DE102017207505A1 - Radial bearing arrangement, in particular for a balance shaft - Google Patents

Radial bearing arrangement, in particular for a balance shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102017207505A1
DE102017207505A1 DE102017207505.8A DE102017207505A DE102017207505A1 DE 102017207505 A1 DE102017207505 A1 DE 102017207505A1 DE 102017207505 A DE102017207505 A DE 102017207505A DE 102017207505 A1 DE102017207505 A1 DE 102017207505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing seat
rolling elements
radial bearing
radial
bearing assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017207505.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Huhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102017207505.8A priority Critical patent/DE102017207505A1/en
Publication of DE102017207505A1 publication Critical patent/DE102017207505A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Radiallageranordnung (1) mit einem äußeren Teil (3) und einem inneren Teil (4), wobei die Teile hinsichtlich einander um eine gemeinsame Längsachse X1 drehbar sind. Die Radiallageranordnung weist weiterhin Wälzkörper (5) auf, die radial zwischen dem äußeren Teil (3) und dem inneren Teil (4) angeordnet sind. Ein Lagersitz (8) ist an einer äußeren Fläche des inneren Teils (4) ausgebildet, wobei die Wälzkörper (5) mit Linienkontakt an dem Lagersitz (8) abrollen, der eine Breite hat, die über den Lagersitzumfang variiert, wobei ein Lagersitzabschnitt (15a, 15b; 19) mit kleinerer Breite außerhalb einer Lastzone des Lagersitzes, in der eine transversale Last auf die Wälzkörper (5) wirkt, statt innerhalb in der Lastzone, angeordnet ist. Die Radiallageranordnung ist dazu ausgebildet, die Passage von zwei Wälzkörpern an zwei Unterbrechungskanten des Lagersitzes zur gleichen Zeit zu verhindern.

Figure DE102017207505A1_0000
The invention relates to a radial bearing assembly (1) having an outer part (3) and an inner part (4), wherein the parts are rotatable with respect to each other about a common longitudinal axis X1. The radial bearing assembly further comprises rolling elements (5), which are arranged radially between the outer part (3) and the inner part (4). A bearing seat (8) is formed on an outer surface of the inner member (4), wherein the rolling elements (5) roll with line contact on the bearing seat (8) having a width that varies over the bearing seat circumference, wherein a bearing seat portion (15a 19) of smaller width outside a load zone of the bearing seat in which a transverse load acts on the rolling elements (5), rather than being located in the load zone. The radial bearing arrangement is designed to prevent the passage of two rolling elements at two interrupting edges of the bearing seat at the same time.
Figure DE102017207505A1_0000

Description

TECHNISCHES UMFELD DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radiallageranordnung zum Lagern eines äußeren Teils hinsichtlich eines inneren Teils, insbesondere zum Lagern einer Ausgleichswelle in einem Gehäuse, die dazu gedacht ist, in einem Motorfahrzeug verwendet zu werden. Die Erfindung betrifft auch eine Ausgleichswelle, die durch eine derartige Radiallageranordnung gelagert ist.The present invention relates to a radial bearing assembly for supporting an outer part with respect to an inner part, in particular for supporting a balance shaft in a housing which is intended to be used in a motor vehicle. The invention also relates to a balance shaft which is supported by such a radial bearing arrangement.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Eine Radiallageranordnung zum Lagern eines äußeren Teils hinsichtlich eines inneren Teils ist aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der EP-A1-2014935 . Diese Referenz beschreibt eine Anordnung, bei der der äußere Teil und der innere Teil hinsichtlich einander um eine gemeinsame Längsachse rotieren. Ein Lagersitz ist an dem äußeren Teil oder an dem inneren Teil der Lageranordnung ausgebildet, wobei der Lagersitz eine Lastzone aufweist, die einer radialen Lastbeaufschlagung ausgesetzt ist, die im Wesentlichen stationär relativ zu dem Lagersitz ist. Insbesondere entstehen Lastzonen dieser Art an Lagersitzen von Ausgleichswellen, genauer gesagt, von Wellen, die einen Schwerpunkt haben, der nicht rotationssymetrisch relativ zu der Längsachse ist, um die die Welle in einem Gehäuse rotiert.A radial bearing arrangement for supporting an outer part with respect to an inner part is known from the prior art, for example from US Pat EP-A1-2014935 , This reference describes an arrangement in which the outer part and the inner part rotate with respect to each other about a common longitudinal axis. A bearing seat is formed on the outer portion or on the inner portion of the bearing assembly, the bearing seat having a load zone exposed to a radial load applied substantially stationary relative to the bearing seat. In particular, load zones of this type are created on bearing seats of balance shafts, more specifically on shafts having a center of gravity that is not rotationally symmetric relative to the longitudinal axis about which the shaft rotates in a housing.

Es wurde erkannt, dass in konventionellen Radlagern der Lagersitz einer signifikanten geringeren Last oder überhaupt keiner mechanischen Last außerhalb der Lastzone ausgesetzt ist. Es wurde deshalb vorgeschlagen einen Lagersitz bereitzustellen mit einer Breite, die über ihren Umfang variiert, wobei der Lagersitz außerhalb der Lastzone signifikant verjüngt ist. Ein Radialnadellager dieser Art ist beispielsweise aus der EP-A1-1775484 bekannt. Dieses Design resultiert in einer großen Gewichtsersparnis. Zusätzlich kragen die Wälzkörper lokal und zeitweise über die Breite des Lagersitzes aus, so dass Schmiermittel direkt an die Wälzkörper geführt werden können, um die Wälzkörperschmierung zu verbessern.It has been recognized that in conventional wheel bearings, the bearing seat is subjected to a significantly lower load or no mechanical load outside the load zone at all. It has therefore been proposed to provide a bearing seat having a width which varies over its circumference, the bearing seat being significantly tapered outside the load zone. A radial needle bearing of this kind is for example from the EP-A1-1775484 known. This design results in a great weight saving. In addition, the rolling elements cantilever locally and temporarily over the width of the bearing seat, so that lubricant can be fed directly to the rolling elements to improve the Wälzkörperschmierung.

Die variable Breite des Lagersitzes impliziert einen zurückgesetzten Abschnitt an den Seiten der Abrollflächen für die Wälzkörper, und damit unterbrochene Kanten. Ein Nachteil dieser Anordnung ist, dass die Wälzkörper, hier Nadeln, umfänglich an den Unterbrechungskanten des Lagersitzes abrollen und eine Schwingung induzieren, während der Verwendung der Anordnung.The variable width of the bearing seat implies a recessed portion on the sides of the rolling surfaces for the rolling elements, and thus broken edges. A disadvantage of this arrangement is that the rolling elements, here needles, circumferentially roll on the interrupt edges of the bearing seat and induce a vibration during use of the assembly.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die oben genannten Schwierigkeiten zu lösen. Es wird eine Radiallageranordnung vorgeschlagen, die insbesondere geeignet ist zum Lagern einer Ausgleichswelle in einem Gehäuse, die reduziert ist in ihrem Gewicht, und die eine reduzierte Schwingung für die Anordnung im Gebrauch ermöglich.The object of the present invention is to solve the above-mentioned problems. It is proposed a radial bearing assembly, which is particularly suitable for supporting a balance shaft in a housing, which is reduced in weight, and which allows a reduced vibration for the arrangement in use.

Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung eine Radiallageranordnung mit einem äußeren Teil und einem inneren Teil, wobei die Teile hinsichtlich einander um eine gemeinsame Längsachse rotierbar sind, und Wälzkörper, die radial zwischen dem äußeren Teil und dem inneren Teil angeordnet sind. Die Wälzkörper sind umfänglich in Taschen eines Käfigs angeordnet, wobei jede Tasche eine Länge L2 hat und von der benachbarten Tasche durch eine Länge L3 separiert ist, die in einer Projektion zu der radialen Ebene des Teilkreisdurchmessers der Radiallageranordnung definiert ist. Die Radiallageranordnung ist weiterhin mit einem Lagersitz ausgestattet, der an einer äußeren Fläche des inneren Teils bereitgestellt ist, wobei die Wälzkörper mit Linienkontakt an dem Lagersitz abrollen, der eine Breite hat, die über den Lagersitzumfang variiert, wobei ein Lagersitzabschnitt mit kleinerer Breite außerhalb einer Lastzone des Lagersitzes, in der eine Querlast auf die Wälzkörper ausgeübt wird, statt innerhalb der Lastzone ist, wobei der innere Teil mit zumindest einer Aussparung an den Seiten des Lagersitzabschnittes mit kleinerer Breite ausgestattet ist, wobei die Aussparung eine Länge L3 hat, die in der Projektion der radialen Lageranordnung auf die Radialebene definiert ist.To this end, the invention relates to a radial bearing assembly having an outer part and an inner part, wherein the parts are rotatable with respect to each other about a common longitudinal axis, and rolling elements, which are arranged radially between the outer part and the inner part. The rolling elements are arranged circumferentially in pockets of a cage, each pocket being a length L2 has and from the adjacent bag by a length L3 is separated, which is defined in a projection to the radial plane of the pitch circle diameter of the radial bearing assembly. The radial bearing assembly is further provided with a bearing seat provided on an outer surface of the inner member, wherein the rolling elements roll with line contact on the bearing seat having a width that varies over the bearing seat periphery, with a smaller-width bearing seat portion outside a load zone the bearing seat, in which a transverse load is exerted on the rolling elements, instead of within the load zone, wherein the inner part is provided with at least one recess on the sides of the bearing seat portion with a smaller width, wherein the recess has a length L3 has, which is defined in the projection of the radial bearing assembly on the radial plane.

Genauer gesagt sind die Breiten hinsichtlich der Längsachse definiert, während die Längen umfänglich definiert sind, wobei die Längen L1, L2 und L3 Projektionen auf eine radiale Ebene gemäß dem Teilkreisdurchmesser der Radiallageranordnung sind.More specifically, the widths are defined with respect to the longitudinal axis while the lengths are circumferentially defined, with the lengths L1 . L2 and L3 Projections on a radial plane according to the pitch circle diameter of the radial bearing assembly are.

Gemäß der Erfindung ist die Radiallageranordnung entsprechend der folgenden Formel ausgebildet: [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ N × L3 ] < D < [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ ( N + 1 ) × L3 ]

Figure DE102017207505A1_0001
wobei N eine gegebene Anzahl von Wälzkörpern ist, die zu einer gegebenen Zeit oberhalb der Aussparung angeordnet sind.According to the invention, the radial bearing assembly is formed according to the following formula: [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ N × L3 ] < D < [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ ( N + 1 ) × L3 ]
Figure DE102017207505A1_0001
where N is a given number of rolling elements located above the recess at a given time.

Der Wert von N hängt von mehreren Parametern ab, wie beispielsweise der Gesamtanzahl der Rollen, der Länge der Rollen, dem Lagersitzdurchmesser, den Längen L2 und L3. Der Wert von N kann abhängig von der Anwendung festgesetzt sein.The value of N depends on several parameters, such as the total number of rollers, the length of the rollers, the bearing seat diameter, the lengths L2 and L3 , The value of N may be fixed depending on the application.

Der Lagersitz außerhalb der Lagerzone liegt axial neben einer Aussparung, und zwei Unterbrechungskanten sind umfänglich zwischen der Aussparung und dem Lagersitzabschnitt mit größerer Breite an der Lastzone definiert. The bearing seat outside the bearing zone lies axially adjacent a recess, and two interrupt edges are defined circumferentially between the recess and the bearing seat portion of greater width at the load zone.

Wenn ein Wälzkörper umfänglich an der Abrollfläche des Lagersitzes abrollt, rollt er von einem Abschnitt des Lagersitzes an der Lastzone zu einem Abschnitt des Lagersitzes mit reduzierter Breite außerhalb der Lastzone. Die Wälzkörper rollen dann durch eine Unterbrechungskante. Dank der Erfindung liegt zur gleichen Zeit ein Abschnitt des Käfigs, der zwei Taschen radial separiert, der anderen Unterbrechungskante gegenüber. Dann ist die Passage von zwei Wälzkörpern an zwei Unterbrechungskanten des Lagersitzes zur gleichen Zeit verhindert.When a rolling element rolls circumferentially on the rolling surface of the bearing seat, it rolls from a portion of the bearing seat on the load zone to a portion of the bearing seat of reduced width outside the load zone. The rolling elements then roll through an interruption edge. Thanks to the invention, at the same time a portion of the cage, which radially separates two pockets, faces the other interrupting edge. Then the passage of two rolling elements is prevented at two interrupting edges of the bearing seat at the same time.

Die Schwingung der Radiallageranordnung gemäß vorliegender Erfindung wird dann beim Gebrauch reduziert, verglichen mit einer Anordnung, in der zwei Wälzkörper zur gleichen Zeit durch zwei Unterbrechungskanten rollen.The vibration of the radial bearing assembly of the present invention is then reduced in use as compared to an arrangement in which two rolling elements roll at the same time through two discontinuous edges.

Ein anderer Vorteil ist, dass der innere Teil, der die Lagersitzbreite lagert, über seinem Umfang variiert, wobei die Lagersitzseiten zurückgesetzt sind, um so das Gewicht des Teils zu reduzieren.Another advantage is that the inner part that supports the bearing seat width varies over its circumference with the bearing seat sides recessed so as to reduce the weight of the part.

Die Wälzkörper werden effizient von dem Lagersitz unterstützt, sogar an Abschnitten mit reduzierter axialer Länge.The rolling elements are efficiently supported by the bearing seat, even at sections of reduced axial length.

Die Wälzkörper werden von dem Lagersitz über den gesamten Umfang der Radiallageranordnung gelagert, so dass die Wälzkörper daran gehindert werden, herauszufallen oder sich während eines Anhalte- oder Loslaufprozesses zu verschieben.The rolling elements are supported by the bearing seat over the entire circumference of the radial bearing arrangement, so that the rolling elements are prevented from falling out or from shifting during a stopping or releasing process.

Ein anderer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist eine verbesserte Schmierung der Wälzkörper mittels der Aussparung des inneren Teils. Die Kontaktlinie zwischen den Wälzkörpern und dem Lager wird effizient und leicht mit Schmiermittel versorgt. Dies reduziert den Verschleiß der Teile der Radiallageranordnung und ermöglicht eine verlängerte Lebensdauer.Another advantage of the present invention is improved lubrication of the rolling elements by means of the recess of the inner part. The contact line between the rolling elements and the bearing is efficiently and easily supplied with lubricant. This reduces the wear of the parts of the radial bearing assembly and allows for a longer life.

Gemäß weiteren Aspekten der Erfindung, die vorteilhaft aber nicht zwangsläufig sind, kann eine derartige Radiallageranordnung einen oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweisen:

  • - Die Wälzkörper sind Nadelrollen.
  • - Die Wälzkörper sind umfänglich von einem Käfig gehalten.
  • - Der Breitenübergang zwischen den Lagersitzabschnitten unterschiedlicher Breite ist graduell. Alternativ ist der Breitenübergang stufenweise.
  • - Zumindest einer der Lagersitzabschnitte erstreckt sich quer und senkrecht zu der Längsachse.
  • - Zumindest einer der Lagersitzabschnitte erstreckt sich quer und winkelig, wobei er einen Winkel mit einer Ebene senkrecht zu der Längsachse bildet.
  • - Der Lagersitzabschnitt ist gerade, gewellt oder gekrümmt.
  • - Der Lagersitz ist mit zumindest zwei Lagersitzabschnitten ausgestattet, die sich quer erstrecken, und die längs voneinander durch eine durchgängige Aussparung voneinander getrennt sind, wobei die Wälzkörper in Linienkontakt mit jedem der Lagersitzabschnitte sind.
  • - Der innere Teil ist hohl, um so eine Mittelöffnung zu definieren, die nur von dem Lagersitz umgeben ist, wobei die Aussparung durch die Dicke des inneren Teils bereitgestellt ist.
  • - Der innere Teil ist ein Abschnitt einer rotierenden Welle, wobei der Lagersitz an einer äußeren Fläche der Welle ausgebildet ist.
  • - Die Wälzanordnung ist vorzugsweise gemäß folgender Formel ausgebildet: D = ( N + 1 2 ) × ( L2 + L3 ) .
    Figure DE102017207505A1_0002
According to further aspects of the invention, which are advantageous but not necessarily, such a radial bearing arrangement may have one or more of the following characteristics:
  • - The rolling elements are needle rollers.
  • - The rolling elements are circumferentially held by a cage.
  • The width transition between the bearing seat portions of different widths is gradual. Alternatively, the width transition is gradual.
  • - At least one of the bearing seat portions extends transversely and perpendicular to the longitudinal axis.
  • - At least one of the bearing seat portions extends transversely and angularly, wherein it forms an angle with a plane perpendicular to the longitudinal axis.
  • - The bearing seat portion is straight, wavy or curved.
  • - The bearing seat is provided with at least two bearing seat portions which extend transversely, and which are separated from each other by a continuous recess from each other, wherein the rolling elements are in line contact with each of the bearing seat portions.
  • The inner part is hollow so as to define a central opening which is surrounded only by the bearing seat, the recess being provided by the thickness of the inner part.
  • - The inner part is a portion of a rotating shaft, wherein the bearing seat is formed on an outer surface of the shaft.
  • The rolling arrangement is preferably designed according to the following formula: D = ( N + 1 2 ) × ( L2 + L3 ) ,
    Figure DE102017207505A1_0002

Figurenlistelist of figures

Die Erfindung wird nun in Zusammenhang mit den angehängten Figuren als illustrative Beispiele erklärt, ohne den Gegenstand der Erfindung einzuschränken. In den angehängten Figuren:

  • - 1 ist eine schematische Seitenansicht eines Teils einer Radiallageranordnung gemäß einem ersten beispielhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • - 2 und 3 sind schematische perspektivische Ansichten von inneren Teilen der Radiallageranordnung gemäß zwei alternativen Ausführungsformen,
  • - 4 ist eine schematische Draufsicht auf einen inneren Teil einer Radiallageranordnung an einer Radialebene gemäß einem Teilkreisdurchmesser der Radiallageranordnung; und
  • - 5 und 6 sind schematische Draufsichten auf innere Teile einer Radiallageranordnung gemäß alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
The invention will now be explained in conjunction with the appended figures as illustrative examples, without limiting the subject matter of the invention. In the attached figures:
  • - 1 is a schematic side view of a portion of a radial bearing assembly according to a first exemplary embodiment of the invention,
  • - 2 and 3 13 are schematic perspective views of inner parts of the radial bearing assembly according to two alternative embodiments,
  • - 4 is a schematic plan view of an inner part of a radial bearing assembly at a radial plane according to a pitch circle diameter of the radial bearing assembly; and
  • - 5 and 6 FIG. 13 are schematic plan views of inner parts of a radial bearing assembly according to an alternative embodiment of the invention. FIG.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON EINIGEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN DETAILED DESCRIPTION OF SOME EMBODIMENTS

Eine Radiallageranordnung 1 ist schematisch in 1 dargestellt, insbesondere für eine Verwendung mit einer Ausgleichswelle in einem Kolbenmotor eines Kraftfahrzeugs, wobei die Welle eine exzentrisch gewichtete Welle ist, die Vibrationen in dem Motor verlagert.A radial bearing arrangement 1 is schematic in 1 illustrated, in particular for use with a balance shaft in a piston engine of a motor vehicle, wherein the shaft is an eccentrically weighted shaft which shifts vibrations in the engine.

Die Anordnung 1 weist einen äußeren Teil 3, hier einen äußeren Ring, einen inneren Teil 4, und mehrere Wälzkörper 5 auf, die zwischen dem inneren und dem äußeren Teil angeordnet sind. Der äußere Teil 3 und der innere Teil 4 sind um eine gemeinsame Längsachse X1 zentriert und sind in relativer Rotation um diese Achse. In dem Ausführungsbeispiel der Ausgleichswellenanwendung ist der äußere Teil 3 stationär und der innere Teil 4 dreht sich mit der Welle um deren Längsachse X1.The order 1 has an outer part 3 , here an outer ring, an inner part 4 , and several rolling elements 5 on, which are arranged between the inner and the outer part. The outer part 3 and the inner part 4 are about a common longitudinal axis X1 centered and are in relative rotation about this axis. In the embodiment of the balance shaft application, the outer part is 3 stationary and the inner part 4 rotates with the shaft about its longitudinal axis X1 ,

Im Nachfolgenden werden, um die spezifischen Identifikationen der Anordnung 1 für diese Figur und die folgenden zu erleichtern, die Adjektive „längs“ und „quer“ und die Adverbien „längs“ und „quer“ relativ zu der Achse X1 definiert. Somit ist ein Längsabschnitt oder Längsteil parallel zu der Achse X1, während ein Querabschnitt oder Querteil senkrecht zu dieser Achse X1 ist.In the following, the specific identifications of the arrangement 1 for this figure and the following, the adjectives "longitudinal" and "transverse" and the adverbs "longitudinal" and "transverse" relative to the axis X1 Are defined. Thus, a longitudinal portion or longitudinal part is parallel to the axis X1 while a transverse section or cross member is perpendicular to this axis X1 is.

Der äußere Teil 3 weist eine innere Bohrung 6 auf, die eine Abrollfläche für die Wälzkörper 5 entlang einer Kontaktlinie 7 bildet. Der innere Teil 4 weist einen Lagersitz 8 auf, der eine Abrollfläche für die Wälzkörper 5 entlang einer Kontaktlinie 9 bildet. Hier können die Wälzkörper 5 eine zylindrische Form haben, wie beispielsweise die Nadelrollen, wie in 1 dargestellt. Alternativ ist es auch möglich kegelstumpfförmige oder toroidale Wälzkörper zu verwenden. Alternativ kann die Wälzlagerausgestaltung auch ein doppelreihiges Lager aufweisen, beispielsweise ein doppelreihiges Nadelrollenlager. Jedoch sind nur Kugellager, also Lager mit punktförmigem Kontakt zu den Abrollflächen, nicht als Radiallageranordnung mit Linienkontakt zu betrachten und sind nicht von der vorliegenden Erfindung umfasst.The outer part 3 has an inner bore 6 on which is a rolling surface for the rolling elements 5 along a contact line 7 forms. The inner part 4 has a bearing seat 8th on, a rolling surface for the rolling elements 5 along a contact line 9 forms. Here you can see the rolling elements 5 have a cylindrical shape, such as the needle rollers, as in 1 shown. Alternatively, it is also possible to use frustoconical or toroidal rolling elements. Alternatively, the Wälzlagerausgestaltung may also have a double row bearing, such as a double row needle roller bearing. However, only ball bearings, that is bearings with punctiform contact with the rolling surfaces, are not to be regarded as radial contact arrangements with line contact and are not covered by the present invention.

Die Wälzkörper 5 bewegen sich entlang des inneren Teils 4 in Querrichtung Y1.The rolling elements 5 move along the inner part 4 in the transverse direction Y1 ,

Die Wälzkörper sind umfänglich gleich voneinander beabstandet und von einem Käfig 10 aufgenommen. Genauer gesagt sind die Wälzkörper 5 in Taschen 10a, die umfänglich an dem Käfig 10 vorgesehen sind, angeordnet.The rolling elements are circumferentially equidistant from each other and from a cage 10 added. More precisely, the rolling elements 5 in bags 10a around the cage 10 are provided, arranged.

Die Taschen 10a erstrecken sich axial entlang einer gegebenen Breite, vorzugsweise mit reduzierter Breite verglichen mit der eines belasteten Lagersitzabschnitts 11. Wie weiter in 4 dargestellt, erstrecken sich die Taschen 10aA umfänglich entlang einer Länge L2, die an einer Radialebene des Teilkreisdurchmessers der Radiallageranordnung 1 definiert ist.The bags 10a extend axially along a given width, preferably of reduced width compared to that of a loaded bearing seat portion 11 , As in further 4 shown, the pockets extend 10aA circumferentially along a length L2 at a radial plane of the pitch circle diameter of the radial bearing arrangement 1 is defined.

Die Taschen 10a sind umfänglich an dem Käfig 10 gleich voneinander beabstandet durch Abstandsabschnitte 10b, wobei zwei benachbarte Käfige durch eine Länge L3 voneinander getrennt sind, die an der radialen Ebene des Teilkreisdurchmessers der Radiallageranordnung 1 definiert ist.The bags 10a are circumferentially on the cage 10 equidistant from each other by spacer portions 10b wherein two adjacent cages are defined by a length L3 are separated from each other, at the radial plane of the pitch circle diameter of the radial bearing assembly 1 is defined.

Mit weiterführender Referenz auf 1 umfasst der Lagersitz 8 des inneren Teils 4 einen belasteten Lagersitzabschnitt 11 mit einer axialen Breite, die im Wesentlichen gleich ist zu der des inneren Teils 4. Der Abschnitt 11 unterstützt die Wälzkörper 5 entlang eines größeren Teils der Wälzkörperbreite. Der Abschnitt 11 ist vorteilhafterweise in einer Lastzone bereitgestellt, in der eine Querlast auf die Wälzkörper 5 ausgeübt wird. Die Last wird in der Lastzone ausgeübt und kann effizient von dem äußeren Teil 4 der Welle 2 auf die Wälzkörper 5 entlang einer Kontaktlinie 9 mit maximaler Breite übertragen werden.With further reference to 1 includes the bearing seat 8th of the inner part 4 a loaded bearing seat section 11 with an axial width substantially equal to that of the inner part 4 , The section 11 supports the rolling elements 5 along a major part of the rolling element width. The section 11 is advantageously provided in a load zone in which a transverse load on the rolling elements 5 is exercised. The load is exerted in the load zone and can efficiently from the outer part 4 the wave 2 on the rolling elements 5 along a contact line 9 be transmitted with maximum width.

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Figure 1 weist der Lagersitz 8 des inneren Teils 4 weiterhin zwei Lagersitzabschnitte 15a und 15b auf, die sich quer von dem Lastabschnitt 11 in eine Umfangsrichtung erstrecken. Ein erster Abschnitt 15a erstreckt sich von einer ersten axialen Seite des Lastabschnitts 11, und ein zweiter Abschnitt 15b erstreckt sich von einer zweiten axialen Seite des Lastabschnitts 11 und axial gegenüberliegend zu der ersten Seite.According to the first embodiment of Figure 1 has the bearing seat 8th of the inner part 4 furthermore two bearing seat sections 15a and 15b on, extending across the load section 11 extend in a circumferential direction. A first section 15a extends from a first axial side of the load section 11 , and a second section 15b extends from a second axial side of the load section 11 and axially opposite to the first side.

Die Breite der Abschnitte 15a, 15b ist jeweils kleiner als die Breite des Lastabschnitts 11. Die Summe der Breiten der Abschnitte 15a, 15b ist kleiner als die Breite des Lastabschnitts 11 des Lagersitzes 8.The width of the sections 15a . 15b each is smaller than the width of the load section 11 , The sum of the widths of the sections 15a . 15b is smaller than the width of the load section 11 of the bearing seat 8th ,

Die Abschnitte 15a, 15b erstrecken sich quer und senkrecht hinsichtlich der Längsachse X1, also parallel zur Abroll-Bewegungsrichtung Y1 der Wälzkörper. Die Abschnitte 15a, 15b sind parallel zueinander und sind längs durch eine Aussparung 16 voneinander getrennt. Die Wälzkörper 5 sind in Linienkontakt mit jedem der Abschnitte 15a, 15b.The sections 15a . 15b extend transversely and vertically with respect to the longitudinal axis X1 , ie parallel to the rolling direction of movement Y1 the rolling elements. The sections 15a . 15b are parallel to each other and are longitudinally through a recess 16 separated from each other. The rolling elements 5 are in line contact with each of the sections 15a . 15b ,

Die Abschnitte 15a, 15b sind vorteilhafterweise an dem Lagersitz 8 außerhalb einer Lastzone, in der eine Querlast auf die Wälzkörper 5 ausgeübt wird, angeordnet. Es wird weder eine Last auf die Wälzkörper 5 ausgeübt noch übertragen, so dass es der einzige Zweck der Abrollflächen 15a, 15b ist, die Verschiebung der Wälzkörper 5 zu unterstützen. Die Wälzkörper 5 werden nicht von dem Lagersitz 8 über der Aussparung 16 unterstützt. Die Breiten der Abrollflächen 15a, 15b sind verglichen mit dem Längsabschnitt sehr reduziert. Die Aussparung 16 dazwischen ermöglicht die Verwendung von weniger Material und reduziert damit stark das Gewicht des inneren Teils.The sections 15a . 15b are advantageously on the bearing seat 8th outside a load zone in which a shear load on the rolling elements 5 is exercised. There is neither a load on the rolling elements 5 exercised still transferred, making it the sole purpose of the rolling surfaces 15a . 15b is, the displacement of the rolling elements 5 to support. The rolling elements 5 are not from the bearing seat 8th over the recess 16 supported. The widths of the rolling surfaces 15a . 15b are very reduced compared to the longitudinal section. The recess 16 in between allows the use of less material and thus greatly reduces the weight of the inner part.

Die Aussparung 16 definiert zwei Seitenkanten 16a, 16b, die sich parallel zueinander in Umfangsrichtung erstrecken, und zwei axiale Kanten 16c, 16d, die sich im Wesentlichen in axialer Richtung erstrecken. Die axialen Kanten 16c, 16d haben gekrümmte Formen, um einen graduellen Breitenübergang zwischen dem Lastabschnitt 11 und den Abschnitten 15a, 15b sicherzustellen. Die Lagersitzbreite verringert sich umfänglich graduell von dem Lastabschnitt 11 zu dem ersten Abschnitt 15a an einer ersten axialen Seite, und verringert sich umfänglich graduell von dem Lastabschnitt 11 zu dem zweiten Abschnitt 15b an einer zweiten axialen Seite.The recess 16 defines two side edges 16a . 16b which extend parallel to each other in the circumferential direction, and two axial edges 16c . 16d which extend substantially in the axial direction. The axial edges 16c . 16d have curved shapes to a gradual width transition between the load section 11 and the sections 15a . 15b sure. The bearing seat width decreases circumferentially gradually from the load portion 11 to the first section 15a on a first axial side, and gradually decreases circumferentially from the load portion 11 to the second section 15b on a second axial side.

Die Aussparung 16 ist zwischen zwei umfänglichen Enden definiert, die durch die Kanten 16c und 16d definiert sind. Die Kanten 16c, 16d sind Unterbrechungskanten zwischen der Aussparung 16 und dem belasteten Lagerabschnitt 11 an beiden Umfangsseiten. Wie in 4 illustriert, hat die Aussparung 16 eine Gesamtlänge L3 zwischen den Enden der Unterbrechungskanten 16c, 16d mit einem belasteten Lagerabschnitt 11. L3 ist an einer Radialebene des Teilkreisdurchmessers der Radiallageranordnung 1 definiert, genauso wie L1 und L2.The recess 16 is defined between two circumferential ends, which are defined by the edges 16c and 16d are defined. The edges 16c . 16d are interruption edges between the recess 16 and the loaded bearing section 11 on both sides of the circumference. As in 4 illustrated, has the recess 16 a total length L3 between the ends of the interruption edges 16c . 16d with a loaded bearing section 11 , L3 is at a radial plane of the pitch circle diameter of the radial bearing assembly 1 defined, as well as L1 and L2 ,

Die zwei Lagersitzabschnitte 15a, 15b definieren zwei Kontaktlinien mit einem Wälzkörper 5 entlang der Längsrichtung. Dies ermöglicht es, die Stabilität der Radiallageranordnung 1 zu verbessern. In dem Ausführungsbeispiel von 1 erstrecken sich die Abschnitte 15a, 15b quer an beiden Längsendseiten des inneren Teils, um so die Stabilität der Wälzkörper zu verbessern.The two bearing seat sections 15a . 15b define two contact lines with a rolling element 5 along the longitudinal direction. This allows the stability of the radial bearing assembly 1 to improve. In the embodiment of 1 the sections extend 15a . 15b transversely at both longitudinal end sides of the inner part, so as to improve the stability of the rolling elements.

Der Lagersitz 8 stützt die Wälzkörper 5 über den gesamten Umfang der Radiallageranordnung, in der Lastzone durch den Längsabschnitt 11 und in der lastfreien Zone durch die Abschnitte 15a, 15b. Dadurch kann ein Verschieben oder Gleiten der Wälzkörper zuverlässig verhindert werden.The bearing seat 8th supports the rolling elements 5 over the entire circumference of the radial bearing assembly, in the load zone through the longitudinal section 11 and in the no-load zone through the sections 15a . 15b , Thereby, a sliding or sliding of the rolling elements can be reliably prevented.

Die Abschnitte 15a, 15b können, wie dargestellt, gerade, gewellt oder gekrümmt sein.The sections 15a . 15b can be straight, corrugated or curved as shown.

Gemäß einer ersten alternativen Ausbildung, wie in 2 dargestellt, ist der innere Teil 4 leer, wobei die Aussparung 16 eine gegebene radiale Tiefe in dem Material des inneren Teils hat.According to a first alternative training, as in 2 represented, is the inner part 4 empty, with the recess 16 has a given radial depth in the material of the inner part.

Eine derartige Aussparung ermöglicht es, das Gewicht des inneren Teils zu reduzieren, und bildet auch ein Schmiermittelreservoire für die Wälzkörper.Such a recess makes it possible to reduce the weight of the inner part, and also forms a lubricant reservoir for the rolling elements.

Vorteilhafterweise ist der innere Teil an einer äußeren Fläche der rotierenden Welle, beispielsweise einer Ausgleichswelle, ausgebildet.Advantageously, the inner part is formed on an outer surface of the rotating shaft, for example a balance shaft.

Gemäß einer zweiten alternativen Ausgestaltung, wie in 3 dargestellt, ist der innere Teil 4 hohl, um so eine Mittelbohrung 14 zu definieren, wobei die Bohrung 14 nur von dem Lagersitz 8 umgeben ist.According to a second alternative embodiment, as in 3 represented, is the inner part 4 hollow, around a center hole 14 to define, with the bore 14 only from the bearing seat 8th is surrounded.

Der Lagersitz 8 bildet eine Wandung, die die Mittelbohrung 14 umgibt. Genauer gesagt definieren der belastete Lagersitzabschnitt 11 und die Abschnitte 15a, 15b die Mittelbohrung 14.The bearing seat 8th forms a wall, which means the center hole 14 surrounds. More specifically, the loaded bearing seat portion defines 11 and the sections 15a . 15b the center hole 14 ,

Darüber hinaus ist eine durchgängige Aussparung 17 zwischen den zwei Abschnitten 15a, 15b definiert, die direkt mit der Mittelbohrung 14 über ein durchgängiges Fenster kommunizieren.In addition, a continuous recess 17 between the two sections 15a . 15b defined directly with the center hole 14 communicate via a continuous window.

Vorzugsweise ist der innere Teil 4 durch beispielsweise Laserschneiden oder Wasserstrahlschneiden hergestellt.Preferably, the inner part 4 produced by, for example, laser cutting or water jet cutting.

Der innere Teil 4, der den Lagersitz 8 trägt, ist hohl, um das Gewicht des Teils stark zu reduzieren.The inner part 4 who is the camp seat 8th is hollow, to greatly reduce the weight of the part.

Ein anderer Vorteil ist, dass Schmiermittel durch die Aussparung den Wälzkörpern zugeführt werden kann.Another advantage is that lubricant can be fed through the recess to the rolling elements.

Vorzugsweise kann der Lagersitz 8 nur an den beiden Seiten der Lastzone mit einer massiven Welle verbunden sein.Preferably, the bearing seat 8th only be connected to a massive shaft on both sides of the load zone.

Gemäß der Erfindung ist die Radiallageranordnung 1 derart ausgestaltet, dass der Durchgang von zwei Wälzkörpern 5 an zwei Unterbrechungskanten 16c, 16d des Lagersitzes zur gleichen Zeit verhindert wird. Die Aussparung 16, 17, die durch die Länge L3 definiert ist, und der Käfig 10, der durch die Länge L2 der Taschen 10a und die Länge L3 zwischen zwei benachbarten Taschen definiert ist, folgen folgender Formel: [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ N × L3 ] < D < [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ ( N + 1 ) × L3 ]

Figure DE102017207505A1_0003
wobei N eine gegebene Anzahl der Wälzkörper 5 ist, die über der Aussparung 16, 17 zu einer gegebenen Zeit angeordnet sind.According to the invention, the radial bearing arrangement 1 designed such that the passage of two rolling elements 5 at two interruption edges 16c . 16d the bearing seat is prevented at the same time. The recess 16 . 17 by the length L3 is defined, and the cage 10 that by the length L2 the bags 10a and the length L3 defined between two adjacent pockets follow the following formula: [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ N × L3 ] < D < [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ ( N + 1 ) × L3 ]
Figure DE102017207505A1_0003
where N is a given number of rolling elements 5 is that over the recess 16 . 17 are arranged at a given time.

Der Term [(N + ½) × L2] entspricht der totalen Länge der Taschen 10a, die mit Wälzkörpern 5 ausgestattet sind, die zur gleichen Zeit in Wälzkontakt mit dem Lagersitz 8 und über den Aussparungen 16, 17 sind. Die Terme [N × L3] und [(N + 1) × L3] sind die entsprechende Gesamtlänge der Beabstandungsabschnitte 10b zwischen zwei benachbarten Taschen 10a.The term [(N + ½) × L2 ] corresponds to the total length of the pockets 10a that with rolling elements 5 equipped at the same time in rolling contact with the bearing seat 8th and over the recesses 16 . 17 are. The terms [N × L3 ] and [(N + 1) × L3 ] are the corresponding total length of the spacer sections 10b between two adjacent pockets 10a ,

Gemäß dieser Formel ist die Gesamtlänge L3 der Aussparung 16, 17 die Summe der Gesamtlängen der Taschen 10a und der Beabstandungsabschnitte 10b des Käfigs 10 über der Aussparung 16, 17, von einer einzelnen Länge L3 des Beabstandungsabschnitts. According to this formula, the total length is L3 the recess 16 . 17 the sum of the total lengths of the pockets 10a and the spacer sections 10b of the cage 10 over the recess 16 . 17 , of a single length L3 of the spacer section.

Zur gleichen Zeit ist eine gegebene Anzahl N von Wälzkörpern 5 über der Aussparung 16, 17 angeordnet, wobei die Wälzkörper 5 in Taschen 10a des Käfigs angeordnet sind, die umfänglich den Lagersitz 8 des inneren Teils radial umgeben.At the same time, a given number N of rolling elements 5 over the recess 16 . 17 arranged, wherein the rolling elements 5 in bags 10a the cage are arranged, the circumference of the bearing seat 8th radially surrounded by the inner part.

Wenn ein einzelner Wälzkörper 5 an dem Lagersitz 8 abrollt und von dem belasteten Lagersitzabschnitt 11 zu den Lagerabschnitten 15a, 15b mit reduzierter Breite außerhalb der belasteten Zone rollt, passiert der Wälzkörper 5 eine erste Unterbrechungskante 16c, die durch die Aussparung 16 (oder 17) und den belasteten Lagersitzabschnitt 11 definiert ist.If a single rolling element 5 at the bearing seat 8th unwinds and from the loaded bearing seat section 11 to the storage sections 15a . 15b rolls with reduced width outside the loaded zone, the rolling element happens 5 a first interruption edge 16c passing through the recess 16 (or 17) and the loaded bearing seat section 11 is defined.

Bei einer Radiallageranordnung 1, die entsprechend der vorliegenden Formel ausgestaltet ist, rollt zur gleichen Zeit kein Wälzkörper 5 über die zweite Unterbrechungskante 16c. Im Gegenteil, wenn ein Wälzkörper 5 an einer ersten Unterbrechungskante 16c ist, liegt ein Beabstandungsabschnitt 10b des Käfigs 10 radial der zweiten Unterbrechungskante 16d gegenüber, wie in 4 illustriert ist.In a radial bearing arrangement 1 , which is designed according to the present formula, rolls at the same time no rolling elements 5 over the second interruption edge 16c , On the contrary, if a rolling element 5 at a first interruption edge 16c is is a spacing section 10b of the cage 10 radially of the second interrupting edge 16d opposite, as in 4 is illustrated.

Vorteilhafterweise ist die Radiallageranordnung 1 gemäß der folgenden Formel ausgestaltet: D = ( N + 1 2 ) × ( L2 + L3 ) .

Figure DE102017207505A1_0004
Advantageously, the radial bearing arrangement 1 configured according to the following formula: D = ( N + 1 2 ) × ( L2 + L3 ) ,
Figure DE102017207505A1_0004

Alternative Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den 5 und 6 illustriert, in denen die gleichen Elemente die gleichen Referenzen haben, und unterscheiden sich von dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel in der Form der Aussparung.Alternative embodiments of the invention are in the 5 and 6 in which the same elements have the same references, and differ from the previous embodiment in the shape of the recess.

In 5 weist der Lagersitz 8 des inneren Teils 4 zwei Lagersitzabschnitte 15a und 15b auf, die sich quer von dem belasteten Lagersitzabschnitt 11 in Umfangsrichtung erstrecken. Ein erster Abschnitt 15a erstreckt sich von einer ersten axialen Seite des Lastabschnitts 11, und ein zweiter Abschnitt 15b erstreckt sich von einer zweiten axialen Seite des Lastabschnitts 11 und axial gegenüberliegend zu der ersten Seite.In 5 has the bearing seat 8th of the inner part 4 two bearing seat sections 15a and 15b on, extending across the loaded bearing seat section 11 extend in the circumferential direction. A first section 15a extends from a first axial side of the load section 11 , and a second section 15b extends from a second axial side of the load section 11 and axially opposite to the first side.

Die Lagersitzabschnitte 15a, 15b erstrecken sich quer und senkrecht hinsichtlich der Längsachse X1, also parallel zu der Bewegungsrichtung der Wälzkörper Y1. Die Abschnitte 15a, 15b sind parallel zueinander und sind längs voneinander durch eine Aussparung 18 getrennt.The bearing seat sections 15a . 15b extend transversely and vertically with respect to the longitudinal axis X1 , ie parallel to the direction of movement of the rolling elements Y1 , The sections 15a . 15b are parallel to each other and are longitudinally separated from each other by a recess 18 separated.

Die Aussparung 18 definiert zwei Seitenkanten 18a, 18b, die sich parallel zueinander jeweils in Umfangsrichtung erstrecken, und zwei axialen Kanten 18c, 18d, die sich parallel zueinander in axialer Richtung erstrecken. Der Breitenübergang zwischen dem Lastabschnitt 11 und den Abschnitten 15a, 15b ist stufenweise.The recess 18 defines two side edges 18a . 18b which extend parallel to each other in the circumferential direction, and two axial edges 18c . 18d which extend parallel to each other in the axial direction. The width transition between the load section 11 and the sections 15a . 15b is gradual.

In 6 hat der Lagersitzabschnitt mit reduzierter Breite eine Z-förmige Ausgestaltung, mit einem einzigen Abschnitt 19 mit reduzierter Breite, der sich umfänglich gewinkelt zwischen den Kanten des Lastabschnitts 11 erstreckt. Zwei Aussparungen 20a, 20b sind an beiden axialen Seiten des Abschnitts 19 definiert.In 6 For example, the reduced width bearing seat portion has a Z-shaped configuration with a single portion 19 with reduced width, which is circumferentially angled between the edges of the load section 11 extends. Two recesses 20a . 20b are on both axial sides of the section 19 Are defined.

Diese Konfiguration verhilft auch zu einer besonders guten Zuführung von Schmiermittel an die Wälzkörper.This configuration also helps to provide a particularly good supply of lubricant to the rolling elements.

Gemäß einer anderen Alternative, die nicht gezeigt ist, kann ein Abschnitt des Lagersitzes 8 eine doppelte Schrägstellung in Form einer Verzahnung aufweisen, um zu erreichen, dass die Abrollflächen eine M-förmige Ausgestaltung annehmen.According to another alternative, which is not shown, a portion of the bearing seat 8th have a double inclination in the form of a toothing, in order to achieve that the rolling surfaces assume an M-shaped configuration.

Repräsentative, nicht begrenzende Beispiele der Erfindung wurden oben im Detail mit Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen beschrieben. Diese Detailbeschreibung ist lediglich dazu gedacht, einem Fachmann weitere Details zu lehren, um bevorzugte Aspekte der vorliegenden Lehre zu praktizieren, und ist nicht dazu gedacht, den Schutzbereich der Erfindung zu limitieren. Darüber hinaus kann jede der zusätzlichen Eigenschaften und Lehren, die oben offenbart sind, separat oder in Zusammenhang mit anderen Eigenschaften und Lehren verwendet werden, um verbesserte Radiallageranordnungen bereitzustellen.Representative, non-limiting examples of the invention have been described above in detail with reference to the attached drawings. This detailed description is merely intended to teach one skilled in the art further details in order to practice preferred aspects of the present teachings and is not intended to limit the scope of the invention. Moreover, each of the additional features and teachings disclosed above may be used separately or in conjunction with other features and teachings to provide improved radial bearing arrangements.

Darüber hinaus können verschiedene Eigenschaften der oben beschriebenen, repräsentativen Beispiele, genauso wie die verschiedenen unabhängigen und abhängigen Ansprüche weiter unten, auf Weisen kombiniert werden, die nicht speziell und explizit aufgelistet sind, um zusätzliche sinnvolle Ausführungsbeispiele der vorliegenden Lehren bereitzustellen.In addition, various features of the representative examples described above, as well as the various independent and dependent claims below, may be combined in ways that are not specifically and explicitly listed to provide additional useful embodiments of the present teachings.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2014935 A1 [0002]EP 2014935 A1 [0002]
  • EP 1775484 A1 [0003]EP 1775484 A1 [0003]

Claims (10)

Radiallageranordnung (1) mit: - einem äußeren Teil (3) und einem inneren Teil (4), wobei die Teile hinsichtlich einander um eine gemeinsame Längsachse X1 drehbar sind, - Wälzkörpern (5), die radial zwischen dem äußeren Teil (3) und dem inneren Teil (4) angeordnet sind, - einem Käfig (10), der umfänglich mit Taschen (10a) ausgestattet ist, in denen die Wälzkörper (5) angeordnet sind, wobei jede Tasche (10a) eine Länge (L2) hat und von der benachbarten Tasche durch eine Länge (L3) getrennt ist, die in einer Projektion auf die radiale Ebene des Teilkreisdurchmessers der Radiallageranordnung (1) definiert ist, - einem Lagersitz (8), der an einer äußeren Fläche des inneren Teils (4) ausgebildet ist, wobei die Wälzkörper (5) mit Linienkontakt an dem Lagersitz (8) abrollen, der eine Breite hat, die über den Lagersitzumfang variiert, wobei ein Lagersitzabschnitt (15a, 15b; 19) mit kleinerer Breite außerhalb einer Lastzone des Lagersitzes, in der eine transversale Last auf die Wälzkörper (5) ausgeübt wird, statt innerhalb der Lastzone, vorgesehen ist, wobei ein innerer Teil (4) mit zumindest einer Aussparung (16; 17; 18; 20a, 20b) an Seiten der Lagersitzabschnitte (15a, 15b; 19) mit kleinerer Breite ausgestattet ist, wobei die Aussparung (16; 17; 18; 20a, 20b) eine Länge (L3) hat, die in der Projektion der Radiallageranordnung (1) auf die Radialebene definiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Radiallageranordnung (1) gemäß der folgenden Formel ausgestaltet ist: [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ N × L3 ] < D < [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ ( N + 1 ) × L3 ]
Figure DE102017207505A1_0005
wobei N eine gegebene Anzahl von Wälzkörpern (5) ist, die zu einer gegebenen Zeit über der Aussparung (16; 17; 18; 20a, 20b) angeordnet sind.
Radial bearing assembly (1) comprising: - an outer part (3) and an inner part (4), wherein the parts are rotatable with respect to each other about a common longitudinal axis X1, - rolling elements (5) radially between the outer part (3) and the inner part (4), - a cage (10) which is circumferentially provided with pockets (10a) in which the rolling elements (5) are arranged, each pocket (10a) having a length (L2) and from the adjacent pocket is separated by a length (L3) defined in a projection on the radial plane of the pitch circle diameter of the radial bearing assembly (1), a bearing seat (8) formed on an outer surface of the inner member (4) wherein the rolling elements (5) roll with line contact on the bearing seat (8) having a width that varies over the bearing seat circumference, wherein a smaller diameter bearing seat portion (15a, 15b; 19) outside a load zone of the bearing seat in which transversal load on d The rolling element (5) is exerted, instead of within the load zone, is provided, wherein an inner part (4) with at least one recess (16; 17; 18; 20a, 20b) is provided on the sides of the bearing seat portions (15a, 15b, 19) of smaller width, the recess (16; 17; 18; 20a, 20b) having a length (L3) which in the projection of the radial bearing assembly (1 ) is defined on the radial plane, characterized in that the radial bearing arrangement (1) is designed according to the following formula: [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ N × L3 ] < D < [ ( N + 1 2 ) × L2 ] + [ ( N + 1 ) × L3 ]
Figure DE102017207505A1_0005
where N is a given number of rolling elements (5) arranged above the recess (16; 17; 18; 20a, 20b) at a given time.
Radiallageranordnung nach Anspruch 1, wobei die Radiallageranordnung (1) gemäß der folgenden Formel ausgestaltet ist: D = ( N + 1 2 ) × ( L2 + L3 ) .
Figure DE102017207505A1_0006
Radial bearing arrangement according to Claim 1 wherein the radial bearing assembly (1) is configured according to the following formula: D = ( N + 1 2 ) × ( L2 + L3 ) ,
Figure DE102017207505A1_0006
Radiallageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der innere Teil (4) hohl ist, um so eine Mittelöffnung (14) zu definieren, die nur von dem Lagersitz (8) umgeben ist.A radial bearing assembly as claimed in any one of the preceding claims, wherein the inner member (4) is hollow so as to define a central aperture (14) surrounded only by the bearing seat (8). Radiallageranordnung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wälzkörper (5) Nadelrollen sind.Radial bearing arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the rolling elements (5) are needle rollers. Radiallageranordnung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Breitenübergang zwischen den Lagersitzabschnitten (11; 15a, 15b; 19) mit unterschiedlichen Breiten graduell ist.A radial bearing assembly (1) according to any one of the preceding claims, wherein the width transition between the bearing seat portions (11; 15a, 15b; 19) having different widths is gradual. Radiallageranordnung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Breitenübergang zwischen den Lagersitzabschnitten (11; 15a, 15b; 19) mit unterschiedlichen Breiten stufenweise ist.Radial bearing assembly (1) according to one of Claims 1 to 4 wherein the width transition between the bearing seat portions (11; 15a, 15b; 19) is stepwise with different widths. Radiallageranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich zumindest einer der Lagersitzabschnitte (15a, 15b) quer und senkrecht hinsichtlich der Längsachse (X1) erstreckt.Radial bearing assembly (1) according to any one of the preceding claims, wherein at least one of the bearing seat portions (15a, 15b) extends transversely and perpendicularly with respect to the longitudinal axis (X1). Radiallageranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich zumindest einer der Lagersitzabschnitte (19) quer und winklig erstreckt, wobei er einen Winkel mit einer Ebene senkrecht zu der Längsachse (X1) bildet.A radial bearing assembly (1) according to any one of the preceding claims, wherein at least one of the bearing seat portions (19) extends transversely and angularly forming an angle with a plane perpendicular to the longitudinal axis (X1). Radiallageranordnung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lagersitz (8) mit zumindest zwei Lagersitzabschnitten (15a, 15b) ausgestattet ist, die sich quer erstrecken und die längs voneinander durch eine Aussparung (16; 17; 18), getrennt ist, wobei die Wälzkörper (5) in Linienkontakt mit jedem der Lagersitzabschnitte (15a, 15b) sind.A radial bearing assembly (1) according to any one of the preceding claims, wherein the bearing seat (8) is provided with at least two bearing seat portions (15a, 15b) extending transversely and separated longitudinally from one another by a recess (16; 17; 18). wherein the rolling elements (5) are in line contact with each of the bearing seat portions (15a, 15b). Radiallageranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der innere Teil (4) ein Teilbereich einer Rotationswelle ist, wobei ein Lagersitz (8) an einer äußeren Fläche der Welle ausgebildet ist.A radial bearing assembly (1) according to any one of the preceding claims, wherein the inner part (4) is a portion of a rotary shaft, wherein a bearing seat (8) is formed on an outer surface of the shaft.
DE102017207505.8A 2017-05-04 2017-05-04 Radial bearing arrangement, in particular for a balance shaft Pending DE102017207505A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207505.8A DE102017207505A1 (en) 2017-05-04 2017-05-04 Radial bearing arrangement, in particular for a balance shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207505.8A DE102017207505A1 (en) 2017-05-04 2017-05-04 Radial bearing arrangement, in particular for a balance shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017207505A1 true DE102017207505A1 (en) 2018-11-08

Family

ID=63895802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017207505.8A Pending DE102017207505A1 (en) 2017-05-04 2017-05-04 Radial bearing arrangement, in particular for a balance shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017207505A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1838972B1 (en) Clamping body
DE3105632A1 (en) ROLLER AND SLIDE BEARING ARRANGEMENT
EP0158242A2 (en) Sliding contact bearing for radial load
WO2007065414A1 (en) Radial antifriction bearing, especially single-row grooved antifriction bearing
WO2006039899A1 (en) Pin cage, particularly for larger radial or axial roller bearings
DE2935023C2 (en) Roller bearings
DE60201866T2 (en) Way clutch unit
DE4142433C1 (en) Combined roller and ball bearing with inner and outer races - is of thin race type with rollers and balls of same dia. and on same race tracks
DE112014004750T5 (en) camp
DE10297605T5 (en) roller bearing
EP2551537B1 (en) Idler bearing for a motor vehicle transmission system
DE102010020347A1 (en) Roller bearing part e.g. helical compression spring, for use in e.g. linear bearing, has body with contact surfaces and groove rotated at rotation axis, where groove in mantle surface limits and/or divides contact surfaces
DE102020104773A1 (en) Thrust roller bearings
DE112005003532B4 (en) thrust roller bearing
DE102017202330A1 (en) Radial bearing arrangement, in particular for a balance shaft
DE102017207505A1 (en) Radial bearing arrangement, in particular for a balance shaft
DE102009024681B4 (en) roller bearing
DE102017207503A1 (en) Radial bearing arrangement, in particular for a balance shaft
DE1964717C3 (en) Box cage for thrust roller bearings
DE102017207507A1 (en) Radial bearing arrangement, in particular for a balance shaft
WO2009027149A2 (en) Cage for a bearing arrangement
WO2006058557A1 (en) Burnishing roller head
DE102016222451A1 (en) Roller bearing and gear device with a roller bearing
DE102021212715B4 (en) Universal joint for a universal joint, universal joint, steering shaft of a motor vehicle and steering system for a motor vehicle
DE538331C (en) Angular roller bearings

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHONECKE, MITJA, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R012 Request for examination validly filed