DE102017216241A1 - Lidar-Anordnung mit Strömungskühlung - Google Patents

Lidar-Anordnung mit Strömungskühlung Download PDF

Info

Publication number
DE102017216241A1
DE102017216241A1 DE102017216241.4A DE102017216241A DE102017216241A1 DE 102017216241 A1 DE102017216241 A1 DE 102017216241A1 DE 102017216241 A DE102017216241 A DE 102017216241A DE 102017216241 A1 DE102017216241 A1 DE 102017216241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
lidar
air flow
cooling air
lidar arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017216241.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Mirko Hattass
Michael Zoeller
Alexander Greiner
Remigius Has
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017216241.4A priority Critical patent/DE102017216241A1/de
Priority to PCT/EP2018/074164 priority patent/WO2019052922A1/de
Priority to US16/646,134 priority patent/US11520013B2/en
Priority to CN201880059886.3A priority patent/CN111095020B/zh
Publication of DE102017216241A1 publication Critical patent/DE102017216241A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4817Constructional features, e.g. arrangements of optical elements relating to scanning
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/202Air circulating in closed loop within enclosure wherein heat is removed through heat-exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lidar-Anordnung, umfassend eine Lasereinheit (2), eine Empfangseinheit (3), eine Kühlvorrichtung (4) zum Erzeugen einer Kühlluftströmung, wobei die Lasereinheit (2), die Empfangseinheit (3) und die Kühlvorrichtung (4) um eine Rotationsachse (5) rotierend angeordnet sind, sodass die Kühlluftströmung zur Kühlung der rotierenden Komponenten durch die Lidar-Anordnung selbst erzeugt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lidar-Anordnung. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Lidar-Anordnung in welcher eine definierte Kühlluftströmung für eine effiziente Kühlung der rotierenden Komponenten erzeugt wird.
  • Lidar-Anordnungen werden zur Umfelderfassung in Kraftfahrzeugen eingesetzt. Eine Lidar-Anordnung umfasst einen Laser und eine Empfangseinheit, welche üblicherweise auf einem Rotationselement angeordnet sind. Eingesetzt werden in solchen Anwendungen Laser mit vergleichsweise hohen optischen Leistungen und damit ebenfalls hohen thermischen Leistungen. Zur Vermeidung schädigender Wirkungen auf die Komponenten, wie Funktionsstörungen oder Funktionseinschränkungen, ist ein effizienter Abtransport der Wärme von den Komponenten erforderlich. Dies kann beispielsweise passiv mittels Wärmeleitung an das Trägersystem erfolgen. Weiterhin ist es möglich aktive Kühlungsverfahren zu verwenden. Ein derartiges aktives Kühlungsverfahren ist aus der DE 102012110584 A1 bekannt. Dabei wird eine Sensoreinrichtung in einem Fahrzeug, wie beispielsweise ein Radar- oder Lidarsystem, durch einen Luftstrom gekühlt, welcher vorzugsweise von einem vorhandenen Lüftungssystem, wie beispielsweise der Klimaanlage, abgeführt wird.
  • Eine solche externe Kühlvorrichtung birgt jedoch den Nachteil, dass eine zusätzliche Energiequelle notwendig ist, wodurch die Komplexität und die Kosten steigen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lidar-Anordnung so auszubilden, dass eine gezielte Strömungskühlung durch die Lidar-Anordnung selbst erzeugt wird und dadurch eine einfache und kostengünstige Kühlung der rotierenden Komponenten möglich ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Lidar-Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist den Vorteil auf, dass durch eine Zwangsströmungskühlung, welche bei einem Betrieb der Lidar-Anordnung, also bei einer Rotation der Komponenten, automatisch einsetzt und beim Abschalten automatisch stoppt, stets eine zuverlässige und effiziente Kühlung und damit ein sicherer Betrieb der Lidar-Anordnung gewährleistet ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß derart gelöst, dass eine Lidar-Anordnung mit einer Lasereinheit, einer Empfangseinheit und einer Kühlvorrichtung, welche eine Kühlluftströmung erzeugt, vorgesehen ist. Die Lasereinheit, die Empfangseinheit und die Kühlvorrichtung rotieren dabei um eine Rotationsachse. Die Rotationsachse kann beispielsweise vertikal sein.
  • Die Kühlvorrichtung der erfindungsgemäßen Lidar-Anordnung kann dabei auf unterschiedliche Weise ausgebildet und angeordnet sein. Bevorzugt rotieren die Lasereinheit, die Empfangseinheit und die Kühlvorrichtung um eine gemeinsame Rotationsachse.
  • Besonders günstig im Hinblick auf Baugröße und Komplexität ist es dabei, wenn die Lasereinheit und die Empfangseinheit gemeinsam auf einem Rotationselement, das um die Rotationsachse rotiert, angeordnet sind.
  • Weiterhin ist es besonders günstig, wenn die Kühlvorrichtung ebenfalls an dem Rotationselement angeordnet ist, wodurch sich eine weitere Vereinfachung der Konstruktion und eine Verringerung des Platzbedarfs ergibt.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn die Kühlvorrichtung ein oder mehrere Flügelelemente aufweist, wodurch eine Verbesserung der Kühlluftströmung und damit eine verbesserte Kühlung erreicht wird.
  • Ein weiteres besonders günstiges Ausführungsbeispiel umfasst eine Steuerplatine an der das Flügelelement angeordnet ist. Ferner ist es auch möglich, das Flügelelement an der Lasereinheit und/oder an der Empfangseinheit und/oder zwischen rotierenden Komponenten anzuordnen. Durch diese Anordnungsmöglichkeiten eines oder mehrerer Flügelelemente ist ein optimales Anpassen der Kühlluftströmung hinsichtlich einer effizienten Kühlung möglich.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Kühlvorrichtung der Lidar-Anordnung eine Steuerplatine umfasst, welche derart eingerichtet ist, dass die Kühlluftströmung durch die Steuerplatine selbst erzeugt wird. Dabei ist es beispielsweise möglich, die Steuerplatine in einem Winkel zu einer Ebene, welche senkrecht zur Rotationsachse liegt, anzuordnen, oder exzentrisch zur Rotationsachse anzuordnen, um die Kühlluftströmung zu erzeugen. Beispielsweise kann die Steuerplatine auch derart geformt sein, dass sich durch die Formgebung der Steuerplatine eine flügelähnliche Wirkung ergibt. Weiterhin können beispielsweise Bauteile auf oder an der Steuerplatine angeordnet sein, sodass sich ebenfalls eine flügelähnliche Wirkung ergibt, wodurch die Kühlluftströmung erzeugt wird. Da in diesem Ausführungsbeispiel keine zusätzlichen Flügelelemente oder dergleichen zur Strömungserzeugung notwendig sind, ist dies besonders vorteilhaft, um einen einfachen und kostengünstigen Aufbau zu gewährleisten.
  • Ein weiteres besonders günstiges Ausführungsbeispiel der Lidar-Anordnung umfasst einen Wärmeübertrager zum Abführen der durch die Kühlluftströmung aufgenommenen Wärme. Der Wärmeübertrager kann dabei auf unterschiedliche Weise ausgeführt sein. Möglich ist beispielsweise eine Ausführung als passiver Wärmeübertrager in Form von Kühlrippen oder einem Metallschaum. Weiterhin kann auch ein aktiver Wärmeübertrager, beispielsweise Peltierelemente oder Wärmeübertrager mit einem Austauschfluid oder Heatpipes verwendet werden. Es können auch mehrere Wärmeübertrager gleicher oder verschiedener Art gleichzeitig eigesetzt werden. Durch den Wärmeübertrager wird ein verbesserter Abtransport der Wärme erzielt.
  • Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn die Lidar-Anordnung in einem Gehäuse angeordnet ist. Das Gehäuse kann dabei bevorzugt geschlossen ausgeführt sein, um einen Schutz der Komponenten der Lidar-Anordnung vor Feuchtigkeit und anderen Medien zu gewährleisten.
  • In einem weiteren besonders günstigen Ausführungsbeispiel ist der Wärmeübertrager an einer Gehäusewand angeordnet. Möglich ist auch eine Konfiguration des Gehäuses mit einem Arbeitsbereich und einem Kühlbereich. Die Kühlluftströmung strömt dabei von dem Arbeitsbereich über einen Einlassbereich in den Kühlbereich ein und über einen Auslassbereich wieder zurück in den Arbeitsbereich. Der Wärmeübertrager ist in einer solchen Konfiguration in dem Kühlbereich angeordnet. Dadurch ergibt sich eine besonders effiziente Kühlung der Anordnung.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die rotierende Kühlvorrichtung eingerichtet ist, eine kreisförmige oder eine torusförmige Kühlluftströmung zu erzeugen. Eine kreisförmige Kühlluftströmung zeichnet sich dadurch aus, dass die Luftströmung in axialer Richtung der Rotationsachse über die rotierenden Komponenten geführt wird und anschließend derart abgelenkt wird, dass sie in einem zur Rotationsachse parallelen und den rotierenden Komponenten benachbarten Bereich in entgegengesetzter axialer Richtung der Rotationsachse wieder zurückgeführt wird. Dabei kann die Strömung beispielsweise durch den Kühlbereich geführt werden.
  • Bei der torusförmigen Kühlluftströmung wird die Luftströmung zuerst in axialer Richtung der Rotationsachse über die rotierenden Komponenten geführt und anschließend derart abgelenkt, dass die Kühlluftströmung in einem konzentrisch zur Rotationsachse liegenden und in radialer Richtung an die rotierenden Komponenten angrenzenden Bereich in entgegengesetzter axialer Richtung zurückgeführt wird.
  • Derartige Konfigurationen der Kühlluftströmung ermöglichen eine effiziente Kühlung der rotierenden Komponenten bei einfachem Aufbau. Durch die gezielte Strömungskühlung mit einer definierten Strömungsführung wird eine verbesserte Verteilung der Wärme über die rotierenden Komponenten erreicht und somit starke Temperaturgradienten, welche Funktionsstörungen oder Funktionseinschränkungen der Lidar-Anordnung hervorrufen können, vermieden.
  • Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel umfasst wenigstens ein Statorelement, welches zum Erzeugen von Verwirbelungen der Kühlluftströmung eingerichtet ist und ortsfest angeordnet ist. Eine ortsfeste Anordnung entspricht dabei einer nicht rotierenden Anordnung. Durch ein oder mehrere Statorelemente kann eine Verbesserung der Strömungsführung für eine weiter verbesserte gezielte Strömungskühlung erreicht werden. Die Statorelemente sind vorzugsweise an einem Gehäuse angeordnet.
  • In einem weiteren besonders günstigen Ausführungsbeispiel ist der Wärmeübertrager um die Rotationsachse rotierend angeordnet. Beispielsweise kann der Wärmeübertrager auf dem Rotationselement angeordnet sein. Besonders vorteilhaft ist es dabei, den Wärmeübertrager nahe an der Lasereinheit anzuordnen, um eine direkte und effiziente Abfuhr der durch die Lasereinheit erzeugten Wärme zu ermöglichen.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Figuren beschrieben. In den Figuren sind funktional gleiche Bauteile jeweils mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Dabei zeigt:
    • 1 eine Lidar-Anordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel mit Gehäuse mit einem Kühlbereich und mit kreisförmiger Kühlluftströmung, welche durch Flügelelemente der Kühlvorrichtung erzeugt wird,
    • 2 ein Detail der Lidar-Anordnung von 1 mit Flügelelementen, welche an einer Steuerplatine angeordnet sind,
    • 3 eine Lidar-Anordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel mit Gehäuse mit einem Kühlbereich, mit kreisförmiger Kühlluftströmung und mit mehreren an verschiedenen Positionen angeordneten Flügelelementen und Statorelementen,
    • 4 eine Lidar-Anordnung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel mit Gehäuse und mit torusförmiger Kühlluftströmung, welche durch Flügelelemente der Kühlvorrichtung erzeugt wird, und
    • 5 eine Lidar-Anordnung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel mit Gehäuse mit einem Kühlbereich, mit kreisförmiger Kühlluftströmung und mit einer zur Erzeugung der Kühlluftströmung eingerichteten Steuerplatine.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die 1 und 2 zeigen eine Lidar-Anordnung 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die in 1 dargestellte Lidar-Anordnung 1 weist eine Lasereinheit 2, eine Empfangseinheit 3 und eine Kühlvorrichtung 4 auf, welche gemeinsam auf einem Rotationselement 6 angeordnet sind und um eine gemeinsame Rotationsachse 5 rotieren. Die Kühlvorrichtung 4 umfasst im ersten Ausführungsbeispiel eine Steuerplatine 8, welche zur Steuerung der Lidar-Anordnung 1 eingerichtet ist und an welcher Flügelelemente 7 angeordnet sind. Ein Laserstrahl 20 zur Abtastung der Umgebung wird dabei beispielsweise von der Lasereinheit 2 senkrecht zur Rotationsachse ausgesendet.
  • Das erste Ausführungsbeispiel weist zudem ein Gehäuse 10 auf mit einem Arbeitsbereich 12 und einem Kühlbereich 11, in welchem ein Wärmeübertrager 9 angeordnet ist und welcher über einen Einlassbereich 13 und einen Auslassbereich 14 mit dem Arbeitsbereich 12 in Kontakt steht und durch eine Wand 17 von dem Arbeitsbereich 12 getrennt ist. An einer Außenseite kann das Gehäuse 10 beispielsweise an einem Fahrzeug 40 montiert werden. Durch die Rotation des Rotationselements 6 bildet sich mit Hilfe der Kühlvorrichtung 4 eine Luftströmung aus, welche in axialer Richtung der Rotationsachse 5 die Lasereinheit 2 und die Empfangseinheit 3 überströmt. Dies ist in 1 durch die Pfeile dargestellt.
  • Dargestellt ist in 1 ein Ausführungsbeispiel mit einer kreisförmigen Kühlluftströmung A, welche im Arbeitsbereich 12 in axialer Richtung der Rotationsachse 5 über das Rotationselement 6 strömt, anschließend um 90 Grad zur Rotationsachse abgelenkt wird und über den Einlassbereich 13 vom Arbeitsbereich 12 in den Kühlbereich 11 strömt, wobei eine nochmalige Umlenkung um 90 Grad erfolgt. Beim Überströmen der rotierenden Komponenten, insbesondere der Lasereinheit 2, welche das wärmste Element darstellt, wird die Temperatur dieser rotierenden Komponenten durch erzwungene Konvektion verringert. Im Kühlbereich 11 wird der Wärmeübertrager 9 von der Kühlluftströmung überströmt und/oder durchströmt, wodurch die Kühlluftströmung gekühlt wird. Über den Auslassbereich 14 wird die kältere Kühlluftströmung anschließend um 90 Grad umgelenkt und zurück in den Arbeitsbereich 12 geführt. Es kann auch eine umgekehrte Strömungsrichtung, entgegengesetzt der in 1 dargestellten Strömungsrichtung eingesetzt werden.
  • 2 zeigt ein Detail des ersten Ausführungsbeispiels der Lidar-Anordnung 1.
  • Das Rotationselement 6 ist beispielsweise als Gerüst ausgeführt, welches zur Positionierung und Halterung der Lasereinheit 2, der Empfangseinheit 3 und der Kühlvorrichtung 4 eingerichtet ist und mit einem Lager 16 in dem Gehäuse 10 derart gelagert ist, dass eine Rotation um die Rotationsachse 5 ermöglicht wird.
  • Wie in der 2 ersichtlich, sind die Lasereinheit 2, die Empfangseinheit 3 und die Kühlvorrichtung 4 bevorzugt längs einer axialen Richtung der Rotationsachse 5 angeordnet, wobei die Lasereinheit 2 besonders bevorzugt zwischen der Kühlvorrichtung 4 und der Empfangseinheit 3 angeordnet ist.
  • Auf der Steuerplatine 8 können ferner Bauelemente 60 angeordnet sein, welche gekühlt werden, wie in der 2. dargestellt.
  • Ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit mehreren Statorelementen 15 und mehreren Flügelelementen 7 ist in 3 dargestellt, wobei die weitere Konfiguration der Lidar-Anordnung 1 dem ersten Ausführungsbeispiel der 1 entspricht. Die Flügelelemente 7 und die Statorelemente 15 sind dabei an verschiedenen Positionen angeordnet. Im zweiten Ausführungsbeispiel sind die Flügelelemente 7 an der Steuerplatine 8, an dem Rotationselement 6 sowie an der Empfangseinheit 3 angeordnet. Die Statorelemente 15 sind ortsfest an dem Gehäuse 10 angeordnet. Durch die Verwendung mehrerer Flügelelemente 7 und/oder einem oder mehrerer Statorelemente 15 kann die Kühlluftströmung besser beeinflusst werden und so durch lokale Anpassung der Strömung zu einer verbesserten Verteilung der Wärme der rotierenden Komponenten führen.
  • 4. zeigt ein drittes vorteilhaftes Ausführungsbeispiel mit einer torusförmigen Kühlluftströmung B. Das Gehäuse 10 weist in diesem Ausführungsbeispiel keinen Kühlbereich auf. Bei der torusförmigen Kühlluftströmung B wird die Kühlluftströmung in axialer Richtung der Rotationsachse 5 über die rotierenden Komponenten geführt. Anschließend kann die Strömung beispielsweise, wie in dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel, über einen Wärmetauscher 9 geführt werden. Die Kühlluftströmung wird nachfolgend abgelenkt und in einem Bereich, welcher konzentrisch zur Rotationsachse 5 und in radialer Richtung an die rotierenden Komponenten angrenzend liegt, in entgegengesetzter axialer Richtung der Rotationsachse 5 zurückgeführt. Die torusförmige Kühlluftströmung B kann auch mit umgekehrter Strömungsrichtung, entgegengesetzt der in der 4 dargestellten Strömungsrichtung eingesetzt werden.
  • In der 5 ist ein viertes Ausführungsbeispiel abgebildet, welches eine Steuerplatine 8 umfasst und in welchem die Steuerplatine 8 in einem Winkel α zu einer Ebene E senkrecht zur Rotationsachse 5 angeordnet ist. Durch diese beispielhafte Anordnung der Steuerplatine 8 kann bei einer Rotation der Steuerplatine 8 um die Rotationsachse 5 eine Luftströmung in eine Richtung längs der Rotationsachse 5 erzeugt werden, wodurch keine Flügelelemente zur Erzeugung der Luftströmung notwendig sind. Im vierten Ausführungsbeispiel ist die Kühlluftströmung als kreisförmige Kühlluftströmung A und das Gehäuse 10 mit einem Kühlbereich 11 ausgeführt, analog dem Ausführungsbeispiel in der 1.
  • Die Steuerplatine 8 kann zudem in allen beschriebenen Ausführungsbeispielen am Rotationselement angeordnet werden und beispielsweise Bauelemente 60, welche gekühlt werden, umfassen.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen ist beispielsweise eine Montage der Lidar-Anordnung 1 an einer parallel zur Rotationsachse 5 liegenden Außenseite des Gehäuses möglich, wie im ersten Ausführungsbeispiel in 1 dargestellt.
  • Ferner ist bei allen Ausführungsbeispielen auch eine Montage an einer Außenseite senkrecht zur Rotationsachse möglich, wie im dritten Ausführungsbeispiel in 4 gezeigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012110584 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Lidar-Anordnung, umfassend: - eine Lasereinheit (2), - eine Empfangseinheit (3), und - eine Kühlvorrichtung (4) zum Erzeugen einer Kühlluftströmung, - wobei die Lasereinheit (2), die Empfangseinheit (3) und die Kühlvorrichtung (4) um eine Rotationsache (5) rotierend angeordnet sind.
  2. Lidar-Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei die Lasereinheit (2) und die Empfangseinheit (3) gemeinsam auf einem Rotationselement (6) angeordnet sind.
  3. Lidar-Anordnung gemäß Anspruch 2, wobei die Kühlvorrichtung (4) an dem Rotationselement (6) angeordnet ist.
  4. Lidar-Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kühlvorrichtung (4) wenigstens ein Flügelelement (7) umfasst.
  5. Lidar-Anordnung gemäß Anspruch 4, ferner umfassend eine Steuerplatine (8), wobei das Flügelelement (7) an der Steuerplatine (8) angeordnet ist, und/oder wobei das Flügelelement (7) an der Lasereinheit (2) und/oder an der Empfangseinheit (3) angeordnet ist.
  6. Lidar-Anordnung gemäß Anspruch 1 bis 3, wobei die Kühlvorrichtung (4) ferner eine Steuerplatine (8) umfasst, welche eingerichtet ist, um die Kühlluftströmung durch die Steuerplatine (8) zu erzeugen.
  7. Lidar-Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ferner umfassend einen Wärmeübertrager (9), um die durch die Kühlluftströmung aufgenommene Wärme abzuführen.
  8. Lidar-Anordnung gemäß Anspruch 7 ferner umfassend ein Gehäuse (10), in welchem die rotierende Lasereinheit (2), die rotierende Empfangseinheit (3) und die rotierende Kühlvorrichtung (4) angeordnet sind.
  9. Lidar-Anordnung gemäß Anspruch 7 und 8, wobei der Wärmeübertrager (9) an einer Gehäusewand angeordnet ist, oder wobei das Gehäuse einen Arbeitsbereich (12) und einen Kühlbereich (11) umfasst, wobei der Wärmeübertrager (9) in dem Kühlbereich (11) angeordnet ist.
  10. Lidar-Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kühlvorrichtung (4) eingerichtet ist, eine kreisförmige Kühlluftströmung (A) oder eine torusförmige Kühlluftströmung (B) zu erzeugen.
  11. Lidar-Anordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ferner umfassend wenigstens ein Statorelement (15), welches ortsfest angeordnet ist, um Verwirbelungen der Kühlluftströmung zu erzeugen.
  12. Lidar-Anordnung gemäß Anspruch 7 bis 10, wobei der Wärmeübertrager (9) um die Rotationsachse (5) rotierend angeordnet ist.
DE102017216241.4A 2017-09-14 2017-09-14 Lidar-Anordnung mit Strömungskühlung Pending DE102017216241A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216241.4A DE102017216241A1 (de) 2017-09-14 2017-09-14 Lidar-Anordnung mit Strömungskühlung
PCT/EP2018/074164 WO2019052922A1 (de) 2017-09-14 2018-09-07 Lidar-anordnung mit strömungskühlung
US16/646,134 US11520013B2 (en) 2017-09-14 2018-09-07 LIDAR system including convection cooling
CN201880059886.3A CN111095020B (zh) 2017-09-14 2018-09-07 具有流动冷却的激光雷达组件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216241.4A DE102017216241A1 (de) 2017-09-14 2017-09-14 Lidar-Anordnung mit Strömungskühlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017216241A1 true DE102017216241A1 (de) 2019-03-14

Family

ID=63524296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017216241.4A Pending DE102017216241A1 (de) 2017-09-14 2017-09-14 Lidar-Anordnung mit Strömungskühlung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11520013B2 (de)
CN (1) CN111095020B (de)
DE (1) DE102017216241A1 (de)
WO (1) WO2019052922A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021073819A1 (de) 2019-10-16 2021-04-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektronisches system mit wärmeübertragungsvorrichtung
DE102019219551A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Sensor-Anordnung
DE102019219557A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Sensor-Anordnung mit Flüssigkeitskühlung
EP4312055A1 (de) 2022-07-28 2024-01-31 Sick Ag Optoelektronischer sensor zur erfassung von objekten in einem überwachungsbereich

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018118007A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Deutsche Post Ag Lüfter mit integriertem Sensor
WO2024102254A1 (en) * 2022-11-07 2024-05-16 Innovusion, Inc. Optical scanner noise reduction with improved air flow
US11781549B1 (en) * 2022-12-09 2023-10-10 Waymo Llc Air cooling system for electronic spinning assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110584A1 (de) 2012-11-06 2014-06-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kühlung einer Sensorvorrichtung in einem Fahrzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024534A1 (de) * 2006-05-05 2007-11-08 Zoller & Fröhlich GmbH Laserscanner
DE102010032726B3 (de) * 2010-07-26 2011-11-24 Faro Technologies, Inc. Vorrichtung zum optischen Abtasten und Vermessen einer Umgebung
CN102646923B (zh) * 2012-04-26 2015-09-23 无锡亮源激光技术有限公司 大功率水冷式半导体激光器
CN103608696B (zh) * 2012-05-22 2016-05-11 韩国生产技术研究院 3d扫描系统和获得3d图像的方法
CN103199413B (zh) * 2013-03-29 2015-08-26 中国科学院半导体研究所 端泵激光器的冷却方法和冷却装置
CN103219636B (zh) * 2013-03-29 2016-01-27 中国科学院半导体研究所 灯泵侧泵激光器的冷却方法和冷却装置
EP3032278B1 (de) * 2014-12-11 2017-03-22 Sick Ag Optoelektronischer Sensor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110584A1 (de) 2012-11-06 2014-06-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kühlung einer Sensorvorrichtung in einem Fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021073819A1 (de) 2019-10-16 2021-04-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektronisches system mit wärmeübertragungsvorrichtung
DE102019215957A1 (de) * 2019-10-16 2021-04-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektronisches System mit Wärmeübertragungsvorrichtung
DE102019219551A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Sensor-Anordnung
DE102019219557A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Sensor-Anordnung mit Flüssigkeitskühlung
EP4312055A1 (de) 2022-07-28 2024-01-31 Sick Ag Optoelektronischer sensor zur erfassung von objekten in einem überwachungsbereich
DE102022118959A1 (de) 2022-07-28 2024-02-08 Sick Ag Optoelektronischer Sensor zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich

Also Published As

Publication number Publication date
US11520013B2 (en) 2022-12-06
CN111095020B (zh) 2024-02-27
US20200271759A1 (en) 2020-08-27
CN111095020A (zh) 2020-05-01
WO2019052922A1 (de) 2019-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017216241A1 (de) Lidar-Anordnung mit Strömungskühlung
DE102014201991A1 (de) Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014013958A1 (de) Flüssigkeitsgekühltes Kraftfahrzeugsteuergerät, Kraftfahrzeug mit diesem, sowie Verfahren zur Kühlung eines elektronischen Bauelements eines Kraftfahrzeugsteuergeräts
DE102018202067A1 (de) Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
EP3105650B1 (de) Kühlanordnung für ein computersystem
DE102019215957A1 (de) Elektronisches System mit Wärmeübertragungsvorrichtung
EP3322538B1 (de) Beschichtungsanlage und entsprechendes betriebsverfahren
WO2018069174A1 (de) System mit einem träger und einer elektronik und verfahren zur herstellung eines trägers
WO2018010907A1 (de) Leistungseinheit für ein elektrisches lenksystem
DE102009002551A1 (de) Ventil zur Steuerung eines Durchfluss
DE102019109693A1 (de) Antriebseinheit mit einer elektrischen Maschine und mit einer Steuereinheit
DE102018215142A1 (de) Sensoreinheit eines Fahrzeugs
EP3230673B1 (de) Wärmeübertragendes ausgleichselement sowie elektrisch betreibbares fahrzeug mit derartigem ausgleichselement
EP2924501B1 (de) Kamerasystem eines Fahrassistenzsystems
DE3016895C2 (de) Rotierendes optronisches und/oder elektronisches Gerät oder Systemteil
DE102015219669A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Kühleinrichtung
WO2020064410A1 (de) Stromrichter mit einem separaten innenraum
DE102017117127B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer elektrischen Energiespeichervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018221899A1 (de) Baugruppe für einen Umgebungssensor, LiDAR-Sensor und Fortbewegungsmittel
EP3010320A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer elektronischen Steuereinheit und Steuergerät
WO2016202517A1 (de) Laserscanner und laser-materialbearbeitungssystem
DE102018126957A1 (de) Bremssystem, Achsträgereinheit für ein niederfluriges Fahrzeug, niederfluriges Fahrzeug mit einer derartigen Achsträgereinheit und Antriebseinheit
DE102019000795B4 (de) Gehäuseanordnung und Elektronikgerät
EP3611407B1 (de) Gleitringdichtung
DE102005034439B3 (de) Kühlanordnung für ein Computersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication