DE102017221436A1 - Zellrahmen für Brennstoffzelle - Google Patents

Zellrahmen für Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102017221436A1
DE102017221436A1 DE102017221436.8A DE102017221436A DE102017221436A1 DE 102017221436 A1 DE102017221436 A1 DE 102017221436A1 DE 102017221436 A DE102017221436 A DE 102017221436A DE 102017221436 A1 DE102017221436 A1 DE 102017221436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell frame
raised
expansion groove
frame
reaction gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017221436.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Yil Hoon Yl
Byeong-Heon Jeong
Seong Il Heo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020160172807A external-priority patent/KR102676724B1/ko
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102017221436A1 publication Critical patent/DE102017221436A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0273Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes with sealing or supporting means in the form of a frame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04179Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal by purging or increasing flow or pressure of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/026Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant characterised by grooves, e.g. their pitch or depth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • H01M8/242Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes comprising framed electrodes or intermediary frame-like gaskets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/10Fuel cells in stationary systems, e.g. emergency power source in plant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/10Applications of fuel cells in buildings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Ein Zellrahmen für eine Brennstoffzelle enthält einen flachen Teil, der in einer Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnung vorgesehen ist; eine Expansionsnut, die an einer Stelle zwischen einer Reaktionsgas-Öffnung und der Reaktionszone durch einen Abschnitt des flachen Teils vorgesehen ist, der nach unten vertieft ist; und einen erhabenen Teil, der vorgesehen ist, indem derselbe von einer inneren Bodenfläche der Expansionsnut nach oben hervorsteht, und konfiguriert ist, um sich in einer Strömungsrichtung des Reaktionsgases zu erstrecken.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle, der zum Erhöhen einer Reaktionsgasströmung in einer Einlass- und Auslassöffnung in einem Zellrahmen fähig ist, der mit einer Membranelektrodenanordnung (MEA) und einer Gasdiffusionsschicht (GDL; engl. gas diffusion layer) integriert ist, um eine Verstopfung bzw. Blockierung eines Durchgangs aufgrund eines Kondensats oder erzeugten Wassers zu mildern, wodurch es möglich ist, eine Betriebsstabilität und einen Betriebswirkungsgrad des Stapels zu verbessern.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Im Allgemeinen bezieht sich eine Brennstoffzelle auf einen Stromerzeuger, der Energie einer chemischen Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff in elektrische Energie umwandelt. Insbesondere weist eine Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle eine hohe Leistungsdichte, einen hohen Wirkungsgrad und eine niedrige Betriebstemperatur auf und daher wird dieselbe auf vielen Gebieten, wie beispielsweise Fahrzeuge, Gebäude und dergleichen, angewandt. Da nur Wasser als Reaktionsprodukt erzeugt wird, wird die Brennstoffzelle als umweltfreundliche, alternative Energie als sehr vielversprechend betrachtet.
  • Chemische Energie, die durch die Brennstoffzelle erzeugt wird, ist das Ergebnis einer elektrochemischen Reaktion, die eine Umkehrreaktion der Wasserelektrolyse ist. Die Oxidationsreaktion des Wasserstoffs an der Anode und die Reduktionsreaktion des Sauerstoffs an der Luftelektrode laufen ab, um Elektrizität zu erzeugen und Wasser zu produzieren. Daher ist die Handhabungsweise des produzierten Wassers ein wichtiges Thema in Bezug auf Brennstoffzellen. Eine Elementarzelle der Brennstoffzelle wird durch eine Membranelektrodenanordnung (MEA), eine Gasdiffusionsschicht (GDL), eine Dichtung, eine Trennplatte und dergleichen gebildet. Wasser wird in der Membranelektrodenanordnung (MEA) produziert und das Wasser strömt entlang einem Durchgang der Trennplatte und wird durch eine Auslassöffnung der Anode/Kathode aus der Zelle abgeführt. Wenn das Wasser den Auslass für das Reaktionsgas blockiert, wird hier die Strömungsfähigkeit des Reaktionsgases verringert, wodurch die Betriebsstabilität des Brennstoffzellenstapels herabgesetzt wird.
  • Wenn das durch die Reaktion erzeugte Wasser der Brennstoffzelle und das Kondensat des befeuchteten Gases erhöht werden, werden dieselben herkömmlich wahrscheinlich in einer Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnung kondensiert oder zusammengeballt, was zu einer Verschlechterung der Reaktionsgasströmung führt, wodurch die Betriebsstabilität des Brennstoffzellenstapels herabgesetzt werden kann. Folglich wird in dem Verteiler eines Zellrahmens eine Struktur zum Verbessern der Strömungsfähigkeit des Reaktionsgases und des durch die Reaktion erzeugten Wassers erfordert.
  • Vorangehendes soll lediglich beim Verständnis des Hintergrunds der vorliegenden Erfindung helfen und nicht bedeuten, dass die vorliegende Erfindung innerhalb des Bereiches der verwandten Technik liegt, die jemandem mit Fähigkeiten in der Technik bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Folglich erfolgte die vorliegende Erfindung unter Berücksichtigung der oben erwähnten Probleme, die bei der verwandten Technik auftreten, und die vorliegende Erfindung soll einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle vorschlagen, der zum Erhöhen einer Reaktionsgasströmung in einer Einlass- und Auslassöffnung in einem Zellrahmen fähig ist, der mit einer Membranelektrodenanordnung (MEA) und einer Gasdiffusionsschicht (GDL) integriert ist, um eine Blockierung eines Durchgangs aufgrund eines Kondensats oder erzeugten Wassers zu mildern, wodurch es möglich ist, eine Betriebsstabilität und einen Betriebswirkungsgrad des Stapels zu verbessern.
  • Um die oben erwähnte Aufgabe zu erfüllen, ist nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Zellrahmen für eine Brennstoffzelle als ein Rahmen geliefert, der auf einem Rand einer Reaktionszone, die eine Membranelektrodenanordnung (MEA) enthält, spritzgegossen ist, wobei der Zellrahmen Folgendes enthält: einen flachen Teil, der in einer Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnung vorgesehen ist; eine Expansionsnut, die an einer Stelle zwischen einer Reaktionsgas-Öffnung und der Reaktionszone durch einen Abschnitt des flachen Teils vorgesehen ist, der nach unten vertieft ist; und einen erhabenen Teil, der vorgesehen ist, indem derselbe von einer inneren Bodenfläche der Expansionsnut nach oben hervorsteht, und konfiguriert ist, um sich in einer Strömungsrichtung des Reaktionsgases zu erstrecken.
  • Der erhabene Teil kann mehrfach vorgesehen sein und ist in der Expansionsnut angeordnet und die erhabenen Teile sind voneinander beabstandet.
  • Die innere Bodenfläche der Expansionsnut kann niedriger als der flache Teil angeordnet sein und eine äußere Bodenfläche gegenüber der inneren Bodenfläche, die mit dem erhabenen Teil versehen ist, kann mit einer unteren Trennplatte in Kontakt stehen.
  • Ein oberer Abschnitt des erhabenen Teils kann höher als der flache Teil angeordnet sein und mit einer oberen Trennplatte in Kontakt stehen.
  • Der erhabene Teil kann sich zwischen einem vorderen Ende und einem hinteren Ende der Expansionsnut erstrecken, um das vordere Ende mit dem hinteren Ende der Expansionsnut entlang der Strömungsrichtung des Reaktionsgases zu verbinden.
  • Ein hinteres Ende der Expansionsnut, das nahe der Reaktionszone angeordnet ist, kann von einem hinteren Ende des erhabenen Teils beabstandet sein, wobei ein hinterer Raum bzw. Zwischenraum zwischen denselben vorgesehen ist.
  • Der erhabene Teil kann mehrfach vorgesehen sein und in der Expansionsnut angeordnet sein und die erhabenen Teile können voneinander beabstandet sein, wodurch die hinteren Zwischenräume, die zwischen den hinteren Enden der erhabenen Teile und dem hinteren Ende der Expansionsnut vorgesehen sind, miteinander kommunizieren können.
  • Ein vorderes Ende der Expansionsnut, das nahe der Reaktionsgas-Öffnung angeordnet ist, kann von einem vorderen Ende des erhabenen Teils beabstandet sein, wobei ein vorderer Zwischenraum zwischen denselben vorgesehen ist.
  • Ein hinteres Ende der Expansionsnut, das nahe der Reaktionszone angeordnet ist, kann von einem hinteren Ende des erhabenen Teils beabstandet sein, wobei ein hinterer Zwischenraum zwischen denselben vorgesehen ist, und ein vorderes Ende der Expansionsnut, das nahe der Reaktionsgas-Öffnung angeordnet ist, kann von einem vorderen Ende des erhabenen Teils beabstandet sein, wobei ein vorderer Zwischenraum zwischen denselben vorgesehen ist.
  • Der erhabene Teil kann mehrfach vorgesehen sein und in der Expansionsnut angeordnet sein und die erhabenen Teile können voneinander beabstandet sein, wodurch die vorderen Zwischenräume und die hinteren Zwischenräume, die jeweils vor und hinter den erhabenen Teilen vorgesehen sind, in jeweiligen Querrichtungen miteinander kommunizieren können.
  • Eine Dichtung kann an einer Stelle gegenüber dem erhabenen Teil basierend auf einer unteren Trennplatte vorgesehen sein und eine Länge des erhabenen Teils kann gleich einer Länge der Dichtung oder länger als dieselbe sein. Auch kann der erhabene Teil des Rahmens die Dichtung überlappen.
  • Die Dichtung kann an einer Stelle zwischen den vorderen und hinteren Enden des erhabenen Teils angeordnet sein und durch den erhabenen Teil gelagert werden.
  • Ein Diffusionsteil kann an einer Stelle zwischen der Expansionsnut und der Reaktionszone vorgesehen sein, wobei eine Vielzahl von Kanälen vorgesehen sind, indem dieselben auf dem Diffusionsteil entlang der Strömungsrichtung des Reaktionsgases hervorstehen oder vertieft sind.
  • Die Reaktionszone der Brennstoffzelle kann derart konfiguriert sein, dass eine Membranelektrodenanordnung (MEA) und eine Gasdiffusionsschicht (GDL) miteinander einstückig gekoppelt sind.
  • Nach dem Zellrahmen für eine Brennstoffzelle der vorliegenden Erfindung wird bei einer Zellrahmenstruktur, die eine(n) Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnungs-Durchgang (Nut) aufweist, eine Strömungsfähigkeit des Reaktionsgases und des erzeugten Wassers verbessert, wodurch es möglich ist, die Betriebsstabilität des Brennstoffzellenstapels zu verbessern.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass eine Druckdifferenz (Verringerung des parasitären Verlusts) der Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnung verringert wird und daher ein Ausgang bzw. eine Ausgangsleistung des Brennstoffzellenstapels verbessert wird.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Kanäle auf dem Diffusionsteil des Rahmens ausgebildet sind, wodurch es möglich ist, eine Dispensierbarkeit bzw. Verteilbarkeit weiter zu verbessern und eine Druckdifferenz zu verringern. Gleichzeitig ist es möglich, in der Trennplatte die Kanäle zu entfernen, was zum Ausbilden der Trennplatte und zum Verringern der Kosten vorteilhaft ist.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die strukturelle Stabilität des Brennstoffzellenstapels verbessert wird, da ein Rückfederungsereignis geringer als im Falle des Ausbildens der Kanäle auf der Trennplatte ist.
  • Figurenliste
  • Die oben erwähnten und andere Aufgaben, Merkmale und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen eindeutiger verständlich, in denen:
    • die 1 bis 3 Ansichten sind, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
    • die 4 bis 7 Ansichten sind, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
    • die 8 bis 10 Ansichten sind, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen; und
    • 11 eine Ansicht ist, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben werden. Überall in den Zeichnungen werden sich gleiche Bezugsnummern auf gleiche oder ähnliche Teile beziehen.
  • Die 1 bis 3 sind Ansichten, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen; die 4 bis 7 sind Ansichten, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen; die 8 bis 10 sind Ansichten, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen; und 11 ist eine Ansicht, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die 1 bis 3 sind Ansichten, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und den Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach der vorliegenden Erfindung als einen Rahmen zeigen, der auf einem Rand einer Reaktionszone 120 spritzgegossen ist, die derart konfiguriert ist, dass eine Membranelektrodenanordnung (MEA) und eine Gasdiffusionsschicht (GDL) miteinander einstückig gekoppelt sind, wobei der Zellrahmen Folgendes enthält: einen flachen Teil 300, der in einer Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnung 100 vorgesehen ist; eine Expansionsnut 320, die an einer Stelle zwischen einer Reaktionsgas-Öffnung 10 und der Reaktionszone 120 durch einen Abschnitt des flachen Teils 300 vorgesehen ist, der nach unten vertieft ist; und einen erhabenen Teil 500, der vorgesehen ist, indem derselbe von einer inneren Bodenfläche der Expansionsnut 320 nach oben hervorsteht, und konfiguriert ist, um sich in einer Strömungsrichtung des Reaktionsgases zu erstrecken. Die Reaktionszone 120 kann durch nur die Membranelektrodenanordnung (MEA) gebildet werden oder derart konfiguriert sein, dass die Gasdiffusionsschicht (GDL) mit der Membranelektrodenanordnung (MEA) einstückig gekoppelt ist.
  • 1 ist eine Draufsicht, die einen Verteiler des Zellrahmens der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei die vorliegende Erfindung eine Zellrahmenstruktur ist, die Kanäle Y der Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnung 100 aufweist. Die vorliegende Erfindung ist derart konfiguriert, dass die Membranelektrodenanordnung (MEA) und die Gasdiffusionsschicht (GDL) geschichtet werden, um miteinander integriert zu werden, um die Reaktionszone 120 auszubilden, und dann ein Rahmen auf dem Rand der Reaktionszone durch Spritzen bzw. einen Spritzvorgang umspritzt wird.
  • Folglich enthält der Rahmen Folgendes: den flachen Teil 300, der entlang dem Rand der Reaktionszone 120 vorgesehen ist; und die Reaktionsgas-Öffnung 10, die an einem Ende des flachen Teils 300 vorgesehen ist, um eine Strömung des Reaktionsgases zu ermöglichen, wie in der Zeichnung gezeigt. Die Expansionsnut 320 ist an einer Stelle zwischen der Reaktionsgas-Öffnung 10 und der Reaktionszone 120 durch einen Abschnitt des flachen Teils 300 vorgesehen, der nach unten vertieft ist; und der erhabene Teil 500 ist vorgesehen, indem derselbe von der inneren Bodenfläche der Expansionsnut 320 nach oben hervorsteht, und ist konfiguriert, um sich in einer Strömungsrichtung des Reaktionsgases zu erstrecken, um die Reaktionsgasströmung zu leiten.
  • Mit anderen Worten ist die vorliegende Erfindung derart konfiguriert, dass der Rahmen vertieft ist, um einen Reaktionsgas-Durchgang 700 oder eine Nut zwischen den erhabenen Teilen 500 entgegen einer Oberfläche auszubilden, an der Gas strömt, um eine Abfuhr der Reaktionsgasströmung oder des durch die Reaktion erzeugten Wassers zu ermöglichen.
  • 2 ist eine entlang einer Linie A-A der 1 genommene Schnittansicht; und 3 ist eine entlang einer Linie B-B der 1 genommene Schnittansicht. Basierend auf dem Rahmen sind die Trennplatten P in beispielsweise den 2 und 3 jeweils mit unteren und oberen Oberflächen derselben gekoppelt. Nach der vorliegenden Erfindung ist der Reaktionsgas-Durchgang 700 zwischen den erhabenen Teilen 500 ausgebildet, wodurch eine Tiefe des Reaktionsgas-Durchgangs 700 ferner tief ist.
  • Um genauer zu sein, kann der erhabene Teil 500 mehrfach vorgesehen sein und in der Expansionsnut 320 angeordnet sein und die erhabenen Teile 500 können voneinander beabstandet sein. Ferner ist der Reaktionsgas-Durchgang 700 zwischen Zwischenräumen der erhabenen Teile 500 gebildet. Indessen kann die innere Bodenfläche der Expansionsnut 320 niedriger als der flache Teil 300 angeordnet sein und eine äußere Bodenfläche gegenüber der inneren Bodenfläche, die mit dem erhabenen Teil 500 versehen ist, kann mit einer unteren Trennplatte P in Kontakt stehen. Ferner kann ein oberer Abschnitt des erhabenen Teils 500 höher als der flache Teil 300 angeordnet sein und mit einer oberen Trennplatte P in Kontakt stehen. Dadurch ist es möglich, den Reaktionsgas-Durchgang 700 sicher zu lagern und zu erhalten. Ferner kann sich der erhabene Teil 500 zwischen einem vorderen Ende und einem hinteren Ende der Expansionsnut 320 erstrecken, um das vordere Ende mit dem hinteren Ende der Expansionsnut 320 entlang der Strömungsrichtung des Reaktionsgases zu verbinden.
  • Die 4 bis 7 sind Ansichten, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen. 5 zeigt eine entlang einer Linie E-E der 4 genommene Schnittansicht; 6 zeigt eine entlang einer Linie D-D der 4 genommene Schnittansicht; und 7 zeigt eine entlang einer Linie C-C der 4 genommene Schnittansicht. In diesem Fall ist ein hinteres Ende der Expansionsnut 320, das nahe der Reaktionszone 120 angeordnet ist, von einem hinteren Ende des erhabenen Teils 500 beabstandet, um einen hinteren Zwischenraum 720 zwischen denselben zu bilden. Ferner kann der erhabene Teil 500 mehrfach vorgesehen sein und in der Expansionsnut 320 angeordnet sein und die erhabenen Teile 500 können voneinander beabstandet sein, wodurch die hinteren Zwischenräume 720, die zwischen den hinteren Enden der erhabenen Teile 500 und dem hinteren Ende der Expansionsnut 320 vorgesehen sind, miteinander kommunizieren können.
  • Insbesondere befindet sich in diesem Fall das hintere Ende der Expansionsnut 320 in direktem Kontakt mit dem Diffusionsteil 140, wodurch es möglich ist, die Strömungsfähigkeit des Reaktionsgases weiter zu verbessern. Nach dieser Struktur ist der Reaktionsgas-Durchgang 700 als ein Zwischenraum zwischen den erhabenen Teilen 500 ausgebildet und daher werden die Verteilbarkeit und Strömungsfähigkeit des durch die Reaktion erzeugten Wassers und des Reaktionsgases verbessert. Ferner wird die Druckdifferenz der Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnung 100 verringert und daher die Ausgangsleistung des Brennstoffzellenstapels verbessert.
  • Die 8 bis 10 sind Ansichten, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen. 9 zeigt eine entlang einer Linie F-F der 8 genommene Schnittansicht; und 10 ist eine entlang einer Linie K-K der 8 genommene Schnittansicht. In diesem Fall kann ein hinteres Ende der Expansionsnut 320, das nahe der Reaktionszone 120 angeordnet ist, von einem hinteren Ende des erhabenen Teils 500 beabstandet sein, um einen hinteren Zwischenraum 720 zwischen denselben zu bilden; und ein vorderes Ende der Expansionsnut 320, das nahe der Reaktionsgas-Öffnung 10 angeordnet ist, kann von einem vorderen Ende des erhabenen Teils 500 beabstandet sein, um einen vorderen Zwischenraum 740 zwischen denselben zu bilden. Mit anderen Worten werden Zwischenräume vor und hinter dem erhabenen Teil 500 ausgebildet. Ferner kann der erhabene Teil 500 mehrfach vorgesehen sein und in der Expansionsnut 320 angeordnet sein und die erhabenen Teile 500 können voneinander beabstandet sein, wodurch die vorderen Zwischenräume 740 und die hinteren Zwischenräume 720, die jeweils vor und hinter den erhabenen Teilen 500 vorgesehen sind, in jeweiligen Querrichtungen miteinander kommunizieren können.
  • In diesem Fall wird zum Verbessern der Strömungsfähigkeit des Reaktionsgases und des durch die Reaktion erzeugten Wassers in dem Rahmen eine Größe des erhabenen Teils 500 verringert, um einen Platz für den Reaktionsgas-Durchgang 700 sicherzustellen. Ferner ist der Reaktionsgas-Durchgang 700 konfiguriert, um durch Verringern einer Länge des erhabenen Teils 500 erweitert zu werden. Hier sollte eine Linienlänge W1 des erhabenen Teils 500 des Rahmens gleich einer luftdichten Linienlänge W2 der Dichtung G, die auf einer Kühlfläche der Trennplatte P vorgesehen ist, oder länger als dieselbe sein. Mit anderen Worten kann die Dichtung G an einer Stelle gegenüber dem erhabenen Teil 500 basierend auf einer unteren Trennplatte P vorgesehen sein und eine Länge des erhabenen Teils 500 gleich einer Länge der Dichtung G oder länger als dieselbe sein. Dadurch ist die Dichtung G an einer Stelle zwischen den vorderen und hinteren Enden des erhabenen Teils 500 angeordnet und kann durch den erhabenen Teil 500 gelagert werden. Die Dichtung kann den erhabenen Teil auch genau überlappen.
  • Indessen ist 11 eine Ansicht, die einen Zellrahmen für eine Brennstoffzelle nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. In diesem Fall kann ein Diffusionsteil 140 an einer Stelle zwischen der Expansionsnut 320 und der Reaktionszone 120 vorgesehen sein, wobei eine Vielzahl von Kanälen Y vorgesehen sind, indem dieselben auf dem Diffusionsteil 140 entlang der Strömungsrichtung des Reaktionsgases hervorstehen oder vertieft sind. Genauer sind die Kanäle Y zum Verbessern der Strömungsfähigkeit des Reaktionsgases und des durch die Reaktion erzeugten Wassers in dem Rahmen auf dem Diffusionsteil 140 spritzgegossen. In diesem Fall ist es möglich, eine präzisere Form des Reaktionsgas-Durchgangs 700 als im Falle des Formens der Kanäle Y auf der Metall-Trennplatte P umzusetzen, wodurch es möglich ist, eine Strömungsfähigkeit des Reaktionsgases und des durch die Reaktion erzeugten Wassers zu verbessern, und eine Druckdifferenz der Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnung 100 verringert wird und daher die Ausgangsleistung des Brennstoffzellenstapels verbessert wird. Der Diffusionsteil steht auch mit einem Unterseitenabschnitt des Zellrahmens in Kontakt, der den flachen Teil aufweist. Der Unterseitenabschnitt, der mit dem flachen Teil in Kontakt steht, weist keinen vertikalen Abschnitt und horizontalen Abschnitt über dem Unterseitenabschnitt auf. In dieser Weise ist der Zellrahmen, der den mit dem Diffusionsteil in Kontakt stehenden Unterseitenabschnitt aufweist, nicht symmetrisch.
  • Ferner ist es durch Ausbilden der Kanäle Y auf dem Diffusionsteil 140 des Rahmens möglich, die Verteilbarkeit weiter zu verbessern und die Druckdifferenz zu reduzieren. Gleichzeitig ist es möglich, die Kanäle Y in der Trennplatte P zu entfernen, was zum Ausbilden der Trennplatte und zum Verringern der Kosten vorteilhaft ist. Ferner wird bei dieser Rahmenstruktur die strukturelle Stabilität des Brennstoffzellenstapels verbessert, da ein Rückfederungsereignis, das durch Stahlumformung verursacht wird, geringer als im Falle des Ausbildens der Kanäle Y auf der Trennplatte P ist.
  • Nach dem Zellrahmen für eine Brennstoffzelle der vorliegenden Erfindung wird bei einer Zellrahmenstruktur mit dem (der) Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnungs-Durchgang 700 (Nut) eine Strömungsfähigkeit des Reaktionsgases und des erzeugten Wassers verbessert, wodurch es möglich ist, eine Betriebsstabilität des Brennstoffzellenstapels zu verbessern.
  • Eine Druckdifferenz (Verringerung des parasitären Verlusts) der Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnung 100 wird verringert und daher wird die Ausgangsleistung des Brennstoffzellenstapels verbessert.
  • Durch Ausbilden der Kanäle Y auf dem Diffusionsteil 140 des Rahmens ist es möglich, die Verteilbarkeit weiter zu verbessern und die Druckdifferenz zu verringern. Gleichzeitig ist es möglich, in der Trennplatte P die Kanäle Y zu entfernen, was zum Ausbilden der Trennplatte P und zum Verringern der Kosten vorteilhaft ist.
  • Bei dieser Rahmenstruktur wird eine strukturelle Stabilität eines Brennstoffzellenstapels verbessert, da ein durch Stahlumformung verursachtes Rückfederungsereignis geringer als im Falle des Ausbildens der Kanäle Y auf der Trennplatte P ist.
  • Zwar wurde eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu veranschaulichenden Zwecken beschrieben, aber jemand mit Fähigkeiten in der Technik wird einsehen, dass verschiedene Modifikationen, Ergänzungen und Ersetzungen möglich sind, ohne von dem Bereich und Wesen der Erfindung abzuweichen, die in den beiliegenden Ansprüchen offenbart sind.

Claims (20)

  1. Zellrahmen für eine Brennstoffzelle als ein Rahmen, der auf einem Rand einer Reaktionszone spritzgegossen ist, die eine Membranelektrodenanordnung (MEA) enthält, wobei der Zellrahmen Folgendes aufweist: einen flachen Teil, der in einer Reaktionsgas-Einlass- und Auslassöffnung vorgesehen ist; eine Expansionsnut, die an einer Stelle zwischen einer Reaktionsgas-Öffnung und der Reaktionszone durch einen Abschnitt des flachen Teils vorgesehen ist, der nach unten vertieft ist; und einen erhabenen Teil, der vorgesehen ist, indem derselbe von einer inneren Bodenfläche der Expansionsnut nach oben hervorsteht, und konfiguriert ist, um sich in einer Strömungsrichtung des Reaktionsgases zu erstrecken.
  2. Zellrahmen nach Anspruch 1, wobei der erhabene Teil mehrfach vorgesehen ist und in der Expansionsnut angeordnet ist und die erhabenen Teile voneinander beabstandet sind.
  3. Zellrahmen nach Anspruch 1, wobei die innere Bodenfläche der Expansionsnut niedriger als der flache Teil angeordnet ist und eine äußere Bodenfläche gegenüber der inneren Bodenfläche, die mit dem erhabenen Teil versehen ist, mit einer unteren Trennplatte in Kontakt steht.
  4. Zellrahmen nach Anspruch 1, wobei ein oberer Abschnitt des erhabenen Teils höher als der flache Teil angeordnet ist und mit einer oberen Trennplatte in Kontakt steht.
  5. Zellrahmen nach Anspruch 1, wobei sich der erhabene Teil zwischen einem vorderen Ende und einem hinteren Ende der Expansionsnut erstreckt, um das vordere Ende mit dem hinteren Ende der Expansionsnut entlang der Strömungsrichtung des Reaktionsgases zu verbinden.
  6. Zellrahmen nach Anspruch 1, wobei ein hinteres Ende der Expansionsnut, das nahe der Reaktionszone angeordnet ist, von einem hinteren Ende des erhabenen Teils beabstandet ist, wobei ein hinterer Zwischenraum zwischen denselben vorgesehen ist.
  7. Zellrahmen nach Anspruch 6, wobei der erhabene Teil mehrfach vorgesehen ist und in der Expansionsnut angeordnet ist und die erhabenen Teile voneinander beabstandet sind, wodurch die zwischen den hinteren Enden der erhabenen Teile und dem hinteren Ende der Expansionsnut vorgesehenen hinteren Zwischenräume miteinander kommunizieren.
  8. Zellrahmen nach Anspruch 1, wobei ein vorderes Ende der Expansionsnut, das nahe der Reaktionsgas-Öffnung angeordnet ist, von einem vorderen Ende des erhabenen Teils beabstandet ist, wobei ein vorderer Zwischenraum zwischen denselben vorgesehen ist.
  9. Zellrahmen nach Anspruch 1, wobei ein hinteres Ende der Expansionsnut, das nahe der Reaktionszone angeordnet ist, von einem hinteren Ende des erhabenen Teils beabstandet ist, wobei ein hinterer Zwischenraum zwischen denselben vorgesehen ist, und ein vorderes Ende der Expansionsnut, das nahe der Reaktionsgas-Öffnung angeordnet ist, von einem vorderen Ende des erhabenen Teils beabstandet ist, wobei ein vorderer Zwischenraum zwischen denselben vorgesehen ist.
  10. Rahmen nach Anspruch 9, wobei der erhabene Teil mehrfach vorgesehen ist und in der Expansionsnut angeordnet ist und die erhabenen Teile voneinander beabstandet sind, wodurch die vorderen Zwischenräume und die hinteren Zwischenräume, die jeweils vor und hinter den erhabenen Teilen vorgesehen sind, in jeweiligen Querrichtungen miteinander kommunizieren.
  11. Rahmen nach Anspruch 9, wobei eine Dichtung an einer Stelle gegenüber dem erhabenen Teil basierend auf einer unteren Trennplatte vorgesehen ist und eine Länge des erhabenen Teils gleich einer Länge der Dichtung oder länger als dieselbe ist.
  12. Rahmen nach Anspruch 11, wobei die Dichtung an einer Stelle zwischen den vorderen und hinteren Enden des erhabenen Teils angeordnet ist und durch den erhabenen Teil gelagert wird.
  13. Zellrahmen nach Anspruch 1, wobei ein Diffusionsteil an einer Stelle zwischen der Expansionsnut und der Reaktionszone vorgesehen ist, wobei eine Vielzahl von Kanälen vorgesehen sind, indem dieselben auf dem Diffusionsteil entlang der Strömungsrichtung des Reaktionsgases hervorstehen oder vertieft sind.
  14. Zellrahmen nach Anspruch 1, wobei die Reaktionszone der Brennstoffzelle derart konfiguriert ist, dass die Membranelektrodenanordnung (MEA) und eine Gasdiffusionsschicht (GDL) miteinander einstückig gekoppelt sind.
  15. Zellrahmen nach Anspruch 13, wobei der Diffusionsteil mit einem Unterseitenabschnitt des Zellrahmens in Kontakt steht, der den flachen Teil aufweist.
  16. Zellrahmen nach Anspruch 15, wobei der mit dem Diffusionsteil in Kontakt stehende Unterseitenabschnitt keinen vertikalen Abschnitt aufweist.
  17. Zellrahmen nach Anspruch 15, wobei der mit dem Diffusionsteil in Kontakt stehende Unterseitenabschnitt keinen horizontalen Abschnitt über dem Unterseitenabschnitt aufweist.
  18. Zellrahmen nach Anspruch 16, wobei der Zellrahmen, der den mit dem Diffusionsteil in Kontakt stehenden Unterseitenabschnitt aufweist, nicht symmetrisch ist.
  19. Zellrahmen nach Anspruch 17, wobei der Zellrahmen, der den mit dem Diffusionsteil in Kontakt stehenden Unterseitenteil aufweist, nicht symmetrisch ist.
  20. Zellrahmen nach Anspruch 11, wobei die Dichtung den erhabenen Teil exakt überlappt.
DE102017221436.8A 2016-12-16 2017-11-29 Zellrahmen für Brennstoffzelle Pending DE102017221436A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2016-0172807 2016-12-16
KR1020160172807A KR102676724B1 (ko) 2016-12-16 연료전지 셀 프레임

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017221436A1 true DE102017221436A1 (de) 2018-06-21

Family

ID=62251164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221436.8A Pending DE102017221436A1 (de) 2016-12-16 2017-11-29 Zellrahmen für Brennstoffzelle

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20180175413A1 (de)
DE (1) DE102017221436A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20200070944A (ko) * 2018-12-10 2020-06-18 현대자동차주식회사 연료전지용 탄성체 셀 프레임 및 그 제조방법과 이를 이용한 단위 셀

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2770564B1 (de) * 2013-02-21 2019-04-10 Greenerity GmbH Barriereschicht für Korrosionsschutz in elektrochemischen Vorrichtungen
JP6068371B2 (ja) * 2014-01-22 2017-01-25 本田技研工業株式会社 燃料電池

Also Published As

Publication number Publication date
US20180175413A1 (en) 2018-06-21
KR20180070777A (ko) 2018-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014205003B4 (de) Mit Membranelektrodenanordnung ausgestatteter Kunststoffrahmen einer Brennstoffzelle
DE102018201497C5 (de) Brennstoffzelle und metallischer Separator für eine Brennstoffzelle
DE10251439B4 (de) Brennstoffzelle
DE102018215060B4 (de) Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenstapel
DE112013001654B4 (de) Brennstoffzelle
EP3378117B1 (de) Bipolarplatte mit asymmetrischen dichtungsabschnitten, sowie brennstoffzellenstapel mit einer solchen
DE102016107906A1 (de) Bipolarplatte aufweisend Reaktantengaskanäle mit variablen Querschnittsflächen, Brennstoffzellenstapel sowie Fahrzeug mit einem solchen Brennstoffzellenstapel
DE102010061802A1 (de) Separator für eine Brennstoffzelle und dessen Herstellungsverfahren
DE202016107302U1 (de) Separatorplatte für ein elektrochemisches System
DE102014005930A1 (de) Hybride Bipolarplatten-Anordnung für Brennstoffzellen
DE112014004579B4 (de) Separator und Brennstoffzelle
DE102018211877A1 (de) Zellrahmen für Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel, der denselben verwendet
DE102017115872A1 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102014006749A1 (de) Strömungsfeldplatte für einen verbesserten Kühlmittelfluss
DE112014004569B4 (de) Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzelle
DE102012208383A1 (de) Brennstoffzelle
DE112014005214B4 (de) Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenstapel
DE102017221436A1 (de) Zellrahmen für Brennstoffzelle
DE102013204608A1 (de) Brennstoffzelle
DE102015207455A1 (de) Bipolarplatte mit unterschiedlich dicken Halbplatten und Brennstoffzellenstapel mit einer solchen
EP4166691A1 (de) Rahmen für pem elektrolysezellen und pem elektrolysezellen stapel zur erzeugung von hochdruck-wasserstoff mittels differenzdruckelektrolyse
DE102013209378B4 (de) Brennstoffzellenstapel zum Verhindern der Verschlechterung einer Endzelle
DE102020133090A1 (de) Elektrodenblech für eine Redox-Flow-Zelle und Redox-Flow-Zelle
WO2016113055A1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle mit einer solchen
DE102015218757A1 (de) Membran-Elektroden-Anordnung sowie Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellensystem mit einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed