DE102017221815A1 - Transport device for transporting containers - Google Patents

Transport device for transporting containers Download PDF

Info

Publication number
DE102017221815A1
DE102017221815A1 DE102017221815.0A DE102017221815A DE102017221815A1 DE 102017221815 A1 DE102017221815 A1 DE 102017221815A1 DE 102017221815 A DE102017221815 A DE 102017221815A DE 102017221815 A1 DE102017221815 A1 DE 102017221815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
carriage
rollers
roller
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017221815.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Torsten Kilgenstein
Frank Winzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102017221815.0A priority Critical patent/DE102017221815A1/en
Publication of DE102017221815A1 publication Critical patent/DE102017221815A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G54/00Non-mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G54/02Non-mechanical conveyors not otherwise provided for electrostatic, electric, or magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/42Attaching load carriers to traction elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G35/06Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Transportvorrichtungen zum Transportieren von Behältern, wie Flaschen, mit einer Schiene mit unterschiedlich gekrümmten Abschnitten und einem Schlitten, der Rollengruppen mit Rollen umfasst, die an unterschiedlichen Abschnitten mit unterschiedlichen Krümmungsradien anliegen.

Figure DE102017221815A1_0000
Transport devices for transporting containers, such as bottles, with a rail with differently curved sections and a carriage comprising groups of rollers with rollers, which abut at different sections with different radii of curvature.
Figure DE102017221815A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung zum Transportieren von Behältern wie Flaschen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 und Oberbegriff des Anspruchs 7.The present invention relates to a transport device for transporting containers such as bottles according to the preamble of claim 1 and preamble of claim 7.

Stand der TechnikState of the art

Zum Transport von beispielsweise Behältern in der getränkeverarbeitenden Industrie werden neben Förderbändern und Vorrichtungen, die einzelne Behälter beispielsweise im bekannten Neck-Handling-Verfahren transportieren, mittlerweile auch flexiblere Fördersysteme eingesetzt, die als Linearantriebe ausgebildet sein können. Hier wird der Linearantrieb meist durch Motormodule, eine Führung und sich darauf entlang bewegende Schlitten gebildet. Die Motormodule umfassen üblicherweise Elektromagnete, die angesteuert werden können, und eine Schiene, auch Führung genannt, entlang derer die Schlitten geführt werden. Der Schlitten umfasst Magnete, sodass durch geeignete Ansteuerung der Elektromagnete, die Bewegung der Schlitten entlang der Motormodule bzw. -führung gesteuert werden kann. Diese Motormodule und die Führung können dabei nicht nur zum Transport zwischen einzelnen Behandlungseinrichtungen vorgesehen sein, sondern sich auch durch die Behandlungseinrichtungen hindurch erstrecken.For the transport of, for example, containers in the beverage processing industry, in addition to conveyor belts and devices that transport individual containers, for example, in the known neck handling method, now also more flexible conveyor systems are used, which can be designed as linear actuators. Here, the linear drive is usually formed by motor modules, a guide and moving along it slide. The motor modules usually comprise electromagnets, which can be controlled, and a rail, also called guide, along which the carriages are guided. The carriage comprises magnets, so that by suitable control of the electromagnets, the movement of the carriage along the motor modules or -führung can be controlled. These motor modules and the guide can not only be provided for transport between individual treatment facilities, but also extend through the treatment facilities.

Eine Transportvorrichtung zum Transportieren von Behältern, wie Flaschen in der getränkeverarbeitenden Industrie gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche 1 und 7, ist bereits aus der DE 10 2014 110 714 bekannt. Diese Vorrichtung erlaubt zwar eine verschleißarme Anpassung des Movers bzw. Schlittens an den Krümmungsradius entsprechend einem Durchmesser einer Behandlungseinrichtung, dies ist jedoch nicht sehr flexibel und macht daher die Verwendung grundsätzlich gleich großer Durchmesser erforderlich.A transport device for transporting containers, such as bottles in the beverage processing industry according to the preamble of independent claims 1 and 7, is already known from DE 10 2014 110 714 known. Although this device allows a low-wear adjustment of the mover or slide to the radius of curvature corresponding to a diameter of a treatment device, but this is not very flexible and therefore makes the use basically equal diameter required.

Aufgabetask

Würde man die in diesem Dokument vorgeschlagenen Mover an unterschiedlichen Karussells von diversen Behälterbehandlungsmaschinen (Streckblasmaschine, Füller, Etikettiermaschine) mit verschiedenen Durchmessern verwenden, würde dies zu einem erheblichen Verschleiß und ggf. sogar Verkantungen der Rollen und damit zu Beschädigungen führen. Die bekannten Varianten sind daher nicht geeignet, eine Anpassung der Vorrichtungen und Verfahren an unterschiedliche Betriebsparameter, insbesondere den unterschiedlichen Durchsatz verschiedener Behälterbehandlungsmaschinen zu ermöglichen.If the movers proposed in this document were to be used on different carousels of various container treatment machines (stretch blow molder, filler, labeling machine) with different diameters, this would lead to considerable wear and possibly even tilting of the rollers and thus to damage. The known variants are therefore not suitable for allowing adaptation of the devices and methods to different operating parameters, in particular the different throughput of different container treatment machines.

Darüber hinaus ist die Realisierung von Schienennetzen oder Langstatorlinearmotornetzen durch eine Behälterbehandlungsanlage mit mehreren Maschinen aufgrund der geringen Variabilität hinsichtlich der Krümmungsradien der einzelnen Schienenabschnitte sehr begrenzt und damit unflexibel.In addition, the realization of rail networks or long stator linear motor networks by a container treatment plant with multiple machines due to the low variability in the radii of curvature of the individual rail sections is very limited and thus inflexible.

Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik besteht die zu lösende technische Aufgabe daher darin, eine Transportvorrichtung zum Transportieren von Behältern anzugeben, die einen geringeren Verschleiß der Rollen der Schlitten realisiert, gleichzeitig aber an verschiedene Größen von Behälterbehandlungsmaschinen und auch verschiedenen Ausgestaltungen von Schienennetzen angepasst ist.Starting from the known prior art, the technical problem to be solved is therefore to provide a transport device for transporting containers, which realizes a lower wear of the rollers of the carriage, but at the same time adapted to different sizes of container handling machines and also different designs of rail networks.

Lösungsolution

Diese Aufgabe wird durch die Transportvorrichtungen zum Transportieren von Behältern gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfasst.This object is achieved by the transport devices for transporting containers according to the independent claims. Advantageous developments of the invention are covered in the subclaims.

Eine erfindungsgemäße Transportvorrichtung zum Transportieren von Behältern ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene einen zweiten gekrümmten Abschnitt mit, von dem ersten Krümmungsradius verschiedenen, Krümmungsradius umfasst und der Schlitten eine dritte Rollengruppe umfasst, wobei die Rollen der dritten Rollengruppe ausgebildet sind, bei einer Bewegung des Schlittens entlang des zweiten gekrümmten Abschnitts am zweiten gekrümmten Abschnitt abzurollen und bei einer Bewegung entlang des geraden oder des ersten gekrümmten Abschnitts einen Abstand zur Schiene aufzuweisen und wobei die Rollen der ersten Rollengruppe und der zweiten Rollengruppe bei einer Bewegung des Schlittens entlang des zweiten gekrümmten Abschnitts einen Abstand zur Schiene aufweisen.A transport device according to the invention for transporting containers is characterized in that the rail comprises a second curved section with a radius of curvature different from the first radius of curvature and the carriage comprises a third roller group, wherein the rollers of the third roller group are formed upon movement of the carriage to roll along the second curved portion at the second curved portion and spaced from the rail when moving along the straight or first curved portion and wherein the rollers of the first roller group and the second roller group are spaced apart as the carriage moves along the second curved portion to the rail.

Verschiedene Krümmungsradien umfassen dabei nicht nur betragsmäßig verschiedene Krümmungsradien (beispielsweise 1m und 2m) sondern auch betragsmäßig gleiche Krümmungsradien, die jedoch zu einem konvex und einem konkav gekrümmten Abschnitt gehören.Different radii of curvature include not only the magnitude of different radii of curvature (for example, 1m and 2m) but also in terms of magnitude equal radii of curvature, however, belonging to a convex and a concave curved portion.

Durch die Verwendung unterschiedlicher Rollengruppen für die Bewegung der Schlitten entlang Bereichen der Schiene mit unterschiedlichen Krümmungsradien, können gerade die Rollengruppen verwendet werden, die für den jeweiligen Krümmungsradius geeignet angeordnet und orientiert sind, womit der Verschleiß jeder Rollengruppe reduziert wird, da sie lediglich an einen der gekrümmten Abschnitte angreift. Ferner können die Schlitten zuverlässig entlang der gekrümmten Abschnitte und des geraden Abschnitts der Schiene transportiert werden, da durch die verschiedenen Rollengruppen auch der Halt des Schlittens an der Schiene, insbesondere an den unterschiedlich gekrümmten Bereichen verbessert wird. Ferner können unterschiedlich große Durchmesser für Karussells gewählt werden, sodass diese trotz der Verwendung von Schlitten entsprechend dem jeweils vorgesehenen Durchsatz konzipiert und in ihrer Größe entsprechend dimensioniert werden können.By using different roller groups for the movement of the carriages along regions of the rail with different radii of curvature, just the roller groups can be used which are suitably arranged and oriented for the respective radius of curvature, whereby the wear of each roller group is reduced since it is only applied to one of the curved sections attacks. Further, the carriages can be reliably transported along the curved portions and the straight portion of the rail the support of the carriage on the rail, in particular on the differently curved areas, is also improved by the various roller groups. Furthermore, different sized diameter can be selected for carousels, so that they can be designed according to the intended throughput despite the use of sled and dimensioned according to their size.

Wenn von „wobei die Rollen der zweiten Rollengruppe ausgebildet sind, bei einer Bewegung des Schlittens entlang des ersten gekrümmten Abschnitts am ersten gekrümmten Abschnitt abzurollen und bei einer Bewegung des Schlittens entlang des geraden Abschnitts einen Abstand zur Schiene aufzuweisen“ die Rede ist, so ist damit auch umfasst, dass beispielsweise die Schiene im geraden Abschnitt einen Abstand zu den Rollen der zweiten Gruppe aufweist, also dass sich die Schiene in diesem Abschnitt in ihrem Abstand relativ zum Schlitten „verändert“, nicht die Rollen relativ zum Schlitten.If "the rollers of the second roller group are configured to roll off the first curved portion when the carriage moves along the first curved portion and to be spaced from the rail when the carriage moves along the straight portion" is so Also includes, for example, that the rail in the straight section has a distance from the rollers of the second group, so that the rail in this section in their distance relative to the carriage "changed", not the rollers relative to the carriage.

Die Schiene kann in Transportrichtung gesehen mehrere, voneinander beabstandete Laufbahnen aufweisen, an denen Rollen unterschiedlicher Rollengruppen abrollen.As seen in the transport direction, the rail can have a plurality of spaced-apart raceways on which rollers of different roller groups roll.

Werden beispielsweise Behälter entlang eines Füllerkarussells transportiert, weist dieses wegen der verhältnismäßig langen Füllzeit normalerweise einen größeren Durchmesser auf als ein auf die im Wesentlichen selbe Leistung ausgelegter (rundlaufender) Verschließer wegen den relativ kurzen Zeiten zum Verschließen der gefüllten Behälter.For example, if containers are being transported along a filler carousel, because of the relatively long filling time, it will typically have a larger diameter than a capper designed for substantially the same performance because of the relatively short times for closing the filled containers.

Wird in einer Anlage ein Behälter von einer Etikettiermaschine/Druckmaschine zu einer Füllmaschine oder anders herum transportiert, so weist bevorzugt auch das Etikettierkarussell einen kleineren Durchmesser auf als das Füllerkarussell.If a container is transported from a labeling machine / printing press to a filling machine or vice versa in an installation, the labeling carousel preferably also has a smaller diameter than the filler carousel.

Wird in einer Anlage ein Behälter von einer Streckblasmaschine zu einer Füllmaschine transportiert, so weist bevorzugt auch das Streckblasmaschinenkarussell einen kleineren Durchmesser auf als das Füllerkarussell.If a container is transported by a stretch blow molding machine to a filling machine in an installation, then preferably the stretch blow molding machine carousel also has a smaller diameter than the filler carousel.

Wird in einer Anlage ein Behälter von einer Streckblasmaschine zu einer Etikettiermaschine/Druckmaschine transportiert, so weist bevorzugt das Streckblasmaschinenkarussell einen größeren Durchmesser auf als das Etikettierkarussell/Druckmaschinenkarussell.If a system transports a container from a stretch blow molder to a labeller / printing press, the stretch blow molding machine carousel preferably has a larger diameter than the labeling carousel / press carousel.

Wird in einer Anlage ein Vorformling von einem Ofen einer Streckblasmaschine zu einem Streckblasmaschinenkarussell (auf diesem befinden sich die Blasformen) transportiert, so weist bevorzugt auch das Streckblasmaschinenkarussell einen größeren Durchmesser auf als die doppelten Radien („Durchmesser“), die im Ofen durchfahren werden. Wenn ein Teil der Ofenstrecke linear ist, so zählt diese Strecke bei dieser Betrachtung nicht, sondern die Radien der Umlenkabschnitte (ein sogenannter Linearofen weist meistens zwei Umlenkabschnitte und zwei lineare Abschnitte auf; in der Peripherie der linearen Abschnitte sind häufig Laser- oder Infrarotheizkästen angeordnet).If a preform is transported from a kiln of a stretch blow molding machine to a stretch blow molding machine carousel (on which the blow molds are located), preferably the stretch blow molding machine carousel has a larger diameter than the double radii ("diameter") which are passed through in the kiln. If a part of the kiln line is linear, this distance does not count in this consideration, but the radii of the deflection sections (a so-called linear furnace usually has two deflection sections and two linear sections, in the periphery of the linear sections laser or infrared heating boxes are often arranged) ,

Bei einem Transport von einem Preformrinser vor dem Ofen zum Ofen weist dieser einen kleineren Radius auf als die im Ofen angeordneten Radien.When transported from a preform rinser in front of the oven to the oven, this has a smaller radius than the radii arranged in the oven.

Generell können eine, mehrere oder alle der folgend genannten Maschinen durchlaufen werden, wobei die nach der gängigen Größe (es kann auch in Sonderfällen Abweichungen geben) aufsteigend angeordnet sind:In general, one, several or all of the following machines can be run through, whereby the ones of the usual size (there may also be deviations in special cases) are arranged in ascending order:

Preformrinser, Preformofen, Verschließer, Etikettiermaschine, Flaschenrinser, Etikettiermaschine/Druckmaschine, Blasrad (Blasmaschinenkarussell), Füller.Preform rinser, preform oven, capper, labeller, bottle rinser, labeller / printer, blower (blower), pen.

Wenn eine Vielzahl von Maschinen mit demselben Schlitten durchfahren werden, so kann es bei nur geringen Unterschieden Sinn machen, ein kleineres Karussell größer zu gestalten, dass nicht noch mehr Rollengruppen am Schlitten verbaut werden müssen.If a large number of machines are driven through with the same slide, it may make sense, with only minor differences, to make a smaller carousel larger, so that no more roller groups need to be installed on the slide.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Orientierung der Rollen in einer der Rollengruppen relativ zum Schlitten von der Orientierung der Rollen wenigstens einer andere Rollengruppe relativ zum Schlitten verschieden ist. Unter der Orientierung sollen insbesondere die räumliche Ausrichtung der Rollen verstanden werden. So können die Rollen einer ersten Rollengruppe auf einer Seite des Schlittens angeordnet sein, wohingegen die Rollen einer weiteren Rollengruppe auf einer anderen Seite, beispielsweise auf der gegenüberliegenden Seite des Schlittens angeordnet sind. Ferner kann vorgesehen sein, dass die Rollen in unterschiedlichen Höhen am Schlitten angeordnet sind. Beispielsweise kann eine erste Rollengruppe im Wesentlichen oberhalb der Mitte des Schlittens angeordnet sein und die zweite Rollengruppe in der Mitte des Schlittens. Insbesondere betrifft die Orientierung der Rollen die Lage ihrer jeweiligen Längsachse bzw. Rotationsachse bezüglich eines mit dem Schlitten mitbewegten Koordinatensystems. Es kann sein, dass die Achsen zweier Rollen, welche verschiedenen Rollengruppen angehören, windschief zueinander sind.In a further embodiment it is provided that an orientation of the rollers in one of the roller groups relative to the carriage is different from the orientation of the rollers of at least one other roller group relative to the carriage. The orientation should, in particular, be understood as the spatial orientation of the roles. Thus, the rollers of a first roller group can be arranged on one side of the carriage, whereas the rollers of a further roller group are arranged on another side, for example on the opposite side of the carriage. Furthermore, it can be provided that the rollers are arranged at different heights on the carriage. For example, a first roller group may be arranged substantially above the center of the carriage and the second roller group in the middle of the carriage. In particular, the orientation of the rollers relates to the position of their respective longitudinal axis or axis of rotation with respect to a co-moving with the carriage coordinate system. It may be that the axes of two roles belonging to different groups of roles are skewed.

Überdies kann die Orientierung wenigstens einer Rolle wenigstens eine der Rollengruppen relativ zum Schlitten veränderbar sein. So kann beispielsweise ein Winkel, den eine Rolle mit einer beliebigen Achse des Schlittens einschließt, verändert werden, wenn dies notwendig ist, beispielsweise, indem eine Verbindung gelöst, die Rolle umorientiert und erneut mit dem Schlitten verbunden wird. So kann mechanisch eine Anpassung der Rollen der Rollengruppe an unterschiedliche Krümmungsradien erfolgen.Moreover, the orientation of at least one roller at least one of the roller groups relative to the carriage may be changeable. So can For example, an angle included by a roller with any axis of the carriage may be changed, if necessary, for example, by loosening a connection, reorienting the roller, and rejoining the carriage. Thus, an adaptation of the rollers of the roller group to different radii of curvature can take place mechanically.

In einer Ausführungsform weisen die Rollen von wenigstens zwei verschiedenen Rollengruppen unterschiedliche Abmessungen, insbesondere unterschiedliche Radien, auf. Dies kann zur Verbesserung der Ausrichtungen und des Abrollens der Rollen an der Schiene, abhängig vom Krümmungsradius, beitragen.In one embodiment, the rollers of at least two different roller groups have different dimensions, in particular different radii. This can help to improve the alignment and rolling of the rollers on the rail, depending on the radius of curvature.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Schlitten eine vierte Rollengruppe aufweist, die an wenigstens zwei der Abschnitte bei einer Bewegung des Schlittens entlang dieser Abschnitte anliegt. Auf diese Weise kann vorteilhaft eine vorgegebene Ausrichtung der Schlitten entlang der Schiene realisiert werden.Furthermore, it can be provided that the carriage has a fourth roller group, which abuts against at least two of the sections during a movement of the carriage along these sections. In this way, advantageously, a predetermined orientation of the carriages along the rail can be realized.

Weiterhin kann entlang der Schiene eine Rollenwechselvorrichtung zum Wechsel der Rollen wenigstens einer Rollengruppe angeordnet sein. Der im Wesentlichen nicht vermeidbare Verschleiß der Rollen bei längerem Betrieb erfordert in gewissen zeitlichen Abständen einen Wechsel wenigstens einiger der Rollen einer Rollengruppe. Durch die Rollenwechselvorrichtung kann dies während des laufenden Betriebs, insbesondere teilautomatisch oder vollautomatisch, beispielsweise mittels einer Handhabungseinrichtung, wie beispielsweise einem Roboter, erfolgen.Furthermore, a roller changing device for changing the rollers of at least one roller group can be arranged along the rail. The substantially unavoidable wear of the rollers during prolonged operation requires at certain intervals a change of at least some of the roles of a roller group. By the roll changing device this can be done during operation, in particular semi-automatically or fully automatically, for example by means of a handling device, such as a robot.

Eine andere erfindungsgemäße Transportvorrichtung zum Transportieren von Behältern, wie Flaschen, in der getränkeverarbeitenden Industrie ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Orientierung wenigstens einer Rolle der zweiten Rollengruppe relativ zum Schlitten, abhängig vom ersten Krümmungsradius, verstellbar ist. Diese Verstellung kann entweder manuell erfolgen, indem beispielsweise ein Schlitten, bevor dieser auf die Schiene gesetzt wird, entsprechend montiert und die Orientierung abhängig vom Krümmungsradius verändert wird oder diese Orientierung kann auch während des laufenden Betriebs beispielsweise mit Hilfe der Aufhängung der Rolle justiert werden. Darunter fallen auch Formen, bei denen sich die Orientierungen der wenigstens einen Rolle der Rollengruppe permanent an den aktuellen Krümmungsradius anpasst.Another transport device according to the invention for transporting containers, such as bottles, in the beverage processing industry is characterized in that an orientation of at least one roller of the second roller group relative to the carriage, depending on the first radius of curvature, is adjustable. This adjustment can be done either manually, for example by a slide before it is placed on the rail, mounted according to the orientation and the orientation of the radius of curvature is changed or this orientation can also be adjusted during operation, for example by means of the suspension of the role. This also includes forms in which the orientations of the at least one roller of the roller group permanently adapts to the current radius of curvature.

Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass lediglich zweiRollengruppen notwendig sind. Eine Rollengruppe, die entlang des geraden Abschnitts abrollt, und eine Rollengruppe, die entlang gekrümmter Abschnitte abrollt. Damit kann die Konstruktion des Schlittens vereinfacht, die Flexibilität mit Hinblick auf unterschiedliche Krümmungsradien jedoch beibehalten werden. In einem Sonderfall kann diesbezüglich auch nur eine Rollengruppe am Schlitten angeordnet werden, deren sämtliche Rollen verstellbar sind.This embodiment has the advantage that only two groups of roles are necessary. A roll group that rolls along the straight section and a roll group that rolls along curved sections. Thus, the construction of the carriage can be simplified, but the flexibility with regard to different radii of curvature can be maintained. In a special case in this regard, only one roller group can be arranged on the carriage, whose all roles are adjustable.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Rolle über eine Zwei-Punkt-Aufhängung mit dem Schlitten verbunden ist und die Orientierung der Rolle relativ zum Schlitten durch ein Federelement der Zwei-Punkt-Aufhängung bewirkt werden kann, das die Rolle gegen einen gekrümmten Abschnitt der Schiene vorspannt. So kann eine permanente Anpassung an den aktuellen Krümmungsradius der Schiene zuverlässig bewirkt werden.It may further be provided that the roller is connected to the carriage via a two-point suspension and that the orientation of the roller relative to the carriage can be effected by a spring element of the two-point suspension which supports the roller against a curved portion of the carriage Preload rail. Thus, a permanent adjustment to the current radius of curvature of the rail can be reliably effected.

Weiterhin kann bei allen bisher diskutierten Ausführungsformen die Länge des ersten gekrümmten Abschnitts und/oder des zweiten gekrümmten Abschnitts im Wesentlichen der Länge des geraden Abschnitts entsprechen. Der Verschleiß an den einzelnen Rollengruppen kann so gleichmäßig bewirkt werden, womit Fälle vermieden werden können, in denen Rollen einer Rollengruppe aufgrund zu starker Belastung ausgewechselt werden müssen, wohingegen die übrigen Rollen praktisch überhaupt nicht verschlissen sind. Hierdurch können die Stillstandszeiten der Transportvorrichtung reduziert werden.Furthermore, in all the embodiments discussed so far, the length of the first curved portion and / or the second curved portion may substantially correspond to the length of the straight portion. The wear on the individual groups of rollers can be effected so uniformly, so that cases can be avoided in which roles of a group of rollers must be replaced due to excessive load, whereas the other roles are practically not worn at all. As a result, the downtime of the transport device can be reduced.

Wenn beispielsweise Umlenkungen in der Schiene vorhanden sind, welche nicht abhängig vom Durchmesser einer Behandlungsmaschine sind, also z.B. Radien zum Rückführen von Schlitten zu einem Startpunkt, beispielsweise nach einer Behälterabgabeposition zu einer Position, in der zu behandelnde Behälter aufgenommen werden, dann weist die Schiene vorteilhaft solche Radien auf, welche innerhalb des Abschnitts der Schiene, welcher durch die Behandlungsmaschinen führt (mit vorgegebenen Radien), der Länge nach am wenigsten vorkommen.For example, if there are deflections in the rail which are not dependent on the diameter of a processing machine, e.g. Radii for returning carriages to a starting point, for example, after a container discharge position to a position in which containers to be treated are received, advantageously the rail has such radii, which within the portion of the rail, which passes through the treatment machines (with predetermined radii ), the least occurring in length.

Es kann sogar sein, dass ein Abschnitt der Schiene, in welchem keine Behandlung der Behälter durchgeführt wird, Radien aufweist, welche zum Erreichen der nächsten Zielposition nicht nötig sind. Dies ist dann der Fall, wenn auf den Behandlungsabschnitten sehr lange lineare Abschnitte angeordnet sind. Beispielsweise können auf einer Rückführstrecke drei, vier, fünf oder mehr Abschnitte vorgesehen sein, wobei jeweils benachbarte Abschnitte eine unterschiedliche Krümmung aufweisen. In extremen Fällen kann eine Rückführstrecke nur aus Kurvensegmenten bestehen, also insbesondere keinen linearen Abschnitt aufweisen.It may even be that a portion of the rail in which no treatment of the containers is performed has radii which are not necessary to reach the next target position. This is the case when very long linear sections are arranged on the treatment sections. For example, three, four, five or more sections may be provided on a return path, with adjacent sections each having a different curvature. In extreme cases, a return path can only consist of curve segments, ie in particular have no linear section.

Weiterhin kann bei allen obigen Ausführungsformen eine Schiene vorgesehen sein, die ein Netzwerk mit wenigstens zwei entlang der Schiene angeordneten Weichen umfasst, wobei die Weichen die Schiene in wenigstens zwei Zweige aufteilen und wieder zusammenführen und wobei eine Steuerung die Weichen zwischen wenigstens zwei Einstellungen schalten kann, wobei in der ersten Schaltung Schlitten auf den ersten Zweig gelenkt werden und in der zweiten Schaltung Schlitten auf den zweiten Zweig gelenkt werden. Dies erlaubt eine flexible Gestaltung der Bewegung der einzelnen Schlitten entlang der Transportvorrichtung und beispielsweise auch die Realisierung unterschiedlicher Prozesse entlang der verschiedenen Zweige.Furthermore, in all the above embodiments, a rail may be provided, which comprises a network with at least two switches arranged along the rail, the switches having the Divide rail into at least two branches and merge again and wherein a controller can switch the course between at least two settings, wherein in the first circuit carriages are directed to the first branch and in the second circuit slides are directed to the second branch. This allows a flexible design of the movement of the individual carriages along the transport device and, for example, the realization of different processes along the various branches.

In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass sich die Krümmungsradien wenigstens eines gekrümmten Bereichs im ersten Zweig und wenigstens eines gekrümmten Bereichs im zweiten Zweig unterscheiden.In a development of this embodiment it can be provided that the radii of curvature of at least one curved area in the first branch and at least one curved area in the second branch differ.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Schiene wenigstens einen konvex gekrümmten Abschnitt und einen konkav gekrümmten Abschnitt umfasst. Bei Verwendung mehrerer Rollengruppen für die gekrümmten Abschnitte kann so jeweils eine für den konvex gekrümmten Bereich und eine für den konkav gekrümmten Bereich eingesetzt werden, die beispielsweise auf gegenüberliegenden Seiten des Schlittens angeordnet sind, was die Handhabung dieser unterschiedlichen Abschnitte der Schiene erleichtert.Furthermore, it can be provided that the rail comprises at least one convexly curved portion and a concavely curved portion. When using a plurality of roller groups for the curved sections, one for the convex curved portion and one for the concave curved portion may be used, for example, which are arranged on opposite sides of the carriage, which facilitates the handling of these different portions of the rail.

Ferner können die Rotationsachsen der Rollen der zweiten Rollengruppe einen Winkel einschließen, der abhängig vom ersten Krümmungsradius ist und die Rotationsachse der Rollen der ersten Rollengruppe können parallel verlaufen. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Winkel, den die Rollen der zweiten Rollengruppe einschließen, gleich dem Winkel ist, der durch den Schenkel eingeschlossen wird, der den beiden Auflagepunkten der Rollen entlang des gekrümmten Abschnitts gegenüberliegt und durch die jeweilige Verbindungslinie zwischen dem gedachten Mittelpunkt des zu dem Krümmungsradius des gekrümmten Bereichs gehörenden Kreises und den Auflagepunkten gebildet wird. Damit wird ein möglichst störungsfreier Ablauf der Bewegung des Schlittens entlang des gekrümmten Abschnitts realisiert. Die parallele Ausrichtung der Längsachsen der Rollen für das Abrollen am geraden Abschnitt verhindert unerwünschte Verkantungen und kann damit ebenfalls die Zuverlässigkeit der Bewegung des Schlittens erhöhen und gleichzeitig den Verschleiß verringern.Further, the axes of rotation of the rollers of the second roller group may include an angle which is dependent on the first radius of curvature and the axis of rotation of the rollers of the first roller group may be parallel. In this case, provision may in particular be made for the angle enclosed by the rollers of the second roller group to be equal to the angle enclosed by the leg which lies opposite the two bearing points of the rollers along the curved section and through the respective connecting line between the imaginary center is formed of the radius of curvature of the curved portion belonging circle and the support points. In order for a smooth operation of the movement of the carriage along the curved portion is realized as possible. The parallel alignment of the longitudinal axes of the rollers for rolling on the straight section prevents unwanted tilting and can thus also increase the reliability of the movement of the carriage and at the same time reduce wear.

Insbesondere weist ein Schlitten mindestens sechs, insbesondere mindestens neun Rollen auf. Im Fall von neun Rollen, werden bevorzugt jeweils drei Rollen einer Rollengruppe zugeordnet.In particular, a carriage has at least six, in particular at least nine rollers. In the case of nine roles, three roles are preferably assigned to a role group.

Bei dem Antrieb für die Schlitten handelt es sich bevorzugt um ein Langstator-Linearmotor, welcher sich in der Peripherie der Schiene befindet, insbesondere mit konstantem Abstand. Er weist insbesondere einzelne Module auf, welche miteinander, insbesondere über schnell lösbare Verbindungen mechanisch und elektrisch miteinander verbunden werden können.The drive for the carriages is preferably a long-stator linear motor, which is located in the periphery of the rail, in particular at a constant distance. In particular, it has individual modules which can be mechanically and electrically connected to one another, in particular via connections that can be released quickly.

Abschnitte des Langstator-Linearmotors oder - sofern vorhanden - seine Module können - ebenso wie die Abschnitte der Schiene - gerade sein und zwei unterschiedliche Krümmungen aufweisen. Der Betrag der Krümmung an definierten Punkten entlang der Transportstrecke entspricht im Wesentlichen dem Betrag der Krümmung der Schiene.Sections of the longstator linear motor or, if present, its modules, as well as the sections of the rail, can be straight and have two different curvatures. The amount of curvature at defined points along the transport path substantially corresponds to the amount of curvature of the rail.

Die Schiene verläuft in den meisten Fällen in einer einzigen horizontalen Ebene, d.h. alle Normalen auf die von den Kurven aufgespannten Ebenen gehen durch den Erdmittelpunkt oder weg von diesem. Es kann aber auch vorkommen, dass die Schiene Kurven aufweist, die eine Ebene aufspannen, die den Erdmittelpunkt schneidet.The rail in most cases runs in a single horizontal plane, i. all normals to the planes spanned by the curves go through the center of the earth or away from it. But it may also happen that the rail has curves that span a plane that intersects the center of the earth.

Weiterhin kann Transportvorrichtung vorgesehen sein, insbesondere zum Transportieren von Behältern, umfassend:

  • - mindestens einen bewegbaren Schlitten, an welchem mindestens eine erste Rollengruppe und eine zweite Rollengruppe angeordnet sind, wobei jede Rollengruppe mindestens zwei, bevorzugt drei, Rollen aufweist,
  • - eine im Wesentlichen ortsfest angeordnete Schiene, welche eine Lauffläche für Rollen aufweist, wobei die Schiene einen im Wesentlichen geraden Abschnitt und einen ersten kurvenförmigen Abschnitt mit einem ersten Krümmungsradius aufweist,
  • - wobei die Rollen der ersten und der zweiten Gruppe derart ausgebildet sind, dass bei einer Bewegung des Schlittens entlang des geraden Abschnitts die Rollen der ersten Gruppe auf der Schiene abrollen und die Rollen der zweiten Gruppe einen Abstand zur Schiene aufweisen,
  • - wobei die Rollen der ersten und der zweiten Gruppe derart ausgebildet sind, dass bei einer Bewegung des Schlittens entlang des ersten kurvenförmigen Abschnitts die Rollen der zweiten Gruppe auf der Schiene abrollen und die Rollen der ersten Gruppe einen Abstand zur Schiene aufweisen, wobei
  • - entlang der gesamten Schiene eine Länge der Abschnitte mit dem ersten Krümmungsradius im Wesentlichen (+/- 15 %) der Länge der geraden Abschnitte entspricht.
Furthermore, transport device can be provided, in particular for transporting containers, comprising:
  • at least one movable carriage on which at least one first roller group and a second roller group are arranged, each roller group having at least two, preferably three, rollers,
  • a substantially stationary rail having a roller tread, the rail having a substantially straight portion and a first curved portion having a first radius of curvature,
  • - wherein the rollers of the first and the second group are formed such that upon movement of the carriage along the straight section, the rollers of the first group roll on the rail and the rollers of the second group are spaced from the rail,
  • - wherein the rollers of the first and the second group are formed such that upon movement of the carriage along the first curved portion, the rollers of the second group roll on the rail and the rollers of the first group are spaced from the rail, wherein
  • along the entire rail corresponds to a length of the sections with the first radius of curvature substantially (+/- 15%) of the length of the straight sections.

Dass sich die Länge der Abschnitte mit dem ersten Krümmungsradius und die der geraden Abschnitte gleichen kann eine von einem Einsatz einer dritten Rollengruppe auf einem Schlitten unabhängige Erfindung darstellen.That the length of the sections with the first radius of curvature and that of the straight sections may be equal to one of a use of a third roller group on a carriage represent independent invention.

Sofern auch hier trotzdem eine dritte Rollengruppe am Schlitten angeordnet ist, mit welcher ein zweiter Krümmungsradius abgefahren werden kann, der sich im Betrag oder in der Richtung (konvex / konkav) vom ersten unterscheidet, kann auch die Länge aller Abschnitte mit ersten Krümmungsradius im Wesentlichen (+/- 15 %) gleich sein zur Länge aller Abschnitte mit zweitem Krümmungsradius.If, however, a third roller group is nevertheless arranged on the carriage with which a second radius of curvature can be traversed, which differs in magnitude or in the direction (convex / concave) from the first one, the length of all sections with the first radius of curvature can also be substantially ( +/- 15%) equal to the length of all second radius of curvature sections.

Figurenlistelist of figures

  • 1 zeigt eine Draufsicht einer Schiene mit verschiedenen Krümmungsradien und daran entlang bewegte Schlitten gemäß einer Ausführungsform 1 shows a plan view of a rail with different radii of curvature and along it moving carriage according to one embodiment
  • 2A und B zeigen eine Ausführungsform eines Schlittens mit wenigstens drei Rollengruppen 2A and B show an embodiment of a carriage having at least three roller groups
  • 3A bis C zeigen eine Ausführungsform eines Schlittens mit zwei Rollengruppen, wobei die Orientierung der Rollen der zweiten Rollengruppe gemäß einer Ausführungsform veränderbar ist 3A to C show an embodiment of a carriage with two roller groups, wherein the orientation of the rollers of the second roller group is variable according to an embodiment
  • 4 zeigt eine Ausführungsform einer Schiene mit zwei Weichenstellen 4 shows an embodiment of a rail with two points points
  • 5 zeigt eine Ausführungsform mit zwei Behälterbehandlungsmaschinen mit unterschiedlichem Durchmesser 5 shows an embodiment with two container treatment machines with different diameter

Ausführliche BeschreibungDetailed description

1 zeigt eine Ausführungsform einer Transportvorrichtung 100. Diese Transportvorrichtung umfasst eine hier durchgehend dargestellte Schiene mit einem geraden Abschnitt 101, der in der beispielhaften Darstellung der 1 in Bewegungsrichtung einiger, entlang der Transportvorrichtung bewegter Schlitten 110 nach einem ersten gekrümmten Abschnitt 103 mit Krümmungsradius r1 folgt und vor einem zweiten gekrümmten Abschnitt mit einem Krümmungsradius r2 angeordnet ist. Die Schlitten 110 bewegen sich entlang der durch die Abschnitte 101, 102 und 103 gebildeten Schiene, wobei die gestrichelte Fortsetzung dieser Schiene andeutet, dass sie auch noch weitere Bereiche umfassen kann. 1 shows an embodiment of a transport device 100 , This transport device comprises a rail shown here continuously with a straight section 101 who in the exemplary presentation of the 1 in the direction of movement of some moving along the transport carriage 110 after a first curved section 103 with radius of curvature r 1 follows and before a second curved section with a radius of curvature r 2 is arranged. The sledges 110 move along through the sections 101 . 102 and 103 formed rail, the dashed continuation of this rail indicates that it may also include other areas.

Entlang der Schiene können die Schlitten durch ein geeignetes Antriebssystem bewegt werden. Dazu können die Schlitten und die Schiene gemeinsam einen Linearantrieb bilden, wobei jeder der Schlitten einen Magneten oder ein magnetisierbares Element umfasst und die Schiene von Elektromagneten durchzogen ist. Durch Ansteuerung der Elektromagneten, beispielsweise mit Hilfe einer als Computer ausgebildeten Steuereinheit (hier nicht dargestellt), kann das von den Elektromagneten erzeugte Magnetfeld beeinflusst und so die Bewegung der Schlitten entlang der Schiene gesteuert werden.Along the rail, the carriages can be moved by a suitable drive system. For this purpose, the carriage and the rail together form a linear drive, wherein each of the carriage comprises a magnet or a magnetizable element and the rail is crossed by electromagnets. By controlling the electromagnets, for example by means of a computer-designed control unit (not shown here), the magnetic field generated by the electromagnets can be influenced and thus the movement of the carriages along the rail can be controlled.

Alternativ kann der Antrieb der Schlitten auch über einen Kettenantrieb erfolgen, der mit jedem Schlitten verbunden ist und die Schlitten entlang der Schiene zieht. Diese Ausführungsform kann insbesondere bei einer Transportvorrichtung ohne Weichen zum Einsatz kommen. Es sind auch Bürstenantriebe oder ein Antrieb über die Gewichtskraft der Schlitten (zumindest abschnittsweise) denkbar.Alternatively, the drive of the carriage can also be done via a chain drive, which is connected to each carriage and pulls the carriage along the rail. This embodiment can be used in particular in a transport device without points. There are also brush drives or a drive on the weight of the carriage (at least in sections) conceivable.

Während die Schiene hier lediglich als ausgedehnte Transportvorrichtung mit „Kurven“ (die gekrümmten Abschnitte) dargestellt ist, kann vorgesehen sein, dass die gekrümmten Abschnitte sich durch Behälterbehandlungsmaschinen hindurch erstrecken, wobei mit den Schlitten transportierte Behälter in den Behälterbehandlungsmaschinen behandelt werden können. Unter einem Behandeln versteht man beispielsweise ein Puffern, Beheizen, Aufblasen, Umformen, Beschichten, Füllen, Verschließen, Rinsen, Verpacken, Sterilisieren, Inspizieren, Bedrucken und dergleichen, wobei nicht unbedingt jedes Behandeln in einem Kurvenbereich stattfinden muss.While the rail is shown here merely as an extended "curved" transport device (the curved sections), it can be contemplated that the curved sections extend through container handling machines, and containers transported with the carriages can be handled in the container handling machines. Treating is understood to mean, for example, buffering, heating, inflation, forming, coating, filling, sealing, rinsing, packaging, sterilizing, inspecting, printing and the like, wherein not necessarily every treatment must take place in a curve region.

Unter dem Krümmungsradius der gekrümmten Abschnitte 102 und 103 wird allgemein der Radius eines gedachten Kreises (in 1 gestrichelt dargestellt) verstanden, der gegeben ist durch ρ = 1 K = | d 2 r d 2 s | 1 ,

Figure DE102017221815A1_0001
wobei r
Figure DE102017221815A1_0002
den nach der Bogenlänge s parametrisierten Ortsvektor auf dem gekrümmten Abschnitt angibt. K ist ein Maß für die Krümmung der gekrümmten Kurve bzw. des gekrümmten Abschnitts.Below the radius of curvature of the curved sections 102 and 103 In general, the radius of an imaginary circle (in 1 dashed lines), which is given by ρ = 1 K = | d 2 r d 2 s | - 1 .
Figure DE102017221815A1_0001
in which r
Figure DE102017221815A1_0002
indicates the position vector parameterized on the curved section according to the arc length s. K is a measure of the curvature of the curved curve or the curved section.

Diese Gleichung gilt auch für im Raum gekrümmte Kurven, beispielsweise entlang einer gedachten Z-Achse, die senkrecht, aus der in 1 dargestellten Bildebene, herausragt. Erstreckt sich die Schiene nur in einer Ebene, so fällt in obiger Gleichung zumindest die zweite Ableitung der gedachten z-Koordinate der Raumkurve weg.This equation also applies to curves curved in space, for example, along an imaginary Z-axis, which is perpendicular to the in 1 pictured plane protrudes. If the rail extends only in one plane, at least the second derivative of the imaginary z-coordinate of the space curve is omitted in the above equation.

Sind in der Transportvorrichtung zusätzlich zu zwei Kurven mit unterschiedlichem Krümmungsradius auch Kurven in z-Richtung (weg vom oder hin zum Erdmittelpunkt) vorgesehen, so kann hierfür eine weitere Rollengruppe vorgesehen sein.Are in the transport device in addition to two curves with different radius of curvature and curves in the z-direction (away from or to the center of the earth) provided so it can be provided for this purpose another group of roles.

Bei erfindungsgemäß vorgesehenen gekrümmten Abschnitten (wie den Abschnitten 102 und 103) kann der Krümmungsradius einige 10cm, wie etwa 50cm bis zu mehreren Metern, insbesondere 2m, bis zu 7m betragen. Krümmungsradien deutlich größer als 1m treten dabei bevorzugt im Bereich von Behälterbehandlungsmaschinen auf, durch die die Schlitten Behälter transportieren. In der Getränkeindustrie sind Durchmesser von 360, 720mm, 1080mm, 1440mm, ... 2160 bis 6480mm üblich, wobei diese Durchmesser den Durchmesser des Transportwegs der Behälter bzw. Flaschen aufweisen. Hat die Schiene radial einen Abstand zu diesen Durchmessern, ist der Krümmungsradius um diesen Abstand größer oder kleiner.In accordance with the invention provided curved portions (such as the sections 102 and 103 ), the radius of curvature may be some 10 cm, such as 50 cm to several meters, in particular 2m, up to 7m. Curvature radii significantly greater than 1 m thereby occur preferably in the range of container treatment machines, through which the carriages transport containers. In the beverage industry diameters of 360, 720mm, 1080mm, 1440mm, ... 2160 to 6480mm are common, these diameters have the diameter of the transport path of the containers or bottles. If the rail has a radial distance from these diameters, the radius of curvature is greater or smaller by this distance.

2 zeigt eine Ausführungsform eines der Schlitten 110, wie sie in 1 entlang der Schiene bewegt werden. In der 2A ist eine Frontalansicht gezeigt, wie sie beispielsweise bei einem Blick in der in 1 dargestellten Ebene in Richtung der Schiene zu sehen wäre. 2B zeigt eine Ansicht eines Schlittens 110 entlang einer Richtung parallel zur Bewegungsrichtung des Schlittens 110 entlang der Schiene. 2 shows an embodiment of one of the carriages 110 as they are in 1 be moved along the rail. In the 2A is shown a frontal view, such as when looking at the in 1 plane to be seen in the direction of the rail. 2 B shows a view of a carriage 110 along a direction parallel to the direction of movement of the carriage 110 along the rail.

In 2A ist zu erkennen, dass jeder Schlitten 110 mehrere Rollengruppen 201, 202, 203 umfasst. Dabei wird eine erste Rollengruppe 201, in der in 2A dargestellten Ausführungsform, lediglich durch eine Rolle auf der dargestellten Seite des Schlittens gebildet (anhand 2B ist zu erkennen, dass diese Gruppe tatsächlich durch zwei Rollen gebildet wird). Eine zweite Rollengruppe 202 wird durch zwei Rollen 222 und 232 gebildet, wohingegen eine dritte Rollengruppe durch die Rollen 223 und 233 gebildet wird. Diese Rollen sind an einem Körper 250 des Schlittens 110 durch geeignete Verbindungselemente um ihre Längsachse drehbar gelagert, sodass sie um diese rotieren und entlang eines Abschnitts der Schiene abrollen können.In 2A is to realize that every sled 110 several role groups 201 . 202 . 203 includes. This will be a first role group 201 in the in 2A illustrated embodiment, only by a roller on the illustrated side of the carriage formed (reference 2 B it can be seen that this group is actually formed by two roles). A second role group 202 gets through two roles 222 and 232 whereas a third roller group is formed by the rollers 223 and 233 is formed. These roles are on a body 250 of the sled 110 are rotatably mounted about their longitudinal axis by suitable fasteners so that they can rotate about them and roll along a portion of the rail.

Anhand der 2B ist zu erkennen, in welchem Verhältnis bzw. in welcher Relation die Rollen jeder der Rollengruppen zu den unterschiedlichen Abschnitten 101 bis 103 der Schiene aus der 1 stehen.Based on 2 B It can be seen in what relation or in which relation the roles of each of the role groups to the different sections 101 to 103 the rail from the 1 stand.

Die einzelnen Abschnitte 101 bis 103 können so angeordnet sein, dass die Rollengruppe 201 lediglich auf geraden Abschnitten 101 aufliegt. Während der Bewegung des Wagens 110 entlang eines geraden Abschnitts 101 kann vorgesehen sein, dass die übrigen Rollengruppen 202 und 203 nicht an der Schiene anliegen bzw. aufliegen. Die Rollengruppe 202 mit den Rollen 222 und 232 ist so ausgebildet, dass diese Rollen lediglich auf einen gekrümmten Abschnitt 102 mit Krümmungsradius r1 aufliegen, wohingegen letztlich die dritte Rollengruppe 203 nur auf gekrümmten Abschnitten mit dem zweiten Krümmungsradius r2 bzw. dem Abschnitt 103 aufliegt.The individual sections 101 to 103 can be arranged so that the role group 201 only on straight sections 101 rests. During the movement of the car 110 along a straight section 101 can be provided that the remaining role groups 202 and 203 do not touch or rest on the rail. The role group 202 with the roles 222 and 232 is designed so that these rollers only on a curved section 102 with radius of curvature r 1 lie, whereas ultimately the third group of roles 203 only on curved sections with the second radius of curvature r 2 or the section 103 rests.

In der 2B sind weitere Rollen 260 dargestellt. Diese Rollen können an jedem der Abschnitte, unabhängig davon, ob gekrümmt oder gerade, anliegen, um eine zusätzliche Fixierung der Schlitten zu ermöglichen.In the 2 B are more roles 260 shown. These rollers may abut each of the sections, whether curved or straight, to allow additional securement of the carriages.

In der in 2B dargestellten Ausführungsform ist zu erkennen, dass die verschiedenen Rollengruppen jeweils durch auf gegenüberliegenden Seiten des Körpers 250 angeordnete Rollenpaare bzw. Rollen gebildet werden können. So umfasst jede der Rollengruppen 202 und 203 in der dargestellten Ausführungsform in Summe vier Rollen, zwei auf jeder Seite des Körpers 250. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass nur auf einer Seite des Schlittens (beispielsweise rechts oder links in 2B) Rollen angeordnet sind. Diese Ausführungsform ist insbesondere dann bevorzugt, wenn der Schlitten immer nur mit einer Seite an der Schiene anliegt, also vor allem bei Ausführungsformen ohne Weichen entlang der Schiene.In the in 2 B It can be seen that the different roller groups are each on opposite sides of the body 250 arranged roller pairs or rollers can be formed. So, each of the role groups includes 202 and 203 in the illustrated embodiment a total of four rollers, two on each side of the body 250 , However, it can also be provided that only on one side of the carriage (for example, right or left in 2 B) Rollers are arranged. This embodiment is particularly preferred when the carriage always rests with only one side of the rail, so especially in embodiments without switches along the rail.

Die Rollengruppen können, je nach Form der Schiene, auch auf unterschiedlichen Seiten des Körpers 250 angeordnet sein. Beispielsweise kann die Rollengruppe 202 in 2B nur rechts und die Rollengruppe 203 nur links des Körpers 250 angeordnet sein.The role groups can, depending on the shape of the rail, also on different sides of the body 250 be arranged. For example, the role group 202 in 2 B only right and the role group 203 only left of the body 250 be arranged.

Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass sich die geometrischen Abmessungen der Rollen der unterschiedlichen Rollengruppen unterscheiden. So können die Rollen der ersten Rollengruppe 201 einen ersten Radius aufweisen und die Rollen der übrigen Rollengruppen davon verschiedene Radien aufweisen. Diese Radien können beispielsweise abhängig von den Krümmungsradien der gekrümmten Bereiche sein.Advantageously, it may be provided that the geometrical dimensions of the rollers of the different roller groups differ. So can the roles of the first role group 201 have a first radius and the rollers of the remaining roller groups thereof have different radii. These radii may, for example, be dependent on the radii of curvature of the curved regions.

Zusätzlich oder alternativ kann sich auch die Orientierung der einzelnen Rollen, insbesondere die Orientierung ihrer Rotationsachsen, von Rollengruppe zu Rollengruppe unterscheiden. Hierzu folgt mit 3 eine weitere beispielhafte Ausführungsform.Additionally or alternatively, the orientation of the individual rollers, in particular the orientation of their axes of rotation, may differ from roller group to roller group. This is followed by 3 another exemplary embodiment.

In 3 ist eine Ausführungsform eines Schlittens 300 dargestellt, der lediglich eine erste Rollengruppe in Form der hier dargestellten Rolle 321 und eine zweite Rollengruppe in Form der Rollen 322 und 323 umfasst. Eine weitere Rolle 360 entspricht in ihrer Funktion den Rollen 260 aus den 2A und 2B. Die im Folgenden beschrienen Ausführungsformen können unmittelbar auch auf die Ausführungsformen der 2A und 2B angewandt werden.In 3 is an embodiment of a carriage 300 shown, the only a first role group in the form of the role shown here 321 and a second role group in the form of roles 322 and 323 includes. Another role 360 corresponds in its function to the roles 260 from the 2A and 2 B , The embodiments described below can also be applied directly to the embodiments of FIGS 2A and 2 B be applied.

Die Rolle 321 ist ausgebildet, um zusammen mit einem geraden Abschnitt der Schiene zusammenzuwirken und auf diesem abzurollen, wenn der Schlitten entlang dieses Abschnitts bewegt wird. Die Rollen 322 und 323 sind ausgebildet, mit jedem gekrümmten Abschnitt einer Schiene zusammenzuwirken und an dieser abzurollen.The role 321 is adapted to cooperate with and roll on a straight portion of the rail when the carriage is moved along this portion. The roles 322 and 323 are trained with everyone curved portion of a rail cooperate and roll on this.

In der in 3 dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Orientierung der Längsachsen L1 und L2 der Rollen der zweiten Rollengruppe nicht fixiert ist, sondern verändert werden kann. Dies kann entweder manuell oder maschinell erfolgen, indem ein Bediener den Schlitten 300 und insbesondere die Rollen 322 und 323 der Rollengruppe, z.B. unter Zuhilfenahme von Werkzeug, (maschinell) ausrichtet. Diese Ausrichtung oder Einstellung der Orientierung ist dann während des Betriebs vorzugsweise fixiert und unveränderlich. Dies kann vor allem für Ausführungsformen gemäß 2A und 2B vorgesehen sein, sodass die Rollen den Rollengruppe 202 in einer ersten Orientierung angeordnet sind und die Rollen der Rollengruppe in einer zweiten Orientierung angeordnet sind, die von der ersten Orientierung verschieden ist.In the in 3 illustrated embodiment, it is provided that the orientation of the longitudinal axes L 1 and L 2 the roles of the second role group is not fixed, but can be changed. This can be done either manually or mechanically by an operator sliding the carriage 300 and especially the roles 322 and 323 of the role group, eg with the aid of tools (machine). This orientation or adjustment of the orientation is then preferably fixed and invariable during operation. This can be done especially for embodiments according to 2A and 2 B be provided so that the roles of the role group 202 are arranged in a first orientation and the rollers of the roller group are arranged in a second orientation, which is different from the first orientation.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Rollen über eine Zwei-Punkt-Aufhängung mit dem Schlitten verbunden sind und diese Aufhängung beweglich ist und so die Ausrichtung der Rollen an unterschiedliche Krümmungsradien angepasst werden kann, während sich der Schlitten entlang gekrümmter Abschnitte der Schiene bewegt. Beispielsweise kann in der Aufhängung (unabhängig davon, ob es sich dabei explizit um eine Zwei-Punkt-Aufhängung handelt oder um eine andere Art der Aufhängung) ein Federelement vorgesehen sein, das die Rolle in einer bestimmten Ausrichtung gegen oder an den gekrümmten Abschnitt vorspannt, sodass die Rolle und insbesondere ihre Ausrichtung stets dem gekrümmten Abschnitt folgt.Alternatively it can be provided that the rollers are connected to the carriage via a two-point suspension and this suspension is movable and so the orientation of the rollers can be adapted to different radii of curvature as the carriage moves along curved portions of the rail. For example, in the suspension (whether it is explicitly a two-point suspension or another type of suspension), a spring element may be provided which biases the roller against or against the curved section in a particular orientation, so that the roll, and in particular its orientation, always follows the curved section.

Entsprechend ist in 3B und 3C die Situation bei unterschiedlichen Krümmungsradien gekrümmter Abschnitte dargestellt. Die dargestellten Orientierungen können entweder manuell oder maschinell eingestellt und damit unveränderlich sein oder sich bei Bewegung entlang der gekrümmten Bereich an die Krümmung der gekrümmten Bereiche anpassen.Accordingly, in 3B and 3C the situation is shown at different radii of curvature of curved sections. The illustrated orientations may be either manual or machine-set and thus invariable or, when moving along the curved region, conform to the curvature of the curved regions.

In 3B ist ein erster gekrümmter Abschnitt einer Schiene 361 mit einem Krümmungsradius r1 dargestellt. Bei geeigneter Orientierung der Rotationsachsen bzw. Längsachsen L1 und L2 , ergibt sich der in 3B dargestellte Winkel α als der Winkel des Schenkels, der gebildet wird durch den Austrittspunkt der jeweiligen Längsachsen aus den Rollen 322 und 323 und dem Mittelpunkt M1 des gedachten Kreises, der den Radius r1 aufweist und den gekrümmten Abschnitt 361 am besten annähert. Dieser Winkel ergibt sich damit zu α = 2  a r c s i n   ( d 2 r ) ,

Figure DE102017221815A1_0003
wobei d der Abstand der Mittelpunkte der Rollen 322 und 323 ist. Diese Ausrichtung der Rollen folgt im Wesentlichen exakt der Krümmung des gekrümmten Abschnitts, sodass die Rollen möglichst reibungsfrei an diesem abrollen können.In 3B is a first curved portion of a rail 361 with a radius of curvature r 1 shown. With suitable orientation of the axes of rotation or longitudinal axes L 1 and L 2 , the results in the 3B illustrated angle α as the angle of the leg, which is formed by the exit point of the respective longitudinal axes of the rollers 322 and 323 and the center M 1 of the imaginary circle, the radius r 1 and the curved section 361 best approximates. This angle is thus too α = 2 a r c s i n ( d 2 r ) .
Figure DE102017221815A1_0003
where d is the distance between the centers of the rollers 322 and 323 is. This orientation of the rollers follows substantially exactly the curvature of the curved portion, so that the rollers can roll as frictionless as possible on this.

In 3C ist eine ähnliche Situation dargestellt, wobei sich hier die Rollen 322 und 323 am Wagen 300 entlang eines gekrümmten Abschnitts mit einem Krümmungsradius r2 , der größer als der Krümmungsradius r1 ist, bewegen. Für den Winkel β gilt dieselbe Beziehung wie für den Winkel α in 3B, womit β kleiner als α ist.In 3C is shown a similar situation, here are the roles 322 and 323 on the car 300 along a curved portion having a radius of curvature r 2 that is larger than the radius of curvature r 1 is, move. For the angle β the same relationship holds as for the angle α in 3B , by which β less than α is.

Alternativ zu der in 3A dargestellten einen Rolle der Rollengruppe 321 können auch zwei oder mehr Rollen für die erste Rollengruppe, die entlang des geraden Abschnitts der Schiene abrollt, vorgesehen sein, wobei hier die Rotationsachsen dieser Rollen parallel zueinander verlaufen, womit ein Abrieb an der Schiene oder ein Verkanten der Rollen vermieden werden kann.Alternatively to the in 3A represented a role of the role group 321 can also be two or more rollers for the first roller group, which rolls along the straight portion of the rail may be provided, in which case the axes of rotation of these rollers parallel to each other, whereby abrasion on the rail or tilting of the rollers can be avoided.

Die in den 3A und 3B vorgestellte Ausführungsform kann ebenso mit den zweiten und dritten Rollengruppen aus der 2 kombiniert werden, sodass zumindest die Orientierung zweier Rollen oder zumindest einer Rolle einer dieser Rollengruppen variabel ist und an unterschiedliche Krümmungsradien angepasst werden kann. Vorteilhaft sind die Rollen der zweiten und dritten Rollengruppe unterschiedlich ausgerichtet. Beispielsweise können die Rollen der zweiten Rollengruppe eine Ausrichtung ihrer Längsachsen entsprechend dem Winkel α aufweisen und die Rollen der dritten Rollengruppe entsprechend dem Winkel β ausgerichtet sein, wenn die Krümmungsradien der gekrümmten Abschnitte sich verhalten wie die eben diskutierten Radien r1 und r2 .The in the 3A and 3B presented embodiment can also with the second and third roller groups from the 2 be combined so that at least the orientation of two rollers or at least one role of one of these groups of roles is variable and can be adapted to different radii of curvature. Advantageously, the roles of the second and third roller group are aligned differently. For example, the rollers of the second roller group may have an orientation of their longitudinal axes corresponding to the angle α and the rollers of the third roller group according to the angle β be aligned when the radii of curvature of the curved sections behave like the radii just discussed r 1 and r 2 ,

Alternativ können, wenn die Krümmungsradien gleich sind, der erste gekrümmte Abschnitt aber konvex und der zweite gekrümmte Abschnitt konkav gekrümmt ist, die Rollen der zweiten Rollengruppe entsprechend dem Winkel α orientiert sein und die Rollen der dritten Rollengruppe entsprechend dem Winkel γ=360°-α, sofern der Schlitten in beiden Fällen an derselben Seite der Schiene entlang bewegt wird.Alternatively, if the radii of curvature are the same, but the first curved portion is convex and the second curved portion is concavely curved, the rollers of the second roller group can be oriented according to the angle α and the rollers of the third roller group corresponding to the angle γ = 360 ° -α if the carriage is moved along the same side of the rail in both cases.

In 4 ist eine weitere Ausführungsform der Transportvorrichtung dargestellt, die zwei Weichenstellen 461 und 462 umfasst. An diesen Weichenstellen erfolgt eine Trennung der ursprünglich einspurigen Schiene auf zwei unterschiedliche Zweige, die dann verschiedenen Bewegungsrichtungen folgen können. In der dargestellten Ausführungsform beispielsweise erstreckt sich der erste Zweig 401 in gerader Richtung zwischen den Weichenstellen 461 und 462. Der zweite Zweig hingegen verläuft zunächst entlang eines ersten gekrümmten Abschnitts 412 mit Krümmungsradius r1 und folgt dann einem zweiten gekrümmten Abschnitt 411 mit r2 . Danach folgt in der dargestellten Ausführungsform ein gerader Abschnitt 415, an den sich ein weiterer gekrümmter Abschnitt 413 mit Krümmungsradius r3 und daran in Transportvorrichtung bzw. Bewegungsrichtung der Schlitten ein weiterer gekrümmter Abschnitt 414 mit Krümmungsradius r4 anschließt, der in die Weiche 462 mündet.In 4 is a further embodiment of the transport device shown, the two points 461 and 462 includes. At these points places a separation of the original single-track rail on two different branches, which can then follow different directions of movement. In the illustrated embodiment For example, the first branch extends 401 in a straight line between the points 461 and 462 , The second branch, on the other hand, initially runs along a first curved section 412 with radius of curvature r 1 and then follows a second curved section 411 With r 2 , This is followed in the illustrated embodiment, a straight section 415 , which is another curved section 413 with radius of curvature r 3 and in the transport device or movement direction of the carriage another curved section 414 with radius of curvature r 4 connects, in the switch 462 empties.

Alle Krümmungsradien r1 bis r4 können, müssen aber nicht verschieden sein. So sind die gekrümmten Abschnitten 412 und 413 konvex und konkav gekrümmt. Hier kann vorgesehen sein, dass diese denselben Krümmungsradius, beispielsweise r1 aufweisen. Die anderen gekrümmten Abschnitte 411 und 414 sind ebenfalls konvex und konkav gekrümmt und können auch einen gleichen Krümmungsradius, beispielsweise r2 aufweisen. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass r1=r2 ist, die gekrümmten Abschnitten also jeweils aus gleichartig gekrümmten Segmenten zusammengesetzt sind.All radii of curvature r 1 to r 4 but may not be different. So are the curved sections 412 and 413 convex and concave curved. Here it can be provided that this same radius of curvature, for example r 1 respectively. The other curved sections 411 and 414 are also convex and concave and may also have the same radius of curvature, for example r 2 respectively. It is not excluded that r 1 = r 2 , ie the curved sections are each composed of similarly curved segments.

Die Weichen sind dabei als Bereich zu verstehen, in dem die einzelnen Abschnitte so nah beieinander sind, dass die Rollen der Schlitten 110 auf beiden aufliegen können. Da, wie oben bereits erwähnt, die Transportvorrichtung grundsätzlich in Form eines durch die Schiene und die Schlitten gebildeten Linearantriebs ausgebildet sein kann, kann durch gezielte Ansteuerung der einzelnen Abschnitte im Bereich der Weiche bewirkt werden, dass die Schlitten entweder dem einen Zweig oder dem anderen Zweig folgen. Entlang der gekrümmten und der geraden Bereiche können dann Rollengruppen anliegen bzw. einen Abstand zu den jeweiligen Bereichen aufweisen, wie dies bereits mit Bezug auf die vorherigen Figuren beschrieben wurde.The switches are to be understood as an area in which the individual sections are so close to each other that the rollers of the carriages 110 can rest on both. Since, as already mentioned above, the transport device can basically be designed in the form of a linear drive formed by the rail and the carriages, it can be effected by targeted control of the individual sections in the region of the switch that the carriages either one branch or the other branch consequences. Roll groups may then rest along the curved and straight regions, respectively, and may be spaced apart from the respective regions, as already described with reference to the previous figures.

Die hier beschriebene Ausführungsform kann vorteilhaft mit Schlitten realisiert werden, die auf beiden Seiten des Körpers 250 (siehe 2B) Rollen aufweisen, sodass für jeden Zweig in möglichst jeder Rollengruppe auf beiden Seiten des Körpers geeignete Rollen vorgesehen sind, sodass diese an der Schiene je nach Art der Krümmung abrollen können.The embodiment described here can be advantageously realized with carriages which are on both sides of the body 250 (please refer 2 B) Have roles, so that suitable rollers are provided for each branch in each possible role group on both sides of the body so that they can roll on the rail depending on the nature of the curvature.

Um sicherzustellen, dass auch jeweils die richtige Rollengruppe aufliegt, können die unterschiedlichen Bereiche der Schienen (erster gekrümmter Bereich 412 und gerader Bereich 401) in unterschiedlichen Höhenniveaus angeordnet sein, sodass die entsprechende Rollengruppe bei Umleitung des Schlittens auf den ersten Zweig oder den zweiten Zweig im Bereich der Weiche 461 beispielsweise die erste Rollengruppe im Bereich 401 aufliegt und die zweite Rollengruppe oder dritte Rollengruppe (je nach Krümmungsradius) aufliegt, wenn der Schlitten in den Zweig mit den gekrümmten Abschnitten überführt wird.To ensure that the right group of rolls also rests, the different areas of the rails (first curved area 412 and straight area 401 ) may be arranged at different height levels, so that the corresponding role group at diversion of the carriage on the first branch or the second branch in the region of the switch 461 For example, the first role group in the area 401 rests and the second roller group or third roller group (depending on the radius of curvature) rests when the carriage is transferred to the branch with the curved sections.

Wie in der 4 bereits dargestellt, kann beispielsweise im Bereich des geraden Abschnitts 415 des zweiten Zweigs eine Einrichtung 450 vorgesehen sein. Dabei kann es sich um eine Vorrichtung zum Wechsel der Rollen wenigstens einer der Rollengruppen handeln. Diese kann beispielsweise während ein Wagen 110 im geraden Abschnitt 415 geparkt ist, den Schlitten halten und gleichzeitig einen Wechsel einer oder mehrerer Rollen einer oder mehrerer Rollengruppen veranlassen.Like in the 4 already shown, for example, in the region of the straight section 415 the second branch a device 450 be provided. This can be a device for changing the roles of at least one of the groups of roles. This can, for example, while a car 110 in the straight section 415 is parked, holding the sled and at the same time causing a change of one or more roles of one or more role groups.

Es versteht sich, dass auch in dem geraden Abschnitt 401 eine solche Vorrichtung vorgesehen sein kann oder andere Vorrichtungen, insbesondere Behälterbehandlungsmaschinen, angeordnet sein können. Ferner ist die hier dargestellte Art der Anordnung von geraden und gekrümmten Bereichen nicht zwingend. Grundsätzlich kann die Transportvorrichtung durch eine geschlossene Schiene gebildet werden, die mehr als zwei Weichenstellen umfasst und auch eine Vielzahl von unterschiedlich gekrümmten Abschnitten, insbesondere konvex/konkav gekrümmte aufweist.It is understood that even in the straight section 401 Such a device may be provided or other devices, in particular container treatment machines, may be arranged. Furthermore, the type of arrangement of straight and curved areas shown here is not mandatory. In principle, the transport device can be formed by a closed rail, which comprises more than two point points and also has a plurality of differently curved sections, in particular convex / concave curved.

Bei Verwendung eines Schlittens gemäß den Ausführungsformen der 1 und 2, wobei die Orientierung der Rollen der Rollengruppen fixiert ist, kann vorgesehen sein, dass die Schiene durch lediglich drei in ihrem Krümmungsradius variable Sektionen bzw. Abschnitte zusammengesetzt wird. Eine erste Form der Abschnitte sind dann gerade Abschnitte, eine zweite Form sind Abschnitte mit einem Krümmungsradius r1 und eine dritte Form sind solche Abschnitte mit einem Krümmungsradius r2 . Diese können grundsätzlich in beliebiger Reihenfolge zusammengesetzt werden, um eine beliebige Kurve zu bilden.When using a carriage according to the embodiments of 1 and 2 wherein the orientation of the rollers of the roller groups is fixed, it can be provided that the rail is assembled by only three sections or sections which are variable in their radius of curvature. A first form of the sections are then straight sections, a second form are sections with a radius of curvature r 1 and a third shape are those portions having a radius of curvature r 2 , These can basically be put together in any order to form any curve.

Die 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der entlang gekrümmter Abschnitte der Schiene 500, beispielsweise der Abschnitte 102 und 103 der 1 Behälterbehandlungsmaschinen 520 und 530 angeordnet sind. Dabei kann es sich bei der Behälterbehandlungsmaschine 520 beispielsweise um eine Druckmaschine handeln, an deren Peripherie ein oder mehrere Druckmodule 521 zum Bedrucken von an ihnen entlang der Schiene 500 bewegten Behältern, wie Flaschen, angeordnet sind.The 5 shows an embodiment in which along curved portions of the rail 500 for example, the sections 102 and 103 the 1 Container treatment machines 520 and 530 are arranged. It may be in the container treatment machine 520 For example, to act a printing press on the periphery of one or more printing modules 521 for printing on them along the rail 500 moving containers, such as bottles, are arranged.

Die Behälterbehandlungsmaschine 530 kann eine Inspektionsmaschine stromab der Druckmaschine 520 sein und ein Inspektionsmodul 531, beispielsweise eine Kamera, umfassen. Die genaue Ausgestaltung der Behälterbehandlungsmaschinen ist jedoch grundsätzlich beliebig. Vorzugsweise kommt dies Art des Movers mit 3 Rollengruppen zwischen Füller und Verschließer, Blasmaschine und Füller, Blasmaschine und Etikettiermaschine/Druckmaschine, Etikettiermaschine/Druckmaschine und Füller, Rinser und Füller sowie Preformrinser und Blasmaschine zum Einsatz.The container handling machine 530 can an inspection machine downstream of the printing press 520 his and an inspection module 531 for example, a camera. However, the exact configuration of the container treatment machines is basically arbitrary. Preferably comes this type of mover with 3 roller groups between filler and capper, blower and filler, blowing and labeling machine / printing machine, labeling / printing machine and filler, rinser and filler and Preformrinser and blow molding machine for use.

In der hier dargestellten Ausführungsform sind sie jedenfalls als, in einer Draufsicht betrachtet, „Karussells“ ausgebildet, deren Peripherie zumindest einen Kreisbogen bildet, dessen Krümmungsradius r1 bzw. r2 ist, wobei r1>r2 ist. Dabei ist entgegen den sonst üblichen Karussells nicht notwendig vorgesehen, dass sich um den Mittelpunkt Behälteraufnahmen drehen, die die jeweiligen Behälter aufnehmen. Vielmehr kann der Transport der Behälter durch die Maschinen 520 und 530 auch entlang der Schiene mittels der Schlitten erfolgen. Die „Karussells“ drehen sich also nicht zwingend, sondern können auch eine Art Gerüst für den Verlauf der Schiene 500 darstellen.In the embodiment shown here, they are in any case as, viewed in a plan view, "carousels" formed, the periphery of which forms at least one circular arc whose radius of curvature r 1 or. r 2 where r 1 > r 2 . In this case, contrary to the otherwise usual carousel is not necessary provided that turn around the center container receptacles that receive the respective containers. Rather, the transport of the containers through the machines 520 and 530 also along the rail by means of the carriage. The "carousels" do not necessarily turn, but can also be a kind of framework for the course of the rail 500 represent.

Die Schiene selbst lässt sich in insgesamt sieben Abschnitte unterteilen. In vier gerade Abschnitte 501, 503, 505 und 507, sowie drei gekrümmte Abschnitte, 502 entlang der Peripherie der Maschine 520, 504 entlang der Peripherie der Maschine 530 und 506, wobei dieser Abschnitt in der dargestellten Ausführungsform keine Maschine enthält und lediglich ein Umlenken der Bewegungsrichtung der Schlitten 510 bewirkt. Dieser besitzt den Krümmungsradius r3 , der von den übrigen Krümmungsradien verschieden sein kann, es aber nicht zwingend sein muss.The rail itself can be divided into a total of seven sections. In four straight sections 501 . 503 . 505 and 507 , as well as three curved sections, 502 along the periphery of the machine 520 . 504 along the periphery of the machine 530 and 506 In the illustrated embodiment, this section does not include a machine and merely diverts the direction of movement of the carriages 510 causes. This has the radius of curvature r 3 , which may be different from the other radii of curvature, but it does not have to be mandatory.

Bei der Bewegung entlang der Schiene 500 ist nun erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Schlitten entlang der geraden Abschnitte 501, 503, 505 und 506 mit einer Rollengruppe entlang laufen und entlang des Abschnitts 502 mit einer zweiten Rollengruppe, die an den geraden Abschnitten nicht aufliegt (wie in 2 beispielsweise beschrieben). Entlang des gekrümmten Abschnitts 504 laufen die Schlitten auf einer von der ersten und zweiten Rollengruppe verschiedenen Rollengruppe entlang, wenn r1 nicht gleich r2 ist oder die Krümmungsradien zwar gleich wären, die Krümmung des Abschnitts 504 aber anders als die des Abschnitts 502 wäre (beispielsweise Abschnitt 502 konvex gekrümmt und Abschnitt 504 konkav gekrümmt).When moving along the rail 500 is now provided according to the invention that the carriage along the straight sections 501 . 503 . 505 and 506 walk along with a roller group and along the section 502 with a second roller group, which does not rest on the straight sections (as in 2 for example). Along the curved section 504 The carriages run along a group of roles different from the first and second groups of rollers, though r 1 not equal r 2 or the radii of curvature would be the same, the curvature of the section 504 but different from the section 502 would be (for example, section 502 convex curved and section 504 concave curved).

Entlang des gekrümmten Abschnitts 506 kann eine weitere, von den bisherigen Rollengruppen verschiedene, Rollengruppe eingesetzt werden oder eine der Rollengruppen (zweite oder dritte) kann so ausgebildet sein, dass die Ausrichtung der Rollen sich abhängig vom Krümmungsradius ändert, sodass sich die Orientierung dieser Rollengruppen dem Krümmungsradius r3 anpasst.Along the curved section 506 a further, different from the previous role groups, roller group can be used or one of the roller groups (second or third) can be designed so that the orientation of the rollers changes depending on the radius of curvature, so that the orientation of these roller groups the radius of curvature r 3 adapts.

Obwohl nicht im Detail dargestellt, kann vorzugweise jeder Schlitten Mittel zum Halten oder Transportieren von Behältern (insbesondere Flaschen) und/oder Preforms (bzw. Vorformlinge) umfassen. Hierzu zählen bevorzugt Mittel, die einen hängenden Transport der Behälter ermöglichen, wie bekannte Mittel zum Neckhandling-Transport. Insbesondere können Klammern (aktiv oder passiv) verwendet werden, die einen Preform und/oder einen Behälter wie eine Flasche unterhalb eines vorgesehenen Tragrings zumindest teilweise umgreifen. Ebenso können Dorne zum Einsatz kommen, auf die die Behälter oder Preforms aufgesteckt werden können. Die Dorne sind dann so ausgebildet, dass ihr Durchmesser genau so groß oder geringfügig kleiner als der Öffnungsdurchmesser eines darauf aufzusteckenden Preforms oder Behälters ist. Auch Kombinationen von Klammern und Dornen sind denkbar, sodass ein Schlitten sowohl einen Dorn als auch eine Klammer aufweisen kann.Although not shown in detail, each carriage may preferably include means for holding or transporting containers (especially bottles) and / or preforms (or preforms). These include preferably means that allow a suspended transport of the container, such as known means for neck handling transport. In particular, brackets (active or passive) may be used which at least partially surround a preform and / or a container such as a bottle below a provided support ring. Similarly, mandrels can be used, on which the containers or preforms can be attached. The mandrels are then formed so that their diameter is just as large or slightly smaller than the opening diameter of a aufzusteckenden preform or container. It is also conceivable to combine staples and spikes so that a carriage can have both a spike and a clamp.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014110714 [0003]DE 102014110714 [0003]

Claims (14)

Transportvorrichtung zum Transportieren von Behältern, wie Flaschen, in der getränkeverarbeitenden Industrie, umfassend eine ortsfeste Schiene, wobei die Schiene einen geraden Abschnitt und einen ersten gekrümmten Abschnitt mit einem ersten Krümmungsradius aufweist, und einen entlang der Schiene bewegbaren Schlitten, wobei der Schlitten eine erste Rollengruppe und eine zweite Rollengruppe aufweist, wobei die Rollen der ersten Rollengruppe ausgebildet sind, bei einer Bewegung des Schlittens entlang des geraden Abschnitts am geraden Abschnitt abzurollen und bei einer Bewegung des Schlittens entlang des ersten gekrümmten Abschnitts einen Abstand zur Schiene aufzuweisen, und wobei die Rollen der zweiten Rollengruppe ausgebildet sind, bei einer Bewegung des Schlittens entlang des ersten gekrümmten Abschnitts am ersten gekrümmten Abschnitt abzurollen und bei einer Bewegung des Schlittens entlang des geraden Abschnitts einen Abstand zur Schiene aufzuweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene einen zweiten gekrümmten Abschnitt mit von dem ersten Krümmungsradius verschiedenem Krümmungsradius umfasst und der Schlitten eine dritte Rollengruppe umfasst, wobei die Rollen der dritten Rollengruppe ausgebildet sind, bei einer Bewegung des Schlittens entlang des zweiten gekrümmten Abschnitts am zweiten gekrümmten Abschnitt abzurollen und bei einer Bewegung entlang des geraden oder des ersten gekrümmten Abschnitts einen Abstand zur Schiene aufzuweisen und wobei die Rollen der ersten Rollengruppe und der zweiten Rollengruppe bei einer Bewegung des Schlittens entlang des zweiten gekrümmten Abschnitts einen Abstand zur Schiene aufweisen.A transport device for transporting containers, such as bottles, in the beverage industry, comprising a stationary rail, the rail having a straight portion and a first curved portion having a first radius of curvature, and a carriage movable along the rail, the carriage having a first roller group and a second roller group, wherein the rollers of the first roller group are configured to roll along the straight portion on movement of the carriage along the straight portion and to be spaced from the rail upon movement of the carriage along the first curved portion, and wherein the rollers of the second roller group are formed to roll upon movement of the carriage along the first curved portion at the first curved portion and to have a distance to the rail during movement of the carriage along the straight portion, characterized in that s the rail comprises a second curved portion having a radius of curvature different from the first radius of curvature, and the carriage comprises a third roller group, the rollers of the third roller group being configured to roll along the second curved portion on a movement of the carriage along the second curved portion; Movement along the straight or the first curved portion to have a distance from the rail and wherein the rollers of the first roller group and the second roller group at a movement of the carriage along the second curved portion at a distance from the rail. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Orientierung der Rollen einer der Rollengruppen relativ zum Schlitten von der Orientierung der Rollen wenigstens einer anderen der Rollengruppen relativ zum Schlitten verschieden ist.Transport device after Claim 1 wherein an orientation of the rollers of one of the roller groups relative to the carriage is different from the orientation of the rollers of at least one other of the roller groups relative to the carriage. Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Orientierung wenigstens einer Rolle wenigstens einer der Rollengruppen relativ zum Schlitten veränderbar ist.Transport device after Claim 1 or 2 wherein an orientation of at least one roller of at least one of the roller groups relative to the carriage is changeable. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei Rollen von wenigstens zwei verschiedenen Rollengruppen unterschiedliche Abmessungen, insbesondere unterschiedliche Radien aufweisen.Transport device according to one of Claims 1 to 3 , wherein rollers of at least two different roller groups have different dimensions, in particular different radii. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Schlitten eine vierte Rollengruppe aufweist, die an wenigstens zwei der Abschnitte bei einer Bewegung des Schlittens entlang dieser Abschnitte aufliegt.Transport device according to one of Claims 1 to 4 wherein the carriage comprises a fourth roller group which rests against at least two of the sections upon movement of the carriage along these sections. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei entlang der Schiene eine Rollenwechselvorrichtung zum Wechsel der Rollen wenigstens einer Rollengruppe angeordnet ist.Transport device according to one of Claims 1 to 5 , wherein along the rail, a roller changing device for changing the roles of at least one roller group is arranged. Transportvorrichtung zum Transportieren von Behältern, wie Flaschen, in der getränkeverarbeitenden Industrie, umfassend eine ortsfeste Schiene, wobei die Schiene einen geraden Abschnitt und einen ersten gekrümmten Abschnitt mit einem ersten Krümmungsradius aufweist, und einen entlang der Schiene bewegbaren Schlitten, wobei der Schlitten eine erste Rollengruppe und eine zweite Rollengruppe aufweist, wobei die Rollen der ersten Rollengruppe ausgebildet sind, bei einer Bewegung des Schlittens entlang des geraden Abschnitts am geraden Abschnitt abzurollen und bei einer Bewegung des Schlittens entlang des ersten gekrümmten Abschnitts einen Abstand zu Schiene aufzuweisen, und wobei die Rollen der zweiten Rollengruppe ausgebildet sind, bei einer Bewegung des Schlittens entlang des ersten gekrümmten Abschnitts am ersten gekrümmten Abschnitt abzurollen und bei einer Bewegung des Schlittens entlang des geraden Abschnitts einen Abstand zu Schiene aufzuweisen, dadurch gekennzeichnet, dass, eine Orientierung wenigstens einer Rolle der zweiten Rollengruppe relativ zum Schlitten, abhängig vom ersten Krümmungsradius, verstellbar ist.A transport device for transporting containers, such as bottles, in the beverage industry, comprising a stationary rail, the rail having a straight portion and a first curved portion having a first radius of curvature, and a carriage movable along the rail, the carriage having a first roller group and a second roller group, wherein the rollers of the first roller group are configured to roll along the straight portion at a movement of the carriage along the straight portion and to be spaced from the rail during movement of the carriage along the first curved portion, and wherein the rollers of second roller group are formed to roll on movement of the carriage along the first curved portion at the first curved portion and to have a distance to rail in a movement of the carriage along the straight portion, characterized in that an orientation of at least one roller of the second roller group relative to the carriage, depending on the first radius of curvature, is adjustable. Transportvorrichtung nach Anspruch 7, wobei sich die Orientierung der wenigstens einen Rolle der zweiten Rollengruppe beim Abrollen an Abschnitten der Schiene mit verschiedenen Krümmungsradien verändert.Transport device after Claim 7 , wherein the orientation of the at least one roller of the second roller group when rolling on sections of the rail with different radii of curvature changes. Transportvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Rolle über eine Zwei-Punkt-Aufhängung mit dem Schlitten verbunden ist und die Orientierung der Rolle relativ zum Schlitten durch ein Federelement der Zwei-Punkt-Aufhängung bewirkt werden kann, das die Rolle gegen einen gekrümmten Abschnitt der Schiene vorspannt.Transport device after Claim 7 or 8th wherein the roller is connected to the carriage via a two point suspension and the orientation of the roller relative to the carriage can be effected by a spring element of the two point suspension which biases the roller against a curved portion of the rail. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Länge des ersten gekrümmten Abschnitts und/oder des zweiten gekrümmten Abschnitts im Wesentlichen der Länge des geraden Abschnitts entspricht.Transport device according to one of Claims 1 to 9 wherein the length of the first curved portion and / or the second curved portion corresponds substantially to the length of the straight portion. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Schiene ein Netzwerk mit wenigstens zwei entlang der Schiene angeordneten Weichen umfasst, wobei die Weichen die Schiene in wenigstens zwei Zweige aufteilen und wieder zusammenführen und wobei eine Steuerung die Weichen zwischen wenigstens zwei Einstellungen schalten kann, wobei in der ersten Schaltung Schlitten auf den ersten Zweig gelenkt werden und in der zweiten Schaltung Schlitten auf den zweiten Zweig gelenkt werden.Transport device according to one of Claims 1 to 10 wherein the rail comprises a network with at least two switches arranged along the rail, the points diverting and rejoining the rail into at least two branches, and wherein a controller controls the rail Switch between at least two settings can switch, being directed in the first circuit carriages on the first branch and in the second circuit carriages are directed to the second branch. Transportvorrichtung nach Anspruch 11, wobei sich Krümmungsradien wenigstens eines gekrümmten Bereichs im ersten Zweig und wenigstens eines gekrümmten Bereichs im zweiten Zweig unterscheiden.Transport device after Claim 11 wherein radii of curvature of at least one curved area in the first branch and at least one curved area in the second branch differ. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Schiene wenigstens einen konvex gekrümmten Abschnitt und einen konkav gekrümmten Abschnitt umfasst.Transport device according to one of Claims 1 to 12 wherein the rail comprises at least a convexly curved portion and a concavely curved portion. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Rotationsachsen der Rollen der zweiten Rollengruppe einen Winkel einschließen, der abhängig vom ersten Krümmungsradius ist und die Rotationsachsen der Rollen der ersten Rollengruppe parallel verlaufen.Transport device according to one of Claims 1 to 13 wherein the axes of rotation of the rollers of the second roller group include an angle which is dependent on the first radius of curvature and the axes of rotation of the rollers of the first roller group are parallel.
DE102017221815.0A 2017-12-04 2017-12-04 Transport device for transporting containers Pending DE102017221815A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221815.0A DE102017221815A1 (en) 2017-12-04 2017-12-04 Transport device for transporting containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221815.0A DE102017221815A1 (en) 2017-12-04 2017-12-04 Transport device for transporting containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017221815A1 true DE102017221815A1 (en) 2019-06-06

Family

ID=66547756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221815.0A Pending DE102017221815A1 (en) 2017-12-04 2017-12-04 Transport device for transporting containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017221815A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110714A1 (en) 2014-07-29 2016-02-04 Beckhoff Automation Gmbh Transport device and carriage for a transport device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110714A1 (en) 2014-07-29 2016-02-04 Beckhoff Automation Gmbh Transport device and carriage for a transport device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011016855B4 (en) Method and device for transporting containers or container bundles
DE102007059611B4 (en) Method and device for transporting objects
EP3237892B1 (en) Device and method for continuously inspecting containers
EP2364936B1 (en) Device and method for distributing items within a flow of items
EP1922269B1 (en) Device for conveying objects
EP3059190A1 (en) Device and method for distributing and grouping containers
WO2013110427A1 (en) Device and method for discharging products, particularly product containers such as bottles
EP2604411B1 (en) Device for conveying plastic preforms
EP2455268B1 (en) Installation for conveying persons
DE102010018216B4 (en) Container treatment system with changeable loading
DE102014103632A1 (en) Apparatus and method for transporting containers in a container treatment plant
DE102010019797A1 (en) Conveyor track for transporting articles
WO2000061470A1 (en) Method and device for conveying unit loads
WO2021073886A1 (en) Device and method for transporting objects
DE102017221815A1 (en) Transport device for transporting containers
EP4335296A2 (en) Arrangement and method for conveying poultry
CH707448A1 (en) Conveyor system.
EP3715286B1 (en) Adjustable anti-jamming protection for belt conveyor
DE102008033268A1 (en) Transport device for transporting vehicle tires, has belt conveyors consisting of transverse rollers, which are rotatably arranged around vertical axis, and positioning devices for adjusting vehicle tires that lie on belt conveyors
DE10044612A1 (en) Tipping station for individual item conveyor has individual tipping modules each provided with pivot drive and at least one driven transport roller
DE4439107A1 (en) Device for transferring components from first transport belt to second belt
EP3044132B1 (en) Conveying system
WO2014016091A2 (en) Modular production system and method for producing and/or filling containers
DE202007019664U1 (en) Device for transporting objects
DE102022205320A1 (en) Device for sorting piece goods

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B61B0012020000

Ipc: B61B0013000000

R163 Identified publications notified