DE102017215301A1 - LIDAR-Vorrichtung und Verfahren zum Abtasten eines Abtastbereiches mit mindestens einem Strahl konstanter Ausrichtung - Google Patents

LIDAR-Vorrichtung und Verfahren zum Abtasten eines Abtastbereiches mit mindestens einem Strahl konstanter Ausrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017215301A1
DE102017215301A1 DE102017215301.6A DE102017215301A DE102017215301A1 DE 102017215301 A1 DE102017215301 A1 DE 102017215301A1 DE 102017215301 A DE102017215301 A DE 102017215301A DE 102017215301 A1 DE102017215301 A1 DE 102017215301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
generated
lidar device
scanning
rotatable mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017215301.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Baier
Martin Kastner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017215301.6A priority Critical patent/DE102017215301A1/de
Publication of DE102017215301A1 publication Critical patent/DE102017215301A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/89Lidar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4817Constructional features, e.g. arrangements of optical elements relating to scanning
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/101Scanning systems with both horizontal and vertical deflecting means, e.g. raster or XY scanners
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/105Scanning systems with one or more pivoting mirrors or galvano-mirrors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine LIDAR-Vorrichtung zum Abtasten eines Abtastbereiches mit mindestens einem Strahl mit mindestens einer Strahlenquelle zum Erzeugen mindestens eines erzeugten Strahls, mit einem rotierbaren Spiegel zum Ablenken des mindestens einen erzeugten Strahls, mit einem Detektor zum Empfangen mindestens eines an einem Objekt reflektierten Strahls, wobei in einem Strahlengang des mindestens einen erzeugten Strahls zwischen der mindestens einen Strahlenquelle und dem rotierbaren Spiegel mindestens ein Schwingspiegel angeordnet ist und der mindestens eine erzeugte Strahl durch den mindestens einen Schwingspiegel abhängig von mindestens einer Rotationsposition des rotierbaren Spiegels auf den rotierbaren Spiegel ablenkbar ist. Des Weiteren ist ein Verfahren zum Abtasten eines Abtastbereichs offenbart.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine LIDAR-Vorrichtung zum Abtasten eines Abtastwinkels mit mindestens einem Strahl sowie ein Verfahren zum Betrieb einer LIDAR-Vorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Aktuelle LIDAR (Light detection and ranging)-Vorrichtungen nutzen eine Laser bzw. eine Strahlenquelle zum Erzeugen eines Laserstrahls, der anschließend über einen beweglichen Spiegel über einen Abtastbereich abgelenkt werden kann. Üblicherweise wird der Strahl von der Strahlenquelle derart erzeugt, dass der Strahl durch eine Rotationsachse der Ablenkeinheit verläuft und um einen Winkel von ca. 45° senkrecht zu der Rotationsachse abgelenkt wird. Durch die Rotation kann ein Abtastbereich mit einem horizontalen Winkel von 360° um die LIDAR-Vorrichtung herum abgetastet werden. Ein Detektor kann reflektierte Strahlen empfangen und auswerten. Sowohl die Laserquelle, als auch der Detektor können dabei ortsfest angeordnet sein.
  • Bei einer derartigen LIDAR-Vorrichtung verändert der von der Ablenkeinheit reflektierte Strahl jedoch seine Orientierung durch die Rotation der Ablenkeinheit. Wenn beispielsweise ein linienförmiger Strahl erzeugt wird, so lässt sich eine Linienausleuchtung nicht ohne eine Drehung der Linienorientierung über große Raumwinkel realisieren. Bei größeren horizontalen Winkeln wird ein ursprünglich vertikal ausgerichteter linienförmiger Strahl derart durch die Ablenkeinheit bei ihrer Rotation gedreht, dass er horizontal oder diagonal ausgerichtet in den Abtastbereich abgestrahlt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe kann darin gesehen werden, ein Verfahren und eine LIDAR-Vorrichtung zum Abtasten eines Abtastbereiches mit mindestens einem Strahl zu schaffen, der eine konstante Orientierung über den gesamten Abtastbereich aufweist.
  • Diese Aufgabe wird mittels des jeweiligen Gegenstands der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von jeweils abhängigen Unteransprüchen.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung wird eine LIDAR-Vorrichtung zum Abtasten eines Abtastbereichs mit mindestens einem Strahl bereitgestellt. Die LIDAR-Vorrichtung weist mindestens eine Strahlenquelle zum Erzeugen mindestens eines erzeugten Strahls auf. Ein rotierbarer Spiegel dient zum Ablenken des mindestens einen erzeugten Strahls über den Abstastbereich. Die LIDAR-Vorrichtung weist einen Detektor zum Empfangen mindestens eines an einem Objekt reflektierten Strahls auf, wobei in einem Strahlengang des mindestens einen erzeugten Strahls zwischen der mindestens einen Strahlenquelle und dem rotierbaren Spiegel mindestens ein Schwingspiegel angeordnet ist und der mindestens eine erzeugten Strahl durch den mindestens einen Schwingspiegel abhängig von mindestens einer Rotationsposition des rotierbaren Spiegels auf den rotierbaren Spiegel ablenkbar ist. Die Rotationsposition kann beispielsweise ein Rotationswinkel gegenüber einer Grundstellung des rotierbaren Spiegels sein
  • Durch den mindestens einen Schwingspiegel kann eine in vertikaler Richtung linienförmig ausgeführte Ausleuchtung realisiert werden. Hierfür kann der Schwingspiegel einen punktförmig erzeugten Strahl entlang einer vertikalen Linie kontinuierlich mit einer definierten Frequenz schwenkend ablenken. Die vertikale linienförmige Ausleuchtung des punktförmigen Strahls definiert einen vertikalen Abstastwinkel. Der vertikal entlang einer Linie durch den Schwingspiegel abgelenkte erzeugte Strahl definiert hierbei ein sogenanntes Scanmuster.
  • Der rotierbare Spiegel kann anschließend die vertikal linienförmige Ausleuchtung horizontal über einen definierten horizontalen Abtastwinkel ablenken und somit eine horizontale Ausleuchtung ermöglichen. Der vertikale Abtastwinkel und der horizontale Abtastwinkel bilden hierbei den Abtastbereich. Damit die vertikale Linienform des Strahls entlang des horizontalen Abtastwinkels erhalten bleibt und nicht rotiert, kann der Schwingspiegel die Ablenkung des mindestens einen erzeugten Strahls auf die Rotationsposition des rotierbaren Spiegels anpassen. Hierdurch kann während einer Umdrehung des rotierbaren Spiegels der mindestens eine erzeugte Strahl mitgedreht werden. Insbesondere kann hierdurch die vertikale Linienform der Ausleuchtung über den gesamten Abtastbereich unter Beibehaltung einer Linienorientierung emittiert werden. Es wird das Scanmuster über alle Raumwinkel mit derselben Orientierung abgestrahlt. Die LIDAR-Vorrichtung kann im Hinblick auf eine Strahlenführung von der Strahlenquelle in den Abtastbereich und zurück zum Detektor koaxial oder biaxial ausgeführt sein.
  • Nach einer Ausführungsform der LIDAR-Vorrichtung ist der mindestens eine erzeugte Strahl durch mindestens einen zweidimensionalen Schwingspiegel abhängig von der mindestens einen Rotationsposition des rotierbaren Spiegels auf den rotierbaren Spiegel ablenkbar. Vorzugsweise kann ein in zwei Richtungen kontrolliert schwingbarer Spiegel verwendet werden. Ein derartiger zweidimensionaler Schwingspiegel kann durch geeignete Veränderung der Amplituden beider Schwingungsrichtungen mindestens einen erzeugten Strahl bzw. erzeugten Laserpunkt oder einen erzeugten linienförmigen Strahl angepasst auf den rotierbaren Spiegel ablenken. Vorzugsweise erfolgt die Änderung der Amplituden sinusförmig, wobei eine Phasenverschiebung von 90° zwischen einer ersten Schwingungsrichtung und einer zweiten Schwingungsrichtung optimal sein kann. Andere Phasenverschiebungen sind abhängig von Systemanforderungen ebenfalls möglich. Durch die angepasste Ablenkung auf den rotierbaren Spiegel kann das Scanmuster der LIDAR-Vorrichtung konstant bleiben.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der LIDAR-Vorrichtung ist der mindestens eine erzeugte Strahl durch mindestens zwei hintereinander angeordnete eindimensionale Schwingspiegel abhängig von der mindestens einen Rotationsposition des rotierbaren Spiegels auf den rotierbaren Spiegel ablenkbar. Alternativ oder zusätzlich zu einem zweidimensionalen Schwingspiegel kann eine Kombination aus mindestens zwei eindimensional schwingbaren Spiegeln zum Korrigieren der Veränderung des Scanmusters entlang eines horizontalen Abtastwinkels verwendet werden. Die beiden eindimensionalen Spiegel können beispielsweise um 90° zueinander versetzte Schwingungsrichtungen zum Ablenken des mindestens einen erzeugten Strahls aufweisen. Vorzugsweise können die beiden Schwingspiegel einen möglichst geringen Abstand zueinander aufweisen. Hierdurch sind zusätzliche optische Elemente zum Fokussieren eines Strahls von einem Schwingspiegel auf den zweiten Schwingspiegel nicht notwendig.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der LIDAR-Vorrichtung ist zwischen den mindestens zwei eindimensionalen Schwingspiegeln mindestens eine Optik zum Formen des mindestens einen erzeugten Strahls angeordnet. Durch eine zwischen den Schwingspiegeln angeordnete Optik kann der Abstand zwischen den Schwingspiegeln vergrößert werden. Vorteilhafterweise kann der mindestens eine erzeugte und durch eine Auslenkung des ersten Schwingspiegels auf den zweiten Schwingspiegel reflektierte Strahl auf den zweiten Schwingspiegel durch die mindestens eine Optik fokussiert werden. Der zweite Schwingspiegel kann anschließend den erzeugten Strahl auf den rotierbaren Spiegel ablenken, wodurch der mindestens eine erzeugte Strahl in den Abtastbereich emittiert werden kann. Durch eine Beabstandung beider Schwingspiegel können die Schwingspiegel mechanisch entkoppelt werden. Durch die mindestens eine Optik kann zumindest der zweite Schwingspiegel kleiner ausgeführt sein.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der LIDAR-Vorrichtung ist im Strahlengang des mindestens einen erzeugten Strahls zwischen dem rotierbaren Spiegel und dem mindestens einen Schwingspiegel mindestens eine Optik angeordnet. Hierdurch kann eine linienförmige Projektion des Scanmusters verbessert werden, da der mindestens eine erzeugte Strahl präzise auf den rotierbaren Spiegel fokussiert wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der LIDAR-Vorrichtung ist der rotierbare Spiegel ein auf einem Rotor angeordneter Spiegel, wobei auf dem Rotor eine dem Spiegel nachgeordnete Optik zum Formen des mindestens einen erzeugten Strahls positioniert ist. Auf dem Rotor sind hierdurch nur passive Teile der LIDAR-Vorrichtung angeordnet. Eine elektrische Anbindung oder eine Datenverbindung zum Rotor wird somit nicht benötigt. Alternativ oder zusätzlich zu einer Anordnung mindestens einer Optik zwischen einem Schwingspiegel und dem rotierbaren Spiegel kann die mindestens eine Optik auch im Strahlengang dem rotierbaren Spiegel nachgeschaltet sein. Hierdurch kann der mindestens eine erzeugte Strahl optimal auf einen definierten Abstand eines zu belichtenden Objektes zu der LIDAR-Vorrichtung fokussiert werden. Vorzugsweise ist der mindestens eine Schwingspiegel konzentrisch mit einer Rotationsachse des Rotors und mit dem rotierbaren Spiegel angeordnet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der LIDAR-Vorrichtung ist eine Schwingungsfrequenz des mindestens einen Schwingspiegels höher ist als eine Rotationsfrequenz des rotierbaren Spiegels. Da der mindestens eine erzeugte Strahl bzw. Laserpunkt durch den mindestens einen Schwingspiegel auf die Rotation des rotierbaren Spiegels synchronisiert wird, trifft der mindestens eine erzeugte Strahl immer in einer optimalen Ausrichtung auf den rotierbaren Spiegel. Dadurch bleiben die Orientierung und die Scanrichtung des mindestens einen erzeugten Strahls unter allen Abstrahlwinkeln unverändert. Durch eine höhere Frequenz des mindestens einen Schwingspiegels gegenüber dem rotierbaren Spiegel kann ein linienförmiges Scanmuster realisiert werden, welches unabhängig von unterschiedlichen horizontalen Abtastwinkeln konstant bleiben kann. Insbesondere kann hierdurch ein horizontaler 360° Abtastwinkel realisiert werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der LIDAR-Vorrichtung weist der mindestens eine erzeugte Strahl eine Punktform auf. Der mindestens eine erzeugte Strahl kann sowohl punktförmig sein als auch ein Punktmuster bilden. Hierdurch kann die Erzeugungsoptik beispielsweise Strahlteiler, diffraktive optische Elemente oder dergleichen aufweisen, die mindestens einen von der Strahlenquelle erzeugten Strahl aufteilen bzw. in mehrere Strahlen auffächern können. Die einzelnen Strahlen bilden hierbei vorzugsweise einzelne Strahlenpunkte, die zum Belichten des Abtastbereiches verwendet werden können. Es kann der Abtastbereich durch ein Punktraster gepulst oder kontinuierlich belichtet werden. Hierdurch kann die LIDAR-Vorrichtung auch koaxial aufgebaut sein und gleichzeitig erzeugte Strahlen senden und reflektierte Strahlen empfangen. Hierzu können die erzeugten Strahlen und die reflektierten Strahlen zumindest einen geringfügigen Versatz zueinander aufweisen und vorzugsweise an unterschiedlichen Bereichen auf der Ablenkeinheit auftreffen. Eine Reihenfolge der einzelnen Strahlen bleibt hierbei konstant, da der mindestens eine Schwingspiegel die erzeugten Strahlen entsprechend der Rotationsposition des rotierbaren Spiegels ablenkt und eventuelle Abweichungen kompensieren kann.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel weist der mindestens eine erzeugte Strahl eine Linienform auf. Der erzeugte Strahl kann abhängig von einem Einsatzbereich und den daraus resultierenden Anforderungen durch die Erzeugungsoptik beliebig geformt werden. Beispielsweise kann der Strahl linienförmig ausgeführt sein. Der Strahl weist eine zweidimensionale Linienform auf, mit welcher der Abtastbereich abgetastet werden kann. Vorteilhafterweise kann eine Erzeugungsoptik in Form einer Zylinderlinse oder eine Kombination aus einer Zylinderlinse mit weiteren optischen Elementen zum Formen eines erzeugten Strahls zu einem linienförmigen erzeugten Strahl verwendet werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Betrieb einer erfindungsgemäßen LIDAR-Vorrichtung zum Abtasten eines Abtastbereichs mit mindestens einem Strahl bereitgestellt. In einem ersten Schritt wird mindestens ein Strahl erzeugt und auf mindestens einen ersten Schwingspiegel abgestrahlt. Der mindestens eine Strahl wird anschließend durch den mindestens einen ersten Schwingspiegel angepasst auf eine Rotationsposition eines rotierbaren Spiegels auf den rotierbaren Spiegel abgelenkt. Der rotierbare Spiegel lenkt den mindestens einen erzeugten Strahl horizontal entlang des Abtastbereichs ab. Mindestens ein an einem Objekt reflektierter Strahl wird von einem Detektor empfangen und registriert.
  • Der mindestens eine erzeugte Strahl kann durch den mindestens einen ersten Schwingspiegel basierend auf einer hochfrequenten Ablenkung ein Scanmuster bilden, welches zum Belichten des Abtastbereichs verwendet werden kann und durch den rotierbaren Spiegel entlang eines horizontalen Abtastwinkels abgelenkt werden kann. Der mindestens eine Schwingspiegel kann hierbei nicht nur zum Bilden eines Scanmusters verwendet werden, sondern auch zum Ausgleichen einer Rotation des Scanmusters bei einem Belichten des horizontalen Abtastwinkels. Somit kann eine Orientierung des mindestens einen Strahls bei einem Belichten des Abtastbereiches durch den mindestens einen Schwingspiegel korrigiert, beeinflusst oder konstant ausgerichtet werden.
  • Im Folgenden werden anhand von stark vereinfachten schematischen Darstellungen bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Hierbei zeigen
    • 1a und 1b schematische Darstellungen einer LIDAR-Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform mit einem rotierbaren Spiegel in einer ersten Rotationsposition und
    • 2a und 2b schematische Darstellungen einer LIDAR-Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform mit einem rotierbaren Spiegel in einer zweiten Rotationsposition.
  • In den Figuren weisen dieselben konstruktiven Elemente jeweils dieselben Bezugsziffern auf.
  • Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Realisierung eines vertikal ausgerichteten linienförmigen Scanmusters. Alternativ oder zusätzlich können auch beliebig gekippte Scanrichtungen oder Scanmuster generiert werden.
  • 1a und 1b veranschaulichen anhand schematischer Darstellungen jeweils eine LIDAR-Vorrichtung 1 gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform mit einem rotierbaren Spiegel 2 in einer ersten Rotationsposition. Die erste Rotationsposition ist hierbei ein initialer Rotationswinkel von 0° relativ zu einer Strahlenquelle 4. Der rotierbare Spiegel 2 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel stationär auf einem nicht gezeigten drehbaren Rotor positioniert.
  • Die Strahlenquelle 4 erzeugt mindestens einen erzeugten Strahl 5. Der mindestens eine erzeugte Strahl 5 ist vorzugsweise ein Laserstrahl 5. Der mindestens eine erzeugte Strahl 5 ist hierbei punktförmig ausgeführt. Der mindestens eine erzeugte Strahl 5 wird von der Strahlenquelle 4 auf einen Schwingspiegel 6 gestrahlt. Der Schwingspiegel 6 lenkt den mindestens einen erzeugten Strahl 5 auf den rotierbaren Spiegel 2. Nach einer Reflektion des mindestens einen erzeugten Strahls 5 an dem rotierbaren Spiegel wird der mindestens eine Strahl in einen Abtastbereich A emittiert. Ein Schirm S dient hilfsweise zum Verdeutlichen einer Auslenkung des mindestens einen erzeugten Strahls 5 und zur Veranschaulichung eines erzeugten Scanmusters M.
  • Der Schwingspiegel 6 ist gemäß der Ausführungsform ein zweidimensionaler Schwingspiegel 6. Der Schwingspiegel 6 kann somit in zwei Richtungen zum Ablenken des mindestens einen erzeugten Strahls 5 kontrolliert verschwenkt werden. Durch eine erste Schwingrichtung bzw. eine vertikale Schwingungsrichtung kann der mindestens eine erzeugte Strahl 5 durch den Schwingspiegel 6 mit einer Frequenz entlang einer vertikalen Linie abgelenkt werden. Die Frequenz ist hierbei höher als eine Rotationsgeschwindigkeit des rotierbaren Spiegels 2. Durch eine entsprechend hohe Frequenz des Schwingspiegels 6 kann ein Scanmuster M durch den Schwingspiegel 6 belichtet werden, welches durch den rotierbaren Spiegel 2 entlang eines horizontalen Ablenkwinkels abgelenkt wird. Der mindestens eine punktförmige erzeugte Strahl 5 wird hierbei mit der Frequenz des Schwingspiegels 6 entlang des Scanmusters M durch den Schwingspiegel 6 ausgelenkt, wodurch ein näherungsweise-stationäres Scanmuster M erzeugt werden kann. Das Scanmuster M kann hierbei kontinuierlich oder abhängig von definierten Rotationspositionen durch mindestens einen punktförmigen erzeugten Strahl 5 erzeugt und in den Abtastbereich A ausgesendet werden.
  • Die 1a zeigt hierbei einen erzeugten Strahl 5 mit einer derartigen Auslenkung des Schwingspiegels 6, dass der erzeugte und in den Abtastbereich A emittierte Strahl 5 an einer tiefsten vertikalen Position des Scanmusters M ist. In der 1b ist der Schwenkspiegel 6 entgegengesetzt ausgelenkt, sodass der erzeugte Strahl 5 an einer höchsten vertikalen Position des Scanmusters M ausgelenkt ist. Der Schwingspiegel 6 lenkt hierbei kontinuierlich den mindestens einen erzeugten Strahl 5 zwischen der tiefsten und der höchsten Position des Scanmusters M ab und erzeugt hierdurch das Scanmuster M.
  • Mit dem Scanmuster M wird der Abtastbereich A abgetastet. Sofern Objekte 8 oder Gegenstände 8 im Abtastbereich A angeordnet sind, können die erzeugten Strahlen 5 an den Objekten 8 reflektiert oder gestreut werden. Die reflektierten oder gestreuten Strahlen 9 können anschließend von einem Detektor 10 der LIDAR-Vorrichtung 1 empfangen und registriert bzw. ausgewertet werden.
  • 2a und 2b veranschaulichen anhand schematischer Darstellungen jeweils die LIDAR-Vorrichtung 1 gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform mit dem rotierbaren Spiegel 2 in einer zweiten Rotationsposition. Die zweite Rotationsposition ist hierbei ein Rotationswinkel von 90° relativ zu der Strahlenquelle 4 bzw. relativ zu dem initialen Rotationswinkel von 0°.
  • Durch die Rotationsposition des rotierbaren Spiegels 2 würde sich das Scanmuster M verdrehen oder verzerren. Hierbei kann der Schwingspiegel 6 durch eine zweite Schwingungsrichtung bzw. die horizontale Schwingungsrichtung kombiniert mit der vertikalen Schwingungsrichtung den mindestens eine erzeugten Strahl 5 derart schrägt bzw. diagonal auslenken, dass das Scanmuster M weiterhin seine Orientierung behält. Hierdurch kann der Schwingspiegel 6 abhängig von der Rotationsposition des rotierbaren Spiegels 2 den mindestens einen erzeugten Strahl 5 angepasst ablenken und die Ausrichtung des Scanmusters M konstant halten.
  • In der 2a ist hierbei eine Auslenkung des Schwingspiegels 6 zum Belichten der tiefsten Position des Scanmusters M und in der 2b zum Belichten der höchsten Position des Scanmusters M veranschaulicht.

Claims (10)

  1. LIDAR-Vorrichtung (1) zum Abtasten eines Abtastbereichs (A) mit mindestens einem Strahl (5), mit mindestens einer Strahlenquelle (4) zum Erzeugen mindestens eines erzeugten Strahls (5), mit einem rotierbaren Spiegel (2) zum Ablenken des mindestens einen erzeugten Strahls (5), mit einem Detektor (10) zum Empfangen mindestens eines an einem Objekt (8) reflektierten Strahls (9), dadurch gekennzeichnet, dass in einem Strahlengang des mindestens einen erzeugten Strahls (5) zwischen der mindestens einen Strahlenquelle (4) und dem rotierbaren Spiegel (2) mindestens ein Schwingspiegel (6) angeordnet ist und der mindestens eine erzeugte Strahl (5) durch den mindestens einen Schwingspiegel (6) abhängig von mindestens einer Rotationsposition des rotierbaren Spiegels (2) auf den rotierbaren Spiegel (2) ablenkbar ist.
  2. LIDAR-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine erzeugte Strahl (5) durch mindestens einen zweidimensionalen Schwingspiegel (6) abhängig von der mindestens einen Rotationsposition des rotierbaren Spiegels (2) auf den rotierbaren Spiegel (2) ablenkbar ist.
  3. LIDAR-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine erzeugte Strahl (5) durch mindestens zwei hintereinander angeordnete eindimensionale Schwingspiegel (6) abhängig von der mindestens einen Rotationsposition des rotierbaren Spiegels (2) auf den rotierbaren Spiegel (2) ablenkbar ist.
  4. LIDAR-Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei zwischen den mindestens zwei eindimensionalen Schwingspiegeln (6) mindestens eine Optik zum Formen des mindestens einen erzeugten Strahls (5) angeordnet ist.
  5. LIDAR-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei im Strahlengang des mindestens einen erzeugten Strahls (5) zwischen dem rotierbaren Spiegel (2) und dem mindestens einen Schwingspiegel (6) mindestens eine Optik angeordnet ist.
  6. LIDAR-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der rotierbare Spiegel (6) ein auf einem Rotor angeordneter Spiegel (2) ist und auf dem Rotor eine dem Spiegel (2) nachgeordnete Optik zum Formen des mindestens einen erzeugten Strahls (5) positioniert ist.
  7. LIDAR-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Schwingungsfrequenz des mindestens einen Schwingspiegels (6) höher ist als eine Rotationsfrequenz des rotierbaren Spiegels (2).
  8. LIDAR-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der mindestens eine erzeugte Strahl (5) eine Punktform aufweist.
  9. LIDAR-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der mindestens eine erzeugte Strahl (5) eine Linienform aufweist.
  10. Verfahren zum Betrieb einer LIDAR-Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Abtasten eines Abtastbereichs (A) mit mindestens einem Strahl (5), wobei - mindestens ein Strahl (5) erzeugt wird, - der mindestens eine Strahl (5) durch mindestens einen Schwingspiegel (6) angepasst auf eine Rotationsposition eines rotierbaren Spiegels (2) auf den rotierbaren Spiegel (2) abgelenkt wird, - der mindestens eine erzeugte Strahl (5) von dem rotierbaren Spiegel (2) entlang des Abtastbereichs (A) abgelenkt wird, - mindestens ein an einem Objekt (8) reflektierter oder gestreuter Strahl (9) von einem Detektor (10) empfangen und registriert wird.
DE102017215301.6A 2017-09-01 2017-09-01 LIDAR-Vorrichtung und Verfahren zum Abtasten eines Abtastbereiches mit mindestens einem Strahl konstanter Ausrichtung Granted DE102017215301A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215301.6A DE102017215301A1 (de) 2017-09-01 2017-09-01 LIDAR-Vorrichtung und Verfahren zum Abtasten eines Abtastbereiches mit mindestens einem Strahl konstanter Ausrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215301.6A DE102017215301A1 (de) 2017-09-01 2017-09-01 LIDAR-Vorrichtung und Verfahren zum Abtasten eines Abtastbereiches mit mindestens einem Strahl konstanter Ausrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017215301A1 true DE102017215301A1 (de) 2019-03-07

Family

ID=65364113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017215301.6A Granted DE102017215301A1 (de) 2017-09-01 2017-09-01 LIDAR-Vorrichtung und Verfahren zum Abtasten eines Abtastbereiches mit mindestens einem Strahl konstanter Ausrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017215301A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026571A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh Optische Scan-Einrichtung
US20170155225A1 (en) * 2015-11-30 2017-06-01 Luminar Technologies, Inc. Pulsed laser for lidar system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026571A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh Optische Scan-Einrichtung
US20170155225A1 (en) * 2015-11-30 2017-06-01 Luminar Technologies, Inc. Pulsed laser for lidar system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3350615B1 (de) Lidarsensor
EP3347732B1 (de) Laserscanner für kraftfahrzeuge
EP0578129A2 (de) Bilderfassende Sensoreinheit
DE102008001812B4 (de) Positioniereinrichtung für ein Teilchenstrahlgerät
DE102004009496A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Abtasten von Objekten
DE10038622A1 (de) Scan-Mikroskop,optische Anordnung und Verfahren zur Bildaufnahme in der Scan-Mikroskopie
DE10301579A1 (de) Elektronenstrahlgerät und Detektoranordnung
DE3337251A1 (de) Optisches abtastverfahren zur dreidimensionalen vermessung von objekten
DE102010041678A1 (de) Teilchenstrahlgerät mit einem Probenträger
WO2022084092A1 (de) Optische anordnung einer datenbrille
EP3583444B1 (de) Lidar-sensor zur erfassung eines objektes
DE3935239A1 (de) Abtastgeraet
DE102018204858B4 (de) LiDAR-System
DE102015111473A1 (de) Zweidimensionales Scanverfahren und eine entsprechende Scanvorrichtung
EP3631510A1 (de) Lidar-vorrichtung und verfahren zum abtasten eines abtastwinkels mit mindestens einem strahl konstanter ausrichtung
DE4103298A1 (de) Vorrichtung zur abbildung eines objektes
DE102017215301A1 (de) LIDAR-Vorrichtung und Verfahren zum Abtasten eines Abtastbereiches mit mindestens einem Strahl konstanter Ausrichtung
DE102017216826A1 (de) Laserscanner beispielsweise für ein LIDAR-System eines Fahrerassistenzsystems
WO2019020532A1 (de) Lidar-vorrichtung und verfahren mit einer verbesserten ablenkvorrichtung
WO2016207327A1 (de) Sendeeinheit für eine optische sensorvorrichtung
EP2412342B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Augengewebe mittels Femtosekundenlaserpulsen
EP3631497A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtasten eines raumwinkels
DE102021203405A1 (de) LIDAR-Sensor zum Erfassen eines Sichtfeldes und Verfahren zum Erfassen eines Sichtfeldes
DE102011077508A1 (de) Lasersystem zum Erzeugen einer Lasermarkierung auf einem Untergrund
EP3326021B1 (de) Anordnung und verfahren zur zweidimensionalen ablenkung optischer strahlung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division