DE102017210433A1 - Statoranordnung für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine - Google Patents

Statoranordnung für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102017210433A1
DE102017210433A1 DE102017210433.3A DE102017210433A DE102017210433A1 DE 102017210433 A1 DE102017210433 A1 DE 102017210433A1 DE 102017210433 A DE102017210433 A DE 102017210433A DE 102017210433 A1 DE102017210433 A1 DE 102017210433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
holding means
snap hook
sensor
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017210433.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Bromberger
Andreas Horvath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
EM Motive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EM Motive GmbH filed Critical EM Motive GmbH
Priority to DE102017210433.3A priority Critical patent/DE102017210433A1/de
Publication of DE102017210433A1 publication Critical patent/DE102017210433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Statoranordnung (1) für eine elektrische Maschine mit einem zylinderförmigen Statorkörper (2) und einer darin eingebrachten Steckwicklung (3), wobei die Steckwicklung (3) mehrere Steckelemente (4) umfasst, wobei ein einen Sensor (15) aufnehmendes Haltemittel (5) an wenigstens einem Steckelement (4) angeordnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Statoranordnung für eine elektrische Maschine mit einem zylinderförmigen Statorkörper und einer darin eingebrachten Steckwicklung. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine elektrische Maschine.
  • Aus dem Stand der Technik sind Statoranordnung für elektrische Maschinen seit langem bekannt.
  • Um elektrische Maschinen bis an die ihre zulässigen Grenzen zu beanspruchen und Informationen für die Leistungselektronik bereitzustellen, müssen eine Vielzahl an Sensoren verbaut werden. Diese Sensoren können bspw. im Bereich der Steckwicklung des Stators oder des Rotors angebracht werden.
  • Bei Steckwicklungen wird meist ein zusätzlicher Draht, insbesondere ein Blinddraht vorgesehen, an den ein Sensor dann angebracht werden kann. Dabei werden Messwerte, insbesondere für eine Temperatur, meist nicht an den kritischen Punkten sondern lediglich an den leicht zugänglichen Bereichen abgegriffen. Dies kann sich negativ auf die Leistung und Effizient einer elektrischen Maschine auswirken, da die elektrische Maschine nicht bis an ihre Leistungsgrenze betreibbar ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Statoranordnung für eine elektrische Maschine nach Gattung des unabhängigen Anspruchs 1. Ferner geht die Erfindung aus von einer elektrischen Maschine nach Gattung des unabhängigen Anspruchs 11.
  • Die erfindungsgemäße Statoranordnung für eine elektrische Maschine weist einen zylinderförmigen Statorkörper und einer darin eingebrachten Steckwicklung auf. Die Steckwicklung umfasst mehrere Steckelemente, wobei ein einen Sensor aufnehmendes Haltemittel an wenigstens einem Steckelement angeordnet ist.
  • Unter einem Stator bwz. einer Statoranordnung kann der feststehende und unbewegliche Teil einer elektrischen Maschine verstanden werden. Das Gegenstück zum Stator ist ein Rotor, der als sich drehender (rotierender) Teil einer Maschine verstanden werden kann. Unter einem Steckelement zur Stromumkehr kann ein Umkehrverbinder verstanden werden.
  • Unter einer elektrischen Maschine kann eine Drehstrommaschine verstanden werden. Vorzugsweise ist die Drehstrommaschine als Synchronmaschine ausgebildet.
  • Die Steckwicklung der Statoranordnung kann drei Phasen (U, V, W) aufweisen. Jeder Phase können ein Steckelement oder mehrere Steckelemente zugewiesen werden. Je nach Anforderung an die Statoranordnung kann das Haltemittel an einem Steckelement oder an mehreren Steckelementen einer Phase angeordnet sein.
  • Unter einem Haltemittel kann ein Halteclip oder Sensorclip verstanden werden.
  • Unter einem Anordnen kann ein Anbringen, Anclipsen, Aufsetzen, Halten, Fixieren und/oder Positionieren verstanden werden.
  • Unter einem Sensor, auch als Detektor, Messgrößen- oder Mess-Aufnehmer oder Mess-Fühler bezeichnet, kann ein technisches Bauteil verstanden werden, das bestimmte physikalische Eigenschaften (z.B. Wärmemenge, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schallfeldgrößen, Helligkeit, Beschleunigung) und/oder die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen. Diese Größen können mittels physikalischer Effekte erfasst und in ein weiterverarbeitbares elektrisches Signal umgeformt.
  • Vorzugsweise ist der Sensor als ein Temperatursensor ausgebildet.
  • Durch das Vorsehen des Haltemittels mit dem Sensor in der Statoranordnung lassen sich Messdaten, insbesondere für eine Temperaturmessung, direkt an der Steckwicklung ohne zusätzliche Drähte abgreifen.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Vorteilhaft weist das Haltemittel ein Führungsmittel, wenigstens einen Schnapphaken und einen zwischen dem Führungsmittel und dem wenigstens einen Schnapphaken angeordneten Aufnahmebereich für das Steckelement auf.
  • Durch das Vorsehen des Führungsmittels und wenigstens eines Schnapphakens kann das Haltemittel ausreichend fest am Steckelement angeordnet werden. Vorzugsweise ist der Sensor am Haltemittel angeordnet. Bevorzugt ist der Sensor in das Haltemittel eingeklebt oder eingesteckt.
  • Infolge der Bauteilform des Haltemittels ist eine einfach Montage durch Selbstzentrierung und Schnapp-Mechanismus möglich. Ferner besteht ein geringer Bauraumbedarf des Haltemittels. Außerdem kann das Haltemittel eindirektional auf den Steckelementen fixiert werden. Weiter kann das Haltemittel relativ zur Steckwicklung bzw. zur Statoranordnung unidirektional angeordnet sein.
  • Vorzugsweise ist das Führungsmittel an einer ersten Seite des Haltemittels angeordnet und der/die Schnapphaken ist/sind an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Haltemittels angeordnet.
  • Vorzugsweise erfolgt eine Montage, also ein Anbringen des Haltemittels am Steckelement, vor einem Imprägnierverfahren. Vorzugsweise wird beim Imprägnierverfahren ein Harz verwendet. Bevorzugt werden beim Imprägnierverfahren Zwischenräume mit dem Harz aufgefüllt, die kleiner 0,5 mm sind. Alternativ kann eine Montage nach einem Imprägnierverfahren erfolgen.
  • Weiter vorteilhaft ist das Steckelement im Aufnahmebereich angeordnet und liegt am Sensor an.
  • Da der Sensor direkt am Steckelement anliegt, kann der Sensor physikalische Eigenschaften, insbesondere die Temperatur, auf einfache Weise erfassen. Vorzugsweise ist ein Sensorkopf des Sensors, auch Pille genannt, von einer Hülle umgeben. Bevorzugt ist die Hülle ein Schrumpfschlauch.
  • Weiter vorteilhaft ist der Sensor schnapphakenseitig angeordnet.
  • Hierdurch kann das Haltemittel an wenigstens einem der im Statorgehäuse angeordneten Steckelemente angeordnet werden, um mittels des Sensors eine physikalische Eigenschaft auf einfache Weise zu ermitteln
  • Weiter vorteilhaft ist das Steckelement zwischen einem ersten Schnapphaken und dem Führungsmittel eingespannt.
  • Hierdurch kann das Steckelement auf einfache Weise im Haltemittel eingespannt werden. Unter einem Einspannen kann ein Einklemmen, Fixieren und/oder Positionieren verstanden werden. Bevorzugt ist der erste Schnapphaken ein in Richtung des Führungselements orientiertes Element. Der erste Schnapphaken ist eingerichtet, das Steckelement am Führungsmittel zu befestigen.
  • Weiter vorteilhaft weist der erste Schnapphaken eine gegen eine Mantelfläche des Steckelements drückende Fläche auf.
  • Hierdurch lässt sich eine Druckkraft auf das Steckelement erzeugen, die infolge eines Anbringens des Haltemittels am Steckelement vom ersten Schnapphaken auf das Steckelement wirkt. Dabei ist die auf das Steckelement drückende Fläche in Richtung zum Führungsmittel hin orientiert.
  • Weiter vorteilhaft weist der erste Schnapphaken einen S-förmigen Querschnitt auf.
  • Dadurch lässt sich die auf das Steckelement drückende Fläche auf einfache Weise am Schnapphaken ausbilden.
  • Weiter vorteilhaft ist das Steckelement weiterhin zwischen einem zweiten Schnapphaken und dem Führungsmittel eingespannt.
  • Hierdurch kann das Steckelement auf einfache Weise im Haltemittel eingespannt werden. Bevorzugt ist der zweite Schnapphaken ein in Richtung des Führungselements orientiertes Element. Der zweite Schnapphaken ist eingerichtet, das Steckelement am Führungsmittel zu befestigen.
  • Bevorzugt sind der erste Schnapphaken und der zweite Schnapphaken durch eine Aussparung, insbesondere einen Schlitz oder eine Lücke, im Haltemittel voneinander getrennt. Durch das Vorsehen der Aussparung ist es möglich, dass der erste Schnapphaken eine Verformung infolge der Befestigung am Steckelement erfährt, wohingegen der zweite Schnapphaken, an dem der Sensor befestigt sein kann, verformungsfrei bleibt.
  • Weiter vorteilhaft weist der zweite Schnapphaken ein der Verdrehsicherung des Haltemittels gegenüber dem Steckelement dienendes erstes Ende auf.
  • Mittels des ersten Endes lässt sich eine Verdrehsicherung auf einfache Weise erzeugen. Vorzugsweise ist das erste Ende in Richtung zu einer Unterseite eines Steckelements orientiert. Bevorzugt ist das erste Ende in Richtung zum Führungsmittel hin orientiert.
  • Weiter vorteilhaft weist der zweite Schnapphaken einen U-förmigen, C-förmigen oder L-förmigen Querschnitt auf.
  • Dadurch lässt sich die auf das Steckelement drückende Fläche auf einfache Weise bereitstellen.
  • Die erfindungsgemäße elektrische Maschine weist eine Statoranordnung auf, wie oben beschrieben.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnungen im Detail beschrieben. In den Zeichnungen ist:
    • 1 eine schematische Ansicht einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung.
    • 2 eine Detailansicht aus 1.
    • 3 eine schematische Frontalansicht eines Haltemittels aus 1.
    • 4 eine schematische perspektive Ansicht eines alternativen Haltemittels.
    • 5 eine schematische Ansicht des Haltemittels aus 1 im eingebauten Zustand.
    • 6 einen schematischen Schnitt durch das Haltemittel aus 5 im eingebauten Zustand.
    • 7 bis 10 Detailansichten mit dem Haltemittel aus 1 im eingebauten Zustand.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • 1 zeigt eine Statoranordnung 1 für eine elektrische Maschine mit einer eine Drehachse 20. Die Statoranordnung 1 weist einem zylinderförmigen Statorkörper 2 auf. In den Statorkörper 2 ist eine Steckwicklung 3 eingebracht (der Übersicht halber, ist diese nur teilweise dargestellt). Die Steckwicklung 3 weist mehrere Steckelemente 4 auf, wie in 2 detaillierter gezeigt. Ferner weist die Statoranordnung 1 Haltemittel 5 auf, das an wenigstens einem Steckelement 4 einer Phase angeordnet ist. Die Steckwicklung 3 der Statoranordnung 1 weist drei Phasen auf. Jeder der drei Phasen sind Steckelemente 4 zugewiesen.
  • Das Haltemittel 5 weist einen Sensor 15 auf, wie in 3 detaillierter gezeigt. Ferner nimmt das Haltemittel 5 ein Kabel 16 auf, das an den Sensor 15 zur Datenübertragung an eine Auswerteeinheit (nicht gezeigt) angeschlossen ist.
  • 3 zeigt eine schematische Frontalansicht des Haltemittels 5. Das Haltemittel 5 weist ein Führungsmittel 6, zwei Schnapphaken 7, 9 und einen Aufnahmebereich 11 für das Steckelement 4 auf. Das Führungsmittel 6 ist an einer ersten Seite des Haltemittels 5 angeordnet. Die Schnapphaken 7, 9 sind an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Haltemittels 5 angeordnet. Der Aufnahmebereich 11 ist zwischen Führungsmittel 6 und den zwei Schnapphaken 7, 9 angeordnet. Das Führungsmittel 6 und die zwei Schnapphaken 7, 9 sind als auskragende Komponenten des Haltemittels 5 ausgebildet. Sie sind annähernd parallel zueinander im Haltemittel 5 angeordnet.
  • Der Sensor 15 ist als Temperatursensor ausgebildet. An den Sensor 15 ist ein Kabel 16 zur Datenübertragung an eine Auswerteeinheit (nicht gezeigt) angeschlossen. Durch das Vorsehen des Haltemittels mit dem Sensor 15 in der Statoranordnung 2 lassen sich Messdaten direkt an der Steckwicklung 3 ohne zusätzliche Drähte abgreifen. Der Sensor 15 weist einen Sensorkopf, auch Pille genannt, auf. Der Sensorkopf ist von einem Schrumpfschlauch umgeben (nicht gezeigt).
  • Der Sensor 15 ist am Haltemittel 5 schnapphakenseitig am zweiten Schnapphaken 9 angeordnet. Mit anderen Worten befindet sich der Sensor 15 innerhalb des Haltemittels 5 direkt am zweiten Schnapphaken 9.
  • Der erste Schnapphaken 7 und der zweite Schnapphaken 9 sind durch einen Schlitz 17 im Haltemittel 5 voneinander getrennt. Durch das Vorsehen des Schlitzes 17 ist es möglich, dass der erste Schnapphaken 7 eine Verformung infolge der Befestigung an den Steckelementen 4 erfährt, wohingegen der zweite Schnapphaken 9, an dem der Sensor 15 befestigt ist, verformungsfrei bleibt.
  • 4 zeigt eine schematische perspektive Ansicht eines alternativen Haltemittels 5. Im Unterschied zum Haltemittel 5 aus der 3 weist das alternative Haltemittel 5 lediglich einen Schnapphaken 7 auf. Dieser Schnapphaken ist ausreichend, eine Befestigung des Haltemittels 5 am Steckelement 4 zu gewährleisten.
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht des Haltemittels 5 aus 1 im eingebauten Zustand. Vier Steckelemente 4 sind im Aufnahmebereich 11 angeordnet. Zwei der Steckelemente 4 liegen dabei teilweise am Sensor 15 an. Da der Sensor 15 direkt an diesen Steckelementen 4 anliegt, kann der Sensor 15 eine Temperatur der Steckelemente 4 auf einfache Weise erfassen.
  • Die Steckelemente 4 sind zwischen dem ersten Schnapphaken 7 und dem Führungsmittel 6 eingespannt. Der erste Schnapphaken 7 ist als ein in Richtung des Führungselements 6 orientiertes Element ausgebildet.
  • Der erste Schnapphaken 7 weist einen S-förmigen Querschnitt mit einer gegen eine Mantelfläche eines Steckelements 4 drückenden Fläche 8 auf. Hierdurch lässt sich eine Druckkraft erzeugen, die infolge eines Anbringens des Haltemittels 5 an den Steckelementen 4 vom ersten Schnapphaken 7 auf die Steckelemente 4 wirkt. Dabei ist die auf die Steckelemente 4 drückende Fläche in Richtung zum Führungsmittel 6 hin orientiert.
  • Infolge des auf die Steckelemente 4 drückenden ersten Schnapphakens 7 bildet sich an einer Innenseite des Führungsmittels 6 ein Bereich 21 aus, der die entstehenden Druckkräfte aufnimmt 21.
  • Ferner weist das Haltemittel 5 den zweiten Schnapphaken 9 auf. 6 zeigt einen schematischen Schnitt durch das Haltemittel 5 aus 5 im eingebauten Zustand. Die Steckelemente 4 sind zwischen dem zweiten Schnapphaken 9 und dem Führungsmittel 6 eingespannt. Der zweite Schnapphaken 9 ist als ein in Richtung des Führungselements 6 orientiertes Element ausgebildet.
  • Der zweite Schnapphaken 9 weist einen L-förmigen Querschnitt mit einem ersten Ende 10 auf. Das erste Ende 10 dient der Verdrehsicherung des Haltemittels 5 gegenüber den Steckelementen 4. Hierdurch lässt sich eine Verdrehsicherung für das Haltemittel 5 ausbilden. Dabei ist das erste Ende 10 in Richtung zum Führungsmittel 6 hin orientiert. Ferner greift das erste Ende 10 an einer Unterseite eines der Steckelemente 4 an, sollte es zu einer Verdrehung des Haltemittels 5 kommen.
  • Infolge einer festen Einspannung der Steckelemente 4 zwischen dem Führungsmittel 6 und dem Sensor 15 bildet sich an einer Außenseite des Sensors 15 ebenfalls eine Druckfläche in einem Bereich 22 aus.
  • 7 bis 10 zeigen Detailansichten mit dem Haltemittel 5 aus 1 im eingebauten Zustand. An Kanten oder Bereichen des Haltemittels 5 bilden sich Anschläge oder Anschlagflächen 23 bis 26 des Haltemittels 5 an Steckelementen 4 der Steckwicklung 3 aus.
  • Während die vorliegende Erfindung anhand der beigefügten Figuren ausführlich und detailliert beschrieben worden ist, bleibt der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung allein durch die beigefügten Ansprüche beschränkt.

Claims (11)

  1. Statoranordnung (1) für eine elektrische Maschine mit einem zylinderförmigen Statorkörper (2) und einer darin eingebrachten Steckwicklung (3), wobei die Steckwicklung (3) mehrere Steckelemente (4) umfasst, wobei ein einen Sensor (15) aufnehmendes Haltemittel (5) an wenigstens einem Steckelement (4) angeordnet ist.
  2. Statoranordnung (1) nach Anspruch 1, wobei das Haltemittel (5) ein Führungsmittel (6), wenigstens einen Schnapphaken (7, 9) und einen zwischen dem Führungsmittel (6) und dem wenigstens einen Schnapphaken (7, 9) angeordneten Aufnahmebereich (11) für das Steckelement (4) aufweist.
  3. Statoranordnung (1) nach Anspruch 2, wobei das Steckelement (4) im Aufnahmebereich (11) angeordnet ist und am Sensor (15) anliegt.
  4. Statoranordnung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 3, wobei der Sensor (15) schnapphakenseitig angeordnet ist.
  5. Statoranordnung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das Steckelement (4) zwischen einem ersten Schnapphaken (7) und dem Führungsmittel (6) eingespannt ist.
  6. Statoranordnung (1) nach Anspruch 5, wobei der erste Schnapphaken (7) eine gegen eine Mantelfläche des Steckelements (4) drückende Fläche (8) aufweist.
  7. Statoranordnung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 6, wobei der erste Schnapphaken (7) einen S-förmigen Querschnitt aufweist.
  8. Statoranordnung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das Steckelement (4) weiterhin zwischen einem zweiten Schnapphaken (9) und dem Führungsmittel (6) eingespannt ist.
  9. Statoranordnung (1) nach Anspruch 8, wobei der zweite Schnapphaken (9) ein der Verdrehsicherung des Haltemittels (5) gegenüber dem Steckelement (4) dienendes erstes Ende (10) aufweist.
  10. Statoranordnung (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 9, wobei der zweite Schnapphaken (9) einen U-förmigen, C-förmigen oder L-förmigen Querschnitt aufweist.
  11. Elektrische Maschine aufweisend eine Statoranordnung (1) nach einem der vorherstehenden Ansprüche.
DE102017210433.3A 2017-06-21 2017-06-21 Statoranordnung für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine Withdrawn DE102017210433A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210433.3A DE102017210433A1 (de) 2017-06-21 2017-06-21 Statoranordnung für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210433.3A DE102017210433A1 (de) 2017-06-21 2017-06-21 Statoranordnung für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017210433A1 true DE102017210433A1 (de) 2018-12-27

Family

ID=64567725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017210433.3A Withdrawn DE102017210433A1 (de) 2017-06-21 2017-06-21 Statoranordnung für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017210433A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020228883A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Temperaturmesseinrichtung für einen stator einer elektrischen maschine mit hairpin- oder stab-wellenwicklungen
DE102020103915A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Schlaeger Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur eines Objekts
US11502582B2 (en) 2017-12-13 2022-11-15 Vitesco Technologies GmbH Spring clamp for fitting onto an electrical conductor of an electric machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11502582B2 (en) 2017-12-13 2022-11-15 Vitesco Technologies GmbH Spring clamp for fitting onto an electrical conductor of an electric machine
WO2020228883A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Temperaturmesseinrichtung für einen stator einer elektrischen maschine mit hairpin- oder stab-wellenwicklungen
CN113767554A (zh) * 2019-05-14 2021-12-07 舍弗勒技术股份两合公司 具有发夹式或杆式波形绕组的电机的定子用温度测量装置
DE102020103915A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Schlaeger Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung zur Erfassung der Temperatur eines Objekts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007060845B4 (de) Stromsensor und Gussverfahren für denselben
DE102017210433A1 (de) Statoranordnung für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
DE102015217441A1 (de) Antriebsvorrichtung
EP3935717B1 (de) Verschaltungsanordnung für einen stator, temperatursensoreinrichtung und system zum erfassen einer temperatur
DE102007057050A1 (de) Drehmomentsensor mit verminderter Störanfälligkeit
DE102015014214B4 (de) Drucksensor
DE102016103307A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines temperaturerfassungselements, motor und verfharen für die befestigung des temperaturerfassungselements
DE102010030326A1 (de) Befestigung von Einzelmagneten eines Maschinenteils einer elektrischen Maschine
DE10038645B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen eines elektrischen Stroms auf der Grundlage eines elektrischen Signals von einem magneto-elektrischen Umwandlungselement
DE102017217355A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine
DE102017215091A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Kontaktierung eines Temperatursensors an einem Wickelkopf einer Elektromaschine
DE102013204578A1 (de) Rotierende elektrische Maschine für Fahrzeuge
DE102012200244A1 (de) Sensoranordnung
DE102012103741A1 (de) Selbstkompensierendes System und Verfahren zur Zustandsüberwachung von elektrischen Maschinen
DE102017212039B4 (de) Drehwinkelmesseinrichtung
DE102016119758A1 (de) Steckverbinder mit Sensorik
DE102019208076A1 (de) Invertereinheit
DE202014105195U1 (de) Sensor mit Mehrpositionen-Anbringungsstruktur, Kupplungshauptzylinder und Sensorbaugruppe
DE102019112516A1 (de) Temperaturmesseinrichtung für einen Stator einer elektrischen Maschine mit Hairpin- oder Stab-Wellenwicklungen
DE102013214385A1 (de) Elektrische Maschine
DE102007021162A1 (de) Induktive Winkelsensoreinheit
WO2005088320A1 (de) Adaptervorrichtung zum prüfen von elektrischen verbrau­chern, insbesondere für oder in einem kraftfahrzeug
WO2021083734A1 (de) Mess-system für elektrische leiter, insbesondere hv-leiter
EP3895291B1 (de) Stator und elektrische maschine
DE102020209094A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Temperatursensor, Temperatursensoreinheit mit einer solchen Befestigungsvorrichtung sowie Stator für eine elektrische Maschine mit einer solchen Temperatureinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EM-MOTIVE GMBH, 31139 HILDESHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BEE, JOACHIM, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee