DE102018002446A1 - Easy to install liquid distributor with high dropping point density, especially for air separation plants - Google Patents

Easy to install liquid distributor with high dropping point density, especially for air separation plants Download PDF

Info

Publication number
DE102018002446A1
DE102018002446A1 DE102018002446.7A DE102018002446A DE102018002446A1 DE 102018002446 A1 DE102018002446 A1 DE 102018002446A1 DE 102018002446 A DE102018002446 A DE 102018002446A DE 102018002446 A1 DE102018002446 A1 DE 102018002446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution
pipe
transverse
liquid distributor
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018002446.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Karlmann Kanzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102018002446.7A priority Critical patent/DE102018002446A1/en
Publication of DE102018002446A1 publication Critical patent/DE102018002446A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/008Liquid distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04866Construction and layout of air fractionation equipments, e.g. valves, machines
    • F25J3/04896Details of columns, e.g. internals, inlet/outlet devices
    • F25J3/04927Liquid or gas distribution devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsverteiler (1) zum Verteilen einer flüssigen Phase (F), mit: einer Mehrzahl parallel zueinander angeordneten Verteilungsrohren (10), wobei das jeweilige Verteilungsrohr (10) einen Boden (11) aufweist, in dem eine Mehrzahl an Auslassöffnungen (12) ausgebildet ist, über die die flüssige Phase (F) aus dem jeweiligen Verteilungsrohr (10) austreten kann, und zumindest einem Querverteilungsrohr (20), das quer zu den Verteilungsrohren (10) verläuft und mit den Verteilungsrohren (10) in Strömungsverbindung steht, so dass die flüssige Phase (F) über das mindestens eine Querverteilungsrohr (20) in die Verteilungsrohre (10) gelangen kann. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das jeweilige Verteilungsrohr (10) mit dem mindestens einen Querverteilungsrohr (20) über zwei Klemmverbindungen (17, 18) verbunden ist.The invention relates to a liquid distributor (1) for distributing a liquid phase (F), comprising: a plurality of distribution tubes (10) arranged parallel to one another, wherein the respective distribution tube (10) has a bottom (11) in which a plurality of outlet openings (11). 12) through which the liquid phase (F) can exit from the respective distribution pipe (10) and at least one transverse distribution pipe (20) extending transversely of the distribution pipes (10) and in fluid communication with the distribution pipes (10) in that the liquid phase (F) can reach the distribution pipes (10) via the at least one transverse distribution pipe (20). According to the invention, provision is made for the respective distribution pipe (10) to be connected to the at least one transverse distribution pipe (20) via two clamping connections (17, 18).

Description

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsverteiler, insbesondere zum Verteilen einer flüssigen Phase auf eine in einer Kolonne angeordnete Packung.The invention relates to a liquid distributor, in particular for distributing a liquid phase onto a packing arranged in a column.

Für eine Reihe von Anwendungen derartiger Flüssigkeitsverteiler ist es von großer Wichtigkeit, eine hohe Dichte an Auslassöffnungen an der Unterseite des Verteilers zu erreichen, um eine unterhalb des Flüssigkeitsverteilers angeordnete Packung über den gesamten Kolonnenquerschnitt gleichmäßig und vollflächig mit einer flüssigen Phase beregnen zu können.For a number of applications of such liquid distributors, it is of great importance to achieve a high density of outlet openings at the bottom of the distributor in order to be able to irrigate a package arranged below the liquid distributor uniformly and over the entire column cross-section with a liquid phase.

Hierzu wird z.B. eine Vielzahl kleiner Rohre, die die besagten Auslassöffnungen bilden, an die Verteilerrohre angeschweißt, wobei die Rohre vorher gefräst werden. Das dichte und gerade Anschweißen der Rohre ist kompliziert und zeitaufwendig.For this purpose, e.g. a plurality of small tubes forming said outlet openings are welded to the manifold tubes, the tubes being previously milled. The tight and straight welding of the pipes is complicated and time consuming.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Flüssigkeitsverteiler bereitzustellen, der hinsichtlich der vorgenannten Problematik verbessert ist.On this basis, the present invention has the object to provide a liquid distributor, which is improved in terms of the aforementioned problem.

Dieses Problem wird durch einen Flüssigkeitsverteiler mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieses Erfindungsaspekts sind in den entsprechenden Unteransprüchen angegeben und werden nachfolgend beschrieben.This problem is solved by a liquid distributor with the features of claim 1. Advantageous embodiments of this aspect of the invention are specified in the corresponding subclaims and are described below.

Gemäß Anspruch 1 wird ein Flüssigkeitsverteiler zum Verteilen einer flüssigen Phase offenbart, mit:

  • - einer Mehrzahl parallel zueinander angeordneten Verteilungsrohren, wobei das jeweilige Verteilungsrohr einen Boden aufweist, in dem eine Mehrzahl an Auslassöffnungen ausgebildet ist, über die die flüssige Phase aus dem jeweiligen Verteilungsrohr austreten kann (z.B. auf eine unterhalb des Flüssigkeitsverteilers angeordnete Packung), und
  • - zumindest einem Querverteilungsrohr, das quer zu den Verteilungsrohren verläuft und mit den Verteilungsrohren in Strömungsverbindung steht, so dass die flüssige Phase über das mindestens eine Querverteilungsrohr in die Verteilungsrohre gelangen kann.
According to claim 1, a liquid distributor for distributing a liquid phase is disclosed, comprising:
  • - A plurality of mutually parallel distribution tubes, wherein the respective distribution tube has a bottom in which a plurality of outlet openings is formed, through which the liquid phase can escape from the respective distribution pipe (eg, on a arranged below the liquid distributor package), and
  • - At least one transverse distribution pipe, which is transverse to the distribution pipes and is in flow communication with the distribution pipes, so that the liquid phase can pass through the at least one transverse distribution pipe in the distribution pipes.

Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass das jeweilige Verteilungsrohr mit dem mindestens einen Querverteilungsrohr über eine zwei Klemmverbindungen verbunden ist.According to the invention it is now provided that the respective distribution pipe is connected to the at least one transverse distribution pipe via a two clamping connections.

Hierbei ist insbesondere bevorzugt vorgesehen, dass die besagten Klemmverbindungen auch gleichzeitig die Strömungsverbindungen zwischen dem mindestens einen Querverteilungsrohr und den Verteilungsrohren abdichten.In this case, it is particularly preferred that the said clamping connections also simultaneously seal the flow connections between the at least one transverse distribution pipe and the distribution pipes.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteilers vorgesehen, dass das jeweilige Verteilungsrohr eine erste Seitenwand und eine der ersten Seitenwand gegenüberliegende zweite Seitenwand aufweist, wobei die beiden Seitenwände von dem Boden des jeweiligen Verteilungsrohrs abgehen, und wobei die beiden Seitenwände jeweils eine Durchgangsöffnung aufweisen, wobei die beiden Durchgangsöffnungen einander gegenüberliegen bzw. miteinander fluchten, und wobei das mindestens eine Querverteilungsrohr sich durch die einander gegenüberliegenden Durchgangsöffnungen des jeweiligen Verteilungsrohres hindurch erstreckt. Das mindestens eine Querverteilungsrohr erstreckt sich also insbesondere durch eine Mehrzahl an parallel zueinander angeordneten Verteilungsrohren hindurch. Die Verteilungsrohre können dabei nacheinander auf das mindestens eine Querverteilungsrohr aufgeschoben werden.Furthermore, according to one embodiment of the liquid distributor according to the invention, it is provided that the respective distribution tube has a first side wall and a second side wall opposite the first side wall, wherein the two side walls depart from the bottom of the respective distribution tube, and wherein the two side walls each have a passage opening, wherein the two through holes are opposed to each other, and the at least one transverse distribution pipe extends through the opposite through holes of the respective distribution pipe. The at least one transverse distribution pipe thus extends in particular through a plurality of distribution pipes arranged parallel to one another. The distribution pipes can be successively pushed onto the at least one transverse distribution pipe.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteilers vorgesehen, dass das mindestens eine Querverteilungsrohr so in den beiden Durchgangsöffnungen des jeweiligen Verteilungsrohres angeordnet ist, dass zwischen einem die Durchgangsöffnung der jeweiligen ersten Seitenwand umlaufenden Randbereich der jeweiligen ersten Seitenwand und einer Außenseite des mindestens einen Querverteilungsrohrs ein umlaufender erster Spalt vorhanden ist, und dass zwischen einem die Durchgangsöffnung der jeweiligen zweiten Seitenwand umlaufenden Randbereich der jeweiligen zweiten Seitenwand und der Außenseite des mindestens einen Querverteilungsrohrs ein umlaufender zweiter Spalt vorhanden ist, und wobei zur Ausbildung der Klemmverbindungen zwischen dem jeweiligen Verteilungsrohr und dem mindestens einen Querverteilungsrohr ein erster Klemmring in den ersten Spalt und ein zweiter Klemmring in den zweiten Spalt eingepresst ist. Hierdurch wird jeweils eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen dem mindestens einen Querverteilungsrohr und den Verteilungsrohren geschaffen.Furthermore, according to an embodiment of the liquid distributor according to the invention, it is provided that the at least one transverse distribution tube is arranged in the two through-openings of the respective distribution tube such that a peripheral region of the respective first side wall and an outer side of the at least one transverse distribution tube surrounds a peripheral opening of the respective first side wall the first gap is present, and that between a through opening of the respective second side wall encircling edge region of the respective second side wall and the outside of the at least one transverse distribution pipe, a circumferential second gap is present, and wherein for forming the clamping connections between the respective distribution pipe and the at least one transverse distribution pipe a first clamping ring in the first gap and a second clamping ring is pressed into the second gap. In this way, in each case a liquid-tight connection between the at least one transverse distribution pipe and the distribution pipes is created.

Weiterhin ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteilers vorgesehen, dass der jeweilige Randbereich konisch ausgebildet ist.Furthermore, it is provided according to a preferred embodiment of the liquid distributor according to the invention that the respective edge region is conical.

Entsprechend ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass auch der jeweilige erste und der zweite Klemmring jeweils eine konische Außenseite aufweisen. Der jeweilige Klemmring kann hierdurch mit seiner Außenseite flächig bzw. formschlüssig an dem zugeordneten Randbereich des jeweiligen Verteilungsrohres anliegen, wobei gleichzeitig eine Press- bzw. Klemmverbindung zwischen dem jeweiligen Klemmring und dem jeweiligen Verteilungsrohr bzw. dem mindestens einen Querverteilungsrohr hergestellt werden kann.Accordingly, according to an embodiment of the invention, it is also provided that the respective first and the second clamping ring each have a conical outer side. The respective clamping ring can thereby rest with its outer surface or positively against the associated edge region of the respective distribution pipe, at the same time a pressing or clamping connection can be produced between the respective clamping ring and the respective distribution pipe or the at least one transverse distribution pipe.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteilers vorgesehen, dass der jeweilige erste Klemmring in die Außenseite des mindestens einen Querverteilungsrohrs einschneidet und/oder dass der jeweilige zweite Klemmring in die Außenseite des mindestens einen Querverteilungsrohrs einschneidet. Durch das Einschneiden des jeweiligen Klemmringes in die Außenseite kann eine Abdichtung der betreffenden Klemmverbindung erzielt bzw. verbessert werden.Furthermore, according to one embodiment of the liquid distributor according to the invention, it is provided that the respective first clamping ring cuts into the outside of the at least one transverse distribution tube and / or that the respective second clamping ring cuts into the outside of the at least one transverse distribution tube. By cutting the respective clamping ring in the outside of a seal of the respective clamp connection can be achieved or improved.

Der Winkel der konischen Außenfläche des jeweiligen Klemmrings wird gemäß einer Ausführungsform so gewählt, dass die Klemmverbindung selbsthemmend ist und nicht mehr herausgedrückt werden kann. Zusätzlich kann die jeweilige Klemmverbindung nach dem Einpressen mit einem Schweißpunkt gesichert werden. Das Einpressen kann z.B. mittels einer Schlaghülse oder mittels einer Einpresszange vorgenommen werden. Weiterhin kann z.B. das mindestens eine Querverteilungsrohr aus Edelstahl und der jeweilige Klemmring und das jeweilige Verteilerrohr aus einer Aluminiumlegierung gefertigt sein, so dass es durch die unterschiedlichen Temperaturausdehnungskonstanten zu einer zusätzlichen Verpressung und damit Abdichtung bei tiefen Temperaturen kommen kann, die üblicherweise bei der Luftzerlegung auftreten.The angle of the conical outer surface of the respective clamping ring is chosen according to an embodiment so that the clamping connection is self-locking and can not be pushed out. In addition, the respective clamping connection can be secured after being pressed in with a spot weld. The pressing in can e.g. be made by means of a percussion sleeve or by means of a Einpresszange. Furthermore, e.g. the at least one transverse distribution pipe made of stainless steel and the respective clamping ring and the respective manifold made of an aluminum alloy, so that it can come through the different thermal expansion constants to an additional compression and thus sealing at low temperatures, which usually occur in the air separation.

Weiterhin ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteilers vorgesehen, dass die jeweilige Strömungsverbindung zwischen dem mindestens einen Querverteilungsrohr und dem jeweiligen Verteilungsrohr durch jeweils zumindest eine Öffnung des mindestens einen Querverteilungsrohrs gebildet ist, die in das jeweilige Verteilungsrohr mündet. Die jeweilige Öffnung ist dabei vorzugsweise an einer Unterseite des mindestens einen Querverteilungsrohrs vorgesehen, die dem Boden des jeweiligen Verteilungsrohrs zugewandt ist.Furthermore, according to a preferred embodiment of the liquid distributor according to the invention, it is provided that the respective flow connection between the at least one transverse distribution pipe and the respective distribution pipe is formed by at least one opening of the at least one transverse distribution pipe which opens into the respective distribution pipe. The respective opening is preferably provided on an underside of the at least one transverse distribution tube, which faces the bottom of the respective distribution tube.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteilers vorgesehen, dass zwischen je zwei benachbarten Verteilungsrohren ein an dem mindestens einen Querverteilungsrohr festgelegter Abstandshalter angeordnet ist.Furthermore, according to one embodiment of the liquid distributor according to the invention, it is provided that a spacer fixed to the at least one transverse distribution tube is arranged between each two adjacent distribution tubes.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, dass der mindestens eine Abstandshalter ringförmig ausgebildet ist und das mindestens eine Querverteilungsrohr umgreift. Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der jeweilige Abstandshalter eine Klemmschraube zum Festlegen des jeweiligen Abstandshalters an dem mindestens einen Querverteilungsrohr aufweist. Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der jeweilige Abstandshalter eine Entleerungsöffnung aufweist, die eine Außenseite des jeweiligen Abstandshalters mit einer Innenseite des jeweiligen Abstandshalters verbindet, die an der Außenseite des mindestens einen Querverteilungsrohrs anliegt. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann der mindestens eine Abstandshalter anstelle einer Ringform auch offen ringförmig bzw. u-förmig ausgebildet sein.Furthermore, it is provided according to an embodiment that the at least one spacer is annular and surrounds the at least one transverse distribution tube. Furthermore, according to an embodiment of the invention, it is provided that the respective spacer has a clamping screw for fixing the respective spacer to the at least one transverse distribution tube. Furthermore, according to an embodiment of the invention, it is provided that the respective spacer has an emptying opening which connects an outer side of the respective spacer to an inner side of the respective spacer, which rests against the outer side of the at least one transverse distribution tube. According to an alternative embodiment, the at least one spacer can also be open-ring-shaped or U-shaped instead of a ring shape.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteilers vorgesehen, dass der Flüssigkeitsverteiler zum Einleiten der flüssigen Phase in das mindestens eine Querverteilungsrohr zumindest ein Zulaufrohr aufweist, das mit dem mindestens einen Querverteilungsrohr in Strömungsverbindung steht, wobei sich das mindestens eine Zulaufrohr zwischen zwei benachbarten Verteilungsrohren erstreckt und dabei parallel zu den Verteilungsrohren verläuft.Furthermore, according to one embodiment of the liquid distributor according to the invention, the liquid distributor has at least one inlet pipe for introducing the liquid phase into the at least one transverse distribution pipe, which is in flow communication with the at least one transverse distribution pipe, wherein the at least one inlet pipe extends between two adjacent distribution pipes and it runs parallel to the distribution pipes.

Das mindestens eine Zulaufrohr kann z.B. gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zwischen den beiden benachbarten Verteilungsrohren festgeklemmt sein. Weiterhin kann das mindestens eine Zulaufrohr ebenfalls mit Klemmringen mit dem mindestens einen Querverteilungsrohr verbunden sein (siehe unten).The at least one inlet tube may e.g. according to one embodiment of the invention be clamped between the two adjacent distribution pipes. Furthermore, the at least one inlet pipe can also be connected with clamping rings with the at least one transverse distribution pipe (see below).

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das mindestens eine Zulaufrohr kastenförmig ausgebildet ist und eine erste Seitenwand und eine der ersten Seitenwand gegenüberliegende zweite Seitenwand aufweist, wobei die beiden Seitenwände des mindestens einen Zulaufrohres von einem Boden des mindestens einen Zulaufrohrs abgehen, und wobei die beiden Seitenwände des mindestens einen Zulaufrohres jeweils eine Durchgangsöffnung aufweisen, wobei die beiden Durchgangsöffnungen einander gegenüberliegen (bzw. miteinander fluchten), und wobei das mindestens eine Querverteilungsrohr sich durch die einander gegenüberliegenden Durchgangsöffnungen des mindestens einen Zulaufrohres hindurch erstreckt.According to one embodiment of the invention, it is provided that the at least one inlet tube is box-shaped and has a first side wall and a second side wall opposite the first side wall, wherein the two side walls of the at least one inlet tube depart from a bottom of the at least one inlet tube, and wherein the two side walls of the at least one inlet pipe each having a through opening, wherein the two passage openings facing each other (or aligned with each other), and wherein the at least one transverse distribution pipe extends through the opposite through openings of the at least one inlet pipe therethrough.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteilers vorgesehen, dass das mindestens eine Querverteilungsrohr so in den beiden Durchgangsöffnungen des mindestens einen Zulaufrohres angeordnet ist, dass zwischen einem die Durchgangsöffnung der jeweiligen ersten Seitenwand umlaufenden Randbereich der jeweiligen ersten Seitenwand des mindestens einen Zulaufrohres und einer Außenseite des mindestens einen Querverteilungsrohrs ein umlaufender erster Spalt vorhanden ist, und dass zwischen einem die Durchgangsöffnung der jeweiligen zweiten Seitenwand umlaufenden Randbereich der jeweiligen zweiten Seitenwand des mindestens einen Zulaufrohres und der Außenseite des mindestens einen Querverteilungsrohrs ein umlaufender zweiter Spalt vorhanden ist. Zur Ausbildung der Klemmverbindung zwischen dem jeweiligen mindestens einen Zulaufrohr und dem mindestens einen Querverteilungsrohr ist nun wiederum ein erster Klemmring in den ersten Spalt (zwischen Zulaufrohr und Querverteilungsrohr) und ein zweiter Klemmring in den zweiten Spalt (zwischen Zulaufrohr und Querverteilungsrohr) eingepresst. Hierdurch wird jeweils eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen dem mindestens einen Querverteilungsrohr und dem mindestens einen Zulaufrohr geschaffen.Furthermore, according to an embodiment of the liquid distributor according to the invention, it is provided that the at least one transverse distribution tube is arranged in the two passage openings of the at least one inlet tube, that between an edge region of the respective peripheral wall surrounding the passage opening of the respective first side wall a circumferential first gap is present between the first side wall of the at least one inlet tube and an outer side of the at least one transverse distribution tube, and that a circumferential second region of the respective second side wall of the at least one inlet tube and the outside of the at least one transverse distribution tube between a peripheral opening of the respective second side wall Gap is present. To form the clamping connection between the respective at least one inlet pipe and the at least one transverse distribution pipe, in turn a first clamping ring is pressed into the first gap (between inlet pipe and transverse distribution pipe) and a second clamping ring is pressed into the second gap (between inlet pipe and transverse distribution pipe). In this way, in each case a liquid-tight connection between the at least one transverse distribution pipe and the at least one inlet pipe is created.

Insbesondere ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass sich das mindestens eine Zulaufrohr entlang einer Längsachse erststreckt, die parallel zu den Längsachsen der Verteilungsrohre verläuft, wobei das mindestens eine Zulaufrohr in einem senkrecht zur Längsachse verlaufenden Querschnitt rechteckförmig ausgebildet ist.In particular, according to an embodiment of the invention, it is provided that the at least one inlet tube extends along a longitudinal axis that runs parallel to the longitudinal axes of the distribution tubes, wherein the at least one inlet tube is rectangular in cross-section perpendicular to the longitudinal axis.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Strömungsverbindung zwischen dem mindestens einen Zulaufrohr und dem mindestens einen Querverteilungsrohr durch zumindest eine oder mehrere Öffnungen des mindestens einen Querverteilungsrohres gebildet ist, wobei die mindestens eine bzw. die mehreren Öffnungen in einem von dem mindestens einen Zulaufrohr umgebenden Innenraum des Zulaufrohres angeordnet sind.Furthermore, according to an embodiment of the invention, it is provided that the flow connection between the at least one inlet pipe and the at least one transverse distribution pipe is formed by at least one or more openings of the at least one transverse distribution pipe, wherein the at least one or more openings in one of the at least one Inlet pipe surrounding the interior of the inlet pipe are arranged.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Flüssigkeitsverteiler einen Verteilerkasten aufweist, mit einem Boden und einem gegenüberliegenden Dach, wobei der Boden über eine umlaufende Wandung des Verteilerkastens mit dem Dach des Verteilerkastens verbunden ist, und wobei an dem Dach eine Einlassöffnung zum Einlassen der flüssigen Phase in den Verteilerkasten vorgesehen ist, und wobei der Boden des Verteilerkastens zumindest eine (oder mehrere Öffnungen) aufweist, über die der Verteilerkasten mit dem mindestens einen Zulaufrohr in Strömungsverbindung steht.Furthermore, according to an embodiment of the invention, the liquid distributor has a distribution box with a bottom and an opposite roof, the floor being connected to the roof of the distribution box via a peripheral wall of the distribution box, and an inlet opening for insertion on the roof the liquid phase is provided in the distribution box, and wherein the bottom of the distribution box has at least one (or more openings), via which the distribution box is in flow communication with the at least one inlet pipe.

Hierbei ist insbesondere vorgesehen, dass die mindestens eine Öffnung des Bodens des Verteilerkastens mit einer Öffnung des mindestens einen Zulaufrohres in Strömungsverbindung steht, die an einem Dach des mindestens einen Zulaufrohres ausgebildet ist. An dem Dach des mindestens einen Zulaufrohres können mehrere Öffnungen vorgesehen sein, wobei dann die jeweilige Öffnung mit einer Öffnung des Bodens des Verteilerkastens in Strömungsverbindung steht.In this case, provision is made in particular for the at least one opening of the base of the distributor box to be in fluid communication with an opening of the at least one inlet pipe, which is formed on a roof of the at least one inlet pipe. Several openings may be provided on the roof of the at least one inlet pipe, in which case the respective opening is in flow connection with an opening of the bottom of the distributor box.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Verteilerkasten oberhalb des mindestens einen Zulaufrohres angeordnet ist.Furthermore, it is provided according to an embodiment of the invention that the distribution box is arranged above the at least one inlet pipe.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass eine Unterseite des Bodens des Verteilerkastens an einer Oberseite des Daches des mindestens einen Zulaufrohres anliegt, wobei die mindestens eine Öffnung des Bodens des Verteilerkastens auf der besagten Öffnung des Dachs des Zulaufrohres (insbesondere deckungsgleich) zu liegen kommt und daher mit dieser strömungsverbunden ist. Das Dach des Zulaufrohres und der Boden des Verteilerkastens können jeweils mehrere Öffnungen aufweisen (siehe oben), wobei dann die jeweilige Öffnung des Bodens des Verteilerkastens auf einer zugeordneten Öffnung des Dachs des Zulaufrohres (insbesondere deckungsgleich) zu liegen kommt und daher mit dieser Öffnung strömungsverbunden ist.Furthermore, according to one embodiment of the invention, it is provided that an underside of the bottom of the distribution box bears against an upper side of the roof of the at least one feed pipe, whereby the at least one opening of the bottom of the distributor box lies on the said opening of the roof of the feed pipe (in particular congruent) comes and is therefore connected to this flow. The roof of the inlet pipe and the bottom of the distribution box may each have a plurality of openings (see above), in which case the respective opening of the bottom of the distribution box on an associated opening of the roof of the inlet pipe (in particular congruent) comes to rest and is therefore flow connected to this opening ,

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Drehsicherungsrohr mit einem oberen Ende in die Öffnung des Dachs des mindestens einen Zulaufrohres und die damit strömungsverbundene mindestens eine Öffnung des Bodens des Verteilerkastens eingeführt ist, wobei das Drehsicherungsrohr weiterhin mit einem unteren Ende in eine obere Öffnung des mindestens einen Querverteilungsrohrs eingeführt ist. Hierdurch werden die Positionen der Öffnungen des mindestens einen Querverteilerohres im Innenraum des mindestens einen Zulaufrohres fixiert, da das mindestens eine Querverteilerrohr durch das Drehsicherungsrohr nicht mehr um seine Längsachse rotierbar ist. Das Drehsicherungsrohr kann dabei zum Festlegen des Drehsicherungsrohres bezüglich des mindestens einen Zulaufrohres und des mindestens einen Querverteilungsrohres einen umlaufenden Vorsprung aufweisen, der (vom Innenraum des mindestens einen Zulaufrohres her) an einem umlaufenden Rand der Öffnung des Daches des mindestens einen Zulaufrohres anliegt.According to one embodiment of the invention, it is provided that an anti-rotation tube is inserted with an upper end into the opening of the roof of the at least one inlet pipe and the at least one opening of the bottom of the distributor box connected thereto, wherein the anti-rotation tube also has a lower end in an upper opening the at least one transverse distribution pipe is inserted. As a result, the positions of the openings of the at least one transverse distributor tube are fixed in the interior of the at least one inlet tube, since the at least one transverse distributor tube is no longer rotatable about its longitudinal axis by the anti-rotation tube. The anti-rotation tube may have for defining the anti-rotation tube with respect to the at least one inlet tube and the at least one transverse distribution tube a circumferential projection which rests (from the interior of the at least one inlet tube ago) to a peripheral edge of the opening of the roof of the at least one inlet pipe.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der jeweilige Verteilerkasten eine obere Kammer aufweist, die durch einen Zwischenboden, der zwischen dem Boden und dem Dach des Verteilerkastens angeordnete ist, von einer unteren Kammer des Verteilerkastens getrennt ist, wobei der Zwischenboden zumindest eine Öffnung aufweist, über die die flüssige Phase von der oberen Kammer in die untere Kammer strömen kann.Furthermore, according to an embodiment of the invention, it is provided that the respective distribution box has an upper chamber which is separated from a lower chamber of the distribution box by an intermediate floor which is arranged between the floor and the roof of the distribution box, the intermediate floor having at least one opening over which the liquid phase can flow from the upper chamber into the lower chamber.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführung kommt Erfindung vorgesehen, dass zumindest ein Überlaufkamin vom Zwischenboden abgeht, wobei der mindestens eine Überlaufkamin die obere Kammer mit der unteren Kammer verbindet, so dass die flüssige Phase (ab einem gewissen Füllstand in der oberen Kammer) über den mindestens einen Überlaufkamin von der oberen Kammer in die untere Kammer gelangen kann.Furthermore, according to one embodiment, the invention provides for at least one overflow chimney to emerge from the intermediate bottom, wherein the at least one overflow chimney connects the upper chamber to the lower chamber, so that the liquid phase (at a certain level in the upper one Chamber) can pass over the at least one overflow chimney from the upper chamber into the lower chamber.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, dass der Flüssigkeitsverteiler eine Mehrzahl an Querverteilungsrohren aufweist, wobei das jeweilige Querverteilungsrohr quer zu den Verteilungsrohren verläuft und jeweils mit mehreren Verteilungsrohren in Strömungsverbindung steht, so dass die flüssige Phase über die Querverteilungsrohre in die Verteilungsrohre gelangen kann, und wobei das jeweilige Verteilungsrohr mit mehreren Querverteilungsrohren über Klemmverbindungen verbunden ist, wobei das jeweilige Verteilungsrohr jeweils über zwei Klemmverbindungen mit dem jeweiligen Querverteilungsrohr (der besagten mehreren Querverteilungsohre) verbunden ist.According to one embodiment of the invention, it is further provided that the liquid distributor has a plurality of transverse distribution tubes, wherein the respective transverse distribution tube extends transversely to the distribution tubes and in each case in flow communication with a plurality of distribution tubes, so that the liquid phase can reach the distribution tubes via the transverse distribution tubes, and wherein the respective distribution pipe is connected to a plurality of transverse distribution pipes via clamping connections, wherein the respective distribution pipe is connected in each case via two clamping connections to the respective transverse distribution pipe (of the said plurality of transverse distribution pipes).

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist wiederum vorgesehen, dass das jeweilige Verteilungsrohr eine erste Seitenwand und eine der ersten Seitenwand gegenüberliegende zweite Seitenwand aufweist, wobei die beiden Seitenwände von dem Boden des jeweiligen Verteilungsrohrs abgehen, und wobei die beiden Seitenwände jeweils mehrere Durchgangsöffnung aufweisen, wobei je eine Durchgangsöffnung der ersten Seitenwand einer Durchgangsöffnung der zweiten Seitenwand gegenüberliegt, und wobei das jeweilige Querverteilungsrohr sich durch einander gegenüberliegende Durchgangsöffnungen des jeweiligen Verteilungsrohres hindurch erstreckt, mit dem das jeweilige Querverteilungsrohr in Strömungsverbindung steht.According to one embodiment of the invention, it is again provided that the respective distribution tube has a first side wall and a second side wall opposite the first side wall, wherein the two side walls depart from the bottom of the respective distribution tube, and wherein the two side walls each have a plurality of through openings, each a passage opening of the first side wall of a passage opening of the second side wall is opposite, and wherein the respective transverse distribution pipe extends through mutually opposite passage openings of the respective distribution pipe, with which the respective transverse distribution pipe is in flow communication.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, dass das jeweilige Querverteilungsrohr so in den jeweiligen beiden Durchgangsöffnungen des jeweiligen Verteilungsrohres angeordnet ist, dass zwischen einem die Durchgangsöffnung der ersten Seitenwand des jeweiligen Verteilungsrohres umlaufenden Randbereich der ersten Seitenwand und einer Außenseite des jeweiligen Querverteilungsrohrs ein umlaufender erster Spalt vorhanden ist, und dass zwischen einem die Durchgangsöffnung der zweiten Seitenwand des jeweiligen Verteilungsrohres umlaufenden Randbereich der zweiten Seitenwand und der Außenseite des jeweiligen Querverteilungsrohrs ein umlaufender zweiter Spalt vorhanden ist, und wobei zur Ausbildung der Klemmverbindungen zwischen dem jeweiligen Verteilungsrohr und dem jeweiligen Querverteilungsrohr ein erster Klemmring in den jeweiligen ersten Spalt und ein zweiter Klemmring in den jeweiligen zweiten Spalt eingepresst ist.Furthermore, according to one embodiment, provision is made for the respective transverse distribution tube to be arranged in the respective two through-openings of the respective distribution tube such that there is a circumferential first gap between an edge region of the first side wall encircling the through-opening of the first side wall of the respective distribution tube and an outer side of the respective transverse distribution tube is, and that between a peripheral opening of the second side wall of the respective distribution pipe peripheral edge region of the second side wall and the outside of the respective transverse distribution pipe, a circumferential second gap is present, and wherein for forming the clamping connections between the respective distribution pipe and the respective transverse distribution pipe, a first clamping ring in the respective first gap and a second clamping ring is pressed into the respective second gap.

Der jeweilige Randbereich der ersten bzw. zweiten Seitenwand des jeweiligen Verteilungsrohres kann wiederum konisch ausgebildet sein. Weiterhin kann der jeweilige erste und der jeweilige zweite Klemmring wiederum eine konische Außenseite aufweisen. Die jeweilige konische Außenseite liegt dabei insbesondere formschlüssig an dem zugeordneten konischen Randbereich an.The respective edge region of the first or second side wall of the respective distribution tube may in turn be conical. Furthermore, the respective first and the respective second clamping ring can again have a conical outer side. The respective conical outer side lies in particular in a form-fitting manner against the associated conical edge region.

Weiterhin kann wiederum vorgesehen sein, dass der jeweilige erste Klemmring in die Außenseite des jeweiligen Querverteilungsrohrs einschneidet und/oder dass der jeweilige zweite Klemmring in die Außenseite des jeweiligen Querverteilungsrohrs einschneidet, um insbesondere eine Abdichtung der jeweiligen Klemmverbindung zu erzielen bzw. zu verbessern.In addition, it can again be provided that the respective first clamping ring cuts into the outside of the respective transverse distribution tube and / or that the respective second clamping ring cuts into the outside of the respective transverse distribution tube in order to achieve or improve in particular a sealing of the respective clamping connection.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Flüssigkeitsverteiler zum Einleiten der flüssigen Phase in die Querverteilungsrohre mehrere, insbesondere drei, Zulaufrohre aufweist, wobei die Zulaufrohre parallel zueinander verlaufen und mit den Querverteilungsrohren in Strömungsverbindung stehen, wobei sich das jeweilige Zulaufrohr jeweils zwischen zwei benachbarten Verteilungsrohren erstreckt und dabei parallel zu den Verteilungsrohren verläuft.It is further provided according to an embodiment of the invention that the liquid distributor for introducing the liquid phase in the transverse distribution pipes several, in particular three, inlet pipes, wherein the inlet pipes parallel to each other and are in flow communication with the transverse distribution pipes, wherein the respective inlet pipe in each case between two extends adjacent distribution pipes and runs parallel to the distribution pipes.

Das jeweilige Zulaufrohr kann z.B. zwischen den beiden benachbarten Verteilungsrohren festgeklemmt sein. Weiterhin kann das jeweilige Zulaufrohr ebenfalls mit Klemmringen mit den Querverteilungsrohren verbunden sein.The respective feed pipe can e.g. be clamped between the two adjacent distribution pipes. Furthermore, the respective inlet pipe can also be connected with clamping rings with the transverse distribution pipes.

Weiterhin kann das jeweilige Zulaufrohr kastenförmig ausgebildet sein und kann jeweils eine erste Seitenwand und eine der ersten Seitenwand gegenüberliegende zweite Seitenwand aufweisen, wobei die beiden Seitenwände des jeweiligen Zulaufrohres von einem Boden des jeweiligen Zulaufrohrs abgehen. Weiterhin können die beiden Seitenwände des jeweiligen Zulaufrohres jeweils mehrere Durchgangsöffnungen aufweisen, wobei je eine Durchgangsöffnung der ersten Seitenwand einer Durchgangsöffnung der zweiten Seitenwand des jeweiligen Zulaufrohres gegenüberliegt. Bevorzugt erstreckt sich das jeweilige Querverteilungsrohr durch einander gegenüberliegende Durchgangsöffnungen des jeweiligen Zulaufrohres hindurch.Furthermore, the respective inlet pipe can be box-shaped and can each have a first side wall and a second side wall opposite the first side wall, wherein the two side walls of the respective inlet pipe depart from a bottom of the respective inlet pipe. Furthermore, the two side walls of the respective inlet tube may each have a plurality of through openings, wherein each one passage opening of the first side wall of a passage opening of the second side wall of the respective inlet tube opposite. Preferably, the respective transverse distribution tube extends through passage openings of the respective inlet tube that are opposite one another.

Insbesondere ist vorgesehen, dass sich das jeweilige Zulaufrohr entlang einer Längsachse erststreckt (die parallel zu den Längsachsen der Verteilungsrohre verläuft), wobei das jeweilige Zulaufrohr in einem senkrecht zur Längsachse verlaufenden Querschnitt rechteckförmig ausgebildet ist.In particular, it is provided that the respective inflow pipe extends along a longitudinal axis (which runs parallel to the longitudinal axes of the distribution pipes), wherein the respective inflow pipe is rectangular in cross-section running perpendicular to the longitudinal axis.

Die Querverteilungsrohre erstrecken sich insbesondere ebenfalls jeweils entlang einer Längsachse, wobei die Längsachsen der Querverteilungsrohre senkrecht zu den Längsachsen der Zulaufrohre und der Verteilungsrohre erstrecken.The transverse distribution tubes also extend in each case in each case along a longitudinal axis, wherein the longitudinal axes of the transverse distribution tubes extend perpendicular to the longitudinal axes of the inlet tubes and the distribution tubes.

Weiterhin kann die Strömungsverbindung zwischen dem jeweiligen Zulaufrohr und dem jeweiligen Querverteilungsrohr durch mehrere Öffnungen des jeweiligen Querverteilungsrohres gebildet sein, die in einem von dem jeweiligen Zulaufrohr umgebenden Innenraum des jeweiligen Zulaufrohres angeordnet sind. Furthermore, the flow connection between the respective inlet tube and the respective transverse distribution tube can be formed by a plurality of openings of the respective transverse distribution tube, which are arranged in an inner space of the respective inlet tube surrounding the respective inlet tube.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, dass der Boden des Verteilerkastens über jeweils mehrere Öffnungen des Bodens mit einem zugeordneten Zulaufrohr in Strömungsverbindung steht.Furthermore, according to one embodiment, it is provided that the base of the distributor box is in fluid communication with an associated inlet pipe via a plurality of openings of the base in each case.

Hierbei ist insbesondere vorgesehen, dass die jeweilige Öffnung des Bodens des Verteilerkastens mit jeweils einer Öffnung des zugeordneten Zulaufrohres in Strömungsverbindung steht, die an einem Dach des zugeordneten Zulaufrohres ausgebildet ist.In this case, provision is made in particular for the respective opening of the base of the distributor box to be in fluid communication with an opening of the associated inlet pipe, which is formed on a roof of the associated inlet pipe.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, dass der Verteilerkasten oberhalb des jeweiligen Zulaufrohres angeordnet ist.According to one embodiment of the invention it is further provided that the distribution box is arranged above the respective inlet pipe.

Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass eine Unterseite des Bodens des Verteilerkastens an einer Oberseite des Daches des jeweiligen Zulaufrohres anliegt, wobei die jeweilige Öffnung des Bodens des Verteilerkastens auf der jeweiligen Öffnung des Dachs des zugeordneten Zulaufrohres (insbesondere deckungsgleich) zu liegen kommt und daher mit dieser kommuniziert.Furthermore, it is provided according to an embodiment of the invention that an underside of the bottom of the distribution box rests against an upper side of the roof of the respective inlet pipe, wherein the respective opening of the bottom of the distribution box on the respective opening of the roof of the associated inlet pipe (in particular congruent) comes to rest and therefore communicated with this.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, dass pro Querverteilungsrohr jeweils zumindest ein Drehsicherungsrohr mit einem oberen Ende in eine Öffnung des Dachs eines Zulaufrohres und die damit strömungsverbundene Öffnung des Bodens des Verteilerkastens eingeführt ist, wobei das jeweilige Drehsicherungsrohr weiterhin mit einem unteren Ende in eine obere Öffnung des jeweiligen Querverteilungsrohrs eingeführt ist, so dass die Positionen der Öffnungen des jeweiligen Querverteilerohres im Innenraum des jeweiligen Zulaufrohres fixiert sind (siehe oben). Das jeweilige Drehsicherungsrohr kann dabei zum Festlegen des Drehsicherungsrohres bezüglich des jeweiligen Querverteilungsrohres einen umlaufenden Vorsprung aufweisen, der (vom Innenraum des betreffenden Zulaufrohres her) an einem umlaufenden Rand der Öffnung des Daches des betreffenden Zulaufrohres anliegt.According to one embodiment of the invention, it is further provided that at least one anti-rotation tube is inserted with an upper end into an opening of the roof of a supply pipe and the thus flow-connected opening of the bottom of the distribution box per transverse distribution tube, wherein the respective anti-rotation tube with a lower end in a Upper opening of the respective transverse distribution tube is inserted, so that the positions of the openings of the respective transverse distribution tube in the interior of the respective inlet tube are fixed (see above). The respective anti-rotation tube may have for defining the anti-rotation tube with respect to the respective transverse distribution tube a circumferential projection which rests (from the interior of the respective inlet tube forth) to a peripheral edge of the opening of the roof of the respective inlet pipe.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkeitsverteilers, wobei mehrere Verteilungsrohre, die jeweils eine erste Seitenwand und eine der ersten Seitenwand gegenüberliegende zweite Seitenwand aufweisen, wobei die beiden Seitenwände von einem Boden des jeweiligen Verteilungsrohrs abgehen, und wobei die beiden Seitenwände jeweils mehrere Durchgangsöffnung aufweisen, wobei je eine Durchgangsöffnung der ersten Seitenwand einer Durchgangsöffnung der zweiten Seitenwand gegenüberliegt, auf mehrere parallele Querverteilungsrohre gesteckt werden, so dass sich das jeweilige Querverteilungsrohr durch die einander gegenüberliegenden Durchgangsöffnungen des jeweiligen Verteilungsrohres erstreckt, und wobei in die jeweilige Durchgangsöffnung ein Klemmring eingepresst wird um das jeweilige Verteilungsrohr an dem jeweiligen Querverteilungsrohr festzulegen.Another aspect of the present invention relates to a method of manufacturing a fluid distributor, wherein a plurality of distribution tubes each having a first sidewall and a second sidewall opposite the first sidewall, the two sidewalls extending from a bottom of the respective distribution tube, and wherein the two sidewalls each having a plurality of through-opening, wherein each one passage opening of the first side wall of a passage opening of the second side wall is opposite, are placed on a plurality of parallel transverse distribution pipes, so that the respective transverse distribution pipe extends through the opposite through holes of the respective distribution pipe, and wherein in the respective passage opening a clamping ring is pressed to set the respective distribution pipe to the respective transverse distribution pipe.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Kolonne, insbesondere zur Luftzerlegung, wobei die Kolonne insbesondere zumindest eine Packung aufweist sowie einen erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteiler, der oberhalb der mindestens einen Packung angeordnet ist und zum Verteilen einer flüssigen Phase auf die mindestens eine Packung dient.Another aspect of the present invention relates to a column, in particular for air separation, wherein the column in particular has at least one pack and a liquid distributor according to the invention, which is arranged above the at least one pack and serves for distributing a liquid phase to the at least one pack.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sollen durch die nachfolgende Figurenbeschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren erläutert werden. Es zeigen:

  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteilers, wobei der Flüssigkeitsverteiler in der Darstellung nicht komplett mit Verteilungsrohren bis zu den Enden der Querverteilungsrohre bestückt ist.
  • 2 zeigt eine geschnittene Ansicht des in der 1 gezeigten Flüssigkeitsverteiters;
  • 3 zeigt eine weitere geschnittene Ansicht des in den 1 und 2 gezeigten Flüssigkeitsverteilers;
  • 4 zeigt eine Schnittansicht eines Zulaufrohres des in den 1 bis 3 gezeigten Flüssigkeitsverteilers;
  • 5 zeigt eine Schnittansicht zweier Verteilungsrohre des in den 1 bis 4 gezeigten Flüssigkeitsverteilers, wobei die Verteilungsrohre auf ein Querverteilungsrohr des Flüssigkeitsverteilers geschoben sind und dort mit Klemmringen festgelegt sind;
  • 6 zeigt eine weitere Schnittansicht eines Zulaufrohres des in den 1 bis 5 gezeigten Flüssigkeitsverteilers sowie ein mit dem Zulaufrohr verbundenes Querverteilungsrohr und mit dem Querverteilungsrohr verbundene Verteilungsrohre;
  • 7 zeigt ein Drehsicherungsrohr zum Sicheren der Raumlage eines Querverteilungsrohres bezüglich der Zulaufrohre;
  • 8 zeigt eine alternative Ausbildung der Zulaufrohre, die hier in Form von integral mit dem Boden des Verteilerkastens ausgebildeten Rinnen ausgestaltet sind; und
  • 9 zeigt eine alternative Ausbildung der Öffnungen im Boden des Verteilerkastens, die hier als Langlöcher ausgeführt sind.
Further details, features and advantages of the present invention will be explained by the following description of an embodiment with reference to the figures. Show it:
  • 1 shows a perspective view of a liquid distributor according to the invention, wherein the liquid distributor in the illustration is not completely equipped with distribution pipes to the ends of the transverse distribution pipes.
  • 2 shows a sectional view of the in the 1 shown Flüssigkeitsverteiters;
  • 3 shows another cut view of the in the 1 and 2 shown liquid distributor;
  • 4 shows a sectional view of a feed pipe of the in the 1 to 3 shown liquid distributor;
  • 5 shows a sectional view of two distribution pipes of the in the 1 to 4 shown liquid distributor, wherein the distribution pipes are pushed onto a transverse distribution pipe of the liquid distributor and fixed there with clamping rings;
  • 6 shows a further sectional view of an inlet pipe of the in the 1 to 5 and a distribution pipe connected to the inlet pipe and distribution pipes connected to the transverse distribution pipe;
  • 7 shows an anti-rotation tube for securing the spatial position of a transverse distribution pipe with respect to the inlet pipes;
  • 8th shows an alternative embodiment of the feed pipes, which are designed here in the form of integrally formed with the bottom of the distribution box troughs; and
  • 9 shows an alternative embodiment of the openings in the bottom of the distribution box, which are designed here as slots.

1 zeigt im Zusammenhang mit den 2 bis 8 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverteilers 1. 1 shows in connection with the 2 to 8th an embodiment of a liquid distributor according to the invention 1 ,

Der Flüssigkeitsverteiler 1 dient zum Verteilen einer flüssigen Phase F auf eine hier nicht gezeigte Packung und kann zum Beispiel in einem Innenraum einer Kolonne oberhalb der Packung angeordnet werden. Der Flüssigkeitsverteiler 1 weist daher gemäß einer Ausführungsform bevorzugt einen kreisförmigen Umfang U auf, so dass der Flüssigkeitsverteiler 1 in einem zylindrischen Mantel einer Kolonne anordenbar ist. The liquid distributor 1 serves for distributing a liquid phase F onto a packing, not shown here, and can be arranged, for example, in an interior of a column above the packing. The liquid distributor 1 Therefore, according to one embodiment preferably has a circular circumference U, so that the liquid distributor 1 in a cylindrical shell of a column can be arranged.

Der Flüssigkeitsverteiler 1 weist eine Mehrzahl parallel zueinander angeordneten Verteilungsrohren 10, die sich jeweils entlang einer Längsachse L' erstrecken. Das jeweilige Verteilungsrohr 10 weist dabei einen Boden 11 auf (vgl. 4), in dem eine Mehrzahl an Auslassöffnungen 12 ausgebildet sind, über die die flüssige Phase F aus dem jeweiligen Verteilungsrohr 10 austreten kann und z.B. auf eine unterhalb des Flüssigkeitsverteilers 1 angeordnete Packung regnen kann.The liquid distributor 1 has a plurality of mutually parallel distribution tubes 10 each extending along a longitudinal axis L '. The respective distribution pipe 10 has a bottom 11 on (cf. 4 ), in which a plurality of outlet openings 12 are formed, via which the liquid phase F from the respective distribution pipe 10 can escape and eg on one below the liquid distributor 1 arranged packing can rain.

Weiterhin weist der Flüssigkeitsverteiler 1 insbesondere mehrere parallel zueinander angeordnete Querverteilungsrohre 20 auf, die quer zu den Verteilungsrohren 10 verlaufen und mit den Verteilungsrohren 10 in Strömungsverbindung stehen, so dass die flüssige Phase F über die Querverteilungsrohre 20 in die Verteilungsrohre 10 gelangen kann.Furthermore, the liquid distributor 1 in particular a plurality of transverse distribution pipes arranged parallel to one another 20 on, across the distribution pipes 10 run and with the distribution pipes 10 are in fluid communication, so that the liquid phase F via the transverse distribution pipes 20 into the distribution pipes 10 can get.

Wie der 1 zu entnehmen ist, kann bei einem kreisförmigen Umfang U des Flüssigkeitsverteilers 1 vorgesehen sein, dass ein näher entlang einer Mittelachse M des Flüssigkeitsverteilers 1 verlaufendes Querverteilungsrohr 20 im Vergleich zu einem weiter von der Mittelachse M entfernten Querverteilungsrohr 20 mit einer größeren Anzahl an Verteilungsrohren 10 (insbesondere mit allen Verteilungsrohren 10) verbunden ist. Vorliegend sind die gezeigten Verteilungsrohre 10 jeweils mit allen Querverteilungsrohren 20 strömungstechnisch verbunden. Die äußeren Verteilungsrohre 10 sind in 1 nicht dargestellt. Die weiter außen liegenden (nicht dargestellten) Verteilungsrohre 10 sind mit zunehmendem Abstand zum Verteilerkasten 50 mit zunehmend weniger Querverteilungsrohren 20 strömungstechnisch verbunden.Again 1 it can be seen in a circular circumference U of the liquid distributor 1 be provided that a closer along a central axis M of the liquid distributor 1 extending transverse distribution pipe 20 in comparison to a transverse distribution tube farther from the central axis M. 20 with a larger number of distribution pipes 10 (especially with all distribution pipes 10 ) connected is. The following are the distribution pipes shown 10 each with all transverse distribution pipes 20 fluidically connected. The outer distribution pipes 10 are in 1 not shown. The further outward (not shown) distribution pipes 10 are with increasing distance to the distribution box 50 with increasingly fewer transverse distribution pipes 20 fluidically connected.

Das jeweilige Querverteilungsrohr 20 durchdringt nun gemäß 1 jeweils eine Mehrzahl an Verteilungsrohren 10, wobei an jeder Durchdringung einer Strömungsverbindung des jeweiligen Querverteilungsrohres zu dem betreffenden Verteilungsrohr 10 vorgesehen ist. Die jeweilige Durchdringung wird durch zwei Klemmverbindungen 17, 18 fixiert sowie insbesondere abgedichtet (vgl. 5).The respective transverse distribution pipe 20 penetrates according to 1 each a plurality of distribution pipes 10 , Wherein at each penetration of a flow connection of the respective transverse distribution pipe to the respective distribution pipe 10 is provided. The respective penetration is by two clamp connections 17 . 18 fixed and in particular sealed (cf. 5 ).

Die jeweilige Durchdringung ist dabei insbesondere in folgender Weise ausgebildet.The respective penetration is formed in particular in the following manner.

Das jeweilige Verteilungsrohr 10 weist gemäß 5 eine erste Seitenwand 13 und eine der ersten Seitenwand 13 gegenüberliegende zweite Seitenwand 14 auf, wobei die beiden Seitenwände 13, 14 von dem Boden 11 des jeweiligen Verteilungsrohrs 10 abgehen, und wobei die beiden Seitenwände 13, 14 jeweils mehrere Durchgangsöffnung 15, 16 aufweisen, wobei je eine Durchgangsöffnung 15 der ersten Seitenwand 13 einer Durchgangsöffnung 16 der zweiten Seitenwand 14 gegenüberliegt. Das jeweilige Querverteilungsrohr 20 erstreckt sich nun durch die einander gegenüberliegende Durchgangsöffnungen 15, 16 des jeweiligen Verteilungsrohres 10 hindurch. Die Durchgangsöffnungen 15, 16 je zweier benachbarter Verteilungsrohre fluchten dabei derart miteinander, dass sich das jeweilige Querverteilungsrohr 20 nach Art der 1 bis 3 durch die jeweils mehreren parallelen Verteilungsrohre 10 hindurch erstrecken kann. 5 zeigt dies im Detail.The respective distribution pipe 10 according to 5 a first side wall 13 and one of the first side wall 13 opposite second side wall 14 on, with the two side walls 13 . 14 from the ground 11 of the respective distribution pipe 10 depart, and the two side walls 13 . 14 each several passage opening 15 . 16 each having a through opening 15 the first side wall 13 a passage opening 16 the second side wall 14 opposite. The respective transverse distribution pipe 20 now extends through the opposite through openings 15 . 16 of the respective distribution pipe 10 therethrough. The passage openings 15 . 16 each two adjacent distribution pipes are aligned with each other in such a way that the respective transverse distribution pipe 20 by type 1 to 3 through each of several parallel distribution pipes 10 can extend through. 5 shows this in detail.

Das jeweilige Querverteilungsrohr 20 ist dabei gemäß 5 so in den jeweiligen beiden Durchgangsöffnungen 15, 16 des jeweiligen Verteilungsrohres 10 angeordnet, dass zwischen einem die Durchgangsöffnung 15 der ersten Seitenwand 13 umlaufenden Randbereich 13a der ersten Seitenwand 13 und einer Außenseite 20a des jeweiligen Querverteilungsrohrs 20 ein umlaufender erster Spalt 15a vorhanden ist, und dass zwischen einem die Durchgangsöffnung 16 der zweiten Seitenwand 14 umlaufenden Randbereich 14a der zweiten Seitenwand 14 und der Außenseite 20a des jeweiligen Querverteilungsrohrs 20 ein umlaufender zweiter Spalt 16a vorhanden ist, und wobei zur Ausbildung der Klemmverbindungen 17, 18 zwischen dem jeweiligen Verteilungsrohr 10 und dem jeweiligen Querverteilungsrohr 20 ein erster Klemmring 17 in den ersten Spalt 15a und ein zweiter Klemmring 18 in den zweiten Spalt 16a eingepresst ist.The respective transverse distribution pipe 20 is in accordance with 5 so in the respective two through holes 15 . 16 of the respective distribution pipe 10 arranged between one the passage opening 15 the first side wall 13 circumferential edge area 13a the first side wall 13 and an outside 20a of the respective transverse distribution pipe 20 a circumferential first gap 15a is present, and that between one the passage opening 16 the second side wall 14 circumferential edge area 14a the second side wall 14 and the outside 20a of the respective transverse distribution pipe 20 a circumferential second gap 16a is present, and wherein the formation of the clamping connections 17 . 18 between the respective distribution pipe 10 and the respective transverse distribution pipe 20 a first clamping ring 17 in the first gap 15a and a second clamping ring 18 in the second gap 16a is pressed.

Der jeweilige Randbereich 13a, 14a der ersten bzw. zweiten Seitenwand 13, 14 des jeweiligen Verteilungsrohres 10 ist dabei insbesondere konisch ausgebildet. Der jeweilige erste und der jeweilige zweite Klemmring 17, 18 weisen bevorzugt entsprechend eine konische Außenseite 17a, 18a auf, wobei die jeweilige konische Außenseite 17a, 18a insbesondere formschlüssig an dem jeweiligen umlaufenden Randbereich 13a, 14b der ersten bzw. zweiten Seitenwand 13, 14 des jeweiligen Verteilungsrohres 10 anliegt.The respective edge area 13a . 14a the first and second side wall 13 . 14 of the respective distribution pipe 10 is in particular conical. The respective first and the respective second clamping ring 17 . 18 preferably have a corresponding conical outside 17a . 18a on, with the respective conical outside 17a . 18a in particular form-fitting to the respective circumferential edge area 13a . 14b the first and second side wall 13 . 14 of the respective distribution pipe 10 is applied.

Die jeweilige Strömungsverbindung zwischen dem jeweiligen Querverteilungsrohr 20 und dem jeweiligen aufgesteckten Verteilungsrohr 10 kommt nun gemäß 5 dadurch zustande, dass das jeweilige Querverteilungsrohr 20 mehrere Öffnungen 21 aufweist, die an einer Unterseite 20b des jeweiligen Querverteilungsrohrs 20 vorgesehen sind, die dem Boden 11 des jeweiligen Verteilungsrohrs 10 zugewandt ist. Die jeweilige Öffnung 21 des jeweiligen Querverteilungsrohres mündet dabei jeweils in einen Innenraum 19 des jeweiligen aufgesteckten Verteilungsrohres 10.The respective flow connection between the respective transverse distribution pipe 20 and the respective attached distribution pipe 10 come now accordingly 5 by the fact that the respective transverse distribution pipe 20 several openings 21 which is on a bottom 20b of the respective transverse distribution pipe 20 are provided to the ground 11 of the respective distribution pipe 10 is facing. The respective opening 21 the respective transverse distribution pipe opens in each case into an interior space 19 the respective plugged distribution pipe 10 ,

Die Öffnungen 21 bzw. Verteilungsrohre 10 können äquidistant zueinander angeordnet sein. Diesbezüglich kann gemäß den 1 und 5 weiterhin vorgesehen sein, dass zwischen je zwei benachbarten Verteilungsrohren 10 auf zumindest zwei Querverteilungsrohren 20 jeweils ein ringförmiger Abstandshalter 30 angeordnet ist und das jeweilige Querverteilungsrohr 20 umgreift. Hierdurch kann ein konstanter Abstand zwischen je zwei benachbarten Verteilungsrohren sichergestellt werden.The openings 21 or distribution pipes 10 can be arranged equidistant to each other. In this regard, according to the 1 and 5 be further provided that between each two adjacent distribution pipes 10 on at least two transverse distribution pipes 20 each an annular spacer 30 is arranged and the respective transverse distribution pipe 20 embraces. As a result, a constant distance between each two adjacent distribution pipes can be ensured.

Wie weiterhin in der 5 gezeigt ist, kann der jeweilige Abstandshalter 30 eine Klemmschraube 31 zum Festlegen des jeweiligen Abstandshalters 30 an dem betreffenden Querverteilungsrohr 20 aufweisen. Weiterhin kann der jeweilige Abstandshalter 30 eine Entleerungsöffnung 32 aufweist, die eine Außenseite 30a des jeweiligen Abstandshalters 30 mit einer Innenseite 30b des jeweiligen Abstandshalters 30 verbindet, die an der Außenseite 20a des betreffenden Querverteilungsrohrs 20 anliegt.As continues in the 5 is shown, the respective spacer 30 a clamping screw 31 for fixing the respective spacer 30 at the respective transverse distribution pipe 20 exhibit. Furthermore, the respective spacer 30 an emptying opening 32 which has an outside 30a of the respective spacer 30 with an inside 30b of the respective spacer 30 connects to the outside 20a of the respective transverse distribution pipe 20 is applied.

Zum Einleiten der flüssigen Phase F in die Querverteilungsrohre 20 weist der Flüssigkeitsverteiler 1 (vgl. z.B. 1 bis 4 und 6) mehrere, insbesondere drei, Zulaufrohre 40 auf, wobei die Zulaufrohre 40 parallel zueinander sowie jeweils entlang einer Längsachse L verlaufen und mit den Querverteilungsrohren 20 in Strömungsverbindung stehen. Das jeweilige Zulaufrohr 40 erstreckt sich dabei jeweils zwischen zwei benachbarten Verteilungsrohren 10 und verläuft dabei parallel zu den Verteilungsrohren 10.For introducing the liquid phase F into the transverse distribution pipes 20 indicates the liquid distributor 1 (cf., eg 1 to 4 and 6 ) several, in particular three, inlet pipes 40 on, with the feed pipes 40 parallel to each other and each along a longitudinal axis L run and with the transverse distribution pipes 20 in fluid communication. The respective inlet pipe 40 extends in each case between two adjacent distribution pipes 10 and runs parallel to the distribution pipes 10 ,

Das jeweilige Zulaufrohr 40 ist insbesondere kastenförmig und kann jeweils eine erste Seitenwand 41 und eine der ersten Seitenwand 41 gegenüberliegende zweite Seitenwand 42 aufweisen, wobei die beiden Seitenwände 41, 42 des jeweiligen Zulaufrohres 40 von einem Boden 43 des jeweiligen Zulaufrohrs 40 abgehen, und wobei die beiden Seitenwände 41, 42 des jeweiligen Zulaufrohres 40 jeweils mehrere Durchgangsöffnungen 44, 45 aufweisen, wobei je eine Durchgangsöffnung 44 der ersten Seitenwand 41 einer Durchgangsöffnung 45 der zweiten Seitenwand 42 gegenüberliegt, und wobei das jeweilige Querverteilungsrohr 20 sich durch einander gegenüberliegende Durchgangsöffnungen 44, 45 des jeweiligen Zulaufrohres 40 hindurch erstreckt.The respective inlet pipe 40 is in particular box-shaped and can each have a first side wall 41 and one of the first side wall 41 opposite second side wall 42 have, wherein the two side walls 41 . 42 of the respective inlet pipe 40 from a floor 43 of the respective inlet pipe 40 depart, and the two side walls 41 . 42 of the respective inlet pipe 40 in each case a plurality of through openings 44 . 45 each having a through opening 44 the first side wall 41 a passage opening 45 the second side wall 42 opposite, and wherein the respective transverse distribution pipe 20 through opposing through holes 44 . 45 of the respective inlet pipe 40 extends through.

Weiterhin kann das jeweilige Zulaufrohr 40 z.B. nach Art der 4 zwischen den beiden benachbarten Verteilungsrohren 10 festgeklemmt sein, wobei das jeweilige Zulaufrohr 40 durch zwei Klemmringe 17, 18 geklemmt wird, die auch zum Festklemmen der beiden benachbarten Verteilungsrohre 10 verwendet werden (siehe oben). Aber auch das jeweilige Zulaufrohr 40 kann (analog zu den Verteilungsrohren 10) mit dem jeweiligen Querverteilungsrohr 20 mit Hilfe von konischen Klemmringen verklemmt werden bzw. abgedichtet werden.Furthermore, the respective inlet pipe 40 eg by type of 4 between the two adjacent distribution pipes 10 be clamped, with the respective inlet pipe 40 through two clamping rings 17 . 18 is clamped, which also used to clamp the two adjacent distribution pipes 10 used (see above). But also the respective inlet pipe 40 can (analogous to the distribution pipes 10 ) with the respective transverse distribution pipe 20 be clamped or sealed by means of conical clamping rings.

Weiterhin kann die Strömungsverbindung zwischen dem jeweiligen Zulaufrohr 40 und dem jeweiligen Querverteilungsrohr 20 durch mehrere Öffnungen 22, 23 des jeweiligen Querverteilungsrohres 20 gebildet sein, die gemäß 4 in einem von dem jeweiligen Zulaufrohr 40 umgebenden Innenraum 46 des jeweiligen Zulaufrohres 40 angeordnet sind.Furthermore, the flow connection between the respective inlet pipe 40 and the respective transverse distribution pipe 20 through several openings 22 . 23 of the respective transverse distribution pipe 20 be formed according to 4 in one of the respective inlet pipe 40 surrounding interior 46 of the respective inlet pipe 40 are arranged.

8 zeigt eine alternative Ausgestaltung der Zulaufrohre 40, die hier als integral mit einem Boden 51 eines Verteilerkastens 50 ausgebildete Rinnen 40 ausgestaltet sind. Der Verteilerkasten 50 wird weiter unten näher beschrieben. 8th shows an alternative embodiment of the inlet pipes 40 that is here as integral with a floor 51 a distribution box 50 trained gutters 40 are designed. The distribution box 50 will be described below.

Zum Speisen der Zulaufrohre 40 mit der flüssigen Phase F ist weiterhin ein Verteilerkasten 50 vorgesehen, der oberhalb der Zulaufrohre 40 angeordnet ist. Der Verteilerkasten 50 weist gemäß den 1 bis 3 und 6 den besagten Boden 51 sowie ein gegenüberliegendes Dach 52 auf, wobei der Boden 51 über eine umlaufende Wandung 53 des Verteilerkastens 50 mit dem Dach 52 des Verteilerkastens 50 verbunden ist, und wobei an dem Dach 52 mittig eine Einlassöffnung 54 (z.B. in Form eines Stutzens) zum Einlassen der flüssigen Phase F in den Verteilerkasten 50 vorgesehen ist. Der Boden 51 des Verteilerkastens 50 weist nun eine Mehrzahl an Öffnungen 55 auf, wobei der Verteilerkasten 50 mit dem jeweiligen Zulaufrohr 40 jeweils über mehrere solche Öffnungen 55 in Strömungsverbindung steht.For feeding the feed pipes 40 with the liquid phase F is still a distribution box 50 provided, the above the inlet pipes 40 is arranged. The distribution box 50 according to the 1 to 3 and 6 the said soil 51 as well as an opposite roof 52 on, taking the floor 51 over a circumferential wall 53 of the distribution box 50 with the roof 52 of the distribution box 50 is connected, and being on the roof 52 in the middle an inlet opening 54 (For example in the form of a nozzle) for introducing the liquid phase F in the distribution box 50 is provided. The floor 51 of the distribution box 50 now has a plurality of openings 55 on, with the distribution box 50 with the respective inlet pipe 40 each over several such openings 55 is in flow communication.

Hierbei ist insbesondere vorgesehen, dass die jeweilige Öffnung 55 des Bodens 51 des Verteilerkastens 50 mit einer Öffnung 47 des der jeweiligen Öffnung 55 zugeordneten Zulaufrohres 40 in Strömungsverbindung steht, die an einem Dach 48 des zugeordneten Zulaufrohres 40 ausgebildet ist Dies ist allerdings nicht zwingend notwendig. Die jeweilige Öffnung 55 zum zugeordneten Zulaufrohr 40 kann auch an anderer Stelle angeordnet sein. Insbesondere kann die jeweilige Öffnung 55 auch als Langloch ausgeführt sein, das jeweils zwischen zwei Querverteilungsrohren 20 im Boden 51 des Verteilerkastens 50 angeordnet ist und dabei mit dem zugeordneten Zulaufrohr 40 in Strömungsverbindung steht. Dies ist in der 9 dargestellt.In this case, it is provided in particular that the respective opening 55 of the soil 51 of the distribution box 50 with an opening 47 of the respective opening 55 associated inlet pipe 40 is in flow communication, on a roof 48 the associated inlet pipe 40 This is not absolutely necessary. The respective opening 55 to the associated inlet pipe 40 can also be arranged elsewhere. In particular, the respective opening 55 also as a slot be executed, each between two transverse distribution pipes 20 in the ground 51 of the distribution box 50 is arranged and with the associated inlet pipe 40 is in flow communication. This is in the 9 shown.

Hierbei liegt eine Unterseite 51a des Bodens 50 des Verteilerkastens 50 an den Oberseiten 48a der Dächer 48 der Zulaufrohre 40 an, wobei die jeweilige Öffnung 55 des Bodens 51 des Verteilerkastens 50 auf der jeweils zugeordneten Öffnung 47 des betreffenden Zulaufrohres 40 (insbesondere deckungsgleich) zu liegen kommt und daher mit dieser strömungsverbunden ist.This is a bottom 51a of the soil 50 of the distribution box 50 on the tops 48a the roofs 48 the inlet pipes 40 on, with the respective opening 55 of the soil 51 of the distribution box 50 on the respectively associated opening 47 of the relevant inlet pipe 40 (in particular congruent) comes to rest and is therefore flow connected with this.

Um ein Verdrehen der Querverteilungsrohre 20 bezüglich der Zulaufrohre 40 bzw. Verteilungsrohre 10 zu verhindern, kann gemäß 7 weiterhin pro Querverteilungsrohr 20 zumindest ein Drehsicherungsrohr 60 vorgesehen sein, das mit einem oberen Ende 61 in eine Öffnung 47 des Dachs 48 eines Zulaufrohres 40 und die damit strömungsverbundene Öffnung 55 des Bodens 51 des Verteilerkastens 50 eingeführt ist, wobei das jeweilige Drehsicherungsrohr 60 weiterhin mit einem unteren Ende 62 in eine obere Öffnung 23 des jeweiligen Querverteilungsrohrs 20 eingeführt ist. Die Drehsicherungsrohre 60 unterbinden ein Drehen der Querverteilungsrohre 20 in den Öffnungen 15, 16 der Verteilungsrohre 10 bzw. in den Öffnungen 44, 45 der Zulaufrohre 40 und stellen gleichzeitig eine Strömungsverbindung zwischen dem Verteilerkasten 50 und dem jeweiligen Zulaufrohr 40 her.To twist the transverse distribution pipes 20 with regard to the inlet pipes 40 or distribution pipes 10 to prevent, according to 7 continue per transverse distribution pipe 20 at least one anti-rotation tube 60 be provided with an upper end 61 in an opening 47 of the badger 48 an inlet pipe 40 and the flow-connected opening 55 of the soil 51 of the distribution box 50 is introduced, wherein the respective anti-rotation tube 60 continue with a lower end 62 in an upper opening 23 of the respective transverse distribution pipe 20 is introduced. The anti-rotation tubes 60 prevent turning the transverse distribution pipes 20 in the openings 15 . 16 the distribution pipes 10 or in the openings 44 . 45 the inlet pipes 40 and at the same time provide a flow connection between the distribution box 50 and the respective inlet pipe 40 ago.

Das Drehsicherungsrohr 60 kann zum Festlegen des Drehsicherungsrohres 60 bezüglich des mindestens einen Zulaufrohres 40 z.B. mit dem Zulaufrohr bzw. Boden 51 des Verteilerkastens vernietet werden. Hierbei kann das jeweilige Querverteilungsrohr 20 gemäß 7 in Pfeilrichtung in die zugeordnete Öffnung 55 des Bodens 51 eingesetzt werden (also vom Verteilerkasten 50 her), wobei das Drehsicherungsrohr anschließend einen beim Vernieten erzeugten umlaufenden Vorsprung 63 erhält (durch entsprechendes Deformieren des Drehsicherungsrohres 60), der an einem umlaufenden Rand der Öffnung 47 des Daches 48 des betreffenden Zulaufrohres 40 anliegt. Dieser Vorsprung 63 wird auch als Schließwulst bezeichnet.The anti-rotation tube 60 can be used to set the anti-rotation tube 60 with respect to the at least one inlet pipe 40 eg with the inlet pipe or floor 51 riveted to the distribution box. Here, the respective transverse distribution pipe 20 according to 7 in the direction of the arrow in the associated opening 55 of the soil 51 be used (ie from the distribution box 50 her), wherein the anti-rotation tube then a generated during riveting circumferential projection 63 receives (by appropriate deformation of the anti-rotation tube 60 ), which is attached to a peripheral edge of the opening 47 of the roof 48 of the relevant inlet pipe 40 is applied. This lead 63 is also referred to as a closing bead.

Weiterhin ist gemäß 2 und 3 vorgesehen, dass der Verteilerkasten 50 eine obere Kammer 56 aufweist, die durch einen Zwischenboden 57, der zwischen dem Boden 51 und dem Dach 52 des Verteilerkastens 50 angeordnet ist, von einer unteren Kammer 58 des Verteilerkastens 50 getrennt ist, wobei der Zwischenboden 57 eine oder mehrere Öffnungen 59 aufweist, über die die flüssige Phase F von der oberen Kammer 56 in die untere Kammer 58 strömen kann. Aufgrund der Unterteilung des Verteilerkastens 50 in die besagten Kammern 56, 58 kann die über den Einlass 54 in die obere Kammer 56 einströmende flüssige F vor dem Einleiten in die Zulaufrohre 40 gleichmäßig in Kastenlängsrichtung vorverteilt werden. Der Zwischenboden 57 wird daher auch als Vorverteiler bezeichnet.Furthermore, according to 2 and 3 provided that the distribution box 50 an upper chamber 56 which has an intermediate floor 57 that is between the ground 51 and the roof 52 of the distribution box 50 is arranged from a lower chamber 58 of the distribution box 50 is separated, with the intermediate floor 57 one or more openings 59 comprising, via which the liquid phase F from the upper chamber 56 into the lower chamber 58 can flow. Due to the subdivision of the distribution box 50 in the said chambers 56 . 58 Can the over the inlet 54 in the upper chamber 56 inflowing liquid F before being introduced into the inlet pipes 40 be evenly distributed in the box longitudinal direction. The intermediate floor 57 is therefore also called a pre-distributor.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Verteilerkasten 50 zumindest einen Überlaufkamin 70 aufweist, der vom Zwischenboden 57 abgeht, wobei der mindestens eine Überlaufkamin 70 die obere Kammer 56 mit der unteren Kammer 58 verbindet, so dass die flüssige Phase F ab einem gewissen Füllstand in der oberen Kammer 56 über den mindestens einen Überlaufkamin 70 von der oberen Kammer 56 in die untere Kammer 58 gelangen kann.Furthermore, it can be provided that the distribution box 50 at least one overflow chimney 70 which has the intermediate floor 57 go, wherein the at least one overflow chimney 70 the upper chamber 56 with the lower chamber 58 connects, allowing the liquid phase F from a certain level in the upper chamber 56 over the at least one overflow chimney 70 from the upper chamber 56 into the lower chamber 58 can get.

Der vorstehend beschriebene Flüssigkeitsverteiler 1 wird in folgender Weise betrieben. Über den Einlass 54 läuft die flüssige Phase F in die obere Kammer 56 des Verteilerkastens und staut sich dort auf. Über die Öffnungen 59 und die Öffnungen 47 läuft die flüssige Phase F in die Zulaufrohre 40. Aus den Zulaufrohren 40 läuft die flüssige Phase F über die Öffnungen 22, 23 in die Querverteilungsrohre 20. Aus den Querverteilungsrohren 20 kann die flüssige Phase F über die Öffnungen 21 in die Verteilerrohre 10 gelangen. Über die Öffnungen 12 der Verteilerrohre 10 wird die flüssige Phase F schließlich aus dem Flüssigkeitsverteiler 1 ausgegeben und gelangt z.B. auf ein darunterliegendes Packungsbett.The liquid distributor described above 1 is operated in the following way. About the inlet 54 the liquid phase F runs into the upper chamber 56 of the distribution box and accumulates there. About the openings 59 and the openings 47 the liquid phase F runs into the feed pipes 40 , From the supply pipes 40 the liquid phase F passes over the openings 22 . 23 in the transverse distribution pipes 20 , From the transverse distribution pipes 20 can the liquid phase F through the openings 21 into the distribution pipes 10 reach. About the openings 12 the distribution pipes 10 Finally, the liquid phase F is removed from the liquid distributor 1 issued and, for example, reaches an underlying packing bed.

Durch eine entsprechende Dimensionierung der einzelnen Auslassöffnungen 12 kann der Volumenstrom der flüssigen Phase F so geregelt werden, dass sie gleichmäßig über der gesamten Verteilerunterseite austritt.By appropriate dimensioning of the individual outlet openings 12 For example, the volume flow of the liquid phase F can be regulated so that it emerges uniformly over the entire distributor bottom side.

Zur Herstellung des Flüssigkeitsverteilers 1 können z.B. zunächst die Zulaufrohre 40, die Querverteilungsrohre 20 und die Verteilungsrohre 10 mit allen notwendigen Öffnungen 12, 15, 16, 21, 22, 23, 44, 45, 47 versehen. Die Enden der besagten Rohre 10, 20, 40 werden insbesondere dicht verschlossen.For the preparation of the liquid distributor 1 can, for example, first the feed pipes 40 , the transverse distribution pipes 20 and the distribution pipes 10 with all necessary openings 12 . 15 . 16 . 21 . 22 . 23 . 44 . 45 . 47 Mistake. The ends of said pipes 10 . 20 . 40 be sealed in particular.

Sodann können die Querverteilungsrohre 20 in das mittlere Zulaufrohr 40 eingesteckt werden.Then the transverse distribution pipes 20 in the middle inlet pipe 40 be plugged in.

Hiernach kann das jeweilige Drehsicherungsrohr 60 in die jeweilige Öffnung 23 des Querverteilungsrohrs 20 eingesteckt und mit dem entsprechenden Zulaufrohr 40 vernietet werden.After that, the respective anti-rotation tube 60 in the respective opening 23 of the transverse distribution pipe 20 plugged in and with the corresponding inlet pipe 40 be riveted.

Sodann können beidseitig des Zulaufrohrs 40 Klemmringe 17, 18 auf die Querverteilungsrohre 20 gesteckt werden.Then can both sides of the inlet pipe 40 clamping rings 17 . 18 on the transverse distribution pipes 20 be plugged.

Hiernach wird auf jeder Seite ein Verteilungsrohr 10 auf die Querverteilungsrohre 20 aufgeschoben sowie weitere Klemmringe 17, 18.After that, a distribution pipe is made on each side 10 on the transverse distribution pipes 20 pushed on and other clamping rings 17 . 18 ,

Die Klemmringe 17, 18 werden dann mit den Verteilungsrohren 10 und den Querverteilungsrohren 20 verklemmt.The clamping rings 17 . 18 then be with the distribution pipes 10 and the transverse distribution pipes 20 jammed.

Hiernach werden auf jeder Seite zumindest ein, vorzugsweise zwei, Abstandshalter 30 auf ein zugeordnetes Querverteilungsrohr 20 aufgesteckt und dort festgelegt.After this, at least one, preferably two, spacers are formed on each side 30 on an associated transverse distribution pipe 20 attached and fixed there.

Hiernach können in analoger Weise erneut Klemmringe 17, 18 und Verteilungsrohre 10 sowie Abstandshalter 30 auf die entsprechenden Querverteilungsrohre 20 aufgeschoben werden, um die in der 1 gezeigte Rohranordnung zu erzeugen.Thereafter, in a similar manner again clamping rings 17 . 18 and distribution pipes 10 as well as spacers 30 on the corresponding transverse distribution pipes 20 be deferred to those in the 1 To produce shown tube assembly.

Nach Fertigstellung der Rohranordnung aus Zulaufrohren 40, Querverteilungsrohren 20 und Verteilungsrohren 10 sowie insbesondere Abstandshaltern 30 wird der Verteilerkasten 50 bzw. der Boden 51 auf die Zulaufrohre 40 aufgesetzt und mit diesen verschweißt. Hiernach kann der Verteilerkasten 50 fertig geschweißt werden.After completion of the pipe assembly from inlet pipes 40 , Transverse distribution pipes 20 and distribution pipes 10 and in particular spacers 30 becomes the distribution box 50 or the soil 51 on the inlet pipes 40 put on and welded with these. After that, the distribution box 50 ready to be welded.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Flüssigkeitsverteilerliquid distributor
1010
Verteilungsrohrdistribution tube
1111
Bodenground
1212
Auslassöffnungoutlet
13, 1413, 14
SeitenwandSide wall
13a, 14a13a, 14a
Randbereichborder area
15, 1615, 16
Öffnungopening
15a, 16a15a, 16a
Spaltgap
17, 1817, 18
Klemmringclamping ring
17a, 18a17a, 18a
Konische AußenseiteConical outside
1919
Innenrauminner space
2020
QuerverteilungsrohrTransverse distribution pipe
20a20a
Außenseiteoutside
20b20b
Unterseitebottom
21, 22, 2321, 22, 23
Öffnungopening
3030
Abstandshalterspacer
30a30a
Außenseiteoutside
30b30b
Innenseiteinside
3131
Klemmschraubeclamping screw
3232
Entleerungsöffnungemptying opening
4040
Zulaufrohrsupply pipe
41, 4241, 42
SeitenwandSide wall
4343
Bodenground
44, 4544, 45
DurchgangsöffnungThrough opening
4747
Öffnungopening
4848
Dachtop, roof
5050
Verteilerkastendistribution box
5151
Bodenground
5252
Dachtop, roof
5353
Wandungwall
5454
Einlass (z.B. Stutzen)Inlet (e.g., neck)
5555
Öffnungopening
56, 5856, 58
Kammerchamber
5959
Öffnungopening
6060
DrehsicherungsrohrRotation tube
61, 6261, 62
EndeThe End
6363
Vorsprunghead Start
7070
ÜberlaufkaminOverflow fireplace
L, L', L"L, L ', L "
Längsachselongitudinal axis

Claims (15)

Flüssigkeitsverteiler (1) zum Verteilen einer flüssigen Phase (F), mit: - einer Mehrzahl parallel zueinander angeordneten Verteilungsrohren (10), wobei das jeweilige Verteilungsrohr (10) einen Boden (11) aufweist, in dem eine Mehrzahl an Auslassöffnungen (12) ausgebildet ist, über die die flüssige Phase (F) aus dem jeweiligen Verteilungsrohr (10) austreten kann, und - zumindest einem Querverteilungsrohr (20), das quer zu den Verteilungsrohren (10) verläuft und mit den Verteilungsrohren (10) in Strömungsverbindung steht, so dass die flüssige Phase (F) über das mindestens eine Querverteilungsrohr (20) in die Verteilungsrohre (10) gelangen kann, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Verteilungsrohr (10) mit dem mindestens einen Querverteilungsrohr (20) über zwei Klemmverbindungen (17, 18) verbunden ist.Liquid distributor (1) for distributing a liquid phase (F), comprising: - a plurality of mutually parallel distribution tubes (10), wherein the respective distribution tube (10) has a bottom (11) in which a plurality of outlet openings (12) is formed is, over which the liquid phase (F) from the respective distribution pipe (10) can escape, and - at least one transverse distribution pipe (20) which extends transversely to the distribution pipes (10) and is in flow communication with the distribution pipes (10), so the liquid phase (F) can enter the distribution pipes (10) via the at least one transverse distribution pipe (20), characterized in that the respective distribution pipe (10) is connected to the at least one transverse distribution pipe (20) via two clamping connections (17, 18) connected is. Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Verteilungsrohr (10) eine erste Seitenwand (13) und eine der ersten Seitenwand (13) gegenüberliegende zweite Seitenwand (14) aufweist, wobei die beiden Seitenwände (13, 14) von dem Boden (11) des jeweiligen Verteilungsrohrs (10) abgehen, und wobei die beiden Seitenwände (13, 14) jeweils eine Durchgangsöffnung (15, 16) aufweisen, wobei die beiden Durchgangsöffnungen (15, 16) einander gegenüberliegen, und wobei das mindestens eine Querverteilungsrohr (20) sich durch die einander gegenüberliegenden Durchgangsöffnungen (15, 16) des jeweiligen Verteilungsrohres (10) hindurch erstreckt.Liquid distributor after Claim 1 characterized in that the respective distribution tube (10) comprises a first side wall (13) and a second side wall (14) opposite the first side wall (13), the two side walls (13, 14) extending from the bottom (11) of the respective one Distribution channel (10) depart, and wherein the two side walls (13, 14) each have a through hole (15, 16), wherein the two through holes (15, 16) facing each other, and wherein the at least one transverse distribution tube (20) through the extends opposite through openings (15, 16) of the respective distribution pipe (10) therethrough. Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Querverteilungsrohr (20) so in den beiden Durchgangsöffnungen (15, 16) des jeweiligen Verteilungsrohres (10) angeordnet ist, dass zwischen einem die Durchgangsöffnung (15) der ersten Seitenwand (13) umlaufenden Randbereich (13a) der ersten Seitenwand (13) und einer Außenseite (20a) des mindestens einen Querverteilungsrohrs (20) ein umlaufender erster Spalt (15a) vorhanden ist, und dass zwischen einem die Durchgangsöffnung (16) der zweiten Seitenwand (14) umlaufenden Randbereich (14a) der zweiten Seitenwand (14) und der Außenseite (20a) des mindestens einen Querverteilungsrohrs (20) ein umlaufender zweiter Spalt (16a) vorhanden ist, und wobei zur Ausbildung der zwei Klemmverbindungen zwischen dem jeweiligen Verteilungsrohr (10) und dem mindestens einen Querverteilungsrohr (20) ein erster Klemmring (17) in den ersten Spalt (15a) und ein zweiter Klemmring (18) in den zweiten Spalt (16) eingepresst ist.Liquid distributor after Claim 2 , characterized in that the at least one Querverteilungsrohr (20) in the two through holes (15, 16) of the respective distribution pipe (10) is arranged that between a through opening (15) of the first side wall (13) encircling edge region (13a) of the first side wall (13) and a Outer side (20a) of the at least one transverse distribution tube (20) a circumferential first gap (15a) is present, and that between a through opening (16) of the second side wall (14) encircling edge region (14a) of the second side wall (14) and the outer side (20a) of the at least one transverse distribution pipe (20), a circumferential second gap (16a) is present, and wherein for forming the two clamping connections between the respective distribution pipe (10) and the at least one transverse distribution pipe (20) a first clamping ring (17) in the first gap (15a) and a second clamping ring (18) in the second gap (16) is pressed. Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Randbereich (13a, 14a) konisch ausgebildet ist.Liquid distributor after Claim 3 , characterized in that the respective edge region (13a, 14a) is conical. Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Klemmring (17, 18) jeweils eine konische Außenseite (17a, 18a) aufweisen.Liquid distributor after Claim 3 or 4 , characterized in that the first and the second clamping ring (17, 18) each have a conical outer side (17a, 18a). Flüssigkeitsverteiler nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige erste Klemmring (17) in die Außenseite (20a) des mindestens einen Querverteilungsrohrs (20) einschneidet und/oder dass der jeweilige zweite Klemmring (18) in die Außenseite (20a) des mindestens einen Querverteilungsrohrs (20) einschneidet.Liquid distributor according to one of Claims 3 to 5 , characterized in that the respective first clamping ring (17) cuts into the outer side (20a) of the at least one transverse distribution tube (20) and / or that the respective second clamping ring (18) projects into the outer side (20a) of the at least one transverse distribution tube (20). cuts. Flüssigkeitsverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Strömungsverbindung zwischen dem mindestens einen Querverteilungsrohr (20) und dem jeweiligen Verteilungsrohr (10) durch zumindest eine Öffnung (21) des mindestens einen Querverteilungsrohrs (20) gebildet ist, die in das jeweilige Verteilungsrohr (10) mündet.Liquid distributor according to one of the preceding claims, characterized in that the respective flow connection between the at least one transverse distribution tube (20) and the respective distribution tube (10) by at least one opening (21) of the at least one transverse distribution tube (20) is formed in the respective Distribution pipe (10) opens. Flüssigkeitsverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen je zwei benachbarten Verteilungsrohren (10) ein an dem mindestens einen Querverteilungsrohr (20) festgelegter Abstandshalter (30) angeordnet ist.Liquid distributor according to one of the preceding claims, characterized in that a spacer (30) fixed to the at least one transverse distribution tube (20) is arranged between each two adjacent distribution tubes (10). Flüssigkeitsverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsverteiler (1) zum Einleiten der flüssigen Phase (F) in das mindestens eine Querverteilungsrohr (20) zumindest ein Zulaufrohr (40) aufweist, das mit dem mindestens einen Querverteilungsrohr (20) in Strömungsverbindung steht, wobei sich das mindestens eine Zulaufrohr (40) zwischen zwei benachbarten Verteilungsrohren (10) erstreckt und dabei parallel zu den Verteilungsrohren (10) verläuft.Liquid distributor according to one of the preceding claims, characterized in that the liquid distributor (1) for introducing the liquid phase (F) in the at least one transverse distribution tube (20) has at least one inlet pipe (40) with the at least one transverse distribution tube (20) in Flow connection is, wherein the at least one inlet pipe (40) extends between two adjacent distribution pipes (10) and extends parallel to the distribution pipes (10). Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Zulaufrohr (40) kastenförmig ausgebildet ist und eine erste Seitenwand (41) und eine der ersten Seitenwand (41) gegenüberliegende zweite Seitenwand (42) aufweist, wobei die beiden Seitenwände (41, 42) des mindestens einen Zulaufrohres (40) von einem Boden (43) des mindestens einen Zulaufrohrs (40) abgehen, und wobei die beiden Seitenwände (41, 42) des mindestens einen Zulaufrohres (40) jeweils eine Durchgangsöffnung (44, 45) aufweisen, wobei die beiden Durchgangsöffnungen (44, 45) einander gegenüberliegen, und wobei das mindestens eine Querverteilungsrohr (20) sich durch die einander gegenüberliegenden Durchgangsöffnungen (44, 45) des mindestens einen Zulaufrohres (40) hindurch erstreckt.Liquid distributor after Claim 9 , characterized in that the at least one inlet pipe (40) is box-shaped and has a first side wall (41) and one of the first side wall (41) opposite the second side wall (42), wherein the two side walls (41, 42) of the at least one Supply pipe (40) from a bottom (43) of the at least one inlet pipe (40), and wherein the two side walls (41, 42) of the at least one inlet pipe (40) each have a through hole (44, 45), wherein the two through holes (44, 45) face each other, and wherein the at least one transverse distribution tube (20) extends through the mutually opposite passage openings (44, 45) of the at least one inlet tube (40). Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsverbindung zwischen dem mindestens einen Zulaufrohr (40) und dem mindestens einen Querverteilungsrohr (20) durch mehrere Öffnungen (22, 23) des mindestens einen Querverteilungsrohres (20) gebildet sind, die in einem von dem mindestens einen Zulaufrohr (40) umgebenden Innenraum (46) des Zulaufrohres (40) angeordnet sind.Liquid distributor after Claim 9 or 10 , characterized in that the flow connection between the at least one inlet pipe (40) and the at least one transverse distribution pipe (20) through a plurality of openings (22, 23) of the at least one transverse distribution pipe (20) formed in one of the at least one inlet pipe ( 40) surrounding the interior (46) of the inlet pipe (40) are arranged. Flüssigkeitsverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsverteiler (1) einen Verteilerkasten (50) aufweist, mit einem Boden (51) und einem gegenüberliegenden Dach (52), wobei der Boden (51) über eine umlaufende Wandung (53) des Verteilerkastens (50) mit dem Dach (52) des Verteilerkastens (50) verbunden ist, und wobei an dem Dach (52) eine Einlassöffnung (54) zum Einlassen der flüssigen Phase (F) in den Verteilerkasten (50) vorgesehen ist, und wobei der Boden (51) des Verteilerkastens (50) zumindest eine Öffnung (55) aufweist, über die der Verteilerkasten (50) mit dem mindestens einen Zulaufrohr (40) in Strömungsverbindung steht.Liquid distributor according to one of the preceding claims, characterized in that the liquid distributor (1) has a distribution box (50), with a bottom (51) and an opposite roof (52), wherein the bottom (51) has a circumferential wall (53). the distribution box (50) is connected to the roof (52) of the distribution box (50), and an inlet opening (54) for introducing the liquid phase (F) into the distribution box (50) is provided on the roof (52), and wherein the bottom (51) of the distributor box (50) has at least one opening (55), via which the distributor box (50) is in fluid communication with the at least one inlet pipe (40). Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkasten (50) eine obere Kammer (56) aufweist, die durch einen Zwischenboden (57), der zwischen dem Boden (51) und dem Dach (52) des Verteilerkastens (50) angeordnete ist, von einer unteren Kammer (58) des Verteilerkastens (50) getrennt ist, wobei der Zwischenboden (57) zumindest eine Öffnung (59) aufweist, über die die flüssige Phase (F) von der oberen Kammer (56) in die untere Kammer (58) strömen kann.Liquid distributor after Claim 12 characterized in that the distribution box (50) has an upper chamber (56) defined by a lower floor (57) disposed between the floor (51) and the roof (52) of the distribution box (50) Chamber (58) of the distribution box (50) is separated, wherein the intermediate bottom (57) has at least one opening (59) through which the liquid phase (F) from the upper chamber (56) into the lower chamber (58) can flow , Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Überlaufkamin (70) vom Zwischenboden (57) abgeht, wobei der mindestens eine Überlaufkamin (70) die obere Kammer (56) mit der unteren Kammer (58) verbindet, so dass die flüssige Phase (F) über den mindestens einen Überlaufkamin (70) von der oberen Kammer (56) in die untere Kammer (58) gelangen kann. Liquid distributor after Claim 13 characterized in that at least one overflow chimney (70) extends from the intermediate bottom (57), the at least one overflow chimney (70) connecting the upper chamber (56) to the lower chamber (58) so that the liquid phase (F) over the at least one overflow chimney (70) can pass from the upper chamber (56) into the lower chamber (58). Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 9 und nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Zulaufrohr (40) als integral mit dem Boden (51) des Verteilerkastens (50) ausgebildete Rinne ausgebildet ist.Liquid distributor after Claim 9 and after one of the Claims 12 to 14 , characterized in that the at least one inlet pipe (40) as integrally formed with the bottom (51) of the distribution box (50) formed gutter.
DE102018002446.7A 2018-03-23 2018-03-23 Easy to install liquid distributor with high dropping point density, especially for air separation plants Withdrawn DE102018002446A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002446.7A DE102018002446A1 (en) 2018-03-23 2018-03-23 Easy to install liquid distributor with high dropping point density, especially for air separation plants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002446.7A DE102018002446A1 (en) 2018-03-23 2018-03-23 Easy to install liquid distributor with high dropping point density, especially for air separation plants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018002446A1 true DE102018002446A1 (en) 2019-09-26

Family

ID=67847814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018002446.7A Withdrawn DE102018002446A1 (en) 2018-03-23 2018-03-23 Easy to install liquid distributor with high dropping point density, especially for air separation plants

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018002446A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301712A1 (en) * 1993-01-22 1994-07-28 Linde Ag System and method for the low-temperature separation of air and liquid distributor for a mass transfer column
EP1260257A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-27 Sulzer Chemtech AG Liquid distributor for columns
EP1415694A1 (en) * 2002-10-23 2004-05-06 Sulzer Chemtech AG Device in a column for a technical process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301712A1 (en) * 1993-01-22 1994-07-28 Linde Ag System and method for the low-temperature separation of air and liquid distributor for a mass transfer column
EP1260257A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-27 Sulzer Chemtech AG Liquid distributor for columns
EP1415694A1 (en) * 2002-10-23 2004-05-06 Sulzer Chemtech AG Device in a column for a technical process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118836A1 (en) LIQUID DISTRIBUTOR FOR FUEL BODY COLUMNS
DE8019449U1 (en) TROUGH DEVICE FOR COLLECTING AND DISTRIBUTING THE LIQUID FOR A COUNTERFLOW COLON
DE4305945A1 (en) Heat exchanger, in particular for motor vehicles
DE102006005421A1 (en) Heat exchanger e.g. for engine cooling system, has several tubes and box which is closed by bottom provided with openings and one of the tubes leads to box
EP3430338B1 (en) Separating device for wound heat exchangers for separating a gaseous phase from a liquid phase of a two-phase medium conveyed over the sheath
EP1417015A1 (en) Column plate
EP2941309B1 (en) Mass transfer tray
DE69628084T2 (en) Liquid distributor
DE102018002446A1 (en) Easy to install liquid distributor with high dropping point density, especially for air separation plants
EP2256426B1 (en) Plate radiator
EP0374443A2 (en) Device for carrying a packing and for collecting or distibuting a liquid in a mass or heat exchange transfer vessel
DE10132485B4 (en) Collecting box for a heat exchanger
DE2239873B2 (en) CATALYTIC EXHAUST GAS CONVERTER FOR COMBUSTION MACHINERY
DE3445248A1 (en) Cold accumulator element with installation in a chilling room, in particular a transportable chilling room
DE3731988A1 (en) Reactor for treating a gas by a catalyst having a large inlet surface area
DE2121897C3 (en) In-line gas burners
EP1415694B1 (en) Device in a column for a technical process
EP0899532B1 (en) Packing element for cooling towers
DE102007007582A1 (en) Gas-liquid-distributor for feeding a two-phase gas-liquid-feed in substance exchange column and for separate distribution of gas and liquid in the column, comprises a distributor channel having gas outlets and outlet shaft for liquid
EP1260257B1 (en) Liquid distributor for columns
DE102018002450A1 (en) Liquid distribution device and mass transfer column
DE1909769B2 (en) PROFILE STRIPS MADE OF SHEET STEEL FOR A FUEL DISTRIBUTION DEVICE OF A ROW BURNER FOR GAS-FORMED FUEL
DE102006026726A1 (en) Distillation or gas washer column has central fluid reservoir that is essentially a circular overflow weir located on top of an inner cover
DE3224799A1 (en) SEALING PART FOR SEALING BETWEEN A COLLECTOR PLATE AND A PIPE IN A HEAT EXCHANGER
DE10226476B4 (en) liquid separation

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LINDE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LINDE AKTIENGESELLSCHAFT, 80331 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee