DE102018001439A1 - Process for solid-liquid separation of highly contaminated wastewater - Google Patents

Process for solid-liquid separation of highly contaminated wastewater Download PDF

Info

Publication number
DE102018001439A1
DE102018001439A1 DE102018001439.9A DE102018001439A DE102018001439A1 DE 102018001439 A1 DE102018001439 A1 DE 102018001439A1 DE 102018001439 A DE102018001439 A DE 102018001439A DE 102018001439 A1 DE102018001439 A1 DE 102018001439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
manure
flocculant
iron
iii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018001439.9A
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jitariu Ionela Lacramioara
Original Assignee
Jitariu Ionela Lacramioara
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jitariu Ionela Lacramioara filed Critical Jitariu Ionela Lacramioara
Priority to DE102018001439.9A priority Critical patent/DE102018001439A1/en
Publication of DE102018001439A1 publication Critical patent/DE102018001439A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/54Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
    • C02F1/56Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F3/00Fertilisers from human or animal excrements, e.g. manure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • C02F1/5245Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents using basic salts, e.g. of aluminium and iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/20Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from animal husbandry
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fest-Flüssig-Trennung von hochbelasteten Abwässern und Reststoffen aus der Tierhaltung, wie Gülle und Jauche und anderen tierischen Nebenprodukten sowie von Gärresten aus der Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen, tierischen Nebenprodukten, Bioabfällen und Klärschlamm, bei dem die Mengen der eingesetzten Chemikalien deutlich gesenkt werden, so dass eine Behandlung der problematischen Stoffströme bezahlbar wird und das Ausbringen von weiteren problematischen Stoffen, wie synthetische Polymere deutlich gesenkt werden. Unter Verwendung von Calciumsalze, einem Flockungshilfsmittel synthetischer oder biologischer Natur und Fällungsmittel werden die hochbelasteten Abwässern mit Wasser mit darin gelösten Calciumsalze als Trennmittel verdünnt, dieser Verdünnung unter Beibehaltung der angegeben Reihenfolge der Dosierung Flockungsmittel in einer wässrigen Lösung und danach Fällungsmittel zugemischt und die so erhaltenen Feststoffflocken vom Wasser getrennt.The invention relates to a method for solid-liquid separation of highly contaminated wastewater and residues from animal husbandry, such as manure and manure and other animal by-products and fermentation residues from the fermentation of renewable resources, animal by-products, biowaste and sewage sludge, in which the amounts of Substantially reduced chemicals are used, so that a treatment of the problematic material flows is affordable and the application of other problematic substances, such as synthetic polymers are significantly reduced. Using calcium salts, a flocculant of synthetic or biological nature and precipitating agent, the highly loaded effluents are diluted with water with dissolved calcium salts as a release agent, this flocculation while maintaining the order of dosage flocculant in an aqueous solution and then precipitating agent admixed and the resulting solid flocs separated from the water.

Description

Verfahren zur Fest-Flüssig-Trennung von hochbelasteten Abwässern und Reststoffen aus der Tierhaltung, wie Gülle und Jauche und anderen tierischen Nebenprodukten sowie von Gärresten aus der Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen, tierischen Nebenprodukten, Bioabfällen und Klärschlamm.Process for the solid-liquid separation of highly contaminated wastewater and residues from animal husbandry, such as liquid manure and manure and other animal by-products as well as fermentation residues from the fermentation of renewable raw materials, animal by-products, biowaste and sewage sludge.

Die Fest-Flüssig-Trennung dieser Abwässer und Reststoffe erfolgt klassischer Weise durch eine Kombination der Zugabe von Fällungs- und Flockungschemikalien sowie einer mechanischen Trennung der geflockten Feststoffe. Die Fällungschemikalien sind dabei zumeist Eisen(III)chlorid, Eisen(III) chloridsulfat, Eisen(II) chlorid, gelöschter Kalk sowie ein Flockungshilfsmittel. Flockungshilfsmittel sind dabei zumeist positiv geladene wasserdispergierbare Acrylate in fester oder flüssiger Form als Lösung in einem Paraffin.The solid-liquid separation of these effluents and residues is done in a classical manner by a combination of the addition of precipitation and flocculation chemicals and a mechanical separation of the flocculated solids. The precipitation chemicals are usually iron (III) chloride, iron (III) chloride sulfate, iron (II) chloride, slaked lime and a flocculant. Flocculants are usually positively charged water-dispersible acrylates in solid or liquid form as a solution in a paraffin.

Mittlerweile gibt es aber auch kationische Stärken oder Cellulosen, Tannine, sowie Chitosan, die als biologisch abbaubare Flockungshilfsmittel dienen können.Meanwhile, there are also cationic starches or celluloses, tannins, and chitosan, which can serve as biodegradable flocculants.

Die sythetischen Flockungshilfsmittel stehen derzeit im Focus des Umweltbundesamtes, da diese Produkte beim Ausbringen auf den Acker dort verbleiben und sich akkumulieren können, wobei die Umweltrisiken nicht bekannt sind. Daher werden hier besonders bevorzugt die Flockungshilfsmittel auf Stärkebasis, Cellulosebasis Tannine oder Chitosan betrachtet.The synthetic flocculation aids are currently the focus of the Federal Environment Agency, as these products can remain there when they are applied to the field and accumulate, whereby the environmental risks are unknown. Therefore, the starch-based flocculants, cellulose-based tannins or chitosan are particularly preferred here.

Normalerweise werden Calciumhydroxid, dann Eisen(III)chlorid und dann Flockungshilfsmittel in den zu behandelnden Stoffstrom gegeben. Dabei werden zwischen 300 g und 1000g synthetischer Flockungshilfsmittel verwendet, und nach Herstellerangaben bis zu 6 kg einer 25% wässrigen Lösung aus kationischer Stärke dosiert. Letzteres für die Behandlung von Gülle oder Gärrest.Normally, calcium hydroxide, then iron (III) chloride and then flocculation aids are added to the material stream to be treated. In this case, between 300 g and 1000 g of synthetic flocculants are used, and metered according to the manufacturer's instructions up to 6 kg of a 25% aqueous solution of cationic starch. The latter for the treatment of manure or digestate.

Gülle oder Gärreste können derzeit noch ohne Behandlung auf landwirtschaftlich genutzte Flächen als Wirtschaftsdünger ausgefahren werden; jedoch füllen diese Flächen sich immer weiter mit Düngestoffen auf, so dass immer weniger von diesen Wirtschaftsdüngern angewendet werden darf. Das hat zur Konsequenz, dass die Kosten für das Ausbringen durch weite Transportwege stark steigen.Manure or fermentation residue can currently be extended without treatment to agricultural land as manure; However, these areas are increasingly filling with fertilizers, so that less and less of these manure may be used. The consequence of this is that the costs for spreading through long transport routes increase sharply.

In der DE 102013007829 B4 wird eine Verfahren zur Behandlung von landwirtschaftlicher Gülle beschrieben, indem die Gülle in einem Absetz- und/oder Trennverfahren mit Fällungsmittel behandelt und in Dickphase und Dünnphase oder Klarphase getrennt wird, wobei zusätzlich Wasser als Trennungsmittel verwendet wird, derart, dass die bei der Reaktion des Fällungsmittels mit der Gülle ausfallenden Schwebstoffe auf dem Trennungsmittel Wasser aufschwimmen und/oder im Trennungsmittel Wasser absinken, und eine so separierte Dickphase von einer Klarphase zonenweise abgetrennt werden kann. Sowohl die Zuführung des Güllestroms als auch die Zuführung des Fällungsmittels also auch des Trennungsmittels ist in ihrer jeweiligen Reihenfolge veränderbar und die Zuführung sowohl des Fällungsmittels als auch des Trennungsmittels als auch der Gülle kann in einem Rohr oder Rohrabschnitt erfolgen.In the DE 102013007829 B4 a process for the treatment of agricultural manure is described by treating the manure in a settling and / or separation process with precipitating agent and separated into thick phase and thin phase or clear phase, wherein additionally water is used as a separating agent, such that in the reaction of the Precipitant floating with the liquid manure suspended on the separating agent float water and / or water in the separating agent, and separated so separated thick phase of a clear phase zone by zone. Both the supply of the slurry flow and the supply of the precipitating agent and thus of the separation agent can be varied in their respective order and the supply of both the precipitating agent and the separating agent and the manure can be done in a pipe or pipe section.

Die DE 102013017531 B4 offenbart eine Erfindung, die ein Verfahren zur Behandlung von landwirtschaftlicher Gülle betrifft, indem die Gülle in einem Absetz- und/oder Trennverfahren mit Fällungsmittel behandelt und in Dickphase und Dünnphase oder Klarphase getrennt wird, wobei die Abtrennung von Partikeln und gelösten Stoffen in der landwirtschaftlichen Gülle oder in Gülle von landwirtschaftlichen Reinigungs- oder Produktionsanlagen gleichermaßen realisierbar ist und das Verfahren und die Einrichtung auf verschiedene Fällungsbedingungen angepasst werden kann. Dem Fällungsmittel wird Eisenchlorid in Form von Lösungen von Eisen-(II)-Chlorid, oder Eisen-(III)-Chlorid, oder Eisen-(III)-Sulfat oder Eisen-(II)-Chlorid, oder Eisen-(III)-Chloridsulfat in Wasser zugeführt oder gemeinsam mit Wasser als Trennungsmittel der Gülle zugeführt wird.The DE 102013017531 B4 discloses an invention which relates to a method of treating agricultural manure by treating the manure in a settling and / or separation process with precipitating agent and separating it into thick phase and thin phase or clear phase, wherein the separation of particles and solutes in the agricultural manure or in manure of agricultural cleaning or production facilities is equally feasible and the method and the device can be adapted to different conditions of precipitation. The precipitant is ferric chloride in the form of solutions of iron (II) chloride, or iron (III) chloride, or ferric sulfate or ferrous chloride, or ferric (III) Chloridsulfat supplied in water or is fed together with water as a separating agent of the manure.

Die Erfindung gemäß der DE 102012201438A1 betrifft ein Verfahren zur Abwasseraufbereitung, wie es beispielsweise bei der Aufbereitung von Kommunal-, Industrie- und Landwirtschafts-Abwässern zur Abtrennung der Feststoffe von der Flüssigkeit zur Anwendung kommen kann, wobei mit der Anwendung von natürlichen Flockungsmitteln ein deutlich verbessertes Trennergebnis bei guter Scherstabilität erreicht wird. Dem Abwasser wird als Flockungsmittel ein oder mehrere Polysaccharide und nachfolgend Polyacrylsäure oder ein Gemisch aus einem oder mehreren Polysacchariden und Polyacrylsäure in fester oder gelöster Form oder als Gel zugegeben, wobei von den ein oder mehreren Polysacchariden mindestens ein Polysaccharid eine kationische Ladung aufweist und die ein oder mehreren Polysacchariden mit einer kationischen Ladung im Überschuss gegenüber der Polyacrylsäure zugegeben werdenThe invention according to the DE 102012201438A1 relates to a process for wastewater treatment, as can be used for example in the treatment of municipal, industrial and agricultural wastewater to separate the solids from the liquid, with the use of natural flocculants a significantly improved separation result is achieved with good shear stability , One or more polysaccharides and subsequently polyacrylic acid or a mixture of one or more polysaccharides and polyacrylic acid in solid or dissolved form or as gel are added to the waste water as flocculant, of which one or more polysaccharides at least one polysaccharide has a cationic charge and the one or more polysaccharides a plurality of polysaccharides having a cationic charge in excess over the polyacrylic acid

Die Erfindung gemäß der DE 000019958271C betrifft eine Zusammensetzung mit Depotwirkung und ein Verfahren zur Aufbereitung von schadstoffbelasteten Wässern und Gewässersedimenten, wobei die wasserschädliche Inhaltsstoffe weitestgehend abgebaut oder gebunden, mikrobiologische Abbauprozesse langfristig gefördert und die Wasserqualität verbessert werden , ohne das Wasser zusätzlich aufzusalzen oder den pH-Wert zu erniedrigen. Die Zusammensetzung enthält eine oder mehrere Verbindungen, die durch Umsetzung von Eisen(III)nitrat und/oder Aluminiumnitrat und Wasserstoffperoxid in Gegenwart einer Base hergestellt sind und welche Sauerstoff und/oder Nitrationen als Sauerstoffdonatoren beim Kontakt mit Wasser langanhaltend freisetzen.The invention according to the DE 000019958271C relates to a composition with depot effect and a method for the treatment of contaminated waters and water sediments, wherein the water-harmful ingredients largely degraded or bound, microbiological degradation processes promoted in the long term and the water quality can be improved without salting the water in addition or the pH humiliate. The composition contains one or more compounds which are prepared by reacting iron (III) nitrate and / or aluminum nitrate and hydrogen peroxide in the presence of a base and which release oxygen and / or nitrate ions as oxygen donors on contact with water for a prolonged period.

In der DE 000010153806 A1 wird ein wirtschaftliches Verfahren zum Aufbereiten von Gülle und Kot beschrieben, das im Wesentlichen darin besteht, dass die Gülle zunächst unter Verwendung eines organischen Flockungsmittels geflockt wird, sodann vorentwässert, eingedickt und weiterentwässert wird, das weiterentwässerte Produkt wird ggf. unter Zusatz von Trockenpulver zu Pellets verarbeitet und auf 95-100°C Trockensubstanz getrocknet. Die bei der Vorentwässerung, Eindickung und Weiterentwässerung und ggf. Waschen anfallenden Flüssigkeiten werden zusammengeführt ggf. nachgeflockt, einem Schnellabsetzbehälter zugeführt, von den abgesetzten Feststoffen getrennt, durch einen Bio-Reaktor geführt und ggf. mit Natriumhypochlorid hygienisiert. Es wird ferner eine Anlage, vorzugsweise eine mobile Anlage, zur Durchführung des Verfahrens beschrieben. Die Pellets können als Düngemittel und Brennmaterial verwendet werden.In the DE 000010153806 A1 describes an economical process for the treatment of manure and manure, which consists essentially in that the manure is first flocculated using an organic flocculant, then dewatered, thickened and further dewatered, the further dewatered product is optionally with the addition of dry powder to pellets processed and dried to 95-100 ° C dry matter. The liquids obtained during the pre-dewatering, thickening and further dehydration and, if appropriate, washing are combined if appropriate, flocculated, fed to a rapid settling tank, separated from the sedimented solids, passed through a bio-reactor and, if appropriate, sanitized with sodium hypochlorite. Furthermore, a system, preferably a mobile system, for carrying out the method is described. The pellets can be used as fertilizer and fuel.

Das Verfahren gemäß der DE 000004027581 C2 beschreibt eine kontinuierlichen Aufbereitung von Gülle, bei dem man die Feststoffe der Gülle in einer mechanischen Abtrennstufe abtrennt, der verbleibenden Flüssigkeit vor ihrem Eintritt in einen Flotationsbehälter Flockungsmittel hinzufügt und die so behandelte Flüssigkeit in dem Flotationsbehälter weiter klärt werden. Der Flüssigkeit wird vor ihrem Eintritt in den Flotationsbehälter zusätzlich zu den Flockungsmitteln noch Fällmittel in Form von Carbonsäuren oder Mineralsäuren hinzufügtThe method according to the DE 000004027581 C2 describes a continuous treatment of liquid manure in which the solids of the manure are separated in a mechanical separation stage, flocculant is added to the remaining liquid before it enters a flotation tank, and the liquid thus treated in the flotation tank is further clarified. The liquid is added in addition to the flocculants nor precipitant in the form of carboxylic acids or mineral acids prior to their entry into the flotation

Die EP 000000498337 A beschreibt ein Verfahren zur Entsorgung von Gülle, wobei, der Harnstoff in der Gülle enzymatisch hydrolysiert und vor oder nach der Hydrolyse eine mechanische Vorklärung durchgeführt wird. Die in der Gülle enthaltenen suspendierten und kolloidal gelösten Inhaltsstoffe werden mit anorganischen oder organischen Elektrolyten oder Polyelektrolyten oder deren Gemischen ausgeflockt und/oder gefällt und die ausgeflockten oder gefällten Kolloide und Feststoffe werden aus der Gülle durch Flotation mit anschließender mechanischer Abtrennung des Flotats abgetrennt. Das in der Gülle gelöste Ammoniak wird durch Ausgasen daraus entfernt, wobei eine Restgülle erhalten wird. Eine weitere mechanische Klärung der Restgülle gegebenenfalls eine Neutralisation der Restgülle wird durchgeführt, und die Restgülle wird verrieselt oder separat aerob-bakteriell entsorgt oder der Denitrifizierungsstufe einer Kläranlage zugeführt oder elektrodialytisch in ein Konzentrat und ein Diluat aufgespalten, wobei das Konzentrat der Denitrifizierungsstufe einer Kläranlage zugeführt wird.The EP 000000498337 A describes a method for the disposal of manure, wherein the urea in the manure is enzymatically hydrolyzed and before or after the hydrolysis, a mechanical preclarification is performed. The suspended and colloidally dissolved ingredients contained in the manure are flocculated and / or precipitated with inorganic or organic electrolytes or polyelectrolytes or mixtures thereof and the flocculated or precipitated colloids and solids are separated from the slurry by flotation with subsequent mechanical separation of the flotate. The ammonia dissolved in the manure is removed therefrom by outgassing, whereby a residual slurry is obtained. A further mechanical clarification of the residual slurry, if appropriate, a neutralization of the residual slurry is carried out, and the residual slurry is sprinkled or disposed of separately aerobic-bacterial or the denitrification of a sewage treatment or electrodialytisch split into a concentrate and a diluate, wherein the concentrate is fed to the denitrification of a sewage treatment plant ,

Die Erfindung gemäß der EP 000000384329 A betrifft ein Verfahren zur Veredelung von Gülle durch Grobtrennung mittels Filtration in einen Feststoffanteil und einen Flüssiganteil, der noch bei der Grobtrennung nicht entfernte Feststoffe enthält und bei dem das zu dem durch Grobtrennung erhaltenen Flüssiganteil Eisen-(III)-Ionen, Calcium-(II)-Ionen und/oder Magnesium-(II)-Ionen in einer solchen Menge zugegeben werden und ein Ausflocken von im Flüssiganteil enthaltenen Feststoffen erfolgt, und die ausgeflockten Feststoffe unverzüglich innerhalb von höchstens einer Minute nach Zugabe der Ionen durch Zentrifugieren vom Überstand getrennt werden.The invention according to the EP 000000384329 A relates to a process for upgrading manure by coarse separation by filtration into a solid fraction and a liquid fraction which still contains solids not removed during the coarse separation and in which the liquid fraction obtained by coarse separation contains iron (III) ions, calcium (II) Ions and / or magnesium (II) ions are added in such an amount and a flocculation of solids contained in the liquid fraction is carried out, and the flocculated solids are immediately separated within a maximum of one minute after addition of the ions by centrifugation from the supernatant.

Die Im Stand der Technik beschriebenen Verfahren und die Reihenfolge der der Gülle zu zusetzenden Trennmittel und Fällungsmittel benötigen eine bedeutende Menge an Trenn- und Fällungsmittel und sind damit mit Hohe kosten verbunden. Die Reihenfolge besteht im Stand der Technik darin, dass der Gülle Trennmittel und Fällungsmittel zugegeben werden, wobei die Reihenfolge veränderbar ist. Die Verwendung von Flockungsmittel wird in dieser Reihenfolge nicht beschrieben.The process described in the prior art and the order of the manure to be added release agent and precipitants require a significant amount of separating and precipitating agents and are therefore associated with high costs. The order in the prior art is that the manure release agent and precipitant are added, the order is changeable. The use of flocculant is not described in this order.

Aufgabe dieser Erfindung ist es nun, ein Verfahren zu entwickeln mit dem die Mengen der eingesetzten Chemikalien deutlich gesenkt werden, so dass eine Behandlung der problematischen Stoffströme bezahlbar wird und das Ausbringen von weiteren problematischen Stoffen, wie synthetische Polymere deutlich gesenkt werden.The object of this invention is therefore to develop a method with which the amounts of chemicals used are significantly reduced, so that a treatment of the problematic material flows is affordable and the application of other problematic substances, such as synthetic polymers are significantly reduced.

Entgegen der Feststellung der im Stand der Technik beschriebenen Verfahren, dass die Reihenfolge der Zugabe von Trennmittel und Fällungsmittel veränderbar, wurde gefunden, dass die Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge der Zugabe von Trenn, Flockungs- und Fällungsmittel zu hochbelasteten Abwässern, wie Gülle zu einer wesentlichen und nicht zu erwartende Einsparung an den Trenn-, Flockungs- und Fällungsmittel führt. Dabei wird den hochbelasteten Abwässern erst das Trennungsmittel in Form von Wasser mit darin gelösten Calciumsalzen, dann das Flockungsmittel in Form einer wässrigen Lösung aus Flockungsmittel synthetischer oder biologischer Natur und danach das Fällungsmittel, vorzugsweise Eisen- (III) salze zugegeben.Contrary to the finding of the process described in the prior art, that the order of addition of release agent and precipitant changed, it was found that adhering to a particular order of addition of separating, flocculating and precipitating agents to highly contaminated wastewater, such as manure to a substantial and not expected savings on the separating, flocculating and precipitant leads. In this case, the highly contaminated waste water first the separating agent in the form of water with dissolved calcium salts, then the flocculant in the form of an aqueous solution of flocculant synthetic or biological nature and then the precipitant, preferably iron (III) salts added.

Die Erfindung wird nun an Hand von Beispielen näher erläutert:The invention will now be explained in more detail with reference to examples:

Beispiel 1: Example 1:

200 Liter Gärrest einer NaWaro-Anlage in der auch Rindergülle vergoren wird, wird mit 400 Liter Wasser verdünnt.200 liters digestate of a NaWaro plant in which cow manure is fermented, diluted with 400 liters of water.

Dieser Wassermenge wird vorher 750 g CaCl2 zugesetzt.This amount of water is previously added to 750 g of CaCl 2 .

In Umkehrung der normalen Chemikalienreihenfolge wird nun Emfloc KCG 750 zugegeben
und zwar 100 g der 25%igen wässrigen Lösung.
In reverse of the normal chemical order, Emfloc KCG 750 is added
and 100 g of the 25% aqueous solution.

Anschließend wird Eisen(III)chlorid, 1,2 Liter, zugegeben.Subsequently, ferric chloride, 1.2 liters, is added.

Es entsteht spontan eine Flocke, die sich von klarem Wasser trennt und dabei mechanisch stabil bleibt.It spontaneously creates a flake that separates from clear water while remaining mechanically stable.

Beispiel 2:Example 2:

200 Liter Gärrest einer Bioabfallanlage,
wird mit 400 Liter Wasser verdünnt.
200 liters digestate of a biowaste plant,
is diluted with 400 liters of water.

Dieser Wassermenge wird vorher 1000 g CaCl2 zugesetzt.This amount of water is previously added 1000 g of CaCl 2 .

In Umkehrung der normalen Chemikalienreihenfolge wird nun Emfloc KCG 750 zugegeben
und zwar 150 g der 25%igen wässrigen Lösung.
In reverse of the normal chemical order, Emfloc KCG 750 is added
namely 150 g of the 25% aqueous solution.

Anschließend wird Eisen(III)chlorid, 1,0 Liter, zugegeben.Then iron (III) chloride, 1.0 liter, is added.

Es entsteht spontan eine Flocke, die sich von klarem Wasser trennt und dabei mechanisch stabil bleibt.It spontaneously creates a flake that separates from clear water while remaining mechanically stable.

Beispiel 3:Example 3:

200 Liter Gärrest eines Faulturmes (Klärschlamm)
wird mit 400 Liter Wasser verdünnt.
200 liters digestate of a digester (sewage sludge)
is diluted with 400 liters of water.

Dieser Wassermenge wird vorher 1000 g CaCl2 zugesetzt.This amount of water is previously added 1000 g of CaCl 2 .

In Umkehrung der normalen Chemikalienreihenfolge wird nun Emfloc KCG 750 zugegeben
und zwar 130 g der 25%igen wässrigen Lösung.
In reverse of the normal chemical order, Emfloc KCG 750 is added
130 g of the 25% aqueous solution.

Anschließend wird Eisen(III)chlorid, 1,0 Liter, zugegeben.Then iron (III) chloride, 1.0 liter, is added.

Es entsteht spontan eine Flocke, die sich von klarem Wasser trennt und dabei mechanisch stabil bleibt.It spontaneously creates a flake that separates from clear water while remaining mechanically stable.

Beispiel 4:Example 4:

200 Liter Gärrest einer Bioabfallanlage,
wird mit 400 Liter Wasser verdünnt.
200 liters digestate of a biowaste plant,
is diluted with 400 liters of water.

Dieser Wassermenge wird vorher 1000 g CaCl2 zugesetzt.This amount of water is previously added 1000 g of CaCl 2 .

In Umkehrung der normalen Chemikalienreihenfolge wird nun Kemira Superfloc C2250 zugegeben
und zwar 30 g der 30%igen Lösung in Paraffin.
In reverse of the normal chemical order, Kemira Superfloc C2250 is added
and 30 g of the 30% solution in paraffin.

Anschließend wird Eisen(III)chlorid, 1,3 Liter, zugegeben.Subsequently, iron (III) chloride, 1.3 liters, was added.

Es entsteht spontan eine Flocke, die sich von klarem Wasser trennt und dabei mechanisch stabil bleibt.It spontaneously creates a flake that separates from clear water while remaining mechanically stable.

Beispiel 5:Example 5:

200 Liter Schweinegülle einer Schweinemastanlage,
wird mit 300 Liter Wasser verdünnt.
200 liters of pig slurry from a pig farm,
is diluted with 300 liters of water.

Dieser Wassermenge wird vorher 1000 g CaCI2 zugesetzt.This amount of water is previously added 1000 g CaCl 2.

In Umkehrung der normalen Chemikalienreihenfolge wird nun Emfloc KCG 750 zugegeben
und zwar 120 g der 25%igen wässrigen Lösung.
In reverse of the normal chemical order, Emfloc KCG 750 is added
namely 120 g of the 25% aqueous solution.

Anschließend wird Eisen(III)chlorid, 1,0 Liter, zugegeben.Then iron (III) chloride, 1.0 liter, is added.

Es entsteht spontan eine Flocke, die sich von klarem Wasser trennt und dabei mechanisch stabil bleibt.It spontaneously creates a flake that separates from clear water while remaining mechanically stable.

Es wird deutlich, dass sowohl die Verbräuche der synthetischen Polymere als auch die der Produkte auf Stärkebasis durch Ändern der Reihenfolge der Dosierung sowie der Nutzung von Calciumchlorid oder einem anderen gut löslichen Calciumsalz, wie z.B. Calciumnitrat anstatt Calciumhydroxid, stark gesenkt werden. Die Kosten für die Verwendung von teureren biologischen Flockungshilfsmitteln auf Stärkebasis oder andere werden dadurch so weit gesenkt, dass die synthetischen Polymere ihren Vorteil verlieren. Damit wird es möglich umweltfreundlichere, biologisch abbaubare Produkte für die Behandlung vorzuschreiben, wenn z.B. Klärschlamm als Düngemittel verwendet werden soll.It will be appreciated that both the consumption of the synthetic polymers and those of the starch-based products may be altered by altering the order of dosing as well as the use of calcium chloride or other readily soluble calcium salt, e.g. Calcium nitrate instead of calcium hydroxide, can be greatly reduced. The cost of using more expensive starch-based biological flocculants or others is thereby reduced so much that the synthetic polymers lose their advantage. This makes it possible to prescribe more environmentally friendly, biodegradable products for treatment, e.g. Sewage sludge should be used as fertilizer.

Aber auch im Falle des Verbrennens von Klärschlamm, ist der deutlich gesenkte Anteil des Flockungshilfsmittels ein Grund diese neue Methode zu verwenden.But even in the case of burning sewage sludge, the significantly reduced proportion of the flocculant is a reason to use this new method.

Das klare Wasser ermöglicht eine weitergehende Behandlung des Wassers unter Einsatz einer Belüftung und Aufwuchskörpern sowie von Nitrifikanten zur Nitrifikation des Ammoniums und einer anschließenden anaeroben Behandlung zum weitergehenden CSB/BSB-Abbau und zur Denitrifikation, so dass das Wasser direkt einleitfähig wird. The clear water allows further treatment of the water using aeration and growth bodies as well as nitrifying agents to nitrify the ammonium and subsequent anaerobic treatment for further COD / BOD degradation and denitrification so that the water becomes directly dischargeable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013007829 B4 [0007]DE 102013007829 B4 [0007]
  • DE 102013017531 B4 [0008]DE 102013017531 B4 [0008]
  • DE 102012201438 A1 [0009]DE 102012201438 A1 [0009]
  • DE 000019958271 C [0010]DE 000019958271 C [0010]
  • DE 000010153806 A1 [0011]DE 000010153806 A1 [0011]
  • DE 000004027581 C2 [0012]DE 000004027581 C2 [0012]
  • EP 000000498337 A [0013]EP 000000498337 A [0013]
  • EP 000000384329 A [0014]EP 000000384329 A [0014]

Claims (5)

Verfahren zur Fest-Flüssig-Trennung dadurch gekennzeichnet, dass hochbelastete Abwässer und Reststoffe aus der Tierhaltung, wie Gülle und Jauche und anderen tierischen Nebenprodukten sowie Gärreste aus der Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen, tierische Nebenprodukten, Bioabfälle und Klärschlamm unter Verwendung von Calciumsalze, einem Flockungshilfsmittel synthetischer oder biologischer Natur und Fällungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die hochbelasteten Abwässern mit Wasser mit darin gelösten Calciumsalze als Trennmittel verdünnt werden, dieser Verdünnung unter Beibehaltung der angegeben Reihenfolge der Dosierung Flockungsmittel in einer wässrigen Lösung und danach Fällungsmittel zugemischt und die so erhaltenen Feststoffflocken vom Wasser getrennt werden.Process for solid-liquid separation, characterized in that highly contaminated wastewater and residues from animal husbandry, such as manure and manure and other animal by-products and fermentation residues from the fermentation of renewable resources, animal by-products, biowaste and sewage sludge using calcium salts, a flocculant synthetic or biological nature and precipitating agent, characterized in that the highly contaminated waste water are diluted with water with dissolved calcium salts as a release agent, this dilution while maintaining the order of the dosage flocculant in an aqueous solution and then precipitant admixed and the resulting solid floccules separated from the water become. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Calciumsalze aus Calciumchloriden, Calciumnitraten oder anderen gut löslichen Calciumsalzen besteht.Method according to Claim 1 , characterized in that the calcium salts consists of calcium chlorides, calcium nitrates or other readily soluble calcium salts. Verfahren nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass das Flockungsmittel aus synthetischen Polymeren oder aus Produkten auf Stärkebasis besteht.Method according to Claim 1 - 2 , characterized in that the flocculant consists of synthetic polymers or starch-based products. Verfahren nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fällungsmittel aus Eisen(III)salz aus Eisen(III)chlorid, Eisen(III)chloridulfat oder einem anderen gut löslichen Eisen(III)salz besteht.Method according to Claim 1 - 2 , characterized in that the precipitant consists of iron (III) salt of iron (III) chloride, iron (III) chloride sulfate or other readily soluble iron (III) salt. Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Festflocken durch einen Filter, ein Filterband, einer Zentrifuge, einem Dekanter, einer Schraubenpresse, oder einer Siebbandpresse vom Wasser getrennt werden.Method according to Claim 1 - 3 , characterized in that the solid flocs are separated from the water by a filter, a filter belt, a centrifuge, a decanter, a screw press, or a belt press.
DE102018001439.9A 2018-02-23 2018-02-23 Process for solid-liquid separation of highly contaminated wastewater Withdrawn DE102018001439A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018001439.9A DE102018001439A1 (en) 2018-02-23 2018-02-23 Process for solid-liquid separation of highly contaminated wastewater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018001439.9A DE102018001439A1 (en) 2018-02-23 2018-02-23 Process for solid-liquid separation of highly contaminated wastewater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018001439A1 true DE102018001439A1 (en) 2019-08-29

Family

ID=67550083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018001439.9A Withdrawn DE102018001439A1 (en) 2018-02-23 2018-02-23 Process for solid-liquid separation of highly contaminated wastewater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018001439A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008050349B4 (en) Process for the precipitation of phosphorus from phosphate-contaminated wastewater
DE1904239A1 (en) Process for obtaining protein-like products from waste materials
EP0384329A1 (en) Process for upgrading liquid manure
US20130023417A1 (en) Urea formaldehyde polymer additive for odor control of unmanipulated manure
DE102005040018A1 (en) Apparatus and process for wastewater treatment
EP0363612B1 (en) Process for removal of waste waters with a high concentration of ammoniacal nitrogen
EP1473278A1 (en) Process for the treatment of wastewater
DE3833039A1 (en) Process and apparatus for the purification of phosphate- and nitrogen-containing waste water
EP0530826B1 (en) Process for dewatering of sludge and use of the dewatered concentrated product as soil improver and fertiliser
US6824691B2 (en) Process for treating liquid manure
DE102006037197A1 (en) Production of iron hydroxide pellets for water purification, e.g. after open-cast coal mining, involves flocculation of iron hydroxide slurry, concentration, filtration, milling, addition of hygroscopic fibres and pelletisation
DE102018001439A1 (en) Process for solid-liquid separation of highly contaminated wastewater
US5776350A (en) Separation of raw agricultural waste
EP3165598B1 (en) Method for operating a biogas assembly
DD254378A5 (en) METHOD FOR THE TREATMENT OF HEAVY METAL-CONTAINING SLEEPING MEANS
WO2013131798A1 (en) Method and installation for processing raw liquid manure and/or fermentation residues from biogas production
DE19624982A1 (en) Use of humic acid or derivatives in purifying waste water, exhaust gas etc
DE3712383A1 (en) METHOD FOR THE TREATMENT OF SEWAGE FROM AGRICULTURAL FARMS, ESPECIALLY SQUEEZE
EP1334952A2 (en) Process and apparatus for treating liquids containing ammonium, phosphate and potassium
EP0330021B1 (en) Installation for waste water purification
DE4141639C1 (en) Prodn. of humus-like substrate from purified sewage - comprises using solid sewage residue to condition sewage and reduce incandescence
EP3608300B1 (en) Method for reducing the nutrient content of manure and poultry faeces
DD142870A1 (en) CLEANING OIL AND FATTY WASTEWATER
DE10037018B4 (en) Application of monomeric, dimeric and polymeric aluminum nitrate compounds for water, wastewater and process treatment in the industrial sector, primarily in the paper and pulp industry
DE10102467A1 (en) Method for treating effluent containing water-soluble lacquer components comprises acidifying it to precipitate out material which is impossible to biodegrade, product then being neutralized and treated in bioreactor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee