DE102017214138A1 - Method for testing a brake system - Google Patents

Method for testing a brake system Download PDF

Info

Publication number
DE102017214138A1
DE102017214138A1 DE102017214138.7A DE102017214138A DE102017214138A1 DE 102017214138 A1 DE102017214138 A1 DE 102017214138A1 DE 102017214138 A DE102017214138 A DE 102017214138A DE 102017214138 A1 DE102017214138 A1 DE 102017214138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
current flow
electric motor
valve
proportional valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017214138.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Emde
Jochen Bodmann
Andreas Schmidtlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017214138.7A priority Critical patent/DE102017214138A1/en
Publication of DE102017214138A1 publication Critical patent/DE102017214138A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen eines Bremssystems (100), welches dadurch gekennzeichnet ist, dass in einem ersten Schritt des Betreibens ein eine Rückförderpumpe (RP) des Bremssystems (100) antreibender Elektromotor (M) betrieben wird, um Bremsfluid zu einem Proportionalventil (USV) des Bremssystems (100) zu fördern, in einem Schritt des Stellens eine Ventilstellung des mit der Rückförderpumpe (RP) verbundenen Proportionalventils (USV) gestellt wird, um einen Fließwiderstand für das Bremsfluid einzustellen, in einem ersten Schritt des Erfassens ein erster elektrischer Stromfluss am Elektromotor (M) erfasst wird, in einem Schritt des Wartens der Elektromotor (M) abgeschaltet wird, in einem zweiten Schritt des Betreibens der Elektromotor (M) nach einer Wartedauer bei der Ventilstellung erneut betrieben wird, um erneut Bremsfluid zu dem Proportionalventil (USV) zu fördern, in einem zweiten Schritt des Erfassens ein zweiter elektrischer Stromfluss am Elektromotor (M) erfasst wird, und in einem Schritt des Vergleichens der erste Stromfluss mit dem zweiten Stromfluss verglichen wird.The present invention relates to a method of testing a brake system (100), characterized in that in a first step of operation, an electric motor (M) driving a return pump (RP) of the brake system (100) is operated to apply brake fluid to a proportional valve (UPS) of the brake system (100), in a step of setting a valve position of the return valve (RP) connected to the proportional valve (UPS) is set to set a flow resistance for the brake fluid, in a first step of detecting a first electrical Current flow at the electric motor (M) is detected, in a step of waiting the electric motor (M) is switched off, in a second step of operating the electric motor (M) is operated again after a waiting time at the valve position to again brake fluid to the proportional valve ( UPS), in a second step of detecting a second electric current flow at the E Lektromotor (M) is detected, and in a step of comparing the first current flow with the second current flow is compared.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen eines Bremssystems.The invention relates to a method for testing a brake system.

Stand der TechnikState of the art

In einem Bremssystem kann Leckage auftreten. Die Leckage kann durch eine Sichtprüfung erkannt werden. Sicherer kann die Leckage durch einen statischen Drucktest unter Verwendung eines Bremsenprüfgeräts erkannt werden.Leakage can occur in a brake system. The leakage can be detected by a visual inspection. More reliably, the leak can be detected by a static pressure test using a brake tester.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund wird mit dem hier vorgestellten Ansatz ein Prüfen eines Bremssystems, sowie ein entsprechendes Computerprogrammprodukt gemäß den unabhängigen Ansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des hier vorgestellten Ansatzes sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.Against this background, a testing of a brake system, as well as a corresponding computer program product according to the independent claims is presented with the approach presented here. Advantageous developments and improvements of the approach presented here are described in the dependent claims.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können in vorteilhafter Weise ermöglichen, ein Bremssystem ohne externes Bremsenprüfgerät und ohne zusätzliche Kreisdrucksensorik auf Leckage beziehungsweise schleichenden Druckverlust innerhalb des Systems zu prüfen.Embodiments of the present invention may advantageously enable a brake system without an external brake tester and without additional circuit pressure sensors to be tested for leakage or creeping pressure loss within the system.

Es wird ein Verfahren zum Prüfen eines Bremssystems vorgestellt, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass in einem ersten Schritt des Betreibens ein eine Rückförderpumpe des Bremssystems antreibender Elektromotor betrieben wird, um Bremsfluid zu einem Proportionalventil des Bremssystems zu fördern, in einem Schritt des Stellens eine Ventilstellung des mit der Rückförderpumpe verbundenen Proportionalventils gestellt wird, um einen Fließwiderstand für das Bremsfluid einzustellen, in einem ersten Schritt des Erfassens ein erster elektrischer Stromfluss am Elektromotor erfasst wird, in einem Schritt des Wartens der Elektromotor abgeschaltet wird, in einem zweiten Schritt des Betreibens der Elektromotor nach einer Wartedauer bei der Ventilstellung erneut betrieben wird, um erneut Bremsfluid zu dem Proportionalventil zu fördern, in einem zweiten Schritt des Erfassens ein zweiter elektrischer Stromfluss am Elektromotor erfasst wird, und in einem Schritt des Vergleichens der erste Stromfluss mit dem zweiten Stromfluss verglichen wird.A method for testing a brake system is presented, which is characterized in that in a first step of the operation, an electric motor driving a return pump of the brake system is operated to supply brake fluid to a proportional valve of the brake system, in a step of setting a valve position of the brake system provided with the return pump connected to the return valve to set a flow resistance for the brake fluid, in a first step of detecting a first electric current flow is detected on the electric motor is switched off in a step of waiting for the electric motor, in a second step of operating the electric motor after is operated again at the valve position to again to promote brake fluid to the proportional valve, in a second step of detecting a second electric current flow is detected at the electric motor, and in a step of comparing the first Str omfluss is compared with the second current flow.

Ideen zu Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können unter anderem als auf den nachfolgend beschriebenen Gedanken und Erkenntnissen beruhend angesehen werden.Ideas for embodiments of the present invention may be considered, inter alia, as being based on the thoughts and findings described below.

Bei einem statischen Drucktest wird ein hydraulisches System unter Druck gesetzt und anschließend verschlossen. Der Druck wird überwacht. Wenn der Druck im geschlossenen System mit der Zeit sinkt, entweicht ein Medium irgendwo aus dem System. Das System hat ein Leck.In a static pressure test, a hydraulic system is pressurized and then closed. The pressure is monitored. If the pressure in the closed system decreases over time, a medium escapes from the system somewhere. The system has a leak.

In einem Bremssystem kann durch eine Rückförderpumpe aktiv Druck gegen ein Ventil aufgebaut werden. Das Bremssystem kann einmal auf Druck gebracht werden und dann eine Wartedauer abgewartet werden. Wenn das Bremssystem leckt oder Bremsfluid durch geschlossene Ventile entweicht, sinkt der Druck im Bremssystem während der Wartedauer langsam ab. Anschließend kann der verbleibende Druck erfasst werden.In a brake system, a return pump can actively build pressure against a valve. The brake system can be pressurized once and then wait for a wait. If the brake system leaks or brake fluid escapes through closed valves, the pressure in the brake system drops slowly during the waiting period. Subsequently, the remaining pressure can be detected.

Der Druck im Bremssystem kann unter Verwendung eines Stromflusses durch Windungen des zum Druckaufbau verwendeten Elektromotors ermittelt werden, da der Druck mit einem Drehmoment an der Rückförderpumpe korreliert und das Drehmoment mit dem Stromfluss korreliert.The pressure in the brake system can be determined using a current flow through windings of the electric motor used to build up the pressure, since the pressure correlates with a torque at the return pump and the torque correlates with the flow of current.

Wenn der Druck über die Wartedauer absinkt, ist beim zweiten Mal auf Druck bringen das Drehmoment niedriger und steigt mit steigendem Druck wieder an. Daher ist auch der Stromfluss beim zweiten Mal auf Druck bringen erst geringer und steigt mit dem steigenden Druck wieder an.If the pressure drops over the waiting time, the second time pressure is applied, the torque is lower and increases again with increasing pressure. Therefore, the current flow on the second time to bring pressure is only lower and increases with the rising pressure again.

Wenn die Ventilstellung an dem Proportionalventil einen Durchflussquerschnitt freigibt, kann das Proportionalventil während der Wartezeit geschlossen werden. Nach der Wartezeit kann das Proportionalventil wieder auf die gleiche Ventilstellung gestellt werden.When the valve position on the proportional valve releases a flow area, the proportional valve can be closed during the waiting time. After the waiting time, the proportional valve can be returned to the same valve position.

Beispielsweise kann der Elektromotor betrieben werden, bis ein bestimmter Stromfluss resultiert. Nach der Wartedauer kann der Motor betrieben werden, bis wieder der Stromfluss resultiert. Bei gleichem Stromfluss resultiert bei beiden Malen auf Druck Bringen der gleiche Druck im Bremssystem, wenn der Elektromotor abgeschaltet wird. Dabei kann das Bremssystem beispielsweise auf einen Maximaldruck gebracht werden, um eine Extremsituation zu simulieren.For example, the electric motor can be operated until a certain current flow results. After the waiting period, the motor can be operated until the current flow again results. At the same current flow results in both times to pressure Bring the same pressure in the brake system when the electric motor is turned off. In this case, the brake system can be brought to a maximum pressure, for example, in order to simulate an extreme situation.

Der Elektromotor kann drehzahlgeregelt betrieben werden. Das resultierende Drehmoment beziehungsweise der resultierende Stromfluss ist so gut vergleichbar. Durch einen drehzahlgeregelten Betrieb ist eine Fördermenge der Rückförderpumpe pro Zeiteinheit konstant. Dabei kann zusätzlich eine Zeitdauer ausgewertet werden, die vergeht, bis nach der Wartedauer wieder der vor der Wartedauer geflossene Stromfluss beziehungsweise der vor der Wartedauer eingestellte Druck erreicht ist. Die Zeitdauer ist dabei proportional zu einer geleckten Fluidmenge.The electric motor can be operated speed controlled. The resulting torque or the resulting current flow is so well comparable. By a speed-controlled operation, a delivery rate of the return pump per unit time is constant. In this case, a time period can be evaluated in addition, which passes until after the waiting time again the flow of current that has flowed before the waiting period or the pressure set before the waiting time is reached. The time duration is proportional to a leaked fluid quantity.

Das Proportionalventil kann in eine geschlossene Ventilstellung gestellt werden. Durch die geschlossene Ventilstellung kann der maximale Druck aufgebaut werden. Die geschlossene Ventilstellung korreliert mit einer Endlage eines Antriebs des Proportionalventils. Dadurch kann die geschlossene Ventilstellung sicher eingestellt werden. The proportional valve can be placed in a closed valve position. Due to the closed valve position, the maximum pressure can be built up. The closed valve position correlates with an end position of a drive of the proportional valve. As a result, the closed valve position can be set securely.

Der erste Stromfluss kann zumindest am Ende des ersten Schritts des Betreibens erfasst werden. Der zweite Stromfluss kann am Anfang des zweiten Schritts des Betreibens erfasst werden. Der erste Stromfluss repräsentiert einen maximal erreichten Endwert. Der zweite Stromfluss repräsentiert einen im Vergleich dazu niedrigeren Anfangswert. Ein Unterschied zwischen den zwei Stromflüssen repräsentiert die Leckage.The first current flow may be detected at least at the end of the first step of the operation. The second current flow can be detected at the beginning of the second step of the operation. The first current flow represents a maximum reached value. The second current flow represents a lower initial value compared to this. A difference between the two current flows represents the leakage.

Eine Warnmeldung kann bereitgestellt werden, wenn der zweite Stromfluss von dem ersten Stromfluss um mehr als eine Warntoleranz abweicht. Wenn der zweite Stromfluss signifikant niedriger ist, als der erste Stromfluss, repräsentiert das einen signifikanten Druckverlust über die Wartedauer. Der Druckverlust kann bis zu einer vorbestimmten Grenze toleriert werden, Ab der Grenze kann die Warnmeldung bereitgestellt werden.A warning message may be provided if the second current flow deviates from the first current flow by more than one warning tolerance. If the second current flow is significantly lower than the first current flow, this represents a significant pressure loss over the waiting period. The pressure loss can be tolerated up to a predetermined limit. From the limit, the warning message can be provided.

Einlassventile eines Bremskreises des Bremssystems können geöffnet und Auslassventile können geschlossen werden, um einen Druckaufbau durch die Rückförderpumpe und das Proportionalventil in dem Bremskreis zu ermöglichen. Alternativ oder ergänzend kann ein Hochdruckschaltventil des Bremskreises geöffnet werden. Durch das Öffnen der Einlassventile werden die Bremseinrichtungen mit Druck beaufschlagt und können so auf Leckagen überprüft werden. Durch das Öffnen des Hochdruckschaltventils kann durch das Proportionalventil strömendes Bremsfluid zurück zur Saugseite der Rückförderpumpe fließen. Durch das Öffnen des Hochdruckschaltventils kann die Rückförderpumpe auch Bremsfluid aus dem Reservoir am Hauptbremszylinder ansaugen.Intake valves of a brake circuit of the brake system can be opened and exhaust valves closed to allow pressure buildup by the return pump and the proportional valve in the brake circuit. Alternatively or additionally, a high-pressure switching valve of the brake circuit can be opened. By opening the intake valves, the brake devices are pressurized and can thus be checked for leaks. By opening the high-pressure switching valve, brake fluid flowing through the proportional valve can flow back to the suction side of the return pump. By opening the high-pressure switching valve, the return pump can also suck in brake fluid from the reservoir on the master cylinder.

Weitere Einlassventile und weitere Auslassventile eines weiteren Bremskreises des Bremssystems können geöffnet werden. Alternativ oder ergänzend können ein weiteres Proportionalventil und ein weiteres Hochdruckschaltventil des weiteren Bremskreises geöffnet werden, um einen Druckaufbau in dem weiteren Bremskreis zu verhindern. Durch das Öffnen der Ventile im anderen Bremskreis kann das Drehmoment des Elektromotors im Wesentlichen an der Rückförderpumpe im zu prüfenden Bremskreis genutzt werden. Reibungsverluste sind konstant und nicht relevant für den hier vorgestellten Ansatz.Further intake valves and further exhaust valves of a further brake circuit of the brake system can be opened. Alternatively or additionally, a further proportional valve and a further high-pressure switching valve of the further brake circuit can be opened in order to prevent pressure build-up in the further brake circuit. By opening the valves in the other brake circuit, the torque of the electric motor can be used essentially at the return pump in the brake circuit to be tested. Frictional losses are constant and not relevant for the approach presented here.

Eine weitere Rückförderpumpe eines weiteren Bremskreises des Bremssystem kann durch den Elektromotor betrieben werden, um Bremsfluid zu einem weiteren Proportionalventil des weiteren Bremskreises zu fördern, Eine weitere Ventilstellung eines weiteren Proportionalventils kann gestellt werden, um einen weiteren Fließwiderstand für das Bremsfluid einzustellen, Ein weiterer erster elektrischer Stromfluss durch den Elektromotor kann erfasst werden. Ein weiterer zweiter elektrischer Stromfluss durch den Elektromotor kann erfasst werden und der weitere erste Stromfluss mit dem weiteren zweiten Stromfluss verglichen werden. Durch das Ausführen des hier vorgestellten Ansatzes in zumindest einem weiteren Bremskreis des Bremssystems kann das ganze Bremssystem in mehreren Schritten geprüft werden.A further return pump of a further brake circuit of the brake system can be operated by the electric motor to promote brake fluid to a further proportional valve of the further brake circuit, a further valve position of another proportional valve can be set to set a further flow resistance for the brake fluid, Another first electrical Current flow through the electric motor can be detected. Another second electrical current flow through the electric motor can be detected and the further first current flow can be compared with the further second current flow. By carrying out the approach presented here in at least one further brake circuit of the brake system, the entire brake system can be tested in several steps.

Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Medium gespeichert sein kann und zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte eines der vorstehend beschriebenen Verfahren verwendet wird.Also of advantage is a computer program product or computer program with program code which can be stored on a machine-readable medium and used to carry out, implement and / or control the steps of one of the methods described above.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, wobei weder die Zeichnung noch die Beschreibung als die Erfindung einschränkend auszulegen sind.

  • 1 zeigt eine Darstellung eines Schaltplans eines Bremssystems eines Fahrzeugs.
Embodiments of the invention will now be described with reference to the accompanying drawings, wherein neither the drawings nor the description are to be construed as limiting the invention.
  • 1 shows a representation of a circuit diagram of a brake system of a vehicle.

Die Figur ist lediglich schematisch und nicht maßstabsgetreu.The figure is merely schematic and not to scale.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt eine Darstellung eines Hydraulikplans eines Bremssystems 100 eines Fahrzeugs. Das Bremssystem 100 umfasst eine Gebereinheit 102, ein Bremssteuergerät 104 und Bremseinrichtungen 106 an den Rädern des Fahrzeugs. Die Gebereinheit 102 besteht hier aus einem über eine Stange mit einem Bremspedal gekoppelten Bremskraftverstärker und einem zweikreisig ausgeführten Hauptbremszylinder mit zwei Kammern. An dem Hauptbremszylinder MC ist ein Reservoir 108 für Bremsflüssigkeit beziehungsweise Bremsfluid angeordnet. In den Hauptbremszylinder MC sind zwei simultan durch das Bremspedal beziehungsweise den Bremskraftverstärker bewegte Kolben angeordnet. Jeder Kolben wirkt auf ein eigenes Volumen. Eine erste Hauptbremszylinderkammer MC1 ist mit einem ersten Bremskreis 110 des Bremssteuergeräts 104 fluidisch verbunden. Die zweite Hauptbremszylinderkammer MC2 ist mit einem zweiten Bremskreis 112 des Bremssteuergeräts 104 verbunden. Jeder Bremskreis 110, 112 versorgt zwei der Bremseinrichtungen 106. Hier sind X-Bremskreise dargestellt. Jeder der Bremskreise 110, 112 versorgt je ein Vorderrad und ein diagonal gegenüberliegendes Hinterrad. Der erste Bremskreis 110 versorgt also Die Bremseinrichtung 106 des linken Vorderrads LV und die Bremseinrichtung 106 des rechten Hinterrads RH. Der zweite Bremskreis 112 versorgt die Bremseinrichtung 106 des rechten Vorderrads RV und die Bremseinrichtung 106 des linken Hinterrads LH. 1 shows a representation of a hydraulic circuit of a brake system 100 of a vehicle. The brake system 100 includes a transmitter unit 102 , a brake control unit 104 and braking devices 106 at the wheels of the vehicle. The transmitter unit 102 consists here of a coupled via a rod with a brake pedal brake booster and a dual-circuit master cylinder with two chambers. On the master cylinder MC is a reservoir 108 arranged for brake fluid or brake fluid. Two pistons, which are moved simultaneously by the brake pedal or the brake booster, are arranged in the master brake cylinder MC. Each piston acts on its own volume. A first master cylinder chamber MC1 is with a first brake circuit 110 the brake control unit 104 fluidly connected. The second master cylinder chamber MC2 is with a second brake circuit 112 the brake control unit 104 connected. Every brake circuit 110 . 112 supplies two of the brake devices 106 , Here X-brake circuits are shown. Each of the brake circuits 110 . 112 each supplies a front wheel and a diagonally opposite rear wheel. The first brake circuit 110 thus supplies the braking device 106 of the left front wheel LV and the brake device 106 the right rear wheel RH. The second brake circuit 112 provides the braking device 106 the right front wheel RV and the braking device 106 of the left rear wheel LH.

Beide Bremskreise 110, 112 sind gleich aufgebaut. Daher ist hier nur einer der Bremskreise 110, 112 beschrieben. Bestandteile des ersten Bremskreises 110 sind mit der Ziffer eins gekennzeichnet. Bestandteile des zweiten Bremskreises 112 sind mit der Ziffer zwei gekennzeichnet. Bestandteile, die eindeutig einem Rad zugeordnet sind, sind mit dem Kürzel des Rads gekennzeichnet.Both brake circuits 110 . 112 are the same. Therefore, here is just one of the brake circuits 110 . 112 described. Components of the first brake circuit 110 are marked with the number one. Components of the second brake circuit 112 are marked with the number two. Components that are clearly assigned to a wheel are marked with the abbreviation of the wheel.

Der jeweilige Ausgang des Hauptbremszylinders MC ist mit den Eingängen eines Proportionalventils USV und eines Schaltventils HSV verbunden. Das Proportionalventil USV kann als Umschaltventil bezeichnet werden. Das Schaltventil HSV kann als Hochdruckschaltventil bezeichnet werden. Beide Ventile sind elektromagnetisch betätigt. Das Proportionalventil USV ist stromlos offen. Das Schaltventil HSV ist stromlos geschlossen. Das Schaltventil HSV weist nur zwei Schaltstellungen, offen oder geschlossen, auf. Das Proportionalventil USV kann eine Vielzahl von Ventilstellungen einnehmen. Ein Durchflussquerschnitt des Proportionalventils USV ist abhängig von der Ventilstellung. Im ersten Bremskreis 110 ist zwischen dem Ausgang des Hauptbremszylinders MC1 und den Eingängen des Proportionalventils USV1 und des Schaltventils HSV1 ein Drucksensor 114 angeordnet.The respective output of the master cylinder MC is connected to the inputs of a proportional valve UPS and a switching valve HSV. The proportional valve UPS can be called a changeover valve. The switching valve HSV can be referred to as a high-pressure switching valve. Both valves are electromagnetically actuated. The proportional valve UPS is normally open. The switching valve HSV is normally closed. The switching valve HSV has only two switching positions, open or closed. The proportional valve UPS can take a variety of valve positions. A flow cross-section of the proportional valve UPS depends on the valve position. In the first brake circuit 110 is between the output of the master cylinder MC1 and the inputs of the proportional valve UPS1 and the switching valve HSV1 a pressure sensor 114 arranged.

Ein Ausgang des Proportionalventils USV ist mit den Bremseinrichtungen 106 verbunden. Zwischen dem Proportionalventil USV und den Bremseinrichtungen 106 ist je ein weiteres Proportionalventil EV angeordnet. Die weiteren Proportionalventile EV können als Einlassventile bezeichnet werden. Die weiteren Proportionalventile EV sind ebenfalls elektromagnetisch betätigt und stromlos offen. Die weiteren Proportionalventile EV können gedrosselt sein. In stromlosem Zustand des Proportionalventils USV und der weiteren Proportionalventile EV besteht eine direkte fluidische Verbindung zwischen dem Hauptbremszylinder MC und den Bremseinrichtungen 106.An output of the proportional valve UPS is with the braking devices 106 connected. Between the proportional valve UPS and the braking devices 106 is ever another proportional valve EV arranged. The further proportional valves EV can be referred to as intake valves. The further proportional valves EV are also actuated electromagnetically and normally open. The further proportional valves EV can be throttled. In the de-energized state of the proportional valve UPS and the further proportional valves EV there is a direct fluidic connection between the master cylinder MC and the brake devices 106 ,

Zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Proportionalventils USV ist ein Rückschlagventil angeordnet. Bei einem höheren Druck am Eingang, als am Ausgang kann Bremsfluid am Proportionalventil USV vorbeiströmen. Das Bremsfluid kann also jederzeit von dem Hauptbremszylinder MC in Richtung der Bremseinrichtungen 106 strömen.Between the input and the output of the proportional valve UPS, a check valve is arranged. At a higher inlet pressure than at the outlet, brake fluid may bypass the proportional valve UPS. The brake fluid can thus at any time of the master cylinder MC in the direction of the braking devices 106 stream.

Zwischen den Eingängen und den Ausgängen der weiteren Proportionalventile EV sind ebenfalls Rückschlagventile angeordnet. Bei einem höheren Druck am Ausgang, als am Eingang kann Bremsfluid am jeweiligen weiteren Proportionalventil USV vorbeiströmen. Bremsfluid kann also jederzeit von den Bremseinrichtungen 106 weg strömen.Check valves are also arranged between the inputs and the outputs of the further proportional valves EV. At a higher pressure at the outlet than at the inlet, brake fluid can flow past the respective further proportional valve UPS. Brake fluid can therefore at any time from the brake devices 106 stream away.

Ein Ausgang des Schaltventils HSV ist mit einer Saugseite einer Rückförderpumpe RP verbunden. Über das Schaltventil HSV ist die Rückförderpumpe RP also mit dem Reservoir 108 am Hauptbremszylinder MC verbunden. Eine Druckseite der Rückförderpumpe RP ist mit dem Ausgang des Proportionalventils USV und den Eingängen der weiteren Proportionalventile EV verbunden.An output of the switching valve HSV is connected to a suction side of a return pump RP. About the switching valve HSV is the return pump RP so with the reservoir 108 connected to the master cylinder MC. A pressure side of the return pump RP is connected to the output of the proportional valve UPS and the inputs of the further proportional valves EV.

Die Rückförderpumpen RP1, RP2 beider Bremskreise 110, 112 sind mit einem gemeinsamen elektronisch kommutierten Elektromotor M gekoppelt. Der Elektromotor M ist hier ein bürstenloser Gleichstrommotor und wird durch ein Motorsteuergerät 116 versorgt. Das Motorsteuergerät 116 weist unter anderem einen Wechselrichter 118 zum Bereitstellen einer mehrphasigen, insbesondere rechteckförmigen Wechselspannung für Wicklungen des Elektromotors M, eine Stromerfassungseinrichtung 120 zum Erfassen der resultierenden Stromflüsse durch die Wicklungen und eine Lageerfassungseinrichtung 122 zum Erfassen einer Rotorlage und Drehzahl eines Rotors des Elektromotors M über einen Rotorlagesensor auf.The return pumps RP1 . RP2 both brake circuits 110 . 112 are coupled to a common electronically commutated electric motor M. The electric motor M is here a brushless DC motor and is powered by an engine control unit 116 provided. The engine control unit 116 has among other things an inverter 118 for providing a polyphase, in particular rectangular AC voltage for windings of the electric motor M, a current detection device 120 for detecting the resulting current flows through the windings and a position detecting device 122 for detecting a rotor position and rotational speed of a rotor of the electric motor M via a rotor position sensor.

Wenn an die Wicklungen des Elektromotors M ein Spannungssignal angelegt wird, drehen sich der Rotor und mit ihm gekoppelte Pumpenrotoren der Rückförderpumpen RP1, RP2. Die Stromflüsse durch die Wicklungen stellen sich entsprechend eines zum Drehen der Pumpenrotoren erforderlichen Drehmoments ein. Ein von einer Rückförderpumpe RP gefördertes Volumen ist abhängig von einer Pumpendrehzahl des Pumpenrotors. Die Pumpendrehzahl steht in einem festen Verhältnis zu der Drehzahl des Rotors des Elektromotors M. Hier sind die Pumpenrotoren ohne zwischengeschaltetes Getriebe mit dem Rotor gekoppelt, daher entspricht die Pumpendrehzahl der Drehzahl.When a voltage signal is applied to the windings of the electric motor M, the rotor and coupled pump rotors of the return pumps rotate RP1 . RP2 , The current flows through the windings are adjusted according to a torque required for rotating the pump rotors. A volume delivered by a return pump RP depends on a pump speed of the pump rotor. The pump speed is in a fixed ratio to the speed of the rotor of the electric motor M. Here, the pump rotors are coupled with no intervening transmission to the rotor, therefore, the pump speed corresponds to the speed.

Wenn der Druck auf der Druckseite der Rückförderpumpe RP steigt, steigt auch das erforderliche Drehmoment. Mit dem Drehmoment steigen die Stromflüsse. Da über die Stromflüsse das Drehmoment berechnet werden kann, und über das Drehmoment der Druck berechnet werden kann, kann unter Verwendung der Stromflüsse der Druck berechnet werden. Die Stromflüsse können auch zu einem resultierenden Stromfluss am Elektromotor M zusammengefasst werden.As the pressure on the pressure side of the return pump RP increases, so does the required torque. With the torque, the current flows increase. Since the torque can be calculated via the current flows and the pressure can be calculated via the torque, the pressure can be calculated using the current flows. The current flows can also be combined to a resulting current flow at the electric motor M.

Die Saugseite der Rückförderpumpe RP ist ferner mit den Bremseinrichtungen 106 verbunden. Zwischen der Rückförderpumpe RP und den Bremseinrichtungen 106 ist je ein weiteres Schaltventil AV angeordnet. Die weiteren Schaltventile AV können als Auslassventile bezeichnet werden. Die weiteren Schaltventile AV sind elektromagnetisch betätigt und stromlos geschlossen. Die weiteren Schaltventile AV können gedrosselt sein. Zwischen den Ausgängen der weiteren Schaltventile AV und der Saugseite der Rückförderpumpe RP ist ein Niederdruckspeicher A angeordnet. Der Niederdruckspeicher A ist als Zylinder mit einem federgelagerten Kolben darin ausgebildet. Zwischen dem Niederdruckspeicher A und der Saugseite der Rückförderpumpe RP ist ein federbelastetes Rückschlagventil RVR zum Reduzieren eines Saugdrucks der Rückförderpumpe RP angeordnet. The suction side of the return pump RP is also connected to the brake devices 106 connected. Between the return pump RP and the brake devices 106 is ever another switching valve AV arranged. The further switching valves AV can be referred to as exhaust valves. The other switching valves AV are electromagnetically operated and normally closed. The other switching valves AV can be throttled. Between the outputs of the other switching valves AV and the suction side of the return pump RP, a low-pressure accumulator A is arranged. The low-pressure accumulator A is formed as a cylinder with a spring-loaded piston therein. Between the low-pressure accumulator A and the suction side of the return pump RP, a spring-loaded check valve RVR for reducing a suction pressure of the return pump RP is arranged.

Alle Ventile des Bremssteuergeräts 104 werden durch elektrische Signale angesteuert. Die Schaltventile HSR und weiteren Schaltventile AV weisen je eine offene oder eine geschlossene Schaltstellung ohne Zwischenstellungen auf. Die Proportionalventile USV und die weiteren Proportionalventile EV weisen in Abhängigkeit von einem Signalwert des ansteuernden elektrischen Signals auch Zwischenstellungen auf. Ein Durchflussquerschnitt der Proportionalventile USV und weiteren Proportionalventile EV ist abhängig von der Ventilstellung.All valves of the brake control unit 104 are controlled by electrical signals. The switching valves HSR and further switching valves AV each have an open or a closed switching position without intermediate positions. The proportional valves UPS and the further proportional valves EV also have intermediate positions as a function of a signal value of the triggering electrical signal. A flow cross-section of the proportional valves UPS and further proportional valves EV depends on the valve position.

Es wird eine Erkennung einer Leckage in der Druckversorgung eines Bremssystems vorgestellt.A detection of a leak in the pressure supply of a brake system is presented.

Die vorgeschlagene Methode erlaubt eine Überprüfung beziehungsweise Bewertung der Leckage im ESP Bremssystem inklusive der Auslassventile, Hochdruckschalventil HSV, Proportionalventil USV, Pumpenelemente und Bremsleitungen.The proposed method allows a check or evaluation of the leakage in the ESP brake system including the exhaust valves, high-pressure shut-off valve HSV, proportional valve UPS, pump elements and brake lines.

Das vorgeschlagene Verfahren benutzt den gemessenen Motorstrom als Information über ein Motordrehmoment. Durch eine spezielle Ansteuerung des Motors und der Ventile wird der Druckverlust geschätzt.The proposed method uses the measured motor current as information about a motor torque. By a special control of the engine and the valves, the pressure loss is estimated.

Das Verfahren basiert darauf, dass es mit einem elektrisch kommutierten Motor möglich ist, eine genaue Rotorposition anzufahren und eine definierte Anzahl Umdrehungen beziehungsweise einen definierten Drehwinkel abzufahren.The method is based on the fact that it is possible with an electrically commutated motor to approach an exact rotor position and to run a defined number of revolutions or a defined rotation angle.

Bei dem vorgeschlagenen Verfahren werden die Ventile so geschaltet, dass ein Druckaufbau durch den Motor möglich ist. Auslassventile sind geschlossen. Durch die Ansteuerung des Motors wird ein bestimmter Druck erzeugt, der durch den Strom im Proportionalventil USV einstellbar ist. Der Motorstrom bei erreichtem Druck wird gemessen und gespeichert. Danach wird der Motor für eine definierte Zeitspanne gestoppt. In dieser Zeit kann der Druck im Bremssystem durch Leckage sinken. Danach wird der Motor weiter gedreht. Der Motorstrom am Anfang der Bewegung beziehungsweise ein Stromanstieg während der Bewegung geben Information über den Druckverlust beziehungsweise die Leckage in Bremssystem. Die Messung kann jeweils in einem Bremskreis durchgeführt werden. Ein größerer Stromunterschied deutet auf einen größeren Druckverlust. Beim Überschreiten einer bestimmten Grenze wird das System als defekt erkannt.In the proposed method, the valves are switched so that a pressure build-up by the engine is possible. Exhaust valves are closed. By controlling the motor, a certain pressure is generated, which is adjustable by the current in the proportional valve UPS. The motor current at the pressure reached is measured and stored. Thereafter, the engine is stopped for a defined period of time. During this time, the pressure in the brake system may drop due to leakage. Then the engine is turned further. The motor current at the beginning of the movement or a current increase during the movement give information about the pressure loss or the leakage in the brake system. The measurement can be carried out in each case in a brake circuit. A larger current difference indicates a greater pressure drop. If a certain limit is exceeded, the system is detected as defective.

Mit anderen Worten wird bei dem hier vorgestellten Verfahren zum Prüfen des Bremssystems 100 ein Bremskreis 110, 112 des Bremssystems 100 bei geschlossenem Proportionalventil USV und geschlossenen Auslassventilen AV zweimal nacheinander auf den gleichen Druck gebracht. Dazwischen wird eine Wartezeit abgewartet. Dabei wird zum Ende des ersten Mals auf Druck Bringen ein erster Wert des Stromflusses gemerkt und mit einem zweiten Wert des Stromflusses am Anfang des zweiten Mals auf Druck Bringen verglichen. Wenn der Druck zwischen den beiden Malen auf Druck Bringen sinkt, ist der zweite Wert niedriger. Der Unterschied der Werte ist umso größer, je größer der Druckverlust ist. Wenn der Unterschied zu groß ist, kann vor dem Druckverlust gewarnt werden. Der gleiche Ablauf kann nachfolgend im anderen Bremskreis 110, 112 des Bremssystems ausgeführt werden.In other words, in the method presented here for checking the brake system 100 a brake circuit 110 . 112 of the brake system 100 with closed proportional valve UPS and closed outlet valves AV brought to the same pressure twice in succession. In between, a wait is waiting. In doing so, at the end of the first time on pressure, a first value of the current flow is noted and compared with a second value of the current flow at the beginning of the second time on pressure. If the pressure between the two times drops to pressure, the second value is lower. The difference in the values is greater, the greater the pressure loss. If the difference is too large, you can be warned about the pressure loss. The same procedure can subsequently in the other brake circuit 110 . 112 of the brake system are executed.

Die Komponenten des Bremssystems 100 werden über elektrische Steuersignale eines oder mehrerer Steuergeräte angesteuert. Das Steuergerät weist elektronische Bauteile zum Bereitstellen der Steuersignale auf. Die Bauteile werden entsprechend eines in einem Speicher des Steuergeräts hinterlegten Computerprogrammprodukts angesteuert. Das Computerprogrammprodukt ist dazu ausgebildet, die Schritte des hier vorgestellten Verfahrens beziehungsweise der hier vorgestellten Verfahren umzusetzen und auszuführen.The components of the braking system 100 are controlled via electrical control signals of one or more control units. The control unit has electronic components for providing the control signals. The components are driven in accordance with a stored in a memory of the controller computer program product. The computer program product is designed to implement and execute the steps of the method presented here or of the methods presented here.

Das Steuergerät kann ein elektrisches Gerät mit zumindest einer Recheneinheit zum Verarbeiten von Signalen oder Daten, zumindest einer Speichereinheit zum Speichern von Signalen oder Daten, und zumindest einer Schnittstelle und/oder eine Kommunikationsschnittstelle zum Einlesen oder Ausgeben von Daten, die in ein Kommunikationsprotokoll eingebettet sind, sein. Die Recheneinheit kann beispielsweise ein Signalprozessor, ein sogenannter System-ASIC oder ein Mikrocontroller zum Verarbeiten von Sensorsignalen und Ausgeben von Datensignalen in Abhängigkeit von den Sensorsignalen sein. Die Speichereinheit kann beispielsweise ein Flash-Speicher, ein EPROM oder eine magnetische Speichereinheit sein. Die Schnittstelle kann als Sensorschnittstelle zum Einlesen der Sensorsignale von zum Beispiel der Stromerfassungseinrichtung 120 und/oder der Lageerfassungseinrichtung 122 und als Aktorschnittstelle zum Ausgeben Steuersignale für zum Beispiel den Wechselrichter 118 ausgebildet sein. Die Kommunikationsschnittstelle kann dazu ausgebildet sein, die Daten drahtlos und/oder leitungsgebunden einzulesen oder auszugeben. Die Schnittstellen können auch Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.The control device may comprise an electrical device having at least one computing unit for processing signals or data, at least one memory unit for storing signals or data, and at least one interface and / or a communication interface for reading in or outputting data embedded in a communication protocol, be. The arithmetic unit can be, for example, a signal processor, a so-called system ASIC or a microcontroller for processing sensor signals and outputting data signals as a function of the sensor signals. The storage unit may be, for example, a flash memory, an EPROM or a magnetic storage unit. The interface can be used as a sensor interface for reading the sensor signals from, for example, the current detection device 120 and / or the position detection device 122 and as an actuator interface for outputting control signals for, for example, the inverter 118 be educated. The communication interface can be designed to read in or output the data wirelessly and / or by cable. The interfaces may also be software modules that are present, for example, on a microcontroller in addition to other software modules.

Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass Begriffe wie „aufweisend“, „umfassend“, etc. keine anderen Elemente oder Schritte ausschließen und Begriffe wie „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließen. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.Finally, it should be noted that terms such as "comprising," "comprising," etc., do not exclude other elements or steps, and terms such as "a" or "an" do not exclude a multitude. Reference signs in the claims are not to be considered as limiting.

Claims (10)

Verfahren zum Prüfen eines Bremssystems (100), dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt des Betreibens ein eine Rückförderpumpe (RP) des Bremssystems (100) antreibender Elektromotor (M) betrieben wird, um Bremsfluid zu einem Proportionalventil (USV) des Bremssystems (100) zu fördern, in einem Schritt des Stellens eine Ventilstellung des mit der Rückförderpumpe (RP) verbundenen Proportionalventils (USV) gestellt wird, um einen Fließwiderstand für das Bremsfluid einzustellen, in einem ersten Schritt des Erfassens ein erster elektrischer Stromfluss am Elektromotor (M) erfasst wird, in einem Schritt des Wartens der Elektromotor (M) abgeschaltet wird, in einem zweiten Schritt des Betreibens der Elektromotor (M) nach einer Wartedauer bei der Ventilstellung erneut betrieben wird, um erneut Bremsfluid zu dem Proportionalventil (USV) zu fördern, in einem zweiten Schritt des Erfassens ein zweiter elektrischer Stromfluss am Elektromotor (M) erfasst wird, und in einem Schritt des Vergleichens der erste Stromfluss mit dem zweiten Stromfluss verglichen wird.Method for testing a brake system (100), characterized in that, in a first step of the operation, an electric motor (M) driving a return pump (RP) of the brake system (100) is operated to apply brake fluid to a proportional valve (UPS) of the brake system (100 ), in a step of setting a valve position of the return valve (RP) connected to the proportional valve (UPS) is set to set a flow resistance for the brake fluid, detected in a first step of detecting a first electric current flow to the electric motor (M) is switched off in a step of waiting the electric motor (M) is operated again in a second step of operating the electric motor (M) after a waiting period at the valve position to again brake fluid to the proportional valve (UPS) to promote in one second step of detecting a second electric current flow at the electric motor (M) is detected, and in one step comparing the first current flow with the second current flow is compared. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem in den Schritten des Betreibens der Elektromotor (M) drehzahlgeregelt betrieben wird.Method according to Claim 1 in which in the steps of operating the electric motor (M) is operated speed-controlled. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem im Schritt des Stellens das Proportionalventil (USV) in eine geschlossene Ventilstellung gestellt wird.Method according to one of the preceding claims, in which, in the setting step, the proportional valve (UPS) is placed in a closed valve position. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem im ersten Schritt des Erfassens der erste Stromfluss zumindest am Ende des ersten Schritts des Betreibens erfasst wird, und im zweiten Schritt des Erfassens der zweite Stromfluss am Anfang des zweiten Schritts des Betreibens erfasst wird.Method according to one of the preceding claims, wherein in the first step of detecting the first current flow is detected at least at the end of the first step of the operation, and in the second step of detecting the second current flow is detected at the beginning of the second step of the operation. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem im Schritt des Vergleichens eine Warnmeldung bereitgestellt wird, wenn der zweite Stromfluss von dem ersten Stromfluss um mehr als eine Warntoleranz abweicht.A method according to any one of the preceding claims, wherein in the step of comparing, a warning message is provided when the second current flow deviates from the first current flow by more than a warning tolerance. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem im Schritt des Stellens ferner Einlassventile (EV) eines Bremskreises (110) des Bremssystems (100) geöffnet und Auslassventile (AV) geschlossen werden, um einen Druckaufbau durch die Rückförderpumpe (RP1) und das Proportionalventil (USV1) in dem Bremskreis (110) zu ermöglichen und/oder ein Hochdruckschaltventil (HSV1) des Bremskreises (110) geöffnet wird.Method according to one of the preceding claims, in which, in the setting step, further inlet valves (EV) of a brake circuit (110) of the brake system (100) are opened and exhaust valves (AV) are closed in order to establish a pressure build-up by the return pump (RP1) and the proportional valve ( USV1) in the brake circuit (110) and / or a high-pressure switching valve (HSV1) of the brake circuit (110) is opened. Verfahren gemäß Anspruch 6, bei dem im Schritt des Stellens ferner weitere Auslassventile (AV) und Einlassventile (EV) eines weiteren Bremskreises (112) des Bremssystems (100) geöffnet werden, und/oder ein weiteres Proportionalventil (USV2) und ein weiteres Hochdruckschaltventil (HSV2) des weiteren Bremskreises (112) geöffnet wird, um einen Druckaufbau in dem weiteren Bremskreis (112) zu verhindern.Method according to Claim 6 in which further exhaust valves (AV) and intake valves (EV) of a further brake circuit (112) of the brake system (100) are also opened in the step of setting, and / or a further proportional valve (USV2) and another high-pressure switching valve (HSV2) of the further Brake circuit (112) is opened to prevent pressure build-up in the further brake circuit (112). Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem in den Schritten des Betreibens eine weitere Rückförderpumpe (RP2) eines weiteren Bremskreises (112) des Bremssystems (100) durch den Elektromotor (M) betrieben wird, um Bremsfluid zu einem weiteren Proportionalventil (USV2) des weiteren Bremskreises (112) zu fördern, im Schritt des Stellens eine weitere Ventilstellung eines weiteren Proportionalventils (USV2) gestellt wird, um einen weiteren Fließwiderstand für das Bremsfluid einzustellen, im ersten Schritt des Erfassens ein weiterer erster elektrischer Stromfluss durch den Elektromotor (M) erfasst wird, im zweiten Schritt des Erfassens ein weiterer zweiter elektrischer Stromfluss durch den Elektromotor (M) erfasst wird und im Schritt des Vergleichens der weitere erste Stromfluss mit dem weiteren zweiten Stromfluss verglichen wird.Method according to one of the preceding claims, wherein in the operating steps a further return pump (RP2) of a further brake circuit (112) of the brake system (100) is operated by the electric motor (M) to deliver brake fluid to a further proportional valve (USV2) of the another brake circuit (112) to promote, in the step of setting a further valve position of another proportional valve (USV2) is set to set a further flow resistance for the brake fluid, in the first step of detecting a further first electrical current flow detected by the electric motor (M) is detected in the second step of detecting a second electrical current flow through the electric motor (M) is compared and in the step of comparing the further first current flow with the further second current flow. Computerprogrammprodukt, das dazu eingerichtet ist, das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen, umzusetzen und/oder anzusteuern.Computer program product adapted to perform the method according to any one of Claims 1 to 8th execute, implement and / or control. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 9 gespeichert ist.Machine readable storage medium carrying the computer program product according to Claim 9 is stored.
DE102017214138.7A 2017-08-14 2017-08-14 Method for testing a brake system Pending DE102017214138A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214138.7A DE102017214138A1 (en) 2017-08-14 2017-08-14 Method for testing a brake system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214138.7A DE102017214138A1 (en) 2017-08-14 2017-08-14 Method for testing a brake system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017214138A1 true DE102017214138A1 (en) 2019-02-14

Family

ID=65084501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017214138.7A Pending DE102017214138A1 (en) 2017-08-14 2017-08-14 Method for testing a brake system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017214138A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2640973B1 (en) Method and control device for the rotational-speed-variable control of an expeller pump unit and expeller pump arrangement
WO2018011021A1 (en) Diagnostic method for at least one component of a motor vehicle
DE102015219905A1 (en) Method for determining a leakage of a hydraulic brake system of a vehicle
WO2007025951A1 (en) Method for determining initial pressure in a motor vehicle braking system
EP0933275B1 (en) Method and device for checking a brake system incorporated in a vehicle
DE102011010218A1 (en) Method for regulating pressure of fluids delivered by servo pump of electrohydraulic drive system for injection molding machine, involves determining actual pressure from drive moment and time change of rotor position of electric motor
DE102009045714A1 (en) Slip-controlled hydraulic vehicle brake system
DE3935353A1 (en) Hydraulic braking system ventilation for antilock pressure control - involves valve adjacent to wheel brake cylinder remaining open to atmos. until fluid emerges without bubbling
DE112008002061T5 (en) Pump controller and brake control system
WO2020015887A1 (en) Method for testing the sealing efficiency of a hydraulic vehicle brake system
EP0487507B1 (en) Method for monitoring a hydraulic brake system and a brake system for carrying out this method
DE102014009498A1 (en) Hydraulic brake device and method for controlling the same
DE102012223714A1 (en) Method for checking a separating valve and monitoring device for a separating valve
DE102006014269A1 (en) Hydraulic system`s functional test providing method for brake assembly of vehicle, involves measuring delivery rate of multi-piston pump, where multi-piston pump is tested at same time to check operability of individual pistons
DE102017214138A1 (en) Method for testing a brake system
DE4337521A1 (en) Procedure for testing the function of a hydraulic unit
DE102018213069A1 (en) Method for avoiding excess pressure in a pressure medium circuit of an electronically slip-controllable brake system when the elasticity of the brake system decreases, and electronically slip-regulable brake system
DE102017214135A1 (en) Method for testing a brake system
WO2016030057A1 (en) Slip-controlled hydraulic dual-circuit vehicle brake system and operating method therefor
DE102017214130A1 (en) Method for testing and operating a proportional valve
DE10252728B4 (en) Electrohydraulic brake system and method for its monitoring
EP1445161B1 (en) Braking system for a vehicle and method of operation thereof
DE10011801B4 (en) System for controlling the driving stability of a vehicle
WO2016071288A1 (en) Method for checking a parameter correlating with a pressure in a pressure-dependent fluid-conveying system, control device and fluid-conveying system
DE19827943A1 (en) Method and device for checking a brake system contained in a vehicle