DE102018000231A1 - Shaft assembly with a ring member, a housing part and a rotatably mounted to the housing part shaft - Google Patents

Shaft assembly with a ring member, a housing part and a rotatably mounted to the housing part shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102018000231A1
DE102018000231A1 DE102018000231.5A DE102018000231A DE102018000231A1 DE 102018000231 A1 DE102018000231 A1 DE 102018000231A1 DE 102018000231 A DE102018000231 A DE 102018000231A DE 102018000231 A1 DE102018000231 A1 DE 102018000231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
housing part
ring member
fleece
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018000231.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Stark
Nils Streib
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Publication of DE102018000231A1 publication Critical patent/DE102018000231A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/064Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces the packing combining the sealing function with other functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials

Abstract

Wellenanordnung mit einem Ringteil, einem Gehäuseteil und einer zu dem Gehäuseteil hin drehbar gelagerten Welle,wobei das Ringteil mit dem Gehäuseteil drehfest verbunden ist,wobei das Gehäuseteil und die Welle aus einem metallischen Werkstoff ausgeführt sind,wobei an dem Ringteil ein elektrisch leitfähiges Vlies angeordnet ist, welches die Welle berührt,wobei das Vlies elektrisch verbunden ist mit dem Gehäuseteil.Shaft assembly with a ring member, a housing part and a rotatably mounted to the housing part shaft, wherein the ring member is rotatably connected to the housing part, wherein the housing part and the shaft are made of a metallic material, wherein on the ring member an electrically conductive fleece is arranged which contacts the shaft, the nonwoven being electrically connected to the housing part.

Description

Die Erfindung betrifft eine Wellenanordnung mit einem Ringteil, einem Gehäuseteil und einer zu dem Gehäuseteil hin drehbar gelagerten Welle.The invention relates to a shaft assembly with a ring member, a housing part and a rotatably mounted to the housing part shaft.

Es ist allgemein bekannt, dass eine Welle mittels eines Wellendichtrings abdichtbar ist.It is well known that a shaft can be sealed by means of a shaft sealing ring.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wellenanordnung mit einem Ringteil, einem Gehäuseteil und einer zu dem Gehäuseteil hin drehbar gelagerten Welle weiterzubilden, wobei ein elektrischer Potentialausgleich erreicht werden soll.The invention is therefore the object of developing a shaft assembly with a ring member, a housing part and a rotatably mounted to the housing part shaft, with an electrical equipotential bonding is to be achieved.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei der Wellenanordnung mit einem Ringteil, einem Gehäuseteil und einer zu dem Gehäuseteil hin drehbar gelagerten Welle nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention, the object is achieved in the shaft assembly with a ring member, a housing part and a rotatably mounted to the housing part shaft according to the features specified in claim 1.

Wichtige Merkmale der Erfindung bei der Wellenanordnung mit einem Ringteil, einem Gehäuseteil und einer zu dem Gehäuseteil hin drehbar gelagerten Welle sind, dass das Ringteil mit dem Gehäuseteil drehfest verbunden ist,
wobei das Gehäuseteil und die Welle aus einem metallischen Werkstoff ausgeführt sind,
wobei an dem Ringteil ein elektrisch leitfähiges Vlies angeordnet ist, welches die Welle berührt,
wobei das Vlies elektrisch verbunden ist mit dem Gehäuseteil.
Important features of the invention in the shaft assembly with a ring member, a housing part and a rotatably mounted to the housing part shaft are that the ring member is rotatably connected to the housing part,
wherein the housing part and the shaft are made of a metallic material,
wherein on the ring part an electrically conductive fleece is arranged, which touches the shaft,
wherein the nonwoven is electrically connected to the housing part.

Von Vorteil ist dabei, dass keine gefährlich hohen Potentialunterschiede entstehen können, da das Vlies einen Potentialausgleich bewirkt.The advantage here is that no dangerously high potential differences can arise because the fleece causes a potential equalization.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Ringteil ein metallischer Ring, insbesondere Flanschteil, an dem das Vlies befestigt, insbesondere stoffschlüssig verbunden, insbesondere angeklebt, ist,
wobei das Ringteil ein Lager der Welle axial sichert, wobei das Lager im Gehäuseteil aufgenommen ist. Von Vorteil ist dabei, dass das Vlies elektrisch verbunden ist mit dem Ring, der mit dem Gehäuseteil verbunden ist und somit aber auch elektrisch verbunden ist mit dem Gehäuseteil.
In an advantageous embodiment, the ring member is a metallic ring, in particular flange, to which the fleece attached, in particular cohesively connected, in particular glued, is,
wherein the ring member axially secures a bearing of the shaft, the bearing being received in the housing member. The advantage here is that the fleece is electrically connected to the ring, which is connected to the housing part and thus also electrically connected to the housing part.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Ringteil eine Hülse, insbesondere eine metallisch ausgeführte Hülse, insbesondere ein Hohlzylinder, wobei an dem Ringteil das Vlies befestigt, insbesondere stoffschlüssig verbunden, insbesondere angeklebt, ist,
insbesondere wobei ein Wellendichtring vom Gehäuseteil aufgenommen ist, welcher zur Welle hin abdichtet, wobei das Vlies axial zwischen Wellendichtring und Hülse angeordnet ist.
insbesondere wobei das Ringteil vom Gehäuseteil aufgenommen ist. Von Vorteil ist dabei, dass das Vlies an einer stabilen Hülse befestigt ist, die selbst elektrisch leitend ausführbar ist. Die Hülse ist im Gehäuseteil aufgenommen. Somit ist wichtig, dass das Vlies die Welle berührt und somit den elektrischen Kontakt herstellt. Auf diese Weise ist das Gehäuseteil elektrisch leitend verbunden mit der Hülse, welche wiederum elektrisch verbunden ist mit dem Vlies, das im Schleifkontakt mit der Welle steht. Somit sind die elektrischen Potentiale des Gehäuseteils und der Welle ausgeglichen. Denn das Vlies ist elektrisch leitfähig.
In an advantageous embodiment, the ring member is a sleeve, in particular a metallic executed sleeve, in particular a hollow cylinder, wherein attached to the ring member, the nonwoven, in particular materially connected, in particular glued is,
in particular wherein a shaft seal is received by the housing part, which seals to the shaft, wherein the web is disposed axially between the shaft seal and the sleeve.
in particular, wherein the ring member is received by the housing part. The advantage here is that the fleece is attached to a stable sleeve, which is itself electrically conductive executable. The sleeve is received in the housing part. Thus it is important that the fleece touches the shaft and thus establishes the electrical contact. In this way, the housing part is electrically conductively connected to the sleeve, which in turn is electrically connected to the nonwoven, which is in sliding contact with the shaft. Thus, the electrical potentials of the housing part and the shaft are balanced. Because the fleece is electrically conductive.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Ringteil ein Wellendichtring, insbesondere ein aus einem elektrisch nicht leitfähigen Werkstoff gefertigter Wellendichtring ist,
wobei das Vlies mit dem Wellendichtring stoffschlüssig verbunden ist, insbesondere klebeverbunden ist. Von Vorteil ist dabei, dass ein sowieso notwendiges Teil mit dem Vlies versehen ist und somit für den elektrischen Ausgleich sorgt.
In an advantageous embodiment, the ring member is a shaft seal, in particular a made of an electrically non-conductive material shaft seal,
wherein the nonwoven fabric is materially bonded to the shaft seal, in particular adhesively bonded. The advantage here is that an anyway necessary part is provided with the fleece and thus provides for the electrical compensation.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der radial innen angeordnete Endbereich des Vlieses vom Wellendichtring axial wegweisend und der radial außen angeordnete Endbereich des Vlieses vom Wellendichtring axial wegweisend angeordnet. Von Vorteil ist dabei, dass ein ausreichend großer axialer Abstand zur Dichtlippe einhaltbar ist.In an advantageous embodiment of the radial inner end portion of the web from the shaft seal axially pioneering and radially outwardly arranged end portion of the web from the shaft seal axially pointing away. The advantage here is that a sufficiently large axial distance to the sealing lip is maintainable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der radial innen angeordnete Endbereich des Vlieses vom Wellendichtring axial wegweisend und der radial außen angeordnete Endbereich des Vlieses zum Wellendichtring axial hinweisend angeordnet. Von Vorteil ist dabei, dass wiederum ein genügend großer axialer Abstand zwischen Vlies und Dichtlippe einhaltbar ist. Radial außen besteht keine Gefahr für die Funktion des Wellendichtrings, da dort keine relative Bewegung zwischen Gehäuseteil und Wellendichtring auftritt und daher auch keine sich gegebenenfalls ablösende Faser des Vlieses eine Funktionsstörung bewirken kann.In an advantageous embodiment of the radial inner end portion of the web from the shaft seal axially pioneering and radially outwardly disposed end portion of the web to the shaft seal axially pointing. The advantage here is that in turn a sufficiently large axial distance between the fleece and sealing lip is maintained. Radially outward, there is no danger to the function of the shaft seal, since there occurs no relative movement between the housing part and shaft seal and therefore also no possibly detaching fiber of the web can cause a malfunction.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist axial neben dem Wellendichtring ein weiterer Wellendichtring angeordnet,
wobei das Vlies axial zwischen den beiden Wellendichtringen angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass das Vlies besonders gut geschützt angeordnet ist, da keine Schmutzpartikel in den Schleifkontaktberiech des Vlieses zur Rotorwelle hin gelangen können und somit keine Unterbrechung des Schleifkontaktes bewirkbar ist.
In an advantageous embodiment, a further shaft sealing ring is arranged axially next to the shaft sealing ring,
wherein the web is disposed axially between the two shaft sealing rings. The advantage here is that the fleece is arranged particularly well protected because no dirt particles can get into the Schleifkontaktberiech of the web to the rotor shaft and thus no interruption of the sliding contact can be effected.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Ringteil ein Lager der Welle, an dem das Vlies befestigt, insbesondere stoffschlüssig verbunden, insbesondere angeklebt, ist,
insbesondere wobei ein Wellendichtring vom Gehäuseteil aufgenommen ist, welcher zur Welle hin abdichtet, wobei das Vlies axial zwischen Wellendichtring und Hülse angeordnet ist.
insbesondere wobei das Lager vom Gehäuseteil aufgenommen ist. Von Vorteil ist dabei, dass das sowieso vorhandene Lager mit dem Vlies versehen ist und somit einen elektrischen Schleifkontakt des Vlieses mit der zum Vlies drehbar angeordneten Welle ermöglicht. Es ist sogar eine Befestigung des Vlieses am Innenring des Lagers, also am drehenden Teil, ermöglicht, wobei dann allerdings eine höhere relative Drehgeschwindigkeit vorliegt.
In an advantageous embodiment, the ring member is a bearing of the shaft to which the fleece attached, in particular cohesively connected, in particular glued, is,
in particular wherein a shaft seal is received by the housing part, which seals to the shaft, wherein the web is disposed axially between the shaft seal and the sleeve.
in particular, wherein the bearing is received by the housing part. The advantage here is that the anyway existing bearing is provided with the fleece and thus allows an electrical sliding contact of the fleece with the non-woven rotatably arranged shaft. It is even an attachment of the fleece on the inner ring of the bearing, ie on the rotating part, allows, in which case, however, there is a higher relative rotational speed.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Vlies Carbon und Teflon auf. Von Vorteil ist dabei, dass das die Carbonfasern des Vlieses elektrisch leitfähig sind uns somit ein guter elektrischer Kontakt bewirkbar ist.In an advantageous embodiment, the nonwoven carbon and Teflon. The advantage here is that the carbon fibers of the nonwoven are electrically conductive us thus a good electrical contact can be effected.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die die Welle berührenden Fasern des Vlieses im Wesentlichen tangential zur Welle ausgerichtet sind, insbesondere also keine die Welle berührende Faser des Vlieses radial zur Welle ausgerichtet ist. Von Vorteil ist dabei, dass bei Drehbewegung die elastisch an die Welle angedrückten Fasern des Vlieses ein wenig mitgenommen werden und somit dann im Wesentlichen tangential anliegen.In an advantageous embodiment, the fibers of the nonwoven which contact the shaft are oriented substantially tangentially to the shaft, ie, in particular, no fiber of the nonwoven contacting the shaft is aligned radially with respect to the shaft. The advantage here is that during rotational movement, the elastically pressed onto the shaft fibers of the nonwoven be taken a little and thus lie substantially tangential.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.Further advantages emerge from the subclaims. The invention is not limited to the combination of features of the claims. For the skilled person, further meaningful combination options of claims and / or individual claim features and / or features of the description and / or figures, in particular from the task and / or by posing the task by comparison with the prior art task.

Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:The invention will now be explained in more detail with reference to figures:

In der 1 ist ein angeschnittener Elektromotor gezeigt, wobei ein Wellendichtring (2, 9) ein Gehäuseteil 4 zu einer Rotorwelle 1 hin abdichtet. Hierzu sind vier Varianten (A, B, C, D) gezeigt.In the 1 a truncated electric motor is shown, wherein a shaft seal ( 2 . 9 ) a housing part 4 to a rotor shaft 1 seals off. For this four variants (A, B, C, D) are shown.

In der 2 ist als alternative elektrische Ableitung ein Flanschring 22 am Gehäuseteil 4 angeordnet, wobei radial zwischen dem Flanschring 22 und der Rotorwelle 1 ein Vlies 21 angeordnet ist. Das Vlies 21 ist vorzugsweise am Flanschring 22 angeklebt. Der Flanschring 22 sichert das gegen eine Stufe des Gehäuseteils 4 angestellte Lager 20, insbesondere dessen Außenring, axial. Der Innenring des Lagers 20 ist auf der Rotorwelle 1 aufgenommen, liegt an einer Stufe der Rotorwelle 1 an und ist axial mit einem Sicherungsring 23 gesichert.In the 2 is a flange ring as an alternative electrical drain 22 on the housing part 4 arranged, wherein radially between the flange 22 and the rotor shaft 1 a fleece 21 is arranged. The fleece 21 is preferably on the flange ring 22 glued. The flange ring 22 secures against a step of the housing part 4 employed camps 20 , in particular its outer ring, axially. The inner ring of the bearing 20 is on the rotor shaft 1 received, is located at a stage of the rotor shaft 1 on and is axial with a locking ring 23 secured.

Wie in 1 gezeigt, ist die Rotorwelle mittels Lager drehbar gelagert zum Gehäuse des Elektromotors, wobei das Gehäuse des Elektromotors das Gehäuseteil 4 und damit verbundenes Statorgehäuse 7As in 1 shown, the rotor shaft is rotatably supported by bearings to the housing of the electric motor, wherein the housing of the electric motor, the housing part 4 and associated stator housing 7

Am Statorgehäuse 7 ist ein Anschlusskasten angeordnet, in welchem die elektrischen Anschlüsse der Statorwicklung des Elektromotors zur Verbindung verfügbar sind.At the stator housing 7 a terminal box is arranged, in which the electrical connections of the stator winding of the electric motor are available for connection.

Drehfest an der Rotorwelle 1 befestigt ist ein Kurzschlusskäfig. Somit ist der Elektromotor als Asynchronmotor ausführbar. Die Statorwicklung wird von einem Wechselrichter gespeist, so dass die Drehzahl steuerbar oder regelbar ist.Rotationally fixed to the rotor shaft 1 attached is a short circuit cage. Thus, the electric motor is designed as an asynchronous motor. The stator winding is fed by an inverter, so that the speed is controllable or adjustable.

Wie in 1 in der Variante A gezeigt, ist der Wellendichtring 2 im Gehäuseteil 4 aufgenommen, wobei seine Dichtlippe auf der drehbar gelagerten Rotorwelle 1 läuft, also zur Rotorwelle 1 hin abdichtet.As in 1 shown in variant A, is the shaft seal 2 in the housing part 4 recorded, with its sealing lip on the rotatably mounted rotor shaft 1 runs, so to the rotor shaft 1 seals off.

An einem axialen Endbereich, insbesondere an dem von der Dichtlippe axial abgewandten Endbereich ist ein ringförmiges Vlies 3 stoffschlüssig verbunden mit dem Wellendichtring 2, insbesondere angeklebt an den Wellendichtring 2. Das Vlies 3 ist elektrisch leitfähig, wobei es radial außen das Gehäuseteil 4 berührt und radial innen an der Rotorwelle 1 schleift.At an axial end region, in particular at the end region which is axially remote from the sealing lip, there is an annular fleece 3 cohesively connected to the shaft seal 2 , in particular glued to the shaft seal 2 , The fleece 3 is electrically conductive, wherein it is radially outside the housing part 4 touched and radially inward on the rotor shaft 1 grinds.

Somit werden elektrische Aufladungen und/oder Spannungsunterschiede zwischen der drehbar gelagerten Rotorwelle 1 und dem Gehäuseteil 4 abgebaut und vermieden.Thus, electrical charges and / or voltage differences between the rotatably mounted rotor shaft 1 and the housing part 4 degraded and avoided.

Der Wellendichtring 2 weist ein metallisches Stützteil auf, welches umspritzt ist mit einem Kunststoff. Somit ist der Wellendichtring 2 elektrisch nicht leitfähig und kann elektrische Aufladungen nicht abbauen.The shaft seal 2 has a metallic support member which is overmolded with a plastic. Thus, the shaft seal 2 electrically non-conductive and can not degrade electrical charges.

Das Vlies 3 ist mit Übermaß hergestellt, so dass es radial außen und innen anliegt. Hierzu ist bei Herstellung der Außendurchmesser des Vlieses 3 größer gewählt als der lichte Innendurchmesser des Gehäuseteils 4 an der für das Vlies 3 vorgesehenen Position.The fleece 3 is manufactured with oversize, so that it rests radially on the outside and inside. For this purpose, when manufacturing the outer diameter of the web 3 chosen larger than the clear inside diameter of the housing part 4 at the for the fleece 3 intended position.

Bei der Montage wird der Wellendichtring 2 in der vom Vlies 3 abgewandten axialen Richtung ins Gehäuseteil 4 eingeschoben. Daher weist der vor der Montage radial außen überstehende Teil in die umgekehrte axiale Richtung.When mounting the shaft seal 2 in the fleece 3 remote axial direction into the housing part 4 inserted. Therefore, the radially outwardly protruding part before assembly in the reverse axial direction.

Die Rotorwelle 1 wird in der von der Dichtlippe zum Vlies 3 hin weisenden axialen Richtung eingeschoben. Daher weist auch der vor der Montage radial innen überstehende Teil in die umgekehrte axiale Richtung.The rotor shaft 1 becomes in the from the sealing lip to the fleece 3 pushed in the direction of axial direction. Therefore, the radially inwardly projecting before assembly in the opposite direction of the axial direction.

Insgesamt weist daher im in 1 gezeigten Schnittbild der Variante A das Vlies 3 einen U-förmigen Querschnitt auf.Overall, therefore, in the 1 Shown sectional view of variant A the fleece 3 a U-shaped cross section.

Alternativ oder zusätzlich ist das Vlies 3 auch formschlüssig und/oder anderweitig befestigbar am Wellendichtring 2.Alternatively or additionally, the fleece 3 also form-fitting and / or otherwise attachable to the shaft seal 2 ,

Im Unterschied zur Variante A ist bei der Variante B die Montagereihenfolge anders und somit unterscheiden sich die relativen Bewegungsrichtungen. Insbesondere wird die Rotorwelle 1 entgegen der von der Dichtlippe zum Vlies 3 hin weisenden axialen Richtung eingeschoben. Daher weist auch der radial innen überstehende Teil in die entsprechende Richtung und insgesamt weist daher auch im in 1 gezeigten Schnittbild der Variante B das Vlies 3 einen eher S-förmigen Querschnitt auf.In contrast to variant A, the assembly sequence is different in variant B, and thus the relative directions of movement differ. In particular, the rotor shaft 1 against the from the sealing lip to the fleece 3 pushed in the direction of axial direction. Therefore, the radially inwardly projecting part in the corresponding direction and therefore also has in total in 1 Shown sectional view of variant B the fleece 3 a rather S-shaped cross section.

Im Unterschied zur Variante A ist bei Variante C noch ein weiterer Wellendichtring 9 im Gehäuseteil 4 aufgenommen, der zur Rotorwelle 1 hin abdichtet.In contrast to variant A is variant C still another shaft seal 9 in the housing part 4 taken to the rotor shaft 1 seals off.

Somit ist das Vlies 3 axial zwischen den beiden Wellendichtringen 2 und 9 angeordnet.Thus, the fleece 3 axially between the two shaft seals 2 and 9 arranged.

Die elektrische Kontaktfunktion des Vlieses 3 zur Rotorwelle 1 und auch zum Gehäuseteil 4 hin ist somit nicht durch Schmutzpartikel störbar, da der weitere Wellendichtring 9 dieses Eindringen verhindert.The electrical contact function of the fleece 3 to the rotor shaft 1 and also to the housing part 4 is therefore not disturbed by dirt particles, as the further shaft seal 9 prevents this penetration.

Im Unterschied zu den Varianten A, B und C ist bei der Variante D das Vlies 3 an der dem Wellendichtring 9 zugewandte Seite einer Hülse 5 angeordnet. Hierbei ist eine stoffschlüssige Verbindung, insbesondere Klebeverbindung, und/oder eine Verbindung mittels Nieten oder mittels eine Kralle ermöglicht.In contrast to the variants A, B and C is in variant D, the fleece 3 at the shaft seal 9 facing side of a sleeve 5 arranged. Here, a cohesive connection, in particular adhesive connection, and / or a connection by means of rivets or by means of a claw is made possible.

Der in Variante D verwendete Wellendichtring 9 schützt wiederum das Vlies 3 gegen Eindringen von Schmutzpartikeln.The shaft seal used in Variant D. 9 in turn protects the fleece 3 against penetration of dirt particles.

Das Vlies 3 beziehungsweise 21 weist Teflon und Carbonfasern auf. Die Carbonfasern sind dabei elektrisch leitfähig und verschleißen nur äußerst gering, so dass eine hohe Standzeit erreichbar ist. Die Fasern des Vlieses 3 sind alle im Wesentlichen tangential zur Welle ausgerichtet; keine der die Welle berührenden Fasern des Vlieses 3 sind radial ausgerichtet. Hierzu ist das Vlies 3 an die Welle unter elastischer Vorspannung an die Welle angedrückt, so dass bei Drehbewegung gegebenenfalls radial angedrückte Fasern in Drehbewegungsrichtung der Welle mitgenommen werden und somit dann im Wesentlichen tangential an der Welle anliegen. Daher ist sogar ein Wirrlagen-Vlies als Vlies 3 verwendbar.The fleece 3 respectively 21 has Teflon and carbon fibers. The carbon fibers are electrically conductive and wear only extremely low, so that a long service life can be achieved. The fibers of the fleece 3 they are all essentially tangential to the shaft; none of the fibers of the web contacting the shaft 3 are aligned radially. This is the fleece 3 pressed against the shaft under elastic bias to the shaft so that, if necessary, radially rotationally moved fibers are entrained in the direction of rotational movement of the shaft during rotation and thus then lie substantially tangentially to the shaft. Therefore, even a random fleece as fleece 3 usable.

Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird statt der Hülse 5 ein Wälzlager, insbesondere Kugelrollenlager oder Zylinderrollenlager, verwendet, so dass das Vlies an einer Außenseite des Wälzlagers angeklebt ist und/oder formschlüssig gehalten ist.In a further embodiment of the invention, instead of the sleeve 5 a rolling bearing, in particular ball roller bearings or cylindrical roller bearings used, so that the fleece is adhered to an outer side of the rolling bearing and / or is held in a form-fitting manner.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rotorwellerotor shaft
22
WellendichtringShaft seal
33
Vliesfleece
44
Gehäuseteil, insbesondere FlanschteilHousing part, in particular flange
55
Hülseshell
66
Lüfterhaubefan cover
77
Statorgehäusestator
88th
Anschlusskastenjunction box
99
weiterer Wellendichtringanother shaft seal
2020
Lagercamp
2121
Vliesfleece
2222
Flanschringflange
2323
Sicherungsringcirclip

Claims (9)

Wellenanordnung mit einem Ringteil, einem Gehäuseteil und einer zu dem Gehäuseteil hin drehbar gelagerten Welle, wobei das Ringteil mit dem Gehäuseteil drehfest verbunden ist, wobei das Gehäuseteil und die Welle aus einem metallischen Werkstoff ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ringteil ein elektrisch leitfähiges Vlies angeordnet ist, welches die Welle berührt, wobei das Vlies elektrisch verbunden ist mit dem Gehäuseteil. Shaft assembly having a ring member, a housing part and a rotatably mounted to the housing part shaft, wherein the ring member is rotatably connected to the housing part, wherein the housing part and the shaft are made of a metallic material, characterized in that on the ring member an electrically conductive Fleece is arranged, which contacts the shaft, wherein the fleece is electrically connected to the housing part. Wellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringteil ein metallischer Ring, insbesondere Flanschteil, ist, an dem das Vlies befestigt, insbesondere stoffschlüssig verbunden, insbesondere angeklebt, ist, wobei das Ringteil ein Lager der Welle axial sichert, wobei das Lager im Gehäuseteil aufgenommen ist.Shaft arrangement after Claim 1 , characterized in that the ring member is a metallic ring, in particular flange, to which the fleece attached, in particular materially connected, in particular glued, wherein the ring member axially secures a bearing of the shaft, wherein the bearing is accommodated in the housing part. Wellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringteil eine Hülse, insbesondere eine metallisch ausgeführte Hülse, insbesondere ein Hohlzylinder, ist, an dem das Vlies befestigt, insbesondere stoffschlüssig verbunden, insbesondere angeklebt, ist, insbesondere wobei ein Wellendichtring vom Gehäuseteil aufgenommen ist, welcher zur Welle hin abdichtet, wobei das Vlies axial zwischen Wellendichtring und Hülse angeordnet ist. insbesondere wobei das Ringteil vom Gehäuseteil aufgenommen ist.Shaft arrangement after Claim 1 , characterized in that the ring member is a sleeve, in particular a metallic executed sleeve, in particular a hollow cylinder, to which the fleece attached, in particular materially connected, in particular glued, in particular wherein a shaft seal is received by the housing part, which towards the shaft seals, wherein the web is disposed axially between the shaft seal and sleeve. in particular, wherein the ring member is received by the housing part. Wellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringteil ein Wellendichtring ist, insbesondere ein aus einem elektrisch nicht leitfähigen Werkstoff gefertigter Wellendichtring ist, wobei das Vlies mit dem Wellendichtring stoffschlüssig verbunden ist, insbesondere klebeverbunden ist.Shaft arrangement after Claim 1 , characterized in that the annular part is a shaft sealing ring, in particular a made of an electrically non-conductive material shaft seal, wherein the non-woven is materially connected to the shaft seal, in particular adhesively bonded. Wellenanordnung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der radial innen angeordnete Endbereich des Vlieses vom Wellendichtring axial wegweisend und der radial außen angeordnete Endbereich des Vlieses vom Wellendichtring axial wegweisend angeordnet ist, oder dass der radial innen angeordnete Endbereich des Vlieses vom Wellendichtring axial wegweisend und der radial außen angeordnete Endbereich des Vlieses zum Wellendichtring axial hinweisend angeordnet ist.Shaft arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the radially inner end portion of the web from the shaft seal axially pioneering and radially outwardly disposed end portion of the web from the shaft seal axially wegweisend is arranged, or that the radially inwardly disposed end portion of the web from the shaft seal axially pointing the way and arranged radially outwardly end portion of the web to the shaft seal axially pointing. Wellenanordnung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Welle berührenden Fasern des Vlieses tangential zur Welle ausgerichtet sind, insbesondere also keine die Welle berührende Faser des Vlieses radial zur Welle ausgerichtet ist.Shaft arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the fibers of the nonwoven fabric contacting the shaft are aligned tangentially to the shaft, in particular so that no fiber contacting the shaft of the nonwoven is aligned radially to the shaft. Wellenanordnung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass axial neben dem Wellendichtring ein weiterer Wellendichtring angeordnet ist, wobei das Vlies axial zwischen den beiden Wellendichtringen angeordnet ist.Shaft arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that axially adjacent to the shaft sealing ring, a further shaft sealing ring is arranged, wherein the web is arranged axially between the two shaft sealing rings. Wellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringteil ein Lager der Welle ist, an dem das Vlies befestigt, insbesondere stoffschlüssig verbunden, insbesondere angeklebt, ist, insbesondere wobei ein Wellendichtring vom Gehäuseteil aufgenommen ist, welcher zur Welle hin abdichtet, wobei das Vlies axial zwischen Wellendichtring und Hülse angeordnet ist. insbesondere wobei das Lager vom Gehäuseteil aufgenommen ist.Shaft arrangement after Claim 1 , characterized in that the ring member is a bearing of the shaft to which the fleece attached, in particular materially connected, in particular glued, in particular wherein a shaft seal is received by the housing part, which seals to the shaft, wherein the web axially between shaft seal and Sleeve is arranged. in particular, wherein the bearing is received by the housing part. Wellenanordnung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies Carbon und Teflon aufweist.Shaft arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the fleece comprises carbon and Teflon.
DE102018000231.5A 2017-01-30 2018-01-15 Shaft assembly with a ring member, a housing part and a rotatably mounted to the housing part shaft Pending DE102018000231A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000781 2017-01-30
DE102017000781.0 2017-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018000231A1 true DE102018000231A1 (en) 2018-08-02

Family

ID=62843022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018000231.5A Pending DE102018000231A1 (en) 2017-01-30 2018-01-15 Shaft assembly with a ring member, a housing part and a rotatably mounted to the housing part shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018000231A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133677A1 (en) * 2019-12-10 2021-06-10 Audi Ag Electric drive unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133677A1 (en) * 2019-12-10 2021-06-10 Audi Ag Electric drive unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1585905B1 (en) Gasket unit for a bearing bushing
DE102017106695B3 (en) Rolling bearings with integrated current discharge function
EP3814646B1 (en) Anti-friction bearing having an integrated current-removal function
EP3759379B1 (en) Electrically conductive sealing assembly, and assembly having two machine elements sealed off with respect to one another
EP3396216B1 (en) Seal
DE102013220074B4 (en) Centrifugal disc as a pre-seal for a wheel bearing
DE102013217299B4 (en) Sealing arrangement with a slinger for a rolling bearing
DE102013218635A1 (en) Gasket arrangement for wheel bearings with preloaded spinner plate
WO2019114853A1 (en) Sealing arrangement for a wheel bearing
EP2400174B1 (en) Rolling bearing with insulating sleeve
EP2710712B1 (en) Thrust washer for an electric machine
DE102018104753A1 (en) sealing arrangement
DE102011101621A1 (en) Slip ring unit
WO2021121466A1 (en) Sealing arrangement for a wheel bearing
DE102018000231A1 (en) Shaft assembly with a ring member, a housing part and a rotatably mounted to the housing part shaft
WO2015136022A1 (en) Vacuum cleaner fan
DE102014203210A1 (en) Sealing arrangement of a wheel bearing
EP2017479B1 (en) Fixing a radial bearing in a pump separating can
DE102014205095A1 (en) Sealing a wheel bearing unit
DE102015213238A1 (en) Slinger, bearing and bearing-slinger arrangement
DE102019113039A1 (en) arrangement
DE102019210136A1 (en) Radial shaft seal
EP3670949B1 (en) Arrangement for the establishment of an electrically conductive connection
CN117878690A (en) Grounding brush assembly
DE102022129495A1 (en) Potential equalization arrangement for an electric motor