DE102017209659A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems Download PDF

Info

Publication number
DE102017209659A1
DE102017209659A1 DE102017209659.4A DE102017209659A DE102017209659A1 DE 102017209659 A1 DE102017209659 A1 DE 102017209659A1 DE 102017209659 A DE102017209659 A DE 102017209659A DE 102017209659 A1 DE102017209659 A1 DE 102017209659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
electrical energy
storage unit
state
charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017209659.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Brochhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017209659.4A priority Critical patent/DE102017209659A1/de
Priority to CN201880051557.4A priority patent/CN110915097A/zh
Priority to PCT/EP2018/062935 priority patent/WO2018224284A1/de
Publication of DE102017209659A1 publication Critical patent/DE102017209659A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/15Preventing overcharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/16Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to battery ageing, e.g. to the number of charging cycles or the state of health [SoH]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/005Detection of state of health [SOH]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems, umfassend eine Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten, mit den folgenden Schritten beschrieben. Es wird jeweils mindestens eine Alterungszustandsgröße, insbesondere ein elektrischer Widerstand, der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheitenermittelt. Weiterhin wird jeweils mindestens eine Ladezustandsgröße, insbesondere eine elektrische Spannung, der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten ermittelt. Weiterhin wird eine weitere Ladezustandsgröße einer ersten elektrischen Energiespeichereinheit der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten zu einem von dem vorstehenden Schritt verschiedenen Zeitpunkt in Abhängigkeit der Ladezustandsgröße einer zweiten elektrischen Energiespeichereinheit der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten ermittelt, wobei die Alterungszustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit und die Alterungszustandsgröße der zweiten elektrischen Energiespeichereinheit mindestens ein vordefiniertes Kriterium erfüllen. Weiterhin wird das elektrische Energiespeichersystem unter Verwendung der weiteren Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit betrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems, umfassend eine Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten.
  • Stand der Technik
  • Elektronische Steuergeräte werden im Automobilumfeld heutzutage in zunehmender Zahl eingesetzt. Beispielsweise ist für elektrisch angetriebenen Fahrzeuge die Entwicklung von Batterien mit einem zugehörigen Batteriemanagementsystem notwendig. Ein Batteriemanagementsystem gewährleistet dabei typischerweise die sichere und zuverlässige Funktion von zugeordneten Batteriezellen und daraus bestehender Batteriesysteme, indem es Ströme, Spannungen, Temperaturen, Isolationswiderstände und gegebenenfalls weitere physikalische Größen der Batteriezellen beziehungsweise des gesamten Batteriesystems überwacht und steuert. Mithilfe der genannten Größen lassen sich Steuerungsfunktionen realisieren, die unter anderem Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Batteriesystems steigern können.
  • Ein Batteriesystem ist üblicherweise in Module unterteilt, welche Batteriezellen enthalten und oftmals auch eine räumliche Einheit bilden. Beispielsweise kann ein Batteriesystem aus 8 Modulen bestehen, wobei je Modul 12 Batteriezellen verbaut sind. Um die elektrischen Spannungen der einzelnen Batteriezellen zu erfassen, sind entsprechende Spannungssensoren vorgesehen. Dabei können die Spannungssensoren beispielsweise direkt mit einem zentralen Steuergerät elektrisch verbunden sein oder auch mit einem jeweiligen Modulsteuergerät elektrisch verbunden sein, welches die aufgezeichneten Daten beispielsweise in komprimierter Form an das zentrale Steuergerät weitergibt. Die Funktionsfähigkeit der in einem Batteriesystem verbauten Sensoren, beispielsweise der Spannungssensoren, ist somit von großer Bedeutung für den Betrieb des Batteriesystems. Ein Ausfall eines Spannungssensors, der beispielsweise mittels eines Selbsttests erkannt werden kann, kann beispielsweise dazu führen, dass aus Sicherheitsgründen dem Batteriesystem keine elektrische Energie mehr entnommen oder zugeführt werden kann.
  • Die Druckschrift US 2016/0082859 A1 beschreibt ein Verfahren für das Batteriemanagement eines elektrisch angetriebenen Fahrzeuges mit einer Mehrzahl an Batteriemodulen, wobei das Fahrzeug ein Steuergerät aufweist und eine Sortierreihenfolge für die Mehrzahl an Batteriemodulen berechnet wird. Ja nach Position in der Sortierreihenfolge werden die Batteriemodule aktiviert oder nicht.
  • Die Druckschrift DE 10 2013 203 174 A1 beschreibt ein Verfahren, um die verfügbare Kapazität in einem Batteriestrang mit mehreren Batteriezellen erhöhen. Dabei erfolgt ein Angleichen der Batteriezellen in Abhängigkeit der tatsächlich in den Batteriezellen vorhandenen elektrischen Ladungsmenge.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Offenbart wird ein Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems, umfassend eine Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten, mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Dabei wird innerhalb des Verfahrens jeweils mindestens eine Alterungszustandsgröße der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten ermittelt. Eine Alterungszustandsgröße kann dabei beispielsweise ein elektrischer Widerstand einer elektrischen Energiespeichereinheit sein.
