DE102017220134A1 - Vorrichtung zur Detektion einer Deformation eines elektrischen Energiespeichers - Google Patents

Vorrichtung zur Detektion einer Deformation eines elektrischen Energiespeichers Download PDF

Info

Publication number
DE102017220134A1
DE102017220134A1 DE102017220134.7A DE102017220134A DE102017220134A1 DE 102017220134 A1 DE102017220134 A1 DE 102017220134A1 DE 102017220134 A DE102017220134 A DE 102017220134A DE 102017220134 A1 DE102017220134 A1 DE 102017220134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impedance
change
energy storage
deformation
evaluation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017220134.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Philipp Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017220134.7A priority Critical patent/DE102017220134A1/de
Priority to PCT/EP2018/078924 priority patent/WO2019091770A1/de
Priority to CN201880056996.4A priority patent/CN111051908B/zh
Publication of DE102017220134A1 publication Critical patent/DE102017220134A1/de
Priority to US16/824,918 priority patent/US11262414B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/389Measuring internal impedance, internal conductance or related variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0007Measures or means for preventing or attenuating collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3646Constructional arrangements for indicating electrical conditions or variables, e.g. visual or audible indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3648Constructional arrangements comprising digital calculation means, e.g. for performing an algorithm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/392Determining battery ageing or deterioration, e.g. state of health
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Detektion einer Deformation eines elektrischen Energiespeichers, wobei die Vorrichtung aufweist:eine Messvorrichtung, die eingerichtet ist, ein elektrisches Strom-/Spannungsverhalten des Energiespeichers zu messen; undeine Auswertungseinheit, die eingerichtet ist, eine Veränderung des Strom-/Spannungsverhalten zu detektieren und basierend auf der Veränderung die Deformation festzustellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Detektion einer Deformation eines elektrischen Energiespeichers.
  • Im Stand der Technik werden bei Kraftfahrzeugen mit elektrischen Antriebsaggregaten Unfall- bzw. Crashsensoren - wie auch bei konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor - eingesetzt.
  • Diese Sensoren ermöglichen, einen Unfall bzw. einen Aufprall des Kraftfahrzeuges zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Beispielsweise kann nach Erkennen eines Aufpralls ein Weiterfahren des Kraftfahrzeuges unterbunden werden. Insbesondere schützen diese Maßnahmen davor, dass ein durch den Aufprall deformierter Energiespeicher des elektrisch betriebenen Kraftfahrzeuges wieder in Betrieb genommen wird und ein unsicherer Zustand für die Insassen besteht.
  • Eine Deformation des Energiespeichers selbst kann im Stand der Technik nicht festgestellt werden. Entsprechend könnte nach einem Aufprall das Kraftfahrzeug unnötigerweise am Weiterfahren gehindert werden, obwohl keine Deformation des Energiespeichers vorliegt.
  • Diametral hierzu könnte der Energiespeicher bei einem Aufprall deformiert werden, wobei der Unfall- bzw. Crashsensor aufgrund der Charakteristik des Aufpralls, beispielsweise im Stand des Fahrzeuges oder bei langsamer Deformation, nicht anspricht. In diesem Fall könnte das Kraftfahrzeug wieder in den Betrieb genommen werden, obwohl der Energiespeicher zu stark beschädigt ist. Folgen könnten beispielsweise das Durchbrennen einzelner Energiespeicherzellen des Energiespeichers sein.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die ein Erkennen einer Deformation eines elektrischen Energiespeichers zulässt.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Detektion einer Deformation eines elektrischen Energiespeichers, wobei die Vorrichtung aufweist:
    • eine Messvorrichtung, die eingerichtet ist, ein elektrisches Strom-/Spannungsverhalten des Energiespeichers zu messen; und
    • eine Auswertungseinheit, die eingerichtet ist, eine Veränderung des Strom-/Spannungsverhalten zu detektieren und basierend auf der Veränderung die Deformation festzustellen.
  • Der Energiespeicher ist beispielsweise aufgebaut aus einer Vielzahl einzelner Energiespeicherzellen, in denen entsprechende elektrochemische Komponenten aufgenommen sind. Bevorzugt handelt es sich bei dem Energiespeicher um einen solchen, der in einem Kraftfahrzeug zur Versorgung eines elektrischen Antriebsaggregats zum Einsatz kommt.
  • Die Messvorrichtung kann beispielsweise durch eine gesonderte Sensorik verwirklicht sein. Die Auswertungseinheit kann beispielsweise durch Software, die auf einem Steuergerät installiert ist, realisiert sein.
  • Die Messvorrichtung kann beispielsweise zur Ermittlung des Strom-/Spannungsverhalten des Energiespeichers eine elektrische Impedanz oder eine elektrische Admittanz des Energiespeichers messen. Diesbezüglich kann die Messvorrichtung einen Realteil und/oder einen Imaginärteil der Impedanz oder der Admittanz ermitteln und die Veränderung der Impedanz oder Admittanz unter Bezug auf den Realteil und/oder den Imaginärteil bewerten.
  • Bevorzugt hat die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Ausgestaltung, wobei
    • die Messvorrichtung eingerichtet ist, einen Realteil und einen Imaginärteil einer elektrischen Impedanz oder Admittanz des Energiespeichers zu ermitteln; und
    • die Auswertungseinheit eingerichtet ist, die Veränderung der Impedanz oder Admittanz festzustellen, indem sie eine Änderung des Realteils mit einer Änderung des Imaginärteils vergleicht.
  • Der Vergleich zwischen dem Realteil und dem Imaginärteil ist dahingehend vorteilhaft, als dass andere Einflussgrößen auf die Impedanz oder Admittanz, wie beispielsweise die Temperatur des Energiespeichers, berücksichtigt werden können und sich die Deformation/Verformung des Energiespeichers sicherer erkennen lässt.
  • Gemäß der Erfindung hat die Vorrichtung bevorzugt eine Ausgestaltung, wobei
    • die Auswertungseinheit die Deformation feststellt, wenn der Vergleich zwischen Realteil und Imaginärteil ergibt, dass die Änderung des Realteils und die Änderung des Imaginärteils ungleichmäßig zueinander sind.
  • Die Temperatur des Energiespeichers beispielsweise hat einen gleichmäßigen Einfluss auf den Realteil und Imaginärteil, wohingegen die Deformation/Verformung ungleichmäßige Einflüsse auf den Realteil und Imaginärteil hat. Ergo stellt in dieser Ausgestaltung die Auswertungseinheit die Deformation fest, wenn die Änderungen des Imaginärteils und des Realteils ungleichmäßig sind.
  • Bevorzugt kann die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Ausgestaltung haben, wobei
    • die Auswertungseinheit die Deformation feststellt, wenn die Veränderung der Impedanz einen bestimmten Schellenwert überschreitet.
  • Der Schwellenwert kann beispielsweise in Bezug auf den Realteil und/oder den Imaginärteil festgelegt werden. Wenn das Ausmaß der Veränderung des Realteils und des Imaginärteils abhängig ist davon, aus welcher Richtung eine Kraft auf den Energiespeicher wirkt, wird der Schwellwert bevorzugt so festgelegt, dass eine Erkennung der Deformation bzw. der Veränderung unabhängig von der Richtung ist, aus der die Kraft wirkt. Anders ausgedrückt wird der Schwellenwert in Bezug auf die unempfindlichste Richtung festgelegt.
  • Weiterhin bevorzugt hat die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Ausgestaltung, wobei
    • die Auswertungseinheit eingerichtet ist, einen Temperaturwert zu empfangen oder zu ermitteln, der eine Temperatur in einer Umgebung des Energiespeichers angibt, und den Temperaturwert mit der Veränderung der Impedanz oder Admittanz in Relation zu setzen.
  • Diese Ausgestaltung lässt eine Konsistenzprüfung zu, ob eine gleichmäßige Änderung des Realteils und Imaginärteils mit einer Temperaturänderung plausibel ist.
  • Weiterhin bevorzugt kann die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Ausgestaltung haben, wobei
    • die Messvorrichtung eingerichtet ist, die Impedanz oder Admittanz des elektrischen Energiespeichers zu messen, indem sie eine Impedanz-/Admittanzspektroskopie an dem Energiespeicher durchführt.
  • Diese Ausgestaltung ist vorteilhaft, weil sie keine zusätzliche Sensorik erfordert. Die Spektroskopie wird durchgeführt, indem der Energiespeicher über seine Anschlüsse mit einer Wechselspannung angeregt und aus der Reaktion des Energiespeichers die Impedanz oder Admittanz ermittelt wird. Die Vermeidung zusätzlicher Sensorik führt zur Einsparung von Kosten.
  • Ferner bevorzugt hat die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Ausgestaltung, wobei
    • die Auswertungseinheit eingerichtet ist, die Messvorrichtung die Messung der Impedanz oder Admittanz durchführen zu lassen und die Veränderung der Impedanz oder Admittanz zu detektieren, wenn ein Triggersignal empfangen wird.
  • Das Triggersignal kann beispielsweise von einem Aufprallsensor oder einem Steuergerät eines Kraftfahrzeuges empfangen werden.
  • Ferner bevorzugt betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug umfassend:
    • eine Vorrichtung wie sie im Vorhergehenden beschrieben wurde; und
    • einen Aufprallsensor, der eingerichtet ist, einen Aufprall des Kraftfahrzeuges auf ein Hindernis festzustellen; wobei
    • die Auswertungseinheit eingerichtet ist, die Impedanzmessvorrichtung die Messung der Impedanz durchführen zu lassen und die Veränderung der Impedanz zu detektieren, wenn das Triggersignal, das von dem Aufprallsensor bei Detektion des Aufpralls ausgegeben wird, empfangen wird.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung schützt Insassen des Kraftfahrzeuges, weil das Kraftfahrzeug bevorzugt so ausgestaltet werden kann, dass der Energiespeicher getrennt wird, wenn seine Deformation detektiert wurde.
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die beigefügten Figuren erläutert.
    • 1A zeigt einen elektrischen Energiespeicher in Form einer einzelnen Energiespeicherzelle, auf die aus drei verschiedenen Richtungen eine Krafteinwirkung erfolgen kann;
    • 1B zeigt eine Tabelle, in der Ergebnisse (Ereignis und Impedanzänderung) von drei Versuchsreihen eingetragen sind, wobei pro Versuchsreihe auf drei identisch aufgebaute Energiespeicherzellen jeweils eine bestimmte Krafteinwirkung aus einer der drei in 1A gezeigten Richtungen erfolgt;
    • 2 zeigt zum einen ein Diagramm, das für jede der unter Bezug auf 1B genannten Versuchsreihen eine Verformung der jeweiligen Energiespeicherzelle bei Krafteinwirkung in Richtung a) angibt, als auch ein entsprechendes Diagramm, das einen jeweiligen Verlauf der Krafteinwirkung zeigt;
    • 3A und 3B zeigen Diagramme, die Verläufe des Realteils der gemessenen Impedanz der Energiespeicherzellen und der entsprechenden Änderung über der Zeit darstellen, wobei die Verläufe den drei Versuchsreihen bei einer Krafteinwirkung aus der Richtung a) entsprechen;
    • 3C und 3D zeigen Diagramme, die Verläufe des zu 3A und 3B entsprechenden Imaginärteils der gemessenen Impedanz der Energiespeicherzellen über der Zeit darstellen;
    • 4 zeigt die Auswirkungen der Krafteinwirkungen bzw. der Deformationen der Energiespeicherzellen in Bezug auf die elektrischen Spannungen der Energiespeicherzellen als auch deren Temperatur.
  • In 1A ist ein elektrischer Energiespeicher gezeigt. Der elektrische Energiespeicher ist in 1A als eine einzelne Energiespeicherzelle 1 dargestellt. Die Energiespeicherzelle 1 beinhaltet ein Gehäuse 2, das bevorzugt eine prismatische Form aufweist und in dem elektrochemische Komponenten der Energiespeicherzelle 1 aufgenommen sind. Auf einer oberen Seite des Gehäuses 2 sind elektrische Pole 3 angeordnet. Einer der elektrischen Pole 3 bildet einen Minuspol der Energiespeicherzelle 1 und der andere der elektrischen Pole 3 einen entsprechenden Pluspol der Energiespeicherzelle 1.
  • Der elektrische Energiespeicher beinhaltet bevorzugt eine Vielzahl solcher Energiespeicherzellen 1, wie sie in 1A gezeigt ist, wobei die einzelnen Energiespeicherzellen 1 des Energiespeichers entsprechend miteinander verschaltet sind. Der elektrische Energiespeicher dient bevorzugt zur Versorgung eines elektrischen Antriebsaggregats eines Kraftfahrzeuges.
  • Bei einem Unfall bzw. Aufprall des Kraftfahrzeuges auf ein Hindernis kann es zu einer Verformung bzw. Deformation des elektrischen Energiespeichers kommen. In diesem Fall besteht ein unsicherer Zustand des elektrischen Energiespeichers, weshalb das Kraftfahrzeug stillzulegen und an der Weiterfahrt zu hindern ist. Beispielsweise sollte in diesem Fall eine elektronische Steuerung des Kraftfahrzeuges den elektrischen Energiespeicher von dem elektrischen Antriebsaggregat des Kraftfahrzeuges trennen.
  • Kräfte auf den elektrischen Energiespeicher können bei dem Unfall bzw. Aufprall aus verschiedenen Richtungen wirken und zu Verformungen führen. In 1A sind schematisch Krafteinwirkungen auf die Energiespeicherzelle 1 aus drei verschiedenen Richtungen angedeutet:
    • • Die Krafteinwirkung in der gezeigten Richtung a) erfolgt auf eine Seitenfläche der Energiespeicherzelle 1, wobei die Richtung a) der Krafteinwirkung in einer Dicken- bzw. Tiefenrichtung des prismatischen Gehäuses 2 entspricht.
    • • Die Krafteinwirkung in der gezeigten Richtung b) erfolgt hingegen auf eine Unterseite des Gehäuses 2, wobei die Richtung b) der Höhenrichtung der Energiespeicherzelle 1 entspricht.
    • • Letztendlich erfolgt die Krafteinwirkung in der Richtung c) auf eine Seitenfläche des Gehäuses 2, wobei die Richtung c) einer Breitenrichtung des Gehäuses 2 entspricht.
  • Bei jeder der in 1A gezeigten Krafteinwirkung auf den Energiespeicher kann es zu einer Deformation/Verformung des Energiespeichers bzw. der Energiespeicherzelle kommen. Diese Deformation/Verformung soll erfindungsgemäß erkannt werden.
  • Im Rahmen der Forschungstätigkeit, die zu der vorliegenden Erfindung führte, wurde erkannt, dass der elektrische Energiespeicher bzw. die elektrische Energiespeicherzelle 1 ihre elektrischen Charakteristiken (Strom-/Spannungsverhalten) ändert, wenn es zu einer Deformation des Energiespeichers bzw. der Energiespeicherzelle 1 kommt. Insbesondere wurde erkannt, dass sich hierbei die elektrische Impedanz Z der Energiespeicherzelle 1 verändert.
  • 1B zeigt eine Tabelle, in der drei Versuchsreihen V01, V02 und V03 eingetragen sind. In jeder der Versuchsreihen wurden jeweils drei identisch aufgebaute elektrische Energiespeicherzellen 1, wie sie in 1A gezeigt sind, jeweils einer bestimmten Krafteinwirkung aus einer der Richtungen a)-c) unterzogen. Die Krafteinwirkung erfolgte durch in 1A mit Zylindern angedeuteten Werkzeugen.
  • Das bei der jeweiligen Krafteinwirkung auftretende Ereignis und die Änderung der Impedanz (Z) der elektrischen Energiespeicherzelle 1 sind in der Tabelle in der jeweiligen Spalte der entsprechenden Versuchsreihe eingetragen.
  • Wie in 1B gezeigt ist, war in der ersten Versuchsreihe V01 die bestimmte Krafteinwirkung so bemessen, dass die elektrischen Energiespeicherzellen 1 um jeweils 50% der entsprechenden Abmessung deformiert bzw. verformt wurden. Das bedeutet:
    • • Eine erste Energiespeicherzelle 1 wurde durch Krafteinwirkung in der Richtung a) um 50% ihrer Dicke eingedrückt bzw. deformiert. Dies führte zu dem Ereignis, dass ein leichter Kurzschluss auftrat und sich die Impedanz der elektrischen Energiespeicherzelle stark und irreversibel veränderte.
    • • In der gleichen Versuchsreihe V01 wurde eine zweite, identisch aufgebaute Energiespeicherzelle durch Krafteinwirkung aus der Richtung b) um 50 % ihrer Höhe deformiert. Dies führte zu keinem Kurzschluss und nur zu einer leichten, reversiblen Änderung der Impedanz der entsprechenden Energiespeicherzelle.
    • • Letztendlich wurde in der Versuchsreihe V01 eine dritte, identisch aufgebaute Energiespeicherzelle 1 durch Krafteinwirkung aus der Richtung c) um 50 % ihrer Breite deformiert. Dies führte zu einem nur kurzzeitig auftretenden (wieder abheilenden) Kurzschluss in der Energiespeicherzelle. Die Änderung der Impedanz fiel hierbei niedrig aus und war im Wesentlichen reversibel.
  • Die Erkenntnisse aus der Versuchsreihe V01 dienten zur Festlegung der „bestimmten Krafteinwirkung“ in den nachfolgenden Versuchsreihen V02, V03. Die Versuchsreihen V02 und V03 sind insbesondere gegenüber der Versuchsreihe V01 in der Festlegung der „bestimmten Krafteinwirkung“ dahingehend verschieden, als dass die Energiespeicherzellen nur soweit deformiert wurden, dass es gerade zu keinem Kurzschluss der Energiespeicherzelle kam. D.h. die die Energiespeicherzellen deformierenden Werkzeuge wurden auf Basis der Erkenntnisse aus der Versuchsreihe V01 bis zu einer Position kurz vor Auftreten von Kurzschlüssen in die entsprechende Energiespeicherzelle gefahren. Diese Festlegung für die Versuchsreihen V02, V03 stellte sicher, dass keine Zerstörung der Energiespeicherzelle stattfand und die Impedanz nach und während der Verformung gemessen werden konnte. Eine die Energiespeicherzelle zerstörende Krafteinwirkung kann durch Auswertung der Spannung der Energiespeicherzelle festgestellt werden; die Impedanz muss hierfür nicht zwingend ermittelt werden. Die den Versuchsreihen V02, V03 entsprechenden Ereignisse und die Änderungen der Impedanz der Energiespeicherzellen 1 sind in den entsprechenden Spalten der Tabelle aus 1B für die jeweiligen Richtungen der Krafteinwirkung gezeigt.
  • In 2 sind zwei Diagramme mit jeweils drei Verläufen gezeigt.
  • Das obere in 2 gezeigte Diagramm zeigt über der Zeit (Einheit: Sekunden) die Positionsänderung (Einheit: Millimeter) des den Druck aufbringenden Werkzeuges und damit die Deformation der entsprechenden Energiespeicherzelle 1. Die gezeigten drei Verläufe betreffen alle Versuchsreihen V01-V03, wobei die Richtung der Krafteinwirkung jeweils der Richtung a) entspricht.
  • Das untere in 2 gezeigte Diagramm betrifft die Krafteinwirkung über der Zeit, wobei die drei gezeigten Verläufe wiederum den drei Versuchsreihen V01-V03 bei einer Krafteinwirkung in der Richtung a) entsprechen.
  • Die Versuchsreihen V01-V03 wurden sehr langsam durchgeführt - daher Einheit Sekunden in den Diagrammen -, um eine Vielzahl von Messpunkten zu erhalten für die Ermittlung der Impedanz sowie für eine Korrelation der Positionen/Kräften mit den ermittelten Messwerten der Impedanz.
  • Wie aus dem unteren Diagramm ersichtlich ist, wirkt die größte Kraft in der Versuchsreihe V01, die an ihrem Maximum 400kN (Einheit Kilonewton) übersteigt. Der entsprechende Kraftverlauf führt auch zu der größten Deformation der Energiespeicherzelle 1. Die Dauer bis zum Erreichen der maximalen Kraft betrug in der Versuchsreihe V01 ungefähr 1100s und führte zu einer Verformung der Energiespeicherzelle um ca. 7mm.
  • In den Versuchsreihen V02 und V03 wirkt eine geringere maximale Kraft von knapp unter 400kN auf die entsprechenden Energiespeicherzellen. Beide Krafteinwirkungen führten - wie es aus dem oberen Diagramm der 2 ersichtlich ist - zu ungefähr derselben Deformation der Energiespeicherzellen.
  • Während der Durchführung der Versuchsreihen wurde an den einzelnen Energiespeicherzellen eine Impedanzspektroskopie durchgeführt und hierdurch die entsprechende Impedanz der jeweiligen Energiespeicherzelle 1 gemessen. Die Impedanzspektroskopie wurde bei einer Frequenz von 5kHz (Kilohertz) durchgeführt. Andere Frequenzbereiche sind aber auch möglich, beispielsweise 1kHz, 2kHz, 3kHz, 4kHz oder 6kHz. Die Impedanzspektroskopie liefert sowohl den Realteil als auch den Imaginärteil der Impedanz der Energiespeicherzelle.
  • In 3A ist der Realteil der Impedanz für jede der Versuchsreihen V01 bis V03 bei einer Kraftwirkung aus der Richtung a) gezeigt. In der Versuchsreihe V01 beträgt der Realteil der Impedanz vor Krafteinwirkung ungefähr 1,0 mΩ (Einheit: Milliohm) und in den Versuchsreihen V02 und V03 ungefähr 1,08 mΩ. Während der Krafteinwirkung und Deformation der einzelnen Energiespeicherzellen steigt der Realteil der Impedanz in jeder der Versuchsreihen V01-V03 stark an.
  • Nach Beendigung der jeweiligen Krafteinwirkung erholen sich die Realteile der einzelnen Impedanzen wieder. Beispielsweise geht in der Versuchsreihe V01 der Realteil auf ungefähr 1,108 mΩ zurück. In den verbleibenden Versuchsreihen V02 und V03 verhält es sich ähnlich.
  • An dieser Stelle kann festgehalten werden, dass eine Deformation der entsprechenden Energiespeicherzelle zu einem signifikanten Anstieg bzw. einer Veränderung des Realteils der entsprechenden Impedanz führt. Beispielsweise beträgt die Gesamtänderung der Impedanz in der Versuchsreihe V01 ungefähr 0,18 mΩ. In den anderen Versuchsreihen V02, V03 ist die Änderung zwar geringfügiger, allerdings auch sehr gut messbar (in der Versuchsreihe V02 beträgt die Gesamtänderung ca. 0,103 mΩ, in der Versuchsreihe V03 ca. 0,09 mΩ).
  • 3C und 3D zeigen entsprechende Ergebnisse des Imaginärteils der Impedanz, die während der durchgeführten Impedanzspektroskopie gewonnen wurden. 3C zeigt den absoluten Wert des Imaginärteils der Impedanz und 3D die entsprechende Änderung.
  • Wie aus 3C und 3D ersichtlich wird, sinkt der Imaginärteil der Impedanz während der Deformation/Verformung stark ab. In der Versuchsreihe V01 verringert sich der Imaginärteil der Impedanz beispielsweise um ungefähr 0,14 mΩ. Die Änderung des Imaginärteils in den verbleibenden Versuchsreihen V02/V03 fällt den geringeren Krafteinwirkungen entsprechend ähnlich aus.
  • Ein gravierender Unterschied zwischen der Änderung des Realteils und des Imaginärteils besteht allerdings darin, dass nach Beendigung der Krafteinwirkung eine signifikante Änderung des Realteils verbleibt, wohingegen der Imaginärteil in ungefähr seinen Ursprungswert zurückkehrt.
  • Dieses Verhalten ist dahingehend vorteilhaft, als dass es eine Unterscheidung der Deformation/Verformung der Energiespeicherzellen von anderen Einflüssen unterscheidbar macht.
  • Die Impedanz, d. h. der Realteil und der Imaginärteil, ist stark temperaturabhängig. Steigt die Temperatur der Energiespeicherzelle 1 an, verändern sich sowohl der Realteil als auch Imaginärteil der Impedanz. Die entsprechende Änderung ist allerdings gleichmäßig. Wird folglich während der Impedanzspektroskopie festgestellt, dass sich der Realteil und Imaginärteil der Impedanz gleichmäßig ändern, ist hieraus zu folgern, dass die Änderung nicht auf eine Deformation der Energiespeicherzelle 1 zurückzuführen ist, sondern auf eine entsprechende Erwärmung der Energiespeicherzelle 1.
  • 4 zeigt letztendlich noch die Auswirkungen der Deformation der Energiespeicherzellen in den Versuchsreihen V01 bis V03 bei der Kraftwirkung aus der Richtung a) in Bezug auf die Spannung der jeweiligen Energiespeicherzellen sowie deren Temperatur.
  • In dem oberen Diagramm der 4 ist gut ersichtlich, dass lediglich in der Versuchsreihe V01 ein geringfügiger Kurzschluss in der Energiespeicherzelle 1 auftritt, wohingegen bei den verbleibenden Versuchsreihen V02 und V03 die Spannung der entsprechenden Energiespeicherzelle annähernd konstant bleibt.
  • Das untere Diagramm der 4 bestätigt das Spannungsverhalten auch entsprechend. In der Versuchsreihe V01 führt der leichte Kurzschluss der Energiespeicherzelle zu einem Anstieg der entsprechenden Temperatur um ungefähr 2 °C. In den verbleibenden Versuchsreihen V02, V03 bleibt die Temperatur den Spannungsverläufen entsprechend ungefähr konstant.
  • Die Erkenntnisse der Erfindung lassen sich sehr gut auf Anwendungen im Automobilbereich, insbesondere auf teilweise elektrisch betriebene Fahrzeuge (Hybridfahrzeuge) oder vollständig elektrisch betriebene Fahrzeuge, anwenden. Die Kraftfahrzeuge werden in diesem Fall mit einer Vorrichtung zur Detektion einer Deformation des elektrischen Energiespeichers des Kraftfahrzeuges ausgestattet, wobei die Vorrichtung aufweist:
    • eine Messvorrichtung, die eingerichtet ist, eine elektrische Impedanz des Energiespeichers zu messen. Die Messvorrichtung führt die im Vorhergehenden erläuterte Impedanzspektroskopie durch. Hierbei wird der Energiespeicher des Kraftfahrzeuges, der aus einer Vielzahl der beschriebenen Energiespeicherzelle 1 aufgebaut ist, mit einer Wechselspannung angeregt und aus der Reaktion des Energiespeichers seine Impedanz ermittelt. Eine zusätzliche an dem Energiespeicher anzubringende Sensorik ist hierfür nicht notwendig.
  • Zusätzlich beinhaltet die erwähnte Vorrichtung eine Auswertungseinheit, die eingerichtet ist, eine Veränderung der Impedanz zu detektieren und basierend auf der Veränderung die Deformation festzustellen.
  • Insbesondere ist die Impedanzmessvorrichtung eingerichtet, einen Realteil und einen Imaginärteil der elektrischen Impedanz zu ermitteln, und ist die Auswertungseinheit eingerichtet, die Veränderung der Impedanz festzustellen, indem sie eine Änderung des Realteils mit einer Änderung des Imaginärteils vergleicht. Wenn die Änderungen gleichmäßig ausfallen, entscheidet die Auswertungseinheit, dass keine Deformation vorliegt, sondern sich der Energiespeicher lediglich erwärmt hat.
  • Erkennt die Auswertungseinheit hingegen, dass der Realteil und der Imaginärteil sich unterschiedlich geändert haben, stellt die Auswertungseinheit die Deformation/Verformung des Energiespeichers fest und gibt ein entsprechendes Signal zur Trennung des Energiespeichers aus oder übernimmt diese Funktion selbst.
  • Für die Realisierung dieser Funktionen der Auswertungseinheit ist es nicht zwingend erforderlich, die im Vorhergehenden erläuterte Vielzahl von Messwerten zu ermitteln. Bei einem Unfall ist die Dauer der Deformation im Vergleich zu den Versuchsreihen V01 bis V03 auch geringer. Im Prinzip reicht ein einziger Messwert des Realteils der Impedanz und ein einziger Messwert des Imaginärteils der Impedanz, beispielsweise nach Beendigung der Deformation, aus. Bevorzugt kann aber auch eine Vielzahl von jeweiligen Messwerten gewonnen werden.
  • 1B lässt erkennen, dass die Änderung der Impedanz des Energiespeichers sich unterschiedlich verhält in Abhängigkeit davon, aus welcher Richtung die Krafteinwirkung auf den Energiespeicher erfolgt. Die Auswertungseinheit ist bevorzugt so eingerichtet, dass sie die Deformation feststellt, wenn die Veränderung der Impedanz einen bestimmten Schellenwert überschreitet. Der Schwellenwert kann in Bezug auf den Realteil der Impedanz beispielsweise festgelegt werden und ist bevorzugt so bemessen, dass eine Deformation unabhängig von der Richtung, aus der die Krafteinwirkung erfolgt, detektiert wird.
  • Die Impedanzmessvorrichtung kann die Impedanz bevorzugt messen, wenn sie ein Triggersignal erhält. Beispielsweise wird ein solches Triggersignal von einem Steuergerät bei Aktivierung des Fahrzeuges ausgegeben oder von einem Aufprall- bzw. Unfallsensor.
  • Alternativ zu der Impedanz kann auch die entsprechende Admittanz gemessen werden und für die einzelnen Funktionen herangezogen werden.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Detektion einer Deformation eines elektrischen Energiespeichers, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Messvorrichtung, die eingerichtet ist, ein elektrisches Strom-/Spannungsverhalten des Energiespeichers zu messen; und eine Auswertungseinheit, die eingerichtet ist, eine Veränderung des Strom-/Spannungsverhalten zu detektieren und basierend auf der Veränderung die Deformation festzustellen.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Messvorrichtung eingerichtet ist, einen Realteil und einen Imaginärteil einer elektrischen Impedanz oder Admittanz des Energiespeichers zu ermitteln; und die Auswertungseinheit eingerichtet ist, die Veränderung der Impedanz/Admittanz festzustellen, indem sie eine Änderung des Realteils mit einer Änderung des Imaginärteils vergleicht.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Auswertungseinheit die Deformation feststellt, wenn der Vergleich zwischen Realteil und Imaginärteil ergibt, dass die Änderung des Realteils und die Änderung des Imaginärteils ungleichmäßig zueinander sind.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die Auswertungseinheit die Deformation feststellt, wenn die Veränderung der Impedanz einen bestimmten Schellenwert überschreitet.
  5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Auswertungseinheit eingerichtet ist, einen Temperaturwert zu empfangen oder zu ermitteln, der eine Temperatur in einer Umgebung des Energiespeichers angibt, und den Temperaturwert mit der Veränderung der Impedanz/Admittanz in Relation zu setzen.
  6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Messvorrichtung eingerichtet ist, die Impedanz/Admittanz des elektrischen Energiespeichers zu messen, indem sie eine Impedanz-/Admittanzspektroskopie an dem Energiespeicher durchführt.
  7. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, wobei die Auswertungseinheit eingerichtet ist, die Messvorrichtung die Messung der Impedanz/Admittanz durchführen zu lassen und die Veränderung zu detektieren, wenn ein Triggersignal empfangen wird.
  8. Kraftfahrzeug umfassend eine Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7; und einen Aufprallsensor, der eingerichtet ist, einen Aufprall des Kraftfahrzeuges auf ein Hindernis festzustellen, und/oder ein Steuergerät; wobei die Auswertungseinheit eingerichtet ist, die Messvorrichtung die Messung der Impedanz/Admittanz durchführen zu lassen und die Veränderung zu detektieren, wenn das Triggersignal, das von dem Aufprallsensor bei Detektion des Aufpralls oder von dem Steuergerät bei Aktivierung des Kraftfahrzeuges ausgegeben wird, empfangen wird.
DE102017220134.7A 2017-11-13 2017-11-13 Vorrichtung zur Detektion einer Deformation eines elektrischen Energiespeichers Pending DE102017220134A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017220134.7A DE102017220134A1 (de) 2017-11-13 2017-11-13 Vorrichtung zur Detektion einer Deformation eines elektrischen Energiespeichers
PCT/EP2018/078924 WO2019091770A1 (de) 2017-11-13 2018-10-22 Vorrichtung zur detektion einer deformation eines elektrischen energiespeichers
CN201880056996.4A CN111051908B (zh) 2017-11-13 2018-10-22 用于检测电能存储器的变形的设备
US16/824,918 US11262414B2 (en) 2017-11-13 2020-03-20 Device for detecting a deformation of an electrical energy store

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017220134.7A DE102017220134A1 (de) 2017-11-13 2017-11-13 Vorrichtung zur Detektion einer Deformation eines elektrischen Energiespeichers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017220134A1 true DE102017220134A1 (de) 2019-05-16

Family

ID=64049141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017220134.7A Pending DE102017220134A1 (de) 2017-11-13 2017-11-13 Vorrichtung zur Detektion einer Deformation eines elektrischen Energiespeichers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11262414B2 (de)
CN (1) CN111051908B (de)
DE (1) DE102017220134A1 (de)
WO (1) WO2019091770A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110349A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen von mechanischen Defekten in einem Batteriesystem sowie Batteriesystem
DE102022132306A1 (de) 2022-12-06 2024-06-06 Audi Aktiengesellschaft Hochvoltbatterie mit einer Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Verformung und/oder Verschiebung einer Batteriezelle, Kraftfahrzeug mit einer Hochvoltbatterie und Verfahren zum Ermitteln einer Deformation innerhalb einer Hochvoltbatterie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6037777A (en) * 1998-09-11 2000-03-14 Champlin; Keith S. Method and apparatus for determining battery properties from complex impedance/admittance
WO2011003797A2 (de) * 2009-07-08 2011-01-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur durchführung eines funktions- und/oder festigkeitstestes einer batterie
DE102012217037A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen zumindest eines Parameters einer Batterie
US20150234012A1 (en) * 2012-09-26 2015-08-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sealed battery manufacturing method and inspection device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5354480B2 (ja) 2010-12-09 2013-11-27 横河電機株式会社 燃料電池評価装置
GB2481482B (en) 2011-04-27 2012-06-20 Univ Manchester Improvements in sensors
CN102356497B (zh) * 2011-08-24 2013-10-02 华为终端有限公司 一种检测电芯形变的电池和移动终端
JP6019318B2 (ja) 2013-01-11 2016-11-02 アルプス・グリーンデバイス株式会社 蓄電装置温度測定方法
CN104538694B (zh) * 2014-12-12 2017-02-22 中国科学院电工研究所 基于电阻抗成像技术的锂电池组监测系统及监测方法
EP3054523A1 (de) * 2015-02-04 2016-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Speichervorrichtung mit wenigstens einer elektrochemischen Energiespeicherzelle sowie Verfahren zum Überwachen einer solchen Speichervorrichtung
JP2017168422A (ja) * 2016-03-15 2017-09-21 東洋ゴム工業株式会社 密閉型二次電池の残容量予測方法及び残容量予測システム

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6037777A (en) * 1998-09-11 2000-03-14 Champlin; Keith S. Method and apparatus for determining battery properties from complex impedance/admittance
WO2011003797A2 (de) * 2009-07-08 2011-01-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur durchführung eines funktions- und/oder festigkeitstestes einer batterie
DE102012217037A1 (de) * 2012-09-21 2014-03-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen zumindest eines Parameters einer Batterie
US20150234012A1 (en) * 2012-09-26 2015-08-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sealed battery manufacturing method and inspection device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110349A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Bestimmen von mechanischen Defekten in einem Batteriesystem sowie Batteriesystem
DE102022132306A1 (de) 2022-12-06 2024-06-06 Audi Aktiengesellschaft Hochvoltbatterie mit einer Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Verformung und/oder Verschiebung einer Batteriezelle, Kraftfahrzeug mit einer Hochvoltbatterie und Verfahren zum Ermitteln einer Deformation innerhalb einer Hochvoltbatterie

Also Published As

Publication number Publication date
US20200217902A1 (en) 2020-07-09
CN111051908B (zh) 2022-05-31
US11262414B2 (en) 2022-03-01
CN111051908A (zh) 2020-04-21
WO2019091770A1 (de) 2019-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018129158B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Batterie
DE10248298A1 (de) Setzwerk mit Mitteln zur Kontrolle von Setzvorgängen
DE102017200496A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Durchführen einer Hochspannungs-Impedanzanalyse und Kurzschlussdiagnose für ein Fahrzeug
DE102016105016A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Ausfalls eines Sensors einer Fahrzeugsicherheitseinrichtung
WO2019091770A1 (de) Vorrichtung zur detektion einer deformation eines elektrischen energiespeichers
EP1469958B1 (de) Setzwerkzeug mit mitteln zur kontrolle von setzvorg ngen
DE102016117441A1 (de) Traktionsbatterie und Fahrzeug mit einer solchen
DE102012224451B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeuginsassensicherheitseinrichtung eines Kraftfahrzeug sowie entsprechende Fahrzeuginsassensicherheitseinrichtung
WO1991008129A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen der haftreibung zwischen fahrzeugreifen und fahrbahndecke
WO2013029774A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum laden eines energiespeichers eines fahrzeugs
DE102014219806B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung einer Funktionsfähigkeit eines Stromsensors und Fahrzeug
DE102015211598A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Batteriemanagementsystems
WO2019072488A1 (de) Energiespeichereinrichtung sowie vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer kapazität einer energiespeichereinrichtung
DE10007422A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Sensoreneinrichtung, insbesondere einer in einem Fahrzeuginsassen-Schutzsystem enthaltenen Beschleunigungssensoreinrichtung
DE102017218751B4 (de) Verfahren und Bewertungssystem zum Bewerten einer weiteren Nutzbarkeit eines Hochvoltspeichers eines Kraftfahrzeugs nach einem kritischen Ereignis
DE102014221392A1 (de) Vorrichtung, Messanordnung und Verfahren zur Überprüfung des Funktionszustandes einer elektrisch isolierenden Schutzhülle von einer Batterie
WO2019076952A1 (de) Elektrischer energiespeicher und verfahren zum identifizieren eines speichermodultyps eines elektrischen energiespeichers
DE102018005995A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Ladevorgangs eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, sowie Ladesystem zur Überwachung eines Ladevorgangs
DE102014003325A1 (de) Messverfahren und Montageinrichtung zur Isolationsprüfung
EP2815246B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines stroms, batteriemanagementeinheit, batterie und kraftfahrzeug
EP3507615B1 (de) Verfahren zum überprüfen einer symmetrierschaltung
DE112020001836T5 (de) Zellbewertungsverfahren und zellbewertungsvorrichtung
DE102006009555A1 (de) Verfahren und System zur Ermittlung des Elektrolytfüllstandes einer Bleibatterie
DE102018112299B4 (de) Einrichtung, Verfahren und Steuermodul zur Überwachung einer Zweidrahtleitung
DE102022109845B3 (de) Vorrichtung zur isolationswiderstandserkennung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified