DE102017214383A1 - Spring arrangement with spring rate adjustment - Google Patents

Spring arrangement with spring rate adjustment Download PDF

Info

Publication number
DE102017214383A1
DE102017214383A1 DE102017214383.5A DE102017214383A DE102017214383A1 DE 102017214383 A1 DE102017214383 A1 DE 102017214383A1 DE 102017214383 A DE102017214383 A DE 102017214383A DE 102017214383 A1 DE102017214383 A1 DE 102017214383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
adjusting device
fluid
vehicle
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017214383.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017214383.5A priority Critical patent/DE102017214383A1/en
Publication of DE102017214383A1 publication Critical patent/DE102017214383A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/021Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means the mechanical spring being a coil spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/027Mechanical springs regulated by fluid means
    • B60G17/0272Mechanical springs regulated by fluid means the mechanical spring being a coil spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/044Self-pumping fluid springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/02Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction
    • F16F3/04Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction composed only of wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/12Wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/12Cycles; Motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Abstract

Es wird eine Federanordnung für ein Federbein eines Fahrzeugs bereitgestellt, mit einer Hauptfeder und einer Zusatzfeder, die in Reihe mit der Hauptfeder geschaltet ist, und einer fluidbetätigbaren Verstellvorrichtung zum verstellbaren Begrenzen eines Einfederweges der Zusatzfeder, sowie einer Pumpvorrichtung, welche fluidleitend mit der Verstellvorrichtung verbunden und durch Betätigen zum wahlweisen Einleiten eines Fluids in die Verstellvorrichtung ausgebildet ist, wobei die Pumpvorrichtung derart mit der Zusatzfeder wirkgekoppelt ist, dass eine Einfederbewegung und/oder eine Ausfederbewegung der Zusatzfeder eine Betätigung der Pumpvorrichtung bewirkt.
Außerdem wird ein Federbein für ein Fahrzeug, insbesondere für eine Radaufhängung des Fahrzeugs, mit einer entsprechenden Federanordnung beschrieben, sowie ein entsprechend ausgestattetes Fahrzeug, insbesondere Motorrad oder motorradähnliches Fahrzeug.

Figure DE102017214383A1_0000
There is provided a spring assembly for a strut of a vehicle, comprising a main spring and an auxiliary spring connected in series with the main spring, and a fluid actuable adjusting device for adjustably limiting a compression travel of the auxiliary spring, and a pumping device which fluidly connected to the adjusting device and is formed by actuation for selectively introducing a fluid into the adjusting device, wherein the pumping device is operatively coupled to the auxiliary spring such that a compression movement and / or a rebound movement of the additional spring causes actuation of the pumping device.
In addition, a suspension strut for a vehicle, in particular for a suspension of the vehicle, described with a corresponding spring arrangement, as well as a suitably equipped vehicle, in particular motorcycle or motorcycle-like vehicle.
Figure DE102017214383A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Federanordnung für ein Federbein eines Fahrzeugs, insbesondere für eine Radaufhängung des Fahrzeugs, sowie ein Federbein für das Fahrzeug mit einer entsprechenden Federanordnung.The invention relates to a spring arrangement for a strut of a vehicle, in particular for a suspension of the vehicle, and a strut for the vehicle with a corresponding spring arrangement.

In der Fahrzeugtechnik ist es bekannt, ein Rad eines Fahrzeugs mit Hilfe eines Federbeins an der Fahrzeugstruktur aufzuhängen. Das Federbein weist üblicherweise eine Schraubenfeder und einen hydraulischen Stoßdämpfer auf, der innerhalb der Schraubenfeder angeordnet ist. Die Schraubenfeder und der Stoßdämpfer sind parallel zueinander geschaltet, so dass das Federbein in seiner Längenänderung sowohl eine elastische Charakteristik als auch ein Dämpfungscharakteristik aufweist. An das eine Ende des Federbeins ist das Rad mit seiner Achse befestigt und das andere Ende des Federbeins ist an der Fahrzeugstruktur befestigt, so dass die Struktur von dem Federbein gelagert ist. Im Falle eines Motorrades wird die Struktur beispielsweise von einem Fahrzeugrahmen gebildet.In vehicle technology, it is known to hang a wheel of a vehicle by means of a shock absorber on the vehicle structure. The strut usually includes a coil spring and a hydraulic shock absorber disposed within the coil spring. The coil spring and the shock absorber are connected in parallel to each other, so that the shock absorber has in its change in length both an elastic characteristic and an attenuation characteristic. To one end of the strut, the wheel is fixed with its axis and the other end of the strut is attached to the vehicle structure, so that the structure is supported by the strut. In the case of a motorcycle, the structure is formed for example by a vehicle frame.

Ein Nachgeben des Federbeins und somit die Charakteristik der Lagerung der Fahrzeugstruktur ist insbesondere von der Federrate der Schraubenfeder bestimmt. Hat die Schraubenfeder des Federbeins eine hohe Federrate, so ist die Fahrzeugstruktur hart gefedert, wohingegen die Struktur weich gefedert ist, wenn die Schraubenfeder des Federbeins eine niedrige Federrate aufweist.
Aufgrund unterschiedlicher Verhältnisse beim Fahren des Fahrzeugs, insbesondere aufgrund unterschiedlicher Bodenunebenheiten, die von dem Federbein auszugleichen sind, und unterschiedlicher Beladungen des Fahrzeugs, ist es wünschenswert, wenn das Federbein anpassbar ist. Insbesondere ist es wünschenswert, wenn die Federrate des Federbeins variierbar ist.
A yielding of the strut and thus the characteristic of the mounting of the vehicle structure is determined in particular by the spring rate of the coil spring. If the coil spring of the suspension strut has a high spring rate, then the vehicle structure is hard-sprung, whereas the structure is softly sprung when the coil spring of the suspension strut has a low spring rate.
Due to different conditions when driving the vehicle, in particular due to different bumps to be compensated by the strut, and different loads of the vehicle, it is desirable if the shock absorber is adaptable. In particular, it is desirable if the spring rate of the shock absorber is variable.

Besonders für Motorräder oder motorradähnliche Fahrzeuge gewährleistet dies zudem ein höheres Maß an Fahrstabilität und Handlichkeit. Selbst unter maximaler Zuladung mit einem Sozius und Gepäck bleibt auf diese Weise die volle Schräglagenfreiheit des Motorrads erhalten, was dennoch eine sportliche Fahrweise ermöglicht.Especially for motorcycles or motorcycle-like vehicles, this also ensures a higher degree of driving stability and manageability. Even under maximum load with a passenger and luggage remains in this way the full tilt freedom of the motorcycle, which still allows a sporty driving style.

Zudem verringert die Anpassung der Federrate die Gefahr des sogenannten „Durchschlagens“ bei extremer Belastung deutlich. Meist erfolgt eine Variierung der Federrate bei bekannten verstellbaren Federbeinen unter Einsatz eines Elektromotors mit Getriebe. So kann eine Anpassung durch einen Wechsel der Dämpferabstimmung durch einfaches Umschalten per Knopfdruck auch während der Fahrt erfolgen. Ebenso kann eine Federbasis verändert werden. In Abhängigkeit von dem jeweils eingesetzten System kann dies lediglich im Stillstand des Fahrzeuges oder sogar während der Fahrt erfolgen.In addition, the adjustment of the spring rate significantly reduces the risk of so-called "breakdown" under extreme loads. Usually there is a variation of the spring rate in known adjustable struts using an electric motor with gear. Thus, an adjustment by changing the damper tuning by simply switching by pressing a button while driving. Likewise, a spring base can be changed. Depending on the system used in each case, this can be done only when the vehicle is stationary or even while driving.

Beispielsweise ist aus der DE 10 2007 015 888 A1 ein Federbein mit einer verstellbaren Federanordnung bekannt, bei der eine Zusatzfeder in Reihe zu einer Hauptfeder angeordnet ist und deren Einfederweg mittels eines Schiebers verstellbar begrenzt werden kann, um eine Federrate zu variieren.For example, is from the DE 10 2007 015 888 A1 a strut with an adjustable spring assembly is known in which an additional spring is arranged in series with a main spring and the compression travel can be limited adjustable by means of a slider to vary a spring rate.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es eine Federanordnung in vorteilhafter Weise weiterzuentwickeln. Insbesondere soll ein Energieverbrauch zur Verstellung der Federanordnung reduziert werden.An object of the invention is to further develop a spring arrangement in an advantageous manner. In particular, an energy consumption for adjusting the spring arrangement should be reduced.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Federanordnung gemäß dem Gegenstand des Patentanspruchs 1 sowie einem Federbein und einem Fahrzeug mit der in Patentanspruch 9 beziehungsweise Patentanspruch 10 aufgeführten Merkmalskombination. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den jeweils abhängigen Patentansprüchen.This object is achieved with a spring assembly according to the subject of claim 1 and a strut and a vehicle with the feature combination listed in claim 9 or claim 10. Advantageous embodiments will become apparent from the respective dependent claims.

Demnach wird eine Federanordnung für das Federbein eines Fahrzeugs bereitgestellt, mit einer Hauptfeder und einer Zusatzfeder, die in Reihe mit der Hauptfeder geschaltet ist, und einer fluidbetätigbaren Verstellvorrichtung zum verstellbaren Begrenzen eines Einfederwegs der Zusatzfeder, sowie einer Pumpvorrichtung, welche fluidleitend mit der Verstellvorrichtung verbunden und durch Betätigen zum wahlweisen Einleiten eines Fluids in die Verstellvorrichtung ausgebildet ist. Außerdem ist die Pumpvorrichtung derart mit der Zusatzfeder wirkgekoppelt, dass eine Einfederbewegung und/oder eine Ausfederbewegung der Zusatzfeder eine Betätigung der Pumpvorrichtung bewirkt.Accordingly, a spring arrangement for the suspension strut of a vehicle is provided, with a main spring and an additional spring which is connected in series with the main spring, and a fluidbetätigbaren adjusting device for adjustably limiting a compression travel of the auxiliary spring, and a pump device, which fluidly connected to the adjusting device and is formed by actuating for selectively introducing a fluid into the adjusting device. In addition, the pump device is operatively coupled to the auxiliary spring such that a compression movement and / or a rebound movement of the additional spring causes actuation of the pump device.

Die Federanordnung ist also für das Federbein vorgesehen und umfasst hierzu zwei Federelemente, die Hauptfeder und die Zusatzfeder, die in Reihe zueinander angeordnet sind. Ist die Federanordnung unbelastet, so ist sie und damit die beiden Federelemente vollständig ausgestreckt. Wird die Federanordnung durch die Einfederbewegung zusammengedrückt, so verkürzt sich sowohl die Hauptfeder als auch die Zusatzfeder. Die resultierende Federrate der Federanordnung ergibt sich aus der Reihenschaltung der Hauptfeder und der Zusatzfeder. Als Hauptfeder kann zum Beispiel eine Schraubenfeder eingesetzt werden. Dagegen eignen sich als Zusatzfedern beispielsweise (jedoch keinesfalls abschließend zu verstehen) eine Luftfeder, Schraubenfeder oder Ringfeder. Vorzugsweise ist eine Federrate k1 der Hauptfeder gleich oder kleiner als eine Federrate k2 der Zusatzfeder. Umgekehrt beschrieben kann also die Federrate k2 der Zusatzfeder gleich oder größer, vorzugsweise viel größer, als die Federrate k1 der Hauptfeder gewählt sein, da ansonsten eine (zu) große Federratenänderung bewirkt werden würde. Zum Beispiel kann k2 aus einem Bereich k1 ≤ k2 ≤ 30x k1 ausgewählt sein. In diesem Fall kann k2 also den gleichen oder maximal den 30-fachen Wert von k1 aufweisen.The spring arrangement is thus provided for the spring strut and for this purpose comprises two spring elements, the main spring and the auxiliary spring, which are arranged in series with each other. If the spring arrangement is unloaded, then it and thus the two spring elements are fully extended. If the spring assembly is compressed by the compression movement, so shortened both the main spring and the auxiliary spring. The resulting spring rate of the spring assembly results from the series connection of the main spring and the auxiliary spring. As a main spring, for example, a coil spring can be used. By contrast, suitable as additional springs, for example (but in no way conclusive to understand) an air spring, coil spring or spring ring. Preferably, a spring rate k1 of the main spring is equal to or smaller than a spring rate k2 of the auxiliary spring. Conversely, the spring rate k2 of the auxiliary spring can be the same or greater, preferably much larger, than the spring rate k1 of the main spring, otherwise a (too) large spring rate change would be effected. For example, k2 may be selected from a range k1 ≦ k2 ≦ 30x k1. In this case, k2 can therefore have the same or at most 30 times the value of k1.

Mit Hilfe der Verstellvorrichtung kann ein Einfederweg der Zusatzfeder vollständig oder zumindest teilweise beschränkt werden. Hierzu kann die Verstellvorrichtung beispielsweise einen verstellbaren Anschlag bereitstellen, der ein Einfedern der Zusatzfeder über einen vordefinierten Einfederweg hinaus sperrt. Der definierte Einfederweg kann entsprechend je nach Stellung der Verstellvorrichtung 0% bis 100% des im nicht-gesperrten Zustand möglichen Einfederwegs betragen.With the aid of the adjusting device, a compression travel of the additional spring can be completely or at least partially restricted. For this purpose, the adjusting device can provide, for example, an adjustable stop, which blocks a compression of the additional spring beyond a predefined compression travel. Depending on the position of the adjusting device, the defined compression travel can accordingly amount to 0% to 100% of the compression travel possible in the non-locked state.

Dies bedeutet, dass ein tatsächlicher Einfederweg der Zusatzfeder beim Zusammendrücken der Federanordnung auf den vorbestimmten Wert begrenzt ist und eine weitere Verkürzung der Zusatzfeder mechanisch durch die Verstellvorrichtung unterbunden ist. In diesem durch die Verstellvorrichtung begrenzten Zustand ist die Zusatzfeder nicht mehr federnd wirksam, so dass die Federrate der Federanordnung in diesem Zustand von der Hauptfeder bestimmt ist.This means that an actual compression travel of the additional spring when compressing the spring assembly is limited to the predetermined value and a further reduction of the additional spring is mechanically prevented by the adjustment. In this limited by the adjustment state, the additional spring is no longer resilient, so that the spring rate of the spring assembly is determined in this state of the main spring.

Bis zum Anschlagen der Zusatzfeder an die Verstellvorrichtung wird die Federrate der Federanordnung sowohl von der Hauptfeder als auch der Zusatzfeder bestimmt (sofern der definierte Einfederweg der Zusatzfeder nicht durch die Verstellvorrichtung auf 0% vorgegeben wird), wohingegen die Federrate der Federanordnung nach erreichter Begrenzung des Einfederwegs der Zusatzfeder nur noch durch die Hauptfeder bestimmt ist.Until the abutment of the auxiliary spring to the adjusting the spring rate of the spring assembly is determined by both the main spring and the auxiliary spring (unless the defined compression travel of the auxiliary spring is not set by the adjustment to 0%), whereas the spring rate of the spring arrangement after reaching the limit of the compression travel the additional spring is determined only by the main spring.

Eine Verstellung der Verstellvorrichtung erfolgt vorzugsweise mittels eines Fluids, beispielsweise mittels eines Hydrauliköls. Dieses wird zum Betätigen der Verstellvorrichtung von der Pumpvorrichtung in die Verstellvorrichtung eingeleitet, so dass die Verstellvorrichtung hydraulisch betätigt beziehungsweise betätigbar ist. Grundsätzlich ist aber auch der Einsatz eines druckbeaufschlagten Gases, beispielsweise Pressluft, als Fluid möglich, so dass die Verstellvorrichtung pneumatisch betätigbar sein kann.An adjustment of the adjusting device is preferably carried out by means of a fluid, for example by means of a hydraulic oil. This is initiated for actuating the adjustment of the pumping device in the adjustment, so that the adjusting device is hydraulically actuated or actuated. In principle, however, the use of a pressurized gas, such as compressed air, as a fluid is possible, so that the adjusting device can be pneumatically actuated.

Eine Betätigung der Pumpvorrichtung erfolgt jedenfalls derart, dass eine Einfederbewegung und/oder eine Ausfederbewegung der Zusatzfeder die Betätigung der Pumpvorrichtung bewirkt. Insbesondere kann durch die Einfederbewegung eine Kompression der Pumpvorrichtung erfolgen, wodurch das Fluid aus der Pumpvorrichtung in die Verstellvorrichtung eingeleitet wird und dort eine Verstellung der Verstellvorrichtung bewirkt. Zusätzlich oder alternativ kann die Pumpvorrichtung derart ausgebildet sein, dass ebenso die Ausfederbewegung eine entsprechende Pumpwirkung zum Einleiten des Fluids in die Verstellvorrichtung bewirkt.An actuation of the pumping device takes place in any case such that a compression movement and / or a rebound movement of the additional spring causes the actuation of the pumping device. In particular, can be carried out by the compression movement compression of the pumping device, whereby the fluid from the pumping device is introduced into the adjusting device and there causes an adjustment of the adjusting device. Additionally or alternatively, the pumping device may be configured such that the rebounding movement also causes a corresponding pumping action for introducing the fluid into the adjusting device.

Dies bietet in jedem der Fälle den besonderen Vorteil, dass eine Verstellung der Verstellvorrichtung passiv erfolgen kann, indem die Pumpvorrichtung durch die Einfederbewegung und/oder die Ausfederbewegung betätigt wird. Je nach Umfang der vorzunehmenden Verstellung kann ein einmaliges oder mehrmaliges Einfedern und/oder Ausfedern erforderlich sein, um die Verstellvorrichtung in die gewünschte Position zu bringen. Entsprechend kann sich die gewünschte Sperrung verzögert einstellen, bis die ausreichende Anzahl an Einfederbewegungen und/oder Ausfederbewegungen zur Bereitstellung der gewünschten Pumpbewegung für das Einleiten der ausreichenden Fluidmenge in die Verstellvorrichtung erreicht wurde. Dementsprechend ist der Sperrvorgang der Zusatzfeder nicht von einem erforderlichen absoluten Hub der Einfederbewegung beziehungsweise der Ausfederbewegung abhängig, vielmehr kann die Pumpwirkung sowohl mit einer oder mehreren kleinen Einfederbewegungen und/oder Ausfederbewegungen als auch mit einer oder mehreren größeren Einfederbewegungen und/oder Ausfederbewegungen erzielt werden. Lediglich die Anzahl der Einfederbewegungen und/oder Ausfederbewegungen kann sich dementsprechend in Abhängigkeit von der jeweiligen Fördermenge unterscheiden.This offers in each case the particular advantage that an adjustment of the adjustment can be done passively by the pumping device is actuated by the compression movement and / or the rebound movement. Depending on the extent of the adjustment to be made, a single or multiple compression and / or rebound may be required to bring the adjustment in the desired position. Accordingly, the desired blocking may be delayed until the sufficient number of compression and / or rebound motions have been achieved to provide the desired pumping motion for introducing the sufficient amount of fluid into the recliner. Accordingly, the locking action of the auxiliary spring is not dependent on a required absolute stroke of the compression or the rebound, but the pumping effect can be achieved with one or more small compression movements and / or rebound movements as well as with one or more larger compression movements and / or rebound movements. Only the number of compression movements and / or rebound movements can accordingly differ depending on the respective flow rate.

Die Einfederbewegung(en) und/oder die Ausfederbewegung(en) kann/können somit entweder im Stand durch den Nutzer oder sogar während der Fahrt, zum Beispiel aufgrund der Unebenheiten des Untergrundes, bewirkt werden, um eine Einstellung der gewünschten Federrate zu erzielen. In jedem Fall kann somit beispielsweise auf eine elektrische Betätigung der Verstellvorrichtung verzichtet werden. Zudem ermöglicht diese Art und Weise der Betätigung eine diskrete Verstellung der Federrate.The compression movement (s) and / or the rebound movement (s) can thus be effected either in the state by the user or even while driving, for example due to the unevenness of the ground, in order to achieve an adjustment of the desired spring rate. In any case, can thus be dispensed with, for example, an electrical actuation of the adjustment. In addition, this way of operation allows a discrete adjustment of the spring rate.

Zum Beispiel kann die Pumpvorrichtung hierzu einen betätigbaren Pumpkolben umfassen. Dieser ist derart angeordnet, dass der Pumpkolben durch die Einfederbewegung und/oder Ausfederbewegung komprimiert wird und somit das Fluid in Richtung der Verstellvorrichtung pumpt. Hierzu kann der Pumpkolben eine oder zwei entsprechend angeordnete und ausgebildete Fluidkammern aufweisen.For example, the pump device may for this purpose comprise an actuatable pump piston. This is arranged such that the pump piston is compressed by the compression movement and / or rebound movement and thus pumps the fluid in the direction of the adjusting device. For this purpose, the pump piston may have one or two correspondingly arranged and formed fluid chambers.

Insbesondere kann der Pumpkolben parallel oder koaxial zu der Zusatzfeder angeordnet sein. Entsprechend sind eine Kompressionsrichtung der Zusatzfeder, also die Richtung der Einfederbewegung und/oder Ausfederbewegung, und die Kompressionsrichtung des Pumpkolbens parallel zueinander ausgerichtet.In particular, the pump piston can be arranged parallel or coaxial with the additional spring. Accordingly, a compression direction of the auxiliary spring, ie the direction of the compression movement and / or rebound movement, and the compression direction of the pump piston are aligned parallel to each other.

Des Weiteren kann der Pumpkolben mit einem ersten Ende mit einem ersten Federende und mit einem dem ersten Ende entgegengesetzten zweiten Ende mit einem zweiten Federende der Zusatzfeder unmittelbar oder mittelbar verbunden sein. Furthermore, the pump piston can be connected directly or indirectly to a first end with a first spring end and with a first end opposite the first end with a second spring end of the auxiliary spring.

Zum Beispiel kann der Pumpkolben mit seinem ersten Ende mit einem zwischen der Zusatzfeder und der Hauptfeder angeordneten Federteller verbunden oder im Rahmen der Einfederbewegung der Zusatzfeder von dem Federteller beaufschlagbar sein. Der Federteller ist derart ausgebildet, dass eine erste Oberfläche des Federtellers von der Hauptfeder und eine zweite Oberfläche des Federtellers von dem ersten Ende der Zusatzfeder beaufschlagt wird. Wird also die gesamte Federanordnung komprimiert, so wird der Federteller zusammen mit dem damit verbundenen ersten Federende der Zusatzfeder bewegt und bewirkt eine gleichzeitige Kompression des Pumpkolbens, sofern beide Komponenten bereits miteinander verbunden sind.For example, the pump piston may be connected with its first end with a spring plate arranged between the auxiliary spring and the main spring or be acted upon by the spring plate in the compression movement of the auxiliary spring. The spring plate is designed such that a first surface of the spring plate is acted upon by the main spring and a second surface of the spring plate by the first end of the auxiliary spring. Thus, if the entire spring assembly is compressed, the spring plate is moved together with the associated first spring end of the auxiliary spring and causes a simultaneous compression of the pump piston, if both components are already connected to each other.

Sind das erste Federende und der Federteller beispielsweise fest miteinander verbunden, so kann bei der Ausfederbewegung der Zusatzfeder der Pumpkolben entsprechend auseinandergezogen und somit eine entsprechend angeordnete Fluidkammer des Pumpkolbens zu dessen Betätigung komprimiert werden.If the first spring end and the spring plate, for example, firmly connected to each other, so in the rebound movement of the auxiliary spring of the pump piston can be extended accordingly and thus a correspondingly arranged fluid chamber of the pump piston to be actuated compressed.

Alternativ kann die Verbindung zwischen dem ersten Federende und dem Federteller erst nach einer bereits teilweise erfolgten Einfederbewegung hergestellt werden, indem in diesem Zustand der Federteller im Rahmen dieser Einfederbewegung der Zusatzfeder das erste Ende des Pumpkolbens beaufschlägt und erst dann mit diesem verbunden wird.Alternatively, the connection between the first spring end and the spring plate can be made only after an already partially occurred compression movement, in this state, the spring plate acts as part of this compression movement of the auxiliary spring, the first end of the pump piston and only then connected to this.

Optional kann die Verstellvorrichtung zumindest in einem ausgefahrenen Zustand den Federteller beaufschlagen, entweder bereits in einem unkomprimierten Zustand der Zusatzfeder, so dass diese in ihrem Bewegungsumfang vollständig blockiert wird und keine Wirkung entfaltet. Alternativ kann die Verstellvorrichtung den Federteller erst in einem teilweise komprimierten Zustand beaufschlagen und somit dessen Bewegungsumfang zumindest teilweise einschränken.Optionally, the adjusting device act on the spring plate at least in an extended state, either already in an uncompressed state of the additional spring, so that it is completely blocked in its range of motion and unfolds no effect. Alternatively, the adjusting device can act on the spring plate only in a partially compressed state and thus at least partially limit its range of motion.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Verstellvorrichtung einen mittels des Fluids betätigbaren Schieber, insbesondere einen Ringkolben, welcher als verstellbarer Anschlag zum verstellbaren Begrenzen des Einfederwegs der Zusatzfeder ausfahrbar ausgebildet ist. Die Verstellvorrichtung weist beispielsweise eine Fluidkammer und den Schieber beziehungsweise eine Fluidkammer und den Ringkolben auf, der mittels des Fluids, wenn es in die Fluidkammer der Verstellvorrichtung eingebracht wird, in eine ausgefahrene Stellung verschiebbar ist, so dass der Einfederweg der Zusatzfeder verkürzt wird.According to one embodiment, the adjusting device comprises an actuatable by means of the fluid slide, in particular an annular piston, which is designed as an adjustable stop for adjustably limiting the compression travel of the auxiliary spring extendable. The adjusting device has, for example, a fluid chamber and the slide or a fluid chamber and the annular piston, which is displaceable by means of the fluid when it is introduced into the fluid chamber of the adjusting in an extended position, so that the compression travel of the auxiliary spring is shortened.

Umgekehrt kann durch Ausleiten des Fluids aus der Fluidkammer der Schieber wieder zurück in eine eingefahrene Stellung verschoben werden.Conversely, by discharging the fluid from the fluid chamber, the slide can be moved back to a retracted position.

Mit anderen Worten beschrieben, bilden die Fluidkammer und der Schieber beziehungsweise der Ringkolben gemeinsam einen Stellaktuator, so dass der Schieber beziehungsweise der Ringkolben zum Sperren oder Freigeben der Zusatzfeder dient. Im gesperrten Zustand arbeitet somit nur die Hauptfeder, im entsperrten Zustand arbeiten beide Federn.Described in other words, the fluid chamber and the slide or the annular piston together form a Stellaktuator, so that the slide or the annular piston is used to lock or release the auxiliary spring. In the locked state thus only the main spring works, in the unlocked state both springs work.

Umfasst die Verstellvorrichtung den Ringkolben, so kann dieser ringförmig um die Zusatzfeder herum angeordnet sein und diese in deren Umfangsrichtung umschließen. Alternativ kann der Ringkolben aber auch innerhalb der Zusatzfeder angeordnet sein. In beiden Fällen ist der Ringkolben vorzugsweise koaxial zu der Zusatzfeder angeordnet. Anstelle eines einzelnen Ringkolbens können selbstverständlich auch mehrere einzelne Schieber beziehungsweise Stellaktuatoren mit jeweils einer eigenen Fluidkammer und einem jeweiligen Schieber vorgesehen werden.If the adjusting device comprises the annular piston, then it can be arranged in an annular manner around the additional spring and enclose it in its circumferential direction. Alternatively, however, the annular piston can also be arranged within the additional spring. In both cases, the annular piston is preferably arranged coaxially with the additional spring. Of course, instead of a single annular piston, it is also possible to provide a plurality of individual slides or adjusting actuators, each with its own fluid chamber and a respective slide.

Des Weiteren kann eine Steuerung zur Betätigung der Verstellvorrichtung einen mit der Verstellvorrichtung fluidleitend verbundenen Ausgleichsbehälter umfassen, der außerdem mit dem Pumpkolben fluidleitend verbunden ist. Es wird auf diese Weise ein Fluidkreislauf, beispielsweise ein hydraulischer oder pneumatischer Fluidkreis, geschaffen, indem Fluid von dem Ausgleichsbehälter in den Pumpkolben geleitet werden kann, von wo das Fluid durch eine Kompression des Pumpkolbens - wie beschrieben durch eine Einfederbewegung und/oder eine Ausfederbewegung - bei Bedarf in die Verstellvorrichtung geleitet wird. Aus der Verstellvorrichtung kann das Fluid im Bedarfsfall ausgeleitet und zurück in den Ausgleichbehälter strömen.Furthermore, a controller for actuating the adjusting device may comprise a compensating container fluid-conductively connected to the adjusting device, which is also fluid-conductively connected to the pumping piston. It is in this way a fluid circuit, such as a hydraulic or pneumatic fluid circuit, created by fluid can be passed from the surge tank in the pump piston, from where the fluid by a compression of the pump piston - as described by a compression movement and / or a rebound movement - if necessary in the adjustment is passed. From the adjusting device, the fluid can be discharged in case of need and flow back into the expansion tank.

Zur Steuerung des Fluidstromes weist die Steuerung ein Ventil, insbesondere ein Zweiwege-Sperrventil, auf, welches zwischen der Verstellvorrichtung und dem Ausgleichsbehälter zur Steuerung eines Fluidflusses aus der Verstellvorrichtung in den Ausgleichsbehälter angeordnet ist. Ist das Ventil für einen Durchfluss geöffnet (geöffneter Zustand), kann das Fluid aus der Verstellvorrichtung zurück in den Ausgleichbehälter strömen. In diesem Fall ist die Verstellvorrichtung ohne Wirkung auf die Federanordnung, der vorgesehene Schieber beziehungsweise Ringkolben ist frei beweglich, so dass die Zusatzfeder in ihrem Bewegungsumfang nicht beschränkt wird und beide Federelemente, Hauptfeder und Zusatzfeder, gemeinsam wirken könnenTo control the fluid flow, the controller has a valve, in particular a two-way check valve, which is arranged between the adjusting device and the expansion tank for controlling a fluid flow from the adjusting device into the expansion tank. If the valve is open for a flow (open state), the fluid from the adjustment device can flow back into the expansion tank. In this case, the adjusting device without effect on the spring assembly, the proposed slider or ring piston is free to move, so that the additional spring is not limited in scope of movement and both spring elements, main spring and auxiliary spring can act together

Befindet sich das Ventil dagegen in einem geschlossenen Zustand, kann das Fluid nicht von der Verstellvorrichtung zurück in den Ausgleichsbehälter strömen. Stattdessen ist die Verstellvorrichtung arretiert und wirkt entsprechend als Anschlag für die Zusatzfeder. Conversely, when the valve is in a closed condition, the fluid can not flow back from the recliner into the surge tank. Instead, the adjusting device is locked and acts accordingly as a stop for the additional spring.

Es kann somit auf einfache Art und Weise die Federrate der Federanordnung diskret lediglich durch Betätigung des Ventils gesteuert werden. Ist das Ventil als Zweiwege-Sperrventil ausgestaltet, so wird ein Fluidfluss nur in eine Richtung zugelassen und in der Gegenrichtung gesperrt. Die Betätigung des Ventils kann beispielsweise elektrisch oder manuell erfolgen.It can thus be controlled in a simple manner, the spring rate of the spring assembly discretely only by actuation of the valve. If the valve is designed as a two-way check valve, then a fluid flow is permitted only in one direction and locked in the opposite direction. The actuation of the valve can be done, for example, electrically or manually.

In jeder dieser Ausgestaltungsformen des Ventils bedeutet dies auch, dass die Steuerung und damit auch die gesamte Federanordnung besonders einfach und somit kostengünstig ausgelegt sein können. Auf eine elektrische Betätigung der Verstellvorrichtung kann entsprechend verzichtet werden, so dass sich ein Strombedarf auf die Verstellung des Ventils beschränkt und nicht zur Durchführung der eigentlichen Verstellbewegung der Verstellvorrichtung benötigt wird. Somit kann der Strombedarf sehr gering gehalten werden, wodurch zudem das Bordnetz und die Bordelektronik entlastet werden.In each of these embodiments of the valve, this also means that the controller and thus also the entire spring arrangement can be designed to be particularly simple and thus cost-effective. On an electrical actuation of the adjustment can be dispensed with accordingly, so that a power requirement is limited to the adjustment of the valve and is not required to carry out the actual adjustment of the adjustment. Thus, the power consumption can be kept very low, which also relieves the electrical system and the on-board electronics.

Die beschriebene Federanordnung ermöglicht somit die Bereitstellung eines Systems, welches je nach Wahl der Federrate, also gesperrter Zustand oder nicht gesperrter Zustand der Zusatzfeder, eine entsprechende Absenkung der Fahrlage, also der Fahrzeughöhe, ermöglicht. Diese Federbewegung eignet sich insbesondere bei Motorrädern oder motorradähnlichen Fahrzeugen nicht nur für eine Hinterradaufhängung, sondern auch für eine Vorderradaufhängung. Letztere wird insbesondere beim Beschleunigen des Fahrzeugs aufgrund der entsprechenden Ausfederbewegung entlastet, so dass sich eine Rückstellung in eine erhöhte Fahrlage sehr schnell wieder einstellen kann.The described spring arrangement thus enables the provision of a system which, depending on the choice of the spring rate, ie locked state or not locked state of the auxiliary spring, a corresponding reduction of the driving position, ie the vehicle height, allows. This spring movement is particularly suitable for motorcycles or motorcycle-like vehicles not only for a rear suspension, but also for a front suspension. The latter is relieved in particular when accelerating the vehicle due to the corresponding rebound, so that a return to an elevated driving position can be set very quickly.

Des Weiteren wird ein Federbein für ein Fahrzeug, insbesondere für eine Radaufhängung des Fahrzeugs, bereitgestellt mit einer Federanordnung, die gemäß dieser Beschreibung ausgebildet ist. Die Radaufhängung kann beispielsweise als Hinterradaufhängung oder Vorderradaufhängung ausgeführt sein.Furthermore, a spring strut for a vehicle, in particular for a wheel suspension of the vehicle, is provided with a spring arrangement which is designed according to this description. The suspension can be designed for example as a rear suspension or front suspension.

Ebenso wird ein Fahrzeug, insbesondere ein Motorrad oder ein motorradähnliches Fahrzeug, bereitgestellt, welches mit mindestens einem Federbein ausgestattet und dieses gemäß der Beschreibung ausgebildet ist. Als motorradähnliches Fahrzeug sind insbesondere alle Einspurfahrzeuge aber auch Mehrspurfahrzeuge jeweils mit entsprechender sattelförmiger Sitzbank für den Nutzer zu verstehen, besonders bevorzugt zweirädrige, dreirädrige oder vierrädrige Motorroller und Scooter, aber auch Quads oder Trikes.Likewise, a vehicle, in particular a motorcycle or a motorcycle-like vehicle is provided, which is equipped with at least one strut and this is designed according to the description. Motorcycle-like vehicles are in particular all single-track vehicles but also multi-track vehicles each with a corresponding saddle-shaped seat for the user to understand, particularly preferably two-wheeled, three-wheeled or four-wheeled scooters and scooters, but also quads or trikes.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Federanordnung gemäß der Beschreibung in entsperrtem Zustand, 2 die Federanordnung gemäß 1 in gesperrtem Zustand, und
  • 3 eine zweite Ausführungsform der Federanordnung.
The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment with reference to the drawings. Show it:
  • 1 1 is a schematic representation of a first embodiment of a spring arrangement according to the description in the unlocked state, 2 the spring arrangement according to 1 in locked state, and
  • 3 a second embodiment of the spring arrangement.

In den beiden 1 und 2 ist in schematischer Darstellung eine erste Ausführungsform einer Federanordnung 10 für ein Federbein eines Fahrzeugs in entsperrtem (1) beziehungsweise gesperrtem Zustand (2) dargestellt.In both 1 and 2 is a schematic representation of a first embodiment of a spring arrangement 10 for a strut of a vehicle in unlocked ( 1 ) or locked state ( 2 ).

Die Federanordnung 10 umfasst eine Hauptfeder 11 und eine Zusatzfeder 12, wobei die Zusatzfeder 12 in Reihe mit der Hauptfeder 11 geschaltet ist. Des Weiteren ist eine fluidbetätigte Verstellvorrichtung 13 zum verstellbaren Begrenzen eines Einfederweges (in Richtung einer Einfederbewegung E) der Zusatzfeder 12 vorgesehen.The spring arrangement 10 includes a main spring 11 and an additional spring 12 , wherein the auxiliary spring 12 in series with the main spring 11 is switched. Furthermore, a fluid-operated adjusting device 13 for adjustably limiting a compression travel (in the direction of a compression movement E) of the additional spring 12 intended.

Eine Pumpvorrichtung 14 der Federanordnung 10 ist fluidleitend mit der Verstellvorrichtung 13 verbunden und derart ausgebildet, dass durch ein wahlweises Betätigen B ein Fluid F in die Verstellvorrichtung 13 geleitet wird. Als Fluid kann vorzugsweise ein hydraulisches Fluid, zum Beispiel ein Hydrauliköl, oder ein druckbeaufschlagtes Gas, beispielsweise Pressluft, eingesetzt werden.A pumping device 14 the spring arrangement 10 is fluid-conducting with the adjusting device 13 connected and designed such that by an optional actuation B, a fluid F in the adjustment 13 is directed. The fluid used can preferably be a hydraulic fluid, for example a hydraulic oil, or a pressurized gas, for example compressed air.

Hierzu ist die Pumpvorrichtung 14 derart mit der Zusatzfeder 12 wirkgekoppelt, dass die Einfederbewegung E der Zusatzfeder 12 eine Betätigung B der Pumpvorrichtung 14 bewirkt. Hierzu umfasst die Pumpvorrichtung 14 einen betätigbaren Pumpkolben 15, der parallel zu der Zusatzfeder 12 (also zu deren Längsrichtung L beziehungsweise deren Einfederrichtung E) angeordnet ist. Eine zweite Ausführungsform zur (zusätzlichen) Nutzung einer Ausfederbewegung E' für eine Pumpwirkung ist in 3 dargestellt.This is the pumping device 14 such with the auxiliary spring 12 operatively coupled, that the compression movement E of the additional spring 12 an actuation B of the pumping device 14 causes. For this purpose, the pump device comprises 14 an actuable pump piston 15 parallel to the auxiliary spring 12 (That is, to the longitudinal direction L or the compression direction E) is arranged. A second embodiment for the (additional) use of a rebounding movement E 'for a pumping action is in 3 shown.

Der Pumpkolben 15 ist mit einem ersten Ende 15a mit einem ersten Federende 12a und mit einem dem ersten Ende 15a entgegengesetzten zweiten Ende 15b mit einem zweiten Federende 12b der Zusatzfeder 12 mittelbar verbunden. So wird die mittelbare Verbindung bereitgestellt, indem das erste Ende 15a mit einem zwischen der Zusatzfeder 12 und der Hauptfeder 11 angeordneten Federteller 16 verbunden ist.The pump piston 15 is with a first end 15a with a first spring end 12a and with a first end 15a opposite second end 15b with a second spring end 12b the additional spring 12 indirectly connected. So the mediate connection is provided by the first end 15a with one between the auxiliary spring 12 and the mainspring 11 arranged spring plate 16 connected is.

Der Pumpkolben 15 ist in der dargestellten Ausführungsform derart ausgerichtet, dass das erste Ende 15a von einem distalen Ende einer Kolbenstange 15c des Pumpkolbens 15 gebildet wird. Es versteht sich, dass der Pumpkolben 15 ebenso in umgekehrter Ausrichtung angeordnet werden könnte, so dass das von der Kolbenstange 15c entgegengesetzten zweite Ende 15b des Pumpkolbens 15 mit dem Federteller 16 verbunden wäre (nicht dargestellt). The pump piston 15 is aligned in the illustrated embodiment such that the first end 15a from a distal end of a piston rod 15c the pump piston 15 is formed. It is understood that the pump piston 15 could also be arranged in reverse orientation, so that of the piston rod 15c opposite second end 15b the pump piston 15 with the spring plate 16 would be connected (not shown).

Der Federteller 16 ist derart ausgebildet, dass eine erste Oberfläche 16a des Federtellers 16 von der Hauptfeder 11 und eine zweite Oberfläche 16b des Federtellers 16 von dem ersten Ende 12a der Zusatzfeder 12 beaufschlagt wird. Wird also die gesamte Federanordnung 10 komprimiert, so wird der Federteller 16 zusammen mit dem damit verbundenen ersten Federende 12a der Zusatzfeder 12 bewegt und bewirkt eine gleichzeitige Kompression des Pumpkolbens 14. Alternativ kann diese mittelbare Verbindung erst im Rahmen der Einfederbewegung E der Zusatzfeder 12 hergestellt werden, indem der Federteller 16 das erste Ende 15a erst nach einem teilweisen und damit zunächst ungehinderten Einfedern beaufschlägt.The spring plate 16 is formed such that a first surface 16a of the spring plate 16 from the mainspring 11 and a second surface 16b of the spring plate 16 from the first end 12a the additional spring 12 is charged. So if the entire spring arrangement 10 compressed, so is the spring plate 16 together with the associated first spring end 12a the additional spring 12 moves and causes a simultaneous compression of the pump piston 14 , Alternatively, this indirect connection only in the context of compression movement E of the auxiliary spring 12 be prepared by the spring plate 16 the first end 15a only after a partial and thus initially unhindered compression applied.

Die Verstellvorrichtung 13 umfasst einen mittels des Fluids F betätigbaren Schieber, der in der dargestellten Ausführungsform als ein Ringkolben 13a ausgeführt ist und welcher als verstellbarer Anschlag A zum verstellbaren Begrenzen des Einfederweges E der Zusatzfeder 12 (hier: entgegen der Einfederbewegung E) ausfahrbar ausgebildet ist. Der Ringkolben 13a umgibt die Zusatzfeder 12 in deren Umfangsrichtung, so dass beide Komponenten 12,13a koaxial zueinander angeordnet sind. Anstelle eines einzelnen Ringkolbens 13a können selbstverständlich auch mehrere einzelne Schieber beziehungsweise Stellkolben vorgesehen werden (nicht dargestellt).The adjusting device 13 comprises a slider operable by means of the fluid F, which in the illustrated embodiment acts as an annular piston 13a is executed and which as adjustable stop A for the adjustable limiting the compression travel E of the auxiliary spring 12 (here: contrary to the compression movement E) is formed extendable. The ring piston 13a surrounds the auxiliary spring 12 in the circumferential direction, so that both components 12 , 13a are arranged coaxially with each other. Instead of a single ring piston 13a Of course, a plurality of individual slide or adjusting piston can be provided (not shown).

Des Weiteren ist eine Steuerung 17 zur Betätigung der Verstellvorrichtung 13 vorgesehen, die einen mit der Verstellvorrichtung 13 fluidleitend verbundenen Ausgleichsbehälter 18 umfasst, der außerdem (über eine separate Verbindung) mit dem Pumpkolben 15 fluidleitend verbunden ist. Des Weiteren weist die Steuerung 17 ein Ventil 19 auf, welches in der dargestellten Ausführungsform als ein Zweiwege-Sperrventil dargestellt ist, und welches zwischen der Verstellvorrichtung 13 und dem Ausgleichsbehälter 18 zur Steuerung eines Fluidflusses aus der Verstellvorrichtung 13 in den Ausgleichsbehälter 18 angeordnet ist.Furthermore, there is a controller 17 for actuating the adjusting device 13 provided, the one with the adjusting device 13 fluid-conducting connected expansion tank 18 also comprising (via a separate connection) with the pumping piston 15 fluidly connected. Furthermore, the controller has 17 a valve 19 on, which is shown in the illustrated embodiment as a two-way check valve, and which is between the adjusting device 13 and the expansion tank 18 for controlling a fluid flow from the adjusting device 13 in the expansion tank 18 is arranged.

Mit Hilfe der Steuerung 17 kann ein im Ausgleichsbehälter 18 bevorratetes Fluid F in den Pumpkolben 15 fließen. Dies kann optional über ein zwischengeschaltetes, erstes Rückschlagventil 20 erfolgen, welches einen Rückfluss in den Ausgleichsbehälter 18 verhindern soll. Durch eine Einfederbewegung E der Zusatzfeder 12 wird der Pumpkolben 15 zumindest teilweise komprimiert, wodurch eine Pumpbewegung B bewirkt und somit zumindest eine Teilmenge des in dem Pumpkolben 15 enthaltenen Fluids F aus dem Pumpkolben 15 ausströmt, um der Verstellvorrichtung 13 zugeführt zu werden. Hierbei können auch mehrere, wiederholte Einfederbewegungen E genutzt werden, um durch eine entsprechende Anzahl von Pumpbewegungen B eine erhöhte Menge an Fluid F in die Verstellvorrichtung 13 zu pumpen. Auch zwischen dem Pumpkolben 14 und der Verstellvorrichtung 13 kann optional ein zweites Rückschlagventil 20 vorgesehen sein welches einen Rückfluss in den Pumpkolben 15 verhindern soll.With the help of the controller 17 can one in the expansion tank 18 stored fluid F in the pump piston 15 flow. This can optionally via an intermediate, first check valve 20 done, which is a reflux into the expansion tank 18 should prevent. By a compression movement E of the additional spring 12 becomes the pump piston 15 at least partially compressed, whereby a pumping movement B causes and thus at least a partial amount of the pump piston in the 15 contained fluid F from the pump piston 15 flows out to the adjusting device 13 to be fed. In this case, several, repeated compression movements E can be used in order to increase the quantity of fluid F into the adjusting device by means of a corresponding number of pumping movements B. 13 to pump. Also between the pump piston 14 and the adjusting device 13 Optionally, a second check valve 20 be provided which a reflux into the pump piston 15 should prevent.

In der Verstellvorrichtung 13 tritt das Fluid F in eine Fluidkammer 13b der Verstellvorrichtung 13 ein und bewirkt eine Verschiebung V des Ringkolbens 13a in eine ausgefahrene Stellung, in welcher der Einfederweg E der Zusatzfeder 12 verkürzt wird. Je nach Menge des pro Pumpbewegung B des Pumpkolben 15 bereitgestellten Fluids F, kann die Verschiebung V des Ringkolbens 13a dementsprechend in einem oder mehreren Schritten erfolgen, bis die gewünschte finale Stellung des Ringkolbens 13a erreicht ist. Sind mehrere Pumpbewegungen erforderlich, so wird ein Bewegungsumfang für die Kompression des Pumpkolbens 15 mit jeder Pumpbewegung B kleiner, da der Ringkolben 13a jedes Mal ein Stück weiter ausgefahren wird und demensprechend den jeweiligen Einfederweg E der Zusatzfeder 12 um ein Stück weiter beschränkt, wodurch gleichzeitig der Umfang der Pumpbewegung B (also der Pumpenhub) reduziert wird. Mit andere Worten beschrieben, wird, je weiter der Ringkolben 13a ausgefahren ist, der Pumpenhub reduziert, so dass in der finalen, ausgefahrenen Stellung der Pumpkolben 15 nicht mehr arbeitet.In the adjusting device 13 the fluid F enters a fluid chamber 13b the adjusting device 13 and causes a displacement V of the annular piston 13a in an extended position, in which the compression travel E of the auxiliary spring 12 is shortened. Depending on the amount of per pumping movement B of the pump piston 15 provided fluid F, the displacement V of the ring piston 13a Accordingly, take place in one or more steps until the desired final position of the annular piston 13a is reached. If several pumping movements are required, then a range of motion for the compression of the pump piston 15 with each pumping movement B smaller, since the ring piston 13a Each time a piece is further extended and, accordingly, the respective compression travel E of the additional spring 12 limited by a piece further, whereby at the same time the scope of the pumping movement B (ie the pump stroke) is reduced. In other words described, the farther the ring piston 13a is extended, the pump stroke is reduced, so that in the final, extended position of the pump piston 15 no longer works.

Diese Stellung ist in 2 dargestellt und zeigt eine Beaufschlagung des Federtellers 16 durch den Ringkolben13 a, so dass dieser als Anschlag A wirkt und eine (weitere) Einfederbewegung E der Zusatzfeder 12 verhindert. Zum Ausfahren des Ringkolbens 13a befindet sich das Ventil 19 in einer geschlossenen Stellung (siehe 2) und sperrt ein Weiterströmen des Fluids F in den Ausgleichsbehälter 18. Auf diese Weise ist die Verstellvorrichtung 13 arretiert und sperrt eine (weiterführende) Einfederbewegung E der Zusatzfeder 12.This position is in 2 shown and shows a loading of the spring plate 16 through the annular piston 13 a, so that it acts as a stop A and a (further) compression movement E of the auxiliary spring 12 prevented. To extend the ring piston 13a is the valve 19 in a closed position (see 2 ) and blocks further flow of the fluid F into the surge tank 18 , In this way, the adjusting device 13 arrests and locks a (further) compression movement E of the additional spring 12 ,

Umgekehrt kann das Ventil 19 geöffnet werden (siehe 1), um ein Ausleiten des Fluids F aus der Fluidkammer 13b in den Ausgleichsbehälter 18 zu ermöglichen. Eine Sperrung des Ringkolbens 13a wird damit aufgehoben, so dass dieser nicht mehr als fester Anschlag A der weiteren Einfederbewegung E entgegensteht. Vielmehr ist der Ringkolben 13a frei beweglich und kann bei einer weiterführenden Einfederbewegung E wieder zurück in die in 1 dargestellte eingefahrene Stellung gebracht werden.Conversely, the valve 19 be opened (see 1 ), to a discharge of the fluid F from the fluid chamber 13b in the expansion tank 18 to enable. A blockage of the ring piston 13a is thus canceled, so that this no longer as fixed stop A of the further compression movement E precludes. Rather, the ring piston 13a freely movable and can be at a continuing Jockey movement E back to the in 1 shown retracted position are brought.

Mit andere Worten beschrieben, ist in der geöffneten Stellung des Ventils 19 die Verstellvorrichtung 13 ohne Wirkung auf die Federanordnung 10, da der Ringkolben 13a frei beweglich ist, so dass die Zusatzfeder 12 in ihrem Bewegungsumfang E nicht beschränkt wird und beide Federelemente, Hauptfeder 11 und Zusatzfeder 12, gemeinsam wirken können.In other words, described is in the open position of the valve 19 the adjusting device 13 without effect on the spring arrangement 10 because of the ring piston 13a is freely movable, so that the auxiliary spring 12 in their range of motion E is not limited and both spring elements, main spring 11 and additional spring 12 to be able to work together.

Die dargestellte Federanordnung 10 ist geeignet für ein Federbein für ein Fahrzeug, wobei das Fahrzeug insbesondere ein Motorrad oder ein motorradähnliches Fahrzeug mit mindestens einem entsprechenden Federbein sein kann.The illustrated spring arrangement 10 is suitable for a strut for a vehicle, wherein the vehicle may be in particular a motorcycle or a motorcycle-like vehicle with at least one corresponding strut.

In 3 ist eine zweite Ausführungsform der Federanordnung 10 dargestellt. Diese stimmt im Wesentlichen mit der ersten Ausführungsform gemäß den 1 und 2 überein, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die dortige Beschreibung für gleiche oder zumindest gleichwirkende Komponenten verwiesen wird. Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform ist die Pumpvorrichtung 14 derart mit der Zusatzfeder 12 wirkgekoppelt, dass zusätzlich zu der Einfederbewegung E der Zusatzfeder 12 auch eine Ausfederbewegung E' in entgegengesetzter Richtung ebenfalls eine Betätigung B der Pumpvorrichtung 14 bewirkt. Hierzu sind beispielsweise in dem Pumpkolben 15 zwei Fluidkammern FK1 ,FK2 entsprechend angeordnet und mit der Steuerung 17 über zusätzliche Ventile 20a,21 a verbunden, um in jeder der beiden Bewegungsrichtungen E,E' die beschriebene Pumpwirkung bereitzustellen und entsprechend Fluid F in die Verstellvorrichtung 13 zu pumpen.In 3 is a second embodiment of the spring assembly 10 shown. This is essentially the same as the first embodiment according to FIGS 1 and 2 match, so that reference is made to avoid repetition on the local description for the same or at least equivalent components. In contrast to the first embodiment, the pumping device 14 such with the auxiliary spring 12 operatively coupled, that in addition to the compression movement E of the auxiliary spring 12 also a rebounding movement E 'in the opposite direction also an actuation B of the pumping device 14 causes. For this purpose, for example, in the pump piston 15 two fluid chambers FK1, FK2 arranged accordingly and with the controller 17 via additional valves 20a . 21 a connected to provide in each of the two directions of movement E, E 'the pumping action described and corresponding to fluid F in the adjustment 13 to pump.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007015888 A1 [0006]DE 102007015888 A1 Résumé

Claims (10)

Federanordnung (10) für ein Federbein eines Fahrzeugs mit einer Hauptfeder (11) und einer Zusatzfeder (12), die (12) in Reihe mit der Hauptfeder (11) geschaltet ist, und einer fluidbetätigbaren Verstellvorrichtung (13) zum verstellbaren Begrenzen eines Einfederweges (E) der Zusatzfeder (12), sowie einer Pumpvorrichtung (14), welche fluidleitend mit der Verstellvorrichtung (13) verbunden und durch Betätigen zum wahlweisen Einleiten eines Fluids (F) in die Verstellvorrichtung (13) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpvorrichtung (14) derart mit der Zusatzfeder (12) wirkgekoppelt ist, dass eine Einfederbewegung (E) und/oder eine Ausfederbewegung (E') der Zusatzfeder (12) eine Betätigung (B) der Pumpvorrichtung (14) bewirkt.A suspension assembly (10) for a strut of a vehicle having a main spring (11) and an auxiliary spring (12) connected in series with the main spring (11) and a fluid actuatable adjusting device (13) for adjustably limiting a compression travel (Fig. E) of the auxiliary spring (12), and a pump device (14) which is fluid-conductively connected to the adjusting device (13) and formed by actuating for selectively introducing a fluid (F) in the adjusting device (13), characterized in that the pumping device (14) is operatively coupled to the auxiliary spring (12) such that a compression movement (E) and / or a rebound movement (E ') of the auxiliary spring (12) effects actuation (B) of the pump device (14). Federanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpvorrichtung (14) einen betätigbaren Pumpkolben (15) umfasst.Spring arrangement (10) according to Claim 1 , characterized in that the pumping device (14) comprises an actuatable pump piston (15). Federanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpkolben (15) parallel oder koaxial zu der Zusatzfeder (12) angeordnet ist.Spring arrangement (10) according to Claim 1 , characterized in that the pumping piston (15) is arranged parallel or coaxial with the auxiliary spring (12). Federanordnung (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpkolben (15) mit einem ersten Ende (15a) mit einem ersten Federende (12a) und mit einem dem ersten Ende (15a) entgegengesetzten zweiten Ende (15b) mit einem zweiten Federende (12b) der Zusatzfeder (12) unmittelbar oder mittelbar verbunden ist.Spring arrangement (10) according to Claim 2 or 3 characterized in that the pumping piston (15) is provided with a first end (15a) having a first spring end (12a) and a second end (15b) opposite the first end (15a) having a second spring end (12b) of the auxiliary spring (12 ) is directly or indirectly connected. Federanordnung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpkolben (15) mit dem ersten Ende (15a) mit einem zwischen der Zusatzfeder (12) und der Hauptfeder (11) angeordneten Federteller (16) verbunden oder im Rahmen der Einfederbewegung (E) der Zusatzfeder (12) von dem Federteller (16) beaufschlagbar ist.Spring arrangement (10) according to at least one of Claims 2 to 4 , characterized in that the pump piston (15) connected to the first end (15a) with a between the auxiliary spring (12) and the main spring (11) arranged spring plate (16) or within the compression movement (E) of the auxiliary spring (12) of the spring plate (16) can be acted upon. Federanordnung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (13) einen mittels des Fluids (F) betätigbaren Schieber (13a), insbesondere einen Ringkolben, umfasst, welcher als verstellbarer Anschlag (A) zum verstellbaren Begrenzen des Einfederweges (E) der Zusatzfeder (12) ausfahrbar ausgebildet ist.Spring arrangement (10) according to at least one of Claims 1 to 5 , characterized in that the adjusting device (13) by means of the fluid (F) operable slide (13a), in particular an annular piston, which as an adjustable stop (A) for adjustably limiting the compression travel (E) of the auxiliary spring (12) extendable is trained. Federanordnung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung (17) zur Betätigung der Verstellvorrichtung (13) einen mit der Verstellvorrichtung (13) fluidleitend verbundenen Ausgleichsbehälter (18) umfasst, der außerdem mit dem Pumpkolben (15) fluidleitend verbunden ist.Spring arrangement (10) according to at least one of Claims 1 to 5 , characterized in that a control (17) for actuating the adjusting device (13) comprises a with the adjusting device (13) fluidly connected compensating tank (18), which is also fluidly connected to the pump piston (15). Federanordnung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (17) ein Ventil (19), insbesondere ein Zweiwege-Sperrventil, aufweist, welches zwischen der Verstellvorrichtung (13) und dem Ausgleichsbehälter (18) zur Steuerung eines Fluidflusses aus der Verstellvorrichtung (13) in den Ausgleichsbehälter (18) angeordnet ist.Spring arrangement (10) according to Claim 6 , characterized in that the controller (17) comprises a valve (19), in particular a two-way check valve, which between the adjusting device (13) and the surge tank (18) for controlling a flow of fluid from the adjusting device (13) in the surge tank (18) is arranged. Federbein für ein Fahrzeug, insbesondere für eine Radaufhängung des Fahrzeugs, mit einer Federanordnung (10) dadurch gekennzeichnet, dass die Federanordnung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.Strut for a vehicle, in particular for a wheel suspension of the vehicle, with a spring arrangement (10), characterized in that the spring arrangement (10) according to one of Claims 1 to 8th is trained. Fahrzeug, insbesondere Motorrad oder motorradähnliches Fahrzeug, mit mindestens einem Federbein, dadurch gekennzeichnet, dass das Federbein nach Anspruch 9 ausgebildet ist.Vehicle, especially motorcycle or motorcycle-like vehicle, with at least one strut, characterized in that the strut after Claim 9 is trained.
DE102017214383.5A 2017-08-18 2017-08-18 Spring arrangement with spring rate adjustment Granted DE102017214383A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214383.5A DE102017214383A1 (en) 2017-08-18 2017-08-18 Spring arrangement with spring rate adjustment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214383.5A DE102017214383A1 (en) 2017-08-18 2017-08-18 Spring arrangement with spring rate adjustment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017214383A1 true DE102017214383A1 (en) 2019-02-21

Family

ID=65235517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017214383.5A Granted DE102017214383A1 (en) 2017-08-18 2017-08-18 Spring arrangement with spring rate adjustment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017214383A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112303172A (en) * 2019-07-25 2021-02-02 波音公司 Liquid-mechanical isolator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015888A1 (en) 2007-04-02 2008-10-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spring arrangement with adjustable spring rate and strut
DE102015108179A1 (en) * 2014-07-15 2016-01-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vehicle and a suspension assembly for a vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015888A1 (en) 2007-04-02 2008-10-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spring arrangement with adjustable spring rate and strut
DE102015108179A1 (en) * 2014-07-15 2016-01-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vehicle and a suspension assembly for a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112303172A (en) * 2019-07-25 2021-02-02 波音公司 Liquid-mechanical isolator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006002983B4 (en) Active chassis system of a vehicle
EP2129538A1 (en) Spring assembly with adjustable spring rate, and spring strut with such a spring assembly
EP2550168B1 (en) Air spring assembly with integrated control valve
DE112013004595B4 (en) suspension device
EP3487718B1 (en) Spring- and damping arrangement for a motorcycle
EP3700764B1 (en) Spring-absorber system with variable spring rate
EP2930270A1 (en) Damper device
DE4226754A1 (en) SUSPENSION SYSTEM FOR VEHICLES
DE102017212532A1 (en) Spring and damper assembly for a vehicle
DE1655003C3 (en) Brake pressure regulators for hydraulically actuated vehicle brake systems, in particular vehicle brake systems
DE102010012035A1 (en) Strut for providing spring suspension of e.g. front wheel in motorcycle, has elastomer spring elements whose pretension is adjusted by actuators that are arranged at cylinder housing
EP4248105A1 (en) Hydraulic shock absorber
DE102011115986A1 (en) Air spring for motor car, has fluid-tight limiting separating element whose limit pressure is greater than prevailing working pressure of air spring space at selected operating point of air spring
EP2897821B1 (en) Air spring arrangement with integrated control valve
EP3381721B1 (en) Suspension system
DE102017214383A1 (en) Spring arrangement with spring rate adjustment
EP3758962B1 (en) Spring-damper system having a spring rate that can be switched without delay
EP1584502B1 (en) Suspension and damping device for motor vehicles
DE3111410C2 (en) Load-dependent controllable damping valve for vehicles
DE102010021029A1 (en) Compensation element for hydraulic roll stabilizer system for axles of motor car, has two active spaces separated from each other via piston, where piston comprises spring loaded piston rods extending opposite from housing
DE102019211502A1 (en) Spring damper device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, as well as vehicle with at least one such spring damper device
DE1219817B (en) Brake force regulators for vehicles, in particular motor vehicles
DE102012012767B4 (en) Passive damper system and method for changing a roll stiffness
DE102018215138A1 (en) ACTIVE SUSPENSION
DE102016218791A1 (en) Motorcycle with lowering device for a suspension

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60G0017044000

Ipc: B60G0017027000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division