DE102018007304A1 - Wind power plant with a deicing device and a method for deicing a rotor blade - Google Patents

Wind power plant with a deicing device and a method for deicing a rotor blade Download PDF

Info

Publication number
DE102018007304A1
DE102018007304A1 DE102018007304.2A DE102018007304A DE102018007304A1 DE 102018007304 A1 DE102018007304 A1 DE 102018007304A1 DE 102018007304 A DE102018007304 A DE 102018007304A DE 102018007304 A1 DE102018007304 A1 DE 102018007304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blade
icing
hot air
rotor
air line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018007304.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Lasse Schön
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senvion GmbH
Original Assignee
Senvion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senvion GmbH filed Critical Senvion GmbH
Priority to DE102018007304.2A priority Critical patent/DE102018007304A1/en
Publication of DE102018007304A1 publication Critical patent/DE102018007304A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/40Ice detection; De-icing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0675Rotors characterised by their construction elements of the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05B2270/328Blade pitch angle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage mit einer Rotornabe und einem Rotorblatt (1) und einer Enteisungseinrichtung mit einer Drehdurchführung, wenigstens einer warmluftleitenden Verbindung von der Rotornabe in das Rotorblatt (1), mit einer gegenüber der Rotornabe positionsfesten, rotornabenseitigen Warmluftleitung und wenigstens einer gegenüber dem Rotorblatt positionsfesten, rotorblattseitigen Warmluftleitung (3, 13), die in einer Schnittstelle gegeneinander beweglich ausgebildet sind, wobei die wenigstens eine rotorblattseitige Warmluftleitung (3, 13) an der Schnittstelle exzentrisch zu einer Pitchdrehachse des Rotorblattes angeordnet ist und das Rotorblatt (1) zwischen Enteisungsstellungen und Unterbrechungsstellungen um die Pitchdrehachse drehbar ist und in den Enteisungsstellungen die wenigstens eine warmluftleitende Verbindung zwischen der rotornabenseitigen Warmluftleitung und einer der wenigstens einen rotorblattseitigen Warmluftleitungen (3, 13) ausgebildet ist und die wenigstens eine warmluftleitende Verbindung in der Unterbrechungsstellung unterbrochen ist.The invention relates to a wind power plant with a rotor hub and a rotor blade (1) and a deicing device with a rotary leadthrough, at least one hot air-conducting connection from the rotor hub into the rotor blade (1), with a hot air line on the rotor hub side that is fixed in position with respect to the rotor hub, and at least one with respect to the rotor blade Position-fixed, hot air duct (3, 13) on the rotor blade side, which are designed to be movable relative to one another in an interface, the at least one warm air line (3, 13) on the rotor blade side being arranged eccentrically to a pitch axis of rotation of the rotor blade and the rotor blade (1) between defrosting positions and Interrupt positions can be rotated about the pitch axis of rotation and in the de-icing positions the at least one hot air-conducting connection between the hot air line on the rotor hub side and one of the at least one warm air lines (3, 13) on the rotor blade side is formed, and di e at least one hot air-conducting connection is interrupted in the interrupted position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Enteisen eines Rotorblatts einer Windkraftanlage.The invention relates to a wind turbine according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a method for deicing a rotor blade of a wind turbine.

Windkraftanlagen mit Enteisungseinrichtungen zur Enteisung der Rotorblätter sind im Stand der Technik natürlich bekannt.Wind power plants with deicing devices for deicing the rotor blades are of course known in the prior art.

Dabei ist bei einer bestimmten Ausführung für jedes Rotorblatt eine sogenannte „Heater Fan Unit“ (HFU) vorgesehen, die warme Luft elektrisch erzeugt. Die HFU ist in einer Rotornabe gegenüber der Rotornabe drehfest angeordnet. Da das Rotorblatt gegenüber der Rotornabe drehbar gelagert ist, müssen die Warmluftzuleitung und die Kaltluftableitung als Drehdurchführung durch die Schnittstelle zwischen Rotornabe und Rotorblatt ausgebildet sein.In the case of a specific version, a so-called “heater fan unit” (HFU) is provided for each rotor blade, which generates warm air electrically. The HFU is arranged in a rotor hub in a rotationally fixed manner in relation to the rotor hub. Since the rotor blade is rotatably mounted with respect to the rotor hub, the hot air supply line and the cold air discharge line must be designed as a rotary leadthrough through the interface between the rotor hub and the rotor blade.

In der DE 10 2016 015 123 A1 sind dafür zwei koaxial zur Drehachse des Rotorblattes angeordnete Röhren vorgesehen, die ineinander geschachtelt sind. Die eine Röhre dient zur Warmluftzuleitung von der Rotornabe in den Innenraum des Rotorblattes, die andere Luftleitung dient zur Ableitung der kühleren Luft aus dem Rotorblattinnenraum in die Rotornabe und zur Weiterleitung an die HFU zur Erzeugung eines Luftkreislaufs.In the DE 10 2016 015 123 A1 For this purpose, two tubes arranged coaxially to the axis of rotation of the rotor blade are provided, which are nested inside one another. One tube is used to supply warm air from the rotor hub to the interior of the rotor blade, the other air duct is used to discharge the cooler air from the interior of the rotor blade into the rotor hub and to be passed on to the HFU to create an air circuit.

Es hat sich gezeigt, dass die Enteisungseinrichtung in Betrieb der Windkraftanlage und bei ausgeschalteter Windkraftanlage sehr unterschiedlichen Anforderungen genügen muss. Bei ausgeschalteter Windkraftanlage ist es vorteilhaft, das Rotorblatt in einem großen Bereich des Innenraums zu erwärmen. Dabei erwärmt sich die Rotorblattaußenhaut, und eine Eisbildung an der Außenhaut wird verhindert, oder gebildetes Eis fällt ab.It has been shown that the de-icing device has to meet very different requirements when the wind power plant is operating and when the wind power plant is switched off. When the wind turbine is switched off, it is advantageous to heat the rotor blade in a large area of the interior. The outer skin of the rotor blade heats up, and ice formation on the outer skin is prevented, or formed ice falls off.

Während des Betriebs der Windkraftanlage herrschen im Tipabschnitt erhebliche Windgeschwindigkeiten von 80 m/sek und mehr vor, die zu einem starken Wärmeabtrag führen. Es ist daher eine hohe Heizleistung erforderlich, um die Außenhaut des Rotorblattes im Tipabschnitt überhaupt erwärmen zu können. Da die Leistung der HFU begrenzt ist, können die herkömmlichen Enteisungseinrichtungen eine Enteisung während des Betriebs in diesem Bereich nicht gewährleisten.During the operation of the wind turbine, there are considerable wind speeds of 80 m / sec and more in the tip section, which lead to a strong heat dissipation. A high heating power is therefore required in order to be able to heat the outer skin of the rotor blade in the tip section at all. Because the performance of the HFU is limited, conventional defrosting devices cannot guarantee defrosting during operation in this area.

Es ist daher in einem ersten Aspekt Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine eingangs genannte Windkraftanlage dahingehend zu verbessern, dass sie eine Enteisung der Rotorblätter während des Betriebs ermöglicht.It is therefore a first aspect of the present invention to improve a wind turbine mentioned at the outset in such a way that it enables defrosting of the rotor blades during operation.

Es ist in einem zweiten Aspekt Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Enteisen eines Rotorblattes einer Windkraftanlage zur Verfügung zur stellen, bei dem das Rotorblatt auch während des Betriebes der Windkraftanlage enteist wird oder eisfrei gehalten wird.In a second aspect, the object of the invention is to provide a method for deicing a rotor blade of a wind power plant, in which the rotor blade is de-iced or kept ice-free even during operation of the wind power plant.

Die Aufgabe wird in ihrem ersten Aspekt durch eine eingangs genannte Windkraftanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.In its first aspect, the object is achieved by a wind power plant mentioned at the beginning with the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Windkraftanlage umfasst eine Rotornabe und ein Rotorblatt. Eine Enteisungseinrichtung weist eine Drehdurchführung wenigstens einer Warmluftleitung an einer Schnittstelle von Rotornabe und Rotorblatt auf und vorzugsweise auch eine Drehdurchführung einer Rückleitung von dem Rotorblatt in die Rotornabe. Dazu sind eine gegenüber der Rotornabe positionsfeste, rotornabenseitige Warmluftleitung und wenigstens eine gegenüber dem Rotorblatt positionsfeste, rotorblattseitige Warmluftleitung an der Schnittstelle gegeneinander beweglich ausgebildet. Sie sind luftleitend verbindbar und trennbar.The wind power plant according to the invention comprises a rotor hub and a rotor blade. A deicing device has a rotary leadthrough of at least one warm air line at an interface of the rotor hub and rotor blade and preferably also a rotary leadthrough of a return line from the rotor blade into the rotor hub. For this purpose, a hot air line on the rotor hub side that is fixed in position with respect to the rotor hub and at least one hot air line on the rotor blade side that is fixed in position with respect to the rotor blade are designed to be mutually movable at the interface. They can be connected and separated by air.

Erfindungsgemäß ist die wenigstens eine rotorblattseitige Warmluftleitung an der Schnittstelle exzentrisch zu einer Pitchdrehachse des Rotorblattes angeordnet. Das Rotorblatt ist zwischen Enteisungsstellungen und Unterbrechungsstellungen um die Pitchdrehachse drehbar. In den Enteisungsstellungen ist eine warmluftleitende Verbindung zwischen der rotornabenseitigen Warmluftleitung und einer der wenigstens einen rotorblattseitigen Warmluftleitung ausgebildet, und die warmluftleitende Verbindung ist in der Unterbrechungsstellung unterbrochen.According to the invention, the at least one hot air duct on the rotor blade side is arranged at the interface eccentrically to a pitch axis of rotation of the rotor blade. The rotor blade can be rotated around the pitch rotation axis between defrosting positions and interrupted positions. In the defrosting positions, a warm air-conducting connection is formed between the hot air line on the rotor hub side and one of the at least one warm air line on the rotor blade side, and the warm air-conducting connection is interrupted in the interrupted position.

Vorzugsweise ist die Enteisungseinrichtung in zwei Enteisungsmodi betreibbar und zwischen ihnen verstellbar. Die Enteisungseinrichtung ermöglicht in einem anti-icing Modus ein anti-icing und in einem de-icing Modus ein de-icing.The deicing device can preferably be operated in two deicing modes and adjustable between them. The de-icing device enables anti-icing in an anti-icing mode and de-icing in a de-icing mode.

In den Enteisungsstellungen wird je nach Modus eine de-icing oder eine anti-icing warmluftleitende Verbindung zwischen der rotornabenseitigen Warmluftleitung und der rotorblattseitigen Warmluftleitung ausgebildet, und die de-icing warmluftleitende Verbindung und die anti-icing warmluftleitende Verbindung sind in der Unterbrechungsstellung unterbrochen.In the defrosting positions, depending on the mode, a de-icing or an anti-icing warm air-conducting connection is formed between the hot air duct on the rotor hub side and the warm air duct on the rotor blade side, and the de-icing warm air conducting connection and the anti-icing warm air conducting connection are interrupted in the interrupted position.

Erfindungsgemäß weist die Enteisungseinrichtung eine anti-icing rotorblattseitige Warmluftleitung mit Öffnungen für Warmluft in einem Tipabschnitt des Rotorblattes auf und eine de-icing rotorblattseitige Warmluftleitung weist Öffnungen für Warmluft in einem Wurzelabschnitt des Rotorblattes auf.According to the invention, the deicing device has an anti-icing rotor blade-side warm air line with openings for warm air in a tip section of the rotor blade and a de-icing rotor blade side warm air line has openings for warm air in a root section of the rotor blade.

Erfindungsgemäß umfasst die Enteisungseinrichtung zwei unterschiedliche und teilweise getrennte Enteisungssysteme, das anti-icing System mit anti-icing Warmluftleitungen, die ausschließlich oder zumindest vorzugsweise Warmluft im Tipabschnitt verströmen, und einem de-icing System mit de-icing Warmluftleitungen, die Warmluft in dem gesamten Innenraum der Rotorblätter im Wesentlichen gleichmäßig verströmen.According to the invention, the deicing device comprises two different and partially separate de-icing systems, the anti-icing system with anti-icing hot air lines, which only or at least preferably exude warm air in the tip section, and a de-icing system with de-icing warm air lines, which essentially uniformly exude warm air throughout the interior of the rotor blades.

Jedes Rotorblatt umfasst eine der anti-icing Warmluftleitungen und eine anti-icing Rückleitung sowie eine der de-icing Warmluftleitungen und eine de-icing Rückleitung. Jede Warmluftleitung weist eine Einlassöffnung und jede Rückleitung eine Auslassöffnung an der Schnittstelle auf.Each rotor blade includes one of the anti-icing hot air lines and an anti-icing return line as well as one of the de-icing warm air lines and a de-icing return line. Each hot air line has an inlet opening and each return line has an outlet opening at the interface.

Die anti-icing Warmluftleitung bildet in Betrieb der Windkraftanlage im Pitchwinkelbereich zwischen 0° bis 15° in jeder Winkelstellung eine anti-icing warmluftleitende Verbindung zu einer in der Rotornabe angeordneten Heizeinrichtung aus.The anti-icing hot air line forms an anti-icing warm air-conducting connection to a heating device arranged in the rotor hub in the pitch angle range between 0 ° and 15 ° in every angular position.

In Betrieb der Windkraftanlage wird das Rotorblatt üblicherweise und soweit die Windverhältnisse das hergeben mit Nennleistung betrieben. Um die Nennleistung konstant über einem Windgeschwindigkeitsbereich einzustellen, werden die Rotorblätter gepitcht. Dazu wird das Rotorblatt geringfügig je nach Windstärke um einen Pitchwinkel gedreht. Der Pitchwinkel liegt in der Regel zwischen 0° und 15°. In dem vorzugsweise gesamten Pitchwinkelbereich ist erfindungsgemäß die anti-icing warmluftleitende Verbindung zwischen Rotorblatt und Heizeinrichtung ausgebildet.In operation of the wind power plant, the rotor blade is usually operated at nominal power and insofar as the wind conditions allow it. In order to set the nominal power constantly over a wind speed range, the rotor blades are pitched. For this purpose, the rotor blade is rotated slightly by a pitch angle depending on the wind strength. The pitch angle is usually between 0 ° and 15 °. According to the invention, the anti-icing hot air-conducting connection between the rotor blade and the heating device is formed in the preferably entire pitch angle range.

Die de-icing warmluftleitende Verbindung ist vorzugsweise während des Betriebs der Windkraftanlage unterbrochen. Günstigerweise bildet die de-icing Warmluftleitung in einem Bereich einer Fahnenstellung, vorzugsweise zwischen 90° und 95°, die de-icing warmluftleitende Verbindung zwischen dem Rotorblatt und der Heizeinrichtung mit aus. Zum Umschalten vom anti-icing in den de-icing Betrieb der Enteisungseinrichtung wird das Rotorblatt aus der Betriebsstellung, die zwischen 0° bis 15° liegt, in die Fahnenstellung und etwas darüber hinaus, also in einen Winkel zwischen 91° bis 95° gedreht. Durch das Drehen des Rotorblattes und damit auch den drehfest mit dem Rotorblatt verbundenen anti-icing und de-icing Einlassöffnungen für Warmluft und anti-icing und de-icing Auslassöffnungen für Rückluft an der Schnittstelle werden die anti-icing Einlassöffnungen und Auslassöffnungen an der Schnittstelle von der Heizeinrichtung getrennt und die de-icing Einlassöffnungen und Auslassöffnungen mit der Heizeinrichtung verbunden bzw. umgekehrt.The de-icing hot air-conducting connection is preferably interrupted during the operation of the wind turbine. The de-icing hot air line advantageously forms the de-icing hot air-conducting connection between the rotor blade and the heating device in a region of a flag position, preferably between 90 ° and 95 °. To switch from anti-icing to de-icing operation of the de-icing device, the rotor blade is rotated from the operating position, which is between 0 ° to 15 °, to the flag position and somewhat further, i.e. at an angle between 91 ° to 95 °. By rotating the rotor blade and thus also the anti-icing and de-icing inlet openings for warm air and anti-icing and de-icing outlet openings for return air at the interface, which are non-rotatably connected to the rotor blade, the anti-icing inlet openings and outlet openings at the interface of separated from the heating device and the de-icing inlet openings and outlet openings connected to the heating device or vice versa.

Von der Heizeinrichtung geht eine Warmluftleitung zur Schnittstelle ab und eine Rückleitung geht von der Schnittstelle zur Heizeinrichtung ab. Die Rückleitung weist eine Einlassöffnung für abgekühlt Luft und die Warmluftleitung eine Auslassöffnung für die Warmluft an der Schnittstelle auf. Im de-icing Modus ist die de-icing Auslassöffnung mit der Einlassöffnung der Rückleitung zur Heizeinrichtung verbunden und die de-icing Einlassöffnung mit der Auslassöffnung der Warmluftleitung von der Heizeinrichtung verbunden. Im anti-icing Modus ist die anti-icing Auslassöffnung mit der Einlassöffnung der Rückleitung zur Heizeinrichtung verbunden und die anti-icing Einlassöffnung mit der Auslassöffnung der Warmluftleitung von der Heizeinrichtung verbunden.A warm air line goes from the heater to the interface and a return line goes from the interface to the heater. The return line has an inlet opening for cooled air and the warm air line has an outlet opening for the warm air at the interface. In de-icing mode, the de-icing outlet opening is connected to the inlet opening of the return line to the heating device and the de-icing inlet opening is connected to the outlet opening of the warm air line from the heating device. In anti-icing mode, the anti-icing outlet opening is connected to the inlet opening of the return line to the heating device and the anti-icing inlet opening is connected to the outlet opening of the warm air line from the heating device.

Die anti-icing Einlassöffnungen und anti-icing Auslassöffnungen der rotorblattseitigen anti-icing Warmluftleitung erstrecken sich an der Schnittstelle entlang eines Sektors von 15° entlang des Umfanges der Rotorblattwurzel. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die anti-icing warmluftleitende Verbindung an der Schnittstelle über dem gesamten Pitchbereich zwischen 0° bis 15° während des Betriebs der Windkraftanlage ausbildet.The anti-icing inlet openings and anti-icing outlet openings of the anti-icing hot air line on the rotor blade side extend at the interface along a sector of 15 ° along the circumference of the rotor blade root. This ensures that the anti-icing warm air-conducting connection is formed at the interface over the entire pitch range between 0 ° and 15 ° during the operation of the wind turbine.

Die Enteisungseinrichtung ist für jedes der Rotorblätter baugleich. Die Anzahl der Heizeinrichtungen entspricht somit vorzugsweise der Anzahl der Rotorblätter.The deicing device is identical for each of the rotor blades. The number of heating devices thus preferably corresponds to the number of rotor blades.

Die Erfindung wird in ihrem zweiten Aspekt durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.The invention is solved in its second aspect by a method with the features of claim 6.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Durchführung mit einer der oben beschriebenen Windkraftanlagen. Die oben beschriebenen Windkraftanlagen eignen sich auch zur Durchführung eines der nachfolgend beschriebenen Verfahren.The method according to the invention is suitable for implementation with one of the wind power plants described above. The wind power plants described above are also suitable for performing one of the methods described below.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ein Rotorblatt einer Windkraftanlage mit einer Enteisungseinrichtung und mit einer Drehdurchführung wenigstens einer Warmluftleitung, vorzugsweise einer anti-icing und einer de-icing Warmluftleitung, von einer Rotornabe in das Rotorblatt versehen und mit der gegenüber der Rotornabe positionsfesten, rotornabenseitigen Warmluftleitung und der gegenüber dem Rotorblatt positionsfesten, rotorblattseitigen anti-icing Warmluftleitung und der gegenüber dem Rotorblatt positionsfesten, rotorblattseitigen de-icing Warmluftleitung, die in einer Schnittstelle gegeneinander beweglich ausgebildet sind. Die anti-icing und die de-icing rotorblattseitige Warmluftleitungen sind an der Schnittstelle exzentrisch zu einer Pitchdrehachse des Rotorblattes angeordnet.To carry out the method according to the invention, a rotor blade of a wind power plant is provided with a deicing device and with a rotary leadthrough of at least one hot air line, preferably an anti-icing and a de-icing hot air line, from a rotor hub into the rotor blade and with the hot air line on the rotor hub side, which position is fixed relative to the rotor hub and the anti-icing hot air line, which is fixed in position with respect to the rotor blade, and the de-icing hot air line, which is fixed in position with respect to the rotor blade, and which are designed to be movable relative to one another in an interface. The anti-icing and the de-icing hot air ducts on the rotor blade side are arranged at the interface eccentrically to a pitch rotation axis of the rotor blade.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Rotorblatt zwischen den Enteisungsstellungen und den Unterbrechungsstellungen um die Pitchdrehachse gedreht. In den Enteisungsstellungen wird die anti-icing oder die de-icing warmluftleitende Verbindung zwischen der rotornabenseitigen Warmluftleitung und der anti-icing und der de-icing rotorblattseitigen Warmluftleitung ausgebildet. Sowohl die anti-icing als auch die de-icing warmluftleitende Verbindung werden in den Unterbrechungsstellungen unterbrochen.According to the method according to the invention, the rotor blade is rotated about the pitch rotation axis between the defrosting positions and the interrupted positions. In the defrosting positions, the anti-icing or the de-icing hot air-conducting connection between the rotor hub side Warm air line and the anti-icing and de-icing rotor blade side warm air line. Both the anti-icing and the de-icing hot air conducting connection are interrupted in the interrupt positions.

Die erfindungsgemäße exzentrische Anordnung der anti-icing Warmluftleitung und der de-icing Warmluftleitung ermöglicht es, durch ein einfaches Drehen des Rotorblattes entlang des Pitchwinkels die anti-icing und de-icing Einlassöffnungen der rotorblattseitigen anti-icing und de-icing Warmluftleitungen auf einen Auslass der rotornabenseitige Warmluftleitung, die von der Heizeinrichtung kommt, zu drehen und somit je nach eingestelltem Rotorblattwinkel entweder die anti-icing oder die de-icing rotorblattseitige Warmluftleitung mit der Heizeinrichtung zu verbinden.The eccentric arrangement of the anti-icing hot air line and the de-icing hot air line according to the invention enables the anti-icing and de-icing inlet openings of the anti-icing and de-icing hot air lines on the rotor blade side to an outlet by simply rotating the rotor blade along the pitch angle to turn the rotor hub-side hot air line coming from the heating device and, depending on the set rotor blade angle, to connect either the anti-icing or the de-icing rotor blade side hot air line to the heating device.

Als Heizeinrichtung wird vorzugsweise eine Heater Fan Unit (HFU) verwendet.A heater fan unit (HFU) is preferably used as the heating device.

Vorzugsweise wird das Rotorblatt während des Betriebs der Windkraftanlage in einem Pitchwinkelbereich zwischen 0° bis 15° betrieben, und dabei werden die rotornabenseitige und die anti-icing rotorblattseitige Warmluftleitung an der Schnittstelle miteinander warmluftleitend verbunden.The rotor blade is preferably operated in a pitch angle range between 0 ° and 15 ° during operation of the wind power plant, and the hot air duct on the rotor hub side and the anti-icing rotor blade side are connected to one another in a hot-air conducting manner at the interface.

Die Warmluft wird während des anti-icing Modus der Enteisungseinrichtung in einen Tipabschnitt des Rotorblattes geblasen, und die de-icing warmluftleitende Verbindung wird dabei unterbrochen. Günstigerweise wird während des Betriebs der Windkraftanlage, also bei Rotation des Rotors, dem großen Wärmeabtrag, insbesondere im Tipabschnitt, dadurch Rechnung getragen, dass die durch die Heizeinrichtung erwärmte Luft nicht gleichmäßig über die Innenräume der Rotorblätter verteilt wird, sondern konzentriert im Tipabschnitt des Rotorblattes aus der anti-icing Warmluftleitung herausgelassen wird und somit ein anti-icing Betrieb des Rotorblattes ermöglicht wird.The warm air is blown into a tip section of the rotor blade during the anti-icing mode of the de-icing device, and the de-icing hot air-conducting connection is interrupted in the process. Conveniently, during the operation of the wind power plant, i.e. when the rotor is rotating, the large amount of heat removal, in particular in the tip section, is taken into account by the fact that the air heated by the heating device is not distributed evenly over the interior of the rotor blades, but is concentrated in the tip section of the rotor blade the anti-icing hot air pipe is let out and thus an anti-icing operation of the rotor blade is made possible.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird das Rotorblatt in eine Fahnenstellung gedreht, und dadurch wird die anti-icing warmluftleitende Verbindung an der Schnittstelle unterbrochen, und die de-icing warmluftleitende Verbindung wird hergestellt. Während dieses de-icing Modus der Enteisungseinrichtung wird nicht nur die Rotorblattspitze erwärmt, sondern weitestgehend der gesamte Innenraum des Rotorblattes gleichmäßig erwärmt. Das Rotorblatt rotiert nicht, und die Rotorblattoberfläche kann durch den geringeren Wärmeabtrag durch die Heizeinrichtung erwärmt werden.In a preferred embodiment of the method, the rotor blade is rotated into a flag position, and the anti-icing hot air-conducting connection is interrupted at the interface, and the de-icing hot air-conducting connection is established. During this de-icing mode of the de-icing device, not only is the rotor blade tip heated, but the entire interior of the rotor blade is largely evenly heated. The rotor blade does not rotate and the surface of the rotor blade can be heated by the lower heat removal by the heating device.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in zwei Figuren beschrieben, dabei zeigen:

  • 1 Schnitt einer Rotorblattwurzel entlang der Linie I-I in der 2,
  • 2 eine perspektivische Ansicht, teilweise als Durchsicht, eines erfindungsgemäßen Rotorblattes mit Enteisungseinrichtung.
The invention is described using an exemplary embodiment in two figures, which show:
  • 1 Cut a rotor blade root along the line II in the 2nd ,
  • 2nd a perspective view, partially as a review, of a rotor blade according to the invention with deicing device.

Die Windkraftanlage ist nicht vollständig dargestellt. In 2 ist vielmehr lediglich die perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Rotorblattes 1 mit Teilen einer Enteisungseinrichtung gezeigt. Das Rotorblatt 1 und die Enteisungseinrichtung werden für die erfindungsgemäße Windkraftanlage verwendet.The wind turbine is not shown in full. In 2nd is rather only the perspective view of a rotor blade according to the invention 1 shown with parts of a de-icing device. The rotor blade 1 and the deicing device are used for the wind power plant according to the invention.

Die Windkraftanlage verfügt über eine Enteisungseinrichtung, mit der die Rotorblätter 1 während des Betriebes, also während der Rotation, aber auch im Stillstand, enteist werden können. Die Enteisungseinrichtung kann in zwei Betriebsmodi betrieben werden, zum einen in einem de-icing Modus und zum anderen in einem anti-icing Modus. Bei der Enteisung während des Betriebes wird hier von dem anti-icing gesprochen, die Enteisung während des Stillstands wird hier als das de-icing bezeichnet.The wind turbine has a de-icing device with which the rotor blades 1 can be de-iced during operation, i.e. during rotation, but also at a standstill. The de-icing device can be operated in two operating modes, firstly in a de-icing mode and secondly in an anti-icing mode. When defrosting during operation is referred to as anti-icing, defrosting during standstill is referred to here as de-icing.

Üblicherweise ist für jedes Rotorblatt 1 eine „Heater Fan Unit“ (HFU) vorgesehen, die mittels elektrisch betriebener Heizspiralen Warmluft erzeugt, die je nach Betriebsart der Enteisungseinrichtung über entweder eine anti-icing Warmluftleitung 13 oder eine de-icing Warmluftleitung 3 in einen Innenraum 2 des Rotorblattes 1 geblasen und geleitet wird. Im Stillstand der Windkraftanlage oder zumindest wenn die Windkraftanlage nicht in Betrieb ist, sich die Rotorblätter 1 also nicht oder kaum bewegen, wird im Wesentlichen der gesamte Innenraum 2 des Rotorblattes 1 während des de-icing Betriebs erwärmt und so vor einer Vereisung geschützt. Dazu ist erfindungsgemäß die de-icing Warmluftleitung 3 vorgesehen, die Öffnungen 4 in den Innenraum 2 des Rotorblattes 1 aufweist. Die de-icing Warmluftleitung 3 ist an einer Innenseite der Rotorblattschale in einer Längsrichtung L entlanggeführt und positionsfest mit ihr verbunden. Die Anordnung der Öffnungen 4 beginnt bereits in einer Rotorblattwurzel 6, zieht sich entlang eines aerodynamischen Abschnitts 7 des Rotorblattes 1 und erstreckt sich auch in einen Tipabschnitt 8, so dass eine möglichst gleichmäße Warmluftverteilung im Innenraum 2 des Rotorblattes 1 erzielt wird und eine gleichmäßige Erwärmung des Innenraums 2 des Rotorblattes 1 und damit der Rotorblattschale erfolgt. Die de-icing Warmluftleitung 3 kann zwischen zwei Stegen 11, 12 des Rotorblattes 1 geführt sein. Zum Abführen der ausgeblasenen Warmluft ist eine de-icing Rückleitung 3a vorgesehen, die an der Rotorblattwurzel 6 neben der de-icing Warmluftleitung 3 verläuft, aber bereits im Abschnitt der Rotorblattwurzel 6 in einer Einlassöffnung 3d endet, in die Luft aus dem Innenraum 2 einströmt und dann über eine Einlassöffnung 3d mit der de-icing Rückleitung 3a aus dem Innenraum 2 des Rotorblattes 1 herausgeführt wird.Usually for each rotor blade 1 A “Heater Fan Unit” (HFU) is provided, which generates warm air by means of electrically operated heating spirals 13 or a de-icing hot air pipe 3rd into an interior 2nd of the rotor blade 1 is blown and directed. When the wind turbine is at a standstill, or at least when the wind turbine is not in operation, the rotor blades move 1 So not or hardly move, essentially the entire interior 2nd of the rotor blade 1 warmed during de-icing operation and thus protected against icing. According to the invention, this is the de-icing hot air line 3rd provided the openings 4th in the interior 2nd of the rotor blade 1 having. The de-icing hot air pipe 3rd is on an inside of the rotor blade shell in a longitudinal direction L guided along and connected to it in a fixed position. The arrangement of the openings 4th already starts in a rotor blade root 6 , runs along an aerodynamic section 7 of the rotor blade 1 and also extends into a tip section 8th , so that the warm air is distributed as evenly as possible in the interior 2nd of the rotor blade 1 is achieved and even heating of the interior 2nd of the rotor blade 1 and thus the rotor blade shell takes place. The de-icing hot air pipe 3rd can between two webs 11 , 12th of the rotor blade 1 be led. There is a de-icing return line for removing the blown warm air 3a provided at the rotor blade root 6 next to the de-icing hot air duct 3rd runs, but already in the section of the rotor blade root 6 in an inlet opening 3d ends up in the air from the interior 2nd flows in and then through an inlet opening 3d with the de-icing return line 3a out the interior 2nd of the rotor blade 1 is brought out.

Erfindungsgemäß ist zusätzlich die anti-icing Warmluftleitung 13 vorgesehen, die ebenfalls an der Rotorblattwurzel 6 beginnt, die die Warmluft jedoch nicht bereits an der Rotorblattwurzel 6 oder in einem rotorblattwurzelseitigen Abschnitt austreten lässt, sondern erst oder zumindest vor allem im Tipabschnitt 8 austreten lässt. Die Enteisungseinrichtung läuft im de-icing Modus auch während des üblichen Betriebs der Windkraftanlage. Während des Betriebs haben die Rotorblätter 1 insgesamt im Tipabschnitt 8 eine erhebliche Geschwindigkeit von bis zu 80 m/sek. Dadurch ist der Wärmeabtrag von einer Rotorblattaußenhaut im Tipabschnitt 8 sehr groß, und es ist eine hohe Heizleistung der HFU erforderlich, um die Rotorblattwandung soweit zu erhitzen, dass sich während des Betriebs kein Eis auf der Rotorblattaußenhaut des Rotorblattes 1 bildet. Die HFU stellt nur eine begrenzte Heizleistung zur Verfügung. Die Heizleistung reicht nicht aus, um bei einer gleichmäßigen Verteilung der Warmluft über den Innenraum 2 des Rotorblattes 1 eine ausreichende Erwärmung der Rotorblattaußenhaut im Tipabschnitt 8 zu erzielen. Die Eisbildung kann während des Betriebs entlang des Tipabschnitts 8 bei gleichmäßiger Warmluftverteilung wie im de-icing Modus nicht sicher verhindert werden.According to the invention, the anti-icing hot air duct is also 13 provided that also at the rotor blade root 6 begins, but the warm air does not already start at the rotor blade root 6 or can emerge in a section on the rotor blade root side, but only or at least primarily in the tip section 8th can leak. The de-icing device also runs in de-icing mode during normal operation of the wind turbine. The rotor blades have during operation 1 overall in the tip section 8th a considerable speed of up to 80 m / sec. As a result, the heat is removed from a rotor blade outer skin in the tip section 8th very large, and a high heating power of the HFU is required to heat the rotor blade wall to such an extent that there is no ice on the rotor blade outer skin of the rotor blade during operation 1 forms. The HFU only provides a limited heating output. The heating output is not sufficient to ensure that the warm air is distributed evenly over the interior 2nd of the rotor blade 1 sufficient heating of the outer skin of the rotor blade in the tip section 8th to achieve. Ice formation can occur along the tip section during operation 8th with even warm air distribution as in de-icing mode cannot be reliably prevented.

Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, den Luftaustritt während des Betriebs der Windkraftanlage, also im Modus des anti-icing der Enteisungseinrichtung auf den Tipabschnitt 8 zu konzentrieren.According to the invention it is therefore provided that the air outlet during the operation of the wind turbine, ie in the anti-icing mode of the deicing device on the tip section 8th to concentrate.

Im Innenraum 2 des Rotorblattes 1 ist dafür die anti-icing Warmluftleitung 13 vorgesehen. Ein Umschalten vom de-icing Modus in den anti-icing Modus der Enteisungseinrichtung erfolgt durch Drehen des Rotorblattes 1 um einen Pitchwinkel α. Man spricht beim Drehen des Rotorblattes 1 um die Längsachse I auch von dem sogenannten Pitchen.In the interior 2nd of the rotor blade 1 is the anti-icing hot air pipe 13 intended. Switching from de-icing mode to anti-icing mode of the de-icing device takes place by turning the rotor blade 1 around a pitch angle α . One speaks when turning the rotor blade 1 around the longitudinal axis I. also from the so-called pitching.

Während des herkömmlichen Betriebs einer Windkraftanlage wird das Rotorblatt 1 zur Abgabe einer Nennleistung in einem Bereich von 0° bis 15° um den Pitchwinkel verstellt. Der Pitchwinkel liegt im Betriebsbereich zwischen 0° bis 15°, wie in 1 dargestellt ist. Wenn die Windkraftanlage vom Netz genommen ist, werden die Rotorblätter 1 üblicherweise in die Fahnenstellung, also in einen Pitchwinkel von etwa α = 90° gedreht.During the conventional operation of a wind turbine, the rotor blade 1 adjusted to deliver a nominal power in a range of 0 ° to 15 ° around the pitch angle. The pitch angle is in the operating range between 0 ° to 15 °, as in 1 is shown. When the wind turbine is taken off the grid, the rotor blades 1 usually rotated into the flag position, i.e. into a pitch angle of approximately α = 90 °.

Die Erfindung sieht vor, die Warmluft von der HFU über eine (nicht dargestellte) rotornabenseitige Warmluftleitung einer Schnittstelle zwischen Rotornabe und Rotorblattwurzel 6 zuzuführen. Das Rotorblatt 1 ist mit einem Rotorblattschott 16 zur Rotornabe abgeschlossen. Das Rotorblattschott 16 weist eine Doppelöffnung für die de-icing Warmluftleitung 3 und die de-icing Rückleitung 3a sowie eine Doppelöffnung für die anti-icing Warmluftleitung 13 und die anti-icing Rückleitung 13a auf.The invention provides for the hot air from the HFU via a hot air line (not shown) on the rotor hub side of an interface between the rotor hub and the rotor blade root 6 feed. The rotor blade 1 is with a rotor blade bulkhead 16 completed to the rotor hub. The rotor blade bulkhead 16 has a double opening for de-icing hot air ducting 3rd and the de-icing return line 3a as well as a double opening for the anti-icing warm air duct 13 and the anti-icing return line 13a on.

Die HFU und die rotornabenseitige Warmluftleitung und rotornabenseitige Rückleitung, die von der HFU zur Schnittstelle hin- und zurückführen, sind hier nicht eingezeichnet.The HFU and the hot air line on the rotor hub side and the return line on the rotor hub side, which lead back and forth from the HFU to the interface, are not shown here.

Die Erfindung sieht rotorblattseitig der Rotorblattschotts 16 zwei rotorblattseitige Enteisungssysteme, die jeweils zwei Leitungspaare 3, 3a, 13, 13a aufweisen, vor. Die Leitungspaare 3, 3a, 13, 13a sind um einen Winkel voneinander beabstandet und radial außen an dem Rotorblattschott 16 angeschlossen.The invention sees the rotor blade side of the rotor blade bulkhead 16 two de-icing systems on the rotor blade side, each with two wire pairs 3rd , 3a , 13 , 13a have before. The wire pairs 3rd , 3a , 13 , 13a are spaced from each other by an angle and radially outside on the rotor blade bulkhead 16 connected.

Die anti-icing Warmluftleitung 13 ist in jeder Betriebsstellung des Rotorblattes 1, also vorzugsweise in jedem Pitchwinkel zwischen 0° bis 15° mit der rotornabenseitigen Warmluftleitung luftleitend verbunden. Durch Drehen über den Pitchwinkel von 15° hinaus wird die de-icing warmluftleitende Verbindung unterbrochen. Durch weiteres Pitchen des Rotorblattes 1 wird das Rotorblatt 1 bei abgeschalteter Windkraftanlage in eine Fahnenstellung, also etwa 90° Stellung gebracht. Das Rotorblatt 1 wird, um die Enteisungseinrichtung in den anti-icing Modus zu schalten, noch ein Stück weiter über die Fahnenstellung hinaus in einen Winkel von etwa 92° - 95° gedreht, wobei in der anti-icing Stellung die rotornabenseitige Warmluftleitung mit der anti-icing Warmluftleitung 13 der Enteisungseinrichtung warmluftleitend in Verbindung steht. Im anti-icing Modus ist eine Warmluftleitung der HFU mit einer anti-icing Einlassöffnung 13b der anti-icing Warmluftleitung 13 und die Rückleitung der HFU mit einer anti-icing Auslassöffnung 13c der anti-icing Rückleitung 13a luftleitend verbunden. Die anti-icing Rückleitung weist im Innenraum 2 des Rotorblattes eine Einlassöffnung 13d aufThe anti-icing hot air pipe 13 is in every operating position of the rotor blade 1 , that is preferably connected in an air-conducting manner to the hot air line on the rotor hub side at any pitch angle between 0 ° to 15 °. The de-icing hot air-conducting connection is interrupted by turning beyond the pitch angle of 15 °. By further pitching the rotor blade 1 becomes the rotor blade 1 with the wind turbine switched off in a flag position, that is brought about 90 ° position. The rotor blade 1 In order to switch the de-icing device into anti-icing mode, it is turned a little further beyond the flag position into an angle of approximately 92 ° - 95 °, whereby in the anti-icing position the hot air duct on the rotor hub side with the anti-icing warm air duct 13 is connected to the de-icing device in a way that conducts warm air. In the anti-icing mode, the HFU has a warm air duct with an anti-icing inlet opening 13b the anti-icing hot air pipe 13 and the return line of the HFU with an anti-icing outlet opening 13c the anti-icing return line 13a connected in an air-conducting manner. The anti-icing return line shows in the interior 2nd of the rotor blade an inlet opening 13d on

Die Einlassöffnung 13b der anti-icing Warmluftleitung 13 erstreckt sich über einen Pitchwinkelsektor von 0° bis 15°. Die anti-icing Auslassöffnung 13c der rotorblattseitigen Rückleitung 13a erstreckt sich ebenfalls über einen Sektor von 0° bis 15°. Die anti-icing Auslassöffnung 13c ist auf der der Fahnenstellung abgewandten Seite der anti-icing Einlassöffnung 13b angeordnet.The inlet opening 13b the anti-icing hot air pipe 13 extends over a pitch angle sector from 0 ° to 15 °. The anti-icing outlet opening 13c the return line on the rotor blade side 13a also extends over a sector from 0 ° to 15 °. The anti-icing outlet opening 13c is on the side of the anti-icing inlet opening facing away from the flag position 13b arranged.

Die de-icing Einlassöffnung 3b und die de-icing Auslassöffnung 3c der rotorblattseitigen „de icing“ Enteisungseinrichtung sind an der Innenseite der Rotorblattwurzel 6 positionsfest gegenüber der Rotorblattwurzel 6 angeordnet und drehen sich während des Betriebs und des Pitchens des Rotorblattes 1 mit. Die de-icing Auslassöffnung 3c der rotorblattseitigen Warmluftleitung 3 und die de-icing Einlassöffnung 3b der rotorblattseitigen Rückleitung 3a können im Querschnitt kreisförmig ausgebildet sein und einen Durchmesser aufweisen, der dem Durchmesser der rotornabenseitigen Warmluft- bzw. Rückluftleitungen entspricht. Querschnitte der de-icing Einlassöffnung 3b bzw. de-icing Auslassöffnung 3c können im Querschnitt deutlich kleiner sein als Querschnitte der anti-icing Einlassöffnung 13b und anti-icing Auslassöffnung 13c. Sie sind vorzugsweise kreisförmig und bilden lediglich in einer bestimmten Winkelstellung des Rotorblattes 1 eine warmluftleitende Verbindung mit der HFU aus.The de-icing inlet opening 3b and the de-icing outlet 3c The de-icing device on the rotor blade side are on the inside of the rotor blade root 6 positionally fixed in relation to the rotor blade root 6 arranged and rotate during the operation and pitching of the rotor blade 1 With. The de-icing outlet opening 3c the hot air duct on the rotor blade side 3rd and the de-icing inlet opening 3b the return line on the rotor blade side 3a can be circular in cross section and have a diameter that the Corresponds to the diameter of the hot air or return air lines on the rotor hub side. Cross sections of the de-icing inlet opening 3b or de-icing outlet opening 3c can be significantly smaller in cross section than cross sections of the anti-icing inlet opening 13b and anti-icing outlet opening 13c . They are preferably circular and only form in a certain angular position of the rotor blade 1 a warm air-conducting connection with the HFU.

BezugszeichenlisteReference list

11
RotorblattRotor blade
22nd
Innenraum des RotorblattesInterior of the rotor blade
33rd
Warmluftleitung de-icingWarm air duct de-icing
3a3a
Rückleitung de-icingReturn line de-icing
3b3b
EinlassöffnungInlet opening
3c3c
AuslassöffnungOutlet opening
3d3d
EinlassöffnungInlet opening
44th
Öffnungen openings
66
RotorblattwurzelRotor blade root
77
aerodynamischer Abschnitt des Rotorblattesaerodynamic section of the rotor blade
88th
Tipabschnitt Tip section
1111
Stegweb
1212th
Stegweb
1313
Warmluftleitung anti-icingWarm air duct anti-icing
13a13a
rotorblattseitige Rückleitung anti-icingAnti-icing return line on the rotor blade side
13b13b
EinlassöffnungInlet opening
13c13c
AuslassöffnungOutlet opening
13d13d
Einlassöffnung Inlet opening
1616
Rotorblattschott Rotor blade bulkhead
II.
LängsachseLongitudinal axis
LL
Längsrichtung Longitudinal direction
αα
PitchwinkelPitch angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102016015123 A1 [0004]DE 102016015123 A1 [0004]

Claims (9)

Windkraftanlage mit einer Rotornabe und einem Rotorblatt (1) und einer Enteisungseinrichtung mit einer Drehdurchführung, wenigstens einer warmluftleitenden Verbindung von der Rotornabe in das Rotorblatt (1), mit einer gegenüber der Rotornabe positionsfesten, rotornabenseitigen Warmluftleitung und wenigstens einer gegenüber dem Rotorblatt positionsfesten, rotorblattseitigen Warmluftleitung (3, 13), die in einer Schnittstelle gegeneinander beweglich ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine rotorblattseitige Warmluftleitung (3, 13) an der Schnittstelle exzentrisch zu einer Pitchdrehachse des Rotorblattes angeordnet ist und das Rotorblatt (1) zwischen Enteisungsstellungen und Unterbrechungsstellungen um die Pitchdrehachse drehbar ist und in den Enteisungsstellungen die wenigstens eine warmluftleitende Verbindung zwischen der rotornabenseitigen Warmluftleitung und einer der wenigstens einen rotorblattseitigen Warmluftleitungen (3, 13) ausgebildet ist und die wenigstens eine warmluftleitende Verbindung in der Unterbrechungsstellung unterbrochen ist.Wind power plant with a rotor hub and a rotor blade (1) and a defrosting device with a rotary leadthrough, at least one hot air-conducting connection from the rotor hub into the rotor blade (1), with a hot air line on the rotor hub side that is fixed with respect to the rotor hub, and at least one hot air line on the rotor blade side that is fixed with respect to the rotor blade (3, 13), which are designed to be movable relative to one another in an interface, characterized in that the at least one hot air duct (3, 13) on the rotor blade side is arranged at the interface eccentrically to a pitch axis of rotation of the rotor blade and the rotor blade (1) between defrosting positions and interrupted positions is rotatable about the pitch axis of rotation and in the de-icing positions the at least one hot air-conducting connection between the hot air duct on the rotor hub side and one of the at least one warm air ducts (3, 13) on the rotor blade side is formed and the white at least one hot air-conducting connection is interrupted in the interrupted position. Windkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine rotorblattseitige Warmluftleitung (3, 13) eine anti-icing rotorblattseitige Warmluftleitung (13) und eine de-icing rotorblattseitige Warmluftleitung (3) aufweist und die anti-icing rotorblattseitige Warmluftleitung (13) Öffnungen für Warmluft in einem Tipabschnitt (8) des Rotorblattes (1) und die de-icing rotorblattseitige Warmluftleitung (3) Öffnungen (4) für Warmluft in einem Wurzelabschnitt des Rotorblattes (1) aufweist.Wind turbine after Claim 1 , characterized in that the at least one rotor blade-side warm air line (3, 13) has an anti-icing rotor blade side warm air line (13) and a de-icing rotor blade side warm air line (3) and the anti-icing rotor blade side warm air line (13) has openings for warm air in one Tip section (8) of the rotor blade (1) and the de-icing hot air duct (3) on the rotor blade side have openings (4) for warm air in a root section of the rotor blade (1). Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die anti-icing Warmluftleitung (13) im Betrieb der Windkraftanlage in einem Pitchwinkelbereich zwischen 0° bis 15° eine anti-icing warmluftleitende Verbindung an der Schnittstelle ausbildet.Wind turbine according to one of the Claims 1 or 2nd , characterized in that the anti-icing warm air line (13) forms an anti-icing warm air conducting connection at the interface in the operation of the wind power plant in a pitch angle range between 0 ° and 15 °. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die de-icing Warmluftleitung (3) in einem Bereich einer Fahnenstellung, vorzugsweise zwischen 90° bis 95° eine de-icing warmluftleitende Verbindung und der Schnittstelle ausbildet.Wind turbine according to one of the Claims 1 , 2nd or 3rd , characterized in that the de-icing hot air line (3) forms a de-icing hot air conducting connection and the interface in a region of a flag position, preferably between 90 ° to 95 °. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine anti-icing Einlassöffnung (13b) der rotorblattseitigen anti-icing Warmluftleitung (13) sich an der Schnittstelle entlang eines Sektors von 15° eines Umfanges der Rotorblattwurzel (6) erstreckt.Wind turbine according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that an anti-icing inlet opening (13b) of the rotor blade-side anti-icing hot air line (13) extends at the interface along a sector of 15 ° of a circumference of the rotor blade root (6). Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Heizeinrichtung eine rotornabenseitige Warmluftleitung zu der Schnittstelle aufweist und die rotornabenseitigen Warmluftleitung im de-icing Modus mit der de-icing rotorblattseitigen Warmluftleitung (3) und im anti-icing Modus mit der anti-icing rotorblattseitigen Warmluftleitung (13) verbunden ist.Wind turbine according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that a heating device has a hot air line on the rotor hub side to the interface and the hot air line on the rotor hub side is connected in de-icing mode to the de-icing hot air line (3) on the rotor blade side and in anti-icing mode to the hot air line (13) on the rotor blade side is. Verfahren zum Enteisen eines Rotorblattes (1) einer Windkraftanlage mit einer Enteisungseinrichtung mit einer Drehdurchführung wenigstens einer warmluftleitenden Verbindung von einer Rotornabe in das Rotorblatt (1), mit einer gegenüber der Rotornabe positionsfesten rotornabenseitigen Warmluftleitung und wenigstens einer gegenüber dem Rotorblatt (1) positionsfesten rotorblattseitigen Warmluftleitung (3, 13), die in einer Schnittstelle gegeneinander beweglich ausgebildet sind, wobei die wenigstens eine rotorblattseitige Warmluftleitung (3, 13) an der Schnittstelle exzentrisch zu einer Pitchdrehachse des Rotorblattes (1) angeordnet ist, indem das Rotorblatt zwischen Enteisungsstellungen und Unterbrechungsstellungen um die Pitchdrehachse gedreht wird und in den Enteisungsstellungen wenigstens eine warmluftleitende Verbindung zwischen einer rotornabenseitigen Warmluftleitung und einer der wenigstens einen rotorblattseitigen Warmluftleitungen (3, 13) ausgebildet wird und die warmluftleitende Verbindung in den Unterbrechungsstellungen unterbrochen wird.Method for de-icing a rotor blade (1) of a wind power plant with a de-icing device with a rotary leadthrough of at least one hot air-conducting connection from a rotor hub into the rotor blade (1), with a hot air line on the rotor hub side that is fixed in position with respect to the rotor hub and at least one hot air line on the rotor blade side that is fixed in position with respect to the rotor blade (1) (3, 13), which are designed to be movable relative to one another in an interface, wherein the at least one hot air duct (3, 13) on the rotor blade side is arranged at the interface eccentrically to a pitch axis of rotation of the rotor blade (1) in that the rotor blade is rotated between the defrosting positions and interrupted positions about the pitch rotation axis and in the defrosting positions, at least one hot air-conducting connection is formed between a hot air line on the rotor hub side and one of the at least one warm air lines (3, 13) on the rotor blade side and the hot air-conducting connection is interrupted in the interruption positions. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotorblatt (1) im Betrieb der Windkraftanlage in einem Pitchwinkelbereich zwischen 0° bis 5°, vorzugsweise 0° bis 15° betrieben wird und dabei eine warmluftleitende rotornabenseitige und eine anti-icing rotorblattseitige Warmluftleitung (13) an der Schnittstelle miteinander warmluftleitend verbunden werden und die Warmluft in einen Tipabschnitt (8) des Rotorblattes (1) geblasen wird und eine de-icing warmluftleitende Verbindung an der Schnittstelle unterbrochen wird.Procedure according to Claim 7 , characterized in that the rotor blade (1) is operated in the operation of the wind power plant in a pitch angle range between 0 ° to 5 °, preferably 0 ° to 15 °, and a warm air-conducting rotor air side and an anti-icing rotor blade side warm air line (13) at the interface are connected to one another in a hot-air-conducting manner and the warm air is blown into a tip section (8) of the rotor blade (1) and a de-icing hot-air-conducting connection is interrupted at the interface. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotorblatt (1) in einen Bereich einer Fahnenstellung gedreht wird und die anti-icing warmluftleitende Verbindung an der Schnittstelle unterbrochen wird und eine de-icing warmluftleitende Verbindung hergestellt wird indem die warmluftleitende rotornabenseitige und die de-icing rotorblattseitige Warmluftleitung (3) an der Schnittstelle miteinander warmluftleitend verbunden werden und die Warmluft in einen Wurzelabschnitt des Rotorblattes (1) geblasen wird.Procedure according to Claim 7 or 8th , characterized in that the rotor blade (1) is rotated into a region of a flag position and the anti-icing hot air-conducting connection is interrupted at the interface and a de-icing hot air-conducting connection is established by the warm air-conducting rotor hub-side and the de-icing rotor blade-side hot air line ( 3) are connected to one another at the interface to conduct hot air and the hot air is blown into a root section of the rotor blade (1).
DE102018007304.2A 2018-09-17 2018-09-17 Wind power plant with a deicing device and a method for deicing a rotor blade Withdrawn DE102018007304A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007304.2A DE102018007304A1 (en) 2018-09-17 2018-09-17 Wind power plant with a deicing device and a method for deicing a rotor blade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007304.2A DE102018007304A1 (en) 2018-09-17 2018-09-17 Wind power plant with a deicing device and a method for deicing a rotor blade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018007304A1 true DE102018007304A1 (en) 2020-03-19

Family

ID=69646496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018007304.2A Withdrawn DE102018007304A1 (en) 2018-09-17 2018-09-17 Wind power plant with a deicing device and a method for deicing a rotor blade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018007304A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111441920A (en) * 2020-04-21 2020-07-24 三一重能有限公司 Wind generating set blade defroster and wind generating set
CN113323805A (en) * 2021-05-27 2021-08-31 中国电建集团江西省电力设计院有限公司 Method for improving operation efficiency of fan during icing period of wind power plant

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3048297A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-27 Senvion GmbH Rotor blade de-icing device of a wind power plant
DE102016015123A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-21 Senvion Gmbh Rotor blade deicing device, wind energy plant and method for operating a rotor blade deicing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3048297A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-27 Senvion GmbH Rotor blade de-icing device of a wind power plant
DE102016015123A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-21 Senvion Gmbh Rotor blade deicing device, wind energy plant and method for operating a rotor blade deicing device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111441920A (en) * 2020-04-21 2020-07-24 三一重能有限公司 Wind generating set blade defroster and wind generating set
CN111441920B (en) * 2020-04-21 2021-10-29 三一重能有限公司 Wind generating set blade defroster and wind generating set
CN113323805A (en) * 2021-05-27 2021-08-31 中国电建集团江西省电力设计院有限公司 Method for improving operation efficiency of fan during icing period of wind power plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313347T2 (en) DEFROSTING SYSTEM FOR WIND POWER PLANTS
EP3011172B1 (en) Rotor blade of a wind turbine, deicing system and method
DE19621485A1 (en) Warm air heating device for preventing icing-up of rotor blades of wind power plant
EP2984338B1 (en) Rotor blade of a wind turbine
DE19802574A1 (en) Wind power generator plant
DE102018007304A1 (en) Wind power plant with a deicing device and a method for deicing a rotor blade
DE102014111707A1 (en) System and method for defrosting wind turbine rotor blades
DE102010051292B4 (en) Rotor blade of a wind turbine
EP3048296A1 (en) Method for deicing a rotor blade of a wind turbine
EP3048297A1 (en) Rotor blade de-icing device of a wind power plant
EP2726785A1 (en) Bypass steam line
DE2659643C2 (en) Device for producing snow
EP2780586A2 (en) Wind turbine rotor blade and method for deicing a wind turbine rotor blade
DE102017125415B3 (en) Wind energy plant with CO2 collector and wind turbine CO2 collector control or operating procedure
EP2007600A2 (en) Combined heating/hot water system for a vehicle
DE102016015123A1 (en) Rotor blade deicing device, wind energy plant and method for operating a rotor blade deicing device
DE102009060763A1 (en) Geometrical arrangement of parts of an energy converter
EP3422510A1 (en) Conduit centring in a rotating shaft
DE102017106774B4 (en) Helicopter with a rotor blade and a heat source
EP2546595A1 (en) Cooling device and method
DE102018007380A1 (en) Wind turbine with a circulation device and method for ventilation of a wind turbine
EP2954201B1 (en) Wind powered generator or water powered generator and power generator pool
DE2201943C3 (en) Rotor blade de-icing system, in particular for helicopters
EP3604795A1 (en) Heating element and wind turbine rotor blade
DE102011119954B4 (en) Device for de-icing a photovoltaic or solar system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee