DE102017223880A1 - Canopy device - Google Patents

Canopy device Download PDF

Info

Publication number
DE102017223880A1
DE102017223880A1 DE102017223880.1A DE102017223880A DE102017223880A1 DE 102017223880 A1 DE102017223880 A1 DE 102017223880A1 DE 102017223880 A DE102017223880 A DE 102017223880A DE 102017223880 A1 DE102017223880 A1 DE 102017223880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
bearing profile
latching
profile section
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017223880.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017223880.1A priority Critical patent/DE102017223880A1/en
Priority to EP18213072.4A priority patent/EP3505701B1/en
Publication of DE102017223880A1 publication Critical patent/DE102017223880A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • E04D2003/0875Mutual connections and details of glazing bars on the ridge of the roof or on intersecting roof parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • E04D2003/0881Mutual connections and details of glazing bars on the eaves of the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Überdachungsvorrichtung, insbesondere Terrassenüberdachung, mit: einem Längsträgerprofil, welches zur Lagerung eines Sparrenhalters ausgebildet ist und einen Lagerprofilabschnitt aufweist; einem Sparrenhalter zur Halterung eines Sparrens an dem Längsträgerprofil , wobei der Sparrenhalter einen zu dem Lagerprofilabschnitt korrespondierenden Umgreifabschnitt aufweist, der zur formschlüssigen Lagerung an dem Lagerprofilabschnitt ausgebildet ist, wobei das Längsträgerprofil in Längsrichtung lokal begrenzt einen Einführabschnitt aufweist, an welchem der Lagerprofilabschnitt derart ausgenommen ist, dass er zur Montage in den Umgreifabschnitt des Sparrenhalters einführbar ist, wobei der Umgreifabschnitt an dem Lagerprofilabschnitt längsverschieblich ausgebildet ist und durch Längsverschiebung ein Formschluss zwischen dem Umgreifabschnitt und dem Lagerprofilabschnitt herstellbar ist, und wobei an dem Umgreifabschnitt des Sparrenhalters ein Rastmittel und an dem Lagerprofilabschnitt des Längsträgerprofils ein in Längsrichtung versetzt zu dem Einführabschnitt angeordnetes in Längsrichtung wirkendes Gegenrastmittel vorgesehen ist, welche durch Längsverschieben des Umgreifabschnitts an dem Lagerprofilabschnitt miteinander in Eingriff bringbar ausgebildet sind. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Überdachungsvorrichtung.The present invention relates to a roofing device, in particular patio roofing, comprising: a longitudinal beam profile, which is designed for mounting a rafter holder and has a bearing profile section; a rafter holder for holding a rafter on the side rail profile, wherein the rafter holder has a corresponding to the bearing profile section Umgreifabschnitt which is designed for positive storage on the bearing profile section, wherein the longitudinal carrier profile in the longitudinal direction locally limited an insertion has, on which the bearing profile section is so excluded that it is insertable for mounting in the Umgreifabschnitt of the rafter holder, wherein the Umgreifabschnitt is formed longitudinally displaceable on the bearing profile section and by longitudinal displacement a form fit between the Umgreifabschnitt and the bearing profile section is produced, and wherein at the Umgreifabschnitt of the rafter holder a locking means and on the bearing profile section of the side rail profile a longitudinally counter-locking means arranged in the longitudinal direction offset from the insertion section is provided, which is provided by longitudinal displacement of the U mgreifabschnitts are formed on the bearing profile section engageable with each other. The present invention further relates to a method for producing such a roofing device.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Überdachungsvorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Überdachungsvorrichtung.The present invention relates to a roofing device and a method for producing such a roofing device.

TECHNISCHER HINTERGRUNDTECHNICAL BACKGROUND

Überdachungen werden für unterschiedlichste Anwendungen eingesetzt. Eine häufig anzutreffende Art von Überdachungen stellen sogenannte Terrassenüberdachungen dar.Roofs are used for a wide variety of applications. A frequently encountered type of roofing represent so-called terrace roofing.

Obwohl die vorliegende Erfindung und die ihr zugrunde liegende Problematik im Folgenden anhand einer Terrassenüberdachung beschrieben werden, sind sie darauf nicht begrenzt sondern auf vielfältige Arten von Überdachungsvorrichtungen übertragbar.Although the present invention and the problem underlying it are described below with reference to a patio roof, they are not limited thereto but transferable to a variety of types of roofing devices.

Terrassenüberdachungen weisen oftmals ein als Wandanschlussprofil ausgebildetes Längsträgerprofil auf, welches mit Befestigungsmitteln, beispielsweise Bolzen, an einer Wand verankert wird. Aufgrund baulicher oder lokaler Gegebenheiten kann eine Montagehöhe eines derartigen Wandanschlussprofils variieren. An einer von der Wand abgewandten Seite wird die Terrassenüberdachung in der Regel mit einer von Pfosten abgestützten Pfette gelagert. Bei all diesen Komponenten handelt es sich in der Regel um vorgefertigte Teile, welche in Normgrößen vorproduziert werden. Es ist somit wünschenswert, bei der Montage einen Anstellwinkel der Sparren, welcher sich aus der Montagehöhe des Wandanschlussprofils und der Höhe der Pfosten ergibt, variieren zu können, um auf einfache Weise auf bauliche oder örtliche Gegebenheiten reagieren zu können.Terrace roofs often have a trained as a wall connection profile side rail profile, which is anchored with fastening means, such as bolts, on a wall. Due to structural or local conditions, a mounting height of such a wall connection profile may vary. On a side facing away from the wall, the patio roofing is usually stored with a Pfette supported by posts. All these components are usually prefabricated parts, which are pre-produced in standard sizes. It is thus desirable to be able to vary during assembly a pitch angle of the rafters, which results from the mounting height of the wall connection profile and the height of the posts, in order to be able to react easily to structural or local conditions.

Bei einer Variierbarkeit des Anstellwinkels der Sparren ergibt sich auch die Notwendigkeit der Variierbarkeit des Anstellwinkels der Dachpaneele oder Ausfachungen, welche üblicherweise an den Sparren gelagert sind.With a variability of the angle of attack of the rafters, there is also the need for variability of the angle of attack of the roof panels or infills, which are usually mounted on the rafters.

Die Druckschrift US 4,998,389A beschreibt ein Dachsystem, welches mit einem Wandanschluss vorgesehen ist. An einem Wandanschlussprofil sind dazu Wandanschlussbeschläge vorgesehen, welche eine kreiszylinderförmige Ausnehmung aufweisen. Ein Sparrenhalter weist einen dazu korrespondierenden Sparrenhalterbeschlag auf, welcher einen in der Ausnehmung aufnehmbaren Kreiszylinder aufweist. Ferner weist der Sparrenhalterbeschlag einen Verschlussflansch auf. Auf diese Weise ist der Sparrenhalterbeschlag in einer waagrechten Stellung an dem Wandanschlussbeschlag ein- und aushängbar. Wird der ein Sparrenhalterbeschlag in eine Winkelanstellung verschwenkt, untergreift der Verschlussflansch den Wandanschlussbeschlag, sodass der Sparrenhalter darin gesichert ist. Ein Dachpanel liegt hier auf den Sparren auf. Zur Abdichtung ist an dem Wandanschlussprofil ein separater Steg vorgesehen, an welchem eine an dem Dachpanel anstehende Dichtung vorgesehen ist.The publication US 4,998,389A describes a roof system which is provided with a wall connection. To a wall connection profile wall connection fittings are provided which have a circular cylindrical recess. A rafter holder has a corresponding Sparrenhalterbeschlag, which has a recordable in the recess circular cylinder. Furthermore, the rafter holder fitting has a closure flange. In this way, the Sparrenhalterbeschlag is in a horizontal position on the wall connection fitting on and off. If a rafter holder fitting is pivoted into an angular position, the closure flange engages under the wall connection fitting so that the rafter holder is secured therein. A roof panel lies here on the rafters. For sealing a separate web is provided on the wall connection profile, on which a pending on the roof panel seal is provided.

Nachteilig ist man bei der Montage mit einem derartigen System nicht völlig frei in der Wahl des Anstellwinkels der Sparren, da eine Mindestneigung notwendig ist, um eine Sicherung durch den Verschlussflansch zu gewährleisten. Ferner muss hier der Steg bzw. die Dichtung zur Abdichtung des Dachpanels auf den gewünschten Anstellwinkel ausgelegt bzw. bei der Montage daran angepasst werden.The disadvantage is not completely free in the choice of the angle of attack of the rafters in the assembly with such a system, since a minimum inclination is necessary to ensure a backup through the closure flange. Furthermore, here, the web or the seal must be designed for sealing the roof panel to the desired angle or adjusted during assembly.

Der Anmelder hat hierzu eine in der DE 20 2016 005 196 U1 beschriebene Lösung bereitgestellt, welche am Längsträgerprofil einer Überdachungsvorrichtung in Längsrichtung lokal begrenzt einen Einführabschnitt vorsieht, an welchem ein zur Aufnahme eines Sparrenhalters ausgebildeter Lagerprofilabschnitt derart ausgenommen ist, dass er zur Montage in einen Umgreifabschnitt des Sparrenhalters einführbar ist. Auf diese Weise lässt sich ein Formschluss zwischen Längsträgerprofil und Sparrenhalter durch Längsverschiebung herstellen.The applicant has this in the DE 20 2016 005 196 U1 described solution which provides locally limited to the longitudinal beam profile of a roofing device in the longitudinal direction an insertion section on which a trained for receiving a rafter holder bearing profile section is so excepted that it can be inserted for mounting in a Umgreifabschnitt the rafter holder. In this way, a positive connection between the side member profile and rafter holder can be produced by longitudinal displacement.

Bei der Montage von Terrassenüberdachungen wird ein Längsmaß, mit welchem Sparrenhalter benachbarter Sparren voneinander beabstandet werden, durch die Breite der Ausfachung, beispielsweise im Falle von Glas durch die Breite der Glasscheiben, bestimmt. Dieses Maß wird üblicherweise mit einem Wärmedehnungsspiel versehen und die Sparrenhalter entsprechend in Längsrichtung positioniert. Die Sparren werden dann nacheinander schrittweise montiert und die Ausfachung darin eingemessen und eingesetzt. Bei diesem Prozess addieren sich also nachteilig die Fertigungs- und Einmesstoleranzen entlang der Überdachung. Entsprechend muss das Maß einer letzten Ausfachung, welche bei der Montage als letztes eingesetzt wird, auf die übrig gebliebene Länge des Längsträgerprofils angepasst werden. Beispielsweise kann die letzte Ausfachung, insbesondere im Falle von Glas die letzte Glasscheibe und eine die Scheibe befestigende Glasleiste, zu kurz sein, wenn zuvor zu wenig Dehnungsluft gelassen wurde. In diesem Fall müssten Überbrückungsstücke eingesetzt oder neue Teile angefertigt werden. Andernfalls kann die Ausfachung, insbesondere eine Glasleiste oder ggfs. auch die letzte Scheibe, zu breit sein, wenn zu viel Dehnungsluft gelassen wurde.In the installation of patio roofs, a longitudinal dimension with which rafter holders of adjacent rafters are spaced apart is determined by the width of the infill, for example in the case of glass through the width of the glass panes. This measure is usually provided with a thermal expansion clearance and the rafter holder positioned in the longitudinal direction accordingly. The rafters are then successively mounted gradually and the infill measured and used therein. In this process, therefore, add up the manufacturing and Einmesstoleranzen along the canopy adversely. Accordingly, the degree of a last infill, which is used last during assembly, must be adapted to the remaining length of the side rail profile. For example, the last infill, especially in the case of glass, the last glass pane and a glass bar attaching the pane, may be too short if too little draft air has been left. In this case, bridging pieces would have to be used or new parts made. Otherwise, the infill, in particular a glazing bead or possibly also the last pane, may be too wide if too much expansion air has been left.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Überdachungsvorrichtung und ein Verfahren zu deren Herstellung anzugeben.Against this background, the present invention has the object to provide an improved roofing device and a method for their preparation.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Überdachungsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und/oder durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 13 gelöst. According to the invention, this object is achieved by a roofing device having the features of patent claim 1 and / or by a method having the features of patent claim 13.

Demgemäß ist vorgesehen:

  • - Eine Überdachungsvorrichtung, insbesondere Terrassenüberdachung, mit: einem Längsträgerprofil, welches zur Lagerung eines Sparrenhalters ausgebildet ist und einen Lagerprofilabschnitt aufweist; einem Sparrenhalter zur Halterung eines Sparrens an dem Längsträgerprofil, wobei der Sparrenhalter einen zu dem Lagerprofilabschnitt korrespondierenden Umgreifabschnitt aufweist, der zur formschlüssigen Lagerung an dem Lagerprofilabschnitt ausgebildet ist, wobei das Längsträgerprofil in Längsrichtung lokal begrenzt einen Einführabschnitt aufweist, an welchem der Lagerprofilabschnitt derart ausgenommen ist, dass er zur Montage in den Umgreifabschnitt des Sparrenhalters einführbar ist, wobei der Umgreifabschnitt an dem Lagerprofilabschnitt längsverschieblich ausgebildet ist und durch Längsverschiebung ein Formschluss zwischen dem Umgreifabschnitt und dem Lagerprofilabschnitt herstellbar ist, und wobei an dem Umgreifabschnitt des Sparrenhalters ein Rastmittel und an dem Lagerprofilabschnitt des Längsträgerprofils ein in Längsrichtung versetzt zu dem Einführabschnitt angeordnetes in Längsrichtung wirkendes Gegenrastmittel vorgesehen ist, welche durch Längsverschieben des Umgreifabschnitts an dem Lagerprofilabschnitt miteinander in Eingriff bringbar ausgebildet sind.
  • - Ein Verfahren zur Herstellung einer Überdachungsvorrichtung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Überdachungsvorrichtung, mit den Schritten: Bereitstellen eines Längsträgerprofils zur Aufnahme eines Sparrenhalters, welches einen Lagerprofilabschnitt aufweist, und eines Sparrenhalters zur Halterung eines Sparrens an dem Längsträgerprofil, welcher einen zu dem Lagerprofilabschnitt korrespondierenden Umgreifabschnitt aufweist, wobei an dem Umgreifabschnitt des Sparrenhalters ein Rastmittel und an dem Lagerprofilabschnitt des Längsträgerprofils ein in Längsrichtung versetzt zu dem Einführabschnitt angeordnetes in Längsrichtung wirkendes Gegenrastmittel vorgesehen ist; Einführen des Lagerprofilabschnitts in den Umgreifabschnitt im Bereich eines in Längsrichtung lokal begrenzt an dem Längsträgerprofil vorgesehenen Einführabschnitts; Herstellen eines Formschlusses zwischen dem Umgreifabschnitt und dem Lagerprofilabschnitt durch Längsverschieben des Umgreifabschnitts relativ zu dem Lagerprofilabschnitt; und Herstellen einer Längssicherung des Umgreifabschnitts an dem Lagerprofilabschnitt mittels in Eingriff Bringens der Rast- und Gegenrastmittel durch das Längsverschieben des Umgreifabschnitts an dem Lagerprofilabschnitt.
Accordingly, it is provided:
  • - A roofing device, in particular terrace roofing, comprising: a side rail profile, which is designed for mounting a rafter holder and has a bearing profile section; a rafter holder for holding a rafter on the side rail profile, wherein the rafter holder has a corresponding to the bearing profile section Umgreifabschnitt which is designed for positive storage on the bearing profile section, wherein the longitudinal carrier profile in the longitudinal direction locally limited an insertion has, on which the bearing profile section is so excluded that it is insertable for mounting in the Umgreifabschnitt of the rafter holder, wherein the Umgreifabschnitt is formed longitudinally displaceable on the bearing profile section and by longitudinal displacement a form fit between the Umgreifabschnitt and the bearing profile section is produced, and wherein at the Umgreifabschnitt of the rafter holder a locking means and on the bearing profile section of the side rail profile a longitudinally offset counter-locking means is provided which is offset in the longitudinal direction relative to the insertion section and which is provided by longitudinal displacement of the Um gripping portion are formed on the bearing profile section engageable with each other.
  • A method for producing a roofing device, in particular a roofing device according to the invention, comprising the steps of: providing a side rail profile for receiving a rafter holder, which has a bearing profile section, and a rafter holder for holding a rafter on the side rail profile, which has a encompassing section corresponding to the bearing profile section, wherein on the Umgreifabschnitt of the rafter holder a locking means and on the bearing profile section of the side rail profile is provided a longitudinally offset to the insertion arranged in the longitudinal direction counter-locking means; Inserting the bearing profile section into the gripping section in the region of an insertion section provided locally in the longitudinal direction on the side rail profile; Producing a positive connection between the Umgreifabschnitt and the bearing profile section by longitudinal displacement of the Umgreifabschnitts relative to the bearing profile section; and producing a longitudinal securing of the Umgreifabschnitts to the bearing profile section by means Bringens the latching and counter-latching means by the longitudinal displacement of the Umgreifabschnitts on the bearing profile section.

Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Erkenntnis besteht darin, dass die Aufaddition von Fertigungs- und Einmesstoleranzen bei der Montage einer Überdachungsvorrichtung durch eine Längssicherung von Sparrenhaltern an vorbestimmten Rastabschnitten vermeidbar ist.The finding underlying the present invention is that the addition of manufacturing and Einmesstoleranzen in the assembly of a roofing device by a longitudinal securing of rafter holders at predetermined locking portions is avoidable.

Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht nun darin, an dem Umgreifabschnitt des Sparrenhalters ein Rastmittel und an dem Lagerprofilabschnitt des Längsträgerprofils an vorbestimmten Rastabschnitten angeordnetes in Längsrichtung wirkendes Gegenrastmittel vorzusehen, welche beim Herstellen des Formschlusses durch Längsverschieben automatisch miteinander in Eingriff kommen. Auf diese Weise werden sämtliche Längsjustagearbeiten bei der Montage einer Überdachungsvorrichtung vermieden. Ferner werden Wärmedehnungsfugen in ihrer Dimensionierung bereits werksseitig festgelegt, sodass der bisher übliche Schritt des Einmessens einer Ausfachung mit einer geeigneten Dehnungsfuge entfällt. Auf diese Weise können erfindungsgemäß alle Ausfachungen der Überdachungsvorrichtung von vorneherein bzw. werksseitig mit dem richtigen Maß bereitgestellt werden, sodass es insbesondere keinerlei Anpassung einer letzten Ausfachung mehr bedarf.The idea of the present invention is based on providing a latching means on the gripping section of the rafter holder and on the bearing profile section of the side rail profile at predetermined latching sections in the longitudinal direction counter-locking means, which automatically engage with each other by longitudinal displacement in the production of the positive locking. In this way, all Längsjustagearbeiten be avoided in the assembly of a roofing device. Furthermore, thermal expansion joints are already factory-set in their dimensions, so that the hitherto customary step of measuring a infill with a suitable expansion joint is eliminated. In this way, according to the invention, all infillings of the roofing device can be provided with the right amount from the outset or at the factory, so that in particular no adaptation of a last infill is required any more.

Zusammengefasst braucht sich ein Monteur erfindungsgemäß bei der Positionierung von Sparrenhaltern nicht mehr um die Befestigung und Maßhaltigkeit, insbesondere auch nicht mehr um das fehleranfällige Einmessen von Dehnfugen, zu kümmern. Die notwendige Dehnungsluft wird stattdessen bereits durch die erfindungsgemäße Montagetechnik vorgegeben.In summary, a fitter according to the invention in the positioning of rafter holders no longer needs to worry about the attachment and dimensional stability, in particular no longer about the error-prone measuring of expansion joints. Instead, the necessary expansion air is already predetermined by the assembly technique according to the invention.

Zudem braucht ein Monteur die Sparrenhalter auch nicht, wie bisher üblich, durch zusätzliche Befestigungsmittel an dem Längsträgerprofil festlegen. Stattdessen wird die korrekte und bereits auf die vorgesehene Ausfachung abgestimmte Montageposition erfindungsgemäß durch die entsprechende Vorfertigung der Rast- und Gegenrastmittel vorgegeben und die Längssicherung an der richtigen Stelle automatisch durch das ineinander Eingreifen der Rast- und Gegenrastmittel erreicht.In addition, an installer does not need the rafter holder, as previously customary set by additional fasteners on the side rail profile. Instead, the correct and already adapted to the intended infill mounting position according to the invention is determined by the appropriate prefabrication of the latching and counter-locking means and the longitudinal securing at the correct location automatically achieved by the interlocking of the latching and counter-latching means.

Zur Montage braucht der Monteur den Sparrenhalter daher lediglich an dem Einführabschnitt einsetzen und in Längsrichtung bis zum Einrasten der Rast- und Gegenrastmittel verschieben. Die Montage einer Überdachungsvorrichtung ist damit erfindungsgemäß sehr viel einfacher, sicherer, schneller und mit geringerer Fehleranfälligkeit ermöglicht. Insbesondere wird dabei auch eine sehr hohe Arbeitssicherheit für die Montage bereitgestellt, da der einmal eingesetzte Sparrenhalter nach dem Längsverschieben nicht mehr ungewollt aus dem Längsträgerprofil heraus gelangen kann.For assembly, the fitter therefore only needs to use the rafter holder on the insertion section and move it in the longitudinal direction until it engages with the latching and counter-latching means. The installation of a roofing device is thus inventively much easier, safer, faster and less prone to failure. In particular, a very high level of occupational safety for assembly is also provided, since the once used rafter holder can no longer unintentionally move out of the side member profile after longitudinal displacement.

Das Längsträgerprofil kann unterschiedliche Ausgestaltungen aufweisen, beispielsweise kann es als Wandanschlussprofil oder als Pfette ausgebildet sein.The side rail profile may have different configurations, for example, it may be formed as a wall connection profile or as a purlin.

Als Sparrenhalter ist jegliche Art von zur Halterung eines Sparrens an einem Längsträgerprofil geeignete Ausbildung anzusehen.As Sparrenhalter is any kind of suitable for holding a rafter on a side rail profile training.

Als Umgreifabschnitt ist ein Abschnitt des Sparrenhalters zu verstehen, welcher zum Umgreifen des Lagerprofilabschnitts geeignet ist. Der Lagerprofilabschnitt wird bei einem Umgreifen zumindest teilweise, insbesondere zumindest an zwei gegenüberliegenden Seiten, derart gegriffen, dass eine formschlüssige schwenkbare Kopplung des Sparrenhalters mit dem Längsträgerprofil besteht.As Umgreifabschnitt is a section of the rafter holder to understand, which is suitable for gripping the bearing section profile. The bearing profile section is gripped at least partially, in particular at least on two opposite sides, in such a way that there is a positive pivotable coupling of the rafter holder to the longitudinal carrier profile.

Unter einem in Längsrichtung lokal begrenzten Einführabschnitt ist ein lokaler ausgenommener Abschnitt zu verstehen, welcher sich nicht über die gesamte Länge des Längsträgerprofils hinweg sondern lediglich über einen vergleichsweise kleinen Teil oder Abschnitt der Länge des Längsträgerprofils erstreckt. Die Breite des Einführabschnitts ist dabei breit genug, um den lokal ausgenommen Lagerprofilabschnitt in den Umgreifabschnitt des Sparrenhalters einzuführen. Der Einführabschnitt weist somit eine Breite auf, die breiter als der Umgreifabschnitt des Sparrenhalters ausgebildet ist. Beispielsweise kann es sich um eine Breite des Einführabschnitts im Bereich der ein- bis zweifachen Breite des Sparrenhalters handeln.A longitudinally locally limited insertion section is understood to mean a local recessed section which does not extend over the entire length of the side rail profile but only over a comparatively small part or section of the length of the side rail profile. The width of the insertion is wide enough to introduce the locally except bearing profile section in the Umgreifabschnitt the rafter holder. The insertion portion thus has a width that is wider than the encompassing portion of the rafter holder. For example, it can be a width of the insertion section in the range of one to two times the width of the rafter holder.

Das Gegenrastmittel ist derart in Längsrichtung zu dem in Längsrichtung lokal begrenzten Einführabschnitt versetzt angeordnet, dass eine ausreichende, vorzugsweise eine vollständige, Abstützung des Umgreifabschnitts an dem Lagerprofilabschnitt gewährleistet ist.The counter-locking means is arranged offset in the longitudinal direction to the longitudinally locally limited insertion, that a sufficient, preferably a complete, support of the Umgreifabschnitts is ensured on the bearing section section.

Im Übrigen ist das Längsträgerprofil in Längsrichtung insbesondere mit einer konstanten Querschnittsform ausgebildet. Dabei handelt es sich bei dem Lagerprofilabschnitt um einen, abgesehen von der Ausnehmung und dem Gegenrastmittel, mit konstantem Querschnitt linear verlaufenden Abschnitt des Längsträgerprofils.Incidentally, the side rail profile is formed in the longitudinal direction, in particular with a constant cross-sectional shape. In this case, the bearing profile section is a section of the side member profile extending linearly, with the exception of the recess and the counter-locking means, with a constant cross section.

Die Herstellung eines Formschlusses wird insbesondere durch Verschieben des Sparrenhalters in Längsrichtung des Längsträgerprofils aus dem Einführabschnitt heraus, das heißt insbesondere in einen Bereich ohne Ausnehmung des Lagerprofilabschnitts, vorgenommen.The production of a positive connection is made in particular by moving the rafter holder in the longitudinal direction of the longitudinal carrier profile out of the insertion section, that is to say in particular into a region without a recess of the bearing profile section.

Das in Eingriff Bringen der Rastmittel und Gegenrastmittel kann gleichzeitig mit der Herstellung eines Formschlusses vorgenommen werden. Insbesondere kann das Gegenrastmittel derart an dem Lagerprofilabschnitt positioniert sein, dass die Rast- und Gegenrastmittel bei Erreichen eines vollständigen Formschlusses miteinander in Eingriff kommen. Sind die Rast- und Gegenrastmittel miteinander in Eingriff, ist der Sparrenhalten in Längsrichtung an dem Lagerprofilabschnitt eingerastet bzw. gesichert.The bringing into engagement of the locking means and counter-locking means can be carried out simultaneously with the production of a positive connection. In particular, the counter-latching means may be positioned on the bearing profile section in such a way that the latching and counter-latching means engage with one another when a complete positive connection has been reached. Are the latching and counter-latching means engaged, the rafter holding is locked or secured in the longitudinal direction of the bearing profile section.

Das Verfahren zur Herstellung der Überdachungsvorrichtung stellt insbesondere ein Montageverfahren bzw. ein Verfahren zur Montage einer Überdachungsvorrichtung dar.The method for producing the roofing device is in particular a mounting method or a method for mounting a roofing device.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.Advantageous embodiments and further developments will become apparent from the other dependent claims and from the description with reference to the figures of the drawing.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Rast- und Gegenrastmittel zur Längssicherung des Umgreifabschnitts an dem Lagerprofilabschnitt ausgebildet. Vorteilhaft braucht somit keine zusätzliche bzw. händische Längssicherung des Sparrenhalters vorgenommen werden.According to an advantageous embodiment, the latching and counter-locking means for longitudinal securing of Umgreifabschnitts are formed on the bearing profile section. Advantageously, therefore, no additional or manual longitudinal securing of the rafter holder needs to be made.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Rast- und Gegenrastmittel zueinander verdrehbar ausgebildet, so dass der Umgreifabschnitt in einem verrasteten Zustand um die Längsachse des Lagerprofilabschnitts verschwenkbar ist. Auf diese Weise lässt sich eine gewünschte Dachneigung frei und stufenlos einstellen.According to a preferred embodiment, the latching and counter-latching means are formed rotatable to each other, so that the Umgreifabschnitt is pivotable in a latched state about the longitudinal axis of the bearing profile section. In this way, a desired roof pitch can be adjusted freely and continuously.

Bei einer Weiterbildung ist der Umgreifabschnitt in einem verrasteten Zustand um einen vorbestimmten Winkel um die Längsachse des Lagerprofilabschnitts schwenkbar. Insbesondere ist eine Schwenkbarkeit um einen Winkel vorgesehen, der zwischen 10° und 45° beträgt. Vorzugsweise beträgt ein derartiger Winkel zwischen 15° und 35°. Ein besonders bevorzugter Winkel beträgt zwischen 25° und 30°.In a further development of the Umgreifabschnitt is pivotable in a locked state by a predetermined angle about the longitudinal axis of the bearing profile section. In particular, a pivoting is provided by an angle which is between 10 ° and 45 °. Such an angle is preferably between 15 ° and 35 °. A particularly preferred angle is between 25 ° and 30 °.

Gemäß einer weiteren Weiterbildung ist der Umgreifabschnitt in einem verrasteten Zustand um einen vorbestimmten Winkelabschnitt einer Stellung des Sparrenhalters relativ zu dem Längsträgerprofil um die Längsachse des Lagerprofilabschnitts schwenkbar. Insbesondere ist die Schwenkbarkeit bei einer Winkelstellung des Sparrenhalters zu dem Längsträgerprofil zwischen -10° und 45° vorgesehen. Vorzugsweise liegt eine derartige Winkelstellung zwischen 0° und 35°. Besonders bevorzugt kann eine Winkelstellung im Bereich zwischen 3° und 30° liegen.According to a further development of the Umgreifabschnitt is pivotable in a latched state by a predetermined angular portion of a position of the rafter holder relative to the side rail profile about the longitudinal axis of the bearing profile section. In particular, the pivoting is provided at an angular position of the rafter holder to the side rail profile between -10 ° and 45 °. Such an angular position is preferably between 0 ° and 35 °. Particularly preferably, a Angle position in the range between 3 ° and 30 °.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Rast- und Gegenrastmittel durch Überschreiten des vorbestimmten Winkels lösbar ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich sind die Rast-und Gegenrastmittel durch Überschreiten des vorbestimmten Winkelabschnitts lösbar ausgebildet. Vorteilhaft kann auf diese Weise ohne Werkzeugeinsatz der Eingriff zwischen den Rast- und Gegenrastmitteln auch wieder zerstörungsfrei gelöst werden, beispielsweise zur Demontage der Überdachungsvorrichtung.According to an advantageous embodiment, the latching and counter-latching means are formed by exceeding the predetermined angle detachable. Alternatively or additionally, the latching and counter-locking means are formed by exceeding the predetermined angle portion releasably. Advantageously, in this way without intervention of the engagement between the locking and counter-locking means are also solved without destruction, for example, for disassembly of the roofing device.

Gemäß einer Ausführungsform sind das Rastmittel und das Gegenrastmittel mit einem federnden Druckstück und einer dazu korrespondierenden Umfangsnut gebildet. Das Druckstück kann beispielsweise in eine quer zu Längsachse verlaufende Gewindebohrung in dem Umgreifabschnitt angeordnet sein. Die Umfangsnut kann sich über einen Abschnitt der Mantelfläche des Lagerprofilabschnitts erstrecken. Insbesondere beschreibt die Umfangsnut einen Winkelabschnitt um die Längsachse des Lagerprofilabschnitts. In Längsrichtung ist die Umfangsnut vorzugsweise mit einer zu dem Druckstück korrespondierenden Stärke ausgebildet.According to one embodiment, the locking means and the counter-locking means are formed with a resilient pressure piece and a circumferential groove corresponding thereto. The pressure piece can be arranged for example in a transversely extending to the longitudinal axis threaded bore in the Umgreifabschnitt. The circumferential groove may extend over a portion of the lateral surface of the bearing profile section. In particular, the circumferential groove describes an angular section about the longitudinal axis of the bearing profile section. In the longitudinal direction, the circumferential groove is preferably formed with a thickness corresponding to the pressure piece.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung läuft die Umfangsnut an zumindest einem Ende mit einer Steigung aus. Die Steigung ist derart ausgelegt, dass zum Lösen der Rast- und Gegenrastmittel das Druckstück durch Überschreiten des vorbestimmten Drehwinkels und/oder des vorbestimmten Winkelabschnitts aus der Umfangsnut heraus drückbar ist. Sofern das Druckstück mit einem runden Kopf gebildet ist, kann das Druckstück zum Lösen auch nur weitgehend aus der Nut herausgedrückt werden und die restliche Federkraft bei einem Längsverschieben mittels der runden Form überwunden werden. Vorteilhaft wirkt die Federkraft des Druckstücks dem Lösen stets entgegen, sodass ein gewisser Widerstand vorgesehen ist, welcher ein unbeabsichtigtes oder selbsttätiges Lösen vermeidet. Weiter vorteilhaft werden keinerlei Werkzeuge zum Lösen benötigt. Zudem ist das Lösen zerstörungsfrei ermöglicht.According to an advantageous development, the circumferential groove runs at at least one end with a slope. The pitch is designed so that the pressure piece can be pressed out by exceeding the predetermined angle of rotation and / or the predetermined angle portion of the circumferential groove for releasing the latching and counter-latching means. If the pressure piece is formed with a round head, the pressure piece for releasing can only be largely pushed out of the groove and the remaining spring force can be overcome in a longitudinal displacement by means of the round shape. Advantageously, the spring force of the pressure piece always counteracts loosening, so that a certain resistance is provided, which avoids unintentional or automatic loosening. Further advantageously, no tools are needed to solve. In addition, the release is possible non-destructive.

Bei einer weiteren Ausführungsform wäre auch eine den Lagerprofilabschnitt sekantenartig schneidende Nut als Gegenrastmittel denkbar. Vorteilhaft weist eine derartige sekantenartig schneidende Nut im Falle eines zylinderförmigen Lagerprofilabschnitts automatisch einen schräg zu der Mantelfläche verlaufenden Nutgrund auf, sodass hier am Auslauf der Nut nicht extra eine Steigung vorgesehen werden braucht. Selbstverständlich hängt es aber von der Materialstärke bzw. Auslegung des Lagerprofilabschnittes ab, ob eine den Lagerprofilabschnitt sekantenartig schneidende Nut aus Sicht der Statik infrage kommt.In a further embodiment, a groove profiling the bearing profile section would also be conceivable as a counter-locking means. Advantageously, such a secant cutting groove in the case of a cylindrical bearing profile section automatically to an obliquely extending to the lateral surface groove bottom, so that here at the outlet of the groove does not need to be provided extra slope. Of course, it depends on the material thickness or design of the bearing profile section, whether a bearing profile section sekantenartig cutting groove from the perspective of statics questioned.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Rastmittel mit dem in dem Umgreifabschnitt angeordneten Druckstück und das Gegenrastmittel mit der an dem Lagerprofilabschnitt eingebrachten Umfangsnut gebildet. Das Druckstück kann beispielsweise in eine in dem Umgreifabschnitt vorgesehene Gewindebohrung eingeschraubt werden. Die Umfangsnut kann beispielsweise automatisiert im Bereich des Lagerprofilabschnitts eingefräst werden. Vorteilhaft sind die Rast-und Gegenrastmittel somit einfach herstellbar.According to one embodiment, the latching means is formed with the arranged in the Umgreifabschnitt pressure piece and the counter-latching means with the introduced on the bearing profile section circumferential groove. The pressure piece can be screwed, for example, in a provided in the Umgreifabschnitt threaded hole. The circumferential groove can for example be automatically milled in the region of the bearing profile section. Advantageously, the latching and counter-locking means are thus easy to manufacture.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Gegenrastmittel in einem eine Einbauposition des Sparrenhalters in Längsrichtung vorbestimmenden Rastabschnitt des Lagerprofilabschnitts angeordnet. Die Rast- und Gegenrastmittel sind dabei durch Längsverschieben des Umgreifabschnitts an dem Lagerprofilabschnitt von dem Einführabschnitt zu dem Rastabschnitt miteinander in Eingriff bringbar. Insbesondere kann der Rastabschnitt zum Erreichen eines vollständigen Formschlusses zwischen dem Umgreifabschnitt und dem Lagerprofilabschnitt dimensioniert sein und weist dementsprechend auch unbearbeitete Abschnitte des Lagerprofilabschnittes auf. Die Dimensionierung des Rastabschnitts ist vorzugsweise derart vorgesehen, dass die Rast- und Gegenrastmittel bei Erreichen des vollständigen Formschlusses miteinander in Eingriff kommen.According to one embodiment, the counter-locking means is arranged in a locking position of the bearing profile section which predetermines a mounting position of the rafter holder in the longitudinal direction. The latching and counter-latching means are engageable by longitudinal displacement of the Umgreifabschnitts on the bearing profile section of the insertion section to the latching portion with each other. In particular, the latching portion can be dimensioned to achieve a complete positive connection between the Umgreifabschnitt and the bearing profile section and accordingly has unprocessed portions of the bearing section section. The dimensioning of the latching section is preferably provided such that the latching and counter-latching means come into engagement with each other when the complete positive connection is reached.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Einführabschnitt dazu direkt neben dem Rastabschnitt angeordnet. Insbesondere grenzt der Rastabschnitt direkt an den Einführabschnitt an. Vorteilhaft wird auf diese Weise die zur Montage notwendige Längsverschiebung auf lediglich das zur Herstellung des gewünschten Formschlusses nötige Maß reduziert.According to one embodiment, the insertion section is arranged directly next to the latching section. In particular, the latching section directly adjoins the insertion section. Advantageously, the necessary for assembly longitudinal displacement is reduced to only necessary for the production of the desired positive fit degree in this way.

Gemäß einer Ausführungsform sind dem Rastabschnitt zwei Einführabschnitte zugeordnet, welche beidseitig neben dem Rastabschnitt angeordnet sind. Auf diese Weise kann die Montage angepasst an die Einbausituation oder Zugänglichkeit von beiden Seiten gelichermaßen vorgenommen werden.According to one embodiment, the latching section is associated with two insertion sections, which are arranged on both sides next to the latching section. In this way, the assembly can be made as appropriate to the installation situation or accessibility from both sides.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Lagerprofilabschnitt ein im Querschnitt zumindest abschnittsweise rundes Profil auf. Der Umgreifabschnitt weist dabei eine korrespondierende zumindest abschnittsweise runde Ausnehmung auf. Insbesondere ist der Lagerprofilabschnitt zumindest abschnittsweise kreiszylinderförmig und die Ausnehmung entsprechend ebenfalls zumindest abschnittsweise kreiszylinderförmig ausgebildet. Vorteilhaft ist durch die runde Gestaltung ein aneinander Abgleiten des Lagerprofilabschnitts und des Umgreifabschnitts ermöglicht, sodass ein Anstellwinkel einstellbar ist.According to an advantageous embodiment, the bearing profile section has a cross-sectionally at least partially round profile. The Umgreifabschnitt has a corresponding at least partially round recess. In particular, the bearing profile section is at least partially circular cylindrical and the recess correspondingly also at least partially circular cylindrical. Advantageously, a sliding together of the bearing profile section and the Umgreifabschnitts allows by the round design, so that an angle of attack is adjustable.

Gemäß einer Ausführungsform weist der Umgreifabschnitt eine in die zumindest abschnittsweise runde Ausnehmung ragende Bohrung, insbesondere Gewindebohrung, auf. In der Bohrung ist das Rastmittel befestigbar. Insbesondere kann es sich um ein Druckstück handeln, welches federnd in einer mit einem Außengewinde versehenen Hülse aufgenommen ist. Auf diese Weise ist das Rastmittel bei der Vorfertigung einer Überdachungsvorrichtung in einer gewünschten Stellung an dem Umgreifabschnitt positionierbar. Besonders vorteilhaft braucht die Positionierung aufgrund der fehlenden Ausbildung bei der Montage nicht verändert zu werden. Dies stellt insbesondere einen großen Vorteil gegenüber einem bisher oftmals zur Fixierung eingesetzten Gewindestift dar.According to one embodiment, the encompassing section has one in the at least sections Round recess projecting bore, in particular threaded bore, on. In the hole, the locking means can be fastened. In particular, it may be a pressure piece, which is resiliently received in a provided with an external thread sleeve. In this way, the locking means in the prefabrication of a roofing device in a desired position on the Umgreifabschnitt can be positioned. Particularly advantageous positioning does not need to be changed due to the lack of training during assembly. This represents in particular a great advantage over a threaded pin previously often used for fixing.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Lagerprofilabschnitt in einem Umfangswinkel von größer als 180° umgreifbar ausgebildet. Insbesondere ist er in einem Umfangswinkel von zumindest 270°, bevorzugt 280° bis 300°, umgreifbar ausgebildet. Vorteilhaft ist auf diese Weise ein großer Verschwenkbereich zwischen Längsträgerprofil und Sparrenhalter ermöglicht.According to an advantageous embodiment of the bearing profile section is formed umgreifbar in a circumferential angle of greater than 180 °. In particular, it is designed to be encompassable in a circumferential angle of at least 270 °, preferably 280 ° to 300 °. Advantageously, in this way a large pivoting range between the side rail profile and rafter holder allows.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Umgreifabschnitt ausgebildet, den Lagerprofilabschnitt in einem Umfangswinkel größer als 180° zu umgreifen. Auf diese Weise ist lediglich durch die Formgebung des Umgreifabschnitts ein Formschluss mit dem Lagerprofilabschnitt ermöglicht. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Umfangswinkel größer als 200°, vorzugsweise zwischen 210° und 260°, besonders bevorzugt zwischen 230° und 250° ausgebildet.According to a preferred embodiment, the gripping portion is formed to engage around the bearing profile section in a circumferential angle greater than 180 °. In this way, a positive engagement with the bearing profile section is made possible only by the shape of Umgreifabschnitts. In an advantageous embodiment, the circumferential angle is greater than 200 °, preferably formed between 210 ° and 260 °, more preferably between 230 ° and 250 °.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Lagerprofilabschnitt in Längsrichtung abseits des Einführabschnitts derart durch den Umgreifabschnitt umgreifbar, dass unter Beibehaltung des Formschlusses der Sparrenhalter in eine positive und in eine negative Anstellung relativ zu dem Längsträgerprofil verschwenkbar ist. Unter einer positiven Anstellung ist dabei eine Anstellung zu verstehen, bei welcher ein an dem Sparrenhalter gelagerter Sparren von dem Längsträgerprofil aus nach unten verläuft. Unter einer negativen Anstellung ist dementsprechend eine Anstellung zu verstehen, bei welcher ein an dem Sparrenhalter gelagerter Sparren von dem Längsträgerprofil aus nach oben verläuft. Vorteilhaft braucht auf diese Weise für beide Arten der Anstellung keinerlei bauliche Veränderung der tragenden Bauteile vorgenommen werden.In accordance with a particularly preferred embodiment, the bearing profile section can be grasped in the longitudinal direction away from the insertion section by the encompassing section in such a way that, while maintaining the positive locking, the rafter retainer can be pivoted into a positive position and into a negative position relative to the longitudinal carrier profile. Under a positive employment is to understand a job in which a mounted on the rafter holder rafter from the side rail profile extends down. A negative employment is accordingly to be understood to mean an employment in which a rafter mounted on the rafter holder runs upwards from the side member profile. Advantageously needs in this way for both types of employment no structural change of the supporting components are made.

Gemäß einer Ausführungsform beträgt ein Schwenkbereich der Anstellung zumindest 0° bis +30°. Denkbar sind auch Schwenkbereiche von 0° bis +45°. Vorteilhaft sind auf diese Weise, insbesondere für Terrassenüberdachungen, übliche Anstellwinkel von dem Schwenkbereich abgedeckt.According to one embodiment, a pivoting range of the setting is at least 0 ° to + 30 °. Also conceivable are pivoting ranges from 0 ° to + 45 °. Advantageously, in this way, especially for patio roofs, usual angle of attack covered by the pivoting range.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Längsträgerprofil als Wandanschlussprofil ausgebildet. Im montierten Zustand ist die Anstellung dabei relativ zu einer Wand einstellbar. Unter einer Wand ist dabei jede Art von zur Anbringung des Wandanschlussprofils geeignetem Bauwerk zu verstehen. Es kann sich beispielsweise um eine gemauerte Wand, eine Holzwand, eine Fassade, ein Gestell, ein Fachwerk oder dergleichen handeln. Insbesondere handelt es sich bei der Wand um eine vertikale Wand. Es ist jedoch auch ein Einsatz einer schrägen Wand bzw. Fassade denkbar.According to one embodiment, the side member profile is designed as a wall connection profile. In the assembled state, the employment is adjustable relative to a wall. Under a wall is to understand any type of suitable for attaching the wall connection profile building. It may, for example, be a masonry wall, a wooden wall, a facade, a frame, a truss or the like. In particular, the wall is a vertical wall. However, it is also conceivable to use a sloping wall or facade.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Längsträgerprofil als Pfettenprofil ausgebildet. Im montierten Zustand ist somit die Anstellung relativ dazu einstellbar. Insbesondere kann das Pfettenprofil in Form einer Firstpfette vorgesehen bzw. ausgebildet sein. Vorteilhaft kann die Überdachungsvorrichtung auf diese Weise auch ohne einen Wandanschluss installiert werden. Insbesondere ist die Pfette an einer Vertikalen ausgerichtet, sodass der Anstellwinkel in Bezug auf die Vertikale ausrichtbar ist.According to a further embodiment, the side rail profile is designed as a purlin profile. In the assembled state, the employment is thus adjustable relative thereto. In particular, the purlin profile may be provided or formed in the form of a ridge purlin. Advantageously, the roofing device can be installed in this way without a wall connection. In particular, the purlin is oriented at a vertical, so that the angle of attack with respect to the vertical is aligned.

Gemäß einer Ausführungsform weist das Längsträgerprofil beidseitig je einen Lagerprofilabschnitt auf. In diesem Fall sind gegenüberliegende Sparrenhalter in dem Längsträgerprofil aufnehmbar. Diese Ausführung ist insbesondere bei einem als Firstpfette ausgebildeten Längsträgerprofil vorgesehen. Vorteilhaft kann auf diese Weise mit einem gemeinsamen Längsträgerprofil an zwei gegenüberliegenden Seiten des Längsträgerprofils eine Überdachung realisiert werden. Insbesondere kann es sich bei einem derartigen Längsträgerprofil mit beidseitigem Lagerprofilabschnitt um zwei miteinander verbundene einseitige Längsträgerprofile handeln. Beispielsweise können dazu zwei zum Wandanschluss vorgesehene Längsträgerprofile an ihren Wandseiten miteinander verbunden werden, sodass ein gemeinsames Profil mit beidseitigen Lagerprofilabschnitten geschaffen wird. Vorteilhaft wird auf diese Weise die Bauteilvielfalt verringert, sodass die Herstellung vereinfacht ist.According to one embodiment, the side member profile on each side on a bearing profile section. In this case, opposing rafter holders are receivable in the side rail profile. This embodiment is provided in particular in a trained as a ridge purlin side rail. Advantageously can be realized in this way with a common side rail profile on two opposite sides of the side rail section a canopy. In particular, such a side member profile with a bearing section on both sides may be two interconnected one-sided side member profiles. For example, two provided for wall connection side rail profiles can be connected to each other on their sides, so that a common profile is created with two-sided bearing profile sections. Advantageously, the variety of components is reduced in this way, so that the production is simplified.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist an einem dem Sparrenhalter gegenüberliegenden Ende des Sparrens eine Pfette, insbesondere in Form einer Fußpfette, vorgesehen. Die Pfette weist dabei einen Rundlagerfortsatz auf. Insbesondere ist dieser in Form eines Kreiszylinderprofilabschnitts ausgebildet. Der Sparren weist einen korrespondierenden Aufnahmefortsatz auf, welcher insbesondere in Form einer Klaue mit kreiszylinderabschnittförmiger Ausnehmung ausgebildet ist. Der Aufnahmefortsatz ist dabei zum Umgreifen des Rundlagerfortsatzes ausgebildet. Insbesondere erfolgt die Montage des Rundlagerfortsatzes mit dem Aufnahmefortsatz unter Herstellung eines Formschlusses, vorzugsweise durch Längsverschiebung des Aufnahmefortsatzes auf den Rundlagerfortsatz. Vorteilhaft ist somit eine in einem großen Schwenkbereich verschwenkbar gelenkige Verbindung der Pfette zu dem Sparen geschaffen, welche ebenfalls verschiebbar ist, sodass auch hier eine flexible Anpassbarkeit von unterschiedlichsten Anstellwinkeln der Sparren gewährleistet ist.In an advantageous embodiment, a purlin, in particular in the form of a foot purlin, is provided on an end of the rafter opposite the rafter holder. The purlin has a round bearing extension. In particular, this is designed in the form of a circular cylinder profile section. The rafter has a corresponding receiving extension, which is designed in particular in the form of a claw with a circular-cylindrical section-shaped recess. The recording extension is designed to encompass the circular bearing extension. In particular, the assembly of the round bearing extension takes place with the receiving extension to produce a positive connection, preferably by longitudinal displacement of the recording extension on the Circular bearing extension. Advantageously, a pivotable articulated in a large range pivotal connection of the purlin is thus created for saving, which is also displaceable, so that here is a flexible adaptability of different angles of attack of the rafters is guaranteed.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung der Überdachungsvorrichtung wird nach dem Längsverschieben zur Einstellung einer Dachneigung in dem verrasteten Zustand ein formschlüssiges in Längsrichtung gesichertes Verschwenken des Sparrenhalters relativ zu dem Längsträgerprofil vorgenommen. Vorteilhaft kann auf diese Weise im verrasten Zustand ein gewünschter Anstellwinkel des Sparrens relativ zu dem Längsträgerprofil, insbesondere in einem vorbestimmten Schwenkbereich mit positiver oder negativer Anstellung, eingestellt werden. Vorteilhaft kann dabei trotz des Verschwenkens die Längspositionierung gesichert bleiben.According to an advantageous embodiment of the method for producing the roofing device is made after the longitudinal displacement for adjusting a roof pitch in the latched state, a positive longitudinally secured pivoting of the rafter holder relative to the side rail profile. Advantageously, in this way in the locked state, a desired angle of attack of the rafter relative to the side rail profile, in particular in a predetermined pivoting range with positive or negative employment, can be adjusted. Advantageously, despite the pivoting the longitudinal positioning remain secured.

Bei einer weiteren Ausführungsform wird vor dem Einführen des Lagerprofilabschnitts in den Umgreifabschnitt ein Schritt des ortsfesten Montierens des Längsträgerprofils vorgesehen. Das Längsverschieben wird entsprechend durch Verschieben des Sparrenhalters längs des Längsträgerprofils vorgenommen. Vorteilhaft braucht auf diese Weise lediglich der Sparrenhalter manipuliert werden, sodass die Montage vereinfacht wird.In another embodiment, prior to inserting the bearing profile section into the encompassing section, a step of stationary mounting of the side rail profile is provided. The longitudinal displacement is made accordingly by moving the rafter holder along the side rail profile. Advantageously, only the rafter holder needs to be manipulated in this way, so that the assembly is simplified.

Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Insbesondere sind sämtliche Merkmale einer Überdachungsvorrichtung auf ein Verfahren zum Herstellen der Überdachungsvorrichtung übertragbar, und umgekehrt. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.The above embodiments and developments can, if appropriate, combine with each other as desired. In particular, all the features of a roofing device are transferable to a method for producing the roofing device, and vice versa. Further possible refinements, developments and implementations of the invention also include combinations, not explicitly mentioned, of features of the invention described above or below with regard to the exemplary embodiments. In particular, the person skilled in the art will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the present invention.

Figurenlistelist of figures

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:

  • 1 eine Überdachungsvorrichtung vor der Montage;
  • 2 eine Querschnittansicht eines Sparrenhalters;
  • 3A eine Querschnittansicht durch einen Einführabschnitt des Längsträgerprofils und den Sparrenhalter der Überdachungsvorrichtung;
  • 3B eine vergrößerte Querschnittansicht der Überdachungsvorrichtung gemäß 3A im Bereich des Umgreifabschnitts;
  • 4A eine Querschnittansicht durch einen Rastabschnitt des Längsträgerprofils und den Sparrenhalter der Überdachungsvorrichtung;
  • 4B eine Querschnittansicht der Überdachungsvorrichtung gemäß 4A im Bereich des Umgreifabschnitts;
  • 5A eine Querschnittdarstellung der Überdachungsvorrichtung gemäß 4A in einem waagrecht ausgerichteten Zustand;
  • 5B eine vergrößerte Darstellung der Überdachungsvorrichtung gemäß 5A im Bereich der Rast- und Gegenrastmittel;
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines Rastabschnitts;
  • 7 eine Vorderansicht einer Längsposition eines Sparrenhalters im verrasteten Zustand;
  • 8 eine perspektivische Darstellung einer Terrassenüberdachung mit Wandanschluss;
  • 9 eine perspektivische Darstellung einer Terrassenüberdachung mit Firstpfette;
  • 10 eine perspektivisch dargestellte Schnittansicht einer Überdachungsvorrichtung gemäß 1 mit eingesetzter Ausfachung; und
  • 11 eine Längsschnittansicht durch eine Terrassenüberdachung im Bereich von Ausfachungen.
The present invention will be explained in more detail with reference to the exemplary embodiments indicated in the schematic figures of the drawing. It shows:
  • 1 a roofing device prior to assembly;
  • 2 a cross-sectional view of a rafter holder;
  • 3A a cross-sectional view through an insertion of the side rail profile and the rafter holder of the roofing device;
  • 3B an enlarged cross-sectional view of the roofing device according to 3A in the area of the Umgreifabschnitts;
  • 4A a cross-sectional view through a latching portion of the side rail profile and the rafter holder of the roofing device;
  • 4B a cross-sectional view of the roofing device according to 4A in the area of the Umgreifabschnitts;
  • 5A a cross-sectional view of the roofing device according to 4A in a horizontal state;
  • 5B an enlarged view of the roofing device according to 5A in the field of latching and counter-locking means;
  • 6 a perspective view of a locking portion;
  • 7 a front view of a longitudinal position of a rafter holder in the locked state;
  • 8th a perspective view of a patio roof with wall connection;
  • 9 a perspective view of a patio roof with ridge purlin;
  • 10 a perspective sectional view of a roofing device according to 1 with inserted infill; and
  • 11 a longitudinal sectional view through a terrace roofing in the area of infills.

Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.The accompanying figures of the drawing are intended to convey a further understanding of the embodiments of the invention. They illustrate embodiments and, together with the description, serve to explain principles and concepts of the invention. Other embodiments and many of the stated advantages will become apparent with reference to the drawings. The elements of the drawings are not necessarily shown to scale to each other.

In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts anderes ausgeführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures of the drawing are the same, functionally identical and same-acting elements, features and components - unless otherwise stated - each provided with the same reference numerals.

BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELENDESCRIPTION OF EMBODIMENTS

1 zeigt eine Überdachungsvorrichtung 1 vor der Montage. 1 shows a roofing device 1 before assembly.

Die Überdachungsvorrichtung 1 weist ein als Wandanschlussprofil ausgebildetes Längsträgerprofil 2, einen Sparren 5 sowie einen zur Halterung bzw. Lagerung des Sparrens 5 an dem Längsträgerprofil 2 ausgebildeten und damit befestigten, beispielsweise verschraubten, Sparrenhalter 3 auf. The roofing device 1 has a trained as a wall connection profile side rail profile 2 , a rafter 5 and one for holding or storage of the rafter 5 on the side rail profile 2 trained and thus fastened, for example, bolted, rafter holder 3 on.

Das Längsträgerprofil 2 weist einen zur Lagerung des Sparrenhalters 3 ausgebildeten Lagerprofilabschnitt 4 auf. Der Lagerprofilabschnitt 4 ist mit einer abschnittsweise runden Form, hier beispielhaft einer hohlen Kreiszylinderform, welche einteilig über Stützstreben 16 an einen Wandanschlussbereich des Wandanschlussprofils 2 angebunden sind, gebildet. Der Lagerprofilabschnitt 4 ist dementsprechend vorzugsweise einteilig mit den übrigen Teilen des Wandanschlussprofils 2 ausgebildet.The side rail profile 2 has one for storage of the rafter holder 3 trained bearing profile section 4 on. The bearing profile section 4 is with a partially circular shape, here for example a hollow circular cylindrical shape, which in one piece on support struts 16 to a wall connection area of the wall connection profile 2 tethered, educated. The bearing profile section 4 Accordingly, it is preferably in one piece with the other parts of the wall connection profile 2 educated.

Das Längsträgerprofil 2 ist beispielhaft als Strangpressprofil ausgebildet. Insbesondere enthält es Aluminium. Andere strangpressbare Werkstoffe, beispielsweise Kunststoffe, wären alternativ oder zusätzlich ebenfalls denkbar.The side rail profile 2 is exemplified as extruded profile. In particular, it contains aluminum. Other extrudable materials, such as plastics, would alternatively or additionally also be conceivable.

Das Längsträgerprofil 2 weist beispielhaft zwei Einführabschnitte 7 auf, welche beidseitig neben einem Rastabschnitt 15 vorgesehen sind. Das Einführen eines Sparrenhalters ist somit beidseits möglich. Selbstverständlich würde für die Funktion des Einführens aber auch ein einzelner bzw. einseitig vorgesehener Einführabschnitt 7 ausreichen.The side rail profile 2 exemplifies two insertion sections 7 on, which on both sides next to a rest section 15 are provided. The introduction of a rafter holder is thus possible on both sides. Of course, would for the function of insertion but also a single or unilaterally provided insertion 7 suffice.

In diesen Einführabschnitten 7 ist der Lagerprofilabschnitt 4 lokal ausgenommen, hier beispielhaft mit einer sekantenartigen Ausnehmung 17. Bei einer weiteren Ausführungsform wäre auch eine den Lagerprofilabschnitt sekantenartig schneidende Nut als Gegenrastmittel denkbar. Vorteilhaft weist eine derartige sekantenartig schneidende Nut im Falle eines zylinderförmigen Lagerprofilabschnitts automatisch einen schräg zu der Mantelfläche verlaufenden Nutgrund auf, sodass hier am Auslauf der Nut nicht extra eine Steigung vorgesehen werden braucht. Selbstverständlich hängt es aber von der Materialstärke bzw. Auslegung des Lagerprofilabschnittes ab, ob eine den Lagerprofilabschnitt sekantenartig schneidende Nut aus Sicht der Statik infrage kommt.In these introductory sections 7 is the bearing profile section 4 locally excluded, here by way of example with a secant-like recess 17 , In a further embodiment, a groove profiling the bearing profile section would also be conceivable as a counter-locking means. Advantageously, such a secant cutting groove in the case of a cylindrical bearing profile section automatically to an obliquely extending to the lateral surface groove bottom, so that here at the outlet of the groove does not need to be provided extra slope. Of course, it depends on the material thickness or design of the bearing profile section, whether a bearing profile section sekantenartig cutting groove from the perspective of statics questioned.

2 zeigt eine Querschnittansicht eines Sparrenhalters 3. 2 shows a cross-sectional view of a rafter holder 3 ,

Der Sparrenhalter 3 weist einen Umgreifabschnitt 6 mit einer zu dem Lagerprofilabschnitt 4 korrespondierenden Ausnehmung 18 auf. Dementsprechend handelt es sich bei der dargestellten Ausführungsform beispielhaft um eine kreiszylinderförmige Ausnehmung 18.The rafter holder 3 has a Umgreifabschnitt 6 with a to the bearing profile section 4 corresponding recess 18 on. Accordingly, it is in the illustrated embodiment, for example, a circular cylindrical recess 18 ,

Der Umgreifabschnitt 6 mit seiner Ausnehmung 18 ist zur formschlüssigen Lagerung an dem Lagerprofilabschnitt 4 ausgebildet. Im montierten Zustand umgreift er dazu den Lagerprofilabschnitt 4 insoweit, dass eine schwenkbare formschlüssige Verbindung bereit gestellt ist.The Umgreifabschnitt 6 with its recess 18 is for positive storage on the bearing section section 4 educated. In the assembled state, he engages around the bearing section section 4 to the extent that a pivotable positive connection is provided.

Zur Längssicherung des Sparrenhalters ist an dem Umgreifabschnitt 6 ein Rastmittel 8 angeordnet. Korrespondierend dazu ist an dem in 1 gezeigten Lagerprofilabschnitt 4 des Längsträgerprofils 2 ein in Längsrichtung versetzt zu dem Einführabschnitt 7 angeordnetes in Längsrichtung wirkendes Gegenrastmittel 9 im Bereich eines Rastabschnitts 15 vorgesehen. Die Rast- und Gegenrastmittel 8, 9 sind durch Längsverschieben des Umgreifabschnitts 6 an dem Lagerprofilabschnitt 4 miteinander in Eingriff bringbar ausgebildet, so dass damit eine Längssicherung des Umgreifabschnitts 6 an dem Lagerprofilabschnitt 4 ermöglicht, welche durch das in Eingriff bringen erreicht wird.For longitudinal securing of the rafter holder is at the Umgreifabschnitt 6 a locking means 8th arranged. Corresponding to this is at the in 1 shown bearing profile section 4 of the side member profile 2 a longitudinally offset to the insertion section 7 arranged in the longitudinal direction Gegenrastmittel 9 in the region of a latching section 15 intended. The latching and counter-locking means 8th . 9 are by longitudinal displacement of Umgreifabschnitts 6 on the bearing profile section 4 formed engageable with each other, so that thus a longitudinal securing the Umgreifabschnitts 6 on the bearing profile section 4 which is achieved by engaging.

Zudem sind die Rast- und Gegenrastmittel 8, 9 trotz eines Eingriffs, das heißt in einem verrasteten Zustand, zueinander verdrehbar ausgebildet. Der Umgreifabschnitt 6 ist somit in einem verrasteten Zustand der Rast- und Gegenrastmittel 8, 9 dennoch um die Längsachse des Lagerprofilabschnitts 4 verschwenkbar.In addition, the locking and counter-locking means 8th . 9 despite an engagement, that is, in a latched state, formed rotatable to each other. The Umgreifabschnitt 6 is thus in a locked state of the latching and counter-locking means 8th . 9 nevertheless around the longitudinal axis of the bearing profile section 4 pivotable.

3A zeigt eine Querschnittansicht durch einen Einführabschnitt 7 des Längsträgerprofils 2 und den Sparrenhalter 3 der Überdachungsvorrichtung 1 gemäß 1. 3A shows a cross-sectional view through an insertion section 7 of the side member profile 2 and the rafter holder 3 the roofing device 1 according to 1 ,

Der Lagerprofilabschnitt 4 ist hier im Bereich des Einführabschnitts 7 in den Umgreifabschnitt 6 des Sparrenhalters 3 eingeführt. Aus der in 1 gezeigten Stellung wird der Sparrenhalter 6 dazu bzw. zur Montage im Bereich des ausgenommenen Einführabschnitts 7 mit der Ausnehmung 18 auf den Lagerprofilabschnitt 4 aufgeschoben, was durch die lokal vorgesehene Ausnehmung 15 ermöglicht ist. Das Rastmittel 8, welches in einem in 2 gezeigten entspannten Zustand in die Ausnehmung 18 hineinragt, wird dabei vorgespannt.The bearing profile section 4 is here in the area of the introductory section 7 into the Umgreifabschnitt 6 the rafter owner 3 introduced. From the in 1 shown position is the rafter holder 6 for this purpose or for mounting in the area of the recessed insertion section 7 with the recess 18 on the bearing profile section 4 deferred, resulting in the locally provided recess 15 is possible. The locking means 8th which is in an in 2 shown relaxed state in the recess 18 protruding, is biased thereby.

Die Vorspannung braucht in der Regel nicht händisch aufgebracht werden wenn das Rastmittel, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel nach oben oder schräg oben vorgespannt wird, da das Gewicht des mit dem Sparrenhalter 3 verbundenen Sparrens 5 den Umgreifabschnitt 6 beim Einführen ohnehin entgegen der Federkraft des Rastmittels 8 nach unten drückt.The bias usually does not need to be applied manually when the locking means, as biased in the illustrated embodiment, upwards or obliquely above, since the weight of the spar with the holder 3 connected raking 5 the Umgreifabschnitt 6 during insertion anyway against the spring force of the locking means 8th pushes down.

In der gezeigten Stellung ist der Sparrenhalter 3 nun längs des Längsträgerprofils 2 bzw. in Längsrichtung auf dem Lagerprofilabschnitt 4 verschiebbar.In the position shown is the rafter holder 3 now along the side rail profile 2 or in the longitudinal direction on the bearing profile section 4 displaceable.

3B zeigt eine vergrößerte Querschnittansicht der Überdachungsvorrichtung gemäß 3A im Bereich des Umgreifabschnitts. 3B shows an enlarged cross-sectional view of the roofing device according to 3A in the area of the Umgreifabschnitts.

Im Detail ist hier die sekantenartige Ausnehmung 17 des Einführabschnitts 7 dargestellt. Die Ausnehmung 17 durchdringt bei der dargestellten Ausführungsform das Material des Lagerprofilabschnitts 4 erkennbar nicht. Es handelt sich dementsprechend um eine taschenartige Ausnehmung 17.In detail here is the secant-like recess 17 of the introductory section 7 shown. The recess 17 penetrates in the illustrated embodiment, the material of the bearing profile section 4 not recognizable. It is accordingly a pocket-like recess 17 ,

Die mittels der Ausnehmung 17 im Bereich des Einführabschnitt 7 lokal geänderte Form des Lagerprofilabschnitts 4 ermöglicht, dass der Lagerprofilabschnitt 4 hier in den Umgreifabschnitt 6 des Sparrenhalters 3 einführbar ist.The means of the recess 17 in the area of the introduction section 7 locally changed shape of the bearing profile section 4 allows the bearing profile section 4 here in the Umgreifabschnitt 6 the rafter owner 3 is insertable.

Der Einführabschnitt 7 kann bei weiteren Ausführungsformen auch mit einer unterschiedlichen Form der Ausnehmung 17 gebildet sein. Die Ausnehmung 17 kann beispielsweise auch sichelförmig ausgebildet sein. Die Funktion der sekantenartigen Ausnehmung 17 ist gleich zu einer sichelförmigen Ausnehmung. Aufgrund ihres geraden Verlaufs ist die sekantenartige Ausnehmung jedoch vergleichsweise einfacher herstellbar, beispielsweise mittels einer geraden Überfahrt eines herkömmlichen Fräsers mit Zylinderform.The introductory section 7 may in other embodiments also with a different shape of the recess 17 be formed. The recess 17 For example, it can also be sickle-shaped. The function of the secant-like recess 17 is equal to a crescent-shaped recess. Due to its straight course, however, the secant-like recess is comparatively easier to produce, for example by means of a straight crossing of a conventional cutter with a cylindrical shape.

Ferner ist hier die Vorspannung des Rastmittels 8 ersichtlich, welches im Vergleich zum entspannten Zustand in 2 erkennbar in den Umgreifabschnitt 6 federnd hineingedrückt und somit vorgespannt ist.Furthermore, here is the bias of the locking means 8th can be seen, which in comparison to the relaxed state in 2 recognizable in the Umgreifabschnitt 6 resiliently pressed in and thus biased.

4A zeigt eine Querschnittansicht durch einen Rastabschnitt 15 des Längsträgerprofils 2 und den Sparrenhalter 3 der Überdachungsvorrichtung 1. 4A shows a cross-sectional view through a latching portion 15 of the side member profile 2 and the rafter holder 3 the roofing device 1 ,

Die hier gezeigte Stellung wird ausgehend von der Stellung gemäß 3A durch Längsverschieben des Sparrenhalters 3 eingenommen. Der Sparrenhalter 3 ist hier dementsprechend entlang des Lagerprofilabschnitts 4 von dem Einführabschnitt 7 zu dem Rastabschnitt 15 längsverschoben.The position shown here is based on the position according to 3A by longitudinal displacement of the rafter holder 3 ingested. The rafter holder 3 is here accordingly along the bearing profile section 4 from the insertion section 7 to the resting section 15 displaced longitudinally.

Wie in dieser Ansicht erkennbar, umgreift der Umgreifabschnitt 6 nun den Lagerprofilabschnitt 4 in einem Winkelbereich größer als 180°, sodass ein Formschluss besteht. Darüber hinaus ist aufgrund der runden Form des Lagerprofilabschnitts 4 und der Ausnehmung 8 des Umgreifabschnitts 6 eine Verschwenkbarkeit des Sparrenhalters 3 relativ zum Längsträgerprofil 2 ermöglicht. In dieser Stellung ist der Umgreifabschnitt 6 des Sparrenhalters 3 somit formschlüssig und verschwenkbar mit dem Lagerprofilabschnitt 4 des Längsträgerprofils 2 verbunden.As can be seen in this view, encompasses the Umgreifabschnitt 6 now the bearing profile section 4 in an angular range greater than 180 °, so that there is a positive connection. In addition, due to the round shape of the bearing profile section 4 and the recess 8th of the Umgreifabschnitts 6 a pivoting of the rafter holder 3 relative to the side member profile 2 allows. In this position is the Umgreifabschnitt 6 the rafter owner 3 thus positively locking and pivoting with the bearing section section 4 of the side member profile 2 connected.

Darüber hinaus stehen in dieser Stellung die Rast- und Gegenrastmittel 8, 9 miteinander in Eingriff.In addition, in this position, the locking and counter-locking means 8th . 9 engaged with each other.

4B zeigt eine Detailansicht der Überdachungsvorrichtung 1 gemäß 4A im Bereich des Umgreifabschnitts. 4B shows a detailed view of the roofing device 1 according to 4A in the area of the Umgreifabschnitts.

Das Rastmittel 8 ist mit einem in dem Umgreifabschnitt 6 angeordneten federnden Druckstück 12 und das Gegenrastmittel 9 mit einer an dem Lagerprofilabschnitt 4 eingebrachten Umfangsnut 13 gebildet. Bei dem Längsverschieben gleitet das gemäß 3A und 3B in den Umgreifabschnitt 6 eingedrückte Druckstück entlang der Oberfläche des Lagerprofilabschnitts 4 und schnappt bei Erreichen der Umfangsnut 13 durch seine Federvorspannung in die Umfangsnut 13 ein. Die Umfangsnut 13 begrenzt damit die Längsverschiebung, sodass eine Längssicherung des Sparrenhalters 3 erreicht ist.The locking means 8th is with one in the Umgreifabschnitt 6 arranged resilient pressure piece 12 and the counter-ratchet 9 with one on the bearing profile section 4 introduced circumferential groove 13 educated. In the longitudinal sliding slides in accordance with 3A and 3B into the Umgreifabschnitt 6 indented pressure piece along the surface of the bearing profile section 4 and snaps when reaching the circumferential groove 13 by its spring bias in the circumferential groove 13 on. The circumferential groove 13 thus limits the longitudinal displacement, so that a longitudinal securing of the rafter holder 3 is reached.

Der Sparrenhalter 3 ist relativ zu dem Längsträgerprofil 2 unter Beibehaltung des Formschlusses in einem Schwenkbereich eines Winkels 10 um die Längsachse des Lagerprofilabschnitts in unterschiedliche Anstellwinkel verschwenkbar. Dies wird dadurch erreicht, dass der Lagerprofilabschnitt 4 in einem größeren Umfangswinkel umgreifbar ausgebildet ist, als der Umgreifabschnitt 6 den Lagerprofilabschnitt 4 umgreift.The rafter holder 3 is relative to the side rail profile 2 while maintaining the positive connection in a swivel range of an angle 10 pivotable about the longitudinal axis of the bearing profile section in different angles of attack. This is achieved by the bearing profile section 4 formed umgreifbar in a larger circumferential angle than the Umgreifabschnitt 6 the bearing profile section 4 embraces.

Beispielsweise beträgt hier ein Umfangswinkel, in welchem der Lagerprofilabschnitt 4 umgreifbar ist, mehr als 270°. Ferner liegt ein Umfangswinkel, in welchem der Umgreifabschnitt 6 den Lagerprofilabschnitt 4 umgreift, bei mehr als 180°. Es ergibt sich somit ein theoretischer Schwenkbereich, der sich betragsmäßig aus der Differenz dieser Umfangswinkel ergibt und beispielhaft 60° betragen kann. Tatsächlich begrenzen aber Übergangsradien und/oder weitere Abschnitte des Längsträgerprofils 2 und des Sparrenhalters 3 den Schwenkbereich, sodass ein nutzbarer Schwenkbereich geringer ausfällt. Über diesen nutzbaren Schwenkbereich erstreckt sich dann die das Gegenrastmittel 9 bildende Umfangsnut 13.For example, here is a circumferential angle, in which the bearing profile section 4 can be moved around, more than 270 °. Further, there is a circumferential angle in which the Umgreifabschnitt 6 the bearing profile section 4 encompasses, at more than 180 °. This results in a theoretical swivel range, which results in absolute terms from the difference between these circumferential angles and can be 60 ° by way of example. In fact, limit transition radii and / or other sections of the side rail profile 2 and the rafter owner 3 the swivel range, so that a usable swivel range is lower. About this usable pivoting range then extends the counter-locking means 9 forming circumferential groove 13 ,

Der Umgreifabschnitt 6 ist in einem verrasteten Zustand daher um einen mit der Umfangsnut vorbestimmten Drehwinkel 10 um die Längsachse des Lagerprofilabschnitts 4 schwenkbar. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt der Winkel 10 beispielhaft 27°. Bei weiteren Ausführungsformen sind selbstverständlich anders bemessene Schwenkbereiche möglich. Beispielsweise kann der Winkel 10 im Bereich von 10° bis 45°, vorzugsweise im Bereich von 15° bis 35°, besonders bevorzugt im Bereich von 25° bis 30°, betragen.The Umgreifabschnitt 6 is in a latched state, therefore, a predetermined with the circumferential groove rotation angle 10 around the longitudinal axis of the bearing profile section 4 pivotable. In the illustrated embodiment, the angle is 10 exemplary 27 °. In other embodiments, of course, differently sized pivoting ranges are possible. For example, the angle 10 in the range of 10 ° to 45 °, preferably in the range of 15 ° to 35 °, particularly preferably in the range of 25 ° to 30 °.

Somit lassen sich in einem verrasteten Zustand vielfältige Stellungen des Sparrenhalters 3 relativ zu dem Längsträgerprofil 2 durch Schwenken des Sparrenhalters 3 einnehmen. Bei der dargestellten beispielhaften Ausführungsform liegt der Bereich einer möglichen Winkelstellung 11 des Sparrenhalters 3 zu dem Längsträgerprofil 4 in einem verrasteten Zustand zwischen 3° und 30°. Bei weiteren Ausführungsformen sind aber selbstverständlich anders bemessene Bereiche einer möglichen Winkelstellung 11 möglich, beispielsweise von ab 0° bis zu 45°. Theoretisch sind auch negative Bereiche der Winkelstellung 11 denkbar.Thus, in a locked state diverse positions of the rafter holder 3 relative to the side rail profile 2 by pivoting the rafter holder 3 taking. In the illustrated exemplary embodiment, the range is a possible angular position 11 the rafter owner 3 to the side rail profile 4 in a locked state between 3 ° and 30 °. In other embodiments, however, are of course other sized areas of a possible angular position 11 possible, for example, from 0 ° to 45 °. Theoretically, negative areas are also the angular position 11 conceivable.

5A zeigt eine Querschnittdarstellung der Überdachungsvorrichtung 1 gemäß 4A in einem waagrecht ausgerichteten Zustand. 5A shows a cross-sectional view of the roofing device 1 according to 4A in a horizontal state.

Eine Stellung des Sparrenhalters 3 und des Sparrens 5 relativ zu dem Längsträgerprofil 2 beträgt hier dementsprechend 0°. Da bei einer montierten Überdachungsvorrichtung in aller Regel zumindest ein geringer Neigungswinkel vorgesehen ist, um den Ablauf von Niederschlägen zu gewährleisten, handelt es sich hierbei um eine lediglich für die Montage oder Demontage relevante Stellung.A position of the rafter holder 3 and chafing 5 relative to the side rail profile 2 is accordingly 0 °. As a rule, at least a small angle of inclination is provided in an installed roofing device in order to ensure the expiry of precipitation, this is a relevant only for the assembly or disassembly position.

Erfindungsgemäß kann eine derartige Stellung eingenommen werden, um die Längssicherung des Umgreifabschnitts 6 des Sparrenhalters 3 an dem Lagerprofilabschnitt 4 des Längsträgerprofils 2 zu lösen. Die Rast- und Gegenrastmittel 8, 9 sind somit durch Überschreiten des vorbestimmten Drehwinkels 10 bzw. des vorbestimmten Winkelabschnitts 11 lösbar ausgebildet.According to the invention, such a position can be taken to the longitudinal securing of Umgreifabschnitts 6 the rafter owner 3 on the bearing profile section 4 of the side member profile 2 to solve. The latching and counter-locking means 8th . 9 are thus by exceeding the predetermined rotation angle 10 or the predetermined angle section 11 detachably formed.

Bei der dargestellten Ausführungsform wird der Sparrenhalter dazu über die dargestellte waagrechte Stellung hinaus in einen negativen Anstellwinkel verstellt. Die Rast-und Gegenrastmittel 8, 9 sind derart ausgebildet und ausgelegt, dass sich der Eingriff dadurch löst. Dementsprechend ist keine Längssicherung mehr vorhanden und der Sparrenhalter 3 kann zurück zu dem Einführabschnitt 7 längsverschoben und dort entnommen werden. Somit kann die Überdachungsvorrichtung nicht nur auf einfache Weise montiert, sondern auch auf einfache Weise werkzeugfrei wieder demontiert werden.In the illustrated embodiment, the rafter holder is adjusted to the illustrated horizontal position out in a negative angle. The latching and counter-latching means 8th . 9 are designed and designed so that the engagement dissolves. Accordingly, there is no longer longitudinal security and the rafter holder 3 can go back to the introductory section 7 longitudinally displaced and removed there. Thus, the roofing device can not only be mounted in a simple manner, but also be easily disassembled tool-free again.

5B zeigt eine vergrößerte Darstellung der Überdachungsvorrichtung 1 gemäß 5A im Bereich der Rast- und Gegenrastmittel 8, 9. 5B shows an enlarged view of the roofing device 1 according to 5A in the area of latching and counter-locking means 8th . 9 ,

In dieser Darstellung ist erkennbar, dass die Umfangsnut 13 an ihrem oberen Ende mit einer Steigung 14 ausläuft. Damit lässt sich die Rastverbindung der Rast- und Gegenrastmittel 8, 9 lösen, indem das Druckstück 12 durch Überschreiten der waagrechten Stellung entlang der Steigung 14 wieder in den Umgreifabschnitt 6 hineingedrückt wird und auf diese Weise. aus der Umfangsnut 13 heraus drückbar ist. Am Ende der Steigung 14 liegt das Druckstück 12 somit wieder auf der äußeren Oberfläche des Lagerprofilabschnitts 4 auf und kann dementsprechend bei Längsverschiebung des Sparrenhalters 3 wieder in Längsrichtung entlang des Lagerprofilabschnitts 4 gleiten.In this illustration, it can be seen that the circumferential groove 13 at its upper end with a slope 14 expires. This allows the latching connection of the latching and counter-locking means 8th . 9 solve by the pressure piece 12 by exceeding the horizontal position along the slope 14 back into the Umgreifabschnitt 6 is pushed in and in this way. from the circumferential groove 13 is pressed out. At the end of the slope 14 is the pressure piece 12 thus again on the outer surface of the bearing profile section 4 on and can accordingly with longitudinal displacement of the rafter holder 3 again in the longitudinal direction along the bearing profile section 4 slide.

Ferner ist das Druckstück 12 bei der dargestellten Ausführungsform mit einem abgerundeten Kopf ausgebildet. Es kann somit auch bereits in der dargestellten waagrechten bzw. 0° Stellung, in welcher es bereits großteils aus der Umfangsnut 13 herausgedrückt ist, durch die abgerundete Form mit etwas Kraftaufwand, beispielsweise einem Gummihammerschlag, direkt in Längsrichtung des Lagerprofilabschnitts 4 nun herausgedrückt werden.Furthermore, the pressure piece 12 formed in the illustrated embodiment with a rounded head. It can thus already in the illustrated horizontal or 0 ° position, in which it already largely from the circumferential groove 13 is pushed out, by the rounded shape with some effort, such as a rubber mallet, directly in the longitudinal direction of the bearing section profile 4 now be squeezed out.

6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Rastabschnitts 15. 6 shows a perspective view of a locking portion 15 ,

Der Rastabschnitt 15 weist eine zumindest der Breite des Umgreifabschnitts 6 des Sparrenhalters 3 entsprechende Breite auf und ist weitgehend mit dem Profil des Lagerprofilabschnitts 4 gebildet. Innerhalb des Rastabschnitts 15 ist, vorzugsweise mittig, das Gegenrastmittel 9, hier in Form der Umfangsnut 13, angeordnet.The resting section 15 has an at least the width of the Umgreifabschnitts 6 the rafter owner 3 corresponding width and is largely consistent with the profile of the bearing profile section 4 educated. Within the catch section 15 is, preferably in the middle, the counter-locking means 9 , here in the form of the circumferential groove 13 arranged.

Die Position des Rastabschnitts 15 und des Gegenrastmittel 9 bestimmt eine Einbauposition des Sparrenhalters 3 in Längsrichtung des Lagerprofilabschnitts 4.The position of the locking section 15 and the counter-ratchet 9 determines an installation position of the rafter holder 3 in the longitudinal direction of the bearing profile section 4 ,

Dem Rastabschnitt 15 sind bei der dargestellten Ausführungsform zwei Einführabschnitte 7 zugeordnet, welche beidseitig direkt neben dem Rastabschnitt 15 angeordnet sind.The resting section 15 In the illustrated embodiment, there are two insertion sections 7 assigned, which on both sides directly next to the locking section 15 are arranged.

Die Rast- und Gegenrastmittel 8, 9 sind ausgehend von beiden Einführabschnitten 7 durch Längsverschieben des in den Lagerprofilabschnitt 4 eingesetzten Umgreifabschnitts 6 von dem jeweiligen Einführabschnitt 7 zu dem Rastabschnitt 15 miteinander in Eingriff bringbar.The latching and counter-locking means 8th . 9 are starting from both insertion sections 7 by longitudinal displacement of the in the bearing section section 4 used Umgreifabschnitts 6 from the respective introduction section 7 to the resting section 15 engageable with each other.

7 zeigt eine Vorderansicht einer Längsposition eines Sparrenhalters 3 im verrasteten Zustand. 7 shows a front view of a longitudinal position of a rafter holder 3 in the locked state.

Der Sparrenhalter 3 ist entsprechend der Anordnung des Rastabschnitts 15 mittig zwischen den beiden Einführabschnitten 7 an dem Lagerprofilabschnitt 4 angeordnet.The rafter holder 3 is according to the arrangement of the locking portion 15 in the middle between the two insertion sections 7 on the bearing profile section 4 arranged.

8 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Terrassenüberdachung mit Wandanschluss. 8th shows a perspective view of a patio roof with wall connection.

Bei der Terrassenüberdachung handelt es sich um eine Ausführungsform der Überdachungsvorrichtung 1, bei welcher das Längsträgerprofil 2 als an einer Wand 20 befestigtes Wandanschlussprofil ausgebildet ist.In the terrace roofing is an embodiment of the roofing device 1 in which the side member profile 2 as on a wall 20 attached wall connection profile is formed.

In der dargestellten Ausführungsform weist die Überdachungsvorrichtung 1 eine Mehrzahl paralleler Sparren 5 auf, welche an dem Längsträgerprofil 2 gehaltert sind. Zwischen den Sparren 5 verläuft eine Ausfachung 24, die beispielhaft als Glasausfachung ausgeführt ist. Alternativ oder Zusätzlich kann aber auch eine Ausfachung 24 in Form von andersartigen Platten, beispielsweise sogenannten Doppelstegplatten oder lichtundurchlässigen Platten vorgesehen sein. In the illustrated embodiment, the roofing device 1 a plurality of parallel rafters 5 on, which on the side rail profile 2 are held. Between the rafters 5 runs a infill 24 , which is exemplified as a glass infill. Alternatively or additionally, however, can also be a infill 24 be provided in the form of different types of plates, such as so-called double-skin sheets or opaque plates.

An einem dem Längsträgerprofil 2 gegenüberliegenden Ende der Sparren 5 sind diese über ein Schwenklager an einer parallel zu dem Längsträgerprofil 2 verlaufenden Pfette 19 gelagert. Ein Anstellwinkel der Sparren 5 ist relativ zu der Wand 20 bzw. des daran fixierten Wandanschlussprofils 2 positiv, sodass die Überdachungsvorrichtung 1 von dem Längsträgerprofil 2 aus zu der Pfette 19 hin abfällt. Die Pfette 19 bildet hier somit eine Fußpfette.On one of the side rail profile 2 opposite end of the rafters 5 These are about a pivot bearing on a parallel to the side member profile 2 running purlin 19 stored. An angle of attack of the rafters 5 is relative to the wall 20 or of the wall connection profile fixed thereto 2 positively, so that the roofing device 1 from the side rail profile 2 out to the purlin 19 falls off. The purlin 19 thus here forms a Fußpfette.

Die Pfette 19 wird von zwei endseitig daran angebrachten Pfosten 21 gestützt, welche in einem Boden 22 verankert sind.The purlin 19 comes from two posts attached at the end 21 supported, which in a soil 22 are anchored.

Am dem Längsträgerprofil 2 abgewandten Ende der Sparren 5 ist ferner eine quer zu den Sparren 5 bzw. parallel zu der Pfette 19 verlaufende Dachrinne 23 mit zugehörigem Abflussrohr zur Aufnahme und Abführung von Niederschlag vorgesehen.On the side rail profile 2 opposite end of the rafters 5 is also a cross to the rafters 5 or parallel to the purlin 19 running gutter 23 provided with associated drain pipe for receiving and discharging precipitation.

Erfindungsgemäß lässt sich eine derartige Terrassenüberdachung ohne Einmessen der Ausfachung 24 in Bezug auf den Abstand der Sparren 5 montieren. Stattdessen werden die Sparrenhalter 3 mit den werksseitig vormontierten Rastmitteln 8 an den werkseitig vorgefertigten Einführabschnitten 7 eingeführt, entlang des Lagerprofilabschnitts 4 längsverschoben und an den ebenfalls werkseitig vorgefertigten Rastabschnitten 15 mit Gegenrastmitteln 9 in Eingriff gebracht und so längsgesichert. Der Abstand der für die einzelnen Sparren 5 vorgesehenen Rastabschnitte 15 und die Maße der Ausfachungen 24 sind derart vorkonfektioniert, dass bereits werksseitig ideal bemessene Dehnungsfugen 29 für die Ausfachung 24 vorgegeben sind. Dementsprechend passt direkt das Maß sämtlicher Ausfachungen 24 zur Positionierung der verrasteten Sparrenhalter 3. Insbesondere braucht eine letzte eingesetzte Ausfachung 24 hinsichtlich ihres Maßes nicht angepasst zu werden.According to the invention, such a patio roofing without measuring the infill 24 in terms of the distance of the rafters 5 assemble. Instead, the rafter owners 3 with the factory pre-assembled locking devices 8th at the factory prefabricated insertion sections 7 introduced along the bearing profile section 4 longitudinally displaced and at the factory also prefabricated locking sections 15 with counter-locking devices 9 brought into engagement and so longitudinally secured. The distance of the individual rafters 5 provided latching sections 15 and the dimensions of the infills 24 are prefabricated in such a way that already factory-dimensioned expansion joints 29 for infill 24 are predetermined. Accordingly, the measure of all infills fits directly 24 for positioning the latched rafter holders 3 , In particular, a last used infill needs 24 not to be adjusted in terms of their measurement.

Darüber hinaus ist die Terrassenüberdachung mit den in der DE 20 2016 005 196 U1 weiter im Detail beschriebenen weiteren Elementen aufgebaut.In addition, the terrace roofing with the in the DE 20 2016 005 196 U1 constructed further described in detail further elements.

9 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Terrassenüberdachung mit Firstpfette. 9 shows a perspective view of a patio roof with ridge purlin.

Im Unterschied zur Ausführungsform gemäß 8 ist die Überdachungsvorrichtung 1 hier nicht in Anschluss an eine Wand, sondern freistehend und beidseitig abfallend ausgebildet.In contrast to the embodiment according to 8th is the roofing device 1 not in connection to a wall, but freestanding and sloping on both sides.

Das Längsträgerprofil 2 ist hier dementsprechend als Firstpfette ausgebildet und weist beidseitig je einen Lagerprofilabschnitt 4, sowie alle weiteren in Bezug auf die vorstehenden Figuren beschriebenen Elemente des Längsträgerprofils 2 auf. Das als Firstpfette ausgebildete Längsträgerprofil 2 ist mittels eines Schwenklagers gelenkig an einer parallel zu dem Längsträgerprofil 2 verlaufenden Pfette 19' gelagert, welche endseitig an mittleren Pfosten 21' gelagert ist.The side rail profile 2 is here accordingly designed as a ridge purlin and has on both sides each a bearing profile section 4 , as well as all other described in the preceding figures elements of the side rail profile 2 on. The longitudinal ridge profile designed as a ridge purlin 2 is by means of a pivot bearing hinged to a parallel to the side rail profile 2 running purlin 19 ' stored, which ends at middle posts 21 ' is stored.

Beidseitig sind hier an dem jeweils dem Längsträgerprofil 2 abgewandten Ende der Sparren 5 als Fußpfetten angeordnete Pfetten 19 und Dachrinnen 23 vorgesehen, die in gleicher Weise wie in Bezug auf 8 beschrieben ausgebildet sind. Both sides are here at the respective the side member profile 2 opposite end of the rafters 5 purlins arranged as foot purlins 19 and gutters 23 provided in the same way as in relation to 8th are formed described.

10 zeigt eine perspektivisch dargestellte Schnittansicht einer Überdachungsvorrichtung 1 gemäß 1 mit eingesetzter Ausfachung 24. 10 shows a perspective sectional view of a roofing device 1 according to 1 with inserted infill 24 ,

Die Ausfachung 24 wird mit einer Dehnungsfuge 29 auf eine jeweils in die Aufnahmeabschnitte eines zwischen den Sparrenhaltern 3 eingesetzten Auflageprofils 25 und des Sparrens 5 eingesetzte Glasdichtungen 26 aufgesetzt und mittels in Befestigungsnuten 27 befestigter Profile 28 gehaltert.The infill 24 comes with an expansion joint 29 on one in each of the receiving sections of one between the rafter holders 3 inserted support profile 25 and chafing 5 used glass seals 26 put on and by means of fastening grooves 27 fixed profiles 28 supported.

11 zeigt eine Längsschnittansicht durch eine Terrassenüberdachung im Bereich von Ausfachungen 24. 11 shows a longitudinal sectional view through a terrace roofing in the area of infills 24 ,

Im Querschnitt sind hier ebenfalls die Sparren 5 dargestellt. Zwischen den Sparren 5 und den Ausfachungen 24 ist jeweils eine Dehnungsfuge 29 vorgesehen. Erfindungsgemäß sind diese Dehnungsfugen 29 durch die vorbestimmte Positionierung der Sparrenhalter 3 und damit der Sparren 5 in Längsrichtung des Längsträgerprofils 2 ohne zusätzliches Einmessen in einem optimalen Maße gewährleistet. Eine in der Montagereihenfolge letzte Ausfachung 24' braucht daher nicht gekürzt zu werden, um eine in der Montagereihenfolge letzte Dehnfuge 29' korrekt einzustellen.In cross section here are also the rafters 5 shown. Between the rafters 5 and the infills 24 is each an expansion joint 29 intended. According to the invention, these expansion joints 29 by the predetermined positioning of the rafter holders 3 and thus the rafters 5 in the longitudinal direction of the side member profile 2 guaranteed without additional calibration in an optimal size. One in the assembly sequence last infill 24 ' therefore does not need to be cut to a last in the assembly sequence expansion joint 29 ' adjust correctly.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.Although the present invention has been fully described above with reference to preferred embodiments, it is not limited thereto but is modifiable in a variety of ways.

Beispielsweise wäre anstatt einer sich lediglich auf der Mantelfläche mit konstanter Tiefe erstreckenden Umfangsnut auch eine den Lagerprofilabschnitt sekantenartig schneidende Nut als Gegenrastmittel denkbar.For example, instead of a circumferential groove extending only on the lateral surface with a constant depth, a groove which secures the bearing profile section in a secant manner would also be conceivable as a counter-locking means.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
ÜberdachungsvorrichtungCanopy device
22
LängsträgerprofilLongitudinal member profile
33
SparrenhalterSparrenhalter
44
LagerprofilabschnittBearing profile section
55
Sparrenrafter
66
Umgreifabschnittgrip-around
77
Einführabschnittinsertion
88th
Rastmittellatching means
99
GegenrastmittelSecuring means
1010
Winkelcorner
1111
Winkelabschnittangle section
1212
DruckstückPressure piece
1313
Umfangsnutcircumferential groove
1414
Steigungpitch
1515
Rastabschnittdetent portion
1616
Stützstrebesupport strut
1717
Ausnehmungrecess
1818
Ausnehmungrecess
19, 19'19, 19 '
Pfettepurlin
2020
Wandwall
21, 21'21, 21 '
Pfostenpost
2222
Bodenground
2323
Dachrinnegutter
24, 24'24, 24 '
Ausfachunginfill
2525
Auflageprofilsupport profile
2626
Glasdichtungglass seal
2727
Befestigungsnutmounting groove
2828
Profilprofile
29, 29'29, 29 '
Dehnfugeexpansion joint

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4998389 A [0006]US 4998389 A [0006]
  • DE 202016005196 U1 [0008, 0107]DE 202016005196 U1 [0008, 0107]

Claims (14)

Überdachungsvorrichtung (1), insbesondere Terrassenüberdachung, mit: einem Längsträgerprofil (2), welches zur Lagerung eines Sparrenhalters (3) ausgebildet ist und einen Lagerprofilabschnitt (4) aufweist; einem Sparrenhalter (3) zur Halterung eines Sparrens (5) an dem Längsträgerprofil (2), wobei der Sparrenhalter einen zu dem Lagerprofilabschnitt (4) korrespondierenden Umgreifabschnitt (6) aufweist, der zur formschlüssigen Lagerung an dem Lagerprofilabschnitt (4) ausgebildet ist, wobei das Längsträgerprofil (2) in Längsrichtung lokal begrenzt einen Einführabschnitt (7) aufweist, an welchem der Lagerprofilabschnitt (4) derart ausgenommen ist, dass er zur Montage in den Umgreifabschnitt (6) des Sparrenhalters (3) einführbar ist, wobei der Umgreifabschnitt (6) an dem Lagerprofilabschnitt (4) längsverschieblich ausgebildet ist und durch Längsverschiebung ein Formschluss zwischen dem Umgreifabschnitt (6) und dem Lagerprofilabschnitt (4) herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Umgreifabschnitt (6) des Sparrenhalters (3) ein Rastmittel (8) und an dem Lagerprofilabschnitt (4) des Längsträgerprofils (2) ein in Längsrichtung versetzt zu dem Einführabschnitt (7) angeordnetes in Längsrichtung wirkendes Gegenrastmittel (9) vorgesehen ist, welche durch Längsverschieben des Umgreifabschnitts (6) an dem Lagerprofilabschnitt (4) miteinander in Eingriff bringbar ausgebildet sind.Roofing device (1), in particular terrace roofing, comprising: a side rail profile (2), which is designed for mounting a rafter holder (3) and has a bearing profile section (4); a rafter holder (3) for holding a rafter (5) on the side rail section (2), wherein the rafter holder has a to the bearing section (4) corresponding Umgreifabschnitt (6), which is designed for positive storage on the bearing profile section (4), wherein the longitudinal beam profile (2) has an insertion section (7) in the longitudinal direction, on which the bearing profile section (4) is recessed in such a way that it can be inserted into the gripping section (6) of the rafter holder (3) for mounting, wherein the gripping section (6 ) on the bearing profile section (4) is longitudinally displaceable and by longitudinal displacement a positive connection between the Umgreifabschnitt (6) and the bearing profile section (4) can be produced, characterized in that at the Umgreifabschnitt (6) of the rafter holder (3) has a latching means (8) and on the bearing profile section (4) of the longitudinal beam profile (2) a longitudinally offset to the insertion section (7) angeor dnetes in the longitudinal direction counter-locking means (9) is provided which are formed by longitudinal displacement of the Umgreifabschnitts (6) on the bearing profile section (4) engageable with each other. Überdachungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rast- und Gegenrastmittel (9, 10) zur Längssicherung des Umgreifabschnitts (6) an dem Lagerprofilabschnitt (4) ausgebildet sind.Roofing device according to Claim 1 , characterized in that the latching and counter-latching means (9, 10) for longitudinal securing of the Umgreifabschnitts (6) on the bearing profile section (4) are formed. Überdachungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rast- und Gegenrastmittel (8, 9) zueinander verdrehbar ausgebildet sind, so dass der Umgreifabschnitt (6) in einem verrasteten Zustand um die Längsachse des Lagerprofilabschnitts (4) verschwenkbar ist.Roofing device according to Claim 2 , characterized in that the latching and counter-latching means (8, 9) are rotatable to each other, so that the Umgreifabschnitt (6) in a latched state about the longitudinal axis of the bearing profile section (4) is pivotable. Überdachungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umgreifabschnitt (6) in einem verrasteten Zustand um einen vorbestimmten Winkel (10) um die Längsachse des Lagerprofilabschnitts (4) schwenkbar ist, insbesondere um einen Winkel (10) der zwischen 10° und 45°, vorzugsweise zwischen 15° und 35°, besonders bevorzugt zwischen 25° und 30°, beträgt.Roofing device according to Claim 3 , characterized in that the Umgreifabschnitt (6) in a latched state by a predetermined angle (10) about the longitudinal axis of the bearing profile section (4) is pivotable, in particular by an angle (10) of between 10 ° and 45 °, preferably between 15 ° and 35 °, more preferably between 25 ° and 30 °. Überdachungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Umgreifabschnitt (6) in einem verrasteten Zustand um einen vorbestimmten Winkelabschnitt einer Stellung des Sparrenhalters (3) relativ zu dem Längsträgerprofil (2) um die Längsachse des Lagerprofilabschnitts (4) schwenkbar ist, insbesondere bei einer Winkelstellung (11) des Sparrenhalters (3) zu dem Längsträgerprofil (4) zwischen 0° und 45°, vorzugsweise zwischen 0° und 35°, besonders bevorzugt zwischen 3° und 30°.Roofing device according to Claim 3 or 4 , characterized in that the Umgreifabschnitt (6) in a latched state by a predetermined angular portion of a position of the rafter holder (3) relative to the side rail profile (2) about the longitudinal axis of the bearing profile section (4) is pivotable, in particular at an angular position (11) of the rafter holder (3) to the longitudinal beam profile (4) between 0 ° and 45 °, preferably between 0 ° and 35 °, particularly preferably between 3 ° and 30 °. Überdachungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rast- und Gegenrastmittel (8, 9) durch Überschreiten des vorbestimmten Drehwinkels (10) und/oder des vorbestimmten Winkelabschnitts (11) lösbar ausgebildet sind.Roofing device according to Claim 4 or 5 , characterized in that the latching and counter-latching means (8, 9) are formed releasably by exceeding the predetermined angle of rotation (10) and / or the predetermined angle section (11). Überdachungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (8) und das Gegenrastmittel (9) mit einem federnden Druckstück (12) und einer dazu korrespondierenden Umfangsnut (13) gebildet sind.Roofing device according to Claim 6 , characterized in that the latching means (8) and the counter-latching means (9) with a resilient pressure piece (12) and a corresponding circumferential groove (13) are formed. Überdachungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsnut (13) an zumindest einem Ende mit einer Steigung (14) ausläuft, so dass zum Lösen der Rast- und Gegenrastmittel (8, 9) das Druckstück durch Überschreiten des vorbestimmten Drehwinkels (10) und/oder des vorbestimmten Winkelabschnitts (11) aus der Umfangsnut (13) heraus drückbar ist.Roofing device according to Claim 7 , characterized in that the circumferential groove (13) terminates at at least one end with a slope (14), so that for releasing the latching and counter-latching means (8, 9) the pressure piece by exceeding the predetermined angle of rotation (10) and / or predetermined angular portion (11) from the circumferential groove (13) can be pressed out. Überdachungsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (8) mit dem in dem Umgreifabschnitt (6) angeordneten Druckstück (12) und das Gegenrastmittel (9) mit der an dem Lagerprofilabschnitt (4) eingebrachten Umfangsnut (13) gebildet ist.Roofing device according to Claim 7 or 8th , characterized in that the latching means (8) with the in the Umgreifabschnitt (6) arranged pressure piece (12) and the counter-latching means (9) with the on the bearing profile section (4) introduced circumferential groove (13) is formed. Überdachungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenrastmittel (9) in einem eine Einbauposition des Sparrenhalters (3) in Längsrichtung vorbestimmenden Rastabschnitt (15) des Lagerprofilabschnitt (4) angeordnet ist und die Rast- und Gegenrastmittel (8, 9) durch Längsverschieben des Umgreifabschnitts (6) an dem Lagerprofilabschnitt (4) von dem Einführabschnitt (7) zu dem Rastabschnitt (15) miteinander in Eingriff bringbar sind.Roofing device according to one of the preceding claims, characterized in that the counter-locking means (9) in a mounting position of the rafter holder (3) in the longitudinal direction predetermined latching portion (15) of the bearing profile section (4) is arranged and the latching and counter-latching means (8, 9) by longitudinal displacement of the Umgreifabschnitts (6) on the bearing profile section (4) from the insertion section (7) to the latching portion (15) are engageable with each other. Überdachungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführabschnitt (7) direkt neben dem Rastabschnitt (15) angeordnet ist.Roofing device according to Claim 10 , characterized in that the insertion section (7) is arranged directly next to the latching section (15). Überdachungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Rastabschnitt (15) zwei Einführabschnitte (7) zugeordnet sind, welche beidseitig neben dem Rastabschnitt (15) angeordnet sind.Roofing device according to Claim 10 or 11 , characterized in that the latching portion (15) has two insertion sections (7) are assigned, which are arranged on both sides next to the latching portion (15). Verfahren zur Herstellung einer Überdachungsvorrichtung (1), insbesondere einer Überdachungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit den Schritten: Bereitstellen eines Längsträgerprofils (2) zur Aufnahme eines Sparrenhalters (3), welches einen Lagerprofilabschnitt (4) aufweist, und eines Sparrenhalters (3) zur Halterung eines Sparrens (5) an dem Längsträgerprofil (2), welcher einen zu dem Lagerprofilabschnitt (4) korrespondierenden Umgreifabschnitt (6) aufweist, wobei an dem Umgreifabschnitt (6) des Sparrenhalters (3) ein Rastmittel (8) und an dem Lagerprofilabschnitt (4) des Längsträgerprofils (2) ein in Längsrichtung versetzt zu dem Einführabschnitt (7) angeordnetes in Längsrichtung wirkendes Gegenrastmittel (9) vorgesehen ist; Einführen des Lagerprofilabschnitts (4) in den Umgreifabschnitt (6) im Bereich eines in Längsrichtung lokal begrenzt an dem Längsträgerprofil vorgesehenen Einführabschnitts (7); und Herstellen eines Formschlusses zwischen dem Umgreifabschnitt (6) und dem Lagerprofilabschnitt (4) durch Längsverschieben des Umgreifabschnitts (6) relativ zu dem Lagerprofilabschnitt (4); und Herstellen einer Längssicherung des Umgreifabschnitts (6) an dem Lagerprofilabschnitt (4) mittels in Eingriff Bringens der Rast- und Gegenrastmittel (8, 9) durch das Längsverschieben des Umgreifabschnitts (6) an dem Lagerprofilabschnitt (4).Method for producing a roofing device (1), in particular a Covering device according to one of the preceding claims, comprising the steps of: providing a side rail profile (2) for receiving a rafter holder (3), which has a bearing profile section (4), and a rafter holder (3) for holding a rafter (5) on the side rail profile (3) 2), which has a Umgreifabschnitt (6) corresponding to the bearing profile section (4), wherein on the Umgreifabschnitt (6) of the rafter holder (3) has a locking means (8) and on the bearing profile section (4) of the longitudinal beam profile (2) in a longitudinal direction offset to the insertion section (7) arranged in the longitudinal direction counter-locking means (9) is provided; Inserting the bearing profile section (4) into the encompassing section (6) in the region of an insertion section (7) provided locally in a longitudinally limited manner on the side rail profile; and establishing a positive connection between the Umgreifabschnitt (6) and the bearing profile section (4) by longitudinal displacement of the Umgreifabschnitts (6) relative to the bearing profile section (4); and producing a longitudinal securing of the Umgreifabschnitts (6) on the bearing profile section (4) by means bringing into engagement the latching and counter-latching means (8, 9) by the longitudinal displacement of the Umgreifabschnitts (6) on the bearing profile section (4). Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Längsverschieben zur Einstellung einer Dachneigung in dem verrasteten Zustand ein formschlüssiges in Längsrichtung gesichertes Verschwenken des Sparrenhalters (3) relativ zu dem Längsträgerprofil (2) vorgenommen wird.Method according to Claim 13 , characterized in that after the longitudinal displacement for adjusting a roof pitch in the latched state, a positive longitudinally secured pivoting of the rafter holder (3) relative to the side rail profile (2) is made.
DE102017223880.1A 2017-12-29 2017-12-29 Canopy device Ceased DE102017223880A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017223880.1A DE102017223880A1 (en) 2017-12-29 2017-12-29 Canopy device
EP18213072.4A EP3505701B1 (en) 2017-12-29 2018-12-17 Covering device and method for producing same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017223880.1A DE102017223880A1 (en) 2017-12-29 2017-12-29 Canopy device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017223880A1 true DE102017223880A1 (en) 2019-07-04

Family

ID=66816937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017223880.1A Ceased DE102017223880A1 (en) 2017-12-29 2017-12-29 Canopy device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017223880A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4998389A (en) 1990-02-06 1991-03-12 Outside-In, Inc. Variable pitch roof ridge beam assembly and components thereof
DE4431324A1 (en) * 1993-10-13 1995-04-20 Herbert Hager Snap-type closure
DE202016005196U1 (en) 2016-08-29 2016-11-07 Ingo Kneer Canopy device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4998389A (en) 1990-02-06 1991-03-12 Outside-In, Inc. Variable pitch roof ridge beam assembly and components thereof
DE4431324A1 (en) * 1993-10-13 1995-04-20 Herbert Hager Snap-type closure
DE202016005196U1 (en) 2016-08-29 2016-11-07 Ingo Kneer Canopy device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016005196U1 (en) Canopy device
EP0436868A2 (en) Supporting structure for a façade wall
DE10044277A1 (en) Pipe suspension bracket for building roof interior has retaining plate of rectangular shape fitting into gap in profiled roof panel
DE3906566A1 (en) CONSTRUCTION KIT FOR A CONSTRUCTION
DE29825035U1 (en) wall cassette
DE2018497A1 (en) System of combined panels to form skylights
EP0147502B1 (en) Roof with at least a movable roof part
EP1849929A2 (en) Cantilevered canopy
DE202017006664U1 (en) Canopy device
EP0450289B1 (en) Composite wooden and metal frame for windows, doors and the like
EP3290611B1 (en) Covering device and method for producing same
DE202016005197U1 (en) Canopy device
EP1057961B1 (en) Threshold for housedoor and the housedoor
EP3505701B1 (en) Covering device and method for producing same
WO1991014060A1 (en) Roof or facade, in particular of a conservatory
DE102017223880A1 (en) Canopy device
EP2236693B1 (en) Thermally insulated fixing device for covering elements
EP0702114A1 (en) Structure for fixing panels on to façades
EP1544373A2 (en) Cantilever canopy
DE19912143B4 (en) Component set for the construction of a greenhouse
EP3245345A1 (en) Mullion-transom structure
DE10125973A1 (en) Facing profile construction has connector with longitudinal member for fastening on cross member section, and transverse member for fastening on upright section, both sections being catch-free
DE102016216212A1 (en) Roofing device and method for producing a roofing device
EP1625264B1 (en) Light band system comprising a thermal base and a load-receiving stand
DE8508707U1 (en) Device for the production of free-standing or built-on structures in skeleton construction with hollow beam profiles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final