DE102017219978A1 - Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes eines Bremsbelages oder einer Kupplungsscheibe - Google Patents

Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes eines Bremsbelages oder einer Kupplungsscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102017219978A1
DE102017219978A1 DE102017219978.4A DE102017219978A DE102017219978A1 DE 102017219978 A1 DE102017219978 A1 DE 102017219978A1 DE 102017219978 A DE102017219978 A DE 102017219978A DE 102017219978 A1 DE102017219978 A1 DE 102017219978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
brake
brake pressure
time
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017219978.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Mauritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017219978.4A priority Critical patent/DE102017219978A1/de
Publication of DE102017219978A1 publication Critical patent/DE102017219978A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D2066/005Force, torque, stress or strain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • F16D2500/1045Friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3041Signal inputs from the clutch from the input shaft
    • F16D2500/30415Speed of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/5023Determination of the clutch wear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes eines Bremsbelages oder einer Kupplungsscheibe einer durch einen Bremsdruck betätigbaren Bremse 4 oder Reibungskupplung eines Fahrzeugs Dabei ist der Bremsbelag oder die Kupplungsscheibe mittels des Bremsdrucks an ein drehendes Bauteil preßbar. Mittels eines Drucksensors der Bremsdruck und mittels eines Drehzahlsensors 7 wird die Drehzahl des drehenden Bauteils erfaßt und aus einer entsprechenden elektrischen Größe des Bremsdrucks sowie einer entsprechenden elektrischen Größe der Drehzahl eine Reibleistung gebildet Danach wird aus der Reibleistung die Reibarbeit über der Zeit ab einem bestimmten Zeitpunkt erfaßt. Nach Erreichen einer bestimmten vorgegebenen Reibarbeit wird ein Verschleißsignal erzeugt und mittels einer Warneinrichtung ausgegeben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes eines Bremsbelages oder einer Kupplungsscheibe einer durch einen Bremsdruck betätigbaren Bremse oder Reibungskupplung eines Fahrzeugs, wobei der Bremsbelag oder die Kupplungsscheibe mittels des Bremsdrucks an ein drehendes Bauteil preßbar ist.
  • Zur Zustandsüberwachung von Bremsbelägen oder Kupplungsscheiben ist es bekannt in den Bremsbelag oder die Bremsscheibe einen Schleifkontakt zu integrieren. Ist der Bremsbelag oder die Kupplungsscheibe so weit abgenutzt, daß das drehende Bauteil in Kontakt mit dem Schleifkontakt kommt, wird durch diesen ein Warnsignal ausgelöst, das den Fahrer des Fahrzeugs darauf aufmerksam macht, daß eine Erneuerung des Bremsbelags bzw. der Kupplungsscheibe ansteht. Eine solche Zustandsüberwachung erfordert Schleifkontakte in den Bremsbelägen und Kupplungsscheiben und ist daher aufwendig und teuer.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes eines Bremsbelages oder einer Kupplungsscheibe Gelenkverbindungsanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, das ohne aufwendigen Aufbau durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mittels eines Drucksensors der Bremsdruck und mittels eines Drehzahlsensors die Drehzahl des drehenden Bauteils erfaßt und aus einer entsprechenden elektrischen Größe des Bremsdrucks sowie einer entsprechenden elektrischen Größe der Drehzahl eine Reibleistung gebildet wird, daß danach aus der Reibleistung die Reibarbeit über der Zeit ab einem bestimmten Zeitpunkt erfaßt wird, daß nach Erreichen einer bestimmten vorgegebenen Reibarbeit ein Verschleißsignal erzeugt und mittels einer Warneinrichtung ausgegeben wird.
  • Durch diese Ausbildung können Bremsbeläge und Kupplungsscheiben beanspruchungsabhängig gewartet werden. Da in den Fahrzeugen meist bereits direkt oder indirekt eine Drehzahlerfassung der Räder sowie eine Erfassung des Bremsdrucks vorhanden ist, sind dazu keine separaten Komponenten erforderlich. Damit kann der Verschleißzustand des Bremsbelages oder der Kupplungsscheibe mit geringem Aufwand rein elektronisch erfolgen.
  • Die bestimmte vorgegebene Reibarbeit kann mittels Dauerversuchen ermittelt worden sein. Solche Dauerversuche erfolgen üblicherweise bereits bei der Entwicklung des Fahrzeugs und dessen Bremsen und Kupplung, so daß dann auf diese Daten zurückgegriffen werden kann und keine separaten Dauerversuche erforderlich sind.
  • Die Reibleistung kann nach der Formel Reibleistung P ~ Bremsdruck pe * Drehzahl rpm gebildet werden.
  • Die Reibarbeit über der Zeit ab einem bestimmten Zeitpunkt wird dann nach der Formel W = ∫ P dt gebildet. Dabei ist der bestimmte Zeitpunkt, ab dem die Reibarbeit über die Zeit ermittelt wird, der Zeitpunkt eines Wechsels des Bremsbelags bzw. der Kupplungsscheibe.
  • Um weitere Einflußfaktoren zu berücksichtigen und damit die Genauigkeit der Bestimmung des Zeitpunkts eines Wechsels des Bremsbelags bzw. der Kupplungsscheibe zu erhöhen, kann die gebildete Reibleistung P vor Bildung der Reibarbeit durch ein oder mehrere Korrekturfaktoren korrigiert werden.
  • Dabei können die Korrekturfaktoren zeitabhängige oder temperaturabhängige Reibwerte des Bremsbelags bzw. der Kupplungsscheibe sein.
  • Um den Fahrer des Fahrzeugs über den Verschleißzustand des Bremsbelages oder der Kupplungsscheibe zu informieren, kann die Reibarbeit über der Zeit ab dem bestimmten Zeitpunkt an einer Anzeigeeinheit anzeigbar sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine Prinzipdarstellung einer Fahrzeugachse mit Rädern und Bremsen mit den Schritten des erfindungsgemäßen Verfahrens
    • 2 ein Diagramm der Reibleistung über der Zeit
    • 3 ein Diagramm der Reibarbeit über der Zeit
  • In 1 ist eine Achse 1 eines Fahrzeugs dargestellt, an deren Enden jeweils ein Rad 2 mit einer als Bremsscheibe 3 ausgebildeten drehenden Bauteil drehfest angeordnet ist. Den Bremsscheiben 3 ist jeweils eine insbesondere hydraulisch betätigbare Bremse 4 zugeordnet. Zu den Bremsen führt eine Leitung 5 zur Druckbeaufschlagung der Bremsen 4 mit einem Bremsdruck.
  • Dieser in der Leitung 5 herrschende Bremsdruck ist von Wandler 6 erfassbar. Der Wandler 6 wandelt einen erfassten Druck außerdem in eine entsprechende elektrische Bremsdruckgröße um.
  • Die Drehzahl der Achse 1 wird durch einen Drehzahlsensor 7 erfaßt, der eine entsprechende elektrische Drehzahlgröße erzeugt.
  • Aus der Bremsdruckgröße und der Drehzahlgröße wird in einer nicht dargestellten Rechnereinheit eine Reibleistung nach der Formel Reibleistung P ~ Bremsdruck pe * Drehzahl rpm gebildet.
  • Diese Reibleistung wird dann noch durch Korrekturfaktoren für zeitabhängige oder temperaturabhängige Reibwerte korrigiert und dann daraus die Reibarbeit über der Zeit ab einem bestimmten Zeitpunkt nach der Formel W = ∫ P dt gebildet (2).
  • Die Fläche 12 unter der Reibleistungskurve 8 in 2 entspricht der Reibarbeit, die ab einem bestimmten Zeitpunkt 11 abgefallen ist, wobei der bestimmte Zeitpunkt 11, ab dem die Reibarbeit über die Zeit ermittelt wird, der Zeitpunkt eines Wechsels des Bremsbelags bzw. der Kupplungsscheibe ist.
  • In Dauerversuchen während der Entwicklung des Fahrzeugs und seiner Bremsen wurde eine bestimmte Reibarbeit 9 ab dem bestimmten Zeitpunkt 11 eines Bremsbelagwechsels ermittelt, bei deren Erreichen der Verschleißzustand der Bremsbeläge so ist, daß wieder ein Bremsbelagwechsel erfolgen muß.
  • Erreicht die durch die Reibarbeitskurve 10 in 3 dargestellte Reibarbeit seit dem bestimmten Zeitpunkt 11 die bestimmte Reibarbeit 9, so kann durch die Rechnereinheit ein Verschleißsignal erzeugt werden, durch das eine optische oder akustische Warninformation von einer nicht dargestellten Warneinrichtung ausgegeben wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Achse
    2
    Rad
    3
    Bremsscheibe
    4
    Bremse
    5
    Leitung
    6
    Wandler
    7
    Drehzahlsensor
    8
    Reibleistungskurve
    9
    bestimmte Reibarbeit
    10
    Reibarbeitskurve
    11
    bestimmter Zeitpunkt
    12
    Fläche

Claims (7)

  1. Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes eines Bremsbelages oder einer Kupplungsscheibe einer durch einen Bremsdruck betätigbaren Bremse (4) oder Reibungskupplung eines Fahrzeugs, wobei der Bremsbelag oder die Kupplungsscheibe mittels des Bremsdrucks an ein drehendes Bauteil preßbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Drucksensors der Bremsdruck und mittels eines Drehzahlsensors (7) die Drehzahl des drehenden Bauteils erfaßt und aus einer entsprechenden elektrischen Größe des Bremsdrucks sowie einer entsprechenden elektrischen Größe der Drehzahl eine Reibleistung gebildet wird, daß danach aus der Reibleistung die Reibarbeit über der Zeit ab einem bestimmten Zeitpunkt erfaßt wird, daß nach Erreichen einer bestimmten vorgegebenen Reibarbeit ein Verschleißsignal erzeugt und mittels einer Warneinrichtung ausgegeben wird.
  2. Gelenkverbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bestimmte vorgegebene Reibarbeit mittels Dauerversuchen ermittelt wurde.
  3. Gelenkverbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibleistung nach der Formel Reibleistung P ~ Bremsdruck pe * Drehzahl rpm gebildet wird.
  4. Gelenkverbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibarbeit über der Zeit ab einem bestimmten Zeitpunkt nach der Formel W = ∫ P dt gebildet wird.
  5. Gelenkverbindungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gebildete Reibleistung P vor Bildung der Reibarbeit durch ein oder mehrere Korrekturfaktoren korrigiert wird.
  6. Gelenkverbindungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturfaktoren zeitabhängige oder temperaturabhängige Reibwerte sind.
  7. Gelenkverbindungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibarbeit über der Zeit ab dem bestimmten Zeitpunkt an einer Anzeigeeinheit anzeigbar ist.
DE102017219978.4A 2017-11-09 2017-11-09 Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes eines Bremsbelages oder einer Kupplungsscheibe Withdrawn DE102017219978A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219978.4A DE102017219978A1 (de) 2017-11-09 2017-11-09 Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes eines Bremsbelages oder einer Kupplungsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219978.4A DE102017219978A1 (de) 2017-11-09 2017-11-09 Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes eines Bremsbelages oder einer Kupplungsscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017219978A1 true DE102017219978A1 (de) 2019-05-09

Family

ID=66179310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017219978.4A Withdrawn DE102017219978A1 (de) 2017-11-09 2017-11-09 Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes eines Bremsbelages oder einer Kupplungsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017219978A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125737A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Audi Ag Erhöhung der Restlebensdauer der Bremsen eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125737A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Audi Ag Erhöhung der Restlebensdauer der Bremsen eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407716C2 (de)
DE102010034836B4 (de) Verfahren zur Instandhaltung eines Bremsrotors
DE10105298C1 (de) Radlagereinheit zum Messen der Kontaktkräfte zwischen Reifen und Straße
EP1640233B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Funktion einer Bremszange
DE102011016126A1 (de) Technik zum Bestimmen des Verschleißzustands eines Bremsbelags
DE2123750A1 (de) Einrichtung zur Messung der Belagstärke von Reibteilen, insbesondere von Bremsbelägen
DE102011100726A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Bremsbelagverschleißes und Lüftspiels einer Betriebsbremse in Kraftfahrzeugen
WO2007113033A1 (de) Verfahren und recheneinheit zur bestimmung eines leistungsparameters einer bremse
EP3645355A1 (de) Sensoranordnung und verfahren zum ermitteln einer bremskraft
DE102011004716A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Feststellbremse in einem Fahrzeug
DE102019218004A1 (de) Elektronisches feststellbremssystem und steuerverfahren dafür
DE102013219438A1 (de) Bremsaktor für ein Bremssystem eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeugs
EP1654473B1 (de) Kraftfahrzeugbremse
DE19538144B4 (de) Schleißplatten mit eingelassenen Elementen zur Anzeige eines vorgegebenen Verschleißzustandes
EP3328702A1 (de) Verfahren und system zur analyse des verschleissverhaltens von bremsbelägen
EP3722768B1 (de) Sensorvorrichtung zur erfassung von bremskräften in einem fahrzeug und messsystem
DE102017219978A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes eines Bremsbelages oder einer Kupplungsscheibe
WO2004106766A1 (de) Bremsbelag-verschleissanzeigegerät
DE102011002567A1 (de) Scheibenbremse sowie Verfahren zur Ermittlung einer wirkenden Bremskraft oder eines wirkenden Bremsmoments
DE19941121C2 (de) Haltebremsen-Verschleißüberwachung
DE102007035332A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Stärke mindestens eines Reibungspartners einer Fahrzeug-Reibungsbremse
EP3385137B1 (de) Verfahren zur lüftspielbestimmung einer gleitsattel-scheibenbremse
WO2013117563A2 (de) Bremsanlage und verfahren zur steuerung einer bremsanlage
WO2007039299A1 (de) Lebensdauerüberwachungssystem
CN207567689U (zh) 道路限高装置

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R163 Identified publications notified