  • Weiterhin wird jeweils mindestens eine Ladezustandsgröße der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten ermittelt. Dabei kann die Ladezustandsgröße insbesondere eine elektrische Spannung einer elektrischen Energiespeichereinheit sein. Die beiden genannten Verfahrensschritte können auch in geänderter Reihenfolge durchgeführt werden.
  • Anschließend wird in einem weiteren Schritt eine weitere Ladezustandsgröße einer ersten elektrischen Energiespeichereinheit der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten in Abhängigkeit der Ladezustandsgröße einer zweiten elektrischen Energiespeichereinheit der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten ermittelt, wobei die Ermittlung zu einem von dem vorgenannten Ermittlungsschritt verschiedenen Zeitpunkt erfolgt. Zusätzlich erfüllen die Alterungszustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit und die Alterungszustandsgröße der zweiten elektrischen Energiespeichereinheit mindestens ein vordefiniertes Kriterium. Dies kann beispielsweise umfassen, dass sich Werte ihrer Innenwiderstände nur um einen vordefinierten Betrag unterscheiden oder dass die Alterungszustandsgrößen die geringste Differenz innerhalb der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten aufweisen. Dies lässt auf ein ähnliches Alterungsverhalten beziehungsweise auf ein ähnliches Verhalten unter elektrischer Belastung für die entsprechenden elektrischen Energiespeichereinheiten schließen. Somit kann beispielsweise bei Ausfall eines Spannungssensors der ersten elektrischen Energiespeichereinheit dennoch in vorteilhafter Weise für diese erste Energiespeichereinheit eine weitere Ladezustandsgröße ermittelt werden, wobei ein weiterer Vorteil daher rührt, dass diese Ermittlung auf dem vordefinierten Kriterium basiert, wodurch sich die elektrischen Energiespeichereinheiten beispielsweise in ihrem elektrischen Verhalten nur geringfügig unterscheiden.
  • In einem weiteren Schritt wird anschließend das elektrische Energiespeichersystem unter Verwendung der weiteren Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit betrieben. Somit kann das gesamte elektrische Energiespeichersystem auch bei Ausfall einzelner Spannungssensoren beziehungsweise allgemein dem Fehlen entsprechender Messwerte dennoch sicher weiter betrieben werden, beispielsweise um es, mit entsprechender Vorankündigung an einen Benutzer, in einen sicheren Zustand zu überführen. Auf eine unmittelbare schnelle Abschaltung mit entsprechenden nachteiligen Folgen für den Benutzer beziehungsweise einzelne Systemkomponenten kann somit verzichtet werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Zweckmäßigerweise werden die Alterungszustandsgrößen der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten sortiert, beispielsweise in aufsteigender numerischer Reihenfolge, wobei das vordefinierte Kriterium die Sortierreihenfolge umfasst. Beispielsweise kann die Alterungszustandsgröße der zweiten elektrischen Energiespeichereinheit in dieser Sortierung direkt benachbart zu der Alterungszustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit sein und die zweite elektrische Energiespeichereinheit beziehungsweise die Ladezustandsgröße der zweiten elektrischen Energiespeichereinheit somit zur Ermittlung der weiteren Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit verwendet werden.
  • Zweckmäßigerweise wird die weitere Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit in Abhängigkeit der zuvor ermittelten Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit ermittelt. In vorteilhafter Weise wird somit die bekannte Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit eingesetzt, um eine zeitlich danach erfolgende Ermittlung der weiteren Ladezustandsgröße zu unterstützen. Zum einen können somit bereits bekannte Werte der Ladezustandsgröße verwendet werden, beispielsweise um zur Initialisierung eines mathematischen Modells zu dienen, und zum anderen erhöht sich durch die Verwendung der bereits bekannten Werte die Genauigkeit der Ermittlung der weiteren Ladezustandsgröße in vorteilhafter Weise. Das mathematische Modell kann beispielsweise Differentialgleichungen oder algebraische Gleichungen umfassen. Weiterhin kann auch ein datenbasiertes Kennfeld Bestandteil des mathematischen Modells sein.
  • Zweckmäßigerweise wird die Funktionsfähigkeit einer Vorrichtung zur Ermittlung einer Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit, insbesondere umfassend eine Spannungserfassungsvorrichtung, überprüft, wobei bei eingeschränkter oder fehlender Funktionsfähigkeit der Vorrichtung zur Ermittlung einer Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit wie oben beschrieben die weitere Ladezustandsgröße ermittelt wird. Somit kann in vorteilhafter Weise verhindert werden, dass verfälschte beziehungsweise falsche Werte der Vorrichtung zur Ermittlung einer Ladezustandsgröße in die Ermittlung der Ladezustandsgröße beziehungsweise in die Ermittlung der weiteren Ladezustandsgröße einfließen. Dadurch erhöht sich in vorteilhafter Weise die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Energiespeichersystems.
  • Zweckmäßigerweise wird das elektrische Energiespeichersystem derart betrieben, dass ein erster Grenzwert der weiteren Ladezustandsgröße nicht überschritten wird und/oder ein zweiter Grenzwert der Ladezustandsgröße der elektrischen Energiespeichereinheit nicht unterschritten wird. Somit kann in vorteilhafter Weise ein ausreichender Abstand zu möglicherweise die Sicherheit des elektrischen Energiespeichersystems kompromittierenden Spannungsbereichen vorgegeben werden. Für den ersten Grenzwert kann beispielsweise ein Spannungswert von 4,2 V und für den zweiten Grenzwert ein Spannungswert von 3,0 V verwendet werden. Dadurch kann das elektrische Energiespeichersystem beispielsweise trotz fehlender Messdaten bezüglich der ersten elektrischen Energiespeichereinheit sicher betrieben werden. Beispielsweise kann auch vorgegeben werden, dass sich die weitere Ladezustandsgröße nur in einem Korridor des Ladezustands von 30 % bis 70 % bewegen darf. Der Ladezustand bewegt sich dabei typischerweise im Bereich zwischen 0 % und 100 % und kann als aktuell verfügbare Ladungsmenge angesehen werden.
  • Zweckmäßigerweise umfasst das mindestens eine vordefinierte Kriterium eine maximale Differenz der Alterungszustandsgrößen. Somit ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass zur Ermittlung der weiteren Ladezustandsgröße elektrische Energiespeichereinheiten verwendet werden, die ein ähnliches Verhalten wie die erste elektrische Energiespeichereinheit aufweisen. Dies erhöht die Genauigkeit und Qualität der Ermittlung der weiteren Ladezustandsgröße.
  • Zweckmäßigerweise umfasst das elektrische Energiespeichersystem eine Vielzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten und die weitere Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit wird basierend auf Ladezustandsgrößen einer weiteren Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten ermittelt. Dabei erfüllen die Alterungszustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit und die Alterungszustandsgrößen der weiteren Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten das mindestens eine vordefinierte Kriterium. Weiterhin ist die zweite elektrische Energiespeichereinheit Teil der weiteren Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten. Somit wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass Abweichungen zwischen den elektrischen Energiespeichereinheiten geringere Auswirkungen auf die Ermittlung der weiteren Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit haben als bei einer Einzelbetrachtung. Somit wird die Robustheit des Verfahrens gesteigert.
  • Zweckmäßigerweise wird die weitere Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit in Abhängigkeit einer zeitlichen Änderung einer Ladezustandsgröße ermittelt. Dies kann beispielsweise die zeitliche Änderung der Ladezustandsgröße der zweiten elektrischen Energiespeichereinheit sein oder auch die zeitliche Änderung, welches sich aus einem Differenzwert zwischen einem Wert der Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit und einem Wert der Ladezustandsgröße der zweiten elektrischen Energiespeichereinheit ergibt. Somit kann beispielsweise auch ein letzter als gültig angesehener Messwert der ersten elektrischen Energiespeichereinheit bei der zeitlichen Änderung berücksichtigt werden. Durch die Berücksichtigung der zeitlichen Änderung wird in vorteilhafter Weise die Genauigkeit des Verfahrens erhöht. Es werden somit nicht nur statische Informationen berücksichtigt, sondern zusätzlich die dynamische Information der zeitlichen Änderung. Diese Ausgestaltung ist auch bei der Ermittlung basierend auf der weiteren Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten möglich, indem beispielsweise eine durchschnittliche zeitliche Änderung für die weitere Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten ermittelt wird.
  • Zweckmäßigerweise umfasst das vordefinierte Kriterium bei der Ermittlung der weiteren Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit eine jeweilige räumliche Position der elektrischen Energiespeichereinheiten dem elektrischen Energiespeichersystem. Somit wird in vorteilhafter Weise gewährleistet, dass beispielsweise an der räumlichen Position der zweiten elektrischen Energiespeichereinheit gleiche beziehungsweise sehr ähnliche thermische Bedingungen herrschen, was somit ein ähnliches Alterungsverhalten der zweiten elektrischen Energiespeichereinheit bedingt. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die elektrischen Energiespeichereinheit zu Untergruppen, beispielsweise zu Modulen, zusammengefasst sind und somit zur Ermittlung der weiteren Ladezustandsgröße eine entsprechende elektrische Energiespeichereinheit einer anderen Untergruppe herangezogen wird.
  • Unter einer elektrischen Energiespeichereinheit kann insbesondere eine elektrochemische Batteriezelle und/oder ein Batteriemodul mit mindestens einer elektrochemischen Batteriezelle und/oder ein Batteriepack mit mindestens einem Batteriemodul verstanden werden. Zum Beispiel kann die elektrische Energiespeichereinheit eine lithiumbasierte Batteriezelle oder ein lithiumbasiertes Batteriemodul oder ein lithiumbasiertes Batteriepack sein. Insbesondere kann die elektrische Energiespeichereinheit eine Lithium-Ionen-Batteriezelle oder ein Lithium-Ionen-Batteriemodul oder ein Lithium-Ionen-Batteriepack sein. Weiterhin kann die Batteriezelle vom Typ Lithium-Polymer-Akkumulator, Nickel-Metallhydrid-Akkumulator, Blei-Säure-Akkumulator, Lithium-Luft-Akkumulator oder Lithium-Schwefel-Akkumulator beziehungsweise ganz allgemein ein Akkumulator beliebiger elektrochemischer Zusammensetzung sein. Auch ein Kondensator ist als elektrische Energiespeichereinheit möglich.
  • Weiterhin ist Gegenstand der Offenbarung eine Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems, welche mindestens ein Mittel umfasst, insbesondere ein elektronisches Batteriemanagementgerät, das eingerichtet ist, die Schritte des Verfahrens nach einer der offenbarten Ausgestaltungen durchzuführen. Die vorgenannten Vorteile gelten entsprechend. Das mindestens eine Mittel kann beispielsweise ein Batteriemanagementsteuergerät und eine entsprechende Leistungselektronik, beispielsweise einen Wechselrichter, sowie Stromsensoren und/oder Spannungssensoren und/oder Temperatursensoren umfassen. Auch eine elektronische Steuereinheit, insbesondere in der Ausprägung als elektronisches Batteriemanagementgerät, kann solch ein Mittel sein. Unter einer elektronischen Steuereinheit kann insbesondere ein elektronisches Steuergerät, welches beispielsweise einen Mikrocontroller und/oder einen applikationsspezifischen Hardwarebaustein, z.B. einen ASIC, umfasst, verstanden werden, aber ebenso kann darunter ein Personalcomputer oder eine speicherprogrammierbare Steuerung fallen.
  • Weiterhin ist Gegenstand der Offenbarung ein elektrisches Energiespeichersystem, welches eine Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten und eine oben beschriebenen Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems umfasst. Die genannten Vorteile gelten entsprechend.
  • Weiterhin ist Gegenstand der Offenbarung die Verwendung des elektrischen Energiespeichersystems in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen einschließlich Hybridfahrzeugen, in stationären elektrischen Energiespeicheranlagen, in elektrisch betriebenen Handwerkzeugen, in portablen Einrichtungen zur Telekommunikation oder Datenverarbeitung sowie in Haushaltsgeräten. Die genannten Vorteile gelten entsprechend.
  • Figurenliste
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher ausgeführt.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines elektrischen Energiespeichersystems gemäß dem Stand der Technik;
    • 2 ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 3 ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    • 4 ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer dritten Ausführungsform;
    • 5 ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer vierten Ausführungsform;
    • 6 eine Darstellung eines zeitlichen Verlaufes einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren berechneten Ladezustandsgröße; und
    • 7 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in allen Figuren gleiche Vorrichtungskomponenten oder gleiche Verfahrensschritte.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines elektrischen Energiespeichersystems 1, genauer gesagt eines Batteriesystems 1, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Dabei weist das Batteriesystem 1 ein Batteriemanagementsteuergerät 2 auf, welches über eine Datenleitung 6 mit drei Spannungserfassungsvorrichtungen 4 verbunden ist. Die Spannungserfassungsvorrichtungen 4 sind dabei jeweils räumlich einem sogenannten Modul 3 zugeordnet, welches mehrere Batteriezellen 7 räumlich zusammenfasst. Von jeder zu einem jeweiligen Modul 3 gehörenden Batteriezelle 7 sind entsprechende Messleitungen 5 zu der jeweiligen Spannungserfassungsvorrichtung 4 geführt. Über diese Messleitungen 5 wird somit die jeweilige Batteriezellspannung der jeweiligen Spannungserfassungsvorrichtung 4 zugeführt. Die jeweiligen Module sind dabei mittels entsprechender Modulverbinder 8 elektrisch leitend miteinander verbunden.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform. In einem ersten Schritt S11 wird für eine Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten, die ein elektrisches Energiespeichersystem umfasst, jeweils ein sogenannter Gesundheitszustand, auch „State of Health“ (SOH) genannt, ermittelt, welcher als Alterungszustand angesehen werden kann. Dieser kann beispielsweise auf der aktuellen, maximal speicherbaren Ladungsmenge basieren - der sogenannten Kapazität der elektrischen Energiespeichereinheit-, welche auf einen Nominalwert bezogen wird. Weiterhin kann dazu beispielsweise ein mathematisches Modell der elektrischen Energiespeichereinheit und entsprechende regelungstechnische Strukturen wie ein Beobachter eingesetzt werden. So ergeben sich beispielsweise Gesundheitszustände im Bereich zwischen 80 % und 100 %.
  • In einem zweiten Schritt S12 wird anschließend jeweils eine elektrische Spannung der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten ermittelt, wobei die elektrische Spannung einer elektrischen Energiespeichereinheit als Indikator für deren Ladezustand angesehen werden kann. Weiterhin ist es insbesondere für die Sicherheit des elektrischen Energiespeichersystems relevant, dass die das elektrische Energiespeichersystem konstituierenden elektrischen Energiespeichereinheiten eine gewisse Spannungsgrenze nicht überschreiten beziehungsweise nicht unterschreiten. In einem dritten Schritt S13 wird anschließend eine weitere elektrische Spannung einer ersten elektrischen Energiespeichereinheit der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten ermittelt, wobei dies zu einem von dem zweiten Schritt S12 verschiedenen Zeitpunkt und in Abhängigkeit der elektrischen Spannung einer zweiten elektrischen Energiespeichereinheit der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten geschieht. Weiterhin erfüllen der Gesundheitszustand der ersten elektrischen Energiespeichereinheit und der Gesundheitszustand der zweiten elektrischen Energiespeichereinheit in dem dritten Schritt S13 ein vordefiniertes Kriterium. Das vordefinierte Kriterium ist dabei, dass sich die Gesundheitszustände nur um einen vordefinierten Prozentsatz voneinander unterscheiden. In einem vierten Schritt S14 wird anschließend das elektrische Energiespeichersystem unter Verwendung der ermittelten weiteren elektrischen Spannung der ersten elektrischen Energiespeichereinheit betrieben. Alternativ kann der erste Schritt S11 nach dem zweiten Schritt S12 erfolgen.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer zweiten Ausführungsform. In einem ersten Schritt S21 wird für eine Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten, die ein elektrisches Energiespeichersystem umfasst, jeweils eine elektrische Spannung, welche zwischen den typischerweise zwei Polanschlüssen einer elektrischen Energiespeichereinheit herrscht, ermittelt.
  • Anschließend wird in einem zweiten Schritt S22 für die Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten jeweils ein Gesundheitszustand basierend auf einem jeweiligen Innenwiderstandwert ermittelt. Durch den Bezug des jeweiligen Innenwiderstandswertes auf einen nominalen Innenwiderstandwert ergeben sich beispielsweise Gesundheitszustände im Bereich zwischen 100 % und 120 %, da der Innenwiderstand typischerweise mit zunehmendem Alter der elektrischen Energiespeichereinheit zunimmt. Somit kann der Gesundheitszustand als Alterungszustand angesehen werden.
  • Anschließend werden in einem dritten Schritt S23 die ermittelten Gesundheitszustandswerte der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten aufsteigend sortiert, wobei auch eine absteigende Sortierung möglich ist.
  • Die Sortierreihenfolge dient hierbei als vordefiniertes Kriterium, welches in einem vierten Schritt S24 bei der Ermittlung einer weiteren elektrischen Spannung einer ersten elektrischen Energiespeichereinheit der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten basierend auf einer elektrischen Spannung einer zweiten elektrischen Energiespeichereinheit der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten zu berücksichtigen ist. In der sich ergebenden Sortierreihenfolge folgen die erste elektrische Energiespeichereinheit und die zweite elektrische Energiespeichereinheit direkt aufeinander, was auf ein ähnliches Alterungsverhalten hindeutet. Weiterhin erfolgt die Ermittlung in dem ersten Schritt S21 und die Ermittlung in dem vierten Schritt S24 zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
  • Anschließend wird in einem fünften Schritt S25 das elektrische Energiespeichersystem unter Verwendung der ermittelten weiteren elektrischen Spannung der ersten elektrischen Energiespeichereinheit betrieben.
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer dritten Ausführungsform. Die Funktionsweise eines ersten Schrittes S31 entspricht dabei der des oben beschriebenen ersten Schrittes S11 und die Funktionsweise eines zweiten Schrittes S32 der des oben beschriebenen zweiten Schrittes S12.
  • In einem dritten Schritt S33 wird die Funktionsfähigkeit einer Vorrichtung zur Ermittlung einer Spannung, welche eine oben beschriebene Spannungserfassungsvorrichtung umfasst, überprüft. Bei Feststellung einer eingeschränkten oder vollständig fehlenden Funktionsfähigkeit der Vorrichtung, welche beispielsweise von dem Bruch einer Messleitung herrühren kann, wird ein vierter Schritt S34 ausgeführt.
  • In dem vierten Schritt S34 wird eine zeitliche Änderung einer elektrischen Spannung ermittelt. Dies geschieht, indem aus einem letzten als gültig angesehenen ermittelten Wert der elektrischen Spannung der ersten elektrischen Energiespeichereinheit und einem aktuelleren ermittelten Wert der elektrischen Spannung der zweiten elektrischen Energiespeichereinheit ein Differenzwert gebildet wird, der zu einem entsprechenden zeitlichen Differenzwert der beiden Zeitpunkte der Ermittlung in Relation gesetzt wird.
  • Anschließend wird in einem fünften Schritt S35 eine weitere elektrische Spannung der ersten elektrischen Energiespeichereinheit der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten ermittelt, indem der letzte als gültig angesehene ermittelte Wert der elektrischen Spannung der ersten elektrischen Energiespeichereinheit als Startwert verwendet wird und eine entsprechende zeitliche Änderung der elektrischen Spannung aufgrund einer Energieeinspeicherung beziehungsweise -ausspeicherung über die ermittelte zeitliche Änderung der elektrischen Spannung abgebildet wird.
  • In einem sechsten Schritt S36 wird das elektrische Energiespeichersystem unter Verwendung der weiteren elektrischen Spannung der ersten elektrischen Energiespeichereinheit dann derart betrieben, dass ein erster Grenzwert der weiteren elektrischen Spannung der ersten elektrischen Energiespeichereinheit nicht überschritten wird und ein zweiter Grenzwert der elektrischen Spannung der ersten elektrischen Energiespeichereinheit nicht unterschritten wird. Als erster Grenzwert kann beispielsweise ein Wert für die elektrische Spannung von 4,2 V verwendet werden und als zweiter Grenzwert ein Wert von 2,8 V.
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer vierten Ausführungsform. Dabei weist das elektrische Energiespeichersystem eine Vielzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten I bis IX auf, welche wie in 1 gezeigt in räumlich zusammengehörenden Modulen 3 angeordnet sind. In einem ersten Schritt S41 wird, wie oben bei dem ersten Schritt S11 beschrieben, für die elektrischen Energiespeichereinheiten I bis IX jeweils ein Alterungszustand basierend auf der Kapazität der jeweiligen elektrischen Energiespeichereinheit ermittelt.
  • Anschließend wird in einem zweiten Schritt S42 jeweils der Ladezustand der elektrischen Energiespeichereinheiten I bis IX ermittelt. Der Ladezustand bewegt sich dabei typischerweise im Bereich zwischen 0 % und 100 % und kann als aktuell verfügbare Ladungsmenge betrachtet werden.
  • In einem dritten Schritt S43 wird anschließend zu einem späteren Zeitpunkt als zu den beiden vorangegangenen Schritten der Ladezustand einer ersten elektrischen Energiespeichereinheit I der Vielzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten I bis IX erneut ermittelt, wobei dies in Abhängigkeit der Ladezustände einer Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten VI, VIII erfolgt, welche sich in anderen Modulen als die erste elektrische Energiespeichereinheit I befinden. Weiterhin wurden die in dem ersten Schritt S41 ermittelten Alterungszustände der Vielzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten I bis IX modulweise sortiert. Innerhalb der Ermittlung in dem dritten Schritt S43 weist die Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten VI, VIII innerhalb der modulweisen Sortierreihenfolge den gleichen Rang als vordefiniertes Kriterium auf wie die erste elektrische Energiespeichereinheit I. Somit wird erreicht, dass die zur späteren Ermittlung herangezogenen elektrischen Energiespeichereinheiten VI, VIII ein ähnliches elektrisches Verhalten aufweisen wie die erste elektrische Energiespeichereinheit I. Dies ist in den nachstehenden beiden Tabellen nochmals beispielhaft verdeutlicht.
    Modul 1 2 3
    Elektrische Energiespeichereinheit I II III IV V VI VII VIII IX
    SOH [%] 95 93 94 92 93 94 94 95 91
  • Nach der modulweisen Sortierung ergibt sich folgendes:
    Modul 1 2 3
    Elektrische Energiespeichereinheit I II III VI V IV VIII VII IX
    SOH [%] 95 94 93 94 93 92 95 94 91
  • Wie zu sehen ist, werden in der Berechnung in dem dritten Schritt S43 die Ladezustände der elektrischen Energiespeichereinheiten VI, VIII herangezogen, da die elektrischen Energiespeichereinheiten VI, VIII innerhalb der modulweisen Sortierung den gleichen Rang aufweisen wie die elektrische Energiespeichereinheit I. Anschließend wird das elektrische Energiespeichersystem in einem vierten Schritt S44 unter Verwendung des erneut ermittelten Ladezustands betrieben.
  • 6 zeigt eine Darstellung eines zeitlichen Verlaufes 64 einer gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren berechneten Ladezustandsgröße. Dabei ist die Ladezustandsgröße eine elektrische Spannung, die zwischen den typischerweise zwei Polen einer elektrischen Energiespeichereinheit herrscht. Auf der Ordinatenachse ist die elektrische Spannung abgetragen und auf der Abszissenachse der zeitliche Verlauf. Zu einem Zeitpunkt 1 wird festgestellt, dass die Vorrichtung zur Spannungserfassung an einer elektrischen Energiespeichereinheit, deren nach dem erfindungsgemäßen Verfahren berechneter Verlauf 64 gestrichelt dargestellt ist, nicht mehr funktionsfähig ist. Der letzte als gültig bekannte Spannungswert dieser elektrischen Energiespeichereinheit beträgt 3,85 Volt. Weiterhin ist diese elektrische Energiespeichereinheit Bestandteil eines aus vier elektrischen Energiespeichereinheiten bestehenden elektrischen Energiespeichersystems. Zeitliche Verläufe 61, 62, 63 der elektrischen Spannungen der übrigen drei elektrischen Energiespeichereinheiten sind ebenfalls dargestellt. Weiterhin wurde ermittelt, dass der Alterungszustand basierend auf der Kapazität der elektrischen Energiespeichereinheit mit dem zeitlichen Verlauf 62 gleich dem Alterungszustand der elektrischen Energiespeichereinheit mit der nicht mehr funktionsfähigen Vorrichtung zur Spannungserfassung ist. Für Zeitpunkte nach dem Zeitpunkt 1 werden somit zur Ermittlung der elektrischen Spannung der elektrischen Energiespeichereinheit mit der nicht mehr funktionsfähigen Vorrichtung zur Spannungserfassung der letzte als gültig bekannte Messwert dieser elektrischen Energiespeichereinheit, also 3,85 V, und entsprechende später ermittelte Spannungswerte der elektrischen Energiespeichereinheit mit dem gleichen Alterungszustand verwendet. Somit ergibt sich der zeitliche Verlauf 64 der elektrischen Spannung, auch wenn aufgrund des Ausfalls der Vorrichtung zur Spannungserfassung keine aktuell erfassten Spannungswerte mehr vorliegen.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 72 zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems. Dabei werden entsprechende Messwerte, die innerhalb des auf der Vorrichtung auszuführenden erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden, über entsprechende Sensoren 71 eingelesen. Entsprechende Steuerbefehle, welches sich aus dem erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben, werden von der Vorrichtung 72 an entsprechende elektrische beziehungsweise elektronische Bauteile 73 ausgegeben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2016/0082859 A1 [0004]
    • DE 102013203174 A1 [0005]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems (1), umfassend eine Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten (7), mit den folgenden Schritten: a) Ermitteln jeweils mindestens einer Alterungszustandsgröße, insbesondere eines elektrischen Widerstands, der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten (7); b) Ermitteln jeweils mindestens einer Ladezustandsgröße, insbesondere einer elektrischen Spannung, der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten (7); c) Ermitteln einer weiteren Ladezustandsgröße einer ersten elektrischen Energiespeichereinheit (7) der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten (7) zu einem von Schritt b) verschiedenen Zeitpunkt in Abhängigkeit der Ladezustandsgröße einer zweiten elektrischen Energiespeichereinheit (7) der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten (7), wobei die Alterungszustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit (7) und die Alterungszustandsgröße der zweiten elektrischen Energiespeichereinheit (7) mindestens ein vordefiniertes Kriterium erfüllen; d) Betreiben des elektrischen Energiespeichersystems (1) unter Verwendung der weiteren Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit (7).
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend: e) Sortieren der Alterungszustandsgrößen der Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten (7), wobei das mindestens eine vordefinierte Kriterium die Sortierreihenfolge umfasst.
  3. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei weiterhin im Schritt c) die weitere Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit (7) in Abhängigkeit der in Schritt b) ermittelten Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit (7) ermittelt wird.
  4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend: f) Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer Vorrichtung zur Ermittlung einer Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit (7), insbesondere umfassend eine Spannungserfassungsvorrichtung (4), wobei bei eingeschränkter oder fehlender Funktionsfähigkeit Schritt c) ausgeführt wird.
  5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt d) das elektrische Energiespeichersystem (1) derart betrieben wird, dass ein erster Grenzwert der weiteren Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit (7) nicht überschritten wird und/oder ein zweiter Grenzwert der Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit (7) nicht unterschritten wird.
  6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt c) das mindestens eine vordefinierte Kriterium eine maximale Differenz der Alterungszustandsgrößen umfasst.
  7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das elektrische Energiespeichersystem (1) eine Vielzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten (7) umfasst und in Schritt c) das Ermitteln der weiteren Ladezustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit (7) basierend auf Ladezustandsgrößen einer weiteren Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten (7) erfolgt, wobei die Alterungszustandsgröße der ersten elektrischen Energiespeichereinheit (7) und die Alterungszustandsgrößen der weiteren Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten (7) das mindestens eine vordefinierte Kriterium erfüllen und die zweite elektrische Energiespeichereinheit (7) Teil der weiteren Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten (7) ist.
  8. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt c) das Ermitteln in Abhängigkeit einer zeitlichen Änderung einer Ladezustandsgröße erfolgt.
  9. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt c) das mindestens eine vordefinierte Kriterium eine jeweilige räumliche Position der elektrischen Energiespeichereinheiten (7) in dem elektrischen Energiespeichersystem (1) umfasst.
  10. Vorrichtung (2, 72) zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems (1), umfassend mindestens ein Mittel (2, 72), insbesondere ein elektronisches Batteriemanagementgerät (72), das eingerichtet ist, die Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.
  11. Elektrisches Energiespeichersystem (1), umfassend eine Mehrzahl an elektrischen Energiespeichereinheiten (7) und eine Vorrichtung (2, 72) gemäß Anspruch 10.
  12. Verwendung eines elektrischen Energiespeichersystems (1) gemäß Anspruch 11 in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen einschließlich Hybridfahrzeugen, in stationären elektrischen Energiespeicheranlagen, in elektrisch betriebenen Handwerkzeugen, in portablen Einrichtungen zur Telekommunikation oder Datenverarbeitung sowie in Haushaltsgeräten.
DE102017209659.4A 2017-06-08 2017-06-08 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems Pending DE102017209659A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209659.4A DE102017209659A1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems
CN201880051557.4A CN110915097A (zh) 2017-06-08 2018-05-17 用于运行电蓄能系统的方法和设备
PCT/EP2018/062935 WO2018224284A1 (de) 2017-06-08 2018-05-17 Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines elektrischen energiespeichersystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209659.4A DE102017209659A1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209659A1 true DE102017209659A1 (de) 2018-12-13

Family

ID=62386408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209659.4A Pending DE102017209659A1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN110915097A (de)
DE (1) DE102017209659A1 (de)
WO (1) WO2018224284A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110018420A (zh) * 2019-05-07 2019-07-16 江苏吉意信息技术有限公司 电池剩余容量估计系统和电池剩余容量估计方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055597A1 (de) * 2010-12-22 2011-08-25 Daimler AG, 70327 Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Parameters einer Fahrzeugbatterie, insbesondere einer Lithium-Ionen-Batterie
DE102013203174A1 (de) 2013-02-26 2014-08-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der verfügbaren Kapazität in einem Batteriestrang durch Angleichen der Zell-Ladungsmengen, Batteriemanagementsystem, Batterie und Batterieladegerät
US20160082859A1 (en) 2013-04-30 2016-03-24 Aleees Eco Ark Co. Ltd. Large electric vehicle power structure and alternating-hibernation battery management and control method thereof
DE102015120512A1 (de) * 2015-09-08 2017-03-09 Hyundai Motor Company Vorrichtung und Verfahren zum Abschätzen verfügbarer Leistung einer Hochspannungsbatterie

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657639A (en) * 1970-06-22 1972-04-18 Eltra Corp Method and apparatus for measuring the state of charge of a battery using a reference battery
DE102006033629B4 (de) * 2006-07-20 2017-10-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Zustands einer Batterie
DE102011005769B4 (de) * 2011-03-18 2014-03-20 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Ladezustandes einer elektrischen Energiespeichervorrichtung und elektrische Energiespeichervorrichtung
DE102013221192A1 (de) * 2013-10-18 2015-04-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Maximal-Entladetiefe eines Energiespeichers für eine Zeitperiode
US10181622B2 (en) * 2013-10-21 2019-01-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Cell system
DE102015001050A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Man Truck & Bus Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung mindestens eines einen Alterungszustand eines elektrischen Energiespeichers beeinflussenden Betriebsparameters des elektrischen Energiespeichers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055597A1 (de) * 2010-12-22 2011-08-25 Daimler AG, 70327 Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Parameters einer Fahrzeugbatterie, insbesondere einer Lithium-Ionen-Batterie
DE102013203174A1 (de) 2013-02-26 2014-08-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der verfügbaren Kapazität in einem Batteriestrang durch Angleichen der Zell-Ladungsmengen, Batteriemanagementsystem, Batterie und Batterieladegerät
US20160082859A1 (en) 2013-04-30 2016-03-24 Aleees Eco Ark Co. Ltd. Large electric vehicle power structure and alternating-hibernation battery management and control method thereof
DE102015120512A1 (de) * 2015-09-08 2017-03-09 Hyundai Motor Company Vorrichtung und Verfahren zum Abschätzen verfügbarer Leistung einer Hochspannungsbatterie

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018224284A1 (de) 2018-12-13
CN110915097A (zh) 2020-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015116106A1 (de) Sammelschienenisolationswiderstandsschätzung für elektrische isolationsprüfung und -diagnostik
DE102009046564A1 (de) Batterie-Steuergerät-Architektur
DE102011079292A1 (de) Batteriemanagementsystem und dazugehöriges Verfahren zur Bestimmung eines Ladezustands einer Batterie, Batterie mit Batteriemanagementsystem und Kraftfahrzeug mit Batteriemanagementsystem
EP2619844B1 (de) Batteriesystem und verfahren zur bestimmung von batteriemodulspannungen
WO2013041386A1 (de) Batteriemanagementsystem, batterie, kraftfahrzeug mit batteriemanagementsystem sowie verfahren zur überwachung einer batterie
DE102017119420A1 (de) Zustandsschätzung eines energiesystems
DE102014208680A1 (de) Verfahren zur Überwachung von Stromsensoren
DE102018200976A1 (de) Verfahren zum Steuern des Ladens einer Batterieeinheit, Verfahren zum Laden einer Batterieeinheit, Steuereinheit, Ladesystem, Batteriesystem und Arbeitsvorrichtung
DE102015208744A1 (de) Traktionsbatterieleckdetektionssystem für ein elektrifiziertes fahrzeug
DE102005025616B4 (de) Verfahren zur Überwachung und/oder Steuerung oder Regelung der Spannung einzelner Zellen in einem Zellstapel
DE102014007304A1 (de) Kraftfahrzeug-Batteriemanagement mit Einzelzellenüberwachung
EP1902326A1 (de) VERFAHREN ZUR ERKENNUNG VORGEBBARER GRÖßEN EINES ELEKTRISCHEN SPEICHERS
DE102017209659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems
WO2018224330A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines elektrischen energiespeichersystems sowie elektrisches energiespeichersystem mit der vorrichtung und entsprechende verwendung
DE102019003902A1 (de) Elektrischer Energiespeicher mit einer Justageeinrichtung zum Ausgleichen von unterschiedlichen Volumina von Batteriezellen, sowie Verfahren
DE102009054547B4 (de) Ermittlung des Innenwiderstands einer Batteriezelle einer Traktionsbatterie
DE102018200145A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines internen Kurzschlusses in einer ersten elektrischen Energiespeichereinheit eines elektrischen Energiespeichers
DE102016222320A1 (de) Batterieeinheit, Batteriesystem und Verfahren zum Betrieb einer Batterieeinheit und/oder eines Batteriesystems
DE102022200721A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Batteriesystems während eines Ladevorgangs
DE102010046605A1 (de) Batteriesteuergerät mit einem Modell zur Ermittlung der Batterielebensdauer
DE102011084688A1 (de) Batteriesystem
EP3507615B1 (de) Verfahren zum überprüfen einer symmetrierschaltung
DE102020104984A1 (de) Unregelmäßigkeitsdiagnosevorrichtung für Leistungsversorgungsvorrichtung
WO2015128190A1 (de) Verfahren zur überwachung der thermischen belastung von balancing-widerständen
DE102019201968A1 (de) Batterieeinheit und Verfahren zum Betrieb einer Batterieeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified