DE102017211070A1 - Microscope with a microscope objective and with a tweezers device and method for operating a microscope - Google Patents

Microscope with a microscope objective and with a tweezers device and method for operating a microscope Download PDF

Info

Publication number
DE102017211070A1
DE102017211070A1 DE102017211070.8A DE102017211070A DE102017211070A1 DE 102017211070 A1 DE102017211070 A1 DE 102017211070A1 DE 102017211070 A DE102017211070 A DE 102017211070A DE 102017211070 A1 DE102017211070 A1 DE 102017211070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
needle tip
microscope
particle
microscope objective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017211070.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017211070B4 (en
Inventor
Jochen Taubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik Optical Systems GmbH
Original Assignee
Jenoptik Optical Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Optical Systems GmbH filed Critical Jenoptik Optical Systems GmbH
Priority to DE102017211070.8A priority Critical patent/DE102017211070B4/en
Publication of DE102017211070A1 publication Critical patent/DE102017211070A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017211070B4 publication Critical patent/DE102017211070B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/30Surgical pincettes without pivotal connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J7/00Micromanipulators
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/32Micromanipulators structurally combined with microscopes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Der hier vorgestellte Ansatz betrifft eine Pinzettenvorrichtung (105), insbesondere für ein Mikroskopobjektiv (100), zum Entfernen zumindest eines Partikels (110) auf einer zu reinigenden Oberfläche (115). Die Pinzettenvorrichtung (105) umfasst eine erste Nadel (120), eine zweite Nadel (125) und eine Löseeinrichtung (130). Die erste Nadel (120) weist eine erste Nadelspitze (135) und die zweite Nadel (125) eine zweite Nadelspitze (140) auf. Die Löseeinrichtung (130) ist mit der ersten Nadel (120) und der zweiten Nadel (125) gekoppelte oder koppelbar und dazu ausgebildet, um zwischen der ersten Nadelspitze (135) und der zweiten Nadelspitze (140) eine elektrische Spannung anzulegen, um ein Entladen zwischen der ersten Nadelspitze (135) und der zweiten Nadelspitze (140) zu ermöglichen, wenn die Pinzettenvorrichtung (105) benachbart zu dem Partikel (110) angeordnet ist.

Figure DE102017211070A1_0000
The approach presented here relates to a forceps device (105), in particular for a microscope objective (100), for removing at least one particle (110) on a surface (115) to be cleaned. The tweezer device (105) comprises a first needle (120), a second needle (125) and a release device (130). The first needle (120) has a first needle tip (135) and the second needle (125) has a second needle tip (140). The release device (130) is coupled or coupleable to the first needle (120) and the second needle (125) and adapted to apply a voltage between the first needle tip (135) and the second needle tip (140) to discharge between the first needle tip (135) and the second needle tip (140) when the tweezer device (105) is positioned adjacent to the particle (110).
Figure DE102017211070A1_0000

Description

Eine prinzipiell endgereinigte Oberfläche ist oft dennoch mit abzählbar wenigen Partikeln in einem Größenbereich von 5 µm bis 100 µm verunreinigt, die aus einem letzten Reinigungsschritt verblieben sind oder danach durch Handhabung oder Lagerung in einem nicht unendlich partikelfreien Reinraum hinzugekommen sind. Diese Partikel werden im Folgenden üblicherweise durch Abpusten mit einem makroskopischen Gasstrom, optimal mit ionisiertem Stickstoff, oder durch Abpusten mit einem lokalen Gasstrom und Impulsschaltung oder durch mechanisches Greifen mittels eines Einhaar-Pinsels entfernt.A basically finished surface is often nevertheless contaminated with countably few particles in a size range of 5 .mu.m to 100 .mu.m, which have remained from a final purification step or have subsequently been added by handling or storage in a not infinitely particle-free clean room. These particles are usually subsequently removed by blowing off with a macroscopic gas stream, optimally with ionized nitrogen, or by blowing off with a local gas stream and impulse circuit or by mechanical gripping by means of a one-hair brush.

Der vorliegende Ansatz bezieht sich auf eine Pinzettenvorrichtung für ein Mikroskopobjektiv zum Entfernen zumindest eines Partikels auf einer zu reinigenden Oberfläche, ein Mikroskopobjektiv mit einer Pinzettenvorrichtung, ein Mikroskop mit einer Pinzettenvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Pinzettenvorrichtung sowie ein entsprechendes Steuergerät und Computerprogrammprodukt.The present approach relates to a tweezer device for a microscope objective for removing at least one particle on a surface to be cleaned, a microscope objective with a forceps device, a microscope with a forceps device and a method for operating a forceps device, and a corresponding control device and computer program product.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund werden mit dem vorliegenden Ansatz eine Pinzettenvorrichtung für ein Mikroskopobjektiv zum Entfernen zumindest eines Partikels auf einer zu reinigenden Oberfläche, weiterhin ein Mikroskopobjektiv mit einer Pinzettenvorrichtung, ferner ein Mikroskop mit einer Pinzettenvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Pinzettenvorrichtung gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.Against this background, the present approach proposes a tweezer device for a microscope objective for removing at least one particle on a surface to be cleaned, a microscope objective with a forceps device, a microscope with a forceps device and a method for operating a forceps device according to the main claims. Advantageous embodiments emerge from the respective subclaims and the following description.

Die mit dem vorgestellten Ansatz erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass eine hier vorgestellte Pinzettenvorrichtung dazu ausgebildet ist, um im Bereich eines Partikels eine Spannung anzulegen, die eine notwendige sehr hohe Kraft zum Lockern oder Lösen des Partikels von einer Oberfläche bereitstellt.The advantages that can be achieved with the presented approach are that a tweezer device presented here is designed to apply a voltage in the region of a particle which provides a necessary very high force for loosening or loosening the particle from a surface.

Eine Pinzettenvorrichtung, insbesondere für ein Mikroskopobjektiv, zum Entfernen zumindest eines Partikels auf einer zu reinigenden Oberfläche umfasst eine erste Nadel, eine zweite Nadel und eine Löseeinrichtung. Die erste Nadel weist eine erste Nadelspitze und die zweite Nadel eine zweite Nadelspitze auf. Die Löseeinrichtung ist mit der ersten Nadel und der zweiten Nadel gekoppelte oder koppelbar und dazu ausgebildet, um zwischen der ersten Nadelspitze und der zweiten Nadelspitze eine elektrische Spannung anzulegen, um ein Entladen zwischen der ersten Nadelspitze und der zweiten Nadelspitze zu ermöglichen, wenn die Pinzettenvorrichtung benachbart zu dem Partikel angeordnet ist. So kann das Partikel durch das Entladen von der Oberfläche gelöst oder zumindest gelockert werden.A forceps device, in particular for a microscope objective, for removing at least one particle on a surface to be cleaned, comprises a first needle, a second needle and a release device. The first needle has a first needle tip and the second needle has a second needle tip. The release means is coupled or coupleable to the first needle and the second needle and adapted to apply an electrical voltage between the first needle tip and the second needle tip to allow discharge between the first needle tip and the second needle tip when the forceps device adjacent is arranged to the particle. Thus, the particle can be solved by unloading from the surface or at least loosened.

Hierbei ist es demnach von Vorteil, wenn die erste Nadel und die zweite Nadel elektrisch leitfähig ausgeformt sind. Bei der elektrischen Spannung kann es sich beispielsweise um eine elektrische Hochspannung von zumindest 1 kV handeln. Bei der Oberfläche kann es sich um eine Glasoberfläche handeln. Durch die hier vorgestellte Pinzettenvorrichtung ist vorteilhafterweise ein Lockern und/oder Lösen des Partikels von der Oberfläche durch eine mittels einer Spannungsentladung der elektrischen Spannung zwischen den zwei genannten Nadelspitzen ausgelöste Druckwelle und/oder entstandene Feldstärke ermöglicht.It is therefore advantageous if the first needle and the second needle are formed electrically conductive. The electrical voltage may be, for example, an electrical high voltage of at least 1 kV. The surface may be a glass surface. By means of the tweezers device presented here, it is advantageously possible to loosen and / or release the particle from the surface by means of a pressure wave triggered by means of a voltage discharge of the electrical voltage between the two mentioned needle tips and / or resulting field strength.

Um die Pinzettenvorrichtung in Verbindung mit einem Mikroskop nutzen zu können, das sehr kleine Partikel mit einer Größe von beispielsweise 5 µm bis 100 µm sichtbar macht, ist es von Vorteil, wenn die Pinzettenvorrichtung gemäß einer Ausführungsform eine Gehäuseeinrichtung aufweist, die mit einem Mikroskopobjektiv des Mikroskops koppelbar ausgeformt ist. Bei dem Mikroskopobjektiv kann es sich beispielsweise um ein Auflicht-Mikroskopobjektiv handeln. Die Gehäuseeinrichtung kann als ein aufsteckbarer Aufsatz ausgeformt sein, der auf oder an das Mikroskopobjektiv steckbar ausgeformt ist und hier beispielsweise durch eine Schraube an dem Mikroskopobjektiv fixierbar ist. Die Gehäuseeinrichtung kann außerdem dazu ausgeformt sein, um die erste Nadel und/oder die zweite Nadel aufzunehmen, beispielsweise derart, dass die zwei Nadelspitzen einander zugewandt angeordnet sind.In order to use the tweezer device in conjunction with a microscope that makes very small particles with a size of, for example, 5 microns to 100 microns visible, it is advantageous if the tweezers device according to one embodiment has a housing device with a microscope objective of the microscope is formed coupled. The microscope objective may be, for example, a reflected-light microscope objective. The housing device may be formed as a plug-on attachment, which is designed to be plug-in on or on the microscope objective and can be fixed here to the microscope objective, for example by a screw. The housing means may also be shaped to receive the first needle and / or the second needle, for example, such that the two needle tips are disposed facing each other.

Wenn die Gehäuseeinrichtung hierbei beispielsweise gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform im Wesentlichen ringförmig ausgeformt ist, können die Nadeln jeweils schräg in der ringförmig ausgeformten Gehäuseeinrichtung aufgenommen sein, insbesondere wobei die erste Nadelspitze und/oder die zweite Nadelspitze angeordnet sein können, um in einen Bereich einer Öffnung der ringförmig ausgeformten Gehäuseeinrichtung zu ragen. In diese Öffnung wiederum kann das Mikroskopobjektiv aufgenommen sein oder werden. Der genannte Bereich kann in einem montierten Zustand der Pinzettenvorrichtung an dem Mikroskopobjektiv und/oder dem Mikroskop einem Bereich unterhalb der Öffnung entsprechen.In this case, if the housing device is formed in a substantially annular manner, for example, according to a further advantageous embodiment, the needles can each be received obliquely in the annular housing device, in particular wherein the first needle tip and / or the second needle tip can be arranged to be in a region of an opening to protrude the annular shaped housing device. In turn, the microscope objective can be included in this opening. Said region may correspond to a region below the opening in an assembled state of the tweezer device on the microscope objective and / or the microscope.

Die Löseeinrichtung kann zumindest eine Piezozündereinrichtung umfassen, um eine notwendige elektrische Spannung erzeugen zu können. So kann die Löseeinrichtung vorteilhafterweise dazu ausgebildet sein, um zwischen der ersten Nadelspitze und der zweiten Nadelspitze eine elektrische Hochspannungsentladung von 5 kV innerhalb eines Toleranzbereichs von 20 % zu bewirken, um eine sehr hohe Kraft zum Lösen des Partikels bereitstellen zu können.The release device may comprise at least one Piezozündereinrichtung to generate a necessary electrical voltage can. Thus, the release device can advantageously be designed to effect a high-voltage electrical discharge of 5 kV within a tolerance range of 20% between the first needle tip and the second needle tip to be able to provide very high force for dissolving the particle.

Die Pinzettenvorrichtung kann außerdem eine Gasdüseneinrichtung aufweisen, die dazu ausgebildet ist, um ein Zuführen eines Gasstroms zu ermöglichen. So kann der gelockerte und/oder gelöste Partikel von der Oberfläche weggeblasen werden.The tweezer device may also include a gas jet device configured to allow delivery of a gas stream. Thus, the loosened and / or dissolved particles can be blown away from the surface.

Ein Mikroskopobjektiv, insbesondere ein Auflicht-Mikroskopobjektiv, weist eine Pinzettenvorrichtung auf, die in einer der vorgestellten Varianten ausgeführt ist. Die Pinzettenvorrichtung ist dabei an das Mikroskopobjektiv gekoppelt oder an das Mikroskopobjektiv koppelbar ausgeformt.A microscope objective, in particular a reflected light microscope objective, has a tweezer device which is embodied in one of the presented variants. The tweezer device is coupled to the microscope objective or coupled to the microscope objective.

Alternativ kann die Pinzettenvorrichtung auch ohne Mikroskopobjektiv benutzt werden, falls die Pinzettenvorrichtung nicht an das Mikroskopobjektiv koppelbar ist. In dieser Ausführungsform kann mittels des Mikroskopobjektivs und/ oder einer geeigneten Defekterkennungsvorrichtung der zumindest eine Partikel auf der zu reinigenden Oberfläche detektiert und die jeweilige Position des Partikels auf der Oberfläche gespeichert werden. Mittels der Pinzettenvorrichtung kann die jeweilige Position angefahren und das zumindest eine Partikel mittels der Pinzettenvorrichtung entfernt werden.Alternatively, the tweezer device can also be used without a microscope objective if the tweezer device can not be coupled to the microscope objective. In this embodiment, by means of the microscope objective and / or a suitable defect detection device, the at least one particle can be detected on the surface to be cleaned and the respective position of the particle can be stored on the surface. By means of the tweezer device, the respective position can be approached and the at least one particle can be removed by means of the tweezer device.

Ein Mikroskop weist eine Pinzettenvorrichtung auf, die in einer der vorgestellten Varianten ausgeführt ist, insbesondere wobei die Pinzettenvorrichtung zwischen dem Mikroskopobjektiv des Mikroskops und einer Objektebene des Mikroskops angeordnet oder anordenbar ist. Als die Objektebene kann eine Ebene verstanden werden, in der ein zu untersuchendes Objekt anordenbar ist.A microscope has a tweezers device, which is designed in one of the variants presented, in particular wherein the tweezers device between the microscope objective of the microscope and an object plane of the microscope is arranged or arranged. The object plane can be understood as a plane in which an object to be examined can be arranged.

Ein Verfahren zum Betreiben einer der vorgestellten Pinzettenvorrichtungen umfasst zumindest einen Schritt des Erzeugens. Im Schritt des Erzeugens wird eine elektrische Spannungsentladung zwischen der ersten Nadelspitze der ersten Nadel und der zweiten Nadelspitze der zweiten Nadel erzeugt, wobei die erste Nadelspitze und die zweite Nadelspitze benachbart zu dem Partikel angeordnet sind. Bei der Spannungsentladung kann es sich um eine Spannungsentladung in einem Hochspannungsbereich handeln. So ist ein Lockern und/oder Lösen des Partikels durch eine ausgelöste Druckwelle und/oder entstandene Feldstärke von der Oberfläche ermöglicht.A method of operating one of the presented tweezer devices comprises at least one step of generating. In the step of generating, an electrical voltage discharge is created between the first needle tip of the first needle and the second needle tip of the second needle, wherein the first needle tip and the second needle tip are disposed adjacent to the particle. The voltage discharge may be a voltage discharge in a high voltage range. Thus, a loosening and / or loosening of the particle is made possible by a triggered pressure wave and / or resulting field strength of the surface.

Wenn das Verfahren zudem einen Schritt des Bereitstellens eines Gasstroms benachbart zu dem Partikel aufweist, kann der gelockerte und/oder gelöste Partikel von der Oberfläche weggeblasen werden. Der Schritt des Bereitstellens kann beispielsweise ansprechend auf den Schritt des Erzeugens ausgeführt werden.Additionally, if the method includes a step of providing a gas flow adjacent to the particle, the loosened and / or dissolved particle may be blown away from the surface. The provisioning step may be performed, for example, in response to the step of generating.

Ein Steuergerät ist ausgebildet, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen beziehungsweise umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante des Ansatzes in Form eines Steuergeräts kann die dem Ansatz zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.A control unit is designed to implement or implement the steps of a variant of a method presented here in corresponding devices. Also by this embodiment of the approach in the form of a controller, the task underlying the approach can be solved quickly and efficiently.

Unter einem Steuergerät kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Das Steuergerät kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen des Steuergeräts beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.In the present case, a control device can be understood as meaning an electrical device which processes sensor signals and outputs control and / or data signals in dependence thereon. The control unit may have an interface, which may be formed in hardware and / or software. In the case of a hardware-based design, the interfaces can be part of a so-called system ASIC, for example, which contains various functions of the control unit. However, it is also possible that the interfaces are their own integrated circuits or at least partially consist of discrete components. In a software training, the interfaces may be software modules that are present, for example, on a microcontroller in addition to other software modules.

Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, wenn das Programmprodukt auf einem Computer oder einem Steuergerät ausgeführt wird.A computer program product with program code which can be stored on a machine-readable carrier such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory and is used to carry out the method according to one of the embodiments described above if the program product is installed on a computer or a control unit is also of advantage is performed.

Der Ansatz wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Mikroskopobjektivs mit einer Pinzettenvorrichtung zum Entfernen zumindest eines Partikels auf einer zu reinigenden Oberfläche gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine perspektivische Seitenansicht einer Pinzettenvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
  • 3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben einer Pinzettenvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel.
The approach will be explained in more detail by way of example with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a schematic cross-sectional view of a microscope objective with a tweezers device for removing at least one particle on a surface to be cleaned according to an embodiment;
  • 2 a side perspective view of a forceps device according to an embodiment; and
  • 3 a flowchart of a method for operating a tweezers device according to an embodiment.

In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele des vorliegenden Ansatzes werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of favorable embodiments of the present approach, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similar acting, with a repeated description of these elements is omitted.

Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist. If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, then this is to be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment either only first feature or only the second feature.

1 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung eines Mikroskopobjektivs 100 mit einer Pinzettenvorrichtung 105 zum Entfernen zumindest eines Partikels 110 auf einer zu reinigenden Oberfläche 115 gemäß einem Ausführungsbeispiel. 1 shows a schematic cross-sectional view of a microscope objective 100 with a tweezer device 105 for removing at least one particle 110 on a surface to be cleaned 115 according to an embodiment.

Die Pinzettenvorrichtung 100 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel an dem Mikroskopobjektiv 100 aufgenommen.The tweezer device 100 is according to this embodiment of the microscope objective 100 added.

Die Pinzettenvorrichtung 100 umfasst eine erste Nadel 120, eine zweite Nadel 125 und eine Löseeinrichtung 130. Die erste Nadel 120 weist eine erste Nadelspitze 135 und die zweite Nadel 125 eine zweite Nadelspitze 140 auf. Die Löseeinrichtung 130 ist mit der ersten Nadel 120 und der zweiten Nadel 125 gekoppelt und dazu ausgebildet, um zwischen der ersten Nadelspitze 135 und der zweiten Nadelspitze 140 eine elektrische Spannung anzulegen, um ein Entladen zwischen der ersten Nadelspitze 135 und der zweiten Nadelspitze 140 zu ermöglichen, wenn die Pinzettenvorrichtung 105 benachbart zu dem Partikel 110 angeordnet ist.The tweezer device 100 includes a first needle 120 , a second needle 125 and a release device 130 , The first needle 120 has a first needle point 135 and the second needle 125 a second needle tip 140 on. The release device 130 is with the first needle 120 and the second needle 125 coupled and configured to be between the first needle tip 135 and the second needle tip 140 apply an electrical voltage to discharge between the first needle tip 135 and the second needle tip 140 to allow when the tweezer device 105 adjacent to the particle 110 is arranged.

Die im Folgenden beschriebenen Details der Pinzettenvorrichtung 100 sind optional:The details of the tweezer device described below 100 are optional:

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist die Pinzettenvorrichtung 105 außerdem eine Gehäuseeinrichtung 145 auf, die mit dem Mikroskopobjektiv 100 gekoppelt ist und/oder in der die erste Nadel 120 und/oder die zweite Nadel 125 aufgenommen sind.According to this embodiment, the tweezer device 105 also a housing device 145 on that with the microscope lens 100 is coupled and / or in which the first needle 120 and / or the second needle 125 are included.

Die Gehäuseeinrichtung 145 ist ringförmig ausgeformt, insbesondere wobei die erste Nadelspitze 120 und/oder die zweite Nadelspitze 125 angeordnet sind, um in einen Bereich einer Öffnung der ringförmig ausgeformten Gehäuseeinrichtung 145 zu ragen.The housing device 145 is formed annular, in particular wherein the first needle tip 120 and / or the second needle tip 125 are arranged to protrude into an area of an opening of the annularly shaped housing means 145.

Die Löseeinrichtung 130 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel als eine Piezozündereinrichtung ausgeformt.The release device 130 is formed according to this embodiment as a Piezozündereinrichtung.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist die Pinzettenvorrichtung 105 außerdem eine Gasdüseneinrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, um ein Zuführen eines Gasstroms 150 zu ermöglichen.According to this embodiment, the tweezer device 105 a gas nozzle device adapted to supply a gas flow 150 to enable.

Im Folgenden wird die Pinzettenvorrichtung 105 noch einmal mit anderen Worten beschrieben: The following is the tweezer device 105 described again in other words:

Die hier vorgestellte Pinzettenvorrichtung 105 kann auch als Partikelpinzette oder Aufsatz bezeichnet werden.The here presented tweezer device 105 can also be referred to as particle tweezers or essay.

Bereits endgereinigte Oberflächen werden üblicherweise, sofern sie nicht einer neuerlichen Komplettreinigung unterzogen sollen oder dürfen, mittels einer Stickstoff-Pistole abgepustet. Sind Partikel auf der Oberfläche jedoch sehr klein oder fest gebunden, dann versagt dieses Abpusten aufgrund der endlichen Kräfte, die auf die Partikel übertragen werden können und die Partikel werden manuell unter mikroskopischer Beobachtung mit einer Sonde, z. B. mit einem Pinsel mit einem angespitzten Haar, zeitaufwendig weggetupft.Already finished surfaces are usually, unless they are not allowed to undergo a new complete cleaning, or by means of a nitrogen gun blown off. However, if particles on the surface are very small or tightly bound, then they will fail to blow off due to the finite forces that can be transferred to the particles and the particles are manually observed under microscopic observation with a probe, e.g. B. with a brush with a sharpened hair, time-consuming dabbed away.

Eine hier vorgestellte Pinzettenvorrichtung 105 ist vorteilhafterweise dazu ausgebildet, um sehr viel höhere Kräfte zum Lösen oder Entfernen von Partikeln 110 bereitzustellen, als bekannte Vorrichtungen zu diesem Zwecke. Die Pinzettenvorrichtung 105 ist außerdem günstig in der Herstellung, schnell und einfach anwendbar und für ein verfügbares Volumen zwischen einem Auflicht-Mikroskop-Objektiv und einer Objektebene eines Mikroskops passend ausgeformt.A tweezers device presented here 105 is advantageously designed to provide much higher forces for dissolving or removing particles 110 to provide, as known devices for this purpose. The tweezer device 105 is also inexpensive to manufacture, quick and easy to use and suitably shaped for an available volume between a reflected-light microscope objective and an object plane of a microscope.

In einer hier gezeigten Anordnung wurde ein Auslösen einer mikroskopischen Druckwelle 155 in der Nähe des Partikels 110 bewirkt, die das Partikel 110 komplett wegschießt oder so vom Untergrund ablöst, dass das Partikel 110 vom Luftstrom fortgetragen werden kann. Die Druckwelle 155 wurde hierbei durch ein Erzeugen eines lokalen Durchschlags einer Hochspannung zwischen den zwei Nadelspitzen 135, 140 ermöglicht. Dieser Durchschlag ist in 1 als ein Funke 160 zwischen den zwei Nadelspitzen 135, 140 dargestellt.In an arrangement shown here, a triggering of a microscopic pressure wave 155 near the particle 110 causes the particle 110 completely shoot away or so off the ground that dissolves the particle 110 Can be carried away from the air flow. The pressure wave 155 This was done by generating a local breakdown of a high voltage between the two needle tips 135 . 140 allows. This punch is in 1 as a spark 160 between the two needle points 135 . 140 shown.

Optional oder zusätzlich ist es auch möglich, dass eine Applikation einer hohen elektrischen Feldstärke in der Nähe des Partikels 110, das Partikel 110 und den Untergrund in Form der Oberfläche 115 gleichnamig auflädt, sodass das Partikel 110 anschließend über elektrostatische Abstoßung wegfliegt.Optionally or additionally, it is also possible for an application to have a high electric field strength in the vicinity of the particle 110 , the particle 110 and the surface in the form of the surface 115 the same name charges, so that the particle 110 then fly away via electrostatic repulsion.

Die Pinzettenvorrichtung 105 ermöglicht es somit, nicht per Gasstrom 150 entfernbare Partikel 110 lokal ohne manuelle oder anderweitige mechanische Berührung zu entfernen.The tweezer device 105 thus makes it possible, not by gas flow 150 removable particles 110 locally without manual or other mechanical contact.

In 1 ist zu erkennen, dass zwei Nadeln 120, 125 unter das Mikroskopobektiv 100 geführt sind, deren Nadelspitzen 135, 140 sich im Objektfeld leicht über der Objektebene gegenüberstehen. Ein Mikroskoptisch, auf dem die Oberfläche 115 mit dem Partikel 110 angeordnet ist, ist so verfahren, dass das zu entfernende Partikel 110 neben einer Verbindungslinie der Nadelspitzen 135, 140 zum Liegen kommt. In dieser Position ist zwischen den Nadelspitzen 135, 140 eine Hochspannungsentladung von etwa 5 kV gezündet worden, die die Druckwelle 155 erzeugt, die ihrerseits dazu ausgebildet ist, um das Partikel 110 fortzureißen.In 1 it can be seen that two needles 120 . 125 under the microscope objective 100 are guided, whose needle tips 135 . 140 to be slightly above the object plane in the object field. A microscope stage on which the surface 115 with the particle 110 is arranged so that the particle to be removed 110 next to a connecting line of the needle tips 135 . 140 to the Lying comes. In this position is between the needle tips 135 . 140 a high-voltage discharge of about 5 kV has been ignited, the pressure wave 155 generated, which in turn is adapted to the particle 110 fortzureißen.

Bei dem Mikroskopobjektiv 100 handelt es sich gemäß diesem Ausführungsbeispiel um ein Objektiv, das dazu ausgebildet ist, um eine 20-fache Vergrößerung zu bewirken.At the microscope objective 100 According to this embodiment, this is an objective designed to produce a 20-fold magnification.

2 zeigt eine perspektivische Seitenansicht einer Pinzettenvorrichtung 105 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um die in 1 beschriebene Pinzettenvorrichtung 105 handeln, die gemäß diesem Ausführungsbeispiel von dem Mikroskopobjektiv gelöst und umgedreht stehend dargestellt ist. 2 shows a perspective side view of a tweezer device 105 according to an embodiment. This may be the in 1 described tweezer device 105 act, which is solved according to this embodiment of the microscope objective and shown reversed standing.

Es folgt eine genauere Beschreibung eines hier gezeigten Ausführungsbeispiels der Pinzettenvorrichtung 105, hierbei genannte Merkmale des Ausführungsbeispiels sind optional:The following is a more detailed description of an embodiment of the tweezer device shown here 105 , here mentioned features of the embodiment are optional:

Die Gehäuseeinrichtung 145 weist gemäß diesem Ausführungsbeispiel einen schwarzen ringförmigen Aluminium-Grundkörper auf, in den zwei längs durchbohrte Messingteile 200, 201 eingeschraubt sind, deren Längsachsen sich in einem Punkt mit der Längsachse der ringförmigen Gehäuseeinrichtung 145 und damit der optischen Achse des Mikroskopobjektivs schneiden, wenn die Pinzettenvorrichtung 105 wie in 1 gezeigt an dem Mikroskopobjektiv montiert ist. Ein erstes Messingteil 200 ist unmittelbar in die Gehäuseeinrichtung 145 eingeschraubt, ein zweites Messingteil 205 zur galvanischen Trennung mit einer Kunststoffbuchse als Übergang. Die Gehäuseeinrichtung 145, die auch als Ring bezeichnet werden kann, weist eine Arretierschraube auf, mit der die Gehäuseeinrichtung 145 am Mikroskopobjektiv arretiert werden kann. Der Ring ist zum Zwecke einer z-Justierung in Richtung der optischen Achse auf dem Mikroskopobjektiv verschiebbar. In die außenliegenden, als Schraubenköpfe 210 ausgelegten Enden der Messingteile 200, 205 sind abisolierte Drähte einer Spannungszuleitung gesteckt. In Längsbohrungen der beiden Messingteile 200, 205 sind die Nadeln 120, 125 in Form von Akkupunkturnadeln aus Stahl mit Aluminium-Heft mit einem Spitzenradius von 5 µm eingeschoben und halten dort kraftschlüssig dank einer leichten Presspassung.The housing device 145 has according to this embodiment, a black annular aluminum body, in the two longitudinally pierced brass parts 200 . 201 are screwed, the longitudinal axes are in a point with the longitudinal axis of the annular housing means 145 and thus intersecting the optical axis of the microscope objective when the tweezer device 105 as in 1 shown mounted on the microscope objective. A first brass part 200 is directly in the housing device 145 screwed in, a second brass part 205 for galvanic isolation with a plastic bushing as a transition. The housing device 145 , which can also be referred to as a ring, has a locking screw, with which the housing device 145 can be locked on the microscope objective. The ring is displaceable on the microscope objective in the direction of the optical axis for the purpose of a z-adjustment. In the outer, as screw heads 210 designed ends of the brass parts 200 . 205 are stripped wires of a voltage supply plugged. In longitudinal bores of the two brass parts 200 . 205 are the needles 120 . 125 Inserted in the form of acupuncture needles made of steel with an aluminum handle with a tip radius of 5 μm, they hold force-fit thanks to a slight press fit.

Die so vorbereitete Pinzettenvorrichtung 105 wird zur Verwendung von der Objektseite her auf das in einem Mikroskop montierte Mikroskopobjektiv gesteckt. Anschließend werden iterativ die Messingschrauben mittels der Schraubenköpfe 210 solange gedreht und der Ring auf dem Mikroskopobjektiv längs verschoben, bis beide Nadelspitzen 125, 140 im Bildfeld in der Objektebene zum Liegen gekommen sind.The prepared tweezer device 105 is inserted for use from the object side on the microscope objective mounted in a microscope. Subsequently, the brass screws are reiterated by means of the screw heads 210 as long as rotated and the ring on the microscope lens moved longitudinally until both needle tips 125 . 140 have come to rest in the image field in the object plane.

Die an die Nadeln 120, 125 in Form von Elektroden-Nadeln angelegte Hochspannung wird durch die Piezozündereinrichtung 215 erzeugt.The to the needles 120 . 125 High voltage applied in the form of electrode needles is passed through the piezo igniter device 215 generated.

Mit einem solchermaßen ausgestatteten Mikroskop lassen sich nun auf zweierlei Arten Partikel von Oberflächen entfernen:With a microscope equipped in this way, it is now possible to remove particles from surfaces in two ways:

Wie bereits in 1 beschrieben, sind bei einer ersten Variante beide Nadeln 120, 125 als Elektroden im Einsatz. In diesem Fall wird das zu entfernende Partikel ungefähr zwischen die Elektrodenspitzen in Form der Nadelspitzen 125, 140 platziert und dann eine Entladung ausgelöst. Die Partikel werden hierbei durch die hohe elektrische Feldstärke zwischen den Elektroden und/oder durch die in 1 gezeigte Druckwelle der mikroskopischen Explosion weggeschleudert. Mittels der Pinzettenvorrichtung 105 ist es auf diese Art möglich, selbst Partikel aus der 5 µm-Klasse zu entfernen. Des Weiteren ist mittels der Gasdüse ein Fern-Abtransport losgelöster Partikel möglich.As already in 1 are described in a first variant both needles 120 . 125 as electrodes in use. In this case, the particle to be removed becomes approximately between the electrode tips in the form of the needle tips 125 . 140 placed and then triggered a discharge. The particles are characterized by the high electric field strength between the electrodes and / or by the in 1 shown pressure wave of the microscopic explosion thrown. By means of the tweezer device 105 In this way it is possible to remove even particles from the 5 μm class. Furthermore, by means of the gas nozzle remote removal of detached particles is possible.

Bei einer zweiten Variante kann eine der Nadeln 120, 125 zweckmäßigerweise zurückgeschraubt, d. h. aus dem Bildfeld und von der Oberfläche entfernt, werden. In diesem Fall wird ein Partikel an die Nadel 120, 125 herangefahren, von dieser durch Adhäsion und/oder elektrostatische Anziehung fixiert, die Oberfläche nach unten von der Nadel 120, 125 weggezogen und anschließend das Partikel mit einem ethanolgetränkten Tupfer von der Nadel 120, 125 abgestreift.In a second variant, one of the needles 120 . 125 expediently unscrewed, ie removed from the image field and from the surface. In this case, a particle is attached to the needle 120 . 125 moved up, fixed by this by adhesion and / or electrostatic attraction, the surface down from the needle 120 . 125 pulled away and then the particle with an ethanol-impregnated swab from the needle 120 . 125 stripped.

3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 300 zum Betreiben einer Pinzettenvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um ein Verfahren 300 handeln, das unter Verwendung einer der in den 1 bis 2 vorgestellten Pinzettenvorrichtungen 105 ausführbar ist. 3 shows a flowchart of a method 300 for operating a forceps device according to an embodiment. This can be a procedure 300 act using one of the in the 1 to 2 featured tweezer devices 105 is executable.

Das Verfahren 300 umfasst zumindest einen Schritt 305 des Erzeugens. Optional umfasst das Verfahren 300 gemäß diesem Ausführungsbeispiel außerdem einen Schritt 310 des Bereitstellens. Im Schritt 305 des Erzeugens wird eine elektrische Spannungsentladung zwischen der ersten Nadelspitze der ersten Nadel und der zweiten Nadelspitze der zweiten Nadel erzeugt, wobei die erste Nadelspitze und die zweite Nadelspitze benachbart zu dem Partikel angeordnet sind.The procedure 300 includes at least one step 305 of generating. Optionally, the method includes 300 according to this embodiment also a step 310 of providing. In step 305 generating an electrical voltage discharge is created between the first needle tip of the first needle and the second needle tip of the second needle, wherein the first needle tip and the second needle tip are disposed adjacent to the particle.

Im Schritt 310 des Bereitstellens wird ein Gasstrom benachbart zu dem Partikel bereitgestellt. Der Schritt 310 des Bereitstellens wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel ansprechend auf den Schritt 305 des Erzeugens ausgeführt.In step 310 the provision of a gas stream is provided adjacent to the particle. The step 310 the provisioning is in this embodiment in response to the step 305 of generating.

Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden.The embodiments described and shown in the figures are chosen only by way of example. Different embodiments may be combined together or in relation to individual features. Also, an embodiment can be supplemented by features of another embodiment.

Ferner können Verfahrensschritte des Ansatzes wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.Furthermore, method steps of the approach can be repeated as well as carried out in a sequence other than that described.

Claims (12)

Pinzettenvorrichtung (105), insbesondere für ein Mikroskopobjektiv (100), zum Entfernen zumindest eines Partikels (110) auf einer zu reinigenden Oberfläche (115), wobei die Pinzettenvorrichtung (105) die folgenden Merkmale umfasst: - eine erste Nadel (120) mit einer ersten Nadelspitze (135); - eine zweite Nadel (125) mit einer zweiten Nadelspitze (140); und - eine mit der ersten Nadel (120) und der zweiten Nadel (125) gekoppelte oder koppelbare Löseeinrichtung (130), die dazu ausgebildet ist, um zwischen der ersten Nadelspitze (135) und der zweiten Nadelspitze (140) eine elektrische Spannung anzulegen, um ein Entladen zwischen der ersten Nadelspitze (135) und der zweiten Nadelspitze (140) zu ermöglichen, wenn die Pinzettenvorrichtung (105) benachbart zu dem Partikel (110) angeordnet ist.Tweezer device (105), in particular for a microscope objective (100), for removing at least one particle (110) on a surface (115) to be cleaned, the tweezer device (105) comprising the following features: a first needle (120) having a first needle tip (135); a second needle (125) having a second needle tip (140); and a release means (130) coupled or coupleable to the first needle (120) and the second needle (125) and adapted to apply an electrical voltage between the first needle tip (135) and the second needle tip (140) enabling unloading between the first needle tip (135) and the second needle tip (140) when the tweezer device (105) is positioned adjacent to the particle (110). Pinzettenvorrichtung (105) gemäß Anspruch 1, mit einer Gehäuseeinrichtung (145), die mit dem Mikroskopobjektiv (100) koppelbar ausgeformt ist und/oder in der die erste Nadel (120) und/oder die zweite Nadel (125) aufgenommen ist.Tweezers device (105) according to Claim 1 , with a housing device (145) which is coupled to the microscope objective (100) and / or in which the first needle (120) and / or the second needle (125) is accommodated. Pinzettenvorrichtung (105) gemäß Anspruch 2, bei der die Gehäuseeinrichtung (145) im Wesentlichen ringförmig ausgeformt ist, insbesondere wobei die erste Nadelspitze (135) und/oder die zweite Nadelspitze (140) angeordnet sind, um in einen Bereich einer Öffnung der ringförmig ausgeformten Gehäuseeinrichtung (145) zu ragen.Tweezers device (105) according to Claim 2 in that the housing means (145) is formed substantially annular, in particular wherein the first needle tip (135) and / or the second needle tip (140) are arranged to protrude into an area of an opening of the annular shaped housing means (145). Pinzettenvorrichtung (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Löseeinrichtung (130) zumindest eine Piezozündereinrichtung (215) umfasst.Tweezers device (105) according to one of the preceding claims, wherein the release device (130) comprises at least one piezo ignition device (215). Pinzettenvorrichtung (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Gasdüseneinrichtung, die dazu ausgebildet ist, um ein Zuführen eines Gasstroms (150) zu ermöglichen.A tweezer device (105) according to any one of the preceding claims, comprising a gas nozzle means adapted to allow delivery of a gas stream (150). Mikroskopobjektiv (100) mit einer Pinzettenvorrichtung (105) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Pinzettenvorrichtung (105) an das Mikroskopobjektiv (100) gekoppelt ist oder an das Mikroskopobjektiv (100) koppelbar ausgeformt ist.Microscope objective (100) with a forceps device (105) according to one of the preceding claims, wherein the forceps device (105) is coupled to the microscope objective (100) or is coupled to the microscope objective (100). Mikroskop mit einer Pinzettenvorrichtung (105) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, insbesondere wobei die Pinzettenvorrichtung (105) zwischen dem Mikroskopobjektiv (100) des Mikroskops und einer Objektebene des Mikroskops angeordnet oder anordenbar ist.Microscope with a tweezers device (105) according to one of Claims 1 to 5 in particular wherein the tweezer device (105) is arranged or arrangeable between the microscope objective (100) of the microscope and an object plane of the microscope. Verfahren (300) zum Betreiben einer Pinzettenvorrichtung (105) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Verfahren (300) zumindest den folgenden Schritt umfasst: - Erzeugen (305) einer elektrischen Spannungsentladung zwischen der ersten Nadelspitze (135) der ersten Nadel (120) und der zweiten Nadelspitze (140) der zweiten Nadel (125), wobei die erste Nadelspitze (135) und die zweite Nadelspitze (140) benachbart zu dem Partikel (110) angeordnet sind.A method (300) of operating a tweezer device (105) according to any one of Claims 1 to 5 wherein the method (300) comprises at least the step of: - generating (305) an electrical voltage discharge between the first needle tip (135) of the first needle (120) and the second needle tip (140) of the second needle (125); first needle tip (135) and the second needle tip (140) are disposed adjacent to the particle (110). Verfahren (300) gemäß Anspruch 8, mit einem Schritt (310) des Bereitstellens eines Gasstroms (150) benachbart zu dem Partikel (110).Method (300) according to Claim 8 , comprising a step (310) of providing a gas flow (150) adjacent to the particle (110). Steuergerät, das eingerichtet ist, um Schritte des Verfahrens (300) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 9 in entsprechenden Einheiten auszuführen und/oder anzusteuern.A controller configured to perform steps of the method (300) according to any one of Claims 8 to 9 execute and / or control in appropriate units. Computerprogramm, das dazu eingerichtet ist, zumindest eines der Verfahren (300) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 9 auszuführen.Computer program adapted to at least one of the methods (300) according to one of Claims 8 to 9 perform. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 11 gespeichert ist.Machine-readable storage medium on which the computer program is based Claim 11 is stored.
DE102017211070.8A 2017-06-29 2017-06-29 Microscope with a microscope objective and with a tweezers device and method for operating a microscope Active DE102017211070B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211070.8A DE102017211070B4 (en) 2017-06-29 2017-06-29 Microscope with a microscope objective and with a tweezers device and method for operating a microscope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211070.8A DE102017211070B4 (en) 2017-06-29 2017-06-29 Microscope with a microscope objective and with a tweezers device and method for operating a microscope

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017211070A1 true DE102017211070A1 (en) 2019-01-03
DE102017211070B4 DE102017211070B4 (en) 2019-01-17

Family

ID=64661861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017211070.8A Active DE102017211070B4 (en) 2017-06-29 2017-06-29 Microscope with a microscope objective and with a tweezers device and method for operating a microscope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017211070B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022102825A1 (en) 2022-02-07 2023-08-10 Audi Aktiengesellschaft Cleaning device, method for cleaning a surface of a battery component and method for manufacturing a battery

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804800A1 (en) * 1998-02-08 1999-08-12 Malte Dr Med Boehm Method for automated mechanical retrieval of planar object
DE69735920T2 (en) * 1996-11-05 2007-02-08 Ebara Corp. Method and apparatus for removing particles from an article surface
JP2008218138A (en) * 2007-03-02 2008-09-18 Kasuga Electric Works Ltd Needle-like discharge electrode, and discharge device
US20080223118A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 International Business Machines Corporation Scanning probe apparatus with in-situ measurement probe tip cleaning capability
JP2011255358A (en) * 2010-06-11 2011-12-22 Ntn Corp Foreign matter removing apparatus and foreign matter removing method
DE102011007472A1 (en) * 2011-04-15 2012-10-18 Aktiebolaget Skf Apparatus and method for cleaning a surface

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69735920T2 (en) * 1996-11-05 2007-02-08 Ebara Corp. Method and apparatus for removing particles from an article surface
DE19804800A1 (en) * 1998-02-08 1999-08-12 Malte Dr Med Boehm Method for automated mechanical retrieval of planar object
JP2008218138A (en) * 2007-03-02 2008-09-18 Kasuga Electric Works Ltd Needle-like discharge electrode, and discharge device
US20080223118A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 International Business Machines Corporation Scanning probe apparatus with in-situ measurement probe tip cleaning capability
JP2011255358A (en) * 2010-06-11 2011-12-22 Ntn Corp Foreign matter removing apparatus and foreign matter removing method
DE102011007472A1 (en) * 2011-04-15 2012-10-18 Aktiebolaget Skf Apparatus and method for cleaning a surface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022102825A1 (en) 2022-02-07 2023-08-10 Audi Aktiengesellschaft Cleaning device, method for cleaning a surface of a battery component and method for manufacturing a battery

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017211070B4 (en) 2019-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500375A1 (en) DEVICE FOR REMOVING SOLID PARTICLES, ESPECIALLY CARBON PARTICLES, FROM THE EXHAUST GAS FROM COMBUSTION ENGINES
DE102008007990A1 (en) ionizer
DE102017211070B4 (en) Microscope with a microscope objective and with a tweezers device and method for operating a microscope
DE102011007472A1 (en) Apparatus and method for cleaning a surface
DE102018209903A1 (en) Cable holder system for a vehicle and vehicle with such
EP2105236A1 (en) Method for performing electrical discharge machining on an electricity conducting component fitted with a non-conducting coating
DE3010311A1 (en) CONTACT BLOCK
DE1281602B (en) Device for generating an ionized air jet
WO2018130540A1 (en) Blasting probe for introducing a granular blasting material into a cavity
DE102011111546A1 (en) Interchangeable alignment marking unit
EP2650051B1 (en) Wedge insert for a powder tube extension of a powder spray gun powered with high-voltage and powder tube extension with wedge insert
EP3308410B1 (en) Method for the production of a piezoelectric layer stack, and piezoelectric layer stack
DE10153851A1 (en) Device for aligning masks in photolithography
DE102017111618B4 (en) Device, system and method for drying a semiconductor wafer
EP0637466A1 (en) Device for the electrostatic spraying of powdery products
DE102018202188A1 (en) Main component for a multifunction tool and multifunction tool for the treatment of turbine elements
DE102017207459A1 (en) CLEANING DEVICE FOR CLEAN ROOMS
EP1416309B1 (en) Comparison macroscope with an illumination system for objects
EP0829306B1 (en) Rotary atomising device
DE102021103450B4 (en) Method for dividing a vitreous body
DE3312604A1 (en) Device for preparing tools of the honing stick or grinding wheel type
DE102017108890A1 (en) mounter
EP4338974A1 (en) Device for sharpening at least one pin
DE102021204781A1 (en) Attachment device for a depowdering system for 3D printed components
DE102014016875A1 (en) Apparatus and method for cleaning a rotor of an electrical machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final