DE102017209569A1 - Mehrteiliges Gehäuse für eine Membranpumpe, Membranpumpe, Abgasnachbehandlungssystem - Google Patents

Mehrteiliges Gehäuse für eine Membranpumpe, Membranpumpe, Abgasnachbehandlungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017209569A1
DE102017209569A1 DE102017209569.5A DE102017209569A DE102017209569A1 DE 102017209569 A1 DE102017209569 A1 DE 102017209569A1 DE 102017209569 A DE102017209569 A DE 102017209569A DE 102017209569 A1 DE102017209569 A1 DE 102017209569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic part
housing
diaphragm pump
collar
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017209569.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Bernd Finnah
Thomas Soehner
Christian Hollaender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017209569.5A priority Critical patent/DE102017209569A1/de
Priority to EP18716605.3A priority patent/EP3635254A1/de
Priority to PCT/EP2018/058965 priority patent/WO2018224201A1/de
Publication of DE102017209569A1 publication Critical patent/DE102017209569A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1629Laser beams characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1635Laser beams characterised by the way of heating the interface at least passing through one of the parts to be joined, i.e. laser transmission welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/58Snap connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/541Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms
    • B29C66/5412Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms said substantially flat extra element being flexible, e.g. a membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/545Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles one hollow-preform being placed inside the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/733General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence
    • B29C66/7332General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence at least one of the parts to be joined being coloured
    • B29C66/73321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence at least one of the parts to be joined being coloured both parts to be joined being coloured
    • B29C66/73322General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence at least one of the parts to be joined being coloured both parts to be joined being coloured both parts to be joined having a different colour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/748Machines or parts thereof not otherwise provided for
    • B29L2031/7496Pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein mehrteiliges Gehäuse (1) für eine Membranpumpe (10), umfassend ein erstes Kunststoffteil (2) und ein zweites Kunststoffteil (3), die miteinander verbunden sind, wobei die Verbindung über eine radiale Schweißnaht (4) zwischen einem hohlzylinderförmigen Kragen (5) des ersten Kunststoffteils (2) und einem hierin eingesetzten Außenumfangsabschnitt (6) des zweiten Kunststoffteils (3) hergestellt ist. Erfindungsgemäß weist der Außenumfangsabschnitt (6) des zweiten Kunststoffteils (3) im Bereich eines umlaufenden Schweißstegs (7) ein radiales Übermaß (a) gegenüber einem Innendurchmesser (D) des hohlzylinderförmigen Kragens (5) des ersten Kunststoffteils (2) auf, so dass auf den Kragen (5) eine Radialkraft wirkt, die zu einer Dehnung des Kragens (5) führt, wobei zur Reduzierung der Dehnung das radiale Übermaß des Schweißstegs (7) über eine Einpresstiefe (t) variiert.
Ferner betrifft die Erfindung eine Membranpumpe (10) mit einem erfindungsgemäßen Gehäuse (1) sowie ein Abgasnachbehandlungssystem mit einer erfindungsgemäßen Membranpumpe (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mehrteiliges Gehäuse für eine Membranpumpe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Membranpumpe mit einem solchen Gehäuse sowie ein Abgasnachbehandlungssystem mit einer entsprechenden Membranpumpe, da hierin eine bevorzugte Anwendung der Membranpumpe gesehen wird.
  • Stand der Technik
  • Zur Reduzierung der Stickoxid-Emissionen werden Abgase von Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere von Dieselmotoren, einer Abgasnachbehandlung unterzogen. Hierbei werden SCR-Katalysatoren eingesetzt (SCR = Selective Catalytic Reduction), in denen Stickoxidmoleküle unter Zuhilfenahme von Ammoniak (NH3), das als Reduktionsmittel dient, zu elementarem Stickstoff reduziert werden. Zur Bereitstellung des Reduktionsmittels wird eine Harnstoff-Wasser-Lösung (HWL) mittels eines Dosiermoduls eines Dosiersystems vor dem SCR-Katalysator in den Abgasstrom eingebracht.
  • Dosiersysteme der vorstehend genannten Art umfassen neben einem Dosiermodul einen HWL-Tank zur Bevorratung der Harnstoff-Wasser-Lösung sowie ein Fördermodul, mittels dessen die im HWL-Tank bevorratete Harnstoff-Wasser-Lösung dem Dosiermodul zuführbar ist. Da die Harnstoff-Wasser-Lösung bei tiefen Temperaturen gefriert, muss diese bei abgestellter Verbrennungskraftmaschine aus dem Dosiermodul zurückgesaugt werden, um Schäden am Dosiermodul aufgrund von Eisdruck zu vermeiden.
  • In einem Fördermodul gelangt in der Regel eine Membranpumpe zum Einsatz, da diese besonders unempfindlich ist. Eine solche Pumpe kann auch als Rücksaugpumpe eingesetzt werden. Eine derartige Membranpumpe geht beispielhaft aus der DE 10 2008 054 686 A1 hervor. Die Membran ist unter Ausbildung eines Arbeitsraums radial außen an einem ersten Gehäuseteil befestigt, das aus laserabsorbierendem Kunststoff gefertigt ist. An das erste Gehäuseteil ist ein weiteres Gehäuseteil in Form einer Anschlussplatte mit einem das erste Gehäuseteil umgreifenden Kragenabschnitt angesetzt. Das weitere Gehäuseteil besteht aus einem lichtdurchlässigen und damit lasertransparenten Kunststoff. Dadurch ist es möglich, die beiden Gehäuseteile mittels einer umlaufenden Laserschweißnaht im Bereich eines Schweißstegs stoffschlüssig und damit fluiddicht zu verbinden.
  • Es hat sich gezeigt, dass für die Auslegung der Laserschweißnaht mit rotationssymmetrischem Schweißsteg eine gewisse Verpressung bzw. Radialkraft zwischen beiden Gehäuseteilen in allen Toleranzlagen im verpressten Zustand erforderlich ist. Eine zu hohe Verpressung wiederum kann eine Überbeanspruchung des Materials in Form einer Überschreitung der zulässigen Bruchdehnung zur Folge haben. Um dies zu vermeiden, sind die Fertigungstoleranzen sehr eng auszulegen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mehrteiliges Gehäuse für eine Membranpumpe anzugeben, bei dem die Gefahr einer Überschreitung der zulässigen Bruchdehnung eines Gehäuseteils minimiert ist, und zwar in jeder Toleranzlage einer radialen Schweißnaht, welche das Gehäuseteil mit einem weiteren Gehäuseteil verbindet.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird das mehrteilige Gehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Ferner werden eine Membranpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 9 sowie ein Abgasnachbehandlungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 10 angegeben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das vorgeschlagene mehrteilige Gehäuse umfasst ein erstes Kunststoffteil und ein zweites Kunststoffteil, die miteinander verbunden sind, wobei die Verbindung über eine radiale Schweißnaht zwischen einem hohlzylinderförmigen Kragen des ersten Kunststoffteils und einem hierin eingesetzten Außenumfangsabschnitt des zweiten Kunststoffteils hergestellt ist. Erfindungsgemäß weist der Außenumfangsabschnitt des zweiten Kunststoffteils im Bereich eines umlaufenden Schweißstegs ein radiales Übermaß a gegenüber einem Innendurchmesser D des hohlzylinderförmigen Kragens des ersten Kunststoffteils auf, so dass auf den Kragen eine Radialkraft wirkt, die zu einer Dehnung des Kragens führt, wobei zur Reduzierung der Dehnung das radiale Übermaß a des Schweißstegs über eine Einpresstiefe t variiert.
  • Die beiden Gehäuseteile des mehrteiligen Gehäuses sind demnach nicht nur miteinander verschweißt, sondern zur Auslegung der Schweißnaht zudem miteinander verpresst. Das zweite Kunststoffteil weist hierzu ein radiales Übermaß a bzw. ein Pressübermaß gegenüber dem Innendurchmesser D des hohlzylinderförmigen Kragens des ersten Kunststoffteils auf. Dadurch, dass das Pressübermaß über die Einpresstiefe variiert, variiert auch die Radialkraft, die auf den Kragen des ersten Kunststoffteils wirkt. Das heißt, dass die Radialkraft über die Einpresstiefe nicht gleich hoch ist und der Kragen unterschiedlich stark gedehnt wird. Auf diese Weise wird eine Entlastung erreicht, die dazu führt, dass die zulässige Bruchdehnung des Materials des ersten Kunststoffteils nicht überschritten wird. Alternativ oder ergänzend können die Fertigungstoleranzen erweitert werden. Dadurch kann der Fertigungsaufwand reduziert werden, was zu einer Senkung der Teilekosten führen würde.
  • Zur Realisierung des über die Einpresstiefe t variierenden radialen Übermaßes a wird vorgeschlagen, dass der Schweißsteg über die Einpresstiefe t zumindest abschnittsweise konisch geformt ist. Der Konus ist dabei derart orientiert, dass mit zunehmender Einpresstiefe t der Außendurchmesser des Schweißstegs abnimmt. Auf diese Weise kann der konisch geformte Abschnitt des Schweißstegs zugleich als Einführ- und/oder Zentrierkonus genutzt werden.
  • Bevorzugt ist der Schweißsteg des zweiten Kunststoffteils rotationssymmetrisch ausgeführt, so dass die Belastung des hohlzylinderförmigen Kragens des ersten Kunststoffteils über den Umfang gleich ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das erste Kunststoffteil einen plattenförmigen Abschnitt auf, der über einen Radius R in den hohlzylinderförmigen Kragen übergeht. In dieser Ausgestaltung des ersten Kunststoffteils kommen die Vorteile der Erfindung besonders deutlich zum Tragen, da die Belastung bei einer Dehnung des Kragens im Anschlussbereich an den plattenförmigen Abschnitt am größten ist. Über einen Radius kann die Belastung gesenkt werden.
  • Alternativ wird vorgeschlagen, dass das erste Kunststoffteil einen plattenförmigen Abschnitt aufweist, der über mindestens zwei Radien R1 , R2 in den hohlzylinderförmigen Kragen übergeht, wobei die beiden Radien R1 , R2 gegenläufig sind, so dass eine umlaufende Nut im plattenförmigen Abschnitt ausgebildet wird. Die umlaufende Nut bildet einen Hinterschnitt aus, der die Belastung im Anschlussbereich des Kragens an den plattenförmigen Abschnitt weiter senkt. Dadurch ist sichergestellt, dass die zulässige Bruchdehnung nicht überschritten wird.
  • Als weiterbildende Maßnahme wird vorgeschlagen, dass die beiden Radien R1 , R2 über eine Gerade verbunden sind, die eine Tangente T in Bezug auf mindestens einen Radius ausbildet. Auf diese Weise wird eine umlaufende Nut bzw. ein Hinterschnitt mit großem tangentialen Auslauf geschaffen, der die Belastung im Anschlussbereich weiter verringert.
  • Bevorzugt sind beide Kunststoffteile des mehrteiligen Gehäuses aus einem thermoplastischen Kunststoff gefertigt, um die Verschweißbarkeit der Kunststoffteile zu gewährleisten.
  • Da vorzugsweise die Schweißverbindung mittels eines Lasers hergestellt wird, wird ferner vorgeschlagen, dass das erste Kunststoffteil aus einem lasertransparenten Kunststoff gefertigt ist. Der Laser vermag somit den hohlzylinderförmigen Kragen des ersten Kunststoffteils zu durchdringen um die Schweißverbindung zwischen dem Kragen und dem Schweißsteg des zweiten Kunststoffteils herzustellen. Als lasertransparenter Kunststoff kann beispielsweise ein naturfarbener Kunststoff verwendet werden. Bei dem ersten Kunststoffteil handelt es sich vorzugsweise um einen Membranadapter der Membranpumpe. Das heißt, dass das erste Kunststoffteil der Aufnahme einer Membran dient, die gemeinsam mit dem Membranadapter einen Arbeitsraum der Membranpumpe begrenzt.
  • Das zweite Kunststoffteil ist vorzugsweise aus einem laserabsorbierenden Kunststoff gefertigt, wobei es sich insbesondere um einen schwarzen Kunststoff handeln kann. Dadurch ist sichergestellt, dass eine stoffschlüssige Verbindung beider Kunststoffteile mittels Laserschweißen erreichbar ist. Bei dem zweiten Kunststoffteil handelt es sich vorzugsweise um einen Ventiladapter der Membranpumpe. Das heißt, dass das zweite Kunststoffteil mindestens ein Ventil zur Befüllung und/oder zur Entleerung des Arbeitsraums der Membranpumpe aufweist. Das Ventil kann insbesondere als einfaches Flatterventil ausgebildet sein.
  • Die darüber hinaus vorgeschlagene Membranpumpe zum Fördern eines Hilfsmediums, insbesondere einer wässrigen Harnstofflösung, zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein erfindungsgemäßes mehrteiliges Gehäuse umfasst. Da das Gehäuse einer geringeren Belastung ausgesetzt ist, weist die Membranpumpe eine gesteigerte Robustheit auf.
  • Ferner wird ein Abgasnachbehandlungssystem mit einer solchen Membranpumpe vorgeschlagen, da hierin die Membranpumpe sowohl als Förderpumpe als auch als Rücksaugpumpe einsetzbar ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen:
    • 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Membranpumpe mit einem mehrteiligen Gehäuse gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
    • 2 einen schematischen Längsschnitt durch das Gehäuse der Membranpumpe der 1,
    • 3 einen schematischen Längsschnitt durch die beiden Gehäuseteile des Gehäuses der 2 vor der Montage als vergrößerten Detailausschnitt,
    • 4 einen schematischen Längsschnitt durch das erste Gehäuseteil des Gehäuses der 2 als vergrößerter Detailausschnitt,
    • 5 einen schematischen Längsschnitt durch das erste Gehäuseteil eines erfindungsgemäßen Gehäuses gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, und
    • 6 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Abgasnachbehandlungssystems.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Die in der 1 dargestellte erfindungsgemäße Membranpumpe 10 weist ein mehrteiliges Gehäuse 1 auf, das einen Membranadapter (2) als erstes Kunststoffteil 2 und einen Ventiladapter (3) als zweites Kunststoffteil 3 umfasst. Der Membranadapter 2 nimmt eine Membran 11 auf, die gemeinsam mit einem plattenförmigen Abschnitt 8 des Membranadapters 2 einen Arbeitsraum 12 begrenzt. Auf ihrer dem Arbeitsraum 12 abgewandten Seite ist die Membran 11 mit einem Magnetanker 13 verbunden, der in Richtung der Membran 11 über die Federkraft einer Feder 14 axial vorgespannt ist. Die Feder 14 dient der Rückstellung des Magnetankers 13, wenn die Bestromung eines nicht näher dargestellten Elektromagneten 15 zur Betätigung des Magnetankers 13 beendet wird.
  • Zur Steuerung der Befüllung und/oder der Entleerung des Arbeitsraums 12 weist die Membranpumpe 10 ein Ventil 16 auf, das vorliegend als Flatterventil ausgeführt ist. Es weist ein flexibles Schließelement aus einem Elastomermaterials auf, das am Ventiladapter 3 abgestützt ist.
  • Wie insbesondere der 2 zu entnehmen ist, ist der Ventiladapter 3 in einen hohlzylinderförmigen Kragen 5 des ersten Kunststoffteils 2 bzw. des Membranadapters 2 eingepresst und im Bereich des Presssitzes mit diesem über eine umlaufende radiale Schweißnaht 4 stoffschlüssig verbunden. Die umlaufende radiale Schweißnaht 4 dient zugleich der fluiddichten Abdichtung der Membranpumpe 10 nach außen. Der Presssitz wird über einen Schweißsteg 7 erreicht, der in einem Außenumfangsabschnitt 6 des Ventiladapters 3 angeordnet ist und ein radiales Übermaß a gegenüber einem Innendurchmesser D des hohlzylinderförmigen Kragens 5 des Membranadapters 2 besitzt (siehe 3). Da der Schweißsteg 7 konisch geformt ist, variiert das radiale Übermaß a über die Einpresstiefe t. Der Konuswinkel α ist dabei in der Weise orientiert, dass mit zunehmender Einpresstiefe t das radiale Übermaß a kleiner wird. Damit sinkt die Belastung des Membranadapters 2 im Anschlussbereich des Kragens 5 an den plattenförmigen Abschnitt 8, so dass eine Überbeanspruchung des Materials in diesem Bereich vermieden wird. Da der Anschluss vorliegend über einen Radius R realisiert wird (siehe 4), kann die Belastung weiter gesenkt werden.
  • Eine alternative Ausführungsform eines Anschlussbereichs ist in der 5 dargestellt. Hier wird der Anschluss des Kragens 5 an den plattenförmigen Abschnitt 8 durch zwei Radien R1 R2 realisiert. Die beiden Radien R1 R2 sind gegenläufig ausgeführt, das heißt einmal konkav und einmal konvex ausgeführt, so dass im Anschlussbereich eine umlaufende Nut 9 ausgebildet wird, die in den plattenförmigen Abschnitt 8 einschneidet bzw. diesen hinterschneidet. Die beiden Radien R1 R2 sind zudem über eine Gerade verbunden, welche in Bezug auf beide Radien R1 R2 eine Tangente T ausbildet. Bei einer entsprechenden Ausgestaltung des Anschlussbereichs können die dort aufgrund der Pressverbindung der beiden Kunststoffteile 2, 3 auftretenden Spannungen weiter reduziert werden. Dadurch ist sichergestellt, dass die zulässige Bruchdehnung des Materials nicht überschritten wird.
  • Die in den 1 bis 5 dargestellte Membranpumpe 10 gelangt insbesondere in einem Abgasnachbehandlungssystem gemäß der 6 zum Einsatz. Dort kann sie zur Förderung eines Hilfsstoffs, insbesondere einer Harnstoff-Wasser-Lösung, eingesetzt werden. Die Harnstoff-Wasser-Lösung wird in einem Tank 17 bevorratet und mittels eines Dosiermoduls 18 in ein Abgasrohr 19 einer Brennkraftmaschine (nicht dargestellt) eindosiert. Stromabwärts des Dosiermoduls 18 ist im Abgasrohr 19 ist ein SCR-Katalysator 20 zur Reduzierung der Stickoxid-Emissionen angeordnet. Mindestens ein Sensor 21 überwacht die Zusammensetzung des Abgases und sendet die Daten an eine Steuereinheit 22, mittels welcher das Dosiermodul 18 ansteuerbar ist. Darüber hinaus kann mittels der Steuereinheit 22 die Membranpumpe 10 angesteuert werden, um diese beispielsweise in einen Rücksaugbetrieb umzuschalten, welcher der Entleerung des Dosiermoduls dient. Dadurch ist sichergestellt, dass das Dosiermodul 18 bei tiefen Temperaturen, wenn die Harnstoff-Wasser-Lösung gefriert, keinen Schaden durch Eisdruck nimmt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008054686 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Mehrteiliges Gehäuse (1) für eine Membranpumpe (10), umfassend ein erstes Kunststoffteil (2) und ein zweites Kunststoffteil (3), die miteinander verbunden sind, wobei die Verbindung über eine radiale Schweißnaht (4) zwischen einem hohlzylinderförmigen Kragen (5) des ersten Kunststoffteils (2) und einem hierin eingesetzten Außenumfangsabschnitt (6) des zweiten Kunststoffteils (3) hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenumfangsabschnitt (6) des zweiten Kunststoffteils (3) im Bereich eines umlaufenden Schweißstegs (7) ein radiales Übermaß (a) gegenüber einem Innendurchmesser (D) des hohlzylinderförmigen Kragens (5) des ersten Kunststoffteils (2) aufweist, so dass auf den Kragen (5) eine Radialkraft wirkt, die zu einer Dehnung des Kragens (5) führt, wobei zur Reduzierung der Dehnung das radiale Übermaß (a) des Schweißstegs (7) über eine Einpresstiefe (t) variiert.
  2. Gehäuse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißsteg (7) über die Einpresstiefe (t) zumindest abschnittsweise konisch geformt ist, wobei mit zunehmender Einpresstiefe (t) der Außendurchmesser des Schweißstegs (7) abnimmt.
  3. Gehäuse (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schweißsteg (7) rotationssymmetrisch ausgeführt ist.
  4. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kunststoffteil (2) einen plattenförmigen Abschnitt (8) aufweist, der über einen Radius (R) in den hohlzylinderförmigen Kragen (5) übergeht.
  5. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kunststoffteil (2) einen plattenförmigen Abschnitt (8) aufweist, der über mindestens zwei Radien (R1, R2) in den hohlzylinderförmigen Kragen (5) übergeht, wobei die beiden Radien (R1, R2) gegenläufig sind, so dass eine umlaufende Nut (9) im plattenförmigen Abschnitt (8) ausgebildet wird.
  6. Gehäuse (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Radien (R1, R2) über eine Gerade verbunden sind, die eine Tangente (T) in Bezug auf mindestens einen Radius (R1, R2) ausbildet.
  7. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kunststoffteil (2) aus einem lasertransparentem Kunststoff gefertigt ist und vorzugsweise ein Membranadapter der Membranpumpe (10) ist.
  8. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kunststoffteil (3) aus einem laserabsorbierenden Kunststoff gefertigt ist und vorzugsweise ein Ventiladapter der Membranpumpe (10) ist.
  9. Membranpumpe (10) zum Fördern eines Hilfsmediums, insbesondere einer wässrigen Harnstofflösung, mit einem mehrteiligen Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Abgasnachbehandlungssystem mit einer Membranpumpe (10) nach Anspruch 9.
DE102017209569.5A 2017-06-07 2017-06-07 Mehrteiliges Gehäuse für eine Membranpumpe, Membranpumpe, Abgasnachbehandlungssystem Pending DE102017209569A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209569.5A DE102017209569A1 (de) 2017-06-07 2017-06-07 Mehrteiliges Gehäuse für eine Membranpumpe, Membranpumpe, Abgasnachbehandlungssystem
EP18716605.3A EP3635254A1 (de) 2017-06-07 2018-04-09 Mehrteiliges gehäuse für eine membranpumpe, membranpumpe, abgasnachbehandlungssystem
PCT/EP2018/058965 WO2018224201A1 (de) 2017-06-07 2018-04-09 Mehrteiliges gehäuse für eine membranpumpe, membranpumpe, abgasnachbehandlungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209569.5A DE102017209569A1 (de) 2017-06-07 2017-06-07 Mehrteiliges Gehäuse für eine Membranpumpe, Membranpumpe, Abgasnachbehandlungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209569A1 true DE102017209569A1 (de) 2018-12-13

Family

ID=61913177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209569.5A Pending DE102017209569A1 (de) 2017-06-07 2017-06-07 Mehrteiliges Gehäuse für eine Membranpumpe, Membranpumpe, Abgasnachbehandlungssystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3635254A1 (de)
DE (1) DE102017209569A1 (de)
WO (1) WO2018224201A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054686A1 (de) 2008-12-16 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Fluidfördereinrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4899923B2 (ja) * 2007-02-23 2012-03-21 東洋製罐株式会社 熱可塑性樹脂から成る層を有する部材の溶着方法及び蓋付熱可塑性樹脂容器
DE102008017922B4 (de) * 2007-06-27 2017-05-18 Ems-Patent Ag Laserschweißverbindung von Kunststoffrohren mit anderen Kunststoffteilen
DE102008043309A1 (de) * 2008-10-30 2010-05-06 Robert Bosch Gmbh Membranpumpe mit einem mehrteiligen Pumpengehäuse
DE102011010181A1 (de) * 2011-02-02 2012-08-02 Pierburg Gmbh Werkstückteil, insbesondere für Gehäuseanordnungen sowie Verfahren zum Verbinden mittels Laserstrahlen von Werkstückteilen
US8474868B2 (en) * 2011-04-19 2013-07-02 Ford Global Technologies, Llc Active bolster with hermetic seal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054686A1 (de) 2008-12-16 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Fluidfördereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3635254A1 (de) 2020-04-15
WO2018224201A1 (de) 2018-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310628C2 (de) Kupplung zur Verbindung einer Leitung mit einem Behälter für den Einsatz in Fahrzeugen
EP2961972A1 (de) Klappenvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE102015106610A1 (de) Pumpenvorrichtung
EP2904259B1 (de) Düsenbaugruppe für einen fluidinjektor und fluidinjektor
DE102017209569A1 (de) Mehrteiliges Gehäuse für eine Membranpumpe, Membranpumpe, Abgasnachbehandlungssystem
DE102010003674A1 (de) Ringförmiges Dichtelement
DE102019208139A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation einer Volumenänderung eines Fluids bei einem Phasenübergang von flüssig nach fest, Filter und Fördermodul jeweils mit einer solchen Vorrichtung
EP1184572B1 (de) Addichtungsvorrichtung für einen Übergangsbereich an Hochdruckbauteilen
DE102022207493A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur Strömungsverbindung zwischen einem Kraftstoff- Zuleitungssystem und einer Düsenvorrichtung, Düsenvorrichtung und Gasturbinenanordnung
EP3112198B1 (de) Tankeinfüllstutzen für ein kraftfahrzeug mit verbesserter abdichtung
DE102007059240A1 (de) Membranpumpe
EP3397850A1 (de) Komponente einer hydraulischen einrichtung, insbesondere einer brennstoffeinspritzanlage für brennkraftmaschinen
EP2577011B1 (de) Ventilanordnung zur dosierung eines fluiden mediums in einen abgasstrang einer brennkraftmaschine
DE102012218386B4 (de) Dichtungsstruktur für einen injektor und abgasnachbehandlungssystem
EP4037803A1 (de) Flüssigkeitsfilter und volumenausgleichs-element für einen flüssigkeitsfilter
DE102007039424A1 (de) Reduktionsmittelversorgungssystem mit Dehnelement
DE102019128679A1 (de) Fördervorrichtung zumindest zu einem Fördern eines Fluids und Pumpe mit einer derartigen Fördervorrichtung
DE102006027094B4 (de) Behälter mit Schnittstellenmodul
DE102011081176A1 (de) Ventil zum Zumessen eines strömenden Mediums
DE102017209518A1 (de) Ventilanordnung
DE102012221695A1 (de) Ventil für ein Förderaggregat
WO2022101330A1 (de) Fluidverbindungseinheit
DE102012221869A1 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Sensors an eine Fluidleitung und/oder ein Gehäuseteil sowie Dosiersystem mit einer solchen Vorrichtung
WO2022161669A1 (de) Filter-baugruppe für ein dosiersystem, dosiersystem
DE102021203373A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für ein Fahrzeug und Einspritzleiste für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed