DE102017212811A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102017212811A1
DE102017212811A1 DE102017212811.9A DE102017212811A DE102017212811A1 DE 102017212811 A1 DE102017212811 A1 DE 102017212811A1 DE 102017212811 A DE102017212811 A DE 102017212811A DE 102017212811 A1 DE102017212811 A1 DE 102017212811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
regeneration
vehicle
drive
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017212811.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Post
Matthias Ege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017212811.9A priority Critical patent/DE102017212811A1/de
Priority to PCT/EP2018/065306 priority patent/WO2019020256A1/de
Publication of DE102017212811A1 publication Critical patent/DE102017212811A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/16Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for reducing engine exhaust emissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/068Engine exhaust temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/24Energy storage means
    • B60W2710/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2710/244Charge state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/36Control for minimising NOx emissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/16Adaptation of engine control systems to a different battery voltages, e.g. for using high voltage batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters (6) eines Fahrzeugs vorgeschlagen, wobei das Fahrzeug eine Brennkraftmaschine (1), eine elektrische Maschine (2) und eine Batterie (12) aufweist. Die elektrische Maschine (2) ist als Antrieb des Fahrzeugs zusammen mit der Brennkraftmaschine (1) oder als Antrieb allein oder als Generator betreibbar. Weiterhin sind Mittel vorgesehen die bei laufender Regeneration prüfen ob durch den Betrieb der elektrischen Maschine (2) als Antrieb die Emissionen von NOx der Brennkraftmaschine (1) verringert werden können ohne dass dadurch die Regeneration maßgeblich verschlechtert wird. Wenn die Prüfung positiv ausfällt wird die elektrische Maschine (2) als Antrieb betrieben um die NOx Emissionen zu verringern.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs nach der Gattung der unabhängigen Patentansprüche.
  • Aus der EP 2 157 407 B1 ist bereits ein Fahrzeug bekannt, welches eine Brennkraftmaschine mit einem Partikelfilter und ein Navigationsgerät aufweist. Die Daten des Navigationsgeräts werden dazu genutzt aufgrund einer Fahrtroute des Fahrzeugs eine Fahrzeuglast zu berechnen. Dabei werden Routen bevorzugt, bei denen die Fahrzeuglast für eine Regeneration des Partikelfilters vorteilhaft sind.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs hat demgegenüber den Vorteil, dass die Regeneration des Partikelfilters in dem Fahrzeug optimiert wird. Zur Unterstützung dieser Regeneration des Partikelfilters und zur Reduktion der NOx Emissionen in der Regeneration erfolgt eine Verwendung der elektrischen Maschine als Antrieb um einen vorteilhaften Lastzustand der Brennkraftmaschine für die Regeneration und die NOx Emissionen herzustellen. Es können so die NOx Emissionen reduziert werden.
  • Weitere Vorteile und Verbesserungen ergeben sich durch die Maßnahmen der abhängigen Patentansprüche. Vor einem Betrieb der elektrischen Maschine zur Entlastung der Brennkraftmaschine wird eine ausreichende Leistungsfähigkeit der elektrischen Maschine und der Batterie überprüft. Nur wenn die elektrische Maschine und die Batterie in der Lage sind die gewünschte Entlastung zu gewährleisten wird entsprechend auch eine Entlastung der Brennkraftmaschine durchgeführt. Ein ausreichender Ladezustand der Batterie kann dabei auch vorausschauend hergestellt werden.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Fahrzeug mit einer Brennkraftmaschine 1, einer elektrischen Maschine 2 und mit einem Partikelfilter 6,
    • 2 die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In der 1 wird ein Antrieb für ein Hybridfahrzeug bestehend aus einem Elektromotor 2 und einer Brennkraftmaschine 1 dargestellt. Beide Motoren sind in der Lage, eine Antriebswelle 4 des Fahrzeugs anzutreiben und so eine Bewegung des Fahrzeugs zu verursachen. Eine Steuerung, ob der Antrieb der Antriebswelle für jedes Fahrzeug durch den Elektromotor 2 oder durch die Brennkraftmaschine 1 erfolgt, wird durch ein Steuergerät 10 koordiniert, welches durch Steuerimpulse eine entsprechende Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine 1 bzw. des Elektromotors 2 auf die Antriebswelle 4 des Fahrzeugs bewirkt. Dazu steuert das Steuergerät 10 über entsprechende Ansteuerleitungen die Brennkraftmaschine 1 bzw. den Elektromotor 2 an. Die Brennkraftmaschine 1 weist eine Vielzahl von Zylindern 3 auf. Die Verbrennungsabgase der Verbrennungen in den Zylindern 3 werden über ein Abgasrohr 5 durch einen Partikelfilter 6 und schließlich auch nach dem Partikelfilter durch das Abgasrohr 7 an die Umgebung abgegeben. Weitere Mittel zur Abgasnachbehandlung, wie beispielsweise weitere Katalysatoren sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in der 1 nicht dargestellt.
  • Durch die Verbrennung in den Zylindern 3 enthält das Abgas feine Partikel, die üblicherweise als Ruß bezeichnet werden. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur ausschließlich um Kohlenstoff, sondern auch um andere Stoffe, die in den Kraftstoffen enthalten sind, wie beispielsweise Schwefel. Durch die Durchleitung durch den Partikelfilter 6 werden diese Partikel aus dem Abgas herausgefiltert, so dass in dem in der Umwelt mündenden Abgasrohr 7 nur noch wenige oder gar keine Partikel enthalten sind. Aufgrund dieses kontinuierlichen Filterprozesses speichert der Partikelfilter 6 die Partikel. Von Zeit zu Zeit, beispielsweise alle 500 bis 1000 Km Fahrstrecke des Fahrzeugs ist es erforderlich, die so in dem Partikelfilter 6 gespeicherten Partikel durch einen Oxidationsprozess vollständig zu verbrennen, um so die Beladung des Partikelfilters 6 mit Partikeln wieder zu reduzieren. Dazu wird eine Regenerationsphase vorgesehen. In dieser Regenerationsphase wird die Temperatur in dem Partikelfilter 6 auf einem ausreichenden Wert gehalten, da die Verbrennung der in dem Partikelfilter 6 gespeicherten Partikel eine Initialtemperatur beispielsweise von 580 Grad erfordert. Durch einen Restanteil von Sauerstoff im Abgas, welches dem Partikelfilters 6 über die Abgaszuführung 5 zugeführt wird, wird dann ein Verbrennen der Partikel verursacht, wenn die Temperatur in dem Partikelfilter 6 ausreichend hoch ist.
  • Weiterhin weist das Fahrzeug noch eine Batterie 12 und ein Navigationsgerät 11 auf. Die Batterie 12 ist mit der elektrischen Maschine 2 verbunden und liefert entweder elektrische Energie zum Betrieb der elektrischen Maschine 2 als Antrieb oder aber erhält von der elektrischen Maschine 2 elektrische Energie, die dann in der Batterie gespeichert wird, wenn die elektrische Maschine 2 als Generator betrieben wird. Weiterhin wird der Ladungszustand der Batterie, der auch als SOC (State of Charge) bezeichnet wird durch eine entsprechende Vorrichtung, beispielsweise ein Steuergerät überwacht. Diese Funktion kann beispielsweise von dem Steuergerät 10 zur Steuerung der Brennkraftmaschine 1 bzw. der elektrischen Maschine 2 mit übernommen werden. Alternativ kann auch ein separates Batteriesteuergerät vorgesehen sein.
  • In der 2 werden noch Details der Regeneration währen eines Betriebs mit hoher Last dargestellt. In einem ersten Schritt 201 wird noch einmal eine laufende Regeneration festgestellt. Wenn die Regeneration aktuell läuft so folgt auf den Schritt 201 der Schritt 202. Wenn keine Regeneration aktuell erfolgt so folgt auf den Schritt 201 wieder der Schritt 201, d.h. das Verfahren der 2 wird nicht gestartet. In Schritt 202 wird überprüft ob die NOx Emissionen zu hoch sind oder der Motor in einem kritischen Betriebsbereich betrieben wird. Wenn die NOx Emissionen nicht über einem Schwellwert liegen oder aber der Motor nicht in einem kritischen Bereich betrieben wird, so folgt auf den Schritt 202 wieder der Schritt 201. Wenn die NOx Emissionen über einem Schwellwert liegen oder aber der Motor in einem kritischen Bereich betrieben wird, so folgt auf den Schritt 202 der Schritt 203. Im Schritt 203 wird überprüft ob durch eine Verschiebung des Lastpunktes die NOx Emissionen in einen akzeptablen Bereich gebracht werden können ohne dass dadurch die Regeneration des Partikelfilters verschlechtert wird. Wenn nicht der Fall ist so folgt auf den Schritt 203 wieder der Schritt 201 und wenn das zutrifft folgt auf den Schritt 203 der Schritt 204. Der Übergang vom Schritt 203 auf den Schritt 204 erfolgt bevorzugt bei hohen Motorlasten, da dann die NOx Emissionen sehr hoch sind und aufgrund der mit einer hohen Last verbundenen Wärmeerzeugung keine Gefahr besteht die Regeneration des Partikelfilters zu unterbrechen. Weiterhin sind in einem derartigen Fahrbetrieb die Abgastemperaturen relativ hoch. Durch diese hohen Temperaturen werden auch die sonst üblichen Maßnahmen zur Reduktion von NOx Emissionen wie beispielsweise ein NOx Speicherkatalysator in einem Bereich betrieben in der der Wirkungsgrad dieser Maßnahmen gering ist. Im Fall geringer Lasten sind aufgrund der hohen Temperaturen bei der Regeneration des Partikelfilters 6 ebenfalls die Möglichkeiten einer Reduktion der NOx Emissionen verringert. In diesem Fall würde aber durch eine Entlastung der Brennkraftmaschine sofort das Temperaturfenster für die Regeneration des Partikelfilters verlassen werden. Daher tritt der Übergang von Schritt 203 zu Schritt 204 bei einer geringen Belastung in der Regel nicht auf.
  • Im Schritt 204 wird dann überprüft ob das elektrische System eine entsprechende Verschiebung des Betriebspunkts des Motors zulässt. Dazu muss die elektrische Maschine 2 in der Lage sein eine entsprechende Leistung an die Antriebswelle 4 ab zu geben und die Batterie 12 muss in der Lage sein die entsprechende elektrische Energie zur Verfügung zu stellen. Neben der absoluten Leistungsfähigkeit von elektrischer Maschine und Batterie können auch zeitweise Gründe gegen eine entsprechende Leistung des elektrischen Systems sprechen. Beispielsweise kann die elektrische Maschine oder die Batterie zu heiß sein so dass ein weiterer Betrieb zum Ersetzen der Brennkraftmaschine zeitweise nicht in Frage kommt. Wenn im Schritt 204 festgestellt wird, dass das elektrische System nicht bereit ist so folgt der Schritt 201 und wenn die Bereitschaft des elektrischen Systems festgestellt wird, so folgt auf den Schritt 204 der Schritt 205. Im Schritt 205 wird dann durch einen Eingriff des elektrischen Systems der Betriebspunkt der Brennkraftmaschine 1 so verschoben dass eine Reduktion der NOx Abgabe erfolgt ohne dass dadurch die Regeneration des Partikelfilters 6 verschlechtert würde. Es kann so im laufenden Betrieb gleichzeitig die Regeneration und die Emission von NOx optimiert werden.
  • Eine der Voraussetzung für einen Betrieb der elektrischen Maschine 2 als Antrieb zur Reduktion der NOx Emissionen ist ein ausreichender Ladezustand der Batterie. Dazu kann eine vorausschauende Ladezustandsteuerung erfolgen. Wenn eine Regeneration des Partikelfilters bevorsteht kann dazu die elektrische Maschine als Generator betrieben werden um die Batterie auf einen geeigneten Zielwert zu konditionieren. Die Batterieladung wird dann in der nachfolgenden Regenerationsphase dazu benutzt um die NOx Emissionen zu reduzieren. Es können so die NOx Emissionen während der Regeneration verringert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2157407 B1 [0002]

Claims (5)

  1. Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters (6) eines Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug eine Brennkraftmaschine (1), eine elektrische Maschine (2) und eine Batterie (12) aufweist, wobei die elektrische Maschine (2) als Antrieb des Fahrzeugs zusammen mit der Brennkraftmaschine (1) oder als Antrieb allein oder als Generator betreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei laufender Regeneration eine Prüfung erfolgt ob durch den Betrieb der elektrischen Maschine (2) als Antrieb die Emissionen von NOx der Brennkraftmaschine (1) verringert werden können ohne dass dadurch die Regeneration maßgeblich verschlechtert wird und wenn die Prüfung positiv ausfällt die elektrische Maschine (2) als Antrieb betrieben wird um die NOx Emissionen zu verringern.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin eine Prüfung erfolgt ob der Ladezustand der Batterie (12) ausreichend hoch ist, und ein Betrieb der elektrischen Maschine (2) als Antrieb nur erfolgt wenn der Ladezustand der Batterie ausreichend hoch ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin eine Prüfung erfolgt ob ein Betrieb der elektrischen Maschine (2) als Antrieb im gewünschten Umfang möglich ist um die NOx Emissionen ausreichend zu verringern und dass der Betrieb der elektrischen Maschine als Antrieb nur erfolgt wenn dies der Fall ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenn die Regeneration noch nicht begonnen wurde, vor dem Start der Regeneration der gewünschte Ladezustand der Batterie (12) hergestellt wird und dass nach Erreichen des gewünschten Ladezustands der Batterie (12) die Regeneration begonnen wird.
  5. Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters (6) eines Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug eine Brennkraftmaschine (1), eine elektrische Maschine (2) und eine Batterie (12) aufweist, wobei die elektrische Maschine (2) als Antrieb des Fahrzeugs zusammen mit der Brennkraftmaschine (1) oder als Antrieb allein oder als Generator betreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die bei laufender Regeneration prüfen, ob durch den Betrieb der elektrischen Maschine (2) als Antrieb die Emissionen von NOx der Brennkraftmaschine (1) verringert werden können ohne dass dadurch die Regeneration maßgeblich verschlechtert wird und wenn die Prüfung positiv ausfällt die elektrische Maschine (2) als Antrieb betreiben um die NOx Emissionen zu verringern.
DE102017212811.9A 2017-07-26 2017-07-26 Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs Withdrawn DE102017212811A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212811.9A DE102017212811A1 (de) 2017-07-26 2017-07-26 Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs
PCT/EP2018/065306 WO2019020256A1 (de) 2017-07-26 2018-06-11 Verfahren und vorrichtung zur regeneration eines partikelfilters eines fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212811.9A DE102017212811A1 (de) 2017-07-26 2017-07-26 Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017212811A1 true DE102017212811A1 (de) 2019-01-31

Family

ID=62597511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017212811.9A Withdrawn DE102017212811A1 (de) 2017-07-26 2017-07-26 Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017212811A1 (de)
WO (1) WO2019020256A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157407B1 (de) 2008-08-19 2011-10-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung einer Fahrroute

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4328973B2 (ja) * 2006-03-03 2009-09-09 三菱ふそうトラック・バス株式会社 ハイブリッド電気自動車の制御装置
DE102013200856A1 (de) * 2012-02-07 2013-08-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines in einem Hybridantrieb vorhandenen Partikelfilters
DE102012204352B4 (de) * 2012-03-01 2023-09-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157407B1 (de) 2008-08-19 2011-10-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung einer Fahrroute

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019020256A1 (de) 2019-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016219038B4 (de) Steuern einer Abgasreinigungsanlage
EP2255082B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines antriebstrangs eines fahrzeugs
DE102017108442A1 (de) Verfahren zum Verringern der Erwärmung eines Partikelfilters während eines Regenerationsereignisses
DE102013200856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines in einem Hybridantrieb vorhandenen Partikelfilters
DE102014017631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektromotorisch unterstützten Abgasturboladers eines Kraftfahrzeugs
DE102014220860A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug
DE102013217032A1 (de) Steuereinrichtung für Hybridfahrzeuge mit einem abgasgetriebenen Generator und Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs mit abgasgetriebenem Generator
DE102012207246A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewirken eines anspringens eines katalysators in einem hybridantriebsstrangsystem
DE102018208980A1 (de) Verfahren zum Aufheizen eines Katalysators
DE102016218858A1 (de) Zeitoptimierte Partikelfilterregeneration bei Hybridfahrzeugen
DE102015111132A1 (de) Verfahren zur Regenerierung eines Partikelfilters eines Diesel-Hybridfahrzeuges
DE102020003891A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102018203086A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Regenerieren eines LNT-Katalysators, Steuereinheit und Kraftfahrzeug
DE102011112343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Filters eines Fahrzeugs
DE102019119867A1 (de) Verfahren zum Beheizen eines Automobilkatalysators umfassend mehrere Heizstufen
DE102017212807A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs
DE102017212811A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs
DE102009008393A1 (de) Regeneration von Abgasnachbehandlungs-Einrichtungen
DE102017222221A1 (de) Fahrzeugsystem und Verfahren zum heizen eines Rußfilters unter Verwendung desselben
DE102018203859A1 (de) Verfahren, Verarbeitungs- und Steuereinheit sowie Anordnung zum Regenerieren eines LNT-Katalysators und Kraftfahrzeug
DE102008041453A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebsvorrichtung, Hybridantriebsvorrichtung und elektronisches Steuergerät
DE102017129315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Mildhybrid-Starters/Generators eines Mildhybridelektrofahrzeugs
DE102021118935A1 (de) Batteriemanagement-Verfahren und Batteriemanagement-System für eine Bordnetz-Batterie eines Hybrid-Kraftfahrzeugs
DE102016219039A1 (de) Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102020125485A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zum Betrieb eines Hybrid-Antriebsstrangs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee