DE102017211565A1 - Four-point link and method for producing a four-point link - Google Patents

Four-point link and method for producing a four-point link Download PDF

Info

Publication number
DE102017211565A1
DE102017211565A1 DE102017211565.3A DE102017211565A DE102017211565A1 DE 102017211565 A1 DE102017211565 A1 DE 102017211565A1 DE 102017211565 A DE102017211565 A DE 102017211565A DE 102017211565 A1 DE102017211565 A1 DE 102017211565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsion beam
bending
bending beams
point link
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017211565.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Heimann
Ingolf Müller
Manfred Bürgmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017211565.3A priority Critical patent/DE102017211565A1/en
Publication of DE102017211565A1 publication Critical patent/DE102017211565A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/012Hollow or tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/121Constructional features of arms the arm having an H or X-shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/821Joining by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/85Filament winding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Ein Vierpunktlenker (1) für ein Fahrzeug umfasst einen Torsionsträger (2) und vier Biegeträger (3, 4, 5, 6), wobei die vier Biegeträger (3, 4, 5, 6) und der Torsionsträger (2) aus einem Faserkunststoffverbundmaterial ausgeformt sind. Zwei der vier Biegeträger (3, 4) sind achsseitig an dem Torsionsträger (2) und zwei weitere der vier Biegeträger (5, 6) rahmenseitig an dem Torsionsträger (2) angeordnet. Der Torsionsträger (2) ist geschlossen rohrförmig ausgeformt. Jeder der vier Biegeträger (3, 4, 5, 6) ist gerade ausgeformt. Der Torsionsträger (2) weist für jeden der Biegeträger (3, 4, 5, 6) eine Aufnahme (7) auf, wobei jeder der vier Biegeträger (3, 4, 5, 6) mittels seiner entsprechenden Aufnahme (7) und mittels Faserwicklungen (8) wirkverbunden ist mit dem Torsionsträger (2).A four-point link (1) for a vehicle comprises a torsion beam (2) and four bending beams (3, 4, 5, 6), wherein the four bending beams (3, 4, 5, 6) and the torsion beam (2) formed from a fiber-plastic composite material are. Two of the four bending beams (3, 4) are arranged on the axle side on the torsion beam (2) and two more of the four bending beams (5, 6) on the frame side on the torsion beam (2). The Torsionsträger (2) is formed closed tubular. Each of the four bending beams (3, 4, 5, 6) is straight formed. The torsion beam (2) has for each of the bending beams (3, 4, 5, 6) a receptacle (7), wherein each of the four bending beams (3, 4, 5, 6) by means of its corresponding receptacle (7) and by means of fiber windings (8) is operatively connected to the torsion beam (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Vierpunktlenker für ein Fahrzeug mit den oberbegrifflichen Merkmalen nach Anspruch 1 und zwei Verfahren zur Herstellung eines Vierpunktlenkers mit den oberbegrifflichen Merkmalen nach Anspruch 10 und Anspruch 12.The present invention relates to a four-point link for a vehicle with the above-conceptual features according to claim 1 and two methods for producing a four-point link with the above-conceptual features according to claim 10 and claim 12.

Vierpunktlenker werden beispielsweise in Nutzfahrzeugen verwendet, um eine Starrachse federbar in einem Fahrzeugrahmen zu führen. Der Vierpunktlenker ist dabei für die Querführung und die Längsführung der Achse verantwortlich. Weiterhin erfüllt der Vierpunktlenker die Funktion eines Stabilisators.Four-point link, for example, used in commercial vehicles to perform a rigid axle federbarse in a vehicle frame. The four-point link is responsible for the transverse guidance and the longitudinal guidance of the axle. Furthermore, the four-point link fulfills the function of a stabilizer.

Aus DE 10 2011 079 654 A1 geht ein aus einem Faserkunststoffverbundmaterial ausgebildeter Vierpunktlenker hervor. Dieser Vierpunktlenker ist in Integral- beziehungsweise Schalenbauweise ausgeführt. Dies macht den Vierpunktlenker sehr leicht, ist aber in Bezug auf eine großserientaugliche Fertigung von Nachteil.Out DE 10 2011 079 654 A1 goes out a trained from a fiber-reinforced plastic composite four-point link. This four-point link is designed in integral or shell construction. This makes the four-point handlebar very easy, but is in relation to a large-scale production of disadvantage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vierpunktlenker aus einem Faserkunststoffverbundmaterial für ein Fahrzeug weiterzuentwickeln, wobei die Großserientauglichkeit verbessert und die Herstellungskosten gesenkt werden sollen.The invention has for its object to develop a four-point link from a fiber-reinforced plastic composite material for a vehicle, the mass production capability to be improved and the manufacturing cost to be reduced.

Die vorliegende Erfindung schlägt ausgehend von der vorgenannten Aufgabe einen Vierpunktlenker mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1 und zwei Verfahren zur Herstellung eines Vierpunktlenkers nach Patentanspruch 10 und Patentanspruch 12 vor. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.The present invention proposes, starting from the above object, a four-point link with the features of claim 1 and two methods for producing a four-point link according to claim 10 and claim 12 before. Further advantageous embodiments and developments will become apparent from the dependent claims.

Ein Vierpunktlenker für ein Fahrzeug umfasst einen Torsionsträger und vier Biegeträger, wobei die vier Biegeträger und der Torsionsträger aus einem Faserkunststoffverbundmaterial (FKV) ausgeformt sind. Zwei der vier Biegeträger sind achsseitig an dem Torsionsträger und zwei weitere der vier Biegeträger sind rahmenseitig an dem Torsionsträger angeordnet. Der Torsionsträger ist geschlossen rohrförmig ausgeformt und jeder der vier Biegeträger ist gerade ausgeformt. Der Torsionsträger weist für jeden der Biegeträger eine Aufnahme auf, wobei jeder der vier Biegeträger mittels seiner entsprechenden Aufnahme und mittels Faserwicklungen wirkverbunden ist mit dem Torsionsträger. Das Fahrzeug ist beispielsweise ein NKW oder PKW.A four-point link for a vehicle comprises a torsion beam and four bending beams, wherein the four bending beams and the torsion beam are formed from a fiber-reinforced plastic composite material (FRP). Two of the four bending beams are on the axle side on the torsion beam and two more of the four bending beams are arranged on the frame side on the torsion beam. The torsion beam is formed tubular closed and each of the four bending beams is straight formed. The torsion beam has a receptacle for each of the bending beams, wherein each of the four bending beams is operatively connected by means of its corresponding receptacle and by means of fiber windings with the torsion beam. The vehicle is for example a commercial vehicle or car.

Der Torsionsträger und die vier Biegeträger sind aus FKV ausgeformt, z. B. aus einem carbonfaserverstärkten Faserkunststoffverbundmaterial (CFK), aus einem glasfaserverstärkten Faserkunststoffverbundmaterial (GFK), aus einem aramidfaserverstärkten Faserkunststoffverbundmaterial (AFK) oder aus einem anderen geeigneten FKV.The torsion beam and the four bending beams are formed from FKV, z. For example, from a carbon fiber reinforced fiber reinforced plastic composite (CFRP), from a glass fiber reinforced fiber reinforced plastic composite (GRP), from an aramid fiber reinforced fiber plastic composite material (AFK) or from another suitable FRP.

Der Torsionsträger ist rohrförmig geschlossen ausgeformt. Dies bedeutet, dass der Torsionsträger in Form eines Rohres ausgeformt ist, welches einen materialfreien Innenraum aufweist. Der Torsionsträger kann vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Alternativ dazu kann der Torsionsträger einen ovalen, rechteckigen, quadratischen oder anderen geeigneten Querschnitt aufweisen. Der Torsionsträger kann an beiden Enden offen ausgeformt sein. Alternativ kann der Torsionsträger wenigstens eine Abstützungsrippe aufweisen, die innerhalb des Torsionsträgers, d. h. innerhalb des ansonsten materialfreien Innenraums, angeordnet ist.The torsion beam is formed tubular closed. This means that the torsion beam is formed in the form of a tube, which has a material-free interior. The torsion beam may preferably have a circular cross-section. Alternatively, the torsion beam can have an oval, rectangular, square or other suitable cross section. The torsion beam can be formed open at both ends. Alternatively, the torsion beam may have at least one support rib which is disposed within the torsion beam, i. H. within the otherwise material-free interior, is arranged.

Vorzugsweise ist der Torsionsträger gerade, d. h. ohne Biegung oder Krümmung ausgeformt. In anderen Worten weist der Torsionsträger eine gerade geometrische Mittenachse auf, zu der der Torsionsträger rotationssymmetrisch ist. Somit weist der Torsionsträger eine Mantelfläche auf. Alternativ dazu kann der Torsionsträger gebogen oder gekrümmt ausgeformt sein. Der Torsionsträger kann über seine Länge einen konstanten Querschnitt aufweisen. Alternativ dazu kann der Torsionsträger über seine Länge keinen konstanten sondern einen variablen Querschnitt aufweisenPreferably, the torsion beam is straight, d. H. formed without bending or curvature. In other words, the torsion beam has a straight geometric center axis, to which the torsion beam is rotationally symmetric. Thus, the Torsionsträger has a lateral surface. Alternatively, the torsion beam may be curved or curved. The torsion beam can have a constant cross section over its length. Alternatively, the torsion beam may not have a constant but a variable cross section over its length

Der Torsionsträger wird beispielsweise in Hohlbauweise mit temporärem Kern hergestellt. Als Herstellverfahren kann ein Flechtverfahren oder Wickelverfahren eingesetzt werden, um ein Zulegen von einzelnen Verstärkungspatches während der Herstellung zu ermöglichen. Vorzugsweise können TFP-Patches im Bereich der Aufnahmen zugelegt werden, so dass die Aufnahmen verstärkt werden.The torsion beam is made, for example, in hollow construction with a temporary core. As a manufacturing method, a braiding method or a winding method can be used to allow for setting of individual reinforcing patches during manufacture. Preferably, TFP patches can be added in the area of the recordings so that the recordings are amplified.

Jeder Biegeträger weist ein torsionsträgerseitiges Ende und ein aufbauseitiges Ende auf, die den jeweiligen Biegeträger begrenzen. Jeder Biegeträger weist an seinem aufbauseitigen Ende eine Verbindungsstelle auf, mittels welcher der jeweilige Biegeträger bei der Verwendung des Vierpunktlenkers in einem Fahrzeug über ein Lager an einem Fahrzeugaufbau gelagert und mit diesem wirkverbunden werden kann. Ein derartiges Lager kann beispielsweise ein Gummi-Metall-Lager sein. Das jeweilige Lager ist mit der Verbindungsstelle des entsprechenden Biegeträgers verbunden. Wirkverbunden heißt, dass zwei Bauelemente unmittelbar oder mittelbar über vorzugsweise maximal ein weiteres Bauelement, z. B. ein Lager oder ein Gelenk, miteinander verbunden sind, so dass Kräfte und/ oder Momente ausgetauscht werden können.Each bending beam has a torsionsträgerseitiges end and a body-side end, which limit the respective bending beam. Each bending beam has at its body-side end on a connection point, by means of which the respective bending beam can be stored when using the four-point link in a vehicle via a bearing on a vehicle body and operatively connected with this. Such a bearing may for example be a rubber-metal bearing. The respective bearing is connected to the connection point of the corresponding bending beam. Actively connected means that two components directly or indirectly via preferably a maximum of one further component, for. As a bearing or a joint, are connected to each other, so that forces and / or moments can be exchanged.

Jeder Biegeträger ist gerade, d. h. ohne Biegung oder Krümmung ausgeformt. Jeder Biegeträger weist eine geometrische Mittelachse auf, die sich von seinem aufbauseitigen Ende zu seinem torsionsträgerseitigen Ende erstreckt, und die gerade ist. Vorzugsweise sind die beiden achsseitigen Biegeträger gleichförmig zueinander ausgeformt. Ebenso vorzugsweise sind die beiden rahmenseitigen Biegeträger gleichförmig zueinander ausgeformt. Beispielsweise können alle vier Biegeträger zueinander gleichförmig ausgeformt sein. Achsseitig bedeutet, dass bei der Verwendung des Vierpunktlenkers in einem Fahrzeug die achsseitigen Biegeträger der Achse des Fahrzeugs zugewandt sind. Rahmenseitig bedeutet, dass bei der Verwendung des Vierpunktlenkers in einem Fahrzeug die rahmenseitigen Biegeträger dem Fahrzeugrahmen zugewandt sind.Each bending beam is straight, ie formed without bending or curvature. Everyone Bend beam has a geometric center axis that extends from its body-side end to its torsion beam-side end, and is straight. Preferably, the two axle-side bending beams are uniformly shaped to each other. Also preferably, the two frame-side bending beams are uniformly shaped to each other. For example, all four bending beams can be uniformly shaped to each other. Axis side means that when using the four-point link in a vehicle, the axle-side bending beams are facing the axis of the vehicle. Frame side means that when using the four-point link in a vehicle, the frame-side bending beam facing the vehicle frame.

Die Biegeträger können Hohl- oder Sandwichbauweise mit temporärem oder permanentem oder semipermanentem Kern hergestellt werden. Als Herstellverfahren kann ein Flechtverfahren, Wickelverfahren Pultrusionsverfahren oder Pulwindingverfahren eingesetzt werden, um ein Zulegen von einzelnen Verstärkungspatches während der Herstellung zu ermöglichen. Bevorzugt wird das Pultrusionsverfahren, da dieses für Massenfertigung von geraden Bauelementen besonders geeignet ist.The bending beams can be made hollow or sandwich construction with temporary or permanent or semi-permanent core. As a manufacturing method, a braiding method, winding method pultrusion method or pultring method can be used to allow for the growth of individual reinforcing patches during manufacture. Preference is given to the pultrusion process, since this is particularly suitable for mass production of straight components.

Der Torsionsträger weist für jeden der Biegeträger eine Aufnahme auf. Insgesamt weist der Torsionsträger also vier Aufnahmen auf. Jede dieser Aufnahmen ist durchgängig ausgeformt. Das heißt, dass jede der Aufnahmen die Mantelfläche des Torsionsträgers vollständig durchdringt, so dass es möglich ist, den jeweiligen Biegeträger aufzunehmen. Jede Aufnahme ist dabei vorzugsweise derart ausgebildet, dass diese angepasst ist an die Außenkontur des jeweiligen korrespondierenden Biegeträgers.The torsion beam has a receptacle for each of the bending beams. Overall, therefore, the Torsionsträger has four shots. Each of these shots is consistently formed. This means that each of the receptacles completely penetrates the lateral surface of the torsion support, so that it is possible to receive the respective bending beam. Each receptacle is preferably designed such that it is adapted to the outer contour of the respective corresponding bending beam.

Jeder Biegeträger kann entweder gerade oder schräg mit dem Torsionsträger verbunden werden. Jeder Biegeträger kann also in anderen Worten senkrecht zu dem Torsionsträger oder unter einem stumpfen oder spitzen Winkel zu dem Torsionsträger angeordnet und mit diesem verbunden sein. Gerade heißt in diesem Fall, dass die Mittelachse des Biegeträgers, der mit dem Torsionsträger verbunden ist, senkrecht ist auf der Mittenachse des Torsionsträgers. Schräg heißt im Gegensatz dazu, dass die Mittelachse des Biegeträgers, der mit dem Torsionsträger verbunden ist, einen spitzen oder stumpfen Winkel aufweist zu der Mittenachse des Torsionsträgers, jedoch keinen rechten Winkel. Alle Biegeträger können vorzugsweise in derselben horizontalen Ebene angeordnet sein. Durch die schräge Anordnung eines Biegeträgers oder mehrerer Biegeträger lassen sich bei der Verwendung des Vierpunktlenkers in einem Fahrzeug verschiedene Anbindungswinkel zwischen dem Vierpunktlenker und dem Fahrzeugaufbau realisieren. Bevorzugt werden jedoch gerade Verbindungen oder leicht schräge Verbindungen zwischen dem Torsionsträger und den Biegeträgern, so dass die entsprechenden Aufnahmen nicht zu groß ausfallen.Each bending beam can be connected either straight or obliquely to the torsion beam. Each bending beam can therefore in other words be arranged perpendicular to the torsion beam or at an obtuse or acute angle to the torsion beam and connected thereto. In this case, straight means that the center axis of the bending beam, which is connected to the torsion beam, is perpendicular to the center axis of the torsion beam. Sloping, in contrast, means that the central axis of the bending beam, which is connected to the Torsionsträger has an acute or obtuse angle to the center axis of the torsion beam, but no right angle. All bending beams may preferably be arranged in the same horizontal plane. Due to the oblique arrangement of a bending beam or a plurality of bending beams can be realized when using the four-point link in a vehicle different connection angle between the four-point link and the vehicle body. However, straight connections or slightly oblique connections between the torsion beam and the bending beams are preferred, so that the corresponding recordings are not too large.

Mittels der Aufnahmen und mittels Faserwicklungen sind die Biegeträger mit dem Torsionsträger wirkverbunden. Dabei ist ein erster Biegeträger der vier Biegeträger mittels einer ersten Aufnahme mit dem Torsionsträger wirkverbunden. Ein zweiter Biegeträger der vier Biegeträger ist mittels einer zweiten Aufnahme mit dem Torsionsträger wirkverbunden. Ein dritter Biegeträger der vier Biegeträger ist mittels einer dritten Aufnahme mit dem Torsionsträger wirkverbunden. Ein vierter Biegeträger der vier Biegeträger ist mittels einer vierten Aufnahme mit dem Torsionsträger wirkverbunden.By means of the recordings and fiber windings, the bending beams are operatively connected to the torsion beam. In this case, a first bending beam of the four bending beams is operatively connected by means of a first receptacle with the torsion beam. A second bending beam of the four bending beams is operatively connected by means of a second receptacle with the torsion beam. A third bending beam of the four bending beams is operatively connected by means of a third recording with the torsion beam. A fourth bending beam of the four bending beams is operatively connected by means of a fourth recording with the torsion beam.

Um diese Wirkverbindungen herzustellen, wird in einer ersten Herstellungsverfahrensvariante jeder Biegeträger in seine entsprechende Aufnahme im Torsionsträger gesteckt und mit dem Torsionsträger verklebt. Anschließend werden der so entstandenen Fügebereiche mit Faserwicklungen umwickelt, so dass die Verbindungssteifigkeiten für jede Biegeträger-Torsionsträger-Verbindung gezielt eingestellt werden können. Zudem kann an den einzelnen Biegeträgern eine gezielte Einstellung der Lastpfade erreicht werden durch die gewählte Wickelgeometrie und Auffächerung der Faserwicklungen. Die Faserwicklungen können beispielsweise Glasfasern oder Carbonfasern aufweisen.In order to produce these active compounds, in a first manufacturing process variant, each bending beam is inserted into its corresponding receptacle in the torsion beam and adhesively bonded to the torsion beam. Subsequently, the joining areas thus formed are wrapped with fiber windings, so that the connection stiffnesses can be set specifically for each bending beam torsion beam connection. In addition, a targeted adjustment of the load paths can be achieved by the selected winding geometry and fanning of the fiber windings at the individual bending beams. The fiber windings may comprise, for example, glass fibers or carbon fibers.

In einer zweiten Herstellungsvariante werden die Biegeträger mittels Faserwicklungen derart miteinander verbunden und umwickelt, dass aus den Faserwicklungen der Torsionsträger mit seinen Aufnahmen ausgeformt wird. Das Umwickeln findet mittels eines 3D-Wickelverfahrens statt, wobei der Torsionsträger und die vier Aufnahmen des Torsionsträgers in einem einzigen Herstellungsverfahrensschritt erzeugt werden.In a second production variant, the bending beams are connected to one another by means of fiber windings and wound in such a way that the torsion beam with its receptacles is formed from the fiber windings. The wrapping takes place by means of a 3D winding method, wherein the torsion beam and the four seats of the torsion beam are produced in a single manufacturing process step.

Vorteilhaft an dem Vierpunktlenker ist, dass dieser durch die Ausformung aus FKV eine geringere Masse aufweist als die im Stand der Technik bekannten Vierpunktlenker aus metallischen Werkstoffen. Weiterhin ist vorteilhaft, dass durch die äußerst einfache Ausgestaltung der Biegeträger als gerade Biegeträger und des Torsionsträgers als geschlossenen rohrförmigen Torsionsträger ein Herstellungsverfahren vereinfacht ist. Dies ermöglicht eine kostengünstige Serienfertigung auf einfache Art und Weise. Das Umwickeln der Fügebereiche des Torsionsträgers und der Biegeträger mit Faserwicklungen ist vorteilhaft, da einzelne Fasern gezielt ausgerichtet werden können. Dies führt zu einer optimalen Ausgestaltung des Vierpunktlenkers in Bezug auf Verformungsanforderungen und Belastungsanforderungen bei der Verwendung des Vierpunktlenkers in einem Fahrzeug. Durch die Ausformung des Torsionsträgers als geschlossenen rohrförmiger Torsionsträger wird eine höhere geometrische Steifigkeit erreicht als bei einem offenen Torsionsträger.An advantage of the four-point link is that it has a lower mass by the formation of FKV than the known in the art four-point link made of metallic materials. Furthermore, it is advantageous that a manufacturing process is simplified by the extremely simple design of the bending beam as a straight bending beam and the torsion beam as a closed tubular torsion beam. This allows a cost-effective mass production in a simple manner. The wrapping around the joining regions of the torsion carrier and the bending carrier with fiber windings is advantageous since individual fibers can be aligned in a targeted manner. This leads to an optimal design of the four-point link with respect to deformation requirements and load requirements when using the four-point link in a vehicle. Due to the shape of the torsion beam as a closed tubular Torsion support a higher geometric rigidity is achieved than in an open torsion beam.

Nach einer Ausführungsform weist wenigstens eine Aufnahme ein Verbindungselement auf, über welches der entsprechende Biegeträger wirkverbunden ist mit dem Torsionsträger. Das Verbindungselement kann beispielsweise aus einem metallischen Material oder aus einem FKV ausgeformt sein. Selbstverständlich können zwei, drei oder alle vier Aufnahmen ein Verbindungselement aufweisen. Jedes Verbindungselement ist in die Aufnahme des Torsionsträgers geklebt und somit mit diesem wirkverbunden. Dabei ist jedes Verbindungselement so ausgeformt, dass dieses passgenau ist für die entsprechende Aufnahme. Jedes Verbindungselement dient zur Verstärkung der Aufnahmen und somit des gesamten Torsionsträgers.According to one embodiment, at least one receptacle on a connecting element, via which the corresponding bending beam is operatively connected to the torsion beam. The connecting element can be formed, for example, from a metallic material or from an FKV. Of course, two, three or all four receptacles may have a connecting element. Each connecting element is glued into the receptacle of the Torsionsträgers and thus operatively connected with this. In this case, each connecting element is shaped so that this is accurate for the corresponding recording. Each connecting element serves to reinforce the receptacles and thus the entire torsion beam.

Nach einer weiteren Ausführungsform sind die achsseitigen Biegeträger senkrecht zu dem Torsionsträger. Dies heißt, dass die achsseitigen Biegeträger gerade wirkverbunden sind mit dem Torsionsträger. Die Mittenachse des Torsionsträgers ist senkrecht zu der Mittelachse des ersten achsseitigen Biegeträgers sowie zu der Mittelachse des zweiten achsseitigen Biegeträgers. Die Aufnahmen des Torsionsträgers für die beiden achsseitigen Biegeträger sind dabei derart ausgeformt, dass diese gerade Anordnung ermöglicht ist.According to a further embodiment, the axle-side bending beams are perpendicular to the torsion beam. This means that the axle-side bending beams are currently operatively connected to the torsion beam. The center axis of the torsion beam is perpendicular to the central axis of the first axle-side bending beam and to the center axis of the second axle-side bending beam. The recordings of the torsion beam for the two axle-side bending beams are designed such that this straight arrangement is made possible.

Nach einer weiteren Ausführungsform weisen die achsseitigen Biegeträger zu dem Torsionsträger je einen spitzen oder stumpfen Winkel auf. Dies heißt, dass die beiden achsseitigen Biegeträger schräg wirkverbunden sind mit dem Torsionsträger. Die Mittelachse des ersten achsseitigen Biegeträgers weist einen spitzen oder stumpfen Winkel auf zu der Mittenachse des Torsionsträgers. Die Mittelachse des zweiten achsseitigen Biegeträgers weist einen spitzen oder stumpfen Winkel auf zu der Mittenachse des Torsionsträgers. Beispielsweise weist die Mittelachse des ersten achsseitigen Biegeträgers einen stumpfen Winkel auf zu der Mittenachse des Torsionsträgers und die Mittelachse des zweiten achsseitigen Biegeträgers weist einen spitzen Winkel auf zu der Mittenachse des Torsionsträgers, so dass die beiden achsseitigen Biegeträger V-förmig zueinander angeordnet sind. Die Aufnahmen des Torsionsträgers für die beiden achsseitigen Biegeträger sind dabei derart ausgeformt, dass diese schräge Anordnung ermöglicht ist. Vorzugsweise sind die beiden achsseitigen Biegeträger in derselben horizontalen Ebene angeordnet wie auch die beiden rahmenseitigen Biegeträger. Alternativ dazu sind die beiden achsseitigen Biegeträger in derselben horizontalen Ebene angeordnet, die sich jedoch von der horizontalen Ebene unterscheidet, in der die rahmenseitigen Biegeträger angeordnet sind.According to a further embodiment, the axle-side bending beams each have an acute or obtuse angle to the torsion beam. This means that the two axle-side bending beams are obliquely operatively connected to the torsion beam. The center axis of the first axle-side bending beam has an acute or obtuse angle to the center axis of the torsion beam. The center axis of the second axle-side bending beam has an acute or obtuse angle to the center axis of the torsion beam. For example, the center axis of the first axle-side bending beam has an obtuse angle to the center axis of the torsion beam and the center axis of the second axle-side bending beam has an acute angle to the center axis of the torsion beam, so that the two axle-side bending beams are arranged in a V-shape relative to each other. The recordings of the torsion beam for the two axle-side bending beams are formed such that this oblique arrangement is made possible. Preferably, the two axle-side bending beams are arranged in the same horizontal plane as well as the two frame-side bending beams. Alternatively, the two axle-side bending beams are arranged in the same horizontal plane, which, however, differs from the horizontal plane in which the frame-side bending beams are arranged.

Durch diese schräge Anordnung lassen sich bei einer Verwendung des Vierpunktlenkers in einem Fahrzeug auf einfache Art und Weise die Verbindungsstellen der Biegeträger mit dem Fahrzeugaufbau an den nötigen Kinematikpunkten verbinden. By means of this oblique arrangement, when the four-point link is used in a vehicle, the connecting points of the bending beams can be connected to the required kinematics points in a simple manner.

Der Torsionsträger muss dazu nicht gebogen oder gekrümmt ausgeformt sein. Dies führt zu einer besonders einfachen Ausformung des Torsionsträgers und der Biegeträger, so dass ein Herstellungsverfahren vereinfacht ist. Zudem ist dadurch eine effiziente Serienfertigung ermöglicht.The torsion beam does not have to be curved or curved. This leads to a particularly simple formation of the torsion beam and the bending beam, so that a manufacturing process is simplified. In addition, this enables efficient series production.

Nach einer weiteren Ausführungsform sind die rahmenseitigen Biegeträger senkrecht zu dem Torsionsträger. Dies heißt, dass die rahmenseitigen Biegeträger gerade wirkverbunden sind mit dem Torsionsträger. Die Mittenachse des Torsionsträgers ist senkrecht zu der Mittelachse des ersten rahmenseitigen Biegeträgers sowie zu der Mittelachse des zweiten rahmenseitigen Biegeträgers. Die Aufnahmen des Torsionsträgers für die beiden rahmenseitigen Biegeträger sind dabei derart ausgeformt, dass diese gerade Anordnung ermöglicht ist.According to a further embodiment, the frame-side bending beams are perpendicular to the torsion beam. This means that the frame-side bending beams are just operatively connected to the torsion beam. The center axis of the torsion beam is perpendicular to the central axis of the first frame-side bending beam and to the center axis of the second frame-side bending beam. The images of the torsion beam for the two frame-side bending beams are formed such that this straight arrangement is made possible.

Nach einer weiteren Ausführungsform weisen die rahmenseitigen Biegeträger zu dem Torsionsträger je einen spitzen oder stumpfen Winkel auf. Dies heißt, dass die beiden rahmenseitigen Biegeträger schräg wirkverbunden sind mit dem Torsionsträger. Die Mittelachse des ersten rahmenseitigen Biegeträgers weist einen spitzen oder stumpfen Winkel auf zu der Mittenachse des Torsionsträgers. Die Mittelachse des zweiten rahmenseitigen Biegeträgers weist einen spitzen oder stumpfen Winkel auf zu der Mittenachse des Torsionsträgers. Beispielsweise weist die Mittelachse des ersten rahmenseitigen Biegeträgers einen stumpfen Winkel auf zu der Mittenachse des Torsionsträgers und die Mittelachse des zweiten rahmenseitigen Biegeträgers weist einen spitzen Winkel auf zu der Mittenachse des Torsionsträgers, so dass die beiden rahmenseitigen Biegeträger V-förmig zueinander angeordnet sind. Die Aufnahmen des Torsionsträgers für die beiden rahmenseitigen Biegeträger sind dabei derart ausgeformt, dass diese schräge Anordnung ermöglicht ist. Vorzugsweise sind die beiden rahmenseitigen Biegeträger in derselben horizontalen Ebene angeordnet wie auch die beiden achsseitigen Biegeträger. Alternativ dazu sind die beiden rahmenseitigen Biegeträger in derselben horizontalen Ebene angeordnet, die sich jedoch von der horizontalen Ebene unterscheidet, in der die achsseitigen Biegeträger angeordnet sind.According to a further embodiment, the frame-side bending beams each have an acute or obtuse angle to the torsion beam. This means that the two frame-side bending beams are obliquely operatively connected to the torsion beam. The central axis of the first frame-side bending beam has an acute or obtuse angle to the center axis of the torsion beam. The center axis of the second frame-side bending beam has an acute or obtuse angle to the center axis of the torsion beam. For example, the central axis of the first frame-side bending beam has an obtuse angle to the center axis of the torsion beam and the center axis of the second frame-side bending beam has an acute angle to the center axis of the torsion beam, so that the two frame-side bending beams are arranged V-shaped. The images of the torsion beam for the two frame-side bending beams are formed such that this oblique arrangement is possible. Preferably, the two frame-side bending beams are arranged in the same horizontal plane as well as the two axle-side bending beams. Alternatively, the two frame-side bending beams are arranged in the same horizontal plane, which, however, differs from the horizontal plane in which the axle-side bending beams are arranged.

Durch diese schräge Anordnung lassen sich bei einer Verwendung des Vierpunktlenkers in einem Fahrzeug auf einfache Art und Weise die Verbindungsstellen der Biegeträger mit dem Fahrzeugaufbau an den nötigen Kinematikpunkten verbinden. Der Torsionsträger muss dazu nicht gebogen oder gekrümmt ausgeformt sein. Dies führt zu einer besonders einfachen Ausformung des Torsionsträgers und der Biegeträger, so dass ein Herstellungsverfahren vereinfacht ist. Zudem ist dadurch eine effiziente Serienfertigung ermöglicht.By means of this oblique arrangement, when the four-point link is used in a vehicle, the connecting points of the bending beams can be connected to the required kinematics points in a simple manner. The torsion beam does not have to be bent or be formed curved. This leads to a particularly simple formation of the torsion beam and the bending beam, so that a manufacturing process is simplified. In addition, this enables efficient series production.

Selbstverständlich ist es möglich, dass sowohl die beiden achsseitigen Biegeträger als auch die beiden rahmenseitigen Biegeträger schräg zu dem Torsionsträger angeordnet sind.Of course, it is possible that both the two-axis bending beam and the two frame-side bending beams are arranged obliquely to the torsion beam.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist der Torsionsträger gerade ausgeformt. Der Torsionsträger ist also ohne Biegung oder Krümmung ausgeformt. In anderen Worten weist der Torsionsträger eine gerade geometrische Mittenachse auf, zu der der Torsionsträger rotationssymmetrisch ist. Die gerade Ausformung des Torsionsträgers ist vor allem für die Serienfertigung vorteilhaft, da diese somit vereinfacht und kostengünstiger wird.According to a further embodiment, the torsion beam is formed straight. The torsion beam is thus formed without bending or curvature. In other words, the torsion beam has a straight geometric center axis, to which the torsion beam is rotationally symmetric. The straight shape of the torsion beam is particularly advantageous for mass production, since this is thus simplified and cheaper.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist der Torsionsträger gebogen ausgeformt. Beispielsweise kann der Torsionsträger C-förmig ausgeformt sein. Die geometrische Mittenachse des Torsionsträgers ist somit ebenfalls gebogen oder gekrümmt ausgeformt.According to a further embodiment, the torsion beam is formed bent. For example, the torsion beam may be C-shaped. The geometric center axis of the torsion beam is thus also bent or curved.

Nach einer weiteren Ausführungsform weist der Torsionsträger wenigstens eine Abstützungsrippe auf, welche innerhalb des rohrförmigen Torsionsträgers benachbart zu wenigstens einer der Aufnahmen angeordnet ist. Die wenigstens eine Abstützungsrippe befindet sich also im Rohrinneren, ist also von der Mantelfläche des Torsionsträgers umschlossen. Die wenigstens eine Abstützungsrippe dient dabei zum Stabilisieren des Torsionsträgers bei der Verwendung des Vierpunktlenkers in einem Fahrzeug.According to a further embodiment, the torsion beam has at least one support rib, which is arranged within the tubular torsion beam adjacent to at least one of the receptacles. The at least one support rib is thus located in the interior of the tube, that is to say is enclosed by the lateral surface of the torsion support. The at least one support rib serves to stabilize the torsion beam when using the four-point link in a vehicle.

Die wenigstens eine Abstützungsrippe ist benachbart zu wenigstens einer der Aufnahmen angeordnet. Selbstverständlich kann der Torsionsträger mehr als eine Abstützungsrippe aufweisen. Beispielsweise kann der Torsionsträger benachbart zu jeder Aufnahme eine oder mehrere Abstützungsrippen aufweisen. Die Anzahl der Abstützungsrippen orientiert sich dabei am Kraftfluss innerhalb des Torsionsträgers.The at least one support rib is arranged adjacent to at least one of the receptacles. Of course, the Torsionsträger may have more than one support rib. For example, the torsion beam may have one or more support ribs adjacent each receptacle. The number of support ribs is based on the force flow within the torsion beam.

Die wenigstens eine Abstützungsrippe kann z. B. scheibenförmig oder streifenförmig ausgeformt sein. Die wenigstens eine Abstützungsrippe wird beispielsweise mittels einer Klebeverbindung in den Torsionsträger eingeklebt nachdem der Torsionsträger hergestellt und ausgehärtet ist.The at least one support rib can z. B. be disc-shaped or strip-shaped. The at least one support rib is glued into the torsion beam, for example by means of an adhesive bond, after the torsion beam has been produced and cured.

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Vierpunktlenkers, der bereits in der vorherigen Beschreibung beschrieben wurde, wird der Torsionsträger aus einem Faserkunststoffverbundmaterial hergestellt und ausgehärtet. Die zwei achsseitigen Biegeträger werden aus einem Faserkunststoffverbundmaterial hergestellt und ausgehärtet. Die zwei rahmenseitigen Biegeträger werden aus einem Faserkunststoffverbundmaterial hergestellt und ausgehärtet. Diese drei Schritte können beispielsweise zeitlich parallel erfolgen oder zeitlich nacheinander.In a method for producing a four-point link, which has already been described in the previous description, the torsion beam is made of a fiber-reinforced plastic composite material and cured. The two axle-side bending beams are made of a fiber-reinforced plastic composite material and cured. The two frame-side bending beams are made of a fiber-plastic composite material and cured. These three steps can, for example, be temporally parallel or sequential.

Die Biegeträger können in Hohlbauweise oder Sandwichbauweise mit temporärem, semipermanentem oder permanentem Kern hergestellt werden, wobei vorzugsweise alle Biegeträger mittels derselben Bauweise hergestellt werden können. Alternativ dazu können die achsseitigen Biegeträger mittels einer anderen Bauweise hergestellt werden als die rahmenseitigen Biegeträger. Als Herstellungsverfahren für die Biegeträger eignen sich großserientaugliche Herstellungsverfahren wie Pulwindingverfahren oder Pultrusionsverfahren, aber auch Flechtverfahren oder Wickelverfahren. Vorzugsweise werden alle Biegeträger mittels desselben Herstellungsverfahrens hergestellt werden können. Alternativ dazu können die achsseitigen Biegeträger mittels eines anderen Herstellungsverfahrens hergestellt werden als die rahmenseitigen Biegeträger. Jedes der genannten Herstellungsverfahren ermöglicht ein Zulegen von Verstärkungspatches während des Herstellprozesses.The bending beams can be produced in hollow construction or sandwich construction with a temporary, semi-permanent or permanent core, wherein preferably all bending beams can be produced by means of the same construction. Alternatively, the axle-side bending beams can be produced by means of a different construction than the frame-side bending beams. As a manufacturing method for the bending beam are suitable for mass production manufacturing methods such as Pulwindingverfahren or pultrusion process, but also braiding or winding process. Preferably, all bending beams can be produced by the same manufacturing method. Alternatively, the axle-side bending beams can be produced by means of a different manufacturing method than the frame-side bending beams. Each of the mentioned manufacturing methods enables an increase of reinforcement patches during the manufacturing process.

Der Torsionsträger wird in Hohlbauweise mit temporärem Kern hergestellt. Der Torsionsträger kann entweder mittels Flechtverfahren oder mittels Wickelverfahren hergestellt werden. Beide Herstellungsverfahren ermöglichen ein Zulegen von Verstärkungspatches während des Herstellprozesses. In den Fügebereichen können beispielsweise TFP-Patches zugelegt werden, um eine Verstärkung der Fügebereiche zu schaffen.The torsion beam is manufactured in hollow construction with a temporary core. The torsion beam can be made either by braiding or by winding method. Both manufacturing methods allow for an increase in reinforcing patches during the manufacturing process. For example, TFP patches can be added in the joining areas in order to reinforce the joining areas.

Die achsseitigen Biegeträger werden in ihre jeweiligen Aufnahmen des Torsionsträgers gesteckt und werden mit dem Torsionsträger verklebt, so dass für jeden achsseitigen Biegeträger ein Fügebereich entsteht. Die rahmenseitigen Biegeträger werden in ihre jeweiligen Aufnahmen des Torsionsträgers gesteckt und werden mit dem Torsionsträger verklebt, so dass für jeden rahmenseitigen Biegeträger ein Fügebereich entsteht. Diese Schritte können beispielsweise zeitlich parallel erfolgen oder zeitlich nacheinander. Somit entsteht ein Fügebereich für den ersten achsseitigen Biegeträger, ein Fügebereich für den zweiten achsseitigen Biegeträger, ein Fügebereich für den ersten rahmenseitigen Biegeträger und ein Fügebereich für den zweiten rahmenseitigen Biegeträger. Ein Fügebereich ist dabei derjenige Bereich des Vierpunktlenkers, an dem der jeweilige Biegeträger in die entsprechende Aufnahme des Torsionsträgers gesteckt ist.The axle-side bending beams are inserted into their respective seats of the torsion beam and are glued to the torsion beam, so that a joining area is created for each axle-side bending beam. The frame-side bending beams are inserted into their respective receptacles of the torsion beam and are glued to the torsion beam, so that a joining region is created for each frame-side bending beam. For example, these steps may be parallel in time or sequential in time. This results in a joining area for the first axle-side bending beam, a joining area for the second axle-side bending beam, a joining area for the first frame-side bending beam and a joint area for the second frame-side bending beam. A joining region is that region of the four-point link on which the respective bending beam is inserted into the corresponding receptacle of the torsion beam.

Vorzugsweise wird der jeweilige Biegeträger so in die entsprechende Aufnahme des Torsionsträgers gesteckt, dass ein kurzes und ein Langes Ende des Biegeträgers ausgebildet werden. Das lange Ende weist dabei die Verbindungsstelle auf, die dazu dient, den Vierpunktlenker mit dem Fahrzeugaufbau zu verbinden, wenn der Vierpunktlenker in einem Fahrzeug verwendet wird. Das kurze Ende ragt dabei nur so weit aus dem Torsionsträger hinaus, dass das Umwickeln mit Faserwicklungen ermöglicht ist. Preferably, the respective bending beam is inserted into the corresponding receptacle of the torsion beam, that a short and a long end of the bending beam are formed. The long end has the connection point, which serves to connect the four-point link to the vehicle body, when the four-point link is used in a vehicle. The short end protrudes only so far out of the Torsionsträger that the wrapping is possible with fiber windings.

Jeder Fügebereich wird mit Faserwicklungen umwickelt, so dass jeder Biegeträger wirkverbunden ist mit dem Torsionsträger. Diese Faserwicklungen können Glasfasern oder Carbonfasern, andere geeignete Fasern oder eine Kombination aus verschiedenen Fasern aufweisen. Die Faserwicklungen können bei Bedarf zusätzlich mit Vorspannung gewickelt werden. Abschließend wird der Vierpunktlenker ausgehärtet. Each joining area is wrapped with fiber windings, so that each bending beam is operatively connected to the torsion beam. These fiber windings may comprise glass fibers or carbon fibers, other suitable fibers or a combination of different fibers. The fiber windings can be additionally wound with pretension if required. Finally, the four-point link is cured.

Die Faserwicklungen können entweder als Nasswicklungen oder als Trockenwicklungen ausgeführt sein. Bei Faserwicklungen als Nasswicklungen werden Einzelrovings oder Bänder eingesetzt. Bei Faserwicklungen als Trockenwicklungen ist eine Imprägnierung und Aushärtung gemeinsam mit mindestens einem Bauelement des Vierpunktlenkers nötig, also mit einem der Biegeträger oder dem Torsionsträger. Dabei ist eine Vorkonsolidierung der trockenen Preforms oder ein tragfähiger Wickelkern nötig, um die beim Umwickeln auftretenden Kräfte abzufangen.The fiber windings can be designed either as wet windings or as dry windings. In fiber windings as wet windings, single rovings or tapes are used. In the case of fiber windings as dry windings, impregnation and curing together with at least one component of the four-point link is necessary, that is, with one of the bending beams or the torsion beam. In this case, a pre-consolidation of the dry preforms or a load-bearing winding core is necessary to absorb the forces occurring during wrapping.

Die Faserwicklungen werden beispielsweise in einer Kombination aus Umfangswicklungen und Kreuzwicklungen ausgeführt, um eine Stabilität der Wirkverbindungen zwischen dem Torsionsträger und den Biegeträgern zu gewährleisten. Durch die Wickelgeometrie und die Auffächerung der Faserwicklungen an den einzelnen Biegeträgern kann eine gezielte Einstellung von Lastpfaden erreicht werden, die Beanspruchungsspitzen umlagern kann und die Tragfähigkeit der Wirkverbindungen erhöht. Zudem ermöglichen die Faserwicklungen eine gezielte Einstellung der Verbindungssteifigkeiten der Torsionsträger-Biegeträger-Verbindungen.The fiber windings are designed, for example, in a combination of circumferential windings and cross windings in order to ensure a stability of the active connections between the torsion beam and the bending beams. Due to the winding geometry and the fanning of the fiber windings on the individual bending beams, a targeted adjustment of load paths can be achieved, which can rearrange stress peaks and increase the load-bearing capacity of the active compounds. In addition, the fiber windings allow a targeted adjustment of the connection stiffnesses of the torsion beam bending beam connections.

Das eben beschriebene Herstellungsverfahren ist großserientauglich. Somit kann ein Vierpunktlenker aus FKV auf einfache und kostengünstige Art und Weise hergestellt werden.The manufacturing method just described is suitable for mass production. Thus, a four-point link made of FKV can be produced in a simple and cost-effective manner.

Bei einem alternativen Verfahren zur Herstellung eines Vierpunktlenkers, der bereits in der vorherigen Beschreibung beschrieben wurde, werden die zwei achsseitigen Biegeträger aus einem Faserkunststoffverbundmaterial hergestellt und ausgehärtet. Die zwei rahmenseitigen Biegeträger werden aus einem Faserkunststoffverbundmaterial hergestellt und ausgehärtet. Diese beiden Schritte können beispielsweise zeitlich parallel erfolgen oder zeitlich nacheinander.In an alternative method for producing a four-point link, which has already been described in the previous description, the two axle-side bending beams are made of a fiber-plastic composite material and cured. The two frame-side bending beams are made of a fiber-plastic composite material and cured. These two steps can, for example, take place parallel in time or one after the other.

Die Biegeträger können in Hohlbauweise oder Sandwichbauweise mit temporärem, semipermanentem oder permanentem Kern hergestellt werden, wobei vorzugsweise alle Biegeträger mittels derselben Bauweise hergestellt werden können. Alternativ dazu können die achsseitigen Biegeträger mittels einer anderen Bauweise hergestellt werden als die rahmenseitigen Biegeträger. Als Herstellungsverfahren für die Biegeträger eignen sich großserientaugliche Herstellungsverfahren wie Pulwindingverfahren oder Pultrusionsverfahren, aber auch Flechtverfahren oder Wickelverfahren. Vorzugsweise werden alle Biegeträger mittels desselben Herstellungsverfahrens hergestellt werden können. Alternativ dazu können die achsseitigen Biegeträger mittels eines anderen Herstellungsverfahrens hergestellt werden als die rahmenseitigen Biegeträger. Jedes der genannten Herstellungsverfahren ermöglicht ein Zulegen von Verstärkungspatches während des Herstellprozesses.The bending beams can be produced in hollow construction or sandwich construction with a temporary, semi-permanent or permanent core, wherein preferably all bending beams can be produced by means of the same construction. Alternatively, the axle-side bending beams can be produced by means of a different construction than the frame-side bending beams. As a manufacturing method for the bending beam are suitable for mass production manufacturing methods such as Pulwindingverfahren or pultrusion process, but also braiding or winding process. Preferably, all bending beams can be produced by the same manufacturing method. Alternatively, the axle-side bending beams can be produced by means of a different manufacturing method than the frame-side bending beams. Each of the mentioned manufacturing methods enables an increase of reinforcement patches during the manufacturing process.

Die vier Biegeträger werden mittels Faserwicklungen mittels eines dreidimensionalen Wickelverfahrens (3D-Wickelverfahren) miteinander verbunden, so dass mittels dieser Faserwicklungen der Torsionsträger ausgeformt wird, wobei der Torsionsträger die Aufnahmen für die vier Biegeträger aufweist. Der Vierpunktlenker wird abschließend ausgehärtet.The four bending beams are connected to each other by means of fiber windings by means of a three-dimensional winding method (3D winding method), so that the torsion beam is formed by means of these fiber windings, wherein the torsion beam has the receptacles for the four bending beams. The four-point link is finally cured.

Das 3D-Wickeln kann beispielsweise mittels zweier Handling-Roboter durchgeführt werden, wobei ein erster Handling-Roboter die Bauteildrehung und ein zweiter Handling-Roboter die Faserzuführung übernimmt. In diesem Fall kann gleichzeitig nur ein einzelner Vierpunktlenker gewickelt, d. h. hergestellt werden.The 3D winding can be carried out, for example, by means of two handling robots, wherein a first handling robot takes over the component rotation and a second handling robot takes over the fiber feed. In this case, only a single four-point link can be wound simultaneously, i. H. getting produced.

Alternativ kann das 3D-Wickeln beispielsweise mittels eines Handling-Roboters und mittels einer Axialdrehvorrichtung durchgeführt werden. Die Axialdrehvorrichtung ermöglicht eine Drehung um jeweils einen der Biegeträger. Somit ist eine axial verschiebbare Faserzuführung ermöglicht. Dadurch können mehrere Vierpunktlenker zeitlich parallel gewickelt, d. h. hergestellt werden.Alternatively, the 3D winding can be performed, for example, by means of a handling robot and by means of an axial turning device. The Axialdrehvorrichtung allows rotation about one of the bending beams. Thus, an axially displaceable fiber feed is possible. As a result, several four-point link can be wound parallel in time, d. H. getting produced.

Das eben beschriebene Herstellungsverfahren ist großserientauglich. Somit kann ein Vierpunktlenker aus FKV auf einfache und kostengünstige Art und Weise hergestellt werden.The manufacturing method just described is suitable for mass production. Thus, a four-point link made of FKV can be produced in a simple and cost-effective manner.

Anhand der im Folgenden erläuterten Figuren werden verschiedene Ausführungsbeispiele und Details der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Vierpunktlenkers nach einem Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Vierpunktlenkers nach einem weiteren Ausführungsbeispiel,
  • 3 eine schematische Darstellung eines Vierpunktlenkers nach einem weiteren Ausführungsbeispiel,
  • 4 eine schematische Darstellung des Torsionsträgers aus 1 ,
  • 5 eine schematische Darstellung von Faserwicklungen nach einem Ausführungsbeispiel.
Various embodiments and details of the invention will be described in more detail with reference to the figures explained below. Show it:
  • 1 a schematic representation of a four-point link according to an embodiment,
  • 2 a schematic representation of a four-point link according to a further embodiment,
  • 3 a schematic representation of a four-point link according to a further embodiment,
  • 4 a schematic representation of the torsion beam 1 .
  • 5 a schematic representation of fiber windings according to an embodiment.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Vierpunktlenkers 1 nach einem Ausführungsbeispiel. Der Vierpunktlenker 1 weist einen Torsionsträger 2 und vier Biegeträger 3, 4, 5, 6 auf. Der erste Biegeträger 3 und der zweite Biegeträger 4 sind achsseitig angeordnet, der dritte Biegeträger 5 und der vierte Biegeträger 6 sind rahmenseitig angeordnet. Bei einer Verwendung des Vierpunktlenkers 1 in einem Fahrzeug sind also der erste und der zweite Biegeträger 3, 4 der Fahrzeugachse zugewandt und der dritte und der vierte Biegeträger 5, 6 sind dem Fahrzeugrahmen zugewandt. Jeder Biegeträger 3, 4, 5, 6 weist eine Verbindungsstelle 10 auf, mittels welcher der jeweilige Biegeträger 3, 4, 5, 6 bei der Verwendung des Vierpunktlenkers 1 in einem Fahrzeug mit dem Fahrzeugaufbau verbunden werden kann. Jeder der Biegeträger 3, 4, 5, 6 ist als gerades Bauelement ausgeformt. Das heißt die Biegeträge 3, 4, 5, 6 weisen keine Krümmung oder Biegung auf. Jeder der Biegeträger 3, 4, 5, 6 weist ein torsionsträgerseitiges Ende und ein aufbauseitiges Ende auf. Das aufbauseitige Ende jedes Biegeträgers 3, 4, 5, 6 weist die Verbindungsstelle 10 auf. 1 shows a schematic representation of a four-point link 1 according to an embodiment. The four-point link 1 has a torsion beam 2 and four bending beams 3 . 4 . 5 . 6 on. The first bending carrier 3 and the second bending beam 4 are arranged on the axle side, the third bending beam 5 and the fourth bending beam 6 are arranged on the frame side. When using the four-point link 1 in a vehicle so are the first and the second bending beam 3 . 4 facing the vehicle axle and the third and fourth bending beams 5 . 6 are facing the vehicle frame. Every bending carrier 3 . 4 . 5 . 6 has a junction 10 on, by means of which the respective bending beam 3 . 4 . 5 . 6 when using the four-point link 1 in a vehicle can be connected to the vehicle body. Each of the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 is formed as a straight component. That means the bending amounts 3 . 4 . 5 . 6 have no curvature or bending. Each of the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 has a torsion beam side end and a body side end. The body-side end of each bending beam 3 . 4 . 5 . 6 indicates the connection point 10 on.

Die beiden achsseitigen Biegeträger 3, 4 sind gleichförmig zueinander ausgeformt. Ebenso sind die beiden rahmenseitigen Biegeträger 5, 6 gleichförmig zueinander ausgeformt. Der erste Biegeträger 3 weist eine Mittelachse M3 auf. Der zweite Biegeträger 4 weist ebenfalls eine Mittelachse M4 auf. Der dritte Biegeträger 5 weist eine Mittelachse M5 auf. Der vierte Biegeträger 6 weist eine Mittelachse M6 auf. Der Torsionsträger 2 weist eine Mittenachse M2 auf. Die vier Mittelachsen M3, M4, M5, M6 und die Mittenachse M2 sind jeweils als Geraden ausgeformt. Die Mittelachsen M5, M6 der beiden rahmenseitigen Biegeträger 5, 6 sind parallel zueinander angeordnet und sind senkrecht zu der Mittenachse M2 des Torsionsträgers 2. Das heißt, dass die beiden rahmenseitigen Biegeträger 5, 6 senkrecht sind zu dem Torsionsträger 2. Dies wird auch als gerade Anordnung der beiden rahmenseitigen Biegeträger 5, 6 bezeichnet.The two axle-side bending beams 3 . 4 are uniformly shaped to each other. Likewise, the two frame-side bending beams 5 . 6 uniformly shaped to each other. The first bending carrier 3 has a central axis M3 on. The second bending beam 4 also has a central axis M4 on. The third bending carrier 5 has a central axis M5 on. The fourth bending beam 6 has a central axis M6 on. The torsion beam 2 has a center axis M2 on. The four central axes M3 . M4 . M5 . M6 and the center axis M2 are each formed as a straight line. The central axes M5 . M6 the two frame-side bending beams 5 . 6 are arranged parallel to each other and are perpendicular to the center axis M2 of the torsion carrier 2 , This means that the two frame-side bending beams 5 . 6 perpendicular to the torsion beam 2 , This is also called a straight arrangement of the two frame-side bending beams 5 . 6 designated.

Die Mittelachse M3 des ersten Biegeträgers 3 weist hingegen einen stumpfen Winkel zu der Mittenachse M2 des Torsionsträgers M2 auf. Die Mittelachse M4 des zweiten Biegeträgers 4 weist einen spitzen Winkel zu der Mittenachse M2 des Torsionsträgers 2 auf. Somit sind die beiden achsseitigen Biegeträger 3, 4 schräg zu dem Torsionsträger 2 angeordnet. Der erste Biegeträger 3 weist also einen stumpfen Winkel zu dem Torsionsträger 2 auf. Der zweite Biegeträger 4 weist also einen spitzen Winkel zu dem Torsionsträger 2 auf. Sämtliche Biegeträger 3, 4, 5, 6 sind jedoch in derselben horizontalen Ebene angeordnet.The central axis M3 of the first bending beam 3 on the other hand has an obtuse angle to the center axis M2 of the torsion carrier M2 on. The central axis M4 of the second bending beam 4 has an acute angle to the center axis M2 of the torsion carrier 2 on. Thus, the two axle-side bending beams 3 . 4 obliquely to the torsion beam 2 arranged. The first bending carrier 3 thus has an obtuse angle to the torsion beam 2 on. The second bending beam 4 thus has an acute angle to the torsion beam 2 on. All bending beams 3 . 4 . 5 . 6 however, are arranged in the same horizontal plane.

Der Torsionsträger 2 ist als geschlossener rohrförmiger Torsionsträger 2 ausgebildet. Der Torsionsträger 2 weist für jeden der Biegeträger 3, 4, 5, 6 eine Aufnahme 7 auf. Diese Aufnahmen 7 durchdringen den Mantel des Torsionsträgers 2 vollständig. Die Aufnahmen 7 sind derart ausgestaltet, dass diese passgenau sind für die vier Biegeträger 3, 4, 5, 6.The torsion beam 2 is as a closed tubular torsion beam 2 educated. The torsion beam 2 shows for each of the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 a recording 7 on. These shots 7 penetrate the jacket of the torsion beam 2 Completely. The pictures 7 are designed such that they are accurate for the four bending beams 3 . 4 . 5 . 6 ,

Der erste Biegeträger 3 ist in seine entsprechende Aufnahme 7 des Torsionsträgers 2 hineingesteckt und ragt mit seinem torsionsträgerseitigen Ende, das ein kurzes Ende des ersten Biegeträgers 3 ausformt, aus dem Torsionsträger 2 hinaus. Zudem ragt ein langes Ende des ersten Biegeträgers 3, das die Verbindungsstelle 10 aufweist, aus dem Torsionsträger 2 hinaus. Der zweite Biegeträger 4 ist in seine entsprechende Aufnahme 7 des Torsionsträgers 2 hineingesteckt und ragt mit seinem torsionsträgerseitigen Ende, das ein kurzes Ende des zweiten Biegeträgers 4 ausformt, aus dem Torsionsträger 2 hinaus. Zudem ragt der zweite Biegeträger 4 mit einem langen Ende, das die Verbindungsstelle 10 aufweist, aus dem Torsionsträger 2 hinaus.The first bending carrier 3 is in his corresponding recording 7 of the torsion carrier 2 inserted and protrudes with its torsion carrier end, which is a short end of the first bending beam 3 ausformt, from the torsion beam 2 out. In addition, a long end of the first bending beam protrudes 3 that the junction 10 has, from the Torsionsträger 2 out. The second bending beam 4 is in his corresponding recording 7 of the torsion carrier 2 inserted and protrudes with his torsionsträgerseitigen end, which is a short end of the second bending beam 4 ausformt, from the torsion beam 2 out. In addition, the second bending beam protrudes 4 with a long end, which is the junction 10 has, out of the torsion beam 2 addition.

Der dritte Biegeträger 5 ist in seine entsprechende Aufnahme 7 des Torsionsträgers 2 hineingesteckt. Der dritte Biegeträger 5 ragt mit einem kurzen Ende, das das torsionsträgerseitige Ende des dritten Biegeträgers 5 ist, aus dem Torsionsträger 2 hinaus. Zudem ragt der dritte Biegeträger 5 mit einem langen Ende, das die Verbindungsstelle 10 aufweist, aus dem Torsionsträger 2 hinaus. Der vierte Biegeträger 6 ist in seine entsprechende Aufnahme 7 des Torsionsträgers 2 gesteckt. Der vierte Biegeträger 6 ragt mit einem kurzen Ende, das das torsionsträgerseitige Ende ist, aus dem Torsionsträger 2 hinaus. Zudem ragt der vierte Biegeträger 6 mit einem langen Ende, das die Verbindungsstelle 10 aufweist, aus dem Torsionsträger 2 hinaus.The third bending carrier 5 is in his corresponding recording 7 of the torsion carrier 2 put into it. The third bending carrier 5 protrudes with a short end, which is the torsion carrier end of the third bending beam 5 is, from the torsion beam 2 out. In addition, the third bending beam protrudes 5 with a long end, which is the junction 10 has, from the Torsionsträger 2 out. The fourth bending beam 6 is in his corresponding recording 7 of the torsion carrier 2 plugged. The fourth bending beam 6 protrudes from the torsion beam with a short end, which is the torsion beam end 2 out. In addition, the fourth bending beam protrudes 6 with a long end, which is the junction 10 has, from the Torsionsträger 2 out.

Jeder der Biegeträger 3, 4, 5, 6 ist mit dem Torsionsträger 2 verklebt. Diejenigen Bereiche, an denen die jeweiligen Biegeträger 3, 4, 5, 6 verbunden sind mit dem Torsionsträger 2 sind Fügebereiche 9. Diese Fügebereiche 9 sind zusätzlich zu der Klebeverbindung mit Faserwicklungen, die hier nicht dargestellt sind, umwickelt, so dass eine Stabilität der Verbindungen gewährleistet ist.Each of the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 is with the torsion beam 2 bonded. Those areas where the respective bending beams 3 . 4 . 5 . 6 connected to the torsion beam 2 are joining areas 9 , These joining areas 9 are wrapped in addition to the adhesive connection with fiber windings, which are not shown here, so that a stability of the connections is ensured.

Sowohl der Torsionsträger 2 als auch die Biegeträger 3, 4, 5, 6 sind aus einem FKV ausgeformt. Dabei kann der Torsionsträger 2 aus demselben FKV ausgeformt sein wie die Biegeträger 3, 4, 5, 6. Alternativ dazu können die Biegeträger 3, 4, 5, 6 aus einem anderen FKV ausgeformt sein als der Torsionsträger 2. Die nicht dargestellten Faserwicklungen können beispielsweise mittels Carbonfasern oder mittels Glasfasern ausgeformt sein. Both the torsion beam 2 as well as the bending beams 3 . 4 . 5, 6 are formed from a FKV. In this case, the torsion beam 2 be formed from the same FKV as the bending beam 3 . 4 . 5 . 6 , Alternatively, the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 be formed from a different FKV than the torsion beam 2 , The fiber windings, not shown, may for example be formed by means of carbon fibers or by means of glass fibers.

Die Biegeträger 3, 4, 5, 6 werden vorzugsweise in einem großserientauglichen Herstellungsverfahren hergestellt. Beispielsweise können Pultrusionsverfahren oder Pulwindingverfahren eingesetzt werden. Ebenso sind Flechtverfahren oder Wickelverfahren möglich. Durch das Nutzen von großserientauglichen Herstellungsverfahren zur Herstellung der Biegeträger 3, 4, 5, 6 ist eine Herstellung des Vierpunktlenkers 1 vereinfacht und kostengünstig. Der Torsionsträger 2 kann beispielsweise mittels Flecht- oder Wickelverfahren hergestellt werden. Dies ist ebenfalls kostengünstig und einfach umzusetzen. Durch das Verwenden von großserientauglichen Herstellungsverfahren sowohl für die Biegeträger 3, 4, 5, 6 und den Torsionsträger 2 ist eine Serienfertigung vereinfacht.The bending beams 3 . 4 . 5 . 6 are preferably produced in a mass production process. For example, pultrusion or pultring methods can be used. Likewise, braiding or winding methods are possible. Through the use of large-scale manufacturing processes for the production of bending beams 3 . 4, 5 . 6 is a production of the four-point link 1 simplified and cost-effective. The torsion beam 2 can be produced for example by means of braiding or winding process. This is also inexpensive and easy to implement. By using large-scale manufacturing processes for both the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 and the torsion beam 2 is a series production simplified.

Zudem weist der Vierpunktlenker 1 aufgrund der Herstellung aus FKV eine geringere Gesamtmasse auf als ein herkömmlicher Vierpunktlenker aus einem metallischen Werkstoff. Aufgrund der schrägen Anordnung der beiden achsseitigen Biegeträger 3, 4 lassen sich die Verbindungsstellen 10 der beiden achsseitigen Biegeträger 3, 4 auf einfache Art und Weise mit den Kinematikpunkten eines Fahrzeugs verbinden, wenn der Vierpunktlenker 1 in einem Fahrzeug verwendet wird. Dadurch muss der Torsionsträger 2 nicht gebogen oder gekrümmt ausgeformt sein. Dies vereinfacht wiederum die Fertigung.In addition, the four-point handlebars 1 due to the manufacture of FKV a lower total mass than a conventional four-point link made of a metallic material. Due to the oblique arrangement of the two axle-side bending beam 3 . 4 let the connection points 10 the two axle-side bending beams 3 . 4 connect in a simple way with the kinematic points of a vehicle when the four-point link 1 used in a vehicle. This requires the torsion beam 2 not curved or curved. This in turn simplifies the production.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer Vierpunktlenkers 1 nach einem weiteren Ausführungsbeispiel. Wie bereits in 1 dargestellt, weist der Vierpunktlenker 1 einen Torsionsträger 2 und vier Biegeträger 3, 4, 5, 6 auf. Der Aufbau des Vierpunktlenkers 1 ist hierbei identisch zu 1, jedoch sind die beiden achsseitigen Biegeträger 3, 4 gerade mit dem Torsionsträger 2 verbunden und die beiden rahmenseitigen Biegeträger 5, 6 sind schräg mit dem Torsionsträger 2 verbunden. Jeder Biegeträger 3, 4, 5, 6 weist eine Verbindungstelle 10 auf, mittels welcher jeder Biegeträger 3, 4, 5, 6 bei der Verwendung des Vierpunktlenkers 1 in einem Fahrzeug über ein Lager, beispielsweise über ein Gummi-Metall-Lager, mit einem Fahrzeugaufbau verbunden werden kann. 2 shows a schematic representation of a four-point link 1 according to a further embodiment. As already in 1 shown, the four-point link 1 a torsion beam 2 and four bending beams 3 . 4, 5 . 6 on. The structure of the four-point link 1 is identical to 1 , but the two axle-side bending beams 3 . 4 just with the torsion beam 2 connected and the two frame-side bending beams 5 . 6 are slanted with the torsion beam 2 connected. Every bending carrier 3 . 4 . 5 . 6 has a connection point 10 on, by means of which each bending beam 3 . 4 . 5 . 6 when using the four-point link 1 in a vehicle via a bearing, for example via a rubber-metal bearing, can be connected to a vehicle body.

Der erste Biegeträger 3 und der zweite Biegeträger 4 sind jeweils senkrecht mit dem Torsionsträger 2 verbunden. Der dritte Biegeträger 5 weist einen stumpfen Winkel zu dem Torsionsträger 2 auf. Der vierte Biegeträger 6 weist einen spitzen Winkel zu dem Torsionsträger 2 auf. Dies ist auch deutlich an den Mittelachsen M3, M4, M5, M6 der Biegeträger 3, 4, 5, 6 zu erkennen. Die Mittelachse M3 des ersten Biegeträgers 3 ist senkrecht zu der Mittenachse M2 des Torsionsträgers 2. Die Mittelachse M4 des zweiten Biegeträgers 4 ist senkrecht zu der Mittenachse M2 des Torsionsträgers 2. Die Mittelachse M5 des dritten Biegeträger 5 weist einen stumpfen Winkel zu der Mittenachse M2 des Torsionsträgers 2 auf. Die Mittelachse M6 des vierten Biegeträger 6 weist einen spitzen Winkel zu der Mittenachse M2 des Torsionsträgers 2 auf. Die beiden rahmenseitigen Biegeträger 5, 6 sind also V-förmig zueinander angeordnet.The first bending carrier 3 and the second bending beam 4 are each perpendicular to the Torsionsträger 2 connected. The third bending carrier 5 has an obtuse angle to the torsion beam 2 on. The fourth bending beam 6 has an acute angle to the torsion beam 2 on. This is also clear on the central axes M3 . M4 . M5 . M6 the bending beam 3 . 4 . 5 . 6 to recognize. The central axis M3 of the first bending beam 3 is perpendicular to the center axis M2 of the torsion carrier 2 , The central axis M4 of the second bending beam 4 is perpendicular to the center axis M2 of the torsion carrier 2 , The central axis M5 of the third bending beam 5 has an obtuse angle to the center axis M2 of the torsion carrier 2 on. The central axis M6 of the fourth bending beam 6 has an acute angle to the center axis M2 of the torsion carrier 2 on. The two frame-side bending beams 5 . 6 are thus arranged V-shaped to each other.

Jeder der Biegeträger 3, 4, 5, 6 ist in seine entsprechende Aufnahme 7 des Torsionsträgers 2 gesteckt und mit dem Torsionsträger 2 verklebt. Die so entstandenen Fügebereiche 9 sind mittels Faserwicklungen, die hier nicht dargestellt sind, umwickelt, so dass eine Stabilität der Verbindung des Torsionsträgers 2 mit den Biegeträgern 3, 4, 5, 6 gewährleistet ist. Sowohl der Torsionsträger 2 als auch die Biegeträger 3, 4, 5, 6 sind aus einem FKV ausgeformt. Die Faserwicklungen können beispielsweise Carbonfasern oder Glasfasern aufweisen. Sämtliche Biegeträger 3, 4, 5, 6 sind in derselben horizontalen Ebene angeordnet.Each of the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 is in his corresponding recording 7 of the torsion carrier 2 plugged in and with the torsion beam 2 bonded. The resulting joining areas 9 are wrapped by fiber windings, which are not shown here, so that a stability of the connection of the torsion beam 2 with the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 is guaranteed. Both the torsion beam 2 as well as the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 are formed from a FKV. The fiber windings may for example comprise carbon fibers or glass fibers. All bending beams 3 . 4 . 5 . 6 are arranged in the same horizontal plane.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Vierpunktlenkers 1 nach einem weiteren Ausführungsbeispiel. Wie bereits in 1 und in 2 dargestellt weist der Vierpunktlenker 1 einen Torsionsträger 2 und vier Biegeträger 3, 4, 5, 6 auf. Der Vierpunktlenker 1 weist zwei achsseitige Biegeträger 3, 4 und zwei rahmenseitige Biegeträger 5, 6 auf. Für jeden der Biegeträger 3, 4, 5, 6 weist der Torsionsträger 2 eine Aufnahme 7 auf. Der Aufbau des Vierpunktlenkers 1 ist ebenso wie in 1 und 2 dargestellt, jedoch sind sämtliche Biegeträger 3, 4, 5, 6 senkrecht zum Torsionsträger 2 angeordnet. Diese senkrechte Anordnung ist auch durch die Mittelachsen M3, M4, M5, M6 der jeweiligen Biegeträger 3, 4, 5, 6 dargestellt. Die Mittelachse M3 des ersten Biegeträgers 3 ist senkrecht zu der Mittenachsen M2 des Torsionsträgers 2 angeordnet. Die Mittelachse M4 des zweiten Biegeträgers 4 ist senkrecht zu der Mittenachse M2 des Torsionsträgers 2. Die Mittelachse M5 des dritten Biegeträgers 5 ist senkrecht zu der Mittenachse M2 des Torsionsträgers 2. Die Mittelachse M6 des vierten Biegeträgers 6 ist senkrecht zu der Mittenachse M2 des Torsionsträgers 2. 3 shows a schematic representation of a four-point link 1 according to a further embodiment. As already in 1 and in 2 shown has the four-point link 1 a torsion beam 2 and four bending beam 3 . 4 . 5 . 6 on. The four-point link 1 has two axle-side bending beams 3 . 4 and two frame-side bending beams 5 . 6 on. For each of the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 has the torsion beam 2 a recording 7 on. The structure of the four-point link 1 is as well as in 1 and 2 shown, but all bending beams 3 . 4 . 5 . 6 perpendicular to the torsion beam 2 arranged. This vertical arrangement is also through the central axes M3 . M4 . M5 . M6 the respective bending beam 3 . 4 . 5 . 6 shown. The central axis M3 of the first bending beam 3 is perpendicular to the center axes M2 of the torsion carrier 2 arranged. The central axis M4 of the second bending beam 4 is perpendicular to the center axis M2 of the torsion carrier 2 , The central axis M5 of the third bending beam 5 is perpendicular to the center axis M2 of the torsion carrier 2 , The central axis M6 of the fourth bending beam 6 is perpendicular to the center axis M2 of the torsion beam 2.

Jeder Biegeträger 3, 4, 5, 6 weist eine Verbindungsstelle 10 auf, die bei der Verwendung des Vierpunktlenkers 1 in einem Fahrzeug dazu dient, den Vierpunktlenker 1 über ein Lager mit einem Fahrzeugaufbau zu verbinden. Für jeden Biegeträger 3, 4, 5, 6 weist der Torsionsträger 2 eine Aufnahme 7 auf, die passgenau ist für den entsprechenden Biegeträger 3, 4, 5, 6. Jeder Biegeträger 3, 4, 5, 6 ist eine seine entsprechende Aufnahme 7 des Torsionsträgers 2 gesteckt und mit dem Torsionsträger 2 verklebt. Die so entstandenen Fügebereiche 9 sind mittels Faserwicklungen umwickelt, wobei die Faserwicklungen hier nicht dargestellt sind. Diese Faserwicklungen dienen dazu, eine Stabilität der Verbindung zwischen dem Torsionsträger 2 und den Biegeträgern 3, 4, 5, 6 zu gewährleisten.Every bending carrier 3 . 4 . 5 . 6 has a junction 10 on that when using the four-point link 1 in a vehicle serving the four-point link 1 to connect to a vehicle body via a bearing. For every bending carrier 3 . 4 . 5 . 6 has the torsion beam 2 a recording 7 on, which is perfect for the corresponding bending beam 3 . 4 . 5 . 6 , Every bending carrier 3 . 4 . 5 . 6 is one of his corresponding recording 7 of the torsion carrier 2 plugged in and with the torsion beam 2 bonded. The resulting joining areas 9 are wrapped by fiber windings, the fiber windings are not shown here. These fiber windings serve to ensure a stability of the connection between the torsion beam 2 and the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 to ensure.

Sowohl der Torsionsträger 2 als auch die Biegeträger 3, 4, 5, 6 sind aus einem FKV ausgeformt. Die Faserwicklungen können beispielsweise Carbonfasern oder Glasfasern aufweisen. Sämtliche Biegeträger 3, 4, 5, 6 sind in derselben horizontalen Ebene angeordnet. Die Biegeträger 3, 4, 5, 6 können mittels eines großserientauglichen Herstellungsverfahrens hergestellt werden, beispielsweise mittels Pulwinding, mittels Pultrusion, mittels Flechten oder mittels Wickeln. Der Torsionsträger 2 kann mittels eines Flecht- oder mittels eines Wickelverfahrens hergestellt werden.Both the torsion beam 2 as well as the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 are formed from a FKV. The fiber windings may for example comprise carbon fibers or glass fibers. All bending beams 3 . 4 . 5 . 6 are arranged in the same horizontal plane. The bending beams 3 . 4 . 5 . 6 can be produced by means of a large-scale production process, for example by pultring, by pultrusion, by braiding or by winding. The torsion beam 2 can be made by means of a braiding or by means of a winding process.

Der Torsionsträger 2 ist gerade und rohrförmig ausgeformt. Sämtliche Biegeträger 3, 4, 5, 6 sind ebenso gerade ausgeformt. Dadurch wird eine vereinfachte Herstellung erreicht. Der Vierpunktlenker 1 kann also auf kostengünstige Art und Weise in Großserie hergestellt werden. Zudem weist der Vierpunktlenker 1 aufgrund der Ausformung aus FKV eine geringere Masse auf als herkömmliche Vierpunktlenker aus einem metallischen Material.The torsion beam 2 is straight and tubular shaped. All bending beams 3 . 4 . 5 . 6 are just as well formed. As a result, a simplified production is achieved. The four-point link 1 So can be produced in a cost-effective manner in mass production. In addition, the four-point handlebars 1 due to the shape of FKV lower mass than conventional four-point link made of a metallic material.

4 zeigt eine schematische Darstellung des Torsionsträgers 2 aus 1. Deutlich zu erkennen ist, dass der Torsionsträger 2 als rohrförmiges, gerades und geschlossenes Element ausgeformt ist. Der Torsionsträger 2 weist die Mittenachse M2 auf. Der Torsionsträger 2 weist vier Aufnahmen 7 für die Biegeträger 3, 4, 5, 6 auf. Jede Aufnahme 7 ist dabei passgenau auf den jeweiligen Biegeträger 3, 4, 5, 6 ausgeformt. Dargestellt ist die Blickrichtung aus Rahmenseite. Der Torsionsträger 2 ist aus einem FKV, beispielsweise aus GFK, CFK, AFK oder einem anderen geeigneten FKV ausgeformt. 4 shows a schematic representation of the torsion beam 2 out 1 , It can be clearly seen that the torsion beam 2 is formed as a tubular, straight and closed element. The torsion beam 2 has the center axis M2 on. The torsion beam 2 has four shots 7 for the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 on. Every shot 7 is precisely fitting to the respective bending beam 3 . 4 . 5 . 6 formed. Shown is the viewing direction from the frame side. The torsion beam 2 is formed from a FKV, for example, from GFK, CFK, AFK or other suitable FKV.

Deutlich zu erkennen ist, dass jede Aufnahme 7 des Torsionsträgers 2 ein Verbindungselement 11 aufweist. Dieses Verbindungselement 11 dient dazu, die Aufnahmen 7 zu verstärken. Jedes der Verbindungselemente 11 kann beispielsweise aus einem metallischen Material oder einem FKV ausgebildet sein. Werden die Biegeträger in den Torsionsträger 2 gesteckt, sind diese über die Verbindungselemente 11 mit dem Torsionsträger 2 verbunden.It can be clearly seen that every shot 7 of the torsion carrier 2 a connecting element 11 having. This connecting element 11 serves the shots 7 to reinforce. Each of the connecting elements 11 can be formed for example of a metallic material or a FKV. Be the bending beams in the torsion beam 2 plugged, these are about the fasteners 11 with the torsion beam 2 connected.

5 zeigt eine schematische Darstellung von Faserwicklungen 8 nach einem Ausführungsbeispiel. Dargestellt sind beispielhafte Faserwicklungen 8, die dazu dienen die Wirkverbindung zwischen dem Torsionsträger 2 und einem der Biegeträger 3, 4, 5, 6 herzustellen. Hier dargestellt sind die Faserwicklungen 8 des ersten Biegeträgers 3. Daher ist auch die Mittelachse M3 des ersten Biegeträgers 3 dargestellt. Zudem ist die Mittenachse M2 des Torsionsträgers 2 dargestellt. Die Faserwicklungen 8 sind hierbei eine Kombination aus Umfangswicklungen 12 und Kreuzwicklungen 13. Somit kann eine optimale, stabile Verbindung zwischen dem Torsionsträger 2 und dem ersten Biegeträger 3 geschaffen werden. Die Faserwicklungen 8 können beispielsweise aus Carbonfasern oder aus Glasfasern ausgeformt sein. 5 shows a schematic representation of fiber windings 8th according to an embodiment. Shown are exemplary fiber windings 8th , which serve the operative connection between the Torsionsträger 2 and one of the bending beams 3 . 4 . 5 . 6 manufacture. Shown here are the fiber windings 8th of the first bending beam 3 , Therefore, also the middle axis M3 of the first bending beam 3 shown. In addition, the center axis M2 of the torsion carrier 2 shown. The fiber windings 8th Here are a combination of circumferential windings 12 and cross windings 13 , Thus, an optimal, stable connection between the Torsionsträger 2 and the first bending beam 3 be created. The fiber windings 8th For example, they may be formed of carbon fibers or glass fibers.

Die hier dargestellten Beispiele sind nur beispielhaft gewählt. Beispielsweise kann der Torsionsträger statt als vorher fertig ausgehärtetes Bauelement aus Faserwicklungen hergestellt werden, die die Biegeträger miteinander verbinden. Diese Wicklungen können beispielsweise mittels zweier Handlingroboter oder mittels eines Handlingroboters und einer Axialdrehvorrichtung oder manuell ausgeführt werden. Dabei handelt es sich um 3D-Wickelverfahren. Beispielsweise kann der Torsionsträger statt einer geraden Ausführung auch eine gebogene oder gekrümmte Ausführung aufweisen. Beispielsweise kann der Torsionsträger C-förmig ausgeformt sein. Beispielsweise können sowohl die rahmenseitigen Biegeträger als auch die achsseitigen Biegeträger eine Schrägstellung aufweisen.The examples shown here are only examples. For example, instead of being a previously cured component, the torsion beam can be made of fiber windings which connect the bending beams to one another. These windings can be performed, for example, by means of two handling robots or by means of a handling robot and an axial turning device or manually. These are 3D winding methods. For example, the torsion beam instead of a straight version also have a curved or curved design. For example, the torsion beam may be C-shaped. For example, both the frame-side bending beam and the axle-side bending beam can have an inclined position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
VierpunktlenkerFour-point link
22
Torsionsträgertorsion beam
33
erster Biegeträger (achsseitig)first bending beam (axle side)
44
zweiter Biegeträger (achsseitig)second bending beam (axle side)
55
dritter Biegeträger (rahmenseitig)third bending beam (frame side)
66
vierter Biegeträger (rahmenseitig)fourth bending beam (frame side)
77
Aufnahmeadmission
88th
Faserwicklungenfilament windings
99
Fügebereichjoining area
1010
Verbindungsstellejunction
1111
Verbindungselementconnecting member
1212
Umfangswicklungscope winding
1313
KreuzwicklungCrossWinding
M2M2
Mittenachse TorsionsträgerCenter axle torsion beam
M3M3
Mittelachse erster BiegeträgerCentral axis first bending beam
M4M4
Mittelachse zweiter BiegeträgerCentral axis second bending beam
M5M5
Mittelachse dritter BiegeträgerCentral axis of third bending beam
M6M6
Mittelachse vierter BiegeträgerCentral axis fourth bending beam

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011079654 A1 [0003]DE 102011079654 A1 [0003]

Claims (12)

Vierpunktlenker (1) für ein Fahrzeug, umfassend einen Torsionsträger (2) und vier Biegeträger (3, 4, 5, 6), wobei die vier Biegeträger (3, 4, 5, 6) und der Torsionsträger (2) aus einem Faserkunststoffverbundmaterial ausgeformt sind, wobei zwei der vier Biegeträger (3, 4) achsseitig an dem Torsionsträger (2) und zwei weitere der vier Biegeträger (5, 6) rahmenseitig an dem Torsionsträger (2) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Torsionsträger (2) geschlossen rohrförmig ausgeformt ist, und dass jeder der vier Biegeträger (3, 4, 5, 6) gerade ausgeformt ist, wobei der Torsionsträger (2) für jeden der Biegeträger (3, 4, 5, 6) eine Aufnahme (7) aufweist, wobei jeder der vier Biegeträger (3, 4, 5, 6) mittels seiner entsprechenden Aufnahme (7) und mittels Faserwicklungen (8) wirkverbunden ist mit dem Torsionsträger (2).Four-point link (1) for a vehicle comprising a torsion beam (2) and four bending beams (3, 4, 5, 6), wherein the four bending beams (3, 4, 5, 6) and the torsion beam (2) formed from a fiber-plastic composite material are, wherein two of the four bending beams (3, 4) on the axle side of the Torsionsträger (2) and two more of the four bending beams (5, 6) are arranged on the frame side frame on the Torsionsträger (2), characterized in that the Torsionsträger (2) is closed is formed tubular, and that each of the four bending beams (3, 4, 5, 6) is formed straight, wherein the torsion beam (2) for each of the bending beams (3, 4, 5, 6) has a receptacle (7), wherein each of the four bending beams (3, 4, 5, 6) by means of its corresponding receptacle (7) and by means of fiber windings (8) is operatively connected to the torsion beam (2). Vierpunktlenker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Aufnahme (7) ein Verbindungselement (11) aufweist, über welches der entsprechende Biegeträger (3, 4, 5, 6) wirkverbunden ist mit dem Torsionsträger (2).Four-point link (1) to Claim 1 , characterized in that at least one receptacle (7) has a connecting element (11), via which the corresponding bending beam (3, 4, 5, 6) is operatively connected to the torsion beam (2). Vierpunktlenker (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die achsseitigen Biegeträger (3, 4) senkrecht sind zu dem Torsionsträger (2).Four-point link (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the axle-side bending beams (3, 4) are perpendicular to the torsion beam (2). Vierpunktlenker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die achsseitigen Biegeträger (3, 4) zu dem Torsionsträger (2) je einen spitzen oder stumpfen Winkel aufweisen.Four-point link (1) after one of Claims 1 to 2 , characterized in that the axle-side bending beams (3, 4) to the torsion beam (2) each have an acute or obtuse angle. Vierpunktlenker (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rahmenseitigen Biegeträger (5, 6) senkrecht sind zu dem Torsionsträger (2).Four-point link (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame-side bending beams (5, 6) are perpendicular to the torsion beam (2). Vierpunktlenker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die rahmenseitigen Biegeträger (5, 6) zu dem Torsionsträger (2) je einen spitzen oder stumpfen Winkel aufweisen.Four-point link (1) after one of Claims 1 to 4 , characterized in that the frame-side bending beams (5, 6) to the torsion beam (2) each have an acute or obtuse angle. Vierpunktlenker (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Torsionsträger (2) gerade ausgeformt ist.Four-point link (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the torsion beam (2) is formed straight. Vierpunktlenker (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Torsionsträger (2) gebogen ausgeformt ist.Four-point link (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the torsion beam (2) is formed bent. Vierpunktlenker (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Torsionsträger (2) wenigstens eine Abstützungsrippe aufweist, welche innerhalb des rohrförmigen Torsionsträgers (2) benachbart zu wenigstens einer der Aufnahmen (7) angeordnet ist.Four-point link (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the Torsionsträger (2) has at least one support rib, which is disposed within the tubular torsion beam (2) adjacent to at least one of the receptacles (7). Verfahren zur Herstellung eines Vierpunktlenkers (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - der Torsionsträger (2) aus einem Faserkunststoffverbundmaterial hergestellt und ausgehärtet wird, - die zwei achsseitigen Biegeträger (3, 4) aus einem Faserkunststoffverbundmaterial hergestellt und ausgehärtet werden, - die zwei rahmenseitigen Biegeträger (5, 6) aus einem Faserkunststoffverbundmaterial hergestellt und ausgehärtet werden, - die achsseitigen Biegeträger (3, 4) in ihre jeweiligen Aufnahmen (7) des Torsionsträgers (2) gesteckt werden und mit dem Torsionsträger (2) verklebt werden, so dass für jeden achsseitigen Biegeträger (3, 4) ein Fügebereich (9) entsteht, - die rahmenseitigen Biegeträger (5, 6) in ihre jeweiligen Aufnahmen (7) des Torsionsträgers (2) gesteckt werden und mit dem Torsionsträger (2) verklebt werden, so dass für jeden rahmenseitigen Biegeträger (5, 6) ein Fügebereich (9) entsteht, - jeder Fügebereich (9) mit Faserwicklungen (8) umwickelt wird, so dass jeder Biegeträger (3, 4, 5, 6) wirkverbunden ist mit dem Torsionsträger (2), - der Vierpunktlenker (1) ausgehärtet wird.Method for producing a four-point linkage (1) according to one of the preceding claims, characterized in that - the torsion beam (2) is produced from a fiber-plastic composite material and cured, - the two axle-side bending beams (3, 4) are produced from a fiber-plastic composite material and cured, - The two frame-side bending beams (5, 6) made of a fiber-plastic composite material and cured, - the axle-side bending beams (3, 4) in their respective receptacles (7) of the Torsionsträger (2) are inserted and bonded to the Torsionsträger (2) such that a joining region (9) is produced for each axle-side bending beam (3, 4), - the frame-side bending beams (5, 6) are inserted into their respective seats (7) of the torsion beam (2) and glued to the torsion beam (2) be so that for each frame-side bending beam (5, 6), a joining region (9) is formed, - each joining region (9) with Faserwic lungs (8) is wrapped so that each bending beam (3, 4, 5, 6) is operatively connected to the torsion beam (2), - the four-point link (1) is cured. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwicklungen mit Faserwicklungen (8) mit Vorspannung ausgeführt werden.Method according to Claim 10 , characterized in that the wraps are performed with fiber windings (8) with bias. Verfahren zur Herstellung eines Vierpunktlenkers (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass - die zwei achsseitigen Biegeträger (3, 4) aus einem Faserkunststoffverbundmaterial hergestellt und ausgehärtet werden, - die zwei rahmenseitigen Biegeträger (5, 6) aus einem Faserkunststoffverbundmaterial hergestellt und ausgehärtet werden, - die vier Biegeträger (3, 4, 5, 6) mittels Faserwicklungen (8) mittels eines dreidimensionalen Wickelverfahrens miteinander verbunden werden, so dass mittels dieser Faserwicklungen (8) der Torsionsträger (2) ausgeformt wird, wobei der Torsionsträger (2) die Aufnahmen (7) für die vier Biegeträger (3, 4, 5, 6) aufweist, und - der Vierpunktlenker (1) ausgehärtet wird.Method for producing a four-point link (1) according to one of Claims 1 to 9 Characterized in that - the two axle-bending support (3, 4) are manufactured from a fiber plastic composite material and cured, - the two frame-side bending beams (5, 6) are manufactured from a fiber plastic composite material and cured, - the four bending support (3, 4, 5, 6) by means of fiber windings (8) by means of a three-dimensional winding process are interconnected, so that by means of these fiber windings (8) of the Torsionsträger (2) is formed, wherein the Torsionsträger (2) the receptacles (7) for the four bending beams (3 , 4, 5, 6), and - the four-point link (1) is cured.
DE102017211565.3A 2017-07-06 2017-07-06 Four-point link and method for producing a four-point link Withdrawn DE102017211565A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211565.3A DE102017211565A1 (en) 2017-07-06 2017-07-06 Four-point link and method for producing a four-point link

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211565.3A DE102017211565A1 (en) 2017-07-06 2017-07-06 Four-point link and method for producing a four-point link

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017211565A1 true DE102017211565A1 (en) 2019-01-10

Family

ID=64666383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017211565.3A Withdrawn DE102017211565A1 (en) 2017-07-06 2017-07-06 Four-point link and method for producing a four-point link

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017211565A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011079654A1 (en) 2011-07-22 2013-01-24 Zf Friedrichshafen Ag Four-point link

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011079654A1 (en) 2011-07-22 2013-01-24 Zf Friedrichshafen Ag Four-point link

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013007284A1 (en) Connecting strut and method of making the same
WO2001044002A1 (en) Automobile component
DE102017213563A1 (en) Three-point link and manufacturing method for a three-point link
DE102013011589A1 (en) Suspension link for a vehicle and method for producing a suspension link
EP3723963B1 (en) Method for producing a component, and component
EP3661771A1 (en) Three-point suspension link and production method for a three-point suspension link
DE102016012534A1 (en) System and method for manufacturing fiber reinforced plastic components
DE102015218026A1 (en) Torque rod
EP2999616B1 (en) Axle support of a vehicle
DE102017011461A1 (en) Method for producing a component from a fiber structure and component from a fiber structure
DE102010053732A1 (en) Torsion bar or roll stabilizer for a motor vehicle and method for its production
DE102019121276A1 (en) Fiber-reinforced plastic element
DE102010045301A1 (en) Stabilizer for a motor vehicle and method for its production
DE102015214909A1 (en) Flechtpultrusionsvorrichtung for producing a fiber-reinforced plastic hollow profile
DE102017208096A1 (en) Method for producing a connecting element and connecting element
DE102017211565A1 (en) Four-point link and method for producing a four-point link
DE102017206206A1 (en) Four-point link
DE102016220376A1 (en) Radführungseinrichtung
DE102019206435A1 (en) Multipoint link for a chassis of a vehicle
DE202015102243U1 (en) Stabilizer for a motor vehicle
DE102014225284A1 (en) Coupling rod for a suspension system
DE102016205850A1 (en) Twist-beam axle, method for producing a torsion-beam axle and vehicle with a torsion-beam axle
DE102017217339A1 (en) Fiber composite component and method for its production, and wing structure
DE602005003930T2 (en) FLEXIBLE MOTOR VEHICLE AXIS WITH TWO STABILIZERS AND CORRESPONDING ASSEMBLY PROCESS
DE102018202353A1 (en) Pre-product with a load-bearing component and method for adapting said load-bearing component to a load request

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee