DE102017208498A1 - Verfahren zur Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels und Schleifvorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels und Schleifvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017208498A1
DE102017208498A1 DE102017208498.7A DE102017208498A DE102017208498A1 DE 102017208498 A1 DE102017208498 A1 DE 102017208498A1 DE 102017208498 A DE102017208498 A DE 102017208498A DE 102017208498 A1 DE102017208498 A1 DE 102017208498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abrasive
sensor
grinding
state
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017208498.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Torben Hellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag Bohrsysteme GmbH
Original Assignee
Homag Bohrsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homag Bohrsysteme GmbH filed Critical Homag Bohrsysteme GmbH
Priority to DE102017208498.7A priority Critical patent/DE102017208498A1/de
Publication of DE102017208498A1 publication Critical patent/DE102017208498A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/12Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/18Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/003Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving acoustic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/14Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation taking regard of the temperature during grinding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/16Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation taking regard of the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/20Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B7/28Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schleifvorrichtung (1), mit denen der Zustand eines Schleifmittels (2) zuverlässig und reproduzierbar ermittelbar und/oder überwachbar ist, wobei das Schleifmittel (2) zur Bearbeitung eines Werkstücks (W) verwendet wird. Das Verfahren weist die Schritte auf: Detektieren einer Oberfläche (SO) des Schleifmittels (2), Erfassen einer Außenwirkung des Schleifmittels (2) auf die Umgebung, und Ermitteln eines Zustands, insbesondere eines Verschleißzustands, des Schleifmittels (2) durch Korrelation der Ergebnisse.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels, wobei das Schleifmittel insbesondere zur Bearbeitung eines Werkstücks, insbesondere eines plattenförmigen Werkstücks, das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzwerkstoffen, Holersatzwerkstoffen, Kunststoffen oder dergleichen besteht, verwendet wird. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Schleifvorrichtung, bei der es sich insbesondere um eine Breitbandschleifmaschine handelt.
  • Stand der Technik
  • Im Allgemeinen besteht bei Schleifvorrichtungen die Anforderung, dass Schleifmittel, insbesondere Schleifbänder, die zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks verwendet werden, wobei das Schleifmittel eine geometrisch unbestimmte Schneide aufweist, bzgl. ihres Verschleißes überwacht oder bewertet werden sollen. Ist ein solches Schleifmittel verschlissen und wird dieser Zustand nicht oder zu spät erkannt, so wird die Schleifvorrichtung mit einem defekten oder minderwertigen Schleifmittel weiter betrieben und somit Ausschuss produziert.
  • Üblicherweise wird der Verschleißgrad auf manuelle Art und Weise optisch bestimmt. Dabei wird das Schleifmittel bei einem Stillstand der Schleifvorrichtung durch einen Arbeiter begutachtet und überprüft, ob das Schleifmittel gewechselt werden sollte. Eine solche Bewertung hängt stark vom Erfahrungsgrad des Arbeiters ab und ist somit fehleranfällig.
  • Auch eine Beurteilung anhand der bearbeiteten Werkstücke ist nachteilig, denn wenn erkannt wird, dass das Bearbeitungsergebnis minderwertig ist, wird bereits Ausschuss produziert. Zu diesem Zeitpunkt muss die Schleifvorrichtung gestoppt und ein Wechsel des Schleifmittels bzw. des Schleifbands vorgenommen werden, auch wenn der Produktionsablauf dies nicht ohne Nachteile zulässt.
  • Eine Alternative im industriellen Einsatz ist demnach, Schleifmittel frühzeitig auszutauschen. Dabei werden die Schleifmittel gewechselt, obwohl diese unter Umständen noch bis zu einem weiteren Wartungsintervall hätten verwendet werden können. Da die Zeitintervalle zum Wechsel eines Schleifmittels nicht oder zumindest nicht zuverlässig prognostiziert werden können, kommt es durch die beschriebene Vorsichtsmaßnahme zu vermehrten Wechseln der Schleifmittel. Die damit verbundenen zusätzlichen Kosten werden akzeptiert, um die Qualität der Fertigung aufrechtzuhalten.
  • Dabei hat der Wechsel eines Schleifmittels meist den Nachteil, dass zumindest die Schleifvorrichtung, und ggf. ganze Produktionslinien, gestoppt werden muss/müssen. Dies steht der Anforderung entgegen, die Stillstandzeiten möglichst zu minimieren.
  • Ferner muss der Arbeiter beim Wechsel des Schleifmittels sicherstellen, dass es sich beim eingewechselten Schleifmittel um das korrekte Ersatzteil handelt. Bei einem Schleifmittel wird dies durch eine entsprechende Markierung sichergestellt, beispielsweise eine Nummer an der der Körnungsseite abgewandten Fläche des Schleifbandes. Möglich ist auch, unterschiedlich gefärbte Schleifmittel vorzuhalten, so dass der Arbeiter zielsicher ein Schleifmittel mit einer bestimmten Körnung erkennen und entsprechend verwenden kann.
  • Allerdings besteht bei den bekannten Systemen die Problematik, dass falls der Arbeiter beim Wechsel des Schleifmittels ein falsches Schleifmittel, das beispielsweise eine gröbere Körnung aufweist, unterläuft, dies seitens der Schleifvorrichtung nicht erkannt wird und gegebenenfalls eine Bearbeitung mit einem falschen Schleifmittel erfolgt.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Bestimmung des Zustands eines Schleifmittels sowie eine Schleifvorrichtung bereitzustellen, mit denen der Zustand eines Schleifbands zuverlässig und reproduzierbar ermittelt und/oder überwacht werden kann, womit gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ein Verschleißzustand und/oder ein Zusetzgrad des Schleifmittels, insbesondere eines Schleifbands, ermittelt und/oder überwacht werden kann/können.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1 sowie eine Schleifvorrichtung nach Anspruch 10. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gegeben.
  • Ein Gedanke der vorliegenden Erfindung ist es, den Zustand eines Schleifmittels, insbesondere eines Schleifbands durch Korrelation von Ergebnissen, die durch ein Detektieren einer Oberfläche des Schleifmittels und durch Erfassen einer Außenwirkung des Schleifmittels erlangt wurden, zu ermitteln und/oder zu überwachen.
  • Mittels des vorgeschlagenen Verfahrens ist es möglich, den Zustand eines Schleifmittels, insbesondere einen Verschleißzustand sowie gegebenenfalls den Zusetzzustand des Schleifmittels, zu ermitteln und zu überwachen. Auf diese Weise ist es möglich, die Standzeit des Schleifmittels zu optimieren, d.h. optimale Ausnutzung des Schleifmittels, bei gleichzeitiger Gewährleistung einer geforderten Bearbeitungsqualität. Somit können durch Einsparung von Schleifmitteln sowie Vermeidung von Ausschuss mit dem vorgeschlagenen Verfahren die Ausschussquote reduziert und die Herstellungskosten gesenkt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist das Verfahren zur Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels, wobei das Schleifmittel zur Bearbeitung eines Werkstücks, insbesondere eines plattenförmigen Werkstücks, das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzwerkstoffen, Holzersatzwerkstoffen, Kunststoffen oder dergleichen besteht, verwendet wird, die Schritte auf:
    • Detektieren einer Oberfläche des Schleifmittels, insbesondere einer Schleifoberfläche des Schleifmittels,
    • Erfassen einer Außenwirkung des Schleifmittels auf die Umgebung, und
    • Ermitteln und/oder Überwachen eines Zustands, insbesondere eines Verschleißzustands, des Schleifmittels durch Korrelation mindestens eines durch das Detektieren gewonnenen Detektionsergebnisses mit mindestens einem durch das Erfassen gewonnenen Erfassungsergebnisses.
  • In vorliegender Erfindung ist unter dem Begriff „Detektieren einer Oberfläche“ zu verstehen, dass mittels einer Einrichtung, insbesondere einer Sensoreinrichtung, eine Oberfläche des Schleifmittels, insbesondere eine Oberflächentopografie des Schleifmittels, direkt abgetastet bzw. detektiert wird. Hierbei handelt es sich bei der Oberfläche um die mit dem zu bearbeitende (zu schleifenden) Werkstück in Kontakt kommende Schleifoberfläche. D.h. der jeweilige Sensor tastet direkt die Oberfläche des Schleifmittels ab. Hingegen ist der Begriff „Erfassen einer Außenwirkung“ so zu verstehen, dass eben die Einrichtung, insbesondere die Sensoreinrichtung nicht direkt das Schleifmittel abtastet. D.h. es werden lediglich Außenwirkungen des Schleifmittels, wie z.B. Schwingungen, Vibrationen, Kräfte, eine Temperatur, und dergleichen, die aufgrund einer Wirkung des Schleifmittels auf die das Schleifmittel umgebende Umgebung, wie z.B. eine Aufnahmeeinrichtung des Schleifmittels, entstehen, erfasst.
  • Des Weiteren ist unter dem Begriff „Korrelation“ zu verstehen, dass die durch die oben genannten Einrichtungen, insbesondere Sensoreinrichtungen, bei der Durchführung des Detektierens (nachstehend wird „Detektieren“ für das „Detektieren der Oberfläche des Schleifmittels“ verwendet) und des Erfassens (nachstehend wird „Erfassen“ für „Erfassen einer Außenwirkung des Schleifmittels auf die Umgebung“ verwendet) ermittelten Zustände, wie z.B. anliegende Kraft, Temperatur, Lichtintensitätswert, Farbwert, und dergleichen, mittels entsprechenden Sensoren ermittelt und in verwertbare Ergebnisse umgesetzt werden. Hierbei können die Ergebnisse (Detektionsergebnisse und Erfassungsergebnisse) in Form von Spannungssignalen und/oder bereits umgewandelten digitalen Signalen vorliegen, welche von einer Steuerung oder einem Computer empfangen und aufbereitet werden können. Unter Korrelation ist hierbei zu verstehen, dass die seitens der einzelnen Sensoren erfassten Zustände logisch miteinander verknüpft werden, um eine genauere bzw. reproduzierbare Aussage treffen zu können, als wenn nur ein Sensorsignal alleine ausgewertet werden würde. Hierauf wird später im Detail noch weiter eingegangen.
  • Hiermit wird ein Verfahren geschaffen, mit dem es möglich ist, die Zuverlässigkeit und die Genauigkeit der Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels, insbesondere eines Schleifbands durch Korrelation unterschiedlicher Detektions- und Erfassungsergebnisse, insbesondere unter Auswertung von Detektions- und Erfassungsergebnissen die durch Detektieren und Erfassen eines Schleifmittels erworben wurden, zu verbessern.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird basierend auf dem Detektionsergebnis des Detektierens einer Oberfläche, insbesondere der Schleifoberfläche, des Schleifmittels ein vorläufiger Verschleißzustand und/oder ein Zusetzzustand des Schleifmittels erfasst, wobei das Detektieren bevorzugt optisch erfolgt, und insbesondere während einer Bearbeitung eines Werkstücks mit dem Schleifmittel und/oder während eines Leerlaufs des Schleifmittels und/oder während des Stillstands des Schleifmittels erfolgt.
  • Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig von dem Erfassen einer Außenwirkung des Schleifmittels bereits einen vorläufigen bzw. angenäherten Verschleißzustand zu ermitteln und einem Bediener mitzuteilen. Dies kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn sich der Verschleißzustand des Schleifmittels schlagartig verschlechtert, um eine Beschädigung des Werkstücks zu vermeiden. Wie später noch weiter ausgeführt wird, kann bei Ermitteln eines zu starken Verschleißzustands ein Schleifvorgang automatisch gestoppt werden.
  • Ferner ist es bevorzugt, wenn das Erfassen einer Außenwirkung des Schleifmittels auf die Umgebung, insbesondere eines Schleifbands, mittels eines Kraftsensors erfolgt, der eine Kraft, die von dem Schleifmittel auf eine Aufnahmeeinrichtung des Schleifmittels ausgeübt wird, erfasst, wobei das Erfassen der auf die Aufnahmeeinrichtung ausgeübten Kraft bevorzugt in einer Ebene parallel zu einer Schleifrichtung des Schleifmittels und/oder in einer Ebene senkrecht zur Schleifrichtung erfolgt.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn basierend auf der durch den Kraftsensor erfassten Kraft, welche während des Kontakts des Schleifmittels mit einer definierten Kontaktfläche und einer definierten Anpresskraft ermittelt wird, ein Reibwert des Schleifmittels ermittelt wird, und/oder basierend auf der erfassten Kraft, insbesondere einer zeitlichen Veränderung der Kraft, insbesondere eine Schwingung bzw. Vibration des Schleifmittels erfasst wird.
  • Hierbei ist es im Falle einer Aufnahme einer Kraft, die parallel zur Schleifrichtung des Schleifmittels auf die Aufnahmeeinrichtung ausgeübt wird, möglich, einen Reibwert des Schleifbands zu ermitteln. Hierzu muss das Erfassen der Außenwirkung des Schleifbands während eines Schleifvorgangs erfolgen. Durch den Schleifvorgang, also den Kontakt zwischen Schleifmittel und Werkstück, entsteht eine Reibung zwischen Schleifmittel und Werkstück, welche zu einer Reaktionskraft führt, die eben in einer Ebene, die in etwa parallel zur Schleifrichtung ist, auf die Aufnahmeeinrichtung wirkt. Durch Verschleiß des Schleifmittels oder durch Zusetzen der Körnung des Schleifbands nimmt der Reibwert zwischen Schleifmittel und Werkstück ab, womit die auf die Aufnahmeeinrichtung wirkende Reaktionskraft sinkt. Entsprechend kann ein Verschleiß des Schleifbands indirekt erfasst werden.
  • Des Weiteren, falls der Kraftsensor so vorgesehen ist, dass er eine Kraft, die in einer Ebene, die senkrecht zur Schleifrichtung ist, auf die Aufnahmeeinrichtung wirkt, und die Kraft über einen bestimmten Zeitraum erfasst wird, d.h., Veränderungen der auf die Aufnahmeeinrichtung wirkenden Kraft erfasst werden können, ist es möglich, Schwingungen bzw. Vibrationen, die durch das Schleifmittel verursacht werden, zu erfassen. Verschlechtert sich der Zustand des Schleifmittels, insbesondere des Schleifbands, steigt die Amplitude der erfassten Schwingungen an.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Erfassen einer Außenwirkung des Schleifmittels, insbesondere eines Schleifbands, mittels eines akustischen Sensors (Mikrofon) durchgeführt, wobei der akustische Sensor während der Bearbeitung eines Werkstücks mit dem Schleifmittel und/oder während eines Leerlaufs des Schleifmittels eine Geräuschkulisse des Schleifmittels erfasst.
  • Auf diese Weise ist es möglich, durch den akustischen Sensor ein Geräusch, das durch das Schleifmittel während der Bearbeitung eines Werkstücks und/oder während des Leerlaufs des Schleifmittels erzeugt wird, zu erfassen, und basierend auf einer Charakteristik des Geräuschs Rückschlüsse auf den Verschleißzustand des Schleifmittels zu ziehen. Hierbei kann die erfasste Tonfrequenz und der erfasste Lärmpegel des Geräuschs ausgewertet werden.
  • Ferner ist es bevorzugt, wenn durch Korrelation der Detektions- und Erfassungsergebnisse des Detektierens und des Erfassens die Genauigkeit des ermittelten, vorläufigen Verschleißzustands, welcher durch ausschließliche Auswertung der Detektionsergebnisse oder der Erfassungsergebnisse ermittelt wurde, in seiner Genauigkeit und Zuverlässigkeit verbessert und als Verschleißzustand bestimmt wird.
  • Hier kann durch Versuche ein Zusammenhang zwischen den durch das Detektieren der Oberfläche des Schleifmittels und durch das Erfassen einer Außenwirkung des Schleifmittels ermittelten Detektions- und Erfassungsergebnissen ermittelt werden, und in einer Steuerung oder einem Computer hinterlegt werden, welche bzw. welcher nach Erfassung der einzelnen Detektions- und Erfassungsergebnisse dies entsprechend den ermittelten Zusammenhängen miteinander korreliert, um eine zutreffendere und reproduzierbarere Aussage über den Verschleißzustand des Schleifmittels treffen zu können.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn während des Detektierens der Oberfläche des Schleifmittels, ein optischer Sensor quer zur Schleifrichtung des Schleifmittels über eine Breite des Schleifmittels verfahren wird, um die gesamte Schleifoberfläche des Schleifmittels zu erfassen. D.h., während das Schleifmittel, insbesondere das Schleifband, in Bewegung ist, im Falle des Schleifbands also im Umlauf ist, der optische Sensor quer zur Schleifrichtung, die in der Regel der Bewegungsrichtung (Umlaufrichtung) des Schleifmittels im Schleifbereich entspricht, bewegt wird. Hierdurch kann z.B. nach einer ausreichenden Anzahl von Umläufen des Schleifbands und gleichzeitigem Verfahren des optischen Sensors die komplette Oberfläche des Schleifbands erfasst werden. In diesem Zusammenhang kann es vorteilhaft sein, zwei optische Sensoren vorzusehen, die an den beiden Rändern des Schleifbands vorgesehen sind und während des Detektierens der Oberfläche des Schleifmittels nach innen, zur Mitte des Schleifbands, verfahren werden, wodurch der Abtastbereich durch den einzelnen optischen Sensor halbiert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird auf Grundlage des Detektionsergebnisses des Detektierens der Oberfläche des Schleifmittels die Körnung des Schleifmittels erfasst.
  • Dies macht es möglich, einem Bediener die Körnung des eingesetzten Schleifmittels anzuzeigen, insbesondere es dem Bediener anzuzeigen, falls ein falsches Schleifmittel eingesetzt wurde. In diesem Fall ist es ferner möglich, dass seitens einer Schleifvorrichtung, in die das falsche Schleifmittel eingesetzt wurde, ein Ausführen eines Schleifens blockiert wird.
  • Des Weiteren kann das Verfahren den Schritt aufweisen: Anzeigen des mindestens einen Detektionsergebnisses und des mindestens einen Erfassungsergebnisses und/oder des ermittelten Zustands des Schleifmittels mittels einer Anzeige, und/oder Ausgeben eines optischen oder akustischen Warnsignals, wenn erfasst wird, dass eine ermittelte Körnung und/oder ein ermittelter Zustand des Schleifbandes nicht einem Sollwert entspricht.
  • Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Computerprogramm zur Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels, wobei das Computerprogramm direkt in einen Speicher eines Computers oder einer Steuerung zur Steuerung einer Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere einer Schleifvorrichtung, ladbar ist, zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens, wenn das Computerprogramm auf dem Computer oder der Steuerung ausgeführt wird.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Schleifvorrichtung, insbesondere Breitbandschleifmaschine, zur Bearbeitung eines Werkstücks, insbesondere eines plattenförmigen Werkstücks, das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzwerkstoffen, Holersatzwerkstoffen, Kunststoffen oder dergleichen besteht, und insbesondere verwendet wird, um das oben beschriebene Verfahren durchzuführen, aufweisend: eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme eines Schleifmittels, insbesondere eines Schleifbands, eine erste Sensoreinrichtung, die dazu eingerichtet ist, ein Detektieren einer Oberfläche, insbesondere einer Schleifoberfläche, des Schleifmittels durchzuführen, eine zweite Sensoreinrichtung, die dazu eingerichtet ist, eine Außenwirkung des Schleifmittels auf dessen Umgebung zu erfassen, und eine Auswertevorrichtung, die dazu eingerichtet ist, , durch Korrelation mindestens eines durch die erste Sensoreinrichtung gewonnenen Detektionsergebnisses mit mindestens eines durch die zweite Sensoreinrichtung gewonnenen Erfassungsergebnisses einen Zustand, insbesondere einen Verschleißzustand, des Schleifmittels, zu ermitteln und/oder zu überwachen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die erste Sensoreinrichtung als eine optische Sensoreinrichtung ausgebildet, die bevorzugt in Form einer CCD-Kamera, eines Farbsensors, eines Lichtintensitätsensors, eines optischen Kontrastsensors und dergleichen ausgeführt ist, mittels der ein vorläufiger Verschleißzustand und/oder ein Zusetzzustand des Schleifmittels ermittelbar ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, direkt die Oberfläche, insbesondere die Schleifoberfläche des Schleifmittels abzutasten bzw. zu detektieren. Im Falle eines Lichtintensitätsensors wird ein Lichtsignal auf die Oberfläche des Schleifmittels emittiert und die Lichtstärke des reflektierten Lichts ausgewertet. Andererseits kann ein Farbsensor die Farbe der Oberfläche des Schleifmittels erfassen. So kann bei Veränderung der erfassten Farbe ein Rückschluss auf den Verschleißzustand des Schleifmittels oder den Zusetzzustand des Schleifmittels gemacht werden. Verändert sich zum Beispiel die erfasste Farbe eines ursprünglich roten Schleifbands in Richtung dunkelrot oder sogar schwarz, kann davon ausgegangen werden, dass die Körnung des Schleifbands durch Harz zugesetzt wurde. Andererseits, wenn die Farbe des Schleifbands heller wird, insbesondere in Richtung der Farbe des Tragbands, auf dem die Körnung aufgebracht ist, übergeht, kann davon ausgegangen werden, dass sich der Verschleißzustand des Schleifbands verschlechtert hat.
  • Des Weiteren kann die zweite Sensoreinrichtung einen Sensor oder eine Kombination von Sensoren ausgewählt aus der Gruppe: Temperatursensor, Pyrometer, Kraftsensor, Beschleunigungssensor, akustischer Sensor und dergleichen aufweisen.
  • Hiermit ist es möglich, Einflüsse (Außenwirkungen), die durch das Schleifmittel auf dessen Umgebung ausgeübt werden, wie beispielsweise Schwingungen, Temperaturänderungen der Aufnahmeeinrichtung, Temperaturänderung des Schleifbands, und dergleichen, zu erfassen.
  • Ebenfalls ist es bevorzugt, einen Prüfköper vorzusehen, der während des Detektierens der Oberfläche des Schleifmittels und/oder des Erfassens der Außenwirkung des Schleifmittels mit dem Schleifmittel in Kontakt bringbar ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, gleichbleibende und bekannte Parameter für die Ermittlung des Reibwerts des Schleifmittels, insbesondere des Schleifbands, zu schaffen. D.h. das Ermitteln des Reibwerts des Schleifbands unabhängig von der Form und des Materials des Werkstücks zu machen. Ferner ist es dadurch möglich, das Ermitteln des Reibwerts auch dann durchzuführen, wenn kein Werkstück vorhanden ist. Hierbei ist es ferner möglich, anhand von Erfahrungswerten, die insbesondere in einer Steuerung der Schleifvorrichtung abgespeichert sind, die Beurteilung des Zustands des Schleifmittels, insbesondere des Schleifbands, zu verbessern.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme eines Schleifbands mindestens eine obere Umlenkwalze und mindestens zwei untere Umlenkwalzen auf, wobei der Schleifvorgang in einem Bereich zwischen den beiden unteren Umlenkwalzen erfolgt, und in dem Bereich zwischen den beiden unteren Umlenkwalten oberhalb des Schleifbands ein akustischer Sensor vorgesehen ist.
  • Bevorzugt weist die Schleifvorrichtung ferner eine Bewegungseinrichtung auf, mittels der die optische Sensoreinrichtung, insbesondere ein Farbsensor, ein Lichtintensitätsensors, ein optischer Kontrastsensor und dergleichen, quer zu einer Schleifrichtung des Schleifmittels, insbesondere quer zu einer Laufrichtung eines Schleifbands, verfahrbar ist.
  • Hierdurch ist es möglich, während eines Schleifvorgangs oder während des Leerlaufs des Schleifmittels, insbesondere des Schleifbands, die Sensoreinrichtung über die gesamte Breite des Schleifmittels zu verfahren und dadurch die gesamte Oberfläche des Schleifmittels zu erfassen. Im Falle eines Schleifbands sind hierzu mehrere Umläufe des Schleifbands notwendig.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Schleifvorrichtung einen sogenannten HVLP-Kanal (High-Volume-Low-Pressure-Kanal) aufweist, in dem die erste Sensoreinrichtung, insbesondere die optische Sensoreinrichtung, angeordnet ist.
  • Dies bietet den Vorteil, dass die erste Sensoreinrichtung von Fremdpartikeln, wie Schmutz und Staub, die während des Schleifvorgangs anfallen, geschützt werden kann. Auf diese Weise kann eine Verfälschung der Erfassungsergebnisse aufgrund von Fremdpartikeln verhindert werden.
  • Ebenfalls ist es bevorzugt, die Schleifvorrichtung mit einer Schleifbandreinigungseinrichtung auszustatten, wobei bevorzugt ist, dass der Betrieb der Schleifbandreinigungseinheit auf Grundlage des ermittelten Zustands, insbesondere des Verschleißzustands und/oder des Zusetzzustands, gesteuert und/oder überwacht wird.
  • Auf diese Weise ist es möglich, dass, wenn durch das Detektieren der Oberfläche des Schleifmittels und/oder das Erfassen der Außenwirkung des Schleifmittels erkannt wird, dass der Verschleißzustand und/oder der Zusetzzustand einen bestimmten Grenzwert über- oder unterschreitet, eine Reinigung des Schleifmittels durchgeführt wird. Hierbei kann die Reinigung automatisch durch die vorgesehene Schleifbandreinigungseinheit durchgeführt werden, z.B. durch Pressluft, oder es kann einem Bediener der Vorrichtung angezeigt werden, dass eine Reinigung des Schleifmittels notwendig ist. Dieser kann dann die Reinigung manuell in der Schleifvorrichtung durchführen, oder das Schleifband auswechseln, um dieses z.B. einer chemischen Reinigung zu unterziehen.
  • In diesem Zusammenhang wird noch auf die Möglichkeit hingewiesen, in der Steuerung der Schleifvorrichtung bestimmte Prüf- und/oder Überwachungszyklen zu hinterlegen, welche festlegen, zu welchen Zeitpunkten die Durchführung des oben geschilderten Verfahren durchgeführt werden soll. D.h., zu welchen Zeitpunkten genau eine Detektion der Oberfläche des Schleifmittels und/oder ein Erfassen der Außenwirkung des Schleifmittels durchgeführt werden soll.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt schematisch eine räumliche Darstellung einer ersten Ausführungsform der Schleifvorrichtung der vorliegenden Erfindung,
    • 2 zeigt schematisch eine räumliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Schleifvorrichtung der vorliegenden Erfindung,
    • 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht der in 1 dargestellten ersten Sensoreinrichtung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht der in 1 dargestellten beiden zweiten Sensoreinrichtungen der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 5 zeigt schematisch eine räumliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Schleifvorrichtung der vorliegenden Erfindung, und
    • 6 zeigt ein Ablaufdiagram einer Ausführungsform des Verfahrens der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden anhand der beigefügten Figuren bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben. Weitere in diesem Zusammenhang genannte Modifikationen bestimmter Merkmale können jeweils einzeln miteinander kombiniert werden, um neue Ausführungsformen auszubilden.
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform einer Schleifvorrichtung 1 der vorliegenden Erfindung schematisch dargestellt. Wie der 1 entnommen werden kann, weist die Schleifvorrichtung 1 der ersten Ausführungsform, bei der es sich beispielhaft um eine Breitbandschleifmaschine handelt, eine Aufnahmeeinrichtung 10 zur Aufnahme eines Schleifbands 2 auf. Hierzu weist die gezeigte Aufnahmeeinrichtung 10 beispielhaft drei Umlenkwalzen auf, insbesondere eine obere 11 und zwei untere 12 Umlenkwalzen. Ferner weist die Schleifvorrichtung 1 eine Fördervorrichtung 3 auf, auf der ein zu bearbeitendes Werkstück W gefördert wird. Hierbei kann die Bearbeitung des Werkstücks W stationär oder im Durchlauf erfolgen.
  • Soll der Schleifvorgang des Werkstücks W erfolgen, kann die komplette Aufnahmevorrichtung 10 in Richtung des Werkstücks W abgesenkt werden und/oder die Fördervorrichtung 3 samt Werkstück W in Richtung Schleifband 2 angehoben werden, um die zu bearbeitende Oberfläche des Werkstücks W mit der Schleifoberfläche SO des Schleifbands 2 in Kontakt zu bringen. In der gezeigten Ausführungsform erfolgt der Kontakt des Schleifbands 2 mit dem Werkstück W in einem Bereich, der zwischen den beiden unteren Umlenkwalzen 12 angeordnet ist.
  • Ferner weist die Schleifvorrichtung 1 eine erste Sensoreinrichtung 20 auf, die beispielhaft oberhalb der oberen Umlenkwalze angeordnet ist, und von oben auf das Schleifband 2 gerichtet ist. In der gezeigten Ausführungsform besteht die erste Sensoreinrichtung 20 aus zwei optischen Sensoren, bei denen es sich beispielsweise um zwei Lichtintensitätssensoren 21 handeln kann (es ist nur ein Lichtintensitätssensor 21 dargestellt), welche ein Lichtsignal auf die Schleifoberfläche SO des Schleifbands 2 senden und das von der Schleifoberfläche SO reflektierte Licht empfangen und basierend auf dem empfangen Licht eine Lichtintensität detektieren. Darauf wird später unter Bezug auf 3 im Detail eingegangen.
  • Anhand der beiden Lichtintensitätssensoren 21 kann die Schleifoberfläche SO des Schleifbands 2 direkt detektiert werden. D.h., die Oberflächenbeschaffenheit des Schleifbands kann direkt abgetastet und somit detektiert werden.
  • Des Weiteren weist die gezeigte Ausführungsform eine Bewegungseinrichtung 40 auf, welche ebenfalls oberhalb der oberen Umlenkwalze 11 angeordnet ist, und mit welcher die beiden Sensoren 21 in Y-Richtung, welche der axialen Richtung der Umlenkwalzen 11, 12 und somit einer Breitenrichtung des Schleifbands 2 entspricht, verfahren werden können. Hierbei sind die beiden Sensoren 21 an sich gegenüberliegenden Enden der Bewegungseinrichtung 40 angeordnet. Auf diese Weise ist es möglich, die komplette Breite des Schleifbands 2 durch die Sensoren 21, welche lediglich einen begrenzten Abtastbereich aufweisen, abzutasten. Ferner kann durch die beiden Sensoren 21, die an sich gegenüberliegenden Enden der Bewegungseinrichtung 40 angeordnet sind, der notwendige Verfahrbereich eines Sensors 21 halbiert werden.
  • Ferner weist die gezeigte Schleifvorrichtung 1 zwei zweite Sensoreinrichtungen 30 auf. Die erste der beiden zweiten Sensoreinrichtung 30 ist in Form eines akustischen Sensors 31 ausgeführt, welcher oberhalb des Schleifbereichs des Schleifbands 2 angeordnet ist. D.h., zwischen den beiden unteren Umlenkwalzen 12 und oberhalb des Schleifbands 2. Mittels des akustischen Sensors 31 kann eine Geräuschkulisse des Schleifbands 2 während der Bearbeitung (Schleifvorgang) eines Werkstücks W oder während eines Leerlaufs des Schleifbands 2 erfasst werden.
  • Die zweite der beiden zweiten Sensoreinrichtungen 30 ist in Form von zwei Kraftsensoren 32a, 32b ausgebildet, welche eine Kraft, die von dem Schleifband 2 während des Umlaufs des Schleifbands 2 auf die Aufnahmeeinrichtung 10, insbesondere auf die in Förderrichtung RFör . hintere untere Umlenkwalze 12, ausgeübt wird. Bei der hinteren unteren Umlenkwalze 12 (in 1 links dargestellt) handelt es sich um eine Kalibrierwalze. Hierbei wird bevorzugt einer der beiden Kraftsensoren 32a, 32b so angebracht, dass er eine Kraft bzw. Kraftkomponente erfassen kann, die auf die Aufnahmeeinrichtung 10 in einer Ebene wirkt, die in etwa parallel zur Schleifrichtung des Schleifbands 2 ist. Hierdurch ist es möglich, einen Reibwert des Schleifbands 2 während des Schleifvorgangs zu ermitteln.
  • Die Schleifvorrichtung 1 weist ferner eine Auswertevorrichtung auf, die dazu eingerichtet ist, durch Korrelation mindestens eines durch die erste Sensoreinrichtung 20 gewonnenen Detektionsergebnisses mit mindestens eines durch eine der zweiten Sensoreinrichtungen 30 gewonnenen Erfassungsergebnisses den Zustand des Schleifmittel 2 zu ermitteln und/oder zu überwachen.
  • In 2 ist eine schematische, räumliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Schleifvorrichtung 1 der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die in 2 dargestellte weitere Ausführungsform ist mit der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform identisch, wobei die erste Sensoreinrichtung 20 und die Bewegungseinrichtung 40 zusätzlich in einem Kanal, insbesondere in einem HVLP-Kanal (High-Volume-Low-Pressure-Kanal) 60, aufgenommen sind. In der dargestellten Ausführungsform ist der HLVP-Kanal annähernd V-förmig ausgebildet und ist nach unten offen. Unter einem HLVP-Kanal ist ein Kanal zu verstehen, der über einen Fluidanschluss mit einem Fluid, insbesondere mit Luft, die einen leichten Überdruck aufweist, versorgt und mit dem Fluid durchströmt wird. Auf diese Weise ist es möglich, das Eindringen von Partikeln in den Kanal zu minimieren oder zu unterbinden. Dadurch können die in dem HLVP-Kanal vorgesehene Sensorvorrichtung 20 und Bewegungsvorrichtung 40 vor Verschmutzung geschützt werden.
  • In 3 ist eine vergrößerte Ansicht der in 1 dargestellten ersten Sensoreinrichtung 20 der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Wie der 3 entnommen werden kann, ist die erste Sensoreinrichtung 20 durch die Bewegungsvorrichtung 40 beweglich aufgenommen, insbesondere in Y-Richtung beweglich aufgenommen. Hierzu weist die Bewegungsvorrichtung 40 zwei Führungsstangen 41 und einen Führungsschlitten 42, an dem die erste Sensoreinrichtung 20 aufgenommen ist, auf. Die erste Sensoreinrichtung 20, bei welcher es sich bei der dargestellten Ausführungsform um eine optische Sensoreinrichtung handelt, weist einen Lichtintensitätssensor 21 auf, der aus einer Sender- und einer Empfängereinheit besteht. Wie in 3 gezeigt ist, sendet die Sendereinheit ein Lichtsignal aus, welches von der Oberfläche SO des Schleifbands reflektiert wird und durch die Empfängereinheit empfangen wird.
  • 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht der in 1 dargestellten beiden zweiten Sensoreinrichtungen 30 der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Hierbei können insbesondere die beiden Kraftsensoren 32a, 32b der zweiten der beiden zweiten Sensoreinrichtungen 30 gut erkannt werden. Im vorliegenden Fall sind beispielshaft zwei Kraftsensoren 32a, 32b vorgesehen, welche in einem Winkel von etwa 90 Grad zueinander angeordnet sind, insbesondere um eine Drehachse der Kalibrierwalze. Hierbei sind die beiden Kraftsensoren 32a, 32b so um die Drehachse der Kalibrierwalze angeordnet, dass sie zwei Kraftkomponenten aufnehmen können. Eine erste der beiden Kraftkomponenten wird hierbei durch einen ersten Kraftsensor 32a der beiden Kraftsensoren 32a, 32b in einer Richtung aufgenommen, die in etwa parallel zu einer Schleifebene des Schleifbands 2 ist, und die zweite Komponente wird durch einen zweiten Kraftsensor 32b der beiden Kraftsensoren 32a, 32b in einer Richtung aufgenommen, die in etwa senkrecht zu der Schleifebene des Schleifbands 2 ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, anhand der ersten Kraftkomponente einen Reibwert des Schleifbands 2 zu ermitteln, und anhand der zweiten Kraftkomponente Vibrationen der Kalibrierwalze zu erfassen. Hierbei kann es sich bei dem zweiten Kraftsensor 32b auch um einen Beschleunigungssensor handeln.
  • In 5 ist schematisch eine räumliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Schleifvorrichtung 1 der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Aufbau der in 5 dargestellten Ausführungsform entspricht grundsätzlich der in 1 dargestellten Ausführungsform, wobei zusätzlich ein Prüfkörper 50 vorgesehen ist. In der dargestellten Ausführungsform ist der Prüfkörper 50 in einem Werkstücktisch 51 versenkbar vorgesehen. Der Werkstücktisch 51 kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass eine Fördervorrichtung 3 verwendet wird, die zwei Förderriemen aufweist, und der Werkstücktisch 51 zwischen den beiden Förderriemen vorgesehen ist. Andererseits ist es auch möglich, den Prüfkörper 50 nicht an der Schleifstelle, also dem Bereich zwischen den beiden unteren Umlenkwalzen 12 mit dem Schleifband in Kontakt zu bringen, sondern den Prüferkörper 50 an einer der beiden schräg nach oben verlaufenden Seiten des Schleifbands 2, also zwischen einer der unteren Umlenkwalzen 12 und der oberen Umlenkwalze 11, mit dem Schleifband 2 in Kontakt zu bringen.
  • Soll also eine Erfassung des Reibwerts des Schleifbands 2 erfolgen, kann ein Prüfzyklus gestartet werden, in dem kein Werkstück vorhanden ist, zumindest nicht im Schleifbereich 2 des Schleifbands vorhanden ist. In dem Prüfzyklus wird der Prüfkörper 50, der eine definierte Fläche, eine definierte Oberflächenbeschaffenheit und eine definierte Materialzusammensetzung aufweist, mit einer definierten Prüfkraft gegen das Schleifband 2 gepresst, wodurch eine Reibung zwischen dem Schleifband 2 und dem Prüfkörper 50 auftritt, welche eine Reaktionskraft in der Aufnahmeeinrichtung 10, insbesondere der unteren in Förderrichtung RFör . hinteren Umlenkwalze erzeugt. Diese Kraft (Reaktionskraft) kann durch den Kraftsensor 32a erfasst werden und basierend auf der erfassten Kraft sowie der bekannten Reibfläche (definierte Fläche des Prüfkörpers 50) und/oder der bekannten Oberflächenbeschaffenheit, und/oder der bekannten Materialzusammensetzung und der bekannten Prüfkraft der vorliegende Reibwert des Schleifbands 2 ermittelt werden. Mit sinkendem Reibwert kann davon ausgegangen werden, dass das Schleifband 2 langsam verschleißt, oder die Körnung des Schleifbands 2 durch Staub und gegebenenfalls Harz der bearbeitenden Werkstücke zugesetzt ist.
  • In Zusammenhang mit 6 wird nun der Ablauf einer Ausführungsform des Verfahrens der vorliegenden Erfindung erläutert. In Schritt 1 erfolgt zuerst das Detektieren einer Oberfläche des Schleifbands 2 mit einem optischen Sensor 21, beispielsweise mit den beiden Lichtintensitätssensoren 21. Dies kann während des Schleifens eines Werkstücks W geschehen, kann jedoch auch während des Leerlaufs des Schleifbands 2, also wenn kein Schleifen erfolgt, durchgeführt werden. Hierbei kann das Detektieren über einen längeren Zeitraum erfolgen, wobei insbesondere die Sensoren quer über das Schleifband 2 verfahren werden, um die komplette Breite des Schleifbands 2 abzutasten bzw. zu erfassen.
  • In Schritt 2 erfolgt daraufhin das Erfassen einer Außenwirkung des Schleifmittels, wobei beispielsweise mittels des akustischen Sensors 31 das von dem Schleifband erzeugte Geräusch erfasst wird. Hierbei kann wiederum das Erfassen während eines Schleifvorgangs oder während des Leerlaufs des Schleifbands 2 erfolgen. Ferner können die beiden ersten Schritte 1 und 2 parallel erfolgen.
  • In Schritt 3 werden dann ein vorläufiger Verschleißzustand und ein Zusetzzustand des Schleifbands ermittelt. Diese beiden Zustände werden rein durch die Auswertung der Erfassungsergebnisse des Detektierens der Oberfläche des Schleifmittels ermittelt. Der Schritt 3 kann optional durchgeführt werden, oder einen Zwischenschritt (Zwischenergebnis) darstellen.
  • Nachfolgend wird in Schritt 4 ein Verschleißzustand, insbesondere ein in seiner Zuverlässigkeit verbesserter Verschleißzustand, ermittelt, indem die Detektions- und Erfassungsergebnisse des Detektierens und des Erfassens korreliert werden.
  • Nach der Ermittlung des Verschleißzustands und des Zusetzzustands, können diese in Schritt 5 optional ausgegeben werden, wobei die Ausgabe über einen Display erfolgen kann. In Schritt 6 werden dann die ermittelten Zustände mit vorgegebenen Sollwerten verglichen, wobei es sich bei den Sollwerten um Erfahrungswerte handeln kann, bis zu denen mit einer ausreichenden Qualität gefertigt werden kann, ohne Ausschuss zu produzieren. D.h., bei den Sollwerten handelt es sich um Grenzwerte, die nicht über- oder unterschritten werden dürfen, um eine zufriedenstellende (geforderte) Bearbeitungsqualität garantieren zu können.
  • Falls die ermittelten Zustände nicht den hinterlegten Sollwerten entsprechen, wird in Schritt 7 ein Warnsignal ausgegeben, wobei die Ausgabe akustisch oder optisch erfolgen kann. Anschließend kann das Verfahren automatisch sofort oder nach Ablauf eines Zeitmessers von vorne beginnen (Überwachung), oder darauf warten, dass es seitens eines Bedieners manuell neugestartet wird.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels (2), insbesondere eines Schleifbands, wobei das Schleifmittel zur Bearbeitung eines Werkstücks (W), insbesondere eines plattenförmigen Werkstücks, das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzwerkstoffen, Holersatzwerkstoffen, Kunststoffen oder dergleichen besteht, verwendet wird, umfassend die Schritte: Detektieren einer Oberfläche (SO) des Schleifmittels, Erfassen einer Außenwirkung des Schleifmittels (2) auf die Umgebung im Betrieb, und Ermitteln und/oder Überwachen eines Zustands, insbesondere eines Verschleißzustands, des Schleifmittels (2) durch Korrelation mindestens eines durch das Detektieren gewonnenen Detektionsergebnisses mit mindestens einem aus dem Erfassen gewonnenen Erfassungsergebnisses.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem basierend auf dem Detektionsergebnisses des Detektierens der Oberfläche (SO) des Schleifmittels (2) ein vorläufiger Verschleißzustand und/oder ein Zusetzzustand des Schleifmittels (2) detektiert wird, wobei das Detektieren bevorzugt optisch erfolgt, insbesondere während einer Bearbeitung eines Werkstücks (W) mit dem Schleifmittel (2) und/oder während eines Leerlaufs des Schleifmittels (2) und/oder während des Stillstands des Schleifmittels (2) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Erfassen einer Außenwirkung des Schleifmittels (2) mittels eines Sensors (31, 32a, 32b) oder einer Kombination von Sensoren ausgewählt aus der Gruppe: Temperatursensor, Pyrometer, Kraftsensor, Beschleunigungssensor, akustischer Sensor und/oder durch Auswertung einer Stromaufnahme eines Antriebsmotors des Schleifmittels erfolgt, wobei das Erfassen bevorzugt während einer Bearbeitung eines Werkstücks (W) mit dem Schleifmittel (2) und/oder während eines Leerlaufs des Schleifmittels (2) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Erfassen der Außenwirkung des Schleifmittels (2) mittels eines Kraftsensors (32a, 32b) erfolgt, der eine Kraft, die von dem Schleifmittel auf eine Aufnahmeeinrichtung des Schleifmittels (2) ausgeübt wird, erfasst, wobei das Erfassen der auf die Aufnahmeeinrichtung ausgeübten Kraft bevorzugt in einer Ebene, die in etwa parallel zu einer Schleifrichtung des Schleifmittels (2) ist, und/oder in einer Ebene, die in etwa senkrecht zur Schleifrichtung ist, erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem basierend auf der durch den Kraftsensor (32a, 32b) erfassten Kraft, welche während des Kontakts des Schleifmittels (2) mit einer definierten Kontaktfläche und einer definierten Anpresskraft ermittelt wird, ein Reibwert des Schleifmittels (2) ermittelt wird, und/oder basierend auf der erfassten Kraft, insbesondere einer Veränderung der Kraft, eine Schwingung (Vibration) des Schleifmittels (2) ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Erfassen der Außenwirkung des Schleifmittels (2), mittels eines akustischen Sensors (21) erfolgt, der während der Bearbeitung eines Werkstücks (W) mit dem Schleifmittel (2) und/oder während eines Leerlaufs des Schleifmittels (2) eine Geräuschkulisse des Schleifmittels (2) erfasst.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem während des Detektierens der Oberfläche des Schleifmittels (2), ein optischer Sensor (21) quer zur Schleifrichtung des Schleifmittels (2) über eine Breite des Schleifmittels (2) verfahren wird, um die gesamte Schleifoberfläche (SO) des Schleifmittels (2) zu erfassen.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem auf Grundlage des Detektionsergebnisses des Detektierens der Oberfläche (SO) des Schleifmittels (2) die Körnung des Schleifmittels (2) erfasst wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend den Schritt: Anzeigen des mindestens einen Detektionsergebnisses und des mindestens einen Erfassungsergebnisses und/oder des ermittelten Zustands des Schleifmittels (2) mittels einer Anzeige, und/oder Ausgeben eines optischen oder akustischen Warnsignals, wenn ermittelt wird, dass eine ermittelte Körnung und/oder ein ermittelter Zustand des Schleifbandes (2) nicht einem Sollwert entspricht.
  10. Schleifvorrichtung (1), insbesondere Breitbandschleifmaschine, zur Bearbeitung eines Werkstücks (W), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend: eine Aufnahmeeinrichtung (10) zur Aufnahme eines Schleifmittels (2), insbesondere eines Schleifbands, eine erste Sensoreinrichtung (20), die dazu eingerichtet ist, ein Detektieren einer Oberfläche (SO) des Schleifmittels (2) durchzuführen, eine zweite Sensoreinrichtung (30), die dazu eingerichtet ist, eine Außenwirkung des Schleifmittels (2) auf die Umgebung im Betrieb zu erfassen, und eine Auswertevorrichtung, die dazu eingerichtet ist, durch Korrelation mindestens eines durch die erste Sensoreinrichtung (20) gewonnen Detektionsergebnisses mit mindestens eines durch die zweite Sensoreinrichtung (30) gewonnenen Erfassungsergebnisses einen Zustand, insbesondere einen Verschleißzustand, des Schleifmittels (2), zu ermitteln und/oder zu überwachen.
  11. Schleifvorrichtung (1) nach Anspruch 10, bei der die erste Sensoreinrichtung (20) als eine optische Sensoreinrichtung (20) ausgebildet ist, die bevorzugt in Form einer CCD-Kamera, eines Farbsensors, eines Lichtintensitätsensors, eines optischen Kontrastsensors und dergleichen ausgeführt ist, mittels der ein vorläufiger Verschleißzustand und/oder ein Zusetzzustand des Schleifmittels (2) ermittelbar ist.
  12. Schleifvorrichtung (1) nach Anspruch 10 oder 11, bei der die zweite Sensoreinrichtung (30) einen Sensor oder eine Kombination von Sensoren aufweist, ausgewählt aus der Gruppe: Temperatursensor, Pyrometer, Kraftsensor, Beschleunigungssensor und akustischer Sensor.
  13. Schleifvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei der die Aufnahmeeinrichtung (10) zur Aufnahme eines Schleifbands (2) mindestens eine obere Umlenkwalze (11) und mindestens zwei untere Umlenkwalzen (12) aufweist, der Schleifvorgang in einem Bereich zwischen den beiden unteren Umlenkwalzen (12) erfolgt, und in dem Bereich zwischen den beiden unteren Umlenkwalzen (12) oberhalb des Schleifbands (2) ein akustischer Sensor (31) vorgesehen ist.
  14. Schleifvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 13, ferner umfassend eine Bewegungseinrichtung (40), mittels der die optische Sensoreinrichtung (20), insbesondere ein Farbsensor, ein Lichtintensitätsensors, ein optischer Kontrastsensor und dergleichen, quer zu einer Schleifrichtung des Schleifmittels (2), insbesondere quer zu einer Laufrichtung eines Schleifbands (2), verfahrbar ist.
  15. Schleifvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 14, ferner umfassend einen HVLP-Kanal (High-Volume-Low-Pressure-Kanal) (60), in dem die erste Sensoreinrichtung (20), insbesondere die optische Sensoreinrichtung (20), angeordnet ist.
  16. Schleifvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 15, ferner umfassend eine Schleifbandreinigungseinrichtung, wobei bevorzugt ist, dass der Betrieb der Schleifbandreinigungseinheit auf Grundlage des ermittelten Zustands, insbesondere des Verschleißzustands und/oder des Zusetzzustands, gesteuert und/oder überwacht wird.
DE102017208498.7A 2017-05-19 2017-05-19 Verfahren zur Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels und Schleifvorrichtung Pending DE102017208498A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208498.7A DE102017208498A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Verfahren zur Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels und Schleifvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208498.7A DE102017208498A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Verfahren zur Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels und Schleifvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017208498A1 true DE102017208498A1 (de) 2018-12-06

Family

ID=64278990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017208498.7A Pending DE102017208498A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Verfahren zur Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels und Schleifvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017208498A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105134A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 Karl Heesemann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Schleifvorrichtung und Schleifvorrichtung
IT201900006596A1 (it) * 2019-05-07 2020-11-07 Scm Group Spa Macchina levigatrice provvista di un sistema di controllo della lavorazione di un pezzo e metodo di funzionamento relativo.
DE102019207746A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln einer Zustandsinformation betreffend eine Bandschleifmaschine mittels eines maschinellen Lernsystems
DE102019207744A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln einer Zustandsinformation betreffend eine Bandschleifmaschine mittels eines maschinellen Lernsystems
DE102019207745A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erfassen einer auf einem Schleifband vorgesehenen Information
DE102020208894B3 (de) 2020-07-16 2021-07-29 BSH Hausgeräte GmbH Verschleißbestimmung an einem Hausgerät
EP3943241A1 (de) 2020-07-21 2022-01-26 Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren zum schleifen einer oberfläche eines werkstückes und vorrichtung dazu

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106053A1 (de) * 1991-02-22 1992-09-03 Promess Ges Fuer Produktionste Verfahren zum ueberwachen des verschleisszustandes von schleifscheiben
US20160025647A1 (en) * 2009-12-08 2016-01-28 Allison Transmission, Inc. Method for detecting and/or preventing grind burn
WO2017076905A1 (de) * 2015-11-03 2017-05-11 Berndorf Band Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer homogenen, geschliffenen oberfläche eines metallbands
DE102017106548A1 (de) * 2017-03-27 2018-09-27 HÜBNER GmbH & Co. KG Schleifmaschine und Verfahren zum Schleifen eines Werkstücks

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106053A1 (de) * 1991-02-22 1992-09-03 Promess Ges Fuer Produktionste Verfahren zum ueberwachen des verschleisszustandes von schleifscheiben
US20160025647A1 (en) * 2009-12-08 2016-01-28 Allison Transmission, Inc. Method for detecting and/or preventing grind burn
WO2017076905A1 (de) * 2015-11-03 2017-05-11 Berndorf Band Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer homogenen, geschliffenen oberfläche eines metallbands
DE102017106548A1 (de) * 2017-03-27 2018-09-27 HÜBNER GmbH & Co. KG Schleifmaschine und Verfahren zum Schleifen eines Werkstücks

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105134A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 Karl Heesemann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Schleifvorrichtung und Schleifvorrichtung
IT201900006596A1 (it) * 2019-05-07 2020-11-07 Scm Group Spa Macchina levigatrice provvista di un sistema di controllo della lavorazione di un pezzo e metodo di funzionamento relativo.
EP3736085A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-11 SCM Group S.p.A. Schleifmaschine mit regelsystem und entschprechendes schleifsverfahren
DE102019207746A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln einer Zustandsinformation betreffend eine Bandschleifmaschine mittels eines maschinellen Lernsystems
DE102019207744A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln einer Zustandsinformation betreffend eine Bandschleifmaschine mittels eines maschinellen Lernsystems
DE102019207745A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erfassen einer auf einem Schleifband vorgesehenen Information
CN113841163A (zh) * 2019-05-27 2021-12-24 罗伯特·博世有限公司 借助于机器学习系统确定涉及砂带磨床的状态信息的方法
DE102020208894B3 (de) 2020-07-16 2021-07-29 BSH Hausgeräte GmbH Verschleißbestimmung an einem Hausgerät
EP3943241A1 (de) 2020-07-21 2022-01-26 Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren zum schleifen einer oberfläche eines werkstückes und vorrichtung dazu
DE102020119149A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Karl Heesemann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Schleifen einer Oberfläche eines Werkstückes und Vorrichtung dazu
US11787010B2 (en) 2020-07-21 2023-10-17 Karl Heesemann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Method for grinding a surface of a workpiece and device therefore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017208498A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Zustands eines Schleifmittels und Schleifvorrichtung
DE102017206179A1 (de) Schleifvorrichtung
EP1640101B1 (de) Verfahren zur Regelung eines automatischen Bearbeitungsprozesses
EP2190626B1 (de) Verfahren und einrichtung zur bearbeitung von werkstücken
EP2558643B1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine bodenbearbeitungsmaschine
DE112014003036B4 (de) Bodenfräsmaschine
EP2234778B1 (de) Werkzeugmaschinenvorrichtung und verfahren mit einer solchen vorrichtung
DE202017105160U1 (de) Bandschleifvorrichtung zum Überwachen eines Schleifbandes
EP3290154A2 (de) Verfahren zur überwachung eines schleifprozesses
DE102019207746A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Zustandsinformation betreffend eine Bandschleifmaschine mittels eines maschinellen Lernsystems
EP3118575A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des schärfegrads einer messerschneide
DE202009007193U1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
EP3453503B1 (de) Maschine zur bearbeitung von länglichen werkstücken aus holz, kunststoff und dergleichen sowie verfahren zur vermessung solcher länglicher werkstücke
EP3627137B1 (de) Vorrichtung zur klassifizierung von altreifen
EP3478446B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit einer lichtsignalanzeigevorrichtung und verfahren
EP3305513B1 (de) Holzwerkstoffplatten-pressvorrichtung und verfahren zum überwachen einer holzwerkstoffplatten-pressvorrichtung
EP3335834A1 (de) Schleifmaschine mit planiereinheit
EP3612795B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontrollierten steuerung des bearbeitungsprozesses von, die oberfläche eines werkstücks bearbeitenden anlagen, insbesondere breitbandschleifmaschinen, unter berücksichtigung sicherheitsrelevanter langzeitaspekte
DE102018202618A1 (de) Schleifvorrichtung sowie Verfahren zur Erfassung eines Zustands eines durch eine Schleifvorrichtung bearbeiteten Werkstücks
DE102016211264A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE102019107694A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Maschine
EP3231555A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der schleiffähigkeit eines schleifwerkzeugs
CH718749A1 (de) Anlage und Verfahren zum Herstellen mindestens eines Nutzteils aus einer Glasscheibe.
EP4149688A1 (de) Verfahren zur staubniederhaltung bei brechern mit sprüheinrichtungen
EP3488183B1 (de) Prüfvorrichtung und verfahren zum prüfen einer oberfläche wenigstens eines rotationssymmetrischen prüfkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified