DE102017222636B4 - Transmission system with integrated electric motor and method for operating a transmission system - Google Patents
Transmission system with integrated electric motor and method for operating a transmission system Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017222636B4 DE102017222636B4 DE102017222636.6A DE102017222636A DE102017222636B4 DE 102017222636 B4 DE102017222636 B4 DE 102017222636B4 DE 102017222636 A DE102017222636 A DE 102017222636A DE 102017222636 B4 DE102017222636 B4 DE 102017222636B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- transmission
- planetary gear
- clutch
- transmission system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 131
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 22
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 39
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 238000013519 translation Methods 0.000 claims description 16
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 12
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 12
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 12
- 230000014616 translation Effects 0.000 description 14
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 4
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/36—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
- B60K6/365—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/38—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
- B60K6/383—One-way clutches or freewheel devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/38—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
- B60K6/387—Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/50—Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
- B60K6/54—Transmission for changing ratio
- B60K6/547—Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
- B60K2006/4816—Electric machine connected or connectable to gearbox internal shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
- B60K2006/4833—Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
- Arrangement Of Transmissions (AREA)
Abstract
Getriebesystem mit integrierter elektrischer Maschine (2), mit einem Getriebe (1) mit Freilauf (7) und einem daran angebundenen Planetengetriebe (3) sowie einer ersten Kupplung (K1) entweder zur Trennung des Getriebes (1) von einem Verbrennungsmotor oder zur Trennung des Getriebes (1) von dem angebundenen Planetengetriebe (3) und ein Stirnrad (6), das die elektrische Maschine (2) mit einem Steg (31) des Planetengetriebes (3) verbindet, wobei eine zweite Kupplung (K2) zur Verblockung des Planetengetriebes (3) eingesetzt ist und der Abtrieb (11) mit einem Hohlrad (32) des Planetengetriebes (3) verbunden ist, wobei der Freilauf (7) in einem Gehäuse des Getriebesystems fest eingebaut ist und ein Rückwärtsdrehen einer Ausgangswelle (9) des Getriebes (1, 1') verhindert.Transmission system with an integrated electric machine (2), with a transmission (1) with a freewheel (7) and a planetary gear (3) connected to it and a first clutch (K1) either for separating the transmission (1) from an internal combustion engine or for separating the Gear (1) from the connected planetary gear (3) and a spur gear (6), which connects the electric machine (2) to a web (31) of the planetary gear (3), a second clutch (K2) for blocking the planetary gear ( 3) is used and the output (11) is connected to a ring gear (32) of the planetary gear (3), the freewheel (7) being permanently installed in a housing of the gear system and backward rotation of an output shaft (9) of the gear (1 , 1') prevented.
Description
Die Erfindung betrifft ein Getriebesystem mit integrierter elektrischer Maschine, mit einem Getriebe mit Freilauf und einem daran angebundenen Planetengetriebe. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Getriebesystems, welches sowohl in einem elektrisch gesteuerten, stufenlosen Getriebe EVT (Electric Variable Transmission), als auch mit festen Gängen in einem Parallelhybridmodus betrieben werden kann.The invention relates to a transmission system with an integrated electric machine, with a transmission with a freewheel and a planetary gear connected to it. The invention further relates to a method for operating such a transmission system, which can be operated both in an electrically controlled, continuously variable transmission EVT (Electric Variable Transmission) and with fixed gears in a parallel hybrid mode.
Stand der TechnikState of the art
Aus der
Mit der elektrischen Aktuatorik ist das Doppelkupplungsgetriebe in der Lage, bei abgetrenntem Verbrennungsmotor automatisch zu kuppeln und zu schalten. Es ist somit vorbereitet für ein Start/Stopp-System und eine erweiterte Segelfunktion, bei der das Fahrzeug bei abgekoppeltem Verbrennungsmotor frei rollt. Die elektrische Aktuatorik ermöglicht darüber hinaus die einfache Hybridisierung des Getriebes, durch die zusätzliche E-Maschine.With the electric actuators, the dual clutch transmission is able to automatically clutch and shift gears when the combustion engine is disconnected. It is therefore prepared for a start/stop system and an extended coasting function, in which the vehicle rolls freely when the combustion engine is disconnected. The electric actuators also enable the transmission to be easily hybridized using the additional electric motor.
Aus der
Wegen seiner zwei Betriebsarten, von denen eine für niedrige und eine für hohe Geschwindigkeiten optimiert ist, wird das auf einem elektrisch gesteuerten, stufenlosen Getriebe EVT, Electric Continuously Variable Transmission, basierende System als Two-Mode-Hybrid-System bezeichnet. Ein EVT-Modus mit Minusplanetensatz ist aus dem Toyota Prius bekannt. Das Hybridgetriebe verfügt zusätzlich über vier Gänge mit festem Übersetzungsverhältnis, sodass ein hoher Wirkungsgrad und eine optimale Leistungs- und Ladeausbeute erzielt werden kann. Die integrierten Elektromotoren werden für Beschleunigungsvorgänge wie auch regeneratives Bremsen genutzt. In mechanischer Hinsicht und in Bezug auf die Gesamtgröße ist das Vollhybrid-System mit einem herkömmlichen Automatikgetriebe vergleichbar, kann aber mit stufenloser Übersetzung oder in einem der vier Gänge betrieben werden.Because of its two operating modes, one optimized for low speeds and one for high speeds, the system based on an electrically controlled, continuously variable transmission EVT (Electric Continuously Variable Transmission) is called a two-mode hybrid system. An EVT mode with negative planetary gear is known from the Toyota Prius. The hybrid transmission also has four gears with a fixed gear ratio, so that high efficiency and optimal power and charging yield can be achieved. The integrated electric motors are used for acceleration processes as well as regenerative braking. Mechanically and in terms of overall size, the full hybrid system is comparable to a conventional automatic transmission, but can be operated with a continuously variable transmission or in one of the four gears.
Ein Antriebsstrang für einen Parallelhybrid setzt sich aus einem Verbrennungsmotor, einem Elektromotor, einem Getriebe und einem Differential zusammen. Zwischen Getriebe und Verbrennungsmotor befindet sich eine automatisierte Trennkupplung. Mit Hilfe der automatisierten Trennkupplung kann das Fahrzeug in den Betriebsmodi „Elektrisch Fahren“ und „Rekuperation“ ohne das hohe Schleppmoment des Verbrennungsmotors betrieben werden kann, indem diese geöffnet wird.A drive train for a parallel hybrid consists of an internal combustion engine, an electric motor, a transmission and a differential. There is an automated separating clutch between the transmission and the combustion engine. With the help of the automated separating clutch, the vehicle can be operated in the “electric driving” and “recuperation” operating modes without the high drag torque of the combustion engine by opening it.
Aus der
Es ist Aufgabe der Erfindung ein Getriebesystem mit integrierter elektrischer Maschine zu schaffen, das für den Betrieb im EVT Modus, einen rein elektrischen Betrieb und als Parallelhybrid optimiert ist.It is the object of the invention to create a transmission system with an integrated electric machine that is optimized for operation in EVT mode, purely electric operation and as a parallel hybrid.
Die Aufgabe wird gelöst mit einem Getriebesystem mit integrierter elektrischer Maschine, mit einem Getriebe mit Freilauf und einem daran angebundenen Planetengetriebe sowie einer Kupplung entweder zur Trennung des Getriebesystems von einem Verbrennungsmotor oder zur Trennung des Getriebes von dem angebundenen Planetengetriebe und einem Stirnrad, das die elektrische Maschine mit einem Steg des Planetengetriebes verbindet, wobei eine zweite Kupplung zur Verblockung des Planetengetriebes eingesetzt ist und der Abtrieb mit einem Hohlrad des Planetengetriebes verbunden ist.The task is solved with a transmission system with an integrated electric machine, with a transmission with a freewheel and a planetary gear connected to it, as well as a clutch either to separate the transmission system from an internal combustion engine or to separate the transmission from the connected planetary gear and a spur gear, which is the electric machine connects to a web of the planetary gear, with a second clutch being used to lock the planetary gear and the output is connected to a ring gear of the planetary gear.
Die vorliegende Erfindung vereint die Vorteile und Funktionen mehrerer Betriebszustände nämlich eines EVT-Modus, eines Parallelhybridmodus, einen rein elektrischen Modus und prinzipiell auch einen rein verbrennungsmotorischen Modus in einem Getriebesystem. Es ist von Vorteil, dass der Freilauf in einem Gehäuse des Getriebesystems fest eingebaut ist und ein Rückwärtsdrehen einer Ausgangswelle des Getriebes verhindert.The present invention combines the advantages and functions of several operating states, namely an EVT mode, a parallel hybrid mode, a purely electric mode and, in principle, a purely internal combustion engine mode in a transmission system. It is advantageous that the freewheel is permanently installed in a housing of the transmission system and prevents an output shaft of the transmission from rotating backwards.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Getriebe ein Vorgelegegetriebe.In an advantageous embodiment, the transmission is a countershaft transmission.
Vorteilhafterweise verblockt die Kupplung durch Kopplung des Stegs mit dem Hohlrad das Planetengetriebe oder durch Kopplung des Stegs mit einer Sonne das Planetengetriebe oder durch Kopplung einer Sonne mit dem Hohlrad das Planetengetriebe.
Der Vorteil besteht darin, zwei elektrische Gänge mit einem Planetengetriebe und Beschaltung des Planetengetriebes darzustellen. Die Sonne des Planetengetriebes wird dann nicht einfach mit einer Bremse festgesetzt oder freigegeben, sondern mit einer Kupplung wahlweise mit einem klassischen 4-Gang Vorgelegegetriebe gekuppelt oder getrennt. Prinzipiell ist auch eine Kopplung eines jeden anderen Getriebes mit schaltbaren Gängen an die Sonne denkbar.Advantageously, the clutch blocks the planetary gear by coupling the web with the ring gear or the planetary gear by coupling the web with a sun or the planetary gear by coupling a sun with the ring gear.
The advantage is that two electric gears can be represented with a planetary gear and wiring for the planetary gear. The sun of the planetary gear is then not simply locked or released with a brake, but rather coupled or separated with a clutch, either with a classic 4-speed countershaft gear. In principle, it is also conceivable to connect any other transmission with switchable gears to the sun.
Es ist von Vorteil, dass das Getriebesystem einen Eingangswelle und mindestens einen Ausgangswelle aufweist. Auch ein Getriebesystem mit zwei Ausgangswellen kann zur Lösung der Aufgabe eingesetzt werden.It is advantageous that the transmission system has an input shaft and at least one output shaft. A transmission system with two output shafts can also be used to solve the problem.
Für eine Bauraumoptimierung ist es von Vorteil, dass das Getriebesystem mindestens eine weitere Welle für den Abtrieb aufweist.To optimize installation space, it is advantageous for the transmission system to have at least one additional shaft for the output.
Vorteilhafterweise ist das Planetengetriebe ein Plusgetriebe.The planetary gear is advantageously a plus gear.
Die Anordnung der zweiten Kupplung erfolgt, so dass die Ausgangswelle das Planetengetriebe und die Kupplung koaxial zueinander angeordnet sind, was Bauteile und Platz einspart.
Abtriebsseitig sind mehrere Varianten vorteilhaft, die ein Abtriebszahnrad zwischen dem Planetengetriebe und der zweiten Kupplung oder das Planetengetriebe axial zwischen dem Abtriebszahnrad und der zweiten Kupplung anordnen. Vorteilhafterweise ist die zweite Kupplung an der verbrennungsmotorseitigen Getriebeseite angeordnet.The second clutch is arranged so that the output shaft, the planetary gear and the clutch are arranged coaxially to one another, which saves components and space.
On the output side, several variants are advantageous, which have an output gear between the planetary gear and arrange the second clutch or the planetary gear axially between the output gear and the second clutch. The second clutch is advantageously arranged on the transmission side on the combustion engine side.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb eines Getriebesystems ist flexibel und kann sowohl in einem Modus mit elektrisch gesteuertem, stufenlosen Getriebe, mit rein elektrischen Gängen, als auch mit festen Gängen in einem Parallelhybridmodus betrieben werden.The method according to the invention for operating a transmission system is flexible and can be operated both in a mode with an electrically controlled, continuously variable transmission, with purely electric gears, and with fixed gears in a parallel hybrid mode.
Somit erhält man nicht nur zusätzliche vier Gänge, sondern kann diese entweder in einem EVT Modus einsetzen, wenn das Planetengetriebe frei läuft oder in einem Parallelhybrid, bzw. in einem Modus nur mit dem Verbrennungsmotor, wenn das Planetengetriebe verblockt ist.This not only gives you an additional four gears, but you can also use them either in an EVT mode when the planetary gear is running freely or in a parallel hybrid, or in a mode only with the combustion engine when the planetary gear is locked.
Im EVT-Modus ist damit insbesondere auch die Möglichkeit des Standladens und des verbrennungsmotorischen Anfahrens ohne Anfahrelement gewährleistet.In EVT mode, the possibility of stationary charging and combustion engine starting without a starting element is guaranteed.
Die Lösung umfasst auch ein Verfahren zum Betrieb eines Getriebesystems, wobei die elektrischen Gänge wie folgt eingelegt werden:
- - zweiter elektrischer Gang mit verblocktem Planetenradsatz
- - erster elektrischer Gang vorwärts mit Übersetzung von Steg auf Hohlrad und der Sonne geblockt durch den Freilauf,
- - erster elektrischer Gang rückwärts mit Übersetzung von Steg auf Hohlrad und Sonne geblockt durch Sperre im Getriebe.
- - second electric gear with interlocked planetary gear set
- - first electric gear forward with translation from bridge to ring gear and the sun blocked by the freewheel,
- - First electric gear backwards with translation from bridge to ring gear and sun blocked by a lock in the gearbox.
Es ist von Vorteil, dass die Sperre im Getriebe durch Einlegen von zwei Gängen erfolgt.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient auch zum Betrieb eines Getriebesystems mit integrierter elektrischer Maschine, mit einem Getriebe, wobei ein Verbrennungsmotor an das Getriebe angebunden oder anbindbar ist, und mit einem Planetengetriebe aufweisend ein erstes Element, ein zweites Element und ein drittes Element, wobei das Getriebe an das erste Element des Planetengetriebes angebunden ist, wobei die elektrische Maschine an das zweite Element des Planetengetriebes angebunden oder anbindbar ist, wobei das dritte Element des Planetengetriebes mit einem Abtrieb verbunden ist, wobei, das Getriebe in einen blockierten Zustand versetzt wird, um einen elektrischen Gang einzurichten, derart, dass sich ein von der elektrischen Maschine hervorgerufenes Drehmoment an dem blockierten Getriebe abstützt.
Mit diesem Verfahren kann eine Schaltkupplung oder Bremse oder ein Freilauf eingespart werden.It is an advantage that the lock in the transmission occurs by engaging two gears.
The method according to the invention is also used to operate a transmission system with an integrated electric machine, with a transmission, wherein an internal combustion engine is connected or can be connected to the transmission, and with a planetary gear having a first element, a second element and a third element, the transmission being connected to the first element of the planetary gear is connected, wherein the electric machine is connected or can be connected to the second element of the planetary gear, wherein the third element of the planetary gear is connected to an output, wherein the gear is placed in a blocked state in order to have an electric gear set up in such a way that a torque caused by the electric machine is supported on the blocked transmission.
With this procedure, a clutch or brake or a freewheel can be saved.
Es ist von Vorteil, dass das Getriebe dazu ausgelegt ist, eine Mehrzahl von Gängen einzulegen und der blockierte Zustand des Getriebes eingerichtet wird, indem zwei Gänge im Getriebe gleichzeitig eingelegt werden.It is advantageous that the transmission is designed to engage a plurality of gears and the locked state of the transmission is established by engaging two gears in the transmission at the same time.
Es ist von Vorteil, dass der blockierte Zustand im Getriebe durch einen Freilauf erfolgt, wobei der Freilauf das Getriebe in eine Drehrichtung blockiert.It is advantageous that the blocked state in the transmission occurs through a freewheel, with the freewheel blocking the transmission in one direction of rotation.
Eine vorteilhafte Lösung zeigt, dass der blockierte Zustand im Getriebe durch eine an einer Getriebeausgangswelle des Getriebes angeordneter Bremse erfolgt.An advantageous solution shows that the blocked state in the transmission occurs through a brake arranged on a transmission output shaft of the transmission.
Beschreibung der ErfindungDescription of the invention
Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.The invention is described below by way of example with reference to the accompanying drawing.
Die
Das Getriebesystem enthält drei Hauptkomponenten nämlich ein klassisches Getriebe, ein Planetengetriebe und eine elektrische Maschine, vorzugsweise in einem gemeinsamen Gehäuse 20. Die Steuerung kann, muss sich aber nicht in demselben Gehäuse befinden. Ein Verbrennungsmotor ist eingangsseitig mit dem Getriebesystem verbunden.
Gedanklich nachvollziehen lässt sich die Erfindung am einfachsten mit dem auf
The easiest way to mentally understand the invention is to use the
Eine erste Kupplung K1 ist mit einem nicht in der Figur dargestellten Verbrennungsmotor verbunden und koppelt schaltbar den Verbrennungsmotor mit einem Getriebe 1. Die verbrennungsmotorseitige Getriebeseite wird mit 1 a bezeichnet. In dem Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Vorgelegegetriebe 1' mit einer Eingangswelle 8 und einer Ausgangswelle 9.
Die Kupplung K1 verbindet somit die Eingangswelle 8 des Vorgelegegetriebes 1' mit dem Verbrennungsmotor.A first clutch K1 is connected to an internal combustion engine, not shown in the figure, and switchably couples the internal combustion engine to a
The clutch K1 thus connects the
Auf der Ausgangswelle 9 des Vorgelegegetriebes 1' befinden sich zwei Schaltmuffen S1, S2, mit denen vier Gänge 1 G, 2G, 3G, 4G über die Kopplung von Zahnradsätzen geschalten werden können. Die Zahnräder sind nur schematisch dargestellt, wobei die Eingangswelle 8 vier Zahnräder treibt, sowie die Ausgangswelle vier komplementäre Zahnräder aufweist. Das Ende der Ausgangswelle 9 ist drehfest mit einer Sonne 33 eines Planetengetriebes 3 verbunden. Auf der Ausgangswelle 9 ist außerdem ein Freilauf 7 an der Sonne gegenüberliegenden Ende 1b des Vorgelegegetriebes 1' und des Getriebesystems 1 eingebaut. Der Freilauf lässt nur eine Drehrichtung, nämlich die Drehrichtung für die Vorwärtsfahrt für die Ausgangswelle 9 zu. Der Freilauf ist an einem Ende fest mit dem Gehäuse 20 verbunden.On the
Eine elektrische Maschine 2 ist mit einem Ritzel 10 evtl. über ein nicht dargestelltes Zwischenrad mit einem Stirnrad 6 verbunden und greift über das Stirnrad 6 in das Vorgelegegetriebe 1 ` ein. Das Stirnrad 6 ist drehfest an einem auf der Ausgangswelle 9 des Vorgelegegetriebes 1' befindlichen Steg 31 des Planetengetriebes 3 angebracht. Das Hohlrad 32 des Planetengetriebes 3 lässt sich über eine zweite Kupplung K2 mit dem Steg 31 koppeln. Der Abtrieb 11 ist wiederum drehfest mit dem Hohlrad 32 verbunden. Die zweite Kupplung K2 liegt koaxial zum Planetengetriebe 3 und der Ausgangswelle 9. Der Abtrieb 11 ist mit einem Abtriebsrad 40 versehen, das zwischen Planetengetriebe 3 und der ersten Kupplung K1 angebracht istAn
Das elektrifizierte Getriebesystem kann rein elektrisch betrieben werden. Für die Bewegung des Fahrzeugs im ersten Gang unter Verwendung der elektrischen Maschine 2 wird die Kupplung K1 geöffnet. Dadurch ist der Verbrennungsmotor nicht mit dem Getriebe verbunden.
Die zweite Kupplung K2 ist ebenfalls offen, so dass das Planetengetriebe 3 nicht verblockt ist, also der Steg 31 nicht mit dem Hohlrad 32 verbunden ist.The electrified transmission system can be operated purely electrically. To move the vehicle in first gear using the
The second clutch K2 is also open, so that the
Der Steg 31 wird über die elektrische Maschine 2, das Zwischenrad 10 und das Stirnrad 6 angetrieben. Da das Planetengetriebe als Plusplanetensatz ausgeführt ist, dreht somit das Hohlrad 32 in die gleiche Drehrichtung wie der Steg 31. Die Drehung der Hohlrads 32 ist jedoch langsamer folgend der Gleichung für die Drehzahlen nHo des Hohlrads und nst des Stegs:
Die Planeten 34 stützen sich auf der Sonne 33 ab. Die Sonne 33 wird vom sperrenden Freilauf 7 festgehalten, was verhindert, dass nicht der Hohlring angetrieben, sondern die Sonne rückwärts getrieben würde. Der Abtrieb 11 erfolgt über das Hohlrad 32.
Soll im ersten elektrischen Gang rückwärtsgefahren werden, kehren sich die Momentenrichtungen um, der Freilauf kann nun nicht mehr die Sperrfunktion an der Sonne übernehmen. In diesem Fall kann die Sonne über ein Verblocken des Getriebes 1, beispielsweise durch gleichzeitiges Einlegen von 2 Gängen, gesperrt werden. Ein solches Sperren kann - wie bei der Einrichtung einer Parksperre - durch das gleichzeitige Einlegen von zwei Gängen in einem Teilgetriebe des Vorgelegegetriebes 1' erfolgen. Dadurch verspannt sich das Getriebe und das Drehmoment wird auch ohne Freilauf abgestützt.The
If you want to reverse in first electric gear, the torque directions are reversed and the freewheel can no longer take on the blocking function on the sun. In this case, the sun can be blocked by blocking the
Auch ein zweiter Gang wird in einem rein elektrischen Antriebsmodus realisiert, wobei die Kupplung K1 geöffnet sein muss. Zum Einlegen des zweiten elektrischen Gangs wird die zweite Kupplung K2 geschlossen.
Damit wird das Planetengetriebe 3 verblockt und der Steg 31 ist mit dem Hohlrad 32 verbunden. Somit werden die Drehzahlen von Steg und Hohlrad gleichgesetzt und es gilt: nHo = nst. Der Freilauf 7 sperrt nicht, da die Sonne 33 in der Drehrichtung des Hohlrads mitgeschleppt wird.A second gear is also achieved in a purely electric drive mode, whereby the clutch K1 must be open. To engage the second electric gear, the second clutch K2 is closed.
The
Um das Fahrzeug als Parallelhybrid zu betreiben, wird der Verbrennungsmotor mit der Kupplung K1 wieder mit dem Getriebe 1 verbunden. Der Verbrennungsmotor ist über die Kupplung K1 und die Eingangswelle 8 mit dem Vorgelegegetriebe 1' verbunden, dessen Ausgangswelle 9 mit der Sonne 33 verbunden ist.
Damit kann der Verbrennungsmotor an die Sonne ankoppeln und kann so Drehmoment beisteuern.
Es sind vier Gänge 1G, 2G, 3G, 4G im Vorgelegegetriebe 1' schaltbar, die darauf basieren, dass der zweite elektrische Gang eingelegt, also die zweite Kupplung K2 geschlossen ist und das Planetengetriebe mit verblockten Steg 31 und Hohlrad 32 arbeitet. Ein Schaltvorgang innerhalb des Parallelhybridmodus kann von der elektrischen Maschine unterstützt werden, die Ausfälle an Drehmoment durch eigenes Drehmoment auffängt.In order to operate the vehicle as a parallel hybrid, the internal combustion engine is reconnected to the
This allows the combustion engine to connect to the sun and thus contribute torque.
There are four gears 1G, 2G, 3G, 4G that can be switched in the countershaft gear 1 ', which are based on the fact that the second electric gear is engaged, i.e. the second clutch K2 is closed and the planetary gear with locked
Um das Fahrzeug mit elektrisch gesteuertem, stufenlosem Getriebe, EVT, zu betreiben und anzufahren, wird der erste elektrische Gang eingelegt, also die zweite Kupplung K2 geöffnet.
Auch hier wird der Verbrennungsmotor über die Kupplung K1 hinzugeschaltet. Das Verhältnis der Drehmomente der elektrischen Maschine 2 und des Verbrennnungsmotors ist mit der Standübersetzung des Planetengetriebes 3 vorgegeben. Die Drehzahlen können aber beliebig kombiniert werden.
Zum Anfahren des Fahrzeugs mit dem elektrisch gesteuerten, stufenlosen Getriebe dreht der Verbrennungsmotor die Sonne 33 des Planetengetriebes 3 über das Vorgelegegetriebe 1' mit beliebiger, konstanter Drehzahl. Der Steg 31 des Plantengetriebes 3 ist mit der elektrischen Maschine verbunden und dreht in die entgegengesetzte Richtung. Dadurch wird zum Anfahren ein generatorisches Drehmoment von der elektrischen Maschine angelegt.
Über die absolute Höhe des generatorischen Drehmoments wird das Drehmoment an der Sonne 33, das vom Verbrennungsmotor vorgegeben wird, und dem Hohlrad 32, das den Abtrieb 11 bestimmt, eingestellt.
Drehmoment des Hohlrads THo im Verhältnis zum Drehmoment des Stegs TSt:
Here too, the combustion engine is switched on via clutch K1. The ratio of the torques of the
To start the vehicle with the electrically controlled, continuously variable transmission, the internal combustion engine rotates the
The torque at the
Torque of the ring gear T Ho in relation to the torque of the web T St :
Erhöht man das generatorische Drehmoment Tst von Null ausgehend, so bremst man damit den Steg 31 ab. Am Hohlrad 32 und der Sonne 33 entstehen Drehmomente und das Fahrzeug fährt über den Abtrieb 11 an.If the regenerative torque Tst is increased from zero, the
Erhöht man das generatorische Drehmoment Tst der elektrischen Maschine 2 immer weiter, so bleibt der Steg 31 schließlich stehen und das Planetengetriebe 3 läuft mit Standübersetzung. Schließlich kann vom generatorischen Drehmoment auf antreibendes Drehmoment gewechselt werden, und das Getriebe wird im zuvor beschriebenen EVT Modus betrieben.If the regenerative torque Tst of the
Ein Wechsel zwischen den rein elektrischen Gängen erfolgt über die Reibkupplung zweite Kupplung K2 vollständig zugkraftunterbrechungsfrei.A change between the purely electric gears takes place via the friction clutch, second clutch K2, completely without interruption in tractive force.
Der Wechsel von EVT-Modus zum Parallelhybrid-Modus ist möglich, indem an der zweiten Kupplung K2 zuvor über das Drehzahlverhältnis der beiden Antriebsmaschinen, des Verbrennungsmotors und der elektrischen Maschine 2 nahezu eine Synchrondrehzahl eingestellt und dann die zweite Kupplung K2 geschlossen wird.The change from EVT mode to parallel hybrid mode is possible by previously setting an almost synchronous speed on the second clutch K2 via the speed ratio of the two drive machines, the internal combustion engine and the
Der Wechsel von Parallelhybridmodus nach EVT ist wiederum möglich, indem zunächst die Momentenverteilung der Drehmomente der beiden Maschinen auf diejenige im EVT-Modus eingestellt wird und dann die zweite Kupplung K2 geöffnet wird.The change from parallel hybrid mode to EVT is again possible by first setting the torque distribution of the two machines to that in EVT mode and then opening the second clutch K2.
Innerhalb des EVT-Modus ist ein Wechsel der Gänge des Vorgelegegetriebes 1' nicht möglich. Um einen anderen Gang einzulegen, muss der Umweg über den Parallelhybridmodus gegangen werden, also das Drehzahlverhältnis der beiden Antriebsmaschinen, des Verbrennungsmotors und der elektrischen Maschine 2 nahezu auf Synchrondrehzahl einstellen und dann die zweite Kupplung K2 schliessen. Anschließend den Gang wechseln und gegebenenfalls wieder auf den EVT-Modus zurückspringen.Changing the gears of the countershaft gear 1' is not possible within the EVT mode. In order to engage another gear, the detour must be taken via the parallel hybrid mode, i.e. the speed ratio of the two drive machines, the internal combustion engine and the
Die Einschränkung ist aber kein realer Nachteil für das Fahrzeug, da der EVT-Modus sowieso nur im ersten Gang des Vorgelegegetriebes 1' zum Anfahren und eventuell im vierten Gang zur Absenkung der für eine bestimmte Geschwindigkeit notwendigen Motordrehzahl bei dadurch erhöhtem Drehmomentbedarf sinnvoll ist.However, the restriction is not a real disadvantage for the vehicle, since the EVT mode only makes sense in first gear of the countershaft gear 1 'for starting off and possibly in fourth gear to reduce the engine speed necessary for a certain speed, thereby increasing the torque requirement.
Weitere Ausführungsformen beziehen sich auf die optimierte Anordnung der Bauteile.Further embodiments relate to the optimized arrangement of the components.
Die Ausführungsform der
Hier befindet sich auch die Kupplung K1 an der Ausgangswelle 9 des Vorgelegegetriebes 1' und an der Sonne 33. Die zweite Kupplung K2 macht die Sonne 33 mit dem Steg 31 des Planetengetriebes verbindbar. Das Stirnrad 6 ist fest mit dem Steg 31 verbunden. Damit erhält man die vorteilhafte Ausführungsform mit Kupplungen K1 und K2, die gemeinsam als Doppelkupplung ausführbar sind.
Zudem erreicht man mit dieser Ausgestaltung, dass, wenn die Kupplung K1 geöffnet wird, nicht nur der Verbrennungsmotor, sondern das gesamte Vorgelegegetriebe 1' abgehängt wird. Dies vermindert die Schleppverluste im Vorgelegegetriebe 1' im elektrischen zweiten Gang, also wenn die zweite Kupplung K2 geschlossen ist.The embodiment of the
The clutch K1 is also located here on the
In addition, with this embodiment it is achieved that when the clutch K1 is opened, not only the internal combustion engine but the entire countershaft gear 1 'is suspended. This reduces the drag losses in the countershaft gear 1' in the electrical second gear, i.e. when the second clutch K2 is closed.
Die Ausführungsform nach
Die Ausführungsform nach
Hier wird das Planetengetriebe zusammen mit der zweiten Kupplung K2 auf der dem Abtrieb 11 gegenüberliegenden Getriebeseite 1b des Vorgelegegetriebes 1' angeordnet. Die Losräder des Vorgelegegetriebes 1' befinden sich zusammen mit der Sonne 33 des Planetengetriebes 3 auf einer Hohlwelle 12. Das Hohlrad 32 des Planetengetriebes 33 ist wiederum drehfest mit einer innenliegenden Vollwelle 13 verbunden, so dass der Abtrieb 11 weiterhin auf der motorseitigen Getriebeseite liegen kann und über die Vollwelle 13 erfolgt.
Vorteilhaft an dieser Ausführung sind sowohl die Zugänglichkeit als auch der radial zur Verfügung stehende Bauraum für die zweite Kupplung K2.The embodiment according to
Here the planetary gear is arranged together with the second clutch K2 on the
The advantages of this design are both the accessibility and the radially available installation space for the second clutch K2.
Die Ausführungsform nach
Statt einer Hohlwellen-Vollwellen-Kombination wird hingegen über eine weitere Welle 14 der Momentenpfad zurück auf die motorseitige Getriebeseite mit dem Abtrieb 11 geleitet
Vorteilhaft an dieser Ausführung ist die Zugänglichkeit sowie der radial für die zweite Kupplung K2 zur Verfügung stehende Bauraum. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Planetengetriebe zusammen mit der zweiten Kupplung K2 in einer gemeinsamen Glocke des Gehäuses auf der motorabgewandten Seite unterzubringen.The embodiment according to
Instead of a hollow shaft-solid shaft combination, however, the torque path is directed back to the motor-side transmission side with the
The advantage of this design is the accessibility and the radial installation space available for the second clutch K2. There is also the possibility of accommodating the planetary gear together with the second clutch K2 in a common bell of the housing on the side facing away from the engine.
In der Ausführungsform nach
Die Eingangswelle 8 weist dabei zwei doppelt verwendete Festräder auf. Die beiden Ausgangswellen des Vorgelegegetriebes 9, 9' werden über je eine Verzahnungsstufe 17 zurück auf eine die Eingangswelle 8 umfassende Hohlwelle 12' geführt, auf welcher sich ebenfalls drehfest die Sonne 33 des Planetengetriebes 3 befindet.
Das Hohlrad 32 ist wiederum auf einer diese Hohlwelle 12' umschließenden Hohlradwelle 18 gelagert. Diese weist ein Radsatz 16 auf, mit welchem der Abtrieb 11 wieder auf eine die Ausgangswelle 9 des Vorgelegegetriebes 1' umfassende Abtriebs-Hohlwelle gesetzt werden kann.The
The
Wahlweise kann der Radsatz 16 auch doppelt verwendet werden, sodass auf gleiche Weise ein weiterer Abtrieb 11' auf die andere Ausgangswelle 9' des Vorgelegegetriebes 1' gelegt werden kann. Damit teilt sich dann das übertragene Moment auf beide Abtriebe 11, 11' auf. Hierfür muss jedoch beachtet werden, dass die Gesamtübersetzung von der Hohlradwelle 18 zum nicht dargestellten Differential über beide Stränge identisch ist.Optionally, the gear set 16 can also be used twice, so that another output 11 'can be placed on the other output shaft 9' of the countershaft gear 1' in the same way. The transmitted torque is then distributed between both
Diese Ausführungsform erlaubt eine deutlich kürzere axiale Baulänge sowie eine gute Zugänglichkeit der beiden Kupplungen.This embodiment allows a significantly shorter axial length as well as good accessibility of the two couplings.
Der Unterschied ist, dass der Abtrieb 11 nicht auf eine der beiden Ausgangswellen 9, 9' des Vorgelegegetriebes 1' gesetzt wird, sondern auf einen gesonderten Wellenstummel 19. Dadurch wird die Abhängigkeit der Radien in der Stirnradkette, der Verbindung von Zwischenrad 10 zum Stirnrad 6 reduziert, was eine freiere Wahl der Übersetzungen zulässt.
The difference is that the
Alle Ausführungsformen haben die Gemeinsamkeit, dass das Getriebe 1 über die Kupplung K1 mit der Sonne 33 des Planetengetriebes 3 verbunden werden kann oder verbunden ist.
Die elektrische Maschine des Getriebesystems greift immer über ein Stirnrad 6 am Steg 31 des Planetengetriebes an.What all embodiments have in common is that the
The electric machine of the transmission system always engages the
Der Abtrieb ist drehfest, bzw. über eine kinematische Kopplung mit dem Hohlrad 32 verbunden.
Über den Freilauf 7 wird verhindert, dass die Ausgangswelle 9 des Getriebes 1 rückwärts gedreht werden kann. Der Freilauf 7 sitzt also mit einer Seite fest im Gehäuse des Getriebesystems, mit der anderen auf der Ausgangswelle 9.
Die zweite Kupplung K2 verblockt bei Betätigung das Planetengetriebe. Je nach Ausführungsform wird dies durch ein Koppeln des Steges 31 mit dem Hohlrad 32, ein Koppeln der Sonne 33 mit dem Steg 31 oder ein Koppeln der Sonne 33 mit dem Hohlrad 32 erreicht.The output is non-rotatable or connected to the
The
The second clutch K2 blocks the planetary gear when actuated. Depending on the embodiment, this is achieved by coupling the
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch in anderen Ausführungsformen angewendet werden.The method according to the invention can also be used in other embodiments.
Dabei wird der Verbrennungsmotor an das Getriebe 1 angebunden oder verbunden. Das Planetengetriebe weist ein erstes Element, ein zweites Element und ein drittes Element auf, was den Komponenten Steg 31, Sonne 33 und Hohlrad 32 entspricht. Die Elemente sind untereinander vertauschbar, die Zuordnung kann beliebig gewählt werden.The internal combustion engine is connected or connected to the
Das Getriebe 1 ist an das erste Element des Planetengetriebes angebunden, die elektrische Maschine 2 an das zweite Element des Planetengetriebes 3, der Abtrieb 11 mit dem dritten Element des Planetengetriebes 3.The
Das Getriebe 1 ist ein Stufengetriebe, das die eine Eingangswelle und eine Ausgangswelle aufweist, wobei die Ausgangswelle an das erste Element des Planetengetriebes angebunden ist.The
Um den elektrischen Gang einzulegen, muss sich das Drehmoment an dem blockierten Getriebe abstützen. Um das Getriebe zu blockieren sind unterschiedliche Verfahren denkbar. Zum einem kann das Getriebe durch Einlegen von zwei Gängen gleichzeitig blockiert werden.
Weiterhin ist der Einsatz eines Freilaufs möglich, der das Getriebe in eine Drehrichtung blockiert.In order to engage the electric gear, the torque must be supported by the locked transmission. Different methods are conceivable to block the transmission. On the one hand, the transmission can be blocked by engaging two gears at the same time.
It is also possible to use a freewheel that blocks the gear in one direction of rotation.
Ansonsten kann auch immer eine Bremse verbaut werden.Otherwise, a brake can always be installed.
BezugszeichenlisteReference symbol list
- 11
- Getriebetransmission
- 1'1'
- Vorgelegegetriebecountershaft gear
- 1a1a
- verbrennungsmotorseitigen Getriebeseitecombustion engine side transmission side
- 1b1b
- gegenüberliegende Getriebeseiteopposite side of the gearbox
- 22
- elektrische Maschineelectric machine
- 33
- PlanetengetriebePlanetary gear
- 1G, 2G, 3G, 4G1G, 2G, 3G, 4G
- GängeGears
- K1K1
- erste Kupplungfirst clutch
- K2K2
- zweite Kupplungsecond clutch
- 66
- Stirnradspur gear
- 3131
- Stegweb
- 3232
- Hohlradring gear
- 3333
- SonneSun
- 3434
- PlanetenPlanets
- 77
- FreilaufFreewheel
- 88th
- Eingangswelleinput shaft
- 9, 9'9, 9'
- Ausgangswelleoutput shaft
- S1, S2S1, S2
- Schaltmuffenswitching sleeves
- 1010
- Zwischenradintermediate wheel
- 11, 11'11, 11'
- Abtriebdownforce
- 12, 12`12, 12`
- Hohlwellehollow shaft
- 1313
- VollwelleFull wave
- 1414
- weitere Welleanother wave
- 1515
- TeilwellenPartial waves
- 1616
- RadsatzWheelset
- 1717
- Verzahnungsstufegear level
- 1818
- Hohlradwellering gear shaft
- 1919
- WellenstummelWave stub
- 2020
- GehäuseHousing
- 4040
- Abtriebszahnradoutput gear
- EVTEVT
- elektrisch gesteuertes, stufenloses Getriebe electrically controlled, continuously variable transmission
- nHonHo
- Drehzahl des HohlradsSpeed of the ring gear
- nStnSt
- Drehzahl des Stegs:Speed of the bridge:
- i0i0
- Standübersetzung des PlanetensatzesStandard translation of the planetary set
- THoTHoo
- Drehmoment des HohlradsRing gear torque
- TStTSt
- Drehmoment des StegsTorque of the web
Claims (22)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017222636.6A DE102017222636B4 (en) | 2017-12-13 | 2017-12-13 | Transmission system with integrated electric motor and method for operating a transmission system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017222636.6A DE102017222636B4 (en) | 2017-12-13 | 2017-12-13 | Transmission system with integrated electric motor and method for operating a transmission system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017222636A1 DE102017222636A1 (en) | 2019-06-13 |
DE102017222636B4 true DE102017222636B4 (en) | 2023-12-14 |
Family
ID=66629683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017222636.6A Active DE102017222636B4 (en) | 2017-12-13 | 2017-12-13 | Transmission system with integrated electric motor and method for operating a transmission system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017222636B4 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020213406A1 (en) | 2020-10-23 | 2022-04-28 | Zf Friedrichshafen Ag | Transmission arrangement for a motor vehicle |
DE102021200255A1 (en) * | 2021-01-13 | 2022-07-14 | Magna Pt B.V. & Co. Kg | Hybrid transmission drive system |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE602004011609T2 (en) | 2003-05-08 | 2008-09-25 | Dti Group B.V. | DRIVE SYSTEM, ESPECIALLY FOR A VEHICLE |
DE102010044618A1 (en) | 2010-08-27 | 2012-03-01 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Method for controlling hybrid drive train during purely electrical drive mode, involves transferring filling moment through active power transmission path or passive power transmission path during gear change by purely electric drive |
DE102012220635A1 (en) | 2012-11-13 | 2014-05-15 | Zf Friedrichshafen Ag | Hybridized motor vehicle transmission |
WO2014086680A1 (en) | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Magna Powertrain Ag & Co Kg | Hybrid drive system |
DE102013102161A1 (en) | 2013-03-05 | 2014-09-25 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Manual transmission for use with an electric machine |
DE102013214950A1 (en) | 2013-07-31 | 2015-02-05 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Torque overlay device for hybrid drive |
DE102014106872A1 (en) | 2013-11-25 | 2015-05-28 | Hyundai Motor Company | Hybrid powertrain for a vehicle |
EP3106336A1 (en) | 2015-06-15 | 2016-12-21 | AVL List GmbH | Multi-speed transmission and method for operating a multi-speed transmission |
-
2017
- 2017-12-13 DE DE102017222636.6A patent/DE102017222636B4/en active Active
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE602004011609T2 (en) | 2003-05-08 | 2008-09-25 | Dti Group B.V. | DRIVE SYSTEM, ESPECIALLY FOR A VEHICLE |
DE102010044618A1 (en) | 2010-08-27 | 2012-03-01 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Method for controlling hybrid drive train during purely electrical drive mode, involves transferring filling moment through active power transmission path or passive power transmission path during gear change by purely electric drive |
DE102012220635A1 (en) | 2012-11-13 | 2014-05-15 | Zf Friedrichshafen Ag | Hybridized motor vehicle transmission |
WO2014086680A1 (en) | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Magna Powertrain Ag & Co Kg | Hybrid drive system |
DE102013102161A1 (en) | 2013-03-05 | 2014-09-25 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Manual transmission for use with an electric machine |
DE102013214950A1 (en) | 2013-07-31 | 2015-02-05 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Torque overlay device for hybrid drive |
DE102014106872A1 (en) | 2013-11-25 | 2015-05-28 | Hyundai Motor Company | Hybrid powertrain for a vehicle |
EP3106336A1 (en) | 2015-06-15 | 2016-12-21 | AVL List GmbH | Multi-speed transmission and method for operating a multi-speed transmission |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017222636A1 (en) | 2019-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013202381B4 (en) | Drive device for a vehicle and vehicle with the drive device | |
DE102013006028A1 (en) | Hybrid drive arrangement for a motor vehicle | |
WO2017101938A1 (en) | Gearbox arrangement for a vehicle, and vehicle having the same | |
DE102021202984A1 (en) | electric vehicle transmission | |
DE102017222636B4 (en) | Transmission system with integrated electric motor and method for operating a transmission system | |
WO2020048711A1 (en) | Transmission for a motor vehicle, motor vehicle powertrain, and method for operating a transmission | |
DE102016204580B4 (en) | Hybrid drive train for a hybrid motor vehicle | |
DE102013222721A1 (en) | Drive train for a vehicle and vehicle with the drive train | |
DE102013222724A1 (en) | Drive train for a vehicle and vehicle with the drive train | |
DE102018202585B4 (en) | Transmission for a motor vehicle, motor vehicle drive train for a hybrid or electric vehicle, and method for operating a transmission | |
DE102017216295B4 (en) | Hybrid unit for a motor vehicle | |
DE102017216301B4 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
DE102017216294B4 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
DE102020214521B4 (en) | Hybrid transmission for a motor vehicle powertrain | |
DE102011081761A1 (en) | Drive assembly for e.g. agricultural machinery, has reversing gearing utilized for reverse rotation, and secondary drive device i.e. hydraulic unit, arranged on power train that is connected with output part of working machine | |
DE102011081763A1 (en) | Drive arrangement for mobile work machine, has drive train with primary drive device, main transmission, auxiliary transmission, reversing transmission for reversion of rotation and power take-off | |
DE102021115030A1 (en) | Hybrid transmission device, drive train for a motor vehicle and hybrid motor vehicle with such a drive train | |
DE102018200295B4 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
DE102017216296B4 (en) | Hybrid unit for a motor vehicle | |
DE102016209068B4 (en) | Switchable transmission | |
DE102020216253B4 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
DE102013222725A1 (en) | Drive train for a vehicle and vehicle with the drive train | |
DE102021205941B4 (en) | Transmission, motor vehicle drive train and method for operating a transmission | |
DE102018219624A1 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
DE102021205938B4 (en) | Transmission for a motor vehicle drive train, motor vehicle drive train comprising such a transmission, and method for operating the transmission |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: FORD TRANSMISSIONS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNERS: GETRAG B.V. & CO. KG, 74199 UNTERGRUPPENBACH, DE; GETRAG FORD TRANSMISSIONS GMBH, 50735 KOELN, DE Owner name: MAGNA PT B.V. & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNERS: GETRAG B.V. & CO. KG, 74199 UNTERGRUPPENBACH, DE; GETRAG FORD TRANSMISSIONS GMBH, 50735 KOELN, DE Owner name: GETRAG FORD TRANSMISSIONS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNERS: GETRAG B.V. & CO. KG, 74199 UNTERGRUPPENBACH, DE; GETRAG FORD TRANSMISSIONS GMBH, 50735 KOELN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MAGNA PT B.V. & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNERS: GETRAG FORD TRANSMISSIONS GMBH, 50735 KOELN, DE; MAGNA PT B.V. & CO. KG, 74199 UNTERGRUPPENBACH, DE Owner name: FORD TRANSMISSIONS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNERS: GETRAG FORD TRANSMISSIONS GMBH, 50735 KOELN, DE; MAGNA PT B.V. & CO. KG, 74199 UNTERGRUPPENBACH, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |