DE2239873B2 - CATALYTIC EXHAUST GAS CONVERTER FOR COMBUSTION MACHINERY - Google Patents

CATALYTIC EXHAUST GAS CONVERTER FOR COMBUSTION MACHINERY

Info

Publication number
DE2239873B2
DE2239873B2 DE19722239873 DE2239873A DE2239873B2 DE 2239873 B2 DE2239873 B2 DE 2239873B2 DE 19722239873 DE19722239873 DE 19722239873 DE 2239873 A DE2239873 A DE 2239873A DE 2239873 B2 DE2239873 B2 DE 2239873B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
shells
shell
exhaust gas
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722239873
Other languages
German (de)
Other versions
DE2239873A1 (en
Inventor
Albert James; Haggart jun. James Alexander; Davison; Foster Michael Ralph Goddrich; Mich. Moore (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00262708A external-priority patent/US3852041A/en
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2239873A1 publication Critical patent/DE2239873A1/en
Publication of DE2239873B2 publication Critical patent/DE2239873B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2846Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration specially adapted for granular supports, e.g. pellets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/10Fitting temporarily exhaust apparatus on exhaust conduit, e.g. in confined environment, garage or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/04Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers
    • F02B61/045Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers for marine engines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Bei einem katalytischen Abgaskonverter gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 (DT-OS 20 46 550) sind zum Bilden einer Verteilkammer und einer von dieser durch den Behälter für das Katalysatorbett getrennten Sammelkammer zusätzliche Einbauten in Form von den Gasdurchtritt verhindernden Kopfwänden erforderlich, die nicht nur einen höheren Herstellungsaufwand bedingen, sondern auch eine zügige Führung der Abgase durch den Abgaskonverter stören, da tote Ecken im Strömungsweg der Abgase entstehen, so daß ein größerer Strömungswiderstand in Kauf zu nehmen ist. Außerdem sind besondere Preßwerkzeuge für jede der unterschiedlichen Schalen des Gehäuses und des Behälters erforderlich. Die notwendigen Abdichtungen zwischen der Einlaß- und der Auslaßseite erfordern bei der bekannten Ausführungsform äußerste Sorgfalt, da sie längs Berührungslinien zwischen beiden Bereichen vorzunehmen sind. Leckagen in diesen Bereichen ermöglichen den Abstrom unbehandelter Abgase ins Freie. Auch sind diese Verbindungen bei Temperaturstößen störanfälliger als flächige Verbindungen.In a catalytic exhaust gas converter according to the generic term of claim 1 (DT-OS 20 46 550) are for forming a distribution chamber and one of these through the container for the catalyst bed separate collecting chamber, additional fixtures in the form of head walls preventing the passage of gas required, which not only require a higher manufacturing cost, but also a disturb the rapid routing of the exhaust gases through the exhaust gas converter, since dead corners in the flow path of the exhaust gases arise, so that a greater flow resistance has to be accepted. Also are special Pressing tools are required for each of the different shells of the housing and the container. the Require necessary seals between the inlet and the outlet side in the known embodiment extreme care, as they must be carried out along the lines of contact between the two areas. Leaks in these areas allow untreated exhaust gases to escape into the open. Also are these connections are more prone to failure than flat connections in the event of temperature surges.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen katalytischen Abgaskonverter der eingangs erwähnten Art so zu gestalten, daß eine billige Herstellung, eine größere mechanische Festigkeit und ein geringerer Strömungswiderstand der Abgase erreicht werden.The invention is based on the object of a catalytic exhaust gas converter of the type mentioned at the beginning Kind of design so that inexpensive manufacture, greater mechanical strength and less Flow resistance of the exhaust gases can be achieved.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale gelöst.This object is achieved by the features cited in the characterizing part of claim 1.

Die erfindungsgemäße Ausbildung erfordert nur vier Schalen, von denen je zwei bezüglich der Zusammenbaumöglichkeit gleiche Form aufweisen, so daß für ihre Herstellung lediglich zwe:i Werkzeuge bereitzustellen sind. Diese Schalen werden zusammengefügt und begrenzen dann einen verlustarmen Strömungsweg für die Abgase, wobei die sich ergänzenden halbzylindrischen Endteile die Ein- und Auslaßstutzen bilden, anThe training according to the invention requires only four shells, two of which are each with regard to the possibility of assembly have the same shape, so that only two tools are available for their production are. These shells are put together and then delimit a low-loss flow path for the exhaust gases, with the complementary semi-cylindrical end parts forming the inlet and outlet ports

denen zugleich auch die Abstützung des Behälters für das Katalysatorbett im Gehäuse erfolgt Ferner bewirke/· die Endteile eine Abdichtung zwischen Einlaß- und Auslaßseite längs ineinanderpassender Flächen. Nach dem Zusammenfügen der Schalen erfolgt deren Verbindung miteinander durch nur von außen und daher leicht und zuverlässig durchführbare Schweißvorgänge. In der Eingliederung des Abgaskonverters in die Abgasanlage, bei der der Einlaßstutzen nur Schwingungen von der Brennkraftmaschine und der Auslaßstutzen nur Schwingungen vom Fahrzeug erhält, wird die Lebensdauer des Abgaskonverters erhöht Die erfindungsgemäß erzielte stabile Gestaltung des Abgaskonverters ermöglicht einen geringeren Werkstoffaufwand, wodurch wiederum die Aufwärmzeit des Abgaskonverters verkürzt wird.which at the same time also supports the container for the catalyst bed in the housing the end portions create a seal between the inlet and outlet sides along mating surfaces. After the shells have been joined together, they are connected to one another only from the outside and therefore welding processes that can be carried out easily and reliably. In the integration of the exhaust gas converter into the Exhaust system in which the inlet connection only vibrates from the internal combustion engine and the outlet connection only receives vibrations from the vehicle, the service life of the exhaust gas converter is increased The stable design of the exhaust gas converter achieved enables lower material costs, which in turn shortens the warm-up time of the exhaust gas converter.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele von katalytischen Abgaskonvertern nach der Erfindung dargestellt In der Zeichnung zeigenIn the drawing are exemplary embodiments of catalytic exhaust gas converters according to the invention shown in the drawing show

F i g. 1 eine zum Teil geschnittene Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines kaialytischen Abgaskonverters nach der Erfindung,F i g. 1 is a partially sectioned side view of a first embodiment of a kaialytic exhaust gas converter according to the invention,

Fig.2 eine Draufsicht in kleineren Maßstab auf F i g. 1 mit zum Teil weggebrochenen Teilen,FIG. 2 shows a plan view on a smaller scale on FIG. 1 with partially broken parts,

F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie IH-III in F i g. 1,F i g. 3 shows a section along the line IH-III in F i g. 1,

Fig.4 eine Seitenansicht einer zweiten und bevorzugten Ausführungsform eines katalytischen Abgaskonverters nach der Erfindung,Figure 4 is a side view of a second and preferred one Embodiment of a catalytic exhaust gas converter according to the invention,

Fig.5 eine Draufsicht auf Fig.4 mit teilweise weggebrochenen Teilen,FIG. 5 is a plan view of FIG. 4 with partially broken parts,

F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie Vl-VI in F i g. 5,F i g. 6 shows a section along the line VI-VI in FIG. 5,

F i g. 7 einen Schnitt nach der Linie VIl-VII in F i g. 4,F i g. 7 shows a section along the line VIl-VII in FIG. 4,

F i g. 8 einen vergrößerten Teilschnitt nach der Linie VIII-VIII in F ig. 5,F i g. 8 shows an enlarged partial section along the line VIII-VIII in F ig. 5,

F i g. 9 eine vergrößerte Draufsicht auf einen Teil der Fig. 5,F i g. 9 is an enlarged plan view of part of FIG. 5;

F i g. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X in F i g. 9,F i g. 10 shows a section along the line X-X in FIG. 9,

F i g. 11 eine vergrößerte Teilseitenansicht nach der Linie XI-XI in F i g. 5 undF i g. 11 is an enlarged partial side view according to FIG Line XI-XI in FIG. 5 and

Fig. 12 eine auseinander gezogene perspektivische Darstellung der zweiten Ausführungsform des katalytischen Abgaskonverters gemäß den F i g. 4 bis 11.Fig. 12 is an exploded perspective view of the second embodiment of the catalytic Exhaust gas converter according to FIGS. 4 to 11.

In den Zeichnungen sind gleiche, allenfalls geringe Unterschiede aufweisende Teile mit gleichen Bezugszjichen versehen.In the drawings, the same parts, if any with minor differences, are given the same reference numerals Mistake.

Die bevorzugte Ausführungsform ist in den F i g. 4 - \ 2 dargestellt und weist ein Gehäuse 10 auf, das vorzugsweise aus einem rotsfreien Stahl mit hohem Chromgehalt hergestellt ist oder aus beschichtetem oder plattiertem Stahl besteht, um gegen Korrosion durch Salze und Gase hoher Temperatur widerstandsfähig zu sein. Das Gehäuse 10 des Abgaskonverters besteht aus einer gewölbten oberen Schale 12 und einer gewölbten unteren Schale 14, die im wesentlichen senkrechte Seitenwände 16 bzw. 18 aufweisen, an denen ein Umfangsflansch 20 bzw. 22 im wesentlichen über den gesamten Umfang gebildet ist.The preferred embodiment is shown in FIGS. 4- \ 2 and includes a housing 10, which is preferably made of red-free steel with a high chromium content or is made of coated or clad steel in order to be resistant to corrosion by salts and high temperature gases. The housing 10 of the exhaust gas converter consists of a curved upper shell 12 and a curved lower shell 14, which have substantially vertical side walls 16 and 18, on which a peripheral flange 20 and 22 is formed substantially over the entire circumference.

Innerhalb des Gehäuses 10 ist geneigt ein Behälter 24 <So für den Katalysator angeordnet, der aus einer oberen Schale 26 und einer unteren Schale 28 besteht. Die obere Schale 26 enthält einen mit Abgasdurchtrittsöffnungen versehenen oberen Teil 30, der Abstand von der oberen Gehäuseschale 12 hat und mehrere in regelmä- fts ßigem Abstand voneinander gebildete Abgasdurchtrittsöffnungen 32' von etwa 1,6 mm Größe enthält. In Bleicher Weise ist die untere Schale 28 des Behälters mit einem mit Abgasdurchtrittsöffnungen versehenen Bodenteil 34 versehen, der Abstand von der unteren Gehäuseschale 14 hat und Abgasdurchtrittsöffnungen 26' enthält Die Abgasdurchtrittsöffnungen 32' und 36' können unterschiedliche Form haben. Beispielsweise können sie die Form von Löchern haben, die sich durch die Behälterschalen erstrecken oder sie können durch eingeschlitzte Öffnungen gebildet werden, wobei nach außen gerichtete Vorsprünge gebildet werden, die in Richtung des auftreffenden Gasstromes ausgehöhlt sind, wie dies in der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 1 -3 dargestellt ist Bei der bevorzugten Ausführungsform gemäß den Fig.4 —11 sind bogenförmige Schlitze 32' und 26' durch Schneiden oder Schlitzen und Auspressen von Blech aus der Ebene der Schale gebildet, so daß Reihen von mit regelmäßigem Abstand angeordneten bogenförmigen Schlitzen entstehen, die eine Höhe von 1,6 und eine Breite von 3,8 sowie eine Länge von etwa 12,7 mm haben, wobei zwischen in einer Reihe aufeinanderfolgenden Schlitzen ein Abstand von 6,4 mm und zwischen den einzelnen Reihen Abstände von 3,8 mm bestehen.A container 24 is inclined within the housing 10 arranged for the catalyst, which consists of an upper shell 26 and a lower shell 28. the Upper shell 26 contains an upper part 30 provided with exhaust gas passage openings, the distance from the has upper housing shell 12 and regularly has several Contains exhaust gas passage openings 32 'formed at a spacing from one another and approximately 1.6 mm in size. In In a paler way, the lower shell 28 of the container is provided with a bottom part provided with exhaust gas passage openings 34 provided, the distance from the lower one Housing shell 14 and contains exhaust gas passage openings 26 'The exhaust gas passage openings 32' and 36 ' can have different shapes. For example, they can be in the form of holes going through the container shells extend or they may be formed by slotted openings, according to outwardly directed projections are formed which are hollowed out in the direction of the impinging gas flow, as shown in the first embodiment according to FIGS. 1-3. In the preferred embodiment 4-11 are arcuate Slots 32 'and 26' by cutting or slotting and pressing sheet metal out of the plane of the shell formed so that rows of regularly spaced arcuate slots arise, the have a height of 1.6 and a width of 3.8 and a length of about 12.7 mm, with between in one Row consecutive slots a distance of 6.4 mm and between the individual rows spacing of 3.8 mm exist.

Die Behälterschalen 26 und 28 haben undurchlässige Seitenwände 38 und 40, die in Umfangsflansche 42 und 44 übergehen, die sich in Querrichtung nach außen erstrecken. Die Höhe der Seitenwände nimmt vom einen Ende der Schale 26 ausgehend zu und nimmt von dem gleichen Ende der gegenüberliegenden Schale 28 ab, so daß beim Zusammenfügen der beiden Schalen 26 und 28 zwischen ihnen eine Kammer 46 gebildet wird, die im wesentlichen gleiche Tiefe hat, jedoch relativ zu den Gehäuseplatten 12 und 14 geneigt ist, wie dies die Fig.6 und 11 erkennen lassen. Auf diese Weise bildet der Behälter 24 mit den Gehäuseschalen 12 und 14 eine Verteilkammer fortschreitend abnehmenden Querschnitts für die eintretenden Abgase, wodurch ein im wesentlichen konstantes Druckgefälle erreicht wird und in gleicher Weise eine Sammelkamtner fortschreitend zunehmenden Querschnitts für die abströmenden Abgase, wobei ebenfalls ein im wesentlichen konstantes Druckgefälle erreicht ist.The container shells 26 and 28 have impermeable side walls 38 and 40, which are in peripheral flanges 42 and 44 pass, which extend in the transverse direction outward. The height of the side walls increases from one end of the shell 26 begins and takes the opposite shell 28 from the same end from, so that when the two shells 26 and 28 are joined, a chamber 46 is formed between them, which has substantially the same depth, but is inclined relative to the housing plates 12 and 14, as is the case with Fig. 6 and 11 can be seen. That way it forms the container 24 with the housing shells 12 and 14 has a distribution chamber of progressively decreasing cross-section for the incoming exhaust gases, whereby a substantially constant pressure gradient is achieved and in the same way a collective chamber progressively increasing cross-section for the outflowing Exhaust gases, a substantially constant pressure gradient also being achieved.

Die Kammer 46 des Behälters wird mit einem geeigneten katalytischen Werkstoff 48 gefüllt, wobei dieser Werkstoff dicht gepackt ein Katalysatorbett bildet.The chamber 46 of the container is filled with a suitable catalytic material 48, wherein this material is densely packed and forms a catalyst bed.

Der Katalysator kann in beliebiger Form verwendet werden, aber vorzugsweise hat er die Form von Kügelchen oder ist stranggepreßt, wobei eine Größe von etwa 3,2 mm gewählt wird und der Katalysator mit oder ohne Träger verwendet wird. Vorzugsweise ist der katalytische Werkstoff in einem Träger verteilt oder in diesem imprägniert, der gegebenenfalls die katalytische Wirkung unterstützt Jeder zur Oxidation oder reduktion geeigneter Katalysator oder ein Katalysator sowohl für Oxidation und Reduktion kann verwendet werden, der bei Betriebstemperaturen bis zu 880° C für längere Zeit einsetzbar ist. Es ist erwünscht, daß das Katalysatorbett verhältnismäßig dünn ist, um den Gegendruck in der Abgasanlage gering zu halten. Es wurde festgestellt, daß ein Katalysatorbett von etwa 50 mm Tiefe geeignet ist. Wie F i g. 8 zeigt, nimmt der katalytische Werkstoff 48 den Raum zwischen der bogenförmigen Abgasdurchtrittsöffnungen 32' ein, isl jedoch genügend groß, um zurückgehalten zu werden so daß er aus dem Behälter nicht entweichen kann.The catalyst can be used in any form, but preferably it is in the form of Beads or is extruded, a size of about 3.2 mm being selected and the catalyst with or used without a carrier. The catalytic material is preferably distributed in a carrier or in this is impregnated, which, if necessary, supports the catalytic effect. Anyone for oxidation or reduction suitable catalyst or a catalyst for both oxidation and reduction can be used which can be used for longer periods at operating temperatures of up to 880 ° C. It is desirable that that Catalyst bed is relatively thin in order to keep the back pressure in the exhaust system low. It a catalyst bed about 50 mm deep has been found to be suitable. Like F i g. 8 shows, the takes catalytic material 48 the space between the arcuate exhaust gas passage openings 32 ', isl however, large enough to be retained so that it cannot escape from the container.

Die Umfangsflansche 20, 22, 42 und 44 dei Gehäuseschalen 12 und 14 und der Behälterschalen 2t und 28 erstrecken sich an der Außenseite und bilderThe peripheral flanges 20, 22, 42 and 44 of the housing shells 12 and 14 and the container shells 2t and 28 extend on the outside and images

gegeneinander anliegende Flächen 20', 22', 42' und 44' (Fig. 12) im wesentlichen über die gesamten Umfange. Wie die Fig. 6, 7 und 11 zeigen, liegen die gegeneinander anliegenden Flansche 42 und 44 des Behälters 24 zwischen den Flanschen 20 und 22 des Gehäuses 10, so daß eine vierschichtige Flanschanordnung gebildet ist, die in einfacher Weise durch eine äußere, im wesentlichen durchlaufende Umfangsschweißnaht 50 abgedichtet ist, wodurch eine innere und äußere Abdichtung geschaffen ist.opposing surfaces 20 ', 22', 42 'and 44' (FIG. 12) essentially over the entire circumference. As FIGS. 6, 7 and 11 show, the mutually abutting flanges 42 and 44 of the container 24 lie between the flanges 20 and 22 of the housing 10, so that a four-layer flange arrangement is formed, which is formed in a simple manner by an outer, essentially continuous circumferential weld 50 is sealed, whereby an inner and outer seal is created.

Der katalytische Werkstoff in dem Behälter 24 ist dadurch innerhalb des Gehäuses 10 gehalten, wobei die Seitenwände 38 und 40 des Behälters 24 mindestens an dessen Enden nach einwärts Abstand von den Seitenwänden 16 und 18 des Gehäuses 10 haben, so daß zwischen diesen Räume 52 bzw. 54 entstehen (Fig. 6).The catalytic material in the container 24 is thereby held within the housing 10, the side walls 38 and 40 of the container 24 at least at its ends being inwardly spaced from the side walls 16 and 18 of the housing 10, so that between these spaces 52 and 54 arise (Fig. 6).

Die Flansche des Gehäuses 10 und des Behälters 24 haben im wesentlichen halbzylindrische Endteile an den einander entgegengesetzten Enden des Abgaskonverters, so daß die sich gegenüberliegenden halbzylindrischen Endteile einen zylindrischen Abgaseinlaßstutzen 56 und einen zylindrischen Abgasauslaßstutzen 58 bilden. Wie die Fig.4 und 5 zeigen, können in den Abgaseinlaßstutzen 56 und den Abgasauslaßstutzen 58 abgedichtet Abgasrohre 60 bzw. 62 eingesetzt werden. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der Abgaseinlaßstutzen 56 etwas nach oben und der Abgasauslaßstutzen 58 etwas nach unten zur Längsachse des Konverters versetzt, um eine Drosselung des Gasstromes möglichst klein zu halten. Der Versatz zwischen dem Abgaseinlaßstutzen 56 und dem Abgasauslaßstutzen 58 kann verschieden gewählt werden und ist abhängig von der Lage des katalytischen Abgaskonverters innerhalb der Abgasanlage.The flanges of the housing 10 and the container 24 have substantially semi-cylindrical end portions on the opposite ends of the exhaust converter, so that the opposite semi-cylindrical End parts have a cylindrical exhaust gas inlet port 56 and a cylindrical exhaust gas outlet port 58 form. As FIGS. 4 and 5 show, in the exhaust gas inlet connection 56 and the exhaust gas outlet connection 58 sealed exhaust pipes 60 and 62 are used. In the preferred embodiment, the exhaust gas inlet port is 56 slightly upwards and the exhaust gas outlet connection 58 slightly downwards to the longitudinal axis of the converter offset in order to keep a throttling of the gas flow as small as possible. The offset between the exhaust gas inlet port 56 and the exhaust outlet connection 58 can be selected differently and depends on the Location of the catalytic exhaust gas converter within the exhaust system.

Wie die Fig.6, 11 und 12 zeigen, ist die obere Gehäuseschale 12 an beiden Enden mit einem halbzylindrischen Endteil 64 gebildet, dessen konkave Oberfläche nach unten gerichtet ist, während die untere Gehäuseschale 14 an jedem Ende mit gleichen halbzylindrischen Endteilen 66 versehen ist, deren konkave Fläche nach oben gerichtet ist.As FIGS. 6, 11 and 12 show, the upper one Housing shell 12 formed at both ends with a semi-cylindrical end portion 64, the concave Surface is directed downwards, while the lower housing shell 14 at each end with the same semi-cylindrical end portions 66 is provided, the concave surface of which is directed upwards.

Am Abgaseinlaßstutzten 56 sind die obere Behälterschale 26 und die untere Behälterschale 28 beide mit halbzylindrischen Endteilen 68 und 70 versehen, deren konkave Flächen beide nach oben gerichtet sind und ineinander geschachtelt zusammen mit der nach oben gerichteten konkaven Fläche 66 der unteren Gehäuseschale 14 sind. Am Abgasauslaßstutzen 58 weisen die Behälterschalen 26 und 28 halbzylindrische Endteile 72 und 74 auf, deren konkave Flächen beide nach unten gerichtet sind und zusammen mit dem nach unten gerichteten konkaven Endteil 64 der oberen Gehäuseschale 12 zusammenpassen. Die zylindrische Form des Abgaseinlaßstutzens 56 wird also durch drei Schichten der haJbzylindrischen Endteile 68,70 und 66 der Schalen 26, 28 und 14 gebadet, deren konkave Flächen nach oben gerichtet sind und durch das einzige halbzylindrische Endteil 64 der Schale 12, dessen konkave Fläche nach unten gerichtet ist, während die zylindrische Form des Abgasauslaßstutzens 58 durch die drei halbzylindrischen EndteÜe 64, 72, 74 der Schalen 12, 26 und 28, deren konkave Flächen nach unten gerichtet sind, und das einzige gegenüberliegende halbzylindrische Endteil 66 der unteren Gehauseschale 14 gebildet wird, dessen konkave Fläche nach oben gerichtet ist At the exhaust gas inlet connection 56, the upper container shell 26 and the lower container shell 28 are both provided with semi-cylindrical end parts 68 and 70, the concave surfaces of which are both directed upwards and nested together with the upwardly directed concave surface 66 of the lower housing shell 14. At the exhaust outlet port 58, the container shells 26 and 28 have semi-cylindrical end portions 72 and 74, the concave surfaces of which are both directed downward and shell 12 together with the downwardly directed concave end portion 64 of the upper housing. The cylindrical shape of the exhaust gas inlet connection 56 is thus bathed by three layers of the semi-cylindrical end parts 68, 70 and 66 of the shells 26, 28 and 14, the concave surfaces of which are directed upwards and by the single semi-cylindrical end part 64 of the shell 12, the concave surface of which is directed upwards is directed downwards, while the cylindrical shape of the exhaust gas outlet connection 58 is formed by the three semi-cylindrical EndteÜe 64, 72, 74 of the shells 12, 26 and 28, the concave surfaces of which are directed downwards, and the only opposite semi-cylindrical end part 66 of the lower housing shell 14 is formed whose concave face is directed upwards

Durch diese Ausgestaltung wird innerhalb des Gehäuses 10 eine Verteilkammer 76 gebildet, die, wie die F i g. 5,6 und 7 zeigen, mit dem Abgaseinlaßstutzen 56 in Verbindung steht und zu dem der Raum 52 rings um die obere Behälterschale 26 gehört, in gleicher Weise ist eine Sammelkammer 78 im Gehäuse 10 gebildet, die mit dem Abgasauslaßstutzen 58 in Verbindung steht und zu der der Raum 56 rings um die untere Behälterschale 28 gehört. As a result of this configuration, a distribution chamber 76 is formed within the housing 10, which, as shown in FIG. 5, 6 and 7 show, with the exhaust gas inlet connection 56 in connection and to which the space 52 around the upper container shell 26 belongs, in the same way a collecting chamber 78 is formed in the housing 10, which is in communication with the exhaust gas outlet connection 58 and to to which the space 56 around the lower container shell 28 belongs.

Der katalytische Abgaskonverter enthält somit ein geneigtes Katalysatorbett, das gemäß F i g. 6 vom Abgaseinlaßstutzen 56 zum Abgasauslaßstutzen 58 nach oben geneigt verläuft, so daß in den Abgaskonverter eintretende Abgase nach unten aus der Verteilkammer 76 durch die Behälterschalen 26 und 28 und durch den katalytischen Werkstoff 48 hindurchtreten. Das geneigte Katalysatorbett hat ein verhältnismäßig großesThe catalytic exhaust gas converter thus contains an inclined catalyst bed, which according to FIG. 6 of Exhaust gas inlet port 56 to exhaust gas outlet port 58 is inclined upward, so that in the exhaust gas converter entering exhaust gases down from the distribution chamber 76 through the container shells 26 and 28 and through the catalytic material 48 pass through. The inclined catalyst bed has a relatively large one

,5 Volumen bei verhältnismäßig geringer Dicke, so daß ein katalytischer Abgaskonverter gebildet ist, der eine verhältnismäßig geringe Bauhöhe im Verhältnis zu seiner Länge hat, so daß eine wirksame Behandlung der Abgase gewährleistet ist und der katalytische Abgas-, 5 volume with a relatively small thickness, so that a catalytic exhaust gas converter is formed which has a relatively small overall height in relation to its length, so that an effective treatment of the exhaust gases is ensured and the catalytic exhaust gas

konverter leicht an einer Stelle innerhalb der Abgasanlage am Fahrzeug befestigt werden kann, und zwar verhältnismäßig dicht neben der Brennkraftmaschine, so daß ein schnelles Aufwärmen des katalytischen Abgaskonverters gegenüber solchen gewährleistet ist,converter easily in one place within the exhaust system can be attached to the vehicle, relatively close to the internal combustion engine, so that a quick warm-up of the catalytic exhaust gas converter is guaranteed compared to such,

die im Bereich des üblichen Schalldämpfers angeordnet sind. Das geneigte Katalysatorbett und der nach unten gerichtete Strom der Abgase sichern eine gleichmäßige Verteilung des Stromes der Abgase durch den Konverter, wobei eine Staubbildung sowie einewhich are arranged in the area of the usual silencer. The sloping catalyst bed and the one down Directed flow of exhaust gases ensure an even distribution of the flow of exhaust gases through the Converter, with a dust formation as well as a

Bewegung der Partikel des Katalysators auf ein Kleinstmaß beschränkt bleiben. Obwohl bei der bevorzugten Ausführungsform die Abgase in einem abwärts gerichteten Strom durch das Katalysatorbett geleitet werden, das vom Einlaß zum Auslaß geneigt ist,Movement of the particles of the catalyst remain limited to a minimum. Although the preferred embodiment the exhaust gases in a downward flow through the catalyst bed that is inclined from the inlet to the outlet,

könnte auch der Gasstrom in umgekehrter Richtungcould also the gas flow in the opposite direction

erfolgen, wobei die Abgase nach oben gerichtet durchtake place with the exhaust gases directed upwards through

das Katalysatorbett strömen, das nach unten geneigtflow through the catalyst bed that is sloping downward

vom Einlaß zum Auslaß verläuft.runs from inlet to outlet.

Wie die F i g. 5 bis 10 zeigen, sind die Gehäuseschalen 12 und 14 mit mehreren Einpressungen 80 gebildet, die gegen die benachbarten Behälterwände 26 bzw. 28 anliegen. In diesem Bereich sind Durchbrüche 82 in den Gehäuseschalen und fluchtende Durchbrüche 83 in den Behälterschalen gebildet, durch die Stützen 84 hindurchtreten, die sich durch den Behälter 24 und den Katalytischen Werkstoff 48 hindurch erstrecken. Die Stützen 84 tragen an ihren Enden Schultern 86, an denen sich die perforierten Wände 30 und 34 der Behälterschalen 26 und 28 abstützen. Die Durchbrüche 82 sind von ringförmigen Lippen 88 umgeben, die sich nach außen von den Gehäuseschalen 12 und 14 erstrecken. Diese Lippen 88 können bei der Bildung der Durchbrüche in den Schalen gebildet werden, so daß sich ein verhältnismäßig loser Sitz der Stützen 84 ergibt Die As the F i g. 5 to 10 show, the housing shells 12 and 14 are formed with a plurality of impressions 80 which bear against the adjacent container walls 26 and 28, respectively. In this area, openings 82 are formed in the housing shells and aligned openings 83 in the container shells, through which supports 84 pass, which extend through the container 24 and the catalytic material 48. The supports 84 have shoulders 86 at their ends, on which the perforated walls 30 and 34 of the container shells 26 and 28 are supported. The openings 82 are surrounded by annular lips 88 which extend outward from the housing shells 12 and 14. These lips 88 can be formed in the formation of the openings in the shells, so that a relatively loose fit of the supports 84 results

Lippen 88 werden mit den Stützen 84 und Verstärkungsscheiben 90, die in die Auspressungen 80 eingesetzt werden, verschweißt und durch eine durchlaufende ringförmige Schweißnaht 94 (Fig.9) gesichert, die die einzelnen Teile miteinander verschweißt Die VerwenLips 88 are inserted into the extrusions 80 with the supports 84 and reinforcement washers 90 are welded and secured by a continuous annular weld 94 (Figure 9), which the individual parts welded together dung der Stützen 84 und der Verstärkungsscheiben 90 verstärkt das Gehäuse und den Behälter wesentlich, so daß ein Gebilde hoher Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen bei erhöhten Temperaturen und Drücken erreicht wird. Wie das Ausführungsbei-formation of the supports 84 and the reinforcement washers 90 significantly reinforces the housing and the container, so that a structure of high strength and resistance to deformation at elevated temperatures and pressing is achieved. As the example

spiel gemäß den Fig.2 und 3 zeigt können die mit Abgasdurchtrittsöffnungen versehenen Teile 30 und 34 der Behälterschalen 26 und 28 mit Verstärkungsrippen 96 versehen werden. Jedoch wurde festgestellt daß eingame according to Figures 2 and 3 shows can with Exhaust gas passage openings provided parts 30 and 34 of the container shells 26 and 28 with reinforcing ribs 96 are provided. However, it was found that a

Durchhängen des Behälters 24 bei hohen Temperaturen und damit eine Drosselung des Abgasstromes unter Fortlassen der Verrippung verringert werden kann, wenn die Zahl der Abgasdurchtrittsöffnungen 32' gemäß F i g. 5 erhöht wird.Sagging of the container 24 at high temperatures and thus a throttling of the exhaust gas flow while omitting the ribbing can be reduced if the number of exhaust gas passage openings 32 'according to FIG. 5 is increased.

Das Gehäuse 10 ist mit einer oberen Deckschale 98 oberhalb der oberen Gehäuseschale 12 versehen, zwischen denen eine Schicht 100 aus Wärmedämmstoff, beispielsweise keramischer Wolle, angeordnet ist, um den katalytischen Abgaskonverter gegen Wärmeverluste zu schützen und den unteren Teil des Fahrzeugs gegen die Hitze des Abgaskonverters abzuschirmen. In gleicher Weise kann neben der unteren Gehäuseschale 14 eine untere Deckschale 99 vorgesehen sein, und eine weitere Schicht 101 aus Wärmedämmstoff zwischen der unteren Gehäuseschale 14 und der unteren Deckschale 99 angeordnet werden, um auch an dieser Seite Warmeverluste des Abgaskonverters zu unterbinden. Die Deckschalen 98 und 99 sind zweckmäßig mit dem Gehäuse 10 über U-förmige Flansche 102 an der oberen Deckschale 98 verbunden, die um die Kanten der Flansche 20 und 22 des Gehäuses 10 gebogen sind, und durch einen Flansch 97 an der unteren Deckschale 99. Die obere Deckschale 98 kann zur Erhöhung der Steifigkeit mit Rippen 103 versehen sein.The housing 10 is provided with an upper cover shell 98 above the upper housing shell 12 , between which a layer 100 of thermal insulation material, for example ceramic wool, is arranged to protect the catalytic exhaust gas converter against heat loss and the lower part of the vehicle against the heat of the exhaust gas converter shield. In the same way, a lower cover shell 99 can be provided next to the lower housing shell 14 , and a further layer 101 of thermal insulation material can be arranged between the lower housing shell 14 and the lower cover shell 99 in order to prevent heat losses from the exhaust gas converter on this side as well. The cover shells 98 and 99 are expediently connected to the housing 10 via U-shaped flanges 102 on the upper cover shell 98 , which are bent around the edges of the flanges 20 and 22 of the housing 10 , and by a flange 97 on the lower cover shell 99. The upper cover shell 98 can be provided with ribs 103 to increase the rigidity.

Bei dem beschriebenen katalytischen Abgaskonverter haben die Gehäuseschalen 12 und 14 im wesentlichen gleiche Form, so daß je ;:wei Gehäuseschalen zu dem Gehäuse zusammengefügt werden können. Für den Zusammenbau der Gehäuseschale unwesentliche Unterschiede, beispielsweise Öffnungen, können durch nachgeschaltete Arbeitsgänge oder durch wahlweise in das gemeinsame Hauptwerkzeug eingiiederbare Einsätze berücksichtigt werden, so daß die Wirtschaftlichkeit und die Vorratshaltung vereinfacht werden. In gleicher Weise werden die Behälterschalen 26 und 28 mit gleichen Weikzeugen hergestellt, so daß auch diese Schalen bezüglich des Zusammenbaus untereinander austauschbar sind, indem sie hinsichtlich Abgaseinlaß und -auslaß um 180° gegeneinander gedreht werden. Falls gewünscht, kann vor dem Zusammenbau eine der Gehäuseschalen und die benachbarte Behälterschale sowie eine der Deckschalen mit Löchern 104, 105 und 107 in den Seitenwänden versehen werden (Fig. 12), durch die ein Prüfgerät nach dem Zusammenbau eingeführt werden kann, um die Temperatur des Katalysatorbettes oder seine Wirksamkeit zu überprüfen. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dies der einzige Unterschied zwischen den sonst gleich ausgebildeten Paaren von Schalen.In the catalytic exhaust gas converter described, the housing shells 12 and 14 have essentially the same shape, so that each;: white housing shells can be joined together to form the housing. Differences that are insignificant for the assembly of the housing shell, for example openings, can be taken into account through subsequent operations or through inserts that can be optionally incorporated into the common main tool, so that the economy and stock keeping are simplified. In the same way, the container shells 26 and 28 are manufactured with the same tools, so that these shells are also interchangeable with respect to assembly by rotating them through 180 ° with respect to the exhaust gas inlet and outlet. If desired, one of the housing shells and the adjacent container shell and one of the cover shells can be provided with holes 104, 105 and 107 in the side walls prior to assembly (FIG. 12) through which a test device can be inserted after assembly to determine the temperature to check the catalyst bed or its effectiveness. In the preferred embodiment of the invention, this is the only difference between the otherwise identically designed pairs of shells.

Die vier Schalen 12, 14 und 26, 28 werden dann zusammen mit den Stützen 84 zusammengesetzt und in eine Montageeinrichtung eingebracht, in der die Umfangsflansche 20, 22, 42 und 44 zur Anlage in die vierschichtige Anordnung gebracht werden, worauf durch eine einzige im wesentlichen durchgehende Umfangsschweißnaht 50 (F i g. 11) die innere und äußere Abdichtung vorgenommen wird. The four shells 12, 14 and 26, 28 are then assembled together with the supports 84 and placed in an assembly device in which the peripheral flanges 20, 22, 42 and 44 are brought into abutment in the four-layer arrangement, whereupon by a single substantially continuous circumferential weld seam 50 (FIG. 11) the inner and outer sealing is made.

Das Schweißen erfolgt zweckmäßig automatisch, wozu die Schalen in der Halterung gedreht werden und die Kanten an ihrem Umfang in dem Bereich einer senkrecht angeordneten Elektronenstrahl-Schweißmaschine bewegt werden, durch die eine im wesentlichen durchgehende Schweißnaht gebildet wird.The welding is expediently automatic, for which the shells are rotated in the holder and the edges are moved on their periphery in the area of a vertically arranged electron beam welding machine, through which one substantially continuous weld is formed.

Die Verstärkungsscheiben 90 werden dann aufgebracht und mit den Stützen 84 und den Lippen 88 durch eine durchgehende Schweißnaht 94 verbunden, wozu ebenfalls eine Elektronenstrahl-Schweißmaschine zuThe reinforcement washers 90 are then applied and threaded through with the supports 84 and lips 88 a continuous weld 94 connected, including an electron beam welding machine too

bevorzugen ist.prefer is.

Die Abgasrohrc 60 und 62 werden dann in den Abgascinlaßstutzen 56 bzw. den Abgasauslaßstutzen 58 eingesetzt und durch eine durchgehende Umfangsschweißnaht 106 (F i g. 4) befestigt.The exhaust pipes 60 and 62 are then inserted into the exhaust gas inlet port 56 and the exhaust gas outlet port 58, respectively, and secured by a continuous circumferential weld seam 106 (FIG. 4).

Schließlich wird der katalytische Werkstoff 48 in den Raum 46 des Behälters 24 durch ein Fülloch 108 (F i g. 6 und 12) eingefüllt, in das eine Gewindebüchse 109 eingeschweißt ist. Der katalytische Abgaskonverter wird während des Füllens mit dem katalytischen Werkstoff zweckmäßig gerüttelt, um eine dichte Packung des katalytischen Werkstoffes zu erzielen. Es wird dann ein Verschlußstopfen 110 in die Büchse 109 eingeschraubt. Die Anordnung der Füllöffnung am Boden des Abgaskonverters ermöglicht den Ersatz des katalytischen Werkstoffs bei am Fahrzeug montiertem Abgaskonverter.Finally, the catalytic material 48 is filled into the space 46 of the container 24 through a filling hole 108 (FIGS. 6 and 12) into which a threaded bushing 109 is welded. The catalytic exhaust gas converter is expediently shaken during the filling with the catalytic material in order to achieve a tight packing of the catalytic material. A sealing plug 110 is then screwed into the sleeve 109. The arrangement of the filling opening at the bottom of the exhaust gas converter enables the replacement of the catalytic material when the exhaust gas converter is mounted on the vehicle.

Die Schichten 100 und 101 aus Wärmedämmstoff werden dann oberhalb und unterhalb des Gehäuses 10 durch die Deckschalen 98 und 99 festgehalten, wozu der Umfangsflansch 102 um die Umfangskante im Bereich der Schweißnaht 50 gebogen wird sowie der Flansch 97 der unteren Deckschalte 99 umgebogen wird.The layers 100 and 101 of thermal insulation material are then held in place above and below the housing 10 by the cover shells 98 and 99, for which the peripheral flange 102 is bent around the peripheral edge in the area of the weld 50 and the flange 97 of the lower cover sheet 99 is bent.

Die Verwendung im wesentlichen gleicher Teile und die Art ihrer Verbindung ergibt ein abgedichtetes Gebilde, das einfach und billig herzustellen und zusammenzubauen ist.The use of essentially the same parts and the manner in which they are connected results in a sealed one Structure that is easy and cheap to manufacture and assemble.

Während des Betriebes treten die Brennkraftmaschinenabgase aus dem Abgasrohr 60 durch den Abgassinlaßstutzen 56 in die Verteilkammer 76 und umspulen die obere Schale 26 des Behälters 24 und strömen sodann durch die Abgasdurchtrittsöffnungen 32 im oberen Teil 30 des Behälters 24. Sie treten danach durch den katalytischen Werkstoff 48, in dem die Oxidation und/oder Reduktion stattfindet. Die behandelten Gase treten durch die Abgasdurchtrittsöffnungen 36 in dem Wandteil 34 der unteren Behälterschale 28 aus und werden in der Sammelkammer 78 gesammelt, um dann durch den Abgasauslaßstutzen 58 und das Abgasrohr 62 über ein Auspuffrohr der Abgasanlage ins Freie auszutreten.During operation, the internal combustion engine exhaust gases exit the exhaust pipe 60 through the exhaust gas inlet connection 56 into the distribution chamber 76 and wind around the upper shell 26 of the container 24 and then flow through the exhaust gas openings 32 in the upper part 30 of the container 24. They then pass through the catalytic material 48 in which the oxidation and / or reduction takes place. The treated gases exit through the exhaust gas passage openings 36 in the wall part 34 of the lower container shell 28 and are collected in the collecting chamber 78 in order to then exit through the exhaust gas outlet connection 58 and the exhaust pipe 62 via an exhaust pipe of the exhaust system to the outside.

Bei den erhöhten Betriebstemperaturen des Abgaskonverters, die bis zu 880° C betragen können, wird der Werkstoff, aus dem der Abgaskonverter gebildet ist, notwendigerweise bei bereits geringerer Belastung verformbar als bei Normaltemperatur. Daher haben das Gehäuse und der Behälter die Neigung, unter der Wirkung des Gasdruckes in dem Abgaskonverter, der sich aus dem gedrosselten Durchstrom durch das Katalysatorbett ergibt, nach außen auszubiegen. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung vermeidet dieses Problem durch die Anordnung der Einpressungen 80 in dem Gehäuse 10, die gegen den Behälter 24 anliegen, und die sich durch den Behälter hindurch erstreckenden Stützen 84, die mit den Gehäuseschalen 12 und verbunden sind. Diese Stützen halten einen vorgegebenen Abstand zwischen den Behälterschalen aufrecht und bewirken die Anlage der Gehäuseschalen gegen die Behälterschalen, so daß ein starres Gebilde entsteht, das dem Behälter 24 eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen verleiht Darüber hinaus ergibt die Befestigung der Stützen am Gehäuse mittels der Verstärkungsscheiben Stellen in den Gehäuseschalen, die in Auswärtsrichtung verhältnismäßig unbeweglich sind und damit eine Verstärkung darstellen, die die zum Verformen des Gehäuses notwendige Beanspruchung wesentlich erhöht At the increased operating temperatures of the exhaust gas converter, which can be up to 880 ° C, the material from which the exhaust gas converter is formed is necessarily deformable even at a lower load than at normal temperature. The housing and the container therefore have a tendency to flex outward under the action of the gas pressure in the exhaust gas converter which results from the restricted flow through the catalyst bed. The embodiment according to the invention avoids this problem by arranging the impressions 80 in the housing 10, which rest against the container 24, and the supports 84 which extend through the container and are connected to the housing shells 12 and 12. These supports maintain a predetermined distance between the container shells and cause the housing shells to rest against the container shells, so that a rigid structure is created which gives the container 24 increased resistance to deformation in the housing shells, which are relatively immobile in the outward direction and thus represent a reinforcement that significantly increases the stress required to deform the housing

Die katalytische Reaktion, die in dem KatalysatorbettThe catalytic reaction that takes place in the catalyst bed

709525/214709525/214

"1Y'" 1 Y '

stattfindet, ist exothermisch, so dall die Temperatur des Katalysatorbettes und der behandelten Abgase erhöht wird. Da diese erhitzten Abgase in der Sammelkammer 78 die untere Schale 28 des Behälters 24 umspülen, wird die Temperatur des Katalysatorbettes aufrechterhalten und die Temperatur rings um das Abgaskonvertergehäuse vergleichmäßigt, wodurch Wärmespannungen verringert werden.takes place is exothermic, so that the temperature of the catalyst bed and the treated exhaust gases increase will. Since these heated exhaust gases in the collection chamber 78 wash around the lower shell 28 of the container 24 maintain the temperature of the catalyst bed and the temperature around the exhaust converter housing evened out, whereby thermal stresses are reduced.

Typische Katalysatoren, die in kaüilytischen Abgaskonvertern für Brennkraftmaschinenabgase verwendet werden, werden im allgemeinen erst wirksam, wenn sie eine Temperatur von etwa 120°C angenommen haben, so daß eine Zeitverzögerung zwischen dem Austritt der Abgase aus der Brennkraftmaschine beim Anlassen bis zum Beginn der katalytischen Umwandlung der Abgase eintritt, die durch das notwendige Aufheizen desTypical catalysts used in Kaüilytischen exhaust converters for internal combustion engine exhaust gases are generally only effective when they have assumed a temperature of about 120 ° C, so that there is a time delay between the exit of the Exhaust gases from the internal combustion engine when starting up to the start of the catalytic conversion of the exhaust gases occurs due to the necessary heating of the

ίοίο

katalytischen Werkstoffs durch die Abgase bestimmt wird. Da, wie bereits erwähnt, die erfindungsgemäße Bauweise das Aufrechterhalten der Temperatur des Katalysatorbettes unterstützt und die austretenden Abgase /um Aufheizen der zuströmenden Abgase durch Wärmeleitung über die Flansche 42 und 44 des Behälters 24 beitragen, ergibt sich ein baldiges Aufheizen des katalytischen Werkstoffs auf die notwendige Betriebstemperatur, wodurch die Arbeitsweise des katalytischen Abgaskonverters verbessert ist.catalytic material is determined by the exhaust gases. Since, as already mentioned, the inventive Design supports maintaining the temperature of the catalyst bed and the exiting Exhaust gases / to heat the incoming exhaust gases by conduction via the flanges 42 and 44 of the Contribute container 24, there is an early heating of the catalytic material to the necessary Operating temperature, which improves the functionality of the catalytic converter.

Die Ausführungsform nach den F i g. 1 bis 3 ähnelt der bevorzugten Ausführungsform gemäß den F i g. 4 bis 12, jedoch sind dort die oberen und unteren Deckschalen zur Halterung einer Schicht aus Wärmedämmstoff fortgelassen und in den Behalterschalen Verstärkungsrippen % gebildet. The embodiment according to FIGS. 1 to 3 are similar to the preferred embodiment according to FIGS. 4 to 12, however, there are the upper and lower cover shells for holding a layer of thermal insulation material omitted and reinforcement ribs% formed in the container shells.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Katalytischer Abgaskonverter für Brennkraftmaschinen, bei dem die Abgase durch ein in einem Behälter innerhalb des Gehäuses angeordnetes Katalysatorbett treten, und das Gehäuse aus einer oberen und einer unteren Schale mit sich zu Einlaß- und Auslaßstutzen ergänzenden halbzylindrischen Endteilen besteht und den Behälter umschließt, und der Behälter aus zwei aufeinanderliegender!, mit Abgasdurchtrittsöffnungen versehenen Schalen besteht und Umfangsflansche der Behälterschalen und der Gehäuseschalen aufeinanderliegend abgedichtet verbanden sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:1. Catalytic exhaust gas converter for internal combustion engines, in which the exhaust gases through one in one Container located inside the housing step catalyst bed, and the housing from a upper and a lower shell with semi-cylindrical ones complementing one another to form inlet and outlet nozzles End parts consists and encloses the container, and the container consists of two superimposed !, with Exhaust through openings provided shells consists and circumferential flanges of the container shells and the housing shells are sealed one on top of the other are connected, characterized by the following features: a) die beiden Gehäuseschalen (12, 14} haben die gleiche Form;a) the two housing shells (12, 14} have the same shape; b) der Behälter (24) für das Katalysatorbett besteht aus nur zwei Schalen (26,28) und hat am einen Ende ein nach oben offenes konkaves Endstück (68), das sich zur Bildung eines dichten Abschlusses über eine beträchtliche axiale Länge über das halbzylindrische Endteil (66) der unteren Gehäuseschale (14) an diesem anliegend erstreckt und zusammen mit o?m Endteil (64) der oberen Gehäuseschale (12) einen Einlaßstutzen (56) für das Abgas zur Aufnahme eines zylindrischen Leitungsteils der Abgasanlage bildet, um dieses unmittelbar mit der oberen Gehäuseschale und dem Behälter zu verbinden, während der Behälter am anderen Ende ein nach unten offenes konkaves Endteil (74) hat, das sich zur Bildung eines dichten Abschlusses über eine beträchtliche axiale Länge über das halbzylindrische Endteil (64) der oberen Gehäuseschale (12) an diesem anliegend erstreckt und zusammen mit dem halbzylindrischen Endteil (66) der unteren Gehäuseschale (14) einen zylindrischen Auslaßstutzen (58) zur Aufnahme eines weiteren zylindrischen Leitungsteils der Abgasanlage bildet, um dieses unmittelbar mit der unteren Gehäuseschale und dem Behälter zu verbinden;b) the container (24) for the catalyst bed consists of only two shells (26,28) and has on one end has an upwardly open concave end piece (68) which extends to form a seal Completion over a considerable axial length over the semi-cylindrical end portion (66) of the extends the lower housing shell (14) lying thereon and together with the end part (64) of the upper housing shell (12) an inlet connection (56) for the exhaust gas to receive a cylindrical pipe part of the exhaust system forms to this directly with the upper Connect the housing shell and the container, while the container is at the other end downwardly open concave end part (74), which is used to form a tight seal over a substantial axial length over the semi-cylindrical end portion (64) of the upper housing shell (12) adjacent to this and extends together with the semi-cylindrical end part (66) of the lower housing shell (14) has a cylindrical outlet connection (58) for receiving another cylindrical line part of the exhaust system forms to this directly with to connect the lower housing shell and the container; c) die beiden Behälterschalen haben die gleiche Form und sind hinsichtlich Abgaseinlaß und -auslaßum 180° gegeneinander gedreht.c) the two container shells have the same shape and are in terms of exhaust gas inlet and outlet rotated by 180 ° against each other. 2. Katalytischer Abgaskonverter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Behälterschale (28) sich von ihrem ausgebauchten Teil zu einem nach oben offenen konkaven Endteil (70) fortsetzt, das zwischen das halbzylindrische Endteil (66) der unteren Gehäuseschale (14) und ein nach oben offenes konkaves Endteil (68) der oberen Behälterschale (26) greift, und daß die obere Behälterschale (26) sich von ihrem ausgebauchten Teil zu einem nach unten offenen Endteil (72) fortsetzt, das zwischen das halbzylindrische Endteil (64) der oberen Gehäuseschale (12) und ein nach unten offenes konkaves Endteil (74) der unteren Behälterschale (28) greift.2. Catalytic exhaust gas converter according to claim 1, characterized in that the lower container shell (28) extends from its bulged part an upwardly open concave end portion (70) continues between the semi-cylindrical end portion (66) of the lower housing shell (14) and an upwardly open concave end part (68) of the upper Container shell (26) engages, and that the upper container shell (26) protrudes from its bulging Part to a downwardly open end part (72) continues between the semi-cylindrical end part (64) of the upper housing shell (12) and a downwardly open concave end part (74) of the lower The container shell (28) engages. 3. Katalytischer Abgaskonverter nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß Stützen (84) im wesentlichen senkrecht zwischen den Behälterschalen (26, 28) angeordnet sind und diese in einem vorgegebenen Abstand voneinander halten und an ihren Enden an den Gehäuseschalen (12, 14) festgelegt sind.3. Catalytic exhaust gas converter according to claim t, characterized in that supports (84) in the are arranged substantially perpendicular between the container shells (26, 28) and these in one keep the specified distance from each other and at their ends on the housing shells (12, 14) are set. 4. Katalytischer Abgaskonverter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (84) mit ihren Enden durch fluchtende Durchbrüche (82, 83) in den Behälterschalen (26, 28) und den Gehäuseschalen (12, 14) treten und mit Schultern (86) versehen sind, gegen die die inneren Flächen der Behälterschalen (26, 28) anliegen und an den Durchbrüchen in den Gehäuseschalen nach außen gerichtete Lippen (88) gebildet sind, die mit auf die Enden der Stützen aufgesetzten Verstärkungsscheiben (90) durch eine durchgehende Schweißnaht (94) verbunden sind.4. Catalytic exhaust gas converter according to claim 3, characterized in that the supports (84) with their ends through aligned openings (82, 83) in the container shells (26, 28) and the housing shells (12, 14) and with shoulders (86) are provided against which the inner surfaces of the container shells (26, 28) bear and to the Breakthroughs in the housing shells outwardly directed lips (88) are formed with the Reinforcing washers (90) attached to the ends of the supports through a continuous weld seam (94) are connected. 5. Katalytischer Abgaskonverter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der oberen Gehäuseschale (12) eine obere Deckschale (98) mit einem Umfangsflansch (102) vorgesehen ist, die über die abgedichteten Umfangsflansche der Gehäuse- und Behälterschalen gebogen ist und zwischen der oberen Deckschale und der oberen Gehäuseschale eine Schicht (100) aus Wärmedämmstoff vorgesehen ist.5. Catalytic exhaust gas converter according to one of claims 1 to 4, characterized in that above the upper housing shell (12) an upper cover shell (98) with a peripheral flange (102) is provided which is bent over the sealed peripheral flanges of the housing and container shells is and a layer (100) between the upper cover shell and the upper housing shell Thermal insulation material is provided. 6. Katalytischer Abgaskonverter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der unteren Gehäuseschale (14) eine untere Deckschale (99) befestigt ist und zwischen dieser und der unteren Gehäuseschale eine Schicht (101) aus Wärmedämmstoff vorgesehen ist.6. Catalytic exhaust gas converter according to claim 5, characterized in that below the lower Housing shell (14) a lower cover shell (99) is attached and between this and the lower Housing shell a layer (101) of thermal insulation material is provided.
DE19722239873 1971-09-07 1972-08-10 CATALYTIC EXHAUST GAS CONVERTER FOR COMBUSTION MACHINERY Ceased DE2239873B2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17794771A 1971-09-07 1971-09-07
US21130671A 1971-12-23 1971-12-23
US00262708A US3852041A (en) 1971-12-23 1972-06-14 Low profile catalytic converter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2239873A1 DE2239873A1 (en) 1973-03-15
DE2239873B2 true DE2239873B2 (en) 1977-06-23

Family

ID=27390896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239873 Ceased DE2239873B2 (en) 1971-09-07 1972-08-10 CATALYTIC EXHAUST GAS CONVERTER FOR COMBUSTION MACHINERY

Country Status (3)

Country Link
JP (2) JPS5740327B2 (en)
AR (1) AR198630A1 (en)
DE (1) DE2239873B2 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927984A (en) * 1973-12-07 1975-12-23 Gen Motors Corp Catalytic converter bed support means
JPS575137Y2 (en) * 1977-12-15 1982-01-30
US4206179A (en) * 1978-04-08 1980-06-03 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for purifying exhaust gases of internal combustion engines
DE2824567A1 (en) * 1978-06-05 1979-12-06 Hoechst Ag EXHAUST GAS CONVERTER FOR COMBUSTION ENGINES
JPS5528783U (en) * 1978-08-16 1980-02-25
US4237098A (en) * 1979-04-25 1980-12-02 General Motors Corporation Catalytic converter with housing-bed-plenum reinforcing and spacing means
US4254085A (en) * 1980-03-07 1981-03-03 General Motors Corporation Catalytic converter with dual catalyst pellet beds and reinforced plenum therebetween

Also Published As

Publication number Publication date
JPS599730B2 (en) 1984-03-05
JPS5740327B2 (en) 1982-08-26
JPS5471226A (en) 1979-06-07
JPS4839809A (en) 1973-06-12
AR198630A1 (en) 1974-07-15
DE2239873A1 (en) 1973-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007867A1 (en) CATALYTIC CONVERTER FOR ENGINE EXHAUST GASES
DE2033434B2 (en) Exhaust collector for an internal combustion engine
EP0494049B1 (en) Catalytic converter and method of manufacturing a catalytic converter
DE2357992C2 (en) Solderless heat exchanger
DE3242619A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE2238256C3 (en) Exhaust collector for an internal combustion engine
DE2657307A1 (en) PIPE HEAD FOR A HEAT EXCHANGER
DE19900310B4 (en) Catalytic converter for a muffler of a small motor
DE2843423B1 (en) Oil cooler with disk-like oil chambers for an internal combustion engine
DE602005000958T2 (en) Hollow body for silencer
DE3007866C2 (en)
DE2239873B2 (en) CATALYTIC EXHAUST GAS CONVERTER FOR COMBUSTION MACHINERY
DE2721321A1 (en) HEAT TRANSFER WITH A WALL-LIKE SEPARATION FOR THE TWO MEDIA INVOLVED IN THE HEAT TRANSFER
EP0983425B1 (en) System for avoiding mechanical vibrations
DE1986546U (en) HEAT EXCHANGER.
EP0306705B1 (en) Support structure for producing a catalytic reactor for purifying exhaust gas
DE112009003616T5 (en) Antirotation of sheath relative to nut plate
DE19646242C2 (en) Catalytic converter for a small engine
DE10144015A1 (en) Exhaust system for multi-cylinder internal combustion engines
DE3926072A1 (en) Catalyser for purifying IC engine exhausts - has circumferential corrugation impressed into jacket surrounding catalyst support matrix
DE2559110A1 (en) CATALYST RESERVOIR FOR AN EXHAUST GAS MANIFOLD
DE3430400C2 (en) Catalytic exhaust gas cleaning device
DE2312447A1 (en) CATALYTIC FALL POWER CONVERTER
DE2321378A1 (en) CATALYST CARTRIDGE
DE3902786C2 (en) oil cooler

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused