102018009086 A DE 102018009086A DE 102018009086 A1 DE102018009086 A1 DE 102018009086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
carrier
recess
support
transmission element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018009086.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Jürgen Hauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Priority to DE102018009086.9A priority Critical patent/DE102018009086A1/en
Publication of DE102018009086A1 publication Critical patent/DE102018009086A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0661Hydraulically actuated multiple lamellae clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage einer Lamellenkupplungseinrichtung (2) mit den Verfahrensschritten Bereitstellen eines Lamellenträgers (28) mit mehreren Aussparungen (78) sowie eines Kraftübertragungselements (56) mit mehreren Betätigungsfingern (66), Einführen der Betätigungsfinger (66) in einer ersten Richtung (4) in die Aussparungen (78) und plastisches Verformen des Lamellenträgers (28) oder/und des Kraftübertragungselements (56) unter Erzielung einer verliersicheren Abstützung oder Abstützbarkeit des Kraftübertragungselements (56) in einer der ersten Richtung (4) entgegengesetzten zweiten Richtung (6) an dem Lamellenträger (28). Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung einen Lamellenträger (28) zur Verwendung in einem solchen Verfahren.The invention relates to a method for assembling a multi-plate clutch device (2) with the method steps of providing a multi-plate carrier (28) with several recesses (78) and a force transmission element (56) with several actuating fingers (66), inserting the actuating fingers (66) in a first Direction (4) into the recesses (78) and plastic deformation of the disk carrier (28) and / or the force transmission element (56), in order to ensure that the force transmission element (56) is supported in a captive manner or can be supported in a second direction opposite to the first direction (4) ( 6) on the disk carrier (28). The present invention also relates to a plate carrier (28) for use in such a method.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage einer Lamellenkupplungseinrichtung. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung einen Lamellenträger, der in einem solchen Verfahren verwendet wird oder verwendbar ist.The present invention relates to a method for assembling a multi-plate clutch device. In addition, the present invention relates to a plate carrier which is used or can be used in such a method.

Aus der DE 10 2011 122 741 A1 ist ein Verfahren zur Montage einer Lamellenkupplungseinrichtung bekannt. Bei dem bekannten Verfahren, das auf die Herstellung einer Doppellamellenkupplungseinrichtung gerichtet ist, werden ein erster Lamellenträger und ein zweiter Lamellenträger bereitgestellt. Im Rahmen des Verfahrens werden die beiden Radialabschnitte des ersten und zweiten Lamellenträgers miteinander verschweißt, so dass deren Lamellentragabschnitte in radialer Richtung geschachtelt angeordnet sind. Die derart verbundenen Lamellenträger können beispielsweise die Eingangsseite der Lamellenkupplungseinrichtung ausbilden. Sowohl in dem Radialabschnitt des ersten Lamellenträgers als auch in dem Radialabschnitt des zweiten Lamellenträgers sind in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Aussparungen vorgesehen, die dem Hindurchführen von Betätigungsfingern dienen. So wird ein erstes Kraftübertragungselement mit ersten Betätigungsfingern bereitgestellt, wobei die ersten Betätigungsfinger des ersten Kraftübertragungselements in einer ersten Richtung durch die Aussparungen in dem Radialabschnitt des ersten Lamellenträgers geführt werden. Da die Montage einer solchen Lamellenkupplungseinrichtung zumeist mit einer vertikal ausgerichteten Axialachse erfolgt, besteht die Gefahr, dass das erste Kraftbeaufschlagungselement nach dem Einführen der Betätigungsfinger in die Aussparungen des Radialabschnitts des ersten Lamellenträgers wieder herausfällt. Aus diesem Grunde schlägt die DE 10 2011 122 741 A1 separate Stützelemente vor, die zunächst in die Aussparungen eingebracht werden. Diese Stützelemente sind in Verbindung mit den Betätigungsfingern des ersten Kraftübertragungselements derart ausgebildet, dass diese mit den Betätigungsfingern verrasten, sobald die Betätigungsfinger bis zu einem gewissen Maß in bzw. durch die Aussparungen geführt wurden. Das Verrasten hat den Effekt, dass eine verliersichere Abstützung oder Abstützbarkeit der Betätigungsfinger des ersten Kraftübertragungselements in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung vermittels der Stützelemente an dem ersten Lamellenträger sichergestellt ist. In entsprechender Weise sind auch die Aussparungen in dem Radialabschnitt des zweiten Lamellenträgers zunächst mit den Stützelementen versehen worden, ehe die Betätigungsfinger des zweiten Kraftübertragungselements eingeführt wurden, was wiederum zu einem Verrasten führt, so dass auch das zweite Kraftübertragungselement in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung vermittels der Stützelemente verliersicher an dem zweiten Lamellenträger abgestützt oder abstützbar ist.From the DE 10 2011 122 741 A1 a method for assembling a multi-plate clutch device is known. In the known method, which is directed towards the production of a double plate clutch device, a first plate carrier and a second plate carrier are provided. In the context of the method, the two radial sections of the first and second disk carriers are welded to one another, so that their disk carrier sections are arranged in a nested manner in the radial direction. The plate carriers connected in this way can, for example, form the input side of the plate clutch device. Both in the radial section of the first disk carrier and in the radial section of the second disk carrier, recesses are provided which are spaced apart from one another in the circumferential direction and are used for guiding actuating fingers through them. Thus, a first power transmission element with first actuation fingers is provided, the first actuation fingers of the first power transmission element being guided in a first direction through the cutouts in the radial section of the first disk carrier. Since the assembly of such a multi-plate clutch device usually takes place with a vertically oriented axial axis, there is a risk that the first force application element will fall out again after the insertion of the actuating fingers into the recesses of the radial section of the first multi-plate carrier. For this reason, the DE 10 2011 122 741 A1 separate support elements, which are first introduced into the recesses. These support elements are designed in connection with the actuating fingers of the first force transmission element in such a way that they latch with the actuating fingers as soon as the actuating fingers have been guided to a certain extent into or through the cutouts. The latching has the effect that a captive support or supportability of the actuating fingers of the first force transmission element in a second direction opposite to the first direction is ensured by means of the support elements on the first disk carrier. In a corresponding manner, the cutouts in the radial section of the second disk carrier were first provided with the support elements before the actuating fingers of the second force transmission element were inserted, which in turn leads to a latching, so that the second force transmission element also moves in a second direction opposite to the first direction can be supported or supported on the second disk carrier in a captive manner by means of the support elements.

Das vorangehend beschriebene Verfahren hat sich bewährt, kann jedoch zu einem relativ hohen Montageaufwand führen und auch den erforderlichen Bauraum vergrößern.The method described above has proven itself, but can lead to a relatively high installation effort and also increase the required installation space.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Montage einer Lamellenkupplungseinrichtung, insbesondere einer Doppellamellenkupplungseinrichtung, anzugeben, welches die Montage weiter vereinfacht und mittels dessen eine Lamellenkupplungseinrichtung mit einem besonders kompakten Aufbau geschaffen werden kann. Darüber hinaus liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen vorteilhaften Lamellenträger zu schaffen, der in dem Montageverfahren verwendbar ist.It is therefore an object of the present invention to provide a method for assembling a multi-plate clutch device, in particular a double multi-plate clutch device, which further simplifies the assembly and by means of which a multi-plate clutch device with a particularly compact structure can be created. In addition, the present invention has for its object to provide an advantageous plate carrier that can be used in the assembly process.

Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen 1 bzw. 10 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the features specified in claims 1 and 10, respectively. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Verfahren dient der Montage bzw. Fertigung einer Lamellenkupplungseinrichtung und weist die nachstehend näher beschriebenen Verfahrensschritte auf. Im Rahmen des Verfahrens wird ein Lamellenträger bereitgestellt. Der Lamellenträger ist vorzugsweise von einem Blechteil gebildet. Darüber hinaus ist es bevorzugt, wenn der Lamellenträger einen im Wesentlichen rohrförmigen Lamellentragabschnitt und einen sich an den rohrförmigen Lamellentragabschnitt anschließenden und in radialer Richtung erstreckenden Radialabschnitt aufweist, der beispielsweise der Abstützung des Lamellentragabschnitts in radialer Richtung dienen kann. Bei dem Lamellenträger kann es sich um einen Außen- oder Innenlamellenträger handeln, wenngleich die Ausführung des Lamellenträgers als Außenlamellenträger bevorzugt ist. In dem Lamellenträger sind mehrere Aussparungen vorgesehen, die der später näher beschriebenen Einführung der Betätigungsfinger eines Kraftübertragungselements dienen sollen, so dass eine Betätigungskraft über die Aussparungen auf das dem Lamellenträger zugeordnete Lamellenpaket ausgeübt werden kann. Dabei ist es bevorzugt, wenn die genannten Aussparungen in dem gegebenenfalls vorhandenen Radialabschnitt des Lamellenträgers vorgesehen sind, wobei diese besonders bevorzugt in Umfangsrichtung voneinander beabstandet angeordnet sind. Auch ist es bevorzugt, wenn die Aussparungen fensterartig ausgebildet sind, wenngleich auch Aussparungen in Form randseitiger Einschnitte in Frage kommen. Darüber hinaus wird im Rahmen des Verfahrens ein Kraftübertragungselement bereitgestellt, das mehrere Betätigungsfinger aufweist. Bei dem Kraftübertragungselement handelt es sich wiederum vorzugsweise um ein Blechteil, das beispielsweise einen mit der Betätigungskraft beaufschlagbaren und in Umfangsrichtung umlaufenden Basisabschnitt und die an dem Basisabschnitt angeordneten Betätigungsfinger aufweisen kann. Im Rahmen der Montage der Lamellenkupplungseinrichtung werden der Lamellenträger und das Kraftübertragungselement derart aneinander herangeführt, dass die Betätigungsfinger des Kraftübertragungselements in einer ersten Richtung in die Aussparungen in dem Lamellenträger eingeführt werden, um sich vorzugsweise darüber hinaus in der ersten Richtung aus den Aussparungen heraus zu erstrecken. Um sicherzustellen, dass das Kraftübertragungselement nach dem Einführen der Betätigungsfinger in der ersten Richtung in die Aussparungen nicht in der entgegengesetzten zweiten Richtung wieder entnehmbar ist oder herausfällt, erfolgt eine verliersichere Abstützung, bei der jedoch auf separat von dem Lamellenträger oder dem Kraftübertragungselement ausgebildete Stützelemente, wie diese aus der DE 10 2011 122 741 A1 bekannt sind, verzichtet wird, die zunächst in die Aussparungen hätten eingebracht werden müssen. Vielmehr wird nach dem Einführen der Betätigungsfinger in die Aussparungen der Lamellenträger oder/und das Kraftübertragungselement unter Erzielung einer verliersicheren Abstützung oder Abstützbarkeit des Kraftübertragungselements in der der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung an dem Lamellenträger plastisch verformt. Während bei dem bekannten Verfahren also zunächst die separaten Stützelemente in die Aussparungen eingebracht werden müssen, erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zunächst das Einführen der Betätigungsfinger in die Aussparungen, ehe der Lamellenträger oder/und das Kraftübertragungselement unter Erzielung der genannten verliersicheren Abstützung oder Abstützbarkeit und ohne Verwendung separat ausgebildeter Stützelemente plastisch verformt wird. Da die Verliersicherung in der zweiten Richtung somit durch den Lamellenträger oder/und das Kraftübertragungselement selbst bewirkt ist, entfallen die bekannten Stützelemente, wodurch nicht nur der Aufwand durch die Anbringung der zunächst separaten Stützelemente entfällt, sondern auch ein relativ kompakter Aufbau erzielt wird, zumal keinerlei separate Stützelemente vorgesehen sind, die weiteren Bauraum in Anspruch nehmen könnten.The method according to the invention is used for the assembly or manufacture of a multi-plate clutch device and has the method steps described in more detail below. A lamellar carrier is provided as part of the method. The plate carrier is preferably formed from a sheet metal part. In addition, it is preferred if the disk carrier has an essentially tubular disk carrier section and a radial section which adjoins the tubular disk carrier section and extends in the radial direction and which can serve, for example, to support the disk carrier section in the radial direction. The disk carrier can be an outer or inner disk carrier, although the design of the disk carrier as an outer disk carrier is preferred. Several cutouts are provided in the disk carrier, which should serve for the introduction of the actuating fingers of a force transmission element, which will be described later, so that an actuating force can be exerted via the cutouts on the disk pack assigned to the disk carrier. It is preferred if the above-mentioned recesses are provided in the radial section of the disk carrier which may be present, these being particularly preferably arranged at a distance from one another in the circumferential direction. It is also preferred if the cutouts are window-like, although cutouts in the form of incisions on the edge are also possible. In addition, a force transmission element is provided as part of the method, which has several actuating fingers. The power transmission element is again preferably a sheet metal part which can have, for example, a base section which can be acted upon by the actuating force and which extends in the circumferential direction and the actuating fingers arranged on the base section. As part of the assembly of the multi-plate clutch device, the multi-plate carrier and the force transmission element are brought into contact with one another in such a way that the actuating fingers of the force transmission element are inserted into the recesses in the plate carrier in a first direction in order to preferably also extend out of the recesses in the first direction. In order to ensure that the force transmission element cannot be removed or falls out again in the recesses in the opposite second direction after the insertion of the actuating fingers in the first direction, there is a captive support, but with support elements separately formed from the plate carrier or the force transmission element, such as this from the DE 10 2011 122 741 A1 are known, is waived, which should have been introduced into the recesses first. Rather, after insertion of the actuating fingers into the recesses, the disk carrier and / or the force transmission element is plastically deformed on the disk carrier in the second direction opposite to the first direction in order to achieve captive support or supportability of the force transmission element. While in the known method the separate support elements must first be introduced into the recesses, in the method according to the invention the actuating fingers are first inserted into the recesses before the plate carrier and / or the force transmission element is achieved so as to achieve the aforementioned captive support or supportability and without use separately formed support elements is plastically deformed. Since the securing against loss in the second direction is thus effected by the disk carrier and / or the power transmission element itself, the known support elements are dispensed with, which not only eliminates the expense of attaching the initially separate support elements, but also achieves a relatively compact structure, especially since none separate support elements are provided, which could take up more space.

Grundsätzlich könnte die verliersichere Abstützung oder Abstützbarkeit des Kraftübertragungselements über jeden Bereich des Kraftübertragungselements erfolgen. Um jedoch einen besonders platzsparenden und kompakten Aufbau der herzustellenden Lamellenkupplungseinrichtung zu erzielen, wird der Lamellenträger oder/und das Kraftübertragungselement, gegebenenfalls mindestens einer der Betätigungsfinger des Kraftübertragungselements, in einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Erzielung einer Abstützung oder Abstützbarkeit mindestens eines der Betätigungsfinger, vorzugsweise mindestens zweier oder dreier Betätigungsfinger, in der zweiten Richtung an dem Lamellenträger plastisch verformt. Mithin erfolgt hier die Abstützung oder Abstützbarkeit in der zweiten Richtung unmittelbar dort, wo der Lamellenträger und das Kraftübertragungselement ohnehin bereits dicht beieinander angeordnet sind und zusammenwirken, wodurch ein kompakter Aufbau der zu montierenden bzw. zu fertigenden Lamellenkupplungseinrichtung erzielt und das Verfahren vereinfacht wird.In principle, the captive support or supportability of the force transmission element could take place over any area of the force transmission element. However, in order to achieve a particularly space-saving and compact structure of the multi-plate clutch device to be produced, the multi-plate carrier and / or the force transmission element, optionally at least one of the actuating fingers of the force transmission element, is preferably used in a preferred embodiment of the method according to the invention while at least one of the actuating fingers is supported or supported at least two or three actuating fingers, plastically deformed in the second direction on the disk carrier. Thus, the support or supportability in the second direction takes place directly where the plate carrier and the force transmission element are already arranged close together and interact, whereby a compact structure of the plate clutch device to be assembled or manufactured is achieved and the method is simplified.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist der mindestens eine Betätigungsfinger des bereitgestellten Kraftübertragungselements einen sich im Wesentlichen in der ersten Richtung erstreckenden ersten Abschnitt und einen sich quer zu dem ersten Abschnitt erstreckenden zweiten Abschnitt auf. So kann sich der zweite Abschnitt beispielsweise unmittelbar an den ersten Abschnitt anschließen, wobei sich der erste Abschnitt zum Beispiel in axialer Richtung erstrecken kann, während sich der zweite Abschnitt zum Beispiel in radialer Richtung erstrecken kann. Bei dem zweiten Abschnitt handelt es sich überdies vorzugsweise um einen Beaufschlagungsabschnitt zur Beaufschlagung eines Lamellenpakets, der mit dem Lamellenpaket der Lamellenkupplung in Wirkverbindung treten bzw. an diesem abstützbar sein kann. Ferner wird der Lamellenträger unter Erzielung einer Abstützung oder Abstützbarkeit dieses zweiten Abschnitts in der zweiten Richtung an dem Lamellenträger plastisch verformt, so dass eine besonders sichere Abstützung oder Abstützbarkeit in der zweiten Richtung an dem Lamellenträger gewährleistet ist.In an advantageous embodiment of the method according to the invention, the at least one actuating finger of the force transmission element provided has a first section which extends essentially in the first direction and a second section which extends transversely to the first section. For example, the second section can directly adjoin the first section, wherein the first section can extend, for example, in the axial direction, while the second section can, for example, extend in the radial direction. The second section is also preferably an action section for loading a disk pack, which can come into operative connection with the disk pack of the disk clutch or can be supported thereon. Furthermore, the disk carrier is plastically deformed in the second direction on the disk carrier in order to provide support or supportability of this second section, so that particularly secure support or supportability in the second direction is ensured on the disk carrier.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist der bereitgestellte Lamellenträger mindestens einen Stützabschnitt auf, der unter Erzielung einer Abstützung oder Abstützbarkeit mindestens eines Betätigungsfingers in der zweiten Richtung an diesem Stützabschnitt plastisch verformt wird. Es wird folglich nur dieser mindestens eine Stützabschnitt des Lamellenträgers plastisch verformt, der letztlich der Erzielung der Abstützung oder Abstützbarkeit des jeweiligen Betätigungsfingers dient, so dass das Verfahren vereinfacht ist.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the plate carrier provided has at least one support section which is plastically deformed in the second direction on this support section in order to achieve support or supportability of at least one actuating finger. Consequently, only this at least one support section of the disk carrier is plastically deformed, which ultimately serves to achieve the support or supportability of the respective actuating finger, so that the method is simplified.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der zuvor erwähnte Stützabschnitt des Lamellenträgers von einer ersten Position, in der der mindestens eine Betätigungsfinger in der ersten Richtung in die Aussparung einführbar und in der zweiten Richtung aus der Aussparung herausführbar ist, in eine zweite Position gebogen, in der der mindestens eine Betätigungsfinger in der zweiten Richtung an dem derart plastisch verformten bzw. gebogenen Stützabschnitt abgestützt oder abstützbar ist. Dabei wird der Stützabschnitt vorzugsweise derart plastisch verformt oder gebogen, dass dieser die Aussparung zumindest teilweise in der zweiten Richtung verdeckt, um das Verfahren zu vereinfachen und ein möglichst unmittelbares und bauraumsparendes Zusammenwirken zwischen dem plastisch verformten Stützabschnitt und dem Betätigungsfinger zu erzielen.In a further preferred embodiment of the method according to the invention, the aforementioned support section of the disk carrier is bent from a first position, in which the at least one actuating finger can be inserted into the recess in the first direction and out of the recess in the second direction, into a second position , in which the at least one actuating finger in the second direction on the plastically deformed or curved support section is supported or can be supported. The support section is preferably plastically deformed or bent such that it at least partially covers the recess in the second direction in order to simplify the method and to achieve the most direct and space-saving interaction possible between the plastically deformed support section and the actuating finger.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Stützabschnitt des bereitgestellten Lamellenträgers als ein in eine Erstreckungsrichtung hervorstehender Ansatz ausgebildet. Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass der Stützabschnitt in Form des hervorstehenden Ansatzes relativ einfach im Rahmen des Verfahrens plastisch verformt oder gebogen werden kann. So hat es sich bei dieser Ausführungsform als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn der hervorstehende Ansatz als Stützzunge ausgebildet ist. Auch hat sich insbesondere eine als Blechzunge ausgebildete Stützzunge als vorteilhaft herausgestellt, die, um die Fertigung weiter zu vereinfachen, besonders bevorzugt einstückig mit dem Lamellenträger oder einem Radialabschnitt des Lamellenträgers ausgebildet ist.In a particularly preferred embodiment of the method according to the invention, the support section of the lamella carrier provided is designed as an extension projecting in an extension direction. This design has the advantage that the support section in the form of the protruding projection can be plastically deformed or bent relatively easily as part of the method. In this embodiment, it has proven to be particularly advantageous if the projecting extension is designed as a supporting tongue. In particular, a support tongue designed as a sheet metal tongue has also proven to be advantageous, which, in order to further simplify production, is particularly preferably formed in one piece with the disk carrier or a radial section of the disk carrier.

Um das plastische Verformen oder Biegen des als hervorstehender Ansatz ausgebildeten Stützabschnitts an dem bereitgestellten Lamellenträger und somit das Verfahren zu vereinfachen, weist der hervorstehende Ansatz in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in dessen Erstreckungsrichtung eine größere Ausdehnung als quer zu seiner Erstreckungsrichtung auf, wobei auch von einem langgestreckten hervorstehenden Ansatz gesprochen werden kann.In order to simplify the plastic deformation or bending of the support section designed as a protruding projection on the lamella carrier provided and thus to simplify the method, the protruding projection in a further advantageous embodiment of the method according to the invention has a greater extent in its direction of extension than transverse to its direction of extension, whereby also one can speak of an elongated protruding approach.

Um insbesondere die Herstellung des bereitgestellten Lamellenträgers zu vereinfachen, ist der Stützabschnitt in Form des hervorstehenden Ansatzes in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens an einem die Aussparung begrenzenden Rand des Lamellenträgers angeordnet. So kann der Stützabschnitt in Form des hervorstehenden Ansatzes relativ einfach bereits im Rahmen der Erzeugung der Aussparungen miterzeugt werden, beispielsweise durch ein Ausstanzen der Aussparung, durch deren Außenkontur bereits der hervorstehende Ansatz geschaffen ist.In order to simplify in particular the manufacture of the slat carrier provided, in a further preferred embodiment of the method according to the invention the support section in the form of the protruding projection is arranged on an edge of the slat carrier which delimits the recess. Thus, the support section in the form of the protruding projection can already be produced relatively easily during the creation of the recesses, for example by punching out the recess, the outer contour of which already creates the protruding projection.

Um das plastische Verformen oder Biegen des Stützabschnitts in Form des hervorstehenden Ansatzes weiter zu vereinfachen, ist der hervorstehende Ansatz an dem bereitgestellten Lamellenträger vorzugsweise zumindest teilweise oder vollständig in der Aussparung angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass der hervorstehende Ansatz nicht störend über den jeweiligen Abschnitt des Lamellenträgers hervorsteht, wodurch die Handhabung des Lamellenträgers im Rahmen der Montage vereinfacht ist. Zum anderen kann der die Aussparung begrenzende Rand als Abstützung für ein Werkzeug zum plastischen Verformen des hervorstehenden Ansatzes verwendet werden, wie dies nachstehend erläutert werden soll.In order to further simplify the plastic deformation or bending of the support section in the form of the protruding attachment, the protruding attachment is preferably arranged at least partially or completely in the recess on the plate carrier provided. This has the advantage that the protruding projection does not protrude in a disruptive manner over the respective section of the disk carrier, which simplifies the handling of the disk carrier during assembly. On the other hand, the edge delimiting the recess can be used as a support for a tool for plastically deforming the protruding projection, as will be explained below.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Stützabschnitt in Form des hervorstehenden Ansatzes mittels eines Werkzeugs plastisch verformt oder gebogen, das einerseits an den die Aussparung begrenzenden Rand des Lamellenträgers und andererseits an dem hervorstehenden Ansatz abgestützt wird. So könnte beispielsweise einfach ein keilförmiges Werkzeug in die Aussparung eingeführt werden, das sich einerseits an dem die Aussparung begrenzenden Rand und andererseits an dem hervorstehenden Ansatz abstützt, wobei aufgrund der Keilförmigkeit und dem fortschreitenden Einführen des Werkzeugs in die Aussparung eine plastische Verformung oder Biegung des hervorstehenden Ansatzes erzielt wird. Hierbei ist es besonders bevorzugt, wenn das plastische Verformen oder Biegen des hervorstehenden Ansatzes durch Drehen des Werkzeugs innerhalb der Aussparung erfolgt, zumal ein solches Werkzeug lediglich in die Aussparung eingeführt und gedreht werden muss. Hierfür kann bereits ein einfacher Schraubendreher verwendet werden, dessen Kopf sich beim Drehen einerseits an dem die Aussparung begrenzenden Rand und andererseits an dem hervorstehenden Ansatz abstützt.In a particularly advantageous embodiment of the method according to the invention, the support section in the form of the protruding attachment is plastically deformed or bent by means of a tool which is supported on the one hand on the edge of the plate carrier delimiting the recess and on the other hand on the protruding attachment. For example, a wedge-shaped tool could simply be inserted into the recess, which is supported on the one hand on the edge delimiting the recess and on the other hand on the protruding shoulder, with a plastic deformation or bending of the protruding one due to the wedge shape and the progressive insertion of the tool into the recess Approach is achieved. It is particularly preferred here if the plastic deformation or bending of the protruding projection is carried out by rotating the tool within the recess, especially since such a tool only has to be inserted and rotated into the recess. A simple screwdriver can already be used for this, the head of which is supported on the one hand on the edge delimiting the recess and on the other hand on the protruding projection.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist mindestens eine Aussparung in dem bereitgestellten Lamellenträger einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich auf. Der erste Bereich ist derart geformt, dass in den ersten Bereich der erste Abschnitt und gegebenenfalls auch teilweise der zweite Abschnitt des mindestens einen Betätigungsfingers eingeführt wird. Der zweite Bereich ist hingegen derart relativ zu dem ersten Bereich angeordnet und dimensioniert, dass in diesen lediglich der zweite Abschnitt des Betätigungsfingers eingeführt wird. Dabei ist der Stützabschnitt in Form des hervorstehenden Ansatzes in dem zweiten Bereich der Aussparung angeordnet, um keine Behinderung beim Einführen des ersten Abschnitts des Betätigungsfingers in die Aussparung darzustellen und nach dem plastischen Verformen oder Biegen desselben eine gezielte und sichere Abstützung des zweiten Abschnitts des Betätigungsfingers zu ermöglichen.In a further preferred embodiment of the method according to the invention, at least one recess in the plate carrier provided has a first region and a second region. The first area is shaped in such a way that the first section and possibly also partially the second section of the at least one actuating finger is inserted into the first area. The second area, on the other hand, is arranged and dimensioned relative to the first area such that only the second section of the actuating finger is inserted into it. The support section in the form of the protruding projection is arranged in the second region of the cutout, so as not to impede the introduction of the first section of the actuating finger into the cutout, and after plastic deformation or bending thereof, the second section of the actuating finger is specifically and securely supported enable.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der zweite Bereich der Aussparung vorzugsweise breiter als der erste Bereich ausgebildet, um ein einfaches Einführen des zweiten Abschnitts des Betätigungsfingers in die Aussparung zu ermöglichen, ohne dass der Stützabschnitt in Form des hervorstehenden Ansatzes eine Behinderung darstellt, zumal dieser an geeigneter Stelle des breiteren zweiten Bereichs positioniert sein kann. Der Begriff der Breite bezieht sich hierbei vorzugsweise auf die Breitenrichtung der einzuführenden Betätigungsfinger, besonders bevorzugt auf die Ausdehnung bzw. Breite in Umfangsrichtung des bereitgestellten Lamellenträgers. Bei dieser Ausführungsform ist es überdies bevorzugt, wenn der zweite Bereich der Aussparung einen von dem hervorstehenden Ansatz begrenzten Teilbereich aufweist, dessen Breite der Breite des ersten Bereichs entspricht oder größer als die Breite des ersten Bereichs ausgebildet ist, um ein einfaches Einführen des zweiten Abschnitts des Betätigungsfingers zu ermöglichen, während über den ersten Abschnitt des Betätigungsfingers innerhalb des ersten Bereichs eine sichere Drehmitnahmekopplung zwischen Kraftübertragungselement und Lamellenträger gewährleistet sein kann, indem der erste Abschnitt in Umfangsrichtung am Rand des ersten Bereichs abstützbar ist.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the second area of the cutout is preferably wider than the first area in order to make it easy to insert the second section of the actuating finger into the cutout. without the support section in the form of the protruding projection being a hindrance, especially since it can be positioned at a suitable point in the wider second region. The term width preferably refers to the width direction of the actuating fingers to be inserted, particularly preferably to the extent or width in the circumferential direction of the slat carrier provided. In this embodiment, it is also preferred if the second region of the recess has a partial region delimited by the protruding shoulder, the width of which corresponds to or is greater than the width of the first region in order to facilitate insertion of the second section of the To enable the actuating finger, while the first portion of the actuating finger within the first region can ensure a secure rotational driving coupling between the force transmission element and the disk carrier, in that the first portion can be supported in the circumferential direction at the edge of the first region.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist der bereitgestellte Lamellenträger einen sich im Wesentlichen in der ersten Richtung erstreckenden Lamellentragabschnitt, der beispielsweise rohrförmig ausgebildet sein und eine Drehmitnahmekontur aufweisen kann, und einen sich quer zu dem Lamellentragabschnitt erstreckenden Radialabschnitt auf. Der Radialabschnitt kann hierbei der Abstützung des Lamellentragabschnitts in radialer Richtung dienen. Auch sind die Aussparungen bei dieser Ausführungsform vorzugsweise in dem Radialabschnitt erzeugt bzw. vorgesehen, wobei sich diese besonders bevorzugt nicht in dem Lamellentragabschnitt befinden oder/und sich bis in diesen erstrecken.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the disk carrier provided has a disk carrier section which extends substantially in the first direction, which, for example, can be tubular and can have a rotary driving contour, and a radial section which extends transversely to the disk carrier section. The radial section can serve to support the disk support section in the radial direction. In this embodiment, the cutouts are also preferably made or provided in the radial section, with particular preference that they are not located in the lamella support section and / or extend into this.

Grundsätzlich könnten der zuvor erwähnte Lamellentragabschnitt und der Radialabschnitt separat voneinander ausgebildet und aneinander befestigt sein. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sind der Lamellentragabschnitt und der Radialabschnitt des bereitgestellten Lamellenträgers jedoch einstückig miteinander ausgebildet.In principle, the aforementioned lamella support section and the radial section could be formed separately from one another and fastened to one another. In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, however, the plate carrier section and the radial section of the plate carrier provided are integrally formed with one another.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der bereitgestellte Lamellenträger als Blechteil oder Blechformteil ausgebildet. So sind vorzugsweise der Lamellentragabschnitt und der Radialabschnitt des bereitgestellten Lamellenträgers als Blechteile oder Blechformteile ausgebildet, wobei die beiden genannten Abschnitte - wie bereits vorangehend erwähnt - vorzugsweise einstückig miteinander ausgebildet sind, mithin von einem gemeinsamen Blechteil oder Blechformteil gebildet werden.According to a further preferred embodiment of the method according to the invention, the slat carrier provided is designed as a sheet metal part or sheet metal molded part. For example, the lamella support section and the radial section of the lamella support provided are designed as sheet metal parts or sheet metal molded parts, the two sections mentioned - as already mentioned above - preferably being formed in one piece with one another, and thus being formed by a common sheet metal part or sheet metal molded part.

Der erfindungsgemäße Lamellenträger kann in dem vorstehend genannten Verfahren zur Montage einer Lamellenkupplungseinrichtung verwendet werden oder zumindest verwendbar sein. So weist der Lamellenträger einen Lamellentragabschnitt und einen Radialabschnitt auf. Der Lamellentragabschnitt kann dabei im Wesentlichen rohrförmig ausgebildet sein oder/und eine Drehmitnahmekontur für Lamellen einer Lamellenkupplungseinrichtung aufweisen. Der Radialabschnitt ist wiederum derart an dem Lamellentragabschnitt angeordnet, dass dieser der Abstützung des Lamellentragabschnitts in radialer Richtung dienen kann. In dem Radialabschnitt sind Aussparungen zum Einführen der Betätigungsfinger eines Kraftübertragungselements einer Lamellenkupplungseinrichtung vorgesehen. Bei den Aussparungen handelt es sich vorzugsweise um fensterartige Aussparungen. Auch können die Aussparungen in vorteilhafter Weise in Umfangsrichtung verteilt in dem Radialabschnitt vorgesehen sein. Darüber hinaus ist an dem Radialabschnitt des Lamellenträgers mindestens ein hervorstehender Ansatz vorgesehen. Dieser hervorstehende Ansatz kann unter plastischer Verformung desselben von einer ersten Position in eine zweite Position gebogen werden, in der der hervorstehende Ansatz die Aussparung zumindest teilweise verdeckt, um hier die Abstützung eines in die Aussparung eingeführten Betätigungsfingers zu bewirken.The plate carrier according to the invention can be used in the above-mentioned method for mounting a multi-plate clutch device or at least be usable. For example, the disk carrier has a disk support section and a radial section. The plate carrier section can be substantially tubular or / and have a rotary driving contour for plates of a plate clutch device. The radial section is in turn arranged on the disk support section in such a way that it can serve to support the disk support section in the radial direction. Recesses are provided in the radial section for inserting the actuating fingers of a power transmission element of a multi-plate clutch device. The cutouts are preferably window-like cutouts. The recesses can also be provided in an advantageous manner distributed in the circumferential direction in the radial section. In addition, at least one protruding projection is provided on the radial section of the disk carrier. This protruding attachment can be bent from a first position into a second position while being plastically deformed, in which the protruding attachment at least partially covers the recess in order to support an actuating finger inserted into the recess.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lamellenträgers ist der hervorstehende Ansatz in der ersten Position an einem die Aussparung begrenzenden Rand des Lamellenträgers angeordnet.In a preferred embodiment of the lamellar carrier according to the invention, the protruding projection is arranged in the first position on an edge of the lamellar carrier delimiting the recess.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lamellenträgers ist der hervorstehende Ansatz zumindest teilweise oder vollständig in der Aussparung angeordnet.According to an advantageous embodiment of the lamella carrier according to the invention, the projecting projection is at least partially or completely arranged in the recess.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lamellenträgers ist der hervorstehende Ansatz einstückig mit dem Radialabschnitt des Lamellenträgers ausgebildet.In a particularly preferred embodiment of the disk carrier according to the invention, the projecting projection is formed in one piece with the radial section of the disk carrier.

Hinsichtlich der Vorteile des erfindungsgemäßen Lamellenträgers sowie dessen Ausführungsvarianten sei auf die vorangehend unter Bezugnahme auf das erfindungsgemäße Verfahren beschriebenen Vorteile verwiesen, die in entsprechender Weise gelten. Überdies ergeben sich für den Fachmann aus der vorangehenden Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens weitere mögliche Ausführungsvarianten des Lamellenträgers sowie deren Vorteile ohne Weiteres.With regard to the advantages of the plate carrier according to the invention and its design variants, reference is made to the advantages described above with reference to the method according to the invention, which apply in a corresponding manner. In addition, the person skilled in the art can easily see from the above description of the method according to the invention further possible design variants of the plate carrier and their advantages.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht einer montierten bzw. zusammengesetzten Lamellenkupplungseinrichtung in geschnittener Darstellung,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung des Lamellenträgers und des Kraftübertragungselements aus 1 in Alleinstellung vor dem Einführen der Betätigungsfinger,
  • 3 die Darstellung aus 2 nach dem Einführen der Betätigungsfinger,
  • 4 eine teilweise Ansicht der Anordnung aus 3 in Richtung des Pfeils A vor dem plastischen Verformen des Stützabschnitts,
  • 5 die Anordnung aus 4 während des plastischen Verformens oder nach dem plastischen Verformen des Stützabschnitts und
  • 6 die Anordnung aus 3 nach dem plastischen Verformen des Stützabschnitts gemäß 5.
  • 1 zeigt eine vollständig montierte bzw.
zusammengesetzte Lamellenkupplungseinrichtung 2, die als konzentrische Doppelkupplung oder Doppellamellenkupplungseinrichtung ausgebildet ist. In den Figuren sind die einander entgegengesetzten axialen Richtungen 4, 6, die einander entgegengesetzten radialen Richtungen 8, 10 und die einander entgegengesetzten Umfangsrichtungen 12, 14 der Lamellenkupplungseinrichtung 2 anhand entsprechender Pfeile angedeutet, wobei die Lamellenkupplungseinrichtung 2 eine sich in den axialen Richtungen 4, 6 erstreckende Drehachse 16 aufweist. Nachstehend werden die beiden axialen Richtungen 4, 6 auch als erste Richtung 4 und zweite Richtung 6 bezeichnet.The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 2 shows a side view of an assembled or assembled multi-plate clutch device in a sectional illustration,
  • 2nd an enlarged view of the disk carrier and the power transmission element 1 in isolation before inserting the operating fingers,
  • 3rd the representation 2nd after inserting the actuating fingers,
  • 4th a partial view of the arrangement 3rd in the direction of arrow A before the plastic deformation of the support section,
  • 5 the arrangement 4th during the plastic deformation or after the plastic deformation of the support section and
  • 6 the arrangement 3rd after the plastic deformation of the support section according to 5 .
  • 1 shows a fully assembled or
composite multi-plate clutch device 2nd , which is designed as a concentric double clutch or double plate clutch device. In the figures, the opposite axial directions are 4th , 6 , the opposite radial directions 8th , 10th and the opposite circumferential directions 12 , 14 the multi-plate clutch device 2nd indicated by corresponding arrows, the multi-plate clutch device 2nd one in the axial directions 4th , 6 extending axis of rotation 16 having. Below are the two axial directions 4th , 6 also as the first direction 4th and second direction 6 designated.

Wie aus 1 ersichtlich, weist die Lamellenkupplungseinrichtung 2 eine erste Lamellenkupplung 18 und eine zweite Lamellenkupplung 20 auf, wobei die zweite Lamellenkupplung 20 in der konzentrischen Doppellamellenkupplungseinrichtung als die in radialer Richtung 8 außen gelegene Lamellenkupplung ausgebildet ist, die in radialer Richtung 8, 10 mit der ersten Lamellenkupplung 18 geschachtelt angeordnet ist. Die Lamellenkupplungseinrichtung 2 weist eine mit einer nicht näher dargestellten Antriebseinheit in Drehmitnahmeverbindung bringbare Eingangsnabe 22 auf, die mit einer Eingangsseite 24 der Lamellenkupplungseinrichtung 2 drehfest verbunden ist. Die Eingangsseite 24 weist eine drehfest mit der Eingangsnabe 22 verbundene Drehmitnahmescheibe 26 auf, die in radialer Richtung 8 außen mit den Lamellenträgern der Lamellenkupplungseinrichtung 2 verbunden ist. Genauer gesagt weist die Eingangsseite 24 einen ersten Lamellenträger 28 und einen zweiten Lamellenträger 30 auf, die drehfest miteinander verbunden sind und mit der Drehmitnahmescheibe 26 in Drehmitnahmeverbindung stehen.How out 1 can be seen, the multi-plate clutch device 2nd a first multi-plate clutch 18th and a second multi-plate clutch 20th on, the second multi-plate clutch 20th in the concentric double plate clutch device than that in the radial direction 8th external multi-plate clutch is formed in the radial direction 8th , 10th with the first multi-plate clutch 18th is nested. The multi-plate clutch device 2nd has an input hub which can be brought into a rotational driving connection with a drive unit (not shown in more detail) 22 on that with an entry page 24th the multi-plate clutch device 2nd is rotatably connected. The entry page 24th has a rotationally fixed with the input hub 22 connected rotary drive plate 26 on that in the radial direction 8th outside with the plate carriers of the plate clutch device 2nd connected is. More specifically, the entry page points 24th a first disk carrier 28 and a second disk carrier 30th on, which are non-rotatably connected to each other and to the rotary drive plate 26 are in rotary driving connection.

Der erste und zweite Lamellenträger 28, 30 sind jeweils als Außenlamellenträger ausgebildet. So weist der erste Lamellenträger 28 einen sich im Wesentlichen in die erste Richtung 4 erstreckenden, rohrförmigen ersten Lamellentragabschnitt 32 und einen sich in der zweiten Richtung 6 an den ersten Lamellentragabschnitt 32 einstückig anschließenden ersten Radialabschnitt 34 auf, der sich im Wesentlichen in radialer Richtung 10 nach innen erstreckt, um über ein Lager 36 drehbar an einem Tragrohr 38 abgestützt zu sein. In entsprechender Weise weist der zweite Lamellenträger 30 einen zweiten Lamellentragabschnitt 40, der sich im Wesentlichen in der ersten Richtung 4 erstreckt und rohrförmig ausgebildet ist, und einen sich in der zweiten Richtung 6 an den zweiten Lamellentragabschnitt 40 anschließenden zweiten Radialabschnitt 42 auf, der sich im Wesentlichen in radialer Richtung 10 nach innen erstreckt, um dort drehfest mit dem ersten Radialabschnitt 34 des ersten Lamellenträgers 28 verbunden zu sein. Mithin sind beide Lamellenträger 28, 30 gemeinsam über den ersten Radialabschnitt 34 in radialer Richtung 8, 10 abstützbar oder abgestützt, wobei dies über das bereits erwähnte Lager 36 an dem Tragrohr 38 erfolgt.The first and second disc carriers 28 , 30th are each designed as an outer disk carrier. So the first slat carrier points 28 one essentially in the first direction 4th extending tubular first lamella support section 32 and one in the second direction 6 to the first slat support section 32 integrally connecting first radial section 34 on, which is essentially in the radial direction 10th extends inward to over a camp 36 rotatable on a support tube 38 to be supported. In a corresponding manner, the second disk carrier has 30th a second lamella support section 40 that is essentially in the first direction 4th extends and is tubular, and one in the second direction 6 to the second slat support section 40 subsequent second radial section 42 on, which is essentially in the radial direction 10th extends inward to rotate there with the first radial section 34 of the first slat carrier 28 to be connected. Both are slat carriers 28 , 30th together over the first radial section 34 in the radial direction 8th , 10th supportable or supported, this via the already mentioned bearing 36 on the support tube 38 he follows.

Darüber hinaus weist die Lamellenkupplungseinrichtung 2 eine erste Ausgangsseite mit einem dem ersten Lamellenträger 28 zugeordneten ersten Innenlamellenträger 44 und einer ersten Ausgangsnabe 46 auf. Des Weiteren ist eine zweite Ausgangsseite der Lamellenkupplungseinrichtung 2 vorgesehen, die einen zweiten Innenlamellenträger 48, der dem zweiten Lamellenträger 30 zugeordnet ist, und eine zweite Ausgangsnabe 50 aufweist. Die beiden Ausgangsnaben 46, 50 sind jeweils mit einer nicht näher dargestellten Getriebeeingangswelle in Drehmitnahmeverbindung bringbar, wobei die beiden Getriebeeingangswellen in radialer Richtung 8, 10 geschachtelt angeordnet sind. Zwischen dem ersten Lamellenträger 28 und dem ersten Innenlamellenträger 28, 44 ist ein erstes Lamellenpaket 52 angeordnet, während zwischen dem zweiten Lamellenträger 30 und dem zweiten Innenlamellenträger 48 ein zweites Lamellenpaket 54 angeordnet ist.In addition, the multi-plate clutch device 2nd a first output side with a the first disk carrier 28 assigned first inner disk carrier 44 and a first output hub 46 on. Furthermore, there is a second output side of the multi-plate clutch device 2nd provided a second inner disk carrier 48 , the second disc carrier 30th is assigned, and a second output hub 50 having. The two output hubs 46 , 50 can each be brought into a rotational driving connection with a transmission input shaft, not shown, the two transmission input shafts in the radial direction 8th , 10th are nested. Between the first disk carrier 28 and the first inner disk carrier 28 , 44 is a first plate pack 52 arranged while between the second disk carrier 30th and the second inner disk carrier 48 a second plate pack 54 is arranged.

Um eine Betätigungskraft auf die beiden Lamellenpakete 52, 54 aufbringen zu können, ist in der zweiten Richtung 6 neben den beiden Radialabschnitten 34, 42 jeweils ein Kraftübertragungselement angeordnet. So ist dem ersten Lamellenpaket 52 ein erstes Kraftübertragungselement 56 zugeordnet, während dem zweiten Lamellenpaket 54 ein zweites Kraftübertragungselement 58 zugeordnet ist. Die beiden Kraftübertragungselemente 56, 58 wirken jeweils drehmitnahmeentkoppelt mit einer Betätigungseinrichtung 60 zusammen, die hier als hydraulische Betätigungseinrichtung ausgebildet ist. Auf diese Weise können die beiden Kraftübertragungselemente 56, 58 in der ersten Richtung 4 mit einer Betätigungskraft beaufschlagt werden, um wahlweise das erste oder zweite Lamellenpaket 52, 54 zusammenzudrücken.An actuating force on the two plate packs 52 , 54 being able to apply is in the second direction 6 next to the two radial sections 34 , 42 one power transmission element each. So is the first slat package 52 a first power transmission element 56 assigned during the second plate pack 54 a second power transmission element 58 assigned. The two power transmission elements 56 , 58 each act in a rotationally decoupled manner with an actuating device 60 together, which is designed here as a hydraulic actuator. In this way, the two power transmission elements 56 , 58 in the first direction 4th with a Actuating force can be applied to either the first or second plate pack 52 , 54 squeeze.

Die beiden Kraftübertragungselemente 56, 58 weisen einen sich im Wesentlichen in den radialen Richtungen 8, 10 erstreckenden ersten bzw. zweiten Basisabschnitt 62, 64 auf, an dem in radialer Richtung 8 außen erste Betätigungsfinger 66 bzw. zweite Betätigungsfinger 68 angeordnet sind. Die Betätigungsfinger 66, 68 sind jeweils in Umfangsrichtung 12, 14 voneinander beabstandet an dem jeweiligen ringscheibenförmigen Basisabschnitt 62 bzw. 64 angeordnet. Auch umfassen die Betätigungsfinger 66, 68 jeweils einen ersten Abschnitt 70, 72, der sich ausgehend von dem Basisabschnitt 62 bzw. 64 im Wesentlichen in die erste Richtung 4 erstreckt, und einen sich quer zu dem ersten Abschnitt 70 bzw. 72 erstreckenden zweiten Abschnitt 74 bzw. 76. In der dargestellten Ausführungsform schließt sich der zweite Abschnitt 74 bzw. 76 in der ersten Richtung 4 an den ersten Abschnitt 70 bzw. 72 an und erstreckt sich ausgehend davon im Wesentlichen in radialer Richtung 8 nach außen, so dass bei den zweiten Abschnitten 74 bzw. 76 auch von Beaufschlagungsabschnitten gesprochen werden kann, die mit dem zugehörigen Lamellenpaket 52 bzw. 54 zusammenwirken, vorzugsweise unmittelbar daran abstützbar sind.The two power transmission elements 56 , 58 point essentially in the radial directions 8th , 10th extending first and second base portion 62 , 64 on, in the radial direction 8th outside first operating fingers 66 or second actuating fingers 68 are arranged. The actuating fingers 66 , 68 are each in the circumferential direction 12 , 14 spaced apart from one another on the respective annular disk-shaped base section 62 respectively. 64 arranged. Also include the actuating fingers 66 , 68 a first section each 70 , 72 starting from the base section 62 respectively. 64 essentially in the first direction 4th extends, and one extends transversely to the first section 70 respectively. 72 extending second section 74 respectively. 76 . In the illustrated embodiment, the second section closes 74 respectively. 76 in the first direction 4th to the first section 70 respectively. 72 on and extends essentially in the radial direction 8th outward so that at the second sections 74 respectively. 76 can also be spoken of loading sections with the associated plate pack 52 respectively. 54 cooperate, preferably can be supported directly on it.

Damit die Kraftübertragungselemente 56, 58, die auf der in die zweite Richtung 6 weisenden Seite der Radialabschnitte 34, 42 angeordnet sind, die Kraft überhaupt auf das zugehörige Lamellenpaket 52 bzw. 54 übertragen können, sind zum einen in dem ersten Radialabschnitt 34 des ersten Lamellenträgers 28 und zum anderen in dem zweiten Radialabschnitt 42 des zweiten Lamellenträgers 30 in Umfangsrichtung 12, 14 voneinander beabstandete Aussparungen 78 bzw. 80 vorgesehen, die später nochmals näher unter Bezugnahme auf die 2 bis 5 beschrieben werden. Sowohl bei dem ersten Lamellenträger 28 als auch bei dem zweiten Lamellenträger 30 befinden sich die - hier fensterartig ausgebildeten - Aussparungen 78 bzw. 80 in dem zugehörigen Radialabschnitt 34 bzw. 42, nicht jedoch in dem zugehörigen Lamellentragabschnitt 32 bzw. 40.So that the power transmission elements 56 , 58 that on the in the second direction 6 facing side of the radial sections 34 , 42 are arranged, the force at all on the associated plate pack 52 respectively. 54 can be transmitted, on the one hand, in the first radial section 34 of the first slat carrier 28 and secondly in the second radial section 42 of the second disc carrier 30th in the circumferential direction 12 , 14 spaced-apart recesses 78 respectively. 80 provided that later again in more detail with reference to the 2nd to 5 to be discribed. Both with the first disc carrier 28 as well as the second disc carrier 30th are the - here window-shaped - recesses 78 respectively. 80 in the associated radial section 34 respectively. 42 , but not in the associated slat support section 32 respectively. 40 .

Das erste Kraftübertragungselement 56 und das zweite Kraftübertragungselement 58 sind ist als einstückige Blechteile oder Blechformteile ausgebildet, d. h. die ersten Betätigungsfinger 66 und der Basisabschnitt 62 des ersten Kraftübertragungselements 56 sind einstückig miteinander ausgebildet, während auch der Basisabschnitt 64 und die zweiten Betätigungsfinger 68 des zweiten Kraftübertragungselements 58 einstückig miteinander ausgebildet sind. Dies gilt in entsprechender Weise für den ersten und zweiten Lamellenträger 28, 30, so dass der erste Lamellentragabschnitt 32 und der erste Radialabschnitt 34 einstückig miteinander ausgebildet sind, während auch der zweite Lamellentragabschnitt 40 und der zweite Radialabschnitt 42 des zweiten Lamellenträgers 30 einstückig miteinander ausgebildet sind. Auch werden beide Lamellenträger 28, 30 jeweils von einem Blechteil oder Blechformteil gebildet.The first power transmission element 56 and the second power transmission element 58 are designed as one-piece sheet metal parts or sheet metal parts, ie the first actuating fingers 66 and the base section 62 of the first power transmission element 56 are integrally formed with each other, while the base section 64 and the second operating fingers 68 of the second power transmission element 58 are integrally formed with each other. This applies correspondingly to the first and second disk carriers 28 , 30th so that the first slat support section 32 and the first radial section 34 are integrally formed with each other, while the second lamella support section 40 and the second radial section 42 of the second disc carrier 30th are integrally formed with each other. Also both slat carriers 28 , 30th each formed by a sheet metal part or molded sheet metal part.

Im Rahmen der Montage der Lamellenkupplungseinrichtung 2 werden sowohl das erste Kraftübertragungselement 56 und der erste Lamellenträger 28 als auch das zweite Kraftübertragungselement 58 und der zweite Lamellenträger 30 verliersicher aneinander angeordnet, wie dies nachstehend unter Bezugnahme auf die 2 bis 6 näher beschrieben ist. Dabei wird beispielhaft auf die verliersichere Anordnung des ersten Kraftübertragungselements 56 an dem ersten Lamellenträger 28 eingegangen, wobei die nachstehende Beschreibung für die verliersichere Anordnung des zweiten Kraftübertragungselements 58 an dem zweiten Lamellenträger 30 in entsprechender Weise gilt.As part of the assembly of the multi-plate clutch device 2nd become both the first power transmission element 56 and the first disc carrier 28 as well as the second power transmission element 58 and the second disc carrier 30th arranged captively to one another, as follows with reference to the 2nd to 6 is described in more detail. In this case, an example is given of the captive arrangement of the first force transmission element 56 on the first plate carrier 28 received, the following description of the captive arrangement of the second power transmission element 58 on the second disk carrier 30th applies accordingly.

Im Rahmen der Montage werden zunächst der erste Lamellenträger 28 mit seinen Aussparungen 78 und das erste Kraftübertragungselement 56 mit seinen ersten Betätigungsfingern 66 bereitgestellt, wie dies in 2 gezeigt ist. Anschließend werden, wie in 3 gezeigt, das erste Kraftübertragungselement 56 und der erste Lamellenträger 28 derart zusammengeführt, dass die ersten Betätigungsfinger 66 des ersten Kraftübertragungselements 56 in der ersten Richtung 4 in die Aussparungen 78 eingeführt werden. Im Anschluss daran wird der erste Lamellenträger 28 zumindest teilweise unter Erzielung einer verliersicheren Abstützung oder Abstützbarkeit des ersten Kraftübertragungselements 56 in der zweiten Richtung 6 an dem ersten Lamellenträger 28 plastisch verformt. Genauer gesagt wird der erste Lamellenträger 28 teilweise unter Erzielung einer Abstützung oder Abstützbarkeit des zweiten Abschnitts 74 in der zweiten Richtung 6 an dem ersten Lamellenträger 28 plastisch verformt, so dass - allgemein ausgedrückt - die Abstützung oder Abstützbarkeit in der zweiten Richtung 6 über mindestens einen der ersten Betätigungsfinger 66 erfolgt, wobei es bevorzugt ist, wenn die Abstützung oder Abstützbarkeit über mindestens zwei oder drei der ersten Betätigungsfinger 66 erfolgt.As part of the assembly process, the first slat carrier will be used 28 with its recesses 78 and the first power transmission element 56 with its first operating fingers 66 provided like this in 2nd is shown. Then, as in 3rd shown the first power transmission element 56 and the first disc carrier 28 merged such that the first operating fingers 66 of the first power transmission element 56 in the first direction 4th in the recesses 78 be introduced. This is followed by the first slat carrier 28 at least partially to achieve captive support or supportability of the first force transmission element 56 in the second direction 6 on the first plate carrier 28 plastically deformed. More specifically, the first slat carrier 28 partially to achieve support or supportability of the second section 74 in the second direction 6 on the first plate carrier 28 plastically deformed so that - generally speaking - the support or supportability in the second direction 6 via at least one of the first actuating fingers 66 takes place, it being preferred if the support or ability to be supported via at least two or three of the first actuating fingers 66 he follows.

Zu diesem Zweck weist der bereitgestellte erste Lamellenträger 28 mindestens einen Stützabschnitt 82, vorzugsweise zwei oder drei Stützabschnitte 82, auf, der unter Erzielung einer Abstützung oder Abstützbarkeit des mindestens einen ersten Betätigungsfingers 66 in der zweiten Richtung 6 an dem Stützabschnitt 82 plastisch verformt wird, wobei der Stützabschnitt 82 insbesondere in den 4 und 5 zu erkennen ist. Dabei ist der Stützabschnitt 82 als ein hervorstehender Ansatz 84, hier als eine einstückig mit dem ersten Radialabschnitt 34 ausgebildete Stütz- oder Blechzunge, ausgebildet. Im Ausgangszustand nach 4 erstreckt sich der hervorstehende Ansatz 84 in eine Erstreckungsrichtung 86, die hier beispielhaft im Wesentlichen den radialen Richtungen 8, 10 entspricht. Auch ist aus 4 ersichtlich, dass der hervorstehende Ansatz 84 in der Erstreckungsrichtung 86 eine größere Ausdehnung oder Länge a1 aufweist als quer zu der Erstreckungsrichtung 86, in der die Ausdehnung bzw. Breite anhand des Bezugszeichens a2 angedeutet ist. Überdies ist 4 entnehmbar, dass der hervorstehende Ansatz 84 an einem die betroffene Aussparung 78 begrenzenden Rand 88 des ersten Lamellenträgers 28 angeordnet ist und von diesem ausgehend in Erstreckungsrichtung 86 hervorsteht, wobei der hervorstehende Ansatz 84 zumindest teilweise oder vollständig - hier vollständig - in der Aussparung 78 angeordnet ist, so dass dieser weder in der ersten Richtung 4 noch in der zweiten 6 über den ersten Radialabschnitt 34 des ersten Lamellenträgers 28 hervorsteht.For this purpose, the first disc carrier provided 28 at least one support section 82 , preferably two or three support sections 82 , on the attaining support or supportability of the at least one first actuating finger 66 in the second direction 6 on the support section 82 is plastically deformed, the support section 82 especially in the 4th and 5 can be seen. Here is the support section 82 as a prominent approach 84 , here as one piece with the first radial section 34 trained support or sheet metal tongue. in the Initial state after 4th extends the prominent approach 84 in an extension direction 86 which here exemplarily essentially the radial directions 8th , 10th corresponds. Is also out 4th evident that the prominent approach 84 in the direction of extension 86 a larger extension or length a 1 has as transverse to the direction of extension 86 , in which the extent or width using the reference symbol a 2 is indicated. Moreover, is 4th removable that the prominent approach 84 at one the affected recess 78 limiting edge 88 of the first slat carrier 28 is arranged and starting from this in the direction of extension 86 protrudes, with the protruding approach 84 at least partially or completely - here completely - in the recess 78 is arranged so that it is neither in the first direction 4th still in the second 6 over the first radial section 34 of the first slat carrier 28 protrudes.

Aus 4 ist ferner ersichtlich, dass zumindest diejenige Aussparung 78, der der hervorstehende Ansatz 84 zugeordnet ist, eine von den anderen Aussparungen 78 abweichende Form aufweist. So weist die genannte Aussparung 78 einen in radialer Richtung 8 innen gelegenen ersten Bereich 90 auf, in den der erste Abschnitt 70 des ersten Betätigungsfingers 66 und auch teilweise dessen zweiter Abschnitt 74 während des Zusammenführens von erstem Kraftübertragungselement 56 und erstem Lamellenträger 28 eingeführt wurde. An den ersten Bereich 90 schließt sich in radialer Richtung 10 nach außen ein zweiter Bereich 92 der Aussparung 78 an, in den während des Zusammenführens lediglich der zweite Abschnitt 74 des ersten Betätigungsfingers 66 eingeführt wurde. Dabei weist der erste Bereich 90 eine Breite b1 auf, während der zweite Bereich 92 eine Breite b2 aufweist, die größer als die Breite b1 des ersten Bereichs 90 ausgebildet ist. Auch ist der hervorstehende Ansatz 84 innerhalb des zweiten Bereiches 92 angeordnet, so dass der hervorstehende Ansatz 84 zusammen mit dem Rand 88 der Aussparung 78 einen Teilbereich 94 des zweiten Bereichs 92 begrenzt, der sich in radialer Richtung 10 nach außen unmittelbar an den ersten Bereich 90 anschließt, wobei die Breite b3 des Teilbereichs 94 der Breite b1 des ersten Bereichs 90 entspricht oder größer als die Breite b1 des ersten Bereichs 90 ausgebildet ist. Die Breite b1 bis b3 bezeichnet hier die Ausdehnung des jeweiligen Bereichs 90, 92, 94 der Aussparung 78 in Breitenrichtung des ersten Betätigungsfingers 66 bzw. Umfangsrichtung 12, 14.Out 4th it can also be seen that at least that recess 78 that's the prominent approach 84 is assigned one of the other recesses 78 has a different shape. So the mentioned recess points 78 one in the radial direction 8th inside first area 90 in which the first section 70 the first operating finger 66 and also partially its second section 74 during the merging of the first power transmission element 56 and the first disc carrier 28 was introduced. To the first area 90 closes in the radial direction 10th a second area to the outside 92 the recess 78 in which only the second section during the merging 74 the first operating finger 66 was introduced. The first area shows 90 a width b 1 on while the second area 92 a width b 2 which is larger than the width b 1 of the first area 90 is trained. Also the prominent approach 84 within the second area 92 arranged so that the protruding approach 84 along with the edge 88 the recess 78 a section 94 of the second area 92 limited, which is in the radial direction 10th outwards directly to the first area 90 connects, the width b 3 of the section 94 the width b 1 of the first area 90 corresponds to or greater than the width b 1 of the first area 90 is trained. The width b 1 to b 3 here denotes the extent of the respective area 90 , 92 , 94 the recess 78 in the width direction of the first actuating finger 66 or circumferential direction 12 , 14 .

In der in 4 gezeigten ersten Position des hervorstehenden Ansatzes 84 kann der zugeordnete erste Betätigungsfinger 66 mitsamt seinem ersten und zweiten Abschnitt 70, 74 in der ersten Richtung 4 in die Aussparung 78 eingeführt und in der entgegengesetzten zweiten Richtung 6 wieder aus der Aussparung 78 herausgeführt werden. Um die verliersichere Abstützung oder Abstützbarkeit des mindestens einen ersten Betätigungsfingers 66 an dem ersten Lamellenträger 28 in der zweiten Richtung 6 zu erzielen, wird der hervorstehende Ansatz 84 in die in 5 gezeigte zweite Position gebogen bzw. plastisch verformt. Wie aus 5 ersichtlich, verdeckt der hervorstehende Ansatz 84 in der zweiten Position die Aussparung 78, insbesondere deren Teilbereich 94, teilweise in der zweiten Richtung 6, so dass die in die zweite Richtung 6 weisende Seite 96 des zweiten Abschnitts 74 des mindestens einen ersten Betätigungsfingers 66 in der zweiten Richtung 6 über den plastisch verformten bzw. gebogenen hervorstehenden Ansatz 84 an dem ersten Radialabschnitt 34 des ersten Lamellenträgers 28 abstützbar oder abgestützt ist, um die verliersichere Anordnung des ersten Kraftübertragungselements 56 in dieser zweiten Richtung 6 an dem ersten Lamellenträger 28 zu bewirken.In the in 4th shown first position of the prominent approach 84 can the assigned first actuating finger 66 with its first and second sections 70 , 74 in the first direction 4th in the recess 78 introduced and in the opposite second direction 6 out of the recess again 78 be brought out. The loss-proof support or ability to support the at least one first actuating finger 66 on the first plate carrier 28 in the second direction 6 to achieve the above approach 84 in the in 5 Second position shown bent or plastically deformed. How out 5 visible, the protruding approach hides 84 in the second position the recess 78 , especially their sub-area 94 , partly in the second direction 6 so that's the second direction 6 pointing side 96 of the second section 74 of the at least one first actuating finger 66 in the second direction 6 about the plastically deformed or curved protruding approach 84 at the first radial section 34 of the first slat carrier 28 is supported or supported to the captive arrangement of the first power transmission element 56 in this second direction 6 on the first plate carrier 28 to effect.

Die zumindest teilweise Anordnung des hervorstehenden Ansatzes 84 innerhalb der Aussparung 78 hat hierbei den Vorteil, dass das Biegen bzw. das plastische Verformen des hervorstehenden Ansatzes 84 mittels eines einfachen Werkzeugs 98, wie beispielsweise des in 5 geschnitten angedeuteten Schraubendrehers, erfolgen kann. So kann das Werkzeug 98 einfach in der ersten Richtung 4 zwischen den Rand 88 der Aussparung 78 und den hervorstehenden Ansatz 84 eingeführt werden, um sich einerseits an dem Rand 88 und andererseits an dem hervorstehenden Ansatz 84 abzustützen, wobei durch eine anhand des Pfeils 100 angedeutete Drehung des Werkzeugs 98 um dessen sich in den Richtungen 4 und 6 erstreckende Einführungsachse 102 der hervorstehende Ansatz 84 plastisch verformt oder gebogen wird.The at least partial arrangement of the protruding approach 84 inside the recess 78 has the advantage that the bending or the plastic deformation of the protruding approach 84 using a simple tool 98 , such as the one in 5 cut indicated screwdriver, can be done. So the tool can 98 just in the first direction 4th between the edge 88 the recess 78 and the prominent approach 84 be introduced to the one hand on the edge 88 and on the other hand the prominent approach 84 to be supported, by using the arrow 100 indicated rotation of the tool 98 around which in the directions 4th and 6 extending insertion axis 102 the prominent approach 84 is plastically deformed or bent.

Nach dem plastischen Verformen des hervorstehenden Ansatzes 84 ist das erste Kraftübertragungselement 56 in der zweiten Richtung 6 verliersicher an dem ersten Lamellenträger 28 abgestützt, wie dies nochmal in 6 sowie in 1 gezeigt ist, wobei die vorangehend beschriebene Vorgehensweise in entsprechender Weise für die verliersichere Anordnung des zweiten Kraftübertragungselements 58 an dem zweiten Lamellenträger 30 gilt.After plastically deforming the protruding approach 84 is the first power transmission element 56 in the second direction 6 captive on the first disc carrier 28 supported like this again in 6 as in 1 is shown, the procedure described above in a corresponding manner for the captive arrangement of the second power transmission element 58 on the second disk carrier 30th applies.

Wenngleich in den 1 bis 6 nicht gezeigt, so kann alternativ oder ergänzend auch das Kraftübertragungselement 56 oder 58 oder mindestens einer der ersten und zweiten Betätigungsfinger 66 bzw. 68 unter Erzielung einer Abstützung oder Abstützbarkeit in der zweiten Richtung 6 an dem jeweiligen Lamellenträger 28 bzw. 30 plastisch verformt oder gebogen werden. Da jedoch der jeweilige Lamellenträger 28 bzw. 30 besser zugänglich ist, nachdem die Betätigungsfinger 66 bzw. 68 in die zugehörigen Aussparungen 78 bzw. 80 eingeführt wurden, ist die vorangehend beschriebene Ausführungsform, bei der der zugehörige Lamellenträger 28 bzw. 30 plastisch verformt wird, bevorzugt. Dies umso mehr, als dass die Betätigungsfinger 66 bzw. 68 relativ exakt ausgerichtet sein müssen, um die ihnen zugedachte Funktion, nämlich die Übertragung der Betätigungskraft auf das zugehörige Lamellenpaket 52 bzw. 54, sicher erfüllen zu können.Although in the 1 to 6 not shown, the power transmission element can alternatively or additionally 56 or 58 or at least one of the first and second actuating fingers 66 respectively. 68 to achieve support or supportability in the second direction 6 on the respective disk carrier 28 respectively. 30th plastically deformed or bent. However, since the respective disk carrier 28 respectively. 30th is more accessible after the actuating fingers 66 respectively. 68 in the corresponding recesses 78 respectively. 80 has been introduced the embodiment described above, in which the associated plate carrier 28 respectively. 30th is plastically deformed, preferred. All the more so that the actuating fingers 66 respectively. 68 must be aligned relatively precisely in order for the function intended for them, namely the transmission of the actuating force to the associated disk pack 52 respectively. 54 to be able to meet safely.

BezugszeichenlisteReference symbol list

22nd
LamellenkupplungseinrichtungMulti-plate clutch device
44th
axiale Richtung / erste Richtungaxial direction / first direction
66
axiale Richtung / zweite Richtungaxial direction / second direction
88th
radiale Richtungradial direction
1010th
radiale Richtungradial direction
1212
UmfangsrichtungCircumferential direction
1414
UmfangsrichtungCircumferential direction
1616
DrehachseAxis of rotation
1818th
erste Lamellenkupplungfirst multi-plate clutch
2020th
zweite Lamellenkupplungsecond multi-plate clutch
2222
EingangsnabeInput hub
2424th
EingangsseiteHome page
2626
DrehmitnahmescheibeTurning drive disc
2828
erster Lamellenträgerfirst slat carrier
3030th
zweiter Lamellenträgersecond disk carrier
3232
erster Lamellentragabschnittfirst slat support section
3434
erster Radialabschnittfirst radial section
3636
Lagerwarehouse
3838
TragrohrSupport tube
4040
zweiter Lamellentragabschnittsecond slat support section
4242
zweiter Radialabschnittsecond radial section
4444
erster Innenlamellenträgerfirst inner disk carrier
4646
erste Ausgangsnabefirst output hub
4848
zweiter Innenlamellenträgersecond inner disk carrier
5050
zweite Ausgangsnabesecond output hub
5252
erstes Lamellenpaketfirst plate pack
5454
zweites Lamellenpaketsecond plate pack
5656
erstes Kraftübertragungselementfirst power transmission element
5858
zweites Kraftübertragungselementsecond power transmission element
6060
BetätigungseinrichtungActuator
6262
BasisabschnittBase section
6464
BasisabschnittBase section
6666
erste Befestigungsfingerfirst fastening fingers
6868
zweite Betätigungsfingersecond operating finger
7070
erster Abschnittfirst section
7272
erster Abschnittfirst section
7474
zweiter Abschnittsecond part
7676
zweiter Abschnittsecond part
7878
AussparungenRecesses
8080
AussparungenRecesses
8282
StützabschnitteSupport sections
8484
hervorstehender Ansatzprominent approach
8686
ErstreckungsrichtungExtension direction
8888
Randedge
9090
erster Bereichfirst area
9292
zweiter Bereichsecond area
9494
TeilbereichSubarea
9696
Seitepage
9898
WerkzeugTool
100100
Drehungrotation
102102
Einführungsachse Insertion axis
a1 a 1
Ausdehnungexpansion
a2 a 2
Ausdehnungexpansion
b1 b 1
Breitewidth
b2 b 2
Breitewidth
b3 b 3
Breitewidth

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102011122741 A1 [0002, 0006]DE 102011122741 A1 [0002, 0006]

Claims (10)

Verfahren zur Montage einer Lamellenkupplungseinrichtung (2) mit den Verfahrensschritten Bereitstellen eines Lamellenträgers (28) mit mehreren Aussparungen (78) sowie eines Kraftübertragungselements (56) mit mehreren Betätigungsfingern (66), Einführen der Betätigungsfinger (66) in einer ersten Richtung (4) in die Aussparungen (78) und plastisches Verformen des Lamellenträgers (28) oder/und des Kraftübertragungselements (56) unter Erzielung einer verliersicheren Abstützung oder Abstützbarkeit des Kraftübertragungselements (56) in einer der ersten Richtung (4) entgegengesetzten zweiten Richtung (6) an dem Lamellenträger (28).Method for assembling a multi-plate clutch device (2) with the method steps Providing a disk carrier (28) with a plurality of recesses (78) and a force transmission element (56) with a plurality of actuating fingers (66), Insertion of the actuating fingers (66) in a first direction (4) into the recesses (78) and plastically deforming the disk carrier (28) and / or the force transmission element (56) to achieve captive support or supportability of the force transmission element (56) in a second direction (6) opposite the first direction (4) on the disk carrier (28). Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Lamellenträger (28) oder/und das Kraftübertragungselement (56), gegebenenfalls mindestens einer der Betätigungsfinger (66) des Kraftübertragungselements (56), unter Erzielung einer Abstützung oder Abstützbarkeit mindestens eines der Betätigungsfinger (66), vorzugsweise mindestens zweier oder dreier Betätigungsfinger (66), in der zweiten Richtung (6) an dem Lamellenträger (28) plastisch verformt wird.Procedure according to Claim 1 , in which the plate carrier (28) and / or the force transmission element (56), optionally at least one of the actuating fingers (66) of the force transmission element (56), with at least one of the actuating fingers (66), preferably at least two or three, being supported or supported Actuation finger (66) is plastically deformed in the second direction (6) on the disk carrier (28). Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der mindestens eine Betätigungsfinger (66) des bereitgestellten Kraftübertragungselements (56) einen sich im Wesentlichen in der ersten Richtung (4) erstreckenden ersten Abschnitt (70) und einen sich quer zu dem ersten Abschnitt (70) erstreckenden zweiten Abschnitt (74), vorzugsweise einen Beaufschlagungsabschnitt zur Beaufschlagung eines Lamellenpakets (52), aufweist, wobei der Lamellenträger (28) unter Erzielung einer Abstützung oder Abstützbarkeit des zweiten Abschnitts (74) in der zweiten Richtung (6) an dem Lamellenträger (28) plastisch verformt wird.Procedure according to Claim 2 , wherein the at least one actuating finger (66) of the force transmission element (56) provided has a first section (70) extending essentially in the first direction (4) and a second section (74) extending transversely to the first section (70) , preferably a loading section for loading a disk pack (52), the disk carrier (28) being plastically deformed in the second direction (6) on the disk carrier (28) while the second section (74) is supported or can be supported. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, bei dem der bereitgestellte Lamellenträger (28) mindestens einen Stützabschnitt (82) aufweist, der unter Erzielung einer Abstützung oder Abstützbarkeit mindestens eines Betätigungsfingers (66) in der zweiten Richtung (6) an dem Stützabschnitt (82) plastisch verformt wird, wobei der Stützabschnitt (82) vorzugsweise von einer ersten Position, in der der mindestens eine Betätigungsfinger (66) in der ersten Richtung (4) in die Aussparung (78) einführbar und in der zweiten Richtung (6) aus der Aussparung (78) herausführbar ist, in eine zweite Position gebogen wird, in der der mindestens eine Betätigungsfinger (66) in der zweiten Richtung (6) an dem Stützabschnitt (82) abgestützt oder abstützbar ist und in der der Stützabschnitt (82) die Aussparung (78) besonders bevorzugt zumindest teilweise in der zweiten Richtung (6) verdeckt.Procedure according to one of the Claims 2 or 3rd , in which the slat carrier (28) provided has at least one support section (82) which is plastically deformed in the second direction (6) on the support section (82) to achieve support or supportability of at least one actuating finger (66), the support section (82) preferably from a first position in which the at least one actuating finger (66) can be inserted into the recess (78) in the first direction (4) and out of the recess (78) in the second direction (6) a second position is bent, in which the at least one actuating finger (66) is supported or can be supported on the support section (82) in the second direction (6) and in which the support section (82) particularly preferably at least partially in the recess (78) in in the second direction (6). Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Stützabschnitt (82) des bereitgestellten Lamellenträgers (28) als ein in eine Erstreckungsrichtung (86) hervorstehender Ansatz (84), vorzugsweise als Stützzunge, ausgebildet ist, wobei der hervorstehende Ansatz (84) in der Erstreckungsrichtung (86) besonders bevorzugt eine größere Ausdehnung (a1) als quer zu der Erstreckungsrichtung (86) aufweist.Procedure according to Claim 4 , in which the support section (82) of the slat carrier (28) provided is designed as an extension (84) projecting in an extension direction (86), preferably as a support tongue, the projecting extension (84) in the extension direction (86) being particularly preferred has a greater extent (a 1 ) than transverse to the direction of extension (86). Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der hervorstehende Ansatz (84) an einem die Aussparung (78) begrenzenden Rand (88) des Lamellenträgers (28) oder/und zumindest teilweise oder vollständig in der Aussparung (78) angeordnet ist.Procedure according to Claim 5 , in which the protruding projection (84) is arranged on an edge (88) of the disk carrier (28) delimiting the recess (78) or / and at least partially or completely in the recess (78). Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der hervorstehende Ansatz (84) mittels eines einerseits an dem die Aussparung (78) begrenzenden Rand (88) des Lamellenträgers (28) und andererseits an dem hervorstehenden Ansatz (84) abgestützten Werkzeugs (98) plastisch verformt oder gebogen wird, das vorzugsweise in die Aussparung (78) eingeführt wird und den hervorstehenden Ansatz (84) besonders bevorzugt durch Drehen des Werkzeugs (98) innerhalb der Aussparung (78) plastisch verformt oder biegt.Procedure according to Claim 6 , in which the protruding projection (84) is plastically deformed or bent by means of a tool (98) supported on the one hand on the edge (88) of the disk carrier (28) delimiting the recess (78) and on the other hand on the protruding projection (84), the is preferably inserted into the recess (78) and the protruding projection (84) is particularly preferably plastically deformed or bent by rotating the tool (98) within the recess (78). Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei dem mindestens eine Aussparung (78) in dem bereitgestellten Lamellenträger (28) einen ersten Bereich (90), in den der erste Abschnitt (70), gegebenenfalls auch teilweise der zweite Abschnitt (74), des mindestens einen Betätigungsfingers (66) eingeführt wird, und einen zweiten Bereich (92) aufweist, in den lediglich der zweite Abschnitt (74) des Betätigungsfingers (66) eingeführt wird, wobei der hervorstehende Ansatz (84) in dem zweiten Bereich (92) der Aussparung (78) angeordnet ist, der zweite Bereich (92) vorzugsweise breiter als der erste Bereich (90) ausgebildet ist und der zweite Bereich (92) besonders bevorzugt einen von dem hervorstehenden Ansatz (84) begrenzten Teilbereich (94) aufweist, dessen Breite (b3) der Breite (b1) des ersten Bereichs (90) entspricht oder größer als die Breite (b1) des ersten Bereichs (90) ausgebildet ist.Procedure according to one of the Claims 5 to 7 , in which at least one recess (78) in the slat carrier (28) provided a first area (90) into which the first section (70), possibly also partially the second section (74), of the at least one actuating finger (66) is inserted and has a second region (92) into which only the second section (74) of the actuating finger (66) is inserted, the projecting shoulder (84) being arranged in the second region (92) of the recess (78), the second region (92) is preferably wider than the first region (90) and the second region (92) particularly preferably has a partial region (94) delimited by the protruding shoulder (84), the width (b 3 ) of the width ( b 1 ) of the first area (90) corresponds to or is larger than the width (b 1 ) of the first area (90). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der bereitgestellte Lamellenträger (28) einen sich im Wesentlichen in der ersten Richtung (4) erstreckenden Lamellentragabschnitt (32) und einen sich quer zu dem Lamellentragabschnitt (32) erstreckenden Radialabschnitt (34) aufweist, wobei die Aussparungen (78) vorzugsweise in dem Radialabschnitt (34), besonders bevorzugt nicht in dem Lamellentragabschnitt (32), vorgesehen sind, wobei der Lamellentragabschnitt (32) und der Radialabschnitt (34) gegebenenfalls einstückig miteinander oder/und als Blechteile ausgebildet sind.Method according to one of the preceding claims, in which the provided disc carrier (28) has a disc carrier section (32) which extends substantially in the first direction (4) and a radial section (34) which extends transversely to the disc carrier section (32), the Recesses (78) are preferably provided in the radial section (34), particularly preferably not in the plate support section (32), the plate support section (32) and the radial section (34) optionally being formed in one piece with one another and / or as sheet metal parts. Lamellenträger (28) zur Verwendung oder verwendbar in einem Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einem Lamellentragabschnitt (32) und einem Radialabschnitt (34), in dem Aussparungen (78) zum Einführen der Betätigungsfinger (66) eines Kraftübertragungselements (56) vorgesehen sind, wobei mindestens ein hervorstehender Ansatz (84) an dem Radialabschnitt (34) vorgesehen ist, der unter plastischer Verformung des hervorstehenden Ansatzes (84) von einer ersten Position in eine zweite Position biegbar ist, in der der hervorstehende Ansatz (84) die Aussparung (78) zumindest teilweise verdeckt, wobei der hervorstehende Ansatz (84) in der ersten Position vorzugsweise an einem die Aussparung (78) begrenzenden Rand (88) des Lamellenträgers (28) oder/und zumindest teilweise oder vollständig in der Aussparung (78) angeordnet und besonders bevorzugt einstückig mit dem Radialabschnitt (34) ausgebildet ist.Lamellar support (28) for use in a method according to one of the The preceding claims with a lamella support section (32) and a radial section (34) in which recesses (78) are provided for inserting the actuating fingers (66) of a force transmission element (56), at least one projecting shoulder (84) on the radial section (34) is provided, which can be bent from a first position into a second position with plastic deformation of the projecting extension (84), in which the projecting extension (84) at least partially covers the recess (78), the projecting extension (84) in the The first position is preferably arranged on an edge (88) of the disk carrier (28) delimiting the recess (78) or / and at least partially or completely in the recess (78) and is particularly preferably formed in one piece with the radial section (34).
DE102018009086.9A 2018-11-17 2018-11-17 Method of assembling a multi-plate clutch device and multi-plate carrier for use in such a method Pending DE102018009086A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009086.9A DE102018009086A1 (en) 2018-11-17 2018-11-17 Method of assembling a multi-plate clutch device and multi-plate carrier for use in such a method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009086.9A DE102018009086A1 (en) 2018-11-17 2018-11-17 Method of assembling a multi-plate clutch device and multi-plate carrier for use in such a method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018009086A1 true DE102018009086A1 (en) 2020-05-20

Family

ID=70470010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018009086.9A Pending DE102018009086A1 (en) 2018-11-17 2018-11-17 Method of assembling a multi-plate clutch device and multi-plate carrier for use in such a method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018009086A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011122741A1 (en) 2010-12-21 2012-06-21 Borgwarner Inc. coupling device
DE102015213874A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axial multi-plate clutch
DE102015210238A1 (en) * 2015-06-03 2016-12-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coupling device and torque transmission device for a vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011122741A1 (en) 2010-12-21 2012-06-21 Borgwarner Inc. coupling device
DE102015213874A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axial multi-plate clutch
DE102015210238A1 (en) * 2015-06-03 2016-12-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coupling device and torque transmission device for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008004188T5 (en) Grommet
DE2318908A1 (en) CLUTCH DISC FOR MOTOR VEHICLE MAIN CLUTCHES
DE3409829A1 (en) CLUTCH DISC FOR A MOTOR VEHICLE FRICTION CLUTCH
EP3615834B1 (en) Brake disc assembly for a disc brake of a motor vehicle, and method
DE112022001341T5 (en) Torque limiting device, torque transmission device and vehicle
DE102019117489A1 (en) Planet carrier of a planetary gear
DE102017126999A1 (en) bearing arrangement
DE102012200802A1 (en) annular rivet
DE102009058129A1 (en) End plate for a disk set, frictionally working device with such end plate and method for producing such end plate
WO2009015625A1 (en) Device for damping torsional vibrations
DE102016011904A1 (en) Dual clutch assembly
DE102018009086A1 (en) Method of assembling a multi-plate clutch device and multi-plate carrier for use in such a method
EP2042364A2 (en) Telescopic drive joint
DE102021206069A1 (en) Steering device with an end stop device and steer-by-wire steering system with such a steering device
DE102009028466B4 (en) Method for riveting two components, in particular cover disk elements of a torsional vibration damper arrangement, at a mutual distance from one another
DE3440827A1 (en) Friction clutch
DE102018009085A1 (en) Method for assembling a multi-plate clutch device and multi-plate clutch device
DE60110615T2 (en) ATTACHMENT PROCESS FOR AT LEAST ONE LEADER BETWEEN TWO COAXIAL TUBES, PREFERRED IN A MOTOR VEHICLE STABILIZER
DE102015206132A1 (en) Multi-part differential cage of a spur gear differential composed of forged and sheet metal parts
DE102018104651A1 (en) Centrifugal pendulum device with corrugated spring washer; Clutch disc and drive train
DE19905853B4 (en) Connecting arrangement for a hydrodynamic torque converter
WO2017137036A1 (en) Double clutch having a driver ring optimized for disassembly
DE102016009397A1 (en) Rotor for an electric machine, in particular a drive train of a motor vehicle, and drive train for a motor vehicle
DE102019004572A1 (en) Centrifugal pendulum device
DE102022001468A1 (en) Multi-disc clutch and double clutch device with such a multi-disc clutch

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